1938 / 282 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1933. S. 4

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung bei der Firma

HAWATA Hanseatischer Waren⸗Auto⸗

maten Vertrieb Eibe Hasselbach mel—⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hermsdorf, Kynast. 50863 Sandelsregister Auntsgericht Hermsdorf (Kynast), 24. November 1938. Neueintragungen:

A 433 Hirschberger Rollo⸗Fabrik Kurt Grundmann, Voigtsdorf i. R. Inh. Kaufmann Kurt Grundmann in Voigtsdorf i. R.

HNildburghausen. õo 864] Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, 26. November 1938. Neueintragung:

A 184 Walter Fink, Themar Textil- und Modewaren und Fertig⸗ kleidung, Markt 8). Inhaber ist der Kaufmann Walter Fink in Meiningen. Der Kaufmann Albin Fink in Mei⸗

ningen ist Einzelprokurist.

Höxter. 50 dog] Handelsregister Amtsgericht Höxter, 9. Novbr. 1938. Veränderungen:

A 257 C. Daum, Söhne, Wein⸗ handlung, Höxter, Kommanditge sell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 8. No⸗ vember 1938 begonnen. Der bisherige Inhaber der Firma, der Weinhändler Josef Daum, Höxter, ist in die Kom⸗ manditgesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Dem Inge⸗ nieur Ernst Ehle in Höxter ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zum Ankauf, zur Veräußerung, Belastung . ö von Grundstücken be⸗ ugt ist.

Hof. õo 865] Handelsregister Amtsgericht Hof, 29. November 1938.

„Georg Lenz“ in Helmbrechts. Kfm. Gottlieb Lenz hat am 2. 2. 1938 Geschäft samt Firma zur Weiterfüh⸗ rung übernommen. ö

„Fritz Petschtyny in Arzberg. Von Amts wegen gelöscht, da zur Hand⸗ werkskammer gehörig.

Hoya. ho 866 Handelsregister Amtsgericht Hoya. Hoya a. W, den 28. November 1938.

Veränderungen:

A Nr. 235 Hans Heuer, L. Zim⸗ mermanns Nachf., Hoya. Die Firma ist geändert in „Hans Heuer, Hoya“.

A Nr. 77 Früher G. Knauers Buchdruckerei Anton Petzold, Hoya. Der Frauenarzt Dr. med. Richard Petzold, Dresden, ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

A 97 Friedrich Ahrlich, Hoya. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Ahrlich, Hoya.

Löschungen:

A 46 S. Schneermann, Eystruy.

Idstein. (483867

In das Handelsregister ist bei der Firma Peter Rheingans in Esch H.R. A Nr. 48 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Rhein⸗ gans ist alleiniger Inhaber der unver⸗ ändert fortgeführten Firma.

Idstein, den 18. November 1938.

Amtsgericht.

Kehl. o Sb7]

Hand⸗Reg. A Bd. I O.-⸗3. 243 Hor⸗ nung⸗Bleuler in Lichtenau ( Ba⸗ den). Die Firma ist erloschen. Kehl, den 23. November 1938. Amtsgericht.

Koblemꝝ. sõo bs Gesellschaftsregister Amtsgericht Koblenz.

Löschungen:

Von Amts wegen am 14. Nov. 1938.

13 Geschwister Andrs, 23 Wal⸗

lersheimer Kartoffel ⸗Mehl und

Zuckerfabrik Hoffmann C Cie., 51

Geschwifter Reger, 81 Dougus

149 Mittelrheinische Getreide⸗ Rõsterei Commanditgesellschaft Baum C Cie., 145 Gustav Lorenz, 162 F. W. Pampus C Cie., 182 Schaaffhausen Dietz, 187 Litt⸗ mann C Rückrich, 183 E. W. Zich⸗ ner Cie., 208 Coblenzer Tägliche Nachrichten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 240 M. Just Schmitz, Rhein. Obsftgelee Fabrik, 245 Friedrich Tigler, 266 Jos. Thill⸗ mann, 287 Moselwein⸗Producenten⸗ Vereinigung Mertes, Licht C Cie., 292 Otto Falkenberg.

lõod6g] Koblenz Ehrenbreitstein. Neueintragung:

H.⸗R. B 7 „Nassau“ Transport⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Vallendar.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, Transport und die Vertretung in Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und die Beteiligung an ähnlichen

hard Possekel Handelsvertretungen,

prokuristin: Irömgard

helm Czygzan, Königsberg (Pr.) mittelgeschäft). gan in Königsberg (Pr.).

und ein neuer Kommanditist ist ein⸗ getreten.

Berta Thamm, Tränkebau⸗ u. Wasserversorgungsanlagen.

Thamm, Vertretung in Bimsbau⸗ stof fen.

nix“ Lampen und Radio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

vom 21. November 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: Phönix⸗Lampen und Radio Max Kulke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

beka, Wohnungsbeschaffungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. A 318 am 24. November 1938: G. Grunewald.

HKiÿslin. 5) ]]

K. G. vorm. Heinrich Frischer: Die Firma ist geändert in „Martin Hartert K. G.“ Das Geschäftslokal ist unverändert.

Kolberg. . 6560872 Amtsgericht Kolberg, 23. Nov. 19385. A 744 Walter CEaspari, Groß⸗ h handlung für Getreide, Futtermittel und sonfrige Landesprodukte, Kol⸗ berg. Die Firma ist erloschen.

Lauenstein, Sachsen. s5( G73)

Geising ist Inhaber. Lewin. sõo S874]

in Lewin, Krs. Glatz, Inhaber: Kaufmann Karl Stonner in Lewin, Krs. Glatz.

waren u. Bäckerei sowie Getreide⸗ u. Futtermittelhandlung in e⸗ win, Krs. Glatz, Inhaber; Kauf— . Kurt Seidel in Lewin, Krs.

Karl Hillmann in Bad Kudowa. Inhaber: Kaufmann Karl Hillmann in Bad Kudowa.

Wilke in Bad Kudowa, Inhaber: Drogeriebesitzer Paul Wilke in Bad Aldenhoven, 115 Oswald Mayer, KFud

Molkereiwaren und Geflügel in Bad Kudowa, Inhaber: verw. Kauf⸗ mann Minna Hillmann in Bad Ku⸗ dowa.

Lobberich. sõos j

beck (Handel mit Landesprodukten, Sä⸗ mereien, utter⸗ u. Düngemitteln, Hinsbeck, Markt Nr. 5).

Wackertapp, Landesproduktenhändler in Hinsbeck.

in Venlo weigniederlassung in e n e med J g

Kaldenkirchen ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt (die unter H.⸗R. A 684 neu eingetragen ist), für welche

Unternehmungen. Das Grundkapital bi. 35 RM. e, . aufmann Dr. Friedrich Wilhelm Witt⸗

die bisherige Firmenbezeichnung „Gebr. Lamers“ unverändert ref rt wird.

haus in Vallendar. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag v. 25. 4. 19277 ist durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter v. 19. 11. 1928, 6. 2. 1933, 20. 18. 1934 und 9. 7. 1935 abgeändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Niederlahnstein nach Vallendar verlegt. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 18. 11. 1938. Das Amtsgericht.

Königsberg. Pr. 50870 Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:

A 1621 am 24. November 1938: Ger⸗

Königsberg (Pr.) (Gebauhrstr. 26). Inhaber: Kaufmann Gerhard Possekel in Königsberg (Pr.). Einzel⸗ sossckel Königs⸗

berg (Pr.). A 1622 am 24. November 1938: Wil⸗

(Hufenallee 72, Milch⸗ und Lebens⸗ Inhaber: Kaufmann Wilhelm Czy⸗ Veränderungen:

A 344 am 24. November 1938:

Georg Kossak. Ein Kommanbitist ist ausgeschieden

A 16283 am 24. November 1938: Die Firma lautet fortan. Berta B 60 am 25. November 1938 „Phö⸗

Durch Beschluß der Gesellschafter

Erloschen: B 685 am 23. November 1938: Wo⸗

Amtsgericht Köslin, 25. 11. 1935. H.R. A Nr. 546 Martin Hartert

Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 25. November 1938. Veränderungen:

A 40 R. Friedrich, Geising. Der Kaufmann Hellmut Friedrich in

Amtsgericht Lewin, Krs. Glatz, den 28. November 1938. Neueintragungen im Handelsregister A: Nr. 157 Karl Stonner Webwaren

Nr. 158 Kurt Seidel Kolonial⸗

latz. *. 159 Feinkost Hillmann, Inhaber

Nr. 160 Moltke Drogerie Paul

udowa. Nr. 1861 Verw. Minna Hillmann

Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 29. November 1938. Neueintragung: A682 Johannes Wackertapp, Hins⸗

Alleiniger Inhaber ist Johannes

Veränderung: A 623 bei der Firma Gebr. Lamers

Die bisherige Zweigniederlassung in

In die Gesellschaft h ist der Kaufmann Heinrich Wilhelmus Johannes Lamers in Venlo, Straelscheweg 44, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Loburg.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Loburger Kreiszeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Loburg ist aufgelöst. der Verlaasdirektor Richard Haberland in Magdeburg.

Loburg, den 24. November 1938.

Amtsgericht.

Liquidator ist

Luckenwalde. Amtsgericht Luckenwalde, den 23. November 1938. H⸗R. A 3 Föähndrich Luckenwalde.

Hübener geb. Fähndrich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Liübbecke. In unser Handelsregister A Nr. 28 ist heute bei der Firma F. W. Loh⸗ mann in Nettelstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 8. November 1938. Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Lyck, den 25. November 1938. Neueintragung:

A 790 Ernst Nehm C Co., Lyck (Baumaterialien⸗ handel), Bismarckstr. Handelsgesellschaft seit dem 6. April 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Nehm und Max Willutzki, beide in Lyck. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesells

Nehm ermächtigt.

Die unter der früheren Firma „Bal⸗ tischer Baustoffhandel Inhaber Ernst Nehm & Co.“ begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten werden auch durch die jetzige Firma übernommen.

Brennstoff⸗

chafter Ernst

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 28. November 1938. Veränderungen:

A 3665 A. Karsten C Co. mit dem Sitz in Magdeburg.

Albert Künstler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Dr. Eckhard Karsten i Einzelprokura erteilt.

A 5151 Carl Höfer in Magdeburg.

Der Kaufmann Carl Höfer jr. in ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1938 begonnen.

A 6298 Alb. Haertel in Magde⸗

Die Prokura des Walter Fischer ist

Erloschen: A 5520 Georg Riecke Kies⸗ u. Baustoffe in Magdeburg. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

in Magdeburg

Magdeburg

Malchom, Mecklib. Handelsregister Amtsgericht Malchow (Meckl.). Malchow, 29. November 1938. Veränderungen:

Malchow.

Die Firma lautet fortan: Johann Reinhardt, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandlung.

Marienwerder, West pr. 49916 Amtsgericht Marienmerder, 23. November 1938. In das Handelsregister A 533 ist bei der Firma Gustav Gnuschke Inh. Adolf Domke folgendes eingetragen:

Gnuschke Inh. Horst Domke, Garn⸗ Inhaber ist der Kaufmann Horst Domke in Garnsee. Die Gesamtprokura des Horst Domke Sorge ist erloschen. Der Hedwig Sorge ist Prokura erteilt.

und der Hedwig

Markneukirchen. Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 28. November 1938. Veränderung: A 72 Ed. Goßler, Markneukirchen. Frau Franziska Frieda verw. Goßler eb. Otto in Markneukirchen ist In⸗

Mayen. Handelsregister Amtsgericht Mayen. ö Löschungen: Firma F. Kloeppel am 25. 11. 1938, Peter Leonhard am 26. 11. 1933.

Memmingen.

Berichtigung. In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Mem⸗ in Nr. 208 stevbeilage d. Bl. v. J. 9. ie Firma Buch⸗ und Ver⸗ lagsdruckerei Carl Kick Nachf. Hans Holzmann, lautet der Name des In⸗ habers der Firma richtig: Hans Holz⸗ mann (nicht Hermann).

abgedruckt

Minden, Westf. 50886] Amtegericht Minden Wefstf.). In das Handelsregister Abt. A Nr. 931

ist am 28. 11. 19338 bei der Firma

Universum Lichtspieltheater Albert

Schneider in Minden eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Mölln, Lauenh. 088] Handelsregister Amtsgericht Mölln.

Mölln i. Lbg., 22. November 1938. Neueintragung: A 176 Firma Johannes Gesterding,

Mölln i. Lbg., und als deren Inhaber der Automobilhändler und Reparatur⸗

werkstellenbesitzer für Kraftfahrzeuge

Johannes Gesterding in Mölln, Gram⸗ beker Weg 7.

Mars. 50888

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 313 wurde heute infolge Verlegung des Ortes der Hauptniederlassung von Duisburg nach Rheinhausen die Firma Kohlengroßhandel Oscar Mairlot in Rheinhausen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Oscar Mairlot in Verviers (Belgien). Die Prokura Karl Henneken ist erloschen. Die dem August Pleines in Rheinhausen erteilte Ge⸗ samtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Mörs, den 26. November 1938. Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. õo Sg]

H.⸗R. A Bd. II Nr. 69 Fa. Alois

Völk in Müllheim?

Die Firma ist geändert in: Alois

Volk, Tabakwaren ⸗Groß⸗ und Einzelhandel in Müllheim i. B.

Müllheim, den 26. November 1938. Amtsgericht.

Minster,., Westf. 50890]

Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.

Neueintragung: 29. November 1938.

A 2742 Clemens Puers, Münster

i. W. (Molkerei⸗ und Käsereiprodukte⸗ Großhandlung, Vertretungen, Bremer Straße 40). Inhaber: Frau Maria Fröhlich verw. Puers, Münster.

Veränderungen: 28. November 1938.

A 20699 Franz Wittkop C Co.,

Münster i. W.: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hubert Wittkop in Münster, der Geschäft und Firma testamentarisch erworben hat.

A 2192 Bernard Knubel, Münster

i. W.: Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Franz Knubel ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Erloschen:

A 2552 Jaspert Leuer, Münster i. W.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Muskau. 50891]

Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 23. November 1938. Veränderungen:

B I76 Deutsche Ton⸗ und

Steinzeugwerke Alktiengesellschaft, Krauschwitz, Oberlausitz. Die Pro⸗ kura des Georg Hesse ist erloschen.

Veudamm. hoo?

Handelsregister Amtsgericht Neudamm. Neudamm, den 23. November 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 253 Kgl. priv. Adler

Apotheke Max Messerschmidt, Neu⸗ damm. Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Gerhard Messerschmidt in Reinhardt, N

Fortführung der Firma verpachtet ist. NVeumagen. sõo gg]

eudamm, an den das Geschäft unter

Amtsgericht Neumagen. In das Handelsregister B ist unter

Nr. 3 bei der Firma Leiwener Schiefergrubengesellschaft G. m. b. H. zu Leiwen am 26. November 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schieferdecker Jakob Ludes in Leiwen

ist zum Liquidator bestellt. Neuruppin. lõod9dj

Amtsgericht Neuruppin, 25. November 1938. H. ⸗R. A 605: Die Firma Königl.

priv. Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ handlung, Inhaber Fritz Wieg⸗ mann, Fehrbellin, ist erloschen.

Oberglognu. lõodob

Amtsgericht Oberglogau, den 23. November 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 271 die Firma Lorenz Larysch, Getreide, Futter u. Dünge⸗ mittel zu Repsch, Kr. Neustadt, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Larysch in Repsch, Kr. Neustadt, O. S.,

1938 eingetragen worden.

Opladen. 0897]

am 23. Novemher

Handelsregister Amtsgericht Opladen. Veränderungen: H.⸗R. B 142. In unser Handels⸗

register ist am 23. November 1938 bei der Firma Goetzewerk Friedrich Goetze Aktiengesellschaft in Bur⸗ scheid folgendes eingetragen:

Gegenstand des Ünternehmens: die

Fortführung, des 18387 unter der Ein⸗ zelfirma Friedrich Goetze gegründeten Unternehmens, insbesondere die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Werk⸗ stoffen, Maschinen und Maschinenteilen,

15. Juli 1938. Gesellschafter verehel. Wünsche geb. Kuhn und der Kaufmann Gdmund Hilsenitz, beide in Radebeul.

Dichtungen, Stopfbuchspackungen, Kol⸗ benringen und verwandten Gegen⸗ ' . insbesondere der unter dem

amen Goetze bekannten Spezialartikel

sowie der Betrieb von Eisen⸗ und Metallgießereien.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 27. September 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt.

H.R. B 168. In unser Handels⸗

register ist am 23. November 1938 bei der Firma Rheinische Pappenfabrik Aktiengesellschaft in Monheim fol⸗ gendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗

zeugung, Vertrieb, Verarbeitung und Bearbeitung von Pappen und Papieren aller Art und von verwandten oder

ähnlichen Erzeugnissen.

Die Satzung ist durch Beschluß der

Hauptversammlung vom. 7. Oktober 1938 geändert und w neu ge⸗ faßt. Sind mehrere Vorst

e r vorhanden, so wird die Gesell⸗

tandsmit⸗

chaft durch zwei Vorstands mitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Neueintragungen: H.⸗R. A 6ö9 die Firma Walter

Pott in Opladen (1. Groß⸗ ü. Einzel⸗ handel mit Obst, Südfrüchten, Gemüse, Kartoffeln, frisch, getrocknet und kon⸗ serviert, 2. Produkte hieraus) und deren persönlich ö Gesellschafter Wal⸗ ter Pott,

aufmann in Opladen. Der Ehefrau Walter Pott, Alma geb.

Faust, ist Prokura erteilt. Eingetragen am 23. November 1938.

H.⸗R. A 660 die Firma Karl Stein⸗

gaß in Leverkusen⸗Schlebusch II und deren persönlich haftender Gesellschafter Karl Steingaß, Kaufmann in Lever⸗ kusen⸗Schlebusch II. Eingetragen am 23. November 1938.

Plauen, Vogt]. õob7 2]

Handel sregister Amtsgericht Plauen Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 13. Mai 1938. A 791 Gebrüder F. Æ M. Simon,

Plauen (Vogtl.). Gesamtprokurist: it Oskar Roßbach in Plauen (Vogtl.).

r ist mit einem anderen Prokunisten

zur Vertretung der Firma ermächtigt.

Gleichzeitig wird angegeben, daß die

gleiche Einkragung für, die Zweig⸗ niederlassung Berlin bei dem mts⸗ gericht Berlin erfolgen wird.

Radebeul. . sõos

Handel sregister

Amtsgericht Radebeul, 24. 11. 1988.

Neueintragung: A 78 Wünsche C Co., Radebeul

(Papierverarbeitung und Herstellung von ,, Am Jacob⸗ stein 3).

Offene Handelsgesellschaft i n

Veränderungen: B 28 Kirchbach'sche Werke Aktien⸗

gesellschaft, Coswig, Bez. Dresden. Prokurift: Diplomingenieur Paul nn. hardt in Radebeul 3 Er vertritt Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

ie

A 78 Stto Liebert, Coswig, Bez.

Dresden. Einzelprokurist: Otto Max Liebert, Kaufmann, oswig, Bez. Dresden.

Raden eul. lõoo '

Handelsregister

Amtsgericht Radebeul, 25. 11. 1938.

Veränderung: B 33 Dresden⸗Leipziger Schnell⸗

pressen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Radebeul.

Durch Beschluß der Hauptwersamm⸗

lung vom 238. Oktober 1938 ist die Satzung unter anderem im 8 1 (Firma) und im § 2 (Gegenstand) geändert und neu gefaßt worden.

Die Firma lautet fortan: Planeta

Druckmaschinenwerk Aktiengesell⸗ schaft.

Der Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckmaschinen, wie Schnellpre ssen. Offsetpressen, Tiesdruckmaschinen und sonstige Maschinen, sowie verwandter Erzeugnisse, ferner die Aufnahme von Fabritations zweigen der Metall indu⸗ strie aller Art und der Erwerb und die Verwertung von Patenten, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu⸗ sammenhang stehen können. Soweit es der Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes dient, ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, in In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und ähn⸗ liche Unternehmungen im In⸗ oder Auslande zu erwerben, zu errichten oder sich davan zu beteiligen.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin

Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 282 (3weite Beilage)

Rheinberg, Rheinl. 0905]

I. Handelsregister.

Für die Angaben mn () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht Übernommen⸗

Radebeul. lõo ss] Sandelsregister Amtsgericht Radebeul, 26. Nov. 1938.

Erloschen:

Blatt & Arthur Zorn, Coswig, Bez. Dresden (Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Firmeninhaber Hermann Zorn unter seinem Namen fortgeführt).

Rast att. l Handelsregistereinträge:

A Band 4 Nr. II zur Firma Albert Hilbert, KG. Uniformfabrik in Ra⸗ statt: k Alois Fortenbacher in Rastatt un Kaufmann Tobias Knapp in Muggensturm sind in die Gesellschaft als weitere Kommanditisten eingetreten.

A Band 2 Nr. 175 zur Firma Karl Görger, Reißbesen fabrik in Rastatt: Die Firma ist erloschen.

Band 4 Nr. 7 ., Firma Reis⸗ hauer⸗Werkzeuge G. m. b. H. in Rastatt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. November 1238 ist das Stammkapital um 100 000 Reichsmark auf 250 006 RM erhöht,. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Firma Reishauer⸗Werk⸗ zeuge Aktiengesellschaft in Zürich übernimmt die Stammeinlagenerhöhung allein, indem sie das Eigenbum an den Siegenschaften und dem Gebäude Loch⸗ . 5 in Rastatt in das aus⸗ chließliche Eigentum der Firma Reis⸗ hauer⸗Werkzeuge G. m. b. 5. in Rastatt überträgt.

B Band 4 Nr. 10 zur Firma Stierlen⸗ Werke Aktiengesellschaft in Rastatt: In der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1938 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Februar 1923 geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer Person, so steht ihr die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Werden mehrere Vorstands mitglieder bestellt, so vertreten gemeinsam zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Das Grund⸗ lapital ist auf 600 009 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist in 609 Aktien zu einem Nenn⸗ betrag von 1009 RM eingeteilt. Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die 300 0900 RM neuen Aktien sind von der Rheinischen Elektrizitätsaktiengesellschaft u. Baurat Schöberl in Mannheim über⸗ ne nnd n Rr. Il

an r. 71 zur Firma Otto Braun in Rotenfels: D Firma ist .

and II Nr. 1 zur Firma Heinrich ö in Rastatt: Die Firma ist ä oschen.

Rastatt, den 28. November 1938. Amtsgericht. HR endsburęg. pop M]

In das Handelsregister der Firma August Blume, Rendsburg . A 455 ist heute eingetragen:

Als Inhaberin: Witwe Auguste Blume geb. Roth in Rendsburg; als Prokuristen; Fräulein Maria Jöhnk und Kapitän August Blume, beide in Rendsburg. August Blume kann nur usammen mit der Inhaberin der

. 3 mit ö a öhnk die

rma zeichnen. Frl. Jöhnk ist für si allein , g, ö

ö den 25. November 1938.

as Amtsgericht.

NHR endsbung. (hoo oꝛ]

In das Handelsregister der Firma Sans . Rendsburg H.⸗R. A 473 ist heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Sans beck“, Sitz Straubing. Inhaber: Georg Haslbeck, Kaufmann in Styvau⸗ bing. e rn, mit Repa⸗ raturwerkstätte, Geschä

Reutlingen. õodos] hoferstraße 8

Voß, Tabakwaren⸗Großhandlung. Rendsburg, den 25. November 1538. Das Amtsgericht.

Bandels register Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. 0904] Buchner, Alois, Bäckermeister und Handels register Kaufmann in Straubing, Neumaier, Amtsgericht Reutlingen. Hubert, Kaufmann in Straubing.

ann, 29. November 1938. eränderungen: A 344 Schaal Sautter, Reut⸗

Sportbekleidung). Ausgeschieden ist ein

Kommanditist. Eingelreten ist ein gen- und Ma chinen fabrik, Star⸗

derlassung Schweidnitz. Inhaber:

b. H., Munsterlager.

bisherige Geschäftsführer Wilhelm Kruse ist Abwickler.

lei Otto Harms Kommanditgesell⸗ schaft, Soltau. Ein neuer Komman⸗ ie ist eingetreten. Zwei Komman⸗

ditisten haben ihre Einlagen erhöht.

Straubing. lõod oM] Sandelsregister. Neueintragungen:

ö Reutling itz raubing. eschäftslokal: , r il ge , geb, aer A 400 S. Seinzelmann, raße in Straubing. ene Han⸗ ie m g, e n ,,, delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

Handel mit Trilotagen) . Ge ra 1. November 1836 begonnen. Zur Ver⸗ für Oscar . ,, tretung der Gesellschaft ist geder, Gesell.

Amtsgericht Rheinberg.

. O Kamp⸗Lintfort ist Prokura erteilt.

Rothenburg, O. L. 0b 77

Amtsgericht Rothenburg (Lausitz), am 26. November 1938.

bei Nr. 55, Firma Gebrüder

ist erloschen. Ruhland. sõod0s]

bestellt.

Rummelsburg, Poœmm. 506 8] Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 289 vom 26. November 1938: Die Firma „1791 priv. Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung, Rummels⸗ burg i. Pom.“ ist geändert in „1791 priv. Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Egon Diewitz, Rummelsburg i. Pom.“.

sõo 6b 7g] Schlüchtern, Bx. Kassel.

Am 24. 11. 1938 ist in das Handels⸗ register A Nr. 100 bei der Firma Chr. Gerhäuser, Marmorwerke, Kommanditgesellschaft, Altengronau, folgendes eingetragen worden:

er Ortsname „Altengronau“ ist nicht mehr Bestandteil der Firma.

Die Prokura ist auf die Hauptnieder⸗ lassung beschränkt.

Schlüchtern, 24. November 1938.

Amtsgericht.

Schloppe. (pogo Amtsgericht Schloppe, 26. 11. 1938. Handelsregister A Nr. 109 Alfred Krüger Niederlage von Thams und Garfs Hamburger Kaffeelager Schloppe:

Die Firma lautet fortan: „Alfred Krüger“.

Schwei dnitꝝ. sõ0 08] Amtsgericht Schweidnitz, den 24. November 1938. Neueintragung: 5 H.⸗R. A Nr. 11832 Firma „Fritz Ha⸗ mann, Autofuhrunternehmen“, Nie⸗

Fuhrunternehmer Fritz Hamann in chweidnitz.

Soltau, Hann. sõ0b8ꝰ] Sandelsregister Amtsgericht Soltau. Veränderungen: B 65 Kraftverkehr Munster G. m.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Soltau, Hann. (õ0 680 Sandelsregister Amtsgericht Soltau. A 330 Wietzendorfer Dampfziege⸗

1. A 517 Straubing „Georg Hasl⸗

tslokal: Frauen⸗ 2. A 518 Straubing „Lagerbetrieb⸗

chafter berechtigt. Gesellschafter:

Straubing, den 28. November 1938. Amtsgericht Registergericht.

H.⸗R. A 549 Eduard Kranz, Waa⸗

solcher. gard. Firmeninhaber ist der Schlosser⸗

Verlin, Sonnabend, den 3. Dezember

1938

meister Wilhelm Kranz, Stargard. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen.

In das Handelsregister A Nr. 21 ist am 23. November 1938 die Firma „Frau Olga Atzor“ in Kamp-Lint⸗ fort 6 Geschäftsinhaber ist

ga Atzor in Kamp⸗Lintfort.

Dem 6 Mathias zctzor! in Strieg au.

Handelsregister.

Im Handelsregister A Nr. 445 ist heute bei der Firma „Oscar Her⸗ in Striegau“

schränkter Haftung, Weiden. Kauf⸗

eingetragen

Der bisherige Inhaber der Firma Oscar Hertrampf ist am 28. Juni 1938 Nach der zwischen den Auseinander wird das Geschäft von dem Kau ans Swiderski in Striegau unter der sherigen Firma fortgeführt. Striegau, den 26. November 1938.

Amtsgericht.

In unser Sem le n n A . heute

Eichler in Rothenburg (Lausitz), offene Han⸗ delsgesellschaft, eingetragen worden: Die esellfchaft ist aufgelöst. Die Firma

verstovben.

Amtsgericht Ruhland, 29. 11. 1938.

B 25 Gesellschaft für Wohnbauten mit beschränkter Haftung, Ruhland (Oberlausitz). Die Geschäftsführer Walter Reinecke und Reinhold Schultka sind ausgeschieden. Der Stadthaupt⸗ kassenrendant Walter Müller und der Gärtnereibesitzer Otto Witt, beide in Ruhland, sind zu Geschäftsführern

Treysa, Bz. Kassel. Handelsregister Amtsgericht Treysa. Treysa, den 29. Oktober 1938. Veränderungen: B 2 Gebrüder Schmidt in Ditters⸗

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Justus Karl Heinrich Schmidt, geboren am 13. Januar 1222 in Dittershausen, übergegangen. getragen am 29. Oktober 1938.

UVeckkermiünde. Amtsgericht Ueckermünde,

25. November 1998. 8... Dampfsägewerk und Kisten⸗ Dem Kaufmann

Martin Kohlhoff in Eggesin ist Prokura

UVeckermiinde. ; Amtsgericht Ueckermünde, 25. November 1938. Neueintragung: z⸗R. A 362 Hans Lünse, Tor⸗ ow. Inhaber: Baumeister Hans Lünse, Torgelow.

Usingen. l ? In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 41 bei der Firma

Theodor Reusch, Holzhandlung in

Usingen, folgendes eingetragen worden; Dem Albert Pröser in Usingen

Prokura erteilt.

Usingen, den 25. November 1938.

Amtsgericht.

lõo ß dh Amtsgericht Vacha, 24. Novbr. 1958. werke G. m. b. S. in Walldorf.

ndelsregister Abt. A Nr. 135 irma Leopold Isaak in Bacha das Erlöschen der Firma einge⸗ tvagen worden.

Amtsgericht Vacha, 29. Nov. . handlung, und Tabakfabrik, Kom⸗

F Blechwarenfabrik, Vacha register Abt. A Nr. 206, ist heute die Prokura der Frau Dori Franke geb. Krafft in Vacha eingetragen worden. Die Prokura umfaßt auch den An- und Verkauf von Grundstücken.

Velbert, Rheinl.

Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 28. Nov. 1938.

Veränderungen:

A 738 Schloß X Metallwaren⸗ oigthaus, Velbert. irma ist geändert in: Gebr. Voigthaus, Velbert. Die Prokura des

Elberfeld ist erlo

fabrik Gebr.

Volkmarsen. f leute Druckereibesitzer Irn Günther

Amtsgericht Volkmarsen, 26. 11. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 1 L. V. Rumpf, Dampf⸗

ziegelei G. m. b. S., Volkmarsen.

rokura des Hermann Reinhaydt

ist erloschen. Dem Betriebsleiter Heinz

lau: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem eingebrachten Gut der Ehefrau ist durch notariellen Ver⸗ trag vom 21. Oktober 1938 ausge⸗

schlossen.

Wei den. sõᷣo glb] Sandelsregister

Amtsgericht Weiden ( Oberpf.).

Weiden (Oberpf.), 28. November 1938.

Veränderungen:

Weiden B III 77 Keramische Roh⸗

stoffwerke, Gesellschaft mit be⸗

mann Karl Bläsing ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

Wetzlar. lõobgo] Amtsgericht Wetzlar. Im Zuge der Bereinigung des Han⸗ delsregisters sind folgende Firmen im Handels register gelöscht: Am 12. 11. 1938: A 17 Maxiiirllian Wiedling, Wetzlar, A 89 Emil Mignon Nachfolger Geschwister Gold, Wetzlar, A 103 Geschwister Engel, Wetzlar, A 109 Jos. Bersch, Wetzlar, A 120 Thekla Salomon, Wetzlar, A 165 Josef Zwang, Wetz⸗ lar, A 182 Albert Schlesinger Fer⸗ dinand Wolf Nachf., Wetzlar, A 224 Karl Prokesch, Wetzlar, A 291 Karl Schäufler, Wetzlar, A 283 Heinrich Mack II., Hochelheim, A 346 Paula Daum, Wetzlar, A 417 Dr. Hugo Rosenthal, Wetzlar, A 426 Wach⸗ bereitschaft Wetzlar Heinrich Weber, Wetzlar, A 263 Friedrich Allendör⸗ fer, Lützellinden. . Am 21. 11. 1938: A 84 Julius Kahn, Aßlar, A 85 Albert Bepler, Niedergirmes, A 312 Erich Ko⸗ schewski, Wetzlar, A 370 Julius Kahn, Wetzlar, A 375 Trans⸗ missionsbau⸗Maschinenfabrik Ed⸗ mund Schubert, Wetzlar, A 130 Wil⸗ helm Schede, Wetzlar, A 135 Fritz Brenner, Wetzlar, A 235 Wetzlarer Metall schraubenfabrik u. Facon⸗ dreherei Oscar Weckmüller, Wetz⸗ lar, A 361 Automobil-⸗Handelsgesell⸗ schaft Wetzlar⸗Gießen Friedrich Diehl u. Comp., Wetzlar, A 34 Lazarus Rosenthal, Wetzlar, A 516 Albert Henrich, Wetzlar, A 335 Albert Walter, Metallgießerei, Wetzlar.

Wiesloch. sõbb9ꝰl] Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, 24. November 1938. Veränderungen:

A 47 Firma Franz Muth in Malsch. Die Prokura des Karl Sator, Kauf⸗ mann in Malsch, ist erloschen. Rudolf Leier, Kaufmann, Malsch, Amt Heidel⸗

berg, ist Einzelprokurist.

Wiesloch, 25. November 1938.

B 2 Firma Süddeutsche Metall⸗

Prokurist Otto Körner, Kaufmann, eh jetzt in Walldorf (Industrie⸗ raße).

Wiesloch, 19. November 1938. ; Erloschen: A 97 Firma Rosa Heß, Tabak⸗

manditgesellschaft in Walldorf. Wies loch, B. November 1938. A 100 Firma Vereinigte Zigarren⸗ und Stumpenfabriken Menger u. Co., Walldorf. nhaber: Blanka Salomon geborene Bodenheimer, Che⸗ frau des Kaufmanns Eduard Salomon, Walldorf.

2. Güterrechts⸗ register.

Runzlanu. õ0o glg] Amtsgericht Bunzlau, 28. 11. 1938. Neueintragung:

Güterrechtsregister Seite 159 Ehe⸗ und Charlotte geb. Hagedorn in Bunz⸗

ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura von Fräu⸗ lein Scharmann ist in eine Gesamtpro⸗ hura umgeändert worden. Betriebsleiter Hansen und Fräulein Scharmann sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Volkmarsen

4. Genossenschafts⸗

Aschaffenbur Wattenscheid. J * Handelsregister, Abt. A,

Amtsgericht Wattenscheid. ueintragung:

A 464 am 28. 11. 1938: Vereinigte de

Vorortszeitungen, Wüstenhöfer, Sitz Wattenscheid.

Inhaberin: Ehefrau Kaufmann Otto

, Maria geb. Hoff, Essen⸗

orbeck. rokura: Otto Wüstenhöfer, Essen⸗ lingen Seonhardstvaße X. Herstellung gtargard, Pomm. lõos gi ch ,,

von und Handel mit Berufs- und Amtsgericht Stargard, 23. 11. 193.

bach e. G. m. b. H.“ in Wenighösbach. Die Genossenschaft wurde auf Grund s Ges. über die Auflösung und

. von Gesellschaften und Ge⸗ no Amts wegen gelöscht.

beck. KBlankenhaim, Thir. 509i] Eintragung erfolgt wegen Sitzver⸗ ssen⸗Borbeck

irma von Nr. 35 bei der Dampfmolkerei Krani

register. . (ho dꝛo] Genossenschaftsregister. , n d n, Wenighös⸗

senschaften vom 9. 10. 1934 von

Aschaffenburg, 29. November 1938. Amtsgericht Registergericht.

Im Genossenschaftsregister ist unter

3 (Thür.) e. G. m. b. H. in 2

eld eingetragen worden:

Durch , ,. der Generalversamm⸗2 lung vom 15. 16. 2 193 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Bauer Otto Schumann in Barchfeld, der Bauer Paul Schmidt in Barchfeld und der Bauer Alfons Baur in Kranichfeld.

Blankenhain, den 28. November 1938.

1938 u. 2. 11. 1938

Amtsgericht. Dr. Eberle.

Brake, Oldenb. 50922]

Amtsgericht Brake i. Oldbg., 23. November 1938.

In das Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde heute bei der „Molkerei Weser⸗ marsch“, e. G. m. u. H., Oldenburgisch Buttel, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Molkerei Weser⸗ marsch, e. G. m. b. H., Oldenb. Buttel.

Gegenstand des , , . ist weiter: Die Versorgung der l mit . Durch Beschluß der Generch t gefaßte Statut vom 22. Mai 1937 ge⸗ treten. Gen.⸗Reg. Nr. 23.

itglieder

versammlung ist das neu

Einbeck. söoM 3

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 19 Molkerei Markoldendorf, e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: Molkerei Markoldendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Haftpflicht, Markoldendorf. Der

Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert: „sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch en chen Bedarfsgegen⸗ ständen“.

Amtsgericht Einbeck, 26. 11. 1938.

Elze, Hann. (bo 4] In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 57 bei der Elektrizitäts⸗

enossenschaft, e. G. m. u. H. in Aden⸗

n, folgendes eingetragen:

Die ene gen

der Generalversammlung vom 29. 10.

und 19. 11. 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Elze (Hann.), 28. 11. 1938.

t ist durch Beschluß

Kempten,. Allgäu. sõogꝛ5

Genossenschaftsregistereintrag.

Opfenbacher Spar- und Darlehens⸗ kassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Opfenbach. Die Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1938 hat die Aende⸗ rung des 5 1 der Satzung beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar C Dar⸗ lehenskasse Opfenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. !

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 29. November 1938.

Lötzen. sõoꝛ23]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Stürlacker Spar⸗ ü. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Gr. Stürlack Nr. 12 des Re⸗ gisters folgendes , worden: Die Firma 3 durch

Generaldersamm

in Raiffeisenkasse eingetragene Gesell⸗ schaft mit unbeschränkter 6 in Gr. Stürlack geändert worden.

Lötzen, den 22. November 1938.

eschluß der ung vom 12. 11. 1838

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Schlochau. (õo ob] Bei der Genossenschaft Nr. 84, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m: b. H. in Kramsk, ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom va s. 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Schlochau, den T. November 1938.

Amtsgericht.

sõ0ooꝛĩ

Schlicht ern, Bz. Kassel.

Am 2. 11. 1938 ist die Genossenschaft ö, Uttrichshausen ein⸗ getragene

ter Haftpflicht in Uttrichshausen in das Genossenschaftsregister unter Nr. 44 ein⸗ getragen worden.

aach s ist ferner folgendes einge⸗ tragen worden:; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, b) Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen.

enossenschaft mit beschränk⸗

Amtsgericht Schlüchtern.

Stauf en. 609028 Gen. ⸗Reg.⸗Band 1 O⸗8. 49 Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hausen a. d. M., Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ licht in Hausen a. 8. M, Amt Frei⸗ irg. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

ovember 1938 aufgelöst. Liqui⸗

datoren sind Franz Steinle und Josef Wehrle, beide Landwirte in Hausen. Staufen, den 24. November 1938.

Amtsgericht.

. 61