1938 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraiynandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Rr. 279 vom 30 November 1938. S. 4

Teitæz. 50211 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Veränderungen:

Zeitz, den 5. November 1938.

A Nr. 793 Paul Derpsch in Zeitz.

Offene Handelsgesellschaft.

Heinrich Kosbab, Kaufmann, Alten⸗ burg i. Thür, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt.

Twickau, Sachsen. 50212 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 25. Nov. 1938. Neueintragung:

A S24 Franz Bachmann, Zwickau (Großhandel mit Därmen, Gewürzen und Fleischereibedarfsartikeln, Brücken⸗

straße 13).

Inhaber ist der Kaufmann Franz Bachmann in Zwickau. Twönitz. 50213 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 23. Nov. 1938.

Veränderung: H.-R. A 13 G. H. Nebel, Gornsdorf i. Erzgeb. (Strumpffabrik).

Der Kaufmann Walter Otto Lucht aus Gornsdorf, E., ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Twönät z. Handelsregister Antsgericht Zwönitz, 23. Nov. 1938.

Neueintragung: H—⸗R. A 173 Ver⸗ kaufsabteilung Erzgeb. Strumpf⸗ und Wirkwareunufabriken Rudolf Brückner, Thalheim i. Erzgeb. (Großhandel mit Strumpfwaren und Wirkwaren und Vertretungen, Roland⸗ straße). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Rudolf Brückner aus Einsiedel. Osmar Georg Dost aus Thalheim i. E. ist Einzelprokurist.

4. Genossenschasts⸗ register.

KEBral-se, Old enb. 50220 Amtsgericht Brake i. Oldbg. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J bei der Genossen⸗ schaft Hengsthaltungsgenossenschaft Land⸗ wührden e. G. m. b. H. i. L. folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Gen.⸗Reg. Nr. J. 30. 9. 1938.

. oe]

50214

Giessen. Amtsgericht Gießen.

Gießen, den 24. November 1938.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaft registe Nr. 151 wurde am 17. Oktober 1938 bei der Firma Landwirtschaftlicher Kon⸗ ö e. G. m. H. Muschenheim olgendes eingetragen:

Der Name der Firma ist geändert und heißt jetzt: „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Muschenheim.“

Halberstadt. 50221] Amtsgericht Halberstadt, den 24. November 1938.

Gn. -R. 71. Greiko eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halberstadt. Ziffer 3 des Absatzes 3 in

1 des Statuts lautet jetzt: Förderung, Frhaltung und Schaffung gesunder selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und

Sicherung ihrer , im

Dienst an der Käuferschaft.

Karlsruhe, Raden. 0222 Genossenschaftsregistereinträge. Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuburgweier. Durch die Generalversammlung vom 13. März 1938 wurde die Verschmelzung der Ge⸗ nossenschaft mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräntter aftpflicht in Mörsch als übernehmender Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen.

Milchproduzenten⸗Genossenschaft Karls⸗

. u. Umgebung, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit uhr kn e aftpflicht

in Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Milcherzeuger⸗Genossenschaft Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter erer fich! . des

Unternehmens ist jetzt die Milchverwer⸗

tung auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr sowie die Beteiligung bei den der Milchverwertung dienenden

Unternehmen. 22. 11. 1938.

Amtsgericht Karlsruhe.

Magdeburg. 50225 In unser Genossenschaftsregister

Nr. 119 ist heute bei der n

Einkaufsverein der n ,. ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränt⸗

ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magde⸗ burg eingetragen worden, daß durch

Beschluß der Generalversammlung vom

3. Oktober das Statut geändert

worden ist. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckexeigewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe nur an die Mitglieder. Magdeburg, den 24. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Opladen. 49490 Genossensch aftsregister. Amtsgericht Dpladen. Opladen, den 5. November 1938. In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 betr. Genossenschaft der Milch⸗ händler des unteren Kreises So⸗ lingen e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wiesdorf in Liquidation ist am 5. November 1938 folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. Liquid ation sschlußbilanz der Milchhändler f. d. unteren Kreis Solingen e. G. m. b. H. i. L., per 25. Oktober 1935. Aktiva. Bankguthaben. .... 268,26 RM Aufrechenbare Forderungen 26, 5 294,26 RM

Passiva. Geschäftsguthaben .... 184 RM Honorar Dr. Frehsen... 70. - Auflösungskosten .... 40,26

291, 6 RM

Die Liquidatoren: Willems. Peter Ufer.

Die Verteilung der Geschäftsguthaben erfolgt gemäß obiger Bilanz.

Willems. Peter Ufer. Preussisch Hollamd. 50226] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Oberländer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Pr. Holland heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Au⸗ gust 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Pr. Holland, 22. 11. 1938.

Weiden. ho 227]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Böhmischbruck e. G. m. u. H., Sitz: Böhmischbruck. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1933 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Böh⸗ mischbruck e. G. m. u. H. (Oberpfalz).

Weiden i. d. Opf., 25. November 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. õo 228] In das Musterregister ist ein⸗

getragen:

Nr. 170. Firma Schwäbische Hüt⸗ tenwerke G. m. b. H. in Wasser⸗ alfingen: 1 Modell für Oefen, bezeich⸗ net mit „HJ.⸗Heim-Kastenofen“, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1938, 9 Uhr.

Aalen (Württ.), 26. November 1938.

. Amtsgericht.

Aschaffenburg. (ho ꝛæg] ö Bekanntmachung. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: j „Lederfabrik Privat G. m. b. S.“ in Kälberau bei Alzenau, ein offener Umschlag, enthalte 6 Ledermuster mit originellen Narben, die mit nach⸗ 6 Fabriknummern versehen sind: Nr. 783: Mammut, Nr. 79: Jak, Nr. 80: Nashorn, Nr. 81: Robe, Nr. 82: Vatina⸗Saffian und Nr. 83: Samo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 ovember i988, vorm. 9 Uhr 10 Min. Aschaffenburg, 26. November 1938. Amtsgericht Registergericht.

Rad Salzungen. sõo 32]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 434 Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg Teubert G. m. b. S. in Breitungen, Werra, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 10 Stück Enwürfe für Damentaschenbügel und sonstige eschläge für Lederwaren 8. 7560, S. 7501, 8. 7502, S. 76503, S8. 7504, S. 7505, S8. 7506, S. 7597, 8. 7508 und S8. 7509, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. November 1938, 9 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Bad Salzungen, den 12. November 1938.

Had Salzungen, 50233

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 585 Firma Metallmarenfabrik Scharfenberg C Teubert G. m. b. S. in Breitungen, Werra, ein ver⸗ e, ,, enthaltend Bügel 5776 mit Verschluß 2600, Muster für vlastische

10919,

*

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 19. November 1938, 1033 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen,

19. November 1938.

Brotterode. 50234 Musterregister Nr. 56. Albert Winges, Metallwaren⸗ farbrik in Trusen, 49 Stück Taschen⸗ bügel, Fabrik⸗Nrn. 925 bis 929, 931, 935, 9364, 938 bis g43, 945 bis g9ö9, 961 bis 971, 6 Stück Verschlüsse zu Taschenbügeln, Fabrik⸗NNrn. 9g15. 917, Vl, 922, 923, 27, 1 Stück Grifföse für Taschenbügel, Fabrik⸗Nr. 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. ; Amtsgericht Brotterode.

¶Ceislingen, Steige. 50235 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 26. No⸗ vember 1938 in Band 1V unter Nr. 857:

Patinierte Metallwaren: 1926, 1779, 192911779, 1929/1780, Bestecke: 273, 274, 275, 276, 277, 28, versilberte Metall⸗ waren: Kuchenplatte 8383, Geleegestell S897, Geleedose 8932, Butterdose 9696, Butterteller 10329, Käsedose 19366, Ge⸗ bäckkasten 10678, Sardinendose 11716, Korb 15593, Teesieb 20020, Rahm⸗ kanne 20441s0,5 L., Kaffeekanne 21091, Kaffeekanne 21091 a, Teekanne 21092, Teekanne 21092 a, Zuckerdose 21094, Zuckerdose 21094 a, Aschschale 22793, Aschschale 22794, Tag der Anmeldung: 25. November 1938, 16 Uhr, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse.

Hainichen. 50236 In das Musterregister ist am 25. No⸗ vember 1938 eingetragen worden: Nr. 208 Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 6 Mustern für Wollschaft⸗ mokett⸗Stückware, Krimmer⸗Mokett⸗ Stückware und Preßmuster⸗Stückware, Geschäftsnummern 362, 363, 365, 366, 1601, 1602, Schutzfrist 3 Jahre, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. Novem⸗ ber 1538, vorm. 11 Uhr 30 Min. Hainichen, am 26. November 1938. Amtsgericht.

Lörrach. 49998 Musterre gistereinträge.

Nr. 1241. Gewebe G. m. b. H., Mech. Seidenstoffweberei, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 138 mit 32 Mustern für Seiden und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern: unbedruckte Muster 1560, 1601, 1613, 1614, 1615, 1618, 1619, 1621, 1626; bedruckte Muster 6005, 6019, 6125, 6126, 6127, 6203, 5213, 6214, 6215, 62165, 6218, 6652, 6811, 6812, 6813, 6814, 6865, 6867, 6868, 6869, 6870, 6872, 6020, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Novem⸗ ber 1938, 15,30 Uhr.

Nr. 1243. Robt. Schwarzenbach & Co., Weil a. Rhein, fünf versiegelte Pa⸗ kete Nr. 31, 32, 33, 34 und 35 mit 250 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwollstoffe, Fabriknummern: Paket Nr. 31, enthaltend die Druckdessins 11038, 11039, 11042, 11043, 11046 11047, 11057, 110568, 11062, 11065, 11066, 11071, 11073, 11075, 11077, 11079, 11080, 11083, 11087, 11088, 11091, 11093, 1109, 11096, 9, 11100, 11101, 11102, 11103, 11104, 11106, 11107, 11108, 11109, 1111, 11112, 1113; Paket Nr. 32, enthaltend die Druckdessins 11114, 11115 1iiis, 1UIii7, 1iiis, 111g, 11123, 11124, 1iies, 1126, 1127, 11128, 11130, 11131, 11132, 11133, 11136, 11137, 11138, 11139, 114, 1143, 1114, 11146, 11147, 11149, 11150, 11151, 11153, 11154, 111556, 11156, 11158, 11159, 111690, 11163, 11167, 11168, 11169, 11170,

11172, 1173, 1181; Paket Nr. 33, ent-

1. 11061, 11068, 11076, 11081, 11090, 11095,

haltend die Druckdessins 10791, 19805, 10843

10889, 10900, 10907, 10918, 10924, 10938, 10944,

1osz6, 10892, 16902, 10909,

60 10898, 10906, 10915, 10923, 10937, 10943, 10946, ; 10949, 10962, 10966, 10967, 109569, 10960, 10961, 10962, 10963; Paket Nr. 34, ent⸗

die Druckdessins 10964, 10966, 10971, 10972, 10 10976, 10981, 10982, 10986, 10988, 10989, 10993, 10996, 10997, 10999, 11001, 11002, 11005, 11007, 11008, 11010, 11012, 11013, 11017, 11020, 11024, 11027, 11028, 11029, 11030, 11032, 11033, 11034, 11035; Paket Nr. 36, ent⸗ haltend: 1. die Stickereidessins 7166, 7171, i172, 7176, 7177, 71823, 7183, 7184, 7186, 7187, 7188, 7191, 7193, 7194, 7195, 7198, 7200, 7206, 7208, 7209, 7210, 7214, 7217, 7218, 7220, 7222, 7224, 7226, 7226, 7230, 7232, 7235, 7236, 7239, 7240, 7242, J243, 7245, 724g, 72650; 2. die Gewebedessins 4611 Dessin 13, 4611 Dessin 14, 4760 Dessin 3, 4769 Dessin 4, 69 Dessin 5, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1938, 16,00 Uhr. Amtsgericht 1, Lörrach.

109265, 10939,

gesellschaft,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Freiberg, Sachsen. 50495

Ueber den Nachlaß der am 25. Ok⸗ tober 1938 verstorbenen Johanne EChar⸗ lotte ledigen Singer in Zug b,. Frei⸗ berg (Sa), Pächterin des Gasthauses „Letzter Dreier“, wird heute, am 28. November 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Täh = ner hier. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1939. Wahltermin am 4. 1. 1939, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. 1. 1959, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1939. N 22/88.

Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 28. November 1938.

Grinberg, Schles. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Albert Krüger in Grünberg, Schles.l, Straße der SA Nr. 76, ist am 26. November 1938 um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Konrad Lips in Grünberg, Schl., Große Fabrik⸗ straße 17. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 17. Dezember 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, ch die sonstigen Gegenstände des 5 152 der Konkursordnung sowie Prüfungstermin am 22. Dezember 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 18. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1938 einschließlich. (6 Na 6.38). Das Amtsgericht Grünberg, Schles.

Kirn. 50497 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. 10. 1938 verstorbenen Reifenden Heinrich Fuchs in Kirn, Dhauner Str. 54, wird heute, am 24. November 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dittrich in Kirn wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. De— zember 19538, 10 Uhr, im Gexichts⸗ gebäude, Zimmer 14. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1938. Kirn, Nahe, den 24. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg, Oldenburg. Il5õ0 498 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Spangemacher, hier, als alleinigen Inhaber der eingetra⸗ genen Firma Franz Spangemacher, wird heute, am 26. Novemher 1938, nachmittags 18,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schauenburg, Oldenburg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 19838 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Kon kurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Dezember 1938, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Abt. VII, Zimmer 26, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 8 Dezember 1938. Oldenburg, den 26. November 1938. Amtsgericht. Abt. VII.

zittau. 50ago Ueber das , der oe ref inhaberin Paula Keil geb. Gott eld in Zittau, . 16D, die in Zittau, Innere Weberstraße 29, einen Dandei mit Damenhüten und eine Putzmacherei betreibt, wird heute, am 26. November 1933, 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Dipl. Kaufmann Hellmut Schließer in Zittau, Lessingstraße 5. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1938, Wahlter⸗ min am 16. Dezember 1938, Su Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1939, sy Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfůicht bis zum 10. Dezember 1938. 17 N 23/38. Amtsgericht Zittau, 26. November 1938.

50 a9

Augustushur, Erug eh, sõ0o5bo Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzspielwarenfabrikan⸗ ten und Inhabers einer Klempnerei Richard Üfer in Eppendorf (Sa.), Nr. 129 E, wird nach Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb), den 23. November 1938.

Rerlin. 650501 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ekong Aktien⸗ Berlin W 62, Lützow⸗ ufer 24, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ̃ Berlin, den 23. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 361.

KRreslan. 50502 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1936 ver⸗ storbenen Kaufmanns Alfred Biel⸗ schowsky, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau, Frobenstraße g, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 1/38.) Breslau, den 25. November 1938. Amtsgericht.

Falltenstein, Vogt. õbõ0 d] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erna Emilie Lange geb. Thiele in Falkenstein (Vogtl.), 3 Wilhelm-Straße 27, Inhaberin des Kohlenhandelsgeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Hans Lange, Inh. Erna Emilie Lange geb. Thiele, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), den 28. November 1938.

Hagen, Westf. 050d]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Siedlungsgenossen⸗ schaft des Reichsverbandes Dent⸗ scher Kriegsbeschädigter und Krie⸗ gerhinterbliebener eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 25. November 1938.

Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. oh 05

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Otto Knippenberg und Friederike geb. Steinbock in Hamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamm, den 22. November 1938.

Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. 50506 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arthur Roll⸗ mann in Hamm (Inh. der Firma R. P. Wichterich C Co. in Ahlen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamm, den 22. November 1938. Das Amtsgericht. HE olber g. 50507 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Else Haberland, Schokoladengroßhandlung in Kol⸗ berg., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. Oktober 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Ol⸗

tober 1938 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehohen. Kolberg, den 28. November 1938. Amtsgericht.

Di ppolũdiswalde. 50508

Die Baumeistersehefrau Doris Katha⸗ rina Martha Wacker geb. Schiek in Schellerhau Nr. 46D hat durch einen am 28. November 1938 eingegangenen Antraq die Eröffnung des Vergleichs— verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er—⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Waldemar Schlossgrek in Schellerhau Nr. 39 zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Dippoldiswalde, 28. November 1938.

Amtsgericht.

( bo)

18 VN 5638. Die Firma Gerh. V. Lempertz G. m. b. H. in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Damenkonfektions⸗ Mode⸗ u. Manufakturwarengeschäft, vertreten durch ihre Geschäftsführerin, Wwe. Otto Lempertz, Anna geb. Ostermann, Wuppertal-⸗Barmen, Berliner Str. 13. hat durch einen am 26. November 1938, g40 Uhr, eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schieß in W⸗Barmen, Ber⸗ liner Straße 12, ist vorläufiger Ver—⸗ walter.

Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.

Wuppert al- Elberfeld.

Franke furt, Oder. 50510 Das Vergleichsverfahren zur Ab-

wendung des Konkurses über das Ver=

mögen der Firma Max Reichert.

Drogenhandlung in Frankfurt (Oder),

Richtftraße 5l, wird hiermit aufge⸗

hoben. . Frankfurt (Oder), 22. November 1938.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin—

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32.

4 g do. do. a3, ut. 1.8. 33

.

aun Deutschen Reichs

Nr. 279

. Amtlich festgestellte Kurse.

lmrechnungssätze.

Frant, 1 Lira, 1 su. 1 Peseta = O0. 80 RM. österr. Gulden (Gold 2.00 RM. 1 Gulden österr. G. 1670 ITM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. O, 88 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 NM. 1ẽstand Krone 1.196 RM. 1 Lat 6.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 8.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èPeso arg Pap. 1B 15 RM. 1 Dollar 4,20 RM 1èẽ Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 3.40 RM 1 Yen 2,10 RM. 1 8loty 0.830 RM. 1 Danziger Gulden o, . RM 1 Pengb ungar. W. 0.75 RM. 1westnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsfahr.

Ohne An⸗

Herm Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im ‚Handelsteil“

Pee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiüimliche, spaäter amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kuüurszettels als „Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Combard 5). Amsterdam 2. Brü ssel g Helfingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 88. Paris 4. Polen 4. Prag s. Schweiz 1.

Stockhsolm 29

Dentsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz ge biet sanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnurig.

neutiner Voriger

29. 11. 101 45

28. 11. 101, 4h

563. Dtsch. Reichsaul. 27, unk. 1987

auslosb. je il. 1948448,

. . 100

i do. do. 1986, 8. Folge, autzlosb. je iC 1918-48, rz. 100

4 I do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 11. 1944249, rz. 100

1M do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i , 1947452,

5 1609 4 do. do. 1937,83. Folge, auslosb. je i. 1947-52,

98 Ib 6 a6 Ib 6 S6, 16h 6 988, 75h 6

O98, 5b 6

6 ab 1.7.34 jährl. 103 d Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗An L.), uk. 1.5. 665 (Eh Preus. Staatsanl. 1926, auslosb. zu 110 108, 75b 6 (.I do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 19388 99 1b G 6 gz Preuß. Staats sch. 36, rz. 1090, rilckz. 20. 1. 41 O6, 9b 6 489 . Staat RM⸗ 1927. unk. L. 2. 382 L2.8 89b G * n . Staat RM nl. 27, tdb. ab 1.9. 84 989, 6b 6 h 1. Serien⸗Anl. 193, ausl. b. 1948 .. ...... 8.5 897 6 (4g Vraunschw. Staat é GMeAnl. 265, ut. 1.4.39 1.3.9 99h G 44 G do. do. 29, uk. 1.4. 3 1.4. 10 89h 6 r d Hessen Staat RM⸗ 100, 19

101, 75b.

Anl. 1929, unk. 1.1. 36 (4h Lübeck Staat RM Aul. 1928, uk. 1. 10. 33 i d Mecklbg.«⸗ Schwerin NW Anl. 26, tg. ab 27

4 . do. do. 29, uk. 1.1. 40 (5 do. do. Ausg. 1,2 S. A u. Ausg. 3 . A- . di d Mecklbg.⸗Strelitz. N MXN. 30, rz. 104, ausl. o g Sachsen Staat RM Anl. 1927, ul. 1. 10. 865 (4 H do. do. RM⸗A. 37, 4. 100, tilgb. ab 1.4. 36 1096756 4 S do. do. i966, rz. 100 . tilgb. ab 1. 6. 1944... 98, 756 (i Hh. do. Staatz sch. vt. 19, rz. 100, sällig 1.4. 40.. 1.4. 10 100 46S h Thüring. Staatz. Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 B59, 7õb 44 g do. RM⸗Anl. 1927 U. Lit. B. unk. 1.1. 1962

1K I Dentsche Mieichs bahn Schatz 865, rückz. 100, fällig 1. 9. 4

9 3 do. do. 1966 R. 1 rück; 100, sa lig 2. 1.1]

ä g Deutsche Reichspost Schatz 19854, Folge i, rilckz. 100, fällig 1.4.39 iz Veutsche Neichspost Schatz 193, Folge i, rückz. 100, fäll ig 1. 10. 40

Oherhessen Provinz? Nuleihe⸗

Ostpreußen Provinz- Auleihe⸗

Mheinpryvinz Schleswig- Holstein Provinz⸗

Westfalen Provinz⸗⸗Anleihe⸗

Börsen beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perliner Börse vom 29. November

Heutiger Voriger

feullger Voriger

Reutiger Voriger

1938

Heutiger] Voriger

4E Preuß. Landes rentbłt. Gold rentbr. Reihe 1,2.

unk. 1. 4. 84 versch. 190b 8 484 do. R. z, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 190b 6 4 do. R., 6, ut. 2. 1. 36 versch, i908 0 48 da. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 109086 4 do. RN M-⸗Nentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40. 1L1. 1006 6 100b

58 d do. Liq.⸗Goldrent⸗ ö briefe 1.4. 10 103 756 103, 156 8 6 3 da. Abf. Gold-⸗Schlbv. 15. 4. 10 is, 75b 6 sios, J6b 6

1099b 8 100 g 1090b g 1006 6

Ohne Zinsberechniung.

Stenergutscheine Gruppe I sos, 758 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107758 do. riickz. mit 1123, säll. 1.4.36 111, 156 do. riickz. mit 1165, fäll. 1.4.37 115.158 Do. rücks mit 1203. fäll. 1. 4.33 1 19, 15 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungs fähig ab 1. 1. 1941 862,5 0

rüctz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungssche ine“

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

leihe⸗Auslo sungsscheinen .. 1296

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Ausloͤsungsscheine“ 1296

1306 6

1256, 250 126, h 128, 160 1276

3 Dtsch. Schutz geb. Anl.

15 do. 45 do. 419 do. 15 do. 48 do.

7) I. T. 1. 7. 9E.

werloste und unverloste Stücke)

Bertifikate über hinterlegte 43 Dtsch. Schutzgeb.Anl. 19066 15 do. do. do. 1909 15 do. do. o. 19101 12,126 4 do. do. o. 1911 12.126 12. 126 45 do. do. . 1915 12, 126 12.126 15 da. 1911112, 126 12, 126

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unt. bis. . bzw. verst tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RMA. 25, 31.12.31 4 1.4. 10 9896 do. do. 28, 1. 8. 33 49 1.3.9 99. 75h do. do. 980, 1. 5. 88 35. 11 9916

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗AnJl. R. 2 B, 413 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.52 do. do. N. 7J, 1140.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 85

Niederschles. Proviuz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28. 1. J. 38 Ostpreußenq; rov.RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 86 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do Ag. 15, 1.10.26 do. do. An sg. 161.1 do. da. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 183, gelt. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A 14, 1.1.2 do. A. 15 Feing. . 1.1.27 vo. Gld⸗-A. M16, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.52 do. Gld⸗A. , A 18, 1.1.32 do. R M⸗A. A 19.1.1. 32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM QA. A2 1.1.1433 do. Verb. ⸗R WM Ag. 25 u. 29 (Feing. ), 1.10.88 bzw. 1.4.1934 do. da. R Men. 50 (e ingold). 1.164. 85 4.1 1996 6

einschl. “, Ablösungsschuld (in Jh des Auslosungsw.).

Kasseler Bez irtsverbd.

Golbschuldv 28, 1. 10.331 42 cho z

Ohne Zinsberechnnung.

Aus lösungsscheine 5

Aus losungsscheine * Pommern rovinz⸗Anleihe⸗ Ausz losungssch. Gruppe 17M do. do. Gruppe 2*M Anleihe ⸗Autz⸗ losungsscheinen 1

Un leihe Auslosnngsscheine“

Au slosun gs scheine“ 133 13316

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechwnung.

Veltow Kreis⸗ Anleihe ⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. IS Ab⸗ lösnnßssjch. (in G d. Uuslojw.) 133,250 32h

c) Stadtanleihen. Mit Sinsberechmnnung.

unt. bir... bzw. verst. tilabar ab.. Aachen RMA. 2g, 1. 10. 19854 4 1.410 33 1b 6

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931 4 L41090 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 4. 19311 ak 1.2.8 ö.

sz einschl. . Ablösungsschuld du z des Auslosungsw.). einschl. 16. Ablösungsschuld in d des Auslojungsw. .

Berlin Gold-. 24, 2. 1. 85

do. Gold -⸗Anl. 265 1. n. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29,

LI. 1934 Bonn RMA. 26 M, do. do. 29, 1. 10. 34

Brann schweig. RM⸗ Anl. 265 M. 1. 6. 381

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933

do. do. 1928 II, 1.1. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 1 33

Düsseldorf RMA. 19265, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A.

Elberfeld NM⸗Anl. 1986, 31. 12.81

do. 1925, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M). 1. 7. 1932

Gelseutirchen⸗Buer R M⸗Azs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl.

v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928. 1. 10. 33

Hagen t. B. NM Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel dꝛM⸗Anl. 29,

Kiel RM-Anl. v. 26 L J7. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

do. do. 28. 1. 16. 33

Kolberg / Ost seebad

NM-Anlz7, 1. 1.532

Könkgsbg. . Pr. Gld.

Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 19282. 2. 3,

do. do. 1929, 1.4. 30

1. 65. 19834 da do. 1929, 1.3. 36

Magdeburg Gold A.

Mannheim Gold⸗ do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NRW 26. 1. 5. 1931

München NMä⸗Anl. 1927. 1. 4. 8

. 19828. 1. 4 33 1929. 1. 3. 34

Nürnberg Gold- Anl. 26. 1.2. 1931

Dberhausen⸗ Yihld. MN M⸗ A. 27. 1. 4.32

Bsorz hem Gold- Aul. 26, 1. 11. 3 do. N M- Ax 7, 1.1132

blauen i. 8. N Me-. 1987. 1. 1. 1932

Solingen NW⸗Anl. 1928. 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1926. 1929, L. 4.

Weimar Gold- A ul. 1926, 1. 4. 1981

Wies baden Gold⸗ A.

wickau RMä⸗Anl. 1926, L. 8. 1929 do. 1928. 1. 11. 1934

Eischergenossensch.

do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1982 Ruhrverband 19388, Neihe C, rz. 3. jed. ,, do. 1936, Reihe D,

Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, I. 11.2635

do. Meichsm. -A. A. 6.

do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1950 8

gz sicherneste llt.

1. 3. 1931 4

1926, 31. 3. 1931

1. 4. 1954 4

1. 10. 1935

Leipzig RM Anl. 2s .

1926, 1. 4. 1931 do. da. 28, 1. 6. 33

Anl. 26, 1. 10. 31 4

1988, 2. 1. 19834. 4

1928 S. 1, 1.10.33 4

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl. - AUuslosungs⸗

scheine einschl. I. Ablös.⸗Sch.

(En H. d. Austosungsw.)

siostock Anl.-Auslojungsscheinte einschl. /, Ablösnngs⸗-⸗Schu⸗ (in 3 d. Auslojungsn

c Zweckverbände usw. Mit 3insberechuung.

A. 6 R. A 26; 1931 1.

rz. 1. 4. 1942 41

do. do. A. S, 1. 11.275 1

Feing., 1925 515

oe r? 99b 6

g, JIõb 9

os Jẽb g

Brenßische Landes⸗

von 1827, 1. 1.1

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

und Körverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw verst. tilabar ab...

Braun schwStaats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 1 do. R. 17, 1. 1. 32 do. R. 19, 1.1. 33 1 do. NR. 209, 1.1. 33 do. R. 22, 1.4. 33

1. 4. 35 1 1. 4.

2

1006 4

do. R. 23,

do. N. 24, 35 1 do. R. 26. 1. 19. 35 1 do. RM⸗Pfb. R. 283, 1. 7. 1938 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 1981.1. 32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Nentbf rd. Anstt (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landes kult. Schu ldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, l. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 3h. 5.31. 1232 1 do. N. 3, 4,5. 31 12.314 do. R. 5, 30. 5. 2 49 do. R 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 1. do. R. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 335 17 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 19 do. do. N.2, 31.3. 32 4 do. do. It. 3, 31.3. 33 1 Lipp. Landbk Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1931 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldy. 25 GM⸗õPf. 31. 12.29 13 do. Schuld v. S. 1n.3 (GM⸗Pf.) 1.8. 390 4 do. 27 S. do. 28 S. 4 do. Pfdb. S. 5, 8.31

do. do. S. 65, 1.8. do. RM Ser. Ju. Erw.. 1. 1. 45 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. 7. 193945

e 3 6 2

C CCC T TE*łt̊rET

2

15.4. 10

2, 4.

do. Gwe (Liqu) 5 do. NM⸗Schuldv. (fr. S5 Rog gio. A.)

do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 4.

do. do. do. S. 2. 1.7. 32 1 4. 199 do. do. do. S. 3. 1.7.34] 10 10989 do. RMKomm. S. 4, 1. 10. 1943 44

1.4.10 10900 8

pfandbriefanstalt GM⸗BPfdbr. M. 4. 30. 5. 30

Da. NM. 5, 1. 4. 32 do. do. It. 7, 1. J. 32 do. MR. 10, 1.4.33 dy. N. II, 1.7.33 do. Reihe 13.15,

1. L Dbzw. I. L 31

do. do. NI 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 1 do. do. N. 21,1. 10.353 4 do. do. M. 22, 1. 10.36 do. Rwe ⸗Pfdor. N. za, 1. 3 4

do. GM Kom. M. , I. 4. 19356

do. do. do. Mt. 8, 1.7. 32 do. do. do. At. 12,2. 7.3 bo. do. do. M 14, 1. 1.34 do. da. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. Mt 20, 1.7.35 Thüring. Staarsot. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Wurtt. Wohngskrd. and. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗ Bfdhr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 3411 do. do. M. 4, 1. 12 36 1 do. do. M. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 1

do. Schu ldv. Ag. 26, 1 1 1

b) Vandesbanken, Provinzial-⸗

Dit 3auasoece gang.

Bad. Mom ut. Vandesol G. Vp. Bf.). 1. 1.40.31 1. 1.4.1460 do. do. m. 2. 1.5. 38 1. 1.5.11 do. da. Yi. 3, 1. 8. 3 1 12.8 do. do. Yt. 4, 1.5. 36 16 1.5.11 do. N WM R. 5, rz. 1090. 1. 1941 9 12.8 Di. Lande sbt. Gentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. led. Zinst. 4 do. Ser. A, Tc3. 100, 1.8.37 4 1.2.

dann. Tandestro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26. 1. L. 1930 oo. 00. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 11.1. do. da S. 3 Ag. 1927, 1. 1.51 18 1.1.7 i100 G do. do. S. 4. A. 13.2. 29,

L. 1. 35 199 L. 1.

do. do. Ser. 5 u. Erw.

1. z. 1932 100 b 6 do. do. N M⸗Pfdor. Ser. J, rz. 100. 1.1.43 lo b 6 Ra el ud tr. 3G. BFD. It. 1.2, 1.9. 1930 63. 193114. do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 31 b3 a. 1.32. 321 do. do. N. 2 und 6, 1. 9. 31 95. 1. 89. 32 1 ö do. do. R. J- 9, 1.3. 33 19 1.3. da. do. R. 10, 1.334 1 1.3. do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1L. 4. 3611. 1.3. do. do. Kom. 9. 1, 1.9.31 1 1.3. do. do. da. M. 3. 1.9. 33 17 1.3. do. do. da. t. 4, 1.9. 35 1 1.3. Mitteld. om. -Anl. d. Spart. Girov. 192 Ausg. 1. 1. 1. 32, .: Mitte ld. vandes bf. , 1.1. do. do. 1926 Ausg.

100d e 100b e

Mittel d. Lan des blen 1929 A. 1u. 2,1 do. do. 1930 A. 11.2

L. . bzw. 1. 11.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

banken kommunale Giroverbände.

do. do. do. do. (f. Ju. 5 5) 45 do. M(Absind. Bfb.) 553 Osipt. land sch. Gol.

Pfdbr.Mi(viq.- Bi) 13 Anteilichein zu 59 Ostpr. Id ich. Liqu.⸗= Pf. . Wet pr. riltsch. Papier Æ-Bfdor. . Anteilschein zu 38 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westp r. neu⸗ dich. Bay. - Bfb. J. Pom m. ldsch. G. Pfb.

do. do. Ag. 11. 2(f1p) do. do. Ag. 1 (fr. 5 ) do. Mbsind.⸗Pfoör.) Pomm. neulandsch.

Pfdb. (U onndpfdr.)

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11, rz. 199, 31. 12. 1934

do. do. Gold Kom. S. 5, 80. 9. 1933

do. do. do. S. 5-83, T3. 109,

20. 9. 1934

Niederschles. Provinz

Hilfskasse Gold⸗Pf.

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, zuchst. A, r. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. St ok. Gold⸗Pfdbr. Ag 1,

cz. 109, 1. 10. 41

rz. 100, 1. 10. 43

Bomm. Prov⸗Bt. Gold

1925. Ag. 1, 1. 7. 3119 do. 29 35. 1 n. 2, 30.5. 31 01 Rheinprov. Sandes.

R. 1, 1. 1. 1935 4 Oberschles. Brovinz. B.

do. do. Reihe 2, 1. 4 35 4,

cz. 100, 1. 10. 33 1 do. do. Ag 2M, 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. ,

do. do. R M⸗Pfb. A3. 4,

Gold⸗Bf. A. 1. n. 2,

. do. do. 3, rz. . do. A. 4. rz. 1

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. N. 2 u. 4, I. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr.

1931, abz 3. b. 1. 1. do. do. Fein gold⸗Anl.

do. do. G d.⸗Pf. NR. 11.2, L. 7. 34 63. 3. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29

do. do. do. M. 4, 1. 10.3 do. do. do. 1930 MR. 2

Westf. Kfbr.⸗ I. j. Haus⸗

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 zentr. f. Zodenkultur⸗ kred. Gldsch. t. 1.1.7. 33 (Vodenkulturkrobr.).

1. 4. 32 1 . do. A. 3, 1. 7. 19 1) . do. Komm. A. 11,

. I. 3. 0 ! lL.3.5 39,25 0 Schles. Landeskr.⸗A.

NM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Bron. Ldsb. G. Pf. . R. Iu. 3, 5 11.17

1.1. 08, I5b n §z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1925, 1. 19. 301

do. do. dn. 6.1. 13. 311 do. do. do. 27. 1.1.2. 32 19

N. 2 L. 3, 1. 10. 33 4

1. Erw., 1. 10. 354

grundst. G. MRI, 1.4.33 1 do. do. 26, R. 13. 12.31 1 do. do. NA. 3, 1. 7. 35

do. da N. 2. 19335

1606 4 10009

*

*

10059 1006 a

99, 15h a

99.750 6 ö.

10 58 ish d]

8306 8556 1006 10600 49 83.25 6 3g. 25 ; 101 6 3, 25 a

. obo

100g ooh a gs. 6d a

do. do. 25 A. 1 (fr. 73), 1. 4.31 do. do. Gold 27 A. 1X.

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. SS), 2. 1. 33 do do. 28 A. 1 (fr. 13),

do. dd. a8 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. Sb), 2. 1. 365

do. do. 30 A. 1 (fr. 74),

do. do. do. do

unk. biz.

tur- u. Neumärt.,

Kred-· nst. S f. MI

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85).

do. do. M c- Zchuldv.

(fr. Sz Mogg. Schu.)

Lan dsch. Ct r. G d. 5.

(fr. 85) do. oo. Reihe X do. do. Reihe B63 do. do. (Liq.⸗ Pf.)

NwWe⸗Pfan dbr. (fr. 105758 Rogg-⸗ Bf. * do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Bs db r... .

Lausitz. G. Pf. 5. 10 13 Mecklenb. Rittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. Ss t

do. UA b sind.⸗Pfor. 58 da. do. NR M⸗Bfdor.

(fr. S Roggw. Bfd.

Ostyr. (dich. Gd. B65.

(fr. 105) 4 r. 85) 43

(fr. 89)

f. EWleingrd. Gold-

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85). 1. 4. bzw. 1. 10. 31119

L l. 32 1

116

3 ypwrsch. 9

15 1.1.7 38, 75d

2. L 36 18 1.17 Bak do. do. 1931 Ausg. 1 4 II. 4. 10 33, 5d do. do. Schatzanweis.

19385. T3. 1. 1. 1919 1 si. 1. 101006

Deutsche Komm. Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 13436 . Ser. 2* 143. 56h 6 dg. 5h Ser 3* (Saarausg.)! einschl. * Ablösungsschuld in

j. Märt. Landsch. 13 do. ( Abjsind.⸗ idbry sy Kur- u. Reumärk.

93,50

ohne Ant.⸗Schein 5 Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗ G. Pf. d. Et r. Sdsch. f. Landschaftl. Centr.

4.190 83. 50 q

Ohne Zinsbere Hhnunz.

183 e

des Auslosungsw.

c) 8andsichasten.

Mit Zins dere hnunz. ozw verst tilgbar ab ...

3 gb

gs go 3 5b

toig nt

92.150

939, 15 6 o. Zieh.

93, Sę5

101,506