Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1938. S. 2
.
Zimmer 20, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht. 23.
52414 Aufgebot.
Der Altenteiler Willi Eggeling in Hondelage Nr. 2 hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes des Amtsgerichts Braunschweig vom 6. August 1930 über die im Grundbuch von Honde⸗ lage Band 1 Blatt 10 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Braunschweigische Staatsbank zu Braunschweig eingetragene Grundschuld von 3300 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. — 21 F 1138/4.
Braunschweig, 5. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. 21.
52417 Aufgebot. Der Pastor Wilhelm Stelter in Gingst a. Rg., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Graßhoff in Stralsund, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Stralsund für seine Ehefrau eingetragenen Darlehnshypo⸗ theken: 1. die in Band 1 Blatt 35 in Abteilung II Nr. UI eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 1250, — (eintausend⸗ weihundertfünfzig) Goldmark, 2. die in Band VI Blatt 23 in Abteilung II Nr. 8 eingetragene Darlehnshypothek von 750, — (siebenhundertfünfzig) Gold⸗ mark, 3. die in Band XXXIII Blatt 9 in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek von 7ö50, — sieben⸗ hundertfünfzig Goldmark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ . spätestens in dem auf den April 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baden⸗ ,. 17, Zimmer Nr. 51, anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widr⸗i enfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird. — 7 F. 8/88. Stralsund, den 29. November 1938. Das Amtsgericht.
52418 Bekanntmachung.
Der Gläubiger Leonhard Raiser, Gastwirt in Welden, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 25. Februar 1938 über 2500 G 9. ihn im Grund⸗ buch von Welden Band 9 Bl. 656 Seite 71, Band 10 Blatt 732 Seite 164 und Band 13 Blatt 923 Seite 105 ein⸗
etragene mit 63 verzinsliche Dar⸗
ehens forderung beantragt. Der In⸗ *. dieser Urkunde wird aufgefordert,
ätestens in dem auf Mittwoch, den
2. Juli 1939, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung derselben erfolgen wird.
Zusmarshausen, 30. November 1938.
Amtsgericht. Fe urer, AGR.
52420 Aufgebot.
Der Invalide Friedrich Apel in Großwechsungen hat beantragt, den verschollenen Melker Richard Westfeld, zuletzt wohnhaft in Groß Machnow (über Königs Wusterhausen) für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Zuni 1839, 9 uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. (2. F. 5. 38.)
Mittenwalde (Mark), 5. 12. 1938.
Das Amtsgericht.
(52194 Aufgebot.
Der Alfred Rother in Waldenburg, Horst.Wessel· Ring Nr. 1b, vertreten dur den Rechtsanwalt Erwin Neugebauer in Patschkau, hat beantragt, den verschollenen, am 8. Mai 1868 in Kamitz, Kreis Neisse, geborenen Josef Rother, zuletzt wohnhaft in Dreißighuben, Kreis Reichenbach ee, ,, für tot zu erklären. Der
ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht n n zu . 3. F. [ 564 eichen ba ulengebirge), den 30. Nobember 1938. ö. Amtsgericht.
52424 Aufgebot. Der Brauer Willy Teichert in Wildenfels, Wiesenburger Straße 258. at beantragt, den am 6. April 1878 in n,, . eborenen, jetzt ver⸗ ollenen Weber Alfred Otto Teichert, zuletzt wohnhaft in Wildenfels, für tot ,. 3 w n,. . chollene wird aufgefordert, si äte⸗ 6. in dem auf den 12. . orm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
zu melden, andernfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (15 F / 88.) Zwickau, den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
2421) Oeffentliche Aufforderung. Die unverehelichte Erzieherin Marie Adler, die am 27. 8. 1860 in Lüders⸗ dorf, Kr. Oberbarnim, als Tochter des Predigers Wilhelm Adler geboren ist, ist am 7. Februar 1937 in Potsdam, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Rudolf Kreyer in Mondovi, Wisconsia, USA., und Henry Kreyer, Milwaukee, Söhne der verstorbenen Schwester der Erblasserin, Margarete Kreyer geb. Adler, haben als gesetzliche Erben be⸗ antragt, einen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß sie je zur Hälfte Erben der Erblasserin geworden seien. Die⸗ nige Personen, denen Erbrechte an em Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Ein⸗ rückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden.
Potsdam, den 5. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 8.
52423] Oeffentliche Aufforderung. Die am 17. Juli 1857 geborene Mar⸗ garethe Usinger, ledig, ist am 9. August 1937 in Kaulstoß, ihrem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Februar 1939 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Hessen nicht vor⸗
handen ist. Schotten (GHessen), den 1. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
52427
Durch Ausschlußurteil vom 28. No⸗ vember 1938 ist der Grundschuldbrief vom 1. Juli 1929 über die im Grund⸗ buch von Lam Band 6 Blatt 647 S. 491 in Abt. III Nr. 41111 für den Fabrik⸗ besitzer Hecmann Roßberg in Lam⸗ Hütten eingetragenen Eigenkümergrund⸗ schuld zu 30 09 RM nebst 7 3 Zinsen für kraftlos erklärt worden.
Neukirchen hl. Bl., den 29. November 1938. Amtsgericht.
52425 Die Erbbescheinigung des Amtsgerichts Herborn vom 24. Februar 1915 — VI
ls /iß — hinter der Ehefrau des Berg-
manns Heinrich Wilhelm Gräf il Flisabethe geborene Becht, aus Herborn⸗ seelbach wird für kraftlos erklärt. Serborn ( Dillkreis), den 25. No⸗ vember 1938. Das Amtsgericht.
2426 Beschuß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 17. April 1924 in Naum⸗ burg, Saale, verstorbenen General⸗ leutnant z. D. Friedrich von Hinckeldey am 17. April 1925 in den Akten VI 51/25 ausgestellt worden ist, wird für
5 erklärt. Naumburg, Saale, den 9g
ezember 1938. Das Amtsgericht.
52428 Beschlusz.
In der Erbrechtssache des verstorbenen Rentners Johannes Witthöft, Preetz⸗ Wakendorf, wird der Erbschein vom 14. Mai 19299 wegen Unrichtigkeit für kraftlos erklärt (5 2361 BGB.). Preetz, den 2. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. (VI. 26 / 88)
521 19 Beschluß.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ 36 Berlin Abt. 4566 in Berlin vom 9. Juni 1938 sind nachstehend benannte Personen: 1. der verschollene Tischler Gustav Ferdinand Rebell, geboren am 15. Januar 1841 zu Gremblin, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz oder Auf⸗ enthaltsort im Inlande, nicht deutscher Reichsangehörigkeit; 2. die verschollene Arbeiterfrau Faint Wohlert Rebell, geboren am 9. August 1835 zu Vorwerk eh ej Kreis Stuhm, ohne feststellbaren Wohnsitz oder Aufenthalts⸗ ort im Inlande, nicht deutscher Reichs⸗ angehörigkeit, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist zu 1 der 31. Dezember 1924, 12 Uhr, zu 2 der 31. Dezember 1890, 24 Uhr, festgestellt. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Genannten zustehen, wer⸗ den hiermit von Amts wegen aufgefor⸗ dert, ihre Rechte am Nachlasse bis zum 31. Januar 1939 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemäß 5 1964 daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 112,25 RM. — 3 VI 122/38.
Marienburg, Wyr., 30. Nov. 1938.
Das Amtsgericht.
Ausschlußurteil. Namen des Volkes!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der der⸗ schollenen Luise Geisbüsch hat das Amtsgericht in Saarbrücken durch den Amtsgerichtsrat Dr. Lietzmann durch Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken
lõ2 422
Paul Richard
geb.]
GB. sestgest t wird, 9
vom 23. 11. 1938 für Recht erkannt: Die verschollene Luise Geisbüsch, ge⸗ boren am 19. 18. 1866 zu Eichenthal, wird für tot erklärt. 22 F 1/33.) Saarbrücken, 23. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 22.
4. Oeffentliche Zustellungen.
52429 . Es klagen: 1. Die Ehefrau Schmied Ernst Rilox, Maria geb. Mailer, in Dortmund, Älsenstraße 50, 2. die Ehe⸗ frau Johanng Schween geb. Lügt in Dortmund, e elt. 214, 3. die Ehefrau Schlosser Alfred Zeidler, Hedwig geb. Grotsch, in Rünthe, Bar⸗ barastraße 10, gegen ihre Ehegatten auf ö Die Klägerinnen laden die Beklagten vor das Landgericht in Dortmund, zu 1 vor die 4, zu 2 vor die 6.,, zu 3 vor die 9. Zivilkammer, zu 1 auf den 30. Januar 19389, Sz Uhr, Zimmer 66 22. Februar 1939, 5 Uhr, Zimmer Nr. 106, zu 3 auf den 10. Februar 1939, 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Landgericht Dortmund, 3. 12. 1938.
52430 Oeffentliche Zufstellung und Ladung.
In Sachen des Theodor Lichten⸗ berger, Mechaniker in Villingen i. Schw., Rietstr. 18, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schandelmaier in Villingen, gegen seine Ehefrau Annaliese Lichtenberger geb. Wein⸗ mann, früher in Villingen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Konstanz, gin kammer 3, auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 19389, vormittags 955 Uhr, 2. Stock, Zimmer Nr. 37, mit der Auf⸗ forderung, einen beim ö
zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: 1. Die Ehe der Streitteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Konstanz, den 3. Dezember 1938.
Landgericht Konstanz. 3. Zivilkammer. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
52431] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Horst Paul Rau in Flöha, Sa., vertreten durch einen Pfleger Paul wi Körner, da⸗ selbst, klagt gegen den Reisevertreter au, zuletzt in Flöha, Sa., wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Gewährung einer Unterhaltsrente. Er beantragt, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu verurteilen, ihm auf die Zeit vom 1. Juli 1836 ab monatlich im voraus dreißig Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Augustus⸗ burg (Erzgeb. auf Freitag, den 20. Januar 1939, vorm. 5 Uhr, eladen. (C 182/38.)
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), den 21. November 1938.
52433) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Auguste Klapdor in Beuren, geb. am 16. Cept 1934, vertreten durch das Kreisjugendamt Kochem, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Städtisches Jugend⸗ amt in Düsseldorf, klagt gegen den Ar⸗ beiter Edniund Steinmann, früher Dü ö. Roßstr. 38, ö unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. fest⸗ 6 daß der Beklagte nach 8 117
B. als Vater des Kindes gilt. 2. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde zu Händen seines jeweiligen Vormundes vom Tage seiner Geburt, dem 16. Sept. 1934, an eine im voraus ö. zahlende er m net von 99, — RM viertel⸗ jährlich bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, und zwar, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig 166 am 16. 12., 16. 8., 16. 6. und 16. 9. zu zahlen, unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarfe entsprechenden Mehrbetrages. 3. Der Beklagte hat die . des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in , Mühlen⸗ traße 34, Saal 234, auf den 8. Fe⸗ ruar 1939, vormittags 9 Uhr, eladen. — 3 C 63138. Düfsseldorf, den 6. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.
562432] Oeffentliche Zustellung.
Die Angestellte Martha Berge, Ber⸗ lin⸗Neukölln, Lichtenrader Str. 26,
wo eßbevollmächtigter: Graf von der
. Berlin 89 16, Engeldamm 6e, klagt gegen die Firma Hirsch Schön⸗ berg, früher in Berlin W 8, Leipziger Straße 29, mit dem Autrage auf e von 300 RM. ur münd⸗
zu 2 auf den
ichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 die Beklagte vor das Arbeits⸗
ericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ * Weg 17 —20, auf den 2. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 102, J. Stock, geladen. Berlin⸗Charlottenburg 1, 29. November 1938. ; ; Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
den
52434 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maria ö. we, in Frankfurt a. M., Neuhofstr. 25, Kläge⸗ rin, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt P. Coy in Frankfurt a. M. klagt egen den früheren Rechtsanwalt Alex Jessel, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Frankfurt a. M., Nesen⸗ traße Nr. 6, J. Stock, wegen rückständi⸗ gen Lohnes und Kostentschädigung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 53, — RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Frankfurt a. M. auf den 23. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., 2. Dezember 1938. Geschäftsstelle 1 des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
52435 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der e Gern hen, L263 946 — Helmut Richter — ist abhanden gekom⸗ men. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch
er g Köln, den 6. Dezember 1938. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 2436 43 Kopenhagener Stadtanleihe von 1919 Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1939 aufgekauften Obligationen. Litra AA 9080 Kr. Nr. 129, 196, 196, 321, 403, 476, 505, 617. Litra Ba 1816 Kr. Nr. 778, 7965, 796, 863, 867/869, 948, 1374, 1376,
1656, 1576, 1669 id, 16564, 1665, 170d,
1956, 2013, 2013, 2071, A121, 21760, 2171, 2615, 26555, 2769, 2773, 29589, 30530, 3646, 3387, 3619, 3736 3784, 3735, 3992, 3994 3955, 4028, 4209/4214, 4474, 4487, 4558, 464114653, 4655, 4658, 4846, 4852, 4867, 4934, 5229, 5322 / 5326, 5369, 5400, 5401, 5851, 5852, 6i96, 6195, 6375, 6635 / 657, 6652, 6653, 6704, 70633, 7061, 7064, 7274, 7275, 731117314, 7611, 7612, 7622 / 7627, I631, 7632, 7835, 7962, sa 3, 8c39, 84d, S563, 8625, 8809, 8861, 8862, 9319, g417 / glg, 437, 9520, gö2l, 965, M713, 99e, 103565 10357, 10403, 10404, 10552, 10689, 10784, 11016, 1122, 11454, 11918, 11962, 114963, 11969, 1970, 1981, 11985, 12089, 17751, 12886, 12899, 129090, 12907 12910, 12924, 12953/12958, 12990 12995, 1304913048, 13232, 15565, 13329, 1354, 13348, 13351, 15362, 13384, 13574, 13740 13742, 16051, 16146, 16331, 16352, 16350, 16352, 16356, 16360/16363.
Litra G à 363,20 Kr. Nr. 16675, 16891, 17049, 17097, 287, 17288, UN4]5, 17513, 17532, L75533, Uösß6, 1784417847, 17374, 175oi, 17965, 158635, 1817518184, 181687, 18192, 18195, 18265, 18286, 18465/16467, 18574, 15584, 16561, 18923, 18995/19000, 19020, 19162, 19168, 19225 19227, 12283/19285, 19368, 19369, 19495, 19611, 19619, 19620, 19651, 19654, 19724, 19794 19844/19818, 20148, 2019, 20*ä5, 20248, 20251, Z60471, 36618, 26751, 214535, 21551, 21775, 21845, A663 21865, 22066, 2098, 22190, Yigg, 223360, gs, Möge, Wögi, 225661, 225653, 22954, 22555, 22941, 22904d, Mh, E29y3, W907 / a9 o, 5006, 230564, 23176, 23254, 23636, 237085, 23875, 23915, 23916, 23986, 23987, 24171, 24172, 2483 / 24285, 24494, 24478, 24506, 24574, 24762, 2465, 24778 / 24780, 24856, 25085/25987, 25098, 25405, 25452, 2b 64 seö467, 25g 14, 25047, 26458, 265073, 26073, 26187, 26188. 26429, 26594, 26652, 26653, 27056/27059, 27352, 274387, A458, 276567, 25641, MösS3, 37920, 28668, 286053, 28234, 23246, 25465 28407, 28412, 28413, 28723, 28904 / 28906, 29185, 29186, 29272, 29553, 29554, 309 ß, 30944, 31i09g, 31103.
43 Kopenhagener Stadtanleihe
von 1911. Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1939 aufgekauften
; Obligationen.
Litra AA 90980 Kr. Nr. 32, 49.
Litra B à 1816 Kr. Nr. 1858, 189, 2361238, 684, 599, 679, 702, 705, 798,
berechtigt, welche ihre
S841, 1063, 1200, 1310, 1649, 1773, 1829, 1874, 1899, 1976, 2045, 2114, 2124, 2164, 2381, 2452 / 2457, 2484, 2491, 2492, 2585, 26586, 2693, 2807, 28506, 2891, 2967, 2981, 2982, 2999, 3019, 8011, 3518, 3894, 4426, 1436, 4495, 46510, 4674, 4675, 4680, 4631, 4695, 4596, Mos, Nö4, NM7, 4905, 5041, 07 1. 50 5, 533. 5l62, 5163, 5199, 5o00 5419. 54465, 5522, 5655, 703, 575g, 5767, o800, 5879, 6043, 6062, 6222 / 6224, 6230, 6269, 6415, 6416, 6449, 6469, 6470, 6488, bagö, 5496, 6560, 666g, 6699, 6789, 6891, oh, 7089, lö5g, 7316, 7658, S230, 8598, d7 do, 9257, 292/9295.
Litra C à 363,20 Kr. Nr. 9554, 981i, 9821, 9822, 9914, 9915, 10087, 10300, 162053, 10041, 103583, 10397/10400, 10583, 10584, 10634, 10636, 10759, 1027, 11229 11231, 1129561 1297, 11299, 1332, 11333, 11378, 11576/11578, 11645, 11649, 1953, 12211, 12228, 12909, 130665, 13264, 13283, 13458, 183525, 13533. 13537, 13550, 13551, 183584, 13659. 14195, 14215.
Kopenhagen, den 3. Dezember 1938.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
52437 Einlösung von Zinsscheinen. Die am 2. Januar 1939 fälligen Zins⸗ scheine zu den Goldpfandbriefen: a) der Schleswig ⸗Holfsteinischen Landschaft, b) des Landschaftlichen Kreditver⸗ bandes werden eingelöst zu einem Geldwert von 1 Goldmark — 1 Reichsmark. Kiel, den J. Dezember 1938.
Die Schleswig⸗Holsteinische General⸗ landschaftsdirektion, zugleich als Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
. Bekanntmachung, etreffend Auslosung von Anleihe⸗ ablösungsstücken der Gemeinde Osthofen / Ch. im Jahre 1938. Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß am 3. Dezember 1938 die Auslosung von 13 Auslosungsrechten der n ,, der Ge⸗
meinde Osthofen vom 18. Januar 1935.
stattfand.
Es wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 4 11 41 51 66 80 985 124 IBI 132 134 167 169.
Die Besitzer der betreffenden Schuld- verschreibungen werden hiermit 6 fordert, den Auslosungsschein und die Schuldverschreibung is spätestens 31. Dezember 1938 bei mir einzu⸗ reichen. Nach Eingang dieser Papiere bear her Betrag von 144,38 RM aus⸗ gezahlt.
Dfthofen, den 5. Dezember 1938. Der Bürgermeister: Dr. Mildnew.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1
Mahn ( Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock in Mecklenburg.
Zu der am Donnerstag, dem 5. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ . lebäude der Gesellschaft, Seestadt
ostock, Doberaner Straße 37, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Ge⸗ an err ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des ,,, für das
Geschäftsjahr 1937 / 38. „Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des
gift htsrates.
B ae, ,,, . die Einziehung
der nom. R Vorzugs⸗ aktien und entsprechende Kapital⸗
. ung.
ö. Beschlu m über eine neue
Satzung, die gegenüber der bis⸗ r , geändert werden soll, ins⸗ sondere in folgenden Punkten:
Anpassung an das , . vom 30. Januar 1937, Fortfall der Vorzugsaktien; ö
Streichung jetzt im Gesetz enthal⸗ tener K Bestim⸗ mungen über den Vo tand;
ar men e gg Vergütung, Befugnisse und Beschluß fafsung des Aufsichtsrates.
Der Entwurf der neuen Satzung kann schon vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft eingesehen werden.
6. . des gesamten Aussichts⸗
rates.
J. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938539.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre ktien bis späte⸗ stens 31. Dezember 1938 einschliest⸗ lich bei unserer Gesellschaft, einem Notar, der Deutschen Bank zu Berlin, der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin oder gemäß ; 8 . 3 unserer Satzung hinter⸗ egt haben.
Seestadt Rostock, 25. Novbr. 1938. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Mahn C Ohlerich Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Rostock.
1 4 z ö. . * 2
Erste Beilage imm Reichs und Staatsanzeiger Nr. SS87 vom 8. Dezember 1ñ838. S. 3
2463].
S. G. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz zum 30. Juni 1938.
en, ee 0
Attiva.
1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Wert am 1. Juli 1937. . . 301 205, —
I. Anlagevermögen:
Zugang
Abschreibungen
45 184, 13
N Iss ĩd'
1 4 2
b) Fabrikgebäuden und sonst. Baulichkeiten: Wert am 1. Juli 1937. . 2044 120, — . 683 gag. eng ee, 2. Unbebaute Grundstücke: Wert am J. Ju 1957. ..... 3. Maschinen und maschinelle Anlagen:
— Abschreibungen
Wert am 1. Juli 197 .. w 36
To TD. Tr 9 29 1 0 9 1 * 876 446,97
Zugang
Abschreibungen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus Wert an 1 Jili 1987
Zugang Abschreibungen
3 879, 13 345 510, —
. Wertpapiere . .
Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. . Wertpapiere 928
. Hypotheken ö Anzahlungen...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
stattung:
28
6, —
Abs s1z 388
VD did djs .. 4565 812, 38
. 1 972 3658, 10
Darlehen und sonstige Forderungen... .
Wechsel und Schecks
Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
11. Andere Bankguthaben
. Rechnungsabgren / ungsposten kö Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlichkeite
Passiva.
J 44
. Rücklagen:
ö9 /
2319 417, 34 . 6555 244,51
19s. 9
Leistungen
1. Gesetzliche Rücklage. . . 931 381,05 2. Sonderrücklage für Pensionen ... . 167 007,62
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsvermögens .... J 2
Verbindlichkeiten:
JI 5
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbe zügen u. Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten 8 9 2 2 2 2 22 Rechnungsabgrenzungsposten ....
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1936 / 7
Gewinn in 1937/38.
Haftungsverbindlichkeiten 597 196,97
J JJ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 193
RM
2 323 670 432 587
4 847 020
377 625 33 947 33 182
4310 749 79 350
418076
36 548 3 150 028 12 096
6 600 000
1098388
284 634 2 623 839
1800 584 1035 402
648 150
941 382
16059 891
1027508
16059 891 8.
S.
rn
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter...
2. Soziale Abgaben ......
3. Abschreibungen auf das An⸗
lage vermögen . 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen
5. Beiträge an Berufsvertretungen
6. Reingewinn: Gewinn vortrag aus 1936/37 . 110 342,91 Gewinn in
1937/38... 831 0389.38
RM 18 8 702 86137 588 183 74
1402 098 48
2 091 455 37 866
—
gal 382 29
ros 7s Ip
Erträge.
1936/37 ..
tiger schuß
1. Ausweispflich⸗
Gewinnvortrag aus
Rohüber⸗
2. Zinsen u. sonstig
Kapitalerträge.
3. Außerordentliche
Erträge
RM 110 342
13 445 827
91 438 116239
13 763 848
*
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Chemnitz, den 8. Oktober 1938.
Dr. Hermann Esen wein, Wirtschaftsprüfer.
Der Gewinnanteilschein Nr. 26 kommt sofort an unserer Gesellschafts⸗ kasse, ferner bei der Dresdner Bank Filigle Chemnitz sowie in Berlin bei der Dresdner Bank mit RM 24, — je Aktie abzüglich Steuer zur Einlösung.
Weitere RM 12, — je Aktie abzüglich Steuer werden der gesetzlichen Be⸗
stimmung entsprechend an die Deutsche Golddiskontbank, Berlin, abgeführt.
Nach der heutigen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, wie folgt zusammen: 1. Herr Staatsse kretär i. R. Dr. jur. Paul Bang, Berlin, Vorsitzer; 2. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ulrich Cerutti, Chemnitz, stellv. Vorsitzer; 3. Herr Architekt Erich Basarke, Chemnitz; 4. Herr Fabrildirektor Edmund Hamel, Siegmar⸗ Schönau; 5. Herr Rittergutsbesitzer Eurt Kloetzer, Thoßfell.
Chemnitz 14, den 6. Dezember 1938. Der Vorstand der J. EG. Reine F. Reine cker.
Rich. Re ine cker.
52473 H. Fuchs Waggon ⸗ unserer Gesellschaft am Donnerstag, dem 29. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssagl des Verwal⸗ ebäudes der Gesellschaft in Heidel⸗ gn. stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Die Aktionäre werden zu der
tungs ung g
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsherichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ n n f 1957138 mit dem Bericht
die des Vorstandes und des
es Aufsichtsrats. ö über
2. Beschlu
lastun 6
3. Be
fassun tsrats.
wesentlichen: a) Aufsichtsrat.
Zusammensetzung; Amtsdauer; 6 9 Sitzun
Turnus; Ausschüsse;
lußfassung über die Aenderung
und Neufassung der Satzung unter
, n an das Aktiengesetz. ie Aenderungen betreffen im
Bestimmung der
en; erte M nnn den Hie der Juflimmung des Auffichtsrats unterliegen; Ermächtigung zur Aenderung der Satzungen, die ; betreffen; Vergütung; Kündigungsfristen mtsniederlegung der Auf⸗
nur die Fassun
bei sichtsratsmitglieder.
Ent⸗
gelegt. 3
Ernst Reine cker.
Stimmrecht 9) Rechnungslegung. Fristverlängerung
der Aktien gesellschaft.
Dr. K. Reine cker „/// ää/ ' — / r — — —
b) Hauptversammlung. Einberufung; Ort; Teilnahme; Beschlußfassung.
gemäß
5 104, 125 —27 des Aktienge⸗
i. auf fünf bzw. . nate; Gewinnvertei rechnung der Gewinnanteile.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl der Abschlußprü Geschäftsjahr 1938/39.
Ein Abdruck der beantragten neuen
Satzungen wird während
zwei Wochen vor dem Tage der
versammlung bei der Gesellschaft zur
Einsichtnahme für die Aktionäre aus⸗
ung;
0⸗
Be⸗
fer für das
er letzten
Ge⸗ Köln und Mannheim,
r , Der Auff
*.
aupt⸗
Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24 zember 1938 gegen Bescheinigung zu hinterlegen: a) bei den Filialen der Deutschen Bank in Düsseldorf, Heidelberg,
De⸗
b) .. der Gesellschaft in Heidel⸗ erg c) bei einem deutschen Notar. den 7. Dezember 1938. tsrat der SH. Fuchs Waggonfabrik A. ⸗G.
52461 Dr. Arthur Klotzbach, Essen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat geschieden. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
52481) . Herr Hugo Himmer, Augsburg, ist
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft durch seinen Tod am 24. Novem⸗
ber 1938 ausgeschieden.
Julius Schürer A.⸗G., Augsburg.
2484 Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 283, 2. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 51 032 ver⸗ ötfentlichten Bilanz der Kraftwert Rheinau Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim, befinden sich Druckfehler.
Bei der Aktivseite fehlt am Schluß die mit einem Sternchen versehene Be⸗ merkung: ⸗
*) einschl. Umbuchung mit Reichs⸗
mark 55 200, —.
Dafür fällt bei der Schlußbemerkung auf der Passivseite ;
Gewinnvortrag vom Vorjahr
30 659,3 RM das Sternchen weg.
52457 Kammer⸗Kirsch Aktiengesellschaft für Edelbranntweine, Karlsruhe.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, dem 10. Januar 1939, 14,30 Ühr, in den Geschäftsräumen der Kammer⸗ Kirsch A.-G., Karlsruhe, Hardtstr. 37 a.
Tagesordnung:; .
1. Erstattung, des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 30. 9. 1938 und über die Verwendung des
Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des , J .
4. Wahl des Abschlußprüsers gemäß § 136 Akt.⸗G.
5. Sonstiges. -
Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien fpätestens am 6. Januar 1939 vor 4 Uhr nachmittags bei unserer Gesellschaftskasse, Karls⸗ ruhe, Hardtstr. 37 a, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Sie haben sich bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigen einer zu diesem Zweck ausgestellten Beschei⸗ nigung über die hinterlegten Stücke bzw. durch eine ausgehändigte Ein⸗ tritts karte auszuweisen.
Karlsruhe, den 5. Dezember 1933. Kammer⸗Kirsch Aktiengesellschaft
für Edelbranntweine.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Kempf.
52459) Bunzlauer Kleinbahn Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu einer ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 6. Januar 1939, um 9 Uhr, e. Bunzlau in das Rathaus (Gelber Saal, Erdgeschoß) eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des e f e, fũ‚r das Geschäftsjahr 1937/38 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
„Genehmigung der Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
w . zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 (RGBl. 1 1937 S. 10 ff..
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre . die ihre Aktien oder Urkunden über die Beteiligung bis zum 2. Januar 1939 bei der Ge⸗ sellschaftskasse (Stadt- und Kreis⸗ sparkasse Bunzlau) oder bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bunzlau, dem Bankverein E. G. m. b. S. Bunzlau, der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amt⸗ liche ,, von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kom⸗ munalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Urkunden über die Beteiligung gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teil⸗ nehmer an der Hauptversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Ver⸗ zeichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden über die Beteiligung in eordneter Reihenfolge in zwei Aus⸗ ers een me, dem Vermerk der er⸗ folgten Hinterlegung übergeben. Die eine davon geht zu den Akten der Ge⸗ sellschaft, die andere wird mit dem Ver⸗ merk der sich daraus ergebenden Stim⸗ menzahl versehen und gilt als Einlaß⸗ karte zur Hauptversammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn“ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptver⸗ fn ng im Geschäftsraum der Ge⸗ ellschaft (Diensträume des Kleinbahn⸗ hofs Bunzlau) zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Bunzlau, den 7. Dezember 1938. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Siemianowsky.
52455
Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗
fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 28. Dezember 1938, 12 Uhr mittags, in den Rehn . ssaal der Deutschen Bank, Fi⸗ liale ar Köln, An den Domini⸗ kanern, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des e, ,,. und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937138 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
d . über die Ent Beschlußfassung über die Ent⸗ . orf bez und des
lastung des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Aende⸗ rung und Neufassung der Satzung . Anpassung an das Aktien⸗ gesetz. .
3 Aenderungen betreffen im
wesentlichen:
a) ,
Zu le ,,. Amtsdauer; Turnus; Ausschüsse; Sitzun⸗ gen; Bestimmung der Geschäfte des Vorstandes, die der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates unterliegen; Ermächtigung zur Aenderung der Satzungen, die nur die Fassung betreffen; Vergütung; ,, . bei Amtsniederlegung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
b) Hauptversammlung: Einberufung; Ort; Teilnahme; Stimmrecht; Beschlußfassung.
c) Rechnungslegung: Fristverlängerung gemäß 88 104, 125— 77 des Aktiengesetzes auf fünf bzw, sieben Monate; Gewinnverteilung; Berechnung der Gewinnanteile.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl der ,, für das
Geschäftsjahr 193839.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars spätestens am 23. Dezember 1938 in den Geschäftsräumen der Haupt— verwaltung in Köln-Deutz, Deutz⸗ Mülheimer⸗Straße 131, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Bank, Berlin, oder einer ihrer deutschen Filialen oder bei dem Bankhaus Schliep C Co., Düsseldorf, Schadowplatz 14, erfolgen.
Köln, den 6. Dezember 1938.
Der Vorstand.
52454 Bekanntmachung.
Die in 5 4 der Anleihebedingungen unserer G igen Goldanleihe von 1924 vorgesehene Tilgung ist für das Jahr 1939 bis auf
78 Teilschuldverschreibungen der
Reihe A über § 250 — Reichs⸗ mark 1050, —,
66 Teilschuldverschreibungen der Reihe C über 50 — Reichs⸗ mark 210, —,
Teilschuldverschreibungen der Reihe E über 10 — Reichs⸗ die wurden,
mark 42, — ausgelost durch händigen Ankauf erfolgt.
Die ausgelosten Stücke führen die Nummern:
Reihe A Nr. 57 84 132 161 339 401 418 417 421 423 427 430 431 443 459 475 480 486 491 534 536 682 696 703 717 735 759 798 812 813 815 823 841 S846 866 869 874 884 891 897 905 g18 928 9gö55 9g57 964 966 982 983 gs6 997 1001 1008 1050 1062 1073 1083 1094 1185 1135 1145 1147 114171 1181 1191 10902 1218 1219 1237 1240 1247 1285 1301 1319 1331 1836 1350 1358
Reihe O Nr. 1200 12007 12032 12038 12044 12051 12064 12072 12074 12085 12095 12100 12105 129116 12139 12148 12158 12159 12168 12169 12180 12191 12197 12208 189211 12242 12245 1254 12256 12264 12266 12274 12077 12285 12307 12887 12424 12481 12518 12529 12640 12543 12560 12580 12588 12590 12592 12600 12602 12667 12669 12691 12693 12699 12702 12711 12714 127568 12755 12774 10776 12777 12893 18907 18075 19089
Reihe E Nr. 53010 53041 53083 53085 53091 53125 53133 53189 53155 53165 53168 53189 538190 58208 53215 53228 53229 53322 53223 538336 5346 und werden ab 2. Januar 1939
1. bei der Westfalenbank Aktien⸗
gesellschaft in Bochum,
2. bei der Hauptkasse unserer Ge⸗ sellschaft in Bochum⸗Gerthe eingelöst. Die 2 hört mit
dem 31. Dezember 1938 *
Die zurückgekauften Stücke sowie die für das Jahr 1938 ausgelosten und bei uns ,, sind vernichtet.
Aus der Auslosung für das Jahr 1938 sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
z 100, — — RM 420, — der Reihe B Nr. 2021 2075 3010 3678,
§S 50. — RM 20, — der Reihe C Nr. 12550,
S 25. — — RM 106, — der Reihe D Nr. A055 A180.
§S 1I—.— — RM 42. — der Reihe E Nr. 53005 58039 53180 53364.
Bo im Dezember 1938.
ergbau⸗Aktien gesellschaft Lothringen.
21
frei⸗
165. 775
52 638 Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 280, 1. Beil., unter Tagebuch⸗Nr. 49 584 ver⸗ öffentl, außerorventlichen General⸗ versammlung der „HBsterreichische Fanto A.⸗G.“, Wien, befindet sich ein Druckfehler. Im letzten Absatz muß die Abfindungsfumme für jede Aktie nicht 7— FRM, sondern richtig: 10, — RM lauten.
52483 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Herr Bankier Hermann Zuckschwerdt,
Magdeburg, hat sein Amt als Mitglied
e. Aufsichtsrats niedergelegt.
agdeburg, den 6. Dezember 1938. Magdeburger Feuer versiche rungs⸗Gesellschaft. Dr. Berndt. Fischer.
52448 Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft, Bremen. Kraftloserklärung unserer Stamm⸗ aktien zu nom. RM 20, —.
Wir nehmen Bezug auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. Mai, 4. Juni und 4. Juli 1938 veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen und erklären hiermit sämtliche nicht zum Umtausch eingereichten Aktien zu nom. RM 20, — unserer Gefellschaft, d. h. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. RM 20, — für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien zu nom. RM 20, — tretenden Aktien zu nom. RM 100, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft wer— den. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös abzüglich der Kosten den Berech⸗ tigten zur n .
Bremen, den 5. Dezember 1938.
Der Vorstand.
52449 Frankfurter Hypothekenbank (Mitglied der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken). Restanten⸗Liste. Aus früheren Auslosungen sind rück⸗
lee,
J. Von den 5½ (4) 3 Liguid. Goldpfandbriefen der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 5 Stücke zu GM 509090, —, GM 2909, —, Gold⸗ mark 1090, GM 5090, —, Gold⸗ mark 200, GM 199, — mit den dreistelligen Endnummern: 003 004 017 Ols8 036 046 063 (75 077 082 095 118 129 133 137 146 160 169 186 188 191 212 220 23 245 253 255 256 271 289 306 309 340 348 350 355 363 364 367 370 378 381 424 431 454 464 466 477 478 502 506 508 543 548 596 636 637 647 670 672 683 684 685 686 731 736 780 731 783 788 810 Sil 819 S823 835 847 871 881 923 9944 946 953 968 969 982 990.
II. Von den 54½ (41) 3 Liquid. Goldpfandbriefen der ehemaligen Frankfurter Pfandbrief ⸗ Bank Em. XI Pfandbriefe mit folgenden dreistelligen Endnummern:
. 95 GM 200909, — Nr. 414 472
Zu GM 1990, — Nr. 124 210 228 232 241 490 668 712 779 832.
Zu GM 509, — Nr. MM 000 124 135 210 241 267 286 307 351 382 407 429 487 567 736 755 776 902 927 951.
Zu GM 2099, — Nr. 006 011 9062 068. 071 077 084 125 135 163 188 209 210 228 295 351 362 382 401 414 422 424 4277 429 430 435 442 472 490 5138 520 530 550 567 573 578 588 594 597 623 624 644 692 712 718 731 736 737 750 767 8 779 7384 801 804 808 810 832
Zu GM 1900, — Nr. 035 062 080 08684 096 104 142 122 124 137 198 210 A5 241 243 267 294 295 314 342 359 362 390 401 407 414 445 513 530 553 567 572 573 585 591 600 611 624 635 637 673 677 697 736 756 772 776 779 794 801 Sos 810 836 883 894 g02 961 962 963 977 984.
III. sämtliche Pfandbriefe zu GM 59, — Reihe 5 sowie sämtliche Zertifikate zu GM 30, —, Gold⸗ mark 20, — und GM 10, —
der Frankfurter Hypothekenbank.
II. sämtliche Pfandbriefe zu GM 509, — Em. Al, sämtliche Zerti⸗ fikate zu GM 10, —;
V. sämtliche 5 3 Gold⸗Schuldver⸗ schreibungen Em. 1;
VI. sämtliche 5 3 Goldpfandbriefe Em. II
der ehem. Frankfurter Pfand⸗
brief⸗Bank.
Den Inhabern der gekündigten Liquidations⸗Goldpfandbriefe und Zertifikate der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank und der ehemaligen Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft bieten wir zum Um⸗ tausch
4 ige Frankfurter Sypotheken⸗
bank Pfandbriefe Reihe 17 — nicht rückzahlbar vor 1. Ja⸗ nuar 1942 —, Zinstermine: Januar⸗Juli, zum jeweiligen Tageskurse, frei von Spesen, an, und zwar für je GM 100, — gernndigter Stücke Rin 190.— 41 ige Pfandbriefe Reihe 17. e, n ,, unter GM 19090, — können nur bar eingelöst werden.
Frankfurt a. M., Adolf ⸗Hitler⸗ Anlage 8, im Dezember 1938.
Frankfurter Hypothekenbank.
gol 36 858
050 187 390 437 572 661 772
951
01 163 298 422
588