Bentralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 286 vom 8 Dezember 1938. S. 4
A 34443 „Werbetat“ Bergl C Co. (Wirtschaftswerbung, Chilehaus C).
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Abwicklung findet nicht statt. Das Geschäft ist von Kaufmann und Werbeberater Fridolin Eicher, Darmstadt, übernommen worden. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. In das Geschäft ist Kaufmann Dr. phil. Volkert Arnold Tadsen, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 29. November 1938. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
A 40051 Trodler C Co. (Schiffs⸗ u. Kesselreinigung, Isestr. 1).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Jetzige Witwe Henriette Elise Pauline Trodler, geb. Jennor, ist nunmehr Alleininhaberin.
A 2333 R. A. Wilhelm (Buch⸗ u. Papierhandlung, babn 101). ;
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Frau Alma Ella Schall, geb. Römling, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.
B 169 Gustav Genschow ( Co. A tien ge sellĩcha ft (3Zweigniederlassung) (Waffen⸗, Munitions⸗ u. Lederwaren⸗ fabriken, Lange Mühren 9).
Prokurxist: Karl Rensing, Berlin; er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitaliede oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Emil Neumann in Berlin.
B 1775 Norddeutsche (Assterterrasse 2). Dr.Ing. Eugen Paul Leonhard van Erckelens ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.
B 1873 Friedrich Lohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kaffee⸗ großhandel u. Rösterei, Spaldingstr. 186).
Max Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Herbert Otto Herr⸗ furth, Hansestadt Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden. Erloschen: Bebe Schuhe
Meyer Reeper⸗
Affinerie
A 37 305 Behr.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. 2. Dezember 1938. Nenreintragungen:
A 43765 Ernst Köhn, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Billhorner Röhrendamm 187).
Inhaber: Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kosthändler Ernst Heinrich Christian Köhn, Hansestadt Hamburg.
A 43766 Hinrich Dammann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Lebensmitteln, Weinen u. Spiri⸗ tuosen, Grevenweg 120). ;
Inhaber: Kaufmann Hinrich Dam⸗ mann Ahrensburg.
A 43767 Rudolf Prem, Hansestadt Hamburg (Betrieb eines Familien⸗ hotels, An der Alster 9). .
Inhaber: Hotelbesitzer Rudolf Prem, Hansestadt Hamburg.
A 43763 Nordmark Kohlengrost⸗ handel sgesellschaft Emil Brix Her⸗ bert Harms, Hansestadt Hamburg (Hamburg-⸗Altona, Eulenstr. 30).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Emil Heinrich Marius Brix, Herbert Heinrich Harms, beide Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 38 343 Wilhelm Adolf Koch
(Makler u. Agent für Getreide u. Fut⸗
Alfred
Nathan jr. gelöst worden. Die
wegen eingetragen au **
A 9143 London Magazine von N.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗—
irma ist erloschen.
A 16397 Jacob Brandler.
Die Firma ist erloschen. Von Amts Grund des § 31
2 H.⸗G.⸗B.
Bei A 38 066 Alfred Bollow,
A 5752 Martin Cohn jr.,
A 37 005 Fridberg C Co.,
A 3862 R. Holzt,
A 15 25 N. W. Jacobsohn Co., A 12046 Kristallpalast Jakob Fetzer,
A 26448 Julius Lyon,
A 9101 A. J. W. Mauss, A. C. Jahncke Nachfolger, ;
A 12766 A. Meinnolff X Co.,
A 2700 J. H. G. Meyer C Sohn, 2662 G. A. W. Neuhaus, 14687 A. Neumann C Co., 3235 Pfeffer X Stöhwing, 11802 Ernst Ruppach,
1354 Carl Schendel Nfg. ,
7280 Schlubach, Thiemer Co., 40 503 Hermann G. Schrader,
A 5271 J. C. Sienkuecht,
C S089 „Hansa“ Kühlmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
C 6475 Norddeutsche Milchversor⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
C 6535 Teegesellschaft „Tschaj / mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
C 5895 Naviga Schiffahrts⸗ und Handels-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Hillesheim, Eifel. Bekanntmachung. Die unten bezeichneten im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Re⸗ gistergerichts geltend zu machen, . die Löschung erfolgen wird. H.-R. A 74 Otto Fuchs, Hilles⸗ heim. H.-R. A 81 Heinrich Gerolstein. H.R. A 89 E. Maucher, Eisen⸗ warengeschäft, Gerolstein. S.-R. A 93 Schuhhaus Simon Baum, Gerolstein. H.-R. A 95 Ehefrau. Arnold Schneider, Mathilde geb. Anton, Gerolstein. . S -R. A 98 Frantzen & Co., Gerol⸗ stein. H.-R. A 108 Gebrüder Baums, Gerolstein. H. ⸗R. A 115 Hillesheim. H.-R. A 118 Alois Schäfer, Jünke⸗ rath. S⸗R. A 125 Johann Mertes, Drahtwaren⸗Hausindustrie, Neroth. S.-R., A 127 Michel Himmes, Gerolstein. S-R. A 131 Leo Mayer, Gerol⸗ stein. S. R. A 132 Alex Gorge, Gerol⸗ stein.
R , . , , , .
.
6580)
Sch mittem,
Xaver Blameuser,
Jena. ; ; lãls 0 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 3 Dezember 1938.
Veränderung:
R. A 1214 Carl Zeiß, Jena. , ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Joachim Backe, dem Kaufmann Wilhelm Hollstein und dem Abteilungsleiter Dr. Friedrich Wönne, alle in Fena, derart, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten, dem für die Hauptniederlaf ung Gesamtprokura erteilt ist, zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Haupt⸗ niederkassung der Firma berechtigt ist.
sõl8i il
Karlsruhe, Raden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:
Eintrag vom 30. 11. 1938: S-R. B 147 Raiser C Co. Oel⸗ und Fetthandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe Friedrichsplatz Hp. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Handel mit Mineralöl, Fett und Treibstoffen. Stammkapital: 0 00 RM. Geschäftsführer: Gottlieb Raiser, Kaufmann in Stuttgart. Gesell⸗ schaftsvertrag vom g.. November 1938. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertritt jeder die Gesellschaft ein⸗ zeln. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
. Veränderung:
Eintrag vom 3. 12. 1938: H.⸗R. B 148 C. T. Dürr, Garne und Kurzwarengroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Adlerstraße 20). Die an Walter Möllmann erteilte Prokura ist jetzt Einzelprokura.
Köln. 51551 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 29. November 1938 eingetragen: Neueintragungen: H.R. A 17117 „Louis Sieger“, Köln (Fabrikationsgeschäft von Sport und Berufskleidung, Decksteiner Str. 27) und als Inhaber: Louis Sieger, Kauf⸗— mann, Köln-Lindenthal. 5. R. A 17118 „Jean Horst ! Her⸗ mülheim (Luxemburger Str. 0), wo⸗ hin die Niederlassung von Linz a. Rhein berlegt ist, und als Inhaber: Jean Horst, Kaufmann, Hermülheim. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Rhein⸗Ahr⸗Basaltbrüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linz a. Rhein geführt. Vergl. H.⸗R. B 78 Amtsgericht Linz g. Rhein. . . S.-⸗R. A 17119 „Adolf Heller ir. Köln (Großhandel in Gärtnerei⸗ utid Bindereibedarf, Rheingasse 6), und als Inhaber: Adolf Heller junior, Kauf⸗ mann, Schlebusch. . S. R. A 17120. „Hans Hogrebe “, Köln (Kaffee Groß- und Einzelhandels⸗ geschäft mit Kaffeerösterei, Kalker Hauptstr. 121), und als Inhaber; Jo⸗= hannes genannt Hans Hogrebe, Kauf⸗ mann, Köln⸗-Kalk. Frau Hans Hogrebe, Aenne geb. Santen, Köln⸗Kalk, hat Prokura. — S. z. A 17121 „Reco⸗Schuhfabrik Schürmann k Sohn“, Köln (Eupe⸗ ner Str. 124). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Rudolf Schürmann, Kauf⸗ mann, und Heinz Schürmann, Diplom—⸗ kaufmann, Remscheid⸗Lennep. Offene Handelsgesellschaft, die am 21. Novem⸗ ber 1938 begonnen hat. . S. R. A 15 122 „Paul Blum“, Köln (Straßen⸗ und Tiefbauunternehmung,
Köln, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft aufgenommen. Die nunmehrige n. . schaft hat am 12.
tovember 1938 be⸗ gönnen. Zur Vextretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt. ö ö. S. R. A 14821 „P. Krücken“, Köln (Altenberger Str. 23). Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Paul Kuchen⸗ buch, Maria geb. von Gimborn Kauf⸗ frau, Köln. Die Prokura der Ehefrau Paul Kuchenbuch ist erloschen. Werner Kuchenbuch, Köln, hat Einzelprokura. Die Hubert Dahmen und Oskar Pesch⸗ ken erteilte Gesamtprokura bleibt un⸗ verändert bestehen. ; . S. R. A 14878 „Georg Kiltz“, Köln (Schildergasse 283. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma an Jakob Mörs, Kaufmann, Köln, über⸗ tragen. Der Uebergang von ausstehen⸗ den Forderungen und Schulden ist aus- geschlossem. H.-R. A 14889 „Paul Kluth u. Söhne“, Köln (Nagelschmiedgasse 4). Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Ok- tober 1938 begonnen hat, umgewandelt. Paul Kluth, Bauunternehmer, Köln⸗ Bickendorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, Ein Kom— manditist ist in die Gesellschaft einge— treten. H.-R. A 15282 „Heumann, Marx G Horn“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arnold Heumanst, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, und Sophie Buchholz, Buchhalterin, Köln, sind Liquidatoren. Jeder Liquidator kann allein handeln. H.⸗R. A 15524 „Walter Pütz“, Köln (Braunauer Str. 70). Das Ge⸗ schäfst ist an Kaufleute Wilhelm Bertrams, Leichlingen, und Johann Schleuppner, Köln-Ehrenfeld, veräußert. Offene Handelsgesellschaft, die am 7. No⸗ vember 1938 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die Firma ist geändert in: „Bertrams Schleuppner.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. H.⸗R. B 4240 „Allgemeine Kranken⸗ versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 20. April / 2. November 1938 ist die Satzung neugefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Ver⸗ sicherungsgeschäfte im Sinne des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 zu be⸗ treiben, und zwar: a) der unmittelbare oder zugleich auch mittelbare Betrieb der privaten Krankenversicherung, b) die Uebernahme der Bestände und Fort⸗ führung der Geschäfte anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Kassen, c) die Beteiligung an anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften. Fritz Narzinski, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. H.⸗R. B 7965 „J. Pohlig Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Alfred Wagener, Köln⸗Kalk, und Paul Winkel, Köln⸗ Lindenthal, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglieder oder einem Proku⸗ xisten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Karl Jellinghaus ist er⸗ loschen. H.⸗R. 8430 „Niesters C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
1. November 1938. Persönlich haftender Gesellschaftert: Kaufmann Walther Struwe in Königsberg (Pr.). Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Herrn Herbert Detenhoff, Exich Freudenreich und der Käte Hinz, alle in Königsberg Pr.), ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ li , sind.
B 234 am 29. November 1938: Tharau⸗Hasseldammer Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Königsberg (Pr.) (Parade⸗ platz 3 ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ vember 1938 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf der Ziegeleien Tharau und Hasseldamm und der Betrieb von Ziegeleien und aller damit zusammenhaͤngenden Geschäfte. Stammkapital; 50 000 — RM. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Sanders, Königs⸗ berg (Pr.). Die Gesellschaft wird ver treten, falls nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestimmt sind, durch zwei von diesen oder einen von diesen und einem Prokuristen. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen: A 694 am 26. November 1938: Her⸗ mann D. Krages, Holzhandlung: Einzelprokurift: Dr. jur. Karl Metz, Berlin⸗Friedenau. B 66 am 30. November 1938: „Phönix“»Lampen und Radio Max Kulke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Besetzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma Max Kulke Kommandit⸗ gesellschaft in Königsberg (Pr.) übertra— gen worden. (Siehe H.-R. A 1585) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A 1585 am 30 November 1938: Max Kulke Kommanditgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: „Phönix“ Lampen und Radio Max Kulke Kom⸗ manditgesellschaft. Einzelprokuristin: Emilie Schrade, Königsberg (Pr..
Erloschen:
A 422 am 24. November 1938: Fritz Jagusch. — A 207 am 25. No- vember 1938: Elektro⸗Klein Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist , . . A 242 F. Teppich. Die Prokura des Herbert Detenhoff ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königsee, Thür. 518183 Handel sregister Amtsgericht Königsee, 3. . 1938. Im Handelsregister A unter Nr. 398 t bei der Firma Emil Krause in önigsee eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Josef Stritzel vorm. Emil Krause“,., In— haber ist der Kaufmann Josef Stritzel in Königsee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kauf— mann Josef Stritzel ausgeschlossen.
Köslin. õl slch Amtsgericht Köslin, 30. Novbr. 1938.
H.⸗R. A Nr. 400 „Frieda Senjes, Köslin“ (Molkereibedarfsartikel). Die Firma ist erloschen.
hoff in Wiesbaden⸗Biebrich, Assessor
., , n , .
Sentral handelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Mr. 286 (3weite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
12938
l. Handelsregister.
Für die Angaben in . Registergerichte nicht übernommen. Liegnitz.
51820
Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 29. Nov. 1938. Löschungen: A 1448 — Pusch u. Co., Möbel werk⸗ stätten Möbelhaus, Inhaber Gustav Pusch, Liegnitz.
Liegnitz. 51821 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 1. Dezebr. 1938.
Löschungen:
A 1837 — Liegnitzer Hut⸗ Mützen⸗Engroshandlung; A 1911 — A. und B. Goldstrom: A 1930 — Dentsche Herrenmoden Sally Harlam: A 1932 — Isidor Cohn, Stoffe und Futtersachen; Herren⸗ und Knaben⸗ ö i A — Kaufhaus Burgstra Sermann Manasse: 9. A 2098 — Adolf Chemke; B 103 — Niederschlesische Gurken⸗ einlegerei und Sauerkohlfabrik G. m. b. H., sämtlich mit dem Sitz in Liegnitz.
und
Liegnitz. 5192 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 2. Dezbr. 1938.
Neueintragung:
A 231 — Moritz Scholz, Kraft⸗ fahrzeuge, Parchwitz. Inhaber: Moritz Scholz, Meister des Kraftfahrzenghand⸗ werks, Parchwitz bei Liegnitz.
Maimæ. 51826
H.-R. A 2942. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „M. Klippel“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft mit dem Firmenfort— führungsrecht auf Hermine Karoline Helene geb. Ziembinsti, Witwe von Dr. phil. Franz Karl Emil Klippel in Mainz, Uferstraße 45, übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Mainz, den 3. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Maĩimæ. 51827
H.-R. B 669. In unser Handels—⸗ register wurde heute eingetragen bei der Firma „Dyckerhoff Portland⸗Ze⸗ mentwerke Aktien gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastei (Amöne⸗ burg): Diplomingenieur Wilhelm Dycker⸗
Franz Elshoff in Wiesbaden, Wilhelm Knobling in Wiesbaden⸗Biebrich, Hein⸗ rich Lücke in Mainz-Amöneburg, Dr. Valter Müller in Wiesbaden⸗-Biebrich, Regierungsbaumeister Rudolf Prenzel in Mainz⸗Amöneburg, und Dr. Paul Niffel in Wiesbaden⸗-Biebrich ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem BVorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der
Knust ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Auf⸗ sichtsrat der Firma Hüttenwerk, Eisen⸗ gießerei Cð Maschinenfabrik Michelstadt in Michelstadt setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Ludwig Arzt sen. in Michel⸗ stadt als Vorsitzer, Ludwig Arzt jun. in Michelstadt, Heinrich Arzt in Michel⸗ stadt, Franz Gaydoul in Darmstadt, Löwentor 25. Mülheim, Run. sõl830 Bekanntmachungen. Veränderungen: 22. 11. 1938: H.-R. A 2151 „G. J. Vogt C Co. Kommanditgesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten. 28. 11. 1938: H.⸗R. B 615 „Sieb⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr. Dem Oberingenieur Paul Rzezaez in Duis⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1. 12. 1938: H.⸗⸗R. B 580 „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mülheim-Ruhr. Die Prokura des Kaufmanns Paul Müller ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg erfolgen. 21. 11. 1938: H.R. B 644 „Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft“ in Müͤülheim⸗Ruhr. Die Prokura des Fritz Schneider in Gelsenkirchen ist er⸗
loschen.
Löschnngen: 22. 11. 1938: H.⸗R. A 212 „Herm. Hakert E Co. Baugeschäft, Zim⸗ merei und Schreinerei“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. 26. 11. 1938: H⸗R. A 2120 „Albert Herz Inh. Frau Rosa Herz“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 2. Dezember 1938.
Amtsgericht.
51833 Xenstadt 2. Ri henberxe. Amtsgericht Neustadt a / Rbge. , 30. Nobember 1938. In das hiesige Handelsregister B Nr. 1, betr. die Firma Wunstorfer Portlandeementwerke A. G., Wun⸗ storf, ist heute eingetragen: Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestel⸗ lung stellvertretender Vorstandsmitglie⸗ der ist zuläfsig. Willenserklärungen der Gesellschaft sind auch verbindlich, wenn sie von zwei Prokuristen unterzeichnet sind. Ven wied. 51834 Sandelsregister Amtsgericht Neuwied, 30. November 1938. Veränderungen. B 58 Wandplattenfabrik Engers G. m. b. H., Engers. Dem Fritz Rasch, Engers, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er gemein- sam mit einem anderen Proknristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
see, Olbernhau (Bankgeschäft). Prokura des Karl Reinhard Weinhold in Olbernhau ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
PHilippsburzx, Baden.
jetzt: Johann Blaas, Eisenwaren⸗ Porzellan⸗Küchengeräte, Niebüll.
A 151 M. P. Sönnichsen, Lind⸗ holm, lautet jetzt: Momme P. Sön⸗ nichsen, Lindholm.
jetzt: Sans J. Dierks, Niebüll.
A 147 A. J. Ebsen Söhne, Bott⸗ schlott, lautet jetzt: August J. Ebsen Söhne, Bottschlott b. Fahretoft, ein⸗ getragen am 18. 8. 1938.
A 155 Gastwirtschaft Martin Lo⸗ renzen, Nengalms büll. Inhaberin ist jetzt Witwe Magdalene Pauline Loren⸗ zen geb. Sönksen.
A löß Carl Schmidt, Niebüll, lautet jetzt: Carl Schmidt Nachflg. Johann Nissen. Inhaber ist Kfm. Johann 1 Niebüll, eingetragen am 19. 8.
A I57 Meierei Rodenäs lautet jetzt: Meierei Rodenäs, Inhaber Johann k eingetragen am 25. 8.
A 160 Carsten Christiansen, Klock⸗ ries. Inhaberin ist jetzt: Witwe Betty Christiansen geb. Tiedchen.
A 80 Peter Bußmann, Niebüll: Die Firma ist erloschen; eingetragen am 26. 8. 1938
Vordenburgę. sõl 8&6] Han delsregister Amtsgericht Nordenburg. Veränderungen: A 60 Hans Jensen C Co., Norden⸗ burg. Prokurist: Erich Lengling in Nordenburg.
Vor denham. 51837] Handelsre gister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 25. November 1938. Erloschen:
A 417 Heinrich Rieden, Norden⸗
ham.
Neueintragungen: ʒ A 534 Georg Brunken, Norden⸗ am. A 535 Emil Henken, Fedderwar⸗ dersiel. A 536 Frieda Kleen, Nordenham.
Nordhausen. sõlS38 Handelsre gister Amtsgericht Nordhausen, 29. November 1938. Neueintragungen: A 1364 Johann Köster, Nord⸗ haufen. Inhaber: Johann Köster, Kaufmann, Nordhausen. (Herren⸗ und Knabenbekleidung, Wäsche.) A 1365 Günther Pitsch, Viktoria⸗ Hotel, Nordhausen. Inhaber: Gün⸗ ther Pitsch, Hotelbesitzer, Nordhausen.
Olbernhan. 51840 Handelsregister Amtsgericht Olbernhau. Olbernhau, den 2. Dezember 1938. Erloschen: A 128 (bisher 363) Bruno Tribben⸗ Die
lsa]
A 152 H. J. Dierks, Niebüll, lautet
Riesenburg. Handelsregister Amtsgericht Riesenburg. Eintragung vom 2. Dezember 1938: Schierer, Riesenburg, lautet Tabakwarengroßhandel, warenfachgeschäft, Weine, tuosen Hellmuth Schierer Bruno Sommer.
gepachtet.
E iesenbur. l 46] Handelsregister Amtsgericht Riesenburg. Eingetragen am 3. Dezember 19353: A Nr. 2069 Karl Zerwer in Riesen⸗ kirch, Kr. Rosenberg, Wyr. (Ko⸗ lonialwarenhandlung und Gastwirt⸗ schaft). Inhaber Gastwirt Karl Zerwer in Riesenkirch, Kr. Rosen⸗ berg, Wpr.
FR iet berg. 51847 In unser Handelsregister A II ist unter Nr. 107 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Firma Cl. Merschbrock in Neuen⸗ kirchen. Inhaber: Witwe Anna Merschbrock geb. Baumevert in Neuen⸗ kirchen. Dem Kaufmann Arnold Merschbrock in Neuenkirchen ist Prokura erteilt. Rietberg in Westf., den 29. Nov. 1938. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 51848 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, 2. Dezember 1938 Neueintragungen: A 219 Saalfelder Klischeeanstalt Karl Weigle, Saalfeld / Saale. Inhaber: Chemigraph Karl Weigle, Köditz. A 2X0 Ernst A. Nehl, wellenborn (Lebensmittel, Tabakwaren, Kurzwaren, Küchengeräte). Inhaber: Kaufmann Ernst Unterwellenborn. A 221 Union Haushaltmaschinen⸗ Fabrik Walter Grille, Saalfeld / Saale (Kaiserstraße 5, Fabrikation von elektrischen Kühlschränken, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln und sonsti⸗ gen Haushaltmaschinen). Inhaber: Ingenieur Walter Grille, Remschütz (Göritzmühle). A 222 Kurt Helling,
Unter⸗ Feinkost, Haus⸗ u.
Nehl,
223 Saalfeld / Saale SsRosmaringasse 15, Großhandel mit Schokolade, Zuckerwaren und Lebensmitteln). Inhaber: Kaufmann Kurt Helling, Saalfeld, Saale.
Sa arhriu cken. lolo] Amtsgericht Saarbrücken. Handels registereintragung Abt. A Nr. 25681 vom 18. November 1938 bei der Firma J. Schmidt Nachf. in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.
Sa ar brii cken. sõl do] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2909 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters
s5is45]
A Nr. 266: Die Firma Hellmuth jetzt: Taba k⸗ Spiri⸗ Inh.
Der Kaufmann Bruno Sommer, Riesenburg, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit dem Zusatz: Inh. Bruno Sommer,
Sohn, der Bauer Heinrich Fuhrmeister jun. in Dardesheim Nr. 50 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter neu in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von Ver⸗ tretung und Geschäftsführung ausge⸗— schlossen. Der Bauer Friedrich Dube aus Veltheim a. Fallstein ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dafür ist neu seine Erbin Frau Bäuerin Emma Strebe geb Dube in Zilly als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten, Sie ist von der Vertretung und Ge⸗ schäftsführung ausgeschlossen.
Schornilorf. 51854 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereinträge.
Neueintrag: . A 59 vom 4. 11. 1938: Firma Scho cl
u. Co. in Schorndorf (Holzwaren⸗
fabrik). Offene Handelsgesellschaft .
1. Juni 1931. Persönlich e g e⸗
sellschafter;! Karl Schock, Schreiner-
meister, Wilhelm Schock, Kaufmann, und
Hermann Schock, Schreinermeister, sãmt⸗
lich in Schorndorf. r
Erloschen: . A 58 — 30. 11. 1938 — Paul Bay in Schorndorf.
B 15 — 30. 11. 1933 — Sandstein⸗
werk Schorndorf Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Schorndorf
auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934.
Schwerin, Heck Ib. slSõ5jl Amtsgericht Schwerin (Merkl. ). Sandelsregistereintrag. Veränderung.
Eingetragen am 1. Dezember 1938. A 3290 Deutsche Holzwerke Fritz Dettmann, Schwerin (Meckl.). Dem Fräulein Martha Piel, dem Fritz Heller und dem Paul Heller, sämtlich in Schwerin (Meckl.), ist mit der Maßgabe Prokurg erteilt, daß je zwei von 6 ,,, dertretungsberechtigt sind.
Seligenstadt, Hessen. 6518556 Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen). Seligenstadt a. M., 3. Dezember 1933. Neueintragung:
A 388 Rodgau Apotheke Adol Hippauf, Jügesheim. Inhaber: Adol Hippauf, Apotheker, Jügesheim.
Sondershausen. 51857 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 351 die Firma Helmuth Brock, vorm. Albin Lückemann in Sonders⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Brock in Sonders⸗ hausen eingetragen worden.
So ndershausen, den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Abt. IV. Stettin. s5lõ 8d]
Sandelsregister
Amtsgericht Stettin.
Abt. 5. Stettin, 26. November 1938. Neueintragungen:
A 6445 C. Æ F. Rahn, Stettin
(Herstellung u. Vertrieb von Büro⸗
möbeln, Bürobedarfsartikeln u. Ver⸗
trieb von Sportartikeln, Moltkestr. 17).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗—
nuar 1938. Gesellschafter sind die
Heeg fe He. = arenfabrikation j ohin di ieder⸗ j i termittel, Burgstr. 32). S- R. A 140 Lederwaren a Balthasarstr. 93), wohin die Nieder tung“, Köln. Karl Gerhards, Kauf⸗ Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1938: Sandelsregi ster. eingetragene offene Handelsgesellschaft
Inhaber jetzt: Kaufmann Eberhard Otto Heinrich Kempfe, Hansestadt Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
A 42 382 C. B. Michael (Oelkuchen⸗ import u. Futtermittelgroßhandlung, An der Alster 45146).
Die an Heinz Kersten für die Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung in Breslau: Heinz Kersten, Breslau. Er ist zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Magdeburg und Breslau bei den Ge⸗ richten in Magdeburg und Breslau er⸗ . Die Zweigniederlassung in Mag⸗
eburg führt den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung Magdeburg.
B 1924 Caro „ Jellinek, Spedi⸗ tions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Samburg a . ä.
2 alter Runge ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 4 J 29. Erloschen:
A 739 Jul. Mareus (Wäsche⸗ geschäft, Reeperbahn 149),
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
jelöst worden. Die Firma ist er⸗
oschen. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Otto Albert Wohlfeil, Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen worden
Wilhelm Boden,
Gerolstein. ö H.⸗R. ßen⸗ Hillesheim. haber Kaufmann Albert Gerolftein.
Co., Hohenfels. ⸗ Erloschen:
Amtsgericht.
Höxter. Handelsregister
Veränderungen: A 269 Julius Henze, Offene Handelsgesellschaft.
eingetreten. 22. November 1938
erloschen.
Idar-Oberstein.
ist heute unter Nr. 1745
Hillesheim. H.-R. A 139 Alfons Armbruster,
A 142 Ernst Dixius, Stra⸗ und Tiefbauunternehmung,
SH-⸗R. A 144 Gerola Werke, ö. Maucher,
S.-R. A 145 Sartsteinwerk u. La⸗ vabergbau Hohenfels, J. Höffele
SR. A 6 Zohann Hahn, Esch. H.-R. A 14 A. Marschall W
o. H. Pelm. Hillesheim / Eifel, 22. November 1938.
Amtsgericht Höxter, 25. Nov. 1938.
bert Henze, Buchhändler, Höxter, als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am egonnen.
Den 2. Dezember 1938. Die Prokura der Ehefrau Henze ist
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Co.,
lhlSosl
Höxter. Der Her⸗
5ls09
ei Firma
gendes eingetragen:
Walter Veeck, Idar⸗Oberstein, fol⸗ H.R. A 14272 „Bielefelder Leinen⸗
lassung von Iserlohn verlegt ist, und als Inhaber: Paul Blum, Tiefbauunter— nehmer, Köln. Veränderungen: H.R. A 14076 „Basten, Mayer Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 14 096 „Marx M Froh⸗ wein“, Köln (Mozartstr. 56). Die Ge⸗ sellschafter Julius Marx und Ernst Frohwein sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Erwin Pfeifer, Kaufmann, Köln-Lindenthal, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Pfeifer Dreyer“. ö H.⸗R. A 14 112 „Chr. Wirtz“, Köln (Eigelstein 111). Die Gesellschafter Frau Anna Schnorrenberg geb. Krudewi und Johann Josef Schnoxrrenberg si durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Gesellschafterin Witwe Mathias Schnorrenberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Gesellschaf= ter Hans Schnorrenberg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Josef Schnorrenberg ist jetzt praktischer Arzt in Lechenich, Maria Schnorrenberg ist durch Verehelichung Frau Johann Baptist Becker in Köln-Riehl. Die Pro kura des Carl Bayer ist durch Tod er⸗ loschen. Josef Rottländer, Köln⸗Ehren⸗ feld, hat Gesamtprokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ö ist.
C Wäschegeschäft Thekla Gabriel⸗
mann, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Emil Schauff, Köln⸗ Deutz, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Löschungen: ö. A 13 950 „H. Cahen * Cie.“, n. H.⸗R. A 14286 „Robert Ruben Co.“, Köln. H.⸗R. A 14547 „Hermann Hen⸗ lein“, Köln. Die e, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 16072 „Vestfa Strumpf Manufaktur Otto Bloch“, Köln. H.⸗R. A 16416 „Dr. Ulrich Schür⸗ mann“, Köln. ; H.⸗R. B 264 „Rheinische Grund⸗ stücks⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Ab⸗ wicklung ist beendet.
HKönigsberg, Pr. hl 5õꝛ Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr. ). Veränderung:
A 6 am 25. November 1938: Giro⸗ zentrale für Ostpreuszen. Die Zweig⸗ niederlassung in Lötzen führt jetzt die Firma Girozentrale für Ostpreußen Geschäftsstelle Lötzen. — Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Lötzen wird bei dem Amtsgericht in Lötzen erfolgen.
Königsberg, Pr. 5 hhꝰ]
Handelsregister
Köthen, Anhalt. 51815 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 1. Dezember 1938. Veränderung:
A 88 Willy Fried, Rohprodukten⸗ großhandlung, Köthen. Der Frau Charlotte Fried geb. Preusser in Köthen
ist Prokura erteilt.
Labes. 51817
Amtsgericht Labes, 26. Novbr. 1933. H.-R. A II — J2. Die Firma Vik⸗
tor Kronheim, Labes, ist erloschen.
Labes. 51818 Amtsgericht Labes.
H.-R. A Bd. IJ — Nr. 60. Die offene Handelsgesellschaft Krahl X. Co. ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in „Johanna Krahl Kohlenhandlung; und wird von oi Johanna Kvahl, Labes, allein fortgeführt. Eingetragen am 28. November 1938.
Lahr, Buden. 51819 BGandelsregister Lahr. Abt, A Bd. Blatt 95 Firma Alfred Schütz, Buch⸗ druckerei in Lahr. Inhaber ist Alfred
ö z, Kaufmann in Lahr. 1. den 1. Dezember 1958. Amtsgericht.
; Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Mainz, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht.
51828 Marienberg, Westerwald. Sandelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald.
S- R. B 5 (alt, S- R. B 3 (nen) Elektrizitäts werk Westerwald⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Söhn / Wester wald (früher Marienberg / Westerwald).
Der Sitz ist nach Höhn, Westerwald, verlegt.
Die Prokura des Direktors Walter Bovenschen in Koblenz ist erloschen. Die Bestellung stellvertretender Vor— standsmitglieder ist zu lässig.
Fernerhin ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß sich derselbe auch erstreckt auf den Erwerb, Pacht, Beteiligung an Grundstücken. Anlagen, Einrichtungen aller Art und gleichartigen Unternehmungen, welche eignet sind, die Gesellschaftszwecke zu . . we
Marienberg, Westerwald, den 23. ⸗ tember 1938. ö
Amtsgericht.
Michelstadt. 51829 Sandelsregister Amtsgericht Michel stadt i. Odw. ö . , ./ Eisen⸗ ere aschinenfabrik Michel⸗ stadt in Michelstadt. 9 Am 1. Dezember 1938:
Das seitherige Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Fritz Lorbeer in Steinbach scheidet aus dem Vorstand aus. Als neue Vor—⸗ stands mitglieder sind bestellt: J. Kauf⸗
derten Satzung vom 4. Juli 1918 sind
Kraftfahrzeughandel u. Reparatur⸗ Niebüll.
büll, lautet jetzt: Carl M. Michel ken nl i elle ichelsen,
geschäft, Deezbüll, lautet jetzt: Möbel
Art. 3 des Gründnngsvertrages vom 4. Dezember 1911 ist dahin geändert: „Die Gesellschaft läuft auf unbestimmte Zeit und dauert mindestens bis zum 31. Dezember 1948.“ Art. 12 des Grün⸗ dungsvertrages und Art. 10 der geän⸗
aufgehoben. Art. 6 der Satzungsände⸗ rung vom 4. Juli 1918 ist dahin geän- dert: Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Ge— schäftsführer vorhanden, so können diese nur gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft vertreten.“
Alleiniger Geschäftsführer ist Fabrik⸗ direktor Arno Nimar, Enger. für die Dauer der Gesellschaft.
Viebiüll. Sandelsregister Amtsgericht Niebüll. Neueintragungen am 23. 11. 1938 bzw. zu 161 am am 25. 11. 1938. A 158 Arthur Johannsen, Niebüll. , Kfm. Arthur Johannsen, iebüll. z
i885
Fachgeschäft, Niebüll. Inhaber Kfm. Bruno Jessen, Niebüll. . y. A 166 Lorenz Sutor, Niebüll,
werkstatt. Inhaber Lorenz Sutor, Veränderungen: A 149 C. M. Michelsen, Emmels⸗
A l48 August Christiansen, Mö bel⸗
anstalt lassung ist nach Schwetzingen verlegt.
Philippshurg, Raden.
Philippsburg. gelöscht.
Ratibor.
Richard Ernst, Natibor (Wach- u Schließinstitut). Inh. Kaufmann Richard Ernst in Ratibor.
Versicherungsbüro, A 159 Bruno Jessen, Schuhwaren⸗ N Schneider, Ratibor.
Peterwitz Friedhofstraße 22). Josef Wollnik, Gr. Peterwitz.
nehmen mit Lagerung, Eisenbahnstraße i Nr. 22). ; . . . tek in Ratibor.
. Löschungen: A O3. 22 Karl Eckert, Präge⸗ in Kirrlach. Die Nieder⸗
Philippsburg. 26. November 1938. Amtsgericht.
Io 843] Handelsregister. Löschungen: A O.-8. 129 Norbert Gutmann in Von Amts wegen
Philippsburg, 28. November 1938. Amtsgericht.
1844 Sandelsregister Amtsgericht Ratibor, 30. 11. 1938. Neueintragungen: A 1266 O/S Wache „Oculus“
A 1267 Ernst Schneider, Ratibor Niederwallstraße Inh. Generalagent Ernst
Joseph Wollnik, Gr. (Landesproduktengeschäft, Inh. Kaufmann
r. 11). A 1268
A 1669 Hans Piontek, Ratibor Speditions⸗ und Möbeltransportunter⸗
Inh. Spediteur Hans Pion⸗
k Löschungen: A 1038 S. Mannaberg, Natibor.
manufaktur M. Abdi C Co.
§ 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Widerspruchs Löschung wird den eingetragenen Ge— sellschaftern gern eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.
Sagan.
Kino⸗Kaffee, Sagan.
Schlüchtern, Ez. Kassel.
von Hessen am 8.
unter der Firma Levante Zigaretten⸗ in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., eines chtigte
Zur . ibsi
gegen die bea
oder deren Rechtsnachfol⸗
Saarbrücken, den 28. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
(õlSõ] SHandelsregister Amtsgericht Sagan, 25. Nov. 1938. Erloschen: A 587 Karl Bauer,
õlssꝰ
Amtsgericht Schlüchtern. Am 1. 12. 1938 ist in das Handels⸗
Wilhelm Gutermuth in folgendes eingetragen
Witwe
sõl853]
mtsgericht Schöppenstedt. m hiesigen Handelsregister A III 260 st bei der Finn Zucker fabrik Hessen w Boetel u. Co. in ovember folgendes ein⸗
etragen in Sp. 3: Der Landwirt,
; . 15. März 1938. Kraftfa regi ler Al ir e tren ird d den, 6 der Firma Schlüchtern w eshätainheberin ; äftsinhaberin ist jetzt Marie Gutermuth geb. Gerlach in Schlüchtern.
Sekhphpenstedt.
rich⸗Karl⸗Str. 28). Die Gesell
der Firma. Franz Kökert.
Kaufleute Carl Friedrich Rahn und Viktor Ernst Fritz Rahn, beide in Stettin.
A 6446 Georg Fobe, Stettin (Handelsvertretungen in Schuhwaren, Birkenallee 365. Inhaber: Schuhhan⸗ delsvertreter Georg Fobe, Stettin.
A 6447 Fritz Kummerfeld, Stettin (Herrenbekleidungsgroßhandelsgeschäft, Breite Str. 13). Inhaber: Kaufmann Fritz Kummerfeld, Siedlung Glambeck⸗
ee. Veränderungen: A 4691 Walter Schaefer K Co. — „Pommernfunk“ — Elektro⸗ und Radio Grosthandlung (Marien platz 33. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oberinge⸗ nieur Erich Grund ist alleiniger In⸗ haber der Firma. . A 1807 Ernst Bohn (FFuhr⸗ und Möbeltransportgeschäft, Pölitzer Straße Nr. 84). Offene y,, eit rer Ru⸗ dolf Göbel, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
A 2468 A. Kökert E Sohn (Han⸗
delsvertretungen in . Fried⸗
. ist aufgelöst. Der bisherige Gese * Franz Kökert ist alleiniger Inhabern Die Firma lautet jetzt
Erloschen: A 5332 Noack e Desombre.
A 5141 Gebrüder Plocki. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. loschen.
Die Firma ist er⸗ A 4675 Feli Lampe. Die
unde werd von ihm unter seiner bereits ü Der Sitz der Firma ist jetzt: Setten⸗ von Felber. Köln LKRichmeodstr. Amtsgericht Königsberg (Pr.). Rudolf Lantzsch in Berlin mann Crnst? Knust in. Miche lftaol, and Nenp ch haus 2lun uf ( Gtirist ian! rüher Bauer, Heinrich Fuhrmeister sen. Prokura des Hans Kilkles ist erloschen.
eingetragenen Firma Otto Wohlfeil fortgesetzt. . Bei A 9860 M. Ehrlich, A Harburg⸗W. 122 Fründt Co.:
rodt. Amtsgericht.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, 1. Dezember 1938.
Nr. 29151). Neuer Inhaber der Firma ist: Thekla Gabriel geb. von Felbert,
auffrau, Köln. Die Firma ist geändert in: „Bielefelder Leinen⸗ . Wäsche⸗ geschäft Thekla Gabriel⸗von Felbert
Neueintragungen: A 1624 am 25. November 1938:
delsgeschäft, Gebauhrstr. 14/155.
Walther Struwe, Kommanditgesell⸗ schaft, Königsberg (Pr.) (Holzhan⸗
Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
R Co.“. Josefine Rausch, Kauffrau,
Kommanditgesellschaft, begonnen am
Hierzu eine Beilage.
2. Ingenieur Otto Krause in Stein⸗
sen, Niebüll.
bach i. Odw. Die Prokura des Ernst
Ratibor.
A 12066 Friedrich Schlesinger,
A 150 Joh. Blaas, Niebüll, lautet
aus Dardesheim Nr.
ist als persön⸗
herren. Gesellschafter aus der Ge-
Die Firma ist erloschen.
t ausgeschieden. Dafür ist sein