1938 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

nmeichs und Staatsanzeiger Nr. D89 vom 12 Dezember 1938. S. 4

Nach weisung des Steuerwerts der im Monat Oktober 1938 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen für Zigaretten sowie für Steuerbegünstigten Feinschnitt und Schwarzen Krauser und der aus dem Stenerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. (Berichtigung zu Nr. 278 des Reichsanzeigers vom 29. November 1938, S. 3.)

Zigaretten.

———

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück]

66 600 535 601 2269 337 101417 250 571 94 826 35 650

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

399 600 4017009 22 593 374 13 533 576 3 288 746 1612035 748 654

in D wren. zu 23 Rpf.. zu öt Rpf .. ö J ö.

ö

. 52 049 1712

,, 42310 1058

ö 78 2

zu J 1580 23 von über 15 Rpf. 3040 26

46 292 051 4336 823

7) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für

Schwarze Zigaretten (5 6 Abs. 4 Tabst. A. B.). Stenerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.

——

—— x C&SESS 00d & de = . O.

D 2

zusammen ..

Berechnete Menge der Erzeugnisse kg

1377453 524 193 428

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

2 8

h 234 320 2191 882 031

0

zu 10 RM.. m 1 zu 147 Rin. . 54388 10223 zu 16 RM. 124909 20 544 zu 158 RM. 578 85 u , 27 452 3 612

nn . iu B nn. 1701 179 2280 200

von über 25 RMe. zusammen. 6 329 80 1 606248 Berlin, den 9. Dezember 1938. Statistisches Reichsamt.

.

C SS d See om = O D

28 D OO

D

Budape st, 10. Dezember. (D. N. B.) Alles m Pengö. ] Amsterdam 186,30, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,01, Mailand —— New York 342,89, Paris 9,066, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,560.

London, 12. Dezember. (D. N. B.) New York 467,46, Paris 177,41, Amsterdam 8604, Brüssel 27,78, Italien S8, 86, Berlin 11,66, Schweiz 20,583, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 575,00 B., Warschau 24,76, Buenos Aires Import 17.00 B., Rio de Janeiro 3,01 B.

Paris, 10. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterd am, 10. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 73,5 London 8,599. New York 1841/19, Paris 484,15. Brüssel 30,983, Schweiz 41,62. Italien —— Madrid Oslo 43,20, Kopenhagen 38,373, Stockholm 44 30. Prag 630,00.

Zürich, 12. Dezember. (D. N. B. U1,40 Uhr. Paris 11,66, London 20,68, New York 442,50, Brüssel 74,45, Mailand 23 273, Madrid —, Berlin 177,30, Stockholm 10655, Oslo 103,99, Kopenhagen 92,323, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 10. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 481,96, Berlin 192,69, Paris 12.75, Antwerpen So, 90, Zürich 108,80, Rom 25,50, Amsterdam 261,309. Stockholm 115,50, Sslo 112,70, Helsingfors 9, 95. Prag 1660, Warschau 91,70.

Stochholm, 10. Dezember. (D. N. B.) London 19,423, Berlin 167,50, Paris 11,05, Brüssel 70,509. Schweiz. Plätze 94,56, Amsterdam 227,00, Kopenhagen 86,89, Oslo 97,65, Washington 416,99, Helsingfors 8, 60, Rom 22,10, Prag 14,50, Warschau 79, 00.

Oslo, 10. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172326, Paris 11,40, New Hork 428,00, Amsterdam 233,00, Zürich 97, 50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 85,25, Rom 22, 80, Prag 14,90, Warschau 81,50.

Mos tau, J. Dezember. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212, 42.

London, 10. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 219i, Silber auf Lieferung Barren 19ꝛ7/ 16, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 148/11.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1277/́s, Aschaffenburger Buntpapier 8609, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 147,75, Deutsche Gold u. Silber 192,00, Deutsche Linoleum 145,00, Eßlinger Maschinen 105,00, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann Gebr. Junghans I 8. 50, Lahmeyer 114,90, Laurahütte 15,2, Mainkraftwerke 1 —, Voigt u. Häffner 120,00, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 10. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 108,25, Vereinsbank 124,550, Hamburger Hochbahn 948g, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 67, 00, n Südamerika 117, 756, Nordd. Lloyd Alsen Zement 171i, 00. Dynamit Nobel 78, 00, Guano 105,00, Harburger Gummi 175.00, Holsten - Brauerei 123,00, Neu Guinea 145,00, Otavi 24 50.

Wien, 10. Dezember. (D. N. B.) 63 o) Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101, 75 G., 5 ο¶ Oberöst. Vds. Anl. 1936 69, 90, 6z oo Steier⸗ mark Lds. 1934 100,50, 60,9 Wien 1934 1060,06, Donau- Dampfsch. Gesellschaft —— A. E. G.⸗Union Lite A Alpine Montanges. 19,28 (19,09 R.), Brau -⸗AG, Oesterreich 100,50, Brown ⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl * Eisenb. Verk. Anst. öst. —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,00, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 109, 00, Gummi Semperit IS, 00, Hanf⸗Jute⸗Textil 64575, Hirtenberger Kabel⸗ u. Drahtind. gö, 00, Krupp⸗Berndorf Zapp⸗Finze AG. 63,25, Leipnik- Lundb. —, Dey am- Jofefsthal 43, 09), Neusiedler AG. Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 99, 00, Siemens⸗

chuckert Sinimeringer Msch. —— . „Solo“ Zünd⸗ aren —, Gteirische Magnesit 83,50, Steirische Wasserkraft = Steyr Daimler ⸗Puch 131,50, Steyrermühl Papier —, 6 Magnesit —— ,. Waagner⸗Biro 164,00, Wienerberger iegel —.

Am sterdam, 10. Dezember. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 99,75, 5 o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 2056/3. 4 00 England Funding Loan 1960 1990 76,50, 4 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 40113, Algemeene Kunst⸗ züde Unie (Aku) 38118 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 2312, 715 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 14125, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 305,15 M., Philips Petroleum Corp. (3) 290 ig. Shell Union (3) 10,59 M. Holland Amerika Lijn 116,75, Nederl. Scheepvaart Unie 114900, Rotterdamsche Lloyd 106,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 217,00, 7os0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 165/19, 6z e Bayern 1925 (nat.) 1775, 6 ofso Preußen 1927 (nat. 175g. 76o, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 70/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark u. Giroverb. 19236 (nat.) T7oso Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 31,00, 70/o Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 30 50, 7 o Preuß. Pfand⸗ brbt., Pfsdbr. (nat.) 31,00, 7oso Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. (nat.j 31, 00, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. —, 54 oso A. R. de B. E. D. (Acisries Röunies) 16,50, 7 osg Rob. Bosch A. G. (nat JT oM Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. —, 7o9 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —„ 6 C Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —, 6 , J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (83) 7 90 Rhein ⸗Elbe Union (nat.) ; 6g o o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 49,50, 6 oñg9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) Joe Vereinigte Stahlwerke (nat —, 63 o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 9 (nat. 66 !) Neckar A. G. (nat.) J] oo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 20,50 B., 7oo Rh.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 iο. Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 20 50 B., 65 o Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Amsterdamsche Bank 138,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —, Deutsche Reichs-⸗ bank (nicht nat —, Holl. Kunstzijde Unie 54,50, Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat) (3) —— Algem. Nederl.Ind. Elee⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 240, 0). Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

e 2 ᷣQi—“—j, e ¶:ᷣ::::¶¶¶¶¶¶¶ʒe 2 x r

Getreidepreise an deutschen Großmärkten im Monatsdurchschnitt Nodsmber 1938 für 1000 kg in Reichsmark.

——

Brotgetreide

Großhandelspreise ) frei Marktort

Marktort Weizen) Marktort

Roggen Weijen) Marktort Weizen?)

Königsberg (Pr. Stettin... Kiel Hamburg Berlin . Breslau. Gleiwitz. Dresden. Chemnitz Leipzig. Plauen.

201, 363, dbb h 9 2196 3075 1995 155, 2635 3036 6h 19575

Halle a. S.. Magdeburg . Erfurt.. Braunschweig Hannober Bamberg.. Nürnberg Augsburg. Munchen .. Würzburg Dortmund

d 9 0 9 0 0 9 9 9 9 9 9 9 0 9 0 9 9 09 9 o o 9 o 0 0 8 d 9 90 oOo O0 9 9 9 0 0 9 8 0 9 8 2

213. 213 3136 3153.5

1930 151.6 1946 15156 151 6 19506 156.9 1835 153 15156 153,5

2020 363 6 193. 2030 bb 0h 36h, 30g 369, 369, 311 6

Essen .. Köln.. Duisbuig Krefeld. ach,, 213,0 rankfurt a. M... 213,0 Main 213,0 Worms.... 215,0 Stuttgart.. 213,0 Mannheim.... z 215,0 Karlsruhe. 216,0

Marktort Handelsbedingung

Industrie⸗ und Futtergetreide

Hafer

Brau⸗ Industrie⸗ Futter⸗

Chemnitz Leipzig. Augsburg

; Handelspreise ab Erzeugerverladestation Di nchen

Handelspreise ab Station im Gebiet des waggonfrei Erzeugergebiet Köln Handelspreis ab Station...

Karlsruhe Preise für ausländisches Getreide,

Handelspreise ab Verkaufsstation ......

Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack.. cif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen) im laufenden

176,0 176.5 167 166,9 1) 181,9 17655

) 174,5 85 1745 19 2235 y 85 169,5 26.

i) 165.5 ih 211,0

. ö 16)

Monats. Welsen Manitoba 1 74,4, Manitoba II 71,2, Manitoba III 67,7, Rosafs 64,6, Barusso 64,0. 1) Soweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags

von 4 RM für kontingentierte

werden. ) Die von den Mühlen zu zahlende Weizenvermahlungöabgabe ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten. märkischer und Mecklenburger. ) Altmärkischer und Saale / Magdeburger.

Ware; bei Vorliegen eines wirtschaftlichen Bedürfnisses kann der Zuschlag bis auf 6RM je t erhöht

3) Alt⸗ ) Hurchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preis—

gebieten H XI und HK XIil. 9) Burchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preisgebieten V und V. 7) Zwei und vierzeilige.

) Durchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preisgebieten R Fil und HX. 9 Duꝛichschnitt aus den Preisen für PHreisgebieten G IIL und d. V. 1 Duichschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preie g bie ien HV und H für Ware aus dem Preisgebiet II; aus den Pieisgebieten III und IV 216,0 und 221,0.

für Ware aus den Preisgebieten G VIII und G IX. Berlin, den 8. Dezember 1938.

Sffentlicher Anzeiger.

Ware aus den X. 11) Handels höchstpreis ) Rheinische. U) Durchschnitt aus den Preisen

Statistisches Reichsamt.

1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelz und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller und Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

. Steuer ste rkbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Josef Wolfsohn, ge⸗

27. Au 1938 fälli

jeden auf Gemäß

und seine Ehefrau Melanie, geborene

Kaminski, geboren am 12. Juli 1904 zu

e,, . zuletzt wohnhaft in Berlin⸗

* ottenburg, an, . 67, zur ei

unbekannten Aufenthaltes im

Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 6075 RM, die am z gewesen ist, nebst einem fiche von 1 vom Hundert für en Zeitpunkt der Fälligkeit

solgenden angefangenen Monat. ̃ §z 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ boren am 5. August 1887 zu Berlin, , , 6 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1954 S. 392, gal; 1935 S. 350; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung den Ansprüche auf

schlagnahme auch kein V nis trifft.

Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer J des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahven entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen f 10 . und juristischen Personen, die im In⸗ setzes, land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren ö. ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröf ö. dieser Bekanntmachung zum Zwecke, der Er⸗ n an die r eistung bewirkt, ist nach 3 10 Absatz 1 des e , , r. etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, die wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗

i⸗ und

9m

Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

Wer seine Anzeigepflicht an nn, Berlin⸗Eharlottenburg, 25. 11. 1938. oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na

ofern nicht der , der Steuerhinterziehung oder der ; fährdung (3 396, 402 der Reichs⸗ as abgabenordnung) erfüllt . Steuerordnungswidrigkeit ( Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach g 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ e icherheitsdienstes, des Steuer⸗ . und des Zoll fahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der ilfsbeamten der Staatsanwalt⸗

. bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ teuerpflichtigen eine pflichtigen, wenn troffen werden, vor

Es ergeht hiermit die Aufferder obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß

e, hat und daß ihn f 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ er e

tzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er— folgt, vorzuführen. 14411576.

ulden an der Unkennt⸗ gleich.

Finanzamt Charlottenburg⸗West.

des Reichsfluchtstenerge⸗ (Unterschrift.)

teu erge⸗ Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil uns für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsieil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

wegen 413 der

ö. im Inland be⸗ äufig festzunehmen. ö

m Deutschen Reichs

Nr. 28

6 ö. 3 ; . 2 3 4 2 . ö ö . 7 1 * * J * ; 8 8 ; 8 . 7. ; . D 2 ;. . ö 1 ) * 583 . 5 3 . , 2 n, . . . . . 3 , 24 1 ,

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Montag, den 12. Dezember

zeiger 1538

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

2860] Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen Hermann Sichel und drei andere, 2 in Mainz, jetzt im Ausland, wegen Devisenver⸗ 9 ens ist Termin zur Hauptverhand⸗ ung vor der 2. , des Land⸗ gerichts in Mainz, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße, Saal 410, auf ontag, den 16. Januar 1939, vorm. 8,45 Uhr, anberaumt worden.

Zu diesem Termin werden die An⸗ geklagten:

1. Hermann Sichel, geboren am 24. Juni 1869 in Sprendlingen, ö, . in Mainz, Kaiserstraße 96,

2. Eugen Sichel, geboren am 26. Ja⸗ nuar 1881 in . früher in Mainz, Kaiserstraße 28,

Carl Sichel, geboren am 1. März 1884 in Mainz, früher in Mainz, Kaiserstraße 30,

Franz Sichel, geboren am 16. Juni 1891 in Mainz, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, , n nn n., Nr. 36,

sämtlich jetzt im Ausland, ver⸗ mutlich in London, bffentlich geladen.

Den Angeklagten wird in dem Eröff⸗ nungsbeschluß zur Last gelegt, . s ondon und andernorts im Mai un

uni 1938

J. gemeinschaftlich durch mehrere selb⸗ . Handlungen

1. Wertpapiere, nämlich die ihren ge⸗ samten Anteil an den auslän⸗ dischen Tochterfirmen darstellenden ft. 10 000, Anteilscheine der

. V. Allgemeene Wijnen Spiri⸗ tualien Maatschappij in Amsterdam ohne Genehmigung in das Ausland verbracht zu haben Ver, gel nach S5 13 99 1 und 2, 4 Abs. 1 Ziff. Devches , 3 134 Vg. =

ber die vorbezeichneten ausländi⸗ schen Wertpapiere, die nicht an einer deutschen Börse zum Handel zugelassen waren, ohne Genehmi⸗ gung verfügt zu haben Vergehen nach zs 21 Abs. 1, 42 Abs. 1 Ziff. 3 Dev Ges. ;

über Forderungen in ausländischer Währung, nämlich in Devisen zahl⸗ bare Exportforderungen im Gegen⸗ wert von RM 1898,84 und Dar⸗ lehensforderungen gleicher Art in Gegenwert von RM 48 461, sowie über Forderungen, die auf Reichsmark lauteten, nämlich Ex⸗ portforderungen im . von RM 245 061,82 und Darlehens⸗ forderungen im Betrag von Reichs⸗ mark 100 000, ohne Genehmigung zugunsten eines Ausländers verfügt zu haben Vergehen nach f 9 Abs. 2, 11 Abs. 2, 42 Abs. 1 Ziff. 3 Deb Ges. —.

II. die Angeschuldigten Eugen und Karl Sichel der an sie am 3. Juni 1938 erichteten Aufforderung des Ober⸗ err g sidern Hessen (Dwwisenstelle), ihre im ausländischen Depot ruhenden Philipps⸗Aktien, und zwar

nom. hfl. 15 300, Reichsmarkgegen⸗ wert RM öh 516,23) des Karl Sichel,

nom. hfl. 3750, (Reichsmarkgegen⸗ wert RM 13557,900) des Eugen Sichel,

innerhalb einer Frist von einer Woche in das Depot der Deutschen Bank, Fi⸗ liale Mainz, umzulegen, nicht nachge⸗ lommen zu fein . Vergehen nach 5 42 3 1 3iff. 8 Den Ges. ;

Die Angeklagten werden darauf hin⸗ gewiesen, daß die Hauptverhandlung auch bei ihrem Fernbleiben stattfinden und das ergehende Urteil vollstreckbar sein wird. KMs. 1/388 G. St. A.

Darmstadt, den 3. Dezember 1938.

Der Generalstaatsanwalt. Im Auftrag: Dr. Müller,

Erster Staatsanwalt.

3. Aufgebote.

lb dbb

Das Amtsgericht Nürnberg hat am ., Dezember 1938 solsennreꝛ ufgebot ie ni Abhanden gekommen oder 9 hichlet sind; 3 ein Grundschuldbrlef über 7500 GM zugunsten der Credit bank in Nürnberg und ein Grund⸗ schuldbrief über 3500 GM zugunsten von Margarete 6 Beide Grund⸗ . lasten auf dem Grundstück Pl. Nr. 202 der Steuergemeinde Gosten⸗ Grundbuch des

für gen

hof, eingetragen im Anitsgerichts Nürnbe . 31 Blatt 605 Selte 282 ff., b) ein

parbuch der Dresdner Bank, Filiale Rürnberg, Nr. i 447 Konto Rr. 94 über 500 RM. Die Inhaber der vor= bezeichneten Urkunden werden aufgefor⸗ dert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ e tsch nen, der auf Freitag, den 24. . März,. 1939 vormittags 16. uhr, Zimmer Eg des Justkz= gebn an der Fürther Straße

r. 19 (Westban), anberaumt ist, bei dem Amtsgericht Kürnberg anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Ur⸗ kunden erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

2867

Das Amtsgericht Nürnberg hat am J. Dezember 1938 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind: a) eine Schuldverschrei⸗ bung der Staͤbt der Reichsparteitage Nürnberg 1923 B Nr. 5227 zu 200, RM, b) ein Wechsel vom 29. 10. 1935, aus⸗ gestellt von der Deutschen. Reichspost⸗ reklame G. m. b. H., gezogen auf Oskar Freund in Nürnberg und von letzterem angenommen; Fälligkeitszeit: 20. 1. 19353. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin, der auf Freitag, den 23. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 459 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), an⸗ beraumt ist, bei dem Amtsgericht Nürn⸗ berg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunden erfolgen

wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

2865]

Heinrich Meyer Nr. 4 in Wehmingen hat das Aufgebot folgender Urkunde be⸗ antragt: Goldpfandbrief über 5099, Goldmark, Reihe 35 Buchstabe D Nr. 1028, der Rheinischen Hypotheken⸗ bank, Mannheim. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Juli 1939, vormittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 264, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

52864] Aufgebot.

Die Erbengemeinschaft des verstorbenen Altbürgermeisters Emil Amann in Altglashütten, ver⸗ treten durch die Badische Kommunale Landesbank Girozentrale in Mannheim, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 3 Mäntel zu je GM 1000, der 47 3 (früher 3 *) Goldhypothekenpfandbriefe der Badi⸗ schen Kommunalen Landesbank, Mann⸗ heim, Buchstabe G Reihe 2 Nr. 1239, i240 und i241. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den G6. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 264, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt werden. Mannheim, den 6. De⸗ zember 1958. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

52863 Aufgebot.

Der Kaufmann Hans Passow in Bad Doberan, Am Markt s, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Never in Bad Dobe⸗ ran, hat das Aufgebot des Original⸗ loses der Geldlotterie für das Deutsche Rote Kreuz Nr. 47 449 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 3 ordert . tens in dem auf den 28. Junl

939 um 11 Uhr vor dem unter⸗ , . Gericht in Berlin C 2, Stra⸗ auer Str. 42/3, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. (456. F. 459. 88.)

Berlin, den g. Dezember 1938.

Amtsgericht Berlin.

28623] Bekanntmachung. Die Bauersehefrau Margarete Roth ö euern, Hs. Nr. 13, hat als Gläu⸗ bigerin das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen rm e be fes über die im Grundbuch für Theuern Band 3 Fiatt 5 Seite 494 Abt. IIL Nr. 87 är die Metzgerseheleute Josef und argareta auer von Theuern auf dein Anwesen Hö. Nr. 34 in Theuern am 6. 5. 1929 eingetragene Grundschuld

. ) 6000 RM mit Zinsen zu 6 rlich v. 4

H. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird n,. 56. tens in dem auf Dienstag, den 14. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 34, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde . wird.

mberg, den 29. November 19 Amtsgericht Amberg.

6 Georg Wiese in

Kassel, Herkulesstraße . als Ab⸗

we ke sn leger beantragt, den ver⸗

chollenen Jarmer Klaus Greger, ge=

oren gm i , 1892 in Berlin, ö 5 asfel ngch

62869 Der Bücherrevisor

im Jahre 1918 von ugch Texgs ausgewandert, Rent wohnhaft in El Paso, Texas 1763, East Boulevard, für

tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich y stens in dem auf den 12. Juli 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 43, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ ö die Todeserkläru erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1F. 37/38. Kassel, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht. Abteilung 1.

52870 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Thesing in Heede, Haus Nr. 24, vertreten durch Rechtsanwalt Holtmann in Papenburg, at beantragt, den verschollenen Haus⸗ ohn Heinrich Thesing, geboren am 10. 6. 1847 in Heede 12. Ems, Haus Nr. 124, zuletzt wohnhaft in Heede a. Ems, Haus Nr. 124, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Papenburg, den 6. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

. effentliche Aufforderung.

Der Bäckermeister Reinhold Schulz ist am 17. e, , in Brieskow, ,. letzten ohnsitze, verstorben.

achdem die bisher bekannten Erben, nämlich Witwe Elsbeth Schulz geb. Böttcher, die minderjährige Käte Schulz, beide in Brieskow, der Bäckermeister Reinhold Schulz und dessen Ehefrau Luise Schulz geb. Schmidt, der minder⸗ jährige Bäckergehilfe Herbert Schulz, ämtlich in Ziltendorf, der Tischler franz Schulz in Wiesenau, reis Guben, der Friseur Rudolf Schulz und seine minderjährigen Kinder Rudolf und Reinhold in iltendorf, der Bonbonkocher Emil Schulz und seine minderjährigen Kinder Reinhard, Do⸗ rothen und Hildegard in Güldendorf und die minderjährigen Günter und Magda Kuntze in Frankfurt (Oder), die Erbschaft ausgeschlagen haben, sind weitere Erben nicht ermittelt worden. Es werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß n, . hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1939 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden, anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Frankfurt ((Oder), 2. Dezbr. 1938.

Das Amtsgericht.

52871 Beschluß.

Es ist festgestellt worden, daß das Land Preußen, vertreten durch die Regierung in Breslzu, Erbe der am 22. Juni 1936 im Alter von 73 Jahren ohne Hinterlassung von Abkömmlingen in Brosewitz, Kreis Strehlen, ihrem letzten 6 verstorbenen ledigen Hausbesitzerin Anna Haschke, Tochter der verstorbenen Witwe Ernestine Haschke geb. Garisch aus Brosewitz ist. Etwaige Erbberechtigte wollen, soweit nicht bereits geschehen, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen seit dieser Ver⸗ öffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht anmelden, widrigenfalls diese nicht e,, , werden.

Wansen, Kreis Strehlen, 8. 12. 1938.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

62872] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Auditors Wendell Wallace Urmonr, Friederike Wil⸗ elmine Barbara eb. Ferrand, remen, vertreten urch Rechts⸗ anwalt Dr. Edwin dir feld, Bremen, klagt gegen ihren mann, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung nach 9 MN, 49 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der unter Schuldigerkläͤ⸗ rung des Beklagten. Die Klägerin ladet den lagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ 5 Bremen, 1 Zimmer 6 67, auf i n . De, 10a

3 r, mit der Aufforderung, dur e n diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. eee, öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gema .

Bremen, den 7. Dezember 1938. Die Geschäftsftelke des Landgerichts.

62973

Oeffentliche Zustelsung. rau Marth Derber geb. Bulla in Bresbm⸗ Groß Massesl witz Völklinger Straße öh Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Brans in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kontoristen Karl Der⸗ ber, früher in Breslau, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bis in die neueste Zeit Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Februar 1939, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 155 58 Breslau, den 6. De⸗ zember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

52874 Oeffentliche Zustellung. Bachert, Elisabetha, verw. Wagner, eb. Röder, Ludwigshafen a. Rh.,

Zemshofstraße 30 a, Klägerin, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Grünewald in

Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen ihren

Ehemann Bachert, Bernhard, Sieb⸗

macher (Händler), früher in Ludwigs⸗

hafen a. Rh., z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Scheidung der

Ehe mit dem Antrage: 1. die am

27. September 1932 vor dem Standes⸗

beamten zu Billigheim geschlossene Ehe

der Streitsteile wird aus dem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden; 2. der

Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗

streits zu tragen. Die Klägerin ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche

Sitzung der 2. Zivilkammer des Land⸗

gerichts K vom Mittwoch,

den 22. Februar 1939, vormittags

9 Uhr, im Sitzungssaal 2, mit der

Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗

. zugelassenen Rechtsanwalt als ertreter zu bestellen. 2 R 134 / 88. Frankenthal, den 8 Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

52875 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Johann Hollmann in Röthenbach a. d. Pegnitz klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Römer in Lauf (Pegnitz) gegen seine Ehefrau Margarete Hollmann, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, fn erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklag⸗ ten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg⸗Fürth zu dem auf Donnerstag, den 16. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. X72 des Gerichts⸗ gebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.

Nürnberg, den g. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

52876] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Waltraut Christen in Grove, Kreis Herzogtum Lauenburg, vertreten durch den . inspektor Drude in Ratzeburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt Branden⸗ burg (Haveh, klagt gegen den Maler Paul Seidel, früher in Brandenburg (Havel, mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, an die Klägerin z. Hd. ihres je—⸗ weiligen Vormundes 14224 RM zu zahlen. Zur mündlichen , n, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg (Ha⸗ veh, Steinstr. 61, Zimmer 50, auf den 24. Januar 1939, 10 Uhr, ge⸗ laden. = 9. C. 874 38.

Brandenburg (Havel). JT. Dez. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 62879] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Karl Heinz Losse (früher Pire), vertreten durch den vom Kreisjugendamt Mörs mit der Wahrnehmung vormundschaft⸗ licher . betrauten Bür⸗ ermeister Lesaar in Kamp-Lintfort, klagt gegen den Kellner Friedrich Wefers, früher in Krefeld, König⸗ traße 165, wegen Unterhalts mit dem

ntrage auf Feststellung, daß dem Kläger für die Zeit vom 15. 4. 1934 bis 31. 12. 1938 auf Grund des vollstreck= baren Urteils des Amtsgerichts Krefeld vom 14. 9. 1934 ein Anspruch auf Zah⸗ lung von 1414350 RM an rückständigen Unterhaltskosten zusteht, und auf Voll⸗ k des ergehenden

rteils. Zur mündlichen 3 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld auf den 31. Januar 1939, 9 Uhr, Zim⸗ mer 52, geladen. 1 4 G5162 38.

Krefeld. den J. Dezember 1935.

Amtsgericht.

dess 1] Oeffentliche Zustellnug. Die n,, . Ingrid Maria Otto in Schleiz, gesetzlich vertreten durch den Landrat des LSandkreises leiz, Jugendamt (Amtsvormund) in

Schleiz, klagt gegen den Kupferschmied Reinhold Wolf, früher in Schleiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten kosten⸗ flichtig zu verurteilen, an die Klägerin ür die Fi vom 1. 9g. 1931 bis 28. 2. 1939 Unterhaltsrenten im Betrage von 2250, RM zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte auf den 6. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Schleiz, Zimmer Nr. 6, geladen. Schleiz, den J. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52877] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gerhard Guse in Breslau, Straße der SA. 104, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kethner und Dr. Walcher in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Alfred Kascha, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, Kronprinzenstraße 75, wegen Kaufs mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig und vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an ihn 50, 10 RM nebst 4 25 Zinsen seit dem 15. 1. 1938 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/4, Zim⸗ mer 26, J. Stock, auf den 9. Februar 1939, vormittags 9n½ Uhr, ge⸗ laden. 15 C 1211 38.

Breslau, den 8. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

52878 Oeffentliche Zuftellung.

Der Franz Krudewig in Köln, Roon⸗ straße 32. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Court II in Köln, klagt gegen den Kaufmann Adolf Felber, früher in Köln, Roonstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein für vorläufig voll⸗ streckbar erklärtes Urteil zu verurteilen: 1. an den Kläger 300, RM drei⸗ hundert Reichsmark nebst 4 * Zin⸗ sen seit dem 1. Dezember 1938 zu zahlen, 2. das Unterhaus Roonstraße 34 in Köln, hofwärts, bestehend aus drei durcheinandergehenden Räumen, zu räumen, 3. vom 1 Dezember 1938 ab bis zum Tage der Räumung an den Kläger die Miete nach dem Monatssatz von 35, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude Reichensperger⸗ platz, auf Zimmer 147 auf den 28. Fe⸗ brunr 1539, vormittags 19 Uhr, geladen. 46 C 1126/38.

Köln, den 5. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 46. 52880 Ladung.

In Sachen der Firma König K Hoh⸗ mann in Rd.⸗Lüttringhausen, Kreuz⸗ bergstraße 56, Klägerin, Pxozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Werner in Rda-⸗Lennep, gegen den Hugo Hirsch, früher Berlin Sw 19, Leipziger Straße Nr. 54 566, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits auf den 11. Januar 19359, 9M Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ gericht, Zimmer 13, geladen, mit der Indrohung, daß im Falle des Nicht⸗ 6 Entscheidung nach Lage der Akten ergeht. 2 C Gl / 88.

Remscheid⸗Lennep, 20. Novbr. 1938.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

2884 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 11978 vom 21. November 1925 auf das Leben des Herrn 89. Rother aus Alt Heide, Kr. Glatz, n ö geb. am 29. 10. 1872, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ ,, fuüͤr kraftlos er⸗

ärt.

Berlin, den 9. Dezember 1938.

Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs⸗Aktiengepellschaft.

52883 Gerling⸗ Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

Der , Nr. St 4e 4/9 Z für Herrn Robert Bischoff ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb sechs Wochen e e erfolgt.

Köln, den 8. Dezember 1938.

Der Vorstand.

51702

Die 6 . Bersicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Baudach, Gustav, 718 734; Bartels, Albertus, 5 119 999; van Bernem, Helene, 1881 467; van Bernem, Theo⸗ dor, 1 881 466; Brzuska, Martha, 363 734; Bube, Wilhem, 906 708; Buch⸗ holz, Ernst, 4 389996; Bungies, Max, 00 225; Bungies, Minna, 700 228; Burmeister, Karl, 2 935 991; Christ,