8 23* f ö a. MaM. in
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1938. S. 4
Staats sekretãr Neumann über den Vierjahres⸗ plan.
Auf Einladung des Landeshauptmanns und Gauleiters Dr. Rainer sowie des Landesstatthalters Dr. Reitter statteten die führenden Verwaltungsmänner der in diesem Jahre zum Reich heimgekehrten Gebiete, die gegenwärtig in Berchtes⸗ gaden an einem Lehrgang des Reichsrechtsamts und des Haupt— amtes für Kommunalpolitik teilnehmen, der Gauhauptstadt Salz⸗— burg einen Besuch ab. Nach der Begrüßung durch den Ober— bürgermeister sprach der Staatssekretär beim Beauftragten für den Vierjahresplan, Neumann, über die Bedeutung des Vier— jahresplans für das deutsche Volks- und Wirtschaftsleben. Er ging von der Krafteinbuße aus, die Deutschland durch den un— glücklichen Ausgang des Krieges erlitten hat, und die in vielen Beziehungen noch heute nicht ausgeglichen ist. Um die Lebens— grundlagen des Deutschen Volkes zu verstärken, ist vom Führer der Vierjahresplan befohlen worden, der diese Aufgabe auf verschiedenen Gebieten angreife. Im Mittelpunkt stehe die Verstärkung der Eisenerzeugung und die Hebung der landwirt⸗
Wirtschaft des Auslandes.
Aus weise ausländischer Notenbanken.
Paris, 8. Dezember. (D. N. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 1. Dezember 1938 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 87 264 (unverändert), Auslandsguthaben 13 (Zun. 1), Wechsel und Schatzscheine 12295 (Abn. 1061), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 9805, diskontierte ausl. Handels⸗ wechsel 26, zusammen 9831 (Abn. 1216), in Frantreich gekaufte börsenfähige Wechsel 1619, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel S49, zusammen 2468 (3un. 155), Lombarddarlehen 3832 (Zun. S3), Bonds der Autonomen Amortisattonskasse 5569 (Abn. I), an den Staat 20 627 (unverändert) Passiva. Notenumlauf 109 466 (Z3un. 26568), täglich fällige Verbindlichkeiten 35 558 (Abn. 2567), davon:. Tresorguthaben 3531 (Abn. 385), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2231 (Abn. 23), Privaiguthaben 29 680 (Abn. 2172), Verschiedene 116 (Zun. 13), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 60, 17 60 (60, 21 Gio.
London, J. Dezember. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom J. Dezember 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 485 750 (3un. 6940), hinterlegte Noten 68 660 (Zun. 23 050), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 218 220 (3un. 30 020), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 580 (Abn. 50), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 190 (3Zun. 36). Gold münzen⸗ und Barrenbestand der Emiffionsabteilung 326 420 (Zun. 10), Depositen der Regierung 186350 (Abn. 4480), andere Bepositen: Banken 102945 (Zun. 5865), Private 35 940 (Abn. 1250), Regierungssicherheiten 66 140 (Abn. 24 030), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 17870 (Zun. 3105, Wertpapiere 21506 (Zun. S660), Gold⸗ und Silberbeftand der Bankabteilung 1200 (Abn. 40). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 44,35 599 29, 76 oC. prechende Woche des Vorjahrs 46 Millionen mehr.
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.
Basel, 9. Dezember. Der Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 7. Dezember 1938 verzeichnet keine Aende⸗ rungen von Bedeutung. Der Goldbestand ist mit 2889775 Mill. sfr. — 8 der Vorwoche ziemlich gleich geblieben, während die
evisen um 2,34 Mill. auf 283,66 (286,090) Mill. sfr. zurück⸗ gegangen sind. Inlandswechsel hielten sich unv. auf 54,29 Mill. Dagegen haben sich Schatzwechsel infolge von Rückzahlungen des Bundes auf 41,50 (55,56) Mill. sfsr. vermindert. Wechsel der Darlehenskasse werden mit 5.20 (5,45) Mill. ssr. ausgewiesen, während Lombardvorschüsse auf 27,3 (24,33) Mill. sfr. anzogen. Der Notenumlauf hat sich in der ersten Dezemberwoche um 26,93 auf 1669, 15 (1695,78) Mill. sfr. vermindert. Die Rückbildung ist etwas größer als im Durchschnitt der gleichen Woche der drei Vor⸗ jahre. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten sind um 10,70 auf 1696,15 (1686, 05) Mill. sfr. gestiegen. Am J. Dezember waren Notenumlauf und täglich fällige Verbindlichkeiten zu 85,83 (5, 44) 3, durch Gold gedeckt.
England fördert die „volitische“ Ausfuhr. Exportgarantiegesetz im Unterhaus eingebracht.
London, 8. Dezember. Handelsminister Stanley brachte am Donnerstag im Unterhaus das Exportgarantiegesetz ein, durch das das Handelsamt ermächtigt wird, Garantien zum Zwecke des Ausbaues und der Förderung des Ausfuhrhandels zu gewähren. Das Gesetz wird am Donnerstag nächster Woche im Ünterhaus behandelt werden. — Das neue . das eine Abänderung des Gesetzes vom Jahre 1937 darstellt, erhöht die Grenze für Außen⸗ stände um 50 . auf 75 Mill. Pfund. Das Gesetz enthält weiter eine besondere Vollmacht zur Uebernahme von Garantien in Fällen, die im „nationalen Interesse“ liegen. In diesen Fällen ist die Grenze der Verpflichtungen 10 Mill. Pfund. Hierunter würden Fälle zu rechnen sein, in denen das Risiko vom rein kauf⸗ männischen Standpunkt aus zu groß sein würde, man aber aus politischen Gründen die Tätigung des Geschäfts für ratsam hält. Unter diesen Umständen würde die Garantie vom Handelsamt hefe hn und der Beratungsausschuß von jeder Verantwortung efreit werben. Munition fällt jedoch nicht unter diese Gruppe.
Ein „Asien⸗Entwicklungs⸗Amt“ für die wirt⸗ schaftspolitische Betreuung Chinas in Tokio.
Tokio, 8. Dezember. Die Verhandlungen zwischen den Ministerien über die Gestaltung des „China⸗Amts“ in Tokio ben nach monatelangen großen Schwierigkeiten zu einer grund⸗ ätzlichen Einigung 3 Ihr so daß sich die Art der zukünftigen wirtschaftspolitischen Betreuung Chinas langsam abzeichnet. Das China⸗Amt wird den Namen „Kogin“ tragen, d. h. etwa „Asien⸗ Entwicklungs- Amt“. Sein Präsident ist der Ministerpräsident, der geschäftsführende Leiter ein General. Das Amt hat vier Hauptabteilungen, darunter eine für Wirtschaft. Die in China einzurichtende Verbindungsstelle des Amtes wird „Koain Renrakubu“ heißen. Zur Beratung des Amtes wird ein Stab von etwa 50 sachverständigen Persönlichkeiten herangezogen wer⸗ den, der den Namen „Koain Jinkai“ tragen soll. Die Entwürfe für die Neuorganisation werden demnächst dem Geheimen Staats⸗ rat vorgelegt werden, so daß mit 3 baldigen Inkraftsetzung u rechnen ist. Der jetzige Wirtschaftsberater der japanischen ruppen in Nordchina und gleichzeitige Vizepräsident des ,, . Wirtschaftsrates in Peking, Hirao, hat bereits erklärt, daß er seine Aufgabe mit der Einrichtung des Asien⸗Entwicklungs⸗Amtes als erfüllt betrachtet.
Clearinghouseumsatz 875 Millionen, gegen die ent⸗ Litauen (Kowno / Kau—⸗
Norwegen (Oslo) ..
schaftlichen Produktion, um die Einfuhrabhängigkeit Deutschlands zu vermindern und es soweit als möglich auf scch selbst zu stellen. Bis zur Auswirkung dieser Bemühungen mußten gewisse De⸗ visenreserven eingesetzt und der Export nach Möglichkeit gesteigert werden. Der Vierjahresplan soll in übrigen Deutschland keines⸗ wegs aus dem Welthandel herauslösen; er mache Deutschland nur von der Gnade oder Ungnade der übrigen Staaten unab⸗ hängig. Es bleibe deshalb weiterhin Ziel der deutschen Wirt— schaftspolitik, auch die Welthandelsmöglichkeiten für die Beschäfti— gung und Ernährung der deutschen Menschen auszunutzen. Durch die Eingliederung Oesterreichs und des Sudetenlandes sei das Tor nach Südosteuropa weit geöffnet worden. Hier liege ein natürliches Interessengebiet der deutschen Wirtschaft, dessen fried⸗ liche Durchsetzung auch den südosteuropäischen Staaten, die als gleichberechtigte Handelspartner Deutschland entgegentreten, rößten Nutzen bringen müsse. — Staatssekretär Neumann wies zum Schluß darauf hin, daß der Führer als letztes Ziel des Vier⸗ jahresplans die Stärke und die Wehrhaftigkeit der Nation be⸗ zeichnet hat.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
9. Dezember S. Dezember Geld Brie Geld Brief
11.925 11,955 11,935 11, 965 O, 567 0,5663 0,567 42, 5 42,93 42, 11
oM48 Oo, 146 0148 3055 30A J. 0hö S236 51,3685 52 906 15,10 7605. 47,16 11655] Ti,s35 11,666
6827 68,135 68,27 5.135] 5.15 8,14 bob? 6 553 6,567 2535 2355 2535?
135,83 135.55 135,83 14,47 14445 14. 48 5220 52, 5 52.26
16 15e n oä6 81 0,579 0,681
5. 7o 5694 5,706 2478 2476 2480 45 39 45,75. 45,36
42,97 41,94 42,02 585,54 58,47 58,59
io] 4700 4,0 10575. 10,565 IG, 586
—
Aegypten (Alexandrien und Kairo) . . ..
2
1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Aires) 1 Pay. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de . Janeiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 1060 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) . . engl. Pfund Estland (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Notterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) 3. . 100 Rials Island (Reykjavik) „ 100 isl. Kr. Italien (Rom und ; Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ . grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) . . . 100 Lats
0, 63 41,97
o, 146
39017 51 yl 17 606 11 626
8, 1 5. 135 6553 2355
135,35 14,45 52, 10
1309 6679
5 69a 24174 48 75
411,94 58, 42
400 10 555
nas) 100 Litas
100 Kronen Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Jlotv Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) . . 100 Kronen Schweiz, (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona.. 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türt. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö — — . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 899 0, 9011 0, 899 Verein. Staaten von
Amerika (New gJgork) 1 Dollar 2, 493 2,4971 2,493 Ansländische Geldsorten und Banknoten.
60, ö Hb. 56
60,00 b, 56
59 94 ob, 44
59 8 6 14 8 50g 165 gol 249?
Sol
S5 80g 2533
1,978 1,982
9. Dezember Geld Brie
2038 20 A6 I6i6 1622
8. Dezember Geld Brie; 20,38 20,46
Sovereigns ; 16,16 16,25
20 Francs⸗Stücke ..
Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... He igischee. Brasilianische .... Bulgarische ..... Dänische ...... Danziger... Englische: große ... 14 u. darunter ,, . ö , ranzösische . .... Holländische ..... Italienische: großen. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische ..... ö,, Norwegische ..... PVolnischtete⸗ RNuminische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische . Türkische Ungarische
100 Lei
I00 Pejseten I090 Pengö
1'Pav. ⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
lG kanad. Doll 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
türk. Pfund
4,185
21465 3 5 55h 41, 84 611
ol, 76 147, 6l 1160 11566 h, os 6,57 136.0
1307 3663 Dae
11 ä j
oJ 72 b 3j 6 36
1, 89
4, 205
2 48h M5 g 5hh 4266 6.13
ol, 96 4715 11,356 15654
2466 4186s
5d 56 17, 15
59 gt 365 65h
15
4, 185
2, 465 2465 0,535 41,88 0, 11
51,81 47,01 11,61 11,61
do 6
13527
1307 dis Yials
170 3 173
597 6 3 36 6
189
4765
2 A185 24185 55h 42 04 6513
2 ol 17,19 11,5 II,
dib Vl
14136 8 55 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. Dezember 1938: Gestellt 25 028 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“
am 9. für 100 kg.
Dezember auf 59, 50 4Æ (am 8. Dezember auf 568, 75 4)
Die Binnenschiffahrt im Jahre 1937. — Ein neuer Band der Statistit des Deuts Ken Reichs.
Durch die Fertigstellung des Mittellandkanals sind die Probleme der Binnenschiffahrt wieder stärker in den Vorder rund des allgemeinen Interesses getreten. Dabei hat die Ein—⸗ schätzung dieses Verkehrszweiges gegenüber früher eine rund⸗ legende Aenderung erfahren. Hat man bis vor nicht allzu langer Zeit in ihm vielfach einen unerwünschten Konkurrenten gesehen, so wird er heute in erster Linie als willkommener Mitarbeiter geachtet. In diesem Zusammenhang ist es interessant, daß der Güterverkehr auf den deutschen Binnenwasserstraßen, wie aus dem soeben erschienenen Band 523 der Statistik des Deutschen Reichs hervorgeht, schon 1937 also vor Eröffnung des großen Kanals, mit 133 Mill. t eine Höhe erreicht hat, wie sie in keinem der vorhergehenden Jahre verzeichnet werden konnte. Gegenüber dem Krisentief im Fahre 1933 hat sich der Verkehr nahezu ver⸗ doppelt. Unter den mannigfaltigen Einzelheiten, die der neue Band bietet, seien zwei Tatsachen hervorzuheben, einmal, daß Duisburg einen Gesamtverkehr von über 34 Mill. t erreicht hat und damit selbst den Verkehr des Jahres 1926 übertrifft, das infolge des englischen Bergarbeiterstreiks für Duisburg eine Sonderkonjunktur gebracht hatte, und sodann, daß der Seever⸗ kehr des Binnenlandes, der sich in den Vorjahren sehr ausge— dehnt hatte, diesmal nur knapp den Umfang von 1936 be— hauptet hat.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember 1938.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet....
und zwar:
J eigener Verwahrung; olddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken 10572000
Bestand an deckungsfähigen Devisen. .... a) „Reichsschatzwechseln ..... b) sonstigen Wechseln und Schecks.
deutschen Scheidemünzen. ...
70 773 000 (unverändert)
RM 60 201 000
5 611000 — 1404000 70 000 ( 170000 7 252 205 000 ( 26l 164 000) 134001000 — 1784 000)
Noten anderer Banken
. 47 068 0900 192 000)
oas 3 oo) ( 33 000
sonstigen Wertpapieren ..... 297 700 900 4 185 o0h
1374550 000 C 16 251 Gb
150 000 000 (unverändert)
ö 83 286 000 (unverändert)
40 307 000 (unverändert)
390 849 000 (unverändert)
Lombardforderungen .
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ ( wechsel RM 1000)
deckungsfähigen Wertpapieren ..
sonstige n Aten Passiva. Grund ant;
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ..
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.
e) sonstige Rücklagen
9 9 9
Betrag der umlaufenden Noten.. ..... ( II4 356 000)
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . 1002907 000 ( 138 536 000) „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ a .
. 433 531 000 ( 4863 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Sonstige Passiva
Erläuterungen:
Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Dezember 1938 t sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 262,1 Mill. RM auf 8145,5 Mill. RM verringert. Im ein⸗ zelnen haben die Bestände an Handelswechseln ünd ⸗schecks um 261,? Mill. RM auf 7252.2 Mill. RM, an Lombardforderungen um 0,8 Mill. auf 471 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 0,2 Mill. auf 0,1 Mill. RM abgenommen. Bei einer gering⸗ ingen Zunahme stellen sich die Bestände an deckungsfähigen
ertpapieren auf 548,4 Mill. RM und diejenigen an sonstigen Wertpapieren auf 297,7 Mill. RM.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 119,0 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, , hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 114,4 ill. auf 62944 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 4,6 Mill. auf 362,5 Mill. RM vermindert. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 3,3 Mill. auf 1741, Mill. RM zu. Der Gesamt⸗ umlauf an Zahlungsmitteln stellte sich mithin auf 733 Mill. RM gegenüber 9844 Mill. RM in der Vorwoche.
Die Bestände der Reichsßank an Rentenbankscheinen haben sich auf 35,9 Mill. RM erhöht, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 6,5 Mill. RM neu ausgeprägter auf 13459 Mill, RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 1002, Mill. RM eine Abnahme um 138,5 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0,4 Mill. auf 76,4 Mill. RM abgenommen. Im einzelnen tellen sich die Goldbestände unverändert auf 70.3 Mill. RM, die
estände an deckungsfähigen Devisen auf 5,5 Mill. RM.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange'in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. ö gef n schat
Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).
7 629 421 000
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Nr. 287
—
1 FSortsetzung des Danderstens.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 8. Dezember. (D. N. B.) Geld London.... 1 Pfund Sterling... 24,77 Berlin .. . 100 RM werkehrsfrei) .. Warschau 100 ZJloty (verkehrsfrei) . Paris.. 100 Franken Zürich . 100 Franken.
Brüssel .. 100 Belga ..
Amsterdam 100 Gulden
Stockholm 100 Kronen
100 Kronen
100 Kronen
1414891 Dollart 5 2995
,,, 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 27,90 Prag, 8. Dezember Geschlossen (D. N. B.).
Budapest, 5. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 9. Dezember. (D. N. B.“ New York 466,43, Varis 177,50, Amsterdam 8583, Brüssel 27,103, Italien 88, 70, Berlin 11,633, Schweiz 2061, Spanien 100,965 nom, Lissabon 110,18. Kopenhagen 22,40, Istanbul 575,90 B., Warschau 24, 75, Buenos Aires Import i7, 90 B., Rio de Janeiro 3,01 B.
Paris. S8. Dezember. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich.) London 17750. New York 37.99, Berlin 1527, Italien 200,05, Belgien 639,25, Schweiz S6ls /s Kopenhagen Holland 2069, 15, Oslo S893, 00, Stockholm 914,509, Prag 129,40, Warschau Par is, 8. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. London 177,60 New York 38,963. Berlin — — Italien 20040. Belgien 6405/. Schweiz — — Kopenhagen —— 5Holland 2069, 15, Oslo — —, Stockholm 914,50. Prag 129,560, Warschau
—.
Amsterdam, 8. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 3,16, London 8593 New York 184.900, Paris 484,25. Brüfsel 30,96, Schweiz 41,68. Italien —— Madrid — — Sslo 43,20, Kopenhagen 38,373, Stockholm 44,30, Prag 629,50.
Zürich, 9. Dezember. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 11,62, London 2053 New York 442,00, Brüssel 74,45, Mailand 23,23, Madrid Berlin 1779, Stockholm 106,30, Oslo 103,673, Kopenhagen 92, 10, Istanbul 350,90.
Kopenhagen, S8. Dezember (D. N. B.) London 22,40, New York 480,5, Berlin 192.50, Paris 12,70, Antwerpen 81, 05, Zürich 109.05, Rom 25,50, Amsterdam 260,65, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9.95. Prag 16.50, Warschau 91,70.
Stockholm, 8. Dezember. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,506. Schweiz. Plätze 94,50, Amsterdam 226,50, Kopenhagen S6, 89. Oslo 97,65, Washington 416,09, Helsingfors 8, 60, Rom 22,05, Prag 14,35, Warschau 78, 75.
Oslo, 8. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,40, New York 427,00, Amsterdam 232,56, Zürich 97,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 72.56, Stockholm 192,85, Kopenhagen 89, 25, Rom 22,70, Prag 14,90, Warschau 81,50.
Mos tau, 5. Dezember. (D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,42.
Brief 24, 87 212,96 100,20 14,02 120, 54 89, 68 289,48 128,17 111,03 124,96 5,3205 28, 00
New York (Kabeh .
/ .
—
⸗ London, 8. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 205 1, Silber fein prompt 2116si, Silber auf Lieferung Barren 190/19, Silber auf Lieferung fein 2115, Gold 148/11.
(nat. — — 70
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 9. Dezember
ib as
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 128 00, Aschaffenburger Buntpapier 86 00, Buderus Eisen — —, Cement Heidelberg 149,509, Deutsche Gold u. Silber 192,00, Deutsche Linoleum 144,50, Eßlinger Maschinen 106,00, Felten u. Guill. 131,900, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 9, 00, Lahmeyer 116,50, Laurahütte 153/,, Mainkraftwerke — —, . 138,75, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof
3,50. ; Hamburg, 8. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner
Bank 109,00, Vereinsbank 125,90, Hamburger Hochbahn 95,75,
Hamburg⸗Amerika Paketf. 685 /s, Hamburg⸗Südamerika 116,75, Nordd. Lloyd 70, 00, Alsen Zement 172,00, Dynamit Nobel 79,00 B., Guano 1605,90 B., Harburger Gummi 180,00, Holsten⸗Brauerei 124,00 B. Neu Guinea 145,00. Otavi 25,00. .
Wien, 8. Dezember. (D. N. B.) 64 o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,715 G., 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1935 99, 75, Hz o/ Steier⸗ mark Lds. 1934 100,50, 6 o0½ Wien 1934 100,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 165,50, A. E. G.⸗Union Lit. Aà — —, Alpine Montanges. 19,60 K, Brau⸗AG. DOesterreich 100,75, Brown⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 161,00, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. 68,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,50, Enzesfelder Metall 17,25, Felten⸗-Guilleaume — —, Gummi Semperit 80,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 65 50, Hirtenberger — — Kabel⸗ u. Drahtind. — — Krupp⸗Berndorf gö5,75, Lapp⸗Finze AG. 64,50, Leipnik⸗ Lundb. — —, Leykam-Josefsthal 43,509, Neusiedler AG. 50,00, Perlmooser Kalk 32000, Schrauben⸗Schmiedew. 100,00, Siemens⸗ Schuckert 141,50 (140,90 K.), Simmeringer Msch. 49,50, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 83,00, Steirische Wafferkraft 2l, 75, Steyr⸗Daimler⸗Puch 132,90, Steyrermühl Papier 46,75, 56 Magnesit ——, Waagner⸗Biro ——, Wienerberger Ziegel — —.
Am sterdam, 8. Dezember. (D. N. B.) 30/0 Nederland 1937 991319, 55 o 09. Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat. 21,75 40/9 England Funding Loan 1960—1990 77,25, 43 0, Frankreich Staatskasse Obl. 1933 — —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 38,75, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 218,50 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 141519, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 312,50 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29713, Shell Union (3) 10,75, Holland Amerika Lijn 111,25, Nederl. Scheepvaart Unie 116,50, Rotterdamsche Lloyd 107,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 220,75 M., 7o/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 17, 00, 6 0/0 Bayern 1925 (nat.) 18,25, 6 0,0 Preußen 1927 (nat. —— Too Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19235 (nat.) 22,50, 7o/o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) — — 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.. — — Toso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 7 o Preuß. Pfand⸗ brbit., Pfsdbr. (nat. — —, J 0½ Rhein ⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. — —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) — —, 5 o/ A. R. de B. E. D. (Acisries Réuniesz —— 7 oso Rob. Bosch A. G. Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. — —, Too Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. 54,50, 600 Harpener Bergb.,, 20 jähr. (nat — —, 6 0½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) — — 70 Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 6B oso Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 49,5, 6 0υ Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — —. 7 0 Vereinigte Stahlwerke (nat. — —, 68 5 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 6G nat. ——, 600 Neckar A. G. (nat.) — —, 7 0. Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat.) 207g, 70/0 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) 2058s, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat. — —, Amsterdamsche Bank 139113, Rotterdamsche Bank Vereeng. 130,50, Deutsche Reichs—= bank (nicht nat. 62,15, Holl. Kunstzijde Unie 54,00, Internat. Viscose Comp. 20, 00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —
— —
Sffentlicher Anzeiger.
J. G. Farben (nicht nat) (3) — — Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 240, 50. Montecatini — — (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, S8. Dejember. (D. N. B.) Am Woll markt lagen Kammzüge bei ruhigem Geschäft allgemein fest. Die Kamm⸗ zugmacher waren niedrigeren Geboten in keinem Falle zugänglich. Am Garnmarti blieb die Lage bei stetiger Tendenz unverändert.
Berlin, 8. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß-⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 40,00 bis 42,00 .. Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen — bis — — M, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 52, 0 bis 58,00 M, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 6600 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, 90 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 M6. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54,90 6, Geschl. glaf. gelbe Erbien Ii 61,00 bis 62, 009 A6, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,0900 bis 59,00 A,. Grüne Erbsen 53, 00 bis 55,0) 6, Reis. Rangoon?) 25,50 bis 26,50 A, Saigon. ungl.““ 29,90 bis 30,90 . Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,50 S. Gerstengraupen, fem, C o bis 5/0 42350 bis 43,50 AM), Gerstengraupen, mittel, O1 * 41,50 bis 42,50 A R Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 *). 35,00 bis 36,00 A*) Gerstengrütze ). alle Körnungen 35,60 bis 36.00 A H), Hafer—⸗ flocken ) Hafernährmittel) 4600 bis 47,90 AM *), Hafergrütze “) Hafernährmittel) 46,00 bis 47, 00 M), Roggenmehl, Type 997 24555 bis 25,50 46, Weizenmehl, Type sis (Inland) 3415 bis — — M, Weizengrieß, Type 450 39,095 bis ——— 4A. Kartoffel⸗ mehl, hochfein —— bis — — 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — M, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40, 10 M ), Gersten⸗ kaffee, lose 41,090 bis 42 00 M). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 M6 f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,990 4, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 , Rohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310,00 bis 368,00 S6, Roh— kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 36400 bis 399,00 M, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,099 bis 509,00 Sο6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,90 M, Röstkaffee, gering 340, 00 bis 376,90 S6, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — „, Tee, chines. S1I0, 00 bis 00,00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,)00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— „A, Pflaumen 40 / 50 in Kisten — bis — — A. Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00 4, Type 9 57,00 bis 59,00 M. Korinthen choice Amalias 64,06 bis 66,90 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — , Kunsthonig in 1, kg-Packungen 70,00 bis 71,00 H, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— A, Bratenschmalz in Kübeln 183,94 bis — — 4, Berliner Rohschmalz — — bis —— 4, Speck, inl,, ger. — bis —— 4A, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 A, Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — F, feine Molkereibutter in Tonnen 286,906 bis 288,00 ., feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —— A1, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 ,. Molkereibutter, gepackt 282, 00 bis — — A. Landbutter in Tonnen 256,90 bis 258,00 AM., Land- butter, gepackt 260,00 bis — — AK (die Butterpreise verstehen sich
frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 M Rollgeld per 100 kg),
Allgäuer Stangen 20 0ν 96,50 bis 100,)0 M, echter Gouda 40 5 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 0½ 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— 4, Allgäuer Roma⸗ tour 20 , 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. (Preise in Reichsmark.)
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
Ff) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Berlust ·˖ und Fundsachen,
6. Auzslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,.
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und
nat, mindestens aber 2 vom Hundert.
Fälligkeit folgenden angefangenen Mo⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ in Nürnberg zu gewährleisten, wird vor dem unterzeick eri te i ; . ü . . meten Gericht, Roon⸗ gefährdung (38 396, 492 der Reichsab⸗ Herr Wilhelm Busch, Nürnberg, Vor⸗ strabe; Zimmer Nr. 56,
anberaumten
Etrafsachen.
lö2412] Bekanntmachung.
Der Hermann Fleischer, geboren am 23. Januar 1867 in Chmielno, ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes vom 14.7. 1955 — RGBl. JI. S 480 — der
deutschen Staatszangehörigkeit für verlustig
erklärt worden. (Vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs! und Preußischen Staatsanzeiger Nr. A6 vom 21. 10. 1938.) Fleischer ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Dem Genannten ist daher der ihm ain 22. 12. 1920 von der Universität Königs—⸗ berg verliehene Grad eines Doktors der Medizin durch Beschluß der Universität Königsberg vom 22. November 1938 ent— zogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver— öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. ;
r, (Pr.), den 2. November
Der Rektor der Albertus⸗Universität. von Grünberg.
52409 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Geschäftsführer Simon Bratt, eboren am 28. August 1894 zu 3 , (Polen), und seine Ehefrau ina, geborene Ehrenreich, geboren am 9. Juni 1896 zu Koropiec (Polen), zu⸗ letzt wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg 4, Kantstraße 130 b, zur Zeit unbekannt im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14847, — RM, die am 85. Oktober 1938 fällig gewesen ist, nebst einem 5. von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. JI 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, gal; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst chr hen, auf die ge⸗ mäß §z 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.
Es . hiermit an alle natürlichen und juxristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit . unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige
über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗
den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ee. Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein erf lern an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine n aer fs cht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der
gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 6 418 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ kerle re. ist jeder Beamte des olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ kr ,, sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt— aj bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ ichen gn, wenn sie im Inland betrof⸗ en werden, vorläufig ö.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §5 11 Absatz 2 des Reichs 1 gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, . 38 s2551.
Berlin⸗Eharlottenburg 4, 26. No⸗ vember 1938.
Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Unterschrift.)
52410
Auf Grund des 5 37a Dev.⸗Ges. vom 4. 2. 1935 in der Fassung des . zur Aenderung des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 1. 12. 1936 wird folgendes angeordnet: 1. Dem Fritz Lederer, früher Nürnberg, Vorx⸗ dere Sterngasse 13, jetzt im Ausland, wird verboten, über die in⸗ und aus⸗ , Außenstände, die Warenvor⸗ räte, Bankguthaben und sonstigen Ver⸗ mögenswerte der von ihm betriebenen Firma Fritz Lederer in Nürnberg sowie über seine Wohnungseinrichtung zu verfügen. 2. Um die ordnungsmäßige Weiterführung der Firma Fritz Lederer
dere Sterngasse 13, als Treuhänder ein⸗ gesetzt mit dem Auftrage, die gesamte Geschäftsführung der Firma zu über⸗ nehmen. Die Kosten dieser Sicherungs⸗ auordnung hat Fritz Lederer zu tragen. Nürnberg, 6. Dezember 1938. Der Obersinanzpräsident Nürnberg — Devisenstelle —.
52411 .
Der Oberfinanzpräsident Hamburg (Devisenstelle) hat durch Sicherungs⸗ anordnung vom 7. Dezember 1938 — k II — 1248/38 — den Herren Alfons, Harry und Leo Haas die Verfügungs—⸗ und Vertretungsbefugnis bezüglich der Vermögenswerte der ehemaligen Firma Gebr. Haas C Co. in Hamburg ent⸗ zogen. Zu Treuhändern sind der Rechtsanwalt Dr. Walter Klaas in Hamburg und der Konsul a. D. van de Vyver in Wien bestellt. Jeder Treu⸗ händer ist für sich allein verfügungs— berechtigt.
Samburg 11, 7. Dezember 1938. Der Oberfinanzpräsident Hamburg
Devisenstelle).
lufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklaäͤrung der Ur⸗ unde erfolgen wird. — 22 F 11 / 38. Saarbrücken, 19. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 22.
52415 Aufgebot.
Die Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungs⸗Aktiengesellschaft Krefeld, ver⸗ treten durch die Vorstandsmitglieder Finanzdirektor August Wiemeyer und Geschäftsführer Josef Brocker, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 34 der Linner⸗ Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft in Krefeld⸗Linn vom 1. April 1968 über dreihundert Mark Reichswährung, welche angeblich abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert spätestens in dem auf den 7. Juli 1939 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 213, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 1c F 2938.
Krefeld, den 3. Dezember 1938.
Amtsgericht.
3. Aufgebote.
52416 Aufgebot.
Die Luise Bonner in Saarbrücken 3, Neugrabenweg Nr. 9, hat das Aufgebot eines Deutschen Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheines einschl. Ablösungsschuld 1 / 12,5 0er Lit. A Gruppe 4 Nr. 23 728 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird u e e . in dem auf den 22. März 1939, vorm. 10 Uhr,
52413)
Der Fleischermeister Waldemar Stöhr, Braunschweig, Eschenburgstraße 1, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Teilhypothekenbriefes vom 13. Januar 1901 über die für ihn im Grundbuche von Braunschweig Band 18 B Blatt 60 unter Nr. 12 eingetragene Darlehns⸗ teilhypothek zu 36 000 Mark, ö auf 9000 Goldmark, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.