313
ö 2 ͤ . 66 k . . ö K— Q „1 ; 16 — ii K 6 ö 2 2 t . J 2 ⸗ = 1* 8 . — 1 , 2 ö . , 22 . . 224 *. 1 . 21 3 6 . . 41 ö *
x — — — — ö Hautlger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger
kHeutiger Voriger heutiger J
Dresdner Bank 108 5 6 ijiogh 6 Hallescher Bankverein 10086 100 255 6 Ham bg.⸗Am. Vacket do. da. Lit. B (2895 Einz. Hamburger Hyv.⸗Bt. 985, 5b 6 894, 5ßb 6 (Ham bg.⸗Am. L.) 1.1 65, 5d s69b 6 Berlin. Fener svosh zu loo M) Sübecker Comm. Bk. — — Hamburger Hoch⸗ do. do. (353 Einz.! Luxemb. . 6. 8 Lit 66. M 129856 I5,J5ed 8 Tolonig,. Feuer- n. Unf.-V. Töln ö 2. ? ver St. Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versiche run 130, 5 6 131b Mecklenburg. Devos.⸗ ö — 26 ö — — S. Winner Metall. u. Wechselbank . ... — — Hannov. Ueberldw. 8h 9b Wrede Mälzerei. . ö do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 11, 5b 6 — u. Straßenbahnen ogb Br oiogb Mecklenbg.⸗Strelitzer Hansa Dampk⸗ do. do. (256745 Einz.) Hypothekenbank, j.: schiffahrts⸗Ges. . . — Frankona Nück⸗ u. Mitversicher. Zetß Iton. .... Meckl. red. u. yy. . — — Hildesheim ⸗ Peine Zit. GO u. D Zeitzer Eisengieß. u. Meininger Huy. Vt. . 5 113,255 6 113, 25b G Lit. A = — Gladbacher Fener⸗Versiche r. Unton. F. chem. Pr. ö Masch. ö 1818 Niederlausitzer Bank. 5 100b 890 Rönigsbg- C ranz. M 1716,50 6 Hermes Kreditversicher. (voll) ; Zellstoff Waldhof. ö 123,756 Oldenbg. Landesban! Kovenhagener da. do. (253 Einz. Zuckerfabr. Rasten⸗ Spar⸗ u. Leihbanh 956 — Damwvfer Lit. O M Teivziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Veltag, Belt. Dsen . I, pb Plauener Bant . — gib 6 Sanusttzer Eisenb. . 1 869, 5d do. do. Ser. u. Keramtt .... Vommersche Baut ... — 92980 Ziegnitz⸗Rawitsch do. do. Ser. 3 Verein. Altenburg. Reichs bank — 1876 187, 5b Vorz. Lit. A 1 31, 5b Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M u. Strals. Spielt. Nheinische Hyp.⸗-Ban? 134,5b 6 134, õb 6 do. do. St. A. Sit. Bz . — do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. Bautzner Pa⸗ Rheinisch⸗Westfälische Suxemburg Prinz do. do. (32485 Einz.) vierfabrit Vodeneredit bank .. 128, 15D 6 128,R 159 6 Heinrich, 1861. do. Lebens- Verf. Hhes. .... do. Berliner Mör⸗ Zächsische Bant 10457560 6 194. J56b 6 500 Fr. 0 ; do. Rückversich. Ges. ..... telwerke 2. Bank da. Vodencreditanst. . 113, 25eb 6 MagdeburgerStrb. 4 1 88, do. do. (St licte 100, 300) do. Nöhlerstahlwłe ⸗— anken. Schleswig- Holst. Bt. — . Mectlbg. Fried. W. National Allg. . A. G. Stettin RM ver Stück . ; - Südd. Bodenereditbt. — a. Pr.⸗Aklt. Nordstern Allg. Versicherung. 16 sfrz. , . der Bantaltien ist der 1. Janugr. Ungar. Allg. Credttb. do. St. ⸗A. Lit. A do. Sebenzsbersich.⸗ Bank, .: do. Chem. Charlb., usnabme Bank für Brau-Industrie 1. Fuli,. Mey. St. zusoengö Niederlaus. Eisb. M Nordstern Lebenzvers. A. 46. J. Pfeilrin g ⸗ B. AG Vereinsbt. Hamburg. Norddtsch. Slohd .. ; Schles. Feu er⸗Vers. (200 -St.) 2.67 Westdeutsche Boden⸗ Nordh.⸗Werniger. . ö. do. do. (2515 Einz.) do. Deutsche Nickel kreditanstalt 11166 ö. Pennsylvanig .... : Stett. Rüctuersich. a0 R M- St.. 8 ; . 1St. — 39 Dollar do. do. (800 R M- St.) do. Glanz sioff⸗ Bank für Brau⸗Ind. 115, 5b 115.56 Fabriten Baver. Hyp. u Wechslb.
Prignitzer Eb. Pr. A. Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A j 4. JJ 6b Rinteln⸗Stadt⸗ do. do. do. 6 , ,. 8 leg 76h 6 10)t, hagen Lit. A... . — — Transatlantische Gütervers. . . Maschin en abt. St. Sp derlin. dandels· Gel. 1195 1g. 5d do. Lit. ; finion, Sagel Versih. Wein do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein Je. 3. Verkehr. e en it. Aachener Kleinb. WV O0 9 11.1 Alt. G. f. Verkehrsw. sstß* 1.1 6k /
2 8
1.7 82,500 6 826 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpver⸗ Brauerei.... J Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain 1. Liqu. Wintershall ... M
5 Berl. Hagel ⸗Assec. 795 Ein.) Terrain = Johannisthal. .. do. Südwesten 18. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabril Flößa
Halle⸗Hettstedt ... 1. * —
4 1 2 2 Ry. St issn 14060
28
w co e = = 2 2 3 *
109 4⸗Stücke V Dresdner Allgem. Transvort (5295 Einz.)
0
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9
1 v
1 961 1
1
1
1
1
1 7 .
1
7 1 4
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespastenen 55 mm breiten Petit ⸗ Zeile 119 Re, einer dreigespaltenen e mm breiten ,. Zeile 1,89 ät. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MMS einschließlich 0,48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 R- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 He, einzelne Beilagen 10 Gel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
124,õb 6 124, 5b 6 Allgemeine Deutsche, Credit⸗Anstalt. . .. 965 9749
Badische Ban .... V
Schipkau⸗Finster⸗ ö ! 125, 5b
1189h Strausberg herz . 9 3
. saw Kolonialwerte. Reichsbankgirokonto Rr. 1913 ; Mr. 289 * n n Berlin, Montag, den 12. Dezember, abends
West . Si iliauische bei ber Reichsbank in Berli 1St. = 500 Lire Deutsch Ostafrita Ge c a] 1. 11100, Ss ei der Reichsbank in Berlin ö. 500 Lire. Kamerun Eb. Ant. S6 0 1 ch Neu Guinea Comp... 0 1. — Otavi Minen u. Eb. * 1.4 2560 26, 25 0b 6 181.18 .R Mv. St o, 75so, 23, * o, So RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
IA. - G. ...... ......
land⸗Cement ... . — — Braunschwg⸗Hannov. do. Märk. Tuchfabr. 113666 136, 256 Hvpothekenbant .. ö. do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. 145,5 46 1b 110, 15 6 do. Stahlwerke. . . 10 103, 5b 10446 do. Trikotfab. Voll⸗ 129654256 95, 256
do. Ultramarinfab. 71258 126b Victoria⸗ Werke ... 10 100b 6 1019
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabe lwerke .. 152, 26 61, 5b
Commerz-⸗ n Priv.⸗Bl. Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM ver St. 75h Deutsch. Ansiedlungs⸗ Bl., j.: Dtsche. An⸗ siedlun gs ges. G. M . Deutsche Bank und Wagner n. Co. Dis conto⸗Gesellsch., Maschinenfabrik. ö 2 j.: Deutsche Bank. 115,5b 6 1165, Sũss6 Wanderer⸗Werke. 116556 Deutsche Central- Warstein. u. Hrzgl. bodenkreditbank .. 11IIbG 1, 7J5b 6 Schl. Holst. Eisen 48295 6 Deutsche Effecten⸗ u. Wasserwerk. Gelsen⸗ Wechselbant 36, 265b 86, 266 kirchen . 1ẽ14660 Deutsche Golddiskont⸗ Wenderoth pharm. 7 8656 bant Gruppe B... 38 1006 6 100b 6 Werschen⸗Weißenkf. Deutsche Hypotheken⸗ Braun kohlen ... 1ẽ 10s, 5b bank Berlin z 110, 5b 2 au f⸗ Deutsche Überseeische 0 ee eeee e eee ee
Alg. Sokalbahn u. Kraftwerke 7171I11.1 137
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 938
—
102. 26h
Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St o 0 55 Czatath.⸗Agram
Pr 1. i. Gold cid. b) Ernteabfälle von roher Baumwolle (Linters), Nr. 28 b
des stat. Warenverz. zum deutschen Zolltarif,
o) Reißbaumwolle, Nr. 438 b 1 des stat. Warenverz. zum deutschen Zolltarif, (Y) Die Vorschrift des Abs. 1 gilt nicht, soweit Ausfuhr⸗ ch Baumwollabfälle (oom Krempeln und Kämmen, von aufträge vorliegen. der Spinnerei, Weberei oder Wirkerei, auch von ge— 8 8. bleichter oder gefärbter Baumwolle), Nr. 438 b 2 des Festsetzumng der Berarbeitungsmenge.
bewirtschaftete Rohstoffe verwendet werden können. Ge- schieht dies, so werden die Betroffenen hiervon mindestens
Deutsch. Eisenbahn⸗ 21 . . kö 6 Wochen vor der Durchführung benachrichtigt. , ( h gar. V.⸗A. S. 1-8, Ilg Zert. d. Reich s⸗
bt. Gr. 5, 1.4). A-D
4. Versicherungen. RM vp. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Snhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung B 19 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle (Zusammenfassung der bisherigen Anordnungen und deren
Ausdehnung auf die Ostmark sowie die sudetendeutschen Gebiete) Vom 10. Dezember 1938.
1. ij jo, 6b 110, 250
123, 159 123, 15h
Aachen u. Münchener Feuer.. — 80 1b 2 Aachener Rückversicherung ... — S0 5b Albingia“ Vers. Lit. A ... — 117eb 6 do. do. Lit. O —
Eutin⸗Lü beck Lit. A ö — Gr. KasselerStrb. M =. — 110, 156 do. Vorz.⸗Akt. 101176 Halb erst.⸗Blanken⸗
stat. Warenverz. zum deutschen Zolltarif,
do. Lebensv.⸗Bt. 2006 209b e
J // // // // ! / / / / / / // /// /// /// / / //
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. / Ablösungsschd.
5Y9 Gelsenkirchen Bergwerk RM 19366... k
4Ko/0 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936.
5os, Mitteldeutsche Stahl Rr, Ani. 1936
4 oο Vereinigte Stahl RM. Anleihe. ..... r*
Accumulatoren⸗Fabrik. . Allgemeine Elektricitäts⸗ mel schat
Aschaffenburger Zellstoff
Bayerische Motoren⸗Werke J. Bemnberg. . .. Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ werke...
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler ⸗Benz ... ......
Dema ö 3 n. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessan Deutsche Erdöl ö Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche . u. Munit. Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig ..... .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie
eldmühle Papier.. ... ĩ elten u. Guilleaume ..
Ges. 5. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität. . arburger Gummi. .. arpener Bergbau... .— oesch⸗ Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . . ... ö
Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs · Gesellschaft. .
Mindest⸗ abschlüsse
d000 3000
1036 1 ö Pos, Sb
Heutiger
128 G-128- — lo0- —
8 - 97, 75- — 10058— —
96 - —
114-113, 25- —
134 76-132 75. — 138,5 eb G- — 167 79. 162757 —
— ·l3l, 25-130 6 145— —
106, 259— —
106, 209-106 — 121, 5- 120,9 6 145 —
— 139,75 —
— —
ti min,. Igo G. los, 25- — — 154
14376 14975-1499 - 149, 25 b ,
128, 5-128, 25. — — · 129,25. — 140- 139,5 —
136,750 — los 29 - 108, 5-108, 25 108,76
141-140— — (lo8 b
do -=
Voriger
128 v 128 G- — 100, 25- — 7, 75- —
— 2686
115—— 110,5 bo- —
146 eh G- 146— - 1342 135— — 1412-140 h 162, 75- 162763— — 119 — o. D.
114V. —
131, 5-132 —
145,25— —
106,25 - 106343 h
122, 75-122, 20 122.775 — — 144,5 —
39. Is 5. —
202, 75- —
114 114Vb 198,5 bG- 109,5. — 134 —
148783 14874 b 117, 29-117, 59. — 130, 75- —
129, 25-129, 75- — 129,5 —
140 —
134, 75- 134,75. —
l08, 5-109 — 140, 25- 141- —
burger Eisenb. .. 1ẽ865, 15h .
Ilse , Flse Bergbau, Genußsch. Jebrider Junghans
Kali Chemie ee oececagcococe e Klöckner⸗Werke ..... .....
Lahmeyer u. Co. ..... .... Laurahütte ö Leopoldgrube. ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximili anshütte. . . . . . . Metallgesellschaft
Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel
M hein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitäts w. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. stheinmetall⸗ Borsig Rütgerswer ke...... .....
Salzdetfurth. . . .... ......
Schering
Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B
Schubert u. Salzer
Schuckert u. Co. Elektr. ...
Schultheiss⸗Patzenhofer, j. Schultheis s⸗Brauerei.
Siemens u. Halste
Stöhr u. Co., Kammgarn
Stolberger Zinkhütte. ...
Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel. Draht u. Kabel
Wasserwerte Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. ... Wintershall
Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie gt eichsbant 3
A.-G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Hamburg⸗Amerita Packetf.
Hamburg⸗Südam. Dampf.
„Hansa⸗ ,, , N Norddeutscher Lloyd
Otavi Minen u. Eisenbahn
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 245. 256 N16 do.
Fortlaufende Motierungen.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 2000 2000
3000 3000
2000
2000
2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3600
3000 35500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 2000
3000
3000 5000
3000 5000 5000 3000 3000 30009 3000
b0 St.
lleutiger
130— — 8, 5- 98,5 b.,
— · 1108-106, 5b
.
.
129, 70. 128,5b
— 117,38. Ii, -=- 129,5 129-129, 53 128,5 b 138.5 155, * 5p
K 1395 b6- —
122. 122,.5— — 174 5 - 1765-174 25 —
lol, 3 -101- - 15,5 196, 5— —
— 212 213. —
loa loz y- 10 1038 y b
148. — 103550 10253— — 112,ů, 0 1128. —
12253 123,5 — —
115, 5—— 187, 75- 186,5 - 186,75 186 b
119, 25-117, 25 b — 138 136,75. — 123, 75- 123,75 b
Voriger
130. 130,25 8. — gd, 75-99, —
115, 5115532 —
— - 15 —
10653-1071 bB
118,5 —
108. — 204-2035 204,5 20460
130 13033 — 117, 117M — 129-130 138, 5-139, 5. —
133,5 135,5 b
loꝛ - lol v - 19.25 - 101,75 b 191, 56— —
207,5 —
104 * - 104, 75 10473 b
16 lo r lo- — Iz 5 vo- 113 —
115, 5— — 188, 75-188 —
118, 236 —
123, 75—- -
— ——
Druckfehlerberichtigung der Gebührenordnung der Ueber⸗ wachungsstelle für Waren verschiedener Art in Nr. 288. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 7. Dezember 1938.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 210, und Teil II, Nr. 51.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotk*ken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. J1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Dezember 1938
für eine Unze Feingold — 148 sh 11 4,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 10. De⸗ zember 1938 mit RM1IlI,65 umgerechnet — RM 86,7440,
für ein Gramin Feingold demnach... — pense 57, 4534, in deutsche Währung umgerechnet. — RM 278888.
Berlin, den 10. Dezember 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Der Londoner Goldpreis belrägt am 12. Dezember 1938 für eine Unze Feingold — 148 sh 103 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. De⸗ zember 1938 mit RM 11,65 umgerechnet — RM 867197, für ein Gramm Feingold demnach... — penge h, 4373, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278810.
Berlin, den 12. Dezember 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
——
Anordnung B 19 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle (Zusammenfassung der bisherigen Anordnungen und deren
Ausdehnung auf die Ostmark sowie die sudetendeutschen
Gebiete). Vom 10. Dezember 1938.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. J S. 61), der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs im Lande Oesterreich vom 19. März 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 263), der Verordnung über die Ein⸗
führung von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenver⸗
kehrs in den sudetendeutschen Gebieten vom 19. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1560) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom JT. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und im Einver⸗ nehmen mit der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle angeordnet:
Abschnitt I. 81.
Einkaufs⸗ und Abnahmegenehmigungen.
(1) Kauf⸗ und Tauschverträge über
a) Baumwolle, auch gebleicht, gefärbt, gekrempelt (ge⸗ strichenn, gekämmt, auch gemahlen, Nr. 28 a und 438 a des stat. Warenperz. zum deutschen Zolltarif,
mengen werden diesen mitgeteilt.
e) Abfälle von Spinnstoffen und Reißspinnstoffe, die neben baumwollenen Spinnstoffen zellwollene Spinn⸗ stoffe enthalten,
dürfen von Inländern im Sinne des 56 Abs. 6 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 — Reichsgesetzbl. J1 S. 1066 — nur mit schriftlicher Genehmigung der Ueberwachungsstelle für Baumwolle abgeschlossen werden.
(Y) Das gleiche gilt für die Abnahme der vorstehend auf⸗ . Waren, die vor Inkrafttreten der in Abs. 1 ange⸗ ordneten Genehmigungspflicht eingekauft worden sind.
§ 2. Umfang der Genehmigung.
Der Genehmigungsbescheid ersetzt nicht eine etwa zur Zahlung des Kaufspreises erforderliche devisenrechtliche Ge⸗ nehmigung.
8 3.
Verbot von Umgehungen.
Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die unmittelbar oder mittelbar bei der Erteilung von Einkaufs⸗ genehmigungen oder sonstwie gemachte Auflagen der Ueber⸗ wachungsstelle umgangen werden sollen.
Abschnitt II.
§ 4.
Erhebungen über Bestände, Ver⸗ arbeitungen usw.
(1) Die am Ende eines jeden Monats vorhandenen Be⸗ stände der in 5 1 Abs. 1 aufgeführten Spinnstoffe sind von deren Eigentümern oder Besitzern bis zum 4. des folgenden Monats unaufgefordert der Ueberwachungsstelle für Baum⸗ wolle zu melden.
(3) Verarbeiter der vorstehend genannten Spinnstoffe haben binnen gleicher Frist zu melden, welche Mengen sie monatlich verarbeitet haben.
(3) Wer die erforderlichen Fragebogen zur Abgabe der in den Abs. 1 oder 2 vorgeschriebenen Meldungen nicht eine Woche vor Ablauf der Meldefrist erhalten hat, hat diese Fragebogen bei der Ueberwachungsstelle für Baumwolle an⸗ zufordern.
Abschnitt III. 85.
Beschränkung der Verarbeitung.
(I ) Baumwolle, Baumwollabfälle, Reißbaumwolle sowie Abfälle von Spinnstoffen und Reißspinnstoffe, die neben baumwollenen Spinnstoffen zellwollene Spinnstoffe enthalten, dürfen auf eigene oder fremde Rechnung nur im Rahmen der von der Ueberwachungsstelle für Baumwolle festgesetzten Ver⸗ arbeitungsmengen verarbeitet werden.
E) Die Verarbeitung größerer als der hiernach zu⸗ lässigen Mengen ist auch dann verboten, wenn diese aus vor⸗ handenen Lägern entnommen werden können.
. Festsetzung der Grundmenge.
(Ii) Die nach § 5 festzusetzenden Verarbeitungsmengen werden auf Grund von Gewichtsmengen errechnet, welche die Ueberwachungsstelle nach den von dem Reichswirtschafts⸗ minister genehmigten Richtlinien festsetzt (Grundmenge).
(2) Die für die einzelnen Firmen festgesetzten Grund⸗
87. Kürzungsmöglichkeit.
(1) Die Grundmenge kann im Benehmen mit der Ueber⸗ wachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle und der
Wirtschaftsgruppe Textilindustrie Herstellern von Waren ge⸗ kürzt werden, für die zweckmäßig Zellwolle oder andere nicht!
l,, .
*
(I) Den Fachgruppen und Fachuntergruppen wird von der Ueberwachungsstelle jeweils mitgeteilt, welchen Hundert⸗ satz der nach 85 6 oder 7 festgesetzten Grundmenge der im s 5 genannten Spinnstoffe ihre Mitglieder während be⸗ stimmter Zeiträume verarbeiten dürfen (Verarbeitungssatz!.
(2) Soweit das Gemeinwohl es erfordert, kann im Be⸗ nehmen mit der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie ö. einzelne Wirtschaftszweige der Verarbeitungssatz höher oder niedriger festgesetzt werden.
(3) Die Festsetzung des Verarbeitungssatzes begründet keinen Anspruch auf Zuteilung der sich aus ihm ergebenden Verarbeitungsmenge an Rohstoffen.
889. Ausnahmen für die Ausfuhr.
Soweit Ausfuhraufträge oder Aufträge inländischer Ab⸗ nehmer vorliegen, die das Erzeugnis nachweislich zum Zwecke der Ausfuhr verwenden, kann die Verarbeitungsmenge um die Menge überschritten werden, die zur Ausführung dieser Aufträge benötigt wird. Der Ausfuhrnachweis ist auf Ver⸗ langen der Ueberwachungsstelle durch Vorlage der Ausfuhr⸗ unterlagen zu erbringen.
k Aus nutzung der Verarbeitungsmenge.
(I) Die sich für den Kalendermonat ergebende Ver⸗ arbeitungsmenge darf nicht überschritten werden. Eine Mehrverarbeitung bis zu 20 * ist jedoch zulässig, wenn sie innerhalb des laufenden Kalendervierteljahres durch ent— sprechende Minderverarbeitung ausgeglichen ist oder wird. Dies gilt auch dann, wenn während des laufenden Kalender— vierteljahres die Verarbeitungsmenge herabgesetzt wird.
(2) Bei Saisonbetrieben kann die Ueberwachungsstelle auf Antrag hiervon Abweichungen gestatten.
(3) Wer mehr verarbeitet hat, als nach den Absätzen 1 und 2 zulässig war, muß dies — unbeschadet der strafrecht⸗ lichen Verantwortlichkeit — im folgenden Kalendermonat ausgleichen.
§ 11. Ermittlung der verarbeiteten Mengen.
(I) Als tatsächlich verarbeitete Menge der im 5 5 ge⸗ nannten Spinnstoffe gilt der gewichtsmäßige Unterschied zwischen den am Anfang eines Monats vorhandenen und am Ende desselben Monats verbleibenden Beständen unter Be⸗ rücksichtigung der im gleichen Zeitraum durch Lieferung neu hinzugekommenen Mengen dieser Spinnstoffe.
(2) Die Innehaltung der festgesetzten Verarbeitungs⸗ mengen wird durch die Ueberwachungsstelle auf Grund der zu führenden Lagerbücher nachgeprüft.
Abschnitt IV.
§ 12. Zuwiderhandlungen.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 88 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
§ 18. Inkrafttreten.
(I) Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft; sie gilt auch für das Land Oesterreich und die sudetendeutschen Gebiete.
(2) Gleichzeitig treten die Anordnungen der Ueber⸗ wachungsstelle für Baumwolle
B 14 vom 1. März 1937, Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 51 vom 3. März 1937,
B 16 vom 109. März 1938, Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 61 vom 14. März 1938,
B 17 vom 24. März 1938, Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staalsanz. Nr. I3 vom 28. März 1938,
**
41 8nnnns J epukk Run