1938 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1938. S. 2

50977

Durch Ausschlußurteil vom 25. 11. 1938 ist für kraftlos erklärt worden: 1. Braunschweigische Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe der Braun⸗

schweigischen Staatsbank mit Aus⸗ losungsschein Lit. B Nr. 2306 12 RM es - 2. GM 1100.

8 33 (4 *) Braunschweigische Staats⸗ bank Goldpfandbriefe Reihe 20 Lit. E Nr. 51 16100 und Lit. 6 Nr. 225

111000. Das Amtsgericht Braunschweig. 50753 Beschlußz.

Das Zeugnis, das für den Testaments— vollstrecker des am 4. Juli 1923 in Langen, Kieis Belgard, verstorbenen, zuletzt in Falkenwalde, Kreis Schlochau, wohnhaft gewesenen Landwirts Gustav Graunke am 22. April 1936 in den Akten IV 125123 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Sammerstein, den 22. November 1938.

50754) Ausschlußurteil. Das auf den Namen der verstorbenen Frau Minna Dietzel geborene Spindler ausgestellte Sparbuch Nr. 12 288 der Stadt⸗ und Kreissparkasse Saalfeld (Saale) wird für kraftlos eiklärt. Im Termin haben Dritte keine Rechte an dem Sparbuch geltend gemacht. Da die Voraussetzungen für die Kraftloserklärung des Sparbuchs gegeben sind, war das Ausschlußurteil zu erlassen. F538. , . (Saale), den 23. November 8

Das Amtsgericht. Dr. Schmelz.

50981 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Bäcker⸗ meisters Friedrich Stickelbruck, Krefeld, Imrather Str. 135, vertreten durch Rechtsanwalt Ranff, Krefeld, hat das Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 94, durch den Assessor Bestgen für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die, im Grundbuch von Wiesbaden⸗Bierstadt Band 52 Blatt 1486 auf dem Grund⸗ stück der Elise Ellenberger zugunsten des Bäckermeisters Stickelbruck einge⸗ tragene Hypothek von 3650 RM wird“ für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Wiesbaden, den 23. November 1938. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

ö0o 982] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Agnes Otten geb. Schulz in Hildesheim, Römer⸗ ring 100, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Elsner in Breslau, Garten⸗ straße 30, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Otten, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Land⸗ gerichts zu Beuthen, O. S., Berufung mit dem Antrage eingelegt, unter Ab⸗ änderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden, dem Beklagten auch die . des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung steht Termin am 2. Februar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15/16, an, zu welchem der Beklagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungs⸗ gericht durch einen bei diesem zuge⸗ lassenen Anwalt vertreten lassen muß.

Breslau, den 25. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Oberlandesgerichts.

50983] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Frieda Kulms geb. Krill in Dessau, Leipziger Straße 27, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haupt in Dessau, klagt gegen 1 Ehemann, den Arbeiter Robert Kulms, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 8 49 des Eheges. v. 6. J. 1933 und Schuldig. erklärung des Beklagten gemäß 5 60 Abs. 1 Eheges. v. 5. 7. 1938. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 15. Februar 1939, 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforde⸗ rung) sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 R377 / 38.

Dessau, den 22. November 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

50984

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagen auf Ehescheidung aus 55 47 49, 55 und Schuldigerklärung aus 3 66 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938: 1. die Ehefrau des Maschinenstrickers Theodor Staudinger, Frieda geb. Arndt, in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Siewering in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann; 2. die Ehefrau des Bauarbeiters Johann Hoffmann, Gertrud geb. Seid⸗ ler, in Essen, vertreten durch Rechts⸗ anwältin Redlin in Essen, gegen ihren

Gräfe, in Mülheim⸗-Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt Poh ic in Essen, gegen ihren Ehemann. ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 26. Januar 1939, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 28. Ja⸗ nuar 1939, 9 z Uhr, Zimmer 248, vor die 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 16. Februar 1939, 10 hr, Zimmer Nr. 241, vor die 9. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als k vertreten zu lassen. Essen, den 30. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

50985] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Haberland geb. Hälke in Ducherow, Adolf⸗Hitler⸗Str. 2, Kr. Anklam, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sauerwein in Neu⸗ brandenburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Melker Emil Haberland, früher in Glienke bei Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in ,, auf Dienstag, den 24. Januar 1939 vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 50. 38.

Neuftrelitz, den 24. November 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ö0hs6] Oeffentliche Zustellung. Kaldewey, Margarete Johanna Ba⸗ bette, geb. Zeitler, Kontrolleurin in Nürnberg, Untere Kanalstraße 3 a, klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Edmund Gumbel in Nürnberg, Kaiserstraße 18, gegen ö. Ehemann, Kaldewey, Hermann, Ver⸗ tragsangestellter, Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem allei⸗ nigen Verschulden des Beklagten ge⸗ schleden. II. Der Beklagte hat die Kosten, des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Freitag, den 27. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295611 des Justizgebäudes an der Fürther Straße r. 110 in Nürnberg, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 5 R Alg / 8B. Nürnberg, den 29. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

50987] Oeffentliche Zustellung.

Frau Aleida Schröder geborene Ra⸗ maker in Neuenhaus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bücker in Osnabrück, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Schröder, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Neuenhaus, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Zimmer Nr. 39, auf den 3. Februar 1939, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Osnabrück, den 25. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

50988] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hildegard Umbach geb. Müller in Eisenach, Fischweide 6, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zar⸗ nitz in Paderborn, klagt gegen den Musiker Rudolf limb ch jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Pader⸗ born, Ferdinandstraße 45, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 a. a. O. Klägerin ladet den ,. zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Paderborn auf den 7. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R 52 / 38.

Paderborn, den 24. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(507657) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Gustav Schmidt, Wies baden, Heimannstraße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtanwalt Dr. Jung in Wies⸗ baden, klagt gegen seine Ehefrau Rosita Schmidt, geb. Appelgreen, unbekannten Aufenthalts, auf Eheicheidung aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. Jult 1938 und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß §z 60 dieses Gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 24. März 1939, vormittags 9 uhr,

Ehemann; 3. die Ehefrau des Inge⸗ nieurs Heinrich Zahn, Emma geb.

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 2b R. 2465-38. 1 Wiesbaden, den 24. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

öh 992] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Marga⸗ retha Menke, geboren am 27. 3. 1930 in Wesuwermoor, vertreten durch ihren Vormund, den Heuermann Hermann Heinrich Menke in Wesuwermoor, klagt gegen den Straßenbauarbeiter Anton Johann Stanneveld in Meppen, Wienbergstraße 71, geboren am 18. 10. 1906 in Recklinghausen, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Geldrente von 25, Reichsmark, zahlbar im voraus vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 27. eines jeden Mongts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Meppen, Zimmer Nr. 25, auf den 24. Januar 1939, vorm. 95 Uhr, geladen.

Amtsgericht Meppen, 25. Nov. 1938.

50989] Oeffentliche Zustellung. Schreyer, Leonhard, Uhrmacher in Passau, Gr. Klingergasse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maul in Passau, klagt gegen Stern, Seiwel,

Kaufmann, zuletzt in Köln, Zülpicher

Straße 195, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Darlehensforderung mit dem Antrag: den Beklagten zur Zahlung von 9600 RM nebst 6 3 Zinsen seit 15. März 1938 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger Leonhard Schreyer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Passau vom Dienstag, den 7. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4311, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Passau, den 29. November 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

50991] Oeffentliche Zuftellung. Die Verbrauchergenossenschaft Ber⸗ liner Wirtschaftsverein e. G. m. b. H. i. Liqu., vertreten durch die Liqui⸗ datoren, in Berlin C 2, Poststr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 Graßmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bleibtreustr. 17, klagt gegen die Firma Thür u. Co., zuletzt mit dem Sitz in Berlin C 25, Münzstr. 24, wegen . a b) 1 Bücherschranks. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, 9. C. 951. 38, wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Lichtenberg, JI. Stock, Zimmer 19, auf den 20. Ja⸗ nuar 1939, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, 23. Nov. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50756] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Harry Lüdemann in Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dom mer ebenda, klagt gegen den Kaufmann Willi Hein, früher in Königs⸗ berg, Nm., mit dem Antrage auf kosten— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung zur Zahlung von 574,10 RM nebst Ho /o Zinsen seit 25. August 1938 und Duldung der Befriedigung aus den im Besitz des Klägers befindlichen 12 Kannen à 25 Liter Edelwachspolitur. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 33, auf den 18. Januar 1939. 111, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 35. O. 218 / 38.

Prenzlau, den 21. November 1938. Die Geschästsstelle des Landgerichts.

50993) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Huber, Karl, Kaufmann in Rosenheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weissauer in Bad Reichenhall, gegen Milkowski, Kajetan, zuletzt in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen For⸗ derung, wurde neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Freitag, den 13. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Reichenhall bestimmt. Hierzu wird der Beklagte unter Hinweis auf die in der ersten Ladung angegebenen olgen seines unentschuldigten Ausbleibens neuerlich geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Terminsbestimmung an den Beklagten wurde durch Gerichtsbeschluß v. 22. Nov. 1938 bewilligt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Reichenhall.

5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.

49779 Aufgebot.

Der , . der Freien Vereinigung der Krankenkassen des Kreises Lörrach e. V. i. Liqu. zu⸗

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

gunsten der Betriebskrankenkasse F.

Hoffmann⸗La Roche Co. A.-G. in Grenzach in Höhe von RM 1233, ist in Verlust geraten und wird hierfür das Aufgebotsverfahren beantragt. Die el ff, n nn. wird nach Ablauf eines Monats erfolgen. Der Inhaber des Verpflichtungsscheines wolle etwaige Ansprüche während dieser Zeit bei dem Liquidator der Freien Vereinigung der Krankenkassen des Kreises Lörrach e. V. in Lörrach, Adlergasse 15, geltend machen. Lörrach, den 22. Nobember 1938. Der Liquidator.

50995 Gerling⸗Konzern Lebensversicher ungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L 127335 Martin Fuldner, Rittergut Biehlen, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier

Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 28. November 1938. Der Vorstand.

50996 Aufruf.

Die Police Aa 570 153, lautend auf Fräulein Nora Catherina Mac Elligott in München, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der . der Police wird hiermit aufgefordert, fich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

München, Leopoldstr. 8, den 1. De⸗ zember 1938.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.

T7. AUktien⸗ gesellschaften.

51008 Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1939, mittags 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗

. ordentlichen Haupiver⸗ ammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1957 bis 30. 9. 1938.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ vats

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die bis zum 7. Januar

1939 ihre Aktien bei einer Wert—

papiersammelbank, einem Notar oder

der Gesellschaftskasse hinterlegt und die Hinterlegungsscheine des Notars oder der Wertpapiersammelbankt spä⸗

testens bis zum 5. Januar 1939

bei der Gesellschaftskasse eingereicht

haben. Apolda, den 1. Dezember 1938. Der Vorstand. Walther Lührs.

51009 Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗ Hannover A. G. in Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 19. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, in der Brauerei zu Herren⸗

hausen anberaumten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats über

das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Kacheln über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

4. Aenderung der Satzungen unter Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes, insbesondere bezüg⸗ . Bestimmungen über

ekanntmachungen, Ausscheiden von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern,

Bildung von Ausschüssen im Auf⸗

sichtsrat,

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur formellen Satzungsänderung,

Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung. 5. Au ssichtaru gpahl. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ö.. gemäß § 23 der Statuten am 16. und 17. Dezember 1938 in den üblichen Geschäftsstunden im Kontor der Brauerei in Herrenhausen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Hannvpver, der Deut⸗ schen Bank, Filiale Hannover, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den genannten Stellen die Einlaß⸗ karten in Empfang zu nehmen. Hannover, den 25. November 1938. Der Vorstand der Vereinsbrauerei Herenhausen⸗Hannover A. G.

Friedrich Grünewald.

Buntweberei Moseus X Gronau Aktiengesellschaft i. Abw. , Friedrichstein bei Strehlen i. Schles. 1. Gläubigeraufruf.

Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 50804

Die Abwickler.

51192 Albrecht Meister

Aktiengesellschaft, Berlin.

Hierdurch werden unsere Aktionäre

ur ordentlichen Hauptversammlung

far Donnerstag, den 22. Dezember 1938, 11 Uhr, nach dem Hotel Espla⸗ nade, Berlin, Bellevuestr. 16/18 a, er⸗ gebenst eingeladen. ,, . 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über Umwandlung der RM 5000, Vorzugsaktien in RM 5009, Stammaktien. 5. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen: . Die Satzung wird den Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes angepaßt und auch sonst abgeändert. Wesent⸗ liche Punkte sind: Fortfall aller Bestimmungen be⸗ züglich der Vorzugsaktien, Aende⸗ rung der Bestimmungen bezüglich des Aufsichtsrats, der Vorstands⸗ vertretung, der Einberufung der Hauptversammlung, des Stimm⸗ rechts, des Jahresabschlusses sowie der ordentlichen Hauptversammlung und der Gewinnverteilung. Die neue Satzung liegt bei der Gesellschaft zur Einsicht aus. 6. dir ch mr , ,. . . J. Wahl des Abschlußprüfers für 1533 / zg.

Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft in Berlin N 65, Neue 466 straße 32/34, oder bei einer der folgen⸗ den Bankstellen:

Deutsche Bank, Berlin W, Behren⸗ straße 9 /18, .

Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin W, Behrenstr. 46,

Deutsche Bank Filiale Breslau, Breslau, ;

deponiert werden; auch ist Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig, jedoch muß der Gesellschaft die Hinter⸗ legung in Urschrift oder Abschrift späteftens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist nachgewiesen werden.

Berlin, den 1. Dezember 1938.

Der Vorstand.

51193 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aetiengesellschaft, Berlin.

Hierdurch werden unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung für Donnerstag, den 22. Dezem⸗ ber 1938, 10 ÜUhr, nach dem Hotel Esplanade, Berlin, Bellevuestr. 16618 a, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen, hauptsächlich, zwecks Anpassung an das Ahktiengesetz; wesentliche Punkte sind; .

Festlegung der Geschäfte, die an die Zustimmung des Aufsichtsrats gebunden sind, Vergütung an den Aussichts rat, ö

Bestimmung der Fristen für Vor⸗ lage des Jahresabschlusses an Auf⸗ sichtsrat und Hauptversammlung, Gewinnverteilung.

Die neue Satzung liegt bei der Gesellschaft zur Einsicht aus.

5. Aufsichtsratswahlen.t .)

6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938 / 39.

Zur Teilnahme, an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin W 9, Köthener Straße 28/29, bei einer Effektengiro⸗ bank oder bei den folgenden Bank⸗ stellen:

Deutsche Bank, Berlin, Behren⸗ straße 9/3, Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Behrenstr. 46, Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗

straße 35 / 39, Deutsche Bank Filiale Breslau, Breslau,

ihre Aktien so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversamm⸗ lung zwei Werktage frei bleiben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift n feng bis zum Mittag des Werktages, der auf den Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt, bei der Gesellichaft einzureichen.

Berlin, den 1. Dezember 1938. Der Vorstand.

Erste Beilage zum̃ Reichs⸗

7.

8 = 46 3. .

6 . * 3. 4 233 * ; 8 1

6 J 1 3 X ö s . * 5 ) . ? K . * 2 3 364 5 2 * 22 , 42 ö !. 1 * . 11 8 t ö * 41 1 32 . , , m , r t 5

* z 3

nnd Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1938. S8. J

50613]. In der am 12. November 1933 stattge⸗ fundenen Hauptversammlung wurde die Abwicklung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Abwickler ist der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Max Schinsky, Berlin.

Berlin, den 19. November igss. Aktien gesellschaft für Industrie⸗

und Kommunalkredit. Der Abwickler: Schinsky.

51010 Versteigerung.

Am Montag, den 19. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, gelangen durch mich im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, Waisenhausstr. 21, nom RM 500, Aktien der Görlitzer Waren⸗-Ein⸗ kaufs⸗ Verein Aktiengesellschaft, Dresden, öffentlich meistbietend zur Versteigerung.

Rechtsanwalt und Notar Adolf Schmidt.

51004

In der Anfechtungsklage gemäß 8 98 Akt.⸗Ges. des Vorstandes geen die Ge⸗ h hig, vertreten durch den Aufsichts⸗ rat, hat das Landgericht Dresden, 24 Kammer für Handelssachen, mit rechtskräftigem Urteil vom 259.9. 1938 für Recht erkannt.:

„Der in der e em nn der C. F. Förster Aktiengesellschaft in Riesa am 18. Juni 1938 . Beschluß, wo⸗ nach dem bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glied Carl Leussing für seine i i in den Geschäftsjahren 1936 und 1937 eine Vergütung von RM 4375, be⸗ willigt und die auf diese ö ent⸗ nf d Sondersteuer von der Gesell⸗ chaft übernommen worden ist, wird für nichtig erklärt.“

C. F. Förster Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gäbel. Hiebsch.

51931 Otto Stumpf Aktiengesellschaft, Leipzig.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der über RM 260, lautenden Aktien.

Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre zum dritten Male auf, ihre über RM 20, lautenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 19. Februar 1939 einschließlich bei dem Bankhause Bayer C Heinze in Leipzig oder Chemnitz oder bei der All⸗— emeinen Deutschen Credit-Anstalt in

eipzig. Chemnitz oder Dresden zum Umtausch in Aktien . RM 100, bzw., soweit tunlich, in solche zu RM 1006, einzureichen.

Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tauschs, ins besondere der Kraftloserklä⸗ rung der Aktien über RM 20, —, ver⸗ weisen wir auf die am 31. Oktober 1938 im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ lichte erste Umtauschaufforderung.

Leipzig, den 1. Dezember 1938. Der Vorstand. Otto Stumpf...

49141. Bilanz auf den 26. Dezember 1937. Besitz. RM 9 1 253 4 Verlust 1937. 5139, 57 Verlustvortrag 141 201,868 146 341 43 146 594 88 Verbindlichkeiten. Grundvermögen... ... 132 500 RM 20 000, Stamm⸗ aktien (20 000 Stimmen) RM 112500, 699 kumu⸗ lative Vorzugsaktien (5625 Stimmen) Glu bigerr . 14 094 88 146 594 88

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g auf den 26. Dezem ber 1937.

õl008

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. De⸗ zember 1938, 16 Uhr, in den Büro⸗ räumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Felix . in Leipzig C 1, Wächter⸗ straße 28, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 4. Tage vor bem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem Notar oder einer Bank ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.

Tagesordnung:

Aenderung von § 12 Abf. 2 der neuen

Satzungen. Dieser Absatz soll fol⸗ gende Sun erhalten: Ferner er⸗ hält der Vorsitzer eine feste Jahres⸗ vergütung von 4000, RM, die . eine solche von je 3000,

Reichsmark.

Im übrigen bleibt die Fassung des 5 12 unverändert. ö

Die Satzungsänderung gilt rück⸗

wirkend vom 1. Januar 1938 ab. Leipzig, den 30. November 1938. Leipziger Taugier⸗Werk Aktiengesellschaft. Schneider. Grube. Kluttig.

51006 J Kaiser⸗Brauerei A.⸗G. Hannover⸗Ricklingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 1938,

vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Septem⸗ ber 19338.

2. Beschlußfassung über die Bertei= lung des Reingewinns. 8. Bf

lußfassung über die Entlastung des Vorstands und des 6 4. Beschlußfassung über die Umgestal⸗ tung der Satzung nach dem neuen Aktienrecht. treffen insbesondere die Stellung und die Befugnisse des Vorstandes und des Aufsichtsrates, Voraus⸗

e e, für die Wahl zum Auf⸗

ichtsrat, Streichung von zeitlich überholten Bestimmungen, Vor⸗ schriften über die Einberufung einer Hauptversammlung durch den Auf⸗ ichts rat. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nebst Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ge⸗ mäß § 28 des Statuts bis ens 16. Dezember 1938 in dem Ge⸗ schäftskontor in Hannover⸗Ricklin⸗ gen, bei der Lindener Creditbank in Hannover⸗Linden oder der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hanno⸗ ver vorzuzeigen und dagegen die Ein⸗ laßkarte in en ag, zu nehmen. annover, den 29. November 1938. Der Aufsichtsrat.

immer der Gesellschaft in Hannover⸗ icklingen stattfindenden ordentlichen

ie Aenderungen be⸗

Soll. RM 9 Verlustvortrag .... 141 20186 J 5 39721

146 599 07

Haben. m 257 64 , 146 341 43 146 599 07

Berlin⸗Charlottenburg, im Sep⸗ tember 1938. Bank für Textilindustrie Aktien gesellsch aft in Liquid ation.

Horschig.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Arthur Schneider, Berlin; Joseph Blumenstein, Amsterdam; Alfred Blumenstein, Den Haag.

l ä 496821. Königsberger Grundwert Aktien gesellschaft, Berlin.

Handelsbilanz per 31. Dezember 1937. Aktiva. RM 8 Grundstücke und Gebäude . . 376 893,565 Abschreibung 16110, 360 783 56 i,, . 3 oss s Nietsrückständee .... 137430 Bankguthaben .... 477 89 Verlustvortrag per 1. 1. 1937 7. . 6 416, 15 Gewinn 1937 21,39 6 394 76 372 667 06 Passiva. Altienkapitabb!. 300 000 Hypotheken * 1 1 92 1 . 000 reiten . 44 404 40 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.. .. 4— 126266 372 667 06

Gewinn⸗ und Verlustrech nun vom L. Januar bis 31. Dez. 1937.

Aufwendun gen. RM H Verlustvortrag per 1. 1. 1997 641615 Löhne und Gehälter .... 2100

Abschreibung auf Gebäude . Hypothekenzinsen .....

Vermögenssteuer ..... 585 Gebäudesteuern .... Sonstige Aufwendungen.

Verlustvortrag per 1. 1. 1937 . ;

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin⸗Schöneber 31. Mai 1938. Wilhelm Graetz, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Dr. Kurt Jacobsohn und Hermann Rachelmann.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Martin Tietz, Vorsitzer; Walther Bernhard,

43 769 07 Hamm i. W), waren am 30. Juni 1538 noch nom. RM 1100. im limlauf.

verteilen. Die Dividende ist am 1. Dezember 1938 zahlbar, auf Gewinnanteilschein Nr. 4:

Gewinn 19371. 21.36 68 304 76 mit RM 15. 10 45 Kapitalertragsteuer für die Aktien zu je RM 300,

; 35 Js 83 . ö . 3 3 k für die 11 zu ö. RM 6o0.= ‚. ͤ J apitalertragsteuer für die Akti j 8 3

,, y,, 2. aG. Die n n, der gen ,,,, . ö . 3 Nach dem ; abschlleßenden Ergebnis der Deutschen Bank in Berlin, Aachen, Vo um, Bonn, Bremen, Dortmund, Düren, Düsseldorf,

51013.

Hoefch Mttiengesellschaft,

Bilanz zum 30. Juni 1938.

Dortmund.

; Stand am Ab i⸗ Stand am Attiva. I. 7. 1937 dugang Abgang ö S e I. Anlagevermögen: RM 2 RM 8 RM g RM 19 RM J ̃ 10375 300 ö . ö 186400 10 188 900 2. Bebaute Grundstücke mit: 8 a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden .. 17379 204 - 1 658 82717 112 333 23 650 497 94 18 275 200 - ** b) Betriebsgebäuden ...... 40268 247 2731 508 07 10 255 2321 300 07 40 668 260 3. Unbebaute Grundstücke ...... 7682 049 964 O80 5s 347 012 58 2351698 S 165 600 4. Maschinen und maschinelle Anlagen. . 38 968 600 8 838 361 43 185 698 2113 355 763 22 34 265 500 - 5. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsaus⸗ '. stattungg. JJ 15 1 2691102 = 869 11120 172 114573 418 -— 15151 87 52 655 299 92 17 506 589 50 1) 111 563 417 J 1794 4 = 2813 111 65 2756 Go,, , so gif is s2j sss - 7. Konzernschuldverschreibungen .... 11 882 500 6. . è 11 882 go != II. Umlaufvermögen: 1. Noh. Hils und Betriebs stof ce J 10 752 749, 55 d . 5371 gb. 2s , 3. Fertige Erzeugnisse . ..... wd 3 494 897,70 . w e 2326 406,0 2) 21 945 1506 23 . s dd * 6. Hypotheken forderungen... ...... J 716 548, 0 JJ . 6 z25 So 5 8. Waren forderungen J 2723 809 809 32 DJ 8 047 165,657 ß 2 918 093,59 50 011 851 10 k d / 2552 438,36 12. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckgzuthaben .... ... ..... S823 506,41 13. Bankguthaben J R 15 559 842 50 e J 426 458 33 !

Bürgschaften RM 7631 599, 8c

229 911 108 16

BPassiva.

. K , 101 800 000

J III. Unterstützungsbestände: ̃ .

Albert und Wilhelm Hoesch⸗Unterstützungsbestand 9 . 2415 625,29

F n rn mn mean,, 584 374,71 3 000 000 IV. Friedrich Springorum⸗Stiftung.. ...... J 1000 oo -

nn , n nnd, 22696 O00,

d 4 000 000, 6 000 000 dd 1277 810 08 d 30 643 611,73

Rückstellungen II , 6 28 8 35 764 614 09

5 121 002,36

X. Reingewinn: Gewinnvortrag am 479 094, Reingewinn 1937/38 J // 6 445 072,7 6) 6 924166 37 Bürgschaften RM 7031 599, 84

D r Mios i ) RM 69 972 sog, Bergwerksanlagen (RM 10 188 00, Grubenfelder, RM 33 165 800, Grundstück 5 . . 9 . miag . ö 5 800, stücke und Ge⸗ bäude, RM 17618 1094, Maschinen, maschinelle Anlagen und Werkzeuge); RM 50 550 613, Hüttenwerke ö, 33 943 200 6 ö 9 V 16647 413, Maschinen, maschinelle Anlagen und Werkzeuge). Y. Davon sin stände entsprechend den Vorschriften des deutsch-⸗niederländis Finanz s sich über⸗ a m,, orschrif sch'niederländischen Finanzabkommens sicherungsüber 3 . k sind nom. RM 1 350 000, hinterlegt. R 0. durch Hypothek gesicherte, mit 5 6 verzinsliche Teilschul schrei s) Darunter RM 6035 gof⸗45 Forderungen der ß 5 . 6) Verteilung des Reingewinns: 6 86 Dividende auf RM 101 800 000, Stammaktien .... J Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats Vortrag auf neue Rechnung

Juli 1937 k

VIII. Verbindlichkeiten: d d . 391 13142 24 891 431 42 3. Warenschulden J 12 621,5 J . JJ JJ 7. Anzahlungen? JJ 206 Soo, 14] 69) 34 167 541 2ᷣ IX. Rechnungsabgrenzungsposten .. ...... WJ S5 539 95

RM 6108 000, 177 043,48 8 *. 639 122,89 ; RM 5 sT Is, 5?ᷓ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937. 38.

2 r.

. Ran, 8 Haben. Rao, 1. Löhne und Gehälter d 3 . e e ,. am 1.7 . ö 2. Soziale Abgaben J 9753 065 17 ,,, . ; 479 094 ö 3. Ruhe bezüge und Unterstützungen ..... ..... 193 45856 99 2. Rohertrag? . .. . 131 764 253 8o . 9 Freiwillige le nn, nn,, 4 907 493 47 3. Erträge aus Beteiligung. 3 315 78252 323 3 . DJ , 141 71742 4. Sonstige Erträge ... 2 264 01745 . ö . 5. Außerordentliche Er⸗ 5 Ausweispflichtige Steuern .... 10 369 722, tz träge 138002423 * Sonstige Steuern.... . 14 481 223, 63 14 s50 gas 8a ; . J. Beiträge an Berufsvertretungen 8. . ö . K K Abschreibungen auf Werksanlagen . 17506 589, 579 Sonstige Abschreibungen. .... 57 730, 91 17564 329 41 3. Außerordentliche Aufwendungen. 3058 2168 14 . 10. Reingewinn: ö w ewinnvortrag am 1. Juli 1937... 479 094,‚— Reingewinn 198733. 6 445 072,37 6 924 166 37 Nn zo T -= 139 367 772 --

He, Dortmund (frühere Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H., ; In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 193/338 eine Dividende von 696 zu ö 4

ien, Frankfurt a. M., Hamburg, Koblenz, Köln, Krefeld, Magdeburg, München und . 5 . 826166 . *. der Dresdner Bant in Berlin, Aachen, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dil K ; el 2 .

Frankfurt a. M., Hamburg, Ko bienz, Köln, Krefeld, Magdeburg und r ,,,. . der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Magdeburg; w ö. . , , in Basel; . er Commerz⸗ un vat⸗Bank in Berlin, Dortmund und 3 J dem Bankhaus ar err Schickler & Co. in Berlin: . ö ö dem BVankhaus Delbrück v. d. Heydt & Co. in Kötn; w der Dürener Bank in Düren (Rhlv.); J dem Bantgeschät Hardy E Col. G. mi. b. H. in Berlin; . dem Hanthaus Bferdmenges K Co. in Küösn; w dem Bankhaus J. H. Stein in Köln; . der Gesellschaftskasse in Dortmund. K .

Dr. Wil . Schaefer.

stellv. Vorster; Dr. Alfred Mosler, Les Dem auf Grund der, gesetzlichen Vorschriften neugewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Karl . . Holz. ; Kimmich, Berlin, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Willy Hopp, Düren; Dr. jur. Gustav . Rl lnnch? t, Köln; i e n, e . . (GFortsetzung auf der folgenden Seite) ,