gentrathaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 29 November 1938. S. 6
—
Kaiserslautern. 499841 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ etragen: Betreff: Sreschgenossen⸗ chaft e. G. ni. b. H. in Hinzweiler. Die Genossenschaft wurde gemäß Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Kaiserslautern, den 21. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Lech. 49985
In das Genossenschaftsregister, betr. die Baugenossenschaft Leck e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und Förderung des Kleinsiedlungsbaues be⸗ schränkt worden. Die Satzungen sind in der Generalversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1938 neu gefaßt. Die Geschäfts⸗ anteile sind auf 300, — RM erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der „Zeitschrift für Wohnungs⸗ wesen!.
Leck, den 31. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Leisnig. 49986 Amtsgericht Leisnig, den 24. 11. 1938.
Im Genossenschaftsregister Blatt 18 — Ländliche Verkaufsstelle Leisnig, e. G. m. b. H. in Leisnig — ist eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Friedel Werner geb. Priemer in Seifersdorf, Orts⸗ teil Hasenberg, b) Reinhold Wolf, Bauer in Gersdorf, e) Heinrich Max Otto, Rent⸗ ner in Leisnig.
Luckau, Lausitz. 49987 Gn.⸗R. 76. Elektrizitäts- und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Kaden, e. G. m. b. H. in Kaden. Neue Satzung vom 1. Oktober 19338. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Luckau, N. L., den 25. November 1938. Amtsgericht.
Meissen. 49988 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Meißen. Meißen, den 23. November 1938. Veränderungen:
Gen. Reg. 2: Berbrauchergenossen⸗ schaft Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut ist in den 5 2 und 50 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist unter anderem an Stelle „Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung“ jetzt „die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz“. Abschrift des Beschlusses Bd. V Bl. 4 d. A.
MIHeldori᷑. 49990
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund des neuen Statuts vom 26. März 1938 bei der Kohlenverbraucher⸗ Genossenschaft Meldorf e. G. m. b. H. zu Meldorf eingetragen als Gegenstand des Unternehmens:
Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder durch gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrieb. Einkauf von Bedarfsgütern, ins⸗ besondere Brennmaterialien, und Abgabe an die Genossen.
Meldorf, den 21. November 1938.
Das Amtsgericht.
49991 Neubrandenburg Mecklb.
Gn. ⸗R. 18. Genossenschaftsregisterein⸗ tragung bei der Elektrizitäts- und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Glienke, e. G. m. b. H. in Glienke: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1938 ist die Firma geändert in „Elektrizitäts⸗
Genossenschaft Glienke, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Ferner ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens (5 2 der Satzung) auf den Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes be⸗ schränkt.
Neubrandenburg, 24. November 1938.
Amtsgericht.
Passan. 49992 Genossenschaftsregister. Gelöscht wurde: Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Albersdorf, e. G. m. u. H. in Liquidation, in Frauendorf. Passau, den 24. November 1938. Registergericht Passau.
Pfullendorf. 499931 In das Genossenschaftsregister Band III O-⸗Z. 46 wurde . ein⸗ getragen: Molkereigenossenschaft Den⸗ kingen, Amt Überlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Denkingen. Statut vom 6. November 1938. Gegenstand des Unternehmens: ,, auf emeinschaftliche e . und Gefahr owie Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen e, ,, , . Amtsgericht Pfullendorf, 24. Nov. 1938.
Ie icdlingen. 49994
Eintragung bei der Molkereigenossen⸗ schaft Dürmentingen, e. G. m. u. H., vom 23 November 1938: „Bisherige Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht umgewandelt in eine Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Firma lautet jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Dürmentingen e. m. b. H. in Dürmentingen. Amtsgericht Riedlingen.
Schippenheil. (499951 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 e fn en m fer f, Landskron e. G. m. b. H. zu Lands⸗ kron“ am 23. November 1938 folgendes eingetragen: . Der Sitz der Firma ist nach Schippen⸗ beil verlegt. Die Firma ist geändert in „Molkereigenossenschaft Schippen⸗ beil, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht in Schippen⸗ ei 4 Schippenbeil, den 24 November 1938. * Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. 490996 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Gerdau e. G. m. u. H. in Gerdau ein⸗ getragen: ; Die Firma lautet jetzt Molkerei⸗ genossenschaft Gerdau⸗Eimke, einge⸗ kragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gerdau. Amtsgericht Uelzen, 18. November 1938.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HNerxftor d. 49997 In unser Musterregister ist am
24. November 1938 eingetragen:
Nr. 336. Richard Heinze, Herford, 1 offener Umschlag, enthaltend 2 Licht⸗ pausen eines Möbelknopfes aus Kunst⸗ stoff mit Metall, Fabriknummer Als, plaftisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1938, 12,15 Uhr.
Amtsgericht Herford.
Li densch;eid. 49999 Bekanntmachung.
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 3688 Firma Nottebohm K Cie., Lüdenscheid, zwei Muster in einem drei⸗ mal versiegekten Pakete, und zwar für einen Möbelknopf mit Doppelrille und für einen Möbelknopf mit einem Ring in verschiedenen Größen, aus Metall mit Kunsthornfüßen, Fabriknummern 358 und 359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1938, 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3689. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft, Lädenscheid, acht Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar Abbildungen für Schnallen, Fabriknummern 3108 - 3115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1938, 11 Uhr 30 Minuten.
Lüdenscheid, den 15. November 1938.
Das Amtsgericht.
It emscheid. 50000 Eintragung in das , ,. Im Musterregister ist unter Nr. 308
bei der Firma Ludwig Schäfer, Rem⸗
scheid, eingetragen worden: Die Ver⸗
längerung der Schutzfrist ist am 31. 10.
1935 um 9 Uhr 15 Minuten auf weitere
sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht Remscheid.
Tuttlingen. 50001 Musterregistereintragung vom 24. November 1938.
320. Oskar Keller, Instrumenten⸗ machermeister in Tuttlingen, je ein Muster für Zahnreiniger in Handform und für Plastfüller in Handform, Fabriknummern 1 und 2, offen nieder- gelegt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1938, vorm. 11 Uhr. .
Amtsgericht Tuttlingen.
Uslar. f 0002
Eintragung im Musterregister Nr. 63, Firma „Herlag A.⸗G. Holzwaren⸗ fabrik“ in Lauenförde a. d. Weser, eine Abbildung eines Musters für Kinder⸗ wagen, Nr. 4054, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. November 1938, vorm. 8 Uhr. .
Amtsgericht Uslar.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRreslau. 50244]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Loewe in Breslau, Paul⸗ straße 39 (z. Zt. in Buchenwald bei Weimar), Alleininhaber der Firma Arthur Loewe (Herstellung und Vertrieb von Wäsche und Schürzen usw.) in Breslau, Fürstenstraße 2, ist am 23. No⸗ vember 1938, nachmittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau 13, Gutenbergstraße 49. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 23. Dezember 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, ch) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die
sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 21. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1939, vormittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1938 ee (42 N 49 / 88) Breslau, den 23. November 1938. Amtsgericht.
Dortmund. 50245 Ueber das Vermögen des Transport⸗ unternehmers Wilhelm Masling in Dortmund, Töllnerstraße 11, ist heute, am 25. November 1938, 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Frackmann in Dortmund, Gerichtsstraße 9. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1939. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1939 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1938, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund,. Gerichtsstraße 22, Zimmer 136; allgemeiner Prüfungster⸗ min am 8. Februar 1939, 11½ Uhr, daselbst. . Amtsgericht Dortmund. Essen- Steele. 50246 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Bukofzer, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Moritz Coppel in Essen⸗-Steele, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kessing in Essen⸗ Steele. Konkursforderungen sind bis zum 31. 12. 1938 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. 12. 1938. Erste Gläubigerversammlung am 23. 12. 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, Zimmer 1. .
Essen⸗Steele, den 265. Nooember 1938.
Das Amtsgericht.
Freudenstadt. 50247 Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Ernst Schairer, Schreiners in Durrweiler, wurde am 25. November 1938, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Heide in Pfalzgrafenweiler. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bei Gericht bis 14. Dezember 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in 85 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 23. Dezem⸗ ber 1938, vorm. 106 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis 14. Dezember 1938. d
Nordenham. õ M248
Ueber den Nachlaß des am 3. März 1933 in Wehnen verstorbenen Gast⸗ wirts Josef Nußbaum in Nordenham ist am 19. November 1938, mittags 128 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Heinrich Meyer in Nordenham ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1938. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin; 15. Dezem⸗ ber 1938, vorm. 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1938. — N 1 / 88.
Nordenham, den 23. November 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Pforzheim. . 50249
Ueber das Vermögen der Louis Kuppenheim G. m. b. H. in Pforz heim wurde heute, nachmittags 16,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kutzschbauch in 3. heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 17. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Dezember 1938, vorm. 995 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Februar 1939, vorm. g Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer 213.
Pforzheim, den 25. November 1938.
Amtsgericht. A II.
Sch weidmnitꝝ. sõoMꝛdß0] Bekanntmachung. 2
Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters und Kaffeehauspächters Artur Gruner, Schweidnitz, Burgstraße 20, wird am 25. November 1938, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor i. R. Oskar Hun⸗ er, Schweidnitz. Frist zur Anmeldung . Konkursforderungen bis Inch g, lich den 31. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezem⸗ ber 1958, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Janugr 1939. 109 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Platz, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1938
einschließlich. Schweidnitz, den 25. November 1933. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. (õoꝛnl
Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ wirts Sans Großmann in Wilhelms⸗ haven⸗Voßlapp wird heute, am 25. No⸗ vember 1538, 12 Uhr, Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Wilhelm Willms in Wilhelmshaven.
gesonderte Befriedigun
Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände: Mittwoch, den 4. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: Mittwoch, den 18. Januar 1939, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Wilhelms⸗ haven, Peterstraße 53, Zimmer Nr. 34. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, kan nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und
muß den Besitz der Sache und die For⸗
derungen, für die er aus der Sache ab⸗ verlangt, dem Verwalter bis zum anzeigen. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Relgard, Persant e. õoꝛõ2] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Rund in Belgard gern . infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 12. Dezember 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard (Pomm ,), . Nr. 17, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Belgard (Pomm.), 11. Nov. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. KRurbach, Westf. 149742
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberdresseln⸗ dorf, Kr. Siegen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, zu⸗ gleich auch Prüfungstermin für nach⸗ träglich angemeldete Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem n Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Burbach, Kr. Siegen, 23. 11. 1938.
Das Amtsgericht. Darmstadt. 50253 Veschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Wolf, zugleich als Alleininhaber der Firma Joh. Georg Wolf, Zi⸗ garrenspezialgeschäft, Darmstadt, Pan⸗ kratiusstraße 67, ist Termin zur Prü⸗ . der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 5. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, neues Gerichtsgebäude, Zim⸗ mer 216.
Darmstadt, den 26. November 1938.
Amtsgericht. Abt. 15.
Eisleben. 60254 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Elektromeisters Walter Seidler in Eisleben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins anufge⸗ hoben. Eisleben, den 2. November 1938.
Amtsgericht. Lauban.
sõoꝛõᷣhᷣ] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Ischarnt in Lauban in Fivma Gebrü—⸗ der Zscharnt in Lauban ist der Schlusz⸗— termin auf den 29. Dezember 1938, 11M Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Poststraße Nr. 1b, 1. Stockwerk. Zim⸗ mer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschh! 9. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.
Lauban, den 24. November 1938.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 5056]
107 N I9/35. Im Konkursverfahren über das Vermögen des . Heinrich Paul Richard Bütterling in Hermandurenstraße, all. Inhabers einer , maschinenfabrik unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Richard Bütterling, Holzbearbeitungsmaschi⸗ nenfabrik“ in Leipzig⸗Wahren, Linkel⸗ straße 54, ist in der Gläubigerversamm⸗
Leipzig⸗Wahren,
lung vom 18. November 1938 für den
bisherigen Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Paul Friede in Leipzig C 1, Wind⸗ mühlenstraße 44, zum Konkursver⸗ walter gewählt und vom Gericht be⸗ stätigt worden. .
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,
Januar 1939
Gebr.
am 22. November 1938.
Leipzig. 50257] 107. N 4835. Im Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft unter der handelsgericht= lich eingetragenen Firma „H. Gen nn. Co., Abzahlungsgeschäft für Klei⸗ dung, Wäsche und Möbel in Leipzi C 1, Katharinenstraße 18 ver i haftende Gesellschafterinnen: Flora Krauthammer geb. Nomes in Leipzig, Betty Krauthammer geb. Tepper in Halle und Rosa Glasherg gen. Kraut—= hammer in Leipzig), ist in der Gläubi⸗ gerversammlung vom 18. November 1938 für den bisherigen Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Paul Friede in Leip- zig C 1, Windmühlenstraße 44, zum Konkurßpverwalter gewählt und vom Gericht bestätigt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 22. November 1938.
Marker anstiü dt. ons]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Franz Keilbar in Rückmarsdorf, allei⸗ niger Inhaber der eingetragenen Firma „Keilbar, Zementplattenfabrik in Rückmarsdorf mit Zweigstelle in Lützen, wird nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs hier- durch aufgehoben.
Markranstädt, 24. November 1938.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. 50259] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ledersabrik Walter Krug u. Co., G. m. b. H. in Neu Isenburg, Riedstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Offenbach a. M., den 24. Nov. 1938.
Amtsgericht.
HRemscheid-Lennep. sõ026b0] Beschluß.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lücken in Hückeswagen, Island— straße 13, jetzt Mühlenweg 4, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Bericht erstattung durch den Konkursverwalter
und zur weiteren Prüfung der For⸗
derungen einberufen. Termin hierzu wird bestimmt auf Samstag, den 17. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 12 des Amts⸗ gerichts Kd.⸗Lennep, Alter Markt 1. Rd.⸗Lennep, den 22. November 1938. Das Amtsgericht.
Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
50261
mögen der Firma F. Ed. Ohliger,
Kommanditgesellschaft, Stahlwaxen · fabrik und Export in Solingen, J. Fel- derstraße 11, wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergükung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und den Konkurs verwalter und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schl ußter min auf den 21. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Wupperstr. 32, Zimmer 358, bestimmt. — 1. XN. 5 / 86. Solingen, den 23. November 1938. Amtsgericht. Worms. õ026 2] Beschluß. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Schiefertafelfabrik G. m. b. H. in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. .
Worms, den 21. November 1938.
Amtsgericht.
Wolfenbiittel. 50263 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Dübel in Wolfenbüttel, Lange Herzogstr. 46, wird heute, am 24. Nov. 1933, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist und die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt hat. Der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel,„in Braunschweig, Kaiser⸗Wilhelm⸗-Str. 72, wird zum Vergleichsverwalter ernannt, Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt; der Handelsvertreter F. G. Knierim, Hannover⸗Kleefeld, Schultze⸗Delitzsch Str. 17, der Handelz⸗ vertreter Paul H. Frank, Hamburg 39, Winterhuder Marktplatz 2, der Bank⸗ direktor Wilhelm Schäfer in Wolfen= hüttel, Kleine Breite 1. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor schlag wird auf den 23. Dezember 1938, 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anbergumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt. . Amtsgericht Wolfenbüttel.
Nr. 278
e . .
2
2 . N-
Bör senbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 28. November
1938
Anllich sestgestellte Kurse.
üumrechnungssätze.
1èFrant, 1 Lira, 1 Väu. 1 Peseta = O. 80 RM. 1 65sterr. Gulden Gold) = 2.00 RM. 1 Gulden osterr. A — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tlschech. W. — O36 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1éstand Krone — 1,125 RM. 1 Lat 2 0. 80 RM. 1 Rubel salter Kredit. Rbl.) = 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel — 8,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1èBPeso (arg Pap. — 115 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1è fund Sterling — 20, 40 RM. 1è Dinar — 8,40 RM. 1 Yen — 2, 10 RM. 1èẽ Iloty — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — o, 4 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1”estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M bejagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- dentet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausläundische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 84. Paris 28. Polen 48. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2. ö.
Ohne An⸗
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost, Schutzgebietsanleihe n. NRentenbriefe.
Mit Z3insberechnung.
teutiger Voriger
28. 11. 101, 4h
26. 11. 101, 5h
33 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
, do. Neichsschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 100
k do. do. 1935, au losb. je is9 1941 — 45, rz. 100
e do, do. 1936, auslosb. je i, 1942 — 465, rz. 100
äh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 11. 19483448, rz. 100
S do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je 1 19434248,
— 40 99, 26b
— 6 989, 26b
oo cba ogg a
99h 6 99h 0 19387, 1. Folge, je iss 1944249,
T3. 100 99 do. do. auslosb.
98 Ib e 96 b 0 1987, 2. Folge, ⸗
ie i 1947-52, 98zxb 96 1b ? 1937,3. Folge, ie Iz 1947-52,
Gh do. do. auslosb. T3. 100 4h do. do. 1988, 2. Folge,
auslosb. je i. 1953.68,
96, Jöb Go 898, 75h 1938, 1. Folge, ie ig 1951056,
Ia68,J5b 6 96, J5b a
1.4. 10 98. I6b G .
98, J5õb
1.1.7 99 b Neichs 19350, Dt. Ausg. (Houng⸗An l.), uk. 1. . J
EB Preuß. Staatsanl. 19285, auslosb. zu 110
, do. do. 1937, tilgbar
ab 1. 2. 1988
6 3 Preuß. Staatssch. v6, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
4 Baden Staat RM⸗
ul. 1927, unk. 1.2. 32 46h Vayern Staat RM⸗ ul. 27, db. ab 1.9. 84
(E do. Se rien⸗Anl. 1968, ausl. b. 1943.
46S Vraunschw. Staat GMeAnl. 26, ut. 1.8. 39
6 S do. do. 29, ut. 1.4. 84
45S Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1.1. 836
4h Lübeck Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10. 89
4, Mecklbg.«⸗ Schwerin NM-Anl. 26, tg. ab 27
13 do. do. as, ut. 1. 3. 86
49 6 do. do. 29, uk. 1. 1. 40
4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 S. A-bD (fr. 8 d Moggenw.⸗Anl.)
i Wecklbg. = Strelitz. M MA. g0, rz. 104, ausl.
M, h Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 86
6 d do. do. NM. 37, 5. 400. tilgb. ab 1.4. 86
4, , do. do. 1958, rz, 100, stilgb. ab 1. 6. 1944 ...
n do. Staatssch. N. 12,
65. 100, fällig 1.4. 40.. rz Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unt. 1. 8. 86
45 z do. NM-Anl. 1927
u. Lit. B. unk. J. 1. 1982
4 3 Dentsche Neichs bahn Schatz 85, rilckz. 100 sällig 1. 9. 41
4 z do. do. 1938 R. 1, rückz. 109, fällig 2. 1. 44 M. Dentsche Reicht post Schatz 196, Folge 1, vilckz. 100, fällig j. 4. 6 ch DVeutsche gie ichs post Schatz 1955, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 10. 40
1.6. 12 1026 6 los, 15 q 89 b e 99, 9h 98 og, 6 o 99)
10ꝛb a 106, J5b 6 99, 26b 99, 9b a o99b G o6, 6b G 99 b
99b g o9b G
1.2. 8
1.2.8
1.2.8 1.8.9 1.8.9
1.8.5 — 1.4. 10 996 0
1.1. i1. 4. 10 9996 0 1.4. 10 99h 6 1.8.9 98, 5b
1.1.7 98 h versch.
og, 2b ꝗ
os e
1.4. 10 068, 26h 1.4. 10 98, 75b 1.6. 12 98, J5b 1.4.10 1000 1.85.5 99, Iõb 6 1.1.7 99, 7h 6
96, 6b
og. h a oo, Ip G
1.8.5 99 1b 1.1.7 99h a
90 Lb '9b G0
l. 4.10 —
—
1.4. 10
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
heutiger Voriger
lfHeutlger Voriger
1E Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 1006 6 463 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 1006 6 46 do. N. 5, 6, ut. 2. 1. 36 versch. 100b 6 4 do. R. J. ul. 1. 19 36 1.10 0006 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, 100h 9
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 5e g do. Lig.⸗Goldrent⸗
ö briefe 1.4. 10 103, 15b G 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101106, 5b 6
1006 6 1006 6 100b 6 100b 6
100 6
1046 9 106, 75b 6
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 1I* 103.756 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 io], 75 6 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 365 11, 75 6 do. rückz. mit 116, fäll. 11 11658 Do. rückz. mit 120, säll. 1.4.33 119.56 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungs fähig ab 1. 1. 1941 82, 5h
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des] Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. “ — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen ...... .. 126, 5b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. .... . 12h 1296 129
130 4h 152 j5 a
126 1b 127b 9 129, 26h 129, 25h
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine*
45 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 *) .
45 do.
9 do.
49 do.
4 do.
13 do.
) j. K. 1. 7. 1982.
(wverloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 —
4 do. do. do. 19097 —
4 do. do. 1910 12, 120
45 do. do. 1911 12, 126
45 do. do. 1913 12,1260
45 do. do. 191412, 120
Anleihen der Kommunalverbände.
a) . der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81.12.31 do. do. 28, 1. 8. 35 do. do. 30, 1. 85. 35
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B. 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM izt, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 OstpreußenProv. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
go gb Ig. Jõb go b
99 1b a9. 5b 99 Ib
89b
99b
99, õb 6e
Pom m. Pr. G.-A. 28 84 do. do. 980, 1. 5. 35 do. RM ⸗A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 162A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Anzsg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18,
98, I5õb ꝗ
gek. 81. 12. 1938
do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N Men. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗ A. A 18,1. 1.32 do. RM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do RM⸗A. Agi, 1.1.85 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. 1. 4. 1934 ..... do. do. NR MRA. 80 (Feingold) . 1. 10. 85
—— — — — — — — — d c
K — — — — — — — — —
1.4.10
1.4.1
einschl. “ Ablösungsschuld (in q des Auslosungtw.).
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold ⸗Anl. 26 1. n. 2. Ag., 1. 6. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1933
1928 II, 1.7. 1934
do. do.
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 85
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.83
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. Y), 1. 7. 19382
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗ALzs M, 1.11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RM⸗Anl. 29,
Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27. 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1627, 1. 1. 28 do. do. 1928119. zu. 3, 1. 10. 1935
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.65. 1934
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951
München RMAnl.
1987, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗- Rhld. NMRA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2 7, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19335
, 10 Goldschuldv 28,1. 10.3861 4 11.4. 101 —
Ohne Zinsberechuung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine Ostpreußen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... — Pommern Provinz⸗ Anleihe, Aus losungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 183 6
* 134, 6b sas 6b e
13336
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ lösungssch. (in q d. Ausiosw. i336 1336
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. ., baäw. verst. tilabar ab...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 49
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 29, 1991 4
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.4. 10 98Ib G
1.4. 10
1. 8. 19311 1 1.2.6
5 einschl. , Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw. einschl. i. Ablösungsschuld in P des Auslosungtzw.).
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.85
Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
Emschergenossensch.
do. dv. Ausg. 6 NR. B 1927; 1932 Ruhrverband 19385, Reihe O, rz. z. jed. gin; do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.2683 do. do. A. 6, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. tz Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 1980 5
z sichergestellt.
1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1,
Duisburg NM ⸗A.
1. 4. 1934 4!
do. do. 1929, 1.4. 3014 da do. 1929, 1.3. 38
do. do. 28, 1. 65. 383
43 4
A. 6 R. A 26 w 14
4x
102, 7156 9 9b 6
MN. 75h o
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/9 Ablös.⸗Sch. (in G d. Auslosungsw.)
Nostock Aul.⸗-Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)
14.0 —
1.2.8
1.6. 12 1.4. 10
102, 5b 9 99h 0
gr Jeb B
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe
und
Mit Zir unk. bis...,
Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) do. R. 17, . N. 19, . R. 20, . R. 22, . R. 23, . R. 24. M 26, . RM⸗Pfb. R. 253. 1. J. 1938 4 do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 19, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 141 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 51 bzw. 30. t. / 31. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 3, 30. 6. 32 do. It. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. In. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.3 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. NM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43 4 do. RM S. 3, 1.7. 45, i E 1 7. 1939 do. Gm (Ligu. 6: do. NR M⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. RM Komm. S. 4,
Breußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4
30. 6. 360 . do. R. 5, 1. 4. 32 41 . do. R. 7, 1.7. 32 do. R. 10, 1.4.33 . do. R. 11, 1.7.33 9 . do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34
do. do. R1]7, 18, 1.1.35
do. do. R. 19, 1.1. 365
do. do. N. 21,1. 10.35 1
do. NM ⸗Pfdor.
R. 24, 1. 5. 42 *
do. GM Kom. R. 5,
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. N 14, 1.1.34
do. do. do. N 20, 1.7.35 Thüring. Staatsdbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. R. 3, 1.5. 34
do. N. 5 u. Erw,
1. 9. 1937 1 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19652
do.
G. Hp. Pf. M. 1, 1.10.31 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale NR M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
1. 1.81
do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. J. 350,
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935
do. do. NM⸗Pfdbr.
Kassel Ldtr. G. Pfd. NR. 1
do. do. N. 3 und 9,
1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12.
do. do. Kom. Mt. 1, 1.9. 31 do. do. do. NR. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sparkt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A.
do. do. 1980 A. 11. 2,
Neihe 16, 30.9. 29 1
do. S. 6, 1.8. 37 1
do. do. do. S. 2, 1.1.32 13 do. do. do. S. 3, 1. 131 1
1. 10. 1943 49
do. do. M. 22, 1. 10.36 1
1. 4. 1936 13 do. do. do. R. 12,2. J. 33 43
do. do. do. N 16, 1.7. 3411
Reihe 2, 1. 7. 1932 1
do. do. N. 4, 1. 12. 36 16
do. do. S. 8 Ag. 1927,
Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4
u. 2, J. 9. 1950 bz. 1931 4 1.3.
1. 1. 85 bzw. 1.83. 3614)
1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 1
3 und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder. 2sberechnung.
bzw. verst. tilabar ab...
— 1006 9 100h 9 J
100 g
1006 9
—
9, Sb 9
ob c a 100 4b 0
n . 100, 75
100 a
100b g
1006 190b 6 109006 102b 8 1000
1000 g 10066 1006 6 10066 10066
160 100 a
1.5.11 100 a loob a 10068 10066 1006 6 100009 1005 6 1008 9
1.4. 10 1006 6 1.1.7 10050 1.1.7 100h 6 1.1.7 1006 6 1.1.7 1006 6 1.1.7 100006
1.2.8 1008 0 10006
5.11 6.12
1.8.9
1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Bad. stomm. Landesbt. J
14 o loob a 11 1— 181.2. 6
491.5.
49 1.2.
1. 9. bzw. 1. 11. 3511
do. do.
Ausg. 1. rz. 100,
NRheinprov.
do. do.
Schles. Landeskr.⸗ .
do. do.
do. do.
Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 14 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 19 Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933, 4 do. do. do. S. 6-8, rz. 1090, 320. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 19 Obersch les. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Guchs. A, 1. 10. 193! Ostpreuß. Prov. 2d8bk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 109, 1. 19. 33 do. do. Ag. 2 Y., 1.4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ig. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925. Ag 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 n.2, 30.5. 34 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32 ö . do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31 1 . do. Ag. 2. 1. 19. 3ä1 o. do. 3, rz. 102, 1. 430 1 . do. A. 4. rz. 190, 1. 3. 35
RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westz. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 265, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗Pf. N. 1Iu. 2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33)
do. do. do. R. 4. 1. 10. 34 do. do. do. 1930 M. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4 Westf. Pfbr.⸗IAl.f. Sau s⸗ grund st. G. NI, 1.4.33 do. do. 2z, R. 1,31. 12.31 R. 3, 1. J. 35 14 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 14 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. M. 1, 1.7.35 (Boden kulturkrdbr. ). 19 R. 2. 1935s1 19
1
11 1100 0 10008
10056 00d 6
99, 7Jõh 6
1098.15 3535 8 S9. 5 a
1006 0
1.4. 1039.3, 6 1.4. 10 99, 25 6
1.4. 10 99 6
1009 100 9 100 9 100 3
1008 6
88596
.
gg, 15h 6
99,256 6 93.256 1916
ö 60
1006 6 93, Jõb a
89, 15 9 89 5 6 9 56 6
10086
99, 25 6 33, 26009 0
9896
100 6 1000 100 6 100B 6
1000
1. 4. bzw.
I 1
2 (fr.
6.
do. do. 3 u.
28 A.
1935.
do. do. do. do.
unk bim
Kur- u. Neu mãrt. Kred⸗Inst. GPf. Ri
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) ..
do. do. do. S. 1
(fr. 66)
do. do. do. ö
do. do. do. 83
do. do. NR M⸗Schuldv.
(fr. S5 Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.-Pf.
do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.)
Anteilsch. z. 5 gz Lig.
Landschaftl. Cenutr. RWM⸗Pfandbr. (fr. 10 783 Mogg⸗ßf.)
do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ...
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 65) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr.
(r. S RR oggw.ßfd.)
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 105)
do. (fr. 89)
do. (f. 71u. 65)
do. do.
Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteil schein zu 38 Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdhr. Anteilschein zu gh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pjb. f. Westpr. nen⸗ ldsch. Bap.⸗ K- Pfb. f. Pom m. ldsch. G. BPfb. (fr. 8h) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. 63 (fr. 5h) do. (Ab sind.⸗ Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (M öosindpfbr.)
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 89),
1. 10. 314
do. do. 26 A. 1 (fr. 79),
1.4.3!
do. do. Gold 27A. 1,
11. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 .
ö 33 15 9
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 36 185
do. do. 30 A. 1 (fr. 15), 2. 1. 36 44 Ji. 1
do. do. 1931 Ausg. 1 45 I1.4. 10 393, 5b do. do. Schatzanweis. rz. 1. 4. 1940 1 1.4. 1011006
.: Mãart. Landsch. x do. (Ab sind.⸗Pfdbr) s
(fr. 853) 1 Reihe A 41 Reihe 6 19 ohne Ant.⸗Schein 54
G. Pf. d. Ctr. Ldfch. f. 3
do. M(Absind. Bfb.) 39 Psdbr. N IIViq. Bf. 5
396
zo gb 9, 5b 99, 25b 99, 25h
(pvrsch. 396
1.1.7 199
p99 zb
Ohne Zinsbere hnunz.
Deutsche gomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 135 9h 0
er. 2* 149, 50
Ser. 3 (Saarausg.) —
ch Candschaften.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
gg, 1õb 6
1.10 38. 26 0 97, 70
1016 60
— Ziehg.
10h, 15b 6
. 13536 139, 5h
e ö einschl. . Ablösungsschuld n z des Auslojüngsw.
998 ö
99, 150 6 — Bie hc
Zieh
ard s lodõ. 60 a