Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 13. Dezember 1938. S. 1
e
H.-R. B 8018 „Ostara Gesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung“, Köln. Emil Wilhelm Narden, Köln, hat derart Frokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
S.-R. B 8018 „Jac. Ziegler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Karl Mischel ist erloschen.
H.-R. B 8224 „Allgemeine Brenn⸗ stoffhandelsgesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung“, Köln. Wolfgang Curtius, Kaufmann, Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Hein⸗ rich Heger, Mörs, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
H.R. B 8349 „Opekta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Karl Stuhlträger, Kaufmann, Junkers⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Erich Werkshage, Diplomkauf⸗ mann, Köln⸗-Riehl, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
S. R. B 8301 „Kenfenheuer E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Deutz. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ottilie Lahaye, Angestellte, Köln, ist Ab⸗ wicklerin.
ö B 8412 „Dietrich Æ Co. Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung., Köln. Hans Dietrich ist nicht mehr Geschäfts führer. Hermann ir, Buchdrucker, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. B 8418 „Hollandia Textil⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschaf terbeschluß vom 25. November 1938 ist die Gefellschaft aufgelöst. Otto Bloch, Kaufmann, Köln⸗Marienburg, ist Ab⸗ wickler.
S-R. B 89 „Papierwerk Köln L. Æ J. Steinberg Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Wilhelm Kröll, Köln— Sülz, hat derart Prokura, daß er ge—⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist
S- R. B 88560 „Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft , Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. November 1933 ist die . neugefaßt. Besteht der Vorstand au mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung erteilen. Gegenstand des Unter⸗= nehmens ist fortan: die Herstellung und der Vertrieb von Schokoladen⸗ und Kakaopräparaten. Zuckerwaren aller Art, Biskuits, Waffeln und sonstigen Backwaren, Früchten, Kartonagen und einschlägigen Artikeln sowie Verkaufs⸗ und sonstigen Automaten; ferner der Erwerb und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung in eder gesetzlich zulässigen Form an olchen Unternehmungen, welche mit em vorangegebenen Zwecke zu⸗ sammenhängen oder diesen Zweck zu fördern geeignet erscheinen. Innerhalb bieser Grenzen ist die een ef ferner ki allen Geschäften und Ma nahmen
rechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb ober zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Als nicht ein⸗ ,,. wird veröffentlicht: Die gleiche
intragung wird bei den Amtsgerichten
in Berlin' und Bremen bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung erfolgen.
S.⸗R. B 8930 „Gerling ⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗ m, . Köln. Werner Kilian
öln, hat fortan derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
S- R. B 8945 „Eentral Lloyd Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft ! Köln. Durch Beschluß der Hauptwersamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung eändert und neugefaßt worden. Gegen⸗ land des Unternehmens ist fortan: J. Die Verwaltung und Vermittlung von Versicherungen für die „Agrip⸗ pina“ Versicherungs⸗Gruppe, 2. Er⸗ werb oder Gründung von Unternehmen sowie Beteiligung an Unternehmen, beren Gegenstand mit dem Zweck der , 1 wirtschaftlichem Zusam⸗
öschungen: H.⸗R. A 14205 „Moritz Jülich“, öln. „Otto Stöter“,
H.R. A 14346 Köln.
S-⸗R. A 15062 „Schlagwein Wieder Unternehmung für Hoch⸗ Tief und Eisenbetonbau“, Köln
I Ji. a ig 16 „Sal. Lehrer Co.“, Köln.
H.⸗R. A 16 459 „D. P. L. Leder⸗ waren Inh. Otto Horn“, Köln.
H.-R. B S691 „Menzel & Co. Ge⸗ selffchaft mit beschränkter Sa ung“, Köln. Durch Beschluß der , . ter vom 30. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung
ist durchgeführt.
Königsee, Thür. sõ2775ö] Handel sregister Amtsgericht Königsee, J. Dez. 1938. Bei der Firma Gebr. Paris in Oberköditz haben wir im Handels⸗ register A unter Nr. 321 eingetragen: Der Volontär Karl Paris in Leipzig ist durch Erwerb von Anteilen am Nachlaß des Wilhelm Paris in die
Erbengemeinschaft eingetreten.
Inhaber sind jetzt: Frau Else Thyen geb. Paris in Oberköditz, Frau Fanny gen. Käte Noack geb. Paris in Ober⸗ köditz Frau Charlotte Noack geb. Schön⸗ feld in Berlin, Volontär Karl Paris in Leipzig, sämtlich in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Der Nießbrauch der Frau Gertrud Schönfeld geb. Paris an dem Nachlaß⸗ anteil der Charlotte Schönfeld, jetzt verehel. Noack, ist durch Tod der Berech⸗ tigten erloschen.
HKvÿslin. lõd 6j Amtsgericht Köslin, 6. Dez. 1938. H.R. A. Nr. 685 Earl Bertinetti,
Köslin. Die Firma hat einen Zusatz er⸗
halten und lautet jetzt: Carl Berti⸗
netti, Köslin, Essigfabrik und De⸗ stillation — Spirituosen — Weine
— und Tabakwaren Groß⸗ und Ein⸗
zelhandel.
Kontoppr. 52777]
. Amtsgericht Kontopp. Im Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Kartoffelflocken fabrik Kontopp Sasse . Co,“ eingetragen worden. Gesellschafter sind Landwirt Wilhelm Sasse in Steine, Kreis Breslau, und Direktor Georg Schönfeld in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1938 be⸗ gonnen.
Landsberg, Warthe. soõꝛ541] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 3. Dezember 1938. Erloschen und Neueintragung:
A 1099 Louis Cohn Comp. offene Handelsgesellschaft zu Lands⸗ berg (Warthe) (Wollstr. 50/51). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Sieg⸗ mund Cohn in Landsberg (Warthe) er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
A 1497 Krüger C Co,. Textil- Großhandlung Landsberg ( Warthe) in Landsberg (Warthe) (Woll⸗ straße 50/51. Es handelt sich um die
Fortführung des Geschäftsbetriebes der F
aufgelösten Firma Louis Cohn & Comp. Landsberg (Warthe)). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Dezember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Krüger und Fritz Hankner, beide in Landsberg (Warthe). Die in dem früheren unter der bisherigen Firma Louis Cohn K Comp. zu, Landsberg (Warthe) betriebenen Geschäft begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten sind auf die Erwerberin des Ge—⸗ schäfts, nämlich die obige offene Han⸗ belsgefelischaft, übergegangen.
Lauenburg, Elbe. 52778 Handelsregister Amtsgericht Lauenburg, Elbe. Neueintragungen: Lauenburg, E., 17. Oktober 1938.
H.⸗R. A 237 Carl Seidelmann, Schiffswerft, Lauenb ur (Elbe) (Werftbetrieb mit angeschlossener Säge⸗ rei, Maxygrund 1).
Geschäftsinhaber ist der Schiffsbau— meister Carl Heidelmann, Lauenburg, E. Lauenburg, E., 9. November 1938.
H⸗R. A 2335 Bruno Martens, Kraftfahrzeuge, Lauenburg, Elbe (Handel mit Kraftfahrzeugen, Repara⸗ turwerkstatt und Fahrschule, Ham⸗ burger Straße 52).
Tl, e, . ist der Kraftfahr⸗
r
zeughändler uno Martens, Lauen⸗ burg, E
Lichtenstein, Sachsen. I52 779) Saudelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 6. Dezember 1938. Erloschen:
. . . ,
m ntkter ng, . i. Sa. Die Firma ist er⸗ oschen.
Linz, ehein. sõdõ d d] Sandelsregister Amtsgericht Linz, Nhein. Veränderungen:
H.-R. B 87) Basalt Actien Gesell⸗
schaft Linz, Rhein. .
I. . Nuß in Neustadt an der Weinstraße, 2. Karl Herz, ebenda, 8. n Endres, ebenda, 4. Hans Steinhardt in Haardt, 5. Willy Wend⸗ ling in Saarbrücken haben gi den Bereich der Zweigniederlassung Saar⸗ brücken Prokura in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Zweignieder⸗ lassung vertreten können.
ie gleiche Eintragung ist bei dem Amtsgericht Saarbr cken wegen der eingetragenen weigniederlassung unter der Firma „Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein Industrie, Zweignieder⸗ lassung der Basalt⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft, Saarbrücken“ bereits erfolgt.
Eingetragen am 5. Vezember 1938.
Lötzen. sõꝰ do] SHandelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 5. Dezember 1938. Erloschen: A 353 Louis Masur, Lötzen.
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 6818 Apel Holz, Ingenieur⸗ Büro mit dem Sitze in Magdeburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure William Apel und Fritz Holz, beide in Magdeburg. Die offene Hanbelsgefellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. .
Veränderungen: ö. A 3305 Emil Bischoff in Magde⸗ urg.
Dem Dr. jur. Heinz Bischoff in Magdeburg ist , geht.
A 4514 Emil Wieger, Maschinen⸗
fabrik in Magdeburg. Der Frieda Wieger geborene Böttner in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Walter Muchow in Magdeburg ist derart Prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit der Prokuristin Frieda Wieger geborene Böttner vertretungs⸗ berechtigt ist.
A 6551 Jaenicke C Richter in Magdeburg.
Die Kaufmannswitwe Gertrud Rich⸗ ter geborene Krüger in Magdeburg und die am 18. Januar 1924 geborene Ruth Richter in Magdeburg führen das Geschäft als Erben des Ernst Rich⸗ ter in ungeteilter Erbengemeinschaft
fort. Erloschen:
A 3486 Leonhard Pöhlmann in Magdeburg.
A 62566 M. Rubens in Magde⸗ burg. Die Prokura des Otte Thon ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg.
(õꝛ 547 Handels register Amtsgericht Magdeburg.
Hare nen, den 7. Dezember 1938.
eränderungen:
A 6299 Thurm C Beschke in Magdeburg. Dem Wilhelm Beschke in i n. ist Einzelprokurg erteilt. . A 6547 Karl Peters in Magde⸗
urg.
Die Gesellschaft ist . Bräuninger geborene nunmehr alleinige irma.
Ruth allmann ist
Inhaberin der
Marburg, Lahn. 52781] San del g register A Nr. 229: Der Sitz der Firma Wilhelm Niderehe ist von Marburg nach Mannheim verlegt. . den 7. Dezember 1938. mtsgericht. Abt. 3. Marburg, Lahn. sõ z 7g*] Handelsregister A Nr. 2565: Die rma Stenison Johann W. iderehe, Marburg a. Lahn, ist erloschen. n n den 7. Dezember 1938. mtsgericht. Abt. 3.
Memmingen. sõz 183] Sandelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 6. Dezember 1938. IJ. Veränderungen:
A 40 Krumbach — 4 11. 1938 — Postbräu Thannhausen Theodor Schreiegg in Thannhausen. Die Ge⸗ samtprofura des Josef Veth gelöscht. Dem Kaufmann ilhelm Dersch in Thannhausen ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft, mit dem bisherigen Prokuristen rnhard Grüner in Thannhausen zur Vertre⸗ tung der Fivma befugt ist. Die Ge⸗ amtprokura des Bernhard Grüner ist hin abgeändert, daß er de, en, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Dersch in Thannhausen zur Vertretung der Firma befugt ist. Durch Verheiratung heißt Anna Maria Cäzilia en ,, Grabowski und
ist wohnhaft in Beuthen, O. S.
A 62 , — 7. 11. 1988 — Nobert Eith in Kellmünz. Geschäfts⸗ inhaber ist nunmehr Cdugrd Fith, Kaufmann in . Gegenstand des Unternehmens ist Gemischtwaven⸗ geschäft und Bauartikelgroßhandlung.
A 44 ',, — J. 11. 1938 — GSmil Mack, unst⸗ u. Kunden⸗ mühle u. FJuttermittelhandlung in Günzburg. Geschäftsinhaberin ist nun⸗ mehr Katharina Mack, Kunstmühlbe⸗ sitzersehefrau in Günzburg. Die ebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten 5 r , Inhabers ist ausge⸗
ossen.
A 66 Günzburg — J. 11. 1938 — Bayerische Wollfilzfabrik K. G. Offermann, Zeiler Æ Co, in Of⸗ ftugen. Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind erhöht worden. ,
B 3 Memmingen — J. 11. 1938 — Peter Micheler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Memm ingen. Yu der be, ,, , , vom Januar 19358 wurbe der esell⸗ schaftsvertrag durch Einschaltun eines neuen 5 104 hinter 5 10 bezüglich des
Erwerbs eigener . der g
Gesellschaft durch diese erweitert Be⸗ züglich des Wortlautes dieser Erwel⸗
õꝛõ 6] bach
terung wird auf die eingereichte Ur— kunde Bezug genommen.
A 62 Krumbach — 253. 11. 1938 — M. Lipp, Krumbach. Die Firma ist geändert in: M. Lipp Inh. Ernst Wank. Nunmehriger Geschäftsinhaber ist Ernst Wank, Kaufmann in Krum⸗
ach.
A 31 Mindelheim — 28. 11. 1938 — Josef Spann in Mindelheim. Nun⸗ mehrige Geschäftsinhaberin ist Sofie Spann, Kaufmannswitwe in Mindel⸗ heim.
Il. Löschungen:
Nachbezeichnete Firmen loschen:
Hermann hausen, .
Löwenstein C Co. in Altenstadt, mit Prokura des Ludwig Kreiner,
Franz Schmitz Papierfabrik Of⸗ fingen⸗Donau in Offingen, mit den Prokuren des Konrad Storch und Karl Walter,
Carl Stumpf in Neu Ulm mit Prokura des Curt Stumpf,
Bay. Hof Max Locher in Mem⸗ mingen und
Johann Bäßler in Buchloe.
sind er⸗
Bernheimer in Ichen⸗
Mosbach, Baden. 2784] Sandelsregister A . . Rudoif Schäfer in Limbach. nhabex: Rudolf Schäfer, Kaufmann, in Limbach (Gemischtwgrengeschäft). Mosbach (Baden), 29. November 1938. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. sõꝰ Sb] Sandelsregister Amtsgericht Neuburg (Dogau). Neuburg (Dongu), d. J. Dezember 1938. Erloschen:
H.⸗R. Dillingen A 1 Nr. 32 Konrad
Wagner. Sitz: Lauingen.
Oberndorf, Neckar. sõꝰ 787] VUmtoger icht Oberndorf a. N. Sandelsregistereinträge v. 30. 11. 38. Löschungen: Einzelfirmen 1 110 Georg Waller, Inh. Grete Waller in Schramberg; 1 199 Hermann Hofer, Handels sägmühle in Alpirs⸗ bach; 1 269 Johannes Gerst in Al⸗
pirsbach.
Oberkirch, EBaden-. sõꝛ6õ5 ] Handelsregister Amtsgericht Sberkirch. Oberkirch, 5. Dezember 19388. Veränderungen:
B 3 Nr. 7 Gebrüder Ruch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oberkirch. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. August 15638 wurde die Satzung geändert und
neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon von Schuhnägeln, Draht⸗ stiften und Drähten, ferner von Sta l⸗ wolle, Stahlspänen und Aluminium⸗ Wolle sowie aller mit dieser Industrie verwandten Artikel und der Handel mit diesen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Fabrikationszweige aufzu⸗ nehmen.
n 55 Gesellschafterversammlun wurde be . . das Stammkapita von 250 000 RM auf 1560 000 RM her⸗ erer. Die Herabsetzung ist durch⸗
ab . ct geschaftzführer Edugw. Ruch is er äfts führer a uch i aus der g? . ausgeschieden. eueintragung: A2 Nr. 85 Maschinenfabrik Eduard Ruch in Oberkirch. Geschäftsinhaber: Eduard Ruch, Fa⸗ brikant in Oberkirch.
Oberkirch, Radenm. . Sandel sregister Amtsgericht Oberkirch. Oberkirch, 6. Dezember 1938. Veränderung:
A 2 Nr. 580 Ziegelwerk Oberkirch Bachmann, Kommanditgesellschaft in Oberkirch.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Wilhelm
ugger, Diplomkaufmann in O enburg, ift zum alleinigen Liquidator be tellt. Pasewalk.
(õ 88 Sandelsregister
, ,, Pasewalt, 5. Dez. 1938. eueintragung:
A Nr. 323 Albert Kraft — Kaufhaus Ferdinandshof. Inhaber: n . Külbert Kraft in Ferdinandshof, Kr. Ueckermünde. :
nini 8, Baden. . Erioschen: A il 13 Samuel Gut⸗ mann in Philippsburg. Die Firma
ist erloschen. Philippsburg den 5. Dezember 1938.
mtsgericht.
Pillau. lb Mol Amtsgericht Pillau. Pillau, den 5. Dezember 1938. Veränderungen: B 12 Poseidon Schiffahrt Aktien⸗ e, Pillau, Filiale der ohlenimport und Poseidon Schiff⸗ ahrt Äktiengefellschaft in Königs⸗
. 7 geschluß. der Hauptversamm Ur e w er au ersamm⸗ bncer 1938 1 die
lung vom 10. Satzung zur Anpassung an das Aktien esetäz vom 380. 1. 1937 geändert und
dollständig neu gefaßt.
— —
*
Pirna.
Handelsregister Amtsgericht Pirna, 5. Dezbr. 1938. Veränderung:
A 32 Josef Linz Nachflg., Pirna. Die Firma ist geändert,. Sie lautet jetzt: Bekleidungsgeschäft Uscha Se⸗ verin Uszakiewiez.
Quedlinburg. 52792 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister am 1. 12. 1933: A 913 Firma Selmar Kulp, hieg erloschen. A 1199 Firma Julius Oberländer C Co. in Qued⸗ linburg. . Stadtrent⸗ meister a. D. Julius Oberländer und Handelsvertreter Otto Oberländer, beide in Quedlinburg. Offene Handelsgesell= schaft. Beginn am 14. Oktober 1938. Der Uebergang der im Betriebe der bis⸗ n. nicht eingetragenen Firma Julius Oberländer begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen. A 1300 Firma Wilhelm Ernst, Schuhwaren in Thale (Harz). k Kaufmann Wilhelm Ernst in hale. B 107 Eisenhüttenwerk Thale Att. Gef. in Thale a. S. Der Hütten direktor Heinrich Puppe in Neunkirchen err ist zum Vorstandsmitglied be⸗
ellt. ;
NHReck;linghausen. õꝛbbil Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen.
Neueintragungen: . Am 15. November 1938:
A 1186 Seinrich Schmidt, Sebbel u. Co., offene andelsgesellschaft. Waltrop. Die Gesellschafter sind Hein⸗ rich Schmidt, Kaufmann in Waltrop, Philipp Sebbel, Gastwirt, und dessen Ehefrau Paula geb. Schmidt, beide in Haltern. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1937 begonnen,
Am 1. Dezember 1938:
A 1187 Kaufhaus Becker C Co-, Recklinghausen⸗ Süd. Kommandit⸗
esellschaft seit dem 1. Dezember 1939. ee sh haftender Geseilschafter ist der Kaufmann Wilhelm Becker in Gelsenkirchen Buer. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Veränderungen; Am 24. November 1938:
A 916 Firma G. Flor, Reckljng⸗ hausen. Je iger Inhaber ist der . theler Max Beese, Recklinghausen. ei der Pachtung des Geschäfts durch Max Beese ist die Uebernahme der vor dem 18 August 1936 entstandenen Verbind⸗ lichkeiten ausgeschlossen worden.
Löschungen: Am 24. November 1935:
A 6560 Firma Heinrich Beitscher, Necklinghausen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
A 1165 Firma Heinrich Banneke, Serten⸗Scherlebeck. Die Firma ist erloschen. U Löschungen:
Am 29. November 19838:
B 361 Vermögensvoerwaltung Er⸗ ben Justizrat Arnold Rump, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen
Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1037 ein⸗
etragene Firma Julius Menschen⸗ reund in Recklinghausen⸗Süd von Amts wegen zu löschen. Dem Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1. 1939 gestellt.
Rotenburg, Fulda. (dbb
Antsõgericht Rotenburg Fulda).
Handelsregistereintragung: Neueintragung am 2. Dezember 1938:
A224 Paul Schuhmann Inh. Fritz Schuhmann, Bebra (Einzelhandlung mit Textilwaren und Fertigkleidung aller rd). Inhaber: Kaufmann Fritz Schuhmann in Bebra.
X 225 Richelsdorfer⸗Hütte Lind⸗ gens & Co., Richelsdorferhütte Bergmännische Ausbeute und Verwer⸗ tung von Schwerspat, Herstellung und Vertrieb von Farben und chemischen Erzeugnissen). Kommanditgesell . eit dem Jö5. November 1938. Gesellschafter 1 die Fabrikanten. Kommerzienrat
olf Lindgens, Dr. jur. . Graeff und Robert Wahlen, sämtlich in Köln. Acht ö. sind beteiligt. Dr. ke Max Graeff und Robert ahlen ind nur in Gemeinschaft zur Vertre⸗ nn r , Gesellschaft ermächtigt.
elöscht am 27. Oktober 1938:
A 194 org Christian Maurer
Rotenburg ¶ Fulda).
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den ö Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Bots dam: sür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf 8antzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der in, en Druckerei⸗ und Verlagtz⸗Aftiengefellschaft, Berlin ichen r aß 88.
Gierzu eine Beilage.
oem
(Betrieb
2
K .
—
2
. . *
h 2 ö . ö k1 1 ö ö . e, n, ,, , , ,
un Deut schen NReichsanzei zugleich Zentral handelsregist Nr. 290 (¶3weite Beitage)
. K . * . ö 141 * 46
ᷣ J 2
26.
a n,, 263
Sentralhandelsregisterbeilage
ger und Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
Berlin, dienstag, den 13. Dezember
1938
I. dandelsregijter
Regensburg. 52793 Handels register Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 8. Dezember 1938. Neueintragungen:
A VII 758 Benno Bauer Komm. Ges. in Regensburg (Kaufhaus, Lud⸗ wigsstraße 3 = 4 u. Römling 14). Kom⸗ manditgesellschaft seit . Dezember 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Benno Bauer, Kaufmann in Regens⸗ burg; beteiligt . 1 Kommanditist. Dem Kaufmann Friedrich Grünler in Chem⸗ nitz ist Einzelprokura erteilt. ⸗ A II49f. Hemau: Michael Prock in Hemau (Maschinen⸗ u. Kraftfahrzeug⸗ andlung u. Reparaturwerkstätte). In⸗ aber ist Michael Prock, Mechaniker in Hemau.
Veränderungen:
B VIII 74 Oberpfalzwerke Aktien⸗ gesellschaft für Elektrizitätsver sor⸗ gung in Regensburg (Prüfeninger Straße 20): Die Hauptversammlung vom 1. Juli 1938 hat eine neue Satzung insbesondere in Anpassung an das neue Aktiengesetz nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, Bergwerks⸗ realitäten und Wasserkräften, die Nutz⸗ barmachung der Kohle und des Wassers zur Erzeugung elektrischer Arbeit, ferner der Handel mit Bergwerkserzeugnissen, insbesondere Kohle und Ton, weiter die Erbauung und der Betrieb von Ein⸗
richtungen zur Fortleitung und Vertei⸗s
lung elektrischer Arbeit, endlich die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen, soweit dies zur Förderung der Inter⸗ essen der Gesellschaft zweckdienlich er⸗ 6 Der Umtausch der 5h⸗RM⸗ lttien ist durchgeführt. Das Grund; kapital zu 8 8I5 000 RM ist eingeteilt in! 1750 Vorzugsaktien über je 106 RM mit den Nummern 11750, in 11400 Stammaktien über je 500 RM mit den Rummern 350114 900 und in 30 900 Stammaktien über je 100 RM mit den Nummern 23 501-53 500. Die Vor⸗ zugsaktien werden auf Namen ausge— tellt, die Stammaktien lauten auf den Inhaber. gewähren die Vorzugsaktien von Nr. 1 bis 1550 je 100 Stimmen, die Stamm. aktien von Nr. 3501 = 14 900 je fünf Stimmen und die Stammaktien Nr. 23 50 1-53 500 je eine Stimme.
A V I4S Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Regensburg (Haidplatz 2): Drei Kommanditisten sind ausgeschieden, und ein Komman⸗ bitist hat seine Einlage erhöht. ⸗
A II 46 f. Roding: Friedrich Schwarz in Roding (Kolonialwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhandlung, Hs. Nr. 42, 13): Sigmund Schwarz ist nicht mehr Inhaber. Das Geschäft wird von der unter der Firma „Hans Schmidbauer Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Roding neu errichteten Kommandit. gesellschaft fortgeführt unter Ausschluß ber Uebernahnie der Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. Mai 193. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Hans Schmidbauer, Kaufmann in Roding. Zwei Kommanditisten.
Erloschen:
A VII 665 S. X G. Tietz Nach⸗
folger in Regensburg.
Saulgau. . Amtsgericht Saulgau. Sandelsregistereintragungen. Neueintragungen:
Am 5. Dezember 1938:
A 131 Willy Bleicher (Großhandels⸗ geschäft in Kolonialwaren) in Saul⸗ gau, Schulstraße 14. Inhaber: Willy Bleicher, Kaufmann in Saulgau.
A 135 Eaduns⸗Lichtspiele Mengen Stöhr E Co. in Mengen, Komman⸗ ditgefellschaft seit 5. Dezember 1938
eines digi gr thesen in Mengen und Verwendung der dazu⸗ Jehörigen Räume für die Organisation Kraft durch Freude, NS. Kulturgemeinde sowie zu sonstigen kulturpolitischen Zwecken. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Eugen Stöhr, Kaufmann in Saulgau. Vorhanden sind drei Kom⸗ manditisten.
Veränderungen:
Am 28. Oktober 1938:
A 82. Neuer Inhaber der Firma Gustav Schilling (Weingroßhandlung) in Saulgau ist Äugust Reichert, Kauf⸗ mann in Saulgau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch August Reichert ausgeschlossen.
. . . 1a rh sch
119 Lo Schilling (Mechanische Werkstätte und Maschinenhandlung) in Sauigau: Auf den Tod des Josef Schilling führt Josef Lock. Mechaniker= meister in Saulgau, das Geschäft unter
525 0
In der Hauptversammlung
der bisherigen Firma Lock & Schilling als Einzelfirma fort.
B 1 J nenwerk in Saulgau: In der Haupt⸗ versammlung vom 29. Oktober 1938 ist §z5 der Satzung geändert worden, Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: 1. Alfred Bautz, Kauf⸗ mann, 2. Eugen Bautz, Ingenieur, 3. Hans Bautz, Betriebsleiter, sämt⸗ liche in Saulgau. Diese zeichnen regel⸗ mäßig zu zweit oder einer derselben in Hen gn f hc mit einem Prokuristen. Gelöscht wurde am 5. Dezember 1938:
A IIZ Anna Fuchs (Kunst- und Bauglasereiz in Saulgau, da reiner Handwerksbetrieb. ;
Schalkanu. Handelsregister Amtsgericht Schalkau. Schalkau, 25. November 1938. Veränderungen:
A 11 Firma Hugo Schmidt in Schalkau (Handel von Eisen⸗, Kolo⸗ nialwaren und Kohlen), ;
Offene Handelsgesellschaft seit . Sep⸗ tember 1956. Gefellschafter sind Kauf⸗ mann Hugo Schmidt, Kaufmann ö. Renner und Hedwig Renner . Schmidt, sämtlich in Schalkau. ur Vertretung der Gesellschaft sind Hugo Schmidt und Ernst Renner — eder allein — ermächtigt.
Schmallalden.
S. FR. A 649 Firma Ad. Reinhold Mäder, Schmalkalden. Die Witwe Auguste Mäder geb. Werner ist am 30. 5. 1938 aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Mäder in Schmalkalden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Schmalkalden, 5. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Stuttgart.
Imtsgericht Stuttgart Handels registereintragungen vom 3. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 1056 S. C A. Michel, Stutt⸗ gart (Vertretungen in Textilwaren, Heslacher Wand 23). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1936. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Anna Michel, Witwe, Hermaun Michel, Han⸗ delsvertreter, je in Stuttgart. Der Niederlassungsort ist von Ludwigshafen a. Rh. nach Stuttgart verlegt.
A lio5s Otto Dürr, Vaihingen a. d. Fild (Großhandlung in Möbel⸗ stoffen, Matratzendrellen und Polster⸗ materialien töhringer Straße 32). Inhaber: Otto Dürr, Kaufmann, Vai⸗ hingen a. d. Fild. Einzelprokurist: Er⸗ win Hagdorn, Stuttgart. Veränderungen:
Engelhorn, Baier C Co., Stutt⸗ gart (Vermittlung von Immobilien und Hypotheken, Königstr. 54 B): Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht nun eine offene Handelsgesell⸗
schaft.
Sally Goldschmidt, Stuttgart (Schürzenfabrikation, Tübinger Straße Nr. 77 A). Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator: Sally Goldschmidt, Kaufmann, Stuttgart.
A I636 „Avog“ Holland X Mühl⸗ schlegel, Stuttgart (Fabrikation von Autozubehör, Ulrichstr. II: Die offene Handelsgeselischaft ist aufgelöst. Otto Mühlschlegel ist nunmehr Alleininhaber.
A 10537 Holzwarenfabrik Holland C Mühlschlegel, Stuttgart (Ulrich⸗ straße 1). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Otto Mühlschlegel ist nun mehr Alleininhaber.
Löschungen:
Zu den Firmen: Erust Bosch; Bollmann C Co.; M. Weinberg's Nachf. — Edmund Bendheim Inh. Siegfried Bendheim, je Stuttgart; Dangelmaier C Frech, Stuttgart⸗ Zufsenhausen: Firma erloschen,
Beck u. Eie., Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt: Firma erloschen (Uebernahme durch Morstatt'sche Apotheke).
Neueintrag:
B 258 Schoko⸗Buck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Stuttgart (Ostendstr. 3 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, entstanden durch Umwandlung der gleichnamigen Aktien⸗ gesellschaft. Vertrag vom 1. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Schokoladen, enn und Kon⸗ fitüren sowie von ämtlichen in diesen Geschäftszweig einschlägigen Artikeln und mit ihm verwandter Erzeugnisse. Grundkapital: 159 000 RM. Ge r fs. führer: Karl Truchseß, Fabrikant, Stuttgart. Sind mehrere Geschäfts⸗ anf, bestellt, so vertreten zwei Ge⸗ chäftsführer oder einer und ein Pro⸗ kurist die Gesellschaft. Geschäftsführer Truchseß ist auch bei mehreren Ge⸗ . alleinvertretungsberech⸗ tigt. Gefamtprokuristen: . Würt⸗ tuttgart; Curt Täubert,
52 9M
5? ij
õꝛõdo]
temberger, Stuttgart.
J. Bautz A.⸗G. Ernte maschi⸗
Veränderungen:
B 144 Schabel C Wenzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Bad Cannstatt, Karl⸗ straße 33): Die Prokura des Erwin Seiz ist erloschen,
Emil Bandell Akftiengesellschaft, Stuttgart (Reuchlinstr. 19): Durch Beschlüuß der Hauptversammlung vom 24. November 1933 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ * Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbüchern, Druckereierzeugnissen und u . Gegenständen des Papier⸗ und .
Kosmos Bausparkaffe Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Pfizerstr. — ): Die seitherigen Bestimmungen der an über den Aufsichtsrat nd nach Maßgabe des 5 3 EG6AG. außer Kraft getreten.
Weleda AG., Zweigniederlassung Stuttgart (Adelheidweg 5), Sitz Ar⸗ lesheim (Schweiz): Durch die Haupt⸗ versammlung vom 24. Juni 1938 wurde an Stelle der seitherigen Satzung eine neue beschlossen.
Löschungen:
Buck Aktien⸗Gesellschaft Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Stuttgart: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. November 1938 sind: a) der Wortlaut der Firma geändert in: Schoko⸗Buck, Aktiengesellschaft, Ka⸗ kao⸗ und Schokoladen fabrik; b) der Gegenstand des Unternehmens neu ge⸗ it Dieser ist nunmehr: Betrieb einer
abrik zur Herstellung von Schokoladen, Pralinen und Konfitüren sowie von sämtlichen in diesen Geschäftszweig ein⸗ schlägigen Artikeln und mit ihm ver⸗ wandter Erzeugnisse; e) die Gesellschaft unter 96 Neufassung ihrer Satzung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der irma wie oben und mit dem Sitz in Stutt⸗ gart umgewandelt. Eintrag gelöscht. S. H.⸗R. B Nr. 258. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Den Glaͤu⸗ bigern der Gesellschaft, deren Forde⸗ rungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Stuttgart; Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt, Eintrag gelöscht.
LTapiau. 52801 Amtsgericht Tapiau, 1. Dezbr. 1938.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 137, betr. die Firma Paul Muh⸗ lack in Tapiau, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Tapiau. 52802 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 die Firma Albert Mikuteit, Dampfmühle“ in Tapiau und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Mikuteit in Tapiau ein⸗ getragen worden.
Tapiau, den 6. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Trophau. . 52803 Im Handelsregister Abt. B Band 1
Blatt 69 wurde bei der Firma Böh⸗
mische Escompte⸗Bauk und Credit⸗
anstalt, Filiale in Troppau, einge⸗
tragen, daß die Prokura des Dr. Kurt
Seidl infolge Ablebens erloschen ist. Troppau, den 1. November 1938.
Landgericht.
Tronphpan. 52804 In das Handelsregister Abt. 8p. Band II — 164 wurde bei der Firma Eisenindustrie Aktiengesellschaft Bömischdorf bei Freiwaldau einge⸗ tragen die Löschung der Mitglieder des Verwaltungsrates Ing. Paul Bechert und Dr. Imrich Karvas. Troppau, den 21. u. 25. Nov. 1938. Landgericht.
Troppam. 52805 In das Handelsregister Abt. A Band! Seite 179 wurde bei der Firma „Franz Gabler“ in Jägerndorf eingetragen, daß dem Beamten Franz Vokoun die Einzelprokura erteilt wurde. Troppau, den 30. November 1938. Landgericht.
Troppau. ; 52806
Im Handelsregister Abt. A Baud XI Seite 1165 wurde bei der Firma B. Jelinek in Troppau eingetragen: Die Löschung des Gesellschafters Bretis⸗ lav Jelinek und die Aenderung der Firma in W. Jelinek. Alleininhaber der Firma nunmehr William Jelinek, der unter den Firmenwortlaut seinen Namen W. Jelinek schreibt.
Troppau, den 30. November 1938. . Landgericht.
Vacha. 52807 Amtsgericht Vacha, am 5. Dezember 1938. In . das Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist bei der Fa. Teichmüllers Handels⸗ gesellschaft, Dorndorf, heute die Pro⸗ kura des Handlungsgehilfen Kurt Euling eingetragen worden. Der Prokurist ist allein zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura erstreckt sich nicht auf die Veräußerung und Belastung von Grundbesitz.
Wangen, Allgäu. 52808 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Sandelsregistereintragung vom 19. Oktober 1938. Neueintragung:
Aht. A Bl. 146 Eugen Schraivogel in Kißlegg, Krs. Wangen i. Allg. Eugen Schraivogel, Kaufmann in
Kißlegg.
Wangen, Allgäu. 52809 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragungen vom 1. Dezember 1938: Neueintragung:
A 181 Ferdinand Albrecht, Hotel zum Ochsen, Isny. Geschäfts inhaber: Ferdinand Albrecht, Gastwirt in Isny.
Löschung:
E II 219 Gottfried Pfeifer, Hotel zum Ochsen, Isny. Die Firma ist erloschen.
Wei den. 52810] Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 7. Dezember 1938.
SErloschen; Waldsassen A II 139 Kaufhaus Josef Klein Witwe C Sohn, Mit⸗ terteich.
Weiden. 562811 Handelsregister Amtsgericht Weiden Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 7. Dezember 1938. Veränderungen: Waldsassen B III IG. Porzellan⸗ fabrik Waldershof Aktiengesellschaft vormals Johann Haviland, Wal⸗ dershof, Bayer. Ostmark. Weiteres Vorstandsmitglied: Direktor Rudolf
Irrgang, Waldershof.
Weissenfels. 52812 Amtsgericht Weißenfels, den 26. November 1938. Die im Handelsregister à Nr. 433 eingetragene Firma Adolf Krause ist erloschen. Westerland. Iõꝛ 813] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Westerland.
S.⸗R. B Nr. 26. Eintragung am 6. 12. 1938. Sylter Dampfschiffs⸗ fahrtgesellschaft Westerland. Die Firma ist nach Schluß der Abwicklung erloschen. Worms. 2814]
Amtsgericht Worms.
A VI 1342 Firma Heinrich Ziegler in Worms: Geschäft und Firma, diese wird unverändert weitergeführt, ist mit Aktiven und Passiven auf Irma Ziegler in Worms übergegangen. Eingetragen am 6. Dezember 1938
Worms. 52815 Amtsgericht Worms.
AVI 13565 Firma Philipp Jakob Becker, Sohn in Worms: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 6. Dezember 1938.
Worms. 52816 Amtsgericht Worms. B VII 377 Firma Rheinische Schie⸗ fertafel⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am J. Dezember 1938.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rad LTennstedt. l ð 0] Im Gen.⸗Reg. Nr. 16 ist bei der Ländl. Spar- u. Darlehnskasse Kutz⸗ leben, e GmbH., eingetragen worden: Durch Beschluß der n.⸗Versamm⸗ lung vom 5. 14. 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens S 2 des Statuts) erweitert worden. Der Zweck des Betriebes ist 3. der gemeinsame Bezug landwirischaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder sowie der ge⸗ meinsame Absatz der idem er hc lichen Erzeugnisse . ad Tennstedt, 7. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
KEerlin. 52821 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2419 der Gossower Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden. Der Sitz ist jetzt Berlin. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 9. 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 83. Dezember 1938. sõꝛS22] KRischofswerida, Sachsen.
Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit- und Be⸗ zugsverein Bischofswerda und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bischofs⸗ werda betreffend, ist in Abt. II Nr. 8 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1936 ist das Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar- lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. .
Amtsgericht Bischofswerda, den 23. November 1938.
Bonndorf, ScChwarzw. sõꝛ823] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 30 wurde heute zur Firma landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ u. Unterwangen e. G. m. b. H. eingetragen: Tie Firma ist geändert in landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und. Verkaufsgenossen; schaft Ober- und Unterwangen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. in Ober- wangen, Amt Waldshut. Bonndorf, 29. 11. 1938. Amtsgericht.
Breisach. 1 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.-3. 32 wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Oberrimsingen, Amt Freiburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Gründung und Statut vom 20. No⸗ vember 19538. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen—⸗ ständen. Breisach, 28. Novbr. 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Gr lit n. 52825
In unfser Genossenschaftsregister ist am 15. September 1938 bei Nr. 24, betr. Beamten⸗Wohnungsverein zu Görlitz e. G. m. b. H. i. Liquid. in Görlitz folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung vom 12. Sept. 1933 hat beschlossen, die Ge⸗ nossenschaft fortzusetzen,
Amtsgericht Görlitz.
Hadamar. 52826 Wilsenrother Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Wilsen⸗ roth. Eintragung im Genossenschafts⸗ register von heute; Neues Statut vom 13. April 19538. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Dadamar, 3. Dezbr. 1938. Amtsgericht. Königsberg, X. M. 52827 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 74 einge⸗ tragenen Milchlieferungsgenossenschaft Schmarfendorf⸗Rohrbeck e. G. m. b. H. u Rohrbeck, Kreis Königsberg, Nm., folge di eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Königsberg, Km., 24. November 1938.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Er. 52828 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Nr. 215 am 3. Dezember 1938 Löwen⸗ hagener Spar⸗ und Darlehnskaßen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt:; Raiffeisenkasse Löwenhggen Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Landshut. ö
Kleinbahngenossenschaft Wallersdor und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz