J . 2
—— — — 86
Bentraĩnandelsregisterbeilage zum
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 29 November 1938. S. 4
Magdeburg. 49912 29 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. November 1938. Ne ueintragungen; ;
A 6736 Schubath * Witthöft, mit dem Sitz in Magdeburg. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schubath und Her⸗ mann Witthöft, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. November 1938 begonnen.
A 6737 H. Felix Jacke, Komman⸗ ditgesellschaft, mit dem Sitz in Mag⸗ deburg. . ;
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hellmut Felix Jacke in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 8. November 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderungen:
A 2600 Willi Teller in Magde⸗ burg. ⸗
Die Kaufleute Ernst Teller und Willi Teller, beide in Magdeburg, führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 4. August 1938 begonnen. Die Prokura des Carl Droz bleibt bestehen.
A 6714 Friedrich Rautenberg in Magdeburg.
Die ledige Gertrud Rautenberg in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen.
Mannheim. Sandelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b. Mannheim, den 23. November 1938. Neueintragungen: A 2138 M. Stromeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft, Mannheim (Karl⸗Lud⸗ wig⸗Straße 28/30). Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1931 be⸗ gonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Konstanz nach Mannheim verlegt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: M. Stromeyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim und Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktien⸗ gesellschaft in Herne. Zu Gesamtproku⸗ risten sind bestellt: Friedrich Höring, Mannheim und Richard Müller, Mann⸗ heim. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokuren sind auf den Geschäfts⸗ betrieb der Hauptniederlassung Mann⸗ heim und die Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh. beschränkt. Zu Ge⸗ samtprokuristen für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweigniederlassun⸗ gen sind bestellt: Hermann Konstanz und Rudolf Stöter⸗Tillmann in Müllheim⸗Ruhr. Jeder von ihnen ist zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Zu Gesamtprokuristen unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Konstanz sind be⸗ stellt: Ernst Pfabe, Alfred Auberle, Wil⸗ helm Mannebach und Max Leucht, sämt⸗ lich wohnhaft in Konstanz. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zeichnungsberechtigt. Dem Karl Bütefür in Duisburg ist Ge⸗ samtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Duisburg derart erteilt, daß er nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Kauf⸗ mann Alfred Eichler in Karlsruhe ist für den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Stuttgart ist erteilt: Otto Beck und Mathias Moser, beide in Stuttgart. Jeder ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Den Kaufleuten Wilhelm Hausam und Richard Dorn, beide in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist für den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Ludwigs⸗3 hafen a. Rh. Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Schiller, Kaufmann Friedrich Schaaf und dem Kaufmann Rudolf Hoffarth, alle in Frankfurt a. M. Jeder ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Dem Wilhelm Ashauer in Köln ist für den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Köln Prokura erteilt. Otto Beck und Mathias Moser, beide in Stuttgart sind für die Zweigniederlassung Heilbronn zu Gesamtprokuristen derart bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Hans Ottomeyer, Hansestadt Hamburg ist unter Beschrän⸗ kung auf den Geschäftsbetrieb der Zweig⸗ niederlassung Hamburg derart zum Ge⸗ samtprokuristen bestellt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist. Die dem Kreisdirektor a. D. Dr. Emil Petri, Hermann Schwarz und dem Willy Vossen erteilte, auf den Betrieb der Hauptniederlassung und auf die Be⸗ triebe der einzelnen Zweigniederlassungen sich erstreckenden Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Ferner sind die dem Ernst Pfabe, Alfred Auberle, Wilhelm Mannebach und Max Leucht, alle in Konstanz und dem Oberingenieur Rudolf Reischle zu Mün⸗
agy9 13]
Schlang,
erteilten Gesamtprokuren erloschen. Dem Hermann Schwarz und dem Willy Vossen, beide in Müllheim⸗Ruhr ist für die Zweig⸗ niederlassung in Duisburg Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die für die Zweig⸗ niederlassung Müllheim⸗Ruhr bestehenden Prokuren des Hermann Schlang und des Rudolf Stöter⸗Tillmann sind erloschen. A 2zi39 Wilhelm Hermann, Mann⸗ heim (Großhandel mit Kaffee, Kalmit⸗ straße 51). Inhaber ist Wilhelm Hermann, Diplom⸗Kaufmann, Mannheim. A 2140 Medizinal⸗Drogerie Albert Rast, Mannheim (D. 1,13). Inhaber ist Albert Rast, Fachdrogist, Mannheim.
Veranderungen: B 182 Papier⸗Export Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim (Qu 7, 235. Die Hauptversammlung vom 25. Oktober 1938 hat beschlossen: a) die Herabsetzung des Grundkapitals von 480 000 RM um 00 000 RM auf 80 00 RM, b) die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund der S5 263ff. des Aktiengesetzes, e) den neuen Gesellschaftsvertrag für diese Gesellschaft. Die Firma ist geändert in: Papier⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Großhandelsweiser Export von Papierfabrikation aller Art und ver⸗ wandten Gegenständen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Geschäften ähnlicher Art beteiligen, oder solche erwerben, sowie Vertretungen und Zweigniederlassungen unter der gleichen oder anderen Firmen im In⸗ und Ausland errichten und Inter⸗ essengemeinschaften eingehen. Das Stammkapital beträgt 80 000 RM. Max Kahn und Alfred Kahn, beide Kaufleute in Mannheim sind Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet sind, steht es frei, soweit sie nich Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft m. b. H. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. A 745 Goerig & Co., Mannheim (Härtemittel, Hafenstraße 25). 1 Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten. A g68 Berthold Bock Nachf. Inh. Wilhelm Nibler, Mannheim (Groß⸗ handel in Eisen, Eisenwaren und Metallen, 6 7, 16/175. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Nibler. .
Erloschen:
A 1780 Horsch & Schmich, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Marburg, Lahn. 49914 In unser Handelsregister Nr. 45 ist eingetragen: Die Firma Gebrüder Lang, Marburg, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Lang in Marburg. Marburg, den 24. Nov. 1938. Amtsgericht, Abt. 3.
Marburk, Lahn. 499015
Im Handelsregister A Nr. 283 ist bei der Firma Dampfziegelei Ebsdorf, Schneider u. Wißner in Cappel ein⸗ getragen: Johannes Wißner ist durch Tod ausgeschieden. Der Angestellte Leonhard Wißner ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt.
Marburg, den 24. Nov. 1938.
Amtsgericht, Abt. 3.
Marienwerder, West por. 49917, Amtsgericht Marienwerder, 23. November 1938.
In das 8 A Nr. 563 ist heute die Firma Konditorei Emil Schramm⸗Marienwerder und als deren Inhaber der Konditormeister Emil Schramm in Marienwerder neu eingetragen.
nere ner andelsregfser r 6 n unser register Abteilu wurde heute bei der unter Nr. 3 getragenen e, e. Gebrüder Chaim, Moers, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Moers, den 23. November 1938.
Das Amtsgericht.
Miünchen. Han delsregister Amts gericht München. München, den 23. November 1938. J. Reueintragungen: A 1507 — 22. 11. 1938 — Robert
agoio]
hofer Wand⸗ und Bodenplatten, Hubertus⸗ straße 14). Geschäftsinhaber: Robert Pfeiffer, ef en in München. Pro⸗ kura: Bertha Pfeiffer, München. Einzel- prokura.
A I508 — 22. 11. 1998 — Johann Naß, München (Seidenwarengroß⸗ handlung, Pfandhausstr. 8/ I). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Naß, Kaufmann in München.
A I509 — 22. 11. 1933 — Reformhaus Reichhardt Emmi Reichhardt, München (Augustenstr. J). Geschäfts⸗ inhaberin: Emmi Reichhardt, Bildhauers⸗ ehefrau in Gräfelfing.
A 1510 — 22. 11. 1938 — Ludwig Strunz, Munchen (Industrievertretun⸗
Pfeiffer, München (Handel mit Soln⸗ f
Ludwig Strunz, Kaufmann in München. A 1511 — 22. 11. 1938 — Hermann Schwerdtfeger, Müũnchen (Vertre⸗ tungen, Magdalenenstr. 35). Geschäfts⸗ inhaber: Hermann Schwerdtfeger, Kauf⸗ mann in München. A 1512 — 225. 11. 1933 — Vittoria riese, Munchen (Lebensmitteleinzel- andel, Ysenburgstr. 1). Geschäftsinha⸗ berin: Vittoria Friese, Kaufmannsehefrau in München. ö A 1536 — 23. 11. 1938 — Lüdede & Straub Ktommanditgesellschaft, München ¶ Wäschefabrik, Dachauer Straße 112, Gebäude 39). Beginn: 31. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Lüdecke, Kauf⸗ mann, und Hermann Straub, Kaufmann, beide in München. Zwei Kommanditisten. A 1537 - 25. 11. 1938 — Os tar Sahr, München (Import und Handel mit Obst und Südfrüchten, Thalkirchner Straße 128 Großmarkthalle). Geschäfts⸗ inhaber: Oskar Lahr, Kaufmann in München, Prokura: Georg Baier, Mün⸗ chen, Einzelprokura. A 9 — Freising — 22. 11. 1938 — Josef Gisenberger, Wolfersdorf (Handel mit Kolonialwaren, Mehl, Fut⸗ termitteln und Getreide). Geschäftsinha⸗ ber: Josef Eisenberger, Kaufmann in Wolfersdorf. A 15 — Tegernsee — 22. 11. 1938 — Cafe — Konditorei Blank“ L. & A. Schneider, Rottach (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 355. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1935. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Schneider, Konditormeister, und Anna Schneider, Konditormeistersgattin, beide in Rottach. B 384 — 23. 11. 1938 — Bermögens⸗ verwertung München Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mün⸗ chen (Mar ⸗Josef⸗Str. 11I). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von Ver⸗ mögenswerten. Stammkapital: 209000 RM. Geschäftsführer: Matthäus Dötsch, Kauf⸗ mann in München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. November 1938. Jeder ordentliche oder stellvertre⸗ tende Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. B 3585 — 25. 11. 1938 — Hella Das⸗ bach Gesellschaft mit beschräntter Haftung, München Cheatiner⸗ straße 36/1). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Einzelhandel mit Damen⸗ wäsche, Spitzen, Vorhängen, Strümpfen und ähnlichen Artikeln sowie der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 50 O00 RM. Geschäftsführer: Hella Dasbach und Viktoria Brunner in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. November 1538. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen von diesen mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Beränderungen. A 723 — 22. 11. 1938 — AUuto⸗Reisen Siemer & Duldinger, München (Arnulfstr. 163. Geänderte Firma: Auto⸗ Reisen Wilhelm Siemer. A 1I505 — 21. 11. 1938 — Hermann Wertheimer Optische Austalt, Mün⸗ chen (Optik und Photohandel, Neuhauser Str. 53). Geänderte Firma: Ernestine Lindner. Die Inhaberin führt nunmehr den Namen Ernestine Lindner, Geschäfts⸗ inhaberin in München. A 1538 — 23. 11. 1933 — Messing⸗ haus Franz Dahlte, München (Luisenstr. 515. Franz Dahlke ist als Geseilschafter ausgeschieden und Karl Graf, Kaufmann in München, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; dessen Prokura gelöscht.
A 20 — Starnberg — 23. 11. 1938 — Andreas Fischhaber, Starnberg (Baugeschäft, Leutstettner Str. 10). Seit 1. Mai igss offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Fischhaber, Bauunternehmer in Starnberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A5 — Haag — 22. 11. 1938 — Jos. Oberwallner Nachf. Alfons Weiß⸗ müller, Haag (Gemischtwarengeschäft). Geänderte Firma: , , .
B 379 — . . 37 a Isartor, Gese aft mit beschränk⸗ ter Haftung, nen Prokura des Otto Reimann gelöscht.
23. 11. 1938 — München⸗Pasinger Terraingesellschaft Attien gesell⸗
aft in Liquidation, München. Die Satzungsbestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat (5 8 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz; sind außer Kraft getreten.
21. . 5 ae ,, Gesellschaft m eschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. November 1938 hat olgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, ist jeder (ordentlicher oder stellvertretender) allein vertretungs⸗ berechtigt. Neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Gottfried Engelhardt, Ingenieur in München.
23. 11. 1938 — „Monoris“ Trocken⸗
utterwerk, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung, München. Ge⸗
äftsführer Dr. Julius Schülein gelöscht: neubestellter Geschäftsführer: Peter Alten⸗ rath, Kaufmann in München.
25. 11. 1938 — 9 — e Gesellschaft mit 6 * ⸗ tung, München. Geschäftsführer Willy Löwenstein gelöscht. Neubestellter Ge⸗
halb einer Frist von 3 Monaten, von
21. 11. 1938 — Neumann & Feucht⸗ wanger, Gesellsch aft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Geschäfts⸗ führer Arthur Berg und Fritz Feucht- wanger gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: Erich Frey in München und Dr. Albert Cantrup in Berlin⸗Dahlem. Die beiden Geschäftsführer Erich Frey und Dr. Albert Cantrup sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
III. Erloschen. A 6658 — 23. 11. 1938 — Bernhard Schild, Mũnchen.
A4 — Freising — 23. 11. 19338 — Gebr. Holzer, Freising.
23. 11. igss — S. Levinger, Mün⸗ chen.
22. 11. 1938 — Solnhofer Lithogra⸗ phiestein⸗Export Bertha Pfeiffer, München. Firma und Prokura des Robert Pfeiffer gelöscht.
23. 11. i936 — Emil Adam, Mün⸗ *r, m, ioo Saly Ro ßnitz 23. 11. 1938 — Saly nitz, München.
22. il. 1938 — Josef Schweishei⸗ mer, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
22. 11. 1938 — Josef Zettl, Weil⸗ heim.
Namslanm. ö 49920 Amtsgericht Namslau. Handelsregister B Nr. 29 Hasel⸗ bach Landwarenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nams⸗ lau. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1938 aufgelöst. Als Li⸗ quidator ist der Brauereibesitzer Albrecht
Haselbach bestellt.
Nauen. 499021
In unser Handelsregister A ist unter Nr. A heute folgendes eingetragen worden: Landes⸗ rer uten Grost⸗ handel Franz Vogt, Nauen, In⸗ haber: Kaufmann Franz Vogt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß die Firma von 1922 bis i850 unter A Nr. 171 des hiesigen Handelsregisters eingetragen war.
Nauen, den 14. November 1938.
Das Amtsgericht.
Nauenm. 49922
Die Firma Traugott Lychenheim — Verkauf von Herrenkonfektion und Schuhwaren in Nauen, Straße der SA. 73, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Dem letztbekannten Inhaber Traugott Lychenheim, wohnhaft gewesen in Nauen, wird aufgegeben, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Löschung inner⸗
heute ab gerechnet, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu H.-R. A 140 zu evheben. Rauen, den 19. November 1938. Das Amtsgericht.
KXeisse. 49923 Amtsgericht Neisse, 2. Nov. 1958. A S98i Georg Barisch Baust off⸗
handlung, Neisse. Firmeninhaber:
Kaufmann Georg Barisch, Neisse.
Neumünster. 49924
SH. R. A 1007 Christoph Strauer, Neumünster. .
Inhaber: Witwe Louise Strauer geb. Diele in Neumünster⸗Wittorf. anf Strauer in Neumünster⸗Wittorf ist Einzelprokurist.
e l den 19. November 1938.
Das Amtsgericht.
Nörenberg. (49925
Umtsgericht Nörenberg, 11. 9. 1938. Neueintragung: ;
H.⸗R. A 48 Firma Johannes Zim⸗
mermann, Jacobshagen, Inhaber:
Kaufmann Johannes Zimmermann in
Jacobshagen.
Ober Ingelheim. ndelsregister
w,, Ingelheim,
hein. Eintrag vom 23. 11. 1938 bei A 431 irma Emanuel Oppenheimer itwe, Ober Ingelheim: Der pHer⸗ sönlich haftende Gesellschafter Sieg⸗ mund Oppenheimer ist am 7, Mai 1938 verslorben. Seine Witwe Sophie eb. Stein in Ober Ingelheim, die eine Alleinerbin geworden ist, setzt die offene Sanne g felt mit dem ver⸗ bliebenen Gesellschafter Josef Wert-
heim fort. ⸗
409e6)
Oebisfelde. 149927 Amtsgericht Oebisfelde, 23. November 1938. H.⸗NR. A 31 Adler Drogerie, Bruno Hippe, Oebisfelde. Geschäft nebst irma ist durch g . auf die Witwe eta Hippe geb. Schlegel in Oebis—⸗ felde übergegangen. Pinneberg. In das ige Handels Nr. 3520 ist heute Firma Karl Nö der, abakwaren⸗ und Konfi⸗ k Halstenbek, und als Inhaber Karl Köder, Kaufmann, lstenbek, eingetragen worden. ö den 19. November 1938. s Amtsgericht.
. ndelsregister A
Pirmasens. 49684 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens den 21. November 1988. 1. Reue intragungen:
ht Ho nm gie ,. Fi . abri rebstr. 16). Inhaber:
udiwig Groß, Schuhfabritant. Pirma⸗
sens.
(Schuhfab Ser ge , dan. ner. .
hfabrik). er: r Kun sr., Schuhfabrikant, daselbst. — A 671 Magdalena Meinberg, Pir⸗ masens (Schuhfabrik, Landauer Str. 16). nhaberin: Magdalena Meinberg, geb. ber, Ehefrau von Georg Meinberg, Pivmasens. A 6712 Karl Keidel, Pirmasens (Schuhfabrik, . 15). In⸗ ir Karl Keidel, Schuhfabrikant, da⸗ elbst. A 673 Sophie Ehrlich, Pirmasens (Schuhfabrik, . traße 3). In= haberin: Sophie Ehrlich, geb. Doniat, ö von Nikolaus Ehrlich, Pirma⸗ ens. A 674 Seifenhaus Weis Adolf Weis jr., Pirmasens (Seifen⸗, Par⸗ fümerie⸗ u. Toilettenartikelgeschäft, Schloßstraße 1). er Adolf Weis jr., Kaufmann, daselbst. A 675 Elise Schröer, Thaleisch⸗ weiler (Schuhfabrik). Inhaberin: Elise Schröer, geb. Weidler, Ehefrau von August Schröer, daselbst. A 676 Karoline Berger, Pirma⸗ sens (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ geschäft, Hauptstraße 63). Inhaberin: Karoline Berger, geb. Matz, Witwe von Wilhelm Berger, daselbst. 2. Erloschen:
A 159 Karl Bimber, Pirmasens. A 499 Gaubatz C Diener, Pirma⸗ sens. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschem
Pfullendorf. 90930]
Handelsregister
Amtsgericht Pfullendorf, den 19. November 1938.
Veränderung: A Band 2 Nr. 581 (bisher A Bd. JI O.⸗3. 73 S. 163/164) Pfullendorfer Brennstoffvertrieb in Pfullendorf. Firma von Amts wegen elöscht. Die Firma lautet nunmehr: Josef Weißhaupt jr. Pfullendorfer Brennstoffvertrieb, Spedition Gütersernverkehr in Pfullendorf. Inhaber ist jetzt Josef Weißhaupt jr., Kaufmann in Pfullendorf.
Potsdam. (49931 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 22. November 1938. Neueintragung:
A 2032 Pickardt C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, vorm. Michaelis Behrend, Babelsberg ( Retzow⸗ straße 15, Teppichfabrik). . haftende Ge , Leopo Pickardt, Kaufmann, Berlin, Siegfried Pickardt, Kaufmann, Berlin. Kom⸗ ,,,, Die Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Der i , vertrag ist mit Zwölfmonatsfrist zum 31. Dezember 1943 kündbar. Unter⸗ bleibt diese erste Kündigung, so läuft der Vertrag weiter und kann jeweils für das Ende des dritten Jahres mit zwölfmonatiger Frist gekündigt werden.
Prettin. . 49932
Handelsregister Amtsgericht Prettin.
Erloschen: Abt. A Nr. 5 Fa. Wil⸗
helm Kunze in Annaburg.
Prettin. M0033 Handelsregister Prettin. Erloschen: A Nr. 69 Hermann Meyer sen. . Luise Matz . Meyer, Luftpumpenfabrik, Anna⸗
urg, Bz. Halle.
Nadebenl. 49934
Handelsregister
Amtsgericht Radebeul, 22. 11. 1938. Erloschen:
Blatt 637 Lehmann Sohn, Rade⸗ beul. Rathenow. 49935
Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 18. November 1938. Erloschen:
A 1068
Stabeisen Schmiedebedarf, Rathe⸗ now.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ; räsident Dr. Schl an ge in Potsdam; . 6. Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8Santzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32. Hierzu eine Beilage.
chen für die bisherige Hauptniederlassung
gen, Keplerstr. 1). Geschuäftsinhaber:
2 bert etter in Herr ge. Her . Schletter in Thal⸗
Paul Kersten, ⸗Träger⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Berlin, dienstag, den 29. November
19ss
Mr. 278 (3weite Beilage)
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eme Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
It ati bor. 49936 Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 14. 11. 1938. Veränderungen:
A 1185 Hamburger Kaffeelager Paul Kosmol, Ratibor. ö. Firma ist geändert in Paul Kos⸗ mol. Löschungen: A 1136 Moritz Sandberg, Ratibor.
It en dsburg. 49938
In das Handelsregister der Firma Schleswig⸗Holsteinische Grundstücks⸗ verwertung, Finanz- Steuer⸗ und Wirtschaftsberatungsstelle Jürgen
Schaar in Rendsburg — H.⸗R. A
b — ist heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Schles⸗ wig⸗Holsteinische Grundstücksver⸗ . Jürgen Schaar in Rends⸗
urg.
Rendsburg, den 7. November 1938.
Das Amtsgericht.
Hen dsburg. . In das Handelsregister der Firma Eiderwerk, Chemische Produkte G. m. b. H., Rendsburg — H.⸗R. B 54 — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 7. November 1938. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 49689
Neueintragung: H.⸗R. B 18, a) Autohaus Rüdesheim G. m. b. H., b) Wiesbaden, c) Gegenstand des Unternehmens . der handelsmäßige Vertrieb von aftfahrzeugen aller Art sowie von Bestandteilen und Zu⸗ behör solcher, und der Handel mit Be⸗ triebsstoffen, ferner der Betrieb von Garagen und Reparaturwerkstätten. Stammkapital 20 000 — RM. Ge⸗ 1 Ludwig Traiser, Wies⸗ baden. Der , ist am 27. September 1938 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein zeichnungsbe⸗ rechtigt.
Rüdesheim a. Rhein, 22. 11. 1938.
Amtsgericht.
H iĩigenwaldle.
Sandelsregister. Amtsgericht Rü⸗ genmglde, den 22. November 1938. Erloschen: A 121 Leo Aron, Rügen⸗ walde. Die Firma ist in Rügenwalde erloschen.
49940
Sang erhansen. (49941
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Augst Schrecke folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Augu st Schrecke, Baumaterial⸗ und Kohlen⸗ handel Juh. Therese Schrecke, geb. Miller, Sitz Sangerhausen.
Geschäftsinhaber ist die Witwe Therese Schrecke geb. Müller in Sangerhausen.
Sangerhausen, 22. November 1938.
Das Amtsgericht.
Schänebhbeckt, Elbe. 49942 H.⸗R. A 181 Schuhwarenhaus Carl Armster. Die Firma ist erloschen. Schönebeck (Elbe), 17. Novbr. 1938. Das Amtsgericht.
Schweicnitx. 49944 Atsgericht Schmweidnitz, 18. 11. 1938. . ö .. 42 Gebr. zufsert, Inh. ugo uffert, in Schweidnitz. ? ö
S chweiclnitr3. M9945 2 *tsge richt Schweldnitz, Al. 11. 1936.
Veueintragung: 5 H.⸗R. A Nr. 1131 „Wahrendorf . Co. vormals Ge⸗ traide⸗Aktien gesellschaft“ mit dem Sitz in Schweidnitz. (Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art sowie mit allen mit der Landwirt⸗ schaft im Zusammenhang stehenden Artikeln) Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der . Emil Wahrendorf in
triegau. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1938 begonnen. Sie war bisher unter 5 H.-R. A 949 beim Amtsgericht in Glogau handelsgericht= lich eingetragen.
Senshunꝶ. 49946 H.⸗R. A 383 Hoffmann u. Sohn, S yrys3burg. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter zalter Hoffmann ist alleiniger In⸗
haber der Firma, die er in „Walter
Hoffmann, Sensburg“ geändert hat.
Sensburg, den 22. November 1938. Amtsgericht.
Solingen. 49947 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 3390 die Firma Wilhelm Din⸗ nendahl in Solingen (Am Birken⸗ weiher 38, Großhandel in Maschinen, Werkzeugen, Transmissionen, Kugel⸗ lagern, Pumpen, Hebezeugen und In⸗ dustriebedarf) am B. 11. 1938 und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Dinnendahl in Solingen.
Veränderungen:
Nr. 2677 bei der Firma Albert Tobias in Solingen⸗Wald am 15. 11. 1938: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Toni Tobias geb. Jakoby ist nunmehr Allein⸗
.
r. 1505 bei der Firma Union Gießerei Friedrich Peppler in So⸗ lingen am 22. 11. 1938: Dem Friedrich Peppler jr. in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 431 bei der Firma Eduard Schultes in Solingen am 24. 11. 1938: Die Witwe Franz Schultes, Anna (lise geb. Hofmann, in Solingen hat das mit ihren beiden Kindern Anneliese und Fritz Helmut Schultes in Erben
emeinschaft geführte Geschäft nebst
irma nach Erwerb der Erbteile der genannten beiden Kinder als alleinige Inhaberin mit Aktiven und Passiven an den Fabrikationsleiter Karl Schultes und den Schlosser Hans Homberg, beide in Solingen, veräußert, die es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1938 begonnen hat, fortführen.
Nr. 265659 bei der Firma Anton Win⸗ gen jr, in Solingen am 3. 11. 1988: Dem Heinz Wingen in Solingen ist Prokura erteilt.
Erloschen: . Nr. 633 die Firma Gebr. Mareus in Solingen⸗Wald am 19. 11. 1938.
Nr. 657 die Firma D. Coopman in Solingen am X. 11. 1938.
Abteilung B. Veränderungen:
Nr. 486 bei der Firma Frieo II Stahlwarenfahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗ Wald am 16. 14. 1938: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Sepemher 1938 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Fabrikant Carl Friedrich Ern il, Solingen⸗Wald, ist Liquidator.
Nr. 368 bei der Firma Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellscha ft Foche in ö am 15. 11. 1938: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juli 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, Dr. Walter Cordes, Düsseldorf, und Bankdirektor Emil Imhoff, Solin⸗ gen Ohligs, . Abwickler.
Solingen, den 24. November 1938.
Amtsgericht.
Steinam, Oder. (49948
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 bei der Firma Samburger Kaffeelager Inhaber Alfons Noske, Steinau (Oder), fol⸗ gendes eingetragen worden: Die . ist erloschen.
Steinau (Oder), 21. November 1938.
Das Amtsgericht.
Stettin. ⸗ Han delsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, den 5. November 1938. Veränderungen:
B 69 Kleinbahn Ca sekom⸗Peneun⸗ Oder (Mönchenstr. 2031). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 16. August 1938 ist 5 20 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Zahl der Aufsichtsrat⸗ mitglieder) geändert.
B 1278 . Oder⸗ mark G. m. b. H. vorm. G. B. Feldberg (Vargdeplatz 885. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ tember 1838 ist der Gesellschaftsvertrag im 53 (Stammkapital und Stammein⸗ lagen) geändert. Ersteres ist um 509g 900 Reichsmark auf 2000 000 RM erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 2 000 000 RM.
Stettin, 18. November 1938. Veränderungen:
B 1344 Stettiner Nückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft (Roßmarkt 2). Di⸗ rektor Oskar Elemenz, Stettin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Werner Plath 3. zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
(aogig9]
Stolp, Pomm. 49950
Amtsgericht Stolp. 6. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 97 v. 11. 11. 1938. Firma Isidor Gottschalk in
pau“ in „Ruta“ Chemisch⸗technische
stolp, Pomm. 490951 Amtsgericht Stolp, 14. Novbr. 1938.
A 15362 Firma „Kaffee Rheingold“. Inhaber: Grüning C Braun in Stolp. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1938 begonnen, Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Grüning und Georg Braun in Stolp. Zur Vertretung der Gesellschaft find die Gesellschafter nur gemeinsam befugt.
Stolp, Pomm. 49952 Amtsgericht Stolp, 14. Novbr. 1938.
A 1263 Firma Kurt Lafse in Stolp. Inhaber: Kaufmann Kurt Lasse in Stolp.
Stralsundl. 49953 Amtsgericht Stralsund, 22. 11. 1938.
Neueintragung: H⸗R. A 974 Her⸗ mann Seidler Herren⸗Moden Hüte und Mützen, Stralsund. Inhaber: . Seidler, Kaufmann, Stral⸗ und.
Stralsund. 49954 Amtsgericht Stralsund, 22. 11. 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 975 Otto Splitter, Großhandelsgeschäft für Tabak, Zigarren u. Zigaretten, Stralsund. Inhaber: Otto Splitter, Kaufmann in Stralsund.
stralsund. 49955 Amtsgericht Stralsund, X. 11. 1938.
Neueintragung: S. R. A 96 Ressource Gaststätten Walter Marx, Stralsund. Inhaber: Gastwirt Walter Marx in Stralsund.
Strehlen, Schles. 49956 Amtsgericht Strehlen, Schles., den 23. November 1938. Neueintragung:
H.R. A 334 Martha Sriller, Be⸗ kleidungshaus, Strehlen, Schles.
Lilsiĩt. Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 22. November 1938. Veränderung:
A 1837 Ingenieur Hans Didschun, techn. Büro, Textilhaus Gebr. Did⸗ schun, en gros et en detail, Tilsit
(Hohe Straße 44.
Die Firma lautet jetzt: Hans Did⸗
schun. Erloschen: A 1554 H. Loewenson, Tilsit.
Triberg. 49959 Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Mechanische Apparatebau⸗ fabrik Gebrüder Meisterhans in Triberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, B. 11. 1938. Amtsgericht.
Troppau. 49960 Aenderungen im Handelsregister:
Im Handelsregister B, Band II, Nr. 60 ist bei der Firma „Tefa“ Teer⸗ fabrik und Chemikalien⸗Handels A. G., Zweigstelle Jägerndorf, ein⸗ getragen worden: Die Löschung der Prokura des Max Remy, Richard Rex⸗ roth, Ing. Emil Wessely und Wilhelm Nober ist erloschen.
Troppau, am 30. September 1938.
Landgericht.
Troppau. cSoo961]
Im hiesigen Handelsregister A, 5 ö 9 , 36 . offenen andelsgese t enedikt Schmidt C Co., Strick- C Wirk⸗ warenfabrik in Jägerndorf einge⸗ tragen: Die Firma lautet nun „Schmidt Co. Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik in Jägerndorf“. Der offene Gesellschafter Eugen Benedikt infolge Austrittes gelöscht. Vertretungs⸗ befugt nunmehr die offenen Gesellschaf⸗ terinnen Florentine Schmidt und An⸗ tonie Kloß selbständig. Troppau, am 5. Oktober 1938.
Landgericht.
Troppau. . . 499621 In das hiesige Handelsregister A, Band VI, Nr. 268 wurde heute ein⸗ getragen: Die Aenderung des Firma⸗ wortlautes „Ruta“ CGChemisch“⸗ tech⸗ nische Artikel, Agentur und Kom⸗ mission, Inh. Rudolf Ruta, Trop⸗
Artikel, Agentur und Kommission, Inh. Theophila Truppl, Troppau, Viederring 19. Inhaberin reinmehr Theophila Truppl, früherer Inhaber Rudolf Ruta gelöscht. ) Troppau, am 7. Oktober 1938. Landgericht.
Troppan. 49963 In das Handelsregister A, Band II, Nr. 117 wurde heute , Die Löschung der offenen Gesellschafterin Bertha Freund, die Aenderung des Firmawortlautes „S. Freund“ in „Marie Hollesch“,. die nunmehr Alleininhaberin der Firma ist. Troppau, den 8. Oktober 1938.
liöhoõs] Vred
Troppau.
Troppauer Zucker ⸗ getragen: des Verwaltungsrates Dr. rer. h. e. Heinrich Janotta, Anton Ewald Horsty (Bergstein) und Alfred
. Bergdirektor in Schlles. Ostrau, inrich Heinrich, Direktor der Böh⸗ mischen Unionbank Filiale in Troppau, Rudolf Siegel, Fabrikant in Mähr. Schönberg, und Vaelav Volnz, Landes⸗ ausschuß⸗Beisitzer in Palkovice bei Mistek, treten.
Troppau, am 15. Oktober 1938.
Landgericht.
Villingen, Baden. 49966 Handelsregister.
1. Eintrag A Band 3 Nr. 85 Hein⸗ rich Schwab in Villingen i. Schw. Die Firma ist erloschen.
2. Eintrag A Band 3 Nr. 159 Ge⸗ brüder Oberle C Co. in Villingen i. Schw. Georg Wilhelm Oberle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. Eintrag A Band 3 Nr. 209 Wil⸗ helm Stehle, Metallhandel in Villingen i. Schw. Inhaber ist Wilhelm Stehle, Kaufmann in Villin⸗ gen i. Schw.
Villingen i. Schw., 17. Nov. 1938.
Amtsgericht. I. Vreden, Bz. Münster. 149967 Handel sregister Amtsgericht Vreden. Vreden, 24. November 1938. Neueintragung: A 267 Fritz Wening, Kolonial⸗ waren⸗ und Feinkosthandlung, Vreden (Burgstraße 85).
Inhaber: Kaufmann Fritz Wening,
reden.
Waltershausen. 49969 Handel sregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, 23. Nov. 1938. Veränderungen:
B 37 Kartonagenfabrik Georg Ortlepp, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Friedrichroda. Durch Beschluß des Amtsgerichts Walters⸗ ausen vom 23. November 1938 ist Frau Hildegard Hettstedt geb. Ortlepp in r* , wa zum Geschäftsführer
bestellt worden.
Wangen, Allgäu. 49970 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:
Vom 31. Oktober 1938.
A 156 Heinrich Mayer, Isny. Heinrich Mayer, Kaufmann in Isny. Vom 8. November 1938. A 164 August Beck, Kißlegg. August Beck, Kaufmann in Kißlegg. Veränderungen: Vom 10. November 1938. A 166 Otto Sigerist, Wangen im Allgäu. Der bisherige Firmeninhaber Otto Sigerist ist . Dessen Witwe Wilhelmine geb. Ilg, jetzt verehel. Leute, führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Vom 14. November 1938. A 168 Bredl u. Co., Wangen im Allgäu. Die persönlich haftende Gesellschafterin Hilde Bredl hat sich am 26. April 1934 mit Hubert Sohler, Textilkaufmann in Wangen i. A., verehelicht. Vom 18. November 1938. A 171 Franz Dreher, off. Sandels⸗ ges., Wangen i. Allg. An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen , , Franz Dreher sen. ist dessen Witwe Maria Dreher, geb. Baumgärtner, in Wangen i. A. als Ge- en nr, eingetreten. A 9 Anton Hensler, Kommandit⸗ gesellschaft in Wangen i. A. Der Kommanditist Ernst Hensler, Kaufmann in Wangen, ist aus der Ge— J. aft ausgetreten. em Eugen Winkler, Kaufmann in Wangen i. A. ist Prokura erteilt. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ e nn, Lindau i. B. der Firma Anton Hensler, . schaft, Zweigniederlassung Lindau i. B. wird bei dem Amtsgericht Kempten erfolgen. Vom 25. November 1938. A174 Friedrich Angele, Jsny. Die Firma lautet nunmehr: Fried⸗ rich Angele am Markt. Löschung: . Vom 7. November 1938. EI 204 Josef Waibel, Eisen⸗ Glas⸗ u. Porzellanwaren in Eglofs. Die 2. ist erloschen. om 11. November 1938. E275 Wilhelm Seeger, Kißlegg. Firma gelöscht, da der Umfang des Gewerbebetriebes nicht über den Um⸗
Stolp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5
Landgericht.
49964
In das Handelsregister Abteilung Sp, Band 1, Nr. 38 wurde bei der Firma Naffinerie⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Troppau ein⸗ Die Löschung der Mitglieder
Anderka,
Schmolik, an deren Stelle Ing. Hans
Leitz. 499731 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 15. November 1938. Veränderungen: A 8985 GC. Rusteberg C Günther. Die Erbengemeinschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1938 ab aufge⸗ hoben. Karl Rusteberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. Genofsfenschafts⸗ register. Aachen. 49976
5 Gn. ⸗R. 124. In das Genossenschafts⸗ register wurde am 23. November 1938 bei der Genossenschaft: „Allgemeine Kredit⸗ anstalt für den Mittelstand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Beeskow. (49977
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Wulfersdorf e. G. m. b. H., Wulfersdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1938 ist die Firma umgeändert in „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Giesensdorf Orts- teil Wulfersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Giesensdorf !.
Beeskow, den 22. November 1938.
Das Amtsgericht.
Daaden, Sieg. A49978 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Boden⸗ nutzungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schutzbach folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. November 1938 ist dig Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Betriebsführer a. D. Friedrich Schnell und den Invaliden Hermann Bornhütter, beide in Schutzbach. Daaden (Sieg), den 24. November 1938. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 49979
In unserem Genossenschaftsregister i
heute unter Nr. bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Laucha (Unstrut), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laucha (Unstrut), folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Freyburg (Unstrut), 22. November 19385.
Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 41 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Roxförde, e. G. m. b. H. in Roxförde, heute eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens auch dis Förderung der Maschinenbenutzung ist. Gardelegen, den 21. November 1938. Amtsgericht.
Magogso]
Gardelegen. Bekanntmachung. Bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Estedt (Nr. 53 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ist heute im Register eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens auch der Bezug von Käse für die Mitglieder ist. Gardelegen, den 21. November 1938. Amtsgericht.
laggs 1
Gummersbach. 49982] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Wasserleitungsgenof⸗ senschaft Kleinenbernberg e. G. m. u. S. in Kleinenbernberg am 18. November 1938 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt: Versorgung der Ort⸗ schaft Kleinenbernberg mit Trinkwasser. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. mit dem Datum vom 1. Januar 1937 getreten. Amtsgericht Gummersbach.
Hochheim, Main. 49983
In unser Genossenschaftsregister Nr.
ist bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eddersheim am 14. November 1938 folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 11. Juli 1933 ist durch da Einheitsstatut vom 21. März 1937 au Grund Beschlusses der Generalversamm'
lung vom gleichen Tage ersetzt.
fang eines Kleingewerbes hinausgeht.
Amtsgericht Hochheim / Main.
1