Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 5. Dezember 1938. S. 6
86 ꝰ 7. r. ; 1 . n e ,
—
Vechta. ; sõ il Jol Amtsgericht Vechta, 28. Novbr. 1938.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 37 — Stierhaltungsge⸗ nossenschaft Nordlohne⸗Brägel e. G. m. b H. in Nordlohne — folgendes einge⸗ tragen worden: ;
Tie Genossenschaft ast durch Beschluß des Amtsgerichts Vechta vom 10. Mai 1938 von Amts wegen aufgelöst.
Vechta. 51171 Amtsgericht Vechta, 28. Novbr. 1938.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. J — Lichtgenossen⸗ schaft Zerhusen e. G. m. u. H. zu Zer⸗ husen — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Vechta vom 10. Mai 19838 von Amts wegen aufgelöst.
Werder, Havel. sõl 172 Bekanntmachung.
Das Statut der Werderschen Obst⸗ züchtergenossenschaft ist am 26. 10. 1938 gändert worden. Die Genossenschaft sent der gemeinschaftlichen Beförde⸗ rung von Sbst, Gemüse und anderen Gartenfrüchten nebst der gemeinschaft⸗ lichen Beschaffung von Verkaufsstellen und Versandgeräten.
Werder (Havel), 26. November 1938.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 51173 Genossenschaftsregistereintragungen vom 21. November 1938.
Gn.⸗R. 133, Bürgerbaugenossenschaft von Wiesbaden⸗Bierstadt, e. G. m. b. H. in Wiesbaden⸗Bierstadt: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 11. 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
5. Musterregister.
Annaberg, Erzgeb. 51174
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3561. Firma Albert Seeland in Buchholz, 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 4 Muster Möbelstoff: Art Oberstaufen, Oeds, Zehren, Tempelhof, Fabriknummern 105106, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. November 1938, vorm. 11 Uhr
Nr. 3562. Firma Woldemar Wim⸗ mer jr. in Annaberg, 1 versigelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster eines Spezial⸗Metall⸗Bindebandes mit besonderer Glätte und besonderem Gold⸗ effekt, 1 Muster einer Spezial-Metall⸗ Bindeschnur mit besonderer Glätte und besonderem Goldeffekt, die in verschiede⸗ nen Stärken gearbeitet werden kann, Fabriknummern 622, 0051612, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1938, vorm. 117 Uhr.
Nr. 3563. Firma Georg Hofmann in Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Bubihauben, Fabriknummern 1162325, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1938, vorm. 11 Uhr.
Das Amtsgericht Annaberg.
Aue, Erzgeb. 511751
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 9. November 1938:
Nr. 230. Firma Alfred Mälich in Lößnitz, 72 Muster für Damenschuhe und 1 Modell Blatteil für Damen⸗ schuhe, Geschäfts nummern 300 bm. 307, 369, 310, 3iz b / m. 318, 320, 321, 3235, 325, 326, 329, 334 b / m. 336, 338, 341, 343 b / m. 347, 350, 352, 353, 354, 356, 357, 358, 360, 361, 365, 367 bm. 37I1, 380 b m. 384, 385 b / m. 389, 422, 423, 424, 427 b / m. 430, 438 b / m. 443, 445 und 460, plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. No⸗ vember 15358, vormittags 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Am 25. November 1938:
Nr. 251. Firma Alfred Mä lich in Lößnitz, 4 Muster für Damenschuhe, Geschäftsnummern 373. 374. 376, 377, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. November 1938, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Aue, Sa.
Erfurt. 51176 In unser Musterregister ist heute unter Nr. J27 bei der Olympia Büro⸗ maschinenwerke A. G., Erfurt, ein⸗ getragen: Ein mit vier Siegelmarken verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung einer Verkleidung aus Kunst⸗ masse für Schreibmaschinen, nebst Be⸗ schreibung, angemeldet am 8. November 1938, 8, 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer STu -= 3016 / 88. Erfurt, 8. November 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
HAoOfFf, Sanle. 511781
A. In das hiesige Musterregister Bd. T ist folgendes eingetragen:
Nr. 1538. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrit Ph. Rosenthal * Co. Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb, in 1 versiegelten Umschlage 13 Abbildungen und 5. Zeich⸗
nungen der Formen 800, 300A, S090 /t, 300 / C, 800 / , 800 / E von Ragoutschüssel. Sauciere, Speiseteller flach, Suppen⸗ teller tief, Eierbecher, Kuchenteller, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Gießer, Tafse 4 nieder, Tasse 3 hoch, Tischschale — Entwurf Professor Wagen⸗ feld — in allen Größen auf Porzellan, Steingut, Glas und allen übrigen kera⸗ mischen Erzeugnissen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. 11. 1938, vorm. 7 Uhr.
Nr. 1529. Siebenwurst, Anna, Stickereifabrikantin in Marktredwitz, offen, 1 handgestickte Filetdecke mit dunkelbraunem Netz und goldfarbener Kunstseidenstopfung, Fabr⸗Nr. 2204, auf alle Lochgrößen des Netzgrundes, und zwar 4 bis 12 mm einschl., in jedem Material aus Baumwolle, Mako, Leinen, Seide, Zellwolle oder jedem Gemisch, diese Materialbeschreibung gilt auch für die Stopfgarne sowie auch für alle Stopffarben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 11. 1938, vorm. 7 Uhr.
Nrn. 1530 mit 15532. Heinrich Winterling, Porzellanfabrik in Markt⸗ leuthen, in je 1 verschnürten Paket: a) 1 Ragout, 1 Teller, 24 em flach, 1 Kaffeekanne, Fabr.⸗Nr. 19 Elfenbein, b) 1 Ragout, 1 Teller, A em flach, 1 Kaffeekanne, Fabr. Nr. 20 Elfenbein, plastische Erzeugnisse, ch in 1 Brief⸗ umschlag, offen, Dekorabschnitte M. 5102 mit 565, 569g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 233 11. 1938, vorm. 7 Uhr.
Nr 1533. Oscar Schaller Co. Nachf. in Kirchenlamitz, in 1 offenen Karton je 1 Kaffeekanne, Tasse mit Unter tasse, Dessertteller, Terrine, Speise⸗ teller vom Tafel⸗ und Kaffeegeschirr „Niederrhein“, Form Nr. 1865, ausführ⸗ bar in allen Größen und allen kera⸗ mischen Erzeugnissen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 11. i958, vorm. 11½ Uhr.
B) In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Bei Nrn. 1303 u. 1354: Krautheim C Avelberg, Porzellanfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Selb hat für die unter Nr. 1303 eingetragenen Dekormuster 835. 8737, S740, 8742, 843, 8750, 8753, 8759, 8775, S777, 8806, 83822, 8823, 8825 und für die unter Nr. 1304 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Nrn. 161, 162, 163 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Rr. 1306: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft in Selb hat für das unter Nr. 1306 eingetragene Dekormuster Nr. 52 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Anttsgericht Hof, 30. November 1938.
Hildesheim. 51177 In das Musterregister ist am 17. No⸗ vember 1938, betr. die unter lfd. Nr. 158 und 159 bezeichneten Muster der Firma Voß werke Aktiengesellschaft, Sar⸗ stedt, folgendes eingetragen worden: Angemeldet am 109. November 1938 um 1730 Uhr, Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert. Amtsgericht Hildesheim, 30. 11. 1938.
Hahenst ein-Ernstt hal. 51179]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 5783. Firma F. G. Schulze in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschnürtes Päckchen mit 4 Mustern für Möbel⸗ stoffe, zu denen Zellwollfrotts als Kette verwendet ist, Fabriknummer Ems 2541, 2542, 2543, 2549, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am I8. November 1938, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 30. November 1938.
Limbach, Sachsen. sõl 181
— Musterregister.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1086. Fa. Curt Hähle, Ober⸗ frohna, 35 Muster⸗Handschuhe aus Baumwolle und Kunstseide, die durch die geschmackliche Gestaltung in bezug auf Ausführung und farblicher Zu⸗ sammensetzung in den einzelnen Teilen besonders gekennzeichnet sind. ins⸗ besondere dadurch, daß Handrücken und Handteller durch einen durchlaufenden Streifen verbunden sind; Fabrik⸗ nummern 1035, 1040, 1041, 10942, 1033,
1045, 1049, ios 1, 1052, 1054, 1657, 1058, 1059, 1060, 1961,
( 2302, 2462, 2463, 2464, 2482, 2765, A73, 2774, 27765, 2777, 78, 5427, 5428, 5429, 5433, 5434, 5435, 7116, 7117, II54, plastische Erzeugnisse, plombiert, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Sktober 1538, 11 Uhr 25 Min. .
Nr. i087. Fa. C. A. Kühnert A.-G., Limbach, Sa., 11 Muster für Handschuhe mit den Fabriknummern 23569, 2566, 2567, 2563, 2565, 2571, 2564, 780, 26572, 2573, 2574, plastische Erzeugnisse, verschlossen, ,, Jahre, angemeldet am 5. 11. 195 10 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 50. November 1938.
/
Meerane, Sachsem. 651183 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5355. Firma Nichard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für alle Arten
Meketts und Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2524, 2631, 2526, 7187, 72065, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1938, vormittags 19 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Meerane (Sachs.). den 1. Dezember 1938. Mitt v ei dla. 1651184
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 397. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für je ca. 186/28 em Möbe stoff Nr. S138 „Dessin 590“, Nr. S139 „Dessin 600“, Nr. 8140 „Dessin 580“, Fir. Sig „Dessin 560“, Nr. S144 „Dessin 630“. Nr. 8145 „Dessin 640“, Rr. 8147 „Dessin 660“, Flächenerzeug⸗ nisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1958, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 398. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgefellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für je ca. 126/28 em a) Jacquard⸗ mokett Nr. 8149 „Mandal“, Nr. S159 „Hamar“, Nr. 53151 „Floro“ und p Möbelstoff Nr. 8142 „Dessin 610“, Nr. 8143 „Dessin 680“, Nr. 8146 „Dessin 650“, Nr. Sd „Dessin 670“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1938, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Mittweida, am 30. November 1938.
Amtsgericht.
Pirmasens. ö sõl 85 Bekanntmachung.
In Band II des Musterregisters wurde unter Nr. 267 eingetragen: Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit drei Ab⸗ bildungen von Modellen für Damen⸗ schuhwerk, Fabriknummern 2673, 2674 und 2675 plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1958, 8 Uhr 45 Min.
Pirmasens, den 30. November 1938.
Amtsgericht. Rosswein. . 51186
In das Musterxregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Firma Schulze C Ulbricht Nachf., Roßwein, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe, Fabriknummern. 4162, Ii63, 1164, 4165, 41656, 4167, 4168 und 4169, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1538, vormittags 10 Uhr 15 Min.
Roßwein, am 1. Dezember 1938.
Amtsgericht. Waldkirch, Breisgan. (õl 188 Musterregister
Amtsgericht Waldkirch i. Br.
Waldkirch, den 25. November 1933
Rr. 47. Für Firma August Faller in Waldkirch, am 28. November 1938, 167 Uhr, Umschlag 1 Stück Zigarren = Stumpen nach Schweizer Art — B C Hakanna⸗Gold, auf rotem Per⸗ gamin mit Goldruck, Flächenerzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre.
Wetter, Ruhr. . 511809
In unser Musterregister ist bei der Fa. Carl Winzerling K. G. zu Vol⸗ marstein-Ruhr unter Nr. 247 am 1. 11. 1938 eingetragen:
Vorhangschlösser, Fabriknummern 190 und S360, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am JI. 15. 19538, 12 Uhr.
Wetter Ruhr, den 30. November 1938.
Amtsgericht.
Ten l⸗enrodl a. n In unser Mustexregister zu Nr. 139 ist heute bei der Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin Many in Zeulenroda eingetragen worden:
Die Schutzfrist der am 20. Dezember 1935 eingetragenen Muster: Speise⸗ zimmer „Salzbrunn“ Büfett, Gläser⸗ schrank, Geschäfts nummer 220 B, Speise⸗ zimmer „Dessau“ Büfett⸗Sideboard 2,00, 220 m, Glasaufsatz 2.00, 2-0 m, Kre= denz, Gläserschrank, Geschäftsnummer 224 3, wird um drei Jahre verlängert, angemeldet am 30. 11. 1938, 11, 15 Uhr.
Zeulenroda, den 30. November 1958.
Das Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Altlandsberg. 51409 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
gurt Mark aus Eggersdorf bei
Strausberg ist heute, am 30, November
1938, 11 Ühr, das Konkursverfahren
eröffnet. Könkursvoerwalter ist Rechts.
anwalt Orthbandt in Petershagen bei
Berlin. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗
zember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗
lung, Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters fowie Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, evtl, Beschlußfassung über die im 5 132 K.-O. bezeichneten
Gegenstände und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 9. Januar 1939, 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 29. Dezember 1868.
Amtsgericht Altlandsberg, den 30. November 1938.
Her lĩ m. (h 1410
Ueber das Vermögen der Kaufhaus Wedding Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin N 58, Schönhauser Allee 145 (Einrichtung und Betrieb von Geschäften, welche Waren in hihi en Preislagen vertreiben), ist am 28. No⸗ vember 1938, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 352 N. 181. 38. — Verwalter: Wallischprinz, Berlin⸗-Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1938, 12 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1939, 115 Uhr, im Gerichts⸗ lebäude, Berlin N Gö, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 26. De⸗ zember 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 51411 Ueber das Vermögen der Mörtel⸗ und Kieswerke Britz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Britz, Hannemannstr. 3— 1, ist heute, am 1. Dezember 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353 N. 156. 38 —. Verwalter: Kurt Ackermann, Berlin ⸗Nieders chöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Ja⸗ nuar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Dezember 1938, 11. Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 19309, 12 ÜUhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit ö. bis 15. Januar 1939. erlin, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 2. Abt. 353.
Breslau. 51412
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosenthal, Alleininhabers der Firma Alma Rosenthal in Bres⸗ lau, Blücherplatz 5, mit Filiale Schweid⸗ nitzer Straße 5a (Kleinhandel mit Damenhüten), zur Zeit in Amerika, ist am 1. Dezember 1538 um 12,20 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Wirtschafts⸗ prüfer Max Franke in Breslau 13, Augustastraße 57. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 2. Januar 1939. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, h) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, ch die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkürsordnung am 22. Dezember 1938 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 11. Januar 1939 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau,. Museum⸗ straße Nr.. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Januar 1939 einschließ⸗ lich — 42 N B8s88.
Breslau, den 1. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 51413
Ueber den Nachlaß der am 19. No⸗ vember 1938 verstorbenen, zuletzt in Wiesbaden, Dambachtal 58, wohnhaft gewesenen Emmy Popp, Inhaberin der Fa. Adolf Stein Nachf., Wies⸗ baden, Langgasse 54, ist am 29. No⸗ vember 1935, 17½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt J. Stukenbrock in Wiesbaden. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung bis zum 20. Januar 1939 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1939, 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Februar 1959, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 14, Zimmer 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1938. Amtsgericht Wiesbaden. (6b N 38 / 88.)
Berlin. 651414 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Konfektionär“ Fach⸗ verlag für Textilien u. Bekleidung G. m. b. H., Berlin 8Ww 19, Krausen⸗ straße 35/36, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. November 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Chemnity. 514151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Henry Max Neubauer, Pächter der Firma Hugo Schilling SBrogerle in Chemnitz, r* der SA. 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365, den 29. November 1938.
IC oblenæxz. 51416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Käthe Wehr, ehemalige Inhaberin des Kaffee⸗ und Süßwarengeschäfts in Koblenz, An der Liebfrauenkirche 6, in Koblenz, Kastor⸗ hof 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 7 N S838.
Koblenz, den 28. November 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Leipzig. (õ51 417
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Dr. jur. Hans Müller in Leipzig N XR, Ar⸗ filleriestraße 2, alleinigen Inhabers folgender im Handelsregister eingetra⸗ genen Firmen: „Deutsche Türschließer⸗ Industrie Wilhelm Müller“ und „Dr. zans Müller“, Werkstatt zur Verede⸗ lung von Pelzen und Maschinenfabrit zur Herstellung von Pelzveredelungs—⸗ maschinen und Eisenwaren in Leipzi O 27, Holzhäuserstraße 80, wird ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 2. Dezember 1938.
Neun Ulm. 1609 Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Ver— mögen der Baugenossenschaft e. G. m. b. H. „Der Heimat Dank“ in Neu Um wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ en und zur Beschlußfassung der Gläu— iger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Festsetzung der dem Konkursverwalter zu gewährenden Vergütung und der Hö einer Aus⸗ lagen sowie zur Prüfung der nachträg⸗= lich angemeldeten Forderungen Schl ust⸗ termin auf Donnerstag, den 29. De⸗ zember 1I938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4 des Amtsgerichts Neu Ulm bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten bei der . auf.
Neu Ulm, den 3. . 1938.
Geschäfisftelle des Amtsgerichts Neu Ulm.
Wehen, Taunus. (õl 418] Weiterer Prüfungstermin im Kon- kursverfahren über das Vermögen der „Homeglas“ in 9634 i. Ts. findet am 25. Dezember 1938, 19 Uhr, an Gerichtsstelle statt. Wehen i. Ts, den 29. November 1938. Amtsgericht.
Wesel. J 651419
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Niederrheinischen Güter Assekuranz Gesellschaft in Liquidation in Wesel ist Termin zur Einberufung einer läubigerver⸗ fammlung zum Zwecke der Entlastung des Konkursverwaälters und des Gläu⸗ bigerausschusses und zur de n n n über ein Reftvermögen von 206750 auf den 11. Januar 1939, 10 Uhr, bestimmt.
Wesel, 29. November 1938.
Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. öl 420 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma E. Homel, offene dand ele gese l cat Schwerte, perfönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute. Otto Homel und Rudolf Homel, beide in Schwerte, ist heute um 18 Uhr das Vergleich s ver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Ver⸗ gleichsverwalter ist der Wirtschafts⸗ prüfer H. F. Focke Hagen, Litzmann⸗ straße 16, bestellt. Vergleichstermin ist am 21. 12. 1938, 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des unterfertigten Gerichts. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können guf Zimmer 13 (zwischen 10. und 12 Uhr vorm.) des hiesigen Gerichts 3, werden. Schwerte, 1. 12. 1938. Das Amtsgericht.
Dresden. 651421
77 Vn 1538. Der Baumeister Ru⸗ dolf Johann August Kirchner in Dresden-. 29, Mobschatzer Straße 25, der daselbst unter der eingetragenen Firma H„August Kirchner Bau⸗ meister Tiefbauunternehmung“ ein Tiefbauunternehmen betreibt, hat durch einen am 30. November 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ñ beantragt. Nach 5 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Wirtschaftsberater A. Schneider in Dresden-A. 1. Prager 8 r 52 zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Dresden, den 1. Dezember 1938.
Amtsgericht. Hann ver. ol 422 Vergleichsverfahren.
62 VN 1138. Der Möbelhändler
Georg W. Bußmann, Hannover,
Straße der S.A. Nr, 18, hat durch
einen am 30. November 1938 einge⸗ Ergen , Antrag die Eröffnung des .
ergleichsverfahrens zur Abwendung!
des Konkurses über sein Vermögen be⸗
antragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs⸗
ordnung wird bis zur ,, über die Eröffnung des Verg
edekind . Volgersweg 44, zum vorlaäu igen Verwalter bestellt. Amtsgericht Hannover, 1. 12. 19385.
Nr. 283
Heutiger Voriger Heutiger J Voriger
* *
—
4. ö 1 — 2
. Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 3. Dezember
— Heutiger Voriger
— *
KAI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,
Berlin Geld⸗A. 24,
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Vochum Gold⸗A. 29,
Amtlich festgestellte Kurse.
üumrechnungssätze.
1Frant, 1 Lira, 1 Sän. 1 Peseta — G0. 80 NM. 15sterr. Gulden Gold — 2. 00 RM. 1 Gulden österr. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1stand Krone = 16 125 RM. 1 Lat — O. 80 gt M. 1 Rubel alter Kredit ⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 2 400 RM. 1ẽPeso (arg Pap. 1B 715 RM. fund Sterling — 20, 40 KM. 3, 0 RM 1 Jen — 2, 10 RM. 1 Danziger Gulden — — 0.375 RM.
468 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 86 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 59 d do. Lig.⸗Goldrent⸗
brief 6 5 do. Abf. Gold⸗Schld
Bonn RMA. 286 M,
do. do. 29, 1. 10.84
— O, 85 It M. Braun schweig. RM Braunschw Staats bi
Anl. 265 M, 1. 6. 31 Breslau NRNM⸗A. 26,
1931 do. RM⸗A Anl. 28 1,
do. do. 1928 II,
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 1II* do. rückz. mit 1083, säll. 1.4.38 do. rsickz. mit 1123, säll. 1.4. 86 do. rückz. mit 163, fäll. 1.4.87 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941
1è Vengö ungar. rückz. mit 1044, fäll. 1. 4.
1estnische Krone — 1. 125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losun gsscheine Mecklenburg⸗FSchwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. 1 Ablösungsschuld lin Z des Auslosungsw.)=
Serien lieferbar sind
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
i der Kurs rubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bet gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung getammenen HZewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, senige des vorletzten Geschäftsiabr.
Har- Die Rotierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im Handelsteil“
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen urs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtiimliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung ⸗ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6).
Dt. Rentbk. /rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst
Duisburg RM ⸗A. do. 1928, 1. 7. 383 Dil sseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld NRNM⸗Anl.
1926, 81. 12.3 1926, 1. 10.33 15
46 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. do. N. 3, , 5, 31.12.31
18097) ......
Emden Gold⸗A. 265,
Essen RM⸗Anl. 26,
) j. 98H. 1. 7. 1932. ö Ausg. 19, 1932
Gerloste und unverloste Stllcle)
Zertifitate über hinterleg I Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 18 vdo. do. do.
Frankfurt am Main
Golden. 26 (fr. II, Lipp. Landbk. Gold⸗
Old b. staatl. Kred. A.
Gelsenkirchen⸗Buer
NMeALs M, 1. 11.383 4 do. Schuld v. S. 1. 3
(G M⸗Pf.) 1.8. 30 1 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 ö 1
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 381. 5. 32 1
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4
en i. W. RM Inl. 26, 1. 7. 33 1
Kassel RM⸗Anl. 2.
Kiel RMeAnl. v. 26 1. 71. 19831 4
Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1.
Dslo 8E. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Neichsbahn, Schu tz ge hie tsanleihe n. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
do. do. S. 6, 1.8.37 da. RM Ser. Ju.
Erw.. 1. 7. 13 1 do. RM S. 3, 1.7. 45,
i. K. 1. 7. 19354 do. GW (Liqu. 51 do. NM⸗Schunldv.
Anleihen der Komimunalverbäude.
en der Provinzial⸗ und
en Bezirksverbände. Mit 3Zinsberechnung.
unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. NRM⸗A. 26, 31.12. 31
Kopenhagen 4.
do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29 51! do. do. do. S. 2, 1. J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 do. RMomm. S. 4,
1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗
der NReichspost, 1.1. 891.560 Koblenz RM⸗Anl.
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 88
Haun. Prov. GM⸗Ml.
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RNM⸗Anl. N. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.82 do. R. 7, 1.10.82 do. R. 9, 1.10.88 do. Reihe 1012,
Kolberg / Ostseebad
Heutiger g Voriger NM⸗Anl. 27, 1.1.82
. König zbg. t. Pr. Gld. 53. Dtsch. Reichsanl. 27. 6 1927, 1.1. 28 * o. do. 19281. 2u. g,
do. do. 1929, 1.4. 80
do. Reihe 18 u. 14, Leipzig R M- Anl. 28
Niederschles. Provinz
Rwi 1idz6, 1. 4. 83 da do. 1929, 1.3. 56
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 85
Dstpreußenrov. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10. 82
o. do. 1986, 8. Folge,
aus losb. je iss 1913-6, ö
ö. do. do. do. N. 3, 1.7. 32 do. RM ⸗ A. 365, do. do. do. lAꝛ. 12,2. J. 33 do. do. do. 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35
Thüring. Staatsbk.
Anl. 26, 1. 10. 81 44 do. do. 27, 1. 8. 82
Sächs. Provinz⸗Verb.
a. g. 18, 1. 2. 9 Mülheim a. d. Nuhr
MM 26, 1. 6. 19561
Müuchen RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 381 do. 1928, 1. 4. 385 do. 1929, 1. 8. 34
do. do. 1987, 2. Folge,
auslosb. je ij, 1947-52, do. Ag. 16,1. 10. 26
. vo. Ausg. 16.1
o. do. 1987, 8. Folge, do. Ausg. 16A. 2
auslosb. je if. 1947-52,
chlesw.-Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gebt. 381. 12. 19865
do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A116, 1.1.82 do. RM⸗A. A1 7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. R M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Ao, 1.1.82 do N M- A. Az, 1.1.68 4 do. Verb.⸗R Mt Ag. 2s u. 29 (Feing.), 1.10. 88 bzw. 1.4. 1884. do. RMA. 80 (Feingold), 1.10. 88
gasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.5t
Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. N MA. 27, 1. 4.32 Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗-A2 7, 1. 11.82
Plauen i. V. RNM⸗A.
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng-⸗An .), uk. j. 6. 365 45 Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 z do. do. 1937, tilgbar
K . . — — — — — — — — — K — — — — — — — — —
Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1938
4 J Preus. Staattzsch. 66, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4E F Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 dig Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, fob. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 1988, ausl. b. 1948 .... .... Vraunschw. Staat - Aul. 26, ut. 1.8. 839 44 5 do. bo. 29, uk. 1.4. 34 43 Hessen Staat RM⸗ nl. 19029, unk. 1.1. 836 ö Staat RM⸗ 1928, ut. 1. 10. 86 4, g Mecklbg. ⸗Schwerin He M-Anl. 26, tg. ab 27 q do. do. as, ul. 1. . 86 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 46 do. do. Austzg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 s. A-b
r. S SRoggeuw.⸗Anl.) Mecklbg.⸗Strelitz.
Y Me A. go, rz. 104, ausl. 4M I Sachsen Staat RM⸗ Aul. 15567, uf. 1. 10. 866 do. do. NM⸗A. 37, 100, tilgb. ab 1.4. 88 do. do. 1988. rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... iB do. Staatssch. Yi. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40.. Thüring. Staatt⸗ 1926, unt. 1. 8. 86 4, d do. NRM- Anl. 1927 ü. Lit. 6. unk. 1.1. 19682
44 S Deutsche Neichtzbahn
Stettin Gold-⸗Anl. ; sa. 3 1525, 1929, 1. 4. 1 I1.4. 10 19585. 2. 1. 1965834.
Dhne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz . Anleihe⸗ Aus losungsscheine 8...
Ostpreußen Provinz: Anleihe⸗ Ausloͤsungsscheine .... 1
Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 17)
Anleihe ⸗ en
Weimar Gold-⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931 4
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau RM ⸗Anl.
ein Vermögen
do. 1928, 1. 11. 1984
Nheinprovinz losungtzscheine ....
Schleswig ⸗Holstein Provinz. Anleihe ⸗Auslosung n
Westfalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ ÄUuzglofungsscheinen ... .....
ösungsschuld n chl. i.. Ablösungsschuld (in
Ohne Zinsbere
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös. Sch. h d. Auslosungtzw.) Nostock Anl.⸗-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in K d. Auslosungsw.“
des Autlosungsw.). des Auslosungsw.).
ch Zweckverbände uslw.
Mit 3insberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1981 4 do. do. Ausg. 6 R. B
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsverechnung.
Teltow Kreis- Anleihe - Auz= ungsscheine einschl. 1 Ab⸗
nngs sch. in 5 d. Ausiosw.) i336 —
Nuhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed.
4. do. 19866, Reihe D,
Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm. A. A.
Feing. 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930
gz sichergeste llt.
1.1.7 199. 156b 6
c Stadtanleihen. Wit ginsberechnung.
bzw. verst. tilabar ab... Aachen RMA. 29,
4 h do. do. 19358 N. 1 rilckz. 190, fällig 2. 1. 44 i B Deutsche Reschsposi Schatz 1954, Folge i, riickz. 100, sällig 1.4. 86 4, Beutsche Reichs post Schatz 1985, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10.40
eichsver· ö der Wirtfschaftsberaker Emil! 9
1.4. 10 100, jeh 01 100, i 9
Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 I 1.2.8 9s, 6h
1.4. 10s1009b G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab. a
unk. bis...
Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30.9. 29 17 do. N. 17, 1.1. 32 49 . R. 19, 1.1. 383 49 . R. 20, 1.1. 33 49 . R. 22. 1.4. 33 17 . R. 23, 1. 4. 38 19 . N. 24, 1.4. 38 49 do. R. 26. 1. 10. 36 119
do. Nut. fs R eas. 1. ⁊. 1938
do. Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33
(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1
Pfandbr. R. 1, 2, 1-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31.12.32
do. t. 5, 30. 5. 32 do. R. 10n. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 335 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1.31. 3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35
Pf. R. 1, 1.7. 1934
GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. ) 31.12.29
(fr. 3z Mog gw. A.)
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 5. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 do. do. N. 10, 1.4.33
do. do. R. 11, 1.7. 33 4
do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 17, 16, 1.1. 385 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936
tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 * Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 1
do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. V. 4, 1. 12. 36 do. do. R. S u. Erw,
1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26,
1. 10. 198211
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banten, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 385 do. do. R. 4, J. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ied. Zinst. ö do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 1 1.2. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 9 1.1.
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1932 1 1.1.
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81 1 1.1.
do. do. S. 4. A. 18. 2.29, 1.7. 35 9
do. do. Ser. 5 u. Eriv., 1. J. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. I, rz. 100, 1.1.48 Kassel dtr. G. Pfd. vi. n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12,
1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36
do. do. Som. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 88 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landes bk. n 1.1. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1538 1 Mitteld. Landes bk. -A.
19239 2. 1 u. 2, 1.9. 34
do. do. 1980 ii. 1u. 2, I. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd.
do. do. do. S. 5-8, rz. 100, a0. 9. 1934 4 Niederschles. Provin
Oberschles. Provinz. B.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Pom m. PBrov⸗Bt. Gold
Rheinprov. SLandesk.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Westf. Landesbank Pr.
49 19
Westf. Pfb r.. uU. f. Haus⸗
Zentr. f. Voden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1.1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). Deutsch. Komm. (Giro⸗ do. do. 26 A. 1 (fr. 1H),
do. do. 238 Ausg. 11.2
do. do. 28 A. 3 n. 29
do. do. 30 Ausg. 11.2
do. do. Schatzanweis.
j.: Märk. a do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv.
Landsch. Ctr. Gd. Pf.
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (iq. - Pf.)
Anteilsch. z 5 gh Liq.⸗ Landschaftl. Centr.
do. do. (fr. S5 Rog⸗
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
do. Abslud. Bfor.) do. do. N M⸗Pfdor. (fr. Sz Roggw. Bfd.) Ostp r. ldsch. GSd.⸗
do. do. (fr. 86) do. do. (f. Ju. 6p) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ in,, * Ar
Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. J. Wesipr. ritisch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8e Ostpr. Idsch. VSiqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. - Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb.
(kr. Sh)
do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6h) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch.
Pfdb. (Ubsiudpfor.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 380. 9. 1933
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 2. 1936
G. ⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1L. 8. 1931
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 M., 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
1985, Ag. 1, 1. 7. 81 do. 29 35. 1 u. 2, 30.6. 34
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 82
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12. 16, 8. 4,
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.1.39 do. do. Il. 4. r3. 160. 1. 3. 38 4.
—
ü 21
Schles. Landeskr.⸗ A.
NM R. 1, rz. 100
Ldsb. G.⸗Pf. , R. Inu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 11
do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗Pf. M. 11.2, 1. J. 83 bz. 2. 1. 85
do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 3 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 N. 2 n. Erw., 1. 10. 85 4
grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 354 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4!
do. do. N. 2. 1935
1938
*I Heutiger Voriger.
——
Zeutr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1ẽ (fr. 8h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
1. 4.31 do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32
(fr. Sz), 2. 1. 33 4
da do. 28 il. 1 (fr. 1h, 1.1. 33 1
A. 14, 1.1. bz. 1.4.34
(fr. Sb), 2. 1. 36 4! do. do. 30 A. 1 (fr. Y),
2. 1. 36 45
do. do. 1931 Ausg. 1 49
19386. rz. 1. 4. 19140 18
Ohne Zinsbere chnung.
Deutsche tom m. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 134,256 Ser. 2* 149, õ5d G Ser. 8 (Saarausg.) einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.
do. do. do. do.
ch Sandschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... zw. verst. tilabar ab...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). .
(fr. 5h)
(fr. Sz Rogg. Schv.)
(fr. 89) ohne Ant.⸗Schein
G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f.
RWM⸗Pfandbr. (fr. 105745 Rogg⸗ᷣf.)
gen⸗Pfdbr.. ....
(fr. S u. 66)
ff. 3
iteilschein zu 59h
f. Kleingrd. Gold⸗