1938 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S85 vom 7. Dezember 1938. S. 4

4. Genosfenschafts⸗ register. Alzeyx. 51637

In unser Genossenschaftsregister wurde , bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ umverein e. G. m. u. H. zu Dauten⸗ heim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. September 1938 wurde die Firma der Genossenschaft geändert in: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Dautenheim“.

Alzey, den 28. November 1938.

Amtsgericht.

Darmstadt. 51639

Eintrag in das Genossenschaftsregister am 30. November 1938 hinsichtlich der Landwirtschaftlichen Bezugs- u. Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wixhausen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Juni 1936 ist die Genossenschaft in eine Jenn ffn hat mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. Die Firma ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Darmstadt.

DPDTelmenhorst. 51640

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 zur „Molkerei Genossenschaft Grüppenbühren e. G. m. b. H. in Grüppenbühren“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Molkerei⸗ Genossenschaft Bookholzberg zu Book⸗ holzberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Bookholzberg“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1938 ist ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftlicher Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, 3. der Zu⸗ kauf und die Belieferung der Milch⸗ ieferer mit Molkereiprodukten.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Delmenhorsi, 18. November 1938.

Amtsgericht. Frankfurt, Hain. Veröffentlichung. aus dem Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 392 Brennmaterialienkasse der Evangelischen Gemeinde Höchst eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a ⸗M.⸗Höchst. Die Firma lautet jetzt: Brennmaterialienkasse Frankfurt a /M.⸗Höchst eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a / M.⸗Höchst. .

Frankfurt a. M., 29. November 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Labes. 51646

Gn.⸗R. 14, Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei Klaushagen e. G. m. b. H. Die Satzung ist am 22. Oktober 1937 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kar⸗ toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei. Amts⸗ gericht Labes, den X. November 1938.

Linn. 51647) In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Arnsberg folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1938 aufgelöst worden.

Lähn, Schles., am 19. November 1938.

Das Amtsgericht.

564i]

Lüdenscheid. 51648

In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei der Lüdenscheider gegenseitige Spiegelscheibenversicherung e. G. m. b. H. zu Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:

Emil Stute ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu Liquidatoren sind die Vorftandsmitglieder Sasse und Hohage bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Mainæ. 51649

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Brennstoffversor⸗ gung für Reichsbahnbedienstete im Neichebahndirektionsbezirk Mainz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Mainz (Nr. 139 des Registers am 23. No⸗ vember 19383 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft „Brennstoffver⸗ sorgung der Reichsbahnbediensteten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht! in Ludwigshafen a. Rh. hat sich nach Maßgabe des Ver⸗ trages vom 19. März 1937 mit Zu⸗ stimmung der Generalversammlung vom 14. März 1937 und 12. April 1937 mit der hier eingetragenen Genossenschaft Brennstoffversorgung für Reichsbahn⸗ zedienstete im Reichsbahndirektions⸗

2

bezirk Mainz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz verschmolzen. Mainz, den 23. November 1938. Amtsgericht.

Miünchen. 51650] Milchverwertungsgenossenschaft Hart⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hart⸗ hausen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 51657

In unser Genossenschaftsregister Nr. 182 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Dammen e. G. m. b. H. in Dammen heute folgendes eingetragen worden: Neues Statut vom 16. 10. 19538. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Stolp.

Tecklenburg. 51658 Amtsgericht Tecklenburg, 22. 11. 1938.

Genossenschaftsregister Nr. 3. Ver⸗ änderung: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wersen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 6. 1933, 26. 11. 1936 und 2. 19. 19838 sind die 1, 3, 11 und A des Statuts geändert und die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma heißt jetzt: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Wersen.

Warendorf. 516591 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaft zur Errichtung und Unterhaltung eines Arbeitsdienstlagers für die weibliche Jugend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Milte i. W. eingetragen. Das Statut ist am 5. November 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Unterkunftsräumen für die Unter⸗ bringung des Arbeitsdienstes, durch dessen Einsatz die Schwierigkeiten aus dem Mangel an Arbeitskräften für die Landwirtschast gemildert wenden sollen. Warendorf, 22. November 1938. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Breslau. 5660

In unser Musterregister ist im Monat November 1938 folgendes eingetragen worden: Nr. 1649. Willi Ponwitz, Kaufmann in Breslau, 1 Musterbeutel „Zita“ der wohlschmeckende Abendbrot⸗

tee“, verschlossen, Flächenerzeugnis, an⸗

gemeldet am 2. November 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1650. Erich Chutsch, Papierwarenfabrik, Breslau, 1 Muster für Lebensmittelpackungen, offen, Ge⸗ schäftsnummer 50, Flächenerzeugnis, angemeldet am 8. November 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, Schufrist 3 Jahre. Breslau, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht.

Coburg. 5661

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 653. Urheber: Fabrikant Erhardt Eichhorn in Schney, Ofr., Modell einer Truhe mit neugrtiger Innenaus⸗ lage aus Cambrie⸗Papier, Gesch⸗Nr. 835M, Anmeldung am 10. 11. 1938, nachm. 3 Uhr 30 Min., Muster für 3 ö Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre

re.

nter Nr. 654. Drechslermeister Otto Bauer in Coburg (Urheber), Abbil⸗ dung eines neuartig gebogenen Blu⸗ menständers (ein- oder mehrarmig), zum Hängen oder Stehen vorgesehen, Gesch. Nr. 196, Anmeldung am 30.11. 1938, vorm. 16 Uhr, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 2. Dezember 1938. Amtsgericht. Registergericht.

Düsseldorf. öl 662

Im Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Nr. 2571. argulius C Wein⸗ berg, Düsseldorf: Die Verlängerun der Schutzfrist um weitere 12 Jahre ist am 18. Juli 1938, 15,50 Uhr, ange⸗ meldet worden (4 Muster von Ueber⸗ kleidern, Fabriknummern 9029/10, 9029 /A, 9029/61, 029 59).

Nr. 26830. Otto Eismann, Helfer in Steuersachen, Düsseldorf, Muster Kleintagebuch für Kleinbuchhaltung, offen überreicht, Geschäftsnummer 4, FIlachenerzeugnfffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Oktober 1938,

11,10 Uhr.

Nr. 2681. Hildener Besteckfabrik E. Keller Kommanditgesellschaft, Hilden, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Besteckmusters, Fahriknummer 99, neue Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1938, S, 15 Uhr.

Düsseldorf, 2. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Fürsten v alde Spree. löõl663] Musterregister Amtsgericht Fürstenwalde, Spree. Neueintragung: Nr. 71. Firma Senger C Stock⸗ wald, Fürstenwalde, Spree, am 30. No⸗ vember 1938, nachmittags 13 Uhr, ist ein Paket mit 25 Modellen für Damen⸗ schuhe mit folgenden Fabriknummern 4076, 4205, 4212, 4236, 4250, 4252 bis 4263, 4265 bis 4270, 4274, 4275, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, eingetragen worden. Fürstenwalde, den 2. Dezember 1938.

Gera. 51664 Musterregister Bd. IV.

Im November 1938 haben wir ein⸗ getragen:

Nr. 1205. Halpert C Co., Gera, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 79 Muster mit den Bezeichnungen: Rudolstadt, Ravensburg, Aken, Horka, Zobten, Hille, Barby, Holte, Marlow, Massin, Angerburg, Allstedt, Lindholm, Sundern, Wartha. Kosel, Elben, Hor⸗ now, Lobeda, Melsungen, Dülmen, Waidhofen, Spittal, Offenburg, Ober⸗ stein, Fürstenberg, Mittelstadt, Klingen, Syrau, Wolfsberg, Meßkirch, Mei⸗ ningen, Belgard, Mörs, Elstra,. Lipp⸗ stadt, Velbert, Krems, Büren, Bocholt, Murau, Bottrop, Nieheim, Genthin, Hersfeld, Beierfeld, Harburg, Saßnitz, Melle, Nordholz, Cuxhaven, eu⸗

Haltern, Landeck, Wiesen, Kyritz, Nien⸗ burg, Mölln, Mergentheim, Hersbruck, Ratingen, Heubach, Pfalzburg, Bruch⸗ sal, Teinach, Wildbad, Dürrheim, Wald⸗ see, Hornberg, Zwingenberg, Hallen⸗ berg, Zeltingen, Teupitz, Herrenberg, Linderhof, Metzingen, angemeldet am 24. November 1938, 10 Uhr 55 Min., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Gera, den 1. Dezember 1938.

Das Amtsgericht, Registergericht.

Halberstadt. 51665

In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halberstadt eingetragen: Unter Nr. 229: 1 Photo, darstellend ein Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 386, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1938, 11 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 188, 1 Paket mit 7 Mustern für ein Stein⸗ schutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern Gr. 134, 235, 136. 238, 224, 231. 232, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1955, 12,5 Uhr: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. 11. 1938, 11 Uhr 50 Minuten, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Halberstadt.

Iserlohnm. 51180

In unserm Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

MR. 3077. Die Firma Vollmann W Schmelzer in Jerlohn hat für die eingetragenen Muster Huthaken Nr. 8971, Mantelhaken Nr. S971, Garderobeständer Nr. 613, Garderobe⸗ ständer Nr. 614, Garderobeständer Nr. 615, Schirmständer Nr. 58, Schirm⸗ ständer Nr. 60 die Schutzfrist für weitere 7 Jahre angemeldet.

M. R. 4188. Türger T Lürmann in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von metallenen Möbelgriffen Nr. 1170 und 1171, von metallenen Möbelknöpfen Nr, 181 und 1163, von Preßstoff⸗ Möbelgriffen Nr. 1148 und 1196 mit Metallplatten, von Preßstoff⸗Möbel⸗ knopf Nr. 1150 mit Metallfuß, von metallenem Möbelschild Nr. 5821, von metallenem Möbelgriff Nr. 1143, mit Metallknopf Nr. 1039, Schutzfrist drei Jahre, plastisches Erzeugnis, angemel⸗ det am 19. November 1938, 12 Uhr.

Iserlohn, den 29. November 1938.

Amtsgericht. Luckenwalde.

M.⸗R. Nr. 1449. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster 5970, 5989 a, 5996, 5997, 349/150, K 3 B/ ss9 und 0377/1590 ist am 5. November 19633 um 11,19 Uhr auf weitere drei Jahre angemeldet.

M.⸗R. Nr. 1450. Metallwerk A. Bartosik K Co., Luckenwalde: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster 742/200, 0742 60, 743 / 70, 744/160. O746/40, 0746 175, 9747115 und (748/95 ist am 5. November 19338 um 11,10 Uhr auf weitere drei Jahre angemeldet.

MR. Nr. 1507. E. Herzog C Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Abbildung von Möbel⸗ griffen aus Preßhorn mit Zinkspritz⸗ guß, Fabriknummern 3393 105 mmi, 3333/75 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1938, 1 Uhr 45 Min.

M⸗R. Nr. 1508. E. Herzog Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Möbel⸗ griffen aus Preßhorn mit Metall sowie ein Möbelschild aus Metall, Fabrik⸗ nummern 338669 mm, 3384150 mm, 9996 C, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1933, 1040 Uhr.

Luckenwalde, den 30. November 1938

Das Amtsgericht.

651182

münster, Güstrow, Rodenberg, Boppard,

Schmalkalden. 51672 In das Musterregister ist folgendes . worden:

r. 343. Gebrüder Heller, Schmal⸗ kalden⸗Näherstille, ein mit 4 Privat⸗ siegeln verschlossener Umschlag, enthal⸗ tend Etuis für Vielfachschlagwerkzeuge, Geschäftsnummern 1082 W,. 1112 W, 1150 W, 1130 W, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1938, 1 Uhr 19 Minuten.

Schmalkalden, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichs fachen.

Berlin. 51916 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Hahn, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 32, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts (nicht eingetragene Fa. Schuh⸗ Hahn, ist heute, am 1. Dezember 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. 3652 N. 184. 38. Ver⸗ walter: Paul Minde, Bln.⸗Schmargen⸗ dorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. 1. 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1939, 10,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Eer lin. lõl 97

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1936 verstorbenen, zuletzt Bln.⸗Hohen⸗ schönhausen. Berliner Str. 5, wo nhaft ewesenen Bäckermeisters Robert König ist am 1. Dezember 1938, 12, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N 176. 38. Verwalter: Acker⸗ mann, Bln.Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderuüngen bis 15. 1. 1939. Erste Gläubigerversammlung am 28. 12. 1938, 10,0 Ühr. Prüfungstermin am 17. 2. 1939, 11,15 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, . 316, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 26. Dezem⸗ ber 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Frankfurt, Main. 5918

42 N 152/38 ac. Ueber das Vermögen des Herrn August Arnold in Frank⸗ furt a. M, Neue Mainzer Str. 19 Il, Zt. Kuranstalt Hohemach i. Ts., ist heute, am 1. Dez. 1988, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Walter Koch in Frankfurt am Main, Friedenstraße 7, ist zum Konkursverwalter ernannt wor— den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammkung: 19. Jan. 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: J. Fehr. 1935, gyÿ Uhr, an Gerichtsstelle, 3, II. Stock, Zimmer 16

Frankfurt am Main, 1. Dez. 1938.

Amtsgericht. Abteilung 4X.

Frankfurt (M. )- Höchst. 5919] Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Lederwerke Höchst, Ernst Biringer, Frankfurt (Main)⸗Höchst, des Kaufmanns Ernst Biringer, Frankfurt (Main), Brentanostraße 8, ist am 2. De⸗ zember 1938, 11,B15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Menges, Frankfurt (Maiwn)= Höchst. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1939. Anmeldungen in zweifacher Aus⸗ fertigung dringend erwünscht. Erste y,, , am 30. Dezem⸗ ber 1938, 10 Uhr. Termin zur v der angemeldeten Forderungen am 14. Januar 1939, 19 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis 5. Januar

Frankfurt (Maim⸗Höchst, 2. Dez. 1938.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Kęrlin. lõigao]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft „Wer dandi“ e. G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg, Ge⸗ schäftsstelle jetzt in Verlin Vaumschulen⸗ weg, Stornstr. 5, ist Termin zur Ver⸗ handlung über die Nachschußberechnung vom l. .. 1938 auf den 30. De⸗ zember 1538, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Berlin N 65, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer 314, anberaumt. Die Nachschußberechnung ist in der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.

Amtsgericht Berlin. Abt. J54.

Hur, Bz. MHagdehburg. 51Mi] Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1933 verstorbenen Landrats Magnus Gebhardt in Burg b. M. Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich , Forderungen wird auf den 26. Dezember 1938, 10 uhr,

anberaumt. Burg b. M., den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Dresden. 51 922 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Baugeschäfts⸗

am

inhabers Walter Schwibs, zuletzt in Boxdorf b. Dresden, Grundstr., wohn⸗ a gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht.

Duderstadt. 5123 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Eduard Fahl⸗

busch in Gieboldehausen und ihres

Inhabers, des Kaufmanns Bernhard

Krimphove, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Duderstadt, den 19. November 1938.

Amtsgericht.

PDũsseldorf-Gerr eslrei m. s5l 924 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikarbeiters Joses Müller, zuletzt in Düsseldorf⸗Hassels wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N 2 / 38. Düsseldorf⸗Gerresheim, 1. Dez. 1938. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 651 25 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emag Elektrizitäts A.⸗G., Frankfurt am Main, Born⸗ heimer Landwehr 41, ist am 1. 12. 1938 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.

Köln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Hubert Springob, Köln⸗Roggendorf, Sinners⸗ dorfer Straße 135, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Der allgemeine Prü- fungstermin vom 8. 12. 1938 wird auf. gehoben. Köln, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 80.

Veurode. 51927

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Kaufmann Klara Klose geb. Rischer, alleinige In= haberin der Firma. W. Klose in Neu⸗ rode, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nen⸗ rode, den 1. Dezember 1938. Das Amts⸗ gericht.

51926

Oederan. 51929

In dem Konkursverfahren über das Vermögen und über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Vetterlein in Oederan ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Festsetzung der Vergütung für den Kon⸗ kursverwalter der Schlußtermin auf den 3. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Oederan bestimmt worden. Einige Forderungen sind hierbei noch zu prüfen.

Oederan, den 2. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 651930 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Tischlermeisters Georg

Jaitner aus Mirkau, Kreis Oels, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben. 2. N. 1/37. Oels i. Schles., den 1. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Schkeuditæ. 51931 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. 10. 1938 verstorbe⸗ nen Drogisten Paul Gerhardt, Schkeu⸗ ditz⸗Ost, Paetzstraße 63, ist durch heuti⸗ gen Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts wegen mangelnder Masse wieder aufgehoben. Schkeuditz, den 30. November 1933. Amtsgericht.

Ewichkan, Sachsenm. Gõ1932 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 5. September 1934 in

Zwickau verstorbenen Obst⸗ und Ge⸗

müsehändlers Karl Johannes Feld⸗

bauer wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 29. November 1938.

Amtsgericht.

Fwickan, Sachsem. 51933 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1937 ver⸗ storbenen, in Zwickau, Zwickauer Straße 69 B, wohnhaft gewesenen Metallgießereibesitzers Gerhard Vieh⸗ weger wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht. .

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Nr. 285

Amtlich festgestellte Kurse.

lmrechnungssãtze.

1èFrant, 1 Lira. 1 Vzu. 1 Beseta o, So RM. 1österr. Gulden (Gold) = 8. 00 RM. 1 Gulden oͤsterr. B. = 1.10 M. 1 Ar. ung. oder tschech. W. S O, ss Mä. 1' Gulden doll. W. 1.510 RM. 1èskand. Krone 1. 198 RM. 1 Lat G30 RM. 1èRubel (alter Kredit ⸗Rbl.) 2, is RM. 1 alter Goldrubel = 8. 2h RM. 1 Peso (Gold = 6.00 RM. 1èPeso (arg. Bap.) 1.18 RM. 1 Dollar = , 20 Ra 1 Btund Sterling 20.40 iM. Dinar = 8,40 NM. 1 Hen 8.10 RM. 1èä81lotv 0.80 RM. 1 Danziger Gulden 2 o, 7 RM. 1 BVengö ungar. W. 0.16 RM. 1 estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmie Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kurgnotierung be deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachtrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen HSewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben., so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsiahr.

He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil'.

ee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard H).

Amsterdam 2. Brüssel 24. Helsingfors 4. Italien 4.

Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1.

Oslo 8§. Paris 2tz, Polen 49. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 29

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichshahn, der NReichspost, Schungekietsanseihe n. Reutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne An

Hautiger Voriger

6. 12. 10m

58. 1. 101 bh

384 Dtsch. NReichtzanl. 27, unk. 1997

6 6 so9, 26h

9g e Peha

98 1b 6 19387, 2. Folge, ? ie 1j. 1947-52,

86 Ib G PO6zb G

6. Sn 6 bs. I5b G

96, 5b 06 ES8775h G 1938, 2. Folge,

auslosb. je i. 1953-568, 986. 716b 0

9 b

. polp

r. 190 I Dt. Reichz a nleise i934 tg. ab 1.1.34 jährl. 109 or g Intern. Ani. d. Di. Reichs 1990, Di. Ausg. (goung- An i). ut. 1.6. a5 3 Staatsanl. 926, auslosb. zu 11 6 do. do. ern, ab

101, 15b 6 108, 5b 6 1.2.8 991b G

io gh los. 15 e

30h 6 89, 9b 6

20.1.7 99, 9b 6 1.2.5 99h

1.8.5 99,5 6 1.8. 99h e

1.5.9 996 1.4. 10 996 6

1.1.7 1.4.10

10 9 1.1.7 versch. abz. Zinsen

1.4.10 1.4. 10

1.4. 10 5 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1K 5 do. Staats sch. 9J. 1x, g. 100, fällig l. 4. 40.. 48S 5 Thüring. Staatz Anh 1626, unt. 1. 8. 86 4k d do. RŃé⸗Nni. 1927 U. Lit. 13. unk. i. 1. 19982

44 Deutsche ieichtz bahn Schatz 5, rückz. 100,

; ällig 1. 9. 41

4 8 do, do. 19656 R. 1, ückz. 100, jällig 2.1. 4. , z Deutsche NReichspost Schaß 1954, Folge i, rilckz. 100, säi llig i. 4. 39 18 Ventsche Neichspost Schatz 1985, Folge i, riickz. 1090. fällig 1. 10.40

1.6.12 1.4.10

1.8.9

1.1.7 og 16 0

1.9.5 99 b 1.1.7 99h 6

99 b 99h 6

i. 4. 10 So, i 100, in

1.4. 101100, 1 6 10096

Danzig (Lombard 5.

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 6. Dezember

Heutiger Voriger

] laut ger Voriger

Cautiger Voriger

1938

lloutlgar Voriger

Mr Preuß. Landes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 483 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 . 4g do. R. z, s, uk. 2. 1. 36 versch. 43 do. R. J. uk. 1. 19. 36 . H do. RM-⸗Rentbr. R. 9. Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... y J do Lig. Goldreint⸗; 1. . 10

briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 18. 4. 10

1.4. 10 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* sig3, 15 a do. risckz. mit 1083, fäll. 1. 4.38 197, 15 6 bo. rilckz. mit 129, säll. 1.4 36 1 It,, 5 6 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37115, 15 6 do. rickzj. mit 120. säll. 1.4. 38 1 18, 75 e Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A n. Afsidavit) u. B. 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941162, õb

rilckz. mit 1043, fäl. 1. 4.

Anleihe Aus losungs cheine den Deutschen Reiches 1 Anhalt. Aul.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- An leihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Anstosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungtyscheine*

einschl. / Ablösungsschuld Gn des Auslosungsw..

3

1 7 7 7 7 7

3 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 *)

) 2

1 12, 128 65 do. 1910 *) ........ 4 do. 1811 *) 82228825 n. J. ö. 1

1. do. 1805 *) . i. 1. 24 1. J

1 1. 1. 1. do. 1918 *) ... ..... 1.1. do. 191 *) ...... ..1 1.1.

) i. K. 1. J. 1932.

w

12, 126

Gwerloste und unverloste Stilcke)

Zertifitate über hinterlegte

I. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 190985

95 do. do. do. 1909

1 ö . 1910 12, 1290 191 .

12, 12 0

12, 126

1 6 d. 1918 16 ; isi

Anleihen der Kommunalverbäunde.

a) Anleihen der Brovinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberecmhnung.

unk. bis. „, bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26. 81.12. 3 do. do. 28, 1. 8. 33 do. do. 80, 1. 5. 38

dann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26

do. RNM⸗Anl. N. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 5. 8, 1. 10.32 do. dv. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85

Niederschles. Provinz RM i926. 1. 4. 32

do. do. 28. 1. 7. 68 Ostpreußen Prov. R' M*⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 380, 1. 5. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 865

. do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.19.26

do. Aug. 162.1 do. Antg. 162.2 do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18. gek. 31. 12. 1938

do. R MM. Al 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 vo. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RNMeMU. AIT, 1.1.82 do. Gld⸗ U. A1 8, 1.1.62 do. R M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Ago, 141.682 do NRM⸗ N. A 21, 1.1.53 do. Verb. ⸗NRWM Ag. 28 u. 29 Jeing.), l. 10.68 bzw. 1.4.1984 . do. do. N MMV. 80 (Feingold), 1. 10. 85

, ,

. ö

1.4. 10 996 60 99h 60

1.4.1 3 36

Kasseler Vezirtsverbd.

Goldschuldv as. 1.10.38 bon sn

4 . .

Syne Zinsberechnung.

2, 1816. 822 d u . a n m en Anleihe⸗ n, ,. ö. 4 o. 0. ru , Auleihe Aus⸗ losungsscheine“ .. an g, Ser fe Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine Westsalen Provinz ⸗= Auleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....

g einschl. . Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw. ). einschl. il. Ablbmugsschuld En d des Auslojsungtw.).

isa. Ish

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Aunleihe - Aus⸗

losungsscheine einschl. 16 Ab⸗ lösunsts jch. in d d. Uuslosw.) c Stadtanleihen. Mit Sinsberechmnung.

unt. bis... bzw. verst. tilabar ab .. Aachen RMA. 29, ; 1. 10. 10984 49 1.4. 10 ß d Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 4

kugsbg4. Gold⸗A. 26, 1. a. 189311 4

1.4.10 1.2.8

Berlin Gold⸗A. 24,

Bochum Gold⸗ꝛA. 29,

Vonn RMA. 25 M, 1. 3. 1931 44

Braun schweig. RN M⸗

Breslau RMA. 26,

Dresben Gold⸗Anl.

Duisburg RM. A.

Düsseldorf NM⸗A. Eisenach RM -A.

Elberfeld NR). Anl.

Emden Gold⸗A. 26, Essen NM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Main

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RMä⸗Anl. Hagen t. W. RM⸗

Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM-Anl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. t. Pr. Gld.

Leipzig R Me- Anl. as

Magdeburg Gold A.

Mannheim

Plauen i. V. NM.

Weimar Gold⸗Afnl. Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickan RW⸗Anl.

NRuhrverband 1935,

do. 1936, Reihe D,

Sch lw. olst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 8. 1. 11.2785

2. 1. 35 do. Gold Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31

1. 1. 1934

do. bo. 29, 1.10.84

Anl. 295 M, 1. 6. 31 1931

do. RM⸗Anl. 281. do. do. 192811,

1.7. 1994

1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983

1926. 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 385

1926, 1. 1. 82 1926, 31. 3. 1931

19265, 31. 12.3 do. 1926, 1. 10.39

1. 6. 1951 Ausg. 19, 1982 1

Gold⸗A. 26 (fr. MM, 1. 7. 1932 1

NM Azs M. 1. 11.83 1 v. 1926, 31. 5. 82 1 v. 1928, 1. 10. 35 1 Anl. 28, 1. 7. 85

1. 4. 1934

L. J. 198

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

NR MeAul. 27, 1.1.32

Anl. 1927, 1.1. 28

do. do. 1928Ag.2u. 8, 1. 10. 19385 13

do. do. 1929, 1.4.3014!

1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 86

1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38 4

Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951

München NRꝛ« Anl. 1927. 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen - Rhld. Di Me A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. Rt MA z], 1. 11.82

1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938

Stettin Gold⸗Anl.

19238, 1929, 1. 4. 19983. 3. 1. 1934.

1926, 1. 4. 1981 12

1928 S. 1, 1.10.38 4

1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1984 45

A. 6 R. A 26 . do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982

Reihe C. rz. z. jed. Binst, ...

rz. 1. 4. 1942

do. Neichs m. A. A. 6

Feing., 1929 5 do. Gld. A. J. 1.4.3135 do. do. Ag. 8. 1980 8

z sichergeste llt.

1925

* do. do. 27, 1. 8. 82 4

do. 1929, 1. 8. 34 44

Ohne Zinsvere

Mannheim Aul.⸗Auzslosungs⸗ scheine einschl. 1/6 Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld Cn „d Auslosungsw.

1.4. 10 1.2.5

1.6. 12 1. 4. 10

96. 76b

97. 26h

chni ng.

jo. sꝶzd o gob a

ö 86b

gr fseb

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. dis. .., bzw. verst. tilabar ab.

Braunschw Staat tzbl Gld⸗Pfb. (Zandsch) Neihe 16, 80. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 1 . R. 19. 1.1. 33

. R. 20. 1. . 14.

1.

1

118111 22

T 2 * c

. RN. 28, . R. 24. . R. 26. 1. 10. 36 RM⸗Psb. R. 28, 1.7. 1938 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 18.1.1. 32 do. do. st. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. All Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 3, 4. 6, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 1 do. R. 13, 31. 12. J6 19 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2. 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1. 1.7. 1934 Dld b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 38. do. 27 S. 2. 1.8. 30 4 ö do. 28 S. 4, 1. 8.31 6! 100 b a do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 ö do. do. S. 65, 1.3.37 ] 1.5. 3 do. RM Ser. Ju. Erw.. 1. J. 48 100 6 6 do. RM S. 98, 1.7. 45, 1090900 100,50 0

1 **

2 . 2 , , , m

1ooxb a

i. St. 1. J. 1939 100 8h 8 do. GM (Ligqu.) lob, 50 6 do. NM⸗ Schuldv. (fr. S5 Noggw. A.) 4. . do. GM Komm. S. 1, 1. J. 291 1.6. do. do. do. S. 2, 1.1.32 13 do. do. do. S. 4, 1.7.31 44 do. RM öᷣomm. S. 4, 1. 10. 1948 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM. Bfdor. N. à, P

ooh e 1.4. 10 100d

1005 0 do. do. do. do. N. 7, do. do. R. do. do. do. do. Reihe 16.15, 1.1. bzw. I. 7. 34 1. do. do. NR 17, 18, 1. 1.33 1 do. do. t. 19, 1.1. 36 13 do. do. t. 2 1, 1.10.35 1 do. do. I. 22, 1.10.36 1 do. NRM⸗Pfdor. NR. 24, 1. 5. 42 1. do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. ü. 8, 1.7. 32 do. do. do. At. 12, 2.7. 39 do. do o Rr ic 1.3113 do. do. do. R 16, 1.7.34 * do. do. do. NR 20, 1.7. 3554 Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 * Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gold- Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 1. do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4. 1. 12. 36 do. do. Nꝛ. 5 u. Erw, 1. 9. 19837 1 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 193211

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesot. G. Sp. f. N. 1, 1.10.34 12 1.4. 100h 6 do. do. R. 2. 1. 5. 85 1 1.5. do. do. R. 3, 1.8. 83 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Lande sbt. Zeutrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, r. 100, 1.8.37 Haun. Vandeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 11.61 do. do. S. 4. A. 18. 2.39, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. J. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 za ssel Ldkr. G. fd. M. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 13 1.3. do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. J- 9, 1.3.33 do. do R. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzio. 1.8. 86 do. do. Co m. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. t. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 82 .: Mitteld. Landezbt. 308 0 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1987, 1. 1. 1938 45 986 Mitte ld. Lan des bk.⸗A. 1929 A. Lu. 3, 1.9.39 1 1.3.9 ogg a- do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 verschsyo gb 6

odd a 1008 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

banken, kommunale Giroverbände.

do. do. M- Schuldv.

Landsch. Et r. Gd. -f.

Landschaftl. Centr.

do. do. RM⸗Pfdor. Ostpr. (dsch. Gd. Bf.

do. do. do. do. (f. Ju. 6 Y) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. NI Giq.⸗ Pf.) Auteilschein zu 59k Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. ritt sch. Papier ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bay. 4 -⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. 3 (

r. 8 do. do. Ag. 11. 2(f7 do. do. Ag. 1 (fr. 6

do. Mbsind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch.

Pfdb. (Abstndpfbr.)

Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. Ausg. 11. 03. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗ Kom. S. 8, 980. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 309. 9. 1944 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfslasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, r3. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe , 1. 4. 350 do. do. Kom ut.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100. 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Adbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 19. 35

do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Hold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 35. 1 n.2, 30. . 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32

do. do. KLomm. A. la, 16. 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.3

do. do. A. 4 rz. 190 ö i. 3. 35 Schles. Landes kr.⸗I.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

do. do. Kom. R. 2 u. 4. 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 8 Gold⸗Aul. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Fengold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. At. 11.2, L. J. 34 dz. 2. 1. 83

da. do. Com m. agi. ) R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1.10. 35 Westf. Pfbr.⸗ A. 5. Saus⸗ grundst. G. NR 1, 1.4.33 do. do. x6. ). 1.31. 1231) do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do). 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35

Pf. Ag. 8-10, 31.12. 33 1

do. do. A. 8, 1.7. 3011

do. do. 3, xz. 102, 1.4. 39 4

RM R. 1, rz. 100 4

1. 1. 34 bzw. 85 1

(Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2, 19335

*

10906 4 1090866

99, 15b a

os Jsd e B,. 16d a

10066

100b 8, 5b a

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. 1H),

1.4. 51

do. do. Gold 27 A. 10, 1.1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2

do. do. Es l. 1 (fr. 7h), 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 86

do. do. 30 l. 1 (fr. Y, 2. 1. 86

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

(fr. 8p), 2. 1. 385 4

A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 1

1985, rz. 1. 4. 1910

do. do.

do. da. Ser. 3* (S

unk. bis...

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 4

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85) .. do. do. do. S.

do. do. do. do. do. do.

(fr. Sz Rogg. Schv.)

(fr. 89) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 5]

RM⸗ßfandbr. (fr. 10/75 Mogg⸗ᷣPf.) do. do. (fr. 55 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. G.⸗ Bf. S. 10 1 Mecklenb. Nittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 n. 69) do. (Absind. Pfbr. 35 (fr. SI. NRoggw. Pfd.)

(fr. 109) 4 (fr. 85)

f. Kleingrd. Gold⸗

do. (Absind.Pfdbr) zt Kur- u. Neumärk.

J

Ohne Zins bere hnung.

Deutsche om m.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. ö 134 3h

Ser. 2* aa rausg.)

a9 5g

c) Landlchasten. Mit Zinsberechnung.

g9 256 gg. õb 9891 b . gs. Ib os. Jõb

99 b g3. Sb

1006

1344 i148 5 ion is a

einschl. 1 Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.

dzw. verst. tilzbar ab.

gg, b Ig. 5h 3. 5

100,756

99, 75b e

8 Sd e 9626

190, 75h 6

93. 75h ga 100 8 6

gs Zb 7 gh loͤd z

100, 756 0