1938 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

K

2. 24 57 .

3 2 ö. 4 . . ö . s 6.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 29. November 1938. S. 4

Deutsche Seefischerei und Vodenseefischerei

im Oktober 18938 (Fangergebnisse usw. ).

Von deutschen Fischern und von Mannschasten deutscher Schiffe

gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere

Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweiung bedeutet 0 bzw. C0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 RM liegen.)

Ostsee

Seetiere und davon Nord fer leinschl. Haffe)

gewonnene Erzeugnisse Wert in Wert in

100 kFę 1000 d, loo ks joo Rm I. Fi] che.) 2) ; wd .... 347 881 41135 4916 11540 Breitling (Sprott) .... 17 0,5 927 30,8 e 2323 50,3 17 0,4 Kabeljau: 1. Sorte . 1263 59,9 2. Sorte.. . 205 7,6 , 578 12, 8 . 138 203,1 6 14 884 247,7 a. d. Barentssee und v. d.

Bäreninsel und von der

Nordwestkũste Norwegens 27 367 415,0 Schellfisch:

1. Sorte .. 2 1 0, 1

1 4 0,3.

k 18 0,9

4. l. 5. Sorte w 329 14,9 1 00 2 1530 86,9 . a. d. Barentssee und v. d.

Bäreninsel und von der

Noꝛrdwestküste Norwegens 26 790 719,

Wittling (Weißling, Merlan) 2400 66.4 157 1,8 Seelachs (Köhler): . Nordsee⸗ g p 3659 58,5 r, 111 486,9 a. d. Barentssee und v. d.

Bäreninsel und von der

Nordwestküste Nolrwegens 10387 162,65 Pollack (Heller Seelachs) .. 31 1 . d 3 517 108,4 ee 19 165 Rotbarsch (Gold⸗):

Nordsee d 6 . . ** ö w. 573,5) a. d. Barentssee und v. d.

Bäreninsel und von der .

Rordwestküste Norwegens 22333 388,3 Katfisch (Austernfisch. ... 2086 60,33 36 Seeteufel (Angler) JJ... 170 9,9 Rnurthehnnn— 45 1,5 Scholle: -

1. Sorte wd 18 1,8

k 57 4.9

3 n., nne, 837 34,5

1 18 0, 8 198 12,8 ö 7 0,5

a. d. Barentssee und v. d.

Bãäreninsel !.... 86 6,6 Scharbe (Kliesche); ... 152 3,5 226 5,9 Butt (Flunder) . ..... 375 4175 iz Seesnnggeꝛ—— 201 40,3 . 5 ö 80l 50,4 Limande (echte Rotzunge)ö r. 67 5,1 . Heilbutt , 1263 98,4 . . ö 159 21, 76 4,5 Tarbutt (Glattbutt)‚ĩ( .. 138 10,9 0 00 Noche . n 302 2, 8 . . , 9 385 15,59 Lachs und Meerforelle... 16 3,0 1‚‚‚· 392 9, 199665 50,3 Nal (Flußaals .. 40 3 31 568,2 Hecht (Flußhechtz ..... 0 0,0 515 47,9

ö 0 0.0 2219 175,8 ö . 1 0, 1 3125 115,9 Kaulbarsch (Sturen). .. 39 09 7709 25,5 Brassen (Blei, Plieten). .. 5 0, 1145 14,8 Plötze (Rotauge)... 34 0,8 3 243 47,7 Weißfisch (Giester) .... 73 0,8 Veischiedene 8 256 36,8 4007 248 zusammen . . 1 546 627 7990,41 70 7591 16515,3 II. Schaltie re. n, 14 75 0 0, Kaiserhummer .. 247 29,3 8 1,0 Taschenkrebse .. 23 0, 9 Austern 9 9 . 10 4,4 . Muscheln .. 9 880 33,9 258 1,90 Krabben (Garneelen; !.. 65 274 33036 9 08 zusammen] 75 448 606,6 275 2,9 III. Andere Seetiere. Delphine, Seehunde, Wild⸗

ö IV. Erzeugnisse von Seetieren. Salzheringe ... . 84 456 32 068,0 Fischrogen 2 2 6 . . . ischleber n.... 6 16 0, 6. rann 3517 110,2 ã1

zusammen 87983 2178,

zusammen 1-17 710 058 19775, 71 034 1 618,2

Nord⸗ und Ostsee] 781 092 12 393,5

Boden see und Rheingebiet.

3 2 ĩ 1 Wert in d ische loo Ke shhd im Kw 179 27,5 Gangsischhe . 15 2,1 Sand⸗l eiß⸗ Felchen 2 2 2 26 3,6 J 10 224 heinlachs (Salmen) , ,, . at g Trüschen 0 0 0 9 2 2 6 0,5 Hecht 1 1 1 2. 1 1 16 e 1 1 * 1 0 1 16 1 1 7 0,9 Barsche (Egli, Krätzerr)! ... 66 5,0 1a 14 0,65 Weiß sische (Alet, Nase usw) ... 13 0, Gonne File 12 1,ů5 zusammen 348 44,4

) Außerdem sind von deutschen i n n, unmittelbar ge⸗ ssche im Werte von 16200 ö. Fische im Werte von RM.

landet: in Großbritannien: 1513 42 in den Niederlanden; da

Y) Von den im Septem ber gefangenen Fischen erhielten:

sfischwerke dz Fische im Werte von R

fabrilen; 90 767 dz Fische im Werte von 144 700 RM.

)Schätzungswert.

Berlin, den 28. November 1938. Statistisches Reichs amt.

ö Klipp⸗

M, b) Fischmehl⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

20 75, 6 o0 Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche

Bant 141,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 64,75, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat.

(nat.) J70O Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 546g

Wertpapiermãrkten. Devisen.

Danzig, 28. November. (D. N. B.) Geld Brief London.... 1 Pfund Sterling; .. 24564 24, 74 Berlin...... 100 RM (verkehrsfrei)h. . 212, 1 212,96 Warschau ... . 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,890 1990,39 Paris.... . 1090 Franken.... 153.79 13,87 Zürich.... . . 109 Franken.... . 120, 16 121,24 Brüssel. ..... 1090 Belga.· ... 8087 9023 Amsterdam .... 100 Gulden ...... 289,22 290, 88 Stockholiꝙm .... 100 Kronen ...... 126,935 127,47 Kopenhagen... 100 Kronen ...... 109,977 110,43 Oslo... .. 100 Kronen... 123,74 124,26 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar ... 5,3195 5,3355 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 28, 00 28, 10

Prag, 28. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,973, Berlin 11B71, Zürich 667, 0, Oslo 68350, Kopenhagen 608,50, London 136,25, Madrid —, Mailand 152, 30 nom. New York 29,30, Paris 76,40, Stockholm 702, 00, Polnische Noten 535,090 nom., Belgrad 66,50 nom., Danzig 550, 75, Warschau 550, 75.

Budape st, 28. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 188,06, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,023, Mailand 17,764, New York 345,50, Paris 8,97, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 78,523.

London, 29. November. (D. N. B.) New York 4665,48, Paris 178,59, Amsterdam 8,543, Brüssel 27,493, Italien 88,42, Berlin 11,601, Schweiz 20,4833, Spanien 100,05 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 575,00 B., Warschau 24,18, Buenos Aires Import 17, 00 B.,, Rio de Janeiro 3,93 B.

Baris, 28. November. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich. Deutschland 15,43, London 178,59, New York 38,443, Belgien 650, 15, Spanien Italien 205, 35. Schweiz 871, 00, Kopen hagen —— Holland 2092,50, Oslo S895, 56, Stockholm 920,15, Prag 180,50, Rumänien —— Wien Belgrad —, Warschau —.

Par is, 28. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest —, Prag —— Wien Amerika 58, 4g, England 178,64, Belgien 649,75, Holland 2093,50, Italien 2302,40, Schweiz 872, 00, Spanien Kopen⸗ hagen —, Oslo —, Stockholm 920,5, Belgrad —, Warschau —.

Amsterdam, 28. November. (D. N. B.) (Amtlich.! Berlin I3, 60, London 8,543, New York 18313 14, Paris 478,75, Brüssel 31,10, Schweiz 41, 715, Italien —— Madrid Oslo 42, 97, Kopenhagen 38,173, Stockholm 4405. Prag 629 00.

Zürich, 29. November. (D. N. B. 1140 Uhr. Paris 11,48, London 20,5oz. New York 440,25, Brüssel 74,55, Mailand 23,173, Madrid —, Berlin 1765ss, Stockholm 105, 10, Oslo 103,05, Kopenhagen 91,55, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 28. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 485, 5, Berlin 193,25, Paris 128410, Antwerpen 81, 80, ürich 109,90, Rom 25,65, Amsterdam 263,20. Stockholm 115,55,

slo 112,0, Helsingfors 9.95, Prag 16,10. Warschau 91,10.

Stockholm, 28. November. (D. N. B.) London 19,41. Berlin 168,50, Paris 10,95, Brüssel 71,50, Schweiz. Plätze 9gö, Jö, Amsterdam 229, 00, Kopenhagen 86,89 Oslo 97,65, Washington 417,50, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 15, Prag 14,50, Warschau 79,50.

Oslo, 28. November. 86 N. B.) London 19,90, Berlin 173,50, Paris 11,A36, New York 431,50, Amsterdam 235,26, Zürich 98,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 73,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 895, 25, Rom 22,90, Prag 15,90, Warschau 82, 00.

Moskau, 25. November. (D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 218,10.

London, 28. November. (D. N. B.) Silber Barren grompt 20ꝛsis, Silber fein prompt 215js, Silber auf Lieferung Barren 195s1, Silber auf Lieferung fein 21/3, Gold 14992.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleiht = e , ner. Buntpapier 87,00, Buderus Eisen 10700, Cement Heidelberg 151,090, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum 153,00, Eßlinger Maschinen 107.716, Felten u. Guill. 134,00, Ph. Holzmann 146,900, Gebr. Junghans os, Lahmeyer Laurahütte 15, 15, Mainkraftwerke —— . Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

Hamburg, 28. November. (D. N. B. [(Schlußkurse. Dresdner Bank 11019, Vereinsbank 124350, Hamburger Hochbahn 96, o, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 72,090, Hamburg- Südamerika 115,50, Nordd. Lloyd 74,00, Alsen Zement 171,00. Dynamit Nobel 78,50, Guano 107,090, Harburger Gummi 185,00, Holsten⸗Brauerei 125,90 Neu Guinea 145.00, Otavi 25.75.

Wien, 28. November. (D. N. B.). 6 oso Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,25 G., 5 oJ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 64 o o Steier⸗ mark Lds. 1934 10,50 K., 60/0 Wien 1934 89,60, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. ⸗Union Lit. A Alpine Montanges. 22,50, Brau- AG. DOesterreich 161,00, Brown⸗ Boveri 9 Egydyer Eisen u. Stahl Eisenb. Verk. Anst. öst. 69, 6. „Elin“ Ach. f. el. Ind, 14, 16, Enzesfelder Metall 17,00, Felten⸗Guilleaume 112,00, Dumm Semperit = Hanf⸗Jute⸗Textil 67, 15, Hirtenberger —, Kabel⸗ u. Drahtind. Krupp⸗Berndorf —— Lapp⸗Finze AG. 61, 00, Leipnik-⸗ Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. —„ Perlmooser Kalk —, Schrauben⸗Schmiedew. Siemens⸗ Schuckert 145, 09 (142, 59 K.), Simmeringer Msch, „Solo Zünd⸗ waren 137.00 G., Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 22,26 (21,715 K.), Steyr⸗Daimler⸗Puch 135,00, Steyrermühl Papier 48, 00,6 Veitscher Magnesit ——, Waagner⸗Biro 1i6t, , Wiener⸗ berger Ziegel 100,06.

Am sterdam, 28. November. (D. N. B.) 3 0/ο Nederland 1937 996js, 55 o/ g Dt. Reich 1930 gheung ohne Kettenerkl., nicht nat) 2Ad6sig, 40, England Funding Loan 1860-1990 J7äßß, 43 oο Frankreich Staatstasse Obl. 1952 34,75, Algemeene . zijde Unie (Akuj 391 / g, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ge

223,00 G., Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 145,00. .

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3265. 25, Philips Petroleum Corp. (3) 291ss, Shell Union () 10161 M. Holland Amerika Lin 118,900, Nederl. Scheepvaart Unie 119,75,

Rotterdamsche Lloyd 108,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.

229,50, 7Jos9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat. 6z 0⸗/ Bayern 1925 (nat. 6 00m Preußen 1927 (nat. = 7 0Mo. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat. J70o/so Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 18,25, Jo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 29,75, 7oso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 7 0 Preuß. Pfand⸗ öͤrbt. Pidhr. cnat) . T üso Rhein. Westf. Bod m Erd,

(nat.) 29, 75, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.). —, 56 o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 118,50, 7 09 Rob. Bosch A. G. 7osJ Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,

6oso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) ——, 60g J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl, (nicht nat. (83) J oso Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 3256, 63 000. Siemens u. gehe 19826, m. Bezugsschein (nat. —— 60½. Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat —— 7 ce Vereinigte Stahlwerke (nat. 63 bso 3 Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 nat. 600 Neckar A. G. (nat.) 30,590 G., 75/0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 20, 75, 75 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat.) 6 oo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.)

fdbr.

für den Amtlichen und

Viscose Comp. —, A. J. G. Farben (nicht nat.

(8) 21, 00,

trieiteits Mij. (Holding⸗Ges. Montecatini —=— (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

ürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

Aigen. Neder l. Ind. Ciec⸗

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 29. November 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttenaluminium, 90 olo in Blöcken w 2 246 en in Walz⸗ oder Draht barren

133

RM für 100 kg

o/o 9 2 9 9 9 69 * . *. 2 Reinnickel 98 99 oso ö 53 *. ' 9. Antimon. Jdegulus. ö k ö V.. . 36,50— 39,0, 1 „, fein

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Telegraphische Auszahlung.

29. November 28. November Geld Bries Geld Brief Aegypten (Alexandrien

und Kairooö ... 1 ägvpt. Pfd. 11,99 11,95 11, 835 11,905

e n Buenos 1 pas, d wee, ap.⸗Pes. o, 560 0,569 0,559 C5663 Belgien (Brüssel u. *

Antwerpen) r.... 100 Belga 42,20 42,28 42,21 42,29 Brasilien (Rio de

Janeiro)... ... 1 Milreis o, l66 O, 148 0,146 C0, 148 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053 3,947 3, 0653 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 61,89 51,99 51,59 51,79 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 4,19 47,90 47,19 id (London). . L engl. Pfund 11,52 11,65 11,575 11,605

an

(Neval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) 100 finn. M. H,125 5,135 bh, 100 H. 115 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6513 6,527 6,484 6,496 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.393 2.357 2.3593 2,357 Holland (Amsterdam . .

und Rotterdam). . 100 Gulden 135,66 135,94 sl35,57 135,95 Iran (Teheran) . .. 100 Rials 1444 14,46 1439 14,41 Island (Reykjavik) J 100 isl. Kr. 52, 12 52,22 51,97 52, 07 Italien (Rom und

Mailand... . 109 Lire 1399 13311 13509 131 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 678 O0,680 0,675 0,6677 Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 h, 7066 5,594 5,706 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,480 2,484 2,485 2,489 Lettland Miga) ... 100 Lats 48,5 48,835 48,777 48, 89 Litauen (Kowno / Kau⸗ ö

nas) lO Litas 41,99 42,0 41,94 42.02 Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 58,39 58,51 58,7 58,29 Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 Jlotv 47,90 47,10 47090 47,19 Portugal (issabon). 100 Escudo 1055 1057. 1051 10,53 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen 59,37 59,99 59,54 59,76 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 56,65 56,77 56,63 h6, 75 Spanien (Madrid u.

Barcelona)... . 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 109 Kronen 8,591 8,509 8,591 8, 609 Türkei (Istanbul) .. J türk. Pfund 1.973 1.9821 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 929 0,9311 029 0,9031 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,494 2,4981 2,495 2,499

Ausländische Geldsorten und Bank oten.

für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

29. November 28. November Geid Briefs Geld Brie Sovereigns .... ; Notiz 20,8 20,46 20,86 20,46 20 Franes⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold- Dollars .... 6 1 Stüͤãh] iSd. Iz6h] 41856 42365, Amerikanische: ö 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 66 2486 2467 24587 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2466 2486 2467 24187 Argentinische. . ... 1 Pap. Peso 0532 CGo62 631 0, hh Beigische .. . .... 100 Belga 42,08 42,24 42,98 42,24 Brasilianische .... 1 Milreis O1II 013 0,11 0,3 Bulgarische ..... 100 Leva Dänische ... .... 100 Kronen 51,14 51,94 5,54 51,74 Danziger . . ... .. 100 Gulden 4791 47,18 4791 47,19 Englische: große.. . I engl. Pfund 11,595 11,635 11,565 11,59 1 u. darunter 1Jengl. Pfund 11,595 11,636 11,55 11,659 Estnische .. .. ... 100 estn. Kr. . innische .... 7.7 ib finn. Yi. 5,oꝛs 5.12] 5, o 5,19 tanzöftische . .... 100 Frs. äs 656 645 5617 olländische .. . .. 100 Gulden 135,8 1365,92 1536,39 135,93 talienische: große . 100 Lire 8 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 13,13 13,7 13,13 Jugoslawische .... 100 Dinar b, 53 5,67 5,53 P, 67 Ranabische . . . . .. 1 kanad. Doll 2462 2472 2457 2477 Lltauische . . ..... 100 Litas 4170 41,86 41,709 41,386 Norwegische . .. .. 106 Kronen 58,23 58,47 58, . hs8,25 Poinische . . ..... 100 JZioiv . 47.01 47,19 4701 47,19 Numãnische: 1000 Lei . und neue 500 Lei 100 Lei unter 00 Lei... 100 Lei . Schwedische ... .. 100 Kronen 59,71 59,95 59,45 59,72 Schweizer: große.. 1090 Frs. 56,50 56,77 5648 56,70 100 Frs. u. darunt. 190 Frs. 56 50 66,727 56,45 566,710 Spanische ...... 100 Peleten . Tuͤrkische ..... .. 1 türk. Pfund 189 1391 189 1,91 Ungarische .. 1100 Pengö 24 Verantwortlich:

Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und

zum Deutschen Reichs

Nr. 278

Erste Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 29. November ——— ———— ——

Sffentlicher Anzeiger.

1938

1. Untersuchungz · und Strafsachen. 6. Außlosung usm. von Wertpapieren, 11. .

2. Zwang versteigerungen. 7. Attiengesellschaften, 12. Offene Handelt ˖ md sKommanditgesellschaften. 3. Aufgebote, 8. Ctmmanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche tolonialgesellschaften. 14. Banlausweise,

5. Verlust · und Fund achtn. 10. Gesellschaften m. b. H. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

T unterinchungs⸗ und Strafsachen.

60266 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Martin Nachmann, geboren am 10. Januar 1891 zu Berlin, und seine Ehefrau Erna geb. Rehfisch, geboren am J. April 1965 zu Berlin, uletzt wohnhaft in Berlin NW 8?', ändelallee 23, zur Zeit im Auslande Amerika), schulden dem Reich eine eichsfluchtsteuer von 55 198, RM, die am 10. Juli 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den ,

der Fälligkeit folgenden angefangenen

Monat. .

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes ,,, 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699 1932 S. 571; i934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtstener nebst Zuschlägen, auf die emäß 5 9 Ziffer i des Reichsflucht⸗ e,, . festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kösten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts. leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert,

unverzüglich, spätestens innerhalb eines

Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und a ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine r er gh vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinsterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (63 366, 400 der Reichsab⸗

enordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 6 413 der Reichs⸗

ach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ . ist jeder Beamte des zolizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ,, sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ walt ö. bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, e festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichs , gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorjuführen. —O 2011 B gigs.

Berlin * 7, 9 6 1938.

inanzamt Hansa. Mnterschrift

5026 n] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Moritz ,,. ge⸗ boren am 3. Mai 1874 in Ornantowitz, Kreis Pleß, zuletzt wohnhaft in Plauen i. V., Hohe Str. 11, zur Zeit unbe⸗

abgabenordnung) bestraft.

lannien Ausenthalts, jchülbet dem Reich eine Reich oflu tstener von 18 966,75 RM, die am 15. Oktober 1938

fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag

Ane Dructauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkuürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen,. deren Drucvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

von 1 v. H. für jeden angefangenen Monat. .

Gemäß z 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichs steuerblatt 1937 S. 1397) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen her Sicherung der u g, auf Reichs⸗ ö 13 . auf die emäß 8 9 Zi StG. festzu⸗

und. Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen ö die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren . lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden 6 rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der h . dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1

dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft.

Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abf. 5 KFlStG. sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 167 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 AO. bestraft. ;

Nach § 14 Abs. 1 Reichsfluchtsteuer⸗ gesetz ist jeder Beamte des Polizei⸗ un Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienftes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inlande betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

falls er im Inland betroffen wird, vor= läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abf. ? RFlStG. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirkes, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen, Plauen i. V., 19. November 1938. Finanzamt Plauen⸗Stadt.

50068 Beschluß

der Strafkammer des Landgerichts Landau i. d. Pf., erlassen am 4. No⸗ vember 1938 in der Strafsache gegen Eckhardt, Albert. Pfarrer, zuletzt in Scheibenhardt, Pfalz, geboren am 31. Januar 1963 zu Ginsweiler, Bez.⸗A. Kusel, wegen Devisenvergehens u. a. Die bon der Strafkammer durch Beschluß vom 18. Juni 1934 (GBI. 236) angeordnete agnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Pfarrers Albert Eckhardt von Scheibenhardt wird aufgehoben. Gründe, welche die weitere Aufrechterhaltung der Beschlagnahme rechtfertigen könnten, liegen nicht mehr vor. Es war daher dem Antrag des Staatsanwalts auf Aufhebung der Beschlagnahme stattzu⸗ geben. 1. 4654 ti/34. .

von Nida. Feldbausch. Siehner.

56beß90] Bekanntmachung.

Anf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 ist der Theodor Engel, geboren am 12. Mai 1892 zu Gießen, der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden.

Dem Genannten ist daher der ihm von der Medizinischen . der Universität Gießen verliehene Doktor⸗ grad durch Beschluß vom 26. Oktober

er 1 R etzende Geldstrafe und alle im Steuer- s

des Reichsfluchtstenergesetzes hierdurch z

d Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

den oben genannten Steuerpflichtigen,

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts mittel ist nicht zugelassen. Gießen, den 23. November 1938. Der Rektor der Ludwigs⸗niversität: Seiser.

3. Aufgebote.

50271 Zahlung ssperre. Auf Antrag des Gemeinde- Kirchen⸗ rats Berlin⸗Britz,. Wilhelmstraße 6, vertreten durch den Rendanten Alfred Grandke, Berlin⸗Britz, Germania⸗ Promenade 26, wird der Preußischen Staatsschuldenverwaltung in erlin 8W. 68, . 156/109, betreffs der 45 zinsigen Preußischen . anweisungen von 1934, Folge 1 Buch tabe F Nr. 9377 und v943 über je 100 RM, fällig am 1. 2. 1937, verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller, eine Leistung zu bewir⸗ ken. Das Aufgebotsverfahren ist ein⸗ geleitet 155. F. 210. 38 —. Berlin, den 25. November 1938. Das Amtsgericht Berlin.

50270 Zahl ungssperre. Auf 2. der Gemeinde Radens⸗ a Kreis Bütow, wird der Reichs⸗ chulbenverwaltung in Berlin, betreffs: a) der =/ der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 91 325 über 50 RM, b) des Auslosungsscheins zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Gr. 4 Nr. 1325 über 50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obige Antragstellerin, eine Leistung u bewirken. Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet 455. F. 3589. 38 Berlin, den 24. November 1938. Das Amtsgericht Berlin.

50273 Aufgebot.

Der Landwirt Andreas Döring in Zennern hat das Aufgebot der auf den Namen Andreas Döring in Zennern ausgestellten Aktie Nr. 1574 der Aktien⸗ Zuckerfabrik Wabern in Wabern be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die

wird F 7/33 —. Fritzlar, den 23. November 1938. Amtsgericht.

50280

Durch Urteil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 24. November 1938 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Die Kuxe der Gewerkschaft Flick“, und zwar die Nummern 62, 6s, 111i, 250, 366, 3657, 368, 369, 370, 136, 459, 510 und 5715 54 F 1738 -—, 2. die Wertpapiere, nämlich: a) Reichs⸗ mark 265, Auslosungsschein der Rhein⸗

provinz Gr. 5 Nr. 669 1626, b) R 25, Ablösungsschuld der Rheinprovinz Nr. 165 20 1625 54 F 19538 —.

Amtsgericht Düsseldorf. 5602741 Aufgebot.

Der Christian Meuter, Nosellerbeide 214, Neuß 2 Land, hat das Aufgebot des Sparbuches Nr. 8488 der Kreissparkasse Grevenbroich⸗Neuß, Hauytzweigstelle Neuß, lautend auf den Namen Christian Meuter, Rosellerheide Nr. 214, mit einem Bestand von 783, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, spätestens in dem auf den 3. März 1939, vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neusz, den 21. November 1938.

Das Amtsgericht.

50072 Aufgebot.

Der Apotheker Gustav , in Ober Ramstadt * das Aufgebot bezügl. des Hypo Grundbuch für Ober Ramstadt Bl. 2077

3. sentümer Friedrich Ehrhard J., e , ier in Ober Ramstadt) Abt. iL Nr. ? und in Bl. 260 Eigen- tümer Eheleute , Ehrhardt 1, ö 6 ermeister in ber n m. u tharina geb. Gmich, . in

ekenbriefs der im

nen Briefhypothek über GM 7000, beantragt. Der J r der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 305, anbe⸗ raumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 25. November 1938.

Amtsgericht.

50275] Aufgebot.

1. Die Ehefrau des Arbeiters Jürgen Wunder, Tätje geb. Betten, zu Osteel, 2. die Ehefrau des Arbeiters Hinrich Wunder, Trient je geb. Betten, zu Leezdorf, 3. die Ehefrau des Arbeiters Johann Wunder, Heidina geb. Betten, zu Leezdorf, 4. der Arbeiter Gerd Betten zu Isteel, 5. die Landwirtschaftsgehil fin Hinrika Betten zu Osteel, zur Zeit zu Süderpolder, vertreten durch den Justizrat Uifers in Norden, haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von Osteel Band 34 Blatt 312 Abteilung III Nr. 8 für die Antragsteller eingetragene Hypothek von 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1939, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Norden, 22. XI. 1938.

60276 Aufgebot.

Die Frau Elma v. Dewitz geb. Dreher in Biesendahlshof, Kreis Randow, als Generalbevollmächtigte der v. Dewitz'schen Erbengemeinschaft hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundstuͤck Woltersdorf Band? Blatt 20 in Abteilung 1II unter Nr. 3a für den Landwirt Werner v. Dewitz ein⸗ getragene Hypothek von 1200— GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Urkunde erfolgen wird

Penkun, den 22. November 1938.

Das Amtsgericht.

50277 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Storek und seine Ehefrau Marie geb. Kutscha in Kirchlinden, vertreten durch Rechtsanwalt Berger in Pitschen, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Kirchlinden Band 4 Blatt 50. Acker an der Wittenauer Grenze in Größe von 4040 a beantragt. Als Eigentümerin dieses Grundstücks ist die Gärtnersfrau Susanna Nowak geb. Przibilla in Kirch⸗ linden eingetragen. Der bisherige Eigen⸗ tümer wird aufgefordert, swäteftens in dem auf den 31. Jannar 1939, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden; andernfalls erfolgt seine Aus⸗ schließung. 2 FE 3/38.

Pitschen, den 21. November 1938.

Amtsgericht.

502799 Aufgebot. ; Der Käfermeister Sebaslian Hahn in Mainz ⸗Weisenau, Rheinstraße 5, hat den Antrag gestellt, den verh. Büttner Johann 2 Troll, geboren am 20. 9. 1857 zu Stadtschwarzach, für tot zu erflären. Troll wanderte am 1. 5. 1887 von Würz⸗ burg nach Amerika aus und hielt sich noch 1966 dort in Brooklyn auf. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 43, J. Stock, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Würzburg, den 25. November 1938. Amtsgericht.

50778]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Nobember 1938 ist der am 27. Januar 1899 in Langendorf geborene ehemalige Schütze August Goldbach. s. Zt. . M.⸗G.⸗Komp. Inf. Rgt. Nr. 153, für tot erklärt worden. Äls Todestag gilt der 10. Januar 1220.

4. Oeffentliche Zustellungen.

50284 Ladung.

Die Ehefrau Frieda Beckedorf, geb. Borchers, Hamburg⸗Harburg Schütt- traße 25, klagt gegen ihren Ehemann, en Maler Heinrich Karl August Be ce⸗ dorf, zuletzt Hamburg⸗Harburg, Lauter-⸗ bachstraße 18 a, . unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 16. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ö0 285] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Stanislaus Kroll in Hamburg⸗Altona, Kibbelstr. 37, Erdg., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kelders und Dr. Freiherr von Ham⸗ merstein in Hamburg⸗Altona, klagt gegen seine Ehefrau Emma Kroll geb. Hen kys, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für alleinschuldig an der Schei⸗ dung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Hamburg⸗ Altona auf den 17. Februar 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu ge⸗ lassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Samburg⸗Altona, 25. Novbr. 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

50286

Frau Rosalie Beeger geb. Balos, Dresden, Rosenstraße 60 II, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rolf Asperger, Leipzig C 1, Harkortstraße 7, klagt gegen ihren Ehemann, den Bür⸗ stenmacher Max Louis August Beeger, zuletzt in Grimma, Sa., Bahnhofstr. 5, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Mirtrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte ist schuld an der Scheidung. Er hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Freitag, den 20. Januar 1939, vormittags 1091 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 15. Juli 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht. 1 R 245/38.

50287] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Kratz geb. Ber⸗ nert in . Utzschneider und Cd. Jaunetz, Keramikfabrik in Zahna, Sa., Ted. Heim. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nehlert in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Kratz, früher in Neisse wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung aus 55 1565, 1568 B. G. B.

erhandlungstermin: 26. 1. 1839, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Neisse.

Neiffe, den 21. November 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5CG0s8] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Milian Bonem, Katha⸗ rina geb. Klicker, in Saarbrücken 3, Gerberstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein in Saarbrücken, klagt gegen den Kaufmann Milian Bonem, zuletzt in Saarbrücken 2, Ottostraße 3, auf scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 31. Jannar 1939, Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, 23. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

50290] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Kurt Schramm, han⸗ delnd unter der Bezeichnung: Lützow⸗ Sanatorium in Berlin W 35. Bülow⸗

ra 22, Pro ollmächtigter: e istand Be Knölcke, Ber⸗

Errungenschaftgemeinschafh III

1933 entzogen worden.

Nr. 1 für den Antragsteller eingetrage⸗

vember 1938. Das Amtsgericht.

lin⸗Mlershof. Bolkswohlstr. 120, klagt