1938 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. E83 vom 5. Dezember 1938. S. 4

651472 Brauerei Warthausen vorm. Neher C Sohn A.⸗G. , Warthausen / Württbg.

Die Aktionäre unserer esellschaft

erden hierdurch zu der am Dienstag,

den 10. Januar 1939, nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofhotel in Biberach / Riß stattfindenden 34. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Verwendung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. . eines Wirtschaftsprüfers. 5. Wahl zum Aussichtsrat. 6. Satzungsänderung in Anpassung an das neue Aktiengesetz. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 3 2 des Stamuts spätestens bis zum 10. Januar 1939 bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, ö bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Ulm / Donau, bei der Gewerbebank e. G. m. b. S., Biberach / Riß, bei der Kasse der Gesellschaft in Warthausen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Warthausen, den 30. Novbr. 1938. Brauerei Warthausen vorm. Neher C Sohn A.⸗G.

51475].

Stahlwerk deking Aktiengesellschaft i. S., Düsseldort.

In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. November 1938 wurde die Ausschüttung einer 2. Liquidationsrate in Höhe von 3099 be⸗

schlossen. ö Anf jede Aktie über nom. ausbezahlt.

Reichsmart 200, werden RM 60,

Zum Zwecke der Erhebung dieser Rate sind die Aktien (nur Mäntel) in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Diüsseldorf

bei der Deutschen Bank

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nummernmäßig geordneten Ver⸗

zeichnis einzureichen.

Die Rückgabe der Aktien mäntel, welche mit einem entsprechenden Stempelauf⸗

druck versehen werden, erfolgt zugleich mit die Einreichung folgenden Tage.

der Auszahlung des Betrages an dem auf

Düsseldorf, den 1. Dezember 1938. . Stahlwerk Seking Attiengesellschaft i. L.

85 2

52625.

Die Liquidatoren.

Neuwalzwerk Aktiengesellschast, Bsperde in Westfalen.

Bilanz zum 30. Zuni 1938.

Attiva.

Stand am 30. 6. 1937

Stand am

Abschrei⸗ 30. 6. 1938

Zugãnge bungen

I. Anlagevermögen: RM

Sachanlagen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden:

Grund tüte Gebäude

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden u. an⸗ deren Baulichkeiten:

Grundstücke ... Gebäude

Unbebaute Grundstücken.

Gleisanlagen

Maschinen und maschinelle Anlagen .

Kurzlebige güter

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

Wassergerechtsame ...

9 RM Q

13 750 57 18 566 52 03 73 257 802

11 458 - 29 458 k 1

127 811 05

13 576 01 1

190 361

; 9 . 1 1

.

Beteiligungen ..

452 529 ö,

DJõ 5d 8 hd dds 71125

278 687

523 5.

571 691

278 687 69 230 650 69

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse

Hypotheken

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen

Forderungen an Konzernunternehmungen

Wechsel

Kassenbestand einschließlich Reichsb

scheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage

Rückstellungen für ungewisse Schulden .. 3

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmung. 139 193,58

Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinn: Reingewinn 1937 / 38

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1.

Gewinnvortrag aus 1936 / 37

. 22s sz0, 20 26 674, 89 2657 54,84 5i3 olg, g

161 176,83 9 700,0

z76 O64, 65 36 z 8. 65 18 785, 18

z3 zzů, 62 67 zöt 0

2b g is 12686 798 3781

1842271

1066000 1065 600 268 672

2 405,40

0 367,96 271 964

3d TNT Jzõ

So gg, 3 140 ozq

1842271

Juli 1937 bis 30. Zuni 1938.

RM 9 661 70002 49 728 25 236 650 g 5 154 95 2463 139 31 327095

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben.... Anlageabschreibungen .. Andere Abschreibungen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinnvortrag aus

1936/37 59 244, 30 Reingewinn

1937/38. 140 034 13

1333 678 37

S0 789, 83

Erträge. RM Gewinnvortrag a. 1936 37 59 244 Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß Zinsmehrertrag u. sonstige

Kapitalerträge... au er er fe. Erträge.

1224 3656

10 287 39 780

T3337 s 37

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen r e ö . 6

Berlin, im Sktober 1938.

Deutsche RNevisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschast.

Flothow, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 28.

ppa. Warne ke, Wirtschaftsprüfer.

11. 1933 ist die sofort zahlbare Dividende

auf 690 festgesetzt worden. Sie gelangt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei sämtlichen Zwei gstellen, beim Bankhaus J. H. Stein, Köln, und bei unserer Gesellschaftstasse in Bösperde

zur Auszahlung.

Der in seiner Gesamtheit zurückgetretene Aufsichtsrat wurde einstimmig

wiedergewählt.

51476

Fuchs Papierwarenfabriken

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 30. Dezember

1538, 12 uhr mittags, im Hause

der Notare Dr. Wäntig, Dr. Sieveking,

Dr. Rebattu, Dr. Baur und Tr. Harm,

Hamburg, Bergstraße 11, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein.

Ta gesordnung:

a) Beschlußfassung über Gewinn und Verlust und Bilanzgenehmigung für das Geschäftsjahr 19373383.

b) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. U . ö

c) Neuwahl des gesamten Aussichts⸗ rats.

d) Aenderung der Satzungen auf Grund des neuen Aktiengesetzes.

e) Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen No⸗ tars über ihre Hinterlegung mit Num⸗ mernverzeichnis der hinterlegten Stücke spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen und sie dort bis zum Schluß der Hauptversammlung belassen.

Hamburg, den 1. Dezembed 1938. Fuchs Papierwarenfabriken

Aktiengesellschaft. Grote. Stecher.

„/// / 500ss]. ö Malzfabrik Eisleben Aktien gesellschaft, Eis leben.

Bilanz per 31. An gust 19838.

Aktiva. .

Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude:

Jahresanfangs wert.. 216 430, Zugang.. 273,50 T ros p

5 63,50 210 090

Abschreibung Maschinen: Jahresanfangs⸗ wert

S5 460, Zugang ..

7 233, NT öõdsỹõ -= Abschreibung 963 Elektrische An⸗ lage: Jahres⸗ anfangswert 240, zugang. . e, Abschreibung 64416.685 Kraftfahrzeuge: Jahres⸗ anfangswert 2000, Zugang.. 5520,56 7d 55 Abschreibung 2520355 . Fabrikutensilien: Jahres⸗ anfangswert S4 l, - Zugang 99, 74 To dri. Abschreibung 1 10474 Wirtschaftsutensilien.. . Kontorutensilien: Jahres⸗ anfangswert Zugang ..

Abschreibung 161,0 Säcke: Jahresanfangs⸗ wn, Zugang. 1961,30 Tor 5õõj

Abschreibung 1 960,30

Kurzleb. Wirtschassẽg ier? Jahresanfangs⸗ wert.. 21730, Abschreibung 1880

Umlaufvermögen:

Konzernfordernngen. ..

Giroverbindlichkeiten A 105 775, 45

860

1722 251

2 022 500 BPassiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Konzernverbindlichkeiten:

Akzepte Giroverbindlichkeiten A 105 775,45

276 000 27 6500

1720000

2. 022 500

Gewinn⸗ und Berlustre nung per 31. Au gust 193 .

Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlagen.

Erträge

Der Aufsichtsrat. Drache, Vorsitzer. Der Vorstand. Fr. Lochte. Nach dem aabschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Halle a. S., den 26. September 1938. Prof. Dr. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Der in seiner Gesamtheit ausscheidende Aufsichtsrat wurde wiedergewählt.

o 803] Oldenburger Möbelmagazin und Miethaus⸗Aktien⸗Gesellschaft in Abwickelung.

Die Hauptversammlung vom 22. No⸗ vember 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die unterzeich⸗ neten Abwickeler fordern die Gläubi⸗ ger gemäß § 208 des Aktiengesetzes auf,

ihre Ansprüche anzumelden.

Oldenburg, Old., den 25. No⸗ vember 1938. Rudolf Mẽéyer.

1bo0MI2.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft.

Auf Grund der zz J ff. der ersten Durch⸗ führungsverordnung vom 29. September

Georg Arnken.

1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar

1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 20, auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernvy erzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Zanuar 1939 einschließlich bei uns in unserem Hauptbüro, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Hardenbergstraße 1a, wäh⸗ rend der üblichen Kassenstunden einzu⸗ reichen.

Gegen fünf Aktien über je nom. RM 20, wird eine neue Aktie im Nenn⸗ werte von RM 100, nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1—10 und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. Wir sind auch bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien über RM 26,4 gemäß 5 179 des

Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt auch für solche eingereich⸗ ten Aktien, die den zum Umtausch er⸗ forderlichen Nennbetrag nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten bzw. später für diese hinterlegt.

Für den Umtausch wird keine Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über RM joo, erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung. Wir sind befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Berlin, den 1. Dezember 1938. Deutscher Bauerndienst Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien gesellschaft.

Dr. von Jena. Dr. Cnefelius.

I10. Gesellschaften m. b. H.

Die Fa. Steinholz⸗ . Fußboden⸗ werke G. m. b. H., Wetzlar, hat ihre Liquidation beschlossen. Forderungen an die Gesellschaft sind innerhalb drei Monaten bei dem Liquidator Dipl.“ Ing. Robert Schneider, Wetzlar, Lang⸗ . 64, anzumelden.

etzlar, den 23. November 1938. Der Liquidator: Robert Schneider.

51237

Die Soelta⸗Gesellschaft für Woll⸗ und Wirkwaren m. b. H., Berlin⸗ Halensee, Katharinenstraße 8, hat sich am 11. November 1938 aufgelöst. Gläubiger haben bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator ihre Forderung an⸗ zumelden.

Paul Dietrich,

Berlin⸗Baumschulenweg, Agavensteig 13.

49107] Bekanntmachung.

Die Zentralkaufhaus G. m. b. H. Memmingen, beschloß in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. November 19383 die Auflösung der Gesellschaft. Als Liquidatoren wurden die Herren Tian Eisele und Oskar Zorn bestimmt.

ie Gläubiger der Gesellschaft werden , aufgefordert, ihre Ansprüche

ei einem der genannten Herren anzu⸗ melden.

. Beschluß der Gesellschafter d ur eschluß der Gesellschafter der Firma Hinkel K Sohn G. mn. b. H. zu Frankfurt a. M. vom 19. März i9g36 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um RM 40 006, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., 21. März 1936. Der Geschäftsführer: Kühn.

50298

Die Arbeitsgemeinschaft für Güter⸗ fernverkehr G. m. b. He, Berlin, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. ;

W.⸗Elberfeld, den 25. Novbr. 1938. Kronprinzenallee 109. Arbeitsgemeinschaft für Güterfern⸗ verkehr G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: H. Güldenagel.

50571 Bekanntmachung.

Die Firma „Hollandia Textilwaren Gesellschaft mit beschränkter . Köln, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln⸗Marienburg, Ahrweilerstr. 4, den 28. November 1938.

Der Abwickler der „Hollandia Textil⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, in Abwicklung. Otto Bloch.

50061 Rheinen C Co. Alligator Riemen⸗ verbinder G. m. b. H., Frankfurt a. M.

Durch Beschluß vom 9. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Frankfurt a. M., 21. Novbr. 1938. Der Liquidator:

Walter Münch, Wirtschaftstreuhänder, Frankfurt a. M., Schweizerstraße 71.

50297) Bekanntmachung.

Die Klosterbrennerei Erste Badische Edelbranntwein⸗Brennereigesellschaft m. b. H. in Emmendingen ist auf⸗ gelõöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Emmendingen, den 25. Novbr. 1938.

Klosterbrennerei

Erste Badische Edelbranntwein⸗ Brennereigesellschaft m. b. SH. i. L. Der Liquidator: Hermann Zahn.

49550

Durch Beschluß der , der Iranische Ex⸗ K Import Handelsgesell⸗ schaft mbH., Hamburg, vom 17. No- vember 1956 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Ao 000, RM herab- gesetzt worden,

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 18. November 1938.

Die Geschäftsführer der

Iranischen Ex- . Import Handels⸗

gesellschaft m. b. S., Hamburg: M. R. Bou shehri. A. Nikrawan.

II. Genossen⸗ schaften.

49787 Liquidation.

Die Firma Weimarer Baugemein⸗ schaft e. G. m. b. S. in Weimar be⸗ findet sich in Liquidation.

Als Liquidatoren sind bestellt:

August Rosette, Weimar, Herbert⸗ Norkuüs⸗Str. 10. Oskar Liebold, Wei⸗ mar, Maikowskistr. 49.

Etwaige Ansprüche von Gläubi⸗ gern sind bei den Liquidatoren anzu—⸗ melden.

45917 Die Generalversammlung schlossen, die Genossenschaft lösen. Etwaige Gläubiger sich melden. Steinloge, Post Ahlhorn i. O., den 27. Oktober 1938. Bauernkasse für Steinloge und Umgegend e. G. m. b. H. ) Die ,, oh. Heinr. Hagelmann. ö. , . Heinrich Sudhop.

hat be⸗ aufzu⸗ wollen

15. Verschiedene Pekanntmachungen

514917 Bekanntmachung. -. Die Deutsche Bank, Filiale 3 dorf, und die Dresdner Bank in Düssel⸗ 36. haben den Antrag gestellt, RM 10090 900, 9 Teil- schuldverschreibungen von 1938 der Brauerei W. Isenbeck C Cie., Aktiengesellscha ft in Hamm MWwest ), . zum Handel und zur amtlichen Nytie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen. Düsseldorf, am 2. Dezember 1938. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: v. Falkenhausen. Der Geschäftsstihrer: Kempken.

51492) Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und der Firma Grunelius & Co., Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

RM 4006000, auf den Inhaber

lautende neue Aktien der Elek⸗ trizitäts⸗Aetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer . Co., Frankfurt (Main), Emission 1931)

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., 2. Dezember 1938. Zulassungsstelle an der Börse

zu Frankfurt a. M.

Nr. 283 Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Ver lin, Montag, den 5. Dezember

1938

preis monatl

Erscheint an 2 Wochentag abends. ch 1,15 Raa einschließlich 0, 30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen B Berlin für Selhstabholer die Anzetzenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

Bezugs⸗

estellungen an, in

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile

1, lo Q-. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

O0 O

Inhaltsüůübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

O0

.

l. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Achern. 51041

Veränderung. Handelsregister A Band 3 Nr. 13, Firma Erste Acherner Stuhlfabrik VU ngust Klar, Achern: Dem August Meder jr., Betriebsleiter in Achern, ist Prokura erteilt. Achern, 29. November 1938. Amtsgericht.

Anklam. 6. Im . Abt. A Nr. 33 ist eingetragen: Firma Biederstaedt * Schlott, offene Handelsgesellschaft in Anklam, und als deren Inhaber: Kaufmann Helmut Biederstaedt, Kauf⸗ mann Andreas Schlott, beide in Anklam. Anklam, den 27. November 1938. Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. I5lods

e e , Augustusburg / E.,

26. November 1938. Neueintragung:

H.R. A 132 „Feinmetall“ Holz⸗ und Metallspielwaren⸗Fabrik Her⸗ bert Rülke, Eppendorf, Sachsen.

Inhaber ist der Kaufmann Herbert Johannes Rülke in Eppendorf, Sa.

Bad HKreuznach. 51044 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 28. Nov. 1938. Erloschen:

A 233 Zehender C Cie., Bad

Kreuznach.

Berlin. sõl M45] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 26. November 1938. Neueintragungen:

A 191197. Otto Kuschke, Berlin

(Einzelhandel mit ,, Hand⸗

schuhen und Wirkwaren, Berlin⸗Neu⸗

kölln, Bergstraße 467.

Inh.:: Kaufmann Otto Kuschke, Berlin.

A 101 198 Das Biblographikon Dr. Hans Boerner und Dr. Wolf⸗ gang Boerner, Berlin (Kunsthandel, M Sg, Lennsstvaße 7).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. phil. h. c. Hans Boerner, , Leipzig; Dr. phil. Wolfgang Boerner, 5 Leipzig. Prokura ist erteilt an Eduard Trautscholdt in Leipzig.

A 101199 Kurt Henschel, Konfi⸗ türen u. Zuckerwarenfabrik, Ber⸗ lin (Berlin, Schönhauser Allee Nr. 74 a).

Inhaber: Kaufmann Kurt Henschel, Berlin.

A 101 200 Günther Harder vor⸗ mals DKRW.⸗Moabit Kraftfahrzeug⸗ vertrieb G. m. b. H., Berlin (NW A, Alt⸗Moabit 82 d).

Inhaber: Kaufmann Günther Har⸗ der. Berlin. Das Handelsunternehmen ist durch Umwandlung der „DKW⸗ ee r m e , mb , t mi schränkter ftung ⸗R. B 51 866 J

Veränderungen:

A S6 950 C. Bratsch (Fabrikation

von Lacken und chemisch⸗technischen Han- delsartikeln, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Justusstraße Nr. 1516). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftende esellschafterin, Kauffrau Katharing Krohn genannt Käthe Krohn, geb. Ruhemann, Berlin, sowie die beiden Kominanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Max Kampe, Berlin, und die unverehel. Kauffrau Gertrud Magß, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Einzel⸗ prokuren des Max Kampe, Berlin, und er Gertrud Maaß, Berlin, sind erloschen.

A 78S Hermann Frank.

Die Kaufleute Heinz Schubart, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, und Erich Witt, Ber⸗ lin⸗Mahlsdorf, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter Her⸗ mann und Gerhard Frank sind ausge⸗ schieden. Die Uebernahme der im Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen durch die Erwerber ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter

Schubart und Witt gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Die Firma lautet fortan: Hermann Frank Inhaber Schubart und Witt (Großhandlung für technische Gewebe, C 2, Alexanderstraße W).

A 100913 Wilhelm Kraft C Co. Kommanditgesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Damenkleidern und Blusen sowie Kinderkleidern, C 2, Hausvogteiplatz 3— 4).

Gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigte Gesamtprokuristen sind Wilhelm Kraft, Berlin, und Paul Lindemann, Berlin.

A 1012301 Bernhard Ahrndsen (Herstellung und Verkauf von Baby-, Kinder⸗ und Backfischmänteln, W 8, Kronenstraße 52).

Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge Ausscheidens der Ge— sellschafter Karl Wollstein und David Süßkind aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht unter Ausschluß der in dem Betriebe der bishevigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf den Kaufmann Willi Bürgel, Berlin, und den Kaufmann Fritz Rogge, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Tie durch die Erwerber Willi Bürgel und Fritz Rogge gebildete neue offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1938 begonnen. Die Gesamtprokura der Elise Goliasch, Ber⸗ lin, ist in eine Einzelprokura um⸗

gewandelt. Erloschen:

A 9585 Arlt & Fricke.

A 69638 Adressenverlag Max Kantorowiez.

A 73132 Hugo Kronenberg.

A 77985 Alfred Hirsch Betrieb.

A 98 8Iß Willy Knopfmacher.

A 99775 Alexander Herzberg.

Die Firma ist erloschen.

A S6 195 Georg Cohn.

Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen.

A 71839 Böhm X Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Kio sk⸗

Die

Die

Ker lin. (õlo46] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 26. November 1938. Neueiutragungen:

A 101191 Sportballfabrik Alfred Paetzold, Berlin (80 16, Köpenicker Straße 99). . .

Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juni 1938. Gesellschafker sind die Kaufleute Walter Paetzold und Kurt Paetzold, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

A 101 195 Karl Schött, Berlin (Großhandel mit Molkereiprodukten, S0 36, Ratiborstraße 18). -

Inhaber: Kaufmann Karl Schött, Berlin.

A 101193 Hedwig Schmidt, Berlin Landbrotbäckerei, Kudow, Köpenicker

traße 89). ; .

Inhaberin: Witwe Hedwig Schmidt geborene 6 in Berlin.

A 101194 Fritz Voswinkel, Berlin (Engrosgeschaft für Backfisch⸗ und Kinderbekleidung, W 8, Mohrenstraße Nr. 3435).

Inhaber: Kaufmann Fritz Voß⸗ winkel, Berlin⸗Waidmannslust.

A 101195 Ernst Panten, Berlin (Obst⸗, Gemüse⸗ und Waldfrüchtegroß⸗ andel, C 2, Zentralmarkthalle 1a,

tand 2X).

Inhaber: Ernst Panten, Kaufmann in Berlin.

A 101 195 Willy Schuch, Berlin (Vertretungen in Möbeln, Johannis⸗ thal, Breiter Weg 22).

Inhaber: Handelsvertreter Willy Schuch, Berlin.

Veränderungen:

A & 497 Scheier C Herz (Fabri⸗ kation und Handel mit Mützen und

üten, No 55, Heinrich Roller⸗

traße 16172.

Fritz Langstadt ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Mitabwickler ist jetzt Dr. med. Werner Lachmann, Berlin.

A 96 990 Karl Presch (Blusen⸗ und Kleiderfabrikation, C 2, Nieder- wallstraße 33).

Die Gesellschaft jst aufgelö t. Ab⸗ wickler: Witwe Hedwig Presch geb. Löwenthal, Kauffrau, Berlin, und Werner Presch, Kaufmann, Berlin.

Jeder Abwickler kann einzeln handeln. A 98 398 Adolf Thiele Brotfabrik. Kommanditgesellschaft . 26. Novem⸗

ber 1938. Die Kaufleute Herbert Thiele und Adolf Thiele der Jüngere, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Adolf Thiele Brotfabrik Kom⸗ manditgesellschaft (NW 87, Beussel⸗ straße 36/37).

Die Prokura des Herbert Thiele ist

erloschen. Erloschen: A 81047 Verlag Ernst Schmidt M Co. in Liqu. beendet. Die

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

A 31413 Rosenthal C Maeder.

Die Firma ist erloschen. Das Unter⸗ nehmen ist jetzt kleingewerblich.

A 74685 Arno Rahmig.

A 78734 Konrad Wendert, Vieh⸗ agentur.

A 86312 Ludwig Moser und

A 9373 Isidor Zöllner.

Die Firma ist erloschen.

Rerx lin. sõlod7] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 2sz. November 1938. Veränderungen:

B 53 621 Erze und Metalle Hirsch Aktiengesellschaft (WM 15, Kurfürsten⸗ damm 32).

Dr. Markus Hoffmann ist nicht mehr Vorstand. Carl Aldenhoven, Kaufmann, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat bis zum 17. Februar 1939 in den Vorstand abgeordnet.

Berlin. sõlo s] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. November 1938. Veränderungen:

B 51292 Feina Feinkost und Nah⸗ rungsmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W 68, Jerusa⸗ lemer Str. 65/66).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 29. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag die Satzung geändert in §z 5 (Geschäftsjahr). Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung bei dem . Hamburg erfolgen.

B 51 349 rogerie Rau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Sybelstr. 45).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1988 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Prokurist Willi Urban, Cottbus, ist Liquidator.

B 55 250 Fiducia Handelsgesell⸗ schaft für Ein- und Ausfuhr mit beschränkter Haftung (W 8, Leipziger Straße 29).

Die Prokura für Max Biener ist er⸗

loschen. Erloschen:

B 46495 Aerotopograph Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Schöneberg, Meraner Platz I).

Die Firma ist erloschen.

B 51 054 Berliner Literarisches Bureau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

KRerlin. Iõlod o] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. November 1938. Veränderungen:

B 54 213 Industrie⸗ und Treuhand⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Hindersinstraße 9).

Prokurist Ernst Becker in len Te und ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

B 55 470 Industrie⸗ und Grund⸗ besitzgesellschaft Neubrandenburg Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung (W, Leipziger Straße 76).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die een ee auf 6 worden. Zum Abwickler ist be⸗ stelll Frau 9 Schmidt geb. Rudolph in Berlin⸗Frohnau.

Rernburg. oho] . Handel sregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 28. November 1938. Neueintragungen:

A 2067 Karl Frank in Bernburg (Waisenhausplatz 4, Getreide, Saaten und Futtermittel). Inhaber ist der Kaufmann Karl Frank daselbst.

A e048 Hermann Kuchen, Kraft⸗

fahrzeuge in Bernburg (Schlageter⸗

Ober⸗

platz 85. Inhaber ist der , zeughändler Hermann Kuchen, daselbst. ElIlankenhain, Thür. (õl oh] Handelsregister Amtsgericht Blankenhain, Thür., den 26. November 1938. Erloschen:

A 40 Firma Max Simon in Blan⸗ kenhain.

Rlankenburg, Harx. 5 052 Amtsgericht Blankenburg, Harz.

In das Handelsregister ist bei der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, eingetragen: Dem Dipl.Ing. Dr. Otto Reinecke in Blankenburg 2. H. ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zeichnungsberechtigt ist.

Bleckede. 51053 Bekanntmachung.

Im Handelsregister B 5 Firma Ton⸗ werk Garze G. m. b. H. in Garze ist heute eingetragen: William Engelharyxt, Generaldirektor in Leippa, Oberlausitz, ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark festaesetzt worden.

Bleckede, 28. November 1938.

Amtsgericht.

Bleicherode. 651059

In unser Handelsregister A Nr. 147 . bei der offenen Handelsgesellschaft Lewitz C Co. in Bleicherode ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Samuel Lewitz in Bleicherode.

Bleicherode, den 2. November 1938.

Das Amtsgericht. Braunschweig. 5055] Handel sregister Amtsgericht Braunschweig,

28. November 1938. Veränderungen:

B 716 Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Madamenweg 180 181).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. August 1938 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 100 000 RM auf 500 000 RM herab⸗

gesetzt.

Bruchsal. (510657 Handelsregistereintrag B 8 Nr. 9 Firma Bruchsaler Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gmbö. vorm. Valt. Süpfle in Heidelsheim (Baden). Die Vertretungsbefugnis der Abwickler Julius Gimbel und Trude Gimbel, beide in Mannheim, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 22. November 1938. Amtsgericht. JI. Bremen. Iõlo5b (Nr. 973.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 26. November 1933. Neueintragungen: ö

A 1296 Alfred R. J. Grewe, Bremen (Handelsvertreter, Nienburger Straße 375. Inhaber ist der hiesige Handelsvertreter Alfred Rudolf Jo⸗ hann Grewe.

A 1297 Hauna Berndt, Bremen (Textilversand, Schürzen⸗ u. Kleider⸗ fabrikation, General⸗Ludendorff⸗Straße Nr. 22). Inhaberin ist die unverehe⸗ lichte Johanna, genannt Hanna Berndt, in Bremen.

A 1298 Wilhelm O. C. Schöner, Bremen (Vertretungen techn. Artikel, Bahnhofstr. 35). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Oskar Christian Schöner in St. Magnus bei Bremen.

A 1301 Hermann Schleff, Bremen (Dampfwasch⸗ und Handtuch verleih⸗ anstalt, Woltmershauser Str. 409). Der bisherige alleinige Inhaber, Wäscherei⸗ besitzer Hermann Anton Friedrich Schleff, ist am 17. Oktober 1926 ge⸗ storben und von seiner Witwe, Marie Sophie, geborene Döhle, Bremen, als befreiter Vorerbin, beerbt. Diese führt das Geschäft fort.

Veränderungen:

J 271II. Franz Johnssen Söhne, Bremen (Osterstr. 345. Franz Johann Christian Johnssen ist am 14. Juli 1938 gestorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.

A 1197 „Pharmabrem“ Chemisch⸗ pharmazentische Präparate Nach⸗

solger Friedrich Töllner, Bremen

(Ostertorsteinweg 5x. Die an Dr. phil. nat. K. K. Th. Vogt erteilte Pros kura ist erloschen.

A 11865 Nurdsee⸗Laboratorium Dr. Fritz Schroeder Bremen, Bremen (Ostertorsteinweg öl). Die an Dr. phil. nat. K. K. Th. Vogt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 195 Harry Wolff, Bremen (Hohenlohestr. 42). Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Bert⸗ hold Harry Wolff, Mathilde geborene Kaftan, Bremen, übergegangen.

A. 1650 Deutsche Mineralölwerke Nachfolger Joh. Lorenz Veh, Bre⸗ men (Cuxhavener Straße). Die Pro⸗ kuristin Franziska (genannt Fanny) Rebecka Rehe führt nunmehr die Vor⸗— namen Fanny Franziska.

L 5771II Lunedtfe Heiligers, Bremen (Contrescarpe 74/75). Der Kaufmann Ferdinand Heiligers junior in Bremen ist als Gesellschafter ein⸗ . Er vertritt die Gesellschaft nicht.

K 1801II Kellner C Bick, Bremen (Hulsberg 115). Der Firmeninhaber Pächter Kaufmann Wilhelm, richtig Christian Ludwig Wilhelm Koch ist am 28. Juli 1938 tot aufgefunden und be⸗ erbt von seiner Witwe Elise Anna Gabriele, geborenen Döpke, und seinen Kindern Anna Berta Gabriele Koch, ge⸗ boren am 27. April 1923, und Friedrich Wilhelm Koch, geboren am 11. Novem⸗ ber 1926. Diese Erben führen das ge⸗ pachtete Geschäft in Erbengemeinschaft fort. An Walter Paul Martin Riege in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

W792 II Weser⸗Druckerei Diedrich Putscher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Bremen MNeustadts⸗ wall 60 b). In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1938 ist beschlossen worden, die infolge Konkurs—⸗ eröffnung aufgelöste Gesellschaft fort⸗ zusetzen. Durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung ist das Stamm⸗ kapital gemäß der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 von 50 000, RM um 30 000 - RM auf 20 000, RM herabgesetzt worden. Der bisherige Geschäftsführer Diedrich Gustav Heinrich Putscher ist durch die mit der Konkurseröffnung vollzogene Auflösung der Gesellschaft Abwickler geworden; dieses Amt ist durch die be⸗ schlossene Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ endet. Nach beschlossener Fortsetzung der Gesellschaft ist der Kaufmann Diedrich Gustav Heinrich Putscher in Bremen erneut zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. An Anna Adeline Mi⸗ chaelis in Bremen und Hermann Otto Putscher in Del menhorst, deren Prokura durch die Konkurseröffnung 2 war, ist erneut Prokura erteilt mit der Naßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Erloschen:

V 14911 Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. , Bremen. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. KEurgsteinfurt. sõloõðs]

Bekanntmachung.

; Neueintragung:

A Nr. 64 Ziegelwerk August Hanning in Nordwalde.

Betrieb einer a. Inhaber: August Hanning in Nordwalde.

Burgsteinfurt, den 29. November 1938.

Das Amtsgericht.

Coburg. sõld0õ] Einträge in das Handelsregister. Neueintragungen: Die Fa. Franz Neundorf, Sitz Coburg, am 24. 11. 1938. Als Inhaber ist der Hotelier Franz Neundorf in Coburg eingetragen Betrieb von Gaststätten). ie Fa. Heinrich Bätz, Sitz Coburg, am 24. 11. 1938. Als Inhaber ist der Gast⸗ wirt Heinrich Bätz in Coburg einge⸗ tragen (Betrieb von Gaststätten). Die Fa. Otto Will, Sitz Coburg, am 35. 11. 1938. Als Inhaber ist der Gast⸗ wirt Otto Will von Coburg eingetragen (Betrieb von Gaststättenp. Die Fa. Albert Kunisch, Sitz Coburg, am 29. 11. 1938. Als Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Handrick in Coburg ein⸗ getragen, nachdem er das bisher von dem Kaufmann Albert Kunisch in Co- burg betriebene, nicht eingetragene Ge⸗ schäft erworben hat (Handel mit Lebens- mitteln und Kolonialwaren). Die Fa.