1938 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1938. S. 4

§z 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.

I. Nachweis über die Verarbeitung von Rohftoffen und die in den freien Verkehr

5 Ergebnisse der Tabaksteuerstatistik für das zweite Rechnungshalbiahr 193! (Oktober 1937 bis März 1938)

xa m en,

verbrachten Tabakerzeugnisse für das 2. Rechnungshalb

jahr i93?

Von den Tabakverarbeitern verarbeitete Mengen an Von den Tabakverarbeitern wurden * ; Ro ö. versteuert Taba kverarb eiter, Rohtabak ö . . in das die gearbeitet babeny eh stoffen Tabak⸗ und Arbeiter Ausland aus⸗ in⸗ ö halb⸗ ersatzstoffen versteuert e, e, . ö J ! j Abf. ländischem ländischem Abfällen) nn ig nissen ö (unversteuert) Art Zahl *g Ee 19 Kg ka Stick Stück Stck Ziga w JJ 5485 16307 745 7 546 228 658 422 25 341 4613 328 042 21 278 62 8 912917 z n n be üer d 5 . 170 21 921 380 240 310 48 114 20 562 657 287 24 103 354 65 934 811 , ö J 66 308 712 106 553 22 348 14019 ö h0l . 548 1. 860 8 8 8g , JJ 1824 1205 224 11775651 4154 145 142 525 44566 7588 100 357 592 J 247 2 5650 434 3 913212 719759 10160 13 012 * 8 105 047 h 353 37 5765 JJ 68 43 863 127 821 235 944 138 434 41 823 391 300 635 gönn, nn ,, 230 2402 534 1048000 429 536 73 015 381 Rohstoffmenge im 2. Rechnungshalbjabr 1937 ..... ö. 44 740 892 14 159 675 6 220 202 303 708 17900

) Betriebe, die mehrere Arten von Tabaferzeugnissen hergestellt haben, sind hier für jeden Herstellungszweig besonders gezählt. Da auch Dovppelanschreibungen beim Rohstoffverbrauch stattfinden, darf aus den verschiedenen Rohstofflpalten keine Quersumme gebildet werden. Tabakverarbeiter, die nur Halberzeugnisse herstellen oder die hergestellten Erzeugnisse lediglich an andere Verarbeiter zur ver⸗ kaufsfertigen Zurichtung abgeben, und Verarbester, die neren der Herstellung von Halberzeugnissen oder ohne eine solche Tabakerzeugnisse sowohl in Endherstellung erzeugen als auch zur vertaufsfertigen Zurichtung an andere Verarbeiter abgeben. ) Davon: 163 354 Kg Reinschnitt zum Kauen, 622 437 kg Rolltabak (Strangtabak und 6 302 309 Kg sonstiger Pfeifentabak. Davon 212 761 kg Schwarzer Krauser, 7842 986 kg Steuerbegünstigter Feinschnilt und 49 3069 kg sonstiger Feinschnitt.

Nachricht! ich: An Zigarettenhüllen (Hülsen oder Blättchen) wurden von 15 Herstellern 2 151 266 000 Stück versteuert. Aus dem Zollausland sind eingeführt und versteuert worden: 93 337 Stück 101 229 Stück Zigareiten. S5 Stück Kauiabat, 5s 55 455 Stück Zigaretten bällen (Hälsen oder Blättchen, al Kg Fein schnitt und 5c hz kg Pfeifentabat.

Il. Tabakver arbeitende Betriebe, gegliedert nach der Art (Einheitsbetriebe, gemischte Betriebe, sonstige Betriebe) für das 2. Rechnungshatbjahr 1937

Zigarren

ö . Mär, 1938 Zahl . all ö Von den Betrieben (Spalte 3a) arbeiteten im Laufe Zahl ,, get m (Zpalte 9 vom J. tteber lz, des Rechnungehalbiahrs mit . Art der tabakverarbeitenden Betriebe ö baben am bis 31. März 1938 ñ e,, P) 9 an. g. . ; 101 bis 201 bis 501 bis über un j ; t t 2 7 1 2 a n, . ß gearbeitet dong einem 1 tis 10 1 bis 20 21 bis So Sr tis ioo 165 5) oc Hop stechnischen 23 . Betriebe i haben geruht Arbeiter Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Melee Krkeltein tbeltern Kihesteen An⸗ arbe haben gestellten h) J . 2a 3a 3b 1 5 6 7 8 9 10 1 12 13 14 15 Hersteller nur einer Gattung von Tabakerzeugnissen (Einheits . betriebe): k K ö 45⸗75 1065 5 649 1098 2078 1159 108 126 62 41 39 22 14 4166 68 953 13269 igarettenhersieller... ... 169 54 125 5 45 35 6 7 J . 11 5 1 3735 10 869 7 Femschnit her stelle 3 3 1 2 1 ö. 4 66 . 35 96 . Pfeisentabafhersteller. .... .... 198 89 150 51 101 47 2 ö. . 39 113 KRautabathersteller.. ... 27 1 24 3 5 9 1 3 . 2 23 10 Schnupfiabathersteller .. ... 53 16 13 11 26 . ö D . 146 y Summe.. 5025 17 56 , s, s 119 15 7 1 37 23 15 3233 81 180 152567 Hersteller mehrerer Gattungen von Tabakerzeugnissen (gemischte 4 . Betrieben: . und Pfeifentabakhersteller 2150 425 1770 416 892 6b 70 48 43 19 21 7 6 1866 25814 6428 igarren⸗, Feinschnitt⸗ und Pfeifentabak— d 127 15 1, 2 56 8. 11 10 6 1 J 115 37337 218 Zigarren, Feinschnitt⸗, Pfeifen und Kau⸗ . 66 3 dur nnn ö ae r feiner. . 17 K 1 2 J 1 1 2 kJ j/ᷓ— 3. i . und Pfeifentabathersielirr 159 265 153 2 36 73 1 8 ĩ; 1 ö. ois 1869 1 einschnitt⸗, Pfeifen, und Kautabakher⸗ steller D w 14 14 1 6 2 2 1 1 1 788 1322 Sonstige gemischte Betriebe. .... 119 27 935 20 31 34 1 5 7 ö 7 ĩ 2 10063 1186 A Summe... S866 G TTF 151 86 857 9 75 55 7 NJ j 7 5029 1050 677 Sonstige Betriebe.... ...... . 208 19 11 25 8 58 79 2 6 D X 1120 124011 Gesamtsumme :... 7829 73 Ss, , , T 22 . Io 38h M 2 13 53 1I35 5a. 21 019

IIl. Nachweis der Tabakhändler und Tabakwarenhändler nach dem Stande vom 31. März 1938 J, IIIa. Tabakrhändrer IIIb. Tabaktwarenhändier

Zahl der beschäftigten Darunter (Spalte 1) Zahl der Personen Von den Händlern im Nebenberuf (Spalte 2) ann . l der von d . Art Zahl *) . an . 1 die den Tabakwarenhandel oerl e , nn ö ö. p) Libelter abst. MG) . ö . . Lebens Trink 5 ? , zan ankwirte, ent⸗ rint⸗ ; . ö . schllelich Nebenberuf 9 e nnn lichen ö. Hotel Kaffee Friseure mittel⸗ . Händler mit ausländischem Tabak und betreiben b) Arbeiter an,, . 61 ausländischen Halberzeugnissen. ... 542 474 143 213 ö Händler mit ausländischem und inlän— . l 2 3 a 36 1 5 6 7 dischem Tabak und dgl Halberzeugnissen 286 252 310 132 JJ , . ö. 2 o os za 6708 2188. 2s goa 2 132 o nns 812 Zusam nenn. J 345

Berlin, den 30. November 1938.

1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkłten. Devisen. Danzig, 1. Dezember. (D. N. B.) Geld London.... 1 Pfund Sterling... 24.86 Berlin...... 100 RM (verkehrsfrei)h . 212,12 Warschau ... . 100 Zloty (verkehrsfrei). 99. 8 w , 1155 ö 120,76 ö , Amsterdam . 100 Gulden. —— 288,72 . 9 128,03 46 Kopenhagen... 100 Kronen ..... 110,97 ö 109 Kronen ...... 124,94 ö. Nem York (Kabeh. 11 US-Dollar. . . 56396 ö , w 100 Lire (verkehrsfrei.. 28, 00 Ü.. Prag, 1. Dezember.

137.30, Madrid —, 77, 10,

Sofia 4,13, Zürich 77,80. London

erer ·

später 467.43, Paris 178 156 Am Italien 88,15, Betlin 11,67, Schweiz 20,58, Spanien 106, o nom.,

Stockholm Jo7, 900, Polnische bb, 50 nom., Danzig 55, 50 nom., Wars

Bu dapest, 1. Dezember. (D. N. B) Amsterdam 186,10, Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, Mailand 17,7764, New York 342,50, Paris 9,

9. (D. N. B.) Amsterdam 15,96, Berlin 11671, Zürich 666,60 Oslo 689, 0, Kopenhagen 613, 0, London Mailand 152 30, New York 39, 5o, Paris Noten 525,06, Belgrad chau 55 1, 00.

Alles in Pengö.) London 16,024, O, Prag 11,86,

2. Dezember. (D. N. B.) New York 467,56, sterdam 8594, Brüssel 27,65,

Brief

23, 15,

Paris, 1. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. . Deutschland ——, Bukarest —, P „Amerika 38, 0, n 178,24, Bel

Madrid

31509, Schweiz 41,79, Kopenhagen 38,385, Stockholm 44,3, Prag 634, 00.

Zürich, 2. Dezember. UI,55, London 20,573, New York 4401/3, Brüssel 74,32, Mailand Berlin 176,25, Stockholm 106,00, Oslo 108, 40, Kopenhagen 91, 85, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 1. Dezember. New York 479,25, Berlin 195,00, Paris 12,70, Antwerpen SJ 60, ürich 109,00, Rom 25,40, Amsterdam 260,80, Stockholm 115,60, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,45. Warschau 90, 50.

Stockholm, mbe Berlin 167,50, Paris 10,95, Brüssel 70, so, Schwei

1

5

hagen . 16 J 10d. 26 14 5 il 24 3 289 83 207 O00, Italien 2600 as, . iz6, as in,, h. g 28, 10 8,0, London S8, 5593,

talien —,

Dezember.

(D. N. B.)

(D. N. B.)

„Belgrad

(D. N. B.)

11540 Uhr.

Stockholm 130,60, Rumänien —, Wien —, Belgrad

/

Lissabon 110, 18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 580 00 B., Warschau 24,8, Buenos Aires Import 17.00

Paris, 1. Dezember. Deutschland 15,29, London 178,20, New York 38,066 Belgien S485 /g, Spanien Italien 206,50, Schweiz S65, 50, Kopen⸗ Holland 2671,00, Oslo —,

„Rio de Janeiro 3,03 B. Schlußkurse, amtlich.

/

.

1

Amsterdam, 1. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin New York 18378, Paris 482,50, Brüssel Madrid Oslo 43, 21,

Paris (D. N. B.) London 22,40,

London 19,42, z. Plätze 94,75,

rag . ien gien 6431/9, Holland chweiz 863,75, Spanien —, Kopen⸗ Oslo —, Stockholm

Statistisches Reichsamt.

Oslo, 1. Dezember. 97,50, Helsingsors 8,90,

(D. N. B.)

Amsterdam 226,25, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,665, Washington 415,00, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 05, Prag 14,35, Warschau 79, 00.

London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,35, New York 426,50, Amsterdam 232,25, Zürich Antwerpen 72,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89, 25, Rom 22, 8, Prag 14,90, Warschau 81,50.

Mos tau, 29. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,55, 100 Reichsmark 212, 20. .

London, 1. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20isis, Silber fein prompt 216ss6, Silber auf Lieferung Barren 195/1g, Silber auf Lieferung fein 2016, g, Gold 148/63.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

leinschließlich Börsenbei

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den An

für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen lage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

zeigenteil und

gs⸗Aktiengesellschaft.

5

* 8 1 ) . ; 31 36 3. 8 5 ,,, ; 32 , , , ne rr m en,,

w

r ste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

MNr. 281

193s

Berlin, Freitag, den 2. Dezember

1 FSortsetzung des Dandeistens.

Wochenübersicht der Reichsbank

vom 30. November 1938.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet... ...... 70 773 000 und zwar: (unverändert) 5 eigener Verwahrung. RM 60 193 000 olddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ naten, „10580000 2. Bestand an deckungsfähigen Devifen ..... 6 015 000 6 3. a) Reichsschatzwechseln. ...... 240 K -. de Ilz 163 de) . onstigen Wechseln un ecks .. 3 * sonstig ch ch 6 . 4. „deutschen Scheidemünzen ..... 35 7850 ö II bb Goch 5. None nher, Dwanteen⸗ . 6. , Sommhe rhforbernn gen- 47 860 0090 (darunter Darlehen auf Reichsschatz; (4 21 568 000) wechsel RM 1000) 7. deckungsfähigen Wertpapieren 548 391 000 ( ö 9. 000) 8. „sonstigen Wertpapieren ..... 297 688 000 P sonstig tpap ö 26963 9. nnn en 11 358 317 999 ( 9452000) BVassiva. I 150 000 000 2. Reservefonds: (unverändert a) gesetzlicher Reservefonds. . ...... S3 286 000 (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ w 40 307 000 (unverändert) ,, 390 849 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten. ...... 7743 777 060

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten..

s. Sonstige Passiva JJ

4 2 1 1 2 1 8 1 1 2. 1 1 2 1 .

( Jh 890 006)

1141443 000

( 99 009 000)

. 428 768 000 ( 11773000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln RM

Von den Abxechnungsstellen wurden im November ab—

gerechnet Stück 4760 000 RM 6723 900 000.

Die Giroumsätze bettugen in Einnahme und Ausgabe

Stück 5 440 000 RM 100 413 000 000.

e. ver

Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. November 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um g23,5 Mill. auf 8407,5 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 902,0 Mill. auf 513,4 Mill. RM, an Lombardforderungen um 21,65 Mill. auf 47,9 Mill. RM und an deckungsfähigen Wertpapieren um 0,1 Mill. auf 548,4 Mill. KM zugenommen, diejenigen an Reichsschatz⸗ wechseln um O,? Mill. auf 02 Mill. RM abgenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich fast unverändert auf 297,7 Mill. RM.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind Iö9,8 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 750,9 Mill. auf 7743,8 Mill. Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,9 Mill. auf 367,1 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 77,1 Mill. auf 1733,) Mill. RKM zu. Der Gesamtumlauf an Zahlungsmitteln stellte sich mithin auf 9844 Mill. RM gegenüber 9007 Mill. RM in der Vorwoche.

Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 31, Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Be⸗ rücksichtigung von 6,0 Mill. RM neu ausgeprägter auf 135,3 Mill. Reichsmark vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 141,4 Mill. RM eine Zunahme um 99,0 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0,2 Mill. auf 76,8 Mill. RM abgenommen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände unverändert auf 70,8 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 6.9 Mill. RM.

Von den Abrechnungsstellen wurden im November abge⸗ rechnet 4760 000 Stück 6723 000 000 RM. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe 5440 000 Stück = 100413 000 000 RM.

r / / / / /// //

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 129,80, Aschaffenburger Buntpapier 87 00, Buderus Eisen 1071sg, Cement Heidelberg 147,00, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen 106,75, Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann 144.25, Gebr. Junghans 28 50, Lahmeyer 118,6 ex,, Laurahütte 15,25, Mainkraftwerke k Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 122,00.

Hamburg, 1. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 110,99, Vereinsbank 12550, Hamburger Hochbahn 96,0o, Hamhurg-Amerika Paketf. 0, 75, Hamburg- Südamerika 115,550, Nordd. Lloyd 7150, Alsen Zement 172,00. Dynamit Nobel 77MM, Guano 107,09 B., Harburger Gummi 185, 00, Holsten⸗Brauerei 125,00, Neu Guinea 145, 00, Otavi 25, 50.

Wien, 1. Dezember. (D. N. B.) 6z 0/0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,50 G., 5 υ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 0 Steier⸗

mark ds. 1934 100,5 K., 6o⸗ Wien 1934 99,85, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 103, 000, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montanges. 21,506, Brau ⸗AG. Desterreich 100, 09, Brown⸗Boveri 59,00, Egydyer Eisen u. Stahl —, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,25, Enzesfelder Metall 17, 90, Felten⸗Guilleaume 108,90, Gummi Semperit S0. 00, Hanf⸗Jute⸗Textil 65,75, Hirtenberger —, Kabel⸗ u. Drahtind. 96,00, Krupp⸗Berndorf —, Lapp⸗Finze AG. —,, Leiypnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. 50, 25, Perlmooser Kalk 320, 00, Schreuben⸗Schmiedew. 102,00, Siemens⸗ Schuckert 143,00, Simmeringer Msch. 48,23, „Solo“ Zünd⸗ waren 155,090, Steirische Magnesit 85.50, Steirische Wasserkraft 2160, Steyr⸗Daimler⸗Puch 126,00, Steyrermühl Papier —, ö Magnesit ——, Waagner⸗Biro 170,00, Wienerberger iegel —.

Am sterdam, 1. Dezember. (D. N. B.) 3 0,9 Nederland 1957 53 0, Di. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat 40 England Funding Loan 1960— 19900 78,00, 43 06üο Frankreich Staatskasse Sbl. 1952 —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 401/13 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 226,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1431, ex. Div., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 325,50 M., Philips Petroleum Corp. (3) 30,50, Shell Union (3) 11,25, Holland Amerika Lin 11300, Nederl. Scheepvaart Unie 119,00, Rotterdamsche Lloyd —, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 229, 00, 7 o/. Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenertl, nicht nat. 63 ,υ. Bayern 1925 (nat.) 187/18, 6 0½p0 Preußen 1927 nat. 19,909. 750 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 2173, 70 / Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) = To Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat) 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. Too Preuß. Pfand⸗ brbt.. Pfidbr. (nat. Jo Rhein.⸗Westf. Bod. Erd, Pfdbr. nat.) 30,90, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.. 5K o/ A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies 118166, 7os9 Rob. Bosch A. G. (nat. Toe Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat. ) . Toso Deutsch. Kali-Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 54 / g, 6 0/9 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25,50 G., 60/0 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (83) 7 00 Rhein- Elbe Union (nat.) 3318, 68 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 515 / , 6 0 99 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 e Vereinigte Stahlwerke (nat. —, 6 5g Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr, Serie 6G nat.) —, 600 Neckar A. G. (nat.) 32,00, 7 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat 70 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat 6 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 21,25, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche Bank 141,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 133, 00, Deutsche Reichs⸗ bank (icht nat.) 62, 75, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. 20, 00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and Ä. J. G. Farben (nicht nat) (3) 22,00, Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Golding⸗Ges.) —, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

/

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 1. Dezember 1938: Gestellt 22 424 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 2. Dezember auf 59,15 4K (am 1. Dezember auf 59,50 4A)

für 100 Kg.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen.

3. Aufgebote, .

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust · und Fund sachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aftiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Matern, deren S

l. Untersuchungs⸗ und ö Straffachen. Iõo7 44

Durch Beschluß vom 24. November 1938 ist der , ,, a. D. Ernst Thorau wegen Verschwendung entmündigt worden. Amtsgericht Göttingen, den 24. Nov. 1938.

3. Aufgebote.

50971 Aufgebot.

Dr. med. Wolfgang Reuß in Mar⸗ bach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. E. Schott, G. Kraut und A. Kraut in Stuttgart, hat das Auf⸗

H /abh j, R in 9M R

l,. tens

ei

in dem auf

e 5 Buch 83 548 EQ/5M), GM 590, Liquid. Goldpfandbriefe d. ehem, Frank⸗ furter Pfandbrief⸗Bank Emission XI Lit. O Nr. 12701 (16500. haber der Urkunden wird aufgefordert, den 4. Juli

939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, , n der Urkunden er⸗ folgen wird. 3

Frankfurt (Main), 28. Nov. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 93.

ö.

Ane Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. iftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

(4M) 236 Liquid. Goldpfandbriefe Reihe 5 uchst. Nr. 14140 (1/1000), Reihe 5 Buchst. E Nr. 20 784, 20 788, 50 797 e 5 Bu . F Nr. 10206 t. G Nr. 24 033

5355 (16)

F. 38.38.

widrigenfalls die

gebot folgender Urkunben beantragt: 1. Mäntel der Aktien der J. G. Farben⸗ industrie, , . t, Frankfurt a. M.: 6/200 RM Lit. B Nr 107 656, 108 597, 01 606-7, 1 395 750 - 1, 111009 Reichsmark Lit. A Nr. Ils 0s; 2. Mäntel der 6 3 r . bung der gleichen Gesellschaft von 1928: 3 200 R Nr. 12 97/9. 1400 RM Nr. 104 834, je mit Segitimations-⸗ schein B— D; 3. Pfandbriefe der Frank⸗ furter Hypothekenbank, Frankfurt a. M., nd zwar GM 10900, Ci (8) 235 Gold⸗ pfandbriefe Reihe 8 Buchstabe C Nr. 166 (1/1000, GM 1800, 59

50972 a. Rh.

schaft,

11 Uhr,

vor

Aufgebot. Walter Schneider in Bad Godesberg Kronprinzenstraße 40, hat das Aufgebot. der Atte über 1960. Rm der J. G. Farbenindustrie⸗Aktiengesell⸗ Frankfurt Vr. 180 097 (1009 RM) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf

9 Novenber 1939,

beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

(Main),

vormittags dem unterzeichneten Gericht, Zeil I, Zimmer Nr. 29, an⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 93 F 16 / 87. ; Frankfurt (Main), den 28. No⸗ vember 1938. Amtsgericht. Abt. 93.

50978) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 29, November 1938 folgenden Beschluß erlassen: Der Aufgebotsbeschluß vom 14. Juli 1938 wird hen des unter Ziffer 2 auf Antrag der Maria Löw in Bischofsgrün aufgebotenen 4 (8) Rigen Goldpfandbriefes der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank zu 200, GM Reihe 14 Buchstabe H Nr. 54 042 wegen Antragszurücknahme aufgehoben.

Amtsgericht München. esch f Gren für Aufgebote.

(hM7 45 Aufgebot.

Die Elise Leim in Longkamp, wohnhaft bei Mathias Weber Leim, hat das Aufgebot des Aufwertungssparbuches Nr. 1948 der Kreissparkasse Bernkastel in Bernkastel⸗ Kues beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F 12/38.

Bernkastel⸗Kues, den 28. November 1938. Das Amtsgericht.

50970

1. Der Fleischermeister Gustav Hilbert in Wilhelmsdorf, Kreis Goldberg, Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Wei⸗ . in Bunzlau, 2. die Firma Paul

enzel C Co., Likörfabrik in Lauban, Schles., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Weiguny in Bunzlau, 3. der Waldwärter Robert Dausel in Marien⸗ haus, Post Tiefenfurt, Kreis Bunzlau,

4. die Frau Margarete Thieme geb. Droth in Gießmannsdorf Nr. 85, Kreis

Bunzlau, 5. die ledige Kontoristin Anne⸗ liese Spiegelberg in Bunzlau, Roth⸗ lacher Str. 48, 6. die ledige Marie Hasse aus Birkenbrück, Kreis Bunzlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Weiguny in Bunzlau, haben das Aufgebot fol⸗ gender verlorengegangener Sparkassen⸗ bücher, Hypotheken⸗ bzw. Grundschuld⸗ briefe beantragt: 1. der im Grundbuch⸗ blatt Obergroßhartmannsdorf Bd. Ta Bl. 5. in Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 3460 RM, auf den Namen des Fleischermeisters Gustav Hilbert in Wilhelmsdorf, Kreis Goldberg, Schles, lautend, zu 495, vom 1. Januar i934 verzinslich, 2. der im Grundbuch von * ng Bd. IIa Bl. 81 in Abt. III unter Nr. 26 eingetragenen Grundschuld von 2509 Goldmark, auf den Namen der

irmg Paul Menzel K Co. in Lauban, Schles., lautend, zu 5365 vom 1. April 1934 verzinslich, 3. der im Grundbuch von Urbanstreben Bd. IIa Bl. 67a Abt. III Nr. 7 auf den Namen des Waldwärters Robert Dausel in Ma—⸗ rienhaus eingetragenen Hypothek von 500 RM, zu 4 3 vom 1. Januar 1935 verzinslich, 4 des Sparkassenbuches Nr. 18771 der Stadt⸗ und Kreissparkasse Bunzlau über 352,87 RM, auf den Namen der Frau Margarete Thieme geb. Droth in Gießmannsdorf lautend, 6, des Sparkassenbuches Nr. 232 408 der Stadt- und Kreissparkasse Bunzlau über 189,95 RM, auf den Namen der ledigen Kontoristin Anneliese , in Bunzlau lautend, 6. der im Grundbuch von Kittlitztreben Bd. II Nr. 79 in Abt. III Nr. 2 für die ledige Marie ö aus Birkenbrück eingetragenen Aufwertungshypothek von 750 RM. Die Inhaber dieser Bücher und Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1839, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin

deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 3 F 12/88. Amtsgericht Bunzlau, 2. Nov. 1938.

50969

Die Witwe Anna Pireau geb. Grieger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Heidenreich, Berlin, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Briefe über die folgenden, für sie im Grundbuche von Braunschweig Bd. 42 B Blatt 18 in Abteilung III eingetrage⸗ nen Rechte: a) Grundschuldbrief Nr. 6 vom 24. März 1931 über 3000 RM, b) Hypothekenbrief Nr. 7 vom 5. Mai 1931 über 5000 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1939, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserktä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Braun—⸗ schweig, den 26. November 1938. Amts—⸗ gericht. 23.

50974 Aufgebot.

Der Peter Kröger, früher in Lurup, het in Union Eity, U. S. A., Street

r. 126/48, hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen Hypo⸗ thekenbriefes, der über die für ihn im Grundbuch von Mildstedt Band 6 Blatt 232 Abt. III Nr. 6 (Eigentümer Bauer Hermann Kröger in Lurup) ein⸗ getragen gewesene, am 13. Mai 1938 gelöschte Sypothek von 5000 RM aus— gestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 16. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Susum, den 4. November 19338.

ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ kassenbücher vorzulegen, ide gen f.

Das Amtsgericht. III.