1938 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

) ? . j

4 . ö

4 * nn, nn, 2 . 1

Bentraiyandeisregisterveilage zum Reichs- und Sruatsanzeiger Nr. 289 vom 12 Dezember 1938. S. 2

Erloschen:

B 54787 Dr. Neumann C Co., Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW ?, Luisen⸗ straße 41).

Die Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1938 4 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ 1 Schering Aktiengesellschaft,

erlin, beschlossen. Die Firma der üher⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗

ung verlangen können, binnen sechs

Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen. Bernburg. ö. 52497

Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 6. Dezember 1938. Löschung:

A 60 C. R. Schencke Nachf. in Bernburg (Markt, Textilwaren). NHranunfels. 52501]

In das hiesige Handelsregister 113 ist heute bei der Fa. Karl Zutt, Bis⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Karl Zutt Tabakwarengros⸗ und Einzelhand⸗ lung, Gemischtwarengeschäft. Braun⸗ fels, 26. August 1938. Amtsgericht. Bremen., 52502 (Nr. 98) Handelsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 23. November 1938.

Veränderungen:

B 110 N. S. Gauverlag Weser⸗Ems Gesellschaft mt beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Am Geeren 6/8). Die an H. Bohm erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die an August Fittje erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Oldenburg be⸗ chränkt; er ist nur berechtigt, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu ver⸗ treten. Die an A. Fittje bisher erteilte Prokura ist damit für die Niederlassun⸗ gen in Bremen, Wilhelmshaven und Emden erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Olden⸗ burg, Wilhelmshaven und Emden er— folgen. Die Firmen der an diesen Orten befindlichen Zweigniederlassun⸗ en führen den Zusatz Zweignieder⸗ assung mit der jeweiligen Ortsangabe.

Bremen. (Nr. 100) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 3. Dezember 1938. Neueintragungen: .

A 1348 Karl Vögeding, Bremen (Lloydstr. 993. Inhaber ist der In⸗ . einer Obst⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗ rucht⸗Großhandlung Karl Vögeding in Bremen.

A 1349 Konrad Schröder, Bremen (Lebensmittel⸗Einzelhandel, Schwarzer Weg 765. Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Konrad Schröder.

Veränderungen:

8 399 II Schmidt C Nodewald, Bremen (Freihafen). Der Kaufmann Albert Friedrich Carl Rodewald jun. in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokurg als Gesellschafter aufgenom⸗ men. Seit dem 1. Januar 1938 offene Handelsgesellschaft. Mit Wirkung vom 1. April 1938 sind folgende Verände⸗ rungen eingetreten: Der Kaufmann Heinrich Georg Buckmann in Delmen⸗ horst ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ferner sind zwei Kommanditistinnen eingetreten. Seit dem 1. April 1938 Kommandit⸗ gesellschaft. Die an Heinrich Buck⸗ mann erteilte Prokura ist zunächst in Kraft geblieben und am 1. April 1938 erloschen.

A 1222 Wilhm. Jöntzen, Bremen (Buchtstr. 38/339). Johann Heinrich Christian Schmidt ist am 15. April 1938 gestorben und damit als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

A 651 C. F. Corssen . Co., Bremen (Petristr. 3/53. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Ein⸗ lagen von fünf Kommanditisten sind erhöht.

R 24 D. F. Rabe C Co., Bremen (Domshof 165. Die an L. K. F. H. Schachtebeck erteilte Prokura ist er⸗ loschen. in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

A 481 O. Paul Liesau, Bremen (Altenwall 269). Der Kaufmann Carl August Diedrich Hoyer in Hamburg ist als persönlich haftender Der e fn aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Dezember 1938.

A 29 II S. Assenheimer Nach⸗ folger, Bremen (Obernstr. 39). Die Firma ist geändert in Paul Badura.

K 464 II Eduard Koopmann „* Co., Bremen (Sögestr. 49). E. Strahler und A. Stollfuß erteilten Prokuren sind erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Bücherrevisor Carl Claus Friedrich Kohrs in Bremen.

B 85 Bremer Leder⸗-Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Bonspforte 33. Max

52503

An Ernst August Karl Buck

Die an

mann Rülander in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Erloschen: R 281 1 Erich Ruyter Nachsil. Sermann Bornoiuski, Bremen. Die Firma ist erloschen. A 91 Siegfried Rennberg, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen. Neueintragung: A 1350 Johanna Sondermann Wwe., Bremen Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Hashude 2). Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Sondermann, He⸗ lene Johanna geborene Schwarz, in Bremen. Er emerhaven. 52504 Löschung: . ; W 95 Abraham Wolf. Die Firma ist erloschen. k den 5. Dezember 1938. Amtsgericht. Detm olel. 52505 Amtsgericht 1, Detmold, den 2. Dezember 1938. Erloschen: S. R. A 957 Eybosa?“ Komman⸗ ditgesellschaft Bunert Co., Det⸗ mold.

Detmold, den 3. Dezember 1938. S. R. A 950 Gustav Heynke, Litho⸗ graphische Kunstanstalt, Buch- und Steindruckerei, Detmold.

PDippolciswalde. ssõ 2506] Handelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde,

2. Dezember 1938.

Veränderungen: ;

B 1 MaxmMitzsche C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Obercarsdorf.

Die Satzung ist entsprechend dem neuen Aktiengesetz neu gefaßt und teil⸗ weise geändert worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1933. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver—= treten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Unabhän⸗ gig von dieser gesetzlichen Vertretung kann die Gefellschaft auch durch Proku—= risten oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, wobei stets zwei dieser Personen ge⸗ meinschaftlich handeln müssen.

Düsseldorf. sõzõ0 7] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 6. Dezember 1938. Veränderungen:

B 4474 Eitogen Aktienge sellschaft für Metallbearbeitung, Düsseldorf. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 2. Juni 1938, durch den der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens zurückgewiesen

wurde, ist die Gesellschaft aufgelöst.

A 562 Alexander Beckmann, Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Alexander Beckmann, Ma⸗ thilde geb. Köster, Geschäftsinhaberin, Düsseldorf. Ihre Prokura ist erloschen. A 3031 Linke Co., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die Gesellschafter Fritz Linke und August Junkers. Jeder Liquida⸗ tor kann einzeln vertreten. .

A 9914 Heim⸗ und Grun dst ücks⸗ Bewachung Eduard Hagen, Düssel⸗ dorf. Der Ort der Niederlassung ist nach Wuppertal verlegt. ;

A 101891 Anton Schöpf Jugenieur⸗ büro, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Hermann Bottenhorn, Ingenieur in Düsseldorf.

A 10202 Procedo Werkzeug Wer⸗ ner Roterberg C Co., Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt: Werner Roterberg.

A 102353 Peter Glasmacher Lau⸗ genbrahmkohlen⸗ Vertriebsgesell⸗ schaft, Düsseldorf. Ein Kommandi⸗ tist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Johann Peter genannt , Glasmacher, Fabrikdixektor in

I erf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dr. Hugo Glasmacher, Bankier in Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Dem Franz Merrem in 3 ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A. 10384 W. H. Joens . Co., Düsseldorf. Der Ehefrau Werner Joens, Dr. Lily geb. Blum, in Düssel⸗ dorf. ĩft Einzelprokura erteilt.

A. 10584 Kaffee Groß⸗Rösterei „zum Spaten“ Jos. Caspari, Düsseldors. Dr, Josef Prim, Diplom⸗ kaufmann in Düsseldorf, ist als persön= lich . Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Ferner ist ein Kommanditist eingetreten. A 10978 Hetteriks C. Wagener, Düsseldorßf. Dem Otto Henn in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist erloschen.

Erloschen: . . ö 5945 Heinrich Simon, Dissel⸗

br *

A S845 Willi Frank, Düsseldorf.

A 9459 Ernst Wolf, Düsseldorf.

Eibenstocle. 52508 Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 5. 12 1938. Veränderung: ; A 22 H. Wagner, Eibenstock. Ernst Bruno Meichßner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Frieda Ella verw. Meichßner geb. Richter ist in die Besell⸗ chaft als persönlich haftende Gesell⸗ Hater! eingetreten. Die Gesellschafte⸗ rin Marie Helene verw. Wagner geb. Meichßner ist nur in en er mit der Gesellschafterin Frieda Ella verw. Meichßner geb. Richter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Eichstäâtt. 52509 O. H. „A. Neuburger“ nun Einzel⸗ firma. Sitz Treuchtlingen. Inhaber: Albert Neuburger, Kaufmann, Treucht⸗ lingen. Eichstätt, 6. Dezember 1938. Amtsgericht. Eisenach. 52510 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisengch, 5. Dezember 1938. A 265 Opel⸗Automobil⸗Verkauf Johann Dienst, Eisengch. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Willy Erck in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisfeld. 52511 Handelsregister

Amtsgericht Eisfeld, 6. Dez. 1938. Veränderung:

A 285 Erich Garfs, Eisfeld.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Erich

Garfs in Eisfeld.

Die im Handelsregister A Nr. 466

des Amtsgerichts Sangerhausen einge⸗

tragene. Hauptniederlassung „Hambur⸗

ger Kaffeelager Erich Garfs“ ist

unter Abänderung der Firma nach Eis⸗

feld verlegt worden.

Eisfeld, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht.

Flatom, Grenzmark. 52512 Amtsgericht Flatow, 2. Dez. 1938.

Neueintragung in das Handels⸗ register Abt. A Nr. 108 Firma „Erich Kunz, Kleinpreis K. G.“ in Flatow. Kommanditgesellschaft seit dem 13. Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Kunz aus Flatow, welcher zur Vertretung nur (h. meinschaftlich mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Prokuristen sind die Kaufleute: Feodor Seelert, Werner Ebeling und Gustav Riek in Flatow in der Weise, daß nur zwei von ihnen gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt ö

Es sind sechs Kommanditisten vor⸗ handen.

Freiberg, Sachsen. 52518 Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs. ), den 5. Dezember 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. A 45 (früher Blatt 182) Albin Heidrich. Die Firma ist in Albin Heidrich Inh. Walter Menzel ge⸗ ändert worden. Der Kaufmann Albin

euer Inhaber ist der Kaufmann Walter Menzel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Menzel ausgeschlossen worden. H.R. A 390 (früher Blatt 95) Ger⸗ lach'sche Buchdruckerei (Heinrich Gerlach). Der Schriftsetzer Rudolf Scheinert, früher in Freiberg, jetzt in Brand⸗Erbisdorf, ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Neue Inhaberin ist Frau Katharina Minna Marie verehel. Ranfft geb. Franke in Freiberg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Katharina Minna Marie Ranfft geb. Franke ausge⸗ schlossen worden. Erloschen: . H.R. A 191 (früher Blatt 1062) Lommatzscher Markthalle Inh. Carl Müller. H.-R. A 194 (früher Blatt 1067) Max Stange in Colmnitz⸗. H.R. A 346 (früher Blatt 1527) Curt Schumann.

Freital. 152514] Handelsregister Amtsgericht Freital. = Neueintragung: Freital, den 21. November 1938. SH⸗R. A 158 Park⸗Gaststätten „Zum Steiger“ Albert Göhler in Freital (Untere Dresdner Straße 10). Inhaber: Kurt Albert Göhler, Gast⸗ wirt, Freital. Freital, den 6. Dezember 1938.

u. Einzelhandel mit Tabakfabrikaten in Freital (Poisentalstr. 11).

nhaber: Oswald Martin Fischer, Tabakwarenhändler, Freital.

Gelsenkirchen. (õꝛbᷣlõ] Hwuandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen: Am 5. Dezember 1938:

B 619 Firma Westdeutsche Auto⸗ mobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Niederlassung Gel⸗ senkirchen in Gelsenkirchen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom Jg. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Kürschner ist nicht mehr Geschäfts⸗ fig Der Kaufmann Georg Her⸗

A 10 924 Joseph Baer, Dissel⸗ dorf. 6

bach: Kaufmann Otto Lehmann ist

mann Hermann

Johann

Heidrich ist als Inhaber ö. J

H.-R. A 164 Martin Fischer Gros⸗

Gengenbach. lõdõ ib

Gengenbach G. m. b. H. in Gengen⸗

als Geschäftsführer ausgeschieden. An

seiner Stelle ist der Bruchmeister Karl

Meier in Haigerach, Gemeinde Reichen⸗

bach, als weiterer Geschäftsführer be⸗

stellt worden.

Gengenbach, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht.

Glogau. ö 517]

Handelsregister

Amtsgericht Glogau, 5. Dez. 1938.

Erloschen: A A444 Firma Emil Jacob, Gutten⸗

städt.

Neueintragung: A 1224 Firma Hermann Kiersch, Guttenstädt. Inhaber ist der Kauf⸗ Kiersch in Wiesau, Ortsteil Groß Logisch.

Gold ap. Handelsregister Amtsgericht Goldap. Veränderung: Am 29. November 193538: A 838/489 Kraemer⸗Meldienen. Die Fa. lautet jetzt: Hermann Kraemer⸗ Gnadenheim. Inhaber derselben ist der Kaufmann Hermann Kraemer, Gnaden⸗ heim.

õ26 18

Gronau. 52519 Bekanntmachung. Handelsregister des Amtsgerichts Gronau in Westf. Gronau i. W., den 3. Dezember 1938. H.⸗R. B 62 Tattersall C Holds⸗ worth, G. m. b. H., Gronau. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Buma in Enschede ist erloschen. Die Verxtre⸗ tungsbefugnis des Richard Tattersall in Enschede ist beendet. Der Bürovor⸗ steher Hermann van der Bil in Grongu Westf ist zum Geschäftsführer bestellt. Groß Gerau. 2520 Handelsregister Amtsgericht Groß Gerau, 6. 12. 1938. Veränderung: 4 H.-R. B 35 Adam Opel, Aktien⸗ gesellschaft in Rüsselsheim a. Main. William G. Guthrie, Ingenieur h Wiesbaden, und Kaufmann Carl T. Zaoral dafelbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der Zweigniederlassungen der Amtsgerichte Berlin, Magdeburg, Aachen, Breslau, Düsseldorf, K (Havel) und Wien erfolgen.

HNabelschwerdt. õ2z521] Amtsgericht Habelschwerdt, den 2. Dezember 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 291 ist am 2. 12. 1938 bei der Firma Leifer's Nachfolger, Carl Krüger in Habelschwerdt folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 2. -. Spalte 3: a) Witwe Margarete Krü⸗ er geb. deiser in Habelschwerdt, p) verehelichte Lehrer Magdalena Rhode eb. Krüger in Hohenlinden, Kreis atibor, h der Kaufmann Karl Krüger in Habelschwerdt, h die am 2. März 1918 geborene, verehelichte Kellner Ger⸗ trud ner in Habelschwerdt, e) der Kellner Alfons Löhnert in Habel⸗ schwerdt, in ungeteilter Erbengemein⸗

aft.

. 4: Dem Kellner Alfons Löhnert in Habeschwerdt ist Prokura erteilt.

;

Hanau. . (õꝛ 522 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 14. Novbr. 1938.

. Veränderung:

4 H.-R. A 1601 Firma Karl Kaiser, Steinbruch⸗ C Straseenbaugeschäft, Hanau, Wilhelmstraße 4. .

Dem Kaufmann Peter Römer in Hanau und dem Pflastermeister Erwin Albrecht in Hanau it Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Gesellschafter ver⸗ treten. Herbstein. (õꝛ 523]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 55 wurde bei der Firma Hermann Reiß, Herbstein, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Herbstein, den 6. Dezember 1938.

Amtsgericht.

HNerrnhut. 52524 Amtsgericht Herrnhut, 6. Dez. 1938. eueintragung: -R. A 92 Oskar Schneider in Oberoderwitz, O. L. Inhaber ist der Montage⸗Ingenieur und Elektromeister Oskar Schneider in 6, O. C. (Geschäftszweig: Elektrote , . Büro mit Installgtionsabteilung;:; Ge⸗ ,, , in Oberoderwitz, 8 r. 475 B).

Hof. (62525 Sandelsregister

Amtsgericht Hof, J. Dezember 1938. „Fr. Adolf Sörgel“ in Regnitz⸗ losau. Prokurist: Fabrikdirektor Carl Friedrich 36 chmidt.

„Carl umann, Porzessan⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ in Arz⸗

1.

sen.

Vorstdsmitgl. Carl Just beendigt; Ges.⸗

Handelsregistereintrag Abt. B zu Prokura des Christof Gack erloschen; Band II Nr. 2 Firma Porphyrwerk

Schumann, Carl, Fabrikdirektor, und

(Gack, Christof, Angestellter, beide nun

Vorstdsmitgl.

Ibbenbüren. 52526

Handelsregister

Amtsgericht Ibbenbüren,

den 14. November 1938. Neueintragung: A 298 Heinrich Heukamp, Brochterbeck (Bäckerei, Wirtschaft und Handel mit Getreide⸗ und Düngemitteln, Brochterbeck, Ober⸗ dorf Nr. 325. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Heukamp, Brochterbeck. Dem Fräulein Antonia Heukamp, Brochterbeck, ist Prokura erteilt. Ibbenbüren. 52527 Handelsregister

Amtsgericht Ibbenbüren,

30. November 1938. Neueintragung: A 297 Josef Flacke, Recke i. Westf. (Getreide⸗ Müllereierzeugnisse, Futtermittel⸗ und Kunstdüngerhandlung, Am Mersch Nr. 1 . ist der Kaufmann Josef Flacke, Recke i. Westf. Ibbenbüren.

Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren,

2. Dezember 1938.

A 286 C. Telsemeyer, Mettingen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die bisherige Mitinhabe⸗ rin der Firma, Fräulein Martha Telse⸗ meyer zu Mettingen, als Erbin des Nachlasses von Frl. Maria Telsemeyer, übergegangen.

õ25298

Jülich. . 52529

H.-R. A (Aldenhoven) 64 Kirch⸗

berger Tüten⸗ und Papierwaren⸗

Fabrik, Gottfried Dreßen, Kirch⸗

berg. Die Firma ist erloschen.

Jülich, den 5. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. 2530

Handelsregister

des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 6. Dezember 1938.

Veränderungen: .

A 256 Karl Nushag und Söhne in

Kaiserslautern. Das Handelsgeschäft

ist zwecks Verteilung noch vorhandenen

Vermögens in den Stand der Abwick⸗

lung versetzt. Abwickler: Franz Früh⸗

beisser, Rechtsbeistand in Kaisers⸗ lautern. : ;

A 36 Hohmann Sohn in Kai⸗

serslautern. Die Firma ist geändert

in Kimnach C Brunn.

A 429 Auguft Kern Inh. Emil Endlich in Kaiserslautern. Die Firma ist geändert in Emil Endlich.

A 13 Karl A. Schinidt in Odern⸗ heim. Der Ort der Niederlassung ist nach Bad Kreuznach verlegt.

A 1 Otto Kopp in Imsweiler. Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: Fritz Keck vorm. Otto Kopp. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Keck in Imsweiler (Holz⸗, Kohlen⸗, Eisen⸗ und Baumaterialien⸗Handlung).

Erloschen:

1. Firma Isaak Straß in Kaisers⸗ lautern. Die Auseinandersetzung ist anderweitig erfolgt. 2. Felsenthal G Co. in Odenbach. .

Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Falls inner⸗ halb drei Monzten ein Widerspruch nicht eingeht, erfolgt die Löschung.

1. A 447 Eugen Frey in Weiler⸗ bach. 2. Joseph Meyer in Kaisers⸗ lautern. 3. A 88 Heinrich Stahl⸗ heber in Niefernheim.

Kempten, Allgäu. p26 il Handelsregister Kempten. Amtsgerichte Weiler, Füssen.

Kempten, den 6. Dezember 19383. Erloschen:

Firm.⸗Reg. I Sattler . Jobst, Einzelfirma in Lindenberg. Firma erloschen.

Firm. ⸗Reg. I14 Hotel Bayerischer Hof Post Arthur Maier, kgl. Posthalter. Einzelfirma, Sitz: Füs⸗ Firma erloschen. Käönigewminter. õ2533

Bekanntmachung.

Veränderung: H.⸗R. B Lemmerz⸗ Werk G. m. b. S., Königswinter:

a) Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der zember 1937 um 25 600 RM auf 75 0900 r nn, und auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der

Gesellschafter vom 31. Mai 1938 um

125 000 RM auf 200 000 RM erhöht,. b) Dem Paul Schäfer und dem Josef Damian, beide Kaufleute in Königs⸗ winter, ist Gesamtprokura erteilt. Königswinter, 17. November 1933. Amtsgericht.

Königswinter. 2p] Bekanntmachung.

H.-R. A 361 Firma Josef Brungs in Honnef am Rhein: Die Erben des verstorbenen Peter Josef Brungs, a) Petronella Brungs, b) Maria Brungs 5 Josef Brungs, Kaufmann, d) Karl Brungs, Kaufmann, alle in Honnef, führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen

* 2

berg: Vertretungsbefugnis des bish.

irma mit dem gi in Honnef, hein, fort. Die Gesellschaft hat am

Nr. 1460.

esellschafter vom 29. De⸗

.

9 9 ö ö 3 ö 3 . . . s,.

* 2 2 . * a. r , ä ,

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 12. Dezember 1938. S. 3

e X I 1 e , , , , .

14. November 1938 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗

sellschafter Karl Brungs allein berech⸗

tigt. Der Petronella Brungs in Honnef ist Einzelprokura erteilt.

Königswinter, 28. November 1938. Amtsgericht.

HKänigswinter. õ2 535 Bekanntmachung. H.⸗R. A 404 Wilhelm Hermann

Schmidt in Honnef: ist nach Jülich

Die Niederlassung verlegt.

Königswinter, den 28. November 1938. Amtsgericht.

HKänigswinter. 52536

Amtsgericht Königswinter,

den 28. November 1938.

; Bekanntmachung. S.-R. A 405 Gebrüder Stockhausen in Honnef:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. I ünigs Wusterhausen. 152537] Amtsgericht Künigs Wusterhausen,

den 27. Oktober 1938.

In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 220 hinsichtlich der Firma Franz Sedimy, Stanzwerk, Königs Wusterhausen, folgendes eingetragen:

Die Firma ist gemäß 5 31 iI HGB. § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht worden. .

IHLönigs Wusterhausen. 52538 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 238 ein— getragenen Firma Gustav Koch, Ta⸗ bakwarengroßhandlung, als neuer Inhaber der Kaufmann Günther Schorr, Niederlehme, eingetragen und der bisherige Inhaber, Kaufmann

Gustav Koch, gelöscht worden. Königs Wusterhausen, 22. Nov. 1938. Amtsgericht. ᷣ⸗.

52539 Dez. 1938. Kohlenkontor Inh.: Erna Die Firma ist

Holberg.

Amtsgericht Kolberg, 1. A S829 Kolberger

Adolf Schwartz,

Schwartz, Kolberg:

erloschen.

IHE onstanx. Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung: 1. 12. 1938: A Band 8 Nr. 284 Wolf und Weil in Konstanz: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

2s 0]

Lemgo. 2542 Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 7. Dezember 1938. Veränderung:

A 65 Firma Heinrich Eickmeier, Lemgo.

Inhaber ist jetzt August Eickmeier, Lemgo.

Linchurg. Amtsgericht Lüneburg, 3. Dezember 1938. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 899 ist heute bei der Firma Radio⸗Spezial— haus Robert Heiland, Lüneburg, folgendes eingetragen worden: ;

Die Firma ist in „Radio⸗Heiland“, Lüneburg, geändert.

525 44

Liümnehnræꝶ. sõꝛ 545 Amtsgericht Lüneburg, 3. Dezember 1938.

Neueintragung:

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 983 die Firma Günter Koopmann, Textilwarengeschäft in Lüneburg, eingetragen.

Inhaber ist der Kaufmann Günter Koopmann in Lüneburg.

Mainz. 2548 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „F. W. Kirstein“ mit dem Sitz in Mainz, Leichhof 22, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Kirstein, Kauf⸗ mann in Mainz, allein übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ 56 Die Prokura der Ehefrau von ranz Wilhelm Kirstein ist erloschen. Mainz, den 6. Dezember 1938. ; Amtsgericht.

Mainæx. 52549] In unser Handelsregister wurde eute bei der offenen Handel sgesell⸗ chaft in Firma „J. Albrecht“ mit em Sitz in Mainz, Wallaustraße 33, eingetragen: Die Prokura des Franz Enders ist erloschen. Enno Järw in Mainz ist Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt. Mainz, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht.

Mrs. 2h50]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Neuhaus u. Co. in Neukirchen, Kreis Mörs, folgendes eingetragen:

Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist, init Wirkung vom 1. Juli 1958 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ ie Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Heinrich Jochums und Johannes Kahlen, beide

allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zwei Kommanditisten find vorhanden. Mörs, den 6. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Müncheberg, Mare. 52551 Amtsgericht Müncheberg, den 2. Dezember 1938. Erloschen: Abt. 1. A 22 W. Karom, Buckow. Die Firma ist erloschen. Münsingen. 52552 Amtsgericht Münsingen. Veränderungen: A 61 Karl Mayer C. Schlegels Nachf. in Laichingen. Auf den Tod des Inhabers Karl Mayer ist das Lr nn mit Firma auf die Erben: 1. Dr. Alfred Maäyer-Gürr, Geologe, z. Zt. in Berlin, 3. Helene Mayer, led., vollj“, in Laichingen, 3. Lilly Mayer, led. vollj, in Laichin⸗ gen in Erbengemeinschaft übergegangen.

Xeusalza-Spremberg. 52553) Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg. Im Handelsregister A 80, betr. Firma Kunert C Co. Kommandit— gesellschaft, Neusalza⸗Spremberg, ist am 15. 11. 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:

Prokuristen: Martha vhl. Daniels geb. Meisel, Zittau, und Kaufmann Fritz Hilbrich, Weixdorf b. Dresden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Vid da. 52554 Handelsregister Amtsgericht Nidda. Nidda, den 7. Dezember 1938. Erloschen:

A 233 Meyer (genannt Max)

Stern, Nidda.

B 17 Wetterauer Holz⸗ und Cellu⸗ loidwaren Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Inheiden. Xordhausen.

2555 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 5. 12. 1938. H.⸗R. A 1383 Firma Mode⸗Böcke, Damenkleidung, Kommanditgesell⸗ schaft, Nordhausen. Gesellschafter: Kaufmann Fritz Böcke in Nordhausen. Prokurist: Marta Gaumer in Nord⸗ hausen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Nobemher 1938 be—⸗ . Ein Kommanditist ist vor⸗ anden. H.-R. B 230 Mabag Maschinen— und Apparatebau⸗Aktiengesellschaft, NVordhausen. Vorstandsmitglied Paul Thorhauer hat seinen Wohnsitz nach Nordhausen verlegt. H.-R. B 197 Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen. Geschäfts— führer Fabrikbesitzer Dr. Hermann Brandt ist ausgeschieden.

X Oranienburg. 2558] Amtsgericht Oranienburg, 3. Dezember 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 eingetragen worden: Möbel Schulz, Inhaber Siegfried Schulz, Tischlermeister in Hohen Neuendorf bei Berlin.

Oschersleben, Bode. sõᷣxõhg] Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 26. November 1938.

H.⸗R. A 405 Friedrich Jorns, Ott⸗

leben.

Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Timme in Ottleben. Prenzlanm.

sõꝛõb0 Bekanntmachung. Nr. 140 Eduard Lange, Prenzlau. Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 5. Dezember 1938 Amtsgericht.

26 bel Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulengeb. ), den 6. Dezember 1938. Veränderungen: A 967 Edgar Flechtner C Co., Reichenbach , Pro⸗ kurist Kfm. Direktor Georg Tamm in Langenbielau.

KEheinbach. 2663 Bekanntmachung. Hermann Josef Mertens, Rhein⸗

1 1 .

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Peter Mertens in Rheinbach übergegangen. Dieser führt die Firma als Einzelfirma unverändert fort.

Rheinbach, den 1. 12. 1938.

Amtsgericht.

Kheine, Westf. (6562564 Handelsregister Amtsgericht Rheine, 30. 11. 1938. Löschung:

A 3801 Josef Reinhaus, Rheine.

Die Firma ist erloschen.

HERheine, Westf. dbb] Sandelsregister Amtsgericht Rheine, 1. 12. 1938. Veränderungen:

A 377 Rheiner Kalksandsteinwerke Cirkel u. Co., Kommanditgesell⸗

schaft in Rheine. Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗

in Neukirchen. Jeder von ihnen ist

Riesa. 52566 Sandelsregister Amtsgericht Riesa. Erloschen:

5. Dezember 1938: H⸗R. A 30 Kauf— haus Troplowitz, Inh. Max Martin Lenezinski in Riesa. ;

KHRössel. Handelsregister Amtsgericht Rössel.

Erloschen am 5. Dezember 1938:

B 7 Seegesellschaft Rössel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rössel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Veränderungen am 5. Dezember 1938:

A 27 Oskar Wormuth, Inh. Ilse Wormuth, Rössel. Die Firma ist ge⸗ ändert in Oskar Wormuth, Rössel. Die Kaufmannsfrau Ilse Wormuth, geb. Naumann, Rössel, ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Oskar Wormuth in Rössel. Der Kaufmannsfrau Ilse Wormuth, geb. Naumann, in Rössel, ist Prokura erteilt worden.

õꝛ56 n

KRiij desheim, He hein. 525691 Veränderung: H.⸗R. A Nr. 6: Das Weingut Hrch. M. Brogsitter⸗Finck Rüdesheim i / Rheingau Zeltingen a ⸗Mosel ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf den Weinguts⸗ besitzer Dr. Arnulf Brogsitter in Rüdes⸗ heim a. Rh. übergegangen. Rüdesheim a. Rh., 6. Dezember 1938. Amtsgericht.

Schmalkalden. 52572 H.R. A 755 Firma Malsch Volkert, Metallwarenfabrik, Barch⸗ feld, W. Inhaber: Werkmeister Otto Malsch, Barchfeld a. W., Kaufmann August Volkert, Barchfeld a. W. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Schmalkalden, 5. Dezember 1938. Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. 525731 Handel sregister Amtsgericht Schwerte. B 81 Fa. Stahlwerk Ergste A. G., Ergste. Kaufmann Wilhelm Nübel ist mit Wirkung vom 1. 12. 1938 aus dem Vorstand ausgeschieden; Gerichtsassessor a. D. Walter Hagemeier und Ingenieur Alfred Grunert, beide aus Dortmund, sind in den Vorstand berufen. Sie sind berechtigt, die Firma gemeinsam oder einzeln mit einem Prokuristen zusam⸗ men zu vertreten. Eingetragen am 1976

Sgest. sõꝰ 574 Amtsgericht Soest, 23. Nov. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Freytag Koch in Soest eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Soest. (p25 75] Amtsgericht Soest, 23. Nov. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 251 ist bei der Firma Renner u. Co., Soest, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Solingen- Ohligs. 525761 Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Abt. A. Solingen⸗Ohligs, 3. Nov. 1938. Neueintragung: Nr. 834 Firma August Häusgen, Solingen-Ohligs, und als deren In⸗ haber der Fabrikant August Häusgen in Solingen⸗Ohligs. (Fabrikations⸗ und n . mit Solinger Stahlwaren, Hofstraße 9.) Abt. A. Solingen⸗Ohligs, 22. Nov. 1938. Neueintragung: Nr. 880 Firma Hermann Stamm Kommanditgesellschaft, Solingen⸗ Weyer. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Fabrikant Hermann Stamm, Solingen Weyer. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Stendal.

52771 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Sten⸗ dal. A Nr. 301 „Adler⸗Apotheke Dr. Karl Nieolai“ in Stendal. Die Zweigniederlassung in Lüderitz ist auf⸗ se,. Die Firma heißt jetzt: „Adler⸗ lpotheke Karl Busch“. Inhaber ist Karl Busch, Apothekenbesitzer in Sten⸗ dal. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Apothekenbesitzer Karl Busch ist ausgeschlossen. St olzenani. 26 78] Sandelsregister Amtsgericht Stolzenau.

Stolzenau, den 6. Dezember 1938. Veränderungen: B 2 Dampfzie⸗ . Weberkuhle, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Steyerberg. An Stelle des verstorbenen stellver⸗ tretenden Geschäftsführers August Albert ist der Diplomkaufmann Friedrich Albert in Wellie Nr. 665 bestellt.

Str alsun(l. 652579 Amtsgericht Stralsund, 17. 11. 1938. Neueintragung; H.-R. A Nr, 973 . August Struck, Stralsund. Kaufmann Ludwig Küchler, Stralsund,

sellschaft ausgeschieden und ein neuer ist eingetreten.

Swinemünde. 52349 In das Handelsregister A unter Ur, 746 ist bei der Firma Johann Schultz in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Maurermeister Hans Schultz in Swinemünde. Die Prokura des Hans Schultz ist erloschen. Swinemünde, den 3. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Tuttlingen. 52581 Amtsgericht Tuttlingen. Sandelsregistereintragungen vom 6. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 238 Karl Bollmann C Co., Tuttlingen (Lederwarenfabrikations⸗ geschäft, Ludwig⸗Finckh⸗Weg Nr. 15).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind die Kauf— leute Karl Bollmann und Karl Traut— wein, beide in Tuttlingen. Albertine Bollmann geb. Küfer in Tuttlingen ist Einzelprokurist.

Veränderungen:

A 234 Pfauenbrauerei Tuttlingen,

G. Rübelmann Söhne, Tuttlingen (Brauereigeschäft). Der Gesellschafter Paul Rübelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gottfried Rübelmann und Otto Rübel— mann jr, beide Braumeister hier, und Erwin Rübelmann, Kaufmann hier, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wittlich. Amtsgericht Wittlich. In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. November 1935 unter Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft „Mat— thias Pellenz, Hotel zur Post, Weinhandlung, Uerzig“ eingetragen worden. Diese hat am 1. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Karl Pellenz und Alfred Pellenz, Kaufleute in Uerzig. Sie haben die Einzelfirma ihres verstorbe⸗ nen Vaters übernommen.

Wittlich. 52586

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma „Porzellan— haus Rudolf Lütticken, Wittlich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Lütticken sr. in Wittlich ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau Rudolf Lütticken, Martha geb. Andrees, ist Prokura erteilt. Wittlich, den 3. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

öde 85]

Worms. sõzõd ] B VI. 311 Firma Konservenfabrik Joh. Braun, Aktiengesellschaft in Pfeddersheim. Dieselben Eintragun— gen wie in unseren Bekanntmachungen in Nr. 227 am 29. 9. 1938 und Nr. 271 am 21. 11. 19838 erfolgen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Schweinfurt hinsichtlich der Zweigniederlassung Vol⸗ kach obiger Firma. Worms, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht.

Wriezen. Handelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 6. Dezember 1938. Neueintragung: A 836 Willi Weber, Kraftfahr⸗ zeuge, Neutrebbin. Inhaber: Kraftfahrzeughandwerks⸗ meister Willi Weber, Neutrebbin.

4. Genossenschafts⸗ e register.

52692 Genossenschaftsregister Amtsgericht Aurich, 21. Nov. 1938. Gn.⸗R. 62, Bezugs und Absatz⸗ eng, Oldeborg⸗Upende e. G. m. H., Oldeborg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 260. Juni 1938 ist Firma geändert in „Bezugs⸗ ,,, nnn, Oldeborg e. G. m. b. H.

52588

52589 Bad Homburg v. d. Hähe. Gen.⸗R. 265, Bausparkasse Oberursel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1938 sind die Statuten geändert. Die Firma lautet jetzt: Bausparkasse Ober⸗ ursel, e. G. m. b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse. Eingetragen am 17. No⸗ vember 1938. Gen.⸗R. 6, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. S., Qberursel. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. November 1938 eri Liquidatoren sind: a) Krause, Gustav, Geschäftsführer, n, . a. M., b) Marburger, n. ankbeamter, Frankfurt a. M., o) Hey⸗ land, Wilhelm. Banldirektor i. R. Qberursel i. Ts. Eingetragen am 28. November 1938. Gen.⸗R. 38, Kohlenkasse Bad Hom⸗ burg⸗Kirdorf e. G. m. b. H. rch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1938 ist an Stelle der bis⸗ herigen Satzung die Einheitssatzung ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Kohlen⸗ kasse Bad Homburg⸗Kirdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter . Eingetragen am 4. August

ö . 52590 Bischofewen da, Sachsen. In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 39 eingetragen worden: Molkerei⸗ genossenschaft Neukirch (Lausitz), ein= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neukirch (Lausitz), auf Grund der Satzung vom 11. Mar i933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Bischofswerda, den 23. November 1938.

Buxtehude. 52591

In des Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 15638 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Bokel e. G. m. u. H. in Bokel eingetragen: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 13. August 1938 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Befördexung der Milch und Milch— erzeugnisse erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Amtsgericht Buxtehude.

Friedrichstadt. 52594

In das Genossenschaftsregister ist heute bei den Spar- und Darlehns— kassen e. G. m. u. H. in Seeth und Norderstapel eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 28. September 1938 mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Süderstapel verschmolzen.

Friedrichstadt, den 28. November 1938.

Das Amtsgericht.

52595

Fronhausen, Bz. HKKassel.

Im Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1938 bei dem Fronhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Fronhausen, Lahn, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll— macht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Fronhausen, Lahn. Gladenbach. Iõꝰ5gb Genossenschaftsregister Nr. 35: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gladenbach. Eintragung vom 3. Dezember 1938. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gladenbach. Das Statut ist geändert. Amtsgericht Gladenbach.

Gx oss Wartenberꝶ. 52597 Die „Groß Wartenberger Dampf⸗ pfluggenossenschaft e. G. m. u. H. Groß Wartenberg“ ist aufgelöst. Amtsgericht Groß Wartenberg,

3. Dez. 1938. (2 Gn.⸗R. 19 a5

Gumbinnen. 51382 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ schaft Jucknischken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jucknischken“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma heißt jetzt: Raiffeisen⸗ Molkerei Bahnfelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bahnfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 9g. 1938 ist die Satzung durchweg neu gefaßt.

Gumbinnen, den 28. November 1938. Amtsgericht .

Hamhurg. 52598 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. Dezember 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 579 Bürgerheim Uhlen⸗ horst, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 12. November 1938 ö das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnungen im eigenen Namen. Der . des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des irks Hamburg be⸗ schränkt.

Herrnhut. 52599 Auf Blatt 19 des Reichsgenossen⸗ chaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und ezugs-Verein Kunnersdorf, eingetra—⸗ sene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter aftpflicht in Kunnersdorf a. d. Eigen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Kreditverein Kunnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Kunnersdorf a. d. Eigen. Durch Be⸗

BVad Homburg v. d. H., 1. Dez. 1938.

ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht. Abt. 4.

schluß der Mitgliederversammlung vom