Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. ESS vom 10. Dezember 1938. S. S
Flächenerzeugnisse, IS. November 1938, 16 Uhr, Schutzfrist
1 Jahr. :
M.⸗R. 4714. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 6907, 11520, 11530, 11562, 11565, ,,, angemeldet am 21. November 1938, 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4716. Ein versiegelter Um⸗ rn. enthaltend 11 Muster fir Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 6908, 690g, 69 ib, 69 li, 6g 13, 11506, 11507, 11523, 11566, 21939, 21949, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. November 1938, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4719. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 6915, 6916, 6917, 21969, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 28. November 1938, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4720. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 9 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 11490, 11508, II5 13, 218165, 21952, 21953, 21972, 21973, 21974, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 29. November 1938, 1 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4703. Firma von Achten Co., Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster maschinengefloch⸗ tene Gürtelbänder, Fabriknummer Ar⸗ tikel 5256, Flächenerzeugnis, angemeldet am 3. November 1938, 12 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
M.⸗R. 4718. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Muster für maschi⸗ nengeflochtene Gürtelbänder, Fabrik⸗ nummer 5258, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. November 1938 14 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4704. Firma Dornbusch Co., Krefeld⸗Uerdingen a. My., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag ent⸗ haltend 47 Muster für die Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗ , Glas⸗, Papier⸗, Tapeten, A1u⸗ minium⸗ und Textilprägung, Fabrik⸗ nummern Sös6, S587, 85838, S8ösg, 115859, 15840, i 15841, 115842, 115843, 115844, 115845, 115846, 115847, 115848, 115849, 1158560, 115851, 115852, 115853, 115854, 115855, 115856, 115857, 115858, 115859, 115869, 1156861, 115862, 115863, 115864, 115865. 115866, 115867, 115868, 115869, 115870, 115871, 115872, 115873, 115874, 1155875, 15576, 115877, 116878, 115879, 115886, 115381, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 3. November i938, 18 Uhr 30. Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
MR. 4711. Ein offener Umschlag, enthaltend 22 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilprägung, Fa⸗ briknummern 8590 bis mit 8595, 115882 bis mit 115897, plastische Erzeugnisse, y am 18. November 1938, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4765. Firma Audiger Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. 3 Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 40 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 72008, 72011, 73012, 72015, 72035, 72036, 72041 bis mit 72052, 72056, 72058, 72060 bis mit 72072, 72075 bis mit 72078, 6471, 6472, 6474, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 5. November 1938, 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
M. R. 4715. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 590 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 72079, 72081 bis mit 73083, 72086 bis mit 72092, 72094 bis mit 720965, 72108, 7209, 72115, 72127 bis mit 72131, 72134, 72138 bis mit 72146, 72149 bis mit 72155, 72158, 72159, 72161 bis mit 72165, 6483 bis mit 6486, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 23. Novem⸗ ber 1938, 12 Uhr, Schutzlrist 2 Jahre.
M.⸗R. 4709. Firma Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegel⸗ ter n ns enthaltend Muster fa Textilstoffe, Fabriknummern A 3395, A 3448, A 53384, A 3382, A 3413, A 3409, A 3438, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. November 1938, 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
MR. 4713. Firma Gebr. Kluge, k a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster, und zwar ein geweb⸗ tes Reklame⸗Bandetikett, Geschäfts⸗ nummer 10746, Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 21. November 1938, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Eingetragen am 19. November 1938 bei M-⸗R. 4177, Firma Gebr. Kluge, r nen nen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Muster eines verstellbaren Rückenteiles für Hosenträger, plastisches Erzeugnis; die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre für das Muster Geschäftsnummer 10734 ist am 12. No⸗ vember 1938, 11 Uhr 27 Minuten an⸗ gemeldet worden.
M.⸗R. 4717. ien Soeninghaus ( Thyssen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 73948, 73949, 73950, 73951, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. November 1938, 10 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Krefeld, 3. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 6.
Lauban. . In unser Musterregister ist unter Nr. 382 eingetragen: ; Paul Rösler, Tischlermeister, Lan⸗ genöls, Kr. Lauban, 1 verschlossener Um-
angemeldet am s
chlag, enthaltend Zeichnungen zu 2 , nämlich: 1 Polster⸗ esselgestell, das umgebaut ein Bett mit Matratze, und 1 Sofagestell, das umge⸗ baut 2 Betten mit Matratzen ergibt, Ge⸗ schäfts nummern: Sessel = Eva, Sofa — Manfred, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet 26. Novem⸗ ber 1938, vorm. 9 Uhr.
Lauban, den 30. November 1938.
Amtsgericht.
Mannheim. 52381
Musterregistereintrag vom J. Dezem⸗ ber 1938 in Band IV O.⸗Z. 288:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend einen Kamm, Fabr.⸗Nr. 6502, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. November 1938, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Michelstadt. 52382 Bekanntmachung.
In unserem Musterregister ist ein⸗ getragen: .
Nr. 59. Bernhard Koziol, Michel⸗ stadt, ein Paket mit 14 Mustern für Spritzguß, als Brosche, Auflage, An⸗ hänger oder Krawattenring geeignet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1938, 11 Uhr.
Michelstadt i. Odw., 30. Novbr. 1938.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. 52153 Musterregistereintragungen Amtsgericht Offenbach (Main). M.R. 6918. Firma Becker Schneider, Bffend a. M., ver⸗ klebter Umschlag, enthaltend 32 Skizzen von Damentaschenbügeln, Gesch.Nrn. E630 / 27/0782, O70 / 833, (733, 745520, oMr47 z, M755 bad, GQr5l/is, M755, o756 18, O 5g, Or 62 / 2, 766, 0568, C775 / 13, O7 76/20, 0777, 778, 780, 779, 0781, MS2, 0783, 784/18, O7S5 / is, (786, MSI, 0788/14, O89, O799, 079i, 792, (N93, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November
193558, vormittags 10 Uhr 40 Min. M.⸗R. 6919. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. „ versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend, in Lichtbild dar⸗ gestellt, Damentaschenbügel mit Ver⸗ schlüssen in verschiedenen Größen und Farben, Gesch. Nrn. 49222, 49196, oiz226z, 49230, 49190, 49213, 41430, 49204, 41386, 41388, 41382, 49186, 49156, 49216, 41402, 49164, 49160, 49192, 49218, 49214, 41400, 49168, 41390, 49174, 49178, 41412, 41396, 41398, 41428, 41375, 41420, 41426, 41384, 49198, 49188, 49175, 49162, Mos, 41414, 1422, 49166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr 55 Min. ⸗R. 6920. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Lederwarenfabritken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 19 Skizzen von Bügeln für Damenhandtaschen aus unedlem Metall, Fabr.⸗Nrn. 2 bis 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeineldet am 8. November 1938, vormittags 8 Uhr 15 Min. M.⸗R. 6921. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 15 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 136618, B 1367/26, B 1368/24. B 1389/20, B 1606120, B 1602/20, B 1603 / 18, B 1604s33. B 1605/23, B 1606/22, B 16071206. B 1608/23, B 1609/22, B 1610 / 22 und B 1737/22, B 1611 / 18 und B 1736/18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1938, vormittags 8 Uhr 16 Min. M.⸗R. 6922. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Skizze eines Zugschlosses zur Anbringung an Lederwaren aus unedlem Metall, Fabr.⸗
Nr. 13, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. No- vember 19358, vormittags 8 Uhr 10 Min.
M.⸗R. 6923. Firma M. Kappus, Offenbach a. M., versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend 3 Muster Quendel⸗ Waffer⸗Ausstattung in besonderer Form und Aufmachung, Fabr. ⸗Nrn. 5554 / 5555 / 5h56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1938, vormittags 10 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 6924. Firma Ihag Fabri⸗ kation und Vertrieb von Mode⸗ waren, G. m. b. H. in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 49 Skizzen von Gürteln aus Leder in besonderen Formen und Aus⸗ führungen, Artikelnummern 6298 bis 63ä5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1933, vormittags 19 Uhr 40 Min.
M.⸗R. 6925. irma Josef Jans, Offenbach a. „versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend n n, von Bügeln und Verschlüssen für Damen⸗ taschen in besonderer e, Aus⸗ . Gesch.⸗Nrn. 1— 2050, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 14. November 1938, vormittags 11 Uhr 15 Min.
MR. 6926. ieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von Bügeln und Verschlüssen
für Damentaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.Nrn. 2051 is 2064, K 2055 bis K 2056, E 2057, k 2öös, F 2059 bis F 2062, 2063, pia⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Fahre, angemeldet am 14. November 1938, vormittags 11 Uhr 15 Min.
M.⸗R. 6927. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. „versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbild darge⸗
-Danmentaschenbügel mit. Ver⸗ Gesch. Nrn. 41433, 41418, M438, 11352, 41530, 49170, 19226, 49208, 51220, 49228, 51224, 49172, 49180, 49224, 41424, 41376, 41394, 51222, 49182, 41415, 49219, 49200, 49154, 49153, 19202. Verschlüsse für Damentaschen, Gesch. Nrn. 14834, 14885, 145885, 11385, 14878, 14880, 14574, 14876, 14871, 14882, 14573, 14887, 14872, 14831, 14877, 14875, 14888, 14879, 30743, 30744, 30745, 30746, in verschiedenen Größen und Farben, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1938, nachmittags 5 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 6928 Firma Ihag, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Mode⸗ waren, Ge sellschaft mit beschränkter
Haftung, Offenbach a. M., versie⸗
gelter Umschlag, enthaltend 48 Skizzen von Gürteln aus Leder in besonderen Formen und Ausführungen mit den AÄrtikel⸗Nrn. 63471 — 6394, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. November 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr 5 Min. Recklinghausen. 52383] Musterregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragung: Am 5. November 1938:
M.⸗R. 14. Koffer⸗ und Leder⸗ warenwerke Dr. Wilhelm Fork Co. K. G. in Datteln i. W., Modell eines Offiziers und Hauptmanns⸗ koffers, werschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1938, 12 Uhr.
Schirgiswalde. . sõ2 384
In das Musterregister ist eingetragen wonden:
Nrn. 170, 171. vember 1938 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Adler⸗ Knopf-⸗Fabrik Carl Stein, K.-G., in Sohland a. d. Spree hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 167, 16s, Ne, 173 und 174, 175 um fünf 3. auf 15 Jahre.
rn. 172, 183. Am 26. November 1938 die Verlängerung der 6 der von der Firma Adler⸗Knop Fabrik Carl Stein, K⸗G., in Soh⸗ land a. d. Spree hinterlegten Muster mit den Fahriknummern 176 und 182 um fünf Jahre auf 15 Jahre. Amtsgericht Schirgiswalde, 6. 12. 1938.
Triebel. (sõꝛ 385]
In unser Musterregister ist unter Nr. 11 bei der Firma Kartonpapier⸗ fabriken Aktiengesellschaft Grosz⸗ Särchen eingetragen: Fünf Muster für Pappen und Kartons, Fabriknummern n , , , , , , w, CJ. 120, Schutzfrift drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1938, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Triebel.
2
Viersen. 52386 Unter Nr. 262 des hiesigen Muster⸗ registers ist für die Firma Kaiser's Kaffeegeschäst G. m. b. H. in Viersen heute eingetragen worden, daß die Schutzfrist für eine etikettierte Würzeflasche nochmals um weitere neun Jahre verlängert worden ist, Ablauf der Schutzfrist: 23. Dezember 1950, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1938, 10 Uhr. Viersen, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht.
Weisswasser; 52387
In unser Musterregister ist am 24. November 1938 unter Nr. 293 für die Glasfabrik Weißwasser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Weißwasser, O. L., eingetragen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für einen Schliff auf alle von der Firma herzustellenden Glasgegen⸗ stände, el e r me, S. 4495, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1938 um 11 Uhr 50 Minuten.
Weißwasser, O. L., 5. Dezember 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
, 2619 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗ vember 1935 verstorbenen Kaufmanns Hugo Bruchhorst aus Aken EElbe), n, ,. 34, wird heute, am 6. De⸗ ember 1938, 18 Uhr, das Konkursver⸗ 5 eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt und No⸗ tar Dr. Giseke aus Aken, E., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Januar 1939 bei dem 2 . anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
Am 6. bzw. 14. No⸗h
behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im g 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas h sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1939 Anzeige zu machen. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Aken (Elbe), den 6. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 2620 Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Leiter Weißflug in Cranzahl i. Erzgeb. — Fabrikation von Posamenten aller Art und Baumwoll⸗ wirnerei — über ihr Vermögen das . zur Abwendung des tonkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. (68 17 Ziff. 3, 109 Ziff. 2 der Vergl. Srd.). Zugleich wird gemäß § 19 der Vergleichsordnung heute, am 7. Dezem⸗ ber 1938, vorm. 10,50 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Liebsch⸗ ner, Annaberg, Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1939. Wahl- un ruf en rn! am 8. Februar 1939, vorm. 9g Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Januar 1939. Annaberg, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. sõ2621] Ueber das Vermögen des Technikers Erich Weißflug in e i. Erzgeb. , persönlich haftender Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leiter C Weißflug in Cranzahl, wird eute, am 7. Dezember 1938, vorm. io,j0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Georg Liebschner, . Anmeldefrist bis zum 28. Januar 19389. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Februar 1939, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1939. Annaberg, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht. Berlin. 52622 Ueber den Nachlaß des am 24. 1. 1938 verstorbenen Architekten Bruno Buch in Charlottenburg, An der Heer⸗ straße 37, wohnhaft gewesen, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 267. 38. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 1. 1939. Erste Gläubigerversammlung: 4. 1. 1939, 1237 Uhr. Prüfungstermin am 1. 3. 1939, 1295 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, k 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 1. 1939. Berlin, den 5. Dezember 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Berlin. 52623
Ueber das Vermögen der Elzholz's Schuhwaren G. m. b. H. in Beylin SW 6, Blücherstr. 14, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 351. N. 259. 38. — Verwalter: Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 12. 1. 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. 1. 1939, 12 3 Prüfungstermin am 24. 2. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, Zimmer 342, 1II. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 1. 1939.
Berlin, den 5. Dezember 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Rerlin. ar
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Andree, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Andree u. Schulz, Fabrik für Feinmechanik, Berlin SW 19, Stallschreiberstr. 21, ist heute, 12.30 Uhr, das Kotkkur dverfah⸗ ren eröffnet worden. — 351 N. 265. 38. — Verwalter: Kaufmann Hans Zettel⸗ meyer, Berlin W 8, Unter den Linden Nr. 39. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ lursforderungen bis 16. 1. 1939. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: 6 eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse am 4. 1. 1939, kl Uhr. Prüfungstermin am 22. 2. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 6h, , 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeige et bis 31. 12. 1938.
erlin, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 3651.
Kin. b26 25 Konkurseröffnung. 80 N 1801338. Ueber das Vermögen
des Kaufmanns Heinrich Rosell in
Weiden, Aachener Straße 381, ist am J. Dezember 1938, 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Karl Morsches in Köln, Hansaring 8. — Fernruf 72 320 — . Offener Ärrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Januar 1939. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1939, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, JI. Stockwerk, Zimmer 170. Köln, den J. Dezember 1939. Amtsgericht. Abteilung 80.
Schlophpe. 52625
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Krenz in Schloppe ist heute, 11 Uhr vormittags, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Martin Theil⸗ mann in Schneidemühl, Kirchstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1938. Prüfungstermin am 18. Januar 1939.
Amtsgericht Schloppe, 8. Dez. 1938.
Köthen, Anhalt. õꝛ b 27 In dem Konkursverfahren, betr. Nachlaß des Kaufmanns Leonor Hirschfeld in Köthen, wird eine Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, den 10. Februar 1939, 19 Uhr, Sitzungssaal 415, einberufen. Tages⸗ ordnung: Bericht und Beschluß über die . des Verfahrens aus Mangel an Masse. (5 204 K.⸗O.) und 1 der Schlußrechnung. G6 86 Köthen, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht. 3.
Mannheim. = 2628
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Valentin Rehverger in Mannheim, Riedfeld⸗ straße 3, ist Rechtsanwalt Dr. Krämer in Mannheim zum alleinigen Kon— kursverwalter ernannt. annheim, den 18. November 1938. Amtsgericht.
B.⸗G. 13.
FHR othenburg, O. L. ( 2629 Das ö 3 , Nachlaß des am 9. Februar ver⸗ ö Kaufmanns Kurt Müller, zuletzt in Selingersruh, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins au f⸗ gehoben. — N 1 ass. Amtsgericht Rothenburg (Lausitz), den 2. Dezember 1938. Saarhbriücl em, (2630 Beschlusß. ‚. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Irmgard Walter in Saarbrücken, Pfalz⸗ und Moselwein⸗ haus in Saarbrücken III, a g. 2, Konkursverwalter: Buchsachverstän⸗ diger Dr. Meuer in Saarbrücken Ill, wird das Konkursverfahren ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Saarbrücken, den 15. 11. 1933. .. Das Amtsgericht. Abt. 18.
52631] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses Bellino, Ewald, in Hausen. wird nach erfolgter ,, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
,, den 6. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Usingen.
Weiler, Allgün. 52632 In dem . über das Vermögen des Buch ändlers Sans Joas in n, 4. A. ist Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prü⸗ ung der nachträglich angemeldeten . auf den 5. Januar 39, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und das Gutachten des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weiler i. A,, den 6. Dezember 4938.
Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg.
Stuttgart. (õ 2633 Amtsgericht Stuttgart.
Der Hellmut Hoffmann, Inge⸗ nieurbüro, Luftschutz⸗Einrichtungen in Stuttgart-N, Kreuserstr. 12, hat durch einen am 6. Dezember 1938 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über sein Ver⸗ mögen beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist bestellt: Wirtschaftstreu⸗ händer Dr. Hiltenkamp, Stuttgart⸗RN, Hölderlinplatz 7.
FR heinberg, Rheinl. h2634] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klung in Kamp⸗Lintfort, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 261, wird nach Annahme des Ver⸗ gleichsvorschlags vom 4. Oktober 1938 und Bestätigung des Vergleichs im Termin vom 6. Dezember 1938 auf⸗ gehoben. — 2 V NI 38.
Rheinberg. den 6. Dezember 1938.
Amtsgericht.
werden.
Nr. 288
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Vzu, 1 Peseta — O, 80 RM. 1 österr. Gulden Gold! — 2, 00 RM. 1 Gulden östert. V. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0.86 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗ReRbl.) — 2, 16 RW. 1 alter Goldrubel — 8.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4, 00 RM. 1Peso (arg Bap. — 1,78 TRM 1 Dollar — 4. 20 RG Mi 1èBfund Sterling — 20, 40 KRM. 1Dina — 8,0 RM. 1 Jen — 2, 10 RM. 1 Slot — 0.89 Ri. 1 Danziger Gulden — o, 47 RUM 1 Pengo ungar. W. — 0.75 RM. 1 estnische Krone — 1. 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur vestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet Nun teilweise ausgeführi.
Ein in der Kurgruwvrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte det ge fügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- fenidge des vorletzsen Geschäftsjabr.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“
Hag Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin „ (Lombard 65. Danzig 4 (8ombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2ꝝ Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1.
Dslo s8. Paris 29. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder ber Reichsbahn, der Nesch yost Schutz ge bietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Sinsberechnung.
Ohne An-
heutiger Voriger
9. 12. on
8. 12. omg
— 4 — 4 Bös, 288. og 28h. Os 266 .
'or'b d oggb oe
99h a 89h 6 soszb 6 o06Ib 6 88 zb 6 98 1b 6 os, 5b 6 9s, 759 6 's, I6öb 6 86, 75b
os. 15h 0 sPöob
98. J7õb
tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 6 P Intern. h d. 96
Reichs 190, Di. Ausg.
(Houng-⸗An l), ut. j. 5. 0 101 gb 8 Preuß. Staats anl.
16s, aus iosb. In zi 1.2.8 los. I6b e
z do. do. 193, tilgba
ab 1. 2. 1988 1.2.8 9896 g Preuß. Staatssch. 35, ö rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 89, 9 6 4e Baden Staat RM nl. 1927, unt. 1.2. 82 1.2.8 89b o e gegen ginn RM A, db. ab 1.9. 34 1.3.9 89, 5 6e
kg do. Serien. Ani. 1933, 1.8.9 89, 40
ausl. b. 1943 4 3
1.8.5 99h 1.4. 10 99h 6
1.1.7 100 6 1.4.10 99h 6
1.4. 10 88, b 1.8.9 — B 1.1.7 96h do. do. Autg. 1, 2 versch. S. A u. Autzg. 3 C. A5 (fr. 8 z Roggenw. Anl.) d 3 WMecklög. . Strelitz. Yi MA. tzo, rz. 104, ausl. Mö Sachsen Staat RM. Aul. 1927, uk. 1. 10. 85 3 — ö. . . 87, rz. tilgb. ab 1. 4. 88 4) ) do. do. i986, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... (h do. Staatz sch. ꝗü. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 4h Thüring. Staattz⸗ Ant. 1926, unt. 1. 8. 86 4 do. NMeAnl. 1927 u. Lit. 3. unk. I. 1. 1982
45 5 Deutsche Reichs bahn Schatz 65, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
Gh do, do. 1935 NR. 1, rückz. 100, sällig 2. 1. 44
, z Dentsche Reichpost Schatz 1984, Folge i, riickz. 100, fällig 1.4. 89 FP Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1. rilctz. 100, fällig 1. 10. a0 1.4. 1011006
21 299.766
1.8.5 90, 6h 1.1.7 99h 6
1.4. 10 100,29
8
.
Berlin
Heutiger Voriger
GBörsen beilage
num Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938
er Börse vom 9. Dezember
X
34 ? 22 ö. * . . m. — X ' 22
Heutiger Voriger
lleutiger Voriger
Hautlgor Voriger
Gold rentbr. Reihe
do. rückz. mit 1083, bo. rückz. mit 1123, do. rückz. mit 1164, do rückz. mit 120,
rlilckz. nit 1043.
ä B teu. andes rentbi.
1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 100b 6
3 do. R. s, 4, uk. 2.1. 86 versch. Joob G 48 do. R. 8, 5, uk. 2. 1. 85 versch, 100b 6 4 do. R. J, uf. 1. 10. 36 r J do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... S8 d do. Lig. Goldrent⸗
1.4. 10 1008 6 1.1.7 1006 6 fe 1.4. 101103, 5h
brie 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, 25b 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II —
fäll. 1.4.35 — säll. 1.4.33 — fäll. 1.4.37 — fäll. 1.4.38 119, 15 6
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, Hh
fäll. 1. 4. 34.
100h 8 100b 6 10080 6 1006 6
1006 6
103, 156 1066 6
Anhalt. Auslofungsscheine losungsscheine?
Mecklenburg ⸗ Schwer
Aus losungsscheine
Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
einschl. “ Ablösungsschuld (in
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1236
in An
128, 5h
5 des Auslosungsw.).
125, 6b 123, 5h 126, 5b
* Dtsch. Schutzgeb. A
i. K. 1. 7. 1932.
1 93 1
do. do.
Mit Zi
unk. bis....
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12.83 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 80, 1. 5. 35
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 25 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5. 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10212,
1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 1, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. J. 889 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10.82
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1. 85. 5 do. do. RM A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗-Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 1, gek. 31. 12. 1938
do. RMA. Alg, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A6, 1.1.82 do. NM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. N M- A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.82 do RMA. A2 1,1. 1.88 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 865
nl.
12, 12 6
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte 43 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 12 126 6 46 do. do. do.
4 do. do. 06
*
1909 12, 126 6 1910 12, 126 6 . 1911112, 126 6 1913 12, i266 1914 12, 12h 6
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.
nsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab ...
—— — — — w - — * Geer, 6 8 822 A 22
1.4. 10 996 6 1.4.1 996 6
12,12 6 12, 126 12, 12 6 12, 126 12, 12 6
ans
12126 .
99 6 99h 6 99, Sb 6
96, 5õb 6
99h 6 96h 6
oob e
99h 6
Kasseler Bezirtsverbd.
do. do Schleswig - Holstein
Westfalen Provinz⸗ Aus losungsscheine
Ohne 8
Anleihe ⸗Auslosungsscheine
i n r,, 4 . .
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungẽscheine 8 Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine
Pommern Provinz Anleihe, Aus losungssch. Gruppe 12M . Gruppe 2*M Mheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1
.
Provinz⸗
Anleihe⸗ . 182, õb 6
S einschl. ,. Ablösungsschuld in z des Auslosungw.). einschl. is. Ablösungsschuld Gn w des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
insberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1ss Ab⸗ enge (in h d. Aus losw.) 1336
St adtanleihen. Mit ZJinsberechnung.
unk. bis.... bzw. verst. tilabar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1954 46 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1931 45 Augsba. Gold⸗A1. 26, 1. 8. 1951
1.4. 10 965, 5b 6 1.4.19 — 1.3.5 os, 5b a
son asd
1821b
1336
96h 6
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold -⸗Anl. 26
Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1981 do. do 29. 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31
Breslau RMA. 26, 1931
do. RM-Anl. 28 1, 1933
do. do. 192811, 1.7. 1984
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM -A. 1926, 1. 7. 32
Düsseldorf NMeA. 19265, 1. 1. 32
Eisenach RMA.
Elberfeld NMeAnl. 19265, 31. 12.3 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 25,
Essen RMeAnl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H),
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs Y, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM -⸗-Anl. Hagen t. B. RM
Kassel RMeAnl. 29,
1. 4. 1954 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 1. 193,
Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad
Königsbgei. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3,
Leipzig RMäeAnl. 28
Magdeburg Gold A. 19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 38
Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Nuhr Nwe 26, 1. 5. 1951
München RNMaAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen - Rhld. NR MA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold Aul. 26, 1. 11. 81 do. N Me- Az, 1.11.32
Plauen i. V. XM⸗A. 1927. 1. 1. 1932
Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38
Zwickau RM⸗Anl.
1. u. 2. Ag.. 1. 6. 314
1. 1. 1934 9
do. 1928. 1. 7. 33 4
1926, 31. 3. 1931 4
1. 6. 1931 4
1. 71. 1932 1
v. 1928, 1. 10. 38 1h
Anl. 28, 1. 7. 38 1
NM Anl. 27, 1.1.32 1
1. 10. 1935 1 do. do. 1929, 1.4. 3011
1.6. 19834 1 da do. 1929, 1.3. 85 4
Anl. 26, 1. 10. 31 64h do. do. 27, 1. 8. 32 4
àypversch.
1926, 1. 8. 1929 45
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B
Ruhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed. Binst.
do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Age. 1. 11.268 do. do. A. s, 1. 11.275 do. Reichs m. A. A. 5
do. Gld. A. 7,1. 4.315 do. do. Ag. s, 19380 5
S sichergestellt.
11 JI0215u6 16.12 93h 6
1.1.7
18.5 1.4. 10 98, J5b 6
1.5. 12
gs. 26b 6 g6. 26h 6 6 26 6
1.1.7
976
97, Jeb 6
98h 6
g6, 6b 6
g8geb 6
96, õb o
1.4.10 1.4. 10
1.3.8 96, pb
do. 1928, 1.11. 1984 4
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗ Auslosungz⸗ scheine einschl. 1 /. Ablös.⸗-Sch.
(in Hh d. Auslosungsw.) — Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. s. Ablösungs⸗Schuld
(in g d. Auslosungsw.) —
1 A. 6 R. A256; 1931 4
1927; 1932 4
Feing., 1929 5 4
L6. 11 97. 5p
d) Zweckverbände usw. Mit Sinsber echnung.
1a o on s e 1.2.5
1.6. 12 1. 4. 10
96, Seb 6 * 97, 5b 6
Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d.
Mitte ld. Lan des bl. A.
do. do. 19380 A. 1Iu. 2,
unk. bis...
Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch)
do. R
R. 20.
R. 22,
2 M. 36, NR. 24,
do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 19.1. 1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 24 S. A 41 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, l. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12. 32 do. R. 3, 4. 5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. j3 1. 12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 * do. do. S. 5, 1.8. 3, do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 3, 1.7. 45, i. K. 1. 7. 1939 do. GM (Liqu. ß do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2, 1.7.32 1 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1.7. 32
do. do. Neihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34
do. do. It. 21,1. 10.35 do. do. It. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936 4. do. do. do. N. 8, 1.7. 32
do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. . 11 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landezbk.
do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35
do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landes bk. Zentrale RM Schuldv. Ser. A
Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1982 do. do. S. 8 Ag. 1927,
1.1.
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw., do. do. RM⸗Pfdbr. ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, do. do. R. 4 und 6, do. do. N. J- 9, 1.3. 33
do. do. N. 11 und 12,
Reihe 16, 30.9. 29 1 M r, 1.7. 32 1 189, 1. 1. 33 v
R. 25. 1. 10. 36 1
1.7. 29 1j
do. do. NR. 10, 1.4.33 1 do. do. NR. 11, 1.7. 33 1
do. do. R 17, 18, 1.1.35 49 do. do. M. 19, 1.1. 36 1
do. do. do. R. 12,2. . 33 4
G. Sy. Pf. R. 1.1.10. 3441
do. do. It. 1, 1. 8. 85 45
rz. 109, z. jed. inst. 141 1. do. Ser. , rz. 100,6 1.8. 3 1 1.2.
1. 81 4 1.1.
1. J. 85 4
1.7. 1935 4
Ser. 7, rz. 100, 1.1. 43 4 Kassel dtr. G. Pfd. N. 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 1 1.3. 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 4 do. do. zü. io, 1.3.33 43 13.
1. 1. 38 bzw. 1. 8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4.1.9. 335
Spark. -Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 382, j.: von 1927, 1. 1. 1933
1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34
L. A. bzw. 1. 11. 35
Mitteld. Landes bt. 1 1.1. do. do. 1926 Ausg. 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Z3insberechnung.
bzw. verst. tilabar ab...
=
— — — — — — — — 1
D — — — 2 — — 8 222 2—
— — —
og 6 1.1.7 9999 1.3.9 ogg versch soy
1005 6 10056 1096 9 10058 100 6 1006 6 1096 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. 33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
da. do. Sold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. K-83. r3. 100 20. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. N. 1, T3. 100, 1.9. 1931
do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 do. do. Bomm. Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 109, L 10. 1931 Ostvrenß. Broy. Zdbtk.
100b a
Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1, 1.4. 10 1.4. 10 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 10. 41
do. do. R T⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1. 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 82 4
do. do. A. 3, 1.7. 39 1 do. do. Komm. A. 12, 19, 2. 1. 31 41
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 1 do. do. 3 x3. 102, 1.4. 39 1 do. do. A. 4. rz. 100, . 1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗ A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25.1. 12. 31 do. do. do. 279). 1. 1.2.32 do. do. G d. Pf. R. Iu. 2, 1. J. 3 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4. 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfbr. I. f. Hautz⸗ grundst. G. R, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. I, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kulturtrdbr.). do. do. R. 2. 1935
L. 4. 10
99, 5b 6 89, I5b o
9, 5b 6 39, 7156 0 533, 9 6 93, 8 0 100 9 100 9 939, 25 6 886 10169 386, õb
1000 6
1006 60 S6, 15b 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8H), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),
1. 4.31 4 do. do. Gold 27 A, 1, 1. 1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33 do. do. 28 A. 1 (fr. Y), 1. 1. 38 do. do. 28 A. 8 n. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8g), 2. 1. 35 do. do. 380 A. 1 (fr. 3),
2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1995. rz. 1. 4. 1910 4
Deutschesomm. Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 2* da do. Ser. 37 (Saarausg.)
Kur⸗ u. Neumärk. Kred. Just. Pf. R j.: Märk. . 4 do. (Absind. - Pfdbr) zy Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85. . do. do. do. S. 1 (fr. 5 Y) do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M- Schuldv. (fr. Ss Rogg. Schv.) Laudsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. (fr. Sz) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (iq. Pf.) ohne Ant. ⸗Schein Vandschaftl. Centr. , 10s 7855 Rogg⸗Pf. do. do. (fr. 34 m
j 5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Vausitz. G. Pf. S. 10 1 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8s u. 6) do. (Absind. - Pfbr.) do. do. NM Pfdor. (fr. Sz Moggw. Pfd.) Ostpr. dich. Gd. . (fr. 105) do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 5) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ ae nn, nn. ; Anteilschein zu 5h Ostpr. Idich. Liqu. Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗ A- Pfdbr. f. Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. 4A-Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 89) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 69) do. (Aobsin d. Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ubsindpfbr.) 36
S6, I5b
OS h
os zh gg dd
1009 6
Ohne Zinsbere nung.
13496 1493 6
1346 1492 9
einschl. 1 Ablösungsschuld En z des Auslosungzw.
ce) Landschaften.
Mit Zinsbere hnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...
99, 26b 6 — 6
99, 7J5õb
os dd e 101, 5b 6