Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1938. S. 4
Minden, Westf. 53481 Amtsgericht Minden (Westf.). In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 1266 am 10. 12. 1938 die
offene Handelsgesellschaft in Firma
Wilhelm Grotefeld C Co. Kraft⸗
fahrzeuge in Minden eingetragen.
Gesellschafter sind: Wilhelm Grotefeld,
Kaufmann, Eidinghausen, Walter Jäcker
und Karl Kuloge, beide Meister im
Kraftfahrzeughandwerk, ersterer in Bad
Oeynhausen⸗Rehme, letzterer in Min⸗
den. Zur Verkretung der Gesellschaft
ist nur Wilhelm Grotefeld ermächtigt.
(Geschäftszweig: Handel mit Auto⸗
mobilen, Kraftfahrzeugzubehör⸗ und
Ersatzteilen, Reifen, Treibstoff, Oelen
sowie der Betrieb einer Autoreparatur—
werkstätte. Die Geschäftsräume befin⸗
den sich in Minden, Viktoriastraße 20.)
Mitt v ei da. 53482 Handelsregister Mittweida, den 5. Dezember 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 361 Präcisionswerkstätten Mittweida, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mittweida. Die Firma ist auf Grund 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 914) er⸗ loschen. .
München. lõꝛ S5 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 7. Dezember 1938.
IJ. Neueintragungen:
A 1624 — 6. 12. 1938 — Eduard Wendl junior, München (Fleisch⸗ und Wurst⸗ und Fein gn, , , Kreittmeyrstr. 165. Geschäftsinhaber: Eduard Wendl junior, Kaufmann in Neu Aubing.
A 1625 — 6. 12. 19398 — Forfster, Keck C Co., München (Parfümerie⸗ Wasch⸗ und Putzmittelgroßhandlung, Schillerstr. 55). Kommanditgesellschaft. Beginn: 10. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Forster, Kaufmann in München, und Karl Keck, Kaufmann in Gröbenzell. Ein Kom⸗ manditist.
A 1626 — 6. 12. 1938 — Gg. Hohl⸗ neicher C Sohn, München (Handels⸗ vertretungen, Nymphenburger Straße Nr. 121/ñ3). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 16. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Hohl⸗ neicher sen, Kaufmann in München, und Georg Hohlneicher jun., Kaufmann in München⸗Obermenzing.
A 1630 — 7. 18. 1938 — Georg Rie⸗ derer,. München (Vertretungen und Eigenhandel mit Werkzeugmaschinen, Schleißheimer Str. A6). Geschäfts⸗ inhaber: Georg Riederer, Kaufmann in München.
A 1631 — J. 12. 1938 — Ortner Schick, München (Schuhgro ßhandlung und Vertretungen, Schwanthaler Str. Nr. . 18). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 21. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Michael Ortner, Kaufmann, und Josef Schick, Kauf⸗ mann, beide in München.
A. I632 — 7. 13. 1933 — Sarald Bolten, München Damenmäntel⸗ fabrikation, Schillerstr. 285. Geschäfts⸗ inhaber: Harald Bolten, Kaufmann in 53
A 9 Erding — 6, 12. 1938 — Oskar Blümel, Erding (Handel mit Landes⸗ produkten, Aãm Anger 3). Geschäfts⸗ inhaber: Oskar Blümel, Kaufmann in Erding.
Il. Veränderungen:
A 1627 — 6. 12. 19338 — Joshy) Stütz le, München (Handel mit Wolle und Strickwaren sowie Herstellung von Stick⸗ und Strickwaren, Rindermarkt Vr. 23). Seit 1. Januar 1938 offene Handelsgesellschaft. Meinrad Stützle, Kaufmann, und Charlotte Stützle, Ge⸗ schäftsteilhaberin, beide in München, sind als Gesellschafter eingetreten; . und die Gesellschafterin Josy Stützle sind nur zu je Zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 1628 — 6. 12. 193838 — Georg Aubele, München (Marienplatz 1). Prokura: Hermann Fischer, München, Einzelprokura.
A 1629 — 6. 12. 1938 — J. R. Ehrlicher, München (Neuhauser Str. Nr. 10). Prokura: Rosl Ehrlicher, München, Einzelprokura.
A 1633 — 7. 12. 1933 — Münchner Trachten C Sport⸗Kleiderfabrik Hans Hermann, München (Her— mann⸗Lingg-Str. 10). Hans Hermann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
A S830 — 5. 12. 1933 — Maschinen⸗ fabrik A. Michaelis, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Maschinenfabrik H. Neu⸗ bauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München übergegangen. Die Prokuren des Hans Neubauer und Simon Schmidt sind erloschen. Siehe unten B 380.
B 350 — 5. 12. 1938 — Maschinen⸗ fabrik S. Neubauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
sellschaftsvertrag nach Niederschrift, ins⸗ besondere hinsichtlich der Firma geän⸗ dert in Malchinenfabrik A. Mi⸗
Haftung. Prokura: Simon Schmidt in . Gesamtprokura mit einem anderen
mit beschränkter Haftung, Allach. Die Gesellschafterversammlung
des Gesellschaftsvertrags nach Nieder— schrift, schlossen: treten durch einen Geschäftsführer in Semeinschaft mit dem Geschäftsführer . oder dem Geschäftsführer alke.
Karl Diebitsch, Kunstmaler in Mün“ chen; Gerhard Meisner, Kaufmann in Allach bei München. Prokurist Gerhard Meisner gelöscht.
Berlin⸗Charlottenburg, mit dem Geschäftsführer Mär Soll⸗ J,. oder dem Geschäftsführer Bruno Halke.
und Trenhand⸗Aktiengesell
München. Yi J vom 28. Oktober 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, insbe⸗ sondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbe⸗ fugnis und deren Neufassung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Treuhand- und Re— visions kanzlei, insbesondere Uebernahme und Weiterführung des Betriebes der
beschränkter Haftung“ in München. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Aktien ⸗Gesellschaft, München. Die Satzungsbestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat sind außer Kraft getreten 6 8 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz).
ö mit beschränkter Haf⸗ ng, Liguidator Hans Klessing gelöscht. Nen—
ö ich, Bankdirektor a. D. in pelri gen dablch
bestellter
Flehinger, München.
Gesellschaft Stern K Wirth, Mün⸗ chen. Prokura des Seligmann Leiter und Firma gelöscht.
Nachfolger in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Firma erloschen.
faktur Theodor Einstein, München. Prokura der Luise Einstein und . gelöscht.
Ww., München⸗Pasing. München. München.
Reindl, Straße 1, Früchten sowie Vertretungen). Ge⸗ schäftsinhaber: Emil Reindl, Kaufmann vom 23. November 1538 wurde der Ge⸗ in München.
Hölzl, München (Verkauf von An⸗ denkenartikeln
chaelis Gesellschaft mit beschränkter schäftsinhaberin: Jofeflne Hölzl, Kauf⸗ mannswitwe in München.
rokuristen. Siehe oben A 880. Albert Brossmann K. G., Weilheim
B 2580 — 5. 18. 1938 — Gesellschaft fir Gasindustrie, München. Die Hauptversammlung vom 25. November 1658 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift (insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standes) sowie deren Neufassung be⸗ schlossen. Sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, sind zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Vorstand ist für höchstens fünf Jahre ermächtigt, das Grundkapital bis zum Nennbetrag von 410000 RM durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen. Gegenstand des Unternehmens sind nun die Errichtung, der Erwerb, die Pach⸗ tung und der Betrieh von Anlagen zur Erzeugung, zum Bezuge und zur AÄb⸗ gabe von Licht⸗, Wärme⸗ und Kraft⸗ mitteln aller Art sowie Wasser, die Be⸗ teiligung an solchen und sonstigen An⸗ lagen und Unternehmungen sowie die Befassung mit allen den Gesellschafts⸗ zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäften.
3 3096 — 5. 18. 1833 — Lodter⸗ Röchling Kohlen-⸗-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, München. Ge— schäftssührer Alfons Ehrler gelöscht; neuhestellter Geschäftsführer: Adolf Miller, Kaufmann in München.
B 397 — 7. 12. 1938 — Chemische Fabrik J. Blaes Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München Sielstattstr. 38). Prokura des Dr. Hans Leisl gelöscht.
B 395 — 5. 12. 1933 — Münchener Gobelin⸗ Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München a m ür 5). Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Dr. Otto Beger in München bestellt. Die Pro— kura des Dr. Otto Beger ist erloschen.
ö. 18. 1938 — Porzellan⸗Manu⸗ faktur, Allach / München Gesellschaft
vom 10. November 1938 hat Aenderungen
insbesondere folgende, be⸗ Die Gesellschaft wird ver⸗
Neubestellte Geschäftsführer: Bruno Galke, 6 . n i.
Neubestellter Pro⸗ Herbert Menz, Kaufmann in Gesamtprokura
furist:
5. 18. 19398 — Müchener Revisions⸗
Hauptversammlung
Münchener Revisionsgesellschaft mit
5. 12. 19338 — Bayerische Handels⸗
5. 12 1933 — Sandelsgefellschaft München (Promenadestr. 55. Liquidator:
III. Erloschen:
A 1549 — J. 12. 1938 — Isak
J. 12. 1668 — Süddeutsche Textil⸗
7. 12. 1953 — Oscar Strelins
Liquidation ist beendet.
. 12. 1938 — Taschentuch⸗Manu⸗
6. 12. 1938 — Michael Leitmeier' s 6. 12. 1938 — Gustav Forster,
sõ3 S3] Handel sregister Amtsgericht München. München, den 190. Dezember 1933. IJ. Neueintragungen: A 1639 7. 12. 19353 — Emil München (Viktor⸗Scheffel⸗ Handel mit getrockneten
A 1642 — J. 12. 1938 — Josefine Balanstr. 233. Ge⸗
A 17 - Weilheim — 10. 19. 1938 —
(Adolf⸗Hitler⸗Platz 6). Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 19. November 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Albert Broßmann, Kaufmann in Eßlingen a. N. Zwei Kommandi⸗ tisten.
II. Veränderungen:
A 199 — 10. 12. 1938 — Josef Gruber, München (Kolonialwaren⸗ großhandlung, Ringseisstr. 10). Seit 1. Dezember 19338 offene Handelsgesell⸗ schaft. Wilhelm Betzenbichler, Kauf⸗ mann in München, ist als Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Josef Gruber ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Heänderte Firma: Betzenbichler C Gruber.
A 608 — 9. 12. 1938 — Brandstetter E Co., München (Projektierung und Ausführung von Zentralheizungen, sanitären Anlagen und Elektroinstalla⸗ tion, Dachauer Str. 44). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Robert Brandstetter ist nun Alleininhaber.
A 622 — 8. 12. 1933 — Sport⸗ geschaft Zugspitz Berta Rehm, München (Dachauer Str. 4). Seit 21. November 1938 offene Handelsgesell⸗ schaft. Bernhard Rehm, Kaufmann in München, ist als Gesellschafter einge⸗ treten. Geänderte Firma: Sportge⸗ schäft Zugspitz Bernhard u. Berta Rehm.
A 1641 — J. 12. 1938 — Kloster⸗ meier aver, München (Rosenheimer Straße 535. Geänderte Firma: Tabak—⸗ waren⸗Groß⸗ u. Einzelhandel Xaver Klostermeier.
A 1643 — 8. 12 19383 — Dr. Hans Ruederer, München (Großhandel und Export mit Paramentenstoffen, Mauer⸗ kircher Str. 26/1). Prokura: Katharina Ruederer, München, Einzelprokura.
B 140 — 10. 12. 1938 — „Inter⸗ continentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. Æ W. Hoffmann mit beschrän k⸗ ter Haftung, München. 1. Die auf die Zweigniederlassung Stettin be—⸗ schränkte Prokura des Willy Schmidt ist erloschen. Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: Otto Gerth, Stettin, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stettin. 2. Fried⸗ rich Huck, Dresden, beschränkt auf die Zweigniederlassung Dresden. 3. Josef Stelzmüller, Hamburg, und Werner Storm, Berlin, beschränkt auf die Zweigniederlassung Leipzig. Die gleiche Eintragung wird zu 1 bei dem Gericht der Zweigniederlassung Stettin, zu 2 bei dem Gericht der Zweigniederlafsung Dresden, zu 3 bei dem Gericht der Zweigniederlassung Leipzig erfolgen. Die w fahr nach dem betreffenden Ort je einen ent⸗ sprechenden Zusatz.
B 1635 — 5. 12. 1933 — Oberbahye⸗ rischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 25. November 1938 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Die gleiche Ein— tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung beim Registergericht Augsburg erfolgen. 9. 1. 1933 — Neue Müunchener Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München. Liquidator Salomon Heß gelöscht. Von Amts wegen bestellter Liguidator: Justizrat Dr. Christoph Schramm, Rechtsanwalt in München.
III. Erloschen: 10. 12. 19383 — Moritz Israelski,
München. 193953 Engl,
109. 12. München. ö
9. 12. 1938 — Sigmund Fleischer, München. ö . 9. 12. 1938 — Damenkleiderfabrik Gerstle C. Berwin, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen.
9. 12. 1933 — Jakob Thormann,
München. 19383 —
53 München. 9. 12. 1938 — Alfred Kaufmann, München. — 9. 12. 1933 — Wiener C Co., München. Prokura der Else Levi und Firma gelöscht. 9. 12. 1938 — Alfred Weisenbeck, München. Prokura der Clara Weisen⸗ beck und Firma gelöscht.
Otto
David Herz,
Veu wied. õ3 84] Handelsregister Amtsgericht Neuwied.
Neueintragung am 5. 12. 1935: A 179 Fritz Vollmöller, Neuwied. Alleininhaber: Kaufmann Fritz Voll⸗ möller in Neuwied.
Löschung:
Eingetragen am 7. 12. 1938.
B 131 Bimsstein⸗Dielen⸗Industrie G. m. b. H., Neuwied. Gelöscht auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. Oktober 1934.
Veränderungen: Eingetragen am J. 12. 19358. B 223 Neuwieder Verlagsgesell⸗ schaft m. b. H., Neuwied.
. des e, , . ist der Druck und Verlag von Büchern und . sowie die Anfertigung von Drucksachen aller Art, der Verkauf von Büchern, Papier und Schreibwaren und ähnliche Geschäfte. Die Beteiligung an fremden Betrieben gleicher Art luft!
Eingetragen am 9. 12. 1938.
A 76 Winkler u. Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Neuwied.
Dem 1. Alfred Winkler jr., 2. Richard Winkler, 3. Karl Klencher, 4. Friedrich Stertz, 5. Dr. Wilhelm Heuser, alle in Neuwied, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder der Genannten nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. .
A 163 R. Ernst Fischer u. Wescher, Neuwied.
Dem 1. Alfred Winkler jr., 2 Richard Winkler, 3. Karl Klencher, 4. Friedrich Stertz, 5. Dr. Wilhelm Heuser, alle in Neuwied, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder der Genannten nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Nordhausen. (õ53 485 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 9. 12. 1938. H.⸗R. A 1385 H. E G. Zscheye, Nordhausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufleute Günther und Herwarth 3scheye, beide in Nordhausen. Vürnboerg. sõ 3 Sb] Bekanntmachung. Handelsregister. Eintragungen:
A 16 Lauf — 2. 12. 1938 — Albert Baur in Lauf a. P. (Handel mit Kraftfahrzeugen und Instandsetzung von solchen).
Geschäftsinhaber: Albert Baur, Meister des Kraftfahrzeughandwerks in Lauf a. Peg. Frieda Baur in Lauf ist Einzelprokurist.
A 1442 — 5. 12. 1938 — Martin Rasp in Nürnberg (Einzelhandel mit Schirmen, Drechslerwaren, Pfeifen, Kragen und Krawatten sowie die Her⸗ stellung von Schirmen und Repara⸗ turen, Ludwigstr. 31).
Geschäftsinhaber: Otto Hartung, Kaufmann in Nürnberg. Das Geschäft wurde bisher von dem Drechslermeister Johann Martin Rasp in Nürnberg, der am 29. April 1938 gestorben ist, und hernach von seiner Witwe Julie Rasp in Nürnberg unter gleicher nicht ein⸗ getragener Firma betrieben.
A 1444 — 6. 12. 1933 — Hans Seubert in Nürnberg (Handel mit Konditoreibedarfsartikeln, Breite Gasse Rm n
Geschäftsinhaber: Hans Seubert, Kaufmann in Nürnberg.
A 1469 — J. 12. 1938 — Hans Dinkelmeyer in Nürnberg (Hex⸗ stellung und Handel von Lederwaren und Sportartikeln, Jamnitzerstr. 14).
Geschäftsinhaber: Johann Gustav gen. Hans Dinkel meyer, Fabrikbesitzer und Ingenieur in Kötzting. Gesamt⸗ prokura zu zweien ist erteilt: Leonhard Mahler und Eugen Dinpelmeyer, beide in Nürnberg.
A 1470 — J. 12. 1938 — Leonhard Beck in Nürnberg (Herstellung von Lederwaren und Sportartikeln, Bleich⸗ straße 18).
Geschäftsinhaber: Leonhard Beck, Lederwarenfabrikant in Nürnberg.
Veränderungen: F.⸗R. IV 59 — 5. 12. 1938 — Otto Hildebrand in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach München verlegt. A 3 Altd. — 8. 12. 1938 — Fried⸗ rich Ranninger in Altdorf b. Nbg. Seitheriger Inhaber Friedrich Ran⸗ ninger gelöscht. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: Paul Ranninger, Kaufmann in Altdorf b. Nbg. Die Prokura des August Ranninger ist erloschen. A E79 — J. 12. 1938 — Argus⸗ Auskunftei Reinhardt C Menges in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Aus⸗ kunftei — Detektei Reinhardt Menges. A 502 — 6. 12. 19838 — Anton Kohn in Nürnberg.
Die Kommanditgesellschaft . auf⸗ gelöst. Liquidator: Simon Haßmann, Bankbuchhalter in Nürnberg. Die Firma führt den nag; in Liquida⸗ tion. Die Prokuren Karl Hollederer, Leopold Fisch, Fitz Hummel, Otto Schmutz und Otto Wintermantel sind erloschen.
A 545 — J. 12. 1933 — Gutmann G Schmidt in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Gesell⸗ schafter Adolf Gutmann und Justin Schmidt. Jeder Liquidator allein ist vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A 595 — 2. 12. 1938 — A. Zucker⸗ mann C Co. in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist auf g. Als Liquidator ist der Vu . tsprüfer Dr. Joseph Herrmann in Nürnberg be⸗ stellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A S657 — 5. 12. 1938 — Andreas Munkert in Nürnberg.
Gesellschafter Ferdinand Munkert ist g sr odes aus der Gesellschaft aus⸗ 6 chieden; an seine Stelle ist als voll⸗ erechtigte Gesellschafterin Babette elene Munkert, Baumeisters⸗ und ommerzienratswitwe in Nürnberg,
haft.
eingetreten.
A 1441 — 5. 12. 1938 — L. Ved E Co. in Nürnberg. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Gesellscha ter Leonhard Beck in Nürnberg und Johann Gustav genannt Hans Dinkelmeyer in Kötzting. Die Proturen Leonhard Mahler und Eugen Dinkelmeyer sind erloschen. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A 1471 — 7. 12. 1938 — Stollen⸗ werk K Spier in Nürnberg.
Seitheriger Inhaber Richard Hecht elöscht. Nun offene Handelsgesell⸗ he Die Gesellschaft hat am 21. No- vember 1938 begonnen. Gesellschafter: Kunstanstaltsbesitzer und Kommerzien⸗ rat Martin Gregorius und der Kauf⸗ mann Oscar Ludwig Hirt, beide in Nürnberg. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Martin Gregorius und Oscar Ludwig Hirt aus⸗ geschlossen.
A 1472 — 7. 12. 1933 — Wilhelm Schmid Nachf. in Nürnberg.
Die Prokura Frieda Schmidt ist er⸗ loschen.
A 1473 — 8. 12. 19398 — H. Huck in Nürnberg.
Nun offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Der Diplomingenieur Robert Huck in Nürnberg ist als persönlich ha tender Gesellschafter in das Ges . aufgenommen.
A 1474 — 8. 12. 1938 — Fisch⸗ Korff Benno Korff in Nürnberg.
Seitherige Inhaberin Paula Söllner gelöscht. Neuer Geschäftsinhaber: Franz Birnecker, Kaufmann in Nürnberg.
B 1 Altdorf — 6. 12. 1938 — Fella Ter Aktiengesellschaft in Feucht,
r.
Die Hauptversammlung vom 2. No⸗ vember 1938 hat eine ö des Grundkapitals um 1080 000 RM auf 1800000 RM und eine entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1800000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1800 Aktien über je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1065 25 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Oktober 1938 ausgegeben. Das erhöhte Kapital ist dadurch geleistet, daß die neuen Aktien von der Firma Eisenwerk⸗Hesellschaft Maximilianshütte Aktiengesellschaft in Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte gegen Ein⸗ bringung und Verrechnung einer For⸗ derung in Höhe von 1134000 RM übernommen werden. Auf die bei den Registerakten befindliche Niederschrift wird hiewegen Bezug genommen.
B 56 — 5. 12. 1938 — Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. November 1938 wurde die Satzung geändert und in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei, der Verkauf aller Erzeugnisse derselben sowie die Herstellung aller mit dem Brauereigewerbe in Verbindung stehenden Waren oder der Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Grundbesitz erwerben und Wirt⸗ schaften pachten, einrichten und be— treiben sowie sich an anderen ein⸗ schlägigen Unternehmungen beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder gemeinschaftlich oder durch ein
orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis einräumen. Das Grundkapi⸗ tal zu 4500 000 RMĩist eingeteilt in 22 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM.
B 62 — 2. 18. 1938 — Lederwerke , Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Die Hauptversammlung vom 30. No⸗ vember 1938 hat die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu⸗ egründete Kommanditgesellschaft in ö. Nürnberger Lederwerke Dr. rnst Pfähler Kommanditgesellschaft in Nürnberg beschlossen, die das Geschäft weiterbetreibt. Die seitherige Firma und die Prokuren Wolfgang Schauer, Wolfgang Jacobs, Wolfgang Gottschalk, Iwan Westheimer, Fritz Zschau, Georg Weber und Dr. Theodor Balzer sind
—
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
2
3 1 n,
. ö 6 2 . ĩ J , , n , ,.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich .
Mr. 293 (Zweite Beilage) Berlin, Freitag, den 16. Dezember Die Prokura des Franz Wieyand ist n h 3280]
A 675 — 5. 12. 1938 — Josef Weiß mitglied in Gemeinschaft mit einem
i ĩ ᷣ ] tsrat erl ; I. Handelsregister. in Nürnberg. Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat erloschen 6 n,, . Für die Angaben in . ) wird eine Am 1. 12. 1933 — H.-R. A 42 — Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1938.
i ichaft ist aufgelöst. Die kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ e. . . hee, fir van, en ire Fa. S. Joseph, Tri A 1697 (neu) Tomma Menssen i igkeit seitens der 179 — 5. 12. 1933 — Arnold der Gesellschaft befugt sein sollen. Der Fa. S. Joseph, Trier. ; 8 ihc 6 Y ;
. ge e k Sut fabr ik⸗ Aufsichts rat . auch stellertretende Am 1. 12. 1938 — HR. A 1175 — Wilhelmshaven Lebensmittel- und
lager in Nürnberg. Vorstandsmitglieder bestellen und ihre *. Wilh. Treitz, Eisengießerei u. Feinkost⸗Geschäft, Werftstraße 104). Nürnberg (Fortsetzung) G. R. 45/67 — 7. 12. 1988 — Grün⸗Vertretungsbefugnis bestimmen. aschinenfabrik, Trier. Inhaberin ohefr ni amm; . erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ stein, Klein X Eo. in Nürnberg. — in Wishelmahaven. . j aufm ö schaft, die sich binnen sechs Monaten e öl s7z2] Erich an , in Wilhelmshaven i zu viesem Zwecke melden, 1 Sicherheit Prolura erteilt. zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma stralsund. 53499 berlangen können. Kommanditgesell⸗ — 4. Genossenschafts⸗
6 . Else Grünstein ist er⸗ . , , n, ürnberg, den 9. Dezember 19838. , , ,, nen, . register. Rad Schwalhach.
Stralsund: Die Prokura Walter Ritt Amtsgericht — Registergericht. . ele after ist der Chemiker Genossenschaftsregister.
ist erloschen. ̃ Stralsund, 5 6 1933. ; tsgericht. Wengraf und Josef Grim, an deren Oranienburg. 3 487] m g J , Ernst Pfähler in Nürnberg, e: er Handelsregister ist. heute w Stelle die neuen Geschäfts führer . je zu zweien ist gerte f: . n ud die . Gustav Roth⸗ Strehlen, Schles,; 3500 . Jadranil, Bankdirektor, Dr. n, Burnikl in Schwaig. Dr. Dr. mann, Tabakwaren, Oranienburg, Amtsgericht Strehlen, Schles., an Valnisek, Bankprokurist, und Aldis Siegbert Wohlfahrt, Dr. Theo Balzer, und als deren Inhaber der Kaufmann 366. , , 1938. Kodl, Oberprokurist, Wolfgang Gottschalk, Wolfgang Jacobs, Gustav Rothmann, Oranienburg, ein⸗ eränderungt. ga Brünn, getreten sind. unn en, dw. Wolfgang Schauer, Gegrg Weber und getragen worden, . . 6 , g, . . Troßpaͤn, den 13 November 1933. Zan gehn, ele, Denemnben zs. r Tfchau, alle in Nürnberg. Ein Oranienburg, 8. Dezember 1938. rehlen. ö gesells Landgericht. e men ge , n, g, ner Dre baren en ef e. G. m. b. H. in Zorn. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen r G ö vom 3. 12. 1938 ist die Genossenschaft Wagenfabrit Peter und Adolf Cor- aufgelöst. Dis bisherigen Vorstand—
dit ö seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter ing wit. 12. 19983 — Anton Amt ger cht. ind; bie ledige Elfriede Wahnfried und Buchmann Gesellschaft mit be⸗ Oranienburg. 65488] die ledige Gertrud Wahnfried, beide in de, n n, nge mgen: itglieder Würz und Back sind zu Li⸗ Dem Diplomingenieur Peter Cordes mitg ir in Uelzen ist Prokura erteilt. quidatoren , le
ö
Troppanm. Im Handelsregister Abt. C Band II Seste 172 wurde bei „Tuchfabrik Wiese bei Jägerndorf, Gesellschaft m. b. H.“, eingetragen: Die Löschung der Geschäftsführer Leon Baum, Arthur
53505 rutlitge in .
Uelzen, Bz. Hann. 53504 In das hiesige Handelsregister Abt. A
schrünkter Haftung! in Liquidation In unẽser Handelsregister Abt. Bz ist Strehlen. Zur Pertfennng, der, Gefell, Nr. 466 ist hene zur Firn g üelgener
in Nürnberg. . Kr unter Nr. 122 . . ö schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. r. Sigmund Dormitzer ist nicht anienburger Dampfmühle, e⸗ ————— ( ö. e , Mit , ghz des sellschaft mit beschränkter Haftung ae, ,,, . , Amtsgerichts Nürnberg vom 30. No⸗ in Sranienburg, folgendes eingetra⸗ In unser Han elsregister Abteilung vember 1938 wurde gem. 5 66s11 G. m. gen worden: Die vermögenslose Ge⸗ ist bei der unter 1 3. , , ö. H. Gesetz der Wirtschaftsprüfer Dr. sellschaft ist auf Grund, des §z 2 des Ge⸗ Firma E. Kratzke, Lu J. heu z ö. zofeph . in Nürnberg als e. vom 9. Oktober 1934 erloschen. gendes eingetragen , I aber den . bestellt. , . 9. . 1938. ,, . Oskar Radmer, Gastwirt in
B 166 — 6. 12. 1933 — AUrmaturen⸗ mtsgericht. ; und Maschinen fabrik Aktiengesell⸗ , . ,, 1938. ea vorm. J. A. Hilpert in Nürn⸗ as Amte ger cht.
erg.
. weiteren ordentlichen Vorstands⸗ mitglied wurde, der Diplomingenieur Karl Rau in Nürnberg bestellt.
B A7 — 6. 12. 1538 — Gemein⸗ nützige Wohnung sbaugesellschaft ver Stadt Nürnberg mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 24. November 19383 ist — 1 der Satzung (Firma betr.) geändert. Die Firma lautet nun: Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt der Reichsparieitage Nürnberg mit
Uelzen, 9. Dezember 1938. — 53509 j ggeri Diüsseldort. sõ3506] . Bekanntmachung.
ö,, Bei der unter Nr. 71 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Lan—⸗ deslieferungsgenossenschaft des Nieder⸗ rheinischen Damen⸗ und Wäscheschnei⸗ derhandwerks eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf, ist am 8. Dezember. 1938 folgendes eingetragen, worden: Die Ge— noffenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Düsseldorf.
Waren. 58266 In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma W. F. Voß, bish. Inhaber Hans Molls, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in . F. 64 Inhaber Hermann Wendland. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Wendland in Waren übergegangen.
Waren⸗Müritz, 2. November 1938.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. (34 89] Sandelsregister o beim Amtsgericht Ssterode, Ostyr. Tempelburg. 58502
Sen J. Dezember 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ö ö ist bei der unter Nr. ] 2 eingetragenen
Westermann, . Gustav Rosenow C Sohn,
A 22 Firma Max nhaber Bruno Rosenow in Tempel⸗
d Drogenhandlung, de g. . 7 urg, heute folgendes eingetragen wor⸗
Die Firma lautet jetzt: Max Wester⸗ den: Die Firma ist in „Bruno Rose⸗ mann, Apotheke und Drogenhand⸗ now“ geandert. lung, Inh. Franz Alfons Knie. Tempelburg, den 8. Dezember 193ͤ.
Das Amtsgericht. Parchim. sõs 490] — Amtsgericht Parchim. Tilsit. 35h Handelsregistereintrag vom 5. De⸗Handelsregister Amtsgericht Tilsit, beschränkter Haftung zember . , ,. k ; K Gumpert, Inh. Kar ra ; e, F, , f, d, we erer ga, ,n, . van . j in 6 , Parchim ist Prokura erteilt. waren sowie Uhren). Inhaber; Witwe e, , , , , n won e , , Satzung und in e, ,. an die Be⸗ Heut hd Sten gg, Tur? . . timmungen de . . . Handelsregiftereintrag vom J. De⸗ Wollwaren). Offene Handelsgesellschaft, 30. Januar 1937 die Neufassung 8 ember 19335 zur Firma „Friedrich die am 10, Novemher 1933 begonnen Häshng hehe en. Tie Bertrehnngdet Koifs Witwe Rui Hedwiß Wolff. Ke. böeseisschster nd öränenr, ! esell⸗ aft erfolgt, sosern der Vorstan in wen, Die Firma ist geändert Scholz in Tilsit und Fräulein Anna kö . . ö. 3 ö . Wolff Witwe, Inh. Hinz in i, ,,
. ᷣ ] re rüger. . r . . ist, durch zwei Porstande= ö ,, der im Betrieb des A 187 Hugo Brinitzer, Tilsit. mitglieder oder durch ein Vorstandsmit- Geschäfts begründeten Forderungen und A 1885 Gluth * Krapkat, Tilsit.
, . , . r er hne, Trier ses ; . de, Geschä urch den Kaufmann e . — t , r, , e reer ,, . allein zur Ver — gen: befugt . soll. Der Gegenstand des Unternehmens erstveckt sich nun auch auf den Erwerb anderer Unternehmun⸗ gen. Die n, 9 nun auch zu allen Geschäften ünd Maßnahmen he— vechtigt, die zur Erreichung des Ge— sellschastszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassungen sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen und ähnlichen Verträgen.
B 2759 — 8. 2. 1938 — Erle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch vob der Gesellschafterver⸗ sammlung ift die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hellmuth Adler in Nürnberg ist zum Liguidator bestellt. Die Firma sührt den Zusatz: in Liqui⸗ dation.
B 280 — 8. 12. 1938 — Gleis⸗Ge⸗ sellschaft Sodafabrikgelände mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
Dr. Franz Flessa jst nicht , Ge⸗ er fr, als solcher wurde der
rokurist Erich Herrmann in Fürth
(Bay neu bestellt.
Erloschen: F.-R. VIII 35 — 8. 12. 1988 —
Feldberg, Megklb. 153507 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 am 9. Dezember 1938 folgen⸗ des Kö worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1938 ist ö und . j egenstand des Unternehmens wie solg Vglter Drews . ber 1938 . worden: Die Firma lautet an ,,, r jetzt nn,, ,, , . Kolden⸗ Amtsgericht. ho n , ,,, be⸗ chränkter Haftpflicht“. Gegenstand des lh d , 1 nur noch „der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffun und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes !. get gericht Feldberg, 9. 12. 1938.
Feldberg, Megcklb. 53508 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Grünow e. G. m. b. H. hat unter dem 28. Januar 1937 eine neue Mustersatzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein- chaftliche Anlage, Unterhaltung und etrieb ,, Ma⸗ inen und Geräten. ichen ng Feldberg, 9. 12. 1938.
(õ3 og] Heiligenstadt, Eichsfeld. hn. . 6 Landfiche Spar, und Dar lehnskasse, e. G. m. b. H. in Rengel⸗ rode⸗-Steinheuterode. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf Förderung der Maschinenbenutzung. Heiligenstadt, E, J. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
War en. ; 53267] In unser 2 3 A ist heute zur Firma Ferd. Losehand, Waren, eingetragen: Ferd. . Nachf. 51 Walter Drews in Waren. In⸗ aber der Firma ist der Kaufmann
Wehlau, Tweigstelle Allenburg. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 59, Firma „Kaufhaus Jacob Leß (vormals Hermann Kemsies) in Allenburg, Inhaber: Dorothea Leß“, Inh. Dorothea Leß geb. Adel⸗ sohn in , heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 13. Dezember 1938.
Weiden. lõdbᷣꝰ] Sandelsregister
Amtsgericht Weiden (Oberpf. ). Weiden (Oberpf.). 8. Dezember 1938. Veränderungen Weiden A II 3873 Johann Köppen⸗ därfer, Weiden (Oberpf.). Johann Köppendörfer als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Kurt Wachter, Kauf⸗ mann, Weiden. Firma geändert in: Johann Köppendörfer Nachf.
Parchim. 3491 Amtsgericht Parchim.
Am 2. 12. 19383 — H-R. A T0 — irma Franz Josef Klein, Trier. ö ist der Kaufmann Franz Josef lein, Trier. Der Sitz der Firma ist von Kastellaun nach Trier verlegt. Veränderungen: Am 26. 11. 1938 — H.-R. A 718 — bei der din a 2 in, . Inhaber ist r Kaufmann eo lõdagdj 8e n Trier. Die Prokura der Che— frau Hans Ettelhrück ist erloschen. Am 30. 11. 1 — H.-R. B 38 — Neueintragung: en nh 7 . r f i. ö *. h sellschaft mit beschränkter Ha stzung , großhandel, Junkerstraße 357. Inhaber: , ben een, t . . Kaufmann Otto Viert, Potsdam. ͤ 9 5 19g in z 5 ö . re, ,, nnn ale, nme sr penn sõz5sol 6. ommanditgese witwe, ; — Ihenbüren. 5. 9h r n, dn, n Insel TeFtithaus Durn u, Kemp— k . In unser Genossenschaftsregistev g 3 ep a n ron en zurger kes K; E.“ und dem Sitz in Trier Wer cam. ö3 27e] Nr. g ist bel der Sopstener Molkerei⸗ . n Hi. . t . durch Uebertragung ihres Vermögens Handelsregister genossenschaft e. G. m. b. . Hop— 14. d 2 as ö unter Ausschluß der Liquidation auf die Auitsgericht Werdau, fen (Westf.) eingetragen: Der Ge⸗ ö Kommagnditgesellschaft, beschlossen wor⸗ den J. Dezember 1938. genstand des Unternehmens ist dahin 63 94 den. Die bisherige Firma ist erloschen. Veränderungen: erweitert: Die Versorgung der Mit- Dandelsregifter Die neue Firmg ist eingetragen unter A 59 Julius Bonch in Werdau. glieder mit Molterelprodutten (GRãse) Amts , heeislkfugen S- R. A 769. Persönlich haftende Ge; Der Kaufmann Rudolf Floß in und mit den für die Gewinnung, He Reutli j. den 12. Dezember 1938. sellschafter sind die . Emil Lichtentanne ist Einzelprokurist. handlung und Beförderung der Milch K ö Dorn und Dr. Paul Kempkes, beide in — —— erforderlichen Bedarfsgegenständen so⸗
norbert Nan in Nürnberg. a ss Sünder är wrerkur Trier. Die Hesellshaft Met ain sg; A. lösen] wle der Betrieb einer Kartoffel ⸗ F. R. X 6 — 8. 18. 1933 — Gugen Sauer, Es sind zwei Kom⸗ dãmpferei.
ErpfingLen (Adolf 1938 begonnen. ; ö Frankenthal Nachf. in Nürnberg. Sitler⸗St tellunc von und manditisten vorhanden. Ibbenbüren, den 29. November ; nge nent, , , mn, . k Seren, vanhehl? Wm kg. Dege nber 1533 bei derselben mts gericht. F. Meinhardt in Nürnberg. . vohnt jetzt in Großengflingen. Die Firma: Zur Vertretung der Gesellschaft Firma und Prokura Elsbeth Mein⸗ Riederlassung wurde dahin verlegt. ind die persönlich haftenden Gesell⸗ hardt ist erloschen. ,, . aft, nur r e . un ff . -NR. XII 388 — 6. 19. 19388 — Lipp⸗ 58498] von ihnen mit einem Prokuristen be⸗ . i. Apfelbaum in Nürnberg. ö rechtigt. Dem Hans Schwarz in Trier vom 27. Oktober 1938 abgeändert. e,, , TLandwirtschaftliche Ein= F.⸗NR. XIII 296 — 5. 12. has — ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ,, un Ger aufe en g fen aft Holtland, Dr. Justin Nosenbaum Werkzeug⸗ löse o] eingetragene Genossenschaft, mit, be⸗ maschinen in Nürnberg. B 1 schränkter Haftpflicht in Holtland ö. dnn , . . 18. 1938 — feld Aktiengesellschaft , 6 e ng rust Groß in Nürnberg. lengsfeld. Ihr burn, ö . n
— 1938 — Gusstein lu ; — a , ö 5 . ugust 1935 ist der Ge schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ Wilhelmshaven,. Schokoladen- und Gegenständen des landwirtschaftlichen Die Gefellschaft ist aufgelbst. Die sellschaftsvertrag geändert worden, Der friedigung verlangen önnen, binnen Kantinenbedarfsgroßhandel, Han⸗ Betriebes sowie von Brennstoffen, Firma ist cn. — bes Gesellschaftsvertrags lautet sechs Monaten seit dieser Bekannt- velsvertreter für kosmetische Ar⸗ 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ A 548 — 8. 12. 1938 — Siegfried künftig: Die Gesellschaft wird, falls der machung Sicherheitsleistung zu ver- tikel und Friseurbedarf, Wilhelms⸗ hh he Erzeugnisse, 3. Förderung Federlein in Nürnberg. Vorstand aus mehreren Personen be langen. haven, Hindenburgstr. 41. ber fia e nen , n. steht, gesetzlich durch zwei e , Am 6. 12. 1933 — HR. A U. — . Inhaber: Kaufmann Reinhold Hartje Leer, den 6. Dezember 1938. mitglieber oder durch ein Vorfstands⸗Lbei der Firma A. Caspary, Trier:
Pegau. 58492 Sandelsregister Amtsgericht Pegan.
Pegau, den 28. November 1938. Veränderung:
S. R. A 53 Oskar Schwabe, Pegau.
Karl Patzschke, Pegau, ist Einzel
prokurist.
Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam, , , 8. Potsdam, den 6. Dezember 1938.
Wei den. os o] Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 9. Dezember 1938. Veränderungen: Eschenbach (Oberpf.) A II 77 Karl Greger, Pressath. Karl Greger als Inhaber gelöscht. Nun Inhaberin:
Reutlingen.
Werl, Bz. Arnsberg. Amtsgericht Werl, den 6. Dezember 1938. Handelsregister B Nr. 8. Bei Standard Werke G. m. b. S., ö Werl, ist heute eingetragen: Der 88 Lęer, Oettries. 53511 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗= In unser Genossenschaftsregister ist Stadtlenęsf eld. schluß der Gesellschafterversammlung bei der unter Nr. 44 verzeichneten Ge⸗ Sandelsregister
Amtsgericht Stadtlengsfeld. . er Stadtlengsfeld, den 13. Dezember 1938. Zur in Gemeinschaft mit einem der zur Winnelmshnnvem.
ellanfabrik Stadtlengs⸗ Vertretung berechtigten Gesellschafter Handel sregister ir nn in ech. zur Vertretung n fn gt ist. Amtsgericht Wilhelmshaven. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1938. der Generalversamm⸗ 6. Den Gläubigern der Gesell⸗ A 10966 (neu) Reinhold Hartije,
Amtsgericht.
Die ö ist aufgelöst. Die in Wilhelmshaven.
Firma ist erlo