Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14 Dezember 1938. S. 4
4. Genossenschafts⸗ register.
Krieg, Bz. Breslau. 53064 Amtsgericht Brieg, 28. Nov. 1938. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 bei der Spar- und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. in Pampitz ein gekragen worden; Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse vom 31. August und 19. November 1938 aufgelöst. Freiburg, Breisgau. 53065 Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregisier Band 1 O. 3. 8 wurde heute eingetragen.
Die Spar- und Darlehnskasse Ebrin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebringen, Amt Freiburg i. Br. (aufgelöste Ge⸗ nossenschaft), hat sich mit der Spar⸗ und Kreditbank Freiburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Freiburg i. Br. (über⸗ nehmende Genossenschaft), verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Freiburg i. Br., 6. Dezember 1938. Amtsgericht — Registergericht. Freiburg, Breisgau. 53066 Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregister Bd. II O. Z. 50 wurde heute eingetragen.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse Ebringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebringen, Amt Freiburg i. Br., hat sich mit der Spar- und Kreditbank Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frei⸗ burg i. Br., als übernehmende Ge⸗ nossenschaft verschmolzen.
Freiburg i. Br., 6. Dezember 1938. Amtsgericht — Registergericht. Lebach. 53068
Bekanntmachung. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Piesbach⸗ Bettstadter Spar- und, Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Piesbach (Nr. 41 des Registers), folgendes eingetragen:
Durch Beschluß oer Generalversamm⸗ lung vom 31. J. 1938 ist die Firma geändert in „Piesbacher Spar⸗ und Darlehnskassenderein, G. m. u. H., Sitz Piesbach“.
Statut geändert am 31. 7. 1938 (Firma, Geschäftsanteil und Zugehörig⸗ keit zum Revisionsverband).
Lebach, den 23. November 1938.
Das Amtsgericht.
Lx CI. . 53069 Genossenschaftsregister. Veränderungen: Gn. 2. Die Firma „Vorschuß⸗Verein zu Lyck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Lyck ist geändert in „Volks⸗ bank Lyck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lyck. Lyck, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht.
Main. ; — 53070
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Handwer⸗ ker⸗Baugenossenschaft Mainz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mainz (Nr. 84 des Registers) folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 8. Juni 1938 wurde die
Firma und demgemäß § 1 des Statuts geändert. ö .
Die Firma ist geändert in: Bau— handwerkergenossenschaft Mainz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Mainz, den 7. Dezember 1938.
Amtsgericht.
NReustrelit. 53071
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Dezember 1938 zu Nr. 2 St. Molkereigenossenschaft Neustrelitz e. G. m. b. H in Neustrelitz, folgendes ein⸗ getragen: .
Auf Grund der , der Gene⸗ ralversammlungen der Molkereigenossen⸗ schaft Granzin e. G. m. b. H in Gran⸗ zin vom 30. Oktober 1938 und der Mol⸗ lereigenossenschaft Neustrelitz e. G. m. b. H' in Neustrelitz vom 21. November 1935 ist die Molkereigenossenschaft Granzin e. G. m. b. H. in Granzin durch ., vom 30. 10. 25. 11. 1938 mit der Molkerei⸗ genossenschaft Neustrelitz e. G. m. b. H. in Neustrelitz als der übernehmenden Genossenschaft verschmolzen.
Amtsgericht Neustrelitz.
XNiederlalnstein. 53072 Eintragung bei Gen-⸗Reg. Nr. 12, Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. Dachsenhausen: Das Statut ist in de Generalversammlung am 11. Juni 1938 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ lr haz fiche Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher 3. zur Förderung der benutzung. ; ; Amtsgericht Niederlahnstein, 21. November 1938.
Erzeugnisse); aschinen⸗
Prüm. 530731
In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 56 die „Eifeler Klee⸗ und Grassamenbau⸗ Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 23 Prüm eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 27. Oktober 1938 festgestellt. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von hoch- wertigen bodenständigen Klee⸗ und Grassaaten nach . Bestim⸗ mungen G 14 der Satzungen).
Prüm, den J. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Saulgau. sõd M4] Genossenschaftsregister.
Am 9. Dezember 1938 wurde neu ein⸗ getragen:
Hefebezugsgenossenschaft des Kreises Saulgau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Mengen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Hefebezug für die Mit glieder.
Amtsgericht Saulgau. Seestadt E ostocle. 53075
In unser Genossenschaftsregister . heute zur Elektrizitätsgenossenschaft Bentwisch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt, wie sich aus Blatt 83 der Registerakten er⸗ gibt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes.
Seestadt Rostock, 1. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Stettin. 5306
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 288 die „Fischabsatz⸗ Zentrale Ostsee eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stettin eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der AÄbsatz von Fischen und Fisch⸗ erzeugnissen, 2, die Beförderung von Fischen, 3. der Fang von Fischen. Das Statut ist am 24. September 1938 fest⸗ gestellt.
Stettin, den 3. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Weiden. 53077] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein f. d. Pfarrgemeinde Hopfenohe, e. G. m. u. H., Sitz Hopfenohe. Die Generalver⸗ sammlung vom 31. Juli 1938 hat Aenderungen des Statuts durch Einfüh⸗ rung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Darlehenskassen⸗Verein der Pfarrgemeinde Hopfenohe, e. G. m. u. H. Sitz der Genossenschaft ist nun Zogenreuth. Weiden (Oberpf.), 8. De⸗ zember 1938. Amtsgericht. Weiden. 53078 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 29. Juni 1933 die Verschmelzung der Dreschge⸗ nossenschaft Kastl⸗Preissach u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H., Sitz Kastl, mit der Lagerhausgenossenschaft Trabitz, e. G. m. b. H., Sitz Trabitz, beschlossen wurde. Die Firma der aufgelösten ersteren Genossenschaft ist erloschen. Weiden (Oberpf.), 9. Dezember 1938. Amtsgericht.
Tittan. 63 (M7 9] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Zittau, 9. Dezbr. 1938. Auf Blatt 68 des he e sch fie registers, betr. die Wasserleitungs⸗ genossenschaft IIJ Wittgendorf⸗Oberdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wittgendorf, ist am 30. 11. 1938 die Annahme der neuen Einheitssatzung vom 11. 6. 1938 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb und die Un⸗ terhaltung einer Wasserleitung zur Be⸗ lieferung eines guten und „ergiebigen
Wassers.
5. Musterregister.
Apolda. ! 53080]
Im Musterregister des Amtsgerichts Apolda wurde eingetragen;
Alfred Dornberger, Wirker, Apolda, Muster Nr. 13: Mickimauspullover von der Raschel mit glatter und Zacken⸗ legung zusammen gearbeitet, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1938, 11 Uhr.
Apolda, den 6. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Hal Salzungen. 530 hi]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 486. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg Teubert G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 10 Stück Entwürfe 89 Damentaschenbügel und sonstige eschläge für Lederwaren
*.
S. J5i0o, 8. 7511, S. 7518, S. 7513, S. 514. 8. 7515, 8. 75s, S. J517, S. 7518, 8. 7519, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet J. Dezember 1938, 10, 45 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, J. Dezember 1938.
KRaut zen. Iös08el
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1054. Firma Gebrüder Weigang G. m. b. H. in Bautzen, Modellbogen Nr. 19 355 „Panzerwagen“, Fabriknummer 19356, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1938, vormittags 8 Uhr.
Bautzen, den 5. Dezember 1938.
Amtsgerscht.
Camberg, Nassam. 53083 Im Musterregister ist eingetragen: Rr. 6. Fa. H. Thuy, o. H.-G. in
Camberg Nassau), ein versiegeltes
Paket, 114 Flächenmuster, 2 ie.
Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 9. Dezember 1938, 16 Uhr. Camberg, den 10. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Dessau. h3084] Die Verlängerung der 6661 des
auf Junkers & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Dessau um⸗
geschriebenen, unter Nr. 337 des
Mußsterregisters geführten Musters um
siebeg Jahre ist heute eingetragen. Dessau, den 29. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Gronau. . 53085
In unser Musterregister ist unter Nr. 12, betr. Firma M. van Delden C Co., eingetragen: ;
Die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Fahr ist am 35. Oktober 1938, 11,40 Uhr, beantragt.
Gronau i. Westf., . Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Gronan. . . 53086]
In unser Musterregister ist heute unker Nr. 13 bei der Firma M. van Delden C Co. in Gronau (Westf.) eingetragen:
15 gedruckte Muster (Baumwoll⸗ gewebe⸗Barchent) in einem versiegelten Paket, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin 58.355 bis ös. 565, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1938, 17,14 Uhr.
Gronau, den 28. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 5308] In unser Musterschutzregister ist am 26, November 1938 folgendes eingetra⸗
gen worden: :
Nr. 201 Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke, Schreiberhau. 8. 1817 auf der Form 6236 5 *“ und allen plastischen Formen, 8. KI9 auf, der Form 6236 5 „“ und allen plastischen Formen, 8. 1821 auf der Form 6236 5 ½ÿ“ und allen plastischen For⸗ men, §. 623 auf der Form 6236 5 und allen plastischen Formen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1938.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
26. November 1938.
Sayda, Erzgeb. . 3088 In das Musterregister ist eingetragen woyden: . Neuber, Martha Dora, Spielwaren— herstellerin, Heidelberg, Erzgeb, Räu⸗ chermänner: Bergmann, Seppel, Bauer, Sommergast, Förster, Biedermeier, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6. Neu ist die Fußstellung der Gegenstände, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 19353, vormittags 10 Uhr. Sayda (Erzgeb), 7. Dezember 1938. Amtsgericht.
Sondershausen. - 53089
In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 110 eingetragen:
Firma Brunngquell * Eo. in Son⸗ dershausen, „Elektrische keramische Heiz- öfen“ Normblatt Nr. 508951, in ein⸗ farbiger und dekorierter Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, angenommen am §. Dezember 1938, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ;
Sondershausen, 7. Dezember 1938.
Amtsgericht. IV. Weissenfels. . 3090
In unser Musterregister ist unter Nr. 3038 bei der Firma Oswald Wenzel, Schuhfabrik, in Weißenfels eingetragen: ;
offenes Paket mit 45 Mustern für Schuhe, Fabriknummern Modell 238 Kinder Schnürschuh, Modell B9 Kinder Schnürschuh, Modell 240 Kinder Binde⸗ ug, Modell 241 Kinder Stegspangen⸗ schuh, Modell 242 Kinder Sandalette, Modell 231 Kinder Chilly Bindeschuh, Modell 345 Kinder Laschen⸗Schnürschuh, Modell 346 Kinder Laschen⸗Schnürschuh, Modell 347 Kinder Stegspangen-Sanda⸗ lette, Modell 353 Kinder Flexible⸗ Sandalette, Modell 318 Damen Flexible⸗Schnürhalbschuh, Modell 319 Damen Flexible⸗Spangen⸗Sandalette, Modell 320 Damen Stegspangen⸗San⸗ dalette, Modell 321 Damen Flexible⸗ Sandalette, Modell 322 Damen Flexible⸗Sandalette, Modell 323 Damen
lexible⸗Sandalette, Modell 325 Damen Flexible⸗Sandalette, Modell 32 Damen Sandalette, Modell 333 Damen
Trotteur⸗Laschen⸗Spangenschuh, Modell 334 Damen Trotteur⸗Sommerschuh. Modell 335 Damen Kreuzspangen⸗San⸗ dalette, Modell 336 Damen Kreuzspan⸗ gen-Sandalette, Modell 337 Damen Sandalette, Modell 333 Damen Som⸗ mer⸗Sandalette, Modell 212 Damen Trotteur⸗Halbschuh, Modell 218 Damen Sporthalbschuh mit geflochtenem Blatt, Modell 218 Damen Moccasin⸗Flecht⸗ sporthalbschuh, Modell 220 Damen Moccasin⸗Flechtsporthalbschuh, Modell 23 Damen Trotteur Sommerschuh, Modell Damen Sporthalbschuh, Modell Damen Sporthalbschuh, Modell Damen Sporthalbschuh, Modell Damen Sporthalbschuh, Modell Damen Sporthalbs Modell Damen Sporthalbschuh, Modell 2320 Damen Laschensporthalb⸗ schuh, Modell 231 Damen Sporthalb⸗ schuh, Modell 233 Damen Sporthalb⸗ schuh, Modell 234 Damen Moccasin⸗ Laschenschuh, Modell 235 Damen Sport⸗ halbschuh mit starkem Wulstmoeccasin, Modell 237 Damen Sporthalbschuh, Modell 530 Damen Halbschuh (ortho⸗ pädisch, Modell 531 Damen Schnür⸗ halbschuh (orthopädisch,, Modell 532 Damen Schnürschuh (orthopädisch), Mo⸗ dell 533 Damen Laschenschnürschuh orthopädisch), und 1 offenes Paket mit 11 Mustern für Schuhe, Fabriknum⸗ mern Modell 103 Herren Sommerschuh, Modell 104 Herren Sommerschuh, Modell 117 Herren Sommerschuh, Modell 118 Herren Flechtschuh, Modell 119 Herren Flechtschuh, Modell 133 Her⸗ ren Sporthalbschuh, Modell 152 Herren Sporthalbschuh, Modell 156 Herren Sporthalbschuh, Modell 161 Herren Sporthalbschuh, Modell 1628 Herren Sporthalbschuh. Modell 164 Herren Sporthalbschuh, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1938, 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Weißenfels, 2. Dezbr. 1938.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Auerbach, Vogt. 53301
N 14138. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Alfred Morgner in Rodewisch i. V., Auerbacher Str. 11 Ff, als Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hermann Morg⸗ ner in Rodewisch i. V., elektrotechnisches Geschäft und Maschinen-, Fahrrad⸗ und Radiohandlung, daselbst, wird heute, am 10. Dezember 1938, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt, hier. Anmeldefrist bis zum 24. 12. 1938. Wahltermin am 5. 1. 1939, nachmittags 27 Uhr. Prüfungstermin am 5. 1. 1939, nachmittags 2½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 12. 1938.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 10. Dezember 1938.
KEerlin. 53302
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dawid Buck (Strumpf⸗ und Wirk⸗ waren) in Berlin-Steglitz, Schloßstr. 118, und Berlin-Spandau, Potsdamer Str. Nr. 35669 (Wohnung: Berlin-Steglitz, Feuerbachstr. 9, jetzt in Krakau), ist heute, II,30 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. — 351. N. 268. 38. — Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Noetzel, Berlin, Monbi⸗ jouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. 1. 1939. Erste Gläubigerversammlung: 9g. 1. 1939, 11,0 Uhr. Prüfungstermin am 3. 3. 1939, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. 1. 1939.
Berlin, den 7. Dezember 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Rerlin. (H 3303 Ueber das Vermögen der Deutsch⸗ land⸗Palästina⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 224, ist heute, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 263. 38. Verwalter: Dr. Walter Nehlsen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 1. 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. 1. 1939, 12r½½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. 3. 1939, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 6ß, Gerichtstraße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 20. 1. 1939. Berlin, den J. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Minden, Westf. h 3304] Ueber den Nachlaß der am 21. Mai 1938 verstorbenen und zuletzt in Leteln Nr. 62 wohnenden Ehefrau Malermeister Gustav Flachmann ist heute, 13,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt C. H. Kemena in Minden, , Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1939. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1939, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kamp⸗ straße Nr. 31, Zimmer 27. Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1939, 10 Uhr, daselbst. Minden, den 10. Dezember 1938, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgeb. 53305 Ueber den Nachlaß des in Seifers⸗ dorf verstorbenen Landwirts Hermann Max Rudolph wird heute, am 10. De⸗ zember 1938, 10 Uhr 29 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Wirtschaftstreuhänder Kurt Schober, hier. Anmeldefrist ist bis zum A. Dezeniber 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. 1. 1939, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Dezember 1938. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 10. Dezember 1938.
Berlin. 53306 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 5. 1937 verstor⸗ benen Ingenieurs Paul Schulze, zu letzt wohnhaft in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Tantener Str. 7, ist infolge Schlußverteilung . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Hohenstein- Ernstthal. 53307] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Er⸗ hard Hoermann in Oberlungwitz Vr. 483, alleinigen Inhabers der Firma. Erhard Hoermann, daselbst Geschäftszweig: Fabrikation von Hexrensocken), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Dezember 1938.
Magdeburg. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Opala Werk Julius Schröder G. m. b. H. Cie,, Komm anditgesellschaft in Biederitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
lõd ol
Magdeburg, den 7. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 32.
Magdeburg. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1937 verstor⸗ benen Ingenieurs Josef. Schöne⸗ berger, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, Sternstr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 32.
Nen UlIm. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Baugenossenschaft „Der
53309
lõ 928
Heimat Dank“ e GmbH. in Neu Ulm
soll mit Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts die Schlußverteilung vorge⸗ nommen werden. Der verfügbare Massebestand beträgt RM 11 183,63. Zu berücksichtigen sind RM 579,70 be⸗ vorrechtigte und RM 36 777,99 nicht be⸗ vorrechtigte ee ne Ferner sind an der verfügbaren Masse noch die Kosten des Konkursverfahrens in Abzug zu bringen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neu Ulm auf.
Neu Ulm, den 3. Dezember 1938. Der Konkursverwalter: Ludwig Spiegel, Wirtschaftsprüfer. Oppeln. . 3310
Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bar⸗ tholomäus Waleska in Mühlenbach wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Oppeln, den 30. November 1938.
Amtsgericht.
NKRerlin. Das
53311
Vergleichs verfahren der
Deiters und Viering G. m. b. H.
in Berlin N 4, Auguststr. 20 (Metall⸗
warenhandlung), wird aufgehoben, da
die Liquidation durchgeführt ist. Berlin, den 8. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Leipzig. 53312 115 VF 17133. In der Vergleichs⸗ antragssache, betr. den Installations⸗ meister Friedrich Wilhelm Sander, Leipzig, all. Jih. der Fa. Heinr. Giebenrath, Leipzig, wivd an Stells des . seinen Antrag seines Amtes als vorläufiger Vergleichsverwalter ent⸗ hobenen Direktors Paul Knoche, Leipzig, der Wirtschaftsprüfer P. A. Gärtner, Leipzig C i, Albertstraße 54, zum vor—= läufigen Vergleichsverwalter bestellt. Tens mt Leipzig, Abt. 112, am 16. Dezember 1938.
Verantwortlich:
6 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.
RM Anl. 26, tg. ab 27
ö
Nr. 291
Amtlich sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Stu. 1 Peseta = o, So RM. 16sterr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden öᷣsterr. Ww. = 1.10 stM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S o0s6 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1, 125 RM. 1 Lat O. o RM. 1Nubel (alter Kredit ⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel S 3. 20 NM. 1 Peso (Gold) 00 RM. 1èReso (arg. Pap.) — 1,8 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM. 1èẽ0Oinar — 3,0 NM. 1 Yen — 2, 10 RM. 1' 89loth — 0.80 RM. 1 Danziger Gulden — o, n NM. 1“ Pengös ungar. W. 2 0.75 NM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Dat Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage. ;
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftslahr. ear Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten beslnden sich fortlaufend im Handelęsteil. pee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ lichft vatd am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
ö. Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombarb HY. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien c. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Ozlo g. Paris 28. Polen 4. Prag 38. Schweiz 1. Stockholm 2. ;
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz ge bietsauleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
nieutiger noc aer
18. 12. 10
12. 12. 10h n
535 Dtsch. Reichsanl. 27, ,,
4g do. Reichtz schatz 1938 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 100
HI do. do. 1986, auslosb. se iss 1941 —– 45, rz. 100
(ip do. do. 1936, auslosb. se i. 1942 — 465, rʒ. 100
h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1. 1948-48,
1.2.6
1.4. 100 — 0 1.4. 10 99, 265b
1.4. 100 —
— 9 266
1.17 9990 89h a auslosb. ie iH 1943.48, rz. 100
MI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944249,
1.6. 12 996 0 99b a
rz. 100
ä do. do. 19387, 2. Folge, aut losb. je i. 1947.52, r3. 100 1.5. 111 961b 6
4 do. do. 1937, 3. Folge,
1.5. 86106 96Ib a
g68 gb o 1.2.35 9s. I69 57 6
1.1.7 986, J5b G6 86,7566 a
1.4.10 os. I5b e 99, 5b
8. 75b 9 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 og, Sb üg Jutern. Ani. d. Di. Neichs 1980, Di. Ausg. (oung-⸗Aun .), ut. 1.6. 66 kz Preuns. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 Gh do. do. 1938, tilgbar
1.1.7
i. 6. 1 1016 101, 6b
1.2.5 108, J5b 6 ios, I5õb o ab 1. 2. 1938 Gp. Baden Staat RM⸗ 1.2.5 968, Sb G 96, ßb Aul. 27, db. ab 1.9. 89 c Braunschwü. Stan 1.8.9 99b G E96 Gig Hessen Staat NM⸗ 1. 1.7 Aul. 1928, uk. 1. 10. 868 1.4. 10 996 6 99h G
1.2.8 99h 6 89b 6 i Preus. Staattzsch. 86, 13. 190, riickz. 20. 1. 41 20.1.7 O8, 9b G6. 89, 0h 0 ul. 1927, unk. 1.2. 82 Gi Vayern Staat RM 1.8.5 99, 25 g9, b (h do. Serien⸗-Anl. 1983, gusl. b. 1948 ..... ... 1.8.9 99, Zb 36 99Heb S8MeAnl. es, ut. 1.8. 88 ¶ I do. do. 9, uk. 1. 4. 8 1.4. 10 8998 0 9 Aul. 1929, unk. 1. 1. 656 100b 9 100 9 Gh Lübeck Staat NRM⸗ . Mecklbg. Schwerin os, pb G — 6 96b 6
10 — 8 — h b do. do. 29, ul. 1. 1. 40 ,,
1. I do. do. 28, ut. 1. 3. 833 1.
1.1 64 do. do. Ausg. 1, 2 ver
versch. L. A u. Ausg. 8 S. Al abgz. 0 r. 8 J Noggenw.⸗Anl ) Zinsen d. Wecklog. - Strelitz. MMA. go, rz. 104, ausl. 6 Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 38 z do. do. NM. 37, r3. 100, tilgb. ab 1. 4. 868 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... i g do. Staatsssch. JJ. 12, v5. 190, fällig 1.4. 40.. ih Thüring. Staatz nl. 1026, unt. 1. 8. 86 iz do. Nihl⸗ÄAnzs. 1527 l. Lit. B. unk. 1.1. 16082
. Deni sche Jieichedadñ Schatz . 100, illig 1. 9. 4
i do. do. 1955 M. 1, riickz. 190, sällig 2.1. 4
. I Dentsche Meichsposi Schatz 1954, Folge i, vil ekz. 100, sälllg 1. 4. 39 ng Deutsche Reichspos ichatz igsz, Folge rilckz. 109. sall ig 1. 10. 46 1.4. 10s100, 2
Siehg. 1.4.10 —
1.4. 10 96, õh G 1.6. 12 96. 6n 1.4. 10 100 3
Iglehg. 6b a 66h G O6, bb
100 0
1. 4. 10
1.3.5 — 9907 4a
117 99,79
1.86.5 99, J6h 1.1.7 99h
sPo9. I 6 oh G
i. 4. 10 100, Bb
. — 385 As, , ,.
.
P ö . .
2 3m, n.
*
Börsenbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 13. Dezember
lHeutiger Voriger
Keutiger Voriger
1
— W —
2 — 16
eutiger Voriger
1 .
1938
Heutiger
Voriger
SISPreuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 44 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 44 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 493 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 Y do. R M⸗Rentbr. R. 9 Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... Se P do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1.4. 10
briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4. 10
versch.
6 versch.
1.4. 10
1006 9 100h 9 100 8 1006 6
1.1.7 1006 9
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe II* do. riickz. mit 108, fäll. 1.4.83 do. rilckz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rickz. mit 1163, säll. 1.4.37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, õb
rückz. mit 104, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofsungsscheine“ .... .... Lübeck Staats- Anleihe⸗Aus⸗ , , d,. . Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen .... .... 1286 128. 2b
einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
46 Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl. 1968 *) 2
12 2d a
12120 .
45 do. 1909 *) 82898998 1. 69 do. 1910 *) ........ 1. 18 do. 1911 *) ........ 1. 4 do. 19818) ee eee 1. Y do. 1914 * .... .... 1.
) t. C. 1. 7. 1982.
(verloste und unverloste Stllcke)
ertifikate Über hinterlegte . ‚ Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. . 12, 12b G0 121 4 vo. do. do. . 12,
do.
1909
1910 12, 12 6 191 — 1913 362 1 1914 12, 126
do. do. do. do.
Auleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Sinsberechnung.
unt. bis..., bzw. verst. tilzbar ab...
Brandenburg. Prov.“
RM⸗XA. 26, 81.12.81 0 235 do. do. 28, 1.3. 35 ; 99 b do. do. 80, 1. 5. 86 1 99 b
Haun. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. NR. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.82 bo. do. R. 7, 1.10.82 do. do. NR. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 186 u. 14, 1. 10. 38
Niederschles. Provinz NM ięgz6, 1. 4. 82 do. do. 26, 1. 1. 868 Dstpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
1.4.1 1.8.9 1.5.1
1.1.
1.4.10 1.4. 10 1.4.10 1.4.10
1. 4.10
1.4. 10
1.4. 10 1.1.
1.4. 10
Pomm. Pr. G. A. 28; 8 bo. do. 80, 1. 85. 35 do. bo. NM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18,6 1.2. 38
. do. Ausg. 11
. do. Ag. 15, 1. 10.26
. do. Ausg. 162.1 vdo. Ausg. 16A. z
. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw. - Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, geb. 81. 12. 1988
do. NM⸗A. Ad, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. AiI6, 1.1.82 do. RNM⸗A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A168, 1.1.52 do. RM⸗A. A9, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A2o, 1.1.82 do RM⸗ Q. Az1, 1.1.88 do. Verb.⸗Nwꝛ Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1834 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 86
1
,
2 — * —
2 — *
—
K — — —— — — Kö 222
1.4. 10
1.4.1 os, Ib
Kasseler Bez irksverbd. nn mn, 4 16 — B63 looo
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz : Anleihe⸗ Autlosungsscheine §. ... .... Osipreußen Provinz: Anleihe⸗ Aut losungsscheine 1 Pommern Provinz⸗ Anleihe. Auslosungssch. Gruppe 17. do. Do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .... ... 1 Schleswig ⸗Holstein Provinz. nleihe-⸗Uuslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungtscheine“ .... .... 131, 6b
1326
einschl. i. Ablösungsichuld in F dez Autzlosungs w..
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Auz⸗
rg cheine einschl. 113 Ab⸗ löfungs sch. (in q d. Auslosw.) ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilabar ab ... Aachen NMeAn. 29, 1. 10. 1984 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 4
Au gsbg. Gold-⸗A. 26, 1. 3. 19811 46
110 — wos 266 1.4.10 * —
1.2.8 . 1
8. Mannheim
8 einschl. 9 Ablösungtzschuld 6n z des Autlosungsw.). 16
ESchlw. - Holst. Elktr.
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 265 , 1. 3. 1981 do. do. 29, 1. 10.84
Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Vreslau RNM⸗A. 265,
1938 bo. do. 1928 II, 1.1. 19854
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983
Duisburg RM ⸗ A. z 1926, 1. J. 82 o.
1928, 1. 7. 33 Düsseldorf NRM⸗A. Eisenach RM ⸗A.
Elberfeld Rä-Anl.
Emden Gold⸗A. 26, Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. I),
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrz. Anl. Görlitz RM ⸗Anl. Hagen 1. B. RM⸗
Kassel N- Anl. 28,
Kiel RM⸗A Anl. v. 26 1. 71. 1931
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 38
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1. 1.32
Königsbg. . Br. Gld.
do. do. 192819. 2u. 8, 1. 16. 1035 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 8. 1981
München RMaAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do.
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen - Rhld. N M⸗ A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M- Ae, 1. 11.82
Plauen i. V. RNM⸗A. 1927, 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19383, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 15, 1. 10.83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
1931 4 do. NM⸗Anl. 281,
Ausg. 19, 1982 4
NM⸗-Azes H, 1. 11.83 1
Anl. 28, 1. 7. 835 1
Anl. 1927, 1.1. 28
45 44
1926, 1. 1. 32 4 1926, 81. 8. 1931 43
1926, 31. 12.31 4 do. 1926, 1. 10.38
12
1. 6. 1981 44
1. . 1952
v. 1926, 81. 6. 32 1
v. 1928, 1. 10. 833 4
1. 4. 1934 4
1929, 1. 3. 34 4
do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch. do. do. Ausg. 6 R. B
Ruhrverband 19388, Reihe O. rz. z. jed.
do. 1966, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. rA. A. z Feing., 1929 do. G Id. A. 7,1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1980
5 sichergestellt.
Binsgt. .. . ...... 1
A. 6 N. A 26; 1981 45 1927; 1982 4
Ohne Sinsbere
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch. (in G d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.
1.4. 10 1.2.3
1.6.12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10
gb, õh
96, Iõh
96b
os ob
chnung.
1.4.10
102, 5h g
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
son zer '
102. 75b a
a) Kreditanst
unk. bis.
Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. N
. R. R.
1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. NR. 3, 4,5, 8 1.12.31 do. R. 5, 3a. t. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 bo. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1931 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗ßPf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 3 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 36 do. do. S. 6, 1.8.3 do. RM Ser. Ju. Erw. , 1. 7. 43 4 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. G. 1. J. 19354 do. GM (Liqu. ) 5 do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. S M Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. A, 30. 6. 30 bo. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. N. 7, 1. J. 32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 17 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 86 do. do. N. 21, E 10.35 1 do. do. Aꝛ. 22, 1. 10. 36 1 bo. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936. do. do. do. A. 8, 1.1. 32 ** do. dv. do. N. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 *. do. do. do. N 16, 1.1. 34 * do. do. do. N 20, 1.7. 35 * Thüring. Staatsbk. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 1 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. N. 3, 1.5. 344 do. do. V. 4, 1. 12.36 4 do. do. N. 5 n. Erw, 1. 9. 1937 1 do. Schuldi ld as 1. 10. 1932115
b) Landesban
Bad. Komm. Landesbt.
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. Il Dt. Landes bt. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 Hann. Landeztrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927,
1.1.1932 bo. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 311 do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1. J. 35 do. do. Ser. Su. Erw., 1. 7. 1938 9 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 stassel Ldkr. G. Pfd. dt. i. 2, 1.9. 1980 b3. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 7-9, 1.8.33 do. do. N. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. Som. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
do. do. 19236 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19538 Mitteld. Lan des bl.⸗A.
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. . bzw. verst. tilabar ab. **
banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsverechnung.
G. Sp. Pf. N. 1, 1. 10.34 1 1.
do. do. N. 2, 1.5. 358 1 1.
do. do. Di. 8, L. 8. 3 13 rz. do. do. di. . 1. 8. 5 i Iz.
Mitteld. Landesbt. az 1.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditausftalten und Körperschaften.
alten des Reiches
99, 5b 6 —— — 99, 15b 6 99, 5b 6
g dn 6. oo Ib a Hos. gb sᷣ
8 b ga r
- — 22 5 3
— — — — — — , , w C 2 2 — — 2
— —
99, õb s 9, 75h 6
ag 6b e 5 Zo g
100h 6 100b 6
99, Sh 0
99, 5b 6 99, 75b 6
loo b loo b 6
100 b 6 100, Sh
100b 8 100b 6 1006 6
00h 6
4.1 4.10 99, 5h 8 10 99, 5b 6
1.4. 10 99, 5b o
1.4. 10
ken, e, ,.
99, 76 75 0
1929 A. 11. 3, 1.9. 34 do. do. 19380 ii. 1. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 38 1 versch os a
1.8.9
Kur⸗ u. Neumärk.
Knr⸗
do. do. R M⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd. Pf.
Landschaftl. Centr.
do. do. (fr. S5 Rog⸗
do. 6 do. do. N M⸗
Dstpr. i . .
do.
do. -
do. MCMAbstud. Pfb.)
Ostpr. laudsch. Gold⸗
,,. : J
Ostpr. Idsch. Lin. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗ A- Pfdbr. Anteilschein zu sgh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗Pfb. s. Pomm. ldsch. G. Pfb. (r. 8) do. do. Ag. 11. 279) do. do. Ag. 1 (r. do. (Abfind.⸗Pfbr.) s Pomm. neulandsch.
.
Nassau. Landesbk. Gd do. do. Ausg. 11, rz do. do. Gold ⸗Kom
do. do. do. S. 6-8, rz. 100
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100
rz. 100, 1. 10. 1931
1925, Ag. 1, 1.7. 31
Nheinprov.
do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12,
16, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100 . 1. 8. 85 Schles. Landeskr.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27).. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. N. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom in. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 Un. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ IA. f. Jau s⸗ grund st. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35, do. do. 27 R. 1, 3.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.1.35
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 100, 31. 12. iss
S. 5. 30. 9. 1933
a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. 1. 9. 1931 4
do. do. Re fhe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,
Ostpreuß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2, 1. 4. 37 do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 414.
do. do. RKM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
do. 29 5.1 u.. Jo. 5. 316 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32
RM R. 1, rz. 100 49
Ldsb. G.⸗Pf. R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 14
4
1 1 . 49 4. 41
1
6 Job
99 999 9992 996
(Boden kulturkrdbr.).
do. do. N. 2, 1935147
1005 0
1006 9
100h 6 100h 9
99, 75h
9s Joh e
100, 75 4 98, õᷣb a 10066
100h 6 98, 5b a
89. 16 S0 os, õb
98866 89 6
986, 15 6 99.756 99, 75b
99, 5s 39, 15 a
1006 0
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 6. Hzw. 1. 16. 31
do. do. 265 A. 1 (fr. 1H,
1. 4.31
do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33
do do. 28 Ul. 1 (fr. IH), 1. 1. 35
do. doö. 298 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 31
do. do. 30 Ausg. 1.2
(fr. S5), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. Y,
8. 1. 86
do. do. 1931 Ausg. 1
do. do. Schatzanweis.
38 Ib 39h 99, vb 99, 25b 99 gd Os, Jõb 96, Jõb
89 30 Sg 26h
1985. rz. 1. 4. 1940
Ohne 3 Deutsche komm. - Sam!
do. do. do. bv.
nunnkt. bis ...
Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. . do. (Absind.⸗Pfd
u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89 .. do. do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 1
(fr. Sd Nogg. Schv.)
(fr. 8h) do. do. Reihe X do. do. Reihe B n do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 58
RM⸗Pfandbr. (fr. 106785 Mogg⸗Pf.)
gen⸗Pfdbr. .....
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 1 Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8u. 6h)
dbr. (fr. S NRoggw. Bfd.)
fr. 109) 4) (fr. 8) do. (f. ju. 6 p)
do.
iteilschein zu 58h
Kleingrd. Gold⸗
Ser. 3 (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.
r) 5
1006
ins berechnung. nelablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i“ 133, 756
—
Ser. id
ch Candschaften. Mit Zins berechnung.
1345
1493 a
bzw. verst. tilabar ab ...
92 102,250 6
as 2sd as zh
—
gg, 26b 33 25h
100, 75h
gs Zb e r 3 ldd. z e
ioo. Sb
366 a
g0 gb —6
96, 26b
99, 5b 9, õh
100, 5h