* —
*
[ *. 261 * . 41 ü .
Börsenbeilage
Bentrathaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 6. Dezember 1938. S. 6
—
straße 3, 16 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in n fa fe em Um⸗ schlag, Geschäfts nummern 4558, 4524, 1572. 4575, 4576, 4577, 4578, 459, 4580, 4581, 4582, 4583, 4584, 4585, 4586, 4587, plastische Erzengnisse, Schu frei 5 Jahre, angemeldet am IJ. November 1938, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Pegau.
Elanuen, Vogt. 514021 gr. 15 110. Webspitzen⸗Wer ke Hartenstein⸗ Richard Kant K. ⸗G. in Plauen (Vogt.), ein offener Um⸗ chlag mit 17 Mustern von Spitzen⸗ . Wollspitze, Schnurenspitzen, Chantilly⸗Spitzen u. Valeneiennes, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern Sh, 50ds, 5985, 6006, 6007, 6009, Hold, 6512, 500, 5075, 5072, 50s, 5067, 5064, 5074, 5071, 8480, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗
vember 1938, vormittags 113 Uhr.
Amtsgericht Plauen (Vogtl-),
den 1. Dezember 1938.
Schwelm. 51403 In unser Musterregister Nr. 1400 ist bei der Firma Gust. Rafflenbeul in Schwelm am 19. November 1938 fol⸗ gendes eingetragen: . Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. November 1938, vormittags 9 Uhr 40 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet. . Amtsgericht Schwelm. Singen. 51404 Musterregister.
Musterregistereintrag Band II O.⸗379 für die Firma Maggi Gesellscha ft mbH. in Singen a. H. (Z3weignieder⸗ lassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für Muster Fabriknummer 1358, angemeldet am 26. November 1938, 14330 Uhr.
Singen a. H., den 29. November 1938.
Amtsgericht. 2. Solingen. 51405 Musterregister⸗Eintragungen.
Nr. 5050. Firma Puma⸗Werk Lauterjung K Sohn in Solingen, in einem plombierten Paket ein Rasier⸗ messer in besonders geschmacklicher Aus⸗ führung und Aufmachung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1938, 10615 Uhr.
Nr. 5051. Firma Grah ( Depp⸗ meyer in Solingen, in einem ver⸗ schnürten Päckchen ein Muster für Be⸗ stecke und Besteckartikel mit besonderer Verzierung in größerer und kleinerer Form, zur Ausführung in Eisen, Stahl, Reusikber (Alpaka), wie auch in allen sonstigen Metallen, ohne und mit allen Galvanisierungen und Färbungen, Muster für plastische Erzeugnisse Fa⸗ briknummer 219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1938, 18 Uhr.
Nr. 4830. Stahlwarenfabrikant Ernst Brunsbach in Solingen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 18. November 1938, 10,2090 Uhr, um weitere? Jahre angemeldet.
Nr. 50652. Firma Carl Prinz Ak⸗ tiengesellschaft für Metallwaren in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Briefumschlag: Löffel, Gabeln und Messerhefte mit besonderer Verzierung und Form, in verzinnter, vernickelter und verchromter Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 553, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1938, 11 Uhr.
Nr. 5053. Fabrikant Karl August Franzen in Solingen-Wald, in einem verschnürten Paket 3 Verschlüsse für Einkaufstaschen in besonderer Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 266, 207, 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Novem⸗ ber 1938, 10.15 Uhr.
Solingen, den 1. Dezember 1938.
Amtsgericht. Stuttgart. 51406 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom 30. November 1938
Nr. 4829. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend: a) 8 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diaposi⸗ five usw, Fabr-⸗Nrn. 3687 bis 3694, Flächenerzeugnisse, b 2 Abbildungen des Modells einer Schaufenster⸗Deko⸗ ration. Fabr⸗Nrn. 3605 und. 3696 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1933, 15 Uhr 25 Min.
Nr. 1830. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend: ein Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diaposi⸗ tive usw.,, Fabr.⸗Nr. 3697. Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1938, 15 Uhr.
Wesel. 51407
Eintragung im Musterregister Nr. 51: 1 Paket mit 19 Mustern für Werbe⸗ drucksachen G6 Exemplare, 7 Abbildun⸗ gen, Flächenerzeugnisse, . nunimern 214 — 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet für Firma G. H. Heimig, Wesel, am 28. November 1938, 11 Uhr 40 Minuten.
Wesel, den 29. November 1938.
Amtsgericht.
Leitz. s5 1408
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Rr. 813. Phönix Kommanditgesell⸗ schaft Wünsch Pretzsch in Zeitz, 20 Modelle für plastische Erzeugniße, und zwar 3 Photos: Phöniz⸗Kinder⸗ wagen 3939 156 mit Patentsturmstange, 39 fi mit Schwingachsen, 3941 mit Stoß⸗ stange; 5 Photos: Phönix⸗Korbkinder⸗ wagen mit Wäschefach 3987, 3988, 3990, 3993, 3989, 1 Photo: Phönix ⸗Korbwagen mit Rohrverdeck 3983, 9 Photos: Phöniz⸗Wochenendwagen Nrn. 930, 940, gi5, 545, sh, 985, 990, 960. 995, 2 Photos: Phönix-Zwillings Wochen endwagen Nrn. 1939, 2039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1938, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 814. Paul Gärtner, Germanig Kinderwagenfabrik in Zeitz, 3, Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse in allen Farben und Größen, und zwar für Kinder- oder Puppenwagen, Geschäfts⸗ nummern 600 bis 612 und 621 bis 641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1938, 9 Uhr.
Nr. 515. Paul Gärtner, Germania Kinderwagenfabrik in Zeitz, 24 Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse in allen Größen und Farben, und zwar für Kinder- oder Puppenwagen, Geschäfts—⸗ nummern 650 bis 673, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1938, 9 Uhr.
Ni. 816 W. Otto Wolf in Zeitz, 33 Abbildungen von Flächenerzeugnissen, und zwar 15 Stück von Kinderwagen stores, Fabriknummern 25966, 25967, 25968, 25971, 25972, 25973, 25974, 25975, 25976, 25978, 25979, 25980 und 35981, 11 Stück Musterabschnitte Franzen, Fabriknummern 15372, 15510, söörk. 15512, 15515, 15515, 15517 15518, 15520, 15521, 15522. 4 Stück Musterabschnitte Rüschen, Fabriknum— mern 15453, 15465, 155065 und 15507, 5 Stück Musterabschnitte Borten, Fa⸗ brifnummern 15279, 15516, 15508, 15509 und 15514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1938, 10 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Zeitz.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Augustusburg, Erzgeb. 651610 Ueber den Nachlaß des am 5. August 1930 in Oederan gestorbenen, zuletzt in Augustusburg (Erzgeb. ) wohnhaft ge⸗ wesenen Bauunternehmers Karl Her⸗ mann Ziegler wird heute, am 3. De⸗ zember 1938, vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fabian, Augustusburg. men bis zum 22. Dezember 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. 12. 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. 12. 1938. Das Amtsgericht zu Augustusburg (Erzgeb), am 3. Dezember 1938.
Bamberg. 51611 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Bamberg hat am 2. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Arnold Mro⸗ wietz, Zuschneider in Bamberg, Kleber⸗ straße 4311, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ beistand Otto Weigler, Bamberg, Grü— ner Markt Nr. 17. Sffener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 16. 12. 1938 einschließlich festgesetz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 9. . 1939 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 133, 134 u. 137 der Konk. O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 22. Dez. 1938, vorm, 9 Uhr, 3 Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 88, anbe⸗ raumt. ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ör l ii. 51612 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen der aufgelösten Betriebsgenossenschaft „Heika“ e. G. m. b. H. in Görlitz ist am 2. Dezember 1938 um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Wirtschaftstreuhänder Dr. Herde in Görlitz. Zu Mitgliedern des vor⸗ läufigen Gläubigerausschusses werden ernannt: 1. Rechtsanwalt, Härtel, in Görlitz, 2. Krankenkassenvorsteher Bohnig in Görlitz, Horst⸗Wessel⸗Platz, 3. Fa⸗ brikbesitzer G. Lehmann, Inhaber, der Fa. J. A. Lehmann & Sohn in Gör⸗ litz, Hartmannstr. 19, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschl. den 30. Dezen ber 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Verx⸗ walters, b) die Bestellung eines end⸗ r e Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des §z 1323 der Konkursordnung und gleich⸗ zeitig , , ,. am 6. Januar 1939 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Hindenburgplatz 18, Zimmer
Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1939
einschließlich. — 14 N 35 / 88. Amtsgericht Görlitz, 2. 12. 1938.
Kirn. s5l6 13 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Kirst, Kirn, Inhaber Kaufmann Julius Greve in Kirn, Mühkenweg, wird heute, am 1. Dezember 1938, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weiß in Kirn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Dezember 1938 be? Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 28. Dezember 19533, 1077 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 14. Offener Arrest J bis zum 20. Dezember 1938.
Kirn, Nahe, den 1. Dezember 1938.
Amtsgericht.
—
LRöthen, Anhalt. 5l6 14
Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1933 in Köthen verstorbenen Kantinenpächters Friedrich Diecker⸗ mann, Militärkantine Fliegerhorst Köthen, wird heute, am 26. November 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Ehrhardt, Köthen, Heinxichsplatz 6 — Tel. 948 —, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 19838 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 22. Dezem⸗ ber 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Sitzungssaal Zimmer Nr. 415, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 15. Dezember 1938 Anzeige zu machen.
Köthen, den 25. November 1938. Amtsgericht. 3.
Virnberg. 51615
N 69/33. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über den Nachlaß des am 17. Juli 1938 verstorbenen Gemüse— geschäftsinhabers Johann Raum, zu⸗ letzt in Nürnberg, Paumgartnerstr. 18, wohnhaft, am 3. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9yỹ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnek. Konkursberwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg⸗ N., Krelingftraße 45/11. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Ja⸗ nuar 1939. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1939. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 55 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 5. Januar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 19. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Otter her. 51616 Das Amtsgericht Otterberg hat über das Vermögen der Frau Berta Meyer, Kolonialwarengeschäft in Katz⸗ weiler, nun in Gerlingen, Kreis Leon⸗ berg Wttbg.), Heymann⸗Göring⸗Str. 30, am 1. Dezember 1938, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paucker, Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 14. Februar 1939, vormittags 19 Uhr, in Zimmer 4 des Amtsgerichts Otterberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Itastenburg, Osthr. 51617 Ueber den Nachlaß des am 1. No⸗ vember 1938 verstorbenen Fuhrunter⸗ nehmers Fritz Kahnert in Rastenburg ist am 30. November 1938, 12,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Hammermeister in Rastenburg. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1939 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Termin für die erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses usw. und zur Prüfung der in e, For⸗ derungen Sonnabend, den 21. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. rf n , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1933. Amtsgericht Rastenburg, 0. 11. 1938.
Stettim. sõl6l8]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Simonson in tettin, Beutlerstr. 4, Inhaber der Rudolf Simonson, ebenda, ist heute, am 23. November 1938, 13,02 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezem⸗ ber 1938. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1938, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 13. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 28. November 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Angermiindl e. 51619 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ pächters Otto Hans Schröder, jetzt in Lebus, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 2X. 1 34. Angermünde, den 30. November 1938. Das Amtsgericht.
KRergen, Riigen. 51 620 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesitzers Max Böhm, Binz, Rg., wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen auf Rügen, 29. Nov. 1938. Das Amtsgericht.
Donaueschingen. 5 1621 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Alois Hamann in Donaueschingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Donaueschingen, 30. Nobember 1938. Amtsgericht. 1.
Tuld a. . 51622 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joseph Hä usz⸗ ler, Uhrmachergeschäft, Gold- u. Silber⸗ warenhandlung, Fulda, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 26. Oktober 9538 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (5. X. 4 / 38.) Fulda, den 23. November 1938. Amtsgericht. Abt. 5.
Groß Wartenberg. sõl6 23] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Groß Wartenberger Dampfpfluggenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß War⸗ tenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermöns hierdurch aufge⸗ hoben.
Groß Wartenberg, 1. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Känigsberg, Er. . 51624 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Kruppeit, Königsberg (Pr), Stein⸗ damm 76578, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich und Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.),
den 1. Dezember 1638. Kunhp. 1625 Beschlusßz.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Paul Kaletta in Ilnau, Kreis Oppeln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteymins hierdurch aufgehoben.
Kupp, den 30. November 19838.
Das Amtsgericht. — 3 N. 3a / 86.
Ven. . sõlb26 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzheim Grefrather Spar- und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Holzheim, ist
Schlußtermin auf den 30. 12. 1938, 9g Ühr, Breite Straße 46, Zimmer 13, bestimmt. — 5 N 14 / 30.
Neuß, den 1. Dezember 1938.
; Amtsgericht. Oels, Schles. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma David und Rettig, Möbelfabrik in Oels, In⸗ haber: Tischlermeister Wilhelm David in Festenberg und Kaufmann Willi Rettig in Oels, ist der Schlußtermin auf den 2. Januar 1939, Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Termin dient ur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden r n,. und zur Be⸗ ern , fu der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, ferner zur . der verspätet an⸗ gemeldeten Forderung. Die Restver⸗
e des Konkursverwalters 1.
istuba in Oels ist auf 800, — RM,
Firma
seine baren Auslagen sind auf 127,05 Reichsmark festgesetzt worden. Oels i. Sch ef 29. November 1935. Das Amtsgericht. (2. N. 1/36.)
Sal wedel. 51628 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Schneider Nachf., Inhaber Witwe Ida Bock geb. . in Salzwedel, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 28. November 1938. Das Amtsgericht. Schopfheim. ps5 1629 Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Josef Dede, Baustoffe aller Art und Kohlenhandlung in Wehr i. B., wurde die auf 13. Dezember 1938 be⸗ stimmte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin verlegt auf: 16. De⸗ zember 1938, vormittags 8Sü Uhr. Schopfheim, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht.
51630
Altenltirchen, Westerwald. Ueber das Vermögen der Firma Johann Fuchs, Baugeschäft, in Burglahr ist am 2. Dezember 1938, 10½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Wirtschaftstreuhänder Jakob H. Fuhrmann in Düsseldorf⸗ Eller, Bernburger Straße 32, ist zum Vergleichsverwalter ern innt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Dienstag, den 3. Ja⸗ nuar 1939, 19 Uhr, vor dem Amts- gericht in Altenkirchen, Sitzungssaal, anberaumt. Vergleichsantrag mit An⸗ lagen und Ermittlungen liegen auf, der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten offen. Altenkirchen, den 2. Dezem⸗ ber 1938. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 51631
Ueber das Vermögen des Kauf— manns Lorenz Apel junior in Mül⸗ heim⸗Ruhr ⸗ Speldorf, Duisburger Straße 217, der unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Lorenz Apel junior Klein⸗ und Großhandel in Maler-⸗Bedarfsartikeln z. Zt. . ein Großhandelsgeschäft betreibt, wir heute, am 1. Dezember 1938, vormit⸗ tags 11½½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der Wirtschaftstreuhänder Arthur Grütze in Mülheim⸗Kuhr⸗Speldorf, Duisburger Str. 489, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 30. Dezember 1938, 15 Uhr, Zimmer 11 des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts anberaumt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf Zim⸗ mer 18 des Amtsgerichts eingesehen werden.
Mülheim, Ruhr, 1. Dezember 1938.
Amtsgericht.
PDiüsseldort. 51632
Beschluß in dem Vergleichs verfah⸗ ren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters B. Ch. Koch in Düsseldorf, Corneliusstr. 6: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1. Dezember 1938 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahren wird aufgehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch Sachwalter der Gläubiger unterworfen.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 8.
LULelzen, Hr. Hann. 516*1 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Veersmann jun. in Soltendieck ist der Vergleichsvorschlag des Schuldners mit den gesetzlichen Mehrheiten angenom⸗ men und der Vergleich gerichtlich be⸗ stätigt worden. Burch Beschluß des Vergleichsgerichts vom 29. 11. 1938 ist das Verfahren infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Der Ver⸗ gleichsschuldner hat sich in dem Ver⸗ hleih der Ueberwachung seines Betriebs burch eine Vertrauensperson bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen. Jum Sachwalter der Gläubiger ist der bishevige Vergleichsverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Schöning, Uelzen, bestellt worden. Amtsgericht Uelzen, 29. Novbr. 1938.
S. Verschiedenes.
51634 Bekanntmachung.
Betr.: Aenderung der Abferti⸗ gungsbefugnisse in Gera.
Die durch Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger, Teil 1 Nr. 422 103, zum 15. 12. 1938 angekündigte Aenderung der Abfertigungsbefugnisse für Eilgüter und lebende Tiere bei den Güterabferti= gungen Gera Süd und Gerg-Debschwitz wird zunächst nicht durchgeführt. Die Bekanntmachung wird deshalb auf— gehoben. — 12 Vt Logs.
Erfurt, den 1. Dezember 1938.
Deut sche Reichsbahn Reich sbahndirektion Erfurt.
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 284
ö Berliner Börse vom 5. Dezember
1938
Antlich festgestellte Kurse.
üumrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 zu, 1 Peseta — 0, 8 RM.
1 österr. Gulden (Gold — 2,00 RM. 1 Gulden
österr. W. = 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S Osß RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1skand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat = 0. 89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — L, 16 RM. 1 alter Goldrubel — 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 2 4,00 RM. 1 Peso (arg Pap. — 1,4715 RM. 1 Dollar = 4,20 NM. Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar — 8,0 RM. 1 Jen — 2,10 NM. 1 8loty — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengo ungar. W. — 0.75 RM. 1”estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Her, Die Notierungen für Telegraphisehe Au s zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
e, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗
Ohne An⸗
lichst vald am Schluß des Kurszettels als
„Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Dslo 84. Paris 28. Polen 44. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 25.
Dentsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzge iet sanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
5. 12. 563 Disch. Reichsaunl. as, . . unk. 1987 2.5 1011h 10116
— —4 's 266, os 26d
e i, 1942 — 46, rz. 100 — — (äh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1. 1949.48, ; Pöalb a. gos (h do. do. 19386, 3. Folge, 39 auslosb. je i. 1943.46, 99h 6 g99b a MI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 16. 1944449, rz. 100 3.9 a6Ib G o8zꝓb a ( do. do. 1937, 2. Folge, . auslosb. je l/ 1947.52, 96 zb 6 96 zb 6 1987,83. Folge, je Is. 1947-52, 's, Ib G0 98, 75h o „19388, 1. Folge, auslosb. je . 19514656, p n, 1.7 88.765 6 98, J5b 4B do. do. 1928, 2. Folge, ; ; auslosb. je 16. 195358, . o6s,75b 6 96, 75b
t9. ab 1.7.44 jährl. 10 h b 99 5b r Intern. Äul. d. Di. 6 ⸗ . . Dt. Ausg. oung⸗A Anl.), ut. 1.5. 68 1.6. 12101, 8h 1020 (,' z Preuß. Staatsanl. 108,15 6 sios, i5
1928, auslosb. zu 110 44h do. do. 1987, kilgbar . ab 1. 2. 1989 1.2.8 909 xb 6 99 bh 6 4 3 Preuß. Staatssch. zt, ; rz. 100, rückz. 20. 1. 41 os, ob 6. 88, gb G, 495 Baden Staat RM ; Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2. 99 6 , Staat NM⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 384 1.8. 99, 5 6 4h do. Se rien⸗Anl. 1988, . 99, 46
agb G 99 6
O9 kb 6e
ginsen 1.4. 10 1.4. 10
5. 400 tilgb. ab 1.4. 86 1.4.10 . do. do. iggs, rz. 100, . tilgb. ab 1. 6. 1944... MI do. Staatssch. Ji. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10 100b 4, Thüring. Staattz⸗ ul 1926, unl. 1.8. 86 1.8.9 . 463 do. NM⸗AnJ. 1927 U. Lit. H. unk. 1.1. 16821 1.1. og, J5b 6 lg9,75b 6
46 Deutsche Neichs bahn Schatz 3 . 100, ällig 1. 9. 41 1.8.9 969 99 pb
4 r do. do. 1935 R. 1, . ; rilckz. 100, fällig 2. 1. 4 1.1. 9 99h 6 M. Deutsche Jieichspost Schatz 1634, Folge i, vilckz. 100, fällig i. 4.869 1.4. 10 00, ib kg Veutsche Neichspoft Schatz 1955, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10. 40 1.4. 10110096
1.6.12 —
100, Jeb 6
1006 6
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
— Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— lleutiger Voriger
liautiger Voriger
I Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100 6
483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 1009 6 43 3 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 100 6 43 do. N. 7, uk. 1. 10. 36 14.10 100006 H do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100 6 59 3 do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe] 1.4. 10 1033 6
6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 5b Ge
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 1II* do. rückz. mit 1083, fä ll. 1.4.35 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. i941 62, Sb
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
1931
bo. do. 1928 II,
Anleihe⸗Auslosungsscheine dess Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auszlofun gsscheinen. 125, 5b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine K Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' ... — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ —
129h o. 8.
einschl. “ Ablösungsschuld (in J des Aulosungsw.).
1926 N. 1.2, 1.9.31
1926, 1. J. 32 Düsseldorf RM⸗A. 19236, 1. 1. 87
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
1865 145 do. 1809 6 . vo. 19102 ... ..... Y do. 1911 * ...... Y do. 1918 *) ..... ... 4 do. 1914 *) ........
) i. St. 1. 7. 1932.
Zertifikate über hinterlegte
45. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1808 —
45 do. do. do. 1909 — 1910 — , 1918 12, i260 1914 12, 12 60
preußi
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 81.12. 81 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 30. 1.5. 36
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. R M⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1.10. 385
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 83 Ostpreußen Prov. R Mi⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. -A. 28; 8a do. do. 80, 1.5. 85 do. do. RM⸗A. 885,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1. 2. 38 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26
. do. Ausg. 16.1
. do. Ausg. 162.2 do. Ausg. 17
. bo. Außzg. 18 Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 81. 12. 1938
do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. NM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A2o, 1. 1.82 do RM⸗A. A2i, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 20 (Feing.), 1. 10.835 bzw. J. 4. 1985343... 1.4. 10 do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85 1.4.1
= — — — — — — — Kö 2 — — — — — — — —
(verloste und unverloste Stücke)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) . der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M), 1. 7. 1982
Gelsenkirchen⸗Buer NMeAzs M, 1. 11.83
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 981. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RMeAnVnl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. 2u. 8, 1. 10. 1985
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 88
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. b. Nuhr RM 26, 1. 5. 1961
München RM⸗A nl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 83
Anl. 26, 1. 2. 1981 Oberhausen⸗Rhld. NR MMA. 27, 1. 4.32
Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az], 1. 11.32 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1933
Kasseler Bezirksverbd.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. ... .... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine .... ... Pommern Provinz⸗ Anleihe/ Auslosungtzsch. Gruppe 17M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen .... ...... Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe - Uuslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ . cheine einschl. 13 Ab⸗ li
Nit Zinsberechnung.
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1954 45 1.4.1909 —
nan rg Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 4 1.4.19 —
Augsbga. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1961] 4½.] 1.2.8 —
. 465 L o gn zo —
. hne Zinsberechnung.
sungsw..
gz einschl. . Ablösungsschuld Gun g bes Auslo sungtw..
einschl. if. Ablösun gsschuld (in F des Auslo
b) Kreisanleihen.
ungs sch. iin HS d. Auslosw. — 7
c) Stadtanleihen.
unk. bis..., biw. verst. tilabar ab ...
1933, 2. 1. 10984.
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold.. 1928 S. 1, 1.10.88
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1934
ann,, .
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 19385, Reihe O, rz. z. jed. int do. 19866, Reihe D, rʒ. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. A. A. sz
do. Glb. A. 7, 1. 4.3185
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Golb⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RNM⸗A. 25 M, 1. 38. 1981 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 26,
do. NM⸗Anl. 28 1, 1938
1. J. 1964 Dresben Gold⸗A nl. bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RMA.
do. 1928, 1. 7. 33
1. 7. 1961
do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗
Pforzheim Gold⸗
Plauen i. Vꝓ. RMA.
Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4.
versch.
1.4.10
1.65.11
A. 6 R. A 26; 19831 4
1.5. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11 Feing., 1920 5 48 1.4. 10 1.4. 10
do. do. Ag. 6, 1930 5 Ss sichergestellt.
1.4. 10
99h 0
Mb 6 96h 6
1.1.7 977I16b a
.
1.4.1090 —
1.4.10 99. 25h
o. 26ßb
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /s Ablös.⸗Sch.
(in Hh d. Auslosungsw.) — Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld
(in G d. Auslosungsw.)) —
d Zweckverbände usw, Mit 3insberechnung.
1.4. 10 — 1.3.3 —
102, I5b 6
MN. eb o
6m bb a
Kassel Ldkr. G. Pfd. R.
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
unk. bis...,
Braun schwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29
R. 17,
R. 19, 833
22,
24.
234.
. R. 26, 1. 10. 36 RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
Gd. Kom. R. 165, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33
Dt. Rentbk. rd. Anst
(Landw. Zentralbk.)
Schu ldv. A. 34 S. A 4
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) RM Landes kkult.⸗ Schuld versch. R. 114)
Hess. Ldbl. Gold Hyp.
Pfandbr. R. 1, 2, 7-9,
1. J. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 6.31. 12.32
do. NR. 3, 4,5, 31.12.31
do. R. 5, 30. 6. 32
do. R. 10n. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12.34
do. R. 13, 31. 12. 354
do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32
do. do. N. 2, 31.3. 32
do. do. R. 3, 31.3. 35
Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1931
Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29
do. Schuld v. S. 1u. 3
(GM⸗Pf.) 1.8. 30
do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 * do. NM Ser. 7T u. Erw., 1. 7. 43
do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. J. 19394
do. GM (Liqu. ) 5 do. R M⸗ Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32
do. RM ᷣomm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pföbr. N. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32
do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Neihe 18,15,
do. do. A. 21, 1.10.35 do. do. M. 22, 1.10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM tom. N. , 1. 4. 10936 1
do. do. do. N. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. . 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 * do. do. do. R 16, 1.7.3414. do. do. do. NR 20, 1.7. 354 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 19821 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 19321!
Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. dd. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM N. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. Ag. 1927, 1. 1.1982 do. do. S. 8 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15. 2.29,
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RMä⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.48
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.8.85 do. do. N. 10, 1.83.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 365 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 6, 1.9. 88 do. do. do. N. 4, 1.9. 85
Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landes bt.
— — — — — — — — — — — — — — — —
do. 27 S. 2, 1.8.30 13
do. do. do. S. 3, 1.7. 34 1)
do. do. R. J, 1. 7.32 47
1. 1. bzw. 1. J. 3447 do. do. N17, 18, 1.1.35 44 do. do. R. 19, 1.1. 36 1
1.8.9
1.4. 10
do. Ser. X z. Iod,. i.. 35 1] Hann. Landestrd. Gd.
1. 1. 1930 9
1.1.3164
1. J7. 35 4
do. do. 1926 Ausg. 2
do. do. 1980 A. 1u. 2
von 1927, 1. 1. 1933 49 1. Mitteld. Lan des bł.⸗A. 1939 A. 1u. 2, 1.9.34 4
1. 9. bzw. 1. 11. 884
1 2
100b 6
100 b a
100 1b 0
10016 0 100, 5h 60
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten do. da. Ausg, 11, cz, und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
bzw verst tilabar ab...
soob a lobh a iobb a odd ga
19006 6
— — —
100
100 g 166. 6d
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33
100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 380. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 19311 1.3.5 1090b 6 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1 1.4.10 1090040 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Kuchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Ostprenß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 , do. do. Ag. JV. I. 1. 17 I, I i 8,756 0 do. do. N Hi⸗Pft. Ag. , ; rz. 199, 1. 19. 11 92,756 6 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 143 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 349 1.4. 1903 . do. A. 3, 1. 7. 35 1 i; 1. 1006 . do. Komm. A. 1. 16, 2. 1. 3 19 i. . 39256 . do. Ag. 2. 1. 19.3 19 i.. 2236 . do. 3, rz. 162, 1. 4.39 1 i.. 10160 . do. A. 4. rz. 100, . 1 3. 35 14 38, 15 a Schles. Landes kr.⸗A. MM R. 1. rz. 100 a i.. ö . Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. i. 36 bziv. 35 a i.. 1006 6 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. I. 34 bzw. 35 33, 75b 6 98, 5b 6 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 2791. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗ Pf. R. 11.2, 1L. 7. 31 b3. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28u. 29) di. 2 u. 3, 1. 10. 33 1 do. do. do. R. 4, 1.10.32 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ A. f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 19 do. do. 26, N. 1,3 1. 12.31 49 do. do. R. 3, 1. J. 35 14 do. do. 2 N. 1, 3 1.1.32 1 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1.7.35 (Boden kulturkrdbr.). 44 do. do. N. 2. 193517
99, Jõb
g9, 750 6
Dentsch. Eomm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7),
1. 4.31 49 99, 256 do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 83 1.7 89, 5h
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. Sh), 2. 1. 33 44 1.1.7 98 b
do do. 28 il. 1 (fr. h,
1. 1. 833 4 1.1.7 8916
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. b3. 1.4.31 15 sch. 98, Jõb
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. S9), 2. 1. 368 49 1.1.7 198, Jõb
do. do. 30 A. 1 (fr. Y),
2. 1. 86 43 1.1.7 893b
do. do. 19381 Ausg. 1 4. 10 98, 5h do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1910 4. 101100 4
Ohne Zinsberechnung. Deutschestomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 13416 do. do. Ser. 2* 149, 5 6 1489, 5b a do. do. Ser. 38* (Saarausg.) 107, 715 6 —
einschl. 1 Ablösungsschuld in F des Auslosungzw.
134, 25h
c) Landschaften.
Mit Zinsbere hnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j. Märk. Landsch. 141 do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 fr. 86) .. do. do. do. S. 1 (fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.-⸗Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Ciq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5! Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 1785 Mogg⸗ bf.) do. do. (fr. Sh Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 69) do. (Absind.Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sr Noggw. fd. Ostp r. Idsch. G d. f. (fr. 106) — do. (fr. 89) 96, 26b 6 986 do. do. (f. Ju. 6 b) ) 4.10 97,750 86 97], 5h do. M(Absind. Pfb.) 1.4. 10 100, 30 100566 Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Ciq.⸗Pf.) 1090, 159 0 100, 75b e Anteil schein zu 8g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗- Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗Æw Pfdbr. f. Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Sign. Psb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. Æ- jb. f. 33, 260 6 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 85) 49 4. 99, õb 6 do. n,, . — do. do. Ag. 1 (Er. 66) do. (Absind. Pfbr.) 3 — Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) 3