1938 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1938. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 15. Dezember. (D. N. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 8. Dezember 1938 (in Klammern Du und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 87265 (Zun 1), Auslandsguthaben 19 (Zun. 6), Wechsel und Schatzscheine 11675 (Abn. 624), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 9151, diskontierte ausl. Handels⸗ wechsel 23, zusammen 9174 (Abn. 657), in Framreich gekaufte börsenfähige Wechsel 1651, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel S50, zusammen 2501 (Zun. 33), Lombarddarlehen 3708 (Abn. 1241), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5570 (Zun. I), Vorschüsse an den Staat 20 627 (unverändert). Passi va. Notenumlauf 108 779 (Abn. 687), täglich fällige Verbindlichkeiten 33 911 (Abn. 1647), davon. Tresorguthaben 3812 (Zun. 281), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2255 (Jun. 245, Prwaiguthaben 276386 (Abn. 2044). Verschiedene 208 (Zun. 92), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 61, 16 υί— (60,17 0, .

London, 14. Dezember (D. N. B.! Wochenausweis der Bank von England vom 14. Dezember 1938 (in Klammern Zu⸗— und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 495 350 (Zun. 7600), hinterlegte Noten 61 070 (Abn. 7590), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 218 420 (Z3un. 200), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 360 (Abn. 220), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 210 (Zun. 20). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 420 (unverändert), Depositen der Regierung 15610 (Abn. 3020), andere Depositen: Banken 995590 (Abn. 3395) Private 36 000 (Zun. 60), Regierungssicherheiten 68 360 (Zun. 2220), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 16820 (Abn. 1050), Wertpapiere 21696 3 190). Gold⸗ und Silherbestand der Bankabteilung 1100 Abn. 100). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 41,12 egen 44,35 o/s0. Clearinghouseumsatz 789 Millionen, gegen die ent⸗ 5 Woche des Vorjahrs 56 Millionen mehr.

Hudson begründet die englischen Exportprämien. Auf der Suche nach neuen Methoden zur Be⸗ seitigung der Exportschwierigkeiten.

London, 16. Dezember. Der Minister für Ueberseehandel, Hudson, leitete am Donnerstag im Unterhaus die zweite Lesung des Exportgarantiegesetzes ein, durch das die Expartgarantie⸗ summe von 50 auf 75 Millionen Pfund erhöht wird. Hudson suchte im ersten Teil seiner Rede den Pessimismus über die eng⸗ lische Exportlage zu beheben. Er erklärte dabei u. a., daß die Methode des Exportgarantiegesetzes nur eine der Methoden sei, die man englischerseits anwende, um der gegenwärtigen Lage gerecht zu werden. Es tauchten ständig neue Schwierigkeiten und neue Probleme auf, und die Konkurrenten der englischen Wirt⸗ schaft bauten ihre Methoden ständig weiter aus. Man müsse daher, sobald sich die Gelegenheit biete, auch neue Methoden suchen, um den Schwierigkeiten zu begegnen. Es müßten das neue Methoden sein, die England unter normalen Umständen nicht anwenden würde, aber sobald sie die britischen Exporteure zu ihrem Schutz und zur Entwicklung des Handels benötigten, so würde die Regierung und auch das Unterhaus nicht zögern, 9 den Exporthandel mit den notwendigen Vollmachten auszu⸗ tatten.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 15. Dezember. (D. N. B.) Geld

w 1 Pfund Sterling. .. 24,77

100 RM wverkehrsfrei). . 212, 12

100 Zloty (verkehrsfrei). 99,80

100 Franken 13,96 100 Franken 119,76 M00 Belga 89, 27 ö Gulden 287,67 Stockholm 100 Kronen 127,48 Kopenhagen 100 Kronen 110,57 Oslo 100 Kronen 124, 39 New York (Kabeh. 1USA⸗Dollatr... 5, 2970 Mailand. 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,90

*) Am 14. Dezember: Zürich 120,34 B.

Prag, 15. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,90, Berlin 11BI0 nom., Zürich 661,00, Oslo 686,50, Kopenhagen 610,50, London 136,0. Madrid —, Mailand 152,30 nom., New York 29,25, Paris 77, 00, Stockholm 704,50, Polnische Noten 535,00 nom., Belgrad 66,10 nom., Danzig 552, 75 nom., Warschau 552, 75.

Budapest, 15. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 186,40, Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 1604, Mailand 17,7732, New York 343,05, Paris 9,03, Prag 11,86, Sofia 4, 13, Zürich 77,573.

London, 16. Dezember. (D. N. B.) New York 467,31, Varis 177,5, Amsterdam 8.503, Brüssel 27,77, Italien 88,90, Berlin 11,66, Schweiz 20,583. Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 580,00 B., Warschau 2ch71, Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,01 B.

Paris, 15. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 177.54, New York 37,973, Berlin 15,26, Italien 199,90, Belgien 639,50, Schweiz S585 /, Kopenhagen Holland ö , S9 l, 0, Stockholm 913,25, Prag —, Warschau . elgrad —.

Paris, 15. Dezember. (D. N. B. Anfangsnotierungen, Frei⸗

verkehr. London 177.68, New York 37,99. Berlin —, Italien 200,00, Belgien 6401 s Schweiz S587ss, Kopenhagen Holland 2066,00. Oslo —, Stockholm Prag Warschau Belgrad —. Am sterdam, 15. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin I3, 80, London 8,61, New York 184159, Paris 484,75, Brüssel 30,98, Schweiz 41,61, Italien —— Madrid Oslo 43,30, Kopenhagen 38,473, Stockholm 44,373, Prag 630 00.

Zürich, 16. Dezember. (D. J. B. 11,40 Uhr. Paris 11,55, London 20,69, New York 4428/3, Brüssel 74,523, Mailand 2330 Madrid Berlin 177,45, Stockholm 106523, Oslo 103,95, Kopenhagen 92,37, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 15. Dezember (D. N. B.) London 22,40, New Hork 479,15, Berlin 193,59, Paris 12,75, Antwerpen S0 85,

ürich 108,90, Rom 25,45, Amsterdam 260,90, Stockholm 115.45, slo 112,70, Helsingfors 9,95. Vrag 16.50, Warschau 91, 15.

Stockholm, 15. Dezember. (D. N. B.) London ig, 43, Berlin 167,75, Paris 11,05, Brüssel 70,59, Schweiz. Plätze 94,50, Amsterdam 226,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 10, Washington 416,90, Helsingfors 8.60, Rom 22, 10, Prag 14,50, Warschau 79.25.

Oslo, 15. Dezember. (D. NA. B.) London 19,96, Berlm 172325, Paris 11,40, New Yorf 427,50, Amsterdam 232,75, Zürich 97,25, Helsingsors 8,90, Antwerpen 7275, Stockholm 162,80, Kopenhagen 89,25, Rom 23,00, Prag 14,95, Warschau 82, 009.

Brief 24, 87 212,96 100,20 14,04 12024 89,63 288,83 125.92 111,03 124,91 5 3180 28, 00

Brüssel .. Amsterdam ...

J

/

Englisch⸗franzöfische Kohlenverhandlungen.

Paris, 15. Dezember. Nach einer Meldung der „Agefi'“ soll ein neues britisch⸗französisches Kohlen⸗Abkommen unmittelbar vor dem Abschluß stehen, das Großbritannien einen Anteil von 50 5 an der französischen Kohleneinfuhr zusichern soll. Das Tausch⸗Abkommen Kohle gegen Grubenholz soll auf der Basis von 120 000 t Kohle gegen 80 000 t Grubenholz je Vierteljahr verlängert werden. Allerdings sollen die während eines Viertel⸗ jahres nicht ausgenutzten Lizenzen nicht auf das nächste Viertel⸗ kr. übertragen werden können, also hinfällig werden. Der heute bestehende Rückstand soll in drei Vierteljahren absorbiert werden. Die französischen Kohlen-Einführer sollen Zusicherungen wegen der Preise erhalten haben. Nach gewissen Anzeichen soll sich Groß⸗ britannien auch bereit erklären, die Käufe in französischem Eisen— erz zu erhöhen.

Zu obiger Meldung mag bemerkt werden, daß nach dem Er⸗ gebnis der ersten zehn Monate des laufenden . die Kohlen⸗ einfuhr aus Großbritannien nur etwa 35 der französischen Ge⸗ samteinfuhr ausmache. An Eisenerz andererseits bezog Groß⸗ britannien in den ersten zehn Monaten 1938 im Monatsdurch⸗ schnitt nur 31000 t.

Auch aus London wird gemeldet, daß in Cardiff zur Zeit englisch⸗französische Besprechungen über die Abwicklung der britischen Kohlenausfuhr nach Frankreich stattfinden. Man er⸗ wartet auf englischer Seite eine Zusicherung, uin die französischen Einfuhrlizenzen für die Bezüge britischer Kohle von den Importeuren höchstens bis zu 3 ½ für die Einfuhr anderer Kohle verwendet werden. Die britischen Kohlenexporteure fühlen sich dadurch benachteiligt, daß die Lizenzen für britische Kohle von den französischen Importeuren in letzter Zeit zu Käufen aus anderen . verwendet wurden.

Ungarns Außenhandel im November.

Budapest, 15. Dezember. Nach Angaben des Statistischen Zentralamtes betrug die ungarische Einfuhr im November 41, (im gleichen Zeitraum des Vorjahres 41,5) und die Ausfuhr 40,4 (50,6 Mill. Pengö, so daß die Handelsbilanz mit einem Passivum von O,? (i. V. Aktivum von 9,1) Mill. Pengö abschließt. In den ersten elf Monaten des Jahres betrug die Einfuhr 373,4 (428,8), dagegen die Ausfuhr 478.9 (528,4) Mill. Pengö, so daß die Handelsbilanz mit einer Mehrausfuhr von 164,6 (99,6) Mill. Pengö abschließt.

In diesen elf Monaten ist gegenüber der ö Zeit des Vorjahres insbesondere die Einfuhr von Sägeholz, Rohleder, , . Papier und Rohmetallen wesentlich zurückgegangen, während die Einfuhr von Brennholz sowie Maschinen und Appa⸗ raten gestiegen ist. Auf der Ausfuhrseite weist der Export von Rindern, Roggen und Mehl einen größeren Rückgang auf, während die Ausfuhr von Schweinen und Weizen bedeutend ge⸗ stiegen ist. Eine größere Steigerung weist auch die Ausfuhr von Eisenbahnwagen auf.

Polens Außenhandel weiter aktiv.

Warschau, 15. Dezember. Nach den vorläufigen Angaben des Statistischen Hauptamtes weist die Handelsbilanz des polnisch⸗ Danziger Zollgebietes im November 1938 weiterhin einen Aktiv⸗ saldo, und zwar von 9,82 Mill. 31., aus im Oktober 9,42 Mill. Zloty). Die Einfuhr erhöhte sich um 7,951 Mill. 3s. auf 280319 t im Werte von 196691 Mill. Il; die Ausfuhr stieg um 8,317 Mill. Zloty) auf 1 625 825 t im Werte von 115,539 Mill. Zl.

Mos kau, 11. Dezember. (D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24,75, 100 Reichsmark 212, 46.

London, 15. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2011s, Silber fein prompt 215sß, Silber auf Lieferung Barren 191, 138, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 148,8.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 12740, Aschaffenburger Buntpapier 86,90, Buderus Eisen 10690, Cement Heidelberg 146,50, Deutsche Gold u. Silber 193,0, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 103,76, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 144,90, Gebr. Junghans 99.25, Lahmeyer —, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke oö, 265, 1 136,00), Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 15. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 108,25, Vereinsbank 12400, Hamburger Hochbahn 95, 00, Hamburg- Amerika Paketf. 66,00, Hamburg- Südamerika 117,00, Nordd. Lloyd 68, 00, Alsen Zement 170,00, Dynamit Nobel IS, 00, Guano 1053,09, Harburger Gummi 180,00, Holsten⸗-Brauerei 122,90. Neu Guinea 145,00, Otavi 24 75.

Wien, 15. Dezember. (D. N. B.) 6 o/ 9 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 191,75, 5 u Sberöst. Sos.-Anl. 1986 95,75, G6 Cο Steier- mark Lds. 1934 100,25, 60,9 Wien 1934 S9, 8, Donau⸗ Dampfsch-Gesellschaft 105, 00),ů A. E. G.⸗Union Lit. A 55,00 W, Alpine Montanges. 18,5), Brau⸗AG. Desterreich 99, go, Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl 155,0, Eisenb— Verk.-⸗Anst. öst. —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 1335, Enzesfelder Metall 17,15, Felten⸗Guilleume —— Gummi Semperit S0, 00, Hanf⸗Jute⸗Textil 62.25, Hirtenberger Kabel⸗ u. Drahtind. = Krupp-Berndorf —— Lapp⸗Finze AG. 61,00, Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗Jofefsthal ——, Neusiedler AG. —, erlmooser Kalk 314.00, Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗ Schuckert —— Simmeringer Msch. —. „Solo“ Zünd⸗ waren 162,00, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft Il-5609, Stenr⸗Daimler⸗Puch 121,00, Steyrermühl Papier 41,00, . Magnesit 14, i, Waagner-Biro Wienerberger Ziegel —. ,

Am sterd am, 15. Dezember. (D. N. B.) 3 o) Nederland 1937 9916/ig, 53 oo Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) Aiss. 400 England Funding Loan 1960— 1990 76,50, 43 0c ο Frankreich Staatskasse Gbl. 1952 40,15, Algemeene Kunst⸗ Aide Unie (Aku) 30s / , Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 219, 15 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 141,00 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 316,75 M., Philips Petroleum Corp. (83) 31,00, Shell Union (9) 111619 M., Holland Amerika Lijn 112,ů50, Nederl. Scheeppaart Unie 116,50, Rotterdamsche Lloyd 106,5, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij 2275s Mer, 7osño Dt. Reich 1954 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat. 1611618, 6z oso Bayern 1925 (nat. 17375, 6 0 Preußen 1927 (nat. 16,560, 7060. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) , To, Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 16,50. Toso Deutsche Hyp.⸗-Bant Bin. Pfdbr. (nat.) To/soC Breuß. Central Bodenkred, Pfbr. (nat 7 Y Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) Z2, 0h, 70 Rhein.⸗Westf. Bod Erd., Pfdbr. nat. 32,90, Säch . Bodencred., Pfdbr. (nat. —, 5 oso A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 116, 900, 7 og Rob. Bosch A. G. (nat.. 7 9e Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.. —,

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Tschechos low. (Grag; 1066 R

Tschechoslowakische:

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 16. Dezember 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttenaluminium, . 99 e. in Blöcken 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Yo / 137

Reinnickel⸗ 98 99 os. ... 3. Antimon⸗Regulus.. ...... ö Feinsilber 36,70 - 39, 70

In Berlin jestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

RM für 100 kg

15. Dezember Geld Brief

11,98 0,565 42, 0h

o, 148 3.055

16. Dezember Geld Brie

11, 98 0, 566 42, 0h

o, 14

3 053 82 12 47,15 1168

68,2, 5. 145 6, M77 2

135,64 1450 5251

13,11 0,58!

d, 7oß 4 J 48 8h

42,92 58, 67

47,10 10 pg

Aegypten (Alexandrien und Kairo) IL ägvpt. Pfd.

1Pap.⸗Pes. 100 Belga 1 Milreis

11,95 O, l 41,97

o, a6

3.0 2 07 17.065 11565

68, 13 5. 1hh 558d 2355

135,32 14,48 52, 2l

(iz, 9s 66 y

h, Hoa 2168 45, 75

41,94 58, Hh

47,0 10.575

11, 95 0, 62 41,97

o, 146

3.047 52 02 17 06 11.65

os, 13 5, 135 6563 2355

135,36 14,48 5221

13, o9 669

h, 69a 2471 48. 765

41,94 58,55

7900 10, 575

Antwerpen) ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . UL engl. Pfund Estland (Neval / Talinn) . . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) .. . 100 Rials Island (Reykjavik) ö 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montrealy. 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ na,, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon). 100 Escudo Numänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten ronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar

4716 11 68

8.2 5145 b. 9 2357

135 o 1456 231

13,1 Gos]

5. os

2472 4202 od 47,10 160 555

59, 9s ho 44

60, 10 5b, 56

59, 98 56, 44

ho. 10

Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 56, 56

Spanien (Madrid u. Barcelona)...

g 609 198 gol

2, 496

Soy 3

9g 2492

g 50g 198!

G 3go 2196

Soö9l 1467

899 24192

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

———

Ausländische Geldsorten und Bankuoten.

15. Dezember Geid Brief 20,8 20,46 16,16 1622 4185 4265

2464 2484 äi64 JMS d ozz G 5ohõ l 346. 4500 , .

ol, 87 52.07 176i. 47,19 11,5625 11,665 11,5635 115665

dog GSsi3 S öoes G66 136 h) 136 6

150 1573 3363 d,; gu, Is

1 70 4786

16. Dezember Geld Brie 20,8 20, 46 16.16 I622

4,185 4,205

2464 2 A84 764 T4154 d o54 6 5h54 41 84 47596 . 6

ol, SF 52,0 475i. 47,19 11625 11,665 1I5635 11,665

Sog S573 653 6535 135513 135 6

1507 1373 363 d, Dez Yz

1170 4166

Sovereigns . . . ... 20 Franes⸗Stücke .. Gold. Dollarz .... 1 Stud Amerikanische:

1000— 5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar.. 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pay.⸗Peso Belgische .. . .... 100 Belga Brasilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva

100 Kronen

Dänische 8 2 Danziger . . . ... . 100 Gulden Uengl. Pfund

Englische: große . ..

1E u. darunter Lengl. Pfund Estnische 100 estn. Kr. Finnische . ... . . . 109 finnl. M. Französische ..... 100 Frs. Holländische . . . . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 10 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Kanadische .. . . .. I kanad. Doll Lettländische ..... 100 Lats

100 Litas

ten,, 100 Kronen 58,9 58,63 58,39 6585, )

Norwegische ..... Polnijchs,.⸗.. . lb Zloty 476 47,18 4761 47,15 100 Lei .

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 100 Kronen 59,82 60,06 60, 96 56,29 56,51 56,51

unter 500 Lei ... Schwedische 100 Frs. 166 Irs. 566 295 5651 ob l

Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. 100 Peseten 100 Kronen

Spanische U türk. Pfund 100 Pengö

Kr. u. darunter , J .

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

BPräsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-AUktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

4

52, 12

18,5

Hamburg . ...

NReichsdurch⸗

1

2 , , , , . w n,

*

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 293

Berlin, Freitag, den 16. Dezember

1938

1 Sortsetzung des Handetstens.

o Deutsch. Kali- Syndik, Sinking Funds (nicht nat) 531 fg, 60/9 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.,) —, 6 0ͤ9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) —— 70s Rhein- Elbe Union (nat.) 336ss, 66 o Siemens us. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 49,15, 6 ,,. Siemens us. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) J 9wMo Vereinigte Stahlwerke (nat.. ——, 64 5 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr. Serie 6 (nat. 33350, 6 oso Neckar A. G. (nat.) 27,50 G. 7 90 hein. Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 20,75, 75 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 60 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) , 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat.. —, Amsterdamsche Bank 138.50, Rotterdamsche Bank Vereeng. Deutsche Reichs⸗ bank (icht nat.. Holl. Kunstziide Unie 54 00, Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat) (3) Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 248,06. Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 15. Dezember. (D. N. B.) Am Kammzug“ martt war die Stimmung bei mäßigem Geschäft etwas fester. 64 er Kreuzzuchtkette notierte mit 25 d. Garne lagen ruhig, aber stetig.

Berlin, 15. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitteigroß⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 40,00 bis 42,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —— bis 4A, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52, 00 A,. Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58,00 M, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 4A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50, 900 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,06 bis 53,00 M6. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54, 900 S, Geschl. glas. gelbe Erbsen i 61,00 bis 63,00 M. Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,900 bis 59, 00 AM,. Grüne Erbsen 53, 90 bis 55, 00 ςο½, Reis: Rangoon') 25,50 bis 26,50 „Sc, Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,900 4A. Italiener, ungl.“ 30,50 bis 31,50 S,. Gerstengraupen, fein, Os0o bis 5so“) 42,50 bis 43,50 K*), Gerstengraupen, mittel, C1 *) 41,B50 bis 42,50 4A), Gerstengraupen, Kälberzähne, O / 6 J. 35,00 bis 36,00 4A 4) Gerstengrütze ), alle Körnungen 35.60 bis 36 00 A), Hafer⸗ flocken 5) Hafernährmittel 4600 bis 47,00 A *), Hafergrütze ?) Hafernährmittel) 46,00 bis 4, 00 A*), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 265,506 A, Weizenmehl, Type 8is (Inland) 34,15 bis A4, Weizengrieß, Type 450 39,05 bis —— 4. Kartoffel⸗ mehl, hochfem bis 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 4A, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40, 10 4A H), Gersten—⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 AT). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 M6 f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,90 bis 320, 00 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 S6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 M, Röstkaffee,

Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 A, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,99 bis 500,090 66, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 AÆ, Röstkaffee, gering 340, 09 bis 276,90 s, Kakao, stark entölt 130,00 bis „M , Tee, chinej. S1I0, 00 bis 900,00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice bis „A, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis 44. Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00 6, Type 9 57,00 bis 59,00 AÆ, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00 M,, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Kunsthonig in 164 Kg-BVackungen 70,00 bis 71, 00 -K, Bratenschmalz in Tierces bis —— M, Bratenschmalz in Kübeln 183,94 bis —— A, Berliner Rohschmalz bis —— A, Speck, inl, ger bis 4A, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 AÆ, Markenbutter, gepackt 296,00 bis Mt, feine Molkereibutter in Tonnen 286,900 bis 288,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —— „M, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis 280,00 AM, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —— A, Landbutter in Tonnen 266,00 bis 258, 00 M6, Land- butter, gepackt 260,900 bis A (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 MM Rollgeld per 1600 kg), Allgäuer Stangen 20 ! 96,50 bis 100,00 A, echter Gouda 40 5 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 o0άγ 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis M, Allgäuer Roma⸗ tour 20 ,o9o0 120,00 bis An, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. (Preise in Reichsmark.) ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

m ᷣᷣ , - a e 2 e 2 0 2 e 2 O 2 O e 2 , , me , , mne nme men ee rm meme r m, e ee ie, le e ere e .

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat November 1938.

Bullen

Durchschnittsvreise für 50 k Lebendaewicht in Reichsmark. Kühe

Färsen Rãlber

Lammer, Hammel und Schafe

Schweine

Märkte

Schlachtwerts

gemästete höchsten jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgenãstete

vollfleischige, aus⸗

beste mitt⸗

Nast⸗ lere Mast⸗ und

ge⸗ beste

ringere

Mastlämmer

vollfleischige beste jüngere chi

Masthammel von etwa

Saug⸗

kãlber

und Saug⸗ Saug⸗ kãlber

kãlber

vollfleischige, aus gemästete höchsten Schlachtwerts

135 bis 120 bis 100 bis S0 bis 150 kg 135 kg. 120 kg 100 kg

Stall⸗ mast

Weide⸗ mast

mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel

2

Augsburg Berlin Beuthen, O. S. Bochum

n n, ‚.

d d = =

ü S D S CO 0 O1

Darmstadt .... Dortmund .... VDresden ..... Duisburg ..... Düsseldorf ... r fn, .. ö Essen

Frankfurt a. M. Freiburg i. Br. Gelsenkirchen .. Halle a. d. S. ..

Hannover .. .. Karlsruhe .... Kassel ... Kiel ..

Magdeburg .. Mainz Mannheim ... München .... M. Gladbach .. Nürnberg . ... San e i . Plauen ..... . Regensburg ... Saarbrücken .. ö Stuttgart .... Wiesbaden .... Wuppertal .. .. Würzburg. . ... Zwickau

8 8 2 8e d .

E 88EER O0 G COO OOo M S

* 8 2

1

1 * 80

22 560 CO O

821 .

Oi

D

O Si

Si n Si CG

O M —1 8 Si Si Si 1 600

8 O D D

Si d n d 8 ö

O QW SS G Q

. 8 Si K

8

w

1.

S G Y QO Q O

O Grin en

1 88.88

O 1 90

*

8 en S en, . 8 DS d S S d Sd D D O d O

r

Di D

. S t 81 L 8 4

8 8 A QQ O SS Si S S S *

D D d S R D D d S OS DO

SO i O 1. 80 860 1 = D S GG O G O Oc O

ö

. SSS * 2

D D de D e D O S

schnitt*) ....

Dagegen: Oktober 1938. Novemb. 1937.

38,6

38,4 36,8

) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit * hezeichneten 15 Märkte gebnᷣdet. ) Fette Specksauen: Berlin 55,5; Breslau 52,7; Hamburg S6, 5ß; Hannover 56, 0; Magdeburg 56,5; Stettin 54,7.

Berlin, den 13. Dezember 1938.

Sffentlicher Anzeiger.

Statistisches Reichsamt.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

h. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Auzslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Ktommanditgesellschaften. 18. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

53757 Anordnung.

Dem Inhaber der n , . lung J. H. Holzinger in Fürih, Bahn—= r nt II, dent Juden Alfred Gundel⸗ inger, der sich im Ausland aufhält,

den tz

zu veräußern.

. s 2 a, a. O.

3

wird ea ö 1 der Verordnung über insatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 aufgegeben, den genannten en betrieb bis spätestens 22. 12.

Zur Sicherung der Veräußerun der Kau

S Schönleben in Fürth, Schwabacher

Straße 39, als Treuhänder zur einst⸗ weiligen Fortführung des Betriebs und zur Herbeiführung der Veräußerung eingesetzt.

Gegen diese Anordnung ist binnen zwei Wochen nach ihrer Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Beschwerde an den Herrn Reichswirt⸗

9.

938 58758] wird

ann Der

schaftsminister zulässig. Ansbach, 15. Dezember 1938.

von Oberfranken und Mittelfranken.

Steuer steckb rief

und Vermögensbeschlagnahme. Herrenartikelgeschäftsinhaber Arthur Simson, geb. am 30. März

1890 zu Gilgenburg, und seine Ehefrau ) Cilly geborene Revy, geb. am 26. De⸗ Regierung ember 1898 zu Berlin, zuletzt wohn⸗

n in Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 54, zur Zeit in Brüssel, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 243,95 RM, die am 24. Dezember 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden