1938 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2s7 vom 89. Dezember 1938. S. 6

künftig: Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft;, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Riesa⸗ Gröba. Riesa, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht.

Rüdersdort b. Berlin. 52144] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ereditbank Kalk⸗ berge e. G. m. b. H. in Rüdersdorf (Nr. 7 des Registers) am 1. Dezember i938 folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1938 ge⸗ ändert in: Volksbank Rüdersdorf, ein⸗ etragene Genossenschaft, mit be⸗ ö Haftpflicht, Rüdersdorf b. erlin. Amtsgericht Rüdersdorf.

Schweinfurt. õ2ldal Eintrag in das Gen.⸗Register. Absatzgenossenschaft für Obst und

Gemüsebau Bezirk Schweinfurt

und Umgebung eGmbH., Sitz

Schweinfurt. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß

vom 23. Nov. 1938 wurde eine neue

Satzung angenommen. Gegenstand

des Unternehmens ist die treuhände⸗

rische Tätigkeit in der Erfassung von

Obst u. Gemüse und sonstigen landw.

Erzeugnissen zwecks möglichst rascher u.

billiger Zuleitung an die Abnehmer⸗

kreise im Rahmen der Marktordnun

des Reichsnährstandes; es können J

weitere, den Interessen der Erzeuger

von Obst, Gemüse u. sonstigen landw.

Produkten dienende wirtschaftl. Unter⸗

nehmen ö Verwertung vorgen.

Produkte) durchgeführt oder gefördert

werden. Die Fa. der Hinoff! e

lautet nun: Absatzgenossenschaft für

Ohst und Gemüse Schweinfurt

e GmbH., Sitz ist jetzt Gochsheim

(bei Schweinfurt).

Schweinfurt, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht (Registergericht).

, Elster. 52143 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Naundorf bei Blöns⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naundorf heute folgendes eingetragen worden: 52 des Statuts if ergänzt. Der Be⸗ trieb ist zum Zwecke der Maschinen⸗ benutzung erweitert. Schweinitz Elster, 2. Dezember 1938. as Amtsgericht.

Wehen, Taunus. . 12 a, Spar⸗ K Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Strinztrinitatis: Neues Statut vom 12. Juni 1934 eingetragen am 3. Dezember 1938. Wehen, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht.

õel g

Würzburg. õ2 145 Genossenschaftsregister Amtsgericht Würzburg.

ür, den 5. Dezember 1938.

eränderungen:

Ochsenfurt 27 Dampfdresch⸗Ge⸗ nossenschaft Acholshausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht, Sitz Acholshausen.

Die Gen. ⸗Vers. vom 24. Mai 1938 hat die Umwandlung der Dampfdresch⸗ genossenschaft Acholshausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in eine solche mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht und die Verschmel⸗ ung der Dampfdresch⸗Genossenschaft cholshausen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Acholshausen, mit dem Spar⸗ und Darlehenskassen verein Acholshausen, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter n, Sitz Achols⸗ hausen, beschlossen.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnsberg. sõ2146 Amtsgericht Arnsberg. Eintragung in das Musterregister

Nr. 83: Firma Julius Cronenberg

in Sophienhammer bei Müschede, ein

versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster

für Wetzsteine, Fabriknummern 10955 /1,

109552, 109553, angemeldet am

31. Oktober 1938, 1 Uhr 30 Min.,

Schutzfrist 15 Jahre.

Eibensto cle. ; 52147

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 687. Firma Geßner Co. in Eibenstock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster von mit Ban besticktem Taffet, Geschäftsnummer 1273, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. November 1938, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6588. Firma Flemming Co. Attiengesellschaft, Bürsten⸗ und Pinselfabrik in Schönheide, ein zu⸗ , . Umschlag, enthaltend eine Ver⸗

ufskarte für n

Strinztrinitatifer

bürsten zu Reklame⸗

zwecken, Fabriknummer 2500 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1938, vorm. J Uhr 20 Min.

Amtsgericht Eibenstock, 5. Dez. 1938. Frankfurt, Main. 52 48 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 50022. Firma J. G. Mouson Eo. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster eines Aufstellgeräts für Parfümflaschen, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 3431, Schutzfrift ist um 7 Jahre

verlängert.

Nr. 5314. Firma J. G. Mouson Æ Eo. in Frankfurt a. M. Paket mit Modell für „Nagelweiß⸗Stifte“ auf einer Aufsteckkarte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 1470, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 19838, 10 Uhr.

Nr. 5315. Firma J. G. Mouson Eo. in Frankfurt a. M., Paket mit Modell für Augenbrauenstifte guf einer Auffteckkarte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1476, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1938, 10 Uhr.

Nr. 5315. Firma Rudolf Raetzer in Frankfurt 4. M., Paket mit fünf Mustern für Flaschenkranz (Tropfen⸗ fänger für Flaschen), verschlossen, Mußter für plaftische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 201, 202, 208, 209 und 210, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1938, 12 Uhr 40 Min.

Nr. 5317. Firma Armaturen⸗Werke G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Modell eines Durchgangs- und Absperr⸗ hahnes mit Einstellung für Brennstoff⸗ reserve in der Ausführung eines Drei⸗ wegehahnes für Brennstoffleitung in Kraftfahrzeugen, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1938, 11 Uhr.

Nr. 5318. Firma G. Schanzenbach C Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit photographischer Abbildung von einer elektrischen Decken⸗ oder Wandleuchte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S00 216, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. November 1938, 10 Uhr 45 Min.

Nr. 5319. Firma Hauserpresse Werner und Winter Universitäts⸗ druckerei Inh. Hans Schaefer in Frankfurt 4. M., verschlossener Um⸗ schlag mit Mustern von Antiquaschrift Grobe Latein, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1138, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24 November 1938, 13 Uhr.

Frankfurt a. Main, 1. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41. Fürth, Eayerm.

52149

Musterregistereinträge.

1 Fritz Piele, Fabrikant in Fürth, Maxstraße 31, 1 Muster von Kinder⸗ pferdespielleinen, hergestellt aus Kunst⸗ material Alkor in verschiedenen Ausführungen und Aufmachung auf türkisbläauer, weiß geränderter Karte, Gesch. Nr. 150, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1938, nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 2884.

2. Dr. Willn Fuchs, Firma in Fürth, Höfenerstraße 10, 2 Muster von dekorierten Kartons, Gesch.⸗Nr. 93/1 in verschiedenen Farben: grün, rot, blau, schwarz und weiß usw., und Gesch.⸗Nr. 95/2 in verschiedenen Farbzusammen⸗ stellungen: grün / weiß, rot / weiß, blau / weiß, rot / grün und blau gold usw., offen, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1938, vormittags 9 Uhr, Muster⸗ reg. Nr. 2885.

Fürth (Bay,), den 6. Dezember 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Maxen. 52151 Musterregister Amtsgericht Mayen.

Neueintragung vom 5. Dezember 1938: Limonadenflasche mit Riffelung und Firmeneinprägung, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet am 2. Dezember 1938, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre für Regi⸗ naris⸗ und Genovevabrunnen e. G. m. b. H. in Niedermendig.

Nidda. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2, Firma Papierfabrik Ober⸗ Schmitten, W. u. J. Moufang A.⸗G. in Ober Schmitten, 1 Mappe mit 50 Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1938, vor⸗ mittags 11,55 Uhr.

Nidda, den 15. November 1938.

Amtsgericht.

52 62

Pforzheim. 52154 Musterre gistereinträge. Max Heer, Kaufmann, Pforzheim,

angemeldet am 2. November 1938, vor⸗

mittags 7 Uhr 35 Minuten, ein ver⸗ 9.

siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Schmuckband mit der Fabrik⸗ nummer 98, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Firma Mayer Fuchs, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 2. November 1938, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, offen ühergeben die Ab⸗ bildungen von 5 Mustern für Puder⸗ dosendekore mit den Fabriknummern 54 / 25/216, 54 /25 217, 54 / 25/2 18, 54 / 25 A9 und 54/25 / 220, , . Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Schaub Apparatebau ⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 11. November 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten, offen über⸗ eben die Abbildung eines Musters für Radioempfangsgeräte mit der Fabrik⸗ nummer 26850, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ferd. Wagner Donblsfabrik Estamperie, Pforzheim, angemeldet am 12. Novem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 18 Mustern für Klipse von Füllhaltern und Füllstiften mit den Fabriknummern 348, 38118, 38141, IS8168, 38199, 38200, 38202, 38206, 38224, 38225, 38231, 38232, 38241, 38250, 38379, 38399, 38409, 38410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Preißler, Pforzheim, angemeldet am 3. November 1938, vormittags 9 Uhr, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbil⸗ dungen von 3 Mustern für Schilder mit den Fabriknummern 13575, 13576 und 13577, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firmg Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, ange⸗ meldet am 21. November 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 29 Mustern mit den nachstehenden Fabriknummern, nämlich; 5 Broschetten mit den Nummern 70641 / 4 bis 7068 114, 6 Kreuze mit den Nummern 7422— 7427, 4 Glücksanhänger mit den Nummern 11080— 11033, 2 Sport⸗ medaillen mit den Nummern 11396, 11397, 5 Ringe mit den Nummern 38369 38373, 7 Heiligenanhänger mit den Nummern 52758, 52769 52765, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Gebr. Kuttroff, Pforzheim, hat für die unterm 27. No⸗ vember 1935, nachmittags 4 Uhr 25 Mi⸗ nuten, angemeldeten 6 Modelle mit den Fabriknummern 3282/1624. 3294 / 625, 3298 / 61g, 624, 625, 619 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um drei Jahre an⸗ gemeldet. Amtsgericht Pforzheim.

Sondershausen. 52155

In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 109 eingetragen:

Firma Brunn quell C Co. in Son⸗ dershausen, elektrischer Tischlampenfuß Nr. 1940 aus Keramik in einfarbiger und dekorierter Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, angenommen am 2. Dezember 1938, 11,A,30 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Sondershausen, den 2. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. IV.

Terhst. 1652156

Unter Nr. 1 des Mustervegisters ist eingetragen:

Firma F. Kauffmann in Zerbst, Muster für Etiketten, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1938, 128 Uhr 30 Minuten.

Zerbst, den 3. Dezember 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Essen. 52388

Ueber das Vermögen der Graben⸗ straße und Rheinischestraße Grund⸗ stücks verwertung sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen ist jeute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Scholten, Essen, Rellinghauser Straße 4. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1938. An⸗ meldefrist bis zum 7. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1939, 104 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. Januar 1939, 101, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zwei⸗ gertstr. 52, Zimmer 33.

Essen, den 5. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 52389

42 N 155338 ac. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Gerst in Frankfurt a. Main, Bockenheimer Landstr. 69, Alleininhabers der Firmen (Warenhausbetriebe) „Tietz C Co.“ in Frankfurt am Main, Kettenhof⸗ weg 11, „H. ( GC. Tietz“ in Bam⸗ berg, Grüner Markt 23, und Chemnitz, Poststraße, wurde am 5. Dezember 1938, 19½ Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Schmidt⸗Scharff in Frankfurt am Main, Hochstraße 10, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 12. 1938. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Januar 1939, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin J. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, k 5, Il. Stock, Zimmer

r

Frankfurt (Main), 5. 12. 1938. Amtsgericht.

Leipzig. 52390

107 N 363/33. Der Antrag des Kauf⸗ manns Karl Kaatzsch in Leipzig 9 5, Bernhardstraße 10, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma „Eigenheim⸗ und Wohnung sbau⸗Betreuung“ in Leip⸗ k C 1, Goethestraße 7b, über sein

de,, . das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen,

wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §z 24 der Vergleichsordnung heute, am 5. Dezember 1938, vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Blochberger in Leipzig C 1, Peters⸗ straße 36. Anmeldefrist bis zum 38. De⸗ zember 1938. Wahltermin am 2. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 1175 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Januar 1939, vor⸗ mittags 117, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 6. Dezember 1938.

Leipzig. lõꝛ 391] 107 N 360/33. Ueber das Vermögen der Fanny vhl. Garfunkel in Leipzig C 1, König⸗Fohann⸗Straße 181, In⸗ haberin einer Herren- und Damen⸗ wäschekleinhandlung in Leipzig C 1, Bahrische Straße 14, wird heute, am 6. Dezember 1938, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hel⸗ mut Weise in Leipzig N 22, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 14. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 19398. Wahltermin am 2. Januar 1939, vormittags 1136 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 113 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 7. Dezember 1938. Offenbur, Raden. 2392 Ueber das Vermögen der Frau Franziska Dietrich, Witwe, geb. Rahner, in Kittersburg, Mühle, wurde heute, 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftstxeu⸗ händer Dr. Alfred Walther in Offen⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 5. Januar 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 15. Januar 1939, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 17. Offenburg, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht. II. Schneeberg. (sõ 2393] Der Antrag des Kaufmanns Walter Jungnickel, Inhaber der Firma C. J. Jungnickel, Speditions, Fuhr⸗ und Kohlengeschäft in Schneeberg, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19 der Vergleichsordnung heute, am 5. Dezember 1938, vorm. sz Uhr, das Anschluß⸗Konkursver⸗ ahren über das Vermögen des Antrag⸗ tellers eröffnet. Konkursverwalter: ö Rechtsanwalt Reinhardt, Schnee⸗ erg, Erzgeb. r 28. Dezember 1938. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 5. Januar 1939, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . zum 31. Dezember 1938. N 8

Schneeberg, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. (h 2394

Ueber den Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Adolf Wesche wird heute, am 5. Dezember 1938, 9 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Wirtschaftstreu⸗ händer Dr. Erich Strieck, Uelzen. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1938. Prüfungstermin und Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 10 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1938.

Amtsgericht Uelzen.

Wolfach. 52395

Ueber das Vermögen der Firma „Efag“ Edelfurnierwerk G. m. b. H. in Haslach i. K. wurde heute, 15,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Morstadt, Offen⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. Dezember 19358. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 4.

Wolfach, den 5. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Rautzen: 52396 Das Konkursverfahren über das ,, der Firma Eisengießerei und aschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. ; Bautzen, den 30. November 1938 Amtsgericht.

Rautz en. 562397 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Alfred Thunig in Bautzen, alleiniger Inhaber der Firma Gustav Thunig in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht.

RERlanktenburg, Har x. 2398

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. 9. 1937 verstorbenen Ww. Emmy Lubetzky geb. Wedekind in Blankenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, . Erhebung von Einwendungen gegen

as , der bei der Ver⸗ teilung zu

Anmeldefrist bis zum

rungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1938. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Blankenburg, Harz. Rochum. 2399 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lampel, , des Ehrenfelder Möbelhauses in Bochum, Kortum⸗ straße 8/10, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bochum, den 5. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Dresden. lõ2d0ol

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1933 in Dresden verstorbenen, zuletzt in . baude b. Dresden, Bismarckstr. 6, wohn⸗ haft gewesenen Ofensetzmeisters Franz Walter Leuteritz wird an Stelle des auf seinen Antrag vom Amte als Konkursverwalter entlassenen Rechts⸗ anwaltes Dr. jur. Max Schreiter in Dresden⸗-A,, Grunger Str. 19, der Kaufmann Hermann chi nr in Dresden⸗A. 1, Bürgerwiese 5, 1, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Rech⸗ nungslegung des bisherigen Verwal⸗ ters wird auf den 4. Januar 1939, vorm. 10,30 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Dresden⸗A. 1, Lothringer Str. 1, 1, Saal 110, be⸗

stimmt.

Amtsgericht Dresden, den 6. 12. 1938.

Frank furt, Main. 52401 Das Konkursverfahren Hans Witt⸗

mann (Möbelhaus Hans Witt⸗

mann) in Frankfurt am Main, Bleich⸗

straße 38, ist am 5. Dezember 1938 nach

Schlußtermin aufgehoben worden. Amtsgericht . am Main. t. 42.

Gr ei fs wald. Besch

luß.

Das , r,, über das Vermögen des Gutspächters Hermann Brandes in Jarmshagen jetzt in Witt⸗ stock, Dosse, wird wegen Mangels einer ben Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse eingestellt.

Greifswald, den 3. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Mainꝝ. sõ2 403

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zahnarztes Dr. Fritz Vogt in Mainz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt.

Mainz, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. (õꝛ 404] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Max Weber in Reitzenhain, Ortsteil Kühnhaide, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Mai 19366 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1936 bestätigt worden

ist. N I / 36. . Amtsgericht Marienberg i. Sa. den 2. Dezember 1938. Mitterfels. sõ2 405 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Oberberger in Aufroth ist mangels einer die Kosten des Verfahrens decken⸗ den Masse eingestellt worden.

Mitterfels, den 2. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Ratz hurg, Laugmh. 52406

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Internatsinhabers Friedrich Jürgens in Seedorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens be—⸗ schloffen. (6 163 K.⸗OQ)

Ratzeburg, den 24. November 1938.

Das Amtsgericht.

NR eutlingen. ss2d07] Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1938 verstorbe⸗ nen Karl Scheu, Zimmermeisters in Unterhausen, wurde durch Beschluß vom 3. Dezember 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. 5 204 K.⸗O.

Menden, Er. Iserlohn. Il52 408)

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Wenniges jun., Menden, Josefstraße 1, ist am 6. De⸗ zember 1938, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. H. Müller, Menden, ist zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. Januar 1939, MU Uhr, vor dem Amtsgericht Menden, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt. VN Z / 88.

Menden, den 6. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

erücksichtigenden Forde

52402]

Mr. 287

Amtlich festgestellte Kurse.

lmrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Vzu, 1 Peseta 0, 80 RM. 1 österr. Gulden Gold 2,00 RM. 1 Gulden 6sterr. WB. 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat O, 80 RW. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel —= 8, 20 RM. 1 Peso Gold 4,00 RM. 1Peso (arg. Bap.) 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 8,40 NM. 1 8loty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengo ungar. W. 0.75 RM. 1Lestnische Krone 1,125 RM. ;

Die einem Papier betgefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursruvrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“

Her, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin (Lombard 85). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. openhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1.

Dslo 85. Paris 25. Polen 43. Prag 8. Schwetz 18. Stockholm 29

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichs post, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

19en 2, 190 RM:

Ohne An⸗

heutiger Voriger

1. 1. 0p

8. 11. om

6 99, 266

rz. 100 )9gb 99 & di 1935, 8. Folge, 9 ö auslozb. je i. 1948.48,

99h a so9b G

os sbs gos zb a

98 1b o o68zb e

98. 75h 0 98, J15b

96, I5b 6 968, 75b 6

rz. 100 q Dt. Reichzanseihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 3e Jutern. Anj. d. Di. Reichs 19989, Dt. Ausg. (Haung⸗An L.), uk. 1.5. 385 1.6. kr Preuß. Staatsanl. ; 1928, auslosb. zu 110 106, 75h 6 q do. do. 1 tilgba 2 ab 1. 2. 19388 9o9hb 6 99 gb c, d Preuß. Staatssch. 36, 99, ob 6 6886, gb 6 96, J5b 99,5 6

os. I6b g sgh

98. 75h 6 9b

101, 75h 108 J5b 6

. 100, rickz. 20. 1. 41 4E J Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 46 Bayern Staat RM nl. 27, ldb. ab 1.9. 34 (Eh do. Serien⸗Anl. 19833, ausl. b. 1948 (, Braunschw. Staat GMeAnl. 26, uk. 1.3.39 P do. do. 29, uk. 1. 4. 84 4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86 ng Lübeck Staat RM nl. 1928, uk. 1. 10. 383 , g Mecklbg.⸗ Schwerin N M⸗Anl. 26, tg. ab 27 Sg do. do. 26, ul. 1. 8. 88 ( S o. do. 29, uk. 1.1. 40 6h do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Aug. 8 C. A- 5. (fr. S h Roggenw. Anl.) Zinsen Mecklbg. ⸗Strelitz. MMA. go, rz. 104, ausl. 1.4. 1096, 265b Sachsen Staat NRM⸗ 1.4. 10 96 1b 1.4. 10983

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 q, B do. do. RM⸗⸗A. 37, . 100, tilgb. ab 1. 4. 38 G P do. do. 1988, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944 ... (HH do. Staatssch. vi. 12, rz. 100, fällig 1.4. 140.. (S Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 (d do. RMeAnl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1982

4x I Deutsche Neichsz bahn Schatz s, rückz. 160, fällig 1. 9. 41

G do. do. 1935 R. 1, rückz. 1090, fällig 2. 1. 44 , Deutsche Neichpost Schatz 1954, Folge i, rickz. 100, fällig 1.4. 89 irg Deutsche Reichspost Schatz 1965, Folge 1, rilctz. 100, fällig i. i0. 0

1.6. 12 96, 6n 1.4. 10 100b 6 1.3.5 99, 75 6

1.1.7]

1.8.9 99, 8 0 1.1.7 99h G

1.4. 10 100, 1h

1.4. 101100, ib

E do. rückz mit 1204, fäll. 1.4.38

.

ö 41 ö . . . 3 2

Berliner Börse vom 8

Nautlger Voriger

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Heutlger Voriger

Dezember

X

ö ö 4 [1 . . ö

1938

Keutlger Voriger

/ Heutiger Voriger

SIPreuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 31

4E) do. R. 8, , uk. 2. 1. 36 493 do. R. 5, g, uk. 2. 1. 86 4 do. R. 7, uk. 1. 10.86 4 do. RM⸗Nentbr. R. 9, Ausg. 4, ul. 1. 1. 40... 5E, g do. Liq. Goldrent⸗ briefe

versch versch versch

1.1.

Ohne Zinsbere

Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4. 38 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37

Steuergutscheine v. 11. 12. 193, A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rlilckz. mit 104 3, fäll. 1. 4.

looh g loob 6 I00h 6

1.4. 10 100 6

1006 6

1.4. 10 103, 75h 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 1011066 6

chnung.

1090b 6 10056 100h 6 100868

1006 9

103. 750 6 10686

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗-Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungs scheine? Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosnungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1

1285, 5h 125, 5b

128,169 132 5 a

12836 126 25h

einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

45. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 *)

18 do.

9 do.

49 do.

Y do. 1918 ........

48 do. 1914 ........ ) i. K. 1. J. 1932.

Zertifikate über hinterlegte

p do. (. do. do. do. do. do.

Vranden burg. Prov. RMA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 88 do. do. 30, 1. 5. 85

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 265 bo. N M- Anl. R. 2 B, 4B u. 5. 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10. 82 do. do. N. J, 1.10.32 bo. do. R. 9, 1. 10.39 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 15 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 383 Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938 do. RMA. Al 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗ A. Ai 6, 1.1.32 do. RM. A. AI, 1.1.32 do. Gld⸗A. Ais, 1.1.32 do. RM⸗A. A9, 1.1.82 do. Gld⸗ A. Ao, 1.1.82 do RM⸗A. A2i, 1.1.33 do. Verb.-RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.86 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMeMA. 80 (Feingold), 1. 10. 385

2

—— —— —— = 3 D 2 22222

1.4.1

1.4. 10

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗-Anl. . 6 4

99 b 39 h gs b

9896 99b

996

99h 6 99, õb 9

gs ob o

(werloste und unverloste Stücke)

12. 12h 6 12. 1eb 6 12, i 8 12. 12 6 12. eb g 12. ixcb 6

Auleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bit. ..., bzw. verst. tilgbar ab...

stasseler Bezirlzverbd.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe Aus losungzscheine

Pommern Provinz - Anleihe Aus losungtzsch. Gruppe 14 do. do. Gruppe . Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungzscheine“ ...... ...... Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aust losungsscheine“ ... .....

5 einschl. M, Ablösungsschuld (in

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗-Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs

Aachen NMA. 29,

1. 10. 1984 4

n Thür.) Gold⸗A. 25, 1981 6

Augßzbg. Gold⸗A. 26,

1. 4 19811 ν 1.8.

1.4. 10

1.4. 10

8 einschl. i. Ablösungszschuld *

Ohne Zinsberechnung.

1528

des Auslosungsw.). des Auzlosungw.).

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ...

os be

w, 4 olg as

183, 5b 6 1476 6

134, 5b

18236

(in P d. Aus losw. ) 1336 ö

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 265

Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn RMA. 26 M.,

Braun schweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RMA. 26, 1931 4 do. NMeAnnl. 28 1,

1938 do. do. 1928 II,

1.7. 1984

Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983

Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM -A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM-Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1925, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 265,

Essen RMAnl. 265, Ausg. 19, 1932 1

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M),

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs M, 1. 11.38

Gera Stadtkrt. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 1

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 4

deen 1. W. RM⸗ ul. 28, 1. 7. 388

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19654 Kiel RM-⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RMAnl. 27, 1.1.52

Köntgsbg. f. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. zu. z, 1. 10. 1985 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RMeAnl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 36

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 65. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951

München Rwe Anl.

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen - Rhld. NM XA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2 7, 1.11.82

Plauen i. B. R M. A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RNMAnl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.36

Zwickau RM -⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1. 11. 19384 4

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; n

do. do. Ausg. 6 R. B

1927; 1952 4

4 do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. -A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135 4 do. do. Ag. 8, 1980 3

g sichergestellt.

1. u. 2. Ag. . 1. 6.31 4.

1. 1. 1934 4

1. 3. 1981 45 do. do. 29, 1. 10.34 4

1. 6. 1981 47

1. 7. 1932 4

1927, 1. 4. 81 4

(Ein 3 d. Auslosungsw.

1.4. 10

99h 6

1.4. 10 98, 5ob 1.1.7 97, 5b e

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch.

(in Hh d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗-Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld

64

996

99, Seb 6

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

WMitteld. Kom. -Anl. d.

Braunschw Staat bi Gld⸗Pfb. (Landsch)

do. R. R. . N.

. R.

. R

. R

1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst, (Landwegentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 He ss. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.131. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31

do. N. 10u. 11,31. 12.

bo. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗

do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM-⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.6. 30 do. 28 S. 4, 1.8.3 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 35 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. 7. 1939 do. GM (Liqu.) do. NM - Schul dv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4,

Preußische Landes- pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4

80. 6. 80

do. do. N. J, 1.7.82 do. do. N. 10, 1.4. 33 do. do. N. 11, 1.7.83 do. do. Reihe 198,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 86 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. A. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗-Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. t, 1. 4. 1936 do. do. do. It. 8, 1.7. 32

do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 385 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Golde Hyp.-Pfdbr.

do. do. R. 3, 1.5. 3.

do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 2s, 1. 10. 1932

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1952

1.1.81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1.49 Kassel dtr. G. Pfd. N. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 3 und 35,

do. do. R. 4 und 6, do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. NR. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 4. 1.9.35

Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.

do. do. 1926 Ausg. 2

Reihe 16, 30.9. 29 11.

1. 10. 1929 41

do. R. 5, 30. 5. 32 4

1933 bzw. 1.1.34 4

versch. R. 1.31.3. 32 4

1. 10. 1943 9

do. do. N. 5, 1. 4. 82 9

do. do. do. R. 12,2. 7. 33 4.

Reihe 2, 1. 7. 1982 13

do. do. N. 4, 1. 12. 86 4

do. do. S. 8 Ag. 1927,

1. J. 35 4

1.9. 81 bzw. 1.9. 32 4 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 41

da. do. Yi. 10, 13.34 61 Is.

do. do. do. Ji 3. 13 zg i 13.

Mitte ld. Landes bt. 41.

2

2 22 2 2 *

. h r 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. big.. , bzw. verst. tilabar ab...

1006 8 100h 8 10095 6 10096 6 10098 . 100h 8 1006 6 109h 6

1006 9 1006 6 1008 6

491.4.

1. A bzw. 1. 11, 85

versch

—* *

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 85 do. do. N. 8, 1.8. 38 1 do. do. R. 4, 1. 8. 36 do. RM R. 85, rz. 100, 1. 8. 194141 Dt. Landes bt. Zentrale NM Schuld. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinsti a do. Ser. A, rę. 100, 1.8. 37 4 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930

von 1927, 1. 1. 1933 1 1.1.7 999 6 Mitte ld. Lan des bl. A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 3 1.3.9 60 do. do. 19380 A. 11. 2, ma

1

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4

1 Schles. Landes kr. A.

Schlesw. m Holst. Prov.

Westf. Landesbant Pr.

Deutsch. Komm. (Giro⸗

do. (Absind.⸗Pfdbr) z Kur⸗

do. do. do. S. 1

do da. da. S. 2 do. do. do. do. RN M- Schuldv.

Landsch. Ctr. Gd. Pf.

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq. Pf.)

Landschaftl. Centr.

do. do. (fr. S5 Mog⸗

Lausttz. G.⸗Pf. S. 10 1 Mecklenb. Nittersch.

do. (Ab sind.⸗Pfbr.) 5 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S Moggw. Bfd.) Ostp r. I1dsch. Gd. Pf.

do. do. do. do. (f. u. 6 9) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NR I (Viq.-Pf. ) 154 Anteil schein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf.. Westpr. rittsch. Papier - 4⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. ⸗-Pfb. Pomm. Idsch. G. BPfb.

do. do. Ag. 1n. 2(f7 3) do. do. Ag. 1 (Er. 5b) 6 do. (Ab sind. ⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. ,

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom.

do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 20. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Brovinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Komnm.Anl. Ausg. 1, Huchst. A,

rz. 100, 1. 10. 1931

Ostvrenß. Prov. gdbk. Gold-⸗Pfobr. Ag. 1,

rz. 106, 1. 10. 33

do. do. Ag. . 1.4. 3d do. do. RM Pfb. Ag. z, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43

Pom m. Brov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31

Landesk. Gold⸗Ps. A. 1. u. 2, 1.4. 32

do. bo. Ag. 2. 1.10.31

do. do. A. 4. rz. 100 .9. 35

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf. . NR. In. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

z Gold⸗Anl. R. 2 ,

1931, abz. Z. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 1925,R 1. 10. 30

bo. do. do. 25. 1. 12. 31

do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

1.7. 84 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom in. 2 gu. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 N. 2

do. do. 265, R. 1.31. 12.31

red. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

S. 5, 30. 9. 1933 4

do. do. Reihe 2, 1.4. 35 4

do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 31 49 Rheinp roy.

bo. do. A. 3, 1. J. 39 17 do. do. Kom m. A. 12, 16, 2. 1. 51 4

do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 19

do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 1

do. do. do. N. 4. 1. 10.31 41

nu. Erw., 1. 10. 85 44 Westf. Pfb r.. 5. Saus⸗ grund st. G. 1, 1.4.33 14

do. do. R. 3, 1.7. 38 1 do. do. 27 R. I, 31.1. 32 41! zentr. f. Boden kultur⸗

do. do.

N. 2, 19354

10068

89, Sb d

1006 0

1006 6 1086 6

99, Jõb o

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8h, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H),

1.4. 31 do. do. Gold 27A. 1M. 1.1. 37 do. do. 28 Ausg. 161.2 (fr. 8y), 2. 1. 33 da. do. 28 il. 1 (fr. 1H, 1. 1. 83 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-=4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sg), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. ),

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1938. rz. 1. 4. 1940

do. do.

Kred⸗Inst. G Pf. Ri j.: Mär. Landsch. 1

u. Neumärk. rittsch. Darlehnsz⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89 ..

(fr. 6h) do. S. 3 4 (fr. SJ Rogg. Schv.)

(fr. 8 y)

ohne Ant.⸗Schein

NWM⸗Pfandbr. (fr. 1078 3 RNogg⸗Pf.)

gen⸗-Pfdbr.). .... Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6) 4

(fr. 105) (fr. 8)

2. 1. 86 4*

(fr. 8)

Psdb. (Absindpfb r.)

1

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. - Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 13496 Ser. 2* do. da. Ser. 3* (Saarausg.) einschl. i Ablösungsschuld ln z des Auslosungzw.

1g a

e) Candschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab . 1 stur⸗ u. Neumärk.

99, 26b 6 4

99, Iõb

1349b 149, Seb

4