Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 5. Dezember 1938. S. 2
Sotel Goldene Traube Inh. Peter Fleischmann, Sitz Coburg, am 1. 12. 1938. Als Inhaber ist der Hotelier Peter Fleischmann in Coburg einge⸗ tragen. Veränderungen: Bei der Fa. Langenstein C Schemann Aktienge⸗ sellschaft „Ernsthütte“, Sitz Coburg— Cortendorf, am 23. 11. 1938. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. 11. 1938 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in Angleichung an das Aktiengesetz und entsprechend der eingereichten nota⸗ rischen Urkunden geändert. Bei der Fa. C. Großmann Aktiengesellschaft, Sitz Coburg, am 22. 11. 1938. Der nach § 1 der 1. DVO. zum Aktiengesetz vorge⸗ schriebene Umtausch der Aktien über je 26, — RM in solche von 100— RM ist durchgeführt. 5 4 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgegeben: Das Grund⸗ kapital von 360 060 RM iist eingeteilt in 3600 Stammaktien zu je 100 RM, sie lau⸗ ten auf den Inhaber, jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Bei der Fa. Por⸗ zellanfabriken Creidlitz Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Creidlitz, am 18. 11. 1938. Die an Kaufmann Paul Hoffmann er⸗ teilte Gesamtprokura ist nunmehr eine Einzelprokura. Bei der Fa. Sporthaus Richard Heß Hoflieferant, Sitz Co⸗ burg, am 30. 11. 1933. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arno Heß in Coburg übergegangen. Seine Prokura ist erloschen, die an Frau Käthe Heß erteilte Prokura ist erneuert worden. Die Firma lautet jetzt: Sporthaus Richard Heß. Coburg, den 1. Dezem⸗ ber 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Damme. ; Handelsregister
Amtsgericht Damme i. O.
1. Neueintragung:
A 42 Josef von Gemmern, Stein⸗
feld. Inhaber: Gemmern,
1938.
51306
Josef von 30. November
Kaufmann Steinfeld.
2. Veränderungen: A Nr. 1065 Bernard Johanning, Holdorf.
Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Maria Johanning, geb. Dwerlkotte, Holdorf. 22. Oktober 1938.
A Nr. 44 F. J. Möhlmann, Stein⸗ feld.
Inhaberin der Firma ist jetzt die Wwe. Anna Möhlmann, geb. Meyer, Steinfeld. 31. Oktober 1938.
3. Erloschen:
A 68 Aloys Eßmann, 15. Oktober 1938.
A 86 Josef Meyer, Bokern. 26. Ok⸗ tober 1938.
A 93 Hans Schierberg, Damme. 29. Oktober 1938.
A 90 Heinrich Leiber, 81. Oktober 1938.
A 77 Friedrich Oevermann, Damme. 31. Oktober 1938.
A 48 Friedrich Seeling, Neuen⸗ kirchen. 30. November 1938.
A 2 F. F. Broermann, Borring⸗ hausen. 30. November 1938.
Damme.
Damme.
Darmstadt. 51307 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt. 29. November 1938. Veränderung:
A 604 Herm. Heinmüller Gesell⸗ schaft für Gummi, Asbest u. Putz⸗ wolle Maschinen⸗Riemen⸗Fabrik, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Herm. Heinmüller (Gummi⸗ Heinmüller) Gesellschaft für Gummi, Asbest u. Putzwolle Maschinen⸗ Riemen⸗Fabrik.
Demmin. 51059
Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 412 Firma Martha Reemer geb. Lun⸗ kowsky, Demmin.
Inhaber: Frau Martha Reemer geb. Lunkowsky, Demmin
Demmin, den 28. November 1938.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. sõl 060] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 21. November 1938. Neueintragung:
A 393 Willi Epding, Dt. Krone. Geschäftsinhaber ist der Fuhrunter⸗ nehmer Willi Epding in Dt. Krone.
Dorsten. 51061
In das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist zu der Firma Friedag C Co., Kirchhellen, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li⸗ quidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. ;
Dorsten, den 19. November 1938.
Das Amtsgericht. Elmshorn. 51062 Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 29. November 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 650 Möbelhaus Johann Möller, vormals Heinrich Piening, Elmshorn (Handlung mit Möbeln und Kunstgegenständen sowie Tischlerei und Polste rei, Flamweg Nr. 5). Inhaber ist der Tischler und Möbelhändler Johann Möller in Elmshorn, Der Ehefrau n Möller geb. Piening in Elms⸗ orn ist Prokura erteilt.
—
Emmerich. 51 0683 Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 29. November 1938.
B 44 Chemische Fabrik Langenberg C Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Emmerich.
Die Gesellschaft ist, nachdem die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, kraft Ge⸗ setzes aufgelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Adalbert Onstein in Emmerich ist nunmehr Abwickler.
Fraustadt. 51064 Amtsgericht Fraustadt, 26. 11. 1938. In unser Handelsregister A 340 ist das Erlöschen der Firma Max Spin⸗ garn, Fraustadt, eingetragen worden. Friesoythe. 51065 Amtsgericht Friesoythe, 21. Oktober 1938.
Oldenburger Ton- und Torfwerke, Aktiengesellschaft in Scharrel. Durch Beschluß vom 12. August 1938 ist die Abwicklung der Gesellschaft angeordnet. Abwickler ist Dr. jur. Paul Beckhoff in Berlin⸗Charlottenburg. — H.⸗R. B 11. Fürstenwalde, Spree. 51066]
Handelsregister
Amtsgericht Fürstenwalde, Spree.
Veränderungen:
H.-R. B Nr. 80 Filmverwertung Gerhardt Sandt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürsten⸗ walde, Spree.
Gegenstand des Unternehmens ist die Begrheitung und Verwertung von Film⸗ abfällen jeder Art, auch zur Herstellung von Gegenständen aus Silber und der Betrieb verwandter Geschäfte.
Fürstenwalde, Spree, 23. Nov. 1938.
Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 627, B. 11. 1938, Georg Maag
in Fürth⸗Dambach (Möbelfabrikation
und Möbelhandel, Untere Straße 10).
Geschäftsinhaber: Georg Maag, Fabrik⸗
besitzer in Fürth⸗Dambach. Nun offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 6
am 1. Juli 1938 begonnen. Persönlich
haftende Gesellschafter sind: Friedrich
Maag, Innenarchitekt, und Frieda
Helmreich geb. Maag, Tapeziermeisters⸗
ehefrau, beide in Fürth. Georg Maag
ist als Geschäftsinhaber ausgeschieden. A Erlangen 185, 24. 11. 1938, Hans
Bär in Uttenreuth b. Erlangen
Wurstfabrik). Geschäftsinhaber: Hans
Bär sen., Fleischwarxenfabrikant in
Fürth. Einzelprokuristen sind der
Metzgermeister Hans Bär jun. und der
Kaufmann Arnold Härtl, beide in Er⸗
langen.
5l0s6 )
Veränderungen:
A 625, 22. 14. 1938, Bachmann, von Blumenthal C Co. Flugzeug⸗ bau in Fürth. Die Einlage des Kom⸗ manditisten ist erhöht. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Walther Bachmann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
A 441, 24. 11. 1835, Johann Milde in Fürth. Nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Carl Truckenbrod, Kaufmann in Fürth, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. September 19838 begonnen.
Löschungen:
A 287, 22. 11. 1938, S. Schloß Cie. in Fürth.
A 291, 23. 11. 1938, Joseph Grad⸗ mann in Fürth.
F.⸗R. alt III 447, 24. 11. 1938, Für⸗ ther Möbelhaus vorm. M. Schwer⸗ senz Inh. Oskar Schwersenz in Fürth.
Fürth (Bay.), 25. November 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Gelsenkirchen.
51068 Handel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragungen: Am 28. November 1938:
A 2701 Firma Max Grafe, Gelsen⸗ kirchen. Inhaber ist der Kaufmann Max Grafe in Gelsenkirchen. Der Ehe⸗ frau Adelheid Grafe geb. Grafe in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Veränderungen: Am 28. November 1938:
B 645 Firma Westfalen⸗Kaufhaus Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Oktober 1938 ist die Satzung vollständig geändert und neu gefaßt. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Becher ist ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Arens aus Bochum ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
B 623 Firma Alfred Kubatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen. Dr. Alfred Kubatz ö als , abberufen. Ban angestellter der Staatlichen Kredit⸗ anf Oldenburg⸗Bremen Albert Hennecke in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
A 2475 Firma Mertens⸗Drecker, Gelsenkirchen. Die Prokura der Frau Elisabeth Grohs ist erloschen.
Erloschen: Am 28. November 1938:
A 19715 Firma Tölke und Back⸗ winkel, Baugeschäft, Gelsenkirchen.
2
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
A 2461 Firma Julius Rode Co., Gelsenkirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gera. 510669 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 29. November 1938. Neueintragung:
A 2453 Rudolf Gelis, Weinhandel und Vertretungen, Gera (Blücher⸗
straße 57).
Inhaber: Kaufmann Rudolf Gelis in Gera.
Veränderung:
A 294 G. Sachse Nachf., Gera.
Die Prokura der Frieda vhl. Seidel geb. Fröhlich in Gera ist erloschen.
lat. 51070 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 28. November 1938. Löschungen:
A 568 Georg Loewy, Glatz. Die
Firma ist erloschen.
Goldberg, Schles. 651071 Amtsgericht Goldberg, Schles., den 21. November 1938.
In unserem Handelsregister A Nr. 260 ist bei der Firma Sächsisches Leinwandgeschäft Max Frenzel, Goldberg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Sächsisches Leinwandgeschäft
Richard Schmidt, Goldberg“.
Goslar. 51072 Amtsgericht Goslar, 19. Okt. 1938.
H.⸗R. A 923 A. Sievers C Co., Vienenburg. Die Zweigniederlassung in Münster i. Westf. ist erloschen.
Goslar. 51073 Amtsgericht Goslar, 22. Novbr. 1938. Veränderungen:
H.-R. A S65 Firma Nagel C Henke in Goslar. Karl Zanon, Kaufmann in Bad Harzburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist bei Geschäften im Werte bis zu 306— RM jeder der drei Gesell⸗ schafter allein befugt; bei Geschäften von höherem Wert ist zur Vertretung der Gesellschaft ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgesellschafter befugt.
Goslar. 646651074 Amtsgericht Goslar, 23. Novbr. 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 968 Gerhard Schuchmann, Neues Schützenhaus, Goslar. In⸗ haber: Gastwirt Gerhard Schuchmann in Goslar.
Goslar. 51075 Amtsgericht Goslar, 23. Novbr. 1938. Neueintragung:
SH.⸗R. A 969 Fr. Waldhelm u. Söhne, Straßen und Tiefbau, Schladen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 193 begonnen. Gesellschafter sind: Steinsetzermeister Friedrich Waldhelm, Schladen, Steinsetzer Werner Waldhelm, Schladen, Steinsetzermeister Hermann
Waldhelm, Ringelheim.
Goslar. 51076 Amtsgericht Goslar, 25. Nov. 1938. Löschung:
S.⸗R. A 214 Firma H. Böhme Sohn in Jerstedt. Firma ist erloschen.
Goslar. 51077 Amtsgericht Goslar, 29. Nov. 1938. Neueintragung:
H.R. A 910 Johann Greiner, Goslar. Inhaber Kaufmann Johann Greiner. (Handel mit Tapeten, Lino⸗ leum und Teppichen, Goslar, Breite
Straße 84.)
Goslar. 651078 Amtsgericht Goslar, 29. Nov. 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A NI Paul Berger, Wiede⸗ lah. Inhaber: Kaufmann Paul Berger, Wiedelah (Fleischereibedarfs⸗
artikel, Wiedelah, An der Ecker 1). Hamburg.
sõ 1325 Handels register Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. November 1938. Veränderungen:
A 30513 Breyer & Co. (Reeder u. Schiffsmakler, Alsterglacis 13).
Die an Otto Friedrich Wilhelm Byer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokurist: Walter Ferdinand Louis August Hartmann, Hansestadt Hamburg.
A 6366 British Store Friedrich Sänger (Schiffsausrüstungen, Kehr⸗ wieder 12).
In das Geschäft ist Kaufmann Hans August Wilhelm Sänger, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1933.
A Altona 3221 H. F. . Ph. F. Reemtsma (Zigarettenfabrik, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee 1415149).
Die an Anton Kirsten für die Zweig⸗ niederlassung Köln erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Köln unter der Firma Haus Neuerburg, Köln, Zweig der Firma H. 3 9 t.
eemtsma in Altona⸗Bahrenfeld, beim Gericht im Köln erfolgen.
A Harburg⸗W. 599 August Prigge Kolonial ⸗- u. Fettwavenhandlung,
amburg⸗Harburg 1, Großer Schipp⸗ see 30).
Inhaberin jetzt: Witwe Henni Prigge, geb. Kircheiss, Hansestadt Hamburg.
A 18291 Berthold Geyder (Agen⸗ tur, Kommission, Export, Lehmweg 51).
Inhaber jetzt: Heinrich Adolph (Adolf) Gustav Peter Geyder, Hanse⸗ . Hamburg. Einzelprokuristin: Ehe⸗ rau Elsa Frieda Groth, geb. Geyder, Hansestadt Hamburg. .
A 22486 Engländer C Hinsel (Großhandel in Spiel⸗ u. Galanterie⸗ waren, Michaelisstr. 19).
Das Geschäft ist von Lizzh Agnes Emilie Landahl, Hansestadt Hamburg, übernommen worden. In das Geschäft ist Kaufmann Ernst Otto Baumann, Hansestadt Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1953. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Engländer C Hinsel Nfg.
G d»z03 Deutsche Orient⸗Linie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 8).
Durch Beschluß vom 7. November 1938 hat der § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gegenstand des Unternehmens) u. a. folgende Sh lte erhalten: Die Ge⸗ sellschaft ist lediglich Organ der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma burger Dampfercompagnie Harald Schuldt & Co.“. Sie führt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb ausschließlich für Rech⸗ nung der Kommanditgesellschaft.
Erloschen:
A Altong 2379 Vereinigte Pech⸗ fabriken Richard Eisenbeiß (Zweig⸗ niederlassung).
Die Zweigniederlassung ist hoben worden.
C 9194 Hamburger Güterfernver⸗ kehr Falckenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Eduard Falcken⸗ berg, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist erloschen.
30. November 1938. Neueintragungen:
A 43756 Hermann Weiss E Co., Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Reklamegeräten, Brodschrangen 27).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter:. Kaufleute Johannes Hermann Otto Weiss, Flensburg, Jonny Pape, Hansestadt Hamburg.
A 483757 K. C K. Walter, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandelsgeschäfte jeder Art u. Fabrikation chem.-techn. Artikel, Jarrestr. 22).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. November 19538. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Karl August Walter, Kurt Friedrich Walter, beide Hansestadt Hamburg.
A 43758 Guttrof C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Haargroßhandlung u. Haarwäscherei, Hamburg⸗Altona, Kleine Bergstr. ö.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Johann Alfried Guttrof, Hansestadt Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 43759 Möbelausstellung Anton Lewerentzen. Hansestadt Hamburg (Möbelgeschäft, Brennerstr. 44/46).
Inhaber: Kaufmann Anton Heinrich ö Lewerentzen, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 43 760 Manz C Neuhaus, Hanse⸗ stadt Hamburg (Elektro⸗ u. Beleuch⸗ tungskörpergroßhandlung, Kaiser-Wil⸗ helm⸗Str. 53).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Alexander Arthur Max Manz, Wilhelm Neuhaus, beide Hansestadt Hamburg. Die Gesellschaft hat das unter der Firma Siegmund Panofsky in Hansestadt Hamburg be⸗ triebene Geschäft übernommen und setzt es unter ihrer eigenen Firma fort. Die im früheren Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Wil⸗ helm Neuhaus ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert wor⸗ den in Wilhelm Neuhaus.
Veränderungen:
A, Harburg⸗W. 1117 Koops Co. Seifenfabrikation, Großhandel mit Seifenfabrikaten u. Kolonialwgren so⸗ wie Im⸗ u. Export, Hamburg⸗Harburg, Wallstr. 21).
John Moritzen ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Behr C Voigt (Handel
„Flens⸗
aufge⸗
A 36 555 mit Getreide, Mehl u. Futtermitteln, . 36).
Diedrich Friedrich Wilhelm Bernhard Behr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind eine Kommanditistin und Kaufmann Oscar Voigt jr, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 3. Juni 1933. Die Prokura des Oscar Voigt jr. ist erloschen. ;
A 14222 Postkarten⸗Großhandlung Hansa Martha Appermann (Groß⸗ handel mit Luxuspapier u. Postkarten sowie Verlag, Langereihe 47149, Hoch⸗
part. )ꝰ).
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Ehefrau Elsa Wilhelmine Anna Römer, geb. Rösiger, Franl⸗
Die irma ist geändert worden in Post⸗ karten⸗Großhandlung Hansa Elsa Römer. Einzelprokuristin: Ehefrau Martha Luise Sophig Appermann, geb. Kröger, Hansestadt Hamburg.
A 103237 Emil Musfeldt (Handels⸗
hi a. M., übernommen worden.
vertreter u. Makler, Große Reichen⸗
straße 1113).
In das Geschäft ist Ehefrau Marie Elise Musfeldt, geb. Jacoby, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Novem⸗ ber 1938.
A 40 498 Olff, Köpke C Co. (Ein- fuhr⸗ u. Großhandel mit Südfrüchten, Obst u. Gemüse sowie Nahrungsmitteln aller Art, Klostertorhof, Burchardstr. 19.
In die Gesellschaft ist Kaufmann Johann Carl Ehristian Werner, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die an Carl Werner erteilte Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Allenstein, Auerbach i. V., Bamberg, Berlin, Beuthen O / S., Breslau, Chemnitz, Co- burg, Cottbus, Dessau, Dresden, Elbing,
lensburg, Frankfurt (Oder), Görlitz,
leiwitz, Grünberg (Schles.), Hinden⸗ burg O/ S., Hirschberg i. Rsgb., Hof in Bay., Insterburg, Kiel, Kolberg, Königs⸗ berg / Pr., Landsberg⸗Warthe, Leipzig, Liegnitz, Lübeck, Magdeburg, München, Nürnberg, Oppeln S/ S., Plauen i. V., Potsdam, Rostock, Schneidemühl, Schwe⸗ rin i. Meckl., Stettin, Stolp i. Pom., Stralsund. Waldenburg (Schles.) u. Zwickau, u. zwar in Cottbus mit dem ,, Zweigniederlassung Cott⸗ us, im übrigen unter gleichlautender Firma bei den Gerichten in Allenstein, Auerbach i. V. Bamberg, Berlin, Beuthen O / S., Breslau, Chemnitz, Co⸗ burg, Cottbus, Dessau, Dresden, Elbing, Flensburg, Frankfurt (Oder), Görlitz, Gleiwitz, Grünberg (Schles), Hinden⸗ burg O S., Hirschberg i. Rsgb., Hof in Bay., Insterburg, Kiel, Kolberg, Königs⸗ berg / Br, Landsberg⸗Warthe, Leipzig, Liegnitz, Lübeck, Magdeburg, München, Nüvnberg, Oppeln S/ S., Plauen i. V., Potsdam, Rostock, Schneidemühl, Schwe⸗ rin i. Meckl., Stettin, Stolp i. Pom., Stralsund, Waldenburg (Schles.) u. Zwickau erfolgen.
B 2377 Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft Freie Stadt mit beschränkter Haftung (Nord⸗ schleswigerstr. 51).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1938 ist der 8 20 Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrages (Verteilung des Reingewinns) geändert worden.
B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherungs⸗Akiengesellschaft (An der Alster 57161). — ;
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1938 ist der 5 19 der Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
B 2240 Uchter Moor⸗Kultur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Gut Hespeloh, Uchte / Hann.)
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Fabrikdirektor Dr. Ludwig Wilhelm Gruber, Hansestadt Hamburg.
B 2321 Hüttenbau⸗Gesellscha Peute mit beschränkter Haftung (Hovestr. 52). ;
Die an Julius Levisohn erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Erloschen:
C 7654 Sheidel⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. f, 914) gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
Haynau, Schles. l M9] Amtsgericht Haynau, 26. Nov. 1935.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 343 eingetragene Firma Hermann Schulz, Haynau, ist er⸗ loschen.
Haynau, Schles. (5619080 Die in unserem Handelsregister Abt. unter Nr. 41 eingetragene Viehgrost⸗ handlung Röthig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kaiserswaldau, ist nach 8 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lbsung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Haynau, den 28. November 1938. Amtsgericht.
HNersf ell. Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Veränderung, eingetragen am 9. November 1938 A 386 Oskar Wilkens, Hersfeld. Die Witwe des Kaufmanns Oskar Wilkens, Mathilde geb. Gliemeroth ersfeld, führt als alleinige Erbin da eschäsft mit Firma fort. Fräulein . Wilkens, Hersfeld, hat Pro⸗ ura.
651826
Hildesheim. 5327] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim,
30. November 1938. Neueintragungen:
A 18718 Hermann Papenberg, Sar⸗ stedt. Inhaber Händler Hermann Papenberg in .
A 1881 Otto Düwel, Büroeinrich⸗ tungen, Sildesheim. Inhaber Kauf- mann Otto Düwel in Hildesheim.
X
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 5. Dezember 1938. S. 8
6 5 j 6 * . . 6 ö . 9 161 . . ĩ 4 . 4 J ö 2 ß 2 a ?
Veränderungen: ;
A 1415 Katzenstein, Rosenberg Co., Hildesheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräulein Marie Pagel in Hildesheim ist zum Liquidator bestellt.
A 1879 C. u. G. Kuhrmehyer in Gleidingen. Der Kaufmann Gustav Kuhrmeyer in Gleidingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die damit aufgelöst ist.
A 1880 Heinrich Niemann, Alger⸗ missen. Der Sitz der Firma ist nach Hildesheim verlegt. Dem Spediteur Hermann Niemann in Hildesheim ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Kaufmanns Gustav Maiwald ist er⸗ loschen. ᷣ
Löschungen: =
A 372 Julius Hammerschlag,
Hildesheim. .
Hindenburg, O. S. sõl 081] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 25. November 1938. Veränderung:
B 150 Stadtbaubank Hindenburg, Oberschl., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hindenburg, Oberschl. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 19338 um 300 000 RM auf
500 000 RM erhöht.
Hindenburg,. O. S. (hl 082] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 29. November 1938. Neueintragung:
A 1622 Bronislawa Komander, indenburg, Oberschl. (Lebensmittel⸗ andlung, Kronprinzenstraße 296), und vau Bronislawa Komander, Geschäfts⸗
inhaberin, ebenda.
Hof, Saale. 51328 Handelsregister Amtsgericht Hof, 1. Dezember 1938. H.R. Naila A 45 „Eugen Kapfe⸗ rer“, Naila (Spiegel⸗ u. Metallwaren⸗ Großhdlg.). Inhaber: Kfm. Eugen Kapferer. . „Hofer Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft Deininger⸗Kronenbräu“ in Hof i. Bayern: Vertretungsbefugnis des bish. Vorstandsmitglieds Karl
Hagenmüller beendigt.
H.⸗R. Selb A 2 „Christiana Gräf und Fritz Krippner, in Liquidation“ in Selb: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Hohenhausen, Linpe. lölossl A 62 Fritz Rehme, Hohenhausen. Einzelprokurist: Friedrich⸗Wilhelm
Rehme in Hohenhausen.
Hohenhausen, den 29. November 1938. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 51329 Amtsgericht Hohenlimburg, 26. November 1938.
Neueintragung: H. R. A 378 Hütsch C Co., Hohenlimburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter ind die Kaufleute Robert Steinmann in Altena (Westf.), Max Lange, ebenda, und Fritz Hütsch, Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Stein⸗ mann und Lange gemeinschaftlich oder jeder von beiden in enn, mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Fritz Potthast in Altena (Westf.) ist Prokura erteilt. Iserlohn.
Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 29. November 1938. Veränderungen:
A 1343 Heinrich Brinkmann Cie., Iserlohn. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Alex⸗ ander Bleckmann, Iserlohn, ist dessen Witwe Annie geborene Wieacker, Iser⸗ lohn, in die Gesellschaft als persönlich ö Gesellschafter eingetreten. Zur
ertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt.
51084
Löschung: A 1318 Gustav Wiemer, Söhne, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.
Jever. sõlo 8d] Amtsgericht, 1, Jever, 24. Nov. 1938. Erloschen:
H. ⸗R. A 330 J. H. Pein Nachfolger, Jever.
HKempten, Allgäu. hl 086] Handelsregister Amtsgericht Kempten. Kempten, den 29. November 1938. Neueintragung:
A III227 Karolina Dorn, Einzel⸗ irma, Sitz Kempten. Inhaber: Karo⸗ ina Dorn, Geschäftsinhaberin in Kemp⸗ ten. Lebens inittelgeschäft.) Kirchheim u. Tecke. 51087
Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Handelsregistereintragungen. a) Neu:
Am 21. Oktober 1938: A 153 Georg Kuttler, Kirchheim unter Teck FHan⸗ del mit Automobilen, Motorrädern, Fahrrädern und Nähmaschinen). In⸗ haber; Georg Kuttler, Mechaniker, Kirchheim unter Teck.
b) Löschungen:
1. am 20. September 1938: B 2 Otto . A. G., Kirchheim unter Teck.
ie Prokura des Hans Reiß, Kirchheim unter Teck, ist erloschen.
2. am 27. Oktober 1938: A 116 Theo⸗ dor Truchseß, Kirchheim unter Teck.
3. am 15. November 1933: A 113 Albert Salmon, Kirchheim unter Teck.
4. am 28. November 1938: Harmo⸗ niumfabrik Ernst Wißmann, Kirch⸗ heim unter Teck.
5. am 28. November 1938: A 31 Gustav Reutlinger, Inh. Gustav Willy Reutlinger, Kirchheim unter Teck, Ziffer 2 bis 5 je: Die Firma ist erloschen.
e) Veränderungen: —
Am 14. November 1938: B 8 J. J. Müller, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kirchheim unter Teck (Strickgarn⸗ und Tuchfabrik5. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 27. Oktober 1938 ist 57 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 3. November 1930 geändert.
KIeve. 51088
Handelsregister Amtsgericht Kleve.
Abt. 1. Kleve, den 29. November 1938. Neueintragung:
A 658 Huibrecht de Haas van
Dorsser in Kleve, Inhaber Gärtner
Huibrecht de Haas van Dorsser in Kellen.
Koblenz. 51089
Handelsregister
Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:
A 1936. 14. Nov. 1938, Hubert Cremer, Koblenz (Lebensmittel⸗ und Fein lostgeschäft, Kastorstraße 148). . Kaufmann Hubert Cremer,
oblenz.
A 19538. 18. Nov. 1938: Weinkellerei Gebrüder Bastian, Winningen (Mosel) (Weinkellerei, Weinbau und Weinhandel, Marktstraße 48). Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat ]
am 1. Oktober 1937 begonnen. Pexsön⸗ lich haftende Gesellschafter: Josef Bastian, Kaufmann, Winningen Mosel), Gottfried Bastian, Kaufmann, Winningen (Moseh. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
A 1939. 22. Nov. 1933 Alexander Froesch, Koblenz (Möbeltransport, Spedition und Lagerung, Fischelstr. 14). Inh.: Alexander Froesch, Kaufmann,
Koblenz.
A 1944. 25. Nov. 1938: Heinrich Elzer Industrie⸗Vertretungen, Werkzeuge u. Maschinen, Koblenz (Groß⸗ und Kleinhandel in Werkzeugen und Maschinen, Clemensstr. 20). Inh.: Kaufmann Heinrich Elzer, Koblenz⸗ Metternich.
Veränderungen:
A 1728. 15. Nov. 1938: Hubaleck Cie. Kommanditgesellschaft, Koblenz (Theodor⸗Körner⸗Str. 1853. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden.
A 1941. 22. Nov. 1938: Braden und Brunner, Koblenz. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Paul Brunner, Ingenieur (Herstellung von Heizungs- und luft⸗ technischen Anlagen, Kurfürstenstr. 194). Die Gesellschgft ist aufgelöst. Der bis⸗2 . Mitgesellschafter Ingenieur Paul
runner ist nunmehr alleiniger In⸗—⸗ haber der Firma.
A 1943. 24 Nov. 1938: Carl Bernd, Koblenz (Einrichtungs- und Kunst— gewerbehaus, Löhrstr. 30). Die Einzel⸗ Prokura der Ehefrau Fritz Pöschmann, Frieda Gertrud geb. Bernd, verwitwete Gustav Schöpplenberg, in Koblenz ist erloschen.
A 1428. 36. Nov. 1938: Gebrüder Friedrich, Koblenz (Jesuitenplatz 3). Heinrich Friedrich, kaufmännischer An⸗ gestellter, Koblenz, und , Fried⸗ rich, Kindergärtnerin in Koblenz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihnen nach dem Tode der bisherigen Gesellschafterin, Witwe Peter Friedrich, deren alleinige Erbin die Vorgenannten sind, fortgesetzt. urn Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Friedrich er— mächtigt.
Löschungen:
A 1837. 22. Nov. 19383 Semmy
ollack, Gladbacher Engros Depot,
voblenz.
A 380. 14. Nov. 1938: Hermann Hai⸗ mann, Koblenz — von Amts wegen.
HKänigstein, Elbe. Amtsgericht Königstein ¶Sächs. Schweiz). Neueintragung: H.-R. A 41 am 29. Nobember 1938: Königsteiner Nährmittelfabrik Erich Brosig in Königstein (¶ Sächs. Schweiz). Inhaber: Kaufmann Exich Brosig in Königstein (Sächs. Schweig.
ooo]
Landsberg, Warthe. 51091] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe). 23. Nov. 1938. Erloschen:
A 1167 Bernhard Rechelmann, offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe) (Wirtschaftsartikel, Brütken⸗ Hab 65. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ie Firma ist erloschen.
Langenberg, Reheinl. 51092 Söschung:
In unser Handelsregister A wurde
. unter Nr. 218 eingetragen: Die
irma Theodor Bähr, Neviges, ist
erloschen.
Langenberg, Rhld., 29. Nov. 1938.
Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 30. November 1938.
Veränderungen:
A 3107 Saxonia Drogerie Karl Fettke, Holzhausen (Bahnhofstr. 6 b).
Inhaber jetzt: Ursula Franziska Theodore Ebg led. Kurtz, Drogistin, Holzhausen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde— rungen und entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers Robert Karl Fettke ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Ursula Franziska Theodore Eva led. Kurtz ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Saxonia Droge⸗ rie Karl Fettke Nachf. Ursula Kurtz.
A 3278 Richard Stengel (Handel mit Herrenmodeartikeln, C 1, Markt 1).
Inhaber jetzt: Caroline Bertha verw. Stengel geb. Neuber, Leipzig.
A 38565 Franz Schlobach, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Furnier⸗ u. Säge⸗Werk).
Fritz Kellner, Böhlitz⸗Ehrenberg, ist jetzt Einzelprokurist.
B 6 ÜUry Gebrüder Alktiengesell⸗ schaft (Warenhaus, C 1, Königsplatz Nr. 15116).
Das Vorstandsmitglied Herz heißt mit Vornamen nicht Fritz, sondern Salomon. Die bisherigen Bestimmun⸗ gen über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß 8 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere die S8 10 bis 15 der Satzung, sind außer Kraft getreten. An deren Stelle sind die gesetzlichen Bestimmungen getreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ geben: Die gleiche Eintragung wird
5logs
im Register des Amtsgerichts Hof für die dort eingetragene Zweignieder⸗ 6 unter der Firma Ury Gebrüder Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hof erfolgen.
B 72 Ring⸗Meßhaus Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Tröndlinring 95.
Durch Beschluß der Hauptwersamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die bis⸗ herige Satzung außer Kyraft gesetzt und durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. September 1938 ist die neue Satzung geändert im s 9 (Zusammensetzung des Aussichts⸗ rats), im 8 11 (Einberufung des Auf⸗ sichtsvats) und im 8 17 Vorsitz in der Hauptversammlung). ; Erloschen: A 64 Dr. jur. Gerhard Salomon.
9870 L. Weise C Soehne.
214661 Verlag „Deutsche Sied⸗ lung“, Willy Swieca.
Leipzig. shloo ll
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Feipzig, 30. November 1938. Neueintragung:
A 4203 Erwin Beck, Markkleeberg (Handel mit Textilwaren, Markkleeberg, SA. ⸗Str. 22).
Inhaber: Erwin Richard Beck, Kauf⸗ mann, Markkleeberg.
Veränderungen:
A 450 Dietrich C Braun (Lebens⸗ mittelgroßhandel, O 1, Hohmannstr. 8).
Kommanditgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1938. In die Gesellschaft ist Hans ⸗Günther Dietrich, Kaufmann, Leipzig, als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Eine Kommanditistin ist an der Gesellschaft beteiligt. Die Prokuren Albrecht, Franke, Krostewitz und Stein bleiben bestehen.
A Ass Der nationale Aufbau Ver⸗ lag Günther Heinig (CO 1, König⸗ straße 26 B).
Die Prokura für Hildegard Anne⸗ marie Ahlborwm ist erloschen. Weiterer Prokurist: Josef Gustav Walter Plew⸗ nia, Leipzig. Er und Prokurist Max Friedrich Hennig vertreten die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
21 318 Aktiengesellschaft für Sautz⸗ und Grundbesitz (C 1, Goethestr. 29.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. September 1933 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Adolf Ellenburg ist erloschen. Der Kaufmann Alfred Bergmann, Leip⸗ zig, ist nicht mehr Vorstand, sondern Abwickler.
24535 Carl Brandt (Bauunterneh⸗ mung, C 1, Rudolphstr. 8, Zweignieder⸗ lassung).
Die Prokura des Dr.⸗Ing. Paul Müller ist erloschen.
Erloschen:
A 2183 Felix Bon.
21 795 Auto ⸗ Brückner, Paul Brückner.
Lenzen, Elbe. hl 09h] Sandelsregister Amtsgericht Lenzen. Lenzen, 23. November 1938.
Neueintragung: A 135 Ernst Müller, (Elbe). Inhaber; Autoschlosser Ernst Müller in Lenzen (Elbe).
Lippstadt. 51096 S.⸗R. A 112. inn er ff bei der Firma Lappe und Engelke, Burg⸗ mühle, Lippstadt: Der Müllermeister Heinrich Lappe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der Firma Burg⸗
Lenzen
Lüdenscheid.
mühle, Gustav Engelke, Lippstadt, von dem alleinigen Inhaber Kaufmann Gustav Engelke in Lippstadt weiter⸗ geführt.
Lippstadt, den 29. November 1938. Das Amtsgericht. Luckenwalde. 51097 Amtsgericht Luckenwalde, den 24. November 1938.
H.R. A 162 Friedrich Steinberg, Hermann C Co., Luckenwalde. Die . ist in „Friedrich Steinberg
Co.“ geändert.
Lüdenscheid. sõl 098] Neueintragungen:
H.R. A 1939 Otto Vonhold, Lü⸗ denscheid (Industrievertretung, Fried⸗ hofstraße 2). Inhaber Kaufmann Otto Vonhold, Lüdenscheid.
Veränderungen:
H.R. A 1387 Ferd. Bochmann, Lüdenscheid. Dem Kaufmann Wil⸗ helm König in Lüdenscheid und dem Kaufmann Johann Göbel in Lüden⸗ scheid ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt sind.
H⸗R. A 1613 Tasche C Bochmann, Dem Fräulein Elisabeth Cramer in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 1757 F. K. Vogelsang Co., Lüdenscheid. Die offene Handels⸗ . ist aufgelöst. F
Friedrich Karl ogelsang ist alleiniger Inhaber der irma.
H.-R. A 1485 Hermann Kornblum Nachf. E. Altena, Schalksmühle. Die Firma lautet jetzt: Hermann Kornblum Nachf. Gustav Hotho. Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Gustav Hotho, Schalksmühle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Hotho ausgeschlossen.
Lüdenscheid, den 30. November 1938.
Das Amtsgericht.
Lünen. 510991 Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 21. November 1938.
Abt. A Nr. 262 „Möbelhaus Theo⸗ dor Gremme“, Lünen. Die Firma lautet fortan: „Theodor Gremme Möbelfachgeschäft.“ Magdeburg. 51100
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. November 1938. Veränderungen:
B 1660 Mundlos Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. September 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz und auch sonst geändert und neu gefaßt. Bei dem Gegenstande des Üünternehmens sind gestrichen die Worte: „Insbesondere die Uebernahme und Fortführung des Unternehmens der offenen Handelsgesellschaft H. Mundlos & Co. in Magdeburg“. Der Aufssichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
B 17138 Centrale Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Dem Hans Timmerbeil in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
B 1655 Magdeburger Flughafen⸗ Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 20. August und 1. November 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den 585 4 (Stammkapital) und 7 Aufsichtsrat) ge⸗
ändert. Erloschen:
A 26547 Max Säusler C Co. in Magdeburg.
A 5278 Karl⸗Heinz Jaenicke in Magdeburg. .
A 60109 David Bick C Co. in Magdeburg.
Mainz. 51101 In unser Handelsregister wurde
heute bei der Firma „Sans Bäum⸗
ler“ in Mainz eingetragen: Paul Jo⸗
hanning in Mainz ist Gesamtprokura
mit einem anderen Prokuristen erteilt. Mainz, den 29. Nobember 1938.
Amtsgericht.
Mar burg, Lahm. o dꝛ] Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 26 Ferd. Bang, Marburg. Nr. 102 J. Matthäi, auf der Stein⸗
mühle b. Cappel.
Nr. 12 Blumenfeld und Henrichs,
Marburg.
Nr. 169 Simon Höxter, Marburg. Nr. 185 Jacob Briel, Marburg.
3 Nr. 192 Gustav Oppenheim, Mar⸗ urg.
Nr. 213 E. G. Spörhase, Marburg. Nr. 275 Zentral ⸗Theater, Adolf
Mitze, Marburg.
Nr. 296 Carl Hartmann, Marburg. Nr. 298 Marburger Papier⸗ und
Kartonagen⸗Industrie Pfeil C Co. Nr. 336 Sally Stern, Marburg. Nr. 344 Rose u. Sohn, Marburg. Nr. 351 Johannes Pfeil und Adam
Pfeil, Marburg.
. den 28. November 1938. mtsgericht. Abt. 3.
—
Meerane, Sachsen. andelsregister Amtsgericht Meerane. ; Meerane (Sachs.), 29. November 1938. Veränderung:
A 13 Firma F. L. Oschatz Kom⸗ manditgesellschaft in Meerane. Dr. Ing. Hans Otto Eberhard Adolf Schrag, Ingenieur, Meerane, ist Einzelprokurist.
6102
Meissen. 51103 Handelsregister Amte gericht Meißen. Meißen, den 29. November 1938. Veränderungen:
A 61 Talkumvermahlungswerk Hellmut Hiemisch E Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Robschütz. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Micheln, Bz. Halle. 51104 In unser Handelsregister A Band II ist heute unter Nr. 29 folgendes ein⸗ getragen: Walter Quehl, Manu⸗ faktur⸗ u. Modewaren, Mücheln (Geiseltal). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Quehl in Mücheln (Geiseltal, Merseburger Str. 10. Mücheln (Geiseltal), 30. Novbr. 1938. Das Amtsgericht. ö. Mügeln, Bz. Leipzig. 651105 Handelsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 30. November 1938. Veränderung:
B 4 worher Blatt 79) Ofen⸗, Por⸗ zellan⸗ und Tonwarenfabrik Mü⸗ geln, GmbH. ö .
Diplomingenieur Rudolf Liesche ist nicht mehr Geschäftsführer. .
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Julius Bruno Arthur Kaulfuß in Mügeln bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
Neisse. 5ll06] Amtsgericht Neisse, 25. Novbr. 1938.
A 750 Nema Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Hahn E. Koplowitz Nachfolger. Sitz Neisse. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Anton Schiller in Neisse ist erloschen. Dem Direktor Max Schneising in Neisse ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Priemer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: Dr. Adolf Rosenstein und Fritz Schulz. In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Dr.-Ing. Johann Puppe in Düsseldorf. Dr.-Ing. Johann Puppe ist zur Vertre—⸗ tung der Gesellschaft allein berechtigt. Assessor Franz Priemer ist nur noch in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr.Ing. Johann Puppe oder einem Prokuriften zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
oldenburg, Holstein. I51101 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Holst. Neueintragung: A 142 Ernst Schau, Lensahn.
Prüm. (651108
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute bei der Firma A. Ver⸗ fers-Hutter in Schönecken folgendes eingetragen worden:
Das Gefchäft nebst Firma ist ö. Erbgang — Testament vom 14. Januat 19958 — 1V 40 / s8 auf die Witwe Mathias Ewerhart, Maria Katharing geb. Münster, in Schönecken als Vor= erbin übergegangen.
Prüm, den 22. November 1938.
Das Amtsgericht.
Radeberg. 51109 Fandels vegister
Amtsgericht Radeberg, 29. 11 1933.
A 155 Gebrüder Bauer, Schön born (Geschäft für Herstellung vo Mischfuttermitteln und chemisch⸗techni⸗ schen Erzeugnissen).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen den 1. Januar 1958. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Bauer und der Ge⸗ schäftsinhaber Rudolf Bauer, beide in Schönborn über Radeberg. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist Karl Bauer allein berechtigt. Rudolf Bauer ist nur in Gemeinschaft mit Karl Bauer ver⸗ tretungsberechtigt.
Reichenbach, Vogt. 50900 Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,
am 29. November 1938.
Veränderungen:
A 2. 21. November 1938. C. Grab ner, Neumark, Sa. Die ge ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha ter Bruno Arno Roeber ist Allein⸗ inhaber.
A 484. 21. November 1938. Mothes Co., Neumark, Sa. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eilschafter Bruno Arno Roeber ist Alleininhaber.
A 368. 23. November 1938. Pan Schaarschmidt, Rotschau, Vogt (Fabrikation und Handel mit Baum: wollwaren). Die Firma lautet ming, Johannes Schaarschmidt. Der S sist nach Reichenbach, Vogtl.,
verlegt. B 9. 21. November 1938. . fe gerung ss d ie , , d n ; bach i. VB. in Reichenbach, Vogtl.