Löwenberg, Schles. 53512
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 durch Statut vom 22. Oktober 1938 errichtete Kartoffel⸗ trocknerei Löwenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Löwenberg in Schlesien, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmers ist der Betrieb einer Kartoffeltrocknerei zwecks Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ zuliefernden selbsterzeugten Kartoffeln.
Löwenberg i. Schl., 30. Novbr. 1938.
Amts gericht.
Minnster. Westf. 53513 Bei der unter Nr. 215 eingetragenen „Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Münster ist am 10. 18. 1938 eingetvagen, daß durch Beschluß der Generalversaimmlung vom 27. 9. 1933 die Firma geändert ist in „Molkereigenossenschaft Münster ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin er— weitert ist, daß er sich auch auf den Zukauf von Butter, Käse, Milch und Milcherzeugnissen erstreckt. Amtsgericht Münster i. W.
Xeustett in. 53514
Genossenschaftsregister Nr. 43: Elel⸗ trizitäts. und Maschinengenossenschaft Soltnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Soltnitz, Kreis Neustettin. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12. August 1937 ist die Satzung geändert und in der neuen Fassung vom 12. August 1937 festgelegt. Ferner ist die Haftsumme von 50. — RM auf 10— RM herab⸗ gesetzt. Amtsgericht Neustettin, den 24. Oktober 1938. Neuwied. 53515]
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Neuwied, 2. Dez. 1938.
Gn. R. 838 Rheinobst⸗Neuwied Obst⸗ absatzgenossenschaft für den Kreis Neu⸗ wied e. G. m. b. H. in Heimbach⸗Weis:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Hermann Grill, Gartenbauinspektor, Hönningen, Josef Meurer, Tinz, Jean Maxein, Bauern⸗ führer, Heimbach.
53516 Te eiche lsheim, Odenwald.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Landwirt⸗ schaftliche Grunderwerbs⸗, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fränkisch⸗Crumbach ihre Firma in Pachtland⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Fränkisch⸗Crumbach geändert hat, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr die Verwaltung und Weiterverpachtung von Ackerland (Feld, Wiesen und Gärten) an Mitglieder ist, und daß an die Stelle des seitherigen Statuts das neue Statut vom 17. März 1938 getreten ist.
Reichelsheim i. Odw., 2. Dezbr. 1938.
Amtsgericht.
Simmern. 53517
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Rhein⸗ böllen heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto König und Robert Weber, beide aus Rheinböllen, sind Liquidatoren.
Simmern, den 8. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Treptow, Rega. 53518
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Molkereigenossenschaft schaft Schleffin e. G. m. b. H. in Schleffin eingetragen:
Die Satzung vom 30. Mai 1924 nebst Nachträgen ist auf Beschluß der Gene⸗ ralversammlung durch das neue Statut vom 21. Mai 1938 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens it 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Treptow (Rega), 30. November 1938.
Amtsgericht.
Treptow, Rega. 53519
In unser Genossenschaftsregister, betr. Milchverwertungsgenossenschaft Schleffin nd Umgegend, e. G. m. b. H. in Schleffin, ist unter Nr. 54 am 8. De⸗ zerrber 1938 folgendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1938 aufgelöst.
Treptow (Rega), 8. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Tr ophpan. 53520
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der rn , , neff, fall registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reihwiesen, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1937 aufgelöst.
Troppau, den 18. November 1938.
Das Landgericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1938. S. 6
Wer niger ode. sõ3õ 2] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Langeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langeln“, heute eingetragen: Der Zweck des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Förderung der gemein⸗ samen Maschinenbenutzung. Wernigerode, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Dresden. (153528 In das Musterregister ist eingetragen
worden: ö
Nr. 11169. Kaufmann Friedrich Wilhelm Große in Dresden, ein Päckchen, offen, enthaltend eine Flasche in verschiedenen Größen für Einreibe⸗ zwecke bestimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 91138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11170. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Päckchen, offen, enthaltend 24 Muster von de⸗ korierten Beleuchtungsgläsern (Glas⸗ tafeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 61 bis 84, Schutzfxist drei Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1938, nachm. 12 Uhr 10 Min.
Nr. 11171. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 18 Zeichnungen über Beleuchtungsgläser, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern Mb zs / 59, MB 366, MB 305, M 301, MB 306, Miß 299, MB 296 52, MB 295, Mß 295, Mß 292, MB 291, MB 283, Mß 282, MB 281, MB 280, MB 254, Mß 54, MB 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1938, nachm. 12 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 11172. Kaufmann Friedrich Wilhelm Große in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 6 Abbildungen einer Etikette für ein Einreibemittel in den Farben Hellgrün, Dunkelgrün und Weiß sowie 6 Abbildungen der dazugehörigen Aufklebezettel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 211138, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1938, vorm. 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11173. Firma „Apogepha“ Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate Dr. Starke Max Biering G. m. b. H. in Dres⸗ den, ein Umschlag, offen, . 24 Muster (Packungen), und zwar für chemisch⸗pharmazeutische Präparate, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß zweifarbig dünnere oder stärkere Bal⸗ kenlinien, die im rechten Winkel auf⸗ einanderstoßen, durch einen Kreis oder ein Quadrat, u. U. auch durch einen Oktaeder, unterbrochen werden, in das ein Signet eingedruckt wird, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 1 bis 24, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1938, vorm. 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11174. Firma Deutsche Werk⸗ stätten A.⸗G. in Hellerau, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Blatt mit 49 Zeichnungen, und zwar 2 Geschirrschränke, 1 Anrichte, 1 Ku⸗ lissentisch, 1 Kleiderschrank, 1 Intar⸗ sienschrank mit Intarsien, 1 Bar⸗ schränkchen, 1 Regal, 1 Nähtisch, 1 No⸗ tenpult, 2 Wandschränkchen, 3 Flur⸗ garderoben, 1 Hutablage, 6 Tabletts mit Intarsien, 5 Tische, 2 Spiegel, 1 Flurschränkchen, 2 Sofas, 2 Rohr⸗ sofas, 1 Kinderbank, 6 Sessel, 3 Rohr⸗ sessel, 4 Armlehnstühle, 1 Stuhl, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 35155, 43006, 43001, 43002, 19069, 42753, 41291, 41288, 41290, 41295, 40533, 40728, 41292, 41567, 40983, 40984, 44017 a, 44017 b, 44017 c, 440174, 44046 a, 44046 b, 18874, 35156, 40980, 41289, 42120, 42121, 41331, 41336, 42615, 42500, 42902, 43350, 10555 a, 54, 65, 42614, 42896, 42961, 42904, 41436, 42903, 43351, 68, 35159, 456065. 43035, 130604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1938, vorm. 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Dresden 12. Dezember 19383.
Mannheim. 53524 Musterregistereintrag vom 12. De⸗ zember 19638 in Band IV O.⸗3. 289: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm Fabr. ⸗Nr. 6405, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 2. Dezember 1935, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.G. 3 b, Mannheim.
Mijn chen. 53525 Musterregistereintragung unter Nr. 3999, Georg Hemmeter, Firma in München: Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre. München, den 10. Dezember 1938. Amtsgericht.
Potsdam. 53526
In unser Musterregister ist unter Nr. 113 bei der Firma Dr. Kayser Co., Potsdam, eingetragen:
1 Umschlag mit 10 Etiketten für Fruchtsäfte und Fruchtweine, Geschäfts⸗ nummer 1031, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1938. 9 Uhr 55 Minuten.
Potsdam, den 9. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 8.
Steinach, Thür. 53527
Im hiesigen Musterregister sst fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 505. Fa. E. C L. Eichhorn in Steinach, Thür. Wald, 1 Karton, ent⸗ haltend Z mechanische Lauf⸗Stoffouppen mit Kinderwagen oder Schubkarren mit oder ohne Inhalt; der Kinderwagen bzw. der Schubkarren ist mittels Druckknopf mit den Händen der Puppe verbunden; durch das in der ö. befindliche Auf⸗ zugswerk setzt sich diese in Bewegung, den Kinderwagen bzw. Schubkarren vor sich herschiebend, in verschiedenen Größen und Ausführungen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1938, 15 Uhr.
Steinach, Thür. Wald, 12. 12. 1938. Das Amtsgericht. Abt. J. Wurzen. 53528 M⸗R. 335. In das Musterregister ist eingetragen worden unter lfd. Nr. 335. Wurzner Teppichfabrik Arthur Bechtold in Wurzen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 neue Muster für abgepaßte Vorlagen, Teppiche, Läufer und Rollenware, und zwar Qualität Aosta Dessin 428, Qualität Mosul Dessin 49, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 9. De⸗
zember 1938, 11 Uhr 30 Min.
Wurzen, 10. Dezember 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 53735
Ueber den Nachlaß des im September 1938 verstorbenen Gemüsehändlers Ottö Baumgärtner in Berlin-Friedenau, Hackerstr. 30 wohnhaft gewesen, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 258. 38. Verwalter: Kaufmann Fritz Wallisch⸗ prinz in Berlin⸗Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 18. 1. 1939. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: „Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse“ am 6. 1. 1939, 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. 3. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. , Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 1. 1939.
Berlin, den 10. Dezember 1938.
Amtsgericht Berlin, Abt. 351.
Chemnitnꝶ. sõd3 736
34 N 199138. Ueber das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Horst Liebig in Chemnitz, Adalbert⸗Stifter⸗Weg 12a, wird heute, am 13. Dezember 1938, vormittags gz Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1939. Wahltermin am 12. Januar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neubau, Stock, Saal 280, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1939.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 13. Dezember 1938.
Diisseldorf. 53531
Ueber das Vermögen 1. der Firma Scheinmann-Schuhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Königsallee 72, Handel mit Schuh⸗ waren, und der in Stuttgart, König⸗ straße 45, betriebenen weignieder⸗ lassung der Firma, 2. des Max röieber⸗ mann in Düsseldorf, Benzenbergstraße 2, Alleininhabers der Firma Max Lieber⸗ mann, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Her⸗ renartikel, Berufskleidung in Düsseldorf, Bilker Allee 19, wird heute, am 10. De⸗ zember 1938, zu 1 um 10,30 Uhr, zu 2 um 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zu 1 wird der Wirtschafts⸗ prüfer Wilhelm Eckermann in Düssel⸗ dorf, Burgmüllerstr. 43, zu 2 der Rechts⸗ anwalt Paul Wickern in Düsseldorf⸗ Oberkassel, Wildenbruchstraße 68, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ar⸗ rest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Januar 1939, zu 1 1077 Uhr, zu 2 107 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Januar 1939, zu 1 1055 Uhr, zu 2 104 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. — 8 Nga / s, 8 N Iõ / 88.
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Erfurt. 53737
Ueber das Vermögen der „Kadepe“ Klein⸗Preis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erfurt, An⸗ ger 24,9 ist heute, 10,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Robert Dümm⸗ ler, Erfurt, Bergstraße 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. *r nuar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1939, gez Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, hier, Mainzerhofstr. 9a /lo, Zimmer 8.
Erfurt, den 13. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 16.
München. 53738 Bekanntmachung.
20 N. 127/38. Ueber den Nachlaß des am 10. November 1938 in München verstorbenen Gastwirts Alois Grandl, Wohnung und Geschäftsräume: Mün⸗ chen⸗-Thalkirchen, Frauenbergplatz 9, „Alter Wirt“, wurde am 12. Dezember 1938 um 14 Uhr der Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter: Dr. jur. Hanns Michelsen, München, Claude⸗Lorrain⸗ Straße 1. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun—⸗ gen im Zimmer 711.1, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 3. Januar 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 11. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 7122/1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße g, München.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Oberkirch, Baden. 53739
Ueber das Vermögen der Firma Ziegelwerk Oberkirch Bachmann Kommanditgesellschaft in Liquidation in Oberkirch wurde heute, Dienstag, 1595 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Georg Schweiger in Oberkirch. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. 1. 19359. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 1. Oberkirch, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.
Schmalkalden. löꝰ ] do
N 6/38. Ueber das Vermögen der Witwe Ling Eck geb. Rothamel und der Fabrikarbeiterin Hedwig Minna Eck, beide in Asbach, Käbach 45, Mitinhaber der im Handelsregister nicht eingetra—= genen Firma Aug. Eck U in Asbach, ist am 10. Dezember 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henz⸗ schel in Schmalkalben. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1938.
Amtsgericht in Schmalkalden.
Tapiau. 53741 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. No⸗ vember 1938 in Tapiau verstorbenen Fuhrhalters Otto Wittke wird heute, am 13. Dezember 1938, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Gatzemeyer in Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De⸗ zember 1938 Anzeige zu machen,
Tapiau, den 13. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Arnstadt. 65653742 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walzenmühle Rudisleben Geschwister Höpken Co., Kommanditgesellschaft in Rudis⸗ leben, wird nach Rechtskraft des ,,,, und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Arnstadt, den 8. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
KRreslau. 5) 743] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Mattern, Alleininhabers der Firma Hainauer'sche Buch⸗ und Musika⸗ lienhandlung in Breslau, , Nr. 4849, Wohnung: Gneisenauplatz 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht. (42 N 20 / 88.)
Dresden. (53 744
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1936 ver⸗ storbenen, — in Dresden⸗A., Hasse⸗ straße 7, wohnhaft gewesenen Reisenden Carl Georg Paul Ginella wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Essen. ; 3745 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Theobald Neumann in Essen, Friedrich⸗List⸗Str. 3, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Essen, den 9. Dezember 1938. Amtsgericht.
Glauchan. slöd ubl Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. 1. 1938 in Glauchau verstorbenen Uhrmachermeisters Georg Gehrt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (6 204 K.⸗O.). ¶ N. 338.) Glauchau, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht.
Glei vit ꝝ. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bobrowsty und Zellner in Gleiwitz, Ring 22 (Nanu⸗ fakturwaren⸗, Mode⸗, Seiden⸗, Stoff⸗ Leinen⸗ und Baumwollwarengeschäft) alleinige Inhaberin Frau Hildegard Bobrowsky geb. Nothmann, wohnhaft Markgrafenstraße 26 bei Kornblum, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 9. 12. 1938. — 20 N 16 a / sB.
Hötensleben. 6563745 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Otto Heinemann in Hötensleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hötensleben, den 9. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
63741
Merseburg. 163749 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmans Bernhard Reiche in Merseburg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 900 RM und seine baren Aus⸗ lagen werden auf 50 RM festgesetzt. Die Vergütung für die Gläubigeraus⸗ schußmitglieder wird wie folgt festgesetzt; a) für Herrn Direktor Herfurth auf 5 RM, b) für Herrn Kaufmann Mun⸗ kelt auf 50 RM, e) für den verstorbenen Herrn Kaufmann Schreiber auf 50 RM. Merseburg, den 15. Dezember 1938.
Amtsgericht. : Reinheim, Hessen. sõ3 7 h)] ͤ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Carnier in Reinheim i. O. wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fasftng det Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Samstag, den 7. Januar 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 7, des unter⸗ zeichneten Gerichts.
Reinheim, den 10. Dezember 1938.
Amtsgericht Reinheim. Rosenberg, O. S. 53751] Beschluß. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Heim⸗ stättenbaugenossenschaft in Rosenberg, O. S., e. G. m, b. H., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hievdurch aufgehs ben. — 2 Ra 4/82.
Amtsgericht Rosenberg, O. S., den J. Dezember 1938.
Weiler, Allgäu. lõ d hꝰ
Mit Beschluß des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg vom 10. 12. 1938 wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kolb in Röthenbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Weiler i. A. den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg.
Königsberg, Pr. sõ 375d
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Subat in Firma Erich Subat, Kaffee⸗ und Schokoladengrosßhand⸗ lung, Königsberg (Pr.), Wilhelmstr. 3, ist am 12. Dezember 1938, 12,509 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichsverwalter: Dipl⸗Kfm. Dr. Rie⸗ derer, Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchenstr. 56. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am Mittwoch, den 18. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 296a. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Hamburg. 53754
Der Fabrikant Nicolaus Heinrich Peter Emke, ,, Inhaber der Firma Nicolaus Emke, Kalksand⸗ steinfabrik, Hamburg, Orchideenstieg Nr. 31, hat durch einen am 12. Dezem⸗ ber 1938 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt,.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 66.
um Deutschen Reichs
Nr. 293
Amtlich festgestellte Kurse.
lUmrechnungssätze.
1Frant, 1 Lira, 1 Vzu. 1 Peseta — O, 80 RM. L österr. Gulden Gold) — 8, 00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. n= 0. 856 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand Krone — 1, 125 RM. 1 Lat — 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — L, 18 R,. 1 alter Goldrubel — 8.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4, 00 RM 1 Peso (arg. Pap. — 1,715 RM. 1 Dollar — 4.20 RM 14Bfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 8,40 RM 1 hen — L, 10 RM 1 Gloty — 0, 80 Riot 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengo ungar. W — 0.75 RM 1 estnische Krone — 1.125 RM.
Die einem Papier deigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kurs ruvril bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das. lenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Ren Die Notie rungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen gursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Knrszettels als Verichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin (Lombard s). Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 24. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork i.
Oslo 88. Paris 28. Polen 44. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 29.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet sanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Ohne An.
neutiger Voriger
14. 12. ol
15. 12. 1011p
o9hb 6 oo kb 6
99h g 99h
98zyb 6 so6 zb 6 austzlosb. je is 1947.52,
rz. 4) do. do. 1987, 3. Folge, auslosb. je 1. 1947-62,
6b 6 ob 6
96.75h G6 698, J5b 6
auslosb. je is 1981.56,
65. 109 os. 15 6 os 166 G
1.4. 10 98, 5b 6 99, õb
rz. 100 oB, J5b 6 z Di. Reichs ane ihe 193 tg. ab 1.7.34 jährl. 103 og, Sb 5, Jutern. Anl. d. Di. Neichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗ Anl.), uk. 1. 6. 85 Mr Preuß. Staatsanl. 1928, austosb. zu 110 4k do. do. 1987, kilgba ab 1. 2. 1988 4g I Preuß. Staatssch. 36 rz. 100, rütckz. 20. 1. 4120.1. 96, 9b 6 36. Baden Staat RM⸗ nl. 1927, unk. 1.2. 82 96, õᷣb 6 Ga Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 8a 99h iz do. Serien⸗Anl. 1985, 9g, 2b 6
ausl. b. 1948
's6 gh ug. 6d e 1000 . sb 6 Ggggb 6 os, 26h 6 ps 286 e
97. 26b 91h go], Sp ö
1.1.7
101b
108, 5b 6 9b 6 O9, 9b Io6, Sb 6 99h 6
. oö, 2ßb 6
1.6. 12 101, Ih 1.2.5 108, J65b 6 1.2.8 99h G
Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 B Mecklbg. Schwerin
M M⸗Anl. 26, tg. ab 27 g do. do. 26, ul. 1. 3. 35 qr b do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1. 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch.
L. A u. Ausg. 38 C. A- abz.
* S HSMoggenw.-⸗Anl Zinsen — z Wectlög. . Strelitz.
M M- A. go, rz. 104, ausl. 1.4. 10 898, 26 qi. Sachsen Staat NiM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 38 1.4. 10 98,5 6
q. h do. do. NWA. 3, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 98, 5b 6 F do. do. 19838, rz. 100, tilgh. ab 1. 6. 1944... ( do. Staatssch. Yi. 19, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 45 Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1. 5. 36 4, h do. NMe-⸗Ani. 1927 u. Lit. KB unk. i. 1. 1982
6 I Dentsche Veichs bahn Schatz an . 100, llig 1. 9. 41
18. do. u. N. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 n Deutsche heren Schatz 19854, Folge 1, viickz. 100, sällig 1.4.89
L BDeutsche Reichspoft Schatz 1955, Folge i, rückz. 100, fäll ig 1.10. 40
1.6. 12 96, 5 6 1.4. 10 1006 6 99, 1 6 1.1.7 99, 756
1.8.9
1.8.9 99, SB 1.1.7 89h 6
1.4. 10 100, ih
1.4. 10100, 1b
Nautiger Voriger
ö 5 ; 3 7 ; 6 ö 8 13 . . ö w . i rr e. . ann, , , n.
Heutiger
— —
,
Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 15. Dezember
1938
Voriger
lautiger Voriger
Heutiger / Voriger
EI Preuß. Landes rentbk Gold rentbr. Reihe . unk. 1. 4. 34 versch. 99. 5h 6 483 do. R. 3, 4. ul. 2. 1. 836 ber 6 18 do. R. 5, 5, ut. z. 1. 36 versch og, Sd 6 193 do. R. J, ut. 1. 10. 35 L.. 1699, Hb 6 4 J do. R M⸗Rentbr. R. 9, 1.1.7 99, sh 6
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5 J do. V riefe 1.4. 10 1036 6 6 3 bo. Abf. Gold-⸗Schldv. 15. 4. 10 i06b 6 Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II —
do. rüctz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 — do. rückz. mit 1123, fäll. 14.35 —
103.5 10 8 g 111.5 s 116. js ig. js e
do. rüctz. mit 1163, säll. 1.4.87 Do. rückz. mit 120, fäll. 1.4. 38 Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5h
rückz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34.
82, h
Anleihe⸗Austlosungsscheine des Deutschen Reiches?“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine Lübeck Staats⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine? Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine? ... — 1286 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aust losungsscheine“ — 128, 26h
einschl. 13 Ablösungsschuld (in J det Auslosungsw.).
121 5eb 6 133
125, 25h 126, õb
127, 5h 6
260 126. 26h
45. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 *)
P do.
6) do.
4 do. 1911 * .. ......
1 do. 1915 *) ........
I do. 1914 *) ........
Ii. qt. 1. 7. 1982.
1 1
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifilate über hinterlegte 49 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 do. do. do. 1909 do. do. 1910 do. do. . 1911 do. do. . 19183 — do. do. 1914 12,126 12, 12 6
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.31 4 JI. 4. do. do. 28, 1. 8. 38 1.5. do. do. 80, 1. 5. 35 1.
0 9995 99h 99, 26b
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NMeAnl. R. 2B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 31
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 85
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 58 Ostpreußen Prov. RNMe⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. «A. 2s; 84 do. do. 60, 1. 6. 385 do. do. RM A. 365,
1. 4. 40
Sächs. Provinz-⸗-Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do Ag. 18,1. 10.26 do. do. Aug. 16.1 do. do. Ausg. 182.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 185, gel. 31. 12. 1938
do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A1 6, 1.1.32 do. RMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A., A118, 1.1.82 do. N M⸗A. A9, 1.1.82 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do RMA. A2 1, 1.1.83 do. Verb. NRWM Ag. 2s u. 29 (Feing. ), 1. 10. 88 bzw. 1.4. 1934 do. do. RWA. 80 (Geingold) . 1. 10. 88] z
os 6b
98, 5b 6 g6, Ib 6
—— —— —— ö — — — — — — — — — r , , . , 222222
86 1.4. 10 23 96, Iõb 6
1.4.1
ztasseler Vezirtsverbd. Goldschuldd 28,1. 10.6 (z II.. 101 — B — B
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine . Pommern Provinz Anleihe⸗
Aus losungsch. Gruppe 172 do. do. Gruppe 2* mheinprovinz Anleihe - Aus- losungsscheine 133, b Schletzwig⸗ Holstein Provinz⸗ ÄUnleihe ⸗ ÄUuslosungsscheine n 148, 25 6 — Westfalen Provinz - Unleinye⸗ Austzlosungsscheine 181, 56 18186
Z einschl. , Ablösungsschuld (in H des Austosungsw.). einschl. is. Ablosungsschuld (in P des Uus losungsw. .
189, h
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe - Aut⸗ losungsscheine einsjchl. 1s Ab- lösungs sch. (in H d. Uuslosw. M132, Ib 1891
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis..., biw. verst. tilabar ab ...
Aachen NMeA. 29, 1. 19. 1954 ᷓd L.. 10 OsEb6 og Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1951 8 1.4.1909 — 966 nugzbga. Gold⸗A. 26, g 1.2.3 * *
1. 4. 1981
Berlin Gold⸗A. 24,
do. Gold- Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RMA. 2s M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 5. 31
Breslau RMA. 26,
19831 do. RMe-Anl. 28 1, 1933
do. do. 192811, 1.7. 1984
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 19238 1. 12. 1938
Duisburg RM -A. 1926, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.38
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen NMeAnl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. II), 1. 1. 1932 4
Gelsenkirchen⸗ ner NR M. As M.. 11.38 1
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. NM Anl. 28, 1. J. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1954 Kiel NRM-Anl. v. 265 1. 7. 1931
Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad i ien ebe;
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1.28 do. do. 192849. zu. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RMeAnnl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35 4
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 19851
München RMennl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 385 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗ Rhld. NM. A. 27, 1. 4.582
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- A27, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1921. 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1986
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.
Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.88
Zwickau NMä-Anl. 19265, 1. 8. 1929 4 do. 1928. 1.11. 19834 45
Cuischergenossensch. A. 6 N. A 26; 1981 4 do. do. Uusg. 6 M. B 1927; 1932 45 Ruhrverband 19835, Reihe O. rz. z. jed. Zint. ... ...... do. 19866, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.2785 do. Neichs m. A. A. 6 Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1.4.3135 do. do. Ag. s, 1980 5
F sichergestellt.
2. 1. 385 41
1.4. 10
1.1.7 1.4.1
0 1.6. 12
1. 1.7
1.1.7 1.5.11 1.5.12
1.4.10
1.4.10
1.2.8
1.6.12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4. 10
102, 75h o 95, 5b 6
96, J7õb o
oob d
97, 25b g
96, 5 6
97, Jõb 6
gb, õb 6
26h
970
Ohne Sinsberechnung.
bYannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös. Sch. (in Hd. Auslosungsw.) —
sostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Aus losungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
102, 75h 6
em. und Körperschaften.
a6. I6b a n und der Länder.
. Mit 3insberechnung. 99 6 Braunschw Staats hh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 414 do. R. 17, ;
—
— = 2 , , , S E K = = 2 d — — 6 2 8
do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18,1. 1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 65.31. 12. 32 do. R. 3, 4. 5, 31. 12.31 do. N. 3, 30. 65. 32 do. N. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.31 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,31. 3. 32
g6. Jõb s 96,75 6
M7, Jeb 6
97 Jeb 1006 6
oe c 6 gg b
99, 2655 6 33, 25h 6 9, 25h 6
99, 25b 6 9, 25b 6 98 750 6
5. sh 6 6, jsb 6
do. do. N. 2, 3.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗-Schuldv. 25 G M⸗Pf. 81. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 17 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 1 do. do. S. 5, 1.3. 37 13 do. RM Ser. 7 u. Erw. , 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45, i. K. 1. 7. 19359 do. GM (Liqu. 5 do. R M- Schu ldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 7 66 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMPfdbr. R. A, 80. 6. 80 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7. 32 4 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 16, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10. 36 4 do. RM - Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. , 1. 4. 1936 1. do. bo. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. . 33 1 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 6 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. R. S u. Erw, 1. 9. 1937 1 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 19382
6, Seb 6
as sõ e
96, õb 6
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 19 1. do. do. N. 2, 1.5. 35 1 1.5. do. do. N. 3, 1. 8. 35 1 1.2. do. do. N. 4, 1.5. 36 15 1.8. do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bt. Zentrale NR M- Sch uldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Binst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. Ag. 1927,
1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 814!
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85 1 1.1.
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1958 4
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1.48 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 8 und 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12,
1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. M. 8, 1.9. 8389 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. -Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926
Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitte ld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 99 6
da. da. Iyzo ü. iu. 1. A bzw. 1. 11. 85 ν vversch
Mitteld. in des ot. M. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 49 1.8.9 .: 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib öffentlich rechtlicher Kreditanstalten
a) Kreditanstalten des Reiches
unk. big.. , bzw verst tilabar ab ...
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
5b
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11. rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5. 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8. rz. 100, 20. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, rz 100, 1. 9. 1931 41 do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 1 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, uch t. A. rz. 100, 1. 10. 1931 Osty reuß. Prov. Adbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.1. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30 5.34 Rheinprov. Lanvesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 4 do. do. A. 3, 1.7. 39 1 do. do. Komm. A. 12. 1b, 2. 1. 31 1 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 61 de. do. 3 rz. 1092, 1.4.19 1) do. do. A. 4. T3. 109 1. 3. 5 Schles. Landeskr. X. RM R. 1, rz. 100 4) Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 Y, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31 41 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 19 do. do. Gd. Pf. R. In. 2, 1. 7. 84 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom in. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1. 19. 39 do. do. do. 19270 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. II. f. au s⸗ grundst. G. M 1, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 zentr. f. odenultur⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.) . 14 do. do. R. 2, 1933
99, 25h 6
99, 15 0 996 99h 8
36,5 6 96, 5b Gi
38, Sb 6
99 9
9896
996
235 85 a
99, õb 6
1006 6
99, 25b a
99h 0
100,75 0 96, 5 a 88, õb a
1006 6 96, Iõb a
989, 15 0 8986
g9b 6
988,5 6 98,5 s
96, õb e 88 40 9896
9898 9 99 60
99, 5b
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. I),
1. 4. 31 4 do. do. Gold 27 A. 1A, 1.1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 83 do. do. 28 . (fr. H), 1. 1. 85 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sz), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. Y, 2. 1. 86 11 do. do. 1931 Ausg. 1 1.4 do. do. Schatz anweis. 1935. rz. 1. 4. 1940
1.1.7 ‚7 10
611.4. 10
Deutsche dom m. ⸗Sammelablss.⸗ Anl.⸗-Auslosungssch. Ser. 1* da. di. do. do.
Ser. 2* Ser. 30 (Saarausg.)
unk. bis...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Just. GPf. R! j.: Märk. Landsch. n do. (Absind⸗Pfdbr) zt Eur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 86). . do. do. do. S. 1 (fr. 6) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M- Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. CEtr. Gd.⸗Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe A 4 do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 3 Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 35 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 5h) do. (Absind. Pfor. do. do. RM Pfdor. (fr. Sz NRoggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd. Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 5) do. M (Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI GCiq. Pf. ) ⸗ Anteil schein zu gz Ostpr. Idsch. iqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗4⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8 h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. - ⸗Pfb. 9 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 86) do. do. Ag. In. 2(f795) do. do. Ag. 1 (fr. 5b) do. (Ab find. ⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Psdb. Absindpfb r.)
98, 75d 98h 99, 5h 99 1b 99, 25h 98, 25h 98.256
os h Ig. 26d
hoo
Ohne Zinsberechnung.
133,50 14996
ce) Sandschaften.
Mit Z3insberechnung. biw. verst. tilabar ad. ..
/
133. sh 149. 5h a 10. jsh
einschl. n Ablösungsschuld ln z des Auslosungsw.