1938 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 30 November 1938. S. 2

Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 34512 „Atebi“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 37217 Archibald Grund stücks⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

B 27514 Brandenburgischestraße 5a—=— 6 Grundstücksgesellschaft beschränkter Haftung.

B 27 899 Beckerstraße 11 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 42575 Abaz⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 42433 Berliner Metallwaren Blankschrauben⸗ Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. KRerlin. I5M 12

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. November 1938. Veränderungen:

B 54 007 Hermann Wolff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Luxuspapierwaren und Steindruckerei⸗ erzengnisse, N65, Reinickendorfer Straße Nr. 96).

Die Prokuren für Frieda Husmann und Charlotte Prothmann sind er⸗ loschen.

B 55 418 Alfred Schneider C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 15, Kurfürstendamm 207/208).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1938 ist der , . trag in 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand ist jetzt: Die Vermietung oder ,. Verwer⸗ tung von Uhren mit eklameaufschrif⸗ ten sowie der Handel mit Kühlschränken.

Erloschen:

B 48345 Mechanische Textil⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Mohrenstraße 9).

Die Firma ist erloschen.

B 49416 „Sport und Spiel“ Ver⸗ lags und Vertrieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Innsbrucker Straße 7).

Die Firma ist erloschen.

F 37378 Speidel⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

B AN 495 MaxSchüler C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGGBl. J, 9gI4) gelöscht. Bernburg. 50113

Sandelsregister

Amtsgericht Bernburg.

Bernburg, den 24. November 1938. Veränderung:

A 1982 Knauth K Hohl in Bern⸗ burg (Altstädter Kirchhof 5, Getreide, Futter⸗ u. Düngemittel, Sämereien). Bruno Reß ist jetzt Einzelprokurist.

KEernbur. 60114 Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 25. November 1938. Neueintragung:

A 2070 Gertrud Blencke in Bern⸗ burg. Inhaber ist Gertrud Blencke geb. Herud, Kauffrau, Bernburg (Ta⸗ bakwaren, Süßwaren u. Lebensmittel, Admiral⸗Scheer⸗Str. 47). KRenuthen, O. S. 50115

Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. November 1938. Veränderungen:

A 2457 „Theophil Stodolka Bier⸗ großhandlung, Mine ralwasserfabrik“ im Beuthen, O. S. Inhaber der Firma, die fortan lautet: „Theophil Stodolka Nachf. Inh. Oskar Psiuk“ ist der Kaufmann Oskar Psiuk in Beu⸗ then, O. S. (Geschäftsräume: Bismarck⸗ straße 6, Ecke Gartenstr.). Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Psiuk ausge⸗ schlossen.

Ringen, HR heim. Handelsregister Amtsgericht Bingen.

Am 12 November 1933 wurde bei der Firma Deutsch⸗Spanische Wein⸗Ein⸗ fuhrgesellschaft m. b. S. in Bingen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidgtoren sind die seitherigen Ge⸗ 8 Alfred Brück und Karl

rück in Bingen.

õolis

Eingen, hein. 50117 Sandelsregi ter Amtsgericht Bingen.

Am 24. November 1938 wurde bei der Firma „J. Hofmann Sohn“ in Bingen die Prokurgerteilung an: Karl Schäfer, Hans Dietmann und Johann Heßler, alle in Bingen, eingetragen. 6 zwei der Prokuristen sind gemein⸗ am zur Vertretung des Handelsgewer⸗

bes ermächtigt.

KRocholt. 50118

* Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 582 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Rosenberg, Bocholt, am 24. November 1938 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

mit

Braunschweig,. 50119 San del sregi ster Amtsgericht Braun schwe ig,

22. November 1938. Veränderungen:

A 881 Möllering, Berger X Co., Braunschweig (Warenhandel und Kommissionsgeschäft, Versicherungen, Münzstraße 15). Wilhelm Möllering ist gestorben. Ludwi Berger und Hans Meliß führen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma

weiter.

B 797 Braunschmeigische Blech⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig „Frankfurter Straße 2— 3). Die Pro⸗ kura für Max Kohlhepp ist erloschen. PDarmst alt.

50120 Handelsregister Aut sgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 22. Nov. 1938. Erloschen: A 1681

Immobilien⸗Verwertung Margareta K. Dingeldein, Darm⸗ stadt. Die Firma ist erloschen. PDeggendorf. 50121

Sandelsregifter Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 12. November 1938. Neneintragung:

A Deggendorf 124 Franz Vaitl; Sitz Plattling (Vieh⸗ u. Pferdehandel). In⸗ haber ist der VBieh⸗ und Pferdehändler Franz Vaitl in Plattling.

Dõöheln. ol 22 Sandelsregister Amtsgericht Döbeln, 25. Nov. 1938. Veränderungen:

A 157 Alfred Hammer in Döbeln. Die Firma lautet künftig: Alfred Hammer, Tabakwaren, Groß⸗ und Kleinhandel in Döbeln, Hindenburg⸗ platz 8. Inhaber ist der Kaufmann

Alfred Hammer, daselbst.

Dri esem. Handelsregister Amtsgericht Driesen, Nm.

Abteilung 3. Driesen, 25. Nov. 1938. Erloschen:

A 18 Kaufhaus Edmund Kulczynski, Driesen.

Die Firma ist erloschen.

Duisburg. 50124 Amtsgericht Duisburg, den 24. November 1938. Löschungen:

A Nr. 50 Eugen Peltzer, 191 Ge⸗ brüder Thomas, Bau⸗ und Stuck⸗ geschäft, 215 Jacques Danon Zweigniederlassung, 29 Ferdinand Pudel, 344 Au gut Schmalenbach. 399 Friedrich Rudolf Schmitz, 434 Meyer Goldberg, 525 C. Ewald Hagen, 547 David Groß, 607 Georg Pezold, 658 Heinrich Reuber, 681 Siegmund Löwenthal, 704 Jakob Marx X Co., 730 Josef Mayworm Nachfolger, 83 Höing X Berger, 877 Johann C Wilhelm Demmer, 935 Schuhwarenhaus Koopmann Inhaber Siegfried Hoffnung, 940 Europäischer Hof Fritz Tiemener, 954 Busch C Ew., 9381 Josef Weit⸗ feld, 994 Eva Breuch, g97 Richard Unger, 1009 Nabeler X Brücken, 1045 Max ESckstein, 1066 Schramm C Hasenkamp in Lig., 1079 H. W. Brauwers, 1114 Rudolf Wirth, 1141 Geschwister Kolski, 1153 Leo Kaufmann, 1172 Carl Ruben, 1360 Niederrheinische Handel sgesellschaft L. Müller C Co., 1415 Bauunter⸗ nehmung Ziegler C Bongartz, 1534 Scharpegge . Co., 1536 Alwin Kolsti, 1545 Ludwig Haape, 1516 Verlag des Einwohnerbuches für die Stadt Duisburg, 1556 Ludwig Sommer, 3687 Hans Dahmen, 4180 Etagen⸗ geschäft Siegmund Schönwald in Duisburg⸗Hamborn, 4371 Wwe Mathilde Bertani in Duisburg⸗ Meiderich, 4566 Gast⸗ und Schenk⸗ wirtschaft zum goldenen Berg⸗ mannshügel Wwe Hermann Keien⸗ burg in Duisburg⸗Hamborn, 5169 Papier⸗Edelhoff Inhaber Rudolf Hallmann, 5222 Neuzeit Prothetik Berli Juh. Friedrich von der Lin⸗ nepe, Firmenregister: 854 Christ. Dörr C Comp., 1206 Niederrheini⸗ sche Roststab⸗Judustrie und 1256 Eugen Brockhoff, sämtlich in Duis⸗ burg, , ein anderer Ortsteil nicht angegeben ist:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. 31. 10. 1938.

Essen. 501 25 Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 24. November 1933. A 8341 Kurt von Sam son⸗ Simmelstjerna, Essen (Handelsver⸗ tretung in Fördermaschinen und Eisen⸗ lonstruktionen, Stahl 1. Grauguß und Stahltüren, Am , 285. In⸗ haber ist Kaufmann Kurt von Himmel⸗ stjerna, Essen.

Am 25. November 1938. A 8342 Gebr. Cremer K. G. Zweigniederlassung Essen, Essen. Kommanditgesellschaft; entstanden durch Umwandlung der Firma Gebr. Cremer G. m. b. 6 ung Essen H.-R. B 2569. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Heinrich Cre⸗

ois] 3

1798 Masthoff C Co.,

schaft

Cremer und dem Nikolaus Cremer, beide in Mülheim⸗Ruhr, ist Prokura er⸗ teilt. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Veränderungen: Am 2. November 1938.

A 6081 Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks „Langenbrahm⸗, Essen. Hermann Neustein ist nicht mehr Mitglied des Grubenvorstandes.

Am 23. November 1938.

A 6349 Jacob Perl, Serrenmoden, Essen ( Adolf⸗Hitler⸗Str. 29). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Katharina Perl ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma ist geändert in: Katharina Perl, Herren⸗ und Damenmoden.

Am 24. November 1938.

A 7788 W. Soettges, KRommandit⸗ gesellschaft, Essen Textilhandel, Ge⸗ markenstr. 1 -= 45). Die Ehefrau Franz . Berta geb. Hoettges, in zamburg⸗Harburg 1, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 25. November 1938.

A 7259 Franz Schumacher, Essen (Vertrieb von Schokolade und Zucker⸗ waren, Nieberdingstr. 23. Der Kauf⸗ mann Heinrich Schumacher, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 19383. Löschungen am 25. November 1938:

A 7979 Carl Katz, Essen.

A 8173 Fritz Höhborn, Essen (Schlenhofstr. 1— 3).

Flensburg. 5026 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 24. Novbr. 1933.

Neue intragungen:

A 2961 Paul Huhnholdt, Güter⸗ fernverkehr, Flensburg (Güter⸗ transportunternehmen im Fernverkehr, ur Exe 4 und Süderhofenden 42). Geschäftsinhaber: Paul Huhnholdt, Kaufmann, Flensburg. Der Ehefrau Dorothea Huhnholdt geb. Gottmann, Flensburg, ist Prokura erteilt.

Veränderungen: 16838 Kramer's Restaurant

Kramer, Flensburg. Die Firma ist geändert in: Gaststãätte „Zum schwarzen Walfisch“ Inh. Fohn Kramer.

A 2075 Peter Michael Restaurant Om de Eck, Flensburg. Die Firma ist geändert in Peter Michael Gast⸗ stätte 3. O. B.

A 2158 Biehl Co., Flensburg (offene Handels gesellschaft⸗. Die Ehe⸗ frau Lotte Knebel geb. Biehl in Dessau, die Ehefrau Elisabeth Tilleßen geb. Biehl in Wilhelmshaven, die Ehefrau Ruth Liedle geb. Biehl in Hamburg und die Ehefrau Hilde Schneider geb. Biehl in Wilhelmshaven sind in das Geschäft als persönlich haftende 8. chafterinnen eingetreten. Die Gesell⸗ chaft ist mit ihnen nach dem Tode der bisherigen Gesellschafterin, Ehefrau Marie Biehl in Flensburg, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist . jeder einzelne Gesell⸗ schafter zusammen mit einem anderen Gesellschäafter oder einem Prokuristen.

A 2613 Lorenz Lorenzen, Flens⸗ burg. Geschäftsinhaberin ist die Witwe Margarethe Lorenzen geb. Henningsen, Flensburg.

A 2153 F. Thomsen C Sohn, Flensburg. Die Firma ist geändert in F. Thomsen C Sohn, ö bel⸗

haus. Erloschen: A 2072 Thomas Krohn, Flens⸗ burg. A 2118 Otto Matthiessen, Flensburg.

A John

Franke furt, Maim. 0127] Han delsregister

e, n,, g, m,, M. Abt. 41.

Frankfurt a. M., den 24. November 1935.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

B 1607 J. Jung Brennmaterialien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 1699 J. H. Bull Kohlenhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6 M5 Gesellschaft zur, Er⸗ richtung alkoholfreier Speisehäüser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 42M Ingenieur Karl Zim⸗ mermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, B 4677 All⸗ gemeine Erzgesellschaft, Gewerk⸗ schaft, B 5171 Deutsche Finanz⸗ Kreditkasse, Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung, B 553 Treu⸗ hand⸗Revisions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, B 3843 Schilling Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 607 C. G. Bender, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, B 876 Elektrische Meßinstrumente Apparate und Schalttafelbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, B 4369 Bernard Motoren, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, B 459 B. Dondorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4492 Fey⸗ druck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 1792 Tele Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 53544 Schroth u. Minor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.⸗Höchst, B 4415 Ge⸗

Friedeberg, GQueis. 50128 Amtsgericht Friedeberg ( Issb. ). Sandelsregister Abl. Nr. 7

Seinrich Hildmann X Co., Ifer⸗

bitter⸗Kommanditge sellschaft, Friede⸗

berg, Isergebirge. Alleiniger sön⸗ lich haftender Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich ildmann in Görlitz, Augustastr. 11. n öbeiden Kommanditisten Frau

Maria Hildmann, geborene Kopsch, und

Kaufmann Arthur Hildmann, beide in

Görlitz, ist Prokura erteilt, und zwar

derart, daß ein jeder von ihnen allein

zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Kommanditgesellschaft hat am

1I. September 1938 begonnen. Kom⸗

manditisten sind: 1. die Ehefrau Maria

Hildmann, orene Kopsch, in Görlitz

mit einer Einlage von 15900 RM,

2. der Kaufmann Arthur Hildmann in

Görlitz mit einer Einlage von 17500

Reichsmark; sie sind einzeln zur Vertre⸗

tung der Gesellschaft ermächtigt.

Gehlenburg. 50129

In unserem Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 150 die Offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ge⸗ brüder Konstanty, Gehlenburg, ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind Kaufmann Walter Konstanty und Automechaniker⸗ meister Kurt Konstanty in Gehlenburg. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 19357 begonnen. Zur Geschäftsführung ist jeder der 26 schafter allein befugt,

eide Gesellschafter in Gemeinschaft be⸗

ugt. Gehlenburg, den 15. November 1938. Das Amtsgericht.

f

Gelqern. 50130 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 71 ist . bei der Firma E. H. Tappertz achfolger in Aldekerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird von den Erben der Witwe Josef Peuten:

1. Adele richtig Katharina Adel⸗ gunde Peuten, ohne Stand in Aldekerk,

2. Johanna Josefine Agnes geb. Peu⸗ ten, Ehefrau des Müllers Georg Jennen in Sevelen,

8. Katharina Peuten, ohne Stand in Aldekerk,

4. Reinhard Peuten, Buchdruckerge⸗ . in Aldekerk,

5. Mathilde Peuten,

Braunschweig, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort- geführt.

Geldern, den 2. November 1938.

Amtsgericht.

Studentin in

Geldern. 150131 Bekanntmachung.

In unser k A Nr. 14 ist heute bei der Firma Johann van Betteray in Kevelaer eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geldern, den 23. November 1938.

Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 50135 Im Handelsregister A Nr. 2342 ist heute die Firma Wilhelm Döpke, Klempnermeister, Opel⸗Automobile und Wirtschaftswaren aller Art, Plathe i. Pomm., und als ihr In⸗ aber der Klempnermeister Wilhelm

pke in Plathe i. Bomm. eingetragen worden.

Greifenberg (Bomm.), 23. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Guhen. 50136 Handelsregister Abteilung B. Nr. 120 Firma Maschinenfabrik Loenig⸗ Werk G. m. b. S., Guben. Der Geschäftsführer Fabrikdirektor Max Koenig ist verstorben. Der Ingenieur Claus . Guben, ist zum fn führer bestellt. Die Prokura des Elaus Koenig ist erloschen. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Sktober 19338 bezüglich der Fassung der Beschlüsse, der Statuten⸗ änderung und der ee, , , über die Genehmigung der Jahresbilanz ab⸗

geändert worden. Guben, den 18. November 1938. Das Amtsgericht.

Hanau. 150137 Sandelsregister Amtsgericht Hanau, 23. Novbr. 1938.

Veränderung:

4 H.-R. A 1789 Firma J. Diehl s Comp., Hanau, Langstraße 47. Die . ist in Phil. Weisborn vorm. J. Diehls C. Comp. geändert. Hch. Gyss ist durch Tod aus der . ö Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Heid elherꝶ. lõ0l 38 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. , den 25. November 1938. eränderungen: S- R. B 27 Hein steinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidetberg (Ofen- u. Feuertonfabrik, Wieblingerweg M / 33). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 8 (Veräußerung von eschäftsanteilen) und ergänzt durch 5 142 (Beirat). H.-R. A 413 Georg Jaeger in

4 mit dem

Zahner tt ah 49). ulay in Heidelberg das Geschäst Recht zur Fartführung de Firma übernommen. Dabei ist der Uebergang der im Betrieb des Ges ö begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten n sen.

H⸗R. A 146 e, S

⸗R. elffrich in

Heidelberg. Die Gesellschaft ist au gelöst und die Firma erloschen.

H.-R. A 337 A. Krämer Sohn in Heidelberg.

Helmstedt. Sandelsregister Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt, den 23. November 1938. Veränderungen:

A 13 Firma Albrecht Schmidt, Kornbranntweinbrennerei in Helm stedt; jetzige ö Witwe des Gutsbesitze s Udo Dieckmann, Elly geb. Hosang, in Helmstedt.

Helmstedt. SHandelsregister Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt, den 23. November 19338. Veränderungen:

A 26 Firma Max Dieckmann in Helmstedt, jetziger Inhaber: Witwe des Gutsbesitzers Udo Dieckmann, Elly geb. Hosang, in Helmstedt.

Hirschberg, Riesengeb. oll] Handelsregister

Kaufmann 3

lõoiggj

ᷣ0iao

fin Vertretung der Gesellschaft sind nur Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗

gebirge, den 21. November 1938. A 957 i , 9x F iher 12 Peter In Hans ⸗Foachim Grunwald, 33 berg im Riesengebirge (Dunkle Burg⸗ straße X Die Firma ist geändert in Hans⸗Joachim Grunwald Flach⸗ glas⸗Großhandlung.

Hochheim; Main. lõbl y

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

a) Naxos⸗-Schmirgel und Kristall⸗ Corundwerke vorm. Gebrüder Pfeiffer in Flörsheim am Main, deren Inhaber die Fabrikanten Jo⸗ annes Rudolf de Jong und Wilhelm

feiffer jun. in Wiesbaden waren,

b) Leo Hecht in Flörsheim am Main, deren Inhaber der Kaufmann Leo Hecht in Flörsheim am Main war,

c) Apfelwein Kelterei Hochheim

Kaufleute Leg Offenstadt und Willy Musch in Hochheim am Main waren, sollen gen §z 31 H.⸗G.⸗B. und 8 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre 1 auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monate ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Hochheim, Main, 14. November 1938.

Amtsgericht.

Jülich. 5043

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 283 eingetragen worden:

irma Wilhelm Hermann Schmidt,

Jillich, und als deren Inhaber Wil⸗

lm Hermann Schmidt, Kaufmann in Jülich.

Der Ehefrau Maria Schmidt, geb. Flamm zu Jülich ist Prokura erteilt.

Jülich, den 21. November 1938.

Amtsgericht.

Kahla. 50 lc] Handelsregister Amtsgericht Kahla. Kahla, den 22. November 1938. Neueintragung:

A 222 Hermann Kramer, Kahla (Handel und Großhandel mit Tabak waren). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kramer, Kahla.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 24. November 1938. Veranderungen:

B 260 Hupfeld⸗ Zimmermann Aktiengesellschaft (Fabrikation und Vertrieß von Klavieren, Flügeln und Möbeln), Böhlitz⸗Ehrenberg.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammkung vom 24. Oktober 1958 geändert (Gegenstand, Altien g mei ung Stimmrecht) und neu gefaßt. Gegenstan des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Klavieren, Flügeln und Möbeln sowie die mit der Holz- und Metallbranche in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Der Gesellschaft ist der Erwerb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an Gesellschaften, welche gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgen, gestattet. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital in Höhe von 1 200 000, Reichsmark zerfällt jetzt in go0 Aktien mit einem Nennwert zu je 1000, RM, 3000 Aktien mit einem Nennwert zu je 100, RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Je 100, RM Nennwert einer Aktie gewähren eine Stimme.

A 2585 &. J. Qoehler (Buchhandlung, O 1, Täubchenweg 19).

Kommianditgesellschaft seit 1. Janugr 1938. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

A 40465 Reff & Koehler (Verlags⸗ buchhandlung, 6 1, Täubchenweg 19.

Kommandiigesellschaft seit 1. Janugt

1938. In das Handelsgeschäft ist ein

4990]

mer, Mülheim⸗Ruhr. Dem Leonhard

werks chaft Melzingen.

FSeidelberg (Vertrieb von Backwaren,

Kommanditist eingetreten.

Bentrathandel sregisterbeilage zum Reichs- und Staataanzeiger Ar. 279 vom 30 Novenber 1938. S. 3

Musch u. Co., deren Inhaber die

5 Gesñell⸗ , , ., O 1, Caro⸗

198 876 Zra schaft mit beschr brit für Laboratoriumsbedarf, linenstraße 13).

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 1. Ottober 1 auf einhundertdreißigtausend Neichsmark herabgesetzt worden. Die Satzung ist durch den gleichen Beschluß im 5 5 und durch Wegfall des 5 16 geändert.

28 510 Heinrich Hepner Nachf. (Rauchwarengroßhandel, O 1, Viktolai- straße 27-295.

ie Firma lautet jetzt: Rudolf Wein⸗

garten. Erloschen: A 3363 Julie KRugelmann: Die Ge⸗ e ist aufgelöst und die Firma er⸗ 0 n

schen. A 2927 Messutta & Co. 26 3853 gtõberling & Co. Mag debug. (50154 San del sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 24. November 1938. Veränderungen: A 6371 Eil Otto in Magdeburg. Dem Fritz Herzog in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Main. o lpỹ5] hente folgende, soweit nicht anders angegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Lorenz Urnstein, 2. A. Dreydel⸗ sohn Cie., 3. David Kapp, 4. Ju⸗ lins Weiß in Hechtsheim, 5. S. Herz⸗ heimer, ß. Nathan Lahn, 7. Albert Fried, 8 Hans Wolff Æ Co, g. Gebr. Fridberg und 10. Bau⸗ Betrie bo Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Liquidation in Mainz⸗Mombach. Mainz, den 25. November 1938. Amtsgericht. Marienburg, Westhpr. Amtsgericht Marienburg, den 22. November 1935. Veränderungen: A 58 Richard Boerger, Marien⸗ büurg, Wyr. Die Firma ist geändert in: Richard Boerger, Marienburg. Wyr., Tabakwaren Groß und Kleinhandel, Marienburg, Wyr.

50 bb] vr. ,

Marienwerder, West pr. I50l5] Amtsgericht Marien werder, 23. November 1938. .

Das Handelsregister A 467 ist berich⸗ tigt. Die Firma Karl Schienem ann vorm. S. Linde mann Nachf. lautet jetzt: Karl Schiene mann, Marien⸗ werder.

meile. sõbiõs] Sande lsregi ster

Amtsgericht Melle.

Neueintragnng vom 28. Oktober 1933: A 321 Hermann Potthoff in

Neuenkirchen, Kreis Melle. Einzelkaufmann:. Viehhändler Her⸗

mann Potthoff in Neuenkirchen, Kreis

Melle.

Veränderungen v. 2. November 1938: A SI Wilhelm Fernkamp in Buer. Die Firma heißt jetzt: Wilhelm

Kernkamp E Co. in Buer. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni

1933. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen.

A 113 Conrad Hillebrand, War⸗

ringhoff b. Gesmold. Einzelkaufmann: David Hillebrand, Kaufmann und Bauer in Warringhoff.

Das Geschäft nebst Firma ist durch

Erbgang auf David Hillebrand in War⸗ rinahoff übergegangen. Löschung vom 2. November 1938:

A 141 Arerbach Æ Ey. in Melle.

K Lutter ist alleiniger Inhaber der Firma. A 239 uguft Berghaus, NMem⸗ He ö 1 16. j fabrik, Horst⸗Wess tr. am . Nenburg (Dongu), 24. November 1938. ? ĩ. ö

Neunburg, Donau. Sandelsregister Autsgericht Neuburg (Donau).

Erloschen:

S. R. Dettingen 'r Rer. 3 Theodor

Englaender. Sitz: Dettingen.

Venrupnpim. 50165 Amtsgericht Neuruppin, 21. 11. 1938.

H.⸗R. A 6065: Die Firma Bernhard N. Thiele C Ey. in Neuruppin ist erloschen.

Nens al, Oden. 50166 Amtsgericht Nensalz (Oder), 24. November 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nr. 432. r Firma eyerotto Æ Co. in Nensalz r*) olgendes eingetragen worden: Dem

irektor Theodor Wittwar in Sprottau, Wilhelmstr. 1, ist derart Gesamtprokurg erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Kienburg, Weser. 149222] Amtsgerirht Nienburg a. Weser, 24. November 1938. Veründer ungen:

A 451 Otto Stolle, Kommandit⸗ gesellschaft, Nienburg a. Weser. 65 Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Otto Stolle Allein⸗ inhaber.

Piorzheiümn. 49929 Handelsregister Amts gericht Pforzheim.

ist nunmehr

In 1. Handelsregister wurden

Boltz i]

Firma Adolf Asber, Siugen Groß-

handel mit Muühlenfabrikaten und Futter⸗ mitteln). Inhaber ist Adolf Köber, Kauf⸗ mann in Singen, Amt Pforzheim. Vom 21. 11. 1958: S.-R. A 15, 1148

F353 Firma Ernst Mutschelknauß, Eforz⸗

heim ¶Maschinenfabrik, östl. Karl- Fried- Lich⸗Str. 283. In das von Fabrikant Ernst Mutschelknauß in Pforzheim unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Ernst Mutschelknauß in Pforzheim be⸗ triebene Handelsgeschäft ist Oskar Mut⸗ schelknauß, Fabrikant in Kforzheim, als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1930 begonnen. Vom 22. 11. 19838: H.-R. A 15, 1149 Firma Friedl Westenfelder, Rforz⸗ heim (Bersandgeschäft in Uhren und Schmuckwaren u. dgl., Bleichstr. 47). In⸗ haberin ist Friedl Westenfelder geb. Zim⸗ mermann, Witwe des Laboranten Wil⸗ helm Westenfelder in Pforzheim. Ber ãn derungen:

Vom 10. 11. 1938: SH.⸗R. B 5, 48 Firma 6. C. Heraeus, Gesellsch aft mit beschrãnkler Haftung Zweig⸗ niederlassung Pforzheim, Haupt⸗ sitz Hanau, Sitz der Zweignieder⸗ lassung Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Hanau unter der Firma W. C. Heraeus be⸗ standenen, in offener Handelsgesellschaft betriebenen Fabrikations- und Handels⸗ geschäfts mit Ausnahme der Heraeus Ein⸗ horn⸗Apotheke. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Der Betrieb einer Platinschmelze und chemischen Fabrik, die Fabrikation von Quarzglas, elektrischen und sonstigen Apparaten sowie anderer Gegenstände. Der Betrieb von Handels- geschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 6 600 000 RM. Geschäftsführer sind: Dr. Werner Canthal in Hanau, Dr. Wilhelm Heinrich Heraeus in Hanau, Dr. rer. vec. Reinhard Heraeus in Hanau. Prokuren: Kaufmann Jean Specht, Hanau, Dr. rer. pol. Fritz Küch, Hanau, haben Prokura dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗

einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag ist am 18. 9. 1909 errichtet und am 7. und 8. 10. 1900, 17. 1. 1910, 28. 4. 1910, 12. 4. 1920, 6. 12. 1920, 22. 4. 1925, 9. 6. 10922, 21. 10. 1923, 11. 4. 1923, 24. 6. 1924, 14. 1. 1927 und 16. 9. 1935 abgeändert.

mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Vom 15. 11. 1938: H.⸗R. A 12, 150 Firma Fr. Speidel, Pforzheim. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. SH. ⸗R. A 14, 04 Firma Rudolf Hausen⸗ stein, Bforzheim. Die Firma ist ge⸗ ändert in Emil Hillenbrand. Vom 21. 11. 1938: H.-R. A 12, 210 Firma FJ. Zerrenner, Pforzheim. Hans Schultze und Karl Grosse, Kaufleute in Pforzheim, sind Einzelprokuristen. Bom 2X2. 11. 1938: S. R. A 14, 61 1 Firma stto Strobel, Pforzheim. Die Niederlassung ist nach Duüsseldorf verlegt.

KR 1 d. 49937] Sandelsregister Amts gericht Rem schei d.

Berãn derungen:

scheid (Dachdecker⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Rudolf genannt Rudi

und Werkzeug⸗

1938. =

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter August Berghaus ist durch Tod

Kommanditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Die der Ehefrau, jekigen Witwe August Berghaus, Wilhelmine geb. Stoffel, er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.

A 2754 Carl Thielemann Söhne, Reim scheid (Kommissionsgeschäft in Eisen⸗ und Stahlwaren, Remscheid⸗Vie⸗ ringhausen 57 A), am 11. 11. 1938.

Jnhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Thielemann in Remscheid.

A 33023 scheid (Herstellung von Qualitätswerk⸗ zeugen und Großhandel), am 15. 11. 1938.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Schürmann in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Schürmann ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der früheren Ehefrau Hermann Gustav Schauf, jetzigen Ehefrau Julins Gräfingholt, Elisabeth geb. Rieß, früher f . jetzt in Paderborn, ist er⸗

oschen.

A 2356 Gebr. Kamm, Remscheid (Werkzeugfabrik, Lenneper Str. 148/150), 6 15. 11. . ö. t t

ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. . Witwe Oskar Kamm, Ida geb Motte, in Remscheid ist nunmehr inhaberin. Die den Kaufleuten Hugo Held und Oskar Kamm, beide in Remscheid, er⸗ teilte Gesamtprokura bleibt bestehen.

meinsam mit einem Geschäftsführer oder

Die Gesellschaft wird durch einen oder

A 227 Garl Aug. Eutter, Nem⸗ und Bauklempner⸗ geschäft, Brüberstr. 42), am 8. 11. 18938 460chwaäbisch

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine

Hermann G. Schanf, NRem⸗

Allein

Berkzeugfabrit, Ad. Thringhausen 22), am 19. 11. 1938. ;

Dem Kaufmann Franz Frorath ist Pro⸗ kura erteilt.

A 3275 Franz Sieper, Remscheid

Werkzeugfabrik Jid. Vieringhausen. Stoc⸗ derstraße 5 a), am 23. 11. 1938. Cine Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Drei neue gComman⸗ ditistinnen sind in die Gesellschaft einge⸗ treten.

A 759 Gust. idt, Carl Ang. Sohn, Remscheid, am 8. 11. 1838. Die Firma ist erloschen. A 2412 Carl Tilt anne, Nemscheid, am 15. 11. 1938. Die Firma ist erloschen. Aufforderung: A 166) jetzt A 2926 Ostar Koppel, NRemscheid. . Die Firma soll von Amts wegen gelöscht inhaber oder seine Rechts nachfolger aufge⸗ fordert, einen etwaigen Viderspruch gegen bie Löschung binnen 3 Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird. A 1955) jetzt A z0ß1 Eduard NAotten⸗ berg, Remscheid. ö Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher der Firmen⸗ inhaber oder seine Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, einen etwaigen Biders . gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen,

Schwãbisch Gmũuünd. Mog 43] Amtsgericht Schwãäbisch Gmünd. Eintragungen im Handelsregi ster. RUbteilung A. IL. Lösschung vom 1 10. 1935 A I655 Firma Gustav Mayer & Eie. in Liquidation, Sitz in Schwäbisch Gmünd. II. Aenderungen: etragen⸗ 23 ö. 25. 8. 1938 bei der Firma J. G. Laurösch Nachfolger Fran Emilie Rudolph Witwe, Schw ãäbisch Gmünd: Das Geschäft ist mit allen Altiven und Passiven auf Emilie Rudolph, led. vollj, in Schwäbisch Gmünd und Wilhelm Rudolph, Kaufmann in Schwä⸗ bisch Gmünd, übergegangen, die es unter der Firma J. G. Caurõsch Nachfolger fortführen.

Schoch & Fraut, Schwãbisch Cmünd: Durch Eintritt bes Franklin Schmidt, Kaufmanns in Schwäbisch Gmünd, als persönsich haftender Gesellschafter ist eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1838 entstanden. Hedwig Eichenhofer in Schwäbisch Gmünd ist Einzelprokura erteilt. A 62 am 2. 8. 1938 bei der Firma Emilie Hösch, Schwäbisch Gmünd; Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Gesellschafter: Paula Dolderer, led. Verkäuferin, Maria Brenner geb. Borst, Witwe, Putzmachermeisterin; beide in Schwäbisch Gmünd. Die Prokura des Heinrich Elleser ist erloschen. A 1I6 am 21. 10. 1938 bei der Firma Apotheke von Konrad Hoering in Lorch: Die Apotheke von Konrad Hoe⸗ ring in Lorch ist auf Apotheker Ernst Müller in Lorch übergegangen, der sie unter der Firma Apotheke von Konrad Hoe⸗ ring Juhaber Ernst Muller fortführt. Der Uebergang der Geschäftsforderungen und Geschäftsschulden des bisherigen In⸗ habers ist ausgeschlossen. A 90 am 19. 10. ig38 bei der Firma Mohren⸗glpothete Josef Hertwig, Inh. Dr. phil. nat. Karl Richter, a Gmünd: Die Wohren⸗ Apotheke Fosef Hertwäg, Inhaber Dr. phil. nat. Karl Richter in Schwäbisch Gmünd ist unter Ausschluß der im bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf den Apotheker Guido Prütz in Schwäb. Gmünd über⸗ 9 agen, der das Geschäft unter der Firma Mohren⸗Llpoth ni do Rrũtz

fortführt. A 219 am 21. 10. 1938 bei der Firma Louis Bausch, Sitz Berlin, Zweig niederlasfung in Schwäbisch Gmünd: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Franz Hennig ist erloschen. III. Neueintragungen: A 222 am 20.7. 1938 die Firma Gans Greim Leibchenfabrik in Leinzell.

bach. Prokurist: Hans Greim, jung, in Heubach. 2 A 223 am 5. 8. 1938 die Firma BSeru⸗ hard Rägele (Bleistiftfabrik), Schwä⸗ bisch Gmünd. Inhaber: Bernhard Nä⸗ gele, Fabrikant in Schwäbisch Gmünd. A 225 am 19. 11. 1938 die Firma Emil ann (Silberwarenfabrik)y, Wald⸗ n. Inhaber: Emil Hermann, Silber⸗ warenfabrikant in Waldstetten.

U bteilnng HE. Neueintrag m 23. 11. 1938: B 21 wãb

Gesellschaft mit tung, Sitz Schwäbisch Gmünd. Gegenstand des Unternehmens ist di Herstellung und der Vertrieb von Zahn— rädern und Getrieben aller Art und alle Zwecke sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zur Errei⸗ chung dieses Zweckes an anderen er⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen

Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Alfred Graf von Soden⸗Frauen⸗ hofen und Hans Cappus, beide Direktoren

nisse: Geselljchaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom Die Vertretung der Gesellscha

durch diesen oder durch zwei Prokuristen; 2. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder von? Geschafta führern oder von einem Geschäftsführer und einem

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

werden. Es werden deshalb der Firmen⸗ Erzeug

pruch straße 6): Der persönlich haftende Gesell⸗

widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. g

A 65 am 25. 8. 1938 bei der Firma

Inhaber: Hans Greim, Fabrikant in Heu⸗ chr

und Zweigniederlassungen zu errichten.

4. 16. 1938. jt erfolgt: 1. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist,

Prokuristen oder von 2 Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Stuttgart. 49957] =/. Stuttgart. ande lsregistereintragungen

6 18. 18338. Neneintragnng:

A gos Modehaus am Markt oma.

Ges. R. Dietz, Stuttgart (sleinhandel

mit Modewaren, Damenhüten u. verw.

niffen, Marktplatz 5). Kommandit⸗

gesellschaft seit 28. Oltober 1638. Persön⸗

lich haftender Gefellschafter: Regina Dietz,

Putzmachermeisterin, Stuttgart. Ein Kom⸗ t.

Verändernnugen: Evuard Lohß, Stutig art (Schmuck⸗ warengroßhandlung, Königstr. 34): Pro⸗ kura Karl Lutz en. Mofer⸗Roth, Vereinigte Scho ko⸗ ladefabri ken, Stuttgart ( Räpplen⸗

schafter Eugen Wagner ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist ein Kommanditist ein⸗ etreten. Wilhelm Süusing, Stuttgart (Be⸗ trieb einer Färberei, chemischen Reini⸗ gungsanstalt für Kleider, Stoffe, Uni⸗ formen und Teppiche sowie einer Im⸗ prägnierungsanstalt, Hackstr. 33): Kom⸗ manditgesellschaft seit J. Januar 1938. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Gesamtprokura haben Heinz Büsing und Karl Büsing, je Stuttgart.

A S5 Gebr. Koch Nachf., Stutt gart (optische Großhandlung, Ernst⸗Weinstein⸗ Straße 26): Das Geschäft ist mit der Firma, jedoch ohne die Geschäftsforderungen und vwerbindlichkeiten, auf Eugen Kircher, Kaufmann, Stuttgart, Hans Bollinger, Kaufmann, Stuttgart, Elisabeth Herr geh. Rau, Ehefrau des Alexius Herr, Kauf⸗ manns, Stuttgart, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 17. Oktober 1938. A 368 Ts alter Musculus, Stuttgart

delsvertretungen in Maschinen u. edarfsartikeln fur die Schuhindustrie, Farrenstr. 17): Itudolf Dihlmann, Han⸗ delsvertreter, Stuttgart, ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Ges ellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1938.

Löschungen:

Gebrüder Levi Jmport, Stutt⸗ gart: Firma sowie Prokuren Kirschbaum und Mey erloschen.

Gäͤrttner vormals J. G. Berger, Echterdingen: Firma erloschen.

ciet pour le esmmerce entre Ia Suisse et l'Ethiopie in Prilly bei Lausanne (Schweiz), Sitz Brilly bei Lanusanne, Zweig niederlassung Stuttgart: Firma von Amts wegen ge⸗

löscht. Neueintrag:

B 235 Duco⸗Wertzeuge⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Stuttgart (Silberweg 45). Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Juli 1935 mit Aende⸗ rungen vom 20. August 1935 und 8. August 19358. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Werkzeugen, die Her⸗ stellung von Werkzeugen, die Beteiligung an Fabrikations⸗ und Handelsunternehmen gleicher Art. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts führer: Heinrich Gerxritzen, Düssel⸗ dorf. Ist ein Geschäfts führer bestellt, so vertritt dieser die Gesensschaft allein gericht⸗ lich und außergerichtlich. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch gemeinsame Zeichnung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗

aftsführers gemeinsam mit derjenigen einks Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ravensburg nach Stuttgart verlegt.

Vernderungen:

B 155 „Früwe“ Früchte verwer⸗ tung Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Stuttgart (Lin⸗ denspürstr. 26e): Zum weiteren Geschãfts⸗ führer wurde bestellt: Ernst Heusel, Kauf⸗ mann, Stuttgart. !

DCg Darlehens⸗ & Credit⸗Rasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liqui d., mann Schütze ist nicht mehr Liquidator.

m Liquidator wurde durch Verf. des

d. Neichsaufsichts amt 5. Privatver⸗

sicherung vom 65. Nov. 1938 Rechtsanwalt H. Lebret, Stuttgart, bestelltt.

TWBermuth⸗ und Spirituosen⸗ Kellerei Evisa“ Aktiengesellsch aft, Stuttgart (Königstr. 18): Durch BVe— schluß der Hauptversammlung vom 5. No⸗ vember 1958 sind die S5 11, 14 und 165 der Satzung neugefaßt.

Soeieta Eumang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Weber 1, Stuttgart.

Wilhelm Gienger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart Bad Cannstatt, Wiesenstr. 52): Walter Gienger, Stuttgart ⸗Bad Cannstatt, und Adolf Bürkle, Schmiden, haben Prokura derart, daß beide gemeinsam vertretungs⸗

der

Zu den Firmen: Theodor Eron-⸗ berger 's Nachf., Stuttgart; aul

Zweignĩiederlassung Stuttgart der Firma Hall⸗Cnignet & Cie., So⸗

Stuttgart: Dr. Ser⸗

Szcinemünde. ol 9M] In das Handelsregister A unter Nr. 308 ist heute die Firma „Alfons Technan, Eisenkenstruktionen und graftfahr zeuge, Swinemünde“ und als Inhaber der Schlossermeister Alfons Technau in Swinemünde eingetragen worden.

Swinemünde, den 25. November 1938.

Das Amtsgericht.

Triebel. 50199] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110, Firma Ernst Tippold in Triebel, ist heute eingetragen worden: Die Witwe Frida Lippold geborene Heider ist infolge Erbganges und Ab- tretung bzw. Uebereignung der Anteile übrigen Miterben am Nachlaß alleinige Inhaberin der Firma.

Triebel, den 24 November 1938.

Das Amtsgericht.

Trittau. sõ0 20M]

Veränderung: A420 Schlüter Co., Dwerkathen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an den Kaufmann Karl Klüßmann, Bad Oldesloe, veräußert. Die Uebernahme der im Geschäftsbetrieb der Gesellschaft begründeten Verbind= lichkeiten deim Eriwerb des Geschäfts durch Klüßmann ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Karl Kfäßmann, Dwerkathen (Ge⸗ treide⸗, Futtermittel⸗ Düngemittel⸗ und Kohlenhandel). Die Einzelprokura. des Friedrich Felsch ist für die Einzelfirma bestehen geblieben. Trittau, den 15. November 1938.

Das Amtsgericht.

Unna. ( 202] Amtsgericht Unna.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abt. B am 28. 10. 1938:

Bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Messingwerk Unna, Aktien- gesellschaft in nna: Dem Kaufmann Karl Foller zu Hohenlimburg ist derart Prokura erteilt worden, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berech⸗ tigt ist.

Abt. A am 8 11. 1938:

Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Liebiein Werk für Rheinland * Westfalen in Unna: Die Gesell= schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei der unter Nr. EX eingetragenen Firma C. Schelte Nachf. in Unna? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Otto Lenze ist allei- niger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 533 Wilhelm Ihne in Solzwickede. Geschäftsinhaber Mühlen- besitzer Wilhelm Ihne zu Holzwickede.

Velbert, Rheinl. Sandelsregister

Amtsgericht Velbert,

den 22. November 1938.

Neue intra gung:

A 962 Friedrich Kranz, Velbert.

Die Witwe Friedrich Kranz, Maria ge⸗

borene Peltzer, in Velbert führt das

bisher unter der nicht eingetragenen

Firma Friderich Kranz betriebene Ge⸗

schäft als Alleinerbin des bisherigen

Inhabers, des Fabrikanten Friedrich

Kranz in Velbert, fort.

49965

Walsrode. 49968 San de l sregifter Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 21. November 1938. Erloschen:

A E Brandt X Sohn in Cor⸗

dingen. Die Firma ist erloschen.

Wollin, Pomma. . 149971 In das Handelsregister A ist unter Nr. 125 folgendes eingetragen worden; Firma Cafs und Weinstuben Carl Soltz, Misdroy. Juhaber der Firma ist der Kaffeehausbesitzer Carl Holtz in Misdroy. Wollin, den 22. Noveniber 1938. Amtsgericht. Worms. ; 9972] Amtsgericht Worms. B VI 307 Firma Zuckerfabrik Rhein⸗ gau, Aktiengesellschaft in Worms: Die Satzung ist geändert und neu gefaßt durch schluß der Hauptwersammlung vom 30. August 1938. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bin= dend, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, sofern er aus mehreren Mitgliedern . sammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ or ee. oder einem Vorstandsmit- lied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen abgegeben werden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstel⸗ lung von Zucker, dessen Verkauf, die Verwertung der sich ergebenden Neben⸗ erzeugnisse und der Betrieb der Land⸗ wirtschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in . zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Eingetragen am 17. November 1938.

Neneintragungen: Vom 16. 11. 1938: H.-R. A 16, 1051

A zI52 Mich. Wegerhoff, chei d

in Friedrichshafen a. B. Nechtsverhält⸗

berechtigt sind.