1938 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1 Dezember 1938. S. 4

¶Gxevesmühlen, MecklIb. 50399] Sandelsregister Amtsgericht Grevesmühlen. Grevesmühlen, den 25. Oktober 1938.

A 72 Carl H. Hintz, Grevesmühlen (Handel mit Kraftfahrzeugen u. Fahr⸗ rädern).

Grünberg, Schles. 50400] Amtsgericht Grünberg, Schl., den 22. November 1938. Sandelsregisterveränderung: H.-R. A 701 „Otto Rothe, Grün⸗ berg, Großhandlung“. Die Gesamt⸗ prokura des Karl Schöbel ist erloschen. Kaufmann Georg Fischbach in Grün⸗ berg, Schl., ist nunmehr Einzelprokurist.

Grünberg, Schles. 50 401 Amtsgericht Grünberg, Schl., den 24. November 1938. Handelsregisterneueintragung:

HS⸗R. A 872 „Radio⸗Baumgart, Inhaber Rudolf Baumgart“ in Grünberg in Schlesien.

C iist rom. 50402 Amtsgericht Güstrow, 24. Nov. 19338.

Zum Handelsregister der Firma Carl Uplegger, Schuhwarengeschäft, Gü⸗ strow, ist als neuer Inhaber Frau Anna Uplegger geb. Angerstein in Güstrow eingetragen worden.

Halberstadt. 50403 Amtsgericht Halberstadt, 24. 11. 1938.

A 2059 Oskar Müller K Co., Hal⸗ berstadt. Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Hamburg. 50404 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. November 1938. Neueintragungen:

A 43702 Carl Clement, Hansestadt

Hamburg (Leihhausbetriebe, Schulter⸗ blatt 80).

Inhaber: Kaufmann Carl Jürgen 6 Tlement, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 43703 Friedrich Hildebrandt,

Hansestadt Hamburg (Fahrradhand⸗ lung, Eppendorferweg 175.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Gott⸗ fried Heinrich Hildebrandt, Hansestadt Hamburg.

A 43704 Chemische Fabrik Fritz Schluck, Hansestadt Hamburg (Ber⸗ zeliusstr. 41).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. November 1938. Gesellschafter: Kaufleute Alexander Graf von Reh⸗ binder und Paul Kleemann, beide Hansestadt Hamburg. Beide Gesell⸗ schafter gemeinsam oder ein Gesell— schafter mit einem Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Pro⸗ kurist: Heinrich Hugo Schröder, Hanse⸗ , Hamburg. Er ist in Gemein⸗ chaft mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

A 437065 Paul Jörn . Co., Hansestadt Hamburg ( Schinkensalzerei und Fleischkonservenfabrik, Wenden⸗ straße 375/391).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Gesellschafter: Kaufleute Paul Jörn, Hansestadt Hamburg, Dr. med. Leopold Engelhardt. Erich Heiden, beide Karlsruhe. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

A 43706 Ernst Heinrich Ehlers, Hansestadt Hamburg (Möbelgeschäft, Winterhuderweg 13).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Ernst Ehlers, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 14220 Hermann Heye (Glas⸗ waren, Admiralitätstr. 59).

Inhaberin jetzt: Witwe Elisabeth Friedrike Heye, geb Thomsen, Hanse⸗ ö. Hamburg. Gesamtprokuristen:

riedrich Gerhard Hermann Heye und Georg Knickmeier, beide Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. .

A 42912 Harnickell C Müller (Fabrikation und Export von Kunst⸗ stosftuben, Chilehaus C).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . worden. Liquidation findet nicht

att.

Inhaber jetzt; Kaufmann Richard Adolf Heinrich Gerhard Meier, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 142838 Carl H. Klemmen sen (Kaffeeversand u. Einzelhandel, Grin⸗ delallee 6).

J. jetzt; Kaufmann Ernst⸗ August Lüth, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

A Harburg⸗W. 626 Karl Massag (Eisenwarenhandlung, Hamburg⸗Har⸗ burg, Wilstorferstr. 90).

In das Geschäft ist Kaufmann Karl Massag jr., Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗

delsgesellschaft seit dem 15. August 1938.

Die an Ehefrau Emma * Wilhel⸗ mine Luise Massag, geb. Zeitner, und

Karl Massag erteilten Prokuren sind ) revision u. Vermögensverwaltung, Fer⸗

erloschen.

B 2814 „Nord⸗West“ Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Dovenhof).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1938 ist das Stammkapital um 17 000 RM auf 20 000 RM erhöht und die Firma geändert worden in Schulte C Bruns Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

B 2214 „C'echoslavia“ Vereinigung dechoslovakischer Spediteure für internationale Transporte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Klosterstr. 36).

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Gustav Klauber ist be⸗

endet. Karel Dostäl, Prag, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden.

B 335 Hamburg Columbien Ba⸗ nanen Actien⸗Gesellschaft (Alster⸗ damm 265).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsberechtigt.

C 9136 Iranische Ex⸗ C Import Handelsge sellschaft mit beschränkter Haftung (Große Bleichen 31).

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

schäftsführers Younes Vahabzadeh ist beendet.

Erloschen: B 2707 Chemische Fabrik Fritz

Schluck Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 4. No⸗ vember 1938 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Chemische Fabrik

Fritz Schluck mit dem Sitz in Hanse⸗ stadt Hamburg umgewandelt. Die

Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Ehemische Fabrik 1 Schluck melden, Sh ne; zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. 25. November 1938. Neueintragungen:

A 43713 Wilhelm Höft, Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Mo⸗ zartstraße 24).

Inhaber: Kaufmann Karl Wilhelm Höft, Hansestadt Hamburg.

A 43714 Magdalene Pohl, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel, Kurz⸗ waren, Weine u. Spirituosen, Neuer⸗ wall 64/66).

Inhaberin: Ehefrau Magdalene Auguste Annette Pohl, geb. Ross, Hansestadt Hamburg. Prokurist: Hugo

Pohl, Hansestadt Hamburg. .

A 43715 Heitmüller u. Kröning Hansestadt Hamburg (Buttergroß⸗ handlung, Hamburg-Harburg, Mittel⸗ straße 145.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1938. Gesellschafter: Kaufleute Friedrich August Peter Wil⸗ helm Heitmüller und Ferdinand Wil⸗ helm Friedrich Kröning, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. Zur Vertretung der n , sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

A 43 716 Bernhard Berend, Hansestadt Hamburg (Pfandleih⸗ geschäft, Fuhlsbütteler Str. 137).

Inhaber: Kaufmann Bernhard Theo⸗ dor Heinrich Berend, Hansestadt Ham⸗

burg.

A 43717 Winterhuder Leihhaus Friedrich Johannsen, Hansestadt Hamburg (Mühlenkamp 18). Inhaber: Pfandleiher Friedrich Hein⸗ rich Christian Johannsen, Hansestadt Hamburg.

A 43718 Overweg & Co., Sanse⸗ stadt Hamburg (Ein- u. Ausfuhr, Großhandel mit Gewürzen u. Saaten, etrockneten Früchten u. verw. Artikeln, Steckelhörn 117).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm August Carl Max Heiden, Hansestadt Hamburg. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 25. November 1938. Die Firma . geändert worden in Overweg o. Komm.⸗Ges.

Veränderungen:

A Altona 3344 Eidelstedter Ex⸗ traktions⸗ und Fischmehl⸗Werke Lübcke K Co. (Hamburg ⸗Eidelstedt, Ottensenerstr. 197.

Aus der Gesellschaft ist ein Kom⸗

manditist ausgeschieden. A 33 958 unte C Brumm (Schiffs u. Maschinenreparaturen

aller Art, Anberg 105.

Die offene der e he en g ft ist auf⸗ gelöst worden. Johann Diedrich Carl Albert Brumm ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A Altona 888 Adolf Stempel (Tex⸗ tilwaren⸗⸗ Einzelhandel, Hamburg⸗ Altona, Große Johannisstr. 83).

Die offene Handelsgesellschaft j auf⸗ gelöst worden. Das . ist von dem bisherigen Gesellschafter Abraham Leib Adolf Stempel fortgeführt wor⸗ den. Inhaber i. Kaufmann Herbert Dwinger, Hansestadt . Die

irma ist geändert worden in 2.

winger.

A 258 297 Otto S. J. Vogt (Bücher⸗

dinandstr. 29).

Die an Ehefrau Dorothea Caroline Wilhelmine Vogt, geb. Merzrath, er⸗ teilte Proknra ist durch Tod erloschen.

A 21337 Carl Krumm C Co. (Kohlenhandel, Eiffestr. 610 u. Borstel⸗ mannsweg 58).

Inhaber: jetzt Kaufmann Alwin 6 Emil Krumm, Hansestadt Ham⸗ urg. .

A 31589 Willy Friedrich (Groß⸗ handel mit Getreide u. Futtermitteln, Auguststr. 3).

Die an Ernst Otto Harms erteilte Prokura ist erloschen.

A 10 856 Adolf W. Engelke (Groß⸗ handel mit Polstermaterialien u. Mö⸗ belstoffen, Herrengraben 26/29).

Einzelprokurist: Adolf Arno Wilhelm Maass, Hansestadt Hamburg.

B 1958 Spediteur⸗Verein Herr⸗ mann . Theilnehmer Ge sellschaft 6 . Haftung (Stein⸗

öft ;

Die an Willy Schmidt Zweigniederlassung Stettin erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Stettin: Otto Gerth, Stettin. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffenk⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Stettin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Stettin führt, bei dem Gericht in Stettin erfolgen.

Erloschen:

C 68712 Overweg C Co. mit be⸗ schränkter Haftung.

Mit Beschluß vom 31. Oktober 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm August Carl Max Heiden, Hansestadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Overweg & Co.,, die sich in Overweg & Co. Komm. ⸗Ges. ge⸗ ändert hat, fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird . , . h den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ . bei der Firma Overweg C Co., die sich in Overweg & Co. Komm.⸗Ges. geändert hat, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei A Abos Chr. Rama Ayen Wwe. C Erben,

A 38144 Ernst Behncke,

. 984 Sp. N. L. Bornemann Co.

A' Harburg⸗W 1167 Buttergrosz⸗ handlung Friedrich Heitmüller,

A Harburg⸗W 1168 Buttergross⸗ handlung Ferdinand Kröning,

A 38 977 Arthur Feldheim,

A 1583 Leopold Fischer,

A 6520 Gasglühlicht⸗Reinigungs⸗ gesellschaft von Schreib Co.,

A 3856 Ferdinand Has,

A Altona 125 Heine Fleisch⸗ mann,

A 430 Hermann Hirschel Nachf.,

A 9484 D. H. Jäger Wwe. Sohn,

A 16423 Franz Kluge,

A 28318 Wilhelm Lange,

A 1152 M. Lundum, Herrmann Schaechtel Nachfolger,

A IN S891 Radium⸗Institut Dr. Ernst Maren,

A 8613 W. E J. Schmuck,

A 32566 Storm Sohn vormals Storm Röseler,

A 39288 Vogt & Krützfeldt und

A 27278 Carl Weller.

Die Firma ist erloschen.

A 39 483 Kaus C Schmidt Kom⸗ manditgesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Bei B 2132 „Iksha“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,

C 6883 Adolf W. Engelke Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

C 7187 „Kolloidchemie“⸗Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

für die

Hannover. ho O5] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 26. Novbr. 1938. Neueintragungen:

A 11520 Hermann G. Jäger (Han⸗ del mit und Herstellung von Daunen⸗ decken und Steppdecken, Goebenstr. 3 A). 8 aber ist der Kaufmann Hermann

ustav Jäger in Hannover.

A 11521 Fritz Bartels (Trocken⸗ frucht⸗Großhandlun und Packerei, Arndtstr. 37). 3 gabe ist der Kauf⸗ mann Fritz Bartels in Hannover.

A 11 522 Heinrich Ryssel (Vertre⸗ tungen in Nahrungs⸗ und Genußmit⸗ teln, Voßstr. 18 Ap. Inhaber ist der ö Heinrich Ryssel in Hannover.

Veränderungen:

A 834 Julius Be

wender Str. 6). Die Prokurn des Adolf Vollweiler ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt die Fabribinten Jacques Schle⸗ singer und Wilhelm Wolff, beide in Hannover.

A 1115 Sternheim G Emanuel (Große Packhofstr. 44). Die Prokura des Karl Zahn in Hannover ist in Ein⸗ zelprokura umgewandelt.

A 7326 Ernst Meinshausen C Co. (Patentverwertung, Heinrichstr. 18). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter n von den Erben des bisherigen Firmeninhabers an den Kaufmann Adolf Schiefer veräußert.

A 7703 Carl Gließmann (Vertre⸗ tungen in Fischen und Delikatessen, Jakobistraße 21). Witwe Lueie Gließ⸗ mann, die am 24. 4. 1922 geb. Hanne⸗ lore Gließmann und der am 15. 11. 1926 geb. Horst Gließmann, sämtlich in Han⸗ nover, führen das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft unverändert

fort.

A 9578 Wilhelm Alpers (Vermitt⸗ lung von Handelsgeschäften mit Lebens⸗ mitteln, Vahrenwalder Str. 64). Das Geschäft ist zur Fortführung auf den Kaufmann Kurt Alpers in Hannover übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Alpers, Inh. Kurt Alpers.

A 10124 Georg Funke (Samen⸗ handlung, Steintorstr. 4). Gärtner Georg Funke und Kaufmann Rudolf Funke, beide in Hannover, führen das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma in Erbengemeinschaft unver⸗ ändert fort.

A 10750 Weltspiele Komm.⸗Ges. Alfred Sasse (Georgstr. 12). Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Erloschen:

A gI385 Bettenhaus Jenny Scheuren⸗ berg. A 19915 Hermann Jäger vorm. Oppenheimer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Geschäft wird von der unter H.-R. A 11539 eingetragenen Firma Hermann G. Jäger unverändert fortgeführt.

Veränderungen:

B 1092 Niedersächsische Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Friedrichstr. 15). Dr. Wilhelm Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Walther Gipkens in Berlin⸗ Wilmersdorf.

B 1344 Braunsberg C Co. Aktien⸗ gesellschaft (Köbelinger Str. 1). Dem Heinrich Streicher in Hannover ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei dem Registergericht der Zweig⸗ niederlassung Berlin erfolgen. .

B 1761 Riedersächsischs Heim stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen (Lavesstr. 399). Durch Beschluß der Gesellschafterversimmlung vom 3. Februar und 28. Oktober 1938 ist der c n n geändert in den S5 2 (Arbeitsgebiet und Zweck der Ge⸗ sellschaftö;, 4 (Staatsbeteiligung und Stgats aufsichth, T (Aufsichts rat), 1 (Re⸗ visionsverband, Prüfungen).

B 3004 Pawel u. Theidel, Tief⸗ baugeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Marienstr. 11. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Bernhard Eickhoff in Hannover bestellt.

B 3165 Baumwollweberei Brauns⸗ berg C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Köbelinger Str. Nr. 1). Dem Heinrich Streicher und dem Willy Böhme, beide in Hannover, ist derart e n nrg erteilt, daß sie , tlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten können. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Re . der Zweig⸗ niederlassung Münchberg erfolgen.

B 3347 Niedersächsische Bauträger⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Am Taubenfelde 51). Dem Thees 6 in Hannover ist Gesamtpro—⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. B 3355 Janusch Kraftwagen⸗Spe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter ung. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka . ten durch Beschluß der N56. terversammlung vom 4. No⸗ vember 1938 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Alfons Janusch, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 10755 ühertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

in Berlin

Heide, Holstein. 1650496 Sandelsregister Amtsgericht Heide, 222. November 1938. * Erloschen: A 423 Ernst Witt Ko⸗ lonialwarengeschäft. Die Nieder⸗ ahn ist nach Rathenow verlegt. Heide i. Holst., den 22. November 1938.

end (Kirch⸗1

Hęss isch o91dendort. [50 407] Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 18. November 1938.

In das Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Zuckerfabrik Hessen⸗Olden⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hessisch Oldendorf fol-

endes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 3. September 1938 um 75 000 RM auf 300 000 RM erhöht. z 4 der Satzung ist dementsprechend geändert.

Hindenburg, O. S8. ho 4M] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 25. November 1935. Neueintragung:

A 1691 Marien⸗Drogerie Alfons Heinrich, Hindenburg, O. S. (Dro⸗ en, Lacke, Farben, kosmetische und zhotoartikel, Kronprinzenstraße 223), und als Inhaber der Drogist Alfons Heinrich, ebenda.

Anitsgericht Iburg, 21. Novbr. 1938.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 333 eingetragen Firma Zie⸗ gel⸗ und Klin kerwerk Natrup⸗Hagen Hebrok und Berentelg, Kommandit⸗ gesellschaft, Natrup⸗Hagen Persönlich aftende Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Berentelg in Recke, Betriebsleiter Emil Hebrok in Natrup⸗Hagen, Be⸗ triebsleiter Hugo Hebrok in Natrup⸗ Hagen. Die e unschef hat am 1. Ja⸗ nuar 1838 begonnen. Kommanditistin ist die Firma August Berentelg, Kom⸗— manditgesellschaft zu Recke. Vertre⸗ tungsberechtigt sind je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich.

Idar-Oberstein. 50411

In das hiesige Handelsxregister ist heute zu Nr. 56 Dreschgesellschaft Re⸗ gulshausen e. G. m. b. S. in Reguls⸗ hausen eingetragen:

Otto Lang, Landwirt in Reguls⸗ hausen, 1. Vorsitzender; Albert Reichert, Landwirt, daselbst, 2. Vorsitzender; Emil Bermann, Edelsteinschleifer, daselbst, Kassierer und Rechner.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 11. 1938 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Liquidatorem sind die Vorstandsmitglieder.

Idar⸗Oberstein, 23. November 1938. Amtsgericht.

HRaiserslautern. õ0l 45 Handelsregister

des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 21. November 1938. Neueintragungen:

A 92 Artur Specht in Albisheim a. Pfr. (Medicinaldrogerie und Lebens⸗ mittelhaus). Inhaber: Artur Specht, Drogist in Albisheim a. Pfr.

A 457 Julius Haffner in Kaisers⸗ lautern (Holzhandlung und Parkett⸗ geschäft, Barbarossastr. 54). Inhaber: Julius Haffner, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern.

Veränderungen:

A 264 Jakob Heinrich Schoner in Kaiserslautern (Sägewerk und Holz— handlung, Hilgardring 25). 1. Hein⸗ rich Schoner, Holzhändler, und 2. Fritz Schoner, Kaufmann, beide in Kaisers⸗ lautern, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aufgenom⸗ men und führen beide das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A 91 Johann Butzgy in Bischheim. Karl Butzgy, Kaufmann in Bischheim, ist nunmehr Firmeninhaber.

A 24 Peter Wolf in Kaiserslautern (Möbelhandlung, Theaterstr. 5). Emilie Wolf, geb. Woernlein, Witwe von Gustav Wolf in Kaiserslautern, ist nun⸗ mehr Firmeninhaberin.

A 14 David Ochssner in Harxheim (Weingroßhandlung) . 1. David . 6., Bauer und Weinhändler, 2. Helmut Ochssner, Bauer und Weinhändler, 3. Babette Ochssner, Witwe von David Ochssner, 5, alle in Harxheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten und führèn das Handelsgeschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft weiter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. x Erloschen:

1. Firma Pfälzisches Holz⸗ C Han⸗ dels ont or Franz Diepold in Dreisen, 2. Firma Albert Levy in Kaiserslautern, 3 Firma Charlotte Paul in Göllheim, Nr. 3 von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 HGB.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ; Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen ; redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

; Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Das Amtsgericht.

z3um De

ruhe (Herrenbekleidung,

Nr. 280 (3weite

Sentralhandelsregisterbeilage

utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deut sche Reich

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember

Beilage)

; . . 8 . 3

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen.

IHarlsruhe, Haden. 50412 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). RNeueintragung:

Eintrag vom 25. November 1938.

H.-R. A 1150 Adolf Fuller, Karls⸗ ruhe (Handelsvertr., Robert⸗Wagner⸗ Allee 40). . Geschäftsinhaber ist Adolf Handelsvertreter, Karlsruhe.

Veränderungen:

Eintrag vom 23. November 1938.

H.⸗R. A S807 Albert Blau, Graben, jetzt Karlsruhe (Handel mit Bau⸗ stoffen, Rüppurrerstraße 58).

Der Ort der Niederlassung ist nach Karlsruhe verlegt. Der Geschäfts⸗ inhaber wohnt jetzt in Karlsruhe.

Eintrag vom 25. November 1938. H.⸗R. A 646 Ernst Lützerath, Karlsruhe (Buch-, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Gabelsberger⸗ straße 1)

Geschäftsinhaber ist jetzt die Erben⸗ gemeinschaft zwischen Frau Ernst Lütze⸗ rath Witwe Luise geb. Kappler und ihren Kindern Ilse, Ernst, geb. am 11. 8. 1919, und Heinz Lützerath, geb. am 1. 12. 1920, alle in Karlsruhe.

Eintrag vom 26. November 1938.

H.⸗R. A 875 Rofa Mattes, Karls⸗ Kaiserstraße Nr. 1007). Die Geschäftsinhaberin ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Daniel Levy in Mülhausen i. E.

Erloschen:

Eintrag vom 22. November 1938.

S.⸗R. A 353 Greismann Balitzer, Karlsruhe.

Eintrag vom 24. November 1938.

S⸗R. A 435 Hermann Wasser⸗ mann, Karlsruhe.

Eintrag vom 26. November 1938.

H.⸗R. A 146 Josef Haber, Karls⸗ ruhe.

Fuller,

IHCarlsrune, Raden. 0413] Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:

Eintrag vom 26. November 1938.

H.⸗NR. B 146 Textilwarenversand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlsruhe (Waldstraße 26).

Gegenstand des Unternehmens ist Versand von Textilwaren, insbesondere der Fortbetrieb des in Karlsruhe unter der Firma „Gebr. Bickart“ bisher von Emil Wollenschläger betriebenen Ver⸗

sandgeschäftes. Stammkapital: 20009 Reichsmark. Geschäftsführer: Emil Wollenschläger, Kaufmann in Karls⸗ ruhe. Gesellschaftsvertrag vom 4. No⸗ vember 1938, geändert am 18. und

22. November 19568. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:

Eintrag vom 21. November 1938.

S⸗R. B 111 Landwirtschaftliche Haftpflicht- und Unfallversicherung Karlsruhe i. B. Versicherungsver⸗ ein auf Gegenseitigkeit, vormals Haftpflichtversicherungsanstalt der Bad. Landwirtschaftskam mer Karls⸗ ruhe i. B. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, in Karlsruhe (Bahn⸗ hofstraße 46).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Mai 1938 wurde die Satzung in §5 1 Ziffer 3 geändert.

Erloschen:

Eintrag vom 11. November 1938.

H.⸗R. B V. 72a Süddeutsche Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe.

beendet. Die

Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Eintrag vom 25. November 1938. H.⸗R. B 113 a A. Altenheim Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation in Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

1C51n. 50414 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 25. November 1938 eingetragen: Neneintragungen: H.R.

Köln n, n,. Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art und Zubehör sowie der Vertrieb einer Reparatur⸗ werkstätte, Engelbertstr. 20), und als Inhaber: Oskar zl id Ingenieur, Köln Das Heschäft wurde bisher unter der Firma Ascheid K Co., i e mit beschränkter Haftung gefi rt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8674 hierher übertragen. Als nicht einge⸗

Gesellschaft Unterstützungskasse Ge⸗

A 17113 „Oskar Ascheid“,

tragen wird veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.

H.⸗R. A 17114 „Urban Honnen“ Nodenkirchen (Handelsvertretung, Hombergstr. 2), und als Inhaber:

Urban Honnen, Kaufmann, Roden⸗ kirchen.

H.⸗R. A 17115 „Güter⸗Nah⸗ und Fernverkehr Christian Hufenbecher G C. Schmidt“, Köln (Teutonen⸗ straße 65). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Gustav Schmidt, Elise Cäcilie geb. Hufenbecher, Fuhrunter⸗ nehmerin, Köln-Deutz, Christian Hufen⸗ becher, Fuhrunternehmer, Köln⸗Deutz. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die

beiden Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. H⸗N. A 17146 „Kunstdruckerei

F. Fehd C Sohn“, Köln (Mauritius⸗ steinweg 77179). Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Fehd und Hans Fehd, Kaufleute, Köln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Oktober 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hugo Fehd ermächtigt.

H.R. B 8998 „Automobil Aktien⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Braunsfeld. Gegenstand des Unternehmens: Der Gesolgschaft der Automobil Aktien⸗Gesellschaft in Köln⸗ Braunsfeld im Falle der Not, der Ar⸗ beitsunfähigkeit oder des Alters, Unter⸗ stützung zu gewähren. Zur Gefolgschaft im Sinne dieser Bestimmung gehören: a) die bei der Automobil Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Köln⸗Braunsfeld beschäftigten Personen, b) die wegen Arbeitsunfähig⸗ keit oder aus Altersgründen aus den Diensten dieser Gesellschaft ausgeschie⸗ denen Personen, e) die Angehörigen der zu a und b genannten Personen. Ein Rechtsanspruch auf Zuwendungen aus dem Gesellschaftsvermögen oder dessen Erträgnissen steht den Gefolgschaftsmit⸗ gliedern der Automobil Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Köln⸗Braunsfeld oder deren Angehörigen nicht zu und kann auch nicht erworben werden. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Robert Colette, Kaufmann, Franken⸗ forst b. Bensberg, Peter Forsch, Pro⸗ kurist, Köln, und Heinrich Manderscheid, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent: licht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

SH.⸗R. A 15 351 „A. Baeot Co. Nachf.“, Köln (Ubierring 5). Neuer Inhaber der Firma ist: Albert Meh⸗ ring, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Die Pro⸗ kura der Frau Otto Zunsheim ist er⸗ loschen.

S.⸗R. A 15426 „Engelbert Rebbe“, Köln (Hansaring 325. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Engelbert Rebbe, Maria Theresia geb. Froebes, Köln⸗ Nippes. Josef Froebes, Köln⸗Linden⸗ thal, hat Prokura. handelsgesellschaft Nachf. Springob G Co.“, Köln. Die Firma ist geän⸗ dert in: „Springob X Co. Woll⸗ handels⸗Gesellschaft“. Die Komman⸗ ditistin hat die Gesellschaftsform ge⸗ ändert.

H.⸗R. A 16673 „Eduard Kettner“, Köln (Krebsgasse 5). Helmut Bühring, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

H.-R. ÆA 167765 „Ziehn Co. An⸗ hängerbau“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Bauer ist nunmehr Alleininhaber.

S⸗R. B 82413 „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zur Verwertung chemischer Erzengnisse“, Köln. Dr.

Peter Grille, Bonn, ist zum weiteren 8

Geschäftsführer bestellt. Albert Düm⸗ ling, Köln, Dr. Ernst Herrendörfer, Köln, Theodor Schmidt, Köln, Erich Segebarth, Troisdorf, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berech⸗

tigt ist. Löschungen: 6. A 14336 „Ferdinand Waller“, Köln.

H⸗-RN. A 150985 „Hubert Wel⸗ scheidt“, Köln-Deutz. H.⸗R. A 15 681 „Betten⸗Weiser

Feinrich Jüttemann“, Köln. a. A 1684 „Frieda Palm“, Ki 9

R. B 155 „Dentsche Glas⸗ und

schränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. B 5229 „Wollstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.

H.-R. B 8239 „Vereinigte Fluß⸗ spatgruben Lissenthan Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Der Sitz ist nach München verlegt.

Konstanæx. 50146 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung: 22. 11. 1938. B Band 4 Nr. 8 M. Stromener Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konstanz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1933 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Konstanz nach Mannheim verlegt und 51 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden.

Krefeld. 50147 Sandelsregister Auitsgericht Krefeld. Eingetragen am 24. November 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 4001 Dornbusch C Co., Krefeld (Maschinenfabrik⸗Gravier⸗ anstalt, Industriestraste 242): Dr. Paul Dornbusch, Dipl⸗Kaufmann, Kre⸗ feld, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Hugo Geldmacher, Krefeld, hat Gesamt⸗ prokura. Er kann mit einem zweiten Prokuristen vertreten. Die Prokura

des Dr. Paul Dornbusch ist erloschen.

H.⸗R. A 4113 Schiller, Crous Co., Krefeld (Seidenweberei, Jahn⸗ straße 44): Otto Schiller, Krefeld, ist ein Einzelprokurist. Wilhelm Quack und Wilhelm Schicks, beide Krefeld, sind Gesamtprokuristen. Sie können ge⸗ meinschaftlich vertreten.

H.-R. A 4795 Holzapfel E. Co., Krefeld (Webschützen⸗Fabrif, Lange⸗ marckstraße 217): Die Prokura des Peter Holzapfel, Kaufmann, Krefeld, ist erloschen. Frau Heinrich Holzapfel, Euphenia geb. van Acken, Krefeld, ist Einzelprokuristin.

H.R. B 1133 Gemeinnützige Ban⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft, Krefeld (St. Antonsftraße 79): Franz Deutzmann ist nicht mehr Vor⸗ stands mitglied.

Erloschen:

H.⸗R. A 430 Uer. Paul Harff, Kaldenhausen. H⸗R. A 3369: Max Gompertz, Krefeld. H⸗R. A 3681 Wilhelm Hilgert, Krefeld. H.⸗R. A 4657: Hertzmann C Frank, Kre⸗ feld. H⸗R. A 4824 Schuhhaus Schinkenplatz David C Goldschmidt, Krefeld.

Lahr, Baden. 50 48 Handelsregister Lahr Abt. A Bd. 1

O⸗3. 142; Die Firma Louise Bischoff

in Lahr ist erloschen.

Lahr, 22. November 1938. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 50149

Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II O—-3. 220: Die Firma Valentin Himmelsbach in Lahr ist . Das Geschäft wird fortgeführt. Lahr, 22. November 1938. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 50415)

Am 24. November 1938 ist in das Dandels z ister Abteilung A bei der Firma Philipp Sallwen V. in Lan⸗ gen (Nr. 152 des Registers) eingetra⸗ gen worden.

Die Firma ist erloschen.

Langen, den 24. November 1938.

Amtsgericht.

Langen, HRæ. Dar mstatt. 506

Am 24. November 1938 ist in das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Herz Strauß in Langen (Nr. 180 des Registers) eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch die beiden Ge⸗ sellschafter als Liquidatoren, von denen jeder die zur Liquidation gehörigen Handlungen allein vornehmen kann. Selma Blum Wwe. . Strauß wohnt jetzt in Frankfurt a. M.

Langen, den 24. November 1938.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. sö50li50] Berichtigung. Amtsgericht Langenberg, Rhld. Langenberg, Rhld., 23. November 1938. Betr. H.R. B Rr. 3 Firma Schloß⸗ fabrik Akt. Ges. vorm. Wilhelm Schulte in Tönisheide. In Berichtigung der Veröffent⸗

lichung vom 11. 11. 1938 wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Name der Firma lautet: Schloß fabrik ulte⸗

Schlaghaum WUttiengesellschaft in

Veränderungen: A 1519 F. R. Ritter (Zeitschriften⸗ Verlag). Die Handelsniederlassung ist nach

. . Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ ellsch

Metallwaren Gesellschaft mit be⸗

Schlagbaum bei Velbert.

Langenberg, Lelreinl.

heute unter Nr. 365 eingetragen: Firma Theodor Eller, Metallwarenfabrik, Neviges, Rhld. Inhaber: Fabrikant Theodor Eller, Neviges, Rhld.

Lauenstein, Sachsen.

betr, die Firma Berghof Raupennest, Erholungsstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenberg, Erzgeb., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 30. September 1938 um einhundert⸗ tausend Reichsmark, mithin auf ein⸗ , Reichsmark er⸗ schluß der 5 3 Abs. 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ändert worden. Laut notarieller Nieder⸗ schrift vom 30. September 1938.

Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 26. November 1938. (Tabakwarenhandel, O 5, Eisenbahn⸗

straße 54).

mann, Leipzig.

Markkleeberg (Dietrich⸗Eckart⸗Str. 4) verlegt worden. J ö des Juhabers Siegfried Joachim Ritter.

mobilreifen, Dittrichring 7-11).

Klein, Arthur Suckert,

anderen Prokuristen.

50417 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde

Langenberg, Rhld., 25. Novbr. 1938. Amtsgericht.

50418 Amtsgericht Lauenstein, Sa., 24. November 1938.

Auf Blatt 253 des Handelsregisters,

vom

öht, und es ist durch den gleichen Be⸗

entsprechend abge⸗

50 19] Sandelsregifter Amtsgericht Leipzig.

Neueintragung: A 4171 Johannes Voigt, Leipzig

Inhaber: Johannes Voigt, Kauf⸗

Desgl. der Wohnsitz

A 3124 Otto Sander Co. (Auto⸗ Vulkanisieranstalt, C 1,

Prokuristen: Adele vhl. Sander geb. beide Leih dig.

Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem

A 3174 Schuh⸗Baer, Isidor Baer (Handel mit Schuhwaren und Strümp⸗ fen, W 33, Holteistr. 28).

Inhaber jetzt: Karl Alfred Schäfer, Kaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Karl Schä fer.

A 4080 Wilhelm Steinhorst (In⸗ genieurbüro und Großhandel mit Spe⸗ zialmaschinen, C 1, Rudolphstr. 4).

Inhaber jetzt: Fanny Margarete verw. Steinhorst geb. Schaubold, Leip⸗ zig. Die Einzelprokura der Linda Qlga ohl. Vogel geb. Kühnert bleibt bestehen.

A 4154 Voß E Schulz (Fellteppich⸗ und Pelzwaren⸗Fabrik, C 1, Berliner Straße 36).

Einzelprokurist: Paul Albert Helmut Otto, Leipzig.

B 372 Angust Zeidler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisen⸗ und Eisenwarengroßhandel, . Roscherstr. 17).

Prokuristen: Klaus Alexander Gon⸗ tard, Paul Rudolf Seifert, beide Leip⸗

aft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Liebenburg, Harz. 50420 Amtsgericht Liebenburg, 18. November 193. Veränderungen im Handelsregister:

H.—⸗R. A 95 Firma H. L. Bock in Salzgitter.

Das Geschäft nebst Firma ist durch . dem bisherigen Inhaber August Bock auf dessen Erben, nämlich: a) Witwe Hermine Hartwig, geb. Bock, in Salzgitter, b) Fräulein Frieda Bock in Salzgitter, ch Ehefrau Elsbeth Schirmer, geb. Bock, in Halle a. S., Kronprinzenstr. 47, d) Ehefrau Anna Riechers, geb. Bock, in Braunschweig, Deinrichftr 37, e) Kaufmann Iwan Bock in Braunschweig, Bültenweg 8, ali in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft, übergegangen.

iegnitæ. lõo4ꝛi] Sandel sregister

Amtsgericht Liegnitz, 26. 11. 1938. . Veränderungen:

B 273 Liegnitzer Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft, Liegnitz. Dem Georg Czarnetzli und dem Richard Spillmann, beide aus Liegnitz, ist Ge⸗

mtprokura erteilt derart, daß je zwei rokuristen oder je ein Prokurist zu⸗ sammen mit einem Handlungsbevoll⸗

mächtigten zur Vertretung befugt sind. Limbach, S3 echsem.

B50 l5l] Sande lsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 25. November 1938. ; Veranderung: B 20 Paul Stelzmann Wirk⸗

Limbach. Die außerordentliche Haupt⸗ versammlung vom 24. Oktober 1938 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu weiteren 650 000 RM durch Ausgabe von 650 Inhaberaktien Serie A zu je 1000 RM auf insgesamt 1650 000 RM beschlossen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht ist ausgeschlossen. Durch Beschluß der gleichen Haupt- versammeung ist der Vorstand exmäch—⸗ tigt worden, innerhalb fünf Jahren nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister das Grundkapital um weitere bis zu 350 000 RM durch Ausgabe von 350 Inhaberaktien Serie A zu je 1000 RM auf insgesamt 2000 000 RM zu erhöhen (genehmigtes Kapital. Linz, Rhein. 501422 Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderungen: H.-R. B 78 Rhein⸗Ahr⸗Basalt⸗ brüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Linz am Rhein.

Die Firma Rhein⸗Ahr⸗Basaltbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linz am Rhein ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 31. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf Jean Horst als Einzelkaufmann unter der Firma Jean Horst und unter Ueber⸗ nahme ihres Vermögens durch Um⸗ wandlung übertragen worden. Der Sitz der Firma, die am 1. Januar 1938 be- ginnt, ist von Linz a. Rhein nach Her⸗ mülheim bei Köln verlegt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Wochen seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Eingetragen am 24. November 1938. Lippstadt. 504231

Eintragung: .

S.⸗R. A 151 Firma Clara Reis⸗ mann, Lippstadt.

Inhaberin ist die Ehefrau Ferdinand Reismann, Clara geb. Haskebrügge, Lippstadt. .

Lippstadt, den 25. November 1938.

Das Amtsgericht. Lörrach. 50424 Sandelsregister Amtsgericht Lörrach. Lörrach, den 15. November 1938.

Auflösung: B 5/19 Firma Elektra Mark- gräflerland Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung, Haltingen. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. November 1938 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Braun, Direktor in Rhein⸗ felden (Baden), ist Liquidator. Lörrach, den 17. November 1935.

Neueintragung: ö A IJ7Ii5Z Firma Oberbadische Angorafarm Karl Scheurer, Hau⸗

ingen. .

Fuhaber ist Karl Scheurer, Fabri kant in Hauingen.

Erloschen:

A 6653 Johann Friedrich Volz, Haagen / Baden. .

Die Firma ist erloschen.

A II9 Firma Carl Eccard vorm. Flößer⸗Wagner, Lörrach.

Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 23. November 1938.

Erloschen: ;

A II 5 Firma Aug. Schneider Nachf. Juhaber Marie Braud, Weil a. Rh.

Die Firma ist erloschen. Luckenwalde. 50 ö]

Amtsgericht Luckenwalde, den 21. November 1938. S-R. A 139 Schuhhaus Victor Schlesinger, Luckenwalde, —̃

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ludwigslust. 0426

Aunnsgericht Ludwigslust.

Ludwigslust, 36. November 1938.

Neueintragung:

A 58 Albert Rehder, Ludwigslust (Bettwaren und Wäsche, Schloßstraße).

Inhaber ist der Kaufmann Albert Rehder in Ludwigslust. Lübben, Lansitæz. Go 427]

Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), X. Novbr. 1938.

Veränderungen:

B 33 Venus-Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft.

Lfde. Nr. 18.

Spalte 2: b. Lübben.

Spalte 6: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 26. September 1938 in öl dahin geän⸗ dert worden. daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Lübben verlegt worden ist.

waren Fabriken Aktiengesellschaft,