Sonderbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. JI vom 2. Januar 1939.
überwachungsstelle für Metalle ). Bekanntmachungen über Kurspreise für unedle Metalle: KP 568 v. 30. 6. 1938: 150; KP 569 v. 1.7. 1938: 151; KP 570 v. 4.7. 1938: 153; KP 571 v. 5. 7. 1938. 154; KP 572 v. 8. 7. 1938: 157; KP 573 v. 11.7. 1938: 159; KP 574 v. 12.7. 1938: 160; KP 575 v. 13.7. 1938: 161; KP 576 v. 14. 7. 1938: 162; KP 577 v. 15.7. 1938: 163; KP 578 v. 18.7. 1938: 165; KP 579 v. 19.7. 1938: 166; KP 586 v. 29. 7. 1938: 167; KP 581 v. 22. 7. 1938: 169; KP 582 v. 25.7. 1938: 171; KP 583 v. 26.7. 1938: 172; KP 5S4 v. 27.7. 1938: 173; KP 585 v. 28.7. 1938: 174; KP 586 v. 29.7. 1938: 175; KP 587 v. 2. 8. 1938: 178; KP 588 v. 3. 8. 1938: 179; KP 589 v. 4 8. 1938: 180; KP 590 v. 9. 8. 1938: 184; KP 59gi v. 10.8. 1938: 185; KP 5gZ v. 11.8. 1938: 186; KP 5g3s v. 12. 8. 1938: 18 KP 594 n. 15.8. 1938: 189; KP 5g v. 16. 8. 1938; 190; KP 596 v. 17. 8. 1938: 191; KP 597 v. 18. 8. 1938: 192; Kp 598 v. 19. 8. 1938: 193; KP 599 v. 22. 8. 1938: 195; Kp 606 v. 23. 8. 1938: 196; KP 601 v. 25. 8. 1938: 198; KP 602 v. 26. 8. 1938: 199; KP 603 v. 29. 8. 1938: 201; KP 604 v. 31. 8. 1938: 203 KP 605 v. 1.9. 1938: 204; KP 608 v. 2.9. 1938: 205; KP 607 v. 6. 9. 1938: 208; KP 608 v. 7.9. 1938: 209; KP 609 v. 9.9. 1938: 211; KP 610 v. 12. 9. 1938: 213; KP 611 v. 13.9. 1938: 214; KP 612 v. 14.9. 1938: 215; KP 613 v. 15.9. 1938: 216 KP 614 v. 16. 9. 1938: 217; KP 615 v. 19.9. 1938: 219; KP 616 v. 20. 9. 1938: 220; KP 617 v. 22. 9. 1938: 222; KP 618 v. 33.9. 138: 223; KP 619 v. 26. 9. 1938: 225; KP 620 v. 27.9. 1938: 226; KP 621 v. 28.9. 1938: 227; KP 622 v. 29.9. 1938: 228; KP 623 v. 30. 9. 1938: 229; KP 624 v. 3. 10. 1938: 231; Kp 625 v. 5. 10. 1938: 233; KP 626 v. 6. 10. 1938: 234; KP 627 v. 7. 10. 19838: 235; KP 628 v. 10. 10. 1938: 237; KP 629 v. 11. 10. 1938: 238; KP 630 v. 13. 10 1938: 240; KP 631 v. 14. 10. 1938: 241; KP 632 v. 17. 10. 1938: 243; KP 633 v. 18. 10. 1938: 244; KP 634 v. 19. 10. 1938: 245; KP 635 v. 26. 10. 1938: 246 KP 636 v. 21. 10. 1938: 247; KP 637 v. 24. 16. 1938: 249; KP 638 v. 25. 10. 1938: 250; KP 639 v. 26. 10. 1938: 251; KP 640 v. 28. 10. 1938: 253; KP 641 v. 31. 10. 1938: 255; KP 642 v. 2. 11. 1938: 257; Kp 643 v. 3. 11. 1938: 258; KP 644 v. 8. 11. 1938: 262; KP 645 v. 9. 11. 1938: 263; KP 646 v. 10. 11. 1938: 264; KP 647 v. 14. 11. 1938: 267; KP 648 v. 16. 11. 1938: 268; KP 649 v. 17. 11. 1938: 269; KP 656 v. 21. 11. 19338: 272; KP 651 v. 22. 11. 1938: 273; KP 65 v. 23. 11. 19338: 274; KP 653 v. 24. 11. 1938: 275; KP 654 v. 25. 11. 138: 276; KP 655 v. 28. 11. 1938: 278; KP 656 v. 29. 11. 1938: 279; KP 657 v. 30. 11. 1938: 280; KB 658 v. 1. 12. 1838: 281; KP 659 v. 2. 12. 1938: 282; KP 660 v. 5. 12. 193538: 284; KP 661 v. 7. 12. 1938: 285; KP 662 v. 7. 12. 1938 286; KP 663 v. 8. 12. 1938: 287; KP 664 v. 9. 12. 1938: 288; KP 665 v. 13.12 1438: 291; KP 666 v. 15. 12. 1938: 293; KP 667 v. 21. 12 1938: 298; KP 668 v. 22. 12. 1938: 299; KP 669 v. 23. 12. 1938: 300; KP 670 v. 29. 12. 1938: 304; KP 671 v. 30. 12. 1938: 305.
Anordnung 35a der Überwachungsstelle für unedle Metalle über Verkehr mit unedlen Metallen v. 2s. 7. 1938: 174; Anordnung 44 über Verwendung von unedlen Metallen zur Herstellung von Tuben v. 24 8. 1938: 199; Anordnung 41 a über Regelung der Erzeugung, der Verarbeitung und des Absatzes von Metallen v. 20. 9. 1938: 2213 Anordnung 29 a über Bedarfsscheinpflicht für Metalle v. 2. 2. 1938: 288; Bekanntmachung 5 a über Aus⸗ führungsbestimmungen zur Anordnung 29 a v. 3. 19. 1938: 285; Anordnung 45 über Ausdehnung des Geltungsbereichs der An—= ordnung 27a, der Bekanntmachung 112, der Anordnung 35a und der Anordnung 41 a v. 5. 12. 1938: 292 Bekanntmachung 14 über Ausgleich von Mehrverbrauch und Minderverbrauch in verschiedenen Verbrauchsabschnitten v. 12. 12. 1938: 297; Ge⸗ bührenordnung v. 15. 12. 1958: 297.
Uebermachungsstelle für Mineralöl. Anordnung Nr. 1ss über die Verwendung von deutschem Asphaltgesteinsmehl: 175, An⸗ ordnung Nr. 15 (Meldepflicht von Zapffäulen und Mineralöi⸗ lagern) v. 8. 8. 1938: 183; Anordnung Nr. 156 (Beimischung von Kraftspiritus zu Kraftstoffen) v. 31. 8. 1938: 202; Nach⸗ trag Nr. 1 zur Gebührenordnung v. 28. 12. 1938: 302.
Ueberwachungsstelle für Papier. Anordnung über die Auf⸗ hebung der Gemeinsamen Anordnung der Ueberwachungs⸗ stellen für Bastfasern und für Papier (Regelung der Ver⸗ arbeitung von Spinnpapier und des Ein⸗ und Verkaufs von Papiergespinsten und Papiergeweben) v. 8. 7. 1937. Vom 15. L 1938: 162; Anordnung Nr. 3 Gerstellungsvorschriften für Papiererzeugnisse) v. 17. 8. 1938: 191; Anordnung über die Einführung der Anordnung Nr. 9 (Papierumhüllungen bei Lieferung von Brennmaterialien) v. 10. 11. 1937 im Lande Oesterreich v. 2. 9. 1938: 205; Nachtrag Nr. 6 zur An⸗ ordnung Nr. 4 (Papierspäne und Altpapier v. 5. 3. 1933. Vom 28. 10. 1938: 253; Anordnung Nr. 13 (Anordnung Papier Nr. 5) v. 6. 12. 1938 (Herstellung von Wellpappe und Well⸗ papperzeugnissen): 285; Gebührenordnung v. 15. 12. 1938: 293 (Berichtigung: 294).
Ueberwachungsstelle für Rauchwaren. Nachtrag Nr. 1 zur Gebührenordnung v. 22. 12. 1938: 300.
eberwachungsstelle für Ruß. Anordnung Nr. 8 (Einführung . n von Ruß im Lande DOesterreich) v. 2. 9.
Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle. Anordnung 77 15 über die Herstellung von Kunstleder, Wachs⸗ tuch und ähnlichen Geweben v. 1. 7. 1938: 153; Anordnung z 16 (Mehrschichten in der Strumpfwirkerei) v. 31. 8. 1938: 208; Anordnung Z 8 (Einkauf von zellwollenen Spinnstoffen sowie Handel v. 10. 11. 1938: 267; Anordnung 7V 17 (Aus⸗ dehnung von Anordnungen auf das Land Oesterreich) v. 10. 11. 1938: 267; Nachtrag zur Gebührenordnung v. 20. 12. 1933: 299.
Ueberwachungsstelle für Tabak. Anordnung Nr. 20 v. 11. 7. 1938: 1650; Anordnung Nr. 21 (Verarbeitungsregelung für Rauchtabak) v. 29. 8. 1938: 204; Anordnung Nr. 22 v. 24. 9. 19338: 223; Nachtrag zur Gebührenordnung: 301.
Ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse. Anordnung Nr. 1 (Einfuhr von Fahrrädern aus dem Sudetenland ins Land Oesterreich) v. 5. 12. 1938: 284; Nachtrag Nr. 1 zur Ge⸗ bührenordnung v. 27. 12. 1938: 301.
Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art. An⸗ ordnung V 19 über Verwendung von Holzstopfen: 153; Be⸗ kanntmachung Nr. 1 zur Anordnung V 19: 153; Anordnung 21 Einkaufs⸗ und Bestandserhebung für Fasern und Borsten im Lande Oesterreich) v. 29. 9. 1938: 229; Allgemeine Anordnung über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen v. 30. 9. 1938: 229; Anordnung VPr 6 zur Aenderung der Anordnung VPr 2 (Preisregelung für rohe und zugerichtete Faserstoffe) v. 14. 10. 1938: 243; Gebührenordnung v. 9. 12. 1938: 288; (Berichtigung: 289).
Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare. An⸗ ordnung Wi. 3 (Rückgabe⸗ und Beimischungspflicht für ge⸗ brauchte und regenerierte Putzlappen) v. 26. 7. i938: 176; Bekanntmachung B8 1 v. 26. 7. 1938: 176; Anordnung W 26 (Regelung der Wollwirtschaft ab 1. Oktober 1938) v. 29. 9. 1938: 230; Nachtrag Nr. 1 zur Gebührenordnung v. 20. 12. 1933: 300; Anordnung W 27 (Ausdehnung der Anordnung W 26 b. 29. 9. 1938 auf das Land Oesterreich und die sudetendeutschen Gebiete) v. 27. 12. 1938: 304.
) Die Uberwachungsstelle führte bis zum 13. 9. 1938 die Bezeichnung „Uberwachungsstelle für unedle Metalle“.
L.
Umlegungsbehörden. Bekanntmachung über die Neufestsetzung der Geschäftsbezirke der Umlegungsbehörden in Württemberg: 177.
Umsatzsteuer. Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrech⸗ nungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Juni 1938:
150; Juli 1938: 176; August 1938: 203; September 1938: 229; Oktober 1938: 255; November 1938: 280. Bekanntmachungen über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausläudischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Juni 1938: 153; Juli 1938: 181; August 1938: 207; September 1938: 232; Oktober 1938: 259; Neunte Ver⸗ ordnung über Durchschnittswerte für die Umsatzausgleichsteuer v. 2. 12. 1938: 286.
Umwandlung. Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts Halle a. S. über die Bestätigung des Umwandlungsbeschlusses einer Gewerkschaft: 152.
Unterkunft bei Bauten. Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Unterkunft bei Bauten v. 24. 10. 1938: 2535.
Urlaub der Jugendlichen. Verordnung zur Durchführung
des Urlaubs der Jugendlichen v. 2. 7. 19538: 152; Begründung
zu der Verordnung zur Durchführung des Urlaubs der Jugend⸗
lichen: 152.
V.
Verbote von inländischen Zeitungen und Zeitschriften. Be⸗ kanntmachung der Geheimen Staatspolizei Düsseldorf über die Aufhebung des Verbots einer Zeitschrift: 152; Bekannt— machungen der Geheimen Staatspolizei Düsseldorf über das Verbot einer Zeitschrift: 156; 186; 215; 259; Bekanntmachung des Reichsführers s und Ehefs der Deutschen Polizei über die Aufhebung des Inlandsverbots einer ausländischen Zeitung: 179.
Verbreitungsverbote. Bekanntmachungen des Reichs⸗ führers 5 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland: 152; 156; 157; 158; 162; 165; 168; 169; 170; 172; 173; 181; 182; 185; 187; 196; 191; 192; 193; 197; 203; 207; iz; 214; 217; 222; 224; 227 (Berichtigung: 229); 228; 230; 232; 233 (Berichtigung: 250); 234; 239; 243; 246; 252; 255; 256; 259; 264; 265; 268; 269 (Berichtigung: A6); 270; 272; 276; 283: 285; 291; 297; 301. Bekanntmachung über die Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druckschrift: 165; 179; 272; 280; 292; 303.
Vereinbarungen (zwischenstaatliche) siehe Abkommen.
Verfallserklärung von beschlagnahmten Vermögen lsiehe auch Einziehung von Vermögenswerten): 151; 154; 158; 166; 167; 170; 172; 175; 176; 179; 181; 182; 188; 189; 193; 195; 199; 2900; 203; 204; 207; 209; 212; 228; 221; 224; 226:
228; 229; 233; 238; 241; 245; 2? 2; 253; 254; 256; 257; 261; 268; 271; 272; 274; 277; 278; 279; 280; 283; 284; 286; 291; 292; 293; 294; 295; 296; 297; 299; 300; 301.
Verkehrsgewerbe. Anordnung über die Zugehörigkeit der Unter⸗ nehmer und Unternehmen des Verkehrsgewerbes im Lande Oesterreich zum organischen Aufbau des Verkehrs: 235; Anord⸗ nung über die Zugehörigkeit der Unternehmen des Verkehrs⸗ gewerbes in den sudetendeutschen Gebieten zum organischen Aufbau des Verkehrs: 275.
Verleihung der Goethe⸗Medaille für Kunsft und Wissen⸗ schaft: 155; 169; 206; 219; 220; 228; 257; 266; 281; 286.
Verleihung des Adlerschildes des Deutschen Reichs: 211. Verleihung des Luftschutz Ehrenzeichens: 215.
Verleihung des Verdienstordens vom Deutschen Adler: 181; 184; 209; 239; 258; 274.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr: 182; 226; 267; 301.
Vermögen siehe Einziehung von Vermögenswerten oder siehe auch Verfallserklärung von beschlagnahmtem Vermögen.
Versicherungs-Träger. Verordnung über die Vereinigung von Versicherungsträgern anläßlich der Gebietsbereinigungen in den östlichen preußischen Provinzen v. 17. 10. 1938: 245.
Versicherungs⸗-Unternehmungen. Bekanntmachung des Reichs⸗ aufsichtsamtes für Privatversicherung über die Bestellung eines neuen Hauptbevollmächtigten einer ausländischen Versicherungs⸗ gesellschaft: 172.
Bekanntmachung über die Beaufsichtigung privater Versiche⸗ rungsunternehmungen durch die Landesbehörder 259; 278.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnungen. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern v. 30. 6. 1938 über die Bekämpfung der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche; 155; desgl. v. 25. 8. 1938: 199; Nachtrag zur Anlage 1 der viehseuchenpolizeilichen Anordnung des Preuß. Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten v. 4. 4. 1929 über Ein⸗ und Durchfuhr von Tieren in Zoologische Gärten und Tierparke: 166; Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Einfuhr von Hasen und Kaninchen v. 3. 11. 1938: 261; Vieh⸗ seuchenpolizeiliche Anordnung des RMdJ. v. 9. 12. 1938 über Impfstoffe und Sera: 292. ; .
W.
Walfang siehe Abkommen.
Wallhecken. Zweite Verordnung zur Ergänzung der Verord⸗ nung zur Erhaltung von Wallhecken v. 16. 9. 1938: 241.
Waren (Einfuhr und Ausfuhr). Verordnung über die Ein⸗ fuhr von Waren v. 13. 7. 19338: 162; Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betr. das Verbot der Ausfuhr von Waren v. 14. 10. 1938: 245; Bekanntmachung über die devisenmäßige Ueberwachung der Wareneinfuhr vom 27. 12. 1938: 303.
Warenverkehr. 2. Bekanntmachung zur 2. Verordnung über den Warenverkehr mit Oesterreich: 178; Bekanntmachung des Stgtistischen Reichsamts über die Befreiung des Warenverkehrs zwischen dem Altreich und dem Lande Oesterreich von der An⸗ meldung zur Statistik des Warenverkehrs mit dem Ausland: 185; Anordnung des Reichswirtschaftsministers auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr v. 4. 9. 1934 in der Fassung der Verordnung v. 28. 6. 1937: 199; Verordnung über den Warenverkehr mit den sudetendeutschen Gebieten und 1. Bekanntmachung dazu v. 6. 10. 1938: 239; Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Einführung von Vor⸗
schriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den sudeten⸗ deutschen Gebieten v. 31. 10. 1938: 262; Zweite Bekannt⸗ machung auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr mit den sudetendeutschen Gebieten v. 18. 11. 1938: 272.
Warmblut⸗ und Kaltblutpferde siehe Oberste Behörden für die Prüfungen von Warmblut- und Kaltblutpferden.
Warmblutzuchtgebiete. Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Schaffung von Warm⸗ blutzuchtgebieten v. 15. 11. 1938: 272.
Wechselsteuer. Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechselsteuer v. 27. 7. 1938: 176.
Weihnachtsbäume. Anordnung zur Regelung des Absatzes und der Preise von Weihnachtsbäumen im Jahre 1938 v. 10. 8. 1938: 198.
Werberat der deutschen Wirtschaft. 26. Bekanntmachung v. 1. 8. 1938: 176; 1. Bestimmung des W. d. d. W. über die Ein⸗ führung seiner Bekanntmachungen im Lande Oesterreich v. 1. 8. 1938: 176; 2. Bestimmung desgl. v. 24. 12. 1938: 300.
Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit: 155; 157; 161; 186; 187 (Be⸗ richtigung: 261); 189; 195; 202; 204; 205; 206, (Berichtigung: 261); 207; 210 (Berichtigung: 261); 212; 222; 224; 229; 242; 245; 246; 250; 257; 261; 264; 269; 274; 283; 284; 298.
Winterschlußverkauf. Anordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers v. 16. 12. 1938 über den Winterschlußverkauf: 295.
Wirtschaftsbezirke und Wirtschafts kammern. Dritte An
ordnung des Reichswirtschaftsministers über die Abgrenzung von Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtschafts⸗ kammern (Abgrenzung im Lande Oesterreich) v. 29. 10. 1938: 253.
Wirtschafts gruppen. Anordnung des Reichswixtschafts⸗ ministers über die Umgestaltung der Fachgruppe Gemeinschafts⸗
einkauf zur Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf bei der
Reichsgruppe Handel: 174.
Wohlfahrt. Verordnung über die Aufhebung von Durch führungsbestimmungen zur Wohlfahrtshilfeverordnung v. 1. 8. 1938: 178.
Wohnungen. Siebente Verordnung über das Verbot der Um⸗ wandlung von Wohnungen in Räume anderer Art v. 27. 7. 1938: 175.
Z.
Zahlungsabkommen siehe Abkommen.
Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Ausland. Be⸗ kanntmachung über die Anmeldung von Zahlungsverpflichtun⸗ gen sudetendeutscher Schuldner gegenüber dem Ausland: 284.
Zahnärzte und Dentisten. Aenderung der Bestimmung über die Führung der Register für Zahnärzte und Dentisten und über die Registerbezirke v. 22. 9. 1938: 226; Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamtes für Zahnärzte und Dentisten v. 16. 13. 1938: 295.
Zeitungsverbote siehe Verbote.
Zellstoffholz. Verordnung über Aufhebung der Verordnung zur Verstärkung der Gewinnung von Zellstoffholz v. 30. 9. 1937. Vom 8. 10. 1938: 239.
Zement. Anordnung über die Verlängerung des Verbotes der Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Zement: 303.
Zölle und Zolländerungen. Verordnung über Zolländerungen v. 1. 7. 1988: 1529; v. 6. 7. 1988: 157; 5 17 8. BJ 15. 9. 1938; 216; v. 19. 9. 1938: 220; v. 20. 10. 1938: 248, v. 20. 10. 1938: 249; v. 17. 12. 1938: 295; Verordnung über Aenderung österreichischer Zölle v. 15. 7. 1938: 163; Verord⸗ nung über die Zollfreiheit von Waren deutschen Ursprungs bei der Einfuhr nach Oesterreich v. 2. 9. 1938: 223; Verordnung über Zollerleichterungen für den Warenverkehr zwischen den sudetendeutschen Gebieten und dem deutschen Zollgebiet v. 7. 10. 1938: 237.
Zollgebiete, Zollstraßen und Zollordnungen. Verordnung über zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des Hauptzollamts Flensburg: 153; Bekanntmachung über die Bestimmung des Fischereihafens von Niendorf an der Ostsee und der Schutzmole vor der Hafeneinfahrt als Lan⸗ dungsplatz: 153; Verordnung über Zollstraßen im OF Bez. Schlesien v. 20. 7. 1938: 169; Verordnung über zollamtlich er⸗ laubte Landungsplätze und allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze außerhalb der Seezollhäfen im Oberfinanzbezirk Weser⸗Ems: 212; Verordnung uͤber zollamtlich erlaubte Lösch⸗ und Lade⸗ plätze im Bezirke des Hauptzollamtes Rostock: 244; Bekannt⸗ machung über Zollstraßen und sonstige Grenzübergänge an der deutsch⸗polnischen Grenze: 2651; Verordnung des Qberfinanz— präsidenten Nordmark über die Bestimmung eines Hafens als Landungsplatz: 280.
Zucker. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaft⸗ fabriken im Monat Juni 1938: 168; Monat Juli 1938: 194 Monat August 1938. 221; Monat September 1938: 252; Monat Oktober 1938 214; Monat November 1938: 299 Uebersicht über den während des Monats Juni 1938 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Gel⸗ tungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker: 168; Monat Juli 1938: 194 (Berichtigung: 203); Monat August 1938: 221; Monat September 1938: 252; Monat Oktober 1938: 274; Monat November 1938: 299; Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker bis Ende Oktober 1938: 274; November 1938 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1938/39: 299; Bestände in den . Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken, Ausfuhr⸗ lagern, Zollagern und öffentlichen Niederlagen am 30. 9. 1938: 304.
Zuckersteuer. Uebersicht über die Zuckersteuerbefreiungen im Betviebsjahr 1937338 (1. Oktober 1937 bis 30. September 1938): 303; Uebersicht über die im Betriebsjahr 1937138 mit dem Anspruch 9. Zuckersteuervergütung ausgeführten oder niedergelegten Zuckerwaren und zuckerhaltigen Waren: 303.
Zulassungskarten (siehe auch Filmverbote). Bekanntmachungen der Filmprüfstelle über Zulassungskarten: 197; 205; 253; 254; 271; 279; 287.
Zusatz und Heilfuttermittel. Anordnung über die Festsetzung von Verbraucherhöchstpreisen für Zusatz⸗ und Heilfuttermittel . 12. 1938: 290; 1. Bekanntmachung dazu v. 10. 12. 1938:
**
33 1 2 x ö * ö ö 23
* 8 6 . ö ö
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MK einschließlich 0,48 QMä⸗MÆ Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QMM monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 be, einzelne Beilagen 10 ul. Sie werden nur
9
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 Gau, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 er. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SsWäö68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Verlin, Donnerstag, den 1. Dezember, abends
O
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 938
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 280 bei der Neichsbank in Berlin
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Neich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Beranntmachung des Reichsführers 5 und Chefs der Deutschen Polizei über die Aufhebung von Inlandsverboten aus— ländischer Zeitungen. ö
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung zum Schutze gegen Bleivergiftung bei Anstricharbeiten. Vom 28. November 1938.
Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirt— schaftlichen Klein- und Abfindungsbrennereien und in gewerb— lichen Abfindungsbrennereien im Betriebsjahr 1838/39. Vom 28 November 1938.
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im November 1938.
Dritte Verordnung über die Regelung der Preise und Handels spannen im Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und land⸗ wirtschaftlichen Geräten. Vom 30. November 1938.
Verordnung über die Bestimmung eines Hafen als Landungsplatz.
Bekanntmachung RP 657 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 30. November 1938 über Kurspreise für Metalle.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im November 1938. .
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 202, und Teil 11, Nr. 49. .
Amtliches.
ö Deutsche s Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß §z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Dezember 1938 für eine Unze Feingold .. — 148 sb 6 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Plfund vom 1. De⸗ zember 1938 mit RM 11,685 umgerechnet — RM S6, 7855, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 57,3087, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.79022.
Berlin, den 1. Dezember 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bertanntmachung. Betrifft: Aufhebung der Inlandsverbote ausländischer Zeitungen.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda werden die bis auf weiteres aus⸗ gesprochenen Inlandsverbote der in Prag erscheinenden Zeitungen:
„Narodni Listyn, „Vecernik Narodni Listy“, „Narodni Politika“, „Poledni List“ und „Nedelni List“ mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Berlin, den 29. November 1938.
Der Reichsführer J und Chef der Deutschen Polizei
im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 6. Sep⸗
tember 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗
klärten
Albert Mendel und
Flora Mendel geb. Vogel wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem ide. verfallen erklärt. . .
Berlin, den 30. November 1938. Der Reichsminister des Innern. J A.: Hering.
—
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 25. April 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 96 vom 237. April 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Julius Glücks mann wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 30. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Gering.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 7. Juli 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Gustav Leers wird gemäß §5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsdngehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 30. November 1938.
Der Reichsminister des Innern. 8
Verordnung zur Aenderung der Verordnung zum Schutze gegen Blei⸗ vergiftung bei Anstricharbeiten *). Vom 28. November 1938.
r; Auf Grund der Gewerbeordnung 5 120 wird ver⸗ ordnet: .
Im § 15 Abs. 3 der Verordnung zum Schutze gegen Blei⸗ vergiftung bei Anstricharbeiten vom 27. Mai 19350 (Reichs⸗ 63 1 S. 183) wird die Jahreszahl 1938 durch 1942 ersetzt.
Berlin, den 28. November 1938.
Der Reichsarbeitsminister. g. , Dr. Kr öyhn
*) Betrifft nicht das Land Oesterreich und die sudetendeutschen Gebiete.
— —
Verordnung
über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirtschaftlichen Klein⸗ und Abfindungsbrennereien und in gewerblichen Ab⸗ findungsbrennereien im Betriebsjahr 1938/39.
Vom 28. November 1938.
451 Grund des 5 26 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 des Ge⸗ 6 über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 be— timme ich: ;
Landwirtschaftliche Klein- und Abfindungsbrennereien und diejenigen gewerblichen Abfindungsbrennereien, die im
Betriebsjahr 1935/é36 mehlige Stoffe verarbeitet haben oder
die aus ehemaligen landwirtschaftlichen Brennereien hervor⸗ gegangen sind, dürfen im Betriebsjahr 1938/39 ohne monopol⸗ rechtliche Folgen Zuckerrübenschnitzel verarbeiten.
Der in solchen Brennereien aus Zuckerrübenschnitzeln hergestellte Branntwein ist auf der Grundlage des Grund⸗ reises von 46, — RM für 1 hl Weingeist (unter Berück⸗ ichtigung der gesetzlichen Zuschläge und Abzüge) an die eichsmonopolverwaltung für Branntwein abzuliefern.
Die Genehmigung wird an die folgenden Bedingungen geknüpft:
1. Die Berechtigung zum Brennen der Zuckerrüben⸗ schnitzel ist durch einen Berechtigungsschein nachzu⸗ weisen, der von der Fachgruppe Klein⸗ und Obst⸗ brennereien der Wirtschaftsgruppe Spiritus⸗Industrie auf Grund einer Ermächtigung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft auszustellen ist. Die Fachgruppe wird Abschriften der von ihr erteilten Berechtigungsscheine den zuständigen Zollämtern un⸗ mittelbar übersenden.
Es darf nur die Menge Zuckerrübenschnitzel verarbeitet werden, auf die der Berechtigungsschein lautet.
II.
ö . Klein ⸗ und Abfindungsbrennereien dürfen im Betrie
Sjahr ; ihrer hien ner e en,, . verarbeiten, die die Eigen?
Suu ae] e pu
5
wirtschaftliche Geräte wid alf Grund des
193839 ohne Verlust der Eigenschgst 4.
. oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen haben.
Berlin, 28. November 1938. Der Reichsminister der Finanzen. J. A: Wu cher.
—
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat November 1938 werden auf Grund von 5 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. S. 943) in Verbindung mit 5 40 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ steuergesetz vom 17. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 947) wie folgt festgesetzt:
— —
Lfd. Nr. Staat Einheit RM
1 Pfund 12.06
100 Papierpesos 58,50 ( 44 Goldpesos)
Australien 1 Pfund 241 Belgien 100 Belga 42, 23 . bobo belg. Fres.) . Brafilien 100 Milreis 14,70 Britijch⸗Indien 100 Rupien 8772 Bulgarien 100 Lewa 3495 Canada 1ẽDollar 2,48 Dänemark 100 Kronen 32,52 Dan ig 100 Guͤlden 47, 05 Estland 100 Kronen 68, 20 Finnland 100 Mark 5,19 Franfreich 100 Franes 6,58 Griechenland 109 Drachmen 236 Großbritannien 1 Pfund Sterling 11,76 Holland 100 Gulden 135, 70 Iran 100 Rials 14,61 Island 100 Kronen 52, 76 Italien 100 Lire 13,10 Japan 100 Yen 68, 64 Jugoslawien 100 Dinar 5, 70 Lettland 100 Lat 48,80 Litauen 100 Litas 41,98 Luxemburg 500 Franes 52,79 Neuseeland 1 Pfund 9, 44 Niederländisch⸗ Indien 100. Gulden 155.70 Norwegen 100 Kronen 9, 10 Palästina 1 Pfund 11.79 Polen 100 Jloty 47,05
ortugal 100 Eskudos 10,68
umänien 100 Lei 2,50 Schweden 100 Kronen 60, 58 Schweiz 100 Franten h. 60 Südafrikanische Union 1ãP6und 11.70 Tschechoslowakei 100 Kronen Türkei 1 Pfund Ungarn 100 Pengö (bei Ausfuhr nach
Ungarn) Uruguay 1ẽPeso Vereinigte Staaten 1 Dollar
von Amerita
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in 2 ö ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am
Berlin, den 1. Dezember 1938. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Aegypten Argentinien
OO — d — L , D
Dritte Verordnung über die Regelung der Preise und Handelsspannen im Ge⸗ schäfts verkehr mit . und landwirtschaftlichen eräten.
Vom 30. November 1938.
Zur Senkung der Preise für . und land⸗
esetzes zur Durch⸗ führung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichs⸗ kommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1956 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan verordnet:
81
(I) Im Geschäftsverkehr mit den in der Folge genannten Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten dürfen Land—⸗
maschinenhändlern auf die durch Hersteller und Einführer fest⸗
gesetzten Bruttolistenpreise je nach den einzelnen Arten von . und Geräten außer den in Absatz 2 Zenannten Y) Betrifft nicht die Ostmark und die sudetendeutschen Gebiete.
*
n dan essarnren er /r