Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staats auzeiger Nr. 290 vom 13. Dezember 1938. S. 6
*
Büchling. . geändert in: Klein⸗ kr no enschaft Wallersdorf u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bü ling b. Wal⸗ lersdorf Ndbay. D. G.-V.- B. v. 15. 4. 1957. Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der Deutschen landw. Genossen— V. — ange⸗ nommen. Landshut, den 23. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Lingen. ö 152831
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Lohne folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1938 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 31. Juli 1938 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse Lohne eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvomr⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinnes.
Amtsgericht Lingen, Ems, 25. 11. 1938.
Merseburg. . (öões32l
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schkopau und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. folgendes einge⸗ fragen: Die Bekanntmachungen sind in der Mitteldentschen Nationalzeitung Halle a. S. aufzunehmen. . den 8. 12. 1938. Amtsgericht.
Veuruppin. . lõꝛ Sd Gn. R. 88: Weidegenossenschaft
Treskow, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, Neuruppin
— Ortsteil Treskow: Neues Statut
vom 29. April 1938. ; Neuruppin, 6. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Sangerhausen. lõꝛdðdõ
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Verbrauchergenossenschaft San⸗ gerhausen e. G. m. b. H. in Sanger⸗ haufen folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr die Vermittelung von Ver⸗ sicherungen. An Stelle der Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung ist jetzt Gegen⸗ ftand des Unternehmens die, Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.
Sangerhausen, den 8. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Schönberg, Meckl. lõꝛ 36] Elektrizitätsgenossenschaft
Schwedt. . In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Weidegenossen⸗ schaft; Schwedt, O,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwedt (Oder), ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 30. Dezember 1937/13. Mai 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung einer größeren Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Schwedt, den 25. November 1938. Das Amtsgericht.
War burg. õ 838] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Nr. 16 „Edeka Großhandel e. G. m. b. H.“ zu War⸗ burg heute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Zur Finanzierung dieses Gegen⸗ tandes des Unternehmens dürfen remde Gelder aufgenommen werden.
Warburg, den 9. Dezember 1938.
Amtsgericht. Wei den. 52839
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Verbrauchergenossen schaft Wie sau, e. G. m. b. S., Sitz: Wiesau. Die Generalversammlung vom 27. Vovem⸗ ber 1938 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗
1 Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
schrift beschlossen und besonders den Gegenstand des Unternehmens durch Streichung des 5 2 Abs. 1 Lit. e, d, e geändert. Weiden (Oberpf.), J. Dezember 1938. Amisgericht.
5. Musterregister.
Neustadt, O. S. 52840 Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. November 1938.
Musterregister 119 bzw. 141 bzw. 142. Firma S. Fränkel, Aktien⸗ gesellschaft, Neustadt, Oberschl.! Für die Muster Nrn. 1006 —= 1108 (15 Bade⸗ mantelmodelle) bzw. Muster Nrn. 1109 bis 1110 (2 Bademantelmodelle) bzw. Muster Nrn. 111 — 1117, Nrn. 1124. 1125, 127—1133 und 136 (17 Stück Leinen⸗Servietten ,, gen (Photographien, Nrn. 1118 bis 1121 und 1134 und 1i35 (6 Stück kunst⸗ seidene Servietten mit Tischtuchabbil⸗ dungen) Photographien) Nrn. 1123 und 1156 (2 Stück Halbleinen⸗Servietten mit Tischtuchabbildungen Photo⸗ graphien), Nr. 122 (1 Stück Tischtuch, kunstfeiden, mit Abbildung — Photo- graphie): Die Schutzfrist ist ein Jahr verlängert.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Reilngries. 53034
Das Amtsgericht Beilngries hat mit Beschluß vom 9g. Dezember 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, über den Nachlaß des am 15. Mai 1938 in Berching verstor⸗ benen Forstwarts a. D. Anton Kappenschneider von Berching das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizsekretär Edenhofer am Amtsgericht Beilngries, Offener Arrest ist erlassen. . und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis einschließlich 28. Dezember 1938 be⸗ stimmt. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfunstermin ist auf Freitag, den 6. Januar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Beilngries, Saal Nr. 4 anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beilngries.
NRreslau. 530 35] Ueber das Vermögen der Frau Emma Beyer geborene Niemand, zur Zeit in Amerika, zuletzt wohnhaft in Breslau, Straße der SA. 82, Inhaberin einer Werkstätte zur Anfertigung von Lampenschirmen, ist am 8. Dezember 1938 um 12,90 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Hermann Mähnert in Breslau 1, Garvestraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 31. De⸗ zember 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und 3 barkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 2. Januar 1939 um 9,45 Uhr und Prü⸗ , ,. am 13. Januar 1939 um 5 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Januar 1939 ein⸗ schließlich. (41 N. I / 38.) Breslau, den 8. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Chemnitꝝæ. 53036 35 N 183/33. Ueber das Vermögen des Vereins Turnerschaft „Gut Heil“ Chemnitz ⸗Altchemnitz, eingetragener Verein, wird heute, am 10. Dezember 1938, vormittags ig Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Johannes Müller in Chemnitz, Am Plan 6. An meldefrist bis zum 29. Dezember 1938. Wahl und Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Chemnitz, Neu⸗ bau, JI. Stock Saal 880. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezem⸗ ber 1938.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36,
den 10. Dezember 1938.
PDisseldort. 53037 Ueber das Vermögen des Walter Berster in Düsseldorf⸗Heerdt, Eupener Straße 1, früherer Inhaber einer Lebensmittelhandlung, wird heute, am 9. Dezember 1938, 1020 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Max Horn in Düssel⸗ dorf, Bismarckstraße 44 = 46, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener
zum 12. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1939, 10x Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1939, 11 k. vor dem hiesigen Amtsgericht, Mü lenstr. 34, Zimmer 244. — 8 N gi / 8
Olpe
Essen. 53038 Anschlustkonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grütering, Essen, Emilien⸗ straße 21, Inhaber der eingetragenen Firma Wilhelm Grütering, Essen, Töpferstr. 110/119 Gerstellung von Wandbekleidung. , und ird. Fußböden), ist heute, das Anschlußtkon⸗ kursverfahren eröffnet, nachdem die Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab⸗ gelehnt ist. Konkursverwalter ist Dipl.⸗ Kaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarckstr. 27. Offener Arrest- und Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1938. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung am 6. Jannar 1939, 1015 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4 Februar 1939, 10* Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zwei⸗
gertstraße 52, Zimmer Nr. 33.
Essen, den 9 Dezember 1938. Amtsgericht. Freudenstadt. sõ 39! Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen der Erna Fischer geb. Schmidt, Juwelier- geschäft in Freudenstadt, Straßburger Straße 10, wurde am 10. Dezember Ioz8, vormittags 12 Uhr, na Ab⸗ lehnung des Ankrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens das Nnschlußkonkur sverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsnnwalt Kraft in Freudenstadt. Offener r f mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 31. Tezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung. gem. S5 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den J. Januar 1939, vormittags 7, Ühr, vor dem Amts—= gericht in Freudenstadt. Stuttgarter
Straße 21, Zimmer Nr. 1.
Gxevenbrücle. 653040
Ueber den Nachlaß des am I5. No⸗ vember 1938 verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Hermann Breddermann in Finnentrop ist heute, 18 Uhr, der Kon⸗ urs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steinhoff in Greven⸗ brück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1939. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Fanuar 1939. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 588 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am JI7. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Grevenbrück, Zimmer Nr. 3.
Grevenbrück, den 9. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hagen, Westf. B30 4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Stern, alleinigen Inhabers der Firma Sally Stern zu Hagen, Elber⸗ felder Straße 43 Damenputz und Pelze), ist am 8. 12. 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Hösterey zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den ö. Januar 1939, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 26. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 150, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1938. Amtsgericht Hagen.
Olpe. . (60
Ueber das Vermögen des Schweißers Anton Schmidt in Hillmicke über i. Westf. (Deutsche Hartmetall sargfabrik in Wendenerhütte über Olpe J. Westf.), ist heute. 11 Uhr, der on⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Adolf Ruegenberg in Olpe i. Westf. Offener 1 mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 50. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 8 13 der Kon⸗ , , , bezeichneten Gegenstände sowie zur Beschlußfassun gemäß 8 137 KO. und allgemeiner Prüfungstermin . ö. Januar 1939, 11 Uhr, Zimmer
r. 9. Amtsgericht Olpe, 2. Dezember 1938.
Osnahrii ck. (õdz old] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rentners und Landwirts Fran Ahring in Osnabrück, Spindelstraße b ist heute, am 9. Dezember 1935, mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Jungehülsing, Osnabrück. . zur Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen: 20. Februar 1939. Erste m, gr, ung: 29. Dezember 1933, 15 Uhr, Zimmer 40. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 40. Offener Arrest mit Anzeigepflicht; 20. Februar 1939. Amtsgericht Osnabrück. eme, õ30 44] ontursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Willy Hoffmann in
ber 1938, Konkurs erössnet. Verwal⸗ ter: der Steuerinspektor Hermann Kuh⸗ les in Schleusingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 30. Dezember 1938. Gläubigerdersammlun und Prü⸗ e, , am 7⁊. Januar 1939, 10 Uhr. — I. b. N. 5 / 86. Amtsgericht in Schleusingen.
Sonneberg, Lhiünr. 53045 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Schindhelm und Knauer, des Kaufmanns Rudolf Knauer in Sonneberg, ist am 10. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Trebiz in Sonne⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1939. Erste Gläu⸗ , d, re,. und Prüfungstermin am Freitag, den 20. Januar 1959, Zim⸗ mer 83. Sonneberg, den 10. Dezember 1938s. Amtsgericht. Abt. 2. Wilhelmshaven. lõ 06] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Rechtsanwalts Georg Freudendahl in Wilhelmshaven wird heute, am 8. De⸗ zember 1938, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Arkenau in Wil⸗ helmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 19359 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im S 182 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, und zur . angemeldeten Forderungen auf itt⸗ woch, den 1. Februar 1639, vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Ja⸗ nuar 1939 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Fredebenrg. 53047 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren des Klempner⸗ meisters Josef Störmann jun. in Fredeburg ist infolge 6 vorschlages des Schuldners Vergleichs⸗ termin auf den 13. Januar 1939, 19 Uhr, im Amtsgericht, 2 2 anberaumt. Der ö. svorschlag liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
. den 9. Dezember 1938.
as Amtsgericht.
Huamhuręg. õ3 048] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. T. Braun, Pfand eschäft, Hamburg, Schützenpforte 9, 5 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hamburg, den 8. Dezember 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
HKanth. sõ3 049] Beschlusz.
2 N. 4ñ337. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauerei⸗Diplom⸗ ingenieurs Oskar Preuß wird, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten wor⸗ den ist, hierdurch aufgehoben.
Kanth, den 8. Dezember 1988.
Das Amtsgericht.
Miünsinæ en. (õ do õ0] Amtsgericht Münsin gen, den 8. Dezember 1938.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Stecher, Kasino⸗ und Kantinepächters in Münsingen, ,, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
n.
Neur oke. 3051 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Dinter in Neurode wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neurode, den 1, Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Viürnherg. 5 0p] N 14/35. Das Mutsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 8. Dezem⸗ ber 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Kahlert in Nürnberg, Wodanplatz 8, Alleininh bers der Firma Paul Jank, Elektro ⸗ und Mund fund grossßand⸗ lung, in Nürnberg, Geibelstraße 18,20, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
eschäftsstelle des Amtsgerichts. Offenbach, Malm.
(6d 063] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Schleusingen wird heute, am 5. Dezem⸗
Vermögen der Firma Ladesta, Lebens⸗
mittelgroßvertrieb G. m. b. G. in
Offenbach a. M. jetzt in Bergheim bei
Ortenberg, Oberhess. wird nach Ab⸗
haltung bes Schlußtermins hiermit
aufgehoben. — 28 N10 / 87.
; Offenbach a. M., 8. Dezember 1938. Amtsgericht.
Oftenbach, Main. sõ 3p ] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Johaun Dö⸗ bert II., Fabrik feiner Lederwaren in Obertshausen, Offenbacher Str. 46, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. November 1938 ange⸗ nommene 8 durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch k
Offenbach a. M., 9. Dezember 1938.
Amtsgericht. — 7 N16 / 88. Snanrlam tern. ;
(h 3 bh] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Monika Mathe rn in Dillingen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarlautern, den 2. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Simbach, Inm. Bekanntmachung.
tenberger, Franz Taver, Fuhrunter⸗ nehmer von Tann, ist lt. Beschluß vom 30. November 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. —
Amtsgericht, Konkursgericht, Simbach. Waltershausen. sõ 06] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Bischof, des alleinigen Inhabers der Firma E. Bischof, Pfeifen und Zigaretten⸗ spitzenfabrik in Fischbach (Kreis Gotha), wird nach Abhalten des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Waltershausen, den 6. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. 2.
Wyle, Fähr. 3058 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Anton God⸗ bersen in Wyk auf Föhr wird nach Ab— haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wyk auf Föhr, 8. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Dresden. (hz hg 76 VN 4138. Der Diplomingenieur Georg Hermann Christoph in Dres⸗ den, Plattleite Nr. 18. der unter der eingetragenen Firma Heiz⸗ und Wärmetechnik Dipl. Ing. Georg Christoph in Dresden, Sberer Kreuz⸗ weg 8, ein technisches Büro für die Herstellung von Zentralheizungsanlagen aller Art betreibt, hat durch einen am 9. Dezember 1938 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtfchaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Straße 52, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Dresden, 9g. Dezbr. 1938.
Waldenburg, Sachsen. (63061 Vergleichs verfahren.
1. Der Zimmermann Johannes Walter Böttcher in Langenchursdorf, 2. die Witwe Lina Böttcher geb. Wag, ner in Langenchursdorf. 3. der minder. Erhard Böttcher in . 4. der minderj. Heini Böttcher, Langen⸗ chursdorf, zu 3 und 4A gesetzl. vertr. durch ihre Mutter zu 2, haben durch einen am 7. bzw. am 10. Dezember 1933 eingegangenen Antrag die Eröff- nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der , wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver gleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. jur. Kolbe in Waldenburg zum vor— läufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 10. Dezember 1938.
Altenburꝶ, Thür. l ob Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fachdrogisten Eduard Rücker in Altenburg, Inhabers der Firma Eduard Rücker, Adler Drogerie daselbst, ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des im heutigen Vergleichstermin . Vergleichs wieder auf⸗ gehoben worden.
Altenburg den 7n. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. 53069] Die Firma Karl Ruben Elektr. Neuheiten G. m. b. S. in Berlin 80 i, Rungestr. 20, hat den am 28 November 1938 gestellten Antrag auf Einleitung des WVergleichsver⸗ fahrens am 8. Dezember 1938 zu rück⸗ , ,, — 354 V. N. 19. 338. —2— Das Imt des vorläufigen Verwalters Ernst Noetzel in Berlin C 2, Monbijonuplatz 1, ist beendet. Amtsgericht Berlin. Abt. 864.
sõzobs] Das Nachlaßkon kurs verfahren Kal ⸗
Nr. 290
Amtlich festgestellte Kurse.
J umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Vu, 1 Peseta O. 80 RM. 1”ö5sterr. Gulden (Gold) S 2.00 NM. 1 Gulden hsterr. W. S 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. So,ss RM. 1' Gulden holl. W. — 1B 0 RM. 1stand. Krone — 1,ů 125 AM. 1 Lat — O,. 80 RM. 1 Nubel (alter Kredit ⸗Nbl.) = 2, is RM. 1 alter Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso Gold) c, 00 RM. 1èFeso (arg. Pap.) = 1.15 RM. 1 Dollar — eo RM. 1 Piund Sterling — 20, 0 RM. 1è Dinar — 8, 40 NM. 1 Yen — 2, i90 RM. 1ẽ 8loty = O,. 80 RM. 1 Danziger Gulden — y NM. 1 Pengö ungar. W. — O15 NM. Uestnische Krone — 1.125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N zesagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ zeutet: Nur teilwelse ausgeführt.
Ein * in der Kurs rubril bedeutet: zebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die In der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen gewinnanteil. Ist nur in Gewinnergebnis angegeben, so ist es das ⸗ lenige des vorletzten Geschäfts jahr. be, Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvische Banknoten jestnden sich sortlaufend im Handelsteil!. be, Etwaige Dructfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JIrrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des urszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (8ombard 6). Danzig 4 (Lombard G5. Amsterdam 2. Brüssel 29 Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Polen 4M. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2h.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
neutiger Voriger
12. 1. oh B
10. 12. 1oip B
37 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 19987
ä do. Neichsschatz 19365 Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100
ä do. do. 1936, auslosb. se 1s9 1941 — 45, 63. 100
C do, do. 1935, auslosb. fe 1s, 1942 — 46, rz. 100
Ci do. do. 19386, 2. Folge, auslostb. je i. 1948448, T3. 100
ig do. do. auslosb.
— 6 90, 26h
Ddorh G ogg a 1986, 8. Folge, je is5 1948-48, 99h 60 99h 0 ; 1937, 1. Folge,
auslosb. je 16. 1944449,
rz. 100 8.9 98h 6 ig do. do. 1987, 2. Folge,
auslosb. je 1 1947.52,
os be
38 Ib 96 b a „1987,8. Folge,
ije is 1947-52,
C5. 109... 6 1938, 1. Folge, auslosb. je is 198514656, r3. 109 h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i. 1963458,
'8,7öb 6 968, 755 6
1.1.7 86575 G 96, J6b G
1.4. 10 96,756 0 og, õb
os, Ib a
X 1.1.7 og, Sb Neich 1980, Dt. Ausg. (Young⸗Aul.), uk. 1.65. 366
183 Preuß. Staat anl.
„1928, auslosb. zu 110 lä do. do. 1987, tilghar 5 ab 1. 2. i938
16 3 Preuß. Staatssch. 96, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 S6, 9b 6
46 Hz Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unt. 1.3. 32 O6, 5b äh Vahern Staat NM⸗ Anl. 3], Idb. ab 1.9. 34 99, pb 0
1h do. Serien⸗Anl. 1988,
o9zeb
1.8.5 9 6
1.4. 10 996 6
1.1.7 100 9
mus] b 19e, Mö g Vraunschw. Staat
1.4. 10 99h 6 1.4.10 96, õb *
1.6. 12 10 566. sioi, gh 10s, 16h 06 os, j5b a sb 6 Den e Os ob o gab e os sb gab e
ash g 9b 8
1.2. 8
1.2.8
1.2. 8 1.8.9 1.8.9
ö GM-Anl. 26, ut. 1.8. 38 i z do. do. 29, uk. 1.4. 84 I 5 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 46 z Lübeck Staat RM „An 1928, uk. 1. 10. 38 , g Mecklbg.⸗Schwerin MMä⸗Anl. 26, tg. ab 27 g g do. do. 28, uf. 1. 8. 36, g Bb do. do. 29, uk. 1.1. 40 6 do. do. Ausg. 1, 2 S. A lt. Außg. 3 S. A- 5. (fr. S SVMioggenw.- Anl.) Binse
c R Wecklög. ⸗Strelitz. ; 1.4. 10 — Biehg. 96h a
n MA. go, rz. 104, ausl. 46S 5 Sachsen Staat NM⸗
1.4. 10 96 sb e 96 gb 6 1.4. 10 083b 6 oB pb 0
Anl. 1927, uk. 1. 10. 835 q B do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86
1.6. 12 96, 5h 96, õh e
1.4. 10 100 0 100 a
1.8.9
4 g do. do. i9ss, rz. 100, 1.1. os, 7 6
ogb a
so6, pb — 6
oI.7bb
tilgb. ab 1. 6. 194. x, 8 do. Staats sch. vi. 12, 6. 190, fällig 1.4. 40.. d5 g Thüring. Staatt⸗ [n 1926, unt. 1. 8. 86 46 3 do. NMeAnl. 19297
u. Lit. B. unk. 1.1. 1982
99, Ib G
Börsen beilage
Berliner Börse vom 12. Dezember
H autlger Voriger
Heutiger Voriger
leutlgor Voriger
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
— leutlger Voriger 8 .
4gBES Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 4 do. R. 3, 4, uf. 2. 1. 86 48 do. R. 5, h, uk. 2. 1. 86 4g do. R. J, uk. 1. 10. 86 4 B do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 S d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe] 1.4. 10 108, 25b 6 6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106, b G
100b a 109b 8 100 9 100h 6
ioob a 103 is Sb a
versch. versch. versch.
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II — do. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,15 9 do. rlickz. mit 123, säll. 1.4.36 111,75 8 bo. rilckz. mit 1153, fäl. 1.4. 37115758 do, rüchz. mit 120, säll. 1.4 38 1 19 75 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnüngsfähig ab 1.1. 1941 82, b
rlickz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Aunl.⸗Autlosungzsch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungzscheinen .. ...... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auzlosungsscheinen ... 128, 26b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ...... .. 128 26b
einschl. 6. Ablösungsschuld Ein w des Auzlosungsw..
127.7566 127 — 132, 15 6
1265, 6h
126.716
126 b
Az Dtsch. Schutz geb. Anl. 19608 *) ...... ...... 1. 44 do. 18097) . ...... 1. 4 do. 1910 *) eeeeeee e . 1. 1
—
.
7 7 1 1
. 1 . . 1
6 do. 1911 *) ...... 496 do. 1918*) ...... F do. 1919 *) ...... .. 1.
) 1. K. 1. 7. 1932.
werloste und unverloste Stlicle)
ertifilate stber hinterlegte
* Btsch. Schutzgeb.⸗ Anl. 1905 12, 129 .
48 do. do. do. 1909 12, 128 —
do. 1910112, 126 — 191112, iz 8 12, iz
1918 12, 126 8 —
1914112, 1230 iz, ia a
—— — —
do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
c Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Z3insberechnung.
unt. bis..., bzw. verst. tilzbar ab...
Brandenburg. Prov. NM⸗IA. 265, 81.12.31 do. do. 28, 1.8. 388 do. do. 80, 1. 5. 38
Hann. Prov. GM⸗Tl. Neihe 1B, 2. 1. 26 do. RNMeAnl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. J, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14,
1.10. 385 Niederschles. Provinz NM ä igzs, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. 7. 38 Pstpreußenqᷓrov. NM Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G. A. 28 34 do. 30, 1.5. 38 do. NM⸗A. 35,
1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.19.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16 2.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Auszg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18,
do. do.
99h n 99,6 6,
gek. 81. 12. 1988
do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Al 6, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.82 do RMA. Az 1,1. 1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 26 u. 9 (Feing.),1. 10. 88 bzw. 1.4.1984... do. do. RMA. 80 (GFeingold), 1. 10. 86
g9b a 98, Iõb 6
—— — — — —— — ö 3 — — — — — — —— — . 2222 * — 2
99b a
1.4. 10 a6. I6õb
1.4.1 96, 5b 6
do. bo. 1923 l,
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 25 N, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RMA. 26, 1981 do. NM⸗Anl. 28 1, 1988
102, 76h a
1.7. 1984
Dresben Gold⸗Anl. 1926 R. 1.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 1988
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 82 bo. 1928, 1. 1. 88
Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82 4
Eisenach RM ⸗ A. 1926, 81. 8. 1981 4
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 81. 12.81 4 do. 1926, 1. 10.38 1
Emden Gold⸗A. 26. 1.16. 1981 44
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 14
966 6
96. b o
— 1
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. HM, 1. 7. 1982 4
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A gs Y. 1. 11.838
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 4
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88
ing i. W. NM⸗ nl. 28, 1. 7. 38 4 Kassel RKM⸗Anl. 29, 1. 4. 19384 Kiel RM-Anl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 388
Kolberg / Ost seebad NM⸗Anl. 27, 1.1.82
Köntgsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 128g. 2u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.8. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931
München RMäaAnnl.
1857. 1. 4 61 do. 1928, 1. 4. 88 do.
1929, 1. 8. 84 Nürnberg Gold⸗
Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗NRhld. NM A. 27, 1.4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- Ag27, 1.11.82
Plauen i. V. RNM⸗A. 19237, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 1988
Ka r, , ir r er, neten r II. 4. 101 960
ö
Ohne Sins berechnung.
Oberhessen Provinz ; Anleihe⸗ Auntlosungescheine . * Ostpreußen Provinz. Anleihe⸗ AUuzlosungöscheine“ Pommern Provinz ⸗ Auleihe,⸗ Aut losungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe⸗ Auß⸗ losungsscheiner .... Schleswig ⸗Holstein Provinz. AUnieihe⸗Auslosungöscheine Westfalen Provinz ⸗ Anleihe Auzlosungsscheinen ... .....
134. 6h
1326 182, 5b 9
einschl. il. Ablösungsschuld an
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus losungtscheine einschl. 110 Ab lösungtz sch. (in d. Auslosw.) — .
4* 5 Veutsche Meichs bahn Schatz 3s, rückz. 100, sällig 1. 9. 41
,. do. 19866 R. 1, rüctz. 190, fällig . 1.44
d z Deutsche Yieichtzpost Schatz 19354, Folge i, viickz. 100, sällig 1.4. 89 k Deutsche geeichspost Schatz 1939, Folge i, rüctz. 100, fall ig 1. 10.40
1.8.9 99, 15 1.1.7 99b G
sg, Ib 9h G
1.4. 100 — 100, 1h
1.4. 10100, ih
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Aachen NMMA. 29, 1 1.4. 10 96, 26b
1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) g 1.4. 10 4x
Gold⸗A. 25, 1931 Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981
1.2.5
5 einschl. H. Ablösungsschuld Ein * . 22
Stettin Gold-⸗Anl. 19238, 1929, 1. 4. 19988, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38
Zwickau RW - Anl. 1926, 1. 8. 1029 do. 1928, 1. 11. 1984
versch. 1.4. 10
1.4.10
1.2.8 96, ph 1.6. 11 .
Ohne Sinsberechunng.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/ Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auglosungs w.) Nostock Anl. Uuslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungö⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emnschergenossensch. A. 6 R. A 26; r 4 do. do. Ausg. S R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1988, Reihe O. 6z. z. jed. Zint. — 2 2 do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1 w Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.2685 do. do. A. 5.1. 11. 375 do. Neichs m. .A. A. 6 Feing., 1829 5 do. G ld. Al. J. 1.4. 813 do. do. Ag. 8, 1980 5
z sichergestellt.
dla nde 9 1.2. 5
1.6.1 — B
1.4. 10
1.5. 11
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab . ae
Braunschw Staat bk Gld⸗Pfb. (CZandsch) Reihe 16, 80.9. 29
do. NR. 17,
. R. 19,
. R. 20,
1
. R. 23,
. R. 24,
do. N. 26, 1.
do. N M⸗Pfb. R. 286, 1. 7. 1938 4 do. Gb. Kom. NR. 15, 1. 10. 1929 do. bo. N. 18. 1.1.32 do. do. N. 21.1.1. 33 1 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schulbv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1-9 1. J. bzw. 31. 12. 3 bzw. 30. t. 31.12.32 do. R. g, 43, 31.12.31 do. R. 5, 80. 9. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34
2
s msd a
99. J5h a 9, Jõb o
— — — — — — — — , , , , D
2 , . . — — Q — — — — — —
— — 2
lioq̃ a ooh a aaa zap a
99. 75b a
1006 9
9, 5b
do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, g1. 12. 35 bo. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,8 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 8, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 48 do. RAM S. 8, 1.7. 45, i. JH. 1. J. 1939 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.1.32 4. do. do. do. S. 3, 1. 7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt
GM⸗Pfdbr. R. 4,
30.6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. 7, 1.7.32 4 do. do. N. 10, 1.4.33 4
do. do. R. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 4, do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 86 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. dr. 22, 1. 10.36 * do. RM ⸗Pfdbr. Y. 24, 1. 5. 42 *
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. At. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.35 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 ** do. do. do. R 20, 1.1. 385 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 * Wüilrtt. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 8. 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12.36 4 do. do. NR. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 4.
do. Schu ldv. Ag. 26, ö. 10. 1932 31 1.4. 10
1.8.9
b) Landesbanken, Provinzial⸗
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1. 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 8. 85 do. do. N. 3, 1.8. 88 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bt. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Sinst. 1 do. Ser. A, rz. 100,1. 8. 8 1 Hann. Landezkrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1980
do. do. S. 2 Ag. 1927, . 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927,
1.1.81 4
do. do. S. 4. A. 15.2. 29,
1. J. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. NM⸗Pfdbr.
Ser. J, rz. 100, 1.1.48 Kassel dtr. G. Pfd. vt. 1
i. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 8 und s,
1.6. g bai. 1. . s ak do. do. R. 4 und 6,
1.9. 81 bzw. 1.9. 82 1 1.3. do. do. N. J- 9, 1.8.38 18 1.8. do. do. N. 10, 1.8.84 49 1. do. do. It. 1 und 12,
1. 1. 85 bzw. 1. 8. 86 4 1.8. do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 4 do. do. do. N. 3, 1.9.33 49 1.8. do. do. do. N. 4, 1.9. 88 g 1.8. Mitteld. Kom. ⸗Aul. d.
Spark. ⸗Girov. 1926
Ausg. 1, 1. 1. 832, j.:
Mitteld. Landes bk. do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A.
19239 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 Ji. in. 2,
1.9. bzw. 1. 11. 35
— — — — k
9808 a 11.7 D0B 1.8.5 9994 verschl ogg
banken, kommunale Giroverbände.
Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. 2. Gold ⸗ Kom. ö . 5, 30. 9. 1933 a) Kreditanstalten des Reiches do. do So. . 8, rz. 10, 30. 9. 1984 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Ldbk Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 30 do. bo. Ag. 2, 1. 4. 3 do. bo. R M⸗Pfb. Ag. 3. rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 4 Pom m. Prov⸗Bk. Gol) 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5.34 Landes k. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1.4. 82
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 3. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 192, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 109, 1.8. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 14 Schles w. ⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf., R. In. 3, 1.1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 80
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. bo. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. R. 1.2
Rheinprov.
do. do. do. 19980 R.
„ LI fi0oh a 1.1.
— *
—*
14. 10
99, 15b a 39, JIõb a
1.7. 384 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28u. 29
NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.19. 34 2 u. Erw., 1. 10. 35 4 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ gruudst. G. Ri, 1. 4.33 4 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 44 do. do. N. 3, 1.7. 35 1 do. do. z7 R. 1. 31.1. 324 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2, 193514
99,5 6 23.356
ö
49 29 6
in mr io ng rer o ioo. n e os 5h a
1006 6
19 3
19
1000 6 8, 15b o
do. do.
do. do. do. do. 19385.
do. do. do. do.
Serie 1 (fr. 89.
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Oz Rogg. Schb.) Sandsch. Ct r. Gd.⸗Pf.
(r. 8zy) do. do. do. do. do. do. (Siq.- Pf.)
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1015 Rogg- pf.)
do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6h)
do. (Absind.⸗Pfbr. do. do. RM⸗Pfdobr. (fr. Sz dtoggw. Vfd. Ostpr. ldsch. Gd.⸗f. (fr. 109)
do. da. (fr. 8) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗
Auteilschein zu 38h
7 ld sch. Liqu.⸗ P. . Westpr. rittsch. Papier⸗ Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Siqu.⸗
fb. f. Westpr. neu⸗
Pom m. ldsch. G. Pfb.
(fr. 8 do. do. Ag. 1. 2(f do. do. Ag. 1 (fr. 6h) do. (Absin d Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zeitr) 1925 Ag. u. 1926 Ag. 1 (fr. 589, 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. 1H,
1. 4.31
do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 35
da do. 28 Ul. 1 (fr. HM, 1.1. 88
28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1. 4.34 41
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. 89), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 19),
2. 1. 36
1931 Ausg. 1
Schatzanweif.
rz. 1. 4. 19104
Ser. 3 * (Saarausg.) einschl. S Ablösungsschuld in d des Auslosungsw.
do. do. do. S 3 1
Reihe X 11 Neihe B 17
ohne Ant.⸗Schein 5
Sausitz. G.⸗Pf. S. 10 17
do. do. (f. IU. 6 3) 4
Pfdbr. RI Gig. Pf.) 8 AÆ⸗Pfdbr. f.
r Pap. * f6. f.
Pfdb. (Abstudpfbr.)
1 1.4.10 1.4.10
1.1.7
a8, 15h
3816
8930 Is esd
1.4. 10 1008 0
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m. ⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1
1340 1493 6
13490
Ser. 2* 1499 6
ch Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N! j.: Märk. Landsch. do. Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver.
bzw. verst. tilabar ab..
9980 — 6