vteichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 7. Dezember 1938. S. 2
Griechenland. Von griechischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Griechische Staatseisenbahnen (in Athen). Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. 2. Eisenbahnen der französisch-griechischen Gesellschaft (in Alexandroupolis). Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von griechi⸗ schen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu Kenergleichen: Bulgarien, Ziffer 3. Jugoslawien, Ziffer 13. Berlin, den 6. Dezember 1938.
Bekanntmachung betr. die Ausgabe verzinslicher auf ausläundische Währung lautender Schuldverschreibungen der Konversionskasse für den lsche Auslandsschulden.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des Ge⸗ setzes über Zahlungsverbindlichleiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 und gemäß § 5 unserer Satzung in Schweden
4 ige auf Schwedenkronen lautende Schuldverschreibungen
der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden Serie VI ausgeben, und zwar in Wertabschnitten von skkr. 250, —, skr. 1000, — und str. 5000, — Die Schuldverschreibungen lauten . den Inhaber, tragen das Ausstellungsdatum vom 1. Dezember 1938 und sind am 1. Januar 1948 zur Rück⸗ zahlung fällig.
den darauf verzeichneten Zahlstellen zahlbar. Für Beträge unter str. 250, — werden Teilgutscheine ausgefertigt, welche gegen Schuldverschreibungen in der obigen Stückelung um⸗ getauscht werden können. Die Zinsen auf die Teilgutscheine erhält der Inhaber beim Umtausch; erfolgt bis zum 1. Ja⸗ nuar 1948 kein Umtausch, so wird der Teilgutschein an diesem Tage zum Nennwert zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen Zinsen ohne Zinseszinsen zur Rückzahlung fällig.
Die Tilgung der Schuldverschreibungen und Teilgut⸗ scheine erfolgt in der Weise, daß jährlich eine Summe in Höhe von 3 * des umlaufenden Nennbetrages der Schuldverschrei⸗ bungen und Teilgutscheine zur Tilgung im Wege des Rück⸗ kaufs oder der Auslosung verwandt wird.
. Die Schuldverschreibungen werden an der Stockholmer Börse eingeführt. Berlin, den 7. Dezember 1938.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.. (Unterschrift)
Die den Schuldverschreibungen beigegebenen Zinsscheine sind am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres fällig und bei
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
lehttehnte Liehung der uslosungsrethtè üsr Mhleiheahlösungsschuld Les Deutsehen Röjehs.
Bei der heutigen Gffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden die folgenden 1500 Nummern gezogen:
3 50 53 138 142 146 173 229 305 414 551 657 808 889 994 1149 246 248 259 289 345 377 385 447 480 529 653 703 766 798 8io 838 S856 895 983 2000 022 168 186 294 407 45ę4 513 549 749 834 852 924 944 949 3001 36
1860 189 362 560 663 716 729 776 859 898 4095 174 288
324 347 382 422 450 443 448 484 508 524 528 Se2z Sad S885 9g30 990 5058 132 159 353 464 473 497 502 561 601 727 741 824 837 892 937 6042 1065 189 199 251 291 363 581 608 640 648 760 829 858 876 975 7052 077 170 213 240 401 405 475 498 523 565 574 619 738 741 S58 S859 927 Solt 041 153 182 304 305 480 533 712 T9 S842 S858 980 9089 153 217 223 366 440 509 804 808 900 985
19025 026 197 203 216 242 316 340 352 855 366
440 519 583 599 616 657 685 699 80s 849 877 865 990 11127
190 236 261 279 319 321 331 341 345 846 489 516 544 556 665 683 12079 083 115 200 251 312 387 398 617 768 834 912 13004 090 097 098 119 217 276 469 481 587 626 852 14099 203 292 372 498 704 705 745 755 S819 859 918 999 15074 079 092 216 234 273 314 492 609 761 856 16978 191 260 286 340 350 370 503 655 733 842 853 g32 978 17084 128 280 312 457 475 666 762 821 822 833 883 899 909 948 18008 022 218 223 277 282 292 347 353 3868 398 401 451 516 528 549 558 666 688 783 go 982 18131 242 801 803 825 457 464 625 733 772 810 883 897 923 g83 984 995
20001 027 097 109 114 122 149 304 314 322 510 527 535 541 542 586 587 729 742 758 763 821 928 949 21054 103 211 315 324 332 359 420 468 512 534 613 697 91 22077 122 204 283 363 402 529 565 569 578 652 677 785 889 923 966 23005 050 O90 104 264 269
548 696 535 789 562 658 750 273 562 562
518 958 691 581 277
351 40 446 4890 572 575 617 645 771 8909 925 ga7 965 24018
167 204 219 347 364 419 542 551 685 733 735 740 753 S838 865 959 25177 282 296 527 563 609 668 726 815 934 938 260531 165 167 172 369 378 422 522 652 680 697 698 74 779 878 270947 145 322 363 372 515 570 596 655 787 885 914 28049 052 140 590 618 634 705
794 885 691 586 779
30054 079 141 247 252 305 3867 529 553 616 648 711 784 817 828 832 31073 75 112 173 240 409 418 516 522 635 662 681 729 778 8i2 880 932 32006 os9 129 207 225 335 381 392 395 533 570 685 689 777 809 gi 913 926 33018 033 195 200 221 244 309 363 399 471 524 542 608 631 641 692 701 764 974 986 34053 100 123 136 234 252 257 556 775 S55 g29 972 35097 177 209 417 481 599 710 729 736 964 36046 312 416 467 506 547 577 593 605 652 665 719 814 858 889 971 977 987 37009 0932 144 209 341 478 548 560 582 612 657 713 796 884 38146 151 301 373 374 516 569 643 738 9g29 957 987 39055 O68 162 185 211 858 502 545 648 683 782 854 896 966
409052 071 080 178 285 3590 392 400 453 459 465 485 519 529 541 729 göß 9gz20 958 410945 104 138 148 1865 413 577 587 592 697 702 709 731 742 756 811 864 S884 42104 148 201 212 822 439 528 549 676 680 690 695 25 837 892 43015 o71 181 183 196 208 328 351 374 433 476 584 659 898 926 9g52 977 44021 030 053 100 148 189 242 267 274 290 329 841 520 597 738 751 805 976 45040 068 157 257 306 360 469 536 576 708 S806 S848 891 927 963 973 46241 353 472 499 545 789 909 47126 136 177 201 419 449 470 471 492 494 641 744 9238 928 48001 08 088 044 00 210 386 455 602 610 656 762 774 784 787 825 837 889 932 944 948 49017 044 120 129 164 194 340 400 414 480 494 597 611 S893 936
56100 185 159 161 205 426 586 592 637 648 742 996 51156 162 319 365 385 391 462 529 654 S804 824 52011 044 117 185 258 313 848 481 505 506 528 680 775 S804 890 809 976 53074 156 486 490 500 534 538 618 741 767 793 8it 891 54013 041 299 423 537 543 645 776 8e7 856 870 55053 107 198 216 337 432 481
612 653 695 775 791 800 S855 878 880 979 56048 08s 258 295 297 362 385 397 405 412 507 564 659 788 S805 57121 133 189 211 219 253 257 272 298 834 893 408 468 478 513 573 621 639 655 737 758 785 8M 814 878 898 9277 58014 o72 127 152 160 263 304 445 N76 522 587 627 785 867 S868
60128 129 137 149 190 228 333 359 418 545 598 704 732 735 854 9458 957 982 61028 040 184 251 366 540 564 570 688 721 735 828 911 939 62030 148 151 236 279 322 328 351 471 473 622 670 830 876 931 946 63020 101 146 155 276 312 360 475 545 629 684 714 Ssi7 869 993 64007 0384 081 157 206 216 320 358 430 517 533 537 553 624 832 853 873 983 989 994 65143 201 278 460 617 633 659 681 684 741 829 884 897 66037 094 123 318 324 395 404 443 454 689 758 858 990 67083 210 339 341 378 552 558 593 616 634 675 780 781 815 938 940 950 68079 119 158 175 222 252 277 286 460 575 756 764 963 69087 166 171 178 207 430 449 504 542 597 636 649 676 745 894 919 981
70019 024 046 066 145 223 237 260 483 491 495 585 602 636 692 718 755 925 959 71014 039 225 255 308 361 428 446 615 726 780 832 852 910 9g24 926 967 72015 076 218 336 549 706 821 903 945 63 73004 oto 025 150 163 244 322 327 353 381 391 411 455 460 508 548 724 828 866 990 74012 095 149 218 260 287 388 694 745 820 831 902 945 9g58 75000 og O98 130 137 244 322 332 395 561 669 703 S850 s53 76131 192 196 331 419 638 723 866 906 909 947 964 990 77115 125 219 245 353 407 441 469 506 5388 569 572 586 662 695 781 834 848 931 78002 067 998 290 424 500 670 721 S883 941 79082 205 246 280 314 324 370 380 386 464 505 555 580 605 691 758 791 820 932 947 972
SO024 171 175 386 511 613 628 643 683 867 868 S899 964 986 995 S11899 214 276 286 453 520 541 5g 893 900 938 951 964 S2062 116 163 174 209 260 328 398 405 463 588 640 760 898 g00 S3151 175 309 331 496 526 558 565 582 654 684 715 769 876 9716 S4d020 151 166 197 379 415 429 463 595 605 611 644 670 674 S813 836 882 927 988 S504 os9 189 355 404 478 527 619 774 S6h67 089 100 127 249 279 286 360 3861 414 563 677 746 781 805 808 861 935 S7047 055 101 110 303 307 317 339 436 503 588 637 714 742 750 783 SSoynz 107 152 191 195 197 221 276 359 455 523 536
823 850 978 29043 188 336 3568 426 515 536 589 633 688 703 718 732 769 778 798 918 831
927 968 59054 075 160 214 226 249 325 328 395 435 492 514 609 615 661 684 733 738 8109 sit 878 901 931 955
Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts.
Bei der Einlssung werden gezahlt für
Der einem Einlieterer auszuzahlende Gesamtbetrag wird aut volle Reichspfennig nach unten abgerundet.
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf- gefordett, die am 1. April 1939 fülligen Einlösungs- beträge gegen Quittung und Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Anleiheablésungsschuld des Reichs bei der Eelehsschuld en- kasse in Berlin Sm 68, Oranienstraße 1096/1099, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr für den Kassen- verkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch bei allen Reichshank-
Berlin, den 5. Dezember 1938.
je 100, — RM Nennwert der Auslosungsrechte dazu 416 v. H. Zinsen für 13165 Jahre.,
787 792 898 S9god9 135 160 222 242 243 268 3838 389 569 637 663 728 40 978 997.
261 w . 500, — RM. w .
zusammen 798, 125 RM
austalten mit Ausnahme der Reichshauptbank Berlin. Die Wert- papiere können vom 15. Februar 1939 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. April 1539 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Ver- mittlungsstellen außerhalb Berlins nur datin mit Sicherheit an diesem 8 — abgehoben werden, wenn die Wertpapiere der Ver- mittlimgsstelle wenigstens Wochen vorher eingereicht werden.
Mit dem Ablauf des 31. Marz 1939 hört die Verzinsung des Einlòsungsbetrags auf.
An der Ziehung haben auch die Auslosungsscheine teilge-
Reĩiĩchsschuldenvuerwaltung.
nommen, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenverwaltung vermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Aus- losung verzichtet habe; denn dieser Verzicht hat nach Att. 2 SI Nt. 8 des Gesetzes vom 23. März 1934 (RGBl. 1 S. 232 am 1. April 1937 seine Wirksamkeit verloren.
Vordrucke zu den Quittungen werden von den Einlösungs-
stellen unentgeltlich verabfolgt.
Die Einlòsungsheträge für die gezogenen Auslosungs-
reclrte, die im Reichsschnldbuch eingetragen sind, werden den Glaubigem ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuld- buchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der Allgemeinen Verlosungstabelle in Grünberg, Schlesten, (Postscheckkonto Breslau 1234) zum Freise (ein- 65 Pfg., 3 Stück 95 Pfg., 4 Stück 1,25 RM., s Stück 1,45 RM., 10 Stück 270 RM., 100 Stück 18. - RM. Der Einfachheit halber empfiehlt es sich,
schließlich Porto) von: 1 Stück 35 Pfg., 2 Stück
der Bestellung den Betrag in Briefmarken belzulegen. Bei größerem Bedarf Preise nach Anfrage beim Verlag.
. Nachstehende Schauldverschrsihungen und Auslasungsschesins dsr Anlsĩheablös ungs schult des Deutschen Reichs sind bis zum 26. November 1938 vom Amtsgericht Berlin zum Zwerhke der Rruftlos er kliaèrumg
Buchst. A. zu 12,50 RM. 7190 46936 54135 78542 122640 14691 151949 193490 338506 369822 399251 406663 435212 437764 7665 14474831 171143 953068 994662 1080128 11128538 1147676 1189045 1195298 12241856 1274259 1282834 1300586 1338207 1369353 1454765 1557284 1560294 1572651 1597183 1699444
1697300 12769299 1869436 18955956 1819064 1858389
2122581 2123554— 556 664 2125150 2155081 2171320 2422585 2758340.
Buchst. B. zu 25 RM., 17245 59135 82437 198899 217556 288150 290825 3127864 328555 336141 361823
Buchst. A. zu 12.350 RNI. Nr. S822 (Gruppe 18) 1949 6) 2640 (65) 3259 (38) 71890 (1) 7207 (40) Sods (35) S353 (41) Söooß6 (12) g251 (44) 11854 (88) 120686 (27) 13490 (7 13656 (666) 14298 (865) 15212 (165) 16663 (14) 16936 (2 17764 (16 17765 ü5 18542 68) 19128 (31) L1II43 (16) 21858 6823) 23669 (Es) 24135 () 268676 (36 26911 65) 27481 (15) 28545 (6) 300838 (16) 31651 665 33765 (2 36300 (io) 36581 (28) 32554-5558 (286) 82664 (285 38064 (a 39061 Eg) 39150 (28) 46264 C66) 428890 (15 18209 (125 49294 (6) 49436 (3) 54596 (135 55320 (29g 56183 (6) 59444 (9 69340 hh.
Buchcst. B. zu 25 RN. Nr. 1823 (Gruppe 13) 3306 (14) 3377 (6) 4533 (ich 487 (i) A575 a3 ht (äs) Sigi iz) 6ahz (16) 7555 G6) Sois Gs) 11536 (5) 41690 G6)
außfgehotan mwordsn!
) Schuldvoerschrsibungen:
393306 394843 448683 449367 461600 599094 1107509 12602195 1209965 1833730 LE7 9268 1302455 1312925 1364377 1696939 1423877 513 1449539 1462336 1475695 1532259 1517292 1652934 1678485 1719092 1781536 1740539 1751855 18282096 1834450 18412647 1871360 1938579 1859923 1981625— 627 2084792
2205492 612 2266981 2819992.
Buchst. C. zu 50 RMI. ag gog73 11 232072 286001 S58i9g5 884629 öhrdt 762 984159 839 1005474 1047924 1051857 1090649 1102831 1110074 — 0765 1232985 1266007 1346483 1400520 1401293 1432089
b) Auslosungsscheine:
11928 (40 12784 (1) 16509 (6863) 17245 6) 18450 (10) 18659 ( 2505 (3) gos825 io) giid5ß ö) Tais Gs Terz (67) Repohl (el) Taso (ö) 2s (66 S539 a4) 26565 (iz 26663 ih) 2oog4 (ach 29oiss (ej ass (365 goss / (165 5666 (sz; Foögss CG) 80981 (36; 31647 (iz; 33702 (206 37579 . 6) 46292 ( 47206 ei; 17455 (5 49539 (6) 46928 (15) So sas - 627 lis) 51750 ij 53450 ii) 5603] (G6) 58ogz 7) 5540 7 596iz (25.
Buchst. C. zu 50 RM. Nr. 3331 (Gruppe 28) 4659 (23) 4035 () S335 a3) Seeg s) Sor (h 1oz5l z) 10262 (j 10574 26576 69 12387 (25) 166001 Uio) 21149 6) 22677 (6) 25159 (1) 2s59zd (63) 27365 6) 28995 (is) 6565 ih zIöro ( izgz d) 323513 do) 32589 6 zä4pz (4j S6izg/ (ch Sögsz (C6) z7255 (6h 3g g
1447191 1469102 1555065 1558993 1580584 1617018 1621765 1646915 1724308 1890627. Buchst. D. zu 100 RM. 68374 100202 161936 193332 222514 225425 247677 679 361653 105556 1172464 184 1222880 1336261 1386597 598 1429545 1456405 1491352 1675868—- 871 169815 1736303 1741421 - 423 1757137—139 1930168 2036183 2092432 2108631 632 2129053 (084 2422686.
Buchst. E. zu 200 RMI. 95019 193 1145163 164 167 168 1257248 - 250.
Buchst. G. zu 1000 RM. 348826 — 829.
43485 (1) 46507 () 47691 (8) 49808 (19 56084 (19.
Buchst. D. zu 160 RM. Nr. 5664 (Gruppe 21) 5684 (21 7677 (9) 7679 (9) S374 9 10202 ( 11936 (6) 12314 6 13332 (7) 13425 (6) 18786 43 18787 (11) 19461 (27 21163 (15 260890 (22) 8463 — 623 (i3) 34843 (2 35831 (27 35832 (27 59797 (6) 39798 (i) 40368 (21 49605 (8) 49682 (26 So337 — 339 (180) 51684 ii) 52745 535038 (12) 54563 (4 56283 (27 (E27) 56883 (24 5 9068 -= O71 G 0).
Buchst. E. zu 200 RM. Nr. 836597 (Gruppe 5) 36598 (5 4656. (ish A656 (13) 4656 (iz) 46558 de) 6664 650 (5.
Buchst. G. zu 1009 RM. Nr. S4N726- 729 (Gruppe 4.
Aufgebotstermin und Geschiäftszeichen des Amtsgerichts Berlin sind von der Kontrolle der Reichspapiere in Berlin Sw 68, Oranlenstraßze 106/109, zu erfahren.
Berlin, den 5. Dezember 1938.
Reĩchsschulelenusrmmaßtung.
2 * 4 2 4 1 ] 8 9 26 . . .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 7 Dezember 1938. S. 3
Bekanntmachung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Kohle und Salz vom 5. 12. 1938 zur Anordnung Nr. 1 (Ersassung von Koksofengrafit und Retosrtenkohle) vom 19. Oltober 1938.
Auf Grund des 5 2 Abs. 1 der Anordnung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Kohle und Salz werden neben dem Gas kokssyndikat folgende Handelsunternehmen zugelassen:
J. Zum Handel mit Netortenkohle: . August Mensen, Neustadt a. Rbge. (b. Hannover), für das Reichsgebiet einschließlich des Landes Oesterreich, „Josef Zimmer, Wien III, Arenbergring 20, für das Land Oesterreich.
II. Zum Handel mit Koksosengrafit: Bolte & Co, K.-G., Hannover, Hinüberstraße 18, Curt E. F. W. Hauke, Hamburg 11, Neueburg 16, August Mensen, Neustadt a. Rbge. (b. Hannover), Nordisches Ergtontor G. m. b. H., Lübeck, Rhein⸗Oder Industrie⸗Gesellschaft, Nachfolger Krahl X Co., Essen, Maxstraße 1, Chemische Fabrik Dr. Seidel C Co.,, Berlin Wag, Linkstraße 15, Alfred Schilling C Co.,, K.⸗G., Magdeburg, Post⸗ schließfach 133, Hugo Schühle Co., München 13, Franz⸗Josesf⸗Str. 19.
Der Reichsbeauftragte für Kohle und Salz. Dr. Lintl.
e
Anordnung Nr. 123) Anordnung Papier Rr. 5) der Ueberwachungsstelle für Papier (Herstellung von a und Wellpapperzeug⸗ nissen).
Bom 6. Dezember 1938.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. Sl6) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937, e,, ,. S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom
J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗
schaftsministers angeordnet:
§ 1.
Zur Herstellung von Wellpappen und Wellpapperzeug⸗ nissen dürfen nur Papiere und Kartons bezogen und ver⸗ arbeitet werden, die ausschließlich aus Papierabfällen oder Strohstoff hergestellt sind.
§ 2.
Von dieser Anordnung werden die Wellpappen nicht be⸗ rührt, die zur Herstellung von Wellpappbahnkisten Verwen⸗ dung finden.
53.
Bei Herstellern von Wellpappen und Wellpapperzeug⸗ nissen vorhandene Lagerbestände an Papieren 9. 2 die den Vorschriften des 8 1 nicht entsprechen, dürfen noch bis zum 1. April 1939 zur Verarbeitung zu Wellpappen und Wellpapperzengnissen aufgebraucht werden.
§ 4. Die Erfüllung bestehender Lieferungsabschlüsse zwischen Herstellern von. Wellpappen und Wellpapperzeugnissen einer⸗
seits und Papierfabriken andererseits kann vom Inkraft⸗
treten dieser Anordnung an nur im Rahmen der Vorschriften 1D , RG Bolts ohlfahrt und des Wine hilfe wert.
bei der Prüfung der Hilfsbedürftigkeit Awubeitsloser. — Betr.: Neubildung von Arbeitsämtern im Bande Oesterreich. — II. So—
des 5 1 verlangt werden. 5.
Die Ueberwachungsstelle für Papier kann in besonders
begründeten Fällen Ausnahmen von dieser Anordnung zu⸗ Sie kann die Ausnahme von einer Befürwortung durch die Fachuntergruppe Wellpappenindustrie der Wirt⸗ Druck und Papierverarbeitung abhängig
lassen.
schafts gruppe machen.
5 6.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung . unter erordnung
Betr.: Bestimmungen für Herftellung und Verleg isen⸗ betonhohldielen 2 latt D 2 D 2 Libs, güahlbanmnete mn, Hanh s. s, g, door, lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ ,
die Strafvorschriften der 55 10, 12 bis 15 der über den Warenverkehr.
S7. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗
anzeiger in Kraft. Berlin, den 6. Dezember 1938. Dorn.
*) Betrifft nicht das Land Oesterreich und die sudetendeutschen
Gebiete.
VBetanntmachung KP 661
ungsstelle für Metalle vom 6. Dezember 1938, betr. Kurspreise für Metalle.
— —
9. ö Auf Grund des 5 3 der Anordnung 84 der Uber⸗ Au wa
achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Dentscher Reichsanzeiger Nr; 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 660 vom 5. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Ny. 284 vom 6. Dezember 1938) festgesetzten Kurspreise die
folgenden Kurspreise festgesetzt:
. Blei (Klassengruppe Ui) ei, nicht legiert (Klasse IIIA)... . RM 17, — bis 10. — Hartblei (Antimonblei) (Klasse ill B).. , 19.50 „ gi, 50
6 Zink (Klassengruppe XIX) inzink (Klasse XIX Aa) . RM 19 — bis 981, — en n (Klasse XIX C) . 6 . *
2X. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in en
Berlin, den 6. Dezember 1938.
Der Reichsbeauftragte für Metalle. X. VS.: Wieprecht.
— 6 auf dem Gebiete des Bergwesens im Saarland. Vom
— Betr. Sie, ,. . Arbeitsbuchanzeigen und Kranken⸗ e
Verordnungen, Erlasse:
Bekanntmachung.
Die am 6. Dezember 1938 ausgegebene Nummer 207 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Verordnung über Beamtenvereinigungen im Lande Oesterreich. 2m, — 1938. 366 . 63
erordnung über die Einführung deutschen Luftrechts in den
sudetendentschen Gebieten. Bom 30. November 1938s. ö
Erste Durchführungsverordnung über die beschleunigte För⸗ derung des Baues von Heuerlings- und Wertwohnungen sowie von Eigenheimen für ländliche Arbeiter und Handwerker im Lande Besterreich. Vom 36. November 1935. Verordnung über die Einführung des Reichsarbeitsdienstes in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 6. Dezember 1938.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 045 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 7. Dezember 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Betanntmachung.
Die am 6. Dezember 1938 ausgegebene Nummer 50 des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält: . Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Deutsch⸗ . Verrechnungsabkommens. Vom 25. November Bekanntmachung über die Ratifikation des ersten deutsch— litauischen Abkommens über die Verlängerung der Geltungsdauer von Wirtschaftsvereinbarungen. Vom 28. November 1938.
Bekanntmachung über die Ratifikation des Deutsch-⸗Estnischen Abkommens über den gegenseitigen Warenverkehr, der He , Estnischen Zusatzabtommen zum Handels- und Schiffahrtsvertrag und zum Abkommen über den gegenseitigen Warenverkehr und des Dentsch⸗Estnischen Verrechnungsabkommens. Vom 28. No⸗ vember 1938. Bekanntmachung zu den Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr und den Eisenbahn-Personen⸗ und ⸗Gepäckverkehr (Ratifikation durch Finnland und Griechen⸗ land). Vom 30. November 1938.
Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt. Vom 2. Dezem⸗ ber 1938.
Umfang: 2½½ Bogen. Verkaufspreis: 9,45 RM. Postversen⸗ dungsgebühren; 0, 9 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 7. Dezember 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Deutsches Weich.
*
Nummer 34 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Dezember 1938 hat folgenden Inhalt: Teil 1, Amtlicher Teil. JL. Allgemeines. Gesetze, Vrrordnungen, Erlasse: Gesetz über die Wiedervereini⸗ gung der sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich. Vom 21. November 1938. — Dritte Verordnung über den Neuaufban des Reichs. Bom 25. November 1938. — Verordnung über Ehe⸗ standsdarlehen, Kinderbeihilfen, Einrichtungsdarlehen und Ein⸗ richtungszuschüsse in den sudetendentschen Gebieten. Vom 25. No⸗ vember 19388. — Berordnung über die Einführung des Reichs⸗ autobahnrechts in den fudetendeutschen Gebieten. Vom 28. No⸗ vember 1938. — Sechste Verordnung über die Einführung von
Bovember 1938 — II. Arbeitseinsatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosenhilfe. Gefetze Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Aenderung von Vorschriften über die Sozialbersicherung Er⸗ werbsloser im Saarland. Vom 5. November 1938. — Hinweis.
kassenmeldungen in terreich. — Betr.: Berücksichtigung von
etze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Einführung ozialrechtlicher Vorschriften in den sudetendeutschen Gebieten. 2 96. , ,. . ꝛ re,. über die Einsendung der isten über die in Heimarbeit beschäftigten Zwischenmeister und Gleichgestellten im Wirtschaftsgebiet Ostmark. ö. . —
Siedlungswesen. Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, ‚ e; Verordnung über die baupolizeiliche Be⸗ , 6 . 16 5 53 Ww metzmnk ls,
nung über die baupolizeiliche Behandlung de ten d
ere al ff, B 3 . K
. Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Ge⸗
ung. Vom 20. November 1938. —
Desgleichen. — Betr.:
Reichsbund Deutscher Kleingärtner e. V. und den Denutschen
Handels tei.
Grundzahlen der nationalfoziatistischen Ceistungsbilanz. .
Das Statistische Reichsamt hat Grundzahlen zur national⸗ sozialistischen Leistungsbilanz zusammengestellt, die in eindrucks⸗ voller Prägnanz den großartigen Aufstieg von Volk und Wirt— schaft seit der Machtübernahme veranschaulichen. 114 700 qlem deutschen Raum und 114,K3 Millionen deutsche Volksgenossen hat der Führer wieder mit dem Reich vereinigt. Großdeutschland umfaßt heute rund 5688 000 kim und 78,8 Millionen deutsche Volksgenossen, also mehr Raum und Volk als das Zweite Reich, dessen europäische Grenzen 1914 ein Gebiet von 540 900 qkm mit 67,8 Millionen Einwohnern umschlossen. Das deutsche Volt ist wieder zukunftsfreudig geworden. Die Geburtenziffer hat sich von 65,1 im Jahre 1932 auf 18, im Jahre 1937 gehoben. Ende 1938 waren im Altyeich sieben Millionen ohne Arbeit und Brot. Mitte 1933 gibt es praktisch keine einsatzfähigen Arbeitslosen mehr, es besteht großer Mangel an Arbeitskräften. Auch in der Ostmark sind 500 000 Volksgenossen bis zum Herbst wieder in Arbeit gebracht, und im Sudetenland im Oktober ebenfalls schon 20 000. Die Beschäftigtenziffer im Altreich ist von 12 auf 20,8 Millionen gestiegen. Als einziges Industrieland der Welt hat Deutschland das Recht auf Arbeit verwirklicht. Das Arbeits⸗
Siedlerbund e. V. — Betr.: Baugestaltung; hier: Ehrenmale. — Zweinnddreißigste Anordnang über die , der 6 hauptstadt Berlin. — VöI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze Verordnungen Erlasse: Verordnung über die bern. ürforgẽ für Juden. Vom 19. November 1938. — Betr.: . der Maßnahmen der Reichsregierung zur Fettversorgung der minderbemittelten Bevötkerung (Fettverbilligung und Regelung des Bezugs von Konsummargaäͤrines. —
Verte hrs s wvefen.
Weihnachts⸗ und Neujahrsgespräche
zu ermäßigter Gebühr im Fernsprechdienßst mit den Uebersee ländern. Aus Anlaß des Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels läßt die Deutsche Reichspost im Fernsprechdienst 1 n . Argentinien, Brasilien, Chile, Island, Japan, Malaya den malayischen Staaten auf der Nalaktahalbin eh, Niederländisch Indien, Palästing Paraguay, Peru, Siam, Shrien, Uruguay sowie Venezuela Veihnachts . und Neujahrsgespräche zu halber Gebühr zu. Die Gesprächsdauer ist nicht beschränkt. Als Weihnachts- und Neujahrsgespräche gelten alle Gespräche, die in der Zeit vom 23. Dezember 1935 bis zum 4. Januar 1539 ein⸗ schließlich abgewickelt werden. Anmeldungen nehmen die Ver— mittlungsstellen entgegen. Die Zeit der Abwicklung wird mit dem Anmelder vereinbart.
Eingliederung des Tandes Oesterreich in d
ᷣ en
Ueberseefernsprechgebührentarif des Altreichs. Seit dem 1. Dezember 1938 werden im Lande Oesterreich im
Ueberseefernsprechdienst dieselben Gebühren wie im Altreich er⸗
23 Ueber die einzelnen Gebühren geben die Vermittlungs⸗
tellen Auskunft.
Poftnachnahmedienft in den fudetendeutschen Gebieten.
Am 5. Dezember wird der Postnachnahmedienst auf Brief⸗ und Paketsendungen in den sudetendeutschen Gebieten und im Verkehr mit dem übrigen Reichsgebiet nach den innerdeutschen Vorschriften aufgenommen.
ens Ser Bertsaktaang.
Sohnftene rpflichtige und Cohnsteuerauftommen im Jahre 1936.
Im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ werden vom Statistischen Reichsamt die Ergebnisse des Steuerabzugs vom Arbeitslohn im Jahre 1936 veröffentlicht. Danach ist die Zahl der steuerbelasteten Lohnsteuerpflichtigen seit der vorhergehenden Erhebung im Jahre 1934 um 4,1 Mill. auf 13,3 Mill. gestiegen. Die Stenerbefreiten haben um (065 Mill. auf 1,Kz2 Mill. zuge⸗ nommen, während sich die Unbesteuerten um 335 Mill. auf S8 Mill. vermindert haben. Die Gesamtzahl der nichtveranlagten Arbeitnehmer betrug 23,1 Mill; sie war um O7 Mill. oder 3, 1 9. höher als 1934. Bei diesem Vergleich ist zu berücksichtigen, daß seit 1934 eine Reihe von steuerrechtlichen Aenderungen wirksam geworden ist, insbesondere die Herabsetzung der Freigrenze für Vedige von 1200 RM auf 969 RM, die günstigere Gestaltung der Kinderermäßigung und die Einbeziehung der Ehestandshilfe und der Abgabe zur Ärbeitslosenhilfe in die Lohnsteuer.
Das Einkommen der Steuerbelasteten hat sich von 1934 auf
1936 um 7.22 Milliarden RM oder 37,0 3 auf 2656 Milliarden Reichsmark und das der Stenerbefreiten um 0,3 Milliarden RM oder 15, 25 auf 1,9 Milliarden RM erhöht. Das Einkommen der Unbestenerten ließ sich nicht ermitteln. Das Durchschnitts⸗ einkommen je Steuerpflichtigen hat sich bei den Steuerbelasteten, in der Hauptsache bedingt durch die Herabsetzung der Freigrenze, von 2122 RM auf 20035 RM verringert. Bei den Steuerbefreiten ist es dagegen von 1299 RM auf 1442 RM gestiegen, da sich hier die Herabsetzung der Freigrenze weniger stark ausgewirkt hat als die Erhöhung der Kinderermäßigungen, durch die zahlreiche Steuerpflichtige mit höherem Einkommen, die bisher noch eine Lohnsteuer zu zahlen hatten, jetzt steuerfrei geworden sind. Die einbehaltene Lohnfteuer hat sich, wesentlich beeinflußt durch die Einbeziehung der Abgabe zur Arbeitslosenhilfe und der Ehe⸗ standshilfe in die Lohnsteuer, sast verdoppelt. Sie ist um 546 Mill. auf 173 Mill. RM gestiegen. Die Gliederung der Steuerbelasteten nach dem Umfang der in Anspruch genommenen Familienermäßigung hat sich gegen⸗ über 1534 nicht allzu erheblich geändert. Dagegen ist der Änteil der weiblichen Steuerpflichtigen an den Steuerbelasteten stark gestiegen, und zwar von 14,8 3 auf 21,2 55. Von je 190 Steuer⸗ belasteten entfielen 645 5 auf Arbeiter und Hausangestellte, 205 3 auf Angestellte, 106, 25 auf Beamte und Soldaten und 4,1 * auf Pensionsempfänger. 31 35 der Steuerbelasteten waren unter 20 . alt, faft drei Fünftel standen im Alter von 20 bis 40 Jahren; 7 35 waren 60 Jahre alt und darüber.
volumen der Industrie hat sich von 7,9 auf 17,4 Milliarden Arbeiterstunden gehoben. Im Erntejahr 1932/33 betrug die deutsche Ernte in Stärkewerten 388,9 Millionen Tonnen, sie stieg in diesem Jahr auf 42,4 Millionen. Der Gesamtwert der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugung erhöhte sich von 8,7 auf 12,6 Mil— liarden Mark. Im Güterverkehr sind die Werte von 1932 in diesem Jahre bei der Eisenbahn um 88, der Seeschiffahrt um 83 und bei der Binnenschiffahrt um 95 25 übertroffen. Im Jahre 1932 betrug das deutsche Volkseinkommen 45,8 Milliarden, in diesem Jahr kann mit über 75 Milliarden gerechnet werden. Hiervon haben die deutschen Arbeiter allein 1932 rund 11,3 Mil⸗ liarden, in diesem Jahr voraussichtlich 23,3 Milliarden verdient. Die Einzelhandelsumsätze stiegen von 22,, auf 80,9 Milliarden Mark im Jahre 1937. Die Umsätze des Handwerks betrugen 1932 etwa 10,5 Milliarden, fie dürften 1937 etwa 18 Milliarden er⸗ reicht haben. Das gesamte Steueraufkommen im Altreich ist von 10,3 Milliarden auf 18,4 Milliarden im vorigen Jahr gestiegen, es wird für 1958 auf mindestens 22 Milliarden geschätzt. Im Jahre 1982 wurden noch Geldkapitalien von 2,9 Milliarden Mark aufgezehrt. Inzwischen hat sich die neue Kapitalbildung in stän⸗ diger Steigerung auf sieben Milliarden erhöht. Darüber hinaus hat das deutsche Volk im Winterhilfswerk wachsende Opferbereit⸗ schaft bewiesen.