1938 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1938. S. 2

Nachweifung der im Oktober 1938 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Viermengen.

Vorläufige Ergebnisse. )

wer.

Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Oktober 1938 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Von der Gesamtbiermenge (Spalte 10) wurden

Oberfinanzbezirke ,

Schankbier Vollbier

Starkbier

Bier steuer frei steuerfrei

ins⸗ davon

Brauwirtschaftsgebiete gesamt untergärig

davon ins⸗ untergãrig gesamt

ins⸗ davon ins⸗ gesamt untergãrig gesamt

untergärig

abgelassen davon im geh

ganzen Haustrunk

aus⸗ versteuert geführt

*

Hektoliter

2

6 7

10 11 13

Baden 2 49 e.

München ... 4 554 w 90 Württemberg.. . Würzburg⸗Süd ?) 280

170 366 540 752 400 808 209 674

98 841

170 897 552 206 402 814 210 611

2012

168 754 541 445 399 508 207 0098 100925

170969 2166 Hb8 8h 13789 407 500 6867 210 619 3611 106 128 1467

Brauwirtschaftsgebiet Süd 4924

1435 240 1420 991

1451067 271900 1417640

, .. . 1735 Hessen. ) . 392 Kassel z ; 2315 Köln ö 3148 Westfalen... J 903 Würzburg⸗West ?) ö.

134 050 55 874 821658

117437

302076

162121

172 104 56 692 83 161

128 985

318294

163 741

174 581 bb 114 S4 401

130 670

314175

161 927

Ts 577 1X3 57 145 9735 gh 469 1668 155 155 1161

zig 157 3336 163 863 1606

Brauwirtschaftsgebiet West ... 11014

922 967 S653 719

934282 8937 WAI 868

ö 271 Hannober .... . 9379 Nordmark .. ö . 536 Weser⸗ Ems... . 505

88 743 123 137 59374 68 500

90 032 125 211 61 494 23115

90 460 792 81 912

134 604 1183 133 416 62 106 666 61 255 23704 651 63 677

Brauwirtschaftsgebiet Nord. 10691

349 862 339 7564

360 874 3292 310260

Gent, ö. J 15 384 Brandenburg. . 3518 Ostpreußen .. ; 1522 Pommern ö ö 1903 Schlesien ö 1800

318 8659 45 878 54 000 42 644

127 846

334903 48768

b8 321 46355 140 395

351 828 3 957 345 551 52308 7565 51 553 b9 877 107 8 800 48 274 840 47 408

142372 2160 140182

Brauwirtschaftsgebiet Ost 24127

628 742 589 226

64 559 8789 643 494

Dresden k 5038 k 2238 ,,, ö. 2840 Thüringen.... . 1114

76 762 120 957 152 995

89 791

ga gh 12341 855) 151 718 B25 ga o

80 038 10933 8 977 126 990 1822 126 639 167 566 2403 165 163

95 849 1303 94 546

Brauwirtschaftsgebiet M 11230

634 468 500 440 505

480 443 6061 4435325

Zusammen im Oktober 1938 ... 61 986 5 630

92939 ? 3 805 601 3 644 195 3799

3505 3881325 54979 28 759 3797587

Dagegen im Oktober 1937 50 073 4993

10 584 3 311 546 3176 596 6 249

5941 3 378 4602 4 681 29 678 3 294 093

) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. Y Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlautern.

Berlin, den 2. Dezember 1938.

Statistisches Reichs amt.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 2. Dezember. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 184 d, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 25 d, 50 er Durch⸗ schnitt⸗Kreuzzuchtktammzüge, colonial prepared, 17 d.

Manche st er, 2. Dezember. (D. N. B.) Am Gewebemarkt verlief der Handel ruhig, da die Käufer zunächst die Bedarfsentwick⸗ lung abwarten wollten. Zumeist kamen nur mäßige Abschlüsse zu⸗ stande, Garne lagen lustloz. Water Twist Bundles stellten sich 96 86 per lb, Printers Cloth wurden mit 23164 sh per Stück ewerte

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

3. Dezember 2. Dezember Geld Briess Geld Brie Aegypten (Alexandrien

und Kairooh ... 1 ägypt. Pfd. 11,965 11,995 11,945 11,975 Argentinien (Buenos 1 Pap. ⸗Pes. o, 563 0,567 0,563 6,567

. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga 41,99 42,07 42,01 42,09 Brasilien (Nio de

Janeiro)... ... 1 Milreis o, 146 0, 148 0, 146 0,148 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3, 047 3, 053 3,047 3.0563 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,099 52,19 52,00 52,10 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,900 47,10 47,90 47,10 ö ,, (London). . Lengl. Pfund 11,665 11,695 11,645 11,675

lan

(Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,145 H, 155 5,135 5.145 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6,563 6,5777 6,553 6,667 Griechenland Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 199 Gulden 135,53 135,81“ 135,82 135,90 Iran (Teheran)... 100 Rials 1450 14,52 14,47 14,49 Island (Neykjavik). 100 Is. Kr. Italien (Rom und

Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montrealj. 1 kanad. Doll. Lettland (Neiga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) J..... .. 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 658,62 58,74 58,52 58,54 Polen (Warschau,

Kattowitz Posen). 109 Jloty 17,09 47,19 47,09 47,10 Portugal (Lissabon). 100 Ftzeudo 10359 105651 jb 5765, 10, 59s Rumänien (Bukarest) 100 Lei k ö.

und Göteborg) r.. ronen 60, 109 60,22 59,98 60,10 Schweiz (Zürich,á

Basel und Bern). 100 Franken 56,58 56, 70 56,52 56,74 Spanien (Madrid u.

Barcelona) ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,591 8,609) 8,591 38, 609 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1978 1,982 1.53735 1,985 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay Montevid.) 1 Hach g Verein. Staaten von Amerika New Jork ] 1 Dollar

13,99 13,1 1309 13,1 G 656o 6682 5630 G62

5,694 5,706 Ibo 57 Mr JM150 2477 Jas 48,70. 45885 45,75 46 35

41,94 42,92 41,94 42,092

os8o9 O 801 Is99 CG3ol 2494 24981 2494 2498

bꝛ,28 52,38 52,19 52,29

Lon don, 2. Dezember. (O. N. B. Am Freitag wurden bei Fortsetzung der letzten diesjährigen Londoner Kolonialwoll⸗ versteigerungsserie 8235 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 59 während der Auktion Absatz fanden. Da die Verkäufer den Abnehmern entgegenkamen, würden diesmal weniger häufig Lose zurückgezogen. Die Auswahl war nur durchschnittlich, namentlich in Merinos. Auch der Besuch konnte nur als mäßig angesprochen werden. Die Kauflust, hatte jedoch etwas zu⸗ genommen. Allerdings war der heimische Handel der Haupt⸗ abnehmer. Australmerino⸗Vliese und ⸗Stücke, Neuseelandkreuz⸗ zuchten und ⸗hautwollen, Australwaschwollen sowie Waschwollen vom Kap lagen sämtlich behauptet.

Ergänzungen zum Bericht vom 1. Dezember 1938: Kreuz⸗ Merino⸗ yucht!

wasch⸗ wollen

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

= 123 36-11

Merinos

Ursprungs ˖ Angebot n Schweiß

land in Ballen

S3 = 16 515 13-7

Neusüdwales. 2305 Queensland. 1276 124 —19 Victorig ... 638 11-14 Südaustralien 363 1 Westaustral. 845 912 Tasmanien. . 100 154 16 . 3 4112 133 19 St -= lIJ 2 2 * ö

43 Angeboten.. 9704 Verkauft 17919 ) Slives 9 - 144

Ausländische Geldsorten und Bankioten.

3. Dezember 2. Dezember 2 Geid Bries Geld Brief Sovereigns ...... 20,8 20,46 20,8 20,46 20 Francs⸗Stücke .. f 16,16 16,22 16,18 16,22 Gold⸗Dollars .... ü 4, 185 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2, 466 2 und 1 Dollar. 2466 2,486 2,466 2, 486 Argentinische .. ... 1 Pap. O, b35 CO, 0,535 OC,H5h Helgt che 41,84 42,00 41,88 42, 4 Be lle iche . Dil di oi, olg Bulgarische ..... 100 Leva Dänische ... . ... 100 Kronen 51,94 52,14 51,85 52,05) Danziger . . .. ... 100 Gulden 47,01 47,19 47,0901 47,19 Englische: große . . . L engl. Pfund 11,64 11,68 11,62 11,66 1 u. darunter J engl. Pfund 1164 11,68 11,62 11,66 Estnische . . . . .. . 100 estn. Kr. innische . . . .... 100 finn. M. 65,19 5,14 5,99 5,13 ranzösische ..... 100 Ire 6.53 6,585 6,52 6,64 olländische ..... 190 Gulden 1365,25 1365,79 1365,34 135,88 talienische: große . 100 Lire —=— 100 Lire u. darunt. 109 Lire 13,97 13,13 13,07 183,13 Jugoslawische .... 100 Dinar 5,63 5,67 5,83 5,367 Nanadische —— 2 I kanad. Doll 2448 2,468 2, 449 2, 49 Lettländische 99 100 Lats i . . 6 . Litauische ... .... 100 Litas 41,79 41,86 41,709 41,86 Norwegische ..... 100 Kronen 5846 58,70 58,36 58,60 Polnische . ...... 100 Jloty 47,01 47,19 47,01 47,19 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen 59,94 690,18 59, 60,06 Schweizer: große.. 100 Frs. 5643 56,65 56,47 56,69 bö, 56,47 56, 69

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,43

Spanische ...... 100 Peseten 9 türk. Pfund 1,869 1,91 1,89 1,91

Ungarische ...... 100 Pengö

2,486 2, 666o 2,186

,

4‚Z5d ] 4.185 4.65.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermäãrkten.

Devisen.

Danzig, 2. Dezember. (D. N. B.) Geld Brief Lonbon .... 11 Pfund Sterling... 24,83 24,93 Berlin...... 100 RM (verkehrsfrei)h. . 212,12 2128,96 Warschau .... 100 Zloty (verkehrsfrei),. 99,80 100, 20 Por . 199 Franten 1890 Zürich ..... 100 Franken 12075 121,24 Vr et). 199 BVelga 89, 89. 90, 18

Amsterdam. ... 100 Gulden 288,7 289, 88

1 6 2 4 127,93 128,47

. 110,87 111,33

124,84 1265,36 55195 5 3355

100 Kronen Kopenhagen 100 Kronen n, 100 Kronen New York (Kabel). 1USA⸗Dollar .. Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). 28,00 28, 10

*) Am 1. Dezember: Brüssel 89, 82 G., 90, 18 B.

Prag, 2. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,95, Berlin 11,0 nom., Zürich 665,00, Oslo 687,50, Kopenhagen 611,00, London 136,875, Madrid —, Mailand 152,30, New York 29,273, Paris 76,90, Stockholm 705,00, Polnische Noten 525,00, Belgrad 66,50 nom., Danzig 551,50 nom., Warschau 551,50. -.

Budapest, 2. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 186,55, Berlin 186,20, Bukarest 3,423, London 16,023, Mailand 1737764, New York 344,10, Paris S., 00, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,90.

London, 3. Dezember. (D. N. B.) New York 467,68, Paris 177,90, Amsterdam 8,60, Brüssel 27,81, Italien S8, 90, Berlin 11,57, Schweiz 20503, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 580,900 B., Warschau 24,87, Buenos Aires Import 17,90 B., Rio de Janeiro 3,01 B.

Paris, 3. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 15,283, London 177,830, New York 3801, Belgien 6391/8, Spanien —, Italien 206,25, Schweiz 862, 00, Kopen⸗ hagen Holland 2069,90, Oslo 891i, 00, Stockholm —, Prag Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 2. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, . verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag —, Wien —, Amerika 38, 083, , 177,80, Belgien 6401/3, Holland 2069,00, Italien 200,45, Schweiz 861,00, Spanien —, Kopen⸗ hagen —. Oslo —, Stockholm —, Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 2. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 73,0. London 8,593, New York 18378, Paris 483, 99, Brüssel 30,963, Schweiz 41,78, Italien ——, Madrid Oslo 43,20, Kopenhagen 38,40, Stockholm 44,323, Prag 631,00.

Zürich, 3. Dezember. (D. N. B. 11,40 Uhr. Paris 11,59, London 20,51, New Jork 440,50, Brüssel 74,15, Mailand 23, 5, Madrid —, Berlin 175, 30, Stockholm 106,20, Oslo 103,574, Kopenhagen 92,00, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 2. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 480,15, Berlin 195,59, Paris 12,70, Antwerpen 80,70,

ürich 109,15, Rom 25,50, Amsterdam 261,40, Stockholm 115,60, slo 112,0, Helsingfors 9,95, Prag 1650, Warschau 91,00. Stockholm, 2. Dezember. (D. N. B.) London 19,414,

Stockholm

Berlin 167, 00*), Paris 11, 00, Brüssel 70,715, Schweiz. Plätze 9ö5, 056,

Amsterdam 226,50, Kopenhagen S6, 75, Oslo 97, 65, Washington 416,00, nn, 8,60, Rom 22.065, Prag 14,35, Warschau 79, 00. * Am 1. Dezember: Berlin 167,00. Os lo, 2. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,B75, Barls 11,40, New Jork 427,50, Amsterdam 232, 715, Zürich W, 75, Helsingfors 8, 90), Antwerpen 72,75, Stockholm 162,86, Kopenhagen 85, 25, Rom 22, 8, Prag 145,90, Warschau 81,50. Mos tau, 30. November. (D. N. B.) 11 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,64, 100 Reichs mark 212,45.

*

London, 2. Dezember. (D. N. B. Silber Barren prompt 20bfi, Silber fein prompt 2116s, Silber auf Lieferung Barren 196g, Silber auf Lieferung fein 205 /s, Gold 148/11.

96 , .

. ö 232 X. 43 9. 7 . i ö 8 . .

52 2 5 83 . ö 1 1 . 28 . 6 0 , r n, , , n. e n n , . .

Erste Beilage zum̃ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1938. S. 3

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe Zieh., Aschaffenburger Buntpapier 8700, Buderus Eisen 109,90, Cement Heidelberg 147,00, Deutsche Gold u. Silber 196,00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 106,75, Felten u. Guill. 131,50, Ph. Holzmann 143,90, Gebr. Junghans 985 /, Lahmeyer 117,50, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 139,50, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 1221.

Hamburg, 2. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 110,090, Vereinsbank 125,50. Hamburger Hochbahn 96,265, Hamburg⸗Amerika Paketf. 72,009, Hamburg⸗Südamerika 115,50, Nordd. Lloyd 7250, Alsen Zement 172, 00, Dynamit Nobel 78/8, Guano 106,00 B., Harburger Gummi 1865,00, Holsten Brauerei 125,00, Neu Guinea 145,090, Otavi 25,50.

Wien, 2. Dezember. (D. N. B.) 6z Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,50 G., 5 o Oberöst. Los. Anl. 1936 160,00, 6z o Steier- mark Lds. 1934 190,5, 6 Wien 1934 99,85, Donau—⸗ Dampfsch. - Gesellschaft 108,90), A. E. G.⸗ Union Lit. Alpine Montanges. 21,50, Brau⸗AG. Desterreich 99,50, Brown⸗Boveri 55,50, Egydher Eisen u. Stahl 160,00, Eisenb. Verk. -Anst. öst. ———, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,00, Enzesfelder

Metall Felten⸗Guilleaume ——, Gummi Semperit 81,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 65,00, Hirtenberger —, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Krupp⸗Berndorf gö6,00, Lapp⸗Finz AG. 61.00, Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. 50,00, Perlmooser Kalk 321, 00, Schrauben⸗Schmiedew. 100,00, Siemens⸗ Schuckert 142 00, Simmeringer Msch. 48,15, „Solo“ Zündwaren 1583,00 (151,00 K.), Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft Steyr ⸗Daimler⸗Puch —, Steyrermühl Papier —, . Magnesit ——, Waagner-Biro —, Wienerberger iegel —.

Am sterd am, 2. Dezember. (D. N. B.) 30/0 Nederland 1937 9915/8, 53 0, Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 24,00, 4 England Funding Loan 1960— 1990 777, 43 0 Frankreich Staatskasse Obl. 19532 38,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 3955 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 223,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1445/5 M., Koninkl. NVederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3195/5 M., Philips Petroleum Corp. (3) 30169, Shell Union (3) 11,00 M., Holland Amerika Lin 111,50, Nederl. Scheepvaart Unie 119,50 M., Rotterdamsche Lloyd „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 225,50 M., 70/90 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht

nat.) 6 06 Bayern 1925 (nat.) 1879, 6 0j Preußen 1927

(nat. 19,00. 7 00. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) J7To/o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.)

Toso Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 30, 09, 7 o Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat.) 30,00, 7 o/ Preuß. Pfand⸗ brbk.. Pfidbr. nat.. 70,9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. 30,25, SächJ. Bodencred., Pfdbr. (nat. 5 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 11800, 70, Rob. Bosch A. G. nat.) —, 70e Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —, 7o0 Deutsch. Kali ⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 54.75, 6 o Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.. —, 60so J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 70 Rhein Elbe Union (nat., 3311, 63 00 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. G6os9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.. 7 0 Vereinigte Stahlwerke (nat.. —, 68 5 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C nat.] 327sg, 60/0 Neckar A. G. (nat.,) —. 7 o/o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) 70½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 / Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 21,25, 6 9 Eschweiler Bergn erkver. (nat. —, —, Amsterdamsche Bank 141,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 132,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 62 090, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat.) (83) 21,75, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 251,00, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

entzogen worden. Die Entzie

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust ˖ und Fund sachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels˖

14. Bankausweise,

13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekannimachungen.

und Kommanditgesellschaften,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

löl] Bekanntmachung.

Die früheren Reichsangehörigen: 1. Berlet, Hartmut, geb. 5. 5. 1899 in Oschatz, 2. Bretholz, Wolfgang, geb.

28. 8. 1904 in Brünn, 3. Fiedler,

Kuno, geb. 3. 2. 1895 in Schwiebus, 4. Fleischer, Kurt, geb. 19. 6. 1881 in Dresden, 5. Goldberg, Isidor, geb. 1. 8. 1881 in Bromberg, 6. Häntzschel, Kurt, geb. 15. 7. 1569 in Berlin, . Jacoby, Alfred, geb. 11. 9. 1893 in Leipzig, 8. Kreyssig, Gerhard, geb. 25. 13. 1899 in Crossen, 9. Lips, Julius, geb. 8. 9. 1895 in St. Johann, Saarbr., 10. Mannes, Bruno, ge II. 4. isg9 in Sederan, 14. Meyer, Martin, geb. 23. 3. 1878 in Lübeck, 12. Simon, Ewald, geb. 17. 9. 1891 in Neu Gennin, 13. So loweitschick, Kolja, geb. 23. 4. (5. 5.) 1889 in Wilna, 14. Steiner, Michael, geb. 1 5. 1880 in Bukarest, 15. Wolter, Johannes, geb. 8. 12. 1901 in Leipzig, sämtlich z. Z. unbekannten Aufenthalts, sind

auf Grund von § 2 des Gesetzes vom

14. Juli 1933 RGBl. J. S. 480 * der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. . die be⸗ treffenden Bekanntmachungen im Deut- schen Reichs⸗ und . Staats⸗ anzeiger) Die Genannten sind danach auch des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig. Es ist ihnen daher die ihnen von der Juristi⸗ schen (n l, . 5, 6, 1 F w , e Medizinischen (zu 4, 12, 13, 14) und der Philosophischen Fakultät Gu 3, 8, 9. 15) der Universität Leipzig verliehene Doktorwürde durch Beschluß vom 25. November 1938 gemäß den Pro⸗ motionsordnungen dieser , ung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist achte bigel gn. Leipzig, den 30. November 1938. Der Rektor der Universität: Unterschrift.)

1222 2. 3

Albert Reißner, geboren am 5. 3. 1883 in Chemnitz, zur Zeit unbekann ten Aufenthalts, ist auf Grund von 52

des Gesetzes vom 14. 7. 193 RGBl. 1.

S. 360 der . Staats⸗ angehörigkeit für verlustig, erklärt worden (ogl. Bekanntmachung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger vom 18. 10. 1938

r. 246). Reißner ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. .

Dem Genannten ist daher die ihm am 5. Februar 19291 von der Universi⸗ tät Tübingen verliehene Würde eines Doktors der Zahnheilkunde durch Be— chluß vom heutigen Tag gemäß § 15

er Promotionsordnung entzogen worden. !

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Tübingen, den 29. November 1938.

Der Rektor der Universität: Hoffmann.

dies

3. Aufgebote.

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre betr. der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2810 992 über 25 RM sowie des e ,,, zu dieser Anleihe Gr. 21 Nr. 22 991 über 25 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. (455. F. 169. 38)

Berlin, den 28. November 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

Der Verlust nachstehender Urkunde ist glaubhaft gemacht. Diese Urkunde wird zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: Aktie (Mantel) der Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal u. Co. AG. in Selb Nr. 2920 über 1000 M, um⸗

geb. gestempelt auf 300 RM. Der Inhaber

dieser Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 4. Juli 1939, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Selb anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls Kraftloserklärung 6 wird. F. 1 / 88. Selb, den 30. November 1938. Amtsgericht.

51225 x ö

Der Altenteiler Louis Jürgens in Bolzum, Hauptstr. 2, hat das Aufgebot der auf seinen Namen eingetragenen Aktie Nr. 1456 der en g. Sehnde, Aktiengesellschaft, über 300, RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, n, der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Burgdorf / Hann., den 28. November 1938.

51231 Be schluß. In der Sache betr. Aufgebot von ver⸗

lorengegangenen Sparbüchern der Kreis⸗

und Stadtsparkasse Leer, in der Termin zur Verkündung des Au , , auf den 4. März 1939 anberaumt ist, wird das Verfahren , ,, soweit es sich um die Sparbücher des Glasver= sicherungs⸗Vereins a. G. für Leer und Loga Nr. 40 682 bzw. Nr. 38 385 han⸗ delt, da der Antrag insoweit zurück⸗ , , ist.

mtsgericht Leer, 29. November 1938.

60973] Aufgebot.

Die unverehelichte YJentnerin Ida Krause in Leuthen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grundstücks Leuthen Blatt 30, Häuslernahrung in Größe von 28,60 a beantragt. Der Einwohner Traugott Krause aus Leuthen, der im Grundbuche als Eigentümer ein⸗ getragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssgal anberaumten Aufgebots« termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgen wird.

Amtegericht Halbau, den 24. November 1938.

51224 Aufgebot.

Die Gemeinde Süpplingen, vertreten durch ihren Bürgermeister, hat das Aufgebot des Planes Nr. 410 „Der Windmühlenplatz in den Bergen mit der darauf befindlichen Windmühle“ letztere ist seit langer Zeit abge⸗ brochen), zu 7,50 a, dn, , . im Grundbuche von Süpplingen Band 11 Blatt 42 auf den Namen des Buch⸗ druckereibesitzers Albert Schmidt, früher in Helmstedt, beantragt. Die evtl. Eigen⸗ tümer des Planes werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Eigentumsrechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Königslutter.

51226 Aufgebot.

Der Oberbaurat g. D. Edgar Quelle in Kassel⸗Wilhelmshöhe, Antonienweg Nr. 10, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Strippe in Kassel, Königsplatz 386, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Mechaniker i Heinrich irn, Johannes

uelle, geboren am 7. August 1869 in Bad Pyrmont, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deutscher Reichsangehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf en 21. Juni 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten n, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 456. F. 354. 38.

Berlin, den 24. November 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

51227 Aufgebot.

Der Schlosser af Bauch in Esch⸗ hofen, Krs. Limburg, hat beantragt, den . Wilhelm Litzinger, zuletzt wo nhaft in Offheim, Krs. Limburg / Lahn, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich 63 tens in dem auf den 13. Juni

939, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗

ien wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hadamar, den 35. November 1938.

Amtsgericht.

ines

Die Frau Anna Schäfer in Heidel⸗ berg, Untere Str. 7, hat beantragt, die , 1. Georg Deffner Ghe⸗ frau, Anna Barbara geb. Schlechter, geb. am I. 12. 1855 in Handschuhsheim, 2. Georg Michael Schlechter, geb. am 4. 2. 1859 in Handschuhsheim, 3. Alma Schlechter, geb. zu unbekannter Zeit in Amerika, 4. Elsa Schlechter, geb. zu unbekannter Zeit in Amerika, alle zu⸗ 1 in Amerika, für tot zu erklären. Die Genannten werden auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 18. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem

Amtsgericht , Alte Kaserne,

Seminarstr. 4, 2. Stock, Zimmer A, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die /⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen eben können, werden aufgefordert, dies eee im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt ahzuzeigen.

Heidelberg, den 18. November 1938.

Amtsgericht. B 2.

50975 Aufgebot.

Der Bankprokurist Siegfried Hinerasky in Neuwied, Deichstraße 18, und seine Geschwister Margarete, Walter und Ella haben beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Felix Hinerasky, ihren Bruder, der am 235. 10. 1903 nach USA aus⸗ wanderte und zuletzt wohnhaft in Mil⸗ waukee im Staate Wisonson bei John Metschnabel, 684 Scott Street, war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jvätestens in dem auf den 1. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Zimmer böo, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuwied, den 23. November 1938.

Amtsgericht.

51229

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1462903 über 25 RM; b) Auslosungsschein zur Anleiheablösungsschuld des . Reiches von 1925 Gr. 45 Nr. 11903 über 25 RM. 456 F. 9. 38.

Berlin, den 23. November 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

bog? 6] Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 6. Mai 1913 in Berlin verstorbenen Photographen Samuel Rudolph Conrad am 18. Februar 1914 in den Akten 96. VI. 243. 13 des Amts⸗ gerichts Berlin ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 26. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 463.

õo0?79) Beschluß.

Der in den Akten VI 124/22 vom Amtsgericht in Schleswig am 18. No— vember 1922 erteilte 3 nach dem am 9. Januar 1922 zu Havetoft gestorbenen Rentner. Johann Friedrich Jürgensen wird nach inzwischen erfolgtem Eintritt der Nacherbfolge für kraftlos erklärt.

Schleswig, den 26. November 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

bog80] Beschlust.

Der am 1. April 1955 nach dem am 2. Januar 1934 in Stettin verstorbenen Oberstudienrat i. R. Professor Rudolf Thiele ausgestellte Erbschein wird für kraftlos erklärt. 4 VI 173 / 35.

Stettin, den 28. November 1938.

Das Amtegericht. Abt. 4.

4. Oeffentliche Zustellungen.

löl 32] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Emma Thomas geb. Sommer, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Ro⸗ manshorner Weg 80, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann, Berlin, Alex⸗ anderplatz 5, gegen Schlosser Georg Thomas, früher Berlin, , Straße 1 241. R. 44. 33 X. Anna Hirsch geb. Biber, München, Richard⸗ Wagner⸗Str. 18, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Dirksen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 114, gegen Schrift- . Edgar Hirsch genannt Hirson, rüher Berlin⸗Mariendorf, Marienfelder Straße 25 243. R. 376. 38 3. Hed⸗ wig Heyde in Friedersdorf Vorwerk b. Seelow (Mark), vertreten durch Rechtsanwalt Hotzan, Berlin, Memhard⸗ straße 6, gegen landwirtschaftlichen Ar⸗ beiter Otto Heyde, früher Tel Kreis Teltow) 243. R. 484. 38 —, 4. Char⸗

lotte Katte geb. Kuhn, Berlin, Wrangel⸗ straße 1065, vertreten durch Rechtsanwalt Tänzler, Berlin, Jägerstr. 59760, gegen Arbeiter Karl Katte 252. R. 317. 38 5. Erna Kind geb. Kabelitz, Berlin⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗Straße Nr. 126 a, vertreten durch Rechtsanwalt Rausch, Berlin-⸗Weißensee, Berliner Allee 242, gegen Tischler Hermann Kind 262. R. 378. 38 —, 6. Klara Ockert geb. Gaedke, Berlin, Stralauer Allee 176 bei Schiller, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schade, Berlin, Am Karlsbad 29, gegen Zuschneider Ernst Ockert, früher Berlin, Rochowstr. 6 277. R. 464. 33 —, 7. Margarete Siebenhaar geb. Haake, Berlin, Wüh⸗ lischstr. 32, vertreten durch Rechtsanwalt Stubenrauch, Charlottenstr. 84, gegen Arbeiter Herbert Siebenhaar, früher in Berlin W7. R. 311. 88 8. Tischler Johannes Taphorn, Berlin, Brauner Weg 9, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schultz, Berlin, Köpenicker Str. 76, gegen Agnes Tap⸗ horn geb. Kopitzti, früher Berlin, Brauner Weg 97 288. R. 416. 38 —, 3. Landarbeiter Gerhard Vieth, Berlin⸗ Weißensee, Gaxrtenstr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt, Kochert, Berlin, Gr. . Str. 102, gegen Gertrud Vieth, früher Berlin, Kordmarkstr. 5 289. R. 491. 38 10. Architekt Fritz Moldzio, Berlin⸗Schöneberg, Je⸗ naer Str. 29, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Morell und von Le Coq, Ber⸗ lin, Charlottenstr. 56, gegen: 1. die Ehefrau Käte Baschwitz geb. Knopf, 2. den Zahnarzt Dr. Ludwig Baschwitz, früher Berlin, Kurfürstenstr. 118 204. O. 8332. 38 —, 11. Eigentümer Trang Treptow, Berlin, Mühlenstraße r. 59159 a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Amthor, Berlin, Königstr. 46/47, gegen Schuhmacher Mathias Kaminer, früher Berlin, Mühlenstr. 5959 a 2X5. O. 365. 38 18. Ban worsteher i R. Hans Samosch, Charlottenburg, Fasanenstr. 18, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Levy II, Charlottenburg, Mommsenstr. 64, gegen die Witwe Ca⸗ cilie Zuckermann geb. Lurie, früher Berlin, Westarpstr. ! 276. O. 273. 38 13. Rechtsanwalt Dr. Wolf⸗ gang Bonde, Berlin, Kurfürstendamm r. 13, gegen Firma R. Einhorn u. Co., Inhaberin Rosa Einhorn 402. O. 252. 38 —, 14. die offene Han⸗ delsgesellschaft A. u. S. Segall, Berlin, Kommandantenstr. 20/21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Korach, Berlin, Leipziger Str. 114, gegen Kaufmann May Leserkewitz, früher Berlin, Seydelstr. 5 105. O. 239. 38 zu 1 bis 9 wegen Ehescheidung, zu 10 mit dem Antrage; 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, folgende Erklärung abzu— eben: Ich beantrage, von der im rundbuch des Amtsgerichts Spandau von Groß Glienicke Band 24 Blatt 712 in Abteilung III unter Nr. 1 für den V. V. (Naamlooze Vennootschap) Zuider Trust in Amsterdam, Postbox 435, ein⸗ getragenen Restkaufgeldhypothek von 7751. Goldmark mindestens Reichs⸗ mark auf den zum obigen Grundstück gehörigen Parzellen mit den Kataster⸗ nummern 454s7, 4557, 45657 und 6603 /5 einen rangletzten Teilbetrag von 38751, Goldmark mindestens Reichsmark nebst den anteiligen Zinsen zu löschen. 2. den bekla ten Ehemann zu verurteilen, die von seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, abzugebende Erklärung zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut feiner Ehefrau zu dulden, n 11 wegen Mietforderung mit dem ntrage, an den Kläger sofort 150 RM und vom 1. November 1938 bis einschl. 1. Dezember 1939 an jedem Monats- ersten je 50 RM zu len, zu 19 aus Abtretung mit dem Antrage auf . lung von 20000 RM, zu 13 auf Zah⸗ lung von 5189,83 RM abgetretener Warenforderung, zu 14 wegen Kauf⸗