1938 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Yteichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14. Dezember 1938. S. 4

Handelsieil.

43,50 M*).

(Fortsetzung.)

Berlin, 13. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung o⸗ des Lebens mittelgroß⸗

Ver kaufspreise

mittel. t für 100 Kilo frei

handels weiße, mittel verlesen 52,060 A, Linsen, mittel, große, käferfrei 58,00 bis . gelbe 48,00 bis 50, 90 , Speiseerbsen,

Haus

bis 53, 00 6. Speiseerbsen. Viet. extra ; 54 00 „, Geschl. glas. gelbe Erbsen li 61,90 dis. 62, 00 M,. Geschl. Ss, 00 bis 59, 00 A. Grüne Erbsen 58, 00 Rangoon ) 25.50 bis 29, 00 bis 30,00 AÆ. Italiener, O/so bis 5so

glas. gelbe Erbsen III bis 55,00 MS, Reis: ungl. *)

31,50 6,

Gerstengraupen, fein,

—r ——

40,00 bis 42,00 A, Langbohnen, weiße, d bis 4KAz, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis käferfrei 52,00 bis 58, 0. A, Linsen, 66 00 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum,

Bohnen, kaffee, lose

Groß Berlin.) hand⸗

Viet. Riesen, gelbe 50, 00 Riesen, gelbe 58,90 bis ew. Ih, 00 , 26,50 AÆ. Saigon. ungl. 3. 30,50 bis

42.50 bis

Gerstengraupen, Gerstengrütze *) flocken Y Hafernährmittel 4690

Hafernährmittel 46,00 bis 47, 00 24,55 bis 25.506 A, Weizenmehl, bis —— 4. Weizengrieß, Type 450 39, 05 bis —— . Kartoffel A, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 lose 39, 10 bis 40, 10 A f), Gersten⸗ lose 45,50 bis Robusta u. Westafrikaner 266, 90 bis 284,00 ct, Extra Prime 270, 00 bis 320, 00 H,

mehl, hochfein —— bis bis A, Roggenkaffee,

46,50 A H), Rohkaffee, Rohkaffee, Brasil Superior bis Rohkaffee, gewasch kaffee, gewaschen, Zentralamerikane

Zentralmerikaner 428, 0 Kakao, stark entölt 130, 00 bis indisch 960, 00 bis 1400,90 , Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice bis —— M, Pflaumen 40/50 Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66, 00 6,

810, 00 bis 900,00 A, Tee, in Kisten —— bis ,

Gerstengraupen, mittel, 9/1 * 41,50 bis 42,50 4),

Kälberzähne, O6 *). 356,00 bis

41, 00 bis 42.00 M 4). Malzkaffee,

Brasil Superior bis Extra Prime

Südamerikaner 392,00 bis 509,90 6, o bis 570, 00. A, Röstkaffee, gering 340, 0 bis M, Tee, chine. .

alle Körnungen 35,590 bis 36 00 4 *), Hafer⸗ bis 47,090 A*), Hafergrütze ) M*), Roggenmehl, Type 997 Type 8i3 (Inland)

en, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 e, r 326, 00 bis 420, 00 M, Röstkaffee, ime 364,00 bis 399,00 „M, Röstkaffee, Röstkaffee.

36 00 Mf bis 66,00 A,

i .

34,15

Roh⸗ gew.,

(Preise in Reichsmark.)

Sffentlicher Anzeiger.

Type 9 57,00 bis 59, 00 MH,

Korinthen choiee Amalias 64,00

Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— „, Kunsthonig in 1 kg-Packungen 7000 bis 71, 00 A. Bratenschmalz in Tierces Hi Kübeln 183,04 bis ,

1M, Speck, inl, ger. bis , Markenbutter in Tonnen 292, 00 his 2944900 A. Markenbutter, gepackt 296,00 bis = HG, feine Molkereibutter in Tonnen 286,06 bis 288,00 A, feine Molkereibutter, gepackt 290, 0 bis —— M, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 A, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —— A, Landbutter in Tonnen 266 00 bis 258, 00 Land⸗ butter, gepackt 260, 69 bis —— K (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 M Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 29 olo 96, 00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 o 173,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 om 17200 bis 18490 z, bayer. Emmentaler (wollfett) 220,09 bis —— tz, Allgäuer Roma⸗ tour 20 os᷑o 120, 0 bis —— Æ, Harzer Käse 66, 0 bis 74, o0 .

8 —— *, Bratenschmalz in erliner Rohschmalz bis

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

*

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen. ö. Berlust ˖ und Fund sachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung gegenstandslos; maßgebend ist a Matern, deren Schriftgröße unter,

früherer Druckaufträge sind daher lein die eingereichte Druckvorlage. Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebyte.

563314 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Alwin Angermann in Ohorn i. Sa. wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin betreffs ber auslosbaren 4 igen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reiches von 1938, J. Folge, Buchst. D Nr. 251 662 / 66 über je 1000 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (455. F. 352. 38.)

Berlin, den g. Dezember 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

53315 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Altsitzers Otto Gebert in Burghagen, Perleberg Land, ertreten durch seinen Pfleger Otto Vetke in Perleberg, Wilsnacker Straße Nr. 110, wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr 1312105 über 12550 RM sowie des Auslosungsscheins zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1955 Gr. 39 Nr. 11168 über 15 50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken. Das Aufgebots⸗ verfahren ist eingeleitet. (155. F. 3582. 38.)

Berlin, den 5. Dezember 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

53317 Aufgebot. Die Schwester Hertha Jeremias, Berlin -Eharlottenburg, Drohysenstraße Nr. 10, 2. der Obsthändler Peter Stech⸗ ann, Guderhandviertel Br. 67 b. Dollern, Kr. Stade / Hann. Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Karl⸗H. Kaune, Ham⸗ burg, 3. der Apotheker Adalbert Larz, Hamburg 39, Barmbecker Straße 18, Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Ver⸗ mehren, Hamburg, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden Urkunden; zu 1: des 5 3 (4 3) Goldpfandbriefes der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg Em. J, Serie 2 Lit. E Nr. 1039 über 260, GM; zu 2: des von dem Antragsteller am 6. Sep⸗ tember 1930 in Hamburg ausgestellten, von Johann Boller, Hamburg, Munds⸗ burger Damm 32, angenommenen und am 19. November 19360 in Hamhurg fällig gewesenen Prima⸗Wechsels über 150, RM; zu 3: der folgenden Aktien der Gehag Gesellschaft der Hamburg⸗ Altonger Apotheker⸗Aktiengesellschaft: a) der Vorzugsaktien Lit. A Nr. 179 und 180 über je 10 900, Papiermark, umgestellt auf je 20. RM, b) der Stammaktien Lit. B Nr. 1564 bis 1578 über je 10 000. Papiermark, um⸗ estellt auf je 206 RM. Die In⸗ 3 der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht a . Abteilung 54, Sievekingplatz, iviljustizgebäude, Zimmer 161 a, späte⸗ stens in dem daselbst am Donnerstag, dem 29. Juni 1939, 135 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 19. November 1938. ; Das Amtsgericht. Abt. 54.

63318

Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Herz in Alpen hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparbuches der Kreis sparkasse zu Mörs, Zweigstelle Alpen, Nr. 2611 über 56h, RM, ausgestellt für Adolf Herz in Alpen, beantragt. des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 25. März 19398, 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer , anberaumten Aufgebots. termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, da dieses sonst . erklärt werden wird. 1F

38.

Rheinberg, den 8. Dezember 1938. Amtsgericht.

53316 Aufgebot.

Die Firma Bankhaus Hardy &. Co., G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗˖ führer in Berlin W 8, Markgrafenstraße 36, diese weiser vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. August Bergschmidt, Adolf Toussaint und Dr. Hans Burchard in Berlin W 8, Taubenstaße 20, haben das Aufgebot des von Curt Ulmitz, Berlin, Siegmundshof 13, am 18. Juni 1938 ausgestellten, von L. Marbach, Berlin, Prenzlauer Straße 16, akzeptierten, mit dem Giro der Antragstellerin versehenen, am 11. Oktober 1938 fällig gewesenen Wechsels über 297 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1939, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (4595. . 459. 38.)

Berlin, den 9. Dezember 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

53313 Aufgebot.

Der Landwirt Karl Stolle in Oppe⸗ rode Nr. 114 hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 20. Sktober 1937 über die auf dem Grundbuchblatte Opperode Band 5 Blatt 3 in Abteilung III Nr. 19 für den Versorgungsanwärter Karl Stolle in Opperode eingetragene, mit vier vom Hundert seit 1. April 1937 verzinsliche . von 5395,81 RM fünftausenddreihundert⸗ fünfundneunzig Ai Reichsmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 4. April 1939, vormittags 9 ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ballenstedt, den 2. Dezember 1938.

Das Amtsgericht

633191 Aufgebot .

zum Zwecke der Todeserklärung der nach benannten Verschollenen ist beantragt: 1. der Franzieka Sickert, geboren am 18. Januar [S892 in Brafilien, Ort unbekannt, Tochter des Eisengießereiarheiters Ferdinand Albert Sickert und der Anna Minna Schiebel, aus ihrer am 6. XI. 1888 zu Werdau I. S. geschlossenen Ehe, nicht Deutscher Reichsangehörigkeit, 2. des Arbeiters Josef Pachurka, geboren am 8. März 135 zu Zalefie, Kreis Gostyn, Posen (jetzt Polen), ohne letzten Wohnsitz im Inlande, 3. des Metalldrechslers Wilhelm Julius Albert Sackmann, geboren am 11. November

Der Inhaber l

1836 zu Berlin, zuletzt in Berlin, Prinzen⸗ straße 80, bei Encke wohnhaft, 4. der Maria Clara Rother geb. Jaensch ge—⸗ boren am 12. März 1854 zu Stuben, Kreis Wohlau, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1939, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin G2, Stralauer Str. 42 43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermiue zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über deben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4656 Et. Sam. 6. 38. Berlin, den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht Berlin.

53322 Beschluß.

74 N 320129. In Nachlaßsachen des am 13. September 1928 zu Hambur verstorbenen Isidor Eronheim wir der Erbschein vom 20. Februar 1929 für kraftlos erklärt. (6 2361 Abs. 2 B. G.⸗B.)

Samburg, den 29. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 74.

ü / / .

4. Oeffentliche Zustellungen.

3323) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Wilhelm Unkelbach, Elifabeth geborene Gerhards, in Bonn, Wenzelgasse 58. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vogt in Bonn, klagt

egen den Arbeiter Wilhelm Unkel⸗ ach, früher in Bonn, Endenicher Straße 58, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung aus 5 49 Ehegesetz und Schuldig= erklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelm⸗ straße Nr. 21, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 45, auf den 3. Februar 1939, 19 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. / 88.

Bonn, den 9. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

53324 Oeffentliche Zustellung. Frau Elise Betticher geb. Schröer in Kanth, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Kassner in Breslau, klagt gegen shren Ehemann, den Schornsteinfeger Kurt Betticher, früher in Kanth, 3. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Ehe durch ehrloses Verhalten schuldhaft zerrüttet hat und sich verborgen hält, mit dem Antrage auf auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- kammer des Landgerichts in Breslau auf den 24. Februar 1939, vormittags 108, uhr, Zimmer 56, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ , vertreten zu lassen. 5. R. 141358. Breslau, den 8. De⸗ zember 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

3325 Auguste M

rau Auguste argarethe 6. Doberenz verw. gew. . in eipzig O0 27, Oberdorfstr. 19, Pro eß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwalt 869 rat Dr, Wünschmann in Leipzig C 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Louis Hans Bauer, zuletzt in Sao Paulo, jetzt außerhalb Deutschlands unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe auf Kosten und aus Allein⸗ berschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Bauer

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

tiz⸗ I

streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 3. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1 R. 471 88. Leipzig, den 7. Dezember 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

õö3328] Oeffentliche Zustellung,

Der minderjährige Horst Karl Erich Otto Helduser, geb. 30. 5. 1922 zu Butz⸗ bach, wohnhaft daselbst, vertreten durch das Kreisjugendamt Friedberg i. Hessen, llagt gegen den Möbelschreiner Robert Riftau, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Rebstöckerstraße 103, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsortes, wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung fällig gewordener Unterhalts⸗ beträge von 3727,36 RM. Zur münd⸗5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Gerichtsstraße 2, J. Stock, Zimmer 181, auf den 16. Fe⸗ bruar 1539, vormittags 9 Uhr, geladen. 6 C 253 / 88.

Frankfurt a. Main, 12. Dez. 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

53326] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Prugel in Berlin⸗ Grunewald, Friedrichsruher Straße 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hans Roth und Helmut Seydel in Berlin C 2, Leipziger Str. 83, klagt een den Holzmakler Max Jesersky und dessen Ehefrau Annemarie geb. Cohn, früher in Berlin, Seesener Straße 71, wegen . in die Auszahlung eines hinterlegten Betrages mit dem Antrage auf Einwilligung, daß der von dem Gerichtsvollzieher Kattenbusch zu dem Aktenzeichen Geld⸗ hinterlegungs buch Nr. 416 E. G. I. Nr. 1315 Aktenzeichen 36 H. L. J. 27/38 bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Charlottenburg hinterlegte Be⸗ trag von i0t,57 RM nebst aufgelaufe⸗ ner Zinsen an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, . auf den 26. Ja⸗ nuar 1935, 9yz Uhr, Zimmer 124, geladen. 53. C. 1056 / 38.

Berlin⸗Charlottenburg, den 1. De⸗ zember 1933 .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 53.

bd 327] Oeffentliche Zustellung. Die Erzieherin Johanna Eigemann in Berlin⸗Westend, Lindenallee 5, Pro⸗ , ,,, . Kleemann, Rechts⸗ eratungsstelle der DAF., Berlin 80 16, Engeldamm 62, klagt gegen den Kauf⸗ mann Rifrat Avigdor, früher in Berlin⸗Westend, Lindenallee 5, mit dem Antrage auf Zahlung von 532 RM. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 11 20, auf den 2. Hebre 1939, 190 uhr, Saal 105, geladen.

Berlin Charlottenburg 1, 3. Dezember 1938. . Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Perlust und ö. Jundsachen.

Das letztmalig im Reichsanzeiger Nr. 1 vom 3. 1. 1938 unter Nr. 5501 erfolgte Ausschveiben, betr. zwei ab⸗ handen gekommene Umschuldungsver⸗ ae, Deutscher Gomeinden über je RM zu 4 7 Buchstabe B Gruppe 4 Nr. i5 720121, wird hiermit erneuert. (12. K. 266738.)

Hambürg, den 10. Dezember 1938.

den

Der Polizeipräsident.

ls. Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 291 839, Ford, P.-⸗K.⸗W., 1 Z 2602, Fahrgest⸗ Nr. 91 827, Mot.⸗Nr. 91 827, ic ö Gebr. Assenmacher, Aachen, Kleinköln⸗ straße 22.

Aachen, den 15. August 1935.

Der Polizeipräsident.

e

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 426007, M. A. N., Lastwagen⸗Kipper, II E 1166, Fahrgest. Nr. 24 706, Mot-Nr. 317 5495/52, zugel. f. Johann Schüssel⸗ bauer, Fuhrunternehmer. Amberg, Weißenburger Str. 16. Amberg, den 29. Nov. 1953. Der Oberbürgermeister.

ö. Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 430 189, Chevrolet. 8.⸗K⸗W., 1A 63 112, Fahrgest. Nr. 2181. Mot Nr. 341 533, zugel. f. Wilhelm Pasewald, Bln. Neu⸗ kölln, Emser Str. 12.

Berlin, den 26. November 1938.

Kraftverkehrsamt.

e,. Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 295233, Deutsche Lieferwagen A—-G., Zugmasch., Fahrgest. Nr. 16 608, Mot.⸗Nr. S542, zugel. f. Frau Marie Rathmann, Ww., in Zeuthen / Mark, Dorfstr. 12.

Berlin, den 5. Dezember 1938.

Der Landrat des Kreises Teltow.

,, Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 1 063 125, F. N., Kraftrad, 18 194517, Fahr⸗ gest. Nr. 52 200, Mot.⸗Nr. 21 908, zugel. f. Peter Beckers, Friseur in Engter. Bersenbrüchk, den 21. November 1938. Der Landrat.

583362

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 504 007, D. K. W., Kraftrad, 1 Z 184 609, Fahrgest. Nr. 348 6906, Mot.⸗Nr. 616 039, zugel. f. Rudolf Marx, Bad Godesberg,

Mainzer Str. 229.

Bonn, den 6. Dezember 1938. Der Landrat.

53363

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1034662. Hanomag, P-⸗K.⸗W., 1K 17749, Fahrgest Nr. 78 433, Mot.⸗Nr. 78 393, e, f. Schles. Gesellschaft wirtsch. For⸗ chung, Schweidn., Stadtgr. 16.

Breslau, den 1. Dezember 1938.

Der Polizeipräsident.

l e. Verloren: J II Nr. 336 464, Ardie, Kraftrad, B 122933, Fahr⸗ est⸗ Nr. 8340. Mot.⸗Nr. 8340, zu el. Heinrich Weickgenannt in ri ft, rohnberg II Nr. 17. . Bruchsal, den 26. November 1938. Bezirksamt Kraftf.⸗Zul.⸗Stelle. , Verloren: ,, II Nr. 102 639, B. M. W.;, Kraftrad, 1 M 208 649, n sdes . 4430, Mot.⸗Nr. 77192, ugel. f. Magdeburg, Scharnhorststr. 36. . b. M., den 2. November 1933. D. erbürgermstr. a. Ortspolizeibeh.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8Lantzsch in Berlin—⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aüktiengesellschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhaudelsregister⸗Beilage.)

Maler Karl Ahlert in Burg

—=—

63

——

. 8

6

. J 21 2 1 36 . 2 7 ö 1 . . w . K . n, , . . , , , , , n u . .

Nr. 291

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember

1938

u ,

5. Verlust⸗ und FƷundsachen. bb 6

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 591 998, Horch, P-⸗K. W., IV- 54 O51, Fahr⸗ est. Nr. 40 027, Mot.-⸗Nr. 40 048, zugel. Siegfried Neumann, Kaufmann in Limbach, Gabelsbergerstr. 8.

Chemnitz, den 1. Dezember 1938.

Der Amtshauptmann zu Chemnitz.

6 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1322294, D. K. W., P.-⸗K.-W., IV 33042, Fahr⸗ gest. Nr. 2 038 942, Mot. Nr. 696 028, zugel. f. Frau Marianne Hertel, Chem⸗ nitz, Hugenbergstr. 29. Ehemnitz, am 2. Dezember 1938. Der Polizeipräsident zu Chemnitz.

1 ;

Verloren: Kraftf.⸗Br. Nr. 633 949, D. K. W. Werke, C. K. W., 18 180175, Fahrgest. Nr. 14 084, Mot⸗Nęy. 294 736, zugel. f. Bruno Langwost, Kaufmann in Wolthausen.

Celle, den 18. März 1936.

Der Landrat. 53369) .

Verloren: Kraftf. Br. IJ1 Nr. 140 927, D. K. W., Kraftrad ohne Beiwagen, S8 = 13 701, Fahrgest Nr. 318539, Mot. Nr. 55s O62, zugel. f. NSD.el., Jungbann 1573, in Diepholz, Steinstr. 2.

Diepholz, den 30. November 1938.

Der Landrat.

1

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 1055 890, D. K. W., P.K.⸗W., II 1251, Fahr⸗ gest. Nr. 3 O04 340, Mot.⸗ Nr., 658 586, zugel. f. „Die Deutsche Arbeitsfront, Kr. Dresden, Bez. Sachsen“, Ritzen⸗ bergstr. 4. Dresden, 1. Dezemb. 1938.

Der Polizeipräsident.

53372 Verloren: Kraftf.Br. 1 Nx. 4590s, Hanomag, P- K-W., 1 2086. Fahr⸗ gest. Nr. 200 840, Mot. Nr. 200 988, zugel. f. Frau Franziska Storck, Düssel⸗ dorf, Burgmüllerstraße 56. Düsseldorf, den 26. November 1938. Der Polizeipräsident.

õ3371] Verloren: Kraftf. Br. J1 Nr. C65 120, B. M. W, P-⸗K. W., 1 * 111 056, Fahrgest. Nr. 110371, Mot.⸗Nr. 119371, zugel. f. Fa. Ernst Menyer, Düsseldorf, Hüttenstr. 91. Düsseldorf, den 29. November 1938. Der Polizeipräsident.

63 Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 48465909, Ford, L.⸗K.⸗W., 1 P 31 789 Fahr⸗ gest. Nr. A 2892318, ot. Nr. ATZ S892 318, zugel. f. Willi Holz in Sehestedt.

Eckernförde, den 9. November 1938.

Der Landrat.

1 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 816 208, Auto Union A. G. (D. K. W.), P⸗K.⸗W., Ih 4742, Fahrgest. Nr. 367 368. Mot Nr. 535 293, zugel. f. Karl Kaufmann, Hausverwalter, Eisengch, Altstadtstr. 30. Eisenach, den 29. November 1938. Der Oberbürgermeister.

.

Verloren: Kraftf.Br. II Nr. I8 344,

D. K. W., Kraftrad, 1 Z 216 274,

Fahrgest. Nr. 283 827, Mot.⸗Nr. 519 699,

zugel. am 21. 9. 1937 f. Heinrich Clever

in Gerderath, Dorfstr. 89.

Erkelenz, den 28. November 1938.

Der Landrat.

63

Verloren: Kraftf.Br. IJ Nr. 513 825,

D. K. W, Kraftrad, 1 P 36 727, Fahr⸗

gestell⸗Nr. 383 940, Motor⸗Nr. 716 866,

ugel. f. Ulrich Kolbe, Flensburg, arineschule.

Flensburg, 29. November 1938.

Der Polizeidirektor. 1

Verloren: Kraftf⸗Br. IJ Nr. 753 837, NSh -D“, Kraftrad. 1 T 60 24, Fahrgestell⸗Nr. 1 059 518, Motor⸗Nr. 283 211, zugel. f. Aloys Knauer, Frank⸗ furt a. M., Helmholtzstraße 32.

Frankfurt a. M., 33. November 1938.

Der Polizeipräsident. 16.

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 549 182, Elite⸗Diamant“, Kraftrad, 1 4 240, Fahrgest. Nr. 3635, Motor Nr. As 629. zugel. 9 Heinrich Scheller, Ffm.⸗Rödelheim, Breitlacher Straße 99.

Frankfurt a. M., 28. November 1938.

Der Polizeipräsident. lien Verloren: Kraftf.Br. II Nr. 423 786,

zugel. f. Heinrich Schulz, Vorarbeiter,

Klietz. Heathin, den 30. November 1938. Der Landrat.

k. Verloren: Kraftf.Br. II Nr. 445 366, Miele Werke, Kraftrad, 1 X 72766, Fahrgest. Nr. 460 961. Mot. Nr. 136 454, . f. Benjamin Vosen in Rommers⸗ irchen.

Grevenbroich, den 1. Dezember 1938.

Der Landrat.

53381

Verloren: Kraftf-Br. Ia Nr. 603 131, Studebaker, P. K. W., 1M 277 985, Fahrgest. Nr. 1 469 728, Mot -Nr. C. L. 10 6365, zugel. f. Ingeborg Heinze, Halle (Saale), Mozartstraße 2.

Halle (Saale), 24. November 1938.

Der Polizeipräsident.

63382

Verloren: Kraftf-⸗Br. 1 Nr. 182 915, Rollfix, 8. K. W., 1' P 10 364, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1 302, Mot.⸗Nr— 2091220, zugel. . O. Sellhorn, Hbg. Altona, Kieler Straße 418.

Hamburg⸗Altona, den 2. Dezbr, 1938.

Der Polizeipräsident in Hamburg.

Polizeiamt Altona.

, Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 922 060, Hanomag, Zugmaschine, Fahrgest.⸗Nr. eh gi, Motor⸗Nr. 16631, zugel. f Georg Paulat in Großauheim, Hanau, den 28. November 1938. Der Landrat.

53384 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 561 665, Opel, CL⸗K.⸗ W. 18 29 476, Fahrgest⸗ Nr. R 65 644, Mot⸗Nr. R 65 644, zugel. f. „Olex“ Deutsche Benzin und Pe⸗ troleum⸗Ges., Hannover, Langelaube 30. Hannover, den 1. November 1938. Der Polizeipräsident.

53385

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 911 131, Opel, P. K. W., 1X 72047, Fahrgest⸗ Nr. 23714897, Mot.⸗Nr. 4889, zugel. f. Hermann Vogelsang, Kaufmann, Mel⸗ bergen, Koblenzer Straße 14.

Herford, den 25. November 1938.

Der Landrat.

563386

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 930 585, Auto⸗ Union, P⸗K-W., 18 67 428, Fahrgest. Nr. 377 574. Motor⸗Nr. 551 850, zugel. f. die Kreisleitung der

NSDAP., Herford, Clarenstr. 18.

Herford, den 30. November 1938. Die Kreispolizeibehörde.

53387

Verloren: Kraftf.Br. La Nr. 426 959, Kraftomnibus, ö N. A. G., IX 24 906, Fahrgest. Nr. 14 641, Motor⸗ Nr. 7901, zugel. f. Erich Bonacker, Herne, Riemkerstraße 24. Herne, den 3. Dezember 193353. Der Polizeipräsi⸗ dent in Bochum. Polizeiamt Herne. IIIz.

6

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 2147 709,

Daimler⸗Benz, P

Fahrgest. Nr. 191 60, Motor -⸗Nr.

191 050, zugel. f. Fa. Adolf Buddenberg,

Sperrholzfabrik in Bad Driburg,

Höxter, den 23. November 1938.

Der Landrat. .

ö., Verloren: Kraftf.⸗Br. L Nr. 191 269, Lanz, Zugmaschine, Bz 39 725, Fahrgest⸗ Nr. 75 414, Motor⸗Nr. 5 414, zugel. f. Karl Streicher, Dreschmaschinenbesitzer, Golmbach Nr. 53.

Holzminden, den 1. Dezember 1938.

Die Kreisdirektion.

1

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 684 528,

NSU. -D, Kraftrad, W S828, Fahrgest;

Nr. 1 056 327, Motor⸗Nr. 284 713, zugel.

f. Josef Dür, Mittelberg⸗Bödmen 30. Innsbruck, 4. November 1938.

Polizeldireltion Innsbruck.

6

Verloren: . 1 Nr. 1265 796, Daimler ⸗Benz, P-⸗K.-⸗W., 1E 43 220, Fahrgest. Nr. 157 6569. Motor -Nr. 157 659, zugel. f. Fa. E. Schwarzkopf, Müllerei, inseldorf b. Itzehoe, Krs. Steinburg.

Itzehoe, den 8. 8. 1938. Der Landrat. ,. Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 634 653, Daimler⸗Benz, P.⸗K. W. (Feuerwehr⸗ h seng 165 43497, Fahrgest. Nr. I 967, Motor⸗Nr. 31 987, zugel. f.

reiw. Feuerwehr, Stadtverw. Wilster,

rs. r f

Itzehoe, den 56. 11. 1938. Der Landrat.

, .

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 961 264.

Opel, P. K. W., 11 D 17283, Fahr⸗ fel gh. 237 19997, Motor ⸗Nr.

6 Z03, zugel. f. Baugesellschaft Hein

G. m. b. H., Kaiserslautern, Königstr. 19. Kaiserslautern, den 2. Dezember 1938.

D. K. W., 96 IM 24703 . gestell⸗Nr. 336 476, Motor⸗Nr. 606 271,

Polizeidirektion.

⸗K.⸗W., IX 185 579, 8

.

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 130 030,

NSU. D-Rad, Kraftrad, 1— 9582, Fahr⸗

gest. Nr. 12 766, Motor⸗Nr. 194 498,

ugel. f. Fa. August Brückner, Seifen-

agen Pulsnitz, Kamenzer Str. 252 B. Kamenz, am 29. November 1938. Der Amtshauptmann zu Kamenz.

83

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1324 128, Lanz, Zugmaschine, Fahrgest. Nr. I31 Fi, Mot.⸗Rr. 131 916, zugel. f. Arthur Voigt, Rittergutsbesltzer in Tromsdorf (rs. Eckartsberga). Die Zugmaschine hat jetzt das pol. Kenn—⸗ zeichen 1 284 661 erhalten.

Kölleda, den 2. Dezember 1938 Der Landrat des Kreises Eckartsberga.

53396

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 598 37, N. S. U⸗D⸗Rad, Kraftrad, II 75 552, Fahrgest. Nr. 1313 490. Mot.

Nr. 260 M45, zugel. f. Heinz Meise, Den⸗

tist in Korbach, Flechldorfer Str. 3. Korbach, den 36. November 1938. Der Landrat.

53397 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 165 382. Citroen, P. K. W., 18 56 005, Fahr⸗ gestell⸗ Er 12 Gs, Mot Rr. dsr, zugel. f. F. Heitmann in Hesel. eer, den 2. Dezember 1938. Der Landrat.

53398 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 599 026, Chevrolet, S. K⸗W., I1L 38 262, 5h. gestell Nfn. B 1917, Mot ⸗Nr. 2 9861 2, zugel. f. Paul Schmidt, Brotfabrik, zeipiig W 33, Brockdorff⸗Rantzau⸗Str. Nr. 19. Leipzig, 19. Oktober 1938. , Leipzig Verkehrsabteilung —.

53399 Verloren: Kraftf.⸗Br. la Nr. 589 760, Framo, L- K. W., I11 20 183, Fahr⸗= gestell⸗Nr. 9442, Mot.⸗Nr. 7I9g, suel: f. Fa. Walter Stein weden, Leipzig G1, Delitzscher Str. 2/14. Leipzig, den 1. Dezember 1938. Polizeipräsidium Leipzig Verkehrsabteilung —.

.

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 1 077348, Ford, P.-⸗K. W., 1g 74014, Fahr- gestell Nr. 33 5h86, Mot⸗Nr. 335 öb8, ugel. f. Franz Rüber, Mayen, Brücken⸗ i. 37.

Mayen, den 1. Dezember 1938. Der Landrat.

ö.

Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 616 560, Triumph, Kraftrad, 1P 92 316, Fahr= gest. Nr. 111 627, Mot - Nr. 93 642, ugel. f. den landwirtschaftlichen Gehil⸗ J. Werner Hinz, K.

Meldorf, den 5. Dezember 1938. Der Landrat.

563402

Fendt, Markt Oberdorf

maschine, IIZ 68 644

Nr. 3105, Mot.⸗Nr. 379 772, zuge

Georg Mayer, Landwirt in Bezirksamt Memmingen.

3404]

Verloren: Kraftf.Br. IIa Nr. 1 092 984, New Hudson⸗Kraftrad. IIA 7503,

r. 1651, Mot. Nr. 2123, zu⸗

ö

Zofef Saller, München, Adolf⸗

agner⸗Str. 15. ünchen, den 26. November 1938. Polizeipräsidium.

ken,

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 412939, Krupp, L-⸗K.⸗W., 11A 16 940, Fahr⸗ . 3331, Mot.Nr. 3331, zugel. f. Fa

Kraftwagenführer,

ebastian Röhrl, München, Ingolstädter Str. 55. München, den 30. November 1938. Polizeipräsidium.

63405

3.

ige. f Schrey C Quack, Rheydt.

Gladbach, den 29. November 1938.

Der Polizeipräsident. 63406

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 103 0965, 1X 87 987, Fahrgest. Nr. S386 650. Mot. Nr. 193 318, Althaus, Münster

N. S. U⸗D, Kraftrad,

1 n st . fo e aße Nr. 19. M nit

er (Westf., 28. November 1938.

Der Polizeipräsident. 6563407

gest. Ar. S6 M4. Mot. Rr, zugel. . f. Hornemann in

land

olm,

23. November 1935. Der Landrat.

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. S78 078, Opel P. KR. KB. u , , ze, er r

uxheim. Memmingen, den 4. November 1938.

= Kraftf. Br. 1 Nr. 1003 435, PKW, * = ö 359, Fahr⸗ Mr 257 „17 538, Mot.-Rr. 17 752,

. Kraftf. Br. II Nr. 132 489. N. S. UD, Kraftrad, IE 128 122, Fahr⸗ 205 202, den He net Willi

Kr. Osthavel⸗ Potsdamer Str. 57, Nauen, den

563408 Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 1399 001, Daimler⸗Benz, P⸗K.W., II N 22543, ahrgest. u. Mot. ⸗Nr. 172 381, zugel. Saemann, Justin, Nürnberg, Spittler⸗ torgraben 185. III/2111. KRürnberg, den 26, November 1938. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.

53409 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 778 585, Adler, Kraftrad, is 234 422, Fahrgest Nr. M2338, Mot. Nr. 337 914, zugel. f. Heinrich Saevecke, Bauer in Allenbostel. Oldenstadt, den 15. November 1938. Der Landrat.

en,

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 495 037,

Nafsh, P. K. W., Saar 41 147. Fahr⸗ estell⸗Nr. 6702, Mot Nr. E 6757, zugel. „Friedrich Fuchs, Rechtsanwalt, Ott⸗ weiler, Bahnhofstr. 15.

Ottweiler, den 30. November 1938.

/ Landrat.

53411 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 1 525 944, Opel, P. K-W., 1 C A3 088, Fahrgest.⸗ Nr. 470, Mot. Nr. 32 021, zugel. f. das Dachdeckungsgeschäft Robert Lehnberg in Pr. Holland am 13. April 1937.

Pr. Holland, den 1. Dezember 1938.

Der Landrat.

ö. Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 563 361, NSu⸗D⸗Rad⸗Werke, NSU⸗D⸗Rad, 1M 210 348, Fahrgest. Nr. 1032 4388, Mot. Nr. 240 532, zugel. f. Hans⸗Jür⸗ en von Moller, Quedlinburg, Stumpfs⸗ urger Str. 2. Quedlinburg, d. 5. 12. 38. Der Oberbürgermeister als Ortspolbeh.

53413 Verloren: Kraftf.⸗ Br. La Nr. 355 609, General⸗Motors (Buich, L.⸗K-⸗W., 1X = 9g 06s, Fahrgest. Nr. B ölsg, Mot. Nr. 4 490 139, zugel. f. Johann Böcker, Langenbochum, Feldstr. 212. Recklinghaufen, den 29. Nov. 1938. Der Polizeipräsident.

.

Verloren: Kraftf. Br. L' Nr. 1067 824, Stoewer, P.⸗K⸗W.,, IT 171516, Fahrgest. Nr. 30 695, Mot.⸗Nr. 30 695, zugel. f. Ernst Benscheid, Remscheid, Intzestr. 47.

Remscheid, den 1. Dezember 1938. Polizeiamt.

. Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 490 694, Lanz, Zugmaschine, Fahrgest. Nr. 4098, Mot. ⸗Nr. 4098, zugel. f. Karl Bahnsen, Bredstedt, Husumer Str. 73. Schloß vor Husum, den 29. Nov. 1938. Der Landrat.

534171 Verloren: Kraftf. Br. ILa Nr. 162 199, Triumph, Kraftrad, IP 41939, Fahrgest. Nr. 14482. Mot.⸗Nr. 12293, zugel. f. Christian Nissen, Hattstedt. Schloß vor Husum, 25. Novbr. 1938. Der Landrat.

53416 Verloren: Kraftf. Br. Nr. 11221 395, IP 41 962, Fahr⸗ tell⸗Nr. 103 42 842 Mot ⸗Nr. 46 248, zugel. f. Willy Brandt, Sönke⸗Nissen⸗

oog. Schloß vor ,. den 28. Nov. 1938. r Landrat.

kan, 0 ,, 1 Nr. 921 917, anomag, Zugmaschine, hrgest. Nr. 287 913, Mot.⸗Nr. 12 6 . Landesverband für Wanderdienst, Wanderhof Herzogsägmühle, Gemeinde Peiting.

Schongau, den 30. November 1938.

Bezirksamt.

53 410 Verloren; Kraftf. Br. 1 Nr. 105 078, . NA G., L. K.-W., DR 16657, w. 51 899, Mot.⸗Nr. 54 064, zugel. f. Deutsche Reichsbahn, Reichs⸗ bahndirektion Schwerin. Schwerin, den 30. November 1938. Reichs bahndireltion Schwerin.

63420 Verloren: Kraftf. Br. JI Nr. 1079 129, rd⸗Mot., P.⸗K.⸗W., II M 4582, ahrge t. Rr. 6] 422, Mot.⸗Nr. 64 422, zugel. f. Hermann Biegert, Bruderhof. uttlingen, den 5. Dezember 1938. Der Landrat.

. Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 1414728, . L.⸗K.⸗W., IIIY 12057, ahrgest. Nr. 80 486, Mot. Nr. (DKW) 426 359, zugel. f. Josef Stehle, Gast⸗ wirt in Steinberg, Kr. Ulm. Ulm, Donau, den 2. Dezember 1938. Der Landrat.

,

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 936 5902, B. M. W., P. K. W., Lx 197 184, Fahr⸗ est. Nr. 55 M45, Mot.Nr. 55 945, zugel. Karl Meister, Molkereivenwvalter in Rhynern, Meinbergstraße 29.

nna, den 1. Dezember 1938. Der Landrat.

53423 Verloren: Kraftf. Br. Ta Nr. 691 080, Daimler⸗Benz, P. -K. W., IT 56 521, Fahrgest⸗Nr. 91 114. Mot. Nr. 91 111, zugel. f. Alexander Prinz von Preußen, Wiesbaden, Gersdorffstraße. Wiesbaden, 30. November 1938. Der Polizeipräsident.

53424 .

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 46 475, Adler, P.⸗K. W., 1 T 55 957, Fahr⸗ gest Nr. 80 360, Mot.⸗Nr. 2060 3809, zugel. f. Reiseleiter Heins Thomas, Wiesbaden, Gr. Burgstr. 4.

Wiesbaden, 30. November 1938.

Der Polizeipräsident.

53425 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1035728, Hanomag, P. S. W., M 79 4655, Fahr⸗ gest. Nr. 210 441, Mot. Nr. 210 479, gige. f. Bauer Willi Gratopp in Boins⸗ orf, Kr. Wismar, am 4. 1. 1937. Wismar, den 25. November 1938. Der Landrat des Kreises Wismar.

53426

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 252586, Opel. P.⸗K⸗W., 197 B —=— S4 216, Fahr⸗= gest. Nr. 7 23 20, Mot.⸗Nr. 23 049, zugel. f. Friedrich Pleuler in Ober⸗ prechtal.

Wolfach, den 24 November 1938.

Bezirksamt.

53427

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 812 370, D. K. W, Kraftrad ohne Beiwagen, YH IG O42, Fahrgest. Nr. 436 87, Mot. Nr. 729 459, zugel. f. Ferdinand Bierbaum, Reisender in Stahlwaren, Worms, Schlossergasse. Worms, den 36. November 1935. Kreisamt Worms.

3428 ̃ Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 356 803, Standard, Kraftrad, II U 32 915, Fahrgest. Nr. 40 530, Mot. Nr. 11 542, zugl. f. Karl Schäffner, Mechaniker, Wärzburg, Mergentheimer Str. 5. Würzburg, den 29. November 1938. Polizeidirektion.

53330 Aachener und Münchener Lebens⸗

versicherungs⸗A.⸗G., Potsdam. Aufruf eines Versicherungsscheines.

Der von uns auf das Leben des Dro⸗ gisten Hermann Jenß in Demmin am 16. 7. 1925 bzw. 74. 9. 1926 ausgestellte Versicherungsschein G 25 917 über Gold⸗ mark 5000, ist angeblich verloren⸗ gegangen. Wir fordern den etwaigen Inhaber der Urkunde auf, Ansprüche aus derselben innerhalb eines Monats unter Vorlage des Scheines bei uns geltend zu machen, da . andernfalls für ungültig erklärt wird.

Potsdam, den 12. Dezember 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

533317 Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 2. Januar 1939 fälligen Zinsscheine zu 54 76 . 23) landschaftlichen Central⸗

oldpfandbriefen Ciguidations⸗ pfandbrie fen) und für die zum 2 Ja⸗ miar 1939 gekündigten 5n½ „z (536) landschaftlichen Eentral⸗Goldpfand⸗ briefe Liquidationspfandbriefe) wird berechnet: 1 Goldmark

f 1è1 Reichsmark.

Berlin, den 18. Dezember 1938. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

Graf von Wedel.

7. Altien⸗ gelellschaiten.

Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am Freitag, den 30. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, im Hause der J, Privat⸗Bank Aktiengesellschaft rlin W S, Behrenstraße 16 13.1. Stockwerk,

nom. RM 4200, Medieihaus⸗

Aktien.

Der Ersteigever hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Srte der Versteigerung in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 13. Dezember 1938.

Erich Höhne, Notar.

33 65 A.-G. „Erholung“, Viersen. Ordentl. Sauptversammlung am 25. Dezember d. J., 20 Uhr, im Gesellschaftshaus der Erholung E. V. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz für 1937 2. Entlaftung des Vorstandes un Aufsichts rates. r 3. Wahl zum Aufsichtsrat und eines

Bilanzprüfers. Viersen, den 19. Dezember 1938. Der Vorstand.