1938 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

A

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. zs vom S. Dezember 1938. S. 8

a e

——

Böhlitz Ehrenberg, 1 Paket mit 9 Ab⸗ druckmustern für Beutel, Etiketten, Faltschachteln und Kartons, versiegelt, Fabriknummern F 603, F 606, F 607, F 66g, F 612, F 614, E 626. F 68, F 6298, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. November 1933, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17269. Firma Zeus Corpora⸗ tion zu New York in Amerika, Mo⸗ dell für eine Zigarettenspitze, offen, Fabriknummer 606, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1938, 5 Uhr 15 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität auf Grund des amerik. Design 111 277 vom 2. Mai 1938 beansprucht.

Nr. 17270. Firma Zeus Corpora⸗ tion zu New York in Amerika, Mo⸗ dell für eine Tabakpfeife, offen, Fabrik⸗ nummer O07, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 19538, § Uhr 15 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität auf Grund des amerik. Design 111 278 vom 27. Mai 1938 beansprucht.

Rr. 17 X71. Karl Mürling in Wien, 1 Paket mit 24 Mustern von Bein⸗ und Galalithbroschen, offen, Fabriknummern 258 M= 260 N, 273 NM— MUS N, 280 N, 510 G6, 526 Ho bis 531 Ho, 540 Ho bis 54 Ho, 5464 Ho bis 547 Ho, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1958, 9 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist die österreichische Priorität vom 5. Juli 1938 beansprucht.

Nr. 17272. Firma Julius Süß in Böhlitz Ehrenberg, 1 Paket mit vier Abdruckmustern für Beutel, Etiketten, Faltschachteln und Kartons, versiegelt. Fabriknummern F 750, F 800, F S50 und F 9g00, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1938, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17275. Firma Giesecke Devrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2428-2441, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1958, 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 17274. Firma Wezel C Nau⸗ mann A.-G. in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von lithographischen Er⸗ zeugnissen, offen, Fabriknummern 6177 bis 6193, 6195 5198, 62014 —- 6203, 6295, 6207 -= 6229, 6222 6232, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1938, 10 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Bei Nr. 14873 und 14874. Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1831, 1832 und 183 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 16793. Fiyma Ungarische Gummiwaarenfabriks Aetiengesell⸗ schaft zu Budapest in Ungarn hat für das mit der Fabriknummer 22 551 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 2. Dez. 1938.

Lucdl vigsburg. 51669 Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintrag vom 2. Dezember 1938.

Firma Salamander Aktiengesell⸗ schaft, Kornwestheim, 32 Abbildungen von Tamen⸗Schuhmodellen, Bild Nr. 86 Laschenschuh mit Spange, 8.9 Zugschuh mit Lasche und Schleife, . Zugschuh mit Lasche, 111 Laschenschuh mit Spange, 114 Zugschuh mit Lasche, 129 Schnür⸗ schuh mit Lasche, 131 Schnürschuh mit Lasche, 134 Laschenpumps, 141 Zug⸗ schuh mit Lasche, 145 Sport⸗Schnürschuh, 154 kombinierter Schnürschuh, 161 Zug⸗ schuh mit Lasche und Schleife, 165 Pumps mit Garnitur, 165 Zugschuh mit Lasche, 166 Zugschuh mit 6 und Schleife, 176 Kreuzspangenschuh, 193 Laschenpumps, 213 Laschenpumps, 218 kombinierter Schnürschuh, 219 Laschenschuh mit Spange, 2235 Schnür⸗ schuh, mit Lasche, 240 Pumps mit Schleife, 245 Zugschuh mit Lasche und Schleife, 259 Sport⸗Schnürschuh, 275 Laschenschuh mit Schnürung, 286 Pumps mit Lederagraffe, 287 Zugschuh mit Agraffe, 290 kombinierter Pumps mit Schleife, 292 kombinierter Schnürschuh, 294 kombinierter Schnürschuh, 300 kom⸗ binierter Sport⸗Schnürschuh, 30 kom⸗ binierter Sport⸗Schnürschuh, in ver⸗ siegeltem Umschlag, angemeldet am 39. November 1933, vorm. 8.109 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre.

Nürnherꝶ. ö 51670 Musterregister. Nr. 7197. Fa. Gebrüder Schmid in Nürnberg, 1 Muster einer Packung gem. Beschreibung in der Anmeldung, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1938, vormittags 11,30 Uhr.

Nrn. 5535, 6953, 7022, 7080, 7133, 7134, 7139, 7142, 7143, 7141, 7155, 7160, 7163, 7174, 7175, 7179: Fa. Bleistift⸗ Fabrik vorm. Johann Faber Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. Der Sitz der ,. ist nach Stein b. Nürnberg

erlegt.

Nr. 7198. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ derg, 2 Muster von neuartigen Packun⸗ gen, Fabr. Nr. 234, versiegelt, Muster

Wert⸗

für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. November 1938, vormittags 1130 Uhr. ö

Nr. 7199. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengeßell⸗ schaft in Nürnberg, 49 Schuhmodelle Fabr. Nr. 1266, versiegelt. Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1938, vormittags 1930 Uhr.

Nr. 7290. Fa. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 1Muster eines Verpackungstäschchens für Blei⸗ Farb⸗ und Copierstifte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schntz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1938, vormittags 8 Uhr.

Nr. 7201. Fa. A. W. Faber GCastell⸗ Bleistift⸗ Fabrik Attiengesellschajt in Stein b. Nbg., 2 Muster von Radier⸗ gummi mit neuartiger Beschriftung, Srdn.-⸗ Nrn. 7009 u. 7001, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1938, nachmittags 3 Uhr.

Nürnberg, den 30. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Olbernham. 3. 51671

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden;

a) am 9. November 1938 unter Nr. 268: Firma Bankasteufabrik E. Reuter, Blumenau, Sa., Spezial⸗ Exportbaukasten aus Balsaholz (Leicht⸗ holz) oder kombiniert mit anderen Holz⸗ arten in allen Formen, Packungen und Größen, in natur, farbig, mit Druck⸗ und Brandverzierungen, in Pappkarton oder Holzkasten verpackt, offen, Fabrik⸗ nummer 1, die den sonstigen Baukasten⸗ nummern der Urheberin vorangesetzt wird; plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. November 1938, vormittags 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

b) am 25. November 1938 unter Ir. 269: Oskar Bilz, Holzwaren⸗ fabrikant, Oberseiffenbach, Erzg. kunst⸗ gewerbliche Holzfiguren (eine 6teilige Bauernkapelle), 1 verschnürtes Paket, Fabriknummer 1298/‚3, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 21 November i933, nachmittags 15 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Olbernhau. It ade ber. 51913

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 457. Sächsische Glasfabrik August Walther * Söhne, Aktien⸗ Gefellschaft, Ottendorf ⸗Okrilla, 13 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Drück hergestellte Artikel aus Glas als Kabaretts, Vasen, Aufsätze, Schalen, Leuchter u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 5976 bis 5987, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1938, nachm. 2 Uhr 30 Min.

Das Amtsgericht Radeberg.

51187 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) bei Nr. 502, daß Walter Hoj⸗ mann in Beierfeld am 1. 11. 1938. nachm. 6 Uhr, für das am 2. 11. 1935 zur Anmeldung gebrachte Muster: Königskuchenform, Fabriknummern 191, 103, 105, 107, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 6 Jahre angemeldet hat.

p) bei Nr. 507, daß die Firma Paul Starke in Grünhain am 19. 11. 1938. vorm 9 Uhr, für das am 390. 1. 1836 zur Anmeldung gebrachte Muster, Posa⸗ menten in Blumenform, Fabriknummer 19254, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Schwarzenberg i. Erzgeb.

am 30. November 1938.

Traunstein. sõl 94] Amtsgericht Traunstein, 2. 12. 1938. Musterregister.

1890 Klepper⸗Werke, Sitz Rosenheim, Muster eines Mantels mit besonderer Paspelierung, Gesch⸗Nr. 237, Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlän⸗ gert, angemeldet 2. 12. 1938, 8 Uhr.

Ten l⸗enrod a. 51915 In unser Musterregister zu Nr. 139 ist heute bei der Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragen worden:

Die Schutzfrist der am 20. 12. 1935 eingetragenen Muster Speisezimmer „Dornburg“ Büfett, Gläserschrank, Gesch. Nr. 222 B, Speise zimmer „Cam⸗ burg“ Büfett, Gläserschrank, Gesch⸗ Nr. 225 B, wird um drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 2. 12. 1938, 8, Uhr.

Zeulenroda, den 2. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Halingen. sõ2 157] Amtsgericht Balingen. Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Karl Durst, fr. Kolonial- warenhändlers in Ebingen, Adolf⸗ k , am 6. 12. 1938, Uhr. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dautel, Ebingen.

fener Arrest mit bis

Anzeigepflicht und Anme

27. 12. 1938. 1. Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. 35 110, 132, 134 K.-D. und Prüfungstermin Freitag, den 6. Januar 1939, vorm.

II Uhr, vor dem Amtsgericht.

Kerim. 52158 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Lorenz, Berlin⸗Tempelhof, Wiesener Straße 55, Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leonhardt X Co. Nach folger, Ber⸗ sin⸗-Schöneberg, Maxstraße 23, ist heute, am 5. Dezember 1938, 13 Uhr. 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnei worden. Z53 N. 161. 38.— Verwalter: Dipl.-Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1939. 11 Uhr, mit der er⸗ weiterten Tagesordnung: Anhörung über die Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 3. März 1939, I Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. , Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1939. Berlin, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Gerichtstr. A, . Abt. 353. . Berlin. 52 59] Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf. Uhlandstr. 90, wohnhaft gewesenen Mufildirektors Wilhelm Rott ist keute, 1230 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354 X 228 38. Verwalter; Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗ Halensee, Joachim Friedrich- Str. . Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Januar 1939. Erste Gläunbigerversammlung 6. Januar 1939, 10 30 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1939. 14 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ in K 65, Gerichtstr. 27, III. Stack, Zimmer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Januar 1939.

Berlin, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Rramnschweiꝶ. 52160

Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 12. Sep- tember 1937 verstorbenen Schlossers Hermann Künne von hier ist heute, Im 2. Dezember 1938, mittags 12 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lampe von hier, Kaifer⸗Wilhelm⸗Straße 86, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Dezem⸗ ber 1938 bei dem Gerichte anzumelden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Januan 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Rr. 87. Braunschweig, den 2. Dezem⸗ ber 1938. Geschäftsstelle des Amts⸗

gerichts.

Gle i v ᷣñᷣta. ol il

Ueber das Vermögen des Allein—⸗ inhabers der Firma „Sport und Mode“ Rudolf Jenderek in Gleiwitz, des Kaufmanns Rudolf Jenderek in Gleiwitz, Wilhelmstraße 11, ist am 3. Dezember 1938 um 13 Uhr das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Rechtsberater L. Croy in Gleiwitz, Husarenweg 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkuürsforderungen bis einschließlich den 10. Januar 1939. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ faffung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter— legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, dh) die sonstigen Gegenstände des § 182 der Konkursordnung am 9. Januar 1939 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 23. Januar 1939 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstr. 23 Zimmer Nr. 44 im Part. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1939 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Dezember 1938. (20 N 14a / 88.)

Hildesheim. 56e

Ueber das Vermögen des Bankiers Willi Moses in Hildesheim, z. Zt. Da⸗ selbst in Strafhaft, ist heute, am 3. De⸗ zember 1938 um 11 Uhr das Konknurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sander in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Januar 1939 um 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 19599 um 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1939. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 190. Ja⸗ nuar 1939.

Hildesheim, den 3. Dezember 19365.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oberhausen, HR heiml. I52163

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fred van Treek, alleiniger Inhaber der Firma Fred van Treek, uletzt in Oberhausen, Rhld., Markt- . 159, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute, am 6. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwali Bode in Oberhausen, Rhld.

Konkursforderungen sind bis zum

23. Januar 198539 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß er Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Glaubigerausschusses und die im 5; 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 16. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen: 31. Januar 1939, vormittags 19 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 3. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 23. Januar 1939 anzeigen,

Amtsgericht Oberhausen. 8 N 17/38.)

Regensburg. 652164 N Si33. Das Amtsgericht Regens⸗ burg hat am 5. Dezember 1938, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Dipl⸗ Ingenieur Karl Henftling in Regens⸗ burg⸗Dechbetten das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Popp, Regensburg, Krauterermarkt 4. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Bericht des Konkursverwalters nach § 131 K-⸗O. : Mittwoch, den 28. Dezem⸗ ber 1933, nachm. 275 Uhr, Zimmer Tr. 32/0 des Amtsgerichts Regensburg. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 8. Februar 1939, nachm. 21 Uhr, ebenfalls Zimmer Nr. 320 des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen je bis 18. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aue, Erzgeb. 52165 N. 11138. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paul Richter in Aue, Eisen⸗ bahnstraße 1, wird hierdurch auf— gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 24. Oktober 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1938 bestätigt worden ist. Amtsgericht Aue, 5. Dezember 1938.

Aue, Erzgeb. 52166

N 13/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Schedlbauer Nachf. Inh. Fritz Fürll in Aue wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 7. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 1938 be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Aue, 5. Dezember 1938. Darmstadt. 52167 Beschluß.

JI. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Wolf, zugleich als Allein⸗ inhaber der Firma Joh. Georg Wolf, Zigarrenspezialgeschäft, Darm⸗ stadt, Pankratiusstraße 67, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke be⸗ stimmt auf Samstag, den 31. De⸗ zember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues

Gerichtsgebäude, Zimmer 216.

II. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters, Rechtsanwalt Dr. Eckhard in Darmstadt, ist auf 3590 RM, seine baren Auslagen auf 50 RM festgesetzt worden.

Darmstadt, den 5. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 15.

Gottesberg. sõ2 168] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt aus Gottesberg (Schles.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gottesberg (Schles.), 5. Dez. 1938.

Das Amtsgericht. (3. N 7/3658)

HNalbersta dt. 50727

Im Konkurse des Landwirts Robert Haake in Schwanebeck, Mauerstraße R, Aktenzeichen: 11 N 21 a6 des Amts⸗ gerichts Halberstadt, soll die Schlußz⸗ verteilung stattfinden. Verfügbare Masse 10 656,66 RM, nicht bevorrech= tigte Konkursforderungen 20 359 77 Reichsmark, bevorrechtigte keine. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht aus.

Halberstadt, den 29. November 1938.

Mohr, Konkursverwalter.

HKrefeld. h 169 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Greven in Krefeld, handelnd unter der eingetragenen Firma Wilhelm Gre⸗ ven (Buchdruckerei und Verlag) in Kre⸗

H Tannenstraße 110, wird, nachdem er in dem Vergleichstermin vom

28. September 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1938 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krefeld, 1. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 6. (6 N 27/87) Meinerzhagen. 49751

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. D. vom Brocke, Inhaber Karl Erkens in Bollwerk bei Oberbrügge, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur Prü- fung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlusttermin auf den 3. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Meinerzhagen, 21. November 1938.

Das Amtsgericht. Reinreld, Holstein. 50730 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Offen in Reinfeld soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 2280,30 RM. ver— fügbar. Zu berücksichtigen sind ledig⸗ lich die Vorrangsforderungen der Ab- teilung 1 zum Betrage von 47, 11 Reichsmark. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei in Reinfeld zur Einsicht aus.

Reinfeld, den 35. November 1938.

Andresen, Konkursverwalter.

Schweĩ nit. 62170 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Witwe Frau Martha Seidel, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in . Reichenbacher Straße 23, wird na erfolgter , des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 2g. November 1938. Das Amtsgericht.

gi tt au. 62171

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Karl Heinz Schweitzer in Zittau, Prinzen straße 95, all. Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingekragenen Firma Karl 5. Schweitzer in Zittau, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. 17 N 438.

Zittau, den 3. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Mörs. 52172

Ueber die von dem Gottfried Dohr in Mörs, Homberger Straße 99, betrie⸗ bene Eisenwarenhändlung ist am 5. 12. 1938, 12 Uhr, das Vergleich sver⸗ fahren eröffnet worden. . verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Elmen⸗ dorff in Mörs, Steinstraße. Eröffnungs—= antrag nebst Unterlagen liegen auf der Geschaͤftsstelle des hiesigen Gerichts zur Einsicht auf. ,,,. am J. Januar 1539, 11 Uhr, Gerxichtsstelle, Zimmer 24.

Mörs, den 5. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Laufen, O. Bayern. 52173 Bekanntmachung.

Die Erben des am 30. 9. 1938 in Freilassing verstorbenen Kaufmanns Michael Leist, Inhaber der Firma Auer's Witwe, Gemischtwarenhand- lung in Freilassing (Obb.), Geschäfts⸗ lokat: Adolf⸗Hitler-Str. 116, haben mit einem am 260. Nov. 1938 hier ö laufenen Schreiben Antrag 9. r⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens über den Nachlaß des Verstorbenen ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde der a ,, der Verbraucher- genossenschaft Freilassing H. Sommer in Freilassing bestellt.

Laufen, den 5. Dezember 1938.

Amtsgericht Laufen. Lünechbarg. 2174 Beschlusz.

Auf den am 3. Dezember 1938 ein— gegangenen Antrag des Kaufmanns Friedrich Stöhr in Lüneburg, Grapen⸗ gießerstr. 46, in Firma Hermann Bohl⸗ mann, das gerichtliche Bergleichsver⸗ fahren zu , . wird gemäß f 11 der Vergl. Ordnung zum vorläufigen Verwalter der Rechtsanwalt Holst in Lüneburg bestellt.

Lüneburg, den 5. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 52175 Bekanntmachung.

Nachdem der Baumeister Paul

überreiter in Neustadt, O. S., Wei⸗

dinger Straße 42, am 3. 12. 1938 den

V.⸗-O. der Buchprüfer Wilhelm Siegel in Neustadt, O. S, Klosterstraße 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt. n 12, 59 V⸗O. wird heute 12 Uhr, gegen den Baumeister Pau Uberreiter in Neustadt, O. S., ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen. 3 VN 2/38. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 5. Dezember 1938.

verfahrens ö wird gemäß 5 1

Antrag auf Eröffnung des VBergleichs⸗

Mr. 286

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1èFrant, 1 Lira, 1 Läu. 1 Peseta = (0, 80 RM. 1österr. Gulden Gold) L,. 00 RM. 1 Gulden österr. W 1.70 Rwe. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Gulden holl. W. 1,70 RM. 1ñstand Krone = 1,125 RM. 1 Lat 0. 80 RM 1 Rubel (alter Kredit -Rbl.) 2, 16 RM. alter Goldrubel 2 8.20 Rm. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (org Pap.) 1B 15 RM. Pfund Sterling 19en Lg, 19 NM. Danziger Gulden

0, 85 RM

4, 20 at M J 1 Dinar 1 31o0ty o, RM 1 Iestnische Krone

besagt. daß

nur

53, 40 R 0, 89 RM. 1 Vengo ungar. 1.125 RM. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M Nummern

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen nm hinter der Kursnotierung be—

M

bestimmte

W.

deutet: Nu! teilweise ausgeführt.

Ein gebot und Nachtra

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus—⸗ schüttung gekommenen Zewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben,

ge.

in der Kurs rubrik bedeutet:

fenige des vorletzten Geschäftstahr.

Der- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗— zahlung sowie für Ansländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“

He Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtimliche, richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als

werden.

spãter

Berichtigung mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5).

Kopenhagen 4.

Stockssolm 25

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Neichsbahn, Schu nm oe tKietsanleihe u. Nenufenbriefe-

Mit Ziusberechnung.

der

London 2.

der

Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Madrid 4. New York . Oslo 85. Paris 2t Polen 44. Prag 3. Schweiz 15.

Dollar

so ist es das-

Reich spost,

——

20, 10 RM.

o. 715 R&M.

oder

Ohne An⸗

Ist nu

amtlich

83 Dtsch. Nejchs ant. 27,

unk. 1937

je I

19365, 8. Folge, ie i. 1943-46,

1987, 2. Folge, auslosb. je n, 1947-52,

5 100.

4 I do. do. auslosb. rz. 100.

4M do. do. auslosb.

rz. 100

4 Dt. Reichs auleihe 1834

tg. ab 1.7.34 sährl.

Ss, Intern. Ani. d. Di.

Reichs 1930, Di. A

(Honng⸗Aul.), ut. j.. 85 45 Preuß. Staatsanl.

19258, anslosb. zu

h do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2.

* e , n. 36, 100, rlckz. 20. 1. 41 45 Baden Staat RM Anl. 1927, unt. 1.2. 82 26 Vahern Staat RM⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34

do. Se rien⸗ Anl. 1

ausl. b. 1943 .....

4h Braunschw. S GMeAnl. ö ut. 1.

4 I do. do. 29, uf. 1. 4. 34 4E B Hessen Staat NM

Aul. 1929, unk. 1.1. 86 4, Sübect Staat RM

Anl. 1928, uf. 1. 10. 99 4 h Mecklbg.« Schwerin „n Mä-Anl. 26, tg. ab 27 4 g do. do. 268, uf. 1. 8. 35 4 I do. do. a9, uf. 1.1. 40

4 do. do. Ausg.

L. A 14. Ausg. 3 S. A-l) (fr. I dtoggenw.⸗Anl.) Mecklbg.« Streli

46

Y Y- Yl. 30, x3. 104, a

4 H Sachsen Stant RM Anl. 1927, ut. 1. 10. 865 4. 5 do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 36

do. do. 196, rz. tilgb. ab 1. 6. 1944

, S do. Staatssch. Yi. 12,

rz. 100, sallig 1.4. 40.. SBS Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1. 8. 86

4 do. N M⸗Anl. 1 n. Lit. 13. unk. 1.1.1

1637, 3. Folge, ie il. 1947.52, isi, i. Foige, se ie 198510656,

neutiger Voriger

1948.48,

109 U 6 s.

110 1988

96h, tai 3.3

1,2

1.

100,

927 662

1.1.7

1.4. 10

1.1.

1.6. 12 1.2.8 1.2.8 20.1.7 1.2.6 1.8.9

1.8.9

1.8.9 1.4.10

glu

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10

1.8.9

J. 12. io

6 og, 26h

99Eᷣb 99h 6 o8Ib 6b 6 38, 15b 6 oB, 75b 6

Es, Jõb Go pep

ol, Jõb 106, J5b G 99h 39, 9b 6

9,5 6

90h 6

O9b 6 99b 6

1. 1.7

5. 12. 10196

249 O9, 25b

O9 hb e 99h 96 Ib 96 1b a 98, 75h 6 96, 5b 9

os 6b 0 oazb

loi, 75h a 108, 75h orb G os, b 6 99h

6, 5 g9Leb G

996 99b G

B ob 96, I5b 6e

1 Dentsche Jeichs bahn Schatz äh, rückz. 100,

fällig 1. 9

4, g 13 do. ö. NR. 1, vilckz. 100, sällig z. 1. 44

M . Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge i, rilctz. 100, fällig i. 4. 95 1, BVeutsche Reichspost

Schatz 1935, Folge

riictz. 100. ic Lig I. 19. 10)

41

1,

1. 4. 10

1. 4. 101

1.8.5 99h 1.1. 9b

O0, ah

Westfalen

Börsenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staacscnzeiger Verliner Börse vom 7. Dezember

1938

Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

lleutiger Voriger

Heutigar

Voriger

16IS Preuß. Landesrentbkt. Gold rentbr. Reihe 15,2,

unk. 1. 4. 34 1833 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 4E do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 46 do. N. J, uk. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 59 d do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 6 J do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10110616

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II* do. rilckz. mit 1083, säll. 1.4.35 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 bo. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein an rechnungtfähig ab 1. 1. 1941 62, õb

rlslckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

versch. 100h 6 versch. 100b 6 versch. 100b 6 1.4. 10 100 8

1.1.7 1005 9 1.4. 10 103, 756 6

ig 5 a

iooh g

100b 8 100 6 100h 6 100b 60

103, 156 6

Hamburger

losungsscheine

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck Staats⸗ Anleihe ⸗Aus⸗

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ einschl. Ablösungsschuld (in J des Ausl

126, 15h 132, 75 0

1255

126, 26h An⸗

128 1b

125, õb

osungsw.).

1908 *)

1911 *)

4 do. do. 44 do. 47 do. 49 . do. 17 do

do. do. do. do.

28, 30.

1. 8.

do. Ni Me- nlni. Ji.

do. do. do.

do. 1. 10.

RM 1926, do. do. 28,

do. do. do.

80,

do. Ausg.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

Ausg. Ausg.

do.

unt. bis...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81.12. 31

do. Ag. 15, 1.10. do. Aug. 16.1 do. Ausg. 162.2

. Dtsch. Schutzgeb. Anl.

. , l

ee eee e e. 8 . 1 18 do. 1914 * ...... .. 1.

H i ing.

885 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. Neihe 1B, 2.1. 26

B,

413 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10. do. R. J, 1.10.32 do. R. 9, 1.10. do. Reihe 1012,

1. 10. 84 do. Reihe 18 u. 14, 35 Niederschles. Provinz 1. 4. 82 1. 1. A5 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14. 1.10, 82

32

33

Pom m. Pr. G. A. 28; 84 1. 5. 35 do. RM ⸗A. 85,

1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2.

35 14 26

17 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18,

gel. 81. 12. 1938 do. RN M⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N MA. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18,1. 1.32 do. N M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do NM⸗A. A2 1,1. 1.833 49 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.) 1.10. 88 bzw. 1.4. 19854 ..... do. N MA. 80 (Feingold), 1.10. 385

.

(Gerloste und unverloste Stücke)

gertifttate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19089 do. 1909

12 12h 6 1c. eb e 121 8

17 126

17 10h g 1g. 1Zeb 6

1910 1911 1913 1914

Anleihen der Kommnnalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

G 1 2 2 2 2 2

1.4. 10 1.4.1 1996 60

12, 12 0

12, 12 9 K

99h 993 99, õh

Pommern

do. Do. Rheinprovinz

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Au gtzbg. Gold⸗A. 26,

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.38

3 16

1. 8. 19811 49

47 ö 2

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Aut lösungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine * .. ...... Provinz ⸗Anleihe⸗ Autz losungssch. Gruppe 1M

Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... .... .... Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheinen Provinz⸗Anleihe⸗ Autzlosun gsscheinen ..... ..

8 einschl. e Ablösungsschuld En z des Auslosungs w. einschl. is.Aolösungsschuld ün S des Auslosungsw.).

133, õb 6 ib

134, 6b

1323b

b) Kreisanleihen.

Dhne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. A8 Ab⸗ lösungs sch. (in d. Auslosw.)

1830

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bew. verst. tilgbar ab ...

98 0

1.4. 10 * 1.4. 10 1.2.5

Plauen i. V. NM⸗A.

Berlin Gold⸗A. 24,

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Vochum Gold⸗A. 28, 1. 1. 19834

Bonn RM⸗A. 235 M, 1. 3. 1981 do. bo. 29, 1.10.34

Braun schweig. N M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau NRNM⸗A. 26, 1931

1933 1928 II, 1. J. 1984

do. do.

Dresden Golb⸗Anl. 1926 N. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Dil sseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 65. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M), 1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Aes H, 1. 11.35

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 19258, 1. 10. 838

Hagen t. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad NM Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. . Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 19281g. zu. 8, 1. 10. 1935 do. bo. 1929, 1.4. 30

Leipzig R M-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 38

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88

Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mannheim

Millheim a. d. Nuhr NM zs, 1. 5. 1951

München NMeMnnl. 1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 8. 84

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen-Rhld. NM A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M- A7, 1.11.82

1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

4

16

15 15

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 43 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. inne,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 18942 Schlw.e Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.268 do. do. A. S. 1. 11.275 do. Neichs m.⸗N. A. 6 Feing., 1929 58 do. Gld. A. 7.1.4. 3189

2. 1. 35 4

do. NM⸗Anl. 28 J,

bo. 1928, 1. 10.381

1.1.

1.4. 10

versch. 1.4. 10 1.4.10

1.2. 8

do. do. Ag. 3, 1980 8

S sichergestellt.

1.8. 1

1. 4. 10

1.2. 8

1.6. 12 L 4.10

1.5. 11 1.86.11

1.4.10 1.4.10 1.4. 10

96. Sb

26.5 0

. 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul. - Auslosungt⸗ scheine einschl. a/ Ablös.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in Hh d. Auslosungsw.)

1866 9

MN. 5b 0 96, Ib 6

n seb 60

96Feb a

.

oo nh a

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1Id⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. N. 17, . NR. 19. . N. 20, y . R. 23

do. RM⸗Pfb. R. a8, 1. J. 193843 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 19, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. 31.12.32 do. N. 3, 45, 31 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. N. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 ho. NR. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,31. 3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Dld b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf.) 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 11.3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 6, 3. 30 1

8. 89.33 1 9 89

7

ü.

Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 3, 1.7. 45, i. K. 1. J. 19354

do. GM (Ligu.) 33 do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. G MKöomm. S. 1, . do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.3414 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 49 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. NR 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19,ů 1.1. 36 do. do. M. 21, 1.10.35 do. do. Mt. 22.1. 10.36 1 do. NM ⸗Pfdbr. Di. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. ). 1,2. J. 33 4 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7.35 Thü ring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. It. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

1006 0

odd g 30h g iobd e

S 2222 *

, , , m . DTD Td d? ——

15.4. 10

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

e g , m

do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM N. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 141 do. Ser. A, rz, 1.8.37 Hann. Lande sktrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1.1. 1930 do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1938 11 do. do. RM⸗Pfdbr.

Kassel Ldkr. G. Pfd. It. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. NR. 10, 1.3. 344 do. do. NR. 11 und 12,

G. Sp. f. J. 1, 1.10.34 191. do. do. R. 2, 1. 5. 3847 1.5. do. do. N. 3, 1.8. 85 49 1. 45 1.5.

1.6. i9 i ιν ..

1. J. 35 49 1.1.

Ser. J, rz. 100, 1.1.48 4 1.1.

do do. Ji. J. 9, 135. 33 13 13.

1.4. 10

lob ko G 100 9

1. 1. 38 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 38 4 do. do. do. At. 4, 1.9.33 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d. Spark. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j. Mitteld. Landezbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19833 49 Mitteld. Lan des bl. A.

1929 A. 1 u. 2, 1.9.3447 do. do. 1930 A. 11. 2,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ad... Braunschw Staats bh

3 11185111 2

2

10096 6

1090 9b 0 100, 5b d

1. 9. bzw. 1. 11. 8519

b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. R M⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. do. do. do. do. (Sig. Pf.)

Landschaftl. Ceutr.

do. do. (fr. S5 Nog⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.

Yo. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz NRoggw. Bfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf.

do. do. do. MAbstnd. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Giq.⸗Pf.) Anteilschein zu 59h Ostpr. Id ich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Auteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap= - fb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.

do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6h) 4 do. (Absind. Pfbr.) Pomm. neulandsch.

Nassau. Tandesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. 33

do. do. Ausg. 11, 03 do. do. Gold Kom

Dberschles. Rrovinz.

Ausg. 1, Huchst. A rz. 100,

Rheinprov.

1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31

do.

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, r. 100

do. do. Feingold⸗Anl.

do. do. G d. Pf. NR. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 19.34 do. do. do. 19380 R. 2 n. Erw., 1. 10. 83 Westf. Pfb r. Il. f. Gau z⸗ grund st. G. RI, 1.4.33

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35

do. do. R. 2, 1935

100, 31. 12. 1934 S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8, r3. 100, 39. 9. 1934 41 Niederschles. Provinz Hilfskasse Golh⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 G.⸗Pf. R. rz. 100, l. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1.4. 35 do. do. Kom n. Anl. j 1. 10. 1931 Dstyreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33 1

do. do. Ag. 27, 1. 4. 3 z do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43

Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. n.2, 30.65. 34 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32 1

do. do. A. 3, 1.7. 39 1 do. do. Komm. A. 12,

do. do. 3 rz. 192, 1.4.39 do. A. 4. G3. 100, 1.3. 35

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 335

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1.

do. do. 26, )J. 1,3. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 17

(Boden kulturkrdbr.). 19

19 19

14

15 .

19

1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 25 A. 1 (fr. II),

1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 85 do do. 28 Jil. 1 (fr. 7H, 11 39 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S)), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7H), 2. 1. 86 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1985.

do. do. do. do.

unk. bis ..

Kred-⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr)

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). . do. do. do. S. 1 (fr. 6) do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3

(fr. Sz Rogg. Schv.)

(fr. 839) Reihe A Reihe B ohne Ant.⸗Schein s

Ne- Pfandhr. (fr 101785 Mogg⸗Pf.)

gen⸗Pfdbr. ).. ... Gold⸗ kj. u. Ser. 1

(fr. 6 u. 5)

(fr. 105) do. (fr. 6) do. (f. Ju. 65 y)

(fr. S))

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 69,

99, 266 99. õb

1.1.7 99h 1.4. 10 99, 5b

ra. 1. 4. 1940 4

Ser. 37 (Saarausg.) einschl 1 Ablösungsschuld Gn d des Auslosungsw.

15 57

1.4. 101100 9

Ohne Zinsberechnung.

Deutschegomm. - Sammelablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

134 h Ser. 2*

gs zb a 935 6 soͤo 5g

100 b e

39, 5h 6

101, Sb 0

f. Kleingrd. 36. 55

Pfdb. (Absindpfbr.)

1.1.7 6

149. 5b 9

1343h 149,5 9

c) Sandschaften.

Mit Zinsberechnung. biw. verst. tilgbar ab Kur⸗ u. Nenmärk.

9. JIõb a

ss Sb a dr n

100, 75b

s, Sb G

99. 5b 6 101, 50 6

loom a