1938 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1938. S. 10

siegeltes Paket, enthaltend 15 Schnitt⸗ musterbogen mit 15 Bildern und 1 Schnurgürtel, Modelle Nrn. 1154 bis 1169, und ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Stück Sewietten mit Tischtuchabbildungen, Modelle Nrn. 1137 bis 1153, angemeldet am 1 66, 8,30 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Reiehenkach, Vogt!l,. Iö0493l In das Musterregister ist eingetragen worden: Nummer 698 Firma Kurt Uhlemann in Reichenbach, Vogtl., ein plombiertes Paket mit 23 Mustern für Möbelstoffe und Decken, Fabriknum⸗ mern: Cumberland 170815343, Coblenz 1673/5285, Mariposa 1702/5303, Minne⸗ sota 169315318. Arminia 1687115034, Clivia 1694 5369, Maritza 1703/3062, Conda 169715281, Corso 170955362, 1710/5361, Bali 168915270, 1700/35353, Caraciola 171315375. Riviera 1656, 320, Madonna 166155291, Cudowa 16845339, 170415302, Callao 169115384, Madonna 171265292, Melba 103015386, Conda 172455391, Corona 1157 / 22, 1150618, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. Novem⸗ ber 1938, mittags 12 Uhr. (M.⸗R. 698.) Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 28. November 1938. Seligenstadt, Hessen. 59239 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 222. Gebr. Illert K. G. in Klein Auheim-Hanau a. Main, 6 ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Muster und 1 versiegeltes Päckchen mit 29 Muster von Flaschenetiketten für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 12009, 12 12624, 12029, 12030, 12040, 13013. 12014, 120145, 19046, 13045, 12049, 12050, 12051, 12053, 12054, 12056, 12060, 15663, 13055, 13066, Eos, 126065, 12070, 12071, 10902, 13074, 13075, 12076, 19077, 12103, 12104, 12106, 1210, 12109, 19110, itt, 12112, 12114, 12119, 12125, 12314, 12345, 12347, 12349. 12350, 12351, 12353, 12356, 12357, 12358. 12360, 12361, 12362, 12363, 12364, 12368, 12370, 12372, 12377, 18378, 1379, 12380, 12382, 12399, 12394, 12395, 12398, 12396, 12400, 12402, 12404, 12405, 12406, 12408, 12410, 12412, 12414, 12415, 12418, 12419, 12420, 12421, 12423, 12424, 12425, 12426, 13435, 12435, 12495, 12496, 12498, 12499, 12500, 125091, 12503, 12504, 12505, 12506, 12508, 12509, 12510, 12511, 12524, 12526, 12528, 15512. 12515, 12547, 125415, 12550, 18553, 12554, 12555, 12556, 12559. 1256569, 125695, 12571, 12581, 12582, 12584, 2585, 12587, 12588, 12590, 12593, 12595, 56554, 9881, 11729, 11753, 11758, 11760, 11761, 1i7rt, tz, inn, 11797, 11860, 11861, 11862, 11863, 11865, 11902, 11903, 11905, öl, ni nn, 11917, 11961, 11965, 11967, 11965, 11971. 11972. 11973, 11978, 11981, 11982, 11983, 11984, 11936, 11987, 11988, 11989, 11995, 18129, 12136, 1147, 12149, 12150, 12151, 12153, 12153, Lißt, 1elß5, 12156, 19157, 12158. 12159, 12160, 12161, 12162, 12164, 12165, 12166, 12167, EIiß8, 12169, 12170, 1203, 12208, 12210, 12211, 12227, 12238, 12240, 12247, 12249, 1278, 12279, 12280, 12281, 12282. 12233, 12285, 12286, 12300, 12301, 12302, 12303, 12304, 12305, 123306, 12307, 12429, 12430, 123431, 12432, 12483, 12434, 12435, 12455. 12437, 12438, 12439, 12446, 12441, 12442, 19443, 12444, 12445, 12446, 12447, 12448, 12449, 12450, 12451, 12452, 12453, 19154, 12455. 12456, 12457, 19458, 12459, 12460, 12461, 12462, 12463, 12464, 12465, 12466. 12468, 12469, 12470, 12471, 12472, 12473, 1274, 12475, 12477, 12482, 12596, 12597, 12600, 12601, 12602, 12617, 12618, 12619, 12625, 12626, 12627, 29. 2, 12653, 12654, 12655, 2684, 12694, 12700, 12704, 12710. 12583, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1938, vor⸗ mittags 8,10 Uhr. Seligenstadt, den 14. November 1928. Amtsgericht.

11969, 1918. 119559, 11979, 11985 11950, 121458,

Seligenstzsit, HNegsem. logs In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 221. Fahrrad⸗ und Metall⸗ werke L. Bauer u. Co. in Klein Auheim, 1 versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 2 Muster, a) 1 Fahrradmuffe mit der Fabriknummer RB 128 zur Verbindung von Rohren für einen Fahrradrahmen mit in Richtung eines Rohres sich verjüngenden 2 Enden; b) 1 Fahrradmuffe mit der Fabrik⸗ nummer RB 129 zur Verbindung von Rohren für einen Fahrradrahmen mit in Richtung eines Rohres sich stufen⸗ förmig verjüngenden und einer drei⸗ eckigen Oeffnung vorhandenen 2 Enden, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1938, vormittags 10,30 Uhr.

Seligenstadt, den 12. November 1938.

Amtsgericht.

Steinach, Thür. 50240

Im hiesigen Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 504. Firma Alexander Greiner in Steinach, Thür. Wald, ein Karton, enthaltend einen Holzspieldampfer mit einem Beiboot, mit Fässern und dergl. beladen, der Dampfer ist bemalt und kann mit und ohne Uhrwerk oder Bei⸗ boot geliefert werden, in verschiedenen Größen und verschiedener Bemalung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1938, vorm. 10 Uhr 50 Min. 2

Steinach, Thür. Wald, 26. Nov. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Velbert, Rheinl. 50241]

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

M.⸗R. 547. Firma Wilh. Engst⸗ feld, Heiligenhans, verschlossener Musterbeutel, enthaltend 1 Türdrücker, Fabrik⸗Nr. 108. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1938, 8,15 Uhr.

Velbert, den 24. November 1938.

Das Amtsgericht.

Viersen. 50242

In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Am 25. 11. 1938: Nx. 286. Firma Konnertz⸗Höttges in Viersen, neun Muster aus Baumwolle und Kunstseide für Bekleidungszwecke in einer offenen braunen Pappschachtel, mit Fabrik⸗ stempel versehen, Fabriknummern 31590, 31594, 31599, 31497, 31496, 31490, 31489, 31510 und 31523. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 11. 1938, 16 Uhr.

Am 25. 11. 1938 bei Nr. 2659, Musterschutz für die Firma Konnertz⸗ Höttges in Viersen: Die Schutzfrist für 1 bedrucktes Muster in Ver⸗ bindung mit einer beliebigen Pressung (Gauffrage) in einem offenen Briefum⸗ schlag, Fabriknummer Dessin 29876, ist auf weitere fünf Jahre verlängert wor⸗ den, angemeldet am 24. 11. 1938, 10 Uhr.

Am 23. 11. 1938 bei Nr. 262, Musterschutz für die Firma Kaiser's Kaffeegeschäft G. m. b. H. in Vier⸗ sen: Die Schutzfrist für eine etikettierte Würzeflasche ist auf weitere drei Jahre verlängert worden, angemeldet am 22. 11. 1938, 10,15 Uhr.

Viersen, den 25. November 1938.

Anttsgericht.

Waldenburx, Schles. 50494 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In das Musterregister Nr. 5M ist am 26. November 1938 eingetragen:

Porzellanfabrik C. Tielsch Co., Waldenburg⸗Altwasser. Ver⸗ längerung der Schutzfrist für Kaffee⸗ kanne und Tasse Form Carl Tielsch (53213) vom 26. November 1938 von 12 Uhr ab auf drei Jahre.

Wetzlar.

In das Musterregister ist tragen:

M.⸗R. 82. Reinh. Lange, Optiker, Wetzlar, ein verschlossener e,. angeblich enthaltend 2 Muster Ab⸗ bilbung) nebst Beschreibung eine Zen⸗ trier⸗ und Fräsmaschine sowie einer Zentrier⸗ und Fräsmaschine mit Selbst⸗ richter, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1938, 15.45 Uhr.

Wetzlar, den 24. November 1938.

Amtsgericht.

7. Konturse und Vergleichssachen.

Eerlin. 50715

Ueber den Nachlaß der am 27J. 2. 1937 verstorbenen Witwe Hedwig Birnbaum geb. Kalisky in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 14115 wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351 N. 256. 383 Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Str. 13.14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. 12. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. 12. 1938, 11x Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 2. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, 1III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 12. 1938.

Berlin, den 25. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

PDüsscldort. sõo7 16] 8 N S738. Ueber das Vermögen der Firma Modehaus Steinberg, Ver⸗ trieb von Waren aller Art im Einzel⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Königsallee 46, wird heute, am 26. November 1938, 11, 10 Uhr, bas Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Groos in Düsseldorf, Bismarckstraße 50, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezem⸗ ber 1958, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

lõo ddl einge⸗

Vermögen

Essen. 50717 Nachlaßkonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. Ok⸗ tober 1938 verstorbenen, zuletzt in Essen, Frau ⸗Bertha⸗Krupp-Str. 7, wohnhaft gewesenen Oberingenieurs Seinrich Strauß ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Sackers, Essen, Steeler Straße 168. Offener . und Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1938. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Dezember 19358, 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstr. 52,

Zimmer 39.

Essen, den 235. November 1938.

Das Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 50718 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers Willy Will von Holzhausen v. d. H., Taunusstraße 56, ist heute, am 28. November 1938, 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theo⸗ dor Schröder in Friedberg (Hessen). Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 14. Dezember 19338. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemei⸗ ner Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. Dezember 1938, 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des unterzeichneten Gerichts.

Friedberg (Hessen), 28. Novbr. 1938.

Das Amtsgericht. XM. GIad bach. sõ07 19 Konkursverfahren.

6 N 40/38. Der Antrag der Firma Möbelhandelsgesellschaft Rhenania, Hermann Stein C Co. in M. Glad⸗ bach, Aachener Straße 232, Inhaber Wilhelm Stoffels, M. Gladbach, Kyff⸗ häuserstraße 20, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt, weil den Erfordernissen des 5 17 Ziff. 1 und 6 V.-⸗O. nicht genügt ist. Zugleich wird gemäß 5 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 25. Novem⸗ ber 1938, 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Der Treuhänder Fritz Molls in M. Gladbach, Barba⸗ rossastraße 6, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Zu Mitgliedern des vorläufigen Gläubigerausschusses wer⸗ den die nh ren n dg. Mühlen und Dr. Bremer in M. Gladbach bestellt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. De⸗ zember 1938 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten 86 auf Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1938, 194z Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 11. Januar 1939, 11 Ühr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Hohenzollernstraße 157, Saal Nr. 77, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2A. 12. 1938 Anzeige zu machen.

M. Gladbach, den 25. November 1938.

Das Amtsgericht.

Neu mied. 50720

Der Antrag des Kaufmanns Carl Dills, Neuwied, Hofgründchen Nr. 24, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird gemäß § 19 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 28. November 1938, vormittags 11 Uhr, das Anschlußkon⸗ kurs verfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schar⸗ fenstein, Neuwied, Bahnhofstraße 49. Erste. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hermannstr. 39, Zim⸗ mer Nr. 112. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 283. Dezem⸗ ber 1938.

Amtsgericht Neuwied.

Altd amm. 50721] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1934 in Kien⸗ werder bei Altdamm verstorbenen Kaufmanns Walter E. Raddatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altdamm, den 28. November 1938.

Das Amtsgericht. N 3 / 35.

0722 Beschlus. Das Konkursverfahren über das des Stettiner Vororte⸗ verbandes e. V. in Altdamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altdamm, den 28. November 1938.

Das Amtsgericht. N 2/36.

Rad Pyrmont. sõo7 23]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Walter Benthin in Bad Pyrmont ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Pyrmont, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Bad Pyrmont, 21. November 1938.

Das Amtsgericht. Boppard. 50724 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Henrich Söhne in Boppard und deren In⸗ haberin Witwe Anton Henrich, Rosina geb. Bauer, in Boppard wird nach er⸗ 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boppard, den 24. November 1938.

Amtsgericht. KRünde, Westf. 50725 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emald Gerkensmeier, Bünde i. W. h n 28, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bünde, den 25. November 1938.

Das Amtsgericht.

Frankenstein, ScRhles. I50726] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elektrohaus Barude, Inh. Else Barude, in Fran⸗ kenstein, Schles., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 2. Novem⸗ ber 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom 2. November 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 NS ass7. Frankenstein, Schles., 26. Nov. 1938. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. M] 28] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Josef San⸗ der in Hindenburg, Oberschl., Saar⸗ landstraße, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. 4a N. 6 / 86. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 24. November 1938. Jessen, Bz. Halle. 50729 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Karl Paarsch in Jessen (Elster) ist Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursotdnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner über die Genehmigung des Verlaufs der Grundstücke des Ge⸗ meinschuldners auf den 19. Dezember 1938, 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Jessen, Elster, 25. November 1938.

Das Amtsgericht.

Schopfheim. 50731] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Färberei Rudolf. Schroers G. m. b. H. in Schopfheim i. W. wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Schopfheim, den 24. November 1938. Amtsgericht.

stettim. 50 32] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Krüger in Podejuch, Kaiser⸗Friedrich⸗ Platz 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 22. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Horx desholm. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Luise Kirchhof, geb. Steiner, in Flint⸗ bek, Inhaberin einer Drogerie, ist am 24. November 1938, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buch- halter Werner Flemming in Kiel, Gutenbergstr. 26 (Fernsprecher 2312), ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 22. Dezember 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bordesholm anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Bordesholm, den 24. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5035

50734]

Offenbach, Main. Vergleichsver fahren. Ueber das Vermögen der Firma Ro⸗ bert Schneider, Fabrik elektrotech⸗ nischer Apparate in Offenbach a. M., Löwenstr. 4—5, ist am 28. November 1938, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗

fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Keßler in Offenbach a. Main ist zum Vergleichsverwalter ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf , den 29. Dezember 1938, vorm. 8S Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenb ach g. M., Zimmer Nr. zz, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. 7 V N / 88. Offenbach a. M., 28. November 1938. Amtsgericht.

Berlin. 50736 Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann Dawid Buck in Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 118, und Berlin⸗Spandau (Wollwarenhandlung); Wohnung: „Berlin⸗Steglitz, Feuerb ich⸗ straße 7s9, z. 3. in Krakau, hat durch einen am 28. November 1938 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsord⸗ nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Ernst Noetzel in Berlin C 2, Monbijouplatz 1, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Berlin, den 28. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Hex lin. 507371

Der Autrag der Firma Karl Ruben Elektr. Neuheiten G. m. b. H. in Berlin SO 16, Rungestr. 20, auf Ein⸗ leitung des Vergleichsverfahrens ist am 28. November 1938, 12,15 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht eingegan⸗ gen. 354 VN. 19. 33. Der Kauf⸗ mann Ernst Noetzel in Berlin, 9g 2, . 1, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

50738 Maria Schoras in Essen, Inhaberin eines ebe hen. werksbetriebes und einer Möbelhand⸗ lung unter der nicht eingetragenen Firma Kunstgewerb liche Werkstätten Wilhelm Schoras in Essen, Franz⸗ Arendt⸗Str. 13, hat am 26. Novem⸗ ber 1938 die Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter wird gem. 8 11 VO. der Diplomkaufmann Hans Classen in Essen, Dietrich⸗Eckart⸗Str. 6, bestellt. Essen, 26. November 1938. Amtsgericht.

Kipfenberg. Bekanntmachung.

Die G. m. b. H. Glashüttenwerke Ernst W. Müller in Grösdorf bei Kipfenberg hat am 26. November 1938 Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Alois Spranger in Ingolstadt, Dollstraße 7, bestellt.

Kipfenberg, 28. November 1938. Amtsgericht Kipfenberg Mittelfranken).

Sebnitz, Sꝛö-chsen. 50740

Die Inhaberin einer Blumenfabrik unter der Firma Anton Nadler, Frau Flora verw. Magz, in Sebnitz (Sachs.), Kreuzstraße 16517, hat durch einen am 28. November 193538 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis ur Entscheidung über die Eröffnung es Vergleichsverfährens der Wirt⸗— schaftstreuhänder Erich Braun in Dresden⸗-Loschwitz, Hutbergstr. 32, zum ö Verwalter bestellt. (NV 1/38.

Sebnitz (Sachs.), 28. November 1938.

Amtsgericht.

Hamburg. 50M41] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eugen Gowa, alleinigen In—⸗ habers der Firma Eugen Gowa, e ng ehen, Hamburg, Glocken⸗ gießerwall 23, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin W 35, Lützowstr. 96, eröffnete gerichtliche Vergleichs ver! fahren ist nach gerichtlicher , des Vergleichs am 24. November 193 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. mtsgericht Hamburg. Abt. 65.

Jena. . 50742

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Fritsch und Ehrhardt, e⸗ triebsstoff und Mineralöle, in Jena, Löbstedter Straße 28, sowie deren In⸗ aber, die Kaufleute Alfred Fritsch in Jena, Johann⸗Friedrich⸗Straße 46, und Paul Ehrhardt in Jena, Lodystraße 17, ist durch Beschluß vom 19. November 1938 aufgehoben worden. Die Schuld⸗ ner haben sich bis zur Erfüllung des Vergleichs der Ueberwachung eines Sachwalters unterworfen.

Jena, den 19. November 1938.

Das Amtsgericht.

50739]

Amlich festgestellte Kurse.

üUmrechnungssätze. 1 Frant, 1 Lira. 1 Leu. 1Peseta —= O80 RM.

1 österr. Gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden

oösterr. . = 1.70 NM. Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. stand Krone 1,125 RM. 1 Lat o, 89 RM. 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel 8.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1äPeso (arg Bap.) = 1,76 RM. 1 Dollar d, 20 RM Pfund Sterling 20, 40 RM. Dinar 5,40 RM. 1 Hen = 2, i9 RM. gloty 0.30 Ra 1 Danziger Gulden o, RM 1 Bengo ungar. 40,75 RM. 1estnische Krone 1.125 RM..

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Zifiern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sralte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung getommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— senige des vorletzten Geschäftsiahr.

Hearn, Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗

Ohne An⸗

hefinden sich fortlaufend im Handelsteil“

Ha, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mvög⸗ tichst wald am Schluß des Kuürszettels als „Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6).

Stockholm 24

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutz ge bie tsanleihe n. Reutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

30. 11. 101, 4h

29. 11. 101, 4h

3 Dtsch. Reichsanl. 21], unk. 1937

II do. Reichs schatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, . rz. 100 4 8

1h do. do. 1985, auslosb. se 116 1941 45, r3. 100 og, 26b Ig, 26b

4) do. do. 1936, auslosb. se i, 1942 46, rz. 100 .

( do. do. 1936, 2. Folge,

auslosb. je il. 1943-48,

O9 gb G 99b6G

1936,3. Folge, je 1. 1943.48, 99h G 99gb G 1937, 1. Folge, auslosb, je i. 1944449, rz. 100 4g do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is 1947-62, K . 4g do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. 1947-52,

ob rb 6 so8Ib 6

oszIb 8 os8b G

O8, 75h 6 98.756 6 1938, 1. Folge, ie i 19512566,

13. 100 I do. do. 192983, 2. Folge,

auslosb. je 1. 19583. 58, 1.4. 10 98, J6b G6 98, 7J5b 6 99 rb

36, 75b 6 os, 76h

tg. ab 1.7.34 jährl. 10 8. 1.1.7 3, g Jutern. Ani. d. Dt.

Neichs 1980, Dt. Ausg. ;

(Joung⸗ Ant.), ut. 1.5.35 1.6.1 01,75 86 siol, J5b 43 Preuß. Stagtsanl.

1has, aut losb. zu ni 1.2.3 los, 16 e (I do. do. 1937, tilgba

ab 1. 2. 1988 1.2.8 99h 6 o9 b

49 3 Preuß. Staatssch. 86,

rz. 100, rückz. 20. 1. 4120.1. 99, oh 6 S899, 0b 44 Baden Staat NM⸗

Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2.8 99h G 99b 6 4h Vayern Staat RM⸗

Anl. 27, db. ab 1.9. 84 1.8.9 99, 6 6 99, 6b 6 4E do. Serien⸗Anl. 1938,

ausl. b. 1948 ...... .. 1.8.5 99) 6 89) 6 4 Braunschw. Staat

GMeAnl. es, ut. 1.8.38 1.8.5 89 o9b G 4 H. do. do. 29, uk. 1.4. 84 1.4. 10996 o9b 4 Hessen Staat RM⸗

Anl. 1929, unk. 1.1.86 1.1.7 100, 1b n Lilbeck Staat RM⸗

Anl. 1925, uk. 1. 10. 88 ogg 6 90h e, 4, Mecklbg.⸗ Schwerin

gt Mä⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 99b 6 g do. do. 28, ut. 1. 8. 88 1.83.9 O6, 5h 6 4 D do. do. 29, uk. 1. 1. 40 96, 265b 6 do. do. Ausg. 1, 2

L. Alu. Ausg. 3 S. Ab abz.

(fr. S I Noggenw.⸗Anl.) Zinsen 97, 26b r 6 Wecklbg.⸗Strelitz.

MMA. go, rz. 104, ausl. 1.4. 10 98, 5b 4 h Sachsen Staat RM

Anl. 19587, uk. 1. 10. 85 1.4. 10 98, J5b 4 h do. do. NM⸗Al. 837,

v3. 100, tilgb. ab 1.4. 86 1.4. 10 98, 75h 4, , do. do. 1038, rz. 100 .

tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 98, 75h kz g do. Staats sch. Ne. 12,

7 100, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10 100b 46S Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unk. 1.8.86 1.8.9 99, 15 4 8 do. RM⸗Anl. 1927

ü. Lit. B. unk. 1.1. 19821 1.1.7 99, J5b 9

zum Deutschen Reichs Nr. 280 Berliner Börse vom 30. Novemb

Heutiger Voriger Heutiger PVoriger

Börsenbeitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

er

leutiger Voriger

Heutiger

Voriger

45S Preuß. Landesrentbkt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 483 do. N. 8, 4, uk. 2. 1. 86 48 Y do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 43 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 I do. RM⸗ Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.. 53 3 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv.

versch. 100b 6 versch. 1000 6 versch. 100 6 1.4. 10 10086

1.1.7 1006 0

1.4. 10 103, 15 0 15.4. 10106, 5b 0

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* do. riickz. mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

82,5 6

Berlin Gold⸗A. 24,

1906 8 100b 9 100b 6 1006 6

1006 60

103, 15 6 106,756 0

Vochum Gold⸗ A. 29,

Bonn RM⸗A. 25 M,

Braun schweig. RM⸗

Breslau NRM⸗A. 26,

Dresden Gold⸗Anl.

Lübeck Staats⸗An losungsscheine“ ..... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .

einschl. / Ablösungsschuld (in

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

leihẽ ö Vi⸗

An⸗

130eb B 132, 15 6

126, 5h 126, 156 126, 5b

128, 7156 z des Auslosungsw..

Duisburg RM⸗A. 126, 756 Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach RM ⸗A.

49 do. Y do.

zahtung sowie für Wwäasländische Banknoten ö ö J do.

4 15 4 4 4 4*

Anleihen der Kommunalverbände.

en der Provinzial⸗ und ö Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

Danzig 4 (Lombard 5). Amsterbdam 2. Brülssel ax. Helsingfors 4. Italien 4. gopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1.

Oslo 84. Paris 29. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1. a) Anlei

108, 75b 6

44 4 Deutsche Reichsbahn Schaß 36, rilckz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.9 99Eb 14 I do. do. 1955 R. 1, rilckz. 100, fällig 2. 1.411 1.1. 89h a I, Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge i, rilckz. 1090, fällig 1. 4.85 1. 4. 10100, ib i Beuntsche Neichtzpost! Schatz 19355, Folge i, h rilclg. 100, fall ig i. 10. 16 1.4. 101100, 26

43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. hoe, 18097) ........ 1910 * ...... 1911 * .. ...... 1818 *) ........ 1914 * .... ....

) i. K. 1. 7. 1932.

unt. bis...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 381. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 83 do. do. 30, 1. 5. 86

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 bo. RM-⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 192! do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. J, 1.10. 82 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Neihe 10-12, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 385 Niederschles. Provinz RM 18926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 83 OstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28 8a do. do. 30, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 38, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 38 do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1. 19.26 do. Ausg. 16A. 1 do. Autg. 16 A. 2 do. Ausg. 17

. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 16, geb. 81. 12. 1988

do. RN M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. NRM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A2o, 1. 1.862 do RM⸗A. A21, 1.1.88 do. Verb. RM Ag. 26 u. 20 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1984... do. do. RMA. 0 (Feingold), 1.10. 88

(verloste und unverloste Stilcke , , . ,,

Dtsch. utzgeb.⸗Anl. 1 ö 6 i do. 1909 12, 124

1910

isi iz, ig . 1918 12, 1298 1914 12, 12 6

12, 12 6,

12129 3133 1g 1s

a *

.

1.4. 10

1.4.1

2129 Elberselt rr nn,

9b 9. 5b gg p

do. do

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Aug bg. Gold⸗A. 26,

gKasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.66

X

4j 1e icsom

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz? Anleihe⸗ Auslosungescheine 8... Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ...... Pommern Provinz⸗ Anleihe Auslosungssch. Gruppe 1 . ö Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗= losungszscheine“ ..... Schleswig ⸗Holstein Provinz. Unleihe⸗Auslosungöscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ... .....

5 einschl. M Ablösungsschuld (in des Auslo ein schl. il. Ablösungsschuld Gn

134. 6b las 26b e 133b

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus⸗ . einschl. 1s6 Ab⸗

ösungs sch. in 3 d. Aus losw.) 138, 26h ö

ch Stadtanleihen. Mit ginsberechnung.

unt. bis..., bzw. verst. tilabar ab.. 1 1j 1. 6. 19811 *I 1.2.8

1.4. 10 *

1.4.10 .

96, õb

ungw. ).

des Auslosungsw.).

2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1. 6.31

1. 1. 1984

1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Anl. 26 M, 1. 6. 31

1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1938 do. do. 192811I, 1.7. 1934

1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983

1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 33

1926, 1. 1. 32 19265, 81. 8. 1931

1926, 981. 12. 31 do. 1928, 1. 10.83

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M, 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1.11.88

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 71. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 833

Kolberg / Ost seebad RM⸗Aul 27, 1.1.82

Königsbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM Aul. 2s 1.6. 1934

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 85

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27. 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 19981

Müuchen RMä⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗Rhld. N Me An. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R M- Ae, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982

Solingen R MAnl. 1928, 1. 160. 1935

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1968, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83

Zwickau NM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

versch. 1.6. 12

1.6. 12

1.1.7

da do. 1929, 1.3. 38 145

do. 1928, 1. 4. 33 43 do. 1929, 1. 8. 34 4

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1982 Nuhrverband oss, Neihe O, rz. z. jed. Sint. .. ...... do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.2785 do. Neichs m. .A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. Vl. 7, 1.4. 313 do. do. Ag. 8, 198035

z sichergestellt.

A. 6 R. A 26; 19831 4

47 OM ,IS6b

102, 75b 99, 2b a

9]. 26h

(in H d. Auslosungsw.) 2

d) Zweckverbände ul w. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s Ablös.-Sch. (in G d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. I, Ablösungs⸗Schuld

do. ; do. RM⸗Pfb. R. 28,

do. Gd. Kom. R. 15,

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,149, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.3241 do. NR. 3, 4 6, 31.12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 19n. 11,31. 12.

do. N. 12, 31. 12.344 do. R. 13, 31. 12. 3531 do. Gold ⸗Schuld⸗

do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗

Oldb. staatl. R red. A.

(G M⸗Pf. 3 1.12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3

do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju.

do. RM S. 3, 1.7. 45,

do. GM (Liqu. ) ß do. NM⸗Schuldv.

do. SG M Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3. 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. N. 10, 1.4.33 19

do. do. do. Ar. 8, 1.7. 32 4 do. do. do. Mt. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt.

Württ. Wohngstrd.

1 io oed

1.2.6

1.6. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.65.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit 3Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 1

1.7. 1938

1. 10. 19279 4 do. do. R. 16, 1.1.32 do. do. R. 21. 1.1233

1933 bzw. 1.1.34

versch. R. 1.31.3. 32

Pf. N. 1, 1.7. 1934 GM⸗Schnldv. 25

(GM⸗Pf.) 1.8. 30

Erw.. 1. 7. 43

i. K. 1. J. 193914

(fr. S5 Mog gw. A.)

1. 7. 29

1. 10. 1943

pfandbriesaustalt GM⸗Pfdbr. Yi. 4 30. 6. 30

do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. 7. 34 do. do. R1 ], 18,1. 1.385 do. do. Mi. 19, 1.1. 36 1 do. do. i. 21,1. 10.38 46. do. do. M. 22, 1. 10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. N. 6, 1. 4. 1936

2

ü 2 2 2A 2

w O2

konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. J. 1982143 do. do. NR. 3, 1.5. 34 19 do. do. Mt. 4, 1. 12. 36 45

do. do. N. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 1

do. Schu ldv. Ag. 26,

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.

G. Sp. Pf. MR. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 30 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbt. Gentrale

NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. , c5. 100, 1.85.37

Hann. Landekrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 1

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 81 91.1.

do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

1.7. 38 1

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. 7. 19354

do. do. RM⸗Pfdbr.

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4

Kassel Ldtr. G. Pfd. M. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1. 9. 81 bzw. 1.9. 32 14 1.3.

do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33

do. do. do. R. 4, 1.9. 851

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82. j.:

Mitteld. Landesbk. 1 1.1.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1533 Mitteld. San des bl.⸗ A. 1929 A. In. 2, 1.9.34

do. do. 1930 A. 11. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 85

1.

1. 10. 1932115

4.10 5.11

go ch a 100

100b 6 100b 6 1000 6

1000 6

1.4. 10199, 5b e

1 1 8 1

1

1006

j am a

99. õb e

Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. do. do. do. S. 5-8. rz. 100,

Niederschles. Provinz.⸗ Oberschles. Provinz. B.

do. do. Reihe 2, 1.4. 35 do. do. Komm.⸗An!.

Ostpreuß. Brov. dbl.

Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1. 1. 1. 31 4

Rheinprov. Tandesk.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33

S. 5. 30. 9. 1933 20. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19386

G.⸗Pf. N. 1, rz. 109, 1. 9. 1931

Ausg. 1, Zuchst. A, rz. 1900, 1. 10. 193!

Golb - Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. n, rz. 100, 1. 10. 13

do. 29 5. 1 u. 2, 30.65. 34

Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

I. 4. 32 do. do. A. 3. 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100. 1.8. 35

Schles. Landeskr. A.

NM R. 1, rz. 100

Schles w. ⸗Holst. Prov.

Ldsb. G. ⸗Pf. R. In. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32 do. do. G d. Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 1. Erw., 1. 10. 35

Westf. Pfb r. A. f. Hau s⸗

grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, NR. 1,31. 12.31

rz. 100, 1. 10. 33 19 do. do. Ag. 2 M., 1. 4. 37 11 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 2,

19 19 1 13 6

19 *

10950 9 1006 6 939, 75h a 99. 75

1

1

11 1

14 17 do. do. Y. 3, 1. 7. 35119 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. . Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35. (Vodenkulturtrdbr.). 19 do. do. R. 2, 193511

19

99, 75h 9 99, Jõb a

u. 1926 Ag. 1 (fr. 85) do. do. 26 A. 1 (fr. 79)

do. do. Gold 27A. 1

do do. 28 Ul. 1 (fr. h)

(fr. 8p), 2. 1. 3

do. do. do. do.

unk. bis....

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In st. GPf. Nl j.: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) ..

do. do. do. S. 1

(fr. 6)

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. RN M⸗Schuldv.

(fr. Sz Rogg. Schu.)

Landsch. tr. Gd.-Pf.

(fr. 8h)

do. do. Reihe X

do. do. Reihe B

do. do. (Lig. f.)

Anteilsch. z. 5 4h Liq.⸗

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 195 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 69) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. SI MNoggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd. f.

(fr. 105)

do. do. (fr. 89)

do. do. (f. Ju. 3 h)

do. M(Absind. Pfb.)

Dstpr. landsch. Gold⸗

Anteilschein zu 5g Osipr. Id sch. Liqu.⸗= Pfg. Westpr. rittsch.

Anuteilschein zu s Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

Pomm. ldsch. G. Pfb. (kr. Sy)

do. do. Ag. 1u. 2(f7 do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absin dpfbr.)

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 1. 4. bzw. 1. 10. 31

1. 4. 31

1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sh), 2. 1. 33

1.1. 385

do. do. a8 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34

do. do. 30 Ausg. 11.2

do. do. 30 A. 1 fr. G6).

2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 47

do. do. Schahßanweis. 19385. rz. 1. 4 1940

do. (Absind.⸗Pfdbr)

Pbbr. R I Gia. Bf.) Papier Æ-Pfdbr. f.

Idsch. Bap. A⸗Pfb. f.

.

.

5

o8 h

os. 256 gg. õ og. 25b 98 p

98, Jõb

8996 gs. db

100 9

Ohne Zinsbere hnung.

Deutsche om m.⸗Sammelablös.⸗⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 134, 7560

1344p

Ser. 2* 149, Seb Ser 3* (Saarausg.)!

einschl. 13 Ablösungsschuld in R des Auslosungsm.

c) LSandlichaslten. Mit Zins berechnung.

149, 5eb

bzw. verst. tilgbar ad

ohne Ant.⸗Schein 5

G. Pf. d. Etr. vdsch. f.

8 8*

2 , .

8, 25h

33. 75b 6

99, õb a

98, b d 101, õb i

26

100, 5b 6

som 6h dr

99 9h

9 yb gg. 6b gg. 5h

10 15h B