1938 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraĩihandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 15 Dezember 1938. S. 2

Erloschen:

B 50 608 Lavata Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

B 53773 Erich Scheel Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. l, 914) gelöscht.

KBernkastel-HKnes. 53181] Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. In unser Handelsregister A Nr. 464

ist am 8. 12. 1938 eingetragen worden:

Bernhard Schäfer, Bernkastel⸗Kues.

Inhaber ist Kaufmann Bernard Schäfer in Bernkastel⸗Kues. KReckkum. 53183

Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, 9. Dezember 1938. Veränderungen:

A 69 „Joh. Arnsberg, Komman⸗ ditgesellschaft, Beckum i. W.“.

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Franziska Arnsberg in Beckum und der persönlich haftende Gesellschafter Möbelfabrikant Johannes Arnsberg in Beckum sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage einer Kommanditistin hat stcuᷣ gefunden. Eine Kommanditistin ist neu in die Gesellschaft eingetreten. KEingen, Rehein.

Handelsregister Amtsgericht Bingen.

Am 30. November 1938 wurde ein— getragen bei der Firma Edmund Eb⸗ ling, Bingen a. Rh.: Zu Prokuristen wurden bestellt: 1. Karl Schäfer, 2. Hans Dietmann, 3. Johann Heßler, alle in Bingen. Je zwei dieser Pro⸗ kuristen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Am 6. Dezember 1938 wurde einge⸗ tragen bei der Firma Bansa C Sohn, Bingen a. Rh.! Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Edmund Eb⸗ ling, Kaufmann in Schornsheim (Rhein⸗ hessen), ist nunmehr Alleininhaber. Die Haftung des Erwerbers für alle in dem Betrieb des Handelsgeschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des seitherigen Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber des Geschäfts sind ausgeschlossen.

Bruchsal. 53184 Handelsregister⸗Eintrag A 4 Nr. 174 Firma Gebrüder Katzauer in Liquidation in Bruchsal. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht. JI.

sõs 182

Runzlan. 53185 Amtsgericht Bunzlau, den 8. Dezember 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 753 Firma Richard Hüb⸗ ner, Bäckerei und Warenhandlung, Gremsdorf. Inhaber Bäckermeister und Kaufmann Richard Hübner in Gremsdorf.

RHurgdorf, Hann. 53186 Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 10. Dezember 1938.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. J ist heute bei der Aktien Zucker⸗ fabrik Lehrte in Lehrte folgendes ein⸗

getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauern Heinrich Klußmann in Lehrte ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. No⸗ vejaber 1938 der Bauer Erich Hahne in Lehrte in den Vorstand gewählt.

Calau. 531 87

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 die Firma „Friedrich Kubier gen. Schwenke, Betonwerk“ in Calau eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Kubier in Calau, N. L. Das Unternehmen befaßt sich mit der fabrikmäßigen Herstellung von Kunststeinwaren. Die Geschäftsräume der Firma befinden sich in Calau, N. L., Senftenberger Straße 4.

Calau, N. L., den 3. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Cold it x. lõd 8] Handelsregister Amtsgericht Colditz, 8. Dezbr. 1938. Veränderungen:

A 44 Braunkohlenmerk Thierbaum Walther Huhn, Colditz. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Alfred Theodor Walther Huhn und Wilhelmine Amalie Huhn geb. Welcher sind ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Albert Hermann Etzold in Thierbauqm ist Alleininhaber. Die Firma laute? künftig: Braun⸗ kohlenwerk Thierbaum Hermann Etzold, der Sitz ist Thierbaum.

Dreselen. 53189 Haudelsregister Amtsgericht Dresden, 9. Dezbr. 1938. Neueintragungen:

A 2326 Gebr. Dörstling, Dresden (Spezialmaschinen für die Papierver⸗ arbeitung, Film u. photographische Industrie, Waisenhausstr. 20), bisher in Coswig, Bez. Dresden.

Persönlicher Gesellschafter. Rudolf Dörstling, Kaufmann in Dresden. Ein

Kommanditist ist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. April 1937 begonnen. A 2327 Emil Mehnert, Dresden (Vertreter für Haushaltungs⸗ und Bürobedarf, Fürstenplatz 5).

Der Handelsvertreter Emil Otto Mehnert in Dresden ist Inhaber.

A 2323 Wollwarenhaus Barthel C Wilkens, Dresden (Wilsdruffer Str. 25127).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. September 1938. Die Kauf⸗ leute Hellmut Martin Bruno Barthel in Rabenstein b. Chemnitz und Johannes Wilkens in Adelsberg b. Chemnitz sind persönlich haftende Gesellschafter.

A 2329 Kurt Grundmann Tabak—⸗ waren⸗Großhandel, Dresden (Alaun⸗ straße 62).

Der Tabakwarenhändler Moritz Kurt Grundmann in Dresden ist Inhaber.

A 2330 R. . A. Hildebrand, Dresden (Großhandel mit Trikotagen, parteiamtlicher Kleidung, Ausrüstung und Abzeichen, Strehlener Str. 20).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Otto Rudolf Hildebrand und Ernst Oskar Arthur Hildebrand, beide in Dresden.

Veränderungen:

B 368 Paul Märksch, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Kleiderfärberei und chemische Reinigungsanstalt, Schan⸗ dauer Str. 46).

Horst Wiedemann in Dresden ist Prokura erteilt; er vertritt nur mit einem anderen Prokuristen.

B 527 (bisher Blatt 22 090) Gesell— schaft „Üebigau“ für Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Rethel⸗ straße 49).

Der Oberingenieur Siegbert Welsch ist nicht mehr Geschäftsführer.

A 2108 Erhardt C Hüppe Nachf., Dresden (Kohlenhandel, Bremer Str. Nr. 10).

Der Kaufmann Horst Wohllebe in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli 1938 begonnen.

A 20777 Max Booch, Dresden (Blumengroßhandel, Seestraße 109).

Jetziger Inhaber: Blumenhändler Rudolf Guttmann in Gittersee bei Dresden.

A 2023 Oskar Bohr, Dresden (Photo⸗Kino-Radio, Ringstr. 14).

Der Kaufmann Karl Günther Ru⸗ dolf Bohr in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Er ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafterin Else Bohr heißt richtig Elsbeth Bohr.

A 1140 (bisher Blatt 7566) Münch C Haufe, Dresden (Rosenkulturen).

Friedrich Georg Robert Nitsche und Franz Alexander Funke, beide in Dresden, ist Prokura erteilt; jeder ver tritt mit einem anderen Prokuristen.

A 1280 Otto Zenker, Dresden (Feinkost⸗ und Lebensmittel⸗Geschäft, Nürnberger Str. 30).

Die Witwe Frieda Selma Zenker geb. Hampel in Dresden ist jetzt Inhaberin. Düren,. Rheinl. 53190

Amtsgericht Düren. Handelsregistereintragungen. Veränderungen:

23. 9. 1938, A 985 Firma Dürener Fabrik präparierter Papiere Renker C Co., Lender sdorf⸗Krauthausen: Gustav Renker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Erben desselben, Max, Hans und Armin Renker, setzen die Gesellschaft fort; letzterer ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

25. 11. 1938, A 99 Firma J. Beckers M Cie., Düren: Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind ausgeschieden: 1. Witwe Karl Gronarz, Düren, 2. Wal⸗ ter Gronarz, Erfurt, 3. Ehefrau Fried⸗ rich Wilhelm Mewes, Nürnberg, 4. Otto Gronarz, Düsseldorf, 5. Frau Heinrich Reinecke, Bremerhaven.

6. 12. 1938, A 1089 Firma Gebr. Oepen, Düren⸗Distelrath: Jetzige Inhaber: a) Witwe Lorenz Oepen, Anna geb. Recht, Kauffrau, Düren⸗Distelrath, b) Margaretha, e) Maria, d) Cäcilia, e) Lorenz, h Wilhelm, g) Josefine h) Johannes Oepen. zu b -h minder⸗ jährig, alle in Düren-Distelrath, in Er⸗ bengemeinschaft.

6. 12. 1938, B 343 Firma Gebr. Hannemann C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Her⸗ mann Löwenstein, Düren, ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Aengeneyndt, Kaufmann und Fabrikant, Köln-Linden⸗ thal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren Dr. Hartwig Löwenherz und Dr. Wilhelm Kaufmann, Düren, sind erloschen.

s. 12. 1938, B 358 Firma Isola Werke Aktien Gesellschaft, Düren: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Okt. 1938 ist der bisherige Ge⸗ sellschaftsvertrag, insbesondere zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und neu gefaßt. Demgemäß sind an die Stelle der 5 1 bis R des alten Gesellschafts vertrages die Bestimmungen der 55 1—20 der neuen Satzung getreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft auch be⸗ rechtigt ist, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und zu betreiben. Sie kann auch Interessengemeinschaften eingehen und zu diesem Zweck ihre Anlagen und Betriebe

veräußern, zur Nutznießung stellen oder

verpachten. Neueintragung:.

21. 11. 1938, B 381 Firma Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Ber⸗ lin, Zweignirderlassung in Düren mit Firmenzusatz: Werk Düren Der Hauptsitz ist nach Berlin verlegt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und Vertrieb von Halb⸗ und ö aus Kupfer, Zinn,

ink, Aluminium, Magnesium und anderen Metallen und deren Legie⸗ rungen sowie jede sonstige gewerbliche Betätigung auf industriellem Gebiet im In⸗ und Auslande, insbesondere Her⸗ siellu ng, Vertrieb oder Verwertung indu⸗ strieller Erzeugnisse sowie Herstellung, Einrichtungen, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen Anlagen und Betrieben. Grundkapital: 4 000 600 Reichsmark. Vorstand: Ingenieur Karl Hermann Werning, Mathias Wilhelm Nolden, Ministerialrat 9. D. Heinz Moß⸗ dorf, alle in Berlin. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Personen, so wind ie Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen vertreten. Pro⸗ kuristen; Georg Krüger, Wilhelm In⸗ grisch, Gustav Mewes, Adolf Reimitz, Ernst Bethge, Fritz Heute, Dr, phil. Max Hansen, Walter Scharnke, Peter Uer⸗ lichs, Arnold Acker, Dr.-Ing. Erich K. O. Schmidt, Oberingenieur Dr. Richard Ammon in Berlin. Jeder von 3 vertritt die Gesellschaft mit einem

orstandsmitglied oder mit einem an— deren Prokuristen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Dezember 1900 festge⸗ stellt und mehrfach bis zum 27. August 19356 geändert. Durch Beschluß vom 25. August 1938 ist die Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz hinsichtlich des Sitzes, Aufsichtsrats, Vorstandes, der Hauptversammlung, des Gegen⸗ standes und sonst geändert und neu ge⸗ faßt, Die Firma der Zweigniederlassung Berlin unter der Firma Dürener Metallwerke, Aktiengesellschaft, Werk Wittenau ist erloschen.

Löschungen:

2. 12. 1938, A 231 Firma M. Berg Sohn, Düren: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. 18. 1938. A 496 Fivma Jacob Lichtenftein, Inhaber Hermann Lich⸗ tenstein, Düren: Die Firma ist er⸗ loschen. Duisburg. lõdl ey

Handelsregister Amtsgericht Duisburg.

Neueintragungen: Eingetragen am 6. Dezember 1938. A 7381 Friedrich Hermann

Sagenacker in Duisburg (Getreide⸗ futtermittelgeschäft, Geschäftsräume: Wilhelm⸗Hegener⸗Straße Nr. 7).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Her⸗

mann Hagenacker in Duisburg. Am 9. Dezember 1938.

A 7382 Bürobedarfshaus Wil⸗ helm Jacobs in Duisburg (Ton⸗ hallenstr. 6).

Inhaber: Mechaniker Wilhelm Ja⸗ cobs in Duisburg.

A 738 Hans Schröder in Duis⸗ burg (Königstr. 73, Handel in ge⸗ brauchten Kraftfahrzeugen). Inhaber: Kaufmann Hans Schröder in Duisburg.

Veränderungen: Eingetragen am 6. Dezember 1933. A I433 Franz Fahning, Komman—

ditgesellschaft in Duisburg (Beek⸗ straße 16-24).

Der Kaufmann Franz Anton Baader in Duisburg ist in die Gesell⸗ 66 als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten; seine Prokura so⸗ wie die des Rudolf Hartig ist erloschen.

A 7508 Gebr. Kluth Zweignieder⸗ lassung in Duisburg⸗Ruhrort (An⸗ und Verkauf von Schiffen aller Art, Harmoniestr. 1 P).

Hans Karl Hamann in Hamburg und Rosalie Crößmann in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort haben Einzelprokura.

Am J. Dezember 1938.

B 2008 W. Austermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn (Güterfernver⸗ kehr, Ranenbergstraße Nr. 39).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 6. Dezember 1938 ist ie e get aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Klingelhöller ist Abwickler.

Am 9. Dezember 1938.

A 3605 Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke Co. in Duisburg (Claubergstr. 11).

Fünf Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwei neu eingetreten; bei 32 Kommanditisten ist die Einlage erhöht.

Löschungen: Am 6. Dezember 1938.

A 6521 Kammerlichtspiele in Duisburg i if Nr. 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Eilenburg. 41190196 Sandelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 9. Dezember 1938.

Neu intragungen:

A 399 Ehrhardt Ungewiß Fisch⸗ Grosßhandlung, Hainichen über Eilenburg.

Inhaber: Fischgroßhändler Ehrhardt Ungewiß in Hainichen.

A 400 Alban Moch Getreide, Sämereien, Futter⸗ Düngemittel, . und Baumaterialien, Kren⸗ itz. Inhaber: Kaufmann Alban Moch in

Krensitz. Veränderungen:

A 364 Otto Carius (Inhaber Arthur Taubert), Eilenburg.

Firma lautet fortan: Otto Carius Inh. Artur Reinstein.

Inhaber ist jetzt der Tischlermeister Artur Reinstein in Delitzsch.

Erfurt. 53194

In unser Handelsregister B Nr. 728 ist heute bei der Gasfernversorgung Thüringen Aktiengesellschaft in Er⸗ furt eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt und an die Stelle des bisherigen Ge⸗ sellschaftsvertrages getreten. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können Stellvertreter bestellt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen

vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem B

Vorstandsmitglied die alleinige Ver⸗

tretung der Gesellschaft für bestimmte

Geschäfte der laufenden Verwaltung

übertragen und für diesen Fall eine

besondere Form der Zeichnung vor⸗

schreiben.

Erfurt, den 7. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Er furt. (õ3 195

In unser Handelsregister A Nr. 3257 ist heute bei der Firma J. C. Grosz, Erfurt, eingetragen: Geschäft nebst . ist , auf die Witwe

ertrud Groß geb. Müller in Erfurt. Die Prokura des Friedrich Saalfeld, Erfurt, bleibt bestehen. Dem Max Burkhardt in Erfurt ist Prokura er⸗ teilt.

Erfurt, den 8. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 53196 In unser Handelsregister A Nr. 4326 ist heute die Firma Arno Sichardt, Lebensmittel⸗Groß⸗ und Kleinhan⸗ del mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Arno Sichardt in Erfurt eingetragen. Erfurt, den 8. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Essem. 53197 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 10. Dezember 1938:

A S080 Kleinholz . Co., Essen (Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnisse). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten

sind umgestellt.

A 8345 W. Schwab, Kommandit⸗ gesellschaft, Essen (E.⸗Schonnebeck, Saatbruchstr. 112). Hans Kellermann, Essen, ist Prokurist.

Löschungen am 10. Dezember 1938:

A 6307 Heymans X Soesman Groshthandlung in Strick- und Wirk⸗ waren, Essen.

A 6187 Aron Beildeck, Essen.

A 6576 Fritz Niermann, Essen.

A 6800 Robert Blumenfeld, Essen.

A 7197 Walter Bendix, Essen.

A 7384 Isidor Daniel, Essen.

A 7408 Nikolaus Monske, Essen.

A S217 Gebr. Joseph, Essen.

A I438 „Westra“ Westliches Transportkontor Pinders . Co:, Essen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

NRuskirchen. 3198

Die im Handelsregister A Nr. 288 eingetragene Firma H. Wertheim 323 Breschinsty in Euskirchen, Inhaber Max Breschinsky, soll von Amts wegen ich werden. Der Inhaber oder eine Rechtsnachfolger werden aufge⸗ ordert, einen etwaigen Widerspruch gesen die Löschung binnen drei Monaten e zu machen; sonst wird die Firma gelöscht.

Euskirchen, den 6. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Euskirchen. . 53199

In unser Handelsregister A Nr. 499 g. heute bei der Firma Rheinische

and⸗ und Tonwerke, Krämer Co. in Euskirchen, folgendes einge⸗ tragen worden: Josef Müller t durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Witwe Christian Müller 11, der Tongräber Alois Müller, die Ehefrau . Herbst und die Ehefrau

regor Stäcker, alle zu Wirges, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Wil⸗ helm Krämer und August Kampf be⸗ rechtigt derart, daß beide gemeinschaft⸗

lich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten können.

Euskirchen, den 10. Dezember 1938.

Amtsgericht. Falkenberg, O. S. Handelsregister Amtsgericht Falkenberg ( Oberschlesien). Falkenberg (Oberschlesien), 7. 12. 1938. Neueintragung:

A 148 MaxTTeichert Kohlenhand⸗ lung Graase, Kr. Falkenberg OS. Kaufmann Max Teichert in Graase, Kreis Falkenberg (Oberschlesien).

õ320o]

Fallrenburg, Pomm. 53201 Amtsgericht Falkenburg (Pom.) Falkenburg (Pom.), 9. Dezember 1938. Löschung:

H.⸗R. A 169 Albert Falkenberg, Falkenburg (Pom.). Die Firma ist

erloschen. Flensburg. 53202 Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 9. Dezember 1933. eueintragungen:

A 3031 Café Handewitt Peter Andresen, Flensburg. (Gastwirt⸗ schaft, Friesische Straße 63 a). Geschäfts⸗ inhaber: Peter Andresen, Gastwirt,

Flensburg.

A 3052 Flensburger Eiskrem⸗ fabrik Flindt C Ghristiansen, Flensburg. (Herstellung und Vertrieb von Eiskrem, nt 7). Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Novem⸗ er 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Flindt, abrikant, Schleswig, Alfred Viggo hristiansen, Fabrikant, Flensburg.

Veränderungen:

A 1701 Dittmer's Gasthof Alex Dittmer, Flensburg. Die Firma lautet nunmehr: Dittmer's Gasthof Harald Asmussen. Geschäftsinhaber ist der Gastwirt Harald Asmussen, Flensburg.

A 1721 Andreas Clausen Gast⸗ wirt und Viehhändler, Flensburg. Geschäftsinhaberin ist die Witwe Ella Clausen, geb. Thorius, Flensburg.

Erloschen:

A 180665 Hans Hansen Nachf., Sõrup.

A 2951 Anna Hochmuth, Flens⸗ burg.

Frankfurt, Oder. 53203 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Veränderungen:

14. 11. 1938 H.⸗R. B 251 Hotel Prinz von Preußen und Weingrost⸗ handlung vormals Otto Dettmann G. m. b. H. in Frankfurt (Oder): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 10. 1938 ist § 12 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗

sichtsrat) geändert worden.

22. 11. 1938 H.⸗R. A 1537 Ernst Nowka in Frankfurt (Oder): Die Prokura des Ernst Nowka ist erloschen.

22. 11. 1938 H.⸗R. A 1354 Kofser⸗ Birke Dora Birke in Frankfurt (Oder): Die Firmeninhaberin führt seit ihrer Verheiratung den Familien⸗ namen „Schulz“. Dem Kaufmann Bruno Schulz in Frankfurt (Odem) ist Prokura erteilt.

30. 11. 1938 H.⸗R. B 279 Brenna⸗ bor Schuh Leder G. m. b. H. in Frankfurt (Oder): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 18. 11. 1938 aufgelöst. Kaufmann Willy Fain und Kaufmann Siegmund Heilborn, beide in Frank⸗ furt (Oder), sind Abwickler.

3. 12. 1938 H.-R. A 1491 Modehaus G. Reinhold Müller in Frankfurt (Oder) Dem Kaufmann Heinrich Peppmeier in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt.

Erloschen:

22. 11. 1938 H.⸗R. A S444 Viktor Artmann in Frankfurt (Oder).

28. 11. 1938 H.⸗R. A 1370 Paul Leonhard Winkel Tabackwaren⸗ Groszhandlung in Frankfurt (Oder), H.⸗R. A 1086 Deckenhaus Löschgold C Friedländer in Frankfurt Oder). . ;

oz 204] Freystadt, VUiederschles. Neueintragung:

A 234 Erich Hentschel Opel Auto⸗ mobile, Freystadt, N. Schl. Inhaber Automobilhändler Erich Hentschel in Freystadt, N. Schl.

Freystadt, N. Schl., 3. Dezember 1938.

Amtsgericht.

õ3d0b] Geilenlktirchen-Hünshoven. Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 6. Dezember 1938. Erloschen: A 18 Mathias Thelen, Brachelen.

Goldberg, Schles. lõ320bl Amtsgericht Goldberg, Schles., den 3. Dezember 1938. In unserem Handelsregister A Nr. 334 ist heute bei der Firma Cen⸗ tral-⸗Drogerie Fritz Opitz, Farben⸗ und Fotohandlung, Goldberg, ein etragen: Das Geschäft ging über auf heodor Pawlicki, Kaufmann in Gold—⸗

2

. .

. —— Q

. , , ,

1

) 366 64 ; ** K 1 il, n, , e, ren,, n,, z

4 .

; 6 we. .

Ae utraihandeisregtsierveiiage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 292 vom 15. Dezember 1938. S. 3

berg, Schles., der es unter der Firma Central⸗Drogerie Theodor Paw⸗ licki, Farben und Fotohandlung, Goldberg, Schles., weiterführt.

x cOtt k⸗Kanm. 53207 Handelsregister Amtsgericht Grottkau, den 7. Dezember 1938.

Neueintragung: H⸗R. A Nr. 222 Otto Hermes, Webwaren, Beklei⸗ dung, Ausstattung (Grottkau, Neisser Straße 18).

Gxiinberg, Sc! les. 532081 Amtsgericht Grünberg, Schl., den 6. Dezember 1938.

In unser Handelsregister B Nr. 120 „Weinbrennerei ch. Vaetsch Ak— tiengesellschaft“ in Grünberg, Schles., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 14. November 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Stücke⸗ lung der Aktien, der Ernennung eines Vorsitzers des Vorstandes, der Ver⸗ teilung der Geschäfte unter die Vor⸗ standsmitglieder durch den Aufsichtsrat, der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, der Beschlußfähigkeitsziffer des Auf⸗ sichtsrats, der Bestimmung von Ge— schäften, die der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats bedürfen, der Bestellung von Ausschüssen des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung ihrer Aufgaben, der Abgabe von Willenserklärungen des Aufsichtsrats, der Bezüge des Aufsichtsrats, der Vor⸗ aussetzungen für die Teilnahme der Aktionäre an Hauptversammlungen, der Benennung der Fristen für die Vorlegung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversammlung, der Höhe der Zuweisungen an die ge— setzliche Rücklage und der Verteilung des Reingewinnes. Anpassung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mir einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernennen und be⸗ timmen, daß jedes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Die Vorstandsmit⸗ glieder Curt und Carl Raetsch sind ein eder allein zur Vertretung der Gesell— chaft befugt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch noch die Herstellung und der Vertrieb von Weinbrand. Dem Oswald Müller in Grünberg Schles.) ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Heidelberg. 153211 Han delsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 10. Dezember 1938. Neueintragungen: H.⸗R. A 815 Hans Ullrich in Hei⸗ delberg (Herrenstoffe, Hervenartikel, Herren⸗ und Damenkleidung, Haupt⸗

straße 114). Inhaber: Kaufmann Hans

Ullrich in Heidelberg. Veränderungen:

H.-R. A 42 Christian Pfersdorf in Heidelberg (Schuhwaren, Sofien⸗ straße 11a). Dem Diplomkaufmann Heinrich Georg Pfersdorf in Heidelberg ist Prokura erteilt.

H.-R. A 557 Dr. Ries Co. in Heidelberg (Fabrikation chem. u. pharm. Präparate, Langenmarckplatz 165. Dr. Karl Ries ist ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Diplom⸗Handels⸗ lehrerin Michael Herrwerth Witwe, Maria geb. Haberneck, in Heidelberg und Emil Henk, Schriftsteller in Heidelberg. Die Gesellschafter Martin Volk und Dr. Alfred Wolff sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

H.⸗R. A 587 Zigarrenfabrik Haus Neuburger C Co. in Sandhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ab⸗ wicklung erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Felix und Lia Neuburger. Jeder Abwickler ist zur Alleinvertretung

berechtigt. Erloschen:

. A 787 Ferdinand Frohmann in Heidelberg.

Helmstedt. 3212 Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 5. Dez. 1938.

Erloschen: . A 274 Firma Ferdinand Quelle in Helmstedt.

Hindenburg, O. S. 532183 Amtsgericht Finden urg, O. Schl., den 3. Dezember 1938. Löschungen:

A 1561 Hans Pollack, Central⸗ Garagen, Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. 53214 Amtsgericht Hindenburg, O. Schl., den 5. Dezember 1938.

. Veränderung:

A811 Emil Schmatloch, Hinden⸗ burg, O. S.

Die Firma lautet jetzt: Emil Schmat⸗ loch, Inh. Marie Schmatloch. Hohęenhausen, Lippe. l532i5]

Amtsgericht Hohenhausen, 8. Dezember 19538. A 82 Oskar Bunte in Varenholz. Inhaber: Kaufmann Oskar Bunte in

Zugleich ist sie in

Karlsruhe (Zeppelinstraße 7).

Varenholz.

53216 Jauer,

Jauer. ; Handelsregister Amtsgericht 28. November 1933. Erloschen: A 395 Firma Paul Kretschmer.

Jülich. õs3 217 H.R. A 86 Wilhelm Droemont. Hauptniederlassung in Köln. Zweig⸗ niederlassung in Jülich. Die Zweigniederlassung in Jülich ist aufgehoben. Jülich, den J. Dezember 1938. Amtsgericht. HKarlsruhe, Baden. 53219 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen: Eintrag vom 5. Dezember 1938. H.-R. A 1151 Rudolf Spitz, Haus⸗ verwaltungen, Karlsruhe (Schiller⸗ straße 2). Geschäftsinhaber ist Rudolf Spitz, Kaufmann, Karlsruhe. Otto Spitz, Kaufmann und Ingenieur, und August Spitz, Kaufmann, beide in Karlsruhe, sind Einzelprokuristen. Eintrag vom 10. Dezember 1938. H.R. A 1152 Oberrheinisches Tex⸗ tilrohstoffwerk Heim C Co. K. G., Karlsruhe (Zeppelinstraße 7, Hadern⸗ sortieranstalt, Kunstwoll⸗ und Kunst— baumwollfabrik mit Karbonisierung, Wäscherei und Färberei, insbesondere Fortführung der bisher unter den Firmen Vogel C Schnurmann und Kommanditgesellschaft Fehrenbach K Co. in Karlsruhe betriebenen Fabri⸗ kations- und Handelsgeschäfte). Kommanditgesellschaft seit 11. No⸗ vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Hermann Heim, Kauf⸗ mann in Karlsruhe (früher in Ulm). Fritz Huber, Kaufmann, Karlsruhe, ist Einzelprokurist. Fünf Kommanditisten. Veränderungen: Eintrag vom 5. Dezember 1938. H.⸗R. A 199 S. Wolff, Karlsruhe (Fabrikmäßige Herstellung von Uni⸗ formen aller Art, ebenso Anfertigung nach Maß, Vorholzstraße 19). Die Firma lautet jetzt: Georg Wilh. Arzt, Uniformwerkstätten. Eintrag vom 6. Dezember 1938. H.R. A 621 Papierwarenfabrik Karlsruhe Karl Friedrich Uicker, Larlsruhe (Friedenstraße 9). Die Firma lautet jetzt: Papierwarenhand⸗ lung Karl Friedrich Uicker. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Friedrich Uicker jung, Kaufmann, und Sofie Uicker, beide in Karlsruhe. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Eintrag vom 8. Dezember 1938. H.R. A 281 Faaß ( Brenneisen, Karlsruhe (Großhandel mit Metzgerei⸗ bedarfsartikeln, Robert⸗Wagner⸗Allee Nr. 40). Inhaber der Firma ist jetzt Frau Kaufmann Robert Faaß Witwe Luise geb. Freyer, Karlsruhe. Robert Fanß, Kaufmann in Karlsruhe, ist Ein⸗ zelprokurist. Eintrag vom 10. Dezember 1938. H⸗R. A 431 Vogel Schnurmann, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter und Thekla Palm, Kontoristin, Karlsruhe. Jeder Liquidator kann allein handeln. Die Prokurg von Fritz Huber und Thekla Palm, Karlsruhe, ist er⸗

loschen. Erloschen:

Eintvag vom 6. Dezember 1938.

H.⸗R. A 681 J. Steinbrener Co., Filiale Karlsruhe, Zweig⸗ niederlassung der Firma J. Stein⸗ brener in Winterberg (Böhmen). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Eintrag vom 7. Dezember 1938.

H.-R. A 380 Gustav Wolf jr., Karlsruhe.

Eintrag vom 10. Dezember 1938.

H.R. A 663 Otto Loewenthal Co., Karlsruhe.

HR arlsruhne-Durlach. 8218] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 28. November 1938. Veränderung: B 9g3 Firma Ritter, Aktiengesellschaft, Sitz Karlsruhe⸗ Durlach. Ausgeschieden als Vorstands⸗ mitglied: Fredk. Rumsey, dessen Ver⸗ tretungsbefugnis beendet ist. An seine Stelle tritt: Dr. Alexander Werner, Ingenieur in Karlsruhe.

3221

HKoblenz- Ehrenbreitstein. Neueintragung:

SR. B 8 Gewerkschaft Landwehr in Bendorf, Rh.: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des der Gewerkschaft auf Eisenerz verliehe⸗ nen Bergwerks, die Ausbeutung von Vorkommen keramischer n g. ins⸗ besondere von Ton⸗ und uarzit⸗ gruben, die Verarbeitung der gewonne⸗ nen Rohstoffe, die Verwertung der Er⸗ fegen in jeder geeigneten Form owie der Handel mit diesen und ähn⸗ lichen Waren. Die Gewerkschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ,, Unternehmungen zu beteiligen. ie Gewerkschaft wird vertreten durch je zwei Mitglieder des Grubenvorstandes. Mitglieder des Grubenvorstandes sind: 1. Dr. Bruno Eckstein in Bochum. Stolzestraße 26, 2. Bankdirektor Hubert Schulte in Essen, Selmastr. 11, 3. Bankdirektor Heinrich Post in Berlin W 35, Lützowufer 9. Die Satzung ist

am 27. 19. 1938 errichtet. Juristische Person (Gewerkschaft). Der Sitz ist in Bendorf, Rh. Dem Direktor Kaufmann August Schnorbus, Kaufmann Arthur Balke, Kaufmann Hermann Brandt und Kaufmann Eberhard Hamm, sämtl. in Bendorf, Rh., ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft befugt sind.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 10. 12. 1938.

Das Amtsgericht. HKochem. 53223 Handelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 30. 11. 1938.

Veränderungen: .

A 124 J. Koll u. Eie in Kochem.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Jakob Koll, Maria geb. Hambuch, in Kochem über⸗ gegangen. Die Prokura des Willi Koll ist erloschen.

Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Willi Koll ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. igs8 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Willi Koll befugt.

HKöäöslin. 53224 Amtsgericht Köslin, 6. Dezbr. 1938.

H.-R. A Nr. 809: Neu eingetragen die Firma „Heinz Zander, Feinkost⸗ u. Kolonialwaren“ in Köslin und als

Zander

Inhaber Heinz

Kaufmann ebenda.

Köslin. 53225 Amtsgericht Köslin, 6. Dezbr. 1938. H.⸗R. A Nr. 810: Neu eingetragen: Richard Krohn, Greifswald, mit einer unter der Firma Richard Krohn Zweigniederlassung Köslin“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Köslin. Inhaber ist Kaufmann Heinz⸗Rolf Krohn in Greifswald. Krefeld. 52981] Handelssregister Amtsgericht Krefeld. wren, am 8. Dezember 1938. eueintragungen:

H.-R. A 5229 Karl Krichel, Tabak⸗ großhandel, Krefeld (Oelschläger⸗ straße 525. Inhaber ist Karl Krichel,

Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 5230 Kremershof C Nölte Krawattenfabrik, Krefeld (Vater⸗ Jahn⸗Straße 1—5). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 8. Dezember 1938. Per⸗ sönlich haftende Hescl fem sfar sind: Peter Kremershof, Kaufmann, Krefeld; Ro⸗ bert Nölte, Kaufmann, Krefeld.

Veränderungen:

H.R. A 4082 Peter Ewald, Kre⸗ feld (Zuckerwarenfabrik, Steckendorfer⸗ straße 76— 78). Wirtschaftsprüfer Ar⸗ thur Jores, Krefeld, hat als Testaments⸗ vollstrecker der verstorbenen Witwe Ar⸗ tur Jansen, Elisabeth geborene Ewald, die Führung des Geschäfts im eigenen Namen übernommen.

H.⸗R. A 4422 Laurentius Co., Krefeld (Handelsgärtnerei und Samen⸗ handlung, Horst⸗Wessel⸗Straße 46— 52). Inhaber ist jetzt Paul Jansen, Baum⸗ ,,. Krefeld. Der Uebergang er im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Jansen ausgeschlossen.

H.-R. A 609 Ue. Deutsche Rizinus⸗ Oelfabrik Boley C Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uer⸗ dingen. Die 6 von drei Kom⸗ manditisten ist erhöht. Es sind drei weitere Kommanditisten eingetreten. Eine Kommanditeinlage ist herabgesetzt.

H.-R. B 862 Stockem E Koenig, Aktiengesellschaft, Krefeld (Seide und Samte, Schwertstraße 130). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. September 1938 sind die nach § 8 des ,. zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzung über Zusammen⸗ setzung, Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden.

H.⸗R. B 1036 Heilbronn C Co. G. m. b. H., Krefeld (Mech. Seiden⸗ weberei, Steinstraße 54). Kurt Stein⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Fritz Kracht, Kaufmann, Köln-Brauns⸗ feld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H⸗R. B 109646 Welter ( Haasen Aktiengesellschaft, Krefeld (Krawat⸗ tenstoffweberei, Obergath 1009). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. November 1938 ist die Satzung in den 11 (Vorstand und Vertretung), 12 (Bezüge des Vorstandes), 13 (Zu⸗ in e ger und Wahl des Auf⸗ ichts rats), 16 . en des Aufsichts⸗ rats), 17 eg, g es Aufsichtsrats) und 20 (Beschlußfassung der Hauptver⸗ sammlung) geändert.

Erloschen:

H.⸗R. A 4062 Herm. Horn, Krefeld. . A 4723 Heinrich Herbst, Kre⸗ eld. H.⸗R. A 4763 A. Bornheim Co., Krefeld. 9

Lahr, Baden. 53227 Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II O.⸗3. 197: Die Firma Jenny Lederer in Lahr ist erloschen. Lahr, den 9. Dezember 1938. Amtsgericht.

Lahr, Haden. 53228] Handelsregister Lahr Abt. A Bd. I O-⸗-3. 208. Firma Ludwig Baum in Nonnenweier ist erloschen. Lahr, den g. Dezember 1938. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

Han delsregister

Amtsgericht Landsberg ( Warthe).

Landsberg (Warthe), 7. Dezember 1938. Erloschen:

A 1128 H. Bernhardt, Landsberg Warthe) (Getreide⸗ u. Lebensmittel⸗ geschäft). Firma und Prokura der ver⸗ storbenen Elisabeth Bernhardt geb. Jachan sind erloschen.

õ3 229

Lauban. 53230 Amtsgericht Lauban, den 7. Dezember 1938. Veränderungen:

4 H.-R. B 72 Holzamer, Bauer Co., GmbH., Lichtenau.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiese, Kr. Lauban, verlegt. Der Geschäftsführer Dr. Bruno Hoppen ist als Geschäftsführer abberufen worden.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 10. Dezember 1938. Neue intragungen:

A 4317 Willi Hertel, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Süß⸗ waren, Kolonialwaren und Obst, C 1, Bayrische Straße 5).

Inhaber: Friedrich Wilhelm Hertel, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 1724 Leipziger Tapisserie⸗ Fabrik Moritz Littauer (C 1, Bran⸗ denburger Straße 162).

Fritz Gerhard Haß ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

A 2044 MaxftKirschbaum (Inter⸗ nationale Spedition, 8 3, Moltke⸗ straße 94).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Ernst Meinhold in Leipzig ist von Amts wegen zum Abwickler bestellt.

A 2832 Albin Lützkendorf (Herren⸗ und Damenschneiderei sowie Handel mit Herrenartikeln und Stoffen, C 1, Georgiring 1).

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Juli 1938. Persoönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Werner Johannes Albert Louis Wilken und Zuschneider Richard Franz Lehmann, beide in Leipzig. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ausgeschlossen. Beide Gesellschafter dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Die Firma lautet jetzt: Albin Lützkendorf Nachf.

27207 Kaiser C Eiben (Textil⸗ Handelsvertretungen, C 1, Neumarkt Nr. 31—33).

Offene Handelsgesellschaft seit 7. Ok⸗ tober 1938. Der Kaufmann Bernhard John in Leipzig ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗— geschäft eingetreten.

28 224 Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig (C 1, Gottschedstraße 5). ;

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. April 1938 zwecks Anpassung an das Aktiengesetz in den 6, 7, 8 und 11 sowie durch Wegfall der 88 13 bis 23 und Neu⸗ fassung derselben durch die 88 13 bis 22 geändert. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen eines Gast— wirt sein oder das Gaststättengewerbe ausgeübt haben soll. Die Kasse wird gesetzlich durch beide Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

28 632 Hirzel⸗Ventilatoren⸗Fabrik Urbach X Wenzel (N 21, Witten⸗ berger Straße 60-62).

Die Firma lautet jetzt: Hirzel⸗ Ventilatoren⸗Fabrik Georg Wenzel.

27712 Mohrenapotheke und Dro⸗ genhandlung Hans Runge, Taucha, Leipziger Straße 7 (früher Blatt 134 des ehemaligen Amtsgerichts Taucha).

Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt Apotheker Hans-Herbert Reinhold Runge.

erloschen:

22159 „Lipsia“, Areal⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)

A 200 Otto k Co.

24 740 J. Moses Lerch.

õdesij

Liebenburg, Harx. 3232 Handelsregister Amtsgericht Liebenburg,

29. November 1938. Veränderungen:

FS.⸗R. B 25 Zuckerfabrik Othfresen Aktiengesellschaft in Othfresen: An Stelle der bisherigen ist die am 28. Juli 1938 festgestellte neue Satzung getreten. Gleichzeitig ist der 5 des Unternehmens dahin geändert, daß diesem der Betrieb der in Othfresen be⸗ legenen Zuckerrübenfabrik, die Ueber⸗ i aller damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähn⸗

lichen Unternehmungen

bildet. Das

1

Grundkapital ist von 171 600. RM auf 174 900. RM erhöht und an Stelle der bisherigen sind die Bauern Wilhelm Bosse in Upen, Otto Fuhst in Dörnten, Johann Meyer in Sstharir en, Ernst Schrader jr. in Gitter und Gustab Pom⸗ merehne jr. in Othfresen zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ . mit einem Prokuristen ver⸗ reten.

Liebenburg, Har. Handelsregister Amtsgericht Liebenburg, den 7. Dezember 1938. Veränderungen:

H.⸗R. 3 30 J. F. Eisfeld, Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken, Silber⸗ hütte (Auhalt) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Othfresen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1338 ist die Firma geändert in: J. F. Eisfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

53233

d enseheid. 53234 Amtsgericht Lüdenscheid, den 10. Dezember 1938. Erloschen: H. ⸗R. A

1390 D. Lüdensche id. H.⸗R. A 1616 Walter A. Weger⸗ hoff, Lüdenscheid. H⸗-R. A 1675 Julius Ripp, Lüden⸗ scheid.

Lebenberg,

Magdeburg. sõ3 235 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. Dezember 1938. Neueintragung:

A 68532 Gustav Rieck in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Braunschweig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung).

Inhaber ist der Kaufmann Rieck in Braunschweig.

Veränderungen:

A 3287 Oscar Epperlein in Mag⸗ deburg.

Die Prokura der Margarete Vorwerk ist erloschen.

A 4086 „Fortschritt“ Lederwaren Siegmund Rohlik in Magdeburg.

Die Firma ist geändert in „Fort⸗ schritt“ Lederwaren, Inhaber Char⸗ les Noble.

Inhaber ist der Kaufmann Charles Noble in Dresden.

Dem Heinrich Spanknöbel in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

A 6004 Schulze C Prange in Magdeburg.

Dem Willy Paulus in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 2962 Herren⸗Artikel⸗Haus „Ka⸗ valier“ Inhaber Bernhard Blau in Magdeburg.

A 2633 Tuchmann C Sohn Filiale Magdeburg (Zweigniederlassung der in Dessau bestehenden Hauptnieder⸗ lassung).

Von Amts wegen gelöscht.

Kurt

Mainz. 53236

In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Hugo Hirsch, 2. Siegfried Kramer, 3. Joseph Otto in Mainz⸗Weisenan, 4. Max Schlessinger, 5. Georg Gautsch Nachf. in Laubenheim, 6. Leo Haas, 7. Petijean . Cie., 8. Albert Mann, 9. S. Cahn und 10. Gustav Mayerowitsch.

Mainz, den 8. Dezember 1938. Amtsgericht.

Mannheim. 52990 Handel sregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b. Mannheim, den 7. Dezember 1938. Veränderungen:

B 30 Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Willibald Uhlemann und Georg Schmitt, beide in Mannheim, haben derart Ge⸗ samtprokurga, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zeich⸗

nungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.

B 374 Hakenkreuzbanner⸗Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim (R 3, 14,15). Kurt Schönwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsleiter Dr. Walter Mehls, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.

A 34 Cahn Rheinauer in Mann⸗ heim (Zurichterei in Rohstoffen zur Bürstenfabrikation, Industriestr. 41). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Kurt Fluch in Mann⸗ heim i alleiniger Liquidator.

A 1781 Engel C Co. Inhaber Carl Fleitz in Mrannheim (Sanitäre Großhandlung, M 7, 225. Die Firma ist geändert in: Carl Fleitz.

A 992 M. Stromeyer, Lagerhaus⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim. Die Zweig⸗ niederlassung Mannheim ist aufgehoben.

Erloschen:

Siegfried Casewitz * Co., Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Kaufmann K Chan, Mannheim⸗ Käfertal. Die Firma ist erloschen.

Arthur Berg, Mannheim. Die

Firma ist erloschen.