1938 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 29 November 1938. S. 2

schaft mit beschränkter Haftung! Niederlassung ist nach Bremen verlegt.

(gehlendorf, Berliner Str. 59 a).

Walter Brammann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Erloschen:

B 55 067 Grundstücksgesellsch aft Altstädter Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 38 353 Fried⸗Film Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. Berlin. 49841

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 22. Nov. 1938.

Nenueintragungen:

B 55 414 Wuppermetall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 35, Potsdamer Str. 78).

Gegenstand des Unternehmens: Die Verarbeitung und der Vertrieb von Metall⸗ werkstoffen sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Handels⸗ geschäfte, insbesondere die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma Weißkopf K Co. Kommanditgesellschaft in Wuppertal⸗Barmen bestehenden Schmel⸗ zerei⸗ und Handelsbetriebes auf dem in Wuppertal⸗Barmen befindlichen Betriebs⸗ gelände. Stammkapital: 150 000, RM. Geschäftsführer: Kaufleute Ernst Bethge und Peter Uerlichs, beide in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1938 abgeschlossen und am 27. Juli 1938 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 53 664 Nutzholzhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Charlottenburg, Mommsenstr. 29, bei Schaefer).

Felix Schaefer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 54 573 Sterilin Gesellschaft für medizinischen Bedarf mit beschränk⸗ ter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Sterilinpräparaten sowie anderen chemischen Produkten und medizinischen Waren, N 4, Elsässer Straße 59).

Die Geschäftsführerin Louise Klocke führt infolge Heirat den Familiennamen „Stenzel“.

B 54 901 Berlag der Vereinigten Kunstanstalten mit beschränkter Haftung (WM 9, Bellevuestraße 5).

. Kaufmann Wilhelm Dreecken in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 55415 „Vaprog Patent⸗Ber⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zur Verwertung von Vaeunum Propeller Erfindungen“ (Hamburg⸗Altona, Bahnstr. 365).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Max Fuust und Adolf Friederichs sind Liquidatoren. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Altona⸗Blankenese erfolgen.

Erloschen:

B 16534 28. Pinkus & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung MW S7, Jagowstraße 4a).

Die Firma ist erloschen.

B 55 106 Vermögensverwaltung des Deutschen Arbeiterverbandes der öffentlichen Betriebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. KEingen, Rhein. 49842

Handelsregister Amtsgericht Bingen.

Am 19. November 1938 wurde bei der Firma Nathan Loeb in Bingen ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Kallfelz C Co.“ geändert.

An Stelle des persönlich haftenden Gesellschafters Bernhard Loeb ist Dr. Werner Kallfelz. Kaufmann in Koblenz, in die Gesellschaft eingetreten.

Der Kommanditist Hugo Marcus in Bingen ist ausgeschieden.

Die Prokura des Hugo Marcus und der Helene Loeb sind erloschen. Jakob Mandler, Kaufmann in Bingen der gleichzeitig Kommanditist bleibt —, ist Einzelprokurist.

Rocholt. Amtsgericht Bocholt. Im ö A Nr. 766 ist am 23. Nov. 1938 bei der Firma Fritz S. Ostberg, Bocholt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

49843

Roch enem. 49841 Handelsregister Amtsgericht Bockenem, 22. 11. 1938. A 161 Dtto Wöhlers Spezial⸗ geschäfte Bockenem. Die Firma ist geändert in: Stto Wöhlers Spezial⸗ geschäfte und Tabakwarengrosz⸗

handel in Bockenem.

Brake, Oldenb. Handelsregister Amts gericht Brake. Neueintragungen: A 4098 Hermann Inhülsen (Bier⸗ und Spirituosengroßhandlung), Brake. Inhaber: Bierverleger Hermann Inhülsen, Brake. 4. Oktober 1938. A 411 Theodor Achnitz (Kolonial⸗ waren), Brake. Inhaber: Kaufmann Theodor Achnitz, Brake. 7. Oktober 1938. . Vernderungen: A 300 Paul Schmitz, Brake. Die

aosas]

29. September 1938.

A 169 Heinrich Addicks, Boit⸗ warden. Jetziger Inhaber: Ziegelei⸗ besitzer Heino Addicks, Boitwarden. 11. Ok⸗ tober 1938.

A 41 E. Tobias & Co., Brake. In⸗ haberin ist jetzt Witwe des Kaufmanns Friedrich Tobias, Selma geb. Rönnecker, Bremen. 17. Oktober 1938.

ASI H. F. Behrens, Brake. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Friedrich n Brake, ist erloschen. 24. Oktober 1938.

AI7T3 Melchior von Gösseln, Dvel⸗ gönne. Inhaber ist jetzt Kaufmann Hein⸗ rich von Gösseln, Ovelgönne. Die Prokura des Rentners Heinrich von Gösseln, Ovel⸗ gönne, ist erloschen. 24. Oktober 1938.

Erloschen:

A 55 August Ballin, Brake. Inh. Kaufmann August Jonas Ballin, Brake. 16. September 1938.

A 53 F. B. Heyland, Brake. 22. Sep⸗ tember 1938.

A 31 G. A. Gräfenstein, Hammel⸗ warden.

A 46 P. L. Janßen, Brake.

A 51 H. Wefer, Nachfolger, Inh. H. u. F. Thier, BVrate.

A 84 J. D. Heyer, Hammelwarden.

A 258 Theodor Rabitz, Ww. , Brake. 29. September 1938.

A 284 Paula Syassen, Golzwar⸗ den. 30. September 1938.

A 265 Nautisches Institut „Unter⸗ weser“, Inh. Dr. Harry Meer, Brake. ,

A 261 Karl Bode, Klippkanne.

A 201 Alexander Lenzner, Brake. 4. Oktober 1938.

. S5 Ed. Vollers, Brake. J. Oktober 8. ;

A 71 Aug. Cordes, Brake.

A 92 Gustav Gotthardt, Nach⸗ folger, Brake.

A 175 Wilhelm Schäffer, Brake.

A 251 Emil Helmich, Brake. 17. Ok⸗ tober 1938.

A 291 H. C. Thiele, Strückhauser⸗ Mühle. 18. Oktober 1938.

A 36 J. H. Helmich, Brake.

A 38 F. G. Borgstede & Co., Brake.

A 257 Wilhelm Nolte, Dvelgönne. 24. Oktober 1938.

A los Heinrich Gerdes Nachf. Inh. 2. Liese, Brake. 3. November 1938.

A 125 Karl Syassen, Golzwarden.

17. November 1938.

Braunschweig. 49846 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

17. November 1938. Erloschen:

A 358 Hermann Abarbanell, Braunschweig. ; ö

18. November 1938. Veränderungen:

A 2943 Franz Schnellbeck, Bmraun⸗ schweig (Gold⸗ und Silberwarenhand⸗ lung, Vor der Burg 11).

Franz Schnellbeck ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Schnellbeck ist nunmehr Allein⸗ inhaber. . 19. November 1938. Neueintragungen:

A 3097 Zigarrenhandlung Elisa⸗ beth Hagemann, Braunschweig (Wendenstraße 23).

Frau Elisabeth Hagemann geb. Schnei⸗ der in Braunschweig.

21. November 1938. Veränderungen:

B 738 Voigtländer & Sohn, Ak⸗ tiengesellschaft, Braunschweig (Op⸗ tische u. Feinmechanische Werke, Campe⸗ straße 7).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. August 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert. Sie hat eine völlig neue Fassung erhalten. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur ein Mitglied hat, durch dieses, sonst durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ist ein Vorstandsmit⸗ glied zum Vorsitzer des Vorstandes er⸗ nannt, so steht ihm ein Enischeidungsrecht bei Meinungsverschiedenheiten im Vor⸗ stande nicht zu.

B 763 „Nibelungen“⸗Wohnbau⸗ Gesellschaft mit , , . Haf⸗ tung, Braunschweig (Burgunden⸗ platz 2).

Sberbaurat Ernst Rode ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Oberbaurat Dr.-Ing. Kurt Piepenschneider in Braunschweig bestellt.

KBRrunshbüttelkkoog. 49847

Amtsgericht Brunsbüttelkoog,

den 21. November 1938. r

In unser aer ee , A ist unter Nr. 132 bei der Firma les⸗ wig Holsteinisches Tafel wasser „Deutsche Eiche“ Burg in Dith⸗ marschen, Buhse C Co., folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Schleswig⸗ Holsteinisches Tafelwasser „Deutsche Eiche“ Burg in Dithmarschen, Buhse Æ Co., Inhaber Karl Adam Schmidt. Als Inhaber: Bierverleger Karl Adam Schmidt in Hamburg⸗ Altona, Karl⸗Theodor⸗Straße 1.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Karl Adam Schmidt aus⸗ geschlossen.

eute

Cosel, O. S. 149818 Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S. Cosel, den 17. November 1938. Veränderungen:

2. H.⸗R. A Nr. 341 Theodor Cibis (Manufaktur und Modewaren in Cosel, O. S.). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. 1. 1938 aufgelöst. Alleininhaber ist der ö Johannes Ciolek in Cosel,

S.

——

Darmstadt. Handel sregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 19. Nov. 1938. Erloschen: A 16665 Weber C Götz, Haupt⸗ niederlassung Darmstadt. Die Firma ist erloschen.

Dülken. 49850 In das Handelsregister A Nr. 715 wurde bei der Firma Witwe Vincenz Fetten, Dülken, folgendes eingetragen: Dem Diplomkaufmann * ur. Gustav Fetten in Dülken ist Prokura erteilt. Dülken, den 23. November 1938. Amtsgericht. ;

49s 9]

14

Dũüsseldori. 49851] Handel sregister Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf, 23. November 1938.

Veränderungen:

B 4948 Getreidehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Aladar Singer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ;

B 4931 Gesellschaft für Hoch⸗ druck⸗ Rohrleitungen mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. September I19g38 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

B 5206 Tetralin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bertriebs⸗ filiale Düsseldorf, düsseldorf. Dem Fritz Pfund in Berlin⸗Grunewald⸗Forst ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

B 5392 Allgemeine Brennstoff⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Der Kauf⸗ mann Wolfgang Curtius in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Veränderungen:

A 5062 Rheinische Acetylen⸗Indu⸗ strie Julius Lehmann, Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt Julius Lehmann.

A 5668 Mackes & Ball Bierhan⸗ dels gesellschaft, Düsseldorf. Der Kaufmann Franz Schmitz⸗Maney in Kre⸗ feld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung Amtsgericht Krefeld erfolgen.

A 1I559 Robert Freitag, Düssel⸗ dorf. Die Prokurd der Frau Robert Frei⸗ tag ist erloschen.

Erloschen:

A 775 Scheurer & Arnold, Dũssel⸗ dorf. Hans Heinz Arnold ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 3691 Textilgesellschaft S. Simon Komm anditgesellschaft, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

ö . Julius Nußbaum, Düssel⸗ orf.

A 9163 Schuh beschaffung Julius Segall, Düsseldorf. U

Frankfurt, Main. 49856 Handelsregister. Amts gericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 23. November 1938. Neueintragungen:

A 8II Schröter & Co. (Weißfrauen⸗ straße 12, Pappengroßhandlung).

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Walter Schröter, 2. Eberhard Hülbrock, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ sam berechtigt.

A 1812 &. Becker & Söhne (Kölner Straße 58, Ledergroßhandlung).

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Konrad Becker, 2. Kurt Becker, 3. Jo⸗ hann Becker, alle Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 49 Schwerin & Co.

Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Wil⸗ helm Dönne K Philipp Hellwig veräußert worden, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn ab 9. Juni 1938 fort⸗ hren. Die Prokura Charlotte Schwerin ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Dönne & Hellwig.

A 1048 Gebrüder Schott.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäst ist unter Ausschluß der bisher in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Dipl.Ing. Wilhelm Schuwerack übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma Gebrüder Schott Nachf. Inh. Dipl.Ing. Wilhelm Schuwerack fortführt. Frau Else Schu⸗ werack geb. Fornoff, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 1036 Wilhelm Jandorf.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt

Heinrich Decker. Die Prokuristin Marie Decker führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Semmler.

A 1635 Moritz Edenfeld.

Das unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft ist an eine Kommanditgesellschaft mit Beginn ab 25. Oktober 1938 veräußert worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Otto Kaiser, Kaufmann, Hun⸗ gen (Oberhessen). Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

A 378 Baß & Herz.

Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn ab 1. November 1938 übergegangen, deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Frau Jutta von Marx geb. Lucius, b) Kaufmann August Hilpert, beide Frankfurt a. M. Die Prokuren August Hilpert und Franz Cahn sind erloschen.

A 252 Robert Koch. .

Kaufmann Heinrich Mercker ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura Heinrich Mercker ist er⸗ loschen. Die gleichen Eintragungen werden bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Hamburg und Berlin erfolgen.

A 36 Spanner C Loeven Frank⸗ furter Zählerfabrik.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 12838 CS. & W. Barthelmeß.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ludwig Barthelmeß ist Alleininhaber der Firma.

A 2130 Heinrich Schröder.

Inhaber ist jetzt Frau Gertrud Schröder geb. Uerschelen, Frankfurt a. M.

A 1II578 Hermann Pfuhl.

Die Prokura Helene Pfuhl ist erloschen.

A 646 B. Metzler seel. Sohn & Co.

Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt mit Beginn am J. Juli 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die bis⸗ herigen. Es sind vier Kommanditisten vor⸗ handen.

A 13678 F. Wiemer.

Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiemer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind Frl. Irma und Margarete Wiemer als persönlich haf⸗

tende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft sind die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam oder ein jeder mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Die Prokura Frl. Irma Wiemer ist erloschen. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten.

A 1284 Friedrich Morlock.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Willy Fölser ist Alleininhaber. Prokura ist erteilt Frau Elisabeth Fölser geb. Morlock, Frankfurt a. M.

A 1800 gtircher & Co.

Heinrich Berger, Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13 359 Anton Schneider 5 Holz⸗ Kohlen⸗ und Baustoffe.

Das unter obiger Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist an eine offene Handels⸗ gesellschaft, die mit dem 1. Januar 1937 begonnen hat, veräußert worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Anton Josef Schneider, 2. Leopold Schneider, beide zu Frankfurt a. M. ⸗Schwanheim.

A 13075 Cellulosefabrit Okriftel a. M. Friedrich Minoux, Okriftel.

Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: Gerhard Dinkelmann in Okriftel.

Erloschen:

A 140 A. M. Joseph, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.

Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

A 1966 Ed. de Jonge & Co. gtom⸗ manditgesellsch aft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokurg Hermine Malz ist erloschen.

Frankfurt, Main. 49857] Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41

Frankfurt a. M., den 23. November 1938. Veränderungen:

B 193 Frankfurter Papierwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Kaufmann Julius Moser und Kaufmann Hugo Vollmer, beide Frankfurt a. M., sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Witwe Emmy Dürbeck geb. Jost, Walter Dürbeck, Kaufmann, beide Lauter⸗ bach (Hessen). Jeder vonsihnen ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist nicht mehr beschränkt. Zum Einzelprokuristen ist bestellt David Schaͤfer, Lauterbach (Hessen).

B 2433 Taunus Lederwerke Nie⸗ ve,, , Attiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Oktober 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt wor⸗ den. Der Aufsichtsrat kann jetzt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ein Vorstandsmitglied ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 627 „Monopol“ Kraffee⸗Groß⸗ Nösterei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Abt. 41

vom 16. November 1938 ist der Kaufmann

Eduard Hoogen, Frankfurt a. M., zum Ge⸗ schafts führer beste tft. .

B 405 Flesch⸗Werke, Akttiengesell⸗ schaft für Gerbstoff Fabrikation und chemische Produkte.

Kaufmann Walter Kempe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind der Ingenieur Wil⸗ helm Eberhardt in Koblenz⸗Oberwerth und der Kaufmann Willy Gerken in nn, * n bestellt.

5 estdeutsche Ziegelwerke Aktiengesellsch aft. o nn

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. September 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verarbeitung und der Vertrieb von Ziegeln, ferner der Erwerb gleich⸗ artiger Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligungen an solchen.

B 639 Hotel⸗Hospiz Schweizer⸗ und Berner⸗Hof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Ludwig Müller⸗ leile, Frankfurt a. M., ist verstorben.

B 711 Hülfsverein der Luther⸗ gemeinde in Frankfurt a. M. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura für Hermann Dietze, Frankfurt a. Main, ist erloschen.

B 359 Schöfferhof⸗Binding⸗Bür⸗ gerbräu, Attiengesellschaft.

Prokurist: Hans Greiner, Frankfurt am Main. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen; er ist unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Hauptniederlassung vertre⸗ tungsberechtigt. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Brauereidirektor Stadtrat Bruno Schüler in Frankfurt a. Main be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die gleiche Eintragung bezüglich Schüler wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Mainz und Kassel demnächst erfolgen.

Erloschen:

B 681 Dessauer Güterfernverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Friedrich Uhlendorf sen.

Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

B 4741 Hypotheken⸗ und Bau⸗ kapitalbeschaffung s gesellsch aft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

B 3903 Georg Dreyer & Co. Ge⸗

Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen. B 1615 Hypothekaria, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 30. Dezember 1937 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach München verlegt. Fürstenwalde, spree. I49859 Handelsregister Amtsgericht Fürstenwalde, Spree. Abt. A Nr. 413 Carl Ritsch, Fürstenwalde, Spree. Dem kaufmännischen Angestellten Paul Paeczinski in Ketschendorf ist der art Prokura erteilt, daß er zusammen mit dem Prokuristen Armin Tränkner die Firma vertreten und zeichnen kann. Die Berechtigung des Tränkner, allein die Firma mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen, bleibt unberührt. Fürstenwalde, Spree, 21. Nov. 1938. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. Handelsregister Amtsgericht Fürstenwalde. Veränderung: ö H.R. A Emil

i969

Nr. 535 Firma Wittig, Fürstenwalde, Spree. Inh.: Kaufmann Emil Wittig in Fürsten⸗ walde, Spree. Die Firma ist Wittig, Tabakwaren⸗Grosz⸗ Einzelhandel. Fürstenwalde, Spree, 21. Nov. 1938. Amtsgericht.

geändert in Emil und

Gelsenkirchen. (49860 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen.

Erloschen: Am 21. November 1938:

B 647 Firma Hein Wroben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 23. November 1938:

A 2697 Firma K. Heymann Co. in Gelsenkirchen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

. Neueintragungen:

A 2700 Firma Paul Klinkmann Tabakwaren Grosß⸗ u. Kleinhandel in Gelsenkirchen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Klinkmann in Gelsen— kirchen. Gelsenkirehen-Buer. I49661]

Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen Buer, 17. Nov. 1938.

Neueintragungen:

B 139 Brauerei Hackert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Westerholt in Westfalen, wohin der Sitz von Wanne-Eickel verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Bier, Sis, Spirituosen, Mineralwasser, Li⸗ monade und ähnlichen Gegenständen.

Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗

gSentralhaundelsregisierbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 29 November 1938. S. 3

sellschaft mit beschränkter Haftung.

schäftsführer: 1. Brennereibesitzer Ernst Hackert in Wanne⸗Eickel, 2. Kaufmann Max Hackert in Westerholt. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 19604 festgestellt und durch el er. terbeschlüsse vom 21. Juni 1905, 18. Ja⸗ nuar 1906, 5. März 1907, 19. Februar 1925 und 13. Dezember 1933 geändert worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1938 ist der or ehe, vertrag insbesondere bezügli der Firma, des Gegenstandes des Unterneh⸗ mens und der Höhe des Stammkapi⸗ tals geändert worden. Die Be⸗ stellung des Kaufmanns Max Hackert zum weiteren Geschäftsführer durch denselben Vertrag ist mit der Bestim⸗ mung erfolgt, daß dieser auch allein die Firma vertreten kann, jedoch ist er der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, zu folgenden Rechtshandlungen die vor⸗ r Zustimmung des anderen Ge⸗ chäftsführers herbeizuführen: a) zum Erwerb, zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken, b) zum Ab⸗ schluß von Miet- und Pachtverträgen mit mehr als einjähriger Dauer oder einer Kündigungsfrist mit mehr als sechs Monaten oder einer monatlichen Verpflichtung von mehr als 500 RM, c) zur AÄnstellung und Entlassung von Angestellten, deren Bezüge mehr als 3606 RM jährlich betragen oder län⸗ gere Kündigungsfristen eingeräumt werden als die gesetzlichen, q) irgend⸗ welche Prokura zu erteilen und für alle Handlungen von Erheblichkeit die vor⸗ herige Zustimmung einzuholen.

Gera. 49862 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 23. November 1938. Veränderung:

A 10388 Ernst Grimm in Gera. Luise verw. Grimm geb. Kolbe in Gera ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Nietzschmann in Gera ist jetzt

Inhaber der Firma. ;

Die Firma ist geändert in: „Ernst Grimm Inh. Paul Nietzschmann“. Gernsbach, Murgtal. 49863]

Handelsregister . Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 21. November 1938. Veränderung:

Handelsregister B Band 2 Nr. 4 Firma Katz C Klumpp, Aktiengesell⸗ schaft in Gernsbach —.

Prokurist: Heinrich Kersten, Kauf⸗ mann in Olbersdorf. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. . .

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Lübeck⸗Schlutup wird beim Amtsgericht Lübeck erfolgen.

49864

Gernsbach, Murgtal. Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 23. November 1938. Veränderung: Handelsregister A Band 2 Nr. 6 Firma Adolf Bach, Gernsbach —. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johanna Bach geb. Drück in Gernsbach als Allein—= erbin des Kaufmanns Oskar Bach übergegangen.

Glei witꝝ. 49865 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 21. Nov. 1938. Erloschen: A 1601 Paul Langer,

Gleiwitz.

C IOgau. 49866 Handelsregister Amtsgericht Glogau, 19. 11. 1938.

! Erloschen: A 769 Firma Hermann Chutsch, Möbelfabrik, Glogau.

¶IOgam. 49867

Amtsgericht Glogau. Handelsregistereintragung

vom 21. November 1938.

. Veränderungen:

B 106 Glogauer Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glogau.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 8. November 1938 1 ie Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Verlags⸗ leiter Willy Schmidt in Glogau.

GIoganu. 49868 Amtsgericht Glogau. Handel sregistereintragung vom 21. November 1938. Veränderungen:

B 109 Kiewel Fernverkehrgesell⸗

schaft m. b. H. in Glogau.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 19. 1938 1 die Ge⸗ ellschaft g h Abwickler ist der bis⸗ erige Geschäftsführer Spediteur Albert Kiewel in Glogau.

Glogau. 49869 Handelsregister

, , Glogau, 22. 11. 1938. eueintragung:

A 1221 Gerhard Kubiak, Glogau.

. Kaufmann Gerhard Kubiak in

logau. Erloschen: A 993 Jakob Bergmann in Lissa, Zweigniederlassung Glogau.

Gãßtt ingen. 49870 Handelsregistereintragung: A Nr. 1123, betr. die Firma J. Wertheim in Göttingen: Die Firma ist er⸗ loschen. Göttingen, den 25. November 1938. Das Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 49871 Handelsregister Amtsgericht Goldberg, Schles., den 2. November 1938. Veränderungen:

A 261 P. . M. Neumann in Goldberg, Schles. Die Anzahl der

Kommanditisten beträgt jetzt 13.

Grünberg, Schles. 49873 Handelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles., den 22. November 1938. Eintragung der Prokura. H.-R. A 871 Grünberger Spiegel⸗ fabrik und Glasschleiferei Paul Stuhl in Grünberg in Schlesien. Frau Antonie Stuhl und Glasschleifer⸗ meister Johannes Stuhl, beide in Grünberg, Schl., sind zu Einzelproku⸗

risten bestellt.

Guben. 49874 Handelsregister. Abteilung A Nr. 831 Firma Fried⸗ rich Bierhold, Germersdorf. In⸗ haberin ist jetzt: Johanna Bierhold ge⸗ borene Feiertag verwitwete Ziegelei⸗ besitzer in Germersdorf, Kreis Guben. Guben, den 12. November 1938. Das Amtsgericht.

49875

Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Gustav Genschow C Co. Aktiengesellschaft Abteilung Lederwarenfabrikation in

Altstadt bei Hachenburg Zweignieder—⸗

lassung der in Berlin unter der Firma Gustav Genschow C Co. Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Hauptnieder⸗ lassung folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich der Vertretung, des Vorstandes, des Aufsichtsrats, der Aktien, der Hauptversammlung, des Reingewinns und sonst in Anpassung an das neue Aktiengesetz und neu ge⸗ faßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Hachenburg, den 2. November 1938.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 22. November 1938. Neueintragungen:

A 43 685 Fr. Rohwer . ⸗G., Hanse⸗ stadt Hamburg (Putz⸗ u. Modeeinzel⸗ handelsgeschäft, Schulterblatt 128).

Kommanditgesellschaft seit dem 8. No⸗ vember 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Kauffrau Friederike Clara Auguste Rohwer, geb. Sammberg, Hanse⸗ stadt Hamburg. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. In die Gesellschaft ist Kauffrau Olga Johanna Wilhelmine Völkel, geb. Fendt, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafterinnen gemeinsam.

A 43 686 W. Säger & Co., Hansestadt Hamburg (Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Rohgummi, Guttapercha, Ballata u. verw. Produkten, Asterthor 1).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Gesellschafter: Kaufleute Willi Johann Robert Säger und Paul Theodor Heinrich Fehlhaber, beide Hanse⸗ stadt Hamburg.

Veränderungen:

A 40 637 Deutsche Schmalzeinfuhr⸗ gesellschaft Rüdel & Co. Komm an⸗ ditgesellschaft (KleineReichenstr. 21 / 23).

In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

A 9050 Philipp Hess (Großhandel mit chem⸗techn. Produkten, Königstraße Nr. 21 / 23).

Die Firma ist geändert worden in Karl R. Krause.

A 17533 Julius Bilak (Im⸗ u. Ex⸗ port, Große Bleichen 31).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Cord Adolf Hermann Schlatermund ist nunmehr Alleininhaber.

A Harburg⸗W. 3056 J. W. Darboven (Kaffee⸗ u. Getreide⸗Rösterei, Hamburg⸗ Harburg, Lüneburger Straße 46).

In das Geschäft ist Kaufmann und Chemiker Dr. Cäsar Darboven, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene , seit dem 1. Oktober 1938

A 4144 H. Dlfs & Sohn (Fruchtgroß⸗ handel, Burchardstr. I).

Die an Walther Carl August Stockfleth erteilte Prokura ist erloschen.

A 13641 Martin Lippstadt junior (Export u. Handelsvertretungen, Möncke⸗ bergstr. 9).

Inhaber jetzt Kaufmann Arnold Karl Friedrich Bruhn, Hansestadt Hamburg. Die Prokura der Ehefrau Else Lippstadt, geb. Lewin, ist erloschen.

A 6352 Gustav Cohn (Import u. Kommission, Reimersbrücke 55.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Hans Heinrich Ehlers ist nunmehr

40877

Alleininhaber. Die Firma ist geändert

worden in Hans Ehlers. Die Prokura der Franziska Cohn ist erloschen.

B 1505 Deutsch⸗Rustralische Dampsschiffs⸗Gesellschaft Aktien⸗ geselisch aft (Alsterdamm 265).

Prokuristen: Arthur Edmund Schlage, Ernst Ferdinand Friedrich Karl Nauck und Ketel Andreasen, alle Hansestadt Ham⸗ burg. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsbe⸗ rechtigt.

O 7939 Liebert C Meyerhosß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Import von Rohkakao, Spitalerstr. II).

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Moritz Meyerhof und Arnold Her⸗ mann Erwin Meyerhof ist beendet. Kauf⸗ leute William Vollmers und Emil Heinrich Cadow, beide Hansestadt Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura des William Vollmers ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den 559 (Vertretung und 14 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft im Falle der Auf⸗ lösung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem

Prokuristen. Erloschen:

A 40 846 Standinavische Handels⸗ gesellschaft Bistritzty C Co.

Die Eintragung vom 12. November 1938 wird dahin ergänzt, daß die Gesellschaft ihren Sitz unter der Firma Scandinavische Handelsonderneming Bistritzky E Co. nach Rotterdam, Meent 106, verlegt hat.

Berichtigung: 11. November 1938. Veränderungen:

A 40 874 Die Firma lautet nicht Earl W. F. Fromhein, sondern richtig Carl W. H. Fromhein.

23. November 1938.

Neueintragungen:

A 43 694 Witing Schiffahrts büro Otto Jonas, Hansestadt Hamburg (Schiffsmakler, Hamburg⸗Altona, Hafen⸗ straße 1).

Inhaber: Kaufmann Otto Ernst Jonas, Hansestadt Hamburg.

A 43 695 Oswald Hahn u. Söhne, Hansestadt Hamburg (Lohn⸗ und Schinkensalzerei, Kampstr. 35).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter: Kaufleute Oswald Heinrich Hahn, Heinrich Oswald Hahn und Hans Fritz Emil Hahn, sämtlich Hansestadt Hamburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Oswald Heinrich Hahn allein oder die Gesellschafter Heinrich Oswald Hahn und Hans Fritz Emil Hahn in Gemeinschaft oder jeder von ihnen zusammen mit dem Gesellschafter Oswald Heinrich Hahn berechtigt.

A 43 696 Birtner & Langloh, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ u. Aus⸗ fuhr sowie Handelsgeschäfte aller Art, Sandtorufer 14/17).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Oktober 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Werner Christian August Langloh und Witwe Hannah Birtner, geb. Geerz, beide Hansestadt Hamburg. Die Gesell⸗ schafterin Witwe Hannah Birtner, geb. Geerz, ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Gesamtprokuristen: Heinrich Friedrich Johann Edmund Blöcker, Hansestadt Hamburg, Heinrich Ludwig Max Wilhelm Sohst, Garstedt.

A 43 697 Cafe Schuback Inh. Paul Demtröder, Hansestadt Hamburg (Konditorei⸗ u. Cafséhausbetrieb, Stein⸗ damm 3).

Inhaber: Kaufmann Paul Demtröder, Hansestadt Hamburg.

A 43 698 Adolph Stegelmann, Hansestadt Hamburg (Textilwaren⸗ Großhandel u. Vertretungen, Rathhaus⸗ straße 27).

Inhaber: Kaufmann Lorenz Adolph Stegelmann, Hansestadt Hamburg.

A 43 699 Carl A. Röper, Hanse⸗ stadt Hamburg (Makler, Agent u. Kommissionär in Trockenfrüchten u. Ge⸗ würzen, Hamburg⸗Wandsbek, Volksdorfer Straße 224).

Inhaber: Kaufmann Carl August Albert Röper, Hansestadt Hamburg. .

A 43 700 Adler⸗Apothete St. Pauli Werner Evermann, Hansestadt Hamburg (Wilhelmsplatz 2).

Inhaber: Apotheker Werner Adolf Emil Ludwig Evermann, Hansestadt Hamburg.

A 43701 Kaffee Burstah Inh.: Wilhelm Rothauge, Hansestadt Hamburg (Restaurant u. Kaffee, Großer Burstah 11).

Inhaber: Gastwirt Wilhelm Heinrich Rothauge, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A 42991 Rudolph B. J. Kortz Kolonialwaren, Feinkost, Konfitüren u. pirituosen, Eppendorferstieg 10, Winter⸗ huderweg 55).

Inhaberin jetzt: Witwe Emilie Luise . geb. Uriankowsky, Hansestadt Ham⸗

urg.

A 41 787 Feinmechanische Werk⸗ stätten, Wilhelm Lehmann & Co., Kommanditgesellschaft (Hamburg⸗ Lokstedt, Friedensallee 16).

Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Lehmann ausgetreten. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

A 6082 W. Weitz (Kristall, Porzellan u. Kunstgewerbe, Neuerwall 26/28).

Die an Ernst August Karl Buck erteilte Prokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die

Koch“,

Zweigniederlassung in Düsseldorf bei dem Gericht in Düsseldorf erfolgen.

A 43189 Liebte & Eo. vorm als Berthold Dentsch Woltmannstr. 31 / 33).

Die Firma ist geändert worden in Liebke & Co.

A 6707 Heinrich Bornhövd Einzel⸗ handel mit Textilwaren, Kinderwagen u. einschläg. Artikeln, Hornerlandstr. 212).

Die an Ernst August Hans Boeck erteilte Prokura ist erloschen.

A Harburg⸗W. 481 Heinrich Prilop (Möbeltransport, Lagerung, Kohlenge⸗ schäft, Hamburg⸗Harburg, Bremerstr. 14).

Inhaber jetzt: Spediteur Heinrich Pri⸗ lop jr., Hansestadt Hamburg.

Bei B 1826 Intersped Aktien⸗Ge⸗ sellschaft und

B 632 Josef J. Leinkauf Aktien⸗ gesellschaft (beide Steinhöft 11).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1938 ist die Satzung laut no⸗ tarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und die Uebernahme von Transport⸗, Speditions⸗, Fracht⸗ und sonstigen mit dem Verkehr zusammen⸗ hängenden Geschäften jeder Art, insbe⸗ sondere auch nach den außereuropäischen Kontinenten sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte im In⸗ und Auslande, zu Wasser, zu Lande und zur Luft. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ standes und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Auf⸗ sichtsrat festgesetzt.

B 1779 Earl Spaeter Gesellsch aft mit beschränkter Haftung (Eisengroß⸗ handel u. Eisenbau, Saarlandstr. 2 / 30).

Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Joachim Eduard Os⸗ kar Ernst Paul Klinke, Herbert Johann Qurin, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

B 2689 Hamburger Bleiwerk Adolf Bernstein Aftiengesellschaft (Fabri⸗ kation von Bleirohr, Bleidraht, Bleitraps u. Walzblei, Süderstr. 45).

Die Prokura des Salomon Hirsch ist er⸗ loschen.

(Darmhandlung,

Haynau, Schles. (49878 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Firma „Hay⸗ nauer Oel⸗ und Senfmehlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Haynau eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. November 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden unter der Firma „Haynauer Oel⸗ und Senfmehlfabrik Heiden⸗ reich, Jentsch C Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Haynau in Schlesien“. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 397 ist heute die Kommamditgesell⸗ schaft „Haynauer Oel- und Senf⸗ mehlfabrik Heidenreich. Jentsch Co., Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Haynau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Heidenreich in Bres⸗ lau und Kaufmann Alfred Jentsch in Breslau. Der Kauffrau Hedwig Manns geborenen Tschöpe in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Haynau, den 24. November 1938. Das Amtsgericht.

Herzberg, Haræ. (49879 Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Garz). Herzberg (Harz), 24. November 1938. Löschung:

A 343 Gertrud Spandau, Herz⸗ berg (Harz).

Nettstedlt. 49880 Amtsgericht Hettstedt (Südharz), den 22. November 1938.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 219 die Firma „Wilhelm Siersleben (Mansfelder Gebirgskreis) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koch in Siers⸗ leben eingetragen worden.

Hindenburg, O. S. 49881 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 24. November 1938. Neueintragung:

A 16200 Waldemar Liß, Sinden⸗ burg (Fleisch⸗ und Wurstwarengeschäft, Dorotheenstr. 38), und Fleischermeister Waldemar Liß, ebenda, als Inhaber.

Hötensleben. 19882 Amtsgericht Hötensleben, den 17. November 1938.

Im Handelsregister A Nr. A ist bei der Firma „Paul Riemann Elektri⸗ zitätswerk Hötensleben“ heute ein⸗ igen Die Prokura des Buchhalters

lbert Deicke zu Hötensleben ist er⸗ loschen.

Not. li9883 Handelsregister Amtsgericht Hof, 24. November 1638.

-R Saf A a1 u Wunsiedel A 22

„Franz Anders“, Hof u. Marktred⸗ witz. Aus dieser off. Hdlsges. sind am 24. 11. 1938 die beiden Gesellschafter Kurt u. Willi Anders ausgeschieden.

„Eugen Wolfrum“ in Hof: Von Amts wegen gelöscht.

Homberg, Oberhessen. 49884

In unser Handelsregister B 9 wurde heute eingetragen:

Bei den „Basaltwerken Gebr. Becker G. m. b. H. mit dem Sitz in Homberg, Oberhessen“.

Durch Gesellschafterentschluß vom 22. Oktober 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidarion auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Mitteldeutsche⸗Hartstein⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main, beschlossen worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer ist hiermit beendet. Die bisherige Firma ist erloschen.

Homberg, Oberhessen. 17. Nov. 1938. Amtsgericht. Homherg, Oberhessen. [49885 In unser Handelsregister A3 wurde

heute eingetragen:

Bei der Firma „Dürbeck Nachfol⸗ ger, Johannes Becker und Heinrich Berdux, mit dem Sitz in Kirtorf, Ober⸗ hessen“: Die Firma ist erloschen.

Homberg, Oberhessen, 18. Nov. 1928.

Amtsgericht.

Hiünfeliũ. 49886

In das hiesige Handels register Abt. A ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 109 verzeichneten Firma Kilian Lehmer, Hünfeld, die Witwe Josepha Lehmer geb. Trabert in Hünfeld ein⸗ getragen.

Hünfeld, den 22. November 1938.

Amtsgericht. Jülich. 49888

H⸗R. A 87 Geschwister Theissen Erste Kreis⸗-Jülicher Kaffee⸗Schnell⸗ rösterei dieser Art und Handlung zu Jülich.

Die Firma lautet jetzt: Geschwister Theissen Frau Heinrich Feucht. Die persönlich haftende Gesellschafterin ist: Ehefrau Heinrich Feucht verw. Theissen, Gertrud geb. Henkel, Jülich.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist auf die Kauffrau Heinrich Feucht erfolgt.

Jülich, den 21. November 1933.

Amtsgericht. HKemberg. 49897 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 ist heute bei der Firma Bergwitzer Braunkohlenwerke, Ak⸗ tiengesellschaft in Bergwitz, fol⸗ gendes eingetragen:

1. Diplomingenieur Bernhard Kolb in Bergwitz ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus dem Vorstand ausgeschieden.

2. Die bisherige Prokura des Kauf— manns Kurt Weese in Bergwitz ist er⸗

erteilt.

Kemberg, den 22. November 1938. Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 49894 Sandelsregister Kempten. Amtsgericht Immenstadt u. Weiler, Kempten, den 24. November 1938. Erloschen:

Firm.⸗Reg. I13 Apotheke in Sber⸗ staufen von Paul Bieder, Einzel⸗ firma Sitz: Immenstadt. Firma er⸗—

loschen. Neueintragungen: .

A II59 Apotheke in Oberstaufen von Carl Metzger, Einzelfirma Sitz: Oberstaufen. Inhaber: Karl Metzger in Oberstaufen. ö.

A III79 Otto Bauer, Einzelfirma in Lindenberg. Inhaber: Otto Bauer, Kaufmann in Lindenberg (Handel mit Manufaktur und Modewaren): Kempten, Allgäu. 49895

Sandelsregister Kempten. Amtsgerichte Sonthofen, Immen⸗ stadt, Weiler.

Kempten, den 24. November 1938.

Veränderungen: .

A I839 Albert Gschwender, Säge⸗ Hobelwerk und Holzhandlung, Einzel- firma Sitz: Oberstdorf. Die Firma lautet jetzt: Albert Gschwender, Säge⸗ Hobelwerk und Holzhandlung Inh. Hans Gschwender. In⸗ aber ist jetzt auf Grund Pacht: Hans

schwender, Kaufmann in LOberstdorf.

irm.⸗Reg. II28 Carl Fischer, Ein-

zelfirma Sitz: Oberstaufen. Inhaber

ist nun Marig Fischer, Kaufmanns⸗

witwe in 2Wberstaufen. Neue intragung:

A II.8 Alois Sinds, Einzelfirma Sitz: Weiler. Inhaber: Alois Sinds. Kaufmann in Weiler. (Gemischtes Warengeschäft. )

49898 Koblenz-Ehrenbreitstein. S.⸗R. A 62 Erna Scheye in Ben⸗ dorf, Rh.:— Die Firma ist erloschen. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 24. 11. 1398. Das Amtsgericht.