Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10 Dezember 1938. S. 4
(Mafchinenbau sowie tungen in Maschinen, Hohebrücke 1).
In das Geschäft ist ein Komman⸗ ditist aufgenommen. Kommanditgesell⸗ shañt seit dem 1. August 1938. Die Firma ist geändert worden in Bauscher Co. Kommandit⸗Gesellschaft. Ein⸗ zelprokurist: Edmund Karl Porsch, Au⸗ mühle.
A 10906 Dannemann C Co. Krefeld.
(Import, Hermannstr, 16).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 85 worden. Abwickler: Kaufleute Alexander Constantin von Oesterreich und Constantin Robert Alexander von Oesterreich, beide Hansestadt Hamburg. Jeder der Abwickler ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
B 3818 Syndikat zur Schaffung zusätzlicher Ausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm Nr. 26).
Rechtsanwalt Eduard Wätjen, Ber⸗ lin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokurist: Dr. Kon⸗ rad genannt Kurt Josten, Berlin; er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗
führer. Erloschen:
B Altona 904 Emil Jörs, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
Hochheim, Main. 523061
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 7 eingetragene Firma Fer—⸗ dinand Raab Sohn in Hochheim, deren Inhaberin die Witwe des Kauf⸗ manns Ferdinand Raab, Auguste geb. Ruckert, in Hochheim war, soll gemäß § 31 S.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Hochheim am Main, 25. 11. 1938.
Amtsgericht.
Haynau, Schles. 52303
In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 387 eingetragenen Landeshut, Schles.
Kommanditgesellschaft Haynauer Oel—⸗ und Senfmehlfabrik Heidenreich, Jentsch C Co. in Haynau i. Schles. heute eingetragen worden, daß dem Prokuristen Karl Jäger in Haynau Prokura erteilt ist. Haynau, den 5. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Haxynau, Schles. 204
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 398 die Firma Mag— nus Piatkowski, Schokoladen- und Zuckerwaren⸗Großhandlung mit dem Sitze in Haynau und als ihr Inhaber der Kaufmann Magnus Piatkowski in Haynau eingetragen worden.
Haynau, den 5. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Hei delberꝶ. 52305 Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 2. Dezember 1938. Veränderungen:
S⸗R. A 118 Karl Kirchmanyer in Neckargemünd (Adler⸗Apotheke). In⸗ haber ist Dr. Heinrich Kling, Apotheker in Neckargemünd. Die Firma lautet: Karl Kirchmayer Nachfolger Dr. Hch. Kling. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäftes durch Dr. Heinrich Kling ausgeschlossen.
S⸗R. B 76 Treuhandgesellschaft der sanitär⸗keramischen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg (Hauptstraße 244).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 3 (Dauer) und in 5 5 (Stammeinlagem.
Erloschen:
H⸗R. A 277 Corsettenhaus Paula Wolfers in Heidelberg. .
S.-⸗R. A 365 Arthur Klugmann in Heidelberg. Imenaun. 52307
Handel sregister Amtsgericht Ilmenau, den 360. November 1938.
Neueintragung:
A 892 Elektro⸗Bothe Fritz Bothe in Ilmenau.
Inhaber: Elektrohändler Fritz Bothe in Ilmenau.
Den 1. Dezember 1938.
A S893 Willy Albrecht in Ilmenau.
Inhaber: Fabrikant Willy Albrecht in Ilmenau. —
Den 5. Dezember 1938. Erloschen: A 696 Münz Co. in Ilmenau. Die Firma ist erloschen.
Handelsvertre⸗ᷓ Köthen, Anhalt.
Köthen / Anh. Inhaber ist die Witwe Helene Berger geb. Ruhlig in Köthen, Anh.
Krefeld (Handelsvertretung in Sei⸗ den- und Kunstseidenstoffen, Guten⸗ bergstraße 28). Inhaber ist Heinrich Adam
Krefeld.
feld (Pelzwaren, Hochstraße 57). Kommanditgesellschaft ; vember 1933 mit einem Kommandi⸗ tisten. schafter ist Krefeld. Fischer, Krefeld.
tion Kommanditgesellschaft Eduard
hafen): Die Prokura der Käthe Boh⸗ nen ist erloschen. Uerdingen, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten kann.
K. G. ĩ Steinstraße): r Deutz, hat Prokura derart, daß er in
52309 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 1. Dezember 1938. Neueintragung: A 1028 Baugeschäft Hans Berger,
52310 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 5. Dezember 1938. Neueintragungen: H.-R. A 5226 Heinrich Heimberg,
Heimberg, Handelsvertreter,
H.-R. A 5227 Kuller Co., Kre⸗ i . Ne Gesell⸗
Kuller, Ludwig
Persönlich haftender Kauffrau Käthe Ginzelprokura hat
Veränderungen: H.R. A 591 Ue Krefelder Spe di⸗
Schou Co., Krefeld⸗Linn (Rhein⸗
Heinrich Fiesels,
H.-R. A 4957 Schlovt Botschen Krawattenfabrik, Krefeld Paul Pape, Köln⸗
Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertreten kann.
H.-R. B 1156 Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengesellschaft, Kre⸗ feld (Gartenstraße): Die Prokura von Wilhelm Wolf ist erloschen. Emil Franck, Kaufmann, Berga a. d. Elster, hat Prokura derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder weiteren Prokuristen vertreten
kann.
Erloschen: S.-R. A 220 Brockerhof Hauser, Krefeld.
52311 Handelsregister
Amtsgericht Landeshut, Schl.
Neneintragungen:
Den 25. Oktober 1938. A 445 Arthur Lindau, Landeshut, Schles. Handel mit Damen⸗ und Herrenartikeln und mit modischen Neu⸗ heiten, Wilhelmstraße 5.
Den J. November 1938.
A 446 Kurt Neigenfind, Fleische⸗ reibedarf, Landeshut i. Schles., Waldenburger Straße 17.
Den 9. November 1938. A 449 Fritz Nieger, Ruhbank, Krs. Landeshut i. Schles. Kolonial⸗ waren⸗, Lebensmittel⸗ und Gemischt⸗ warengeschäft. Veränderungen: Den 9. November 19383. A 447 Friedrich Bischof, Schöm⸗ berg i. Schles. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1938. Gesell⸗ schafter sind die verw. Kaufmann Clara Bischof geb. Wallert und der Kaufmann Bernhard Bischof, beide in Schömberg. Den 19. November 1938.
B 46 Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft in Abmicklung. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 4. 11. 1938 ist die Satzung geändert und neu festgestellt worden. Sind mehrere Personen zu Abwicklern bestellt, so kann durch Beschluß des Aufsichtsrats die Vertretungsbefugnis auch einem Abwickler allein übertragen werden.
21. November 1938 .
A 419 Selmar Leyser, Dampf⸗ ziegelei, Landeshut, Schles. Die . lautet fortan; Selmar Leyser, Ziegelwerk, Landeshut in Schlesien. Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Die Kaufleute Alfred und Walter Leyser in Landeshut, Schles., haben das Geschäft übernom⸗ men. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden und der Uebergang der Außenstände ist mit Wirkung vom 1. April 1938 ab er⸗ folgt. Die Prokura des Alfred Leyser ist erloschen.
September 1938.
A 443 Adolf Drescher, Schwarz⸗ waldau. Die Firma lautet jetzt: Christoph Drescher, Kaufmann, Schwarzwaldau.
17. November 1938.
B 4 Landeshuter Leinen⸗A1ktien⸗ gesellschaft, Landeshut / Schles. Die Firmen der Zweigniederlassungen sind wie folgt geändert: 1. Landeshuter⸗ Leinen ⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin, 2. Landes⸗ huter⸗ Leinen ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Ruhbank, 3. Lan⸗ deshuter⸗Leinen⸗Aktiengesellschaft
Offene
Heimann geb. Wittke und des Kauf⸗ manns Willi Wendland, beide zu Landsberg (Warthe,, sind erloschen. Landsberg, Warthe. 52313 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 29. Novbr. 1938. Erloschen: A 233 J. Lewinson Söhne, Lands⸗ berg (Warthe) (Möbelfabrik). Die Firma der durch Konkurs aufßelösten offenen Handelsgesellschaft ist erloschen. Landsberg, Warthe. 52314 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 30. Novbr. 1938. Neueintragung: A 149665 Gerhard Amsel, Lands⸗ berg (Warthe) (Haus- und Küchen⸗ geräte, Glas und Porzellan, Brücken⸗ straße 6), und als Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Amsel in Landsberg (Warthe).
Lechenich. 52315 Neueintragung:
Firma K. F. Zervos, Liblar (Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und Eisen⸗ beton, Straßenbau und Zimmerei). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Kaspar und Fritz Zervos, beide in Liblar.
Lechenich, den 1. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Leipzig. õs3l6l
Han delsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 6. Dezember 1938. Neueintragung:
A 4272 Hertha Berhold, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Zement⸗ waren, O 5, Kregelstr. 8).
Inhaberin: Marie Hertha verehel. Kühnast geb. Berhold, Leipzig.
Veränderungen:
A 286 G. Gaudig C Blum (Rauch⸗ waren, C 1, Brühl 34/40). .
In die Gesellschaft ist Alfred Jürgen Heinrich Lodde, Kaufmann, Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen worden. Seine Prokura ist erloschen.
A 1821 Betonwarenfabrik Paul Hennig C Sohn (W 34, Libellen⸗ straße 7).
Die Firma ist geändert und lautet künftig: Betonwerk Paul Hennig M Sohn.
B 235 Aktiengesellschaft für Brenn⸗ stoffverwertung (C 1, Fregestr. 29).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1938 ist die bis⸗ herige Satzung abgeändert und durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Die Bestimmung, wonach der Aufsichtsrat ermächtigt ist, einzelnen oder sämtlichen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungsbefugnis zu übertragen, ist weggefallen.
B 245 Ätlas Ago Chemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft (Mölkau bei Leipzig). ;
Wilhelm Gerding ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Prokuristen: Walter Nelsen, Frankfurt a. M., Dr. rer. pol. Erich Schmidt, Leipzig. Jeder vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
24206 Ch. Eitingon Aktiengesell⸗ schaft (Rauchwaren, C 1, Brühl 37539).
Das Vorstandsmitglied Euthyme Gold in Leipzig darf die Gesellschaft allein
vertreten. Erloschen: 19 658 Arno Friedel.
Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 6. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 4376 Ernst Pohlenz, Leipzig (Holz⸗ und Kohlenhandlung, O 29, Döl⸗ lingstr. 23).
Sffene Handelsgesellschaft seit 238. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Georg Pohlenz, Ernst Alfred Pohlenz und Friedrich Kurt Pohlenz, sämtlich in Leipzig. Ernst Alfred Pohlenz und . rich Kurt Pohlenz sind von der
ertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. ö
A 4277 Willy Zacher, Leipzig (Han⸗ del mit Brennstoffen aller Art, N 24, Dimpfelstr. 39).
Inhaber: Willy Oskar Zacher, Kauf⸗ mann, deingig
eränderungen:
A 2146 Friedrich Zachmann (Pfla⸗ stersteinbrüche, Schotterwerke, C 1, Markt 9).
Wohnsitz des Friedrich Wilhelm Zach⸗ mann ist Markkleeberg. Die Vornamen der verehel. Priem geb. Zachmann sind: Laura Margarethe Luise. Richard Georg
achmann und eine Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. Ge⸗ samtprokurist: Curt Lehmann, Leipzig.
52317]
Die Prokura des Carl Alexander Grumpelt ist erloschen. B 160 Fritz Schreiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Butter⸗ und Lebensmittelhandel, C 1, Königs⸗ platz 8). . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Rometsch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Fritz Schreiber jun. in Erfurt ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler. ; Luckau, Lausitz. 52318 Handelsregister . Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 6. Dezember 1938. Veränderung: A 36 Franz Götze, Kohlen- und Fouragehandlung, Fuhrgeschäft, Fern- und Nahverkehr, Luckau, N. X. Inhaberin ist jetzt die Witwe Lina Götze geb. Rietze in Luckau. Otto Haberland n Luckau ist Einzelprokurist. Ludwigslust. 52319 Handelsregister Amtsgericht Ludwigslust. Veränderung: 5. 12. 1938. A 19 A. Arens, Ludwigs lust. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Alfred Covds in Ludwigslust.
Li beck. 52320 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck.
Lübeck, den 26. November 1938. Neueintragungen: . A 34235 Biel & Co., Lübeck⸗-Siems (Verkauf von Gemischtwaren, Siemser Landstr. 23). . Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1937 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter; Walter Grevesmühl, Kaufmann, Lübeck. Wil⸗ helm Biel, Kaufmann, Lübeck⸗Siems, A 34266 Bruno Drümmer, Lübeck (Verkauf von Motorfahrzeugen, Facken⸗ burger Allee 64). . Inhaber: Bruno Ewald Drümmer, Mechanikermeister, Lübeck. Veränderungen: A 3299 Max Jenne (Engelsgrube Nr. 38/43). ; Die Prokura des Ludwig Hermann Max Fick beschränkt sich auf die Zweig⸗ nichersbassung in Apenrade. A 3398 J. P. Bade (Fischgroß⸗ handel, Schlutup). ⸗ Offene Handelsgesellschaft die am 1. November 1938 begonnen hat. Kauf⸗ mann Wilhelm Bauermeister in Ham= burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Üebergang der in dem Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Han⸗ delsgesellschaft ist ausgeschlossen; über⸗ nommen ift nur folgende Verbindlich⸗ keit: an Hamburger Konservenfahrik Kammholz C Langer, Hamburg, 4900 Reichsmark. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide sehfchaf. gemeinschaftlich ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Adalbert Werner in Lübeck ist Prokura erteilt. Erloschen: A 304 Friedr. Storm. Die Firma ist erloschen. A 1488 Adolf Freynhagen. Die Firma ist erloschen. Lübeck,. (dz 321] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 30. November 1938. Veränderungen: A 225 Franz Heinrich (Schiffs⸗ makler, Befrachter, Untertrave 84). Die an Gustav Neddermeier erteilte Prokura ist erloschen. Breite
A 46 Justus Meyer Straße 67).
Die Prokura des Kaufmanns Herbert Johann Gutsmann ist erloschen.
A 607 Cords C Fischer (Spedi⸗ tions- Commissions- und Agentur⸗Ge⸗ schäft, Beim Holstentor alter Eilgut⸗ schu pen; .
Dem Kaufmann Friedrich Stallbaum in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura des Carl Theodor Wil⸗ helm Ferdinand Osenbrüg ist erlöschen.
B 277 Georg Harder Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. August 1938 ist die Satzung abgeändert und neu gt. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzli vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Per⸗ 6 besteht, von dieser allein, 2. wenn er Vorstand aus mehreren Personen besteht, von , Vorstandsmitgliedern gemeinsam, oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die He n und der Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Die Ge⸗ . kann auch die Fertigung und en Vertrieb anderer Artikel aufnehmen und sich bei anderen Unternehmungen
beteiligen. Erloschen: A 454 Emil Tesschau. Die Firma ist erloschen.
heim (Lack⸗ und Farbenfabrik, Fabrik⸗ station). Aus der Gesellschaft sind aus⸗ geschieden: Hermann Jakob Bitterich, Gustav Ernst Bitterich jun, Karolina Bitterich geb. Vielhauer, Witwe des Kaufmanns Gustav Bitterich sen, Berta Emma Seitz geb. Bitterich, Ehefrau des Dipl-Kaufmanns Adolf Seitz, früher in Braunschweig, jetzt in Heidelberg, Stto Bitterich, Regierungsbaumeister, Anna Elsa Vogler geb. Bitterich, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Paul Vogler, Dr. Anna Lina Bitterich, Dpl⸗Kauf⸗ mann, früher in Mannheim, jetzt in Heidelberg. Die Gesellschafterin Frau Emma Freund geb. Bitterich wohnt jetzt in Mannheim. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt künftig dureh den Gesellschafter Dr. Wilhelm Bitterich, Fabrikant in Mannheim, allein. A 283 Hirsch Schuster Nachf. In⸗ haber Gottlieb Jooß in Mannheim (Eisenhandlung, F 3, 18520). Die Firma ist geändert in: Gottlieb Joo. Die Prokuren von Leonhard Voit und Friedrich Dittmann sind erloschen. Eugen Luibrand, Mannheim, und der bereits eingetragene Prokurist Konrad Korbacher haben derart Gesamtprokura, daß sie gemeinsam vertretungsberechtigt sind. . A 368 „Dulla“ Kaffee, Tee, Nähr⸗ mittel Emma Reiß, Mannheim (F 7, 20). Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht und den Forderungen, sedoch unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten, über auf den Kaufmann Willy Loubier in Mannheim, der es unter der Firma „Dulla“ Kaffee⸗Tee⸗Nähr⸗ mittel Willy Loubier allein weiter⸗ führt. Die Prokura der Käthe Sauter besteht fort. A 877 Leo Eichtersheimer, Mann⸗ heim (Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln, F 7, 20). Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht und, den Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, über auf den Kaufmann Willy Loubier in Mann⸗ heim, der es unter der Firma Leo Eichtersheimer Nachf. Inh. Willy Loubier allein weiterführt. A 19233 Haka⸗Alexander Carroux in Mannheim⸗Feudenheim. Nieder⸗ lassungsort ist Mannheim (D 1, 8). Der Firmeninhaber wohnt in Mann⸗ eim. ; A 753 Waixel . Bensheim In⸗ haber Gotthold Gerbert in Mann⸗ heim (Därme⸗Import, Käfertaler Straße 162). Die Firma ist geändert in: Gotthold Gerbert.
Erloschen:
Die Firma ist erloschen.
A S765 Paul Benfey, Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
A i141 Salomon Lehmann senior, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
A 1628 Heinrich Scheuer, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
A 105 Carl Lepp, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Des weiteren sind folgende Firmen erloschen: Getreidekredit Stefan Blum, A. Oppenheimer, Eigarren⸗ fabrik, Moritz Kirchhausen, Willy G. Kaufmann, Jacob Reichenburg, Sigmund Jentof, E. Blum ö Isidor Levy, alle in Maun⸗
eim.
Mayen. (2322 Handelsregister Amtsgericht Mayen. Veränderung, eingetragen am 5. 12. 1938.
Kaufhaus B. H. Blömer in Mayen:
Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt, die am 1. 1. 19358 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Leim⸗ bach sr. und Josef Leimbach jr., Kauf⸗ leute in Mayen. Der Ehefrau Josef Leimbach sr. ist Prokura erteilt.
Merseburg. sõ2 323 Im Handelsregister Abt. B Nr. 117 ist bei der Kleinbahn⸗Aktienge sell⸗ schaft Heudeber⸗Mattierzoll in Merseburg heute . eingetra⸗ gen worden: In der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1938 ist: be⸗ schlossen worden, daß die Bestimmungen des 5 28 Abs. 1 und 3 und 5 bis 8 der Satzung (Gesellschaftsvertrag) betreffend Wahl, Wahlfähigkeit und Mitgliederzahl des Aufsichtsrats, auch über den im 58 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 bestimmten Zeitpunkt hinaus gelten sollen. Merse⸗ burg, den 3. 12. 1938. Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Handelsteil und den übrigen
Nr. 288 (Zweite Beilage)
—
. *. . . ö ; * 2 s 4 e . ? ; 7 ö D . 7 * 6 K 1 11 = a, ,.. . . 2 n J 5 K
B 6 . * 3 — 2 . ** 23 22 , . . .
Sentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 10. Dezember
nem e.
1938
l. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Mitt wei da. 52324 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 3. Dez. 1938. Neueintragungen:
A 177 MaxVoittrich Papiergroß⸗ handlung, Ottendorf 2. H. Roch⸗ litz. Der Papiergroßhändler Max Hermann Dittrich in Ottendorf ist In⸗ haber, der Kaufmann Max Walter Dittrich in Ottendorf ist Prokurist. A 178 Möbel-Moreth Inh. Theo⸗
hausen, Rhld. An die Stelle der früheren, inzwischen mehrfach geänder⸗ ten Satzung vom 14. Dezember 1918 ist die durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. September 1938 neu ge⸗ faßte Satzung getreten. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Herstellung, der Ver⸗ lag und Vertrieb von Druckerzeug⸗ nissen aller Art. Die Gesellschaft st berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und
war, soll gemäß 5 31 Abs. ? HGB. und § 141 FGG. von Amts . gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Registergericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
Oldenburg, Oldenburg. lõ2? 329]
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 285 eingetragene Firma R. Segebade, Oldenburg, deren Inhaber Kaufmann Karl Rein⸗ hard Segebade, Oldenburg, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141
Schmalkalden. R. A 715 Firma Quellenver⸗
Schmalkalden. Richard Leidolph in Gangloffsömmern, Kaufmann Schmalkalden, Kaufmann Alfred Lei⸗ dolph in Schmalkalden. ' delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. getragen: Der Kaufmann Richard Lei⸗
geschieden. Schmalkalden, 2. Dezember 1938.
52336]
Lauraquelle Richard Leidolph, Inhaber: Kaufmann
Hermann Leidolph in Offene Han⸗ Zur Ver⸗ Weiterhin ift ein⸗ Gesellschaft
ist aus der aus⸗
Amtsgericht.
Diese Veröffentlichung erfolgt gleich⸗ zeitig für die , in Donaueschingen. Singen a. H, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht 2.
solin gen- Ohligs. (õꝛ3 2
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Linder Co., Junkerwerk in Solingen⸗-Ohligs (Nr. 284 des Registers) am 28. Novem⸗ ber 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Kosten in Solingen⸗Merscheid ist er⸗ loschen.
Solingen⸗Ohligs, 5. Dezember 1938.
A 1266 Julius Blün, Mannheim.
Neumünster.
Auslandes zu beteiligen, solche Un⸗ Das Amtsgericht. ternehmen zu erwerben und zu errichten . sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts— zweig der Gesellschaft zu fördern.
Eingetragen am 1. Dezember 1938:
A 1525 Firma Ünne Schunicht, Oberhausen⸗Osterfeld. Die Firma ist erloschen.
F.-G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts— nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Registergericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgt. Oldenburg i. O., 2. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. V.
dor Moreth, Mittweida (Möbel— handlung, Markt Nr. 165. Der Inge— nieur Johann Theodor Moreth in Mittweida ist Inhaber.
Sonneberg, Thür. sõ 2341 Handelsregister . Amtsgericht Sonneberg / Thür. Neueintragungen: Den 4. August 1938.
A S895 Curt Heinz, Sonneberg. Alleininhaber: Kaufmann Curt Heinz in Sonneberg (Geschäftslokal: Schöne Aussicht 37. Geschäftszweig: Textil⸗ waren — Herren- und Damenbeklei⸗ dung).
52117 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg i. Erzgeb. Veränderungen: 30. November 1938.
B 7 Eisenwerk Erla Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 11. . , , ö Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Den 99 S Eisenwerk Erla Rasmussen K.-G. in 4 1536 K u. Erla umgewandelt und das Vermögen Morgenroth, Judenbach. Der Schmied EKUlktiße und Passive) unter Ausschluß zugust Hammerschmidt und der Schlosser der Liquidation auf 3. neue Firma Max Morgenroth in Judenbach sind die k worden. Die Firma ist er⸗ alleinigen Inhaber. Die offene Han— oschen. . . delsgesellschaft hat am 1. September
Wicht eingetragen: Den Gläubigern igzs begonnen“ (Geschäftszweig: Be— der vorgenannten umgewandelten Ge⸗ trieb einer Pappstanzerei) sellfchaft steht sz frei, soweit sie Ve= Den 17 November 1938. friedigung nicht erlangen können, A 1337 Heinrich Kochendörfer, binnen sechs Monaten nach dieser Be. Sonneberg. Alleininhaber: Kaufmann kanntmachung Sicherheit zu verlangen Seinrich Kochendörfer in Sonneberg.
A3 Gäsenwerk Erla Rasmussen Protur ist erteilt dem Kaufmann K.-G. in Erla. Die Kommanditgesell. Palter Kochendörfer in Sonneberg schaft hat am zo. 11. 1933 begonnen, JHweschäftszweig: Puppen. und Spiel= Persönlich haftender Göesellschaster: waren-Export. Geschäftslokal: Wilhelm— ,,,
D anditisten. Einzelprokurist: 3 S Kaufmann Wilhelm Baukhage in Erla. 4 136 ,, Licht⸗
A 139 Rudolf Meyer in Markers- spielbetriebe, Sonneberg. Der Kino— bach i, Erzgeb; Umgewandelt in ine besitzer Hein tich Kochniß und Frau Kommanditgesellschaft. Die Gesellichaft Frieda Ehle geb. Kochniß — Guffap's ett Töpfer und hat am 4. Januar 19338 begonnen. Kauf⸗ Ehefrau in' Oberlind — Grube — sind Baumeister Fritz Wunderlich, beide in mann Rudolf Ferdinand Meyer in die alleinigen Inhaber. Die ofsene Riesg. Das Stammkapital ist auf Markersbach i. C. ist persönlich haften- Handelsgesellschaft hat am 1. September 100 000 RM erhöht worden. der Gesellschafter. Vier Komman⸗ 938 begonnen. . utiten. I n n fen. ö ö k
; . 22 rolux Elektro⸗Feuer⸗
b A 8. Bruno . in Schwarzen⸗ zeuge , l udols . , nn Ter Inhaber Bruno lleininhaber: Techniker Artur Rudolf echer ist ausgeschieden. Ingenieur in Sonneberg. Der Fabrikant Dr. Ru— Karl Friedrich Jetschke und Kaufmann dolf Mohr in Coburg ist Prokurist Paul Max Westland, beide in Lauter, (Geschäftszweig: Herstellung von Feuer⸗ sind in die Firma eingetreten. Die da⸗ zeugen in Verbindung mit Taschen⸗ durch entstandene offene Handelsgesell⸗ lampen und Vertrieb dieser und sonfti— schaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. ger Artikel Geschäftslokal: Georg⸗
Die Firma lautet künfig: Bruno straße Z6) ; ; Becher, Inh. Jetschke W Westland, Den 3 November 1938 Werkzeug Metallwarenfabrik in A 1235 Erich Höhn Tabakwaren⸗ K großhandel, Lindenberg. Alleinin⸗ ie Haftung der Erwerber für dig im haber: Tabakwarenhändler Erich Höhn Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ in Lindenberg 1 ö ö Inhabers Den J. Dezember 1938
ie der Uebergang der im Betriebe A 1255 Foerster C Eo, S ö begründeten Forderungen auf die Er- berg. ver er n g f, r.
Münster, West t. 52325 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 5. 12. 1938:
A 2422 Rudolf Uhlmann Nachf., Münster: Der Kaufmann Karl 23563 ler in Münster ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Köchling X. Mußler“. A Die Prokura der Ehefrau Anny Köch— ling geb. Lück ist erloschen.
6. 12. 1938:
A 2651. Mensinck . Hultsch, Münster i. W.: Der Gesellschafter Remigius Mensinck ist mit Wirkung vom 1. November 1938 ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Edgar Mensinck in die Gesellschaft eingetreten.
B 669 C. Leimbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1938 mit Wirkung ab 30. September 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Kaufmann Carl Leimbach in Münster bestellt.
Erloschen: 6. 12. 1938:
A 2476 Max Jürgens, Münster
i. W.: Die Firma ist erloschen.
(lödl0sl H.-R. A 1010. Gustav Paulsen, Neumünster. Inhaber: Kaufmann Walter Paulsen in Neumünster. Neumünster, den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Oehringen. 52328
Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintragungen.
Neue intragungen:
Vom 23. November 1938.
90 Land⸗ u. Kraftmaschinen Hohebuch bei Waldenburg (Inhaber: L. Roth). Inhaber: Ludwig Roth, Kauf⸗ mann in Hohebuch; s. unten bei Löschung B 6.
A 91 Hohenlohe'sche Weingroß⸗ handlung Ernst Mürdter, Oehringen. Inhaber: Ernst Mürdter, Kaufmann in Oehringen.
Vom 28. November 1938.
A 92 Adolf Klug, Oehringen. In⸗
haber: Adolf Klug, Kaufmann in
Oehringen. Löschungen: Vom 2. November 1938.
Abt. 1 Bl. 75 (alt) Gebrüder Thal⸗ heimer in Oehringen. Die Firma ist erloschen.
Vom 23. November 1938.
B 6 Land⸗ u. Kraftmaschinen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hohebuch, Gemeinde Obereppach. Das an, der Gesellschaft wurde e nr Beschluß 6. y,, ammlung vom 23. Dezember 1937 ein⸗ Rodenberg. schließlich der Schulden nach Maßgabe e lar agtgten des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli Amtsgericht Rodenberg.
1934 und der dazu ergangenen Durch⸗ Rodenberg, den 1. Dezember 1938. führungsverordnungen ohne Liquidation Neueintragungen: auf den Gesellschafter L. Roth, Kauf⸗ Abt. A Nr. 33 Nenndorfer Klein— mann in Hohebuch, übertragen. Firma möbel-Werkstätten Fritz Tegtmeier ist ö,, s. ö. . . ö. in Bad Nenndorf. eingetragen wird veröffentlicht: en Inhaber ri egtmeier i Gläubigern der Gesellschaft, die sich n w binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Vom 5. Dezember 1938. A 57 Gebrüder Hirsch, Oehringen. Inhaber: Louis Hirsch, Pferdehändler in Oehringen. Die Firma ist erloschen.
Osthofen, Rheinhessen. löz330 Amtsgericht Osthofen, den 30. November 1938. H.-R. A III264: In unser Handels⸗ register ist heute neu eingetragen worden die Firma Fahrzeughaus Karl Nau, Westhofen. Inhaber Karl Nau in Westhofen.
Riesa. 51576 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:
14. November 1938: H⸗R. B 5 Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Riesa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1938 geändert worden. Die bisherigen Geschäftsführer, Stadtbau⸗ direktor Fritz Paul Hermann Schmidt und Stadtkämmerer Eugen Neuhahn, sind ausgeschieden. Zum Geschäftsfüh⸗ rer bestellt ist Oberingenieur Karl Kurt Haide in Riesa. Prokuristen sind Ver⸗ waltungsinspektor Paul Töpfer und
5231]
XVeurode. 52109 Handelsregister Amtsgericht Neurode, 2. Dez. 1938. B Nr. 41 Falkenberger Bauden⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Volpersdorf. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts. ührer Richard Scharf in Volpersdorf
ist alleiniger Abwickler.
HR odenberꝶ. 2332 San delsregister Amtsgericht Rodenberg. , den 2. Dezember 1938. eränderungen:
Zu Abt. A Nr. 17 Firma Georg
Lorenz, Bad Nenndorf:
* 52110 Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 1. Dezember 1938.
In das hiesige . A Nr. 21, betr. die Firma M. Bensew zu Wunstorf, ist . folgendes einge⸗ tragen; Die offene ang f en ist infolge Todes des Gesellschafters
ulius Mansbach aufgelöst. Die Jirma ist erloschen.
sõ21 11 Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 1. Dezember 1938.
In das hiesige Handels register A Nr. 45, betr. die Firma Bernhard Pape, Ziegelwerke in Wunstorf, ist heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Wunstorf, der Wohn⸗ sitz des Inhabers nach Mesmerode verlegt. Neuwarp. lõꝛl 12 Handelsregister
Amtsgericht Neuwarp.
Neuwarp, den 5. Dezember 1938.
Neueintragung:
A 35 Johannes Holft (Textilwaren,
Ziegenort, Neuwarper Straße 10.
Nienburg, Weser. 523261 Amtsgericht Nienburg, Weser, 14. November 1938. Veränderung: A 402 August Torney, Hotel zum Kanzler, Nienburg. Die Firma lau— tet jetzt: Hotel zum Kanzler Karl
Oelde. 2? 1183
Handelsregister Amtsgericht Oelde. Neueintragungen:
H.⸗R. A 25090 — eingetragen am 25. 10. 1933 — : Franz Heile, Oelde, Inhaber: Kohlenhändler Franz Heide in Oelde.
H.⸗R. A 251 — eingetragen am 31. 10. 1838 —: Ernst Rochol, Oelde, 5 Apotheker Ernst Rochol in elde.
H.⸗R. A 252 — eingetragen am 2. 18. 1938 — Schüerh jf u. Speith, Linoleumgroßhandlung, Oel de. Offene Handels . seit dem 17. 11. 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Schüerhoff in Hamm und Alexander Speith in Oelde. Prokurist: Kaufmann Franz Löher in Oelde. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in gener g ge oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Veränderung: H⸗R. B 65 — eingetragen am 2. 11. 1938 —: Anneliese, Portland⸗ Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Ak⸗ tiengesellschaft, Ennigerloh: Prokuristen: Kaufmann Wilhelm Peters und Betriebsleiter Gerhard Möl⸗ lenhoff, beide in Ennigerloh. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Erloschen:
H.⸗R. A 194 — eingetragen am 25. 10. 193 —: Benjamin Wolf, Oelde.
Die Gesamtprokura des Dr. . Buddensieck und dessen Ehefrau Margot geb. Lorenz, beide in d Nenndorf,
ist erloschen.
St. Gonx. 52333] vSHandelsregister.
A Nr. 144 Pierre Subois Cie.,
Spirituosen, o. S. G., Bacharach.
Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht.
St. Goar, den 1. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Sanda, EIbe. (õzl 16 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 41 Firma M. Hellwig Nachf., am 2. Dezember 1938 einge⸗ tragen worden: 6 ist der Kauf⸗ mann Ernst Schulze in Sandau.
Sandau, Elbe, den 2. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. (õᷣ 2334] Sandelsregister Amtsgericht Schlawe. Neueintragung vom 2. Dezember 1938: A 380 Firma Wilh. Berg, Altena, Zweigniederlassung Schlawe. K ist die offene Handelsgesellschaft Wilh. Berg in Altena i. Westfalen. ;
1917 begonnen. Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1. Friedrich Ernst Hohage,
werber ist ausgeschlossen.
A 102 Richard Schürer in Pöhla.
A R. 564 Sugo Oehm in Schwar⸗ zenberg⸗Neuwelt.
Schweiddlnitꝝꝶ. Amtsgericht Schweidnitz,
Neueintragung: 5 H.⸗R. A 1134 Fa Wilhelmine Kasper zs fen fe f in Schweidnitz. Inhaber: besitzerin
Schweidnitz.
Schwetzingen. HSandelsregistereintrag Band 4 zu O.-3. 128 — Heß X Mo⸗ natt, Schwetzingen — Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Schwetzingen, den 2. Dezember 1938.
Schwetzingen. Sandelsregistereintrag Band 4 zu O.⸗Z. 155 — J. Lorch, Schwetzingen —: Die erloschen.
Schwetzingen, den 5. Dezember 1938.
Die Gesellschaft hat am 31. August Singen.
Handelsregistereintrag A Band 1V Nr. 145 bei der Firma Guggenheim
Löschungen: 1. Dezember 1938.
3. Dezember 1938.
52337 den 30. November 1938.
Gasthof⸗
Wilhelmine Kasper in
52330 Abt. A
Amtsgericht JI.
52339] Abt. A
Firma ist
Amtsgericht I.
õ 2340] Handelsregister.
2. Fritz Berg, beide in Altena.
u. Co. in Singen a. S. Die offene
Worpswede und der Kraftfahrer Carl Foerster in Sonneberg sind die allei⸗ nigen Inhaber. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ gonnen. Der Betriebsleiter Hellmut Münch und der Kaufmann Alfred Fischer in Sonneberg sind Gesamt⸗ prokuristen; jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt (Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Fuhrgeschäfts mit Lastzügen und Verwertung von Altwagen).
Den 2. Dezember 1938. A 1232 August Schindhelm, Sonne⸗ berg. Alleininhaber: Uhrmacher August Schindhelm in Sonneberg h n mlt zweig: Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ und optischen Waren. Geschäfts⸗ lokal: Schanzstraße 16).
Veränderungen:
Den 21. Oktober 1938. A 1140 Armin Dorst, Köpyelsdorf. Die Niederlassung ist nach Oberlind verlegt. Inhaber Armin Dorst und Prokuristin Gertrud Dorst wohnen jetzt in Oberlind.
Den 23. Juni 1938.
A 123909 Emil Siegelin, Sonne⸗ berg (Köppelsdorfer Straße 13. Nun⸗ , , . Witwe Martha Siegelin geb. Zeumer in Sonneberg.
Den 24. September 1938. A 1219 Priv. Adler⸗Apotheke Wil⸗ helm Haß, Sonneberg. Der Apothe⸗ ker Edmund Schröter und seine Ehe⸗ frau, Apothekerin Clara Schröter geb. ih in Sonneberg, führen das o⸗ thekergeschäft als Pächter in am 1. Ok- tober 1935 begonnener offener Handels-
Zweigniederlassung Alt⸗Kemnitz. gesellschaft fort. Die Firma ist unver⸗
Er vertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ ändert .
A 397 inr. M . meinschaft mit einem persönlich haften⸗ , ,, . 9
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Oldenburg, Oldenburg. lõ2l 14
Handelsregister.
redaktionellen Teil: Rudols Lantzsch in Berlin ⸗ n, n n, schleusingen. 2385] Handelsgeselsschaft ist nicht erloschen,
52308 Die bisherigen Ge⸗
Köthen, Anhalt, . Am ts gericht Köthen. Köthen, den 1. Dezember 1938. Neueintragung: . A 1027 Hotel schwarzer Bär, Eugen Bunge, Köthen. ß ist der Hotelpächter Eugen unge in
Landsberg, Warthe. 52312 Han del sregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 26. Nov. 1938.
Erloschen: A 1482 Arthur Heimann, Lands⸗
den Gesellschafter. A 4172 W. Teuscher C Co. (Che⸗ mische Fabrik, O 5, Eilenburger Str. Nr. 37 a). Karl Alfred Horst Kecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5427 Oswald Weigel (Buchhand⸗
Firma ist erloschen.
Mannheim. 52105 Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3b. Mannheim, den 3. Dezember 1938.
Veränderungen:
Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
Köthen.
berg (Warthe) (Schuhfabrik). Die Firma und die ede ch der Frau Else
lung, C1, Königstr. 1).
A 3153 Bitterich . Co., Mann⸗
Oberhausen, Rheinl. 52327] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 2. Dezember 1938: B 396 Firma Vereinigte Verlags⸗
Amtsgericht. Abt. V. QAldenburg, den 30. November 1938. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 66 eingetragene irma Friedrich Willms, Olden⸗
Nr. 434 die Firma Erich Leuthäuser Metallwarenfabrik in Waldau und als deren Inhaber der Fabrikant Erich
ö den 3. Dezember 1938.
urg, deren Inhaber Fiege n
anstalten Aktiengesellschaft in Ober⸗
Johann Friedrich Willms, Oldenburg,
In unser Handelsregister A ist unter sondern aufgelöst. 3 n after 9
Konstanz. Frau Hermann Einstein,
. ; Witwe Klara geb.
Leuthäuser eingetragen worden. und Frau e Guggenheim
Witwe Bona geb. ;
8 Amtsgericht.
eschingen sind Abwickler und befugt, einzeln zu handeln.
mil Frank, Kaufmann in rank in Konstanz
Jung in Donau⸗
en 28. September 1938. A 1220 Willy Triebel, Möbelhaus, Sonneberg (Bahnhofstraße 46). Nun⸗ mehriger Inhaber: Witwe Else Triebel geb. Schunk in Wildenheid.
Den 4. Oktober 1938. A 1224 Richard Fr. Heß, Sonne⸗
berg (Bahnhofstraße 31). Nunmehriger