Erfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr., 292 vom 15. Dezember 1938. S. 2
Handelsteil.
(Fortsetzung.
Prag, 14. Dezember. (D. N. B) Amsterdam 15,0, Berlin 11B70 nom., Zürich 662,50, Oslo 685,50, Kopenhagen 609,50, London 136,45, Madrid — —, Mailand 15230 nom., New York 29,25, Paris 76, S743, Stockholm 703,090, Polnische Noten 535,90 nom., Belgrad 66,10 nom., Danzig 552,55 nom., Warschau 5b, 25.
Budapest, 14. Dezember. (D. N. B. Alles in Pengö.] Amsterdam 188,55, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16901, Mailand 17,7732, New York 343,20, Paris 9,02, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 7770.
London, 15. Dezember. (D. N. B.). New York 467,45, Paris 177,71, Amsterdam 8.60, Brüssel 27,7143, Italien 88 80, Berlin 11,65, Schweiz 20,6573. Spanien 109,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 580 600 B., Warschau 24,75, Buenos Aires Import 17,50 B.,, Rio de Janeiro 3, 91 B. ;
Paris, 14. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. London 177371, New York 38,09, Berlin 15.30, Italien 200,40, Belgien 641,506, Schweiz 861,50, Kopenhagen 792,50, Holland 2069, 25, ö Stockholm — —, Prag 131,00, Warschau Belgrad — —. ; ö 14. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen. Frei⸗ verkehr. London 177.68, New York 38,09, Berlin — — Italien 200. 45, Belgien 641,50, Schweiz 63. 00, Kopenhagen — — Holland 2068,25. Sslo —— Stockholm —— Prag — — Warschau — — Belgrad — —. ; ;
Amt erdam, 14. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. ᷓ Berlin 73, 85s, London 8, 5h, New York 1841s. Paris 483,50. Beüssel 31,00, Schweiz 41,64, Italien —— Madrid —— Oslo 43,20, Kopenhagen 38,37, Stockholm 44274, Prag 630,00. .
Zürich, 15. Dezember. (D. R. B) 11,40 Uhr.. Paris 11,8631, London 20,68, New York 442533, Brüssel 74,523, Mailand 23 36? Madrid „ —, Berlin 177,50, Stockholm 106,55, Oslo 103,923, Kopenhagen 92,323. Istanbul 850,90.
Kopenhagen, 14. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 481,25, Berlin 1923,89, Paris 12775, Antwerpen 81, 06, Zürich 108,900, Rom 25,50, Amsterdam 261,59, Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,60. Warschau 91,25.
Stockholm, 14. Dezember. (D. N. B.) London 19,43. Berlin 167,75, Paris 11,05, Brüssel 70,75, Schweiz. Plätze 94,15, Amsterdam 237, 00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,70, Washington 417, 00, Helsingfors 8.50, Rom 22, 10, Prag 14,50, Warschau 79,25.
Oslo, 14. Dezember. (D. N. B.) London 19.90. Berlin 172 50, Paris 11,40, New York 428,50, Amsterdam 233, 25, Zürich 97, 50, Helsingfors 8, 900, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,80, Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 1495, Warschau Se, 00.
Moskau, j0. Dezember. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,75, 100 Reichsmark 212,46.
J
J
—
London, 14. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2013, Silber fein prompt 211g, Silber auf Lieferung Barren 19,19, Silber auf Lieferung fein 211,3, Gold 149s—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 127,50, Aschaffenburger Buntpapier 86, 900, Buderus
Eisen ——, Cement Heidelberg 147, 00, Deutsche Gold u. Silber 195 00, Deutsche Linoleum 147.50, Eßlinger Maschinen 104.00, Felten u. Guill. 127,50, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans Ihöss, Lahmeyer — —, Laurahütte 15,25, Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke 136,506, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 124,00.
Hamburg, 14. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 108,90, Vereinsbank 124,50, Hamburger Hochbahn 948g, Hamburg Amerika Paketf. 67,50, Hamburg- Südamerika 117,00, RNordde Lloyd 68,25, Alsen Zement 170,09. Dynamit Nobel 78,50, Guano 102,59, Harburger Gummi 177,00, Holsten ⸗ Brauerei 121,00. Neu Guinea 140,00, Otavi 2450.
Wien, 14. Dezember. (D. N. B.) 61 9 Ndöst. Lds.-Anl. 1934 101,15 G., 5 o¶9 Sberöst. Vds. Anl. 1936 98, 85, 64 (o Steier⸗ mark Lds. 1934 100,5, 6 0,0 Wien 1934 99,90 K.,, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——. A. E. G⸗-Union Lit. A —— W, Alpine Montanges. 18,15, Brau⸗AG. Oesterreich 10000 (99,25 K,), Brown ⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 1565,00, Eisenb. Verk. Anst. öst. ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,715, Enzesfelder Metall — — , Felten⸗Guilleaume 105,50, Gummi Semperit 810, Hanf⸗Jute⸗Textil 62.25, Hirtenberger — — Kabel⸗ u. Drahtind. oö, 0), Krupp⸗Berndorf gö, 00, Lapp⸗Finze A8. — — Leipnik⸗ Lundb. ——, Leykam-⸗Josefsthal ——, Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kalk 318,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 94,59, Siemens⸗ Schuckert —— Simmeringer Msch. 48,50 (47,50 K.), „Solo“ Zünd⸗ waren 161,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 2200, Steyr⸗-Daimler⸗Puch 123,00, Steyrermühl Papier — —, . Magnesit 14,10, Waagner⸗Biro 160,00, Wienerberger
iegel — —.
Am sterdam, 14. Dezember. (D. N. B.) 3 0½ Nederland 1937 99161, 5 0/0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 2285/3, Jo England Funding Loan 1960— 1990 76,26, 43 06 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 397/s, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 391 /g, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 218,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 140,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 316,25 M., Philips Petroleum Corp. (3) 31,25, Shell Union (3) 10,75, Holland Amerika Lin 112,50, Nederl. Scheepvaart Unie 117,00, Rotterdamsche Lloyd 107,90, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 223, 75 M., nat.) 17,50, 65 0/0 Bayern 1925 (nat.) 17.75, 6 Oo Preußen 1927 (nat.. — — 7 00. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) — — 70½ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 166/g, To. Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — —,. 70sof Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 7 M Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfsdbr. (nat.) 32,00, 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. (nat. 32, 00, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) — —, 5 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 116,25, 7 0,09 Rob. Bosch A. G. (nat. — — To Conti Gummi-⸗-Werke A. G. (nat.) — —, 700 Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 52,76, 6 0,0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. — —, 6 0½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 0 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 6z osg Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 49,50, 6 o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — Too Vereinigte Stahlwerke (nat. — —, 65 o/o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 0 (nat.) 33,50, 6 0/9 Neckar A. G. (nat.) 29,25 G., 7 o/o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. — — T0o½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — — 6 0½9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — —, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat. — —, Amsterdamsche Bank 138,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. — —, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 61,75, Holl. Kunstzijde Unie —,— Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat (83) — — Algem. Nederl. „Ind. Elee⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 247, 00, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
7 9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht
Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im Ruhr reviert: Am 14. Dezember 1958, Gestellt 24 992 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ r . auf 59,25 4Æ (am 14. Dezember auf 59, 25 44) ür g.
Berlin, 14. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmitteligroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Bohnen, weiße, mittel 4000 bis 42, 090 6, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen w — bis — — A, Linsen, kleine, käferfrei 46,909 bis oz, 00 , Linsen, mittel, käferfrei. 52,00 bis 58, 60 M, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 Æ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,90 M6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 5006 bis 53,00 M,. Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 538,00 bis 54, 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1 61,00 bis 68,900 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen UI 58,00 bis 59,00 M, Grüne Erbsen 58,90 bis 55,00 6, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50 A6, Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,90 4, Italiener, ungl. ) 30,50 bis 31,50 υ½e, Gerstengraupen, fein, Co bis 5s0“) 42,50 bis 43,5090 4), Gerstengraupen, mittel, O ⸗1 *) 41,50 bis 42,590 MA ), Gerstengrgupen, Kälberzähne, Cs6 *). 35,00 bis 36,00 A*) Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,90 bis 36,00 f), Hafer⸗ flocken ) Hafernährmittel 4690 bis 47,99 46 ), Hafergrütze *) Hafernährmittel) 46,00 bis 47,00 4A H), Roggenmehl, Thpe 997 2455 bis 25.50 , Weizenmehl, Type sis (Inland) 3415 bis —— M, Weizengrieß, Type 450 39,95 bis — — „6 . Kartoffel⸗ mehl, hochfein — bis — — , Zucker Melis (Grundsorte) 67, 900 bis — — A, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40, 10 A6 ), Gersten⸗ kaffee, lose 41,090 bis 42,00 M b). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 M *), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320, 00 , Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 S6, Roh⸗ laffee, . Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 36400 bis 399, 900 „S, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 Sς, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 4A, Röstkaffee, gering 340, 06 bis 376,00 M½σ, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — A, Tee, chines. 810, 90 bis 990, 00 A6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 4A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiet — — bis —— AM, Pflaumen 40 / 50 in Kisten — bis —— A. Sultaninen: Type 10 644,00 bis 66,00 6, Type 9 57,00 bis 59,00 M, Korinthen choice Amalias 64, 06 bis 66,00 „M6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — „, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — 4, Kunsthonig in 9 kKg-Packungen 7000 bis 71,00 K, Bratenschmalz in Tierces —— bis — — , Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis — — 6, Berliner Rohschmalz — — bis = 416, Speck, inl, ger. — bis —— A, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294, 90 A, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —— ) feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00 , feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —— „M, Molkereibutter in Tonnen 278, 90 bis 280, 00 46, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —— A, Landbutter in Tonnen 266,00 bis 258,00 M, Land- butter, gepackt 260, 0090 bis —— „4A Lie Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,0 6 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 290 , 96,0 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 Fo 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 oυ 172,00 bis 184, 00 4A, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 0 bis —— A, Allgäuer Roma—⸗ tour 20 o/o 120, 90 bis — — A, Harzer Käse 68,00 bis 74, 00 K. (Preise in Reichsmark.)
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Unter suchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Berlust · und Fund sachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolnnialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
rich, Ackersmann, gt. Briels, und Ehe⸗ frau Katharina geb. Schreiber, in Gütergemeinschaft lebend, Puderbach.
53548 Das
Sammelaufgebot.
Aufgebot 1. Karl Nitschke
Sparkassenbuchs Nr. 9920 der Kreis⸗ sparkasse Oels über 1310,80 RM.,
abe antragt: f ĩ i haben begntragt 18. Otto Günzel in Schmarse, Kreis
in Oels, Warten⸗
völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
535465 Oeffentliche Ladung.
Der Buchhändler Hermann Karl Heinrich Arnold, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reich Schweidnitz, geboren in Schweidnitz, wird beschuldigt, im Jahre 1938 als Wehrpflichtiger vor Er⸗ 6 der aktiven Dienstpflicht mit
em Vorsatz, sich der n g der Wehrpflicht zu entziehen, ohne Erlaub⸗ nis entweder das Reichsgebiet ver⸗ lassen oder sich nach Erreichung des wehrpflichtigen Alters außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben, in— dem er am 5. März 1935 zunächst nach dem Fürstentum Liechtenstein, dann nach London verzog, wo er bei der Meldung auf der Deutschen Botschaft am 30. Aprü 1938 erklärte, daß ihm aus hhristlicher k am Wehrdienst teilzunehmen unmöglich sei, und die Erfüllung der ihm als , bekanntgegebenen Pflichten beharrlich ,. Vergehen gegen z 146 St.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 24 der Verordnung vom 17. April 1937
R.⸗G.⸗Bl. J Seite 517). Er wird zur
,, , auf den 26. Ja⸗ nuar 1939, 9 Uhr, vor das Schöffen⸗
ericht in Schweidnitz, Saal Nr. 43, ge⸗ aden. Bei unentschuldigtem Aushblei⸗ ben wird er auf Grund der nachstehen⸗ den Erklärung verurteilt werden. Er⸗ klärung: ö Aus⸗ land in Berlin. Berlin W 35, Herkules⸗
ufer 11, den 14. Oktober 1938. Erklä⸗
rung gemäß §S§ 436/437 R.⸗St⸗P.⸗O. Betr., Hermann Arnold, geb. 31. 8. 1915 in Schweidnitz. Das Wehrbezirkskom⸗ mando Ausland erklärt, daß der Wehr⸗
pflichtige sich den militärischen Ueber⸗
wachungsmaßnahmen entzogen hat, daß sein inn im . Reichẽ nicht ermittelt worden ist, und daß die Ermittelungen keine Umstände ergeben haben, die die Annahme ausschließen, daß der , ,,. um sich der Er⸗ fü 6 der Wehrpflicht zu entziehen, ohne Erlaubnis das hieich geh l ver⸗ lassen habe, oder nach Erreichung des wehrpflichtigen Alters außerhalb. des Reichsgebiets verblieben sei. 2 Ms. 111/38.
Schweidnitz, den J. Dezember 1938.
Der Oberstaatsanwalt.
3. Aufgebote.
3547 Aufgebot.
Als Rechtsnachfolger der verstorbenen Eheleute Ackersmann Johann Heinrich Schreiber und Katharine geb. Schreiber in Puderbach (Schnells) haben deren 4 Töchter a) Luise Schreiber in Puder⸗ bach, b) Emilie, Witwe Friedrich Gaul in Niederlaasphe, e) Lina, Witwe Wil⸗ helm 6 in . e, h Katha⸗ rine in , b. Essen, Haupt⸗ straße 144. s Aufgebot der Holz⸗ aktien der We dagen f haf Puder⸗ bach Nr. 67 bis 71 beantragt. Die 5 Aktien lauten, übereinstimmend: „Eigentümer Schreiber, Johann Hein⸗
Rezeß bestätigt am 25. Oktober 1916, Nr. 7687“. Die Antragsteller haben glaubhaft gemacht, daß die Aktien ver⸗ lorengegangen sind. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die Inhaber der 5 Holzaktien, spätestens im Aufgebots⸗ termin vom 3. Juli 1939, g, 30 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Holzaktien vorzulegen. Geschieht das nicht, so werden die Holzaktien für kraftlos er⸗ klärt werden. Es handelt sich um Ur⸗
kunden, die auf Grund des Preußischen
Waldkulturgesetzes vom 1. 6. 18654 für ö Kreis Wittgenstein gebildet worden ind. 1 , Laasphe, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht.
53546 8.
Das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist ö 1. des 4½ igen Osthilfe⸗ Entschuldungsbriefes der 2 Rentenbank in Berlin Reihe D Nr. 31552 über 1000 RM; 2. des 49 YPigen Gold⸗Pfandbriefes der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in erlin Emission VII Lit. M Nr. O32 263 über 50 Goldmark; 3. der 45 „igen Ost⸗ i n n d n, der 3
entenbank in Berlin Reihe F Nr. 126 N3/74 über je 200 RM; 4 der 414½ igen Goldpfandbriefe der Deut⸗ schen Grunderedit⸗Bank in Gotha Ab⸗ teilung 7 Lit. b Nr. O37 277 und O37 290 über je 100 Goldmark 9 Gold⸗ . — i1smro kg Feingold). Die aber 3 spätestens in dem auf den 28. Juni 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin
C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß,
Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗
termine ihre Rechte anzumelden und
die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung ber Urkunden
erfolgen wird. — 456 Fw. Sam. 7. 88. Berlin, den 5. Dezember 1938. Das Amtsgericht Berlin.
Ohlauer
ssparkasse
e In der Urkunden werden i,. Gertru
der
berger Straße 8, hinsichtlich des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 3521 der Stadtsparkasse zu. Oels über 28.690 RM. 2. Hermann Günther in Oels, Kaiserstraße 10a, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 3373 der Stadtsparkasse zu Oels über 710,08 RM, 3. Max Spachowsky in Oels, Straße 14, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 8893 der Stadt⸗ sparkasse zu Oels über 23,85 RM., 4. Luise Jerchel in Oels, Ring 29, hin= ichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 12 406 er Stadtsparkasse zu Oels über
153,43 RM, 5. Martha Hilfert in Oels, Bernstädter Straße 81, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 13 243 der Stadt⸗ sparkasse zu Oels über 60,53 RM, 5, Karl Hiller in Oels, Luisenstraße 21, hinsichtlich des Sparkassenhuchs Nr. 16 553 der Stadtsparkasse zu Oels über 50, 4 RM,. 7. Anna Hurtig in Oels, Brüderstraße 6, hinsichtlich des Spar⸗ , Nr. 19105 der Stadtspar⸗ kasse zu Oels über 21,97 RM, 8. August Schmidt in Oels, Badergasse 6, hin⸗ . des Sparkassenbuchs Nr. 23 141 der Stadtsparkasse zu Oels über 45,10 RM, 9. Johanna Zaplte in Oels, , hinsichtlich des Sparkassen⸗ buchs Nr. 26 723 der Stadtsparkasse zu Oels über 265,78 RM, 10. Anng Arlt in Oels, Friedrichstraße 4, hinsichtlich des Spar ,, s8 Nr. 29 400 der Stadtsparkasse zu Oels über 86,98 RM, 11. Elisabeth Augspurg geb. Kynast in Oels, Parkstraße 10, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 29 691 der Stadt⸗ u Oels über 44,19 RM, Jerchel in Oels, Ring 29,
,, des Sparkassenbuchs Nr. 1605 der . zu Oels über 28, 929 RM, 18. Margarete ,,. in Oels, Parkstraße 10, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 34 688 der Stadt⸗ sparkasse zu Oels über 23,17 RM, 14. Kaufmännischer Verein Oels hin⸗ ani; des Sparkassenbuchs Nr. 4307 tadtsparkasse zu Oels über
492 RM, i5. Gärtner Herbert Korb in Oels, Parkstraße 2, hinsichtlich des
Oels, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 6335 der Kreissparkasse Oels über 495,ð5 RM, 17. Otto Günzel in Schmarse, Kreis Oels, hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr, 4267 der Kreis⸗ sparkasse Oels über 847,1 RM, 18. Frau Olga Bohl verw. Hein geb. Galle aus Breslau⸗Burgweide, Ziegelei, hin⸗ sichtlich des angeblich vernichteten Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Saerau, Kreis Oels, Blatt 81 in Abteilung III unter Nr. I eingetragene Aufwertungshypothek von 1500 Gold⸗ mark für: a) den Ziegelmeister Friedrich Bohl, b) die verehelichte Ziegelmeister Olga Bohl geb. Galle, zu gleichen An⸗ teilen, 19. Arbeiter Herbert Lustig aus Raͤthe, Kreis Oels, hinsichtlich des an— geblich verlorengegangenen Hypotheken— briefes über die im Grundbuch von Klein Ellguth, Kreis Oels, Blatt 423 in Abteilung III unter Nr. 11 ein— etragene Restkaufgeldhypothek von 00 Goldmark für den Arbeiter Herbert Lustig in Rathe. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Oels, am 8, Dezember 1938. Amtsgericht.
636549
Die Eheleute Gastwirt Albert Busse und Meta geborene Pförtner in er. hameln, vertreten durch die Rechts- anwälte Fellmann und Reinecke, Peine,
haben das Aufgebot des angeblich ver—
gegangenen Hypothekenbriefes
loren die im Grundbuche von Hohen⸗
über
hameln Band 10 Blatt 572 in Abt. III
unter Nr. J eingetragene Hypothek über 3600 RM (in Worten: dreitausendsechs⸗ hundert Reichsmark) quf den Namen der Ehefrau Meta Busse geborene Pförtner in Hohenhameln zum Zwecke
worden.
*
3 . 2 . 3 2
.
54 — . ö 6 31 * ; 222 , . . n . 6. 5
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 292 vom 15. Dezember 1938. S. 3
der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. Juni 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Peine, 10. Dezember 1938.
53550 Aufgebot.
Die Ehefrau Käte Abraham geb. Schmidt in Stralsund, Frankendamm Nr. 28, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Graßhoff und Dr. Berg⸗ feld in Stralsund, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Stralsund Band 22 Blatt 104 Abt. III unter Nr. 8 ein⸗ getragene Grundschuld von fünftausend Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 27. April 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Stralsund, den 22. November 1938.
Das Amtsgericht.
53552 .
Der verschollene Johann Bühler, geb. am 9. August 1857, zuletzt wohn⸗ haft in Balduinstein, Kreis Unterlahn, soll für tot erklärt werden. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich ö stens im Termin am 5. Juni 1939, 9 Uhr, beim Amtsgericht Diez zu melden. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, wolle dies hierher anzeigen.
Diez, Lahn, den 8. Dezember 1938.
Amtsgericht.
63553 Aufgebot.
Es haben beantragt: 1. Edwin Lasch und Ester Clure geb. Lasch, beide in Valley (City), Ohio, den im Jahr 1879 nach Amerika ausgewanderten und seit 1890 verschollenen Gottlob Friedrich Ernst, geb. 31. August 1862 in Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, 2. Marie Kimmich in Oberndorf a. N., die im Jahr 1881 nach Amerika ausgewanderte und seit 1893 verschollene Johanne Christiane Ernst, geb, am 24. August 1862 in Stuttgart-Bad Cannstatt, beide zuletzt in Stuttgart⸗Bad Cannstatt wohnhaßt gewesen, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗
gefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 24. Juni 1939, mittags
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
53555
Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezem⸗ ber 1938 sind folgende, im Jahre 1927 ausgegebene, abhanden gekommene zehn 5M * (fr. 44 ) Liqu.⸗Goldschuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse in Kassel Buchstabe C Nr. 3445, 3448, 3449, 779i — 4/1000, – Buchstabe E Nr. S045, 044d, 9045, 23 8s5 — M20. — Buch⸗ stabe F) Nr. 23 82 — 11100, — Buch⸗ stabe G Nr. 7644 — 150, — für kraft⸗ los erklärt worden. .
Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.
(53321
Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1938 der Mitglieds⸗Versicherungsausweis der Hansa Volksversicherung zu Lübeck V. V. a. G. Nr. Gruppe VIHIs7/ 136, lautend auf den am 30 7. 1873 geborenen Heinrich Behrens in Marlow, Adolj⸗ Hitler⸗-Straße 78, für kraftlos erklärt
Bad Sülze, den 12. Dejember 1938. Amtsgericht.
63554
Durch Ausschlußurteil vom 20. Ok⸗ tober 1938 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Göttingen Band 85 Blatt 3185 in Abt. HII unter Nr,. 6 für die Wirtschafterin Sophie Resebeck in Offensen (Kr. Northeim) eingetragene Darlehnsforderung von 109090. RM für kraftlos erklärt worden.
Göttingen, den 12. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Ilh33520
Durch Ausschlußurteil vom 9. Dejember 1938 ist der am 3. Juni 1888 zu Bad en n v. d. O. Kirdorf geborene Valentin
ranz Stein für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1933 festgestellt. — 2 F. 1/38.
Bad Homburg v. d. H., den 10. De⸗ zember 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
53551]
Durch Ausschlußurteil vom 14. Sep⸗ tember 1938 ist der verschollene Schiffs⸗ loch Herbert Eduard Rosenberg, ge⸗ boren am 3. Janugr 1888 in ,, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 12. Marz 1916, 24 Uhr, festgestellt. 3
Deimenhorst, den 6. Dezember 1938.
Amtsgericht. 2366
4. Oeffentliche Zustellungen.
53556 r
Die Altsitzerfrau Auguste Kulikowski geb. Zapatka in Friedrichshof, Krei Drtelsburg, Ostpr., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gockch in Ortels⸗ burg, klagt gegen den Altsitzer Johann Kulikowskti aus Friedrichshof, Kreis Ortelsburg, Ostpr., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 11. Februgr 1907 vor dem Standesbeamten in Rixdorf geschlossene Ehe der Parteien zu ö. den, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Allenstein, Kaiserstraße 44, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 306, auf den 8. Februar 1939, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Allenstein, den 6. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53560 Ladung.
Die Ehefrau Elli Schramm geb. Sol⸗ tau, Hamburg, Langestr. 48 Hchpt., klagt gegen ihren Ehemann, den Ma⸗ trosen Bernhard Artur Schramm, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Verhandlungstermin: Mon⸗
16 Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 10. ; Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53562] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Karl Baitz in Zehden (Oder), Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ anwalt Dr. Werner Noack in Zehden (Oder), klagt gegen die Ehefrau Elise Bajtz geb. Kurth, früher in Berlin, Strausberger Straße 7, bei Demb⸗ koöwski, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 16. Februar 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, ö. durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu laffen. — 3. R. 264. 38. Landsberg (Warthe), 8. 12. 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53563] Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Ottilie Sprink geb. Haak in Lippstadt, Mühlenstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rode 'in Lippstadt, klagt gegen den Draht— zieher Franz Sprink, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Lippstadt, auf Ehe⸗ scheidung aus 8 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 660 Abs. 1 4. 4. O. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 14. Februar 1939, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 96 / 88.
Paderborn, den 9. Dezember 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53564 ᷓ Friedrich Braun, Arbeiter, Ludwigs⸗ burg, Schorndorfer Str. 35, klagt gegen seine Ehefrau Helene Braun, geb. Megow, Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung, gemäß 8 49, 5ß des Ehe⸗
mündlichen Verhandlung vor dem Ein⸗ zelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 6. März 1939, vormittags 9 Uhr. — 5. R. 129 / 38.
3565] Oeffentliche Zustellung. Frau Käte Marko geb. Feger in Pirma⸗ sens, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nusch allda, hat gegen ihren Ehemgnn Jakob Georg Richard Marko, Maler, früher in Pirmasens, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Frei⸗ tag, den Februar 1939, vorm. 9 Ühr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte in. Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffent⸗ lichẽ n n der Klage ist bewilligt. Zweibrücken, den 12. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
53558) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Elisabeth und Rudi Gaßner in Ebersbach, Fils, vertr. durch das Jugendamt Göppingen, klagen gegen ihren Vater Josef Gast⸗ ner, Arbeiter, zuletzt wohnhaft in Ebersbach, Fils, und stellen den Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil nn daß der Beklagte verpflich⸗ tet ist, an die beiden Kläger die bis ein⸗ schließlich 31. März 1938 fällig gewor⸗
tag, den 13. Februar 1939, vorm.
gesetzes, und ladet die Beklagte zur
denen Unterhaltsrenten mit insgesamt 1280 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssteeits wird der Bekl. auf Donnerstag, den 9. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Göppin⸗
s gen, Zimmer 16, geladen.
Amtsgericht Göppingen, 10. 12. 1938.
53559] Oeffentliche Zustellung. Manfred Wagner, geb. am 4. 6. 1933 in Faurndau, vertr. durch das Jugend⸗ amt Göppingen, klagt gegen Isidor Stein, Reisenden, zuletzt wohnhaft in Göppingen, und stellt den Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil festzu⸗ stellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger für die Zeit bis 4. April 1938 den Betrag von 1344,25 RM als restliche Unterhaltsrente zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Donnerstag, den 9. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Göppingen, Zimmer Nr. 16, geladen. Amtsgericht Göppingen, 10. 12. 1938.
ö35ß6] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Fräulein Lotte Lipp⸗ mann in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 217, gegen Frau Klara Glaser, zuletzt in Berlin, Rosenthaler Straße 40, ist unter Aufhebung des Termins am 28. 2. 1939 Verhandlungstermin auf den 24. Januar 1939, 9 Uhr, an⸗ beraumt worden, zu welchem die Be⸗ klagte geladen wird. — 51 C. 1089. 88.
Berlin⸗Charlottenburg, 13 12. 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53557
In Sachen des Zahnarztes Dr. Franz Kames in ,, Herzogstr. 12, Klägers, gegen Frau Anna Dubefster, früher in nl, Friedrichstr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung aus ö Behandlung beantragt Kläger, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, 1. an den Klä⸗ ger 151 RM nebst 4 8 Zinsen seit dem 24. Mai 1938 zu zahlen, 2. darin einzu⸗ willigen, daß der durch den Ober⸗ er, , , fr Büttgen in Düsseldorf ei der r rann f lie des Amts⸗ Fer Düsseldorf unter Aktenzeichen LB 7138 am 24. 65. 1933 hinterlegte Betrag in Höhe von 151 RM nebst 8. en und Kosten ausgezahlt wird. er⸗ , . ist bestimmt vor dem mtsgericht Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Saal 223, auf den 15. Februar 1939, um 9 Uhr. Hierzu wird die Beklagte öffentlich geladen. — Amtsgericht, Abt. 9, in Düsseldorf.
563561) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Servos, Textil⸗ Großhandlung, Köln, Zeppelinstraße, Schwerthof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brammertz, Köln, klagt gegen die Kauffrau Käthe Preschel, früher in Dortmund, Stein straße 2, ieh unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin einen Herausgabeanspruch an die im Klageantrag näher bezeichneten Stoffe . mit dem Antrag auf Herausgabe olgender Coupons Herrenstoffe: 1. 1 Cou⸗ pon von 6,90 m, 2. 1 Coupon von 3, 10 m, 8. 1 Coupon von 3.10 m, 4. 1 Coupon von 8, 20 m, 5. 1 Coupon von 6,40 m, 6. 1 Coupon von 3,10 m, J. 1 Coupon von 3, 10 m, 8. 1 Coupon von 3,10 m, 9g. 1. Coupon von 3410 m, 10. 1 Coupon von 3,10 m, 11. 1 Eoupon von 3,10 m, 12. 1 Coupon von 8,10 m, 13. 1 Coupon von 19,20 m. Die Kläge⸗ rin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 15. Fe⸗ bruat 1939, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigter ver⸗ treten zu lassen. — 22. O. 2h / 38.
Köln, den 8. Dezember 1938.
Landgericht Köln.
5. Perlust⸗ und Jundsachen.
2050 —⸗ ; Der Versicherungsschein A 94d 836, auf das Leben des Herrn Frxiedrich Strohmaier, Kapellmeister in Leipzig, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 1. Dezember 1938. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
53568) Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 2. Januar 1939 sälligen n . zu 5 (5) 95 Kur⸗ und eumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen Ab⸗
findungspfandbriesen) und für die!
n 2. Januar 1939 gekündigten Pfand⸗ riefstücke sowie für die im Dezember 1938 fälligen Jahreszahlungen der beim früheren Kur⸗ und Neumiärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Branden⸗ burgischen , , jetzt: Mär⸗ kischen Landschaft bestehenden Aufwer⸗ tungsdarlehen berechnet sich: 1 Gold⸗ mark — 1 Reichsmark.
Berlin, den 13. Dezember 1938. Die Märkische Generallandschafts⸗ direktion.
Graf von Wedel.
ödßß 7] Bekanntmachung.
Gemäß der Satzung der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Gold⸗ wert der am 2. Januar 1939 fälligen Zinsen der früheren 10, 8, 7 und
igen, jetzt 4½ igen Goldpfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz
Sachsen und der früher 5 „igen, jetzt
5½ Vigen Goldpfandbriefe der
Landschaft der Provinz Sachsen
(Liguidationspfandbriefe) sowie der
fun 2. Januar 1939 ausgelosten
rüher 55higen, jetzt 5½ „igen Gold— pfandbriefe der Landschaft der
Provinz Sachsen (Liquidations⸗
pfandbriefe) auf eine Reichsmark
für je eine Goldmark — 0, 35842
Gramm Feingold festgesetzt. Ein⸗
lösungsstellen der Zinsscheine und
Goldpfandbriefe sind:
a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen, Halle (Saale), Martinsberg 10,
b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle (Saale), Martinsberg 10,
c deren Filialen und Nordhausen,
dh die Deutsche Bank in Berlin,
e) die Deutsche Bank in Leipzig, h sämtliche Zweiganstalten der
Reichsbank, letztere nur Zins⸗ scheine.
Halle (Saale), 12. Dezember 1938.
Die General⸗Landschaftsdirektion
der Provinz Sachsen.
58569)
Landschaft der Provinz Westfalen. Der Geldwert ver am 2. Januar 1939 fälligen Zinsscheine unserer 454 Jigen (früher S2z und 6 *) Goldpfandbriefe sowie der 5 prozentigen (früher 5 53) Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe) beträgt für 035842 Gramm Feingold (1 Goldmark) 1 Reichsmark. Münster ( Westf.), den 13. 12. 1938. Die Generallandschaftsdirektion der Provinz Weftfalen.
Dr. Kellermann.
in Magdeburg
J. Aktien gesellschaften.
Kur⸗ und Schloßhotel⸗A.⸗G. , Sohenschwangau.
Gemäß §S§5 12 u. ff. der Satzung werden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, 7. Januar 1839, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Theatinerstr. 11/1, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens; Vorlage der Zwischen— bilanz per 31. Oktober 1D38; Be⸗ schluß über Auflösung der Gesell—⸗ schaft; im Zusammenhange damit Anzeige gem. 8 83 A.-G. über Ver⸗ lust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals und Genehmigung eines Vertrages über Veräußerung der Mobilien; Bestellung eines Ab⸗ wicklers.
Aktionäre, welche an der Abstim⸗ mung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am Mittwoch, 4. Januar 1939, bei der Kasse der Gesellschaft in ohen⸗ schwangau, bei einem deutschéen No⸗ tar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder
bei der Bayerischen Staatsbank, München, Promenadestr. 1,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstr. 114, oder
bei der Bankfirma Friedrich Johann Gutleben, München, Ludwigstr. Nr. 26/1,
, . und bis zum Schlusse der
l
. belassen. In ge s en
der Hinterlegung bei einem deut Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens am Tag nach Ablauf der Hinterlegung s⸗ frist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit . der Hinter legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der ,, im Sperrdepot ge⸗ alten werden.
den 10. De⸗
Sohenschwangau, zember 1938. Kur⸗ und Schloßhotel⸗A.⸗G., 8, . er Aufsichtsrat. Hofrat Fritz Gutleben, . Vorsitzer. *
358g
Aktienbrauerei Eisenach. Veränderung im Aufsichtsrat.
err Major a. D. O. Breithaupt,
Er urt, ist
aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Eisenach, den 13. Dezember 1938. Aktienbrauerei Eisenach. Der Vorstand. Gebhard.
z „//
oa 361.
Hofer Bierbrauerei Aktt.⸗Ges. Deininger⸗Kronenbräu, Hof in Bayern.
Bilanz per 30. September 1938.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäuden Fabrikgebäude Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen Lagerfaß, Tanks und Gär⸗ bottiche Wirtschaftsinoentar ... Eisenbahnwaggon .... Fuhrpark und Personen⸗ wagen . Brauereiinventar ....
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse Wertpapiere. Hypotheken Darlehen Bier⸗ und Zinsenaußen⸗ stände Anzahlungen Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben Auslagen Pachtwirtschaften Avale RM 500, —
Passiva. Griundtapttal⸗ Rücklagen:
Gesetzliche Reserve ... Andere Rücklagen ... Wertberichtigung: Delkre⸗ dere Rückstellung für unge wisse Schulden: Pensionsansprüche ... Steuernachholung ... Hypotheken und Grund⸗ schulden Verbindlichkeiten: Kreditoren . 106 945, — Akzepte. .. 184 822,24 Hauptzollamt, Biersteuer. Dividende .. 637, 20 Kautionen 9 600, —
Avale RM 506, — Gewinnvortrag von 1936 / 37 Gewinn 1937138 ....
48
für 1937 38.
RM &
595 000
50 464 50
809 779 11 650 - 29 74 44 177 9651 93
217 649 93 44 409 50
5 95427 43 733 09 7080 07
TI533 66 73
00 000 —
80 000 —
80 oo
268 630 41
363 27744
48 248 88 96 52 22
2 353 26073 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Lasten. Löhne und Gehälter Soziule Abgaben .... Freiwillige Leistungen an
RM S9 170 99510 12 60 60
Gefolgschaftsmitglieder . 12 60406 Abschreibungen auf Anlagen 231 301 24 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen Sonstige Steuern.. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Uebrige Aufwendungen. Gewinnvortrag von 1936/37 Gewinn 14937138 ....
78 399 95 50s 21659
4 655 —
280 572 52
48 24888
96 652 22 144370616
Erträgnisse. Gewinnvortrag von 1936/37 48 248 88 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß
Zinsen nach Abzug der Auf⸗
wandszinsen 30 337 46 Außerordentliche Erträgnisse hi 1441370616
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften.
Weihen step han, d. 4 November 1938.
Landesbuchstelle für Brauerei
in Weihenstep han G. m. b. H. Wirtsch aftsprüfungs⸗ Gesellsch aft.
Professor Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung vom 10. De⸗ zember 1938 beschloß die Verteilung einer Dividende von 1099 für das Geschäfts⸗ jahr 1937 / 88.
Es kommt demnach Gewinnanteilschein Nr. 14 bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft und der „Bayer. Hypotheken⸗ n. Wechsel⸗Vank Filiale Hof i. Bay⸗ ern“ unter Abzug der Kapitalertragssteuer zur Auszahlung.
In den Nu sichtsrat ist neu gewählt: Kommerzienrat Karl Hagenmüller in Hof.
Hof, den 10. Dezember 1938.
Der BVorstand. H. Faust.
1359 k