Heis. und Staatsanzeiger Rr. 294 vom 17 Dezember 1938. S. 4
Berlin, 16. Dezember. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,55 6, Pfeffer weiß, Muntok. ausgew. 180, 00 bis 190,00 A. Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,09 bis 285,00 A, Stein⸗ speisesalz in Jutesäcken 20, 00 bis — — . Steinspeisesalz. gepackt 3. 80 bis —— 4 Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis 6, Siedespeisesalz, gepackt 25. 80 bis —— 1, Zuckersirup, hell, in Eimern 89. 00 bis 90, 00 Æ Speisesirup dunkel. in Eimern 59.00 bis 70 00 , Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 183 kg 74,00 bis S0, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 7309 bis 77, 00 A, do. aus getr. und fr. Pfl. S1, 0 bis S3, 05 A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 92, 90 bis 100,0 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1602.00 bis 106,0) „, Corned Beef 1256 Ibs. per Kiste —— bis — — 4, Dit Büchsenfleisch 1066 45, 00 bis 50.00 AK, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis — — H, do. lose — — bis —— 4M. Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 00 bis — — , do lose — bis — A, Margarine, Konsum, gepackt 112,90 bis —— 4A, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 A. (Preise in Reichsmark.)
—
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch-Indien: 100 Rupien — 746 Pfund Sterling,
Niederländisch-Indien (niederl.⸗indische Gulden); Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich 1 /go / g Agio,
Palästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs füt telegraphische Auszahlung London zuzüglich R/ 0/o Agio,
Südafrikanische Union und Südwest-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich o,, Disagio: Abgabekurs: abzüglich s , Disagio,
Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 0 Disagio.
Neuseeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19/40 Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
—
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:
— x
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
100 Belgas .. 1Dollar. 100 Kronen. 109 Gulden. 1ẽPfund. 100 Eesti⸗ Kro 100 Markka. 100 Francs. 100 Gulden . 100 Lire. 100 Litas .. 100 Frances.
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
Belga ... 0,40 Dollar ö Krone... 0,50 Gulden .. . 0,45 Schilling .. O, 54 Eesti⸗ Krone O, 65 Markla 90h anne . Gulden.. . 1,30 , . . e, . Krone ... . 056 100 Kronen . Zloty... . 0,45 100 Zloty .. krone . . . . 0,57 100 Kronen . Franken .. . 0,55 100 Franken Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone.. . O, 08 Kronen. 2,35
1 Dollar 1Dollr⸗ 285
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: Aegypten 1 ägyptisches Pfund.... RM 1135 Australien 1 australisches Pfund .., 96 . L irakischer. Dmnaar- 11636 Niederländisch⸗Indien MJ Südafrikanische Union 1᷑ südafrikanisches Pfund. . . 11340
Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1900, — verbindlich.
Belgien .. Canada.. Dänemark .. Danzig .. England.... 8 Finnland Frankreich Holland.. talen Litauen Luxemburg.. Norwegen.. Polen ö Schweden ... Schweiz . Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika
e
,,, e 8 , , , 0
— — — — — — ——— — — — — — — — —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Dezember. (D. N. B.) 1 Pfund Sterling .. 100 RM (verkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken 100 Franken ... 100 Belga 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar .... 5,3130 Mailand 100 Lire werkehrsfrei). . 27,90 28.00
Brag, 16. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 165,90, Berlin 11,70, Zürich 661,25, Oslo 687,00, Kopenhagen 611,90, London 136,75, Madrid — —, Mailand 152330 nom, New York 29,26, Paris 77, 19, Stockholm 705,00, Polnische Noten 535,00 nom., Belgrad 66,10 nom., Danzig 553,00 nom., Warschau 568,09.
Budapest, 16. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.! Amsterdam 186,40, Berlin 136,20, Bukarest 3,424, London 16,94, Mailand 17,7732, New York 343,095, Paris 9,54, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77. 52.
London, 17. Dezember. (D. N. B.) New York 466,81, Paris 177,59, Amsterdam 8, 59g, Brüssel 27,123, Italien 88.10, Berlin 11,5dj, Schweiz 20,64. Spanien 100,90 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 575,00 B., Warschau 24,68, Buenos Aires Import j7, 00 B.,, Rio de Janeiro 3,91 B.
Paris, 16. Dezember. (D. N. B.) S Schlußkurse, amtlich. ] London 177,63, New York 38,04, Berlin 15,263, Italien 200,10, Belgien 639,15, Schweiz 858,15, Kopenhagen — — Holland 869 . S890, 715, Stockholm — — Prag 130,80, Warschau — — Belgrad — —.
Bari s5, 16. Dezember. (D. N. B. Anfangsnotierungen. Frei⸗ verkehr. London 177,52, New York 38,0, Berlin — — Italien 200, 900, Belgien 639, 15, Schweiz 58, 50, Kopenhagen — — Holland 2064,00. Sslo — —, Stockholm —— Prag — — Warschau — — Belgrad — —
Am sterd am, 16. Dezember. (D. N. B.) 1Amtlich.! Berlin 73,89 London 8,5 63. New York 184,909, Paris 484,25. Brüssel 30,993, Schweiz 41,50, Italien —— Madrid —— Oslo 43,26, Kopenhagen 38,423, Stockholm 44 35, Prag 680,00.
Zürich, 17. Dezember. (D. N. B.) 1140 Uhr. Paris 11,65, London 20, H46. New York 442.25, Brüssel 74,45, Mailand 23.27 Madrid — —. Berlin 177,30. Stockholm 106,35, Oslo 103,75, Kopenhagen 92, 15, Istanbul 350,00. ö
Geld 24,77 212, 12 99, 80 13,96 119.76 89, 17
Brief 2487 212.96 100, 20 14,04 12024 89, 583 288,88 128,02 111,03 124.91
Danzig, i6. London k Warschau .... ,, n . Amsterdam ... Stockholm Kopenhagen Oslo
Kopenhagen, 16. Dezember (D. N. B.) London 22,40, New York 480,25, Berlin 192 40, Paris 12,5, Antwerpen S0, 85, Zürich 108,55 *), Rom 25,45, Amsterdam 260,90. Stockholm 115,50, SBslo 112,70, Helsingfors 9.95. Brag 16.55. Warschau 91,15.
*) Am 15. Dezember: Zürich 108.60.
Stockholm, 16. Dezember. (D. N. B.) London 19,43. Berlin 167,15, Paris 11,06, Brüssel 70,509. Schweiz. Plätze 94,50, Amsterdam 226,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo M, 10, Washington 416,00, Helsingfors 8. 60, Rom 22, 10. Prag 14,50, Warschau 79, 25.
Oslo, 16. Dezember. (D. N. B.)] ondon 19,90. Berlin 172, 00, Paris 11,40, New Jork 427,50, Amsterdam 232,76, Zürich g7, 25, Helsingsors 8, 99), Antwerpen 72350, Stockholm 102,80, Kopenhagen 85,25, Rom 22 70, Prag 1490, Warschau 81,15.
Mostau, 12. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24, 76, 100 Reichsmark 212,44.
—
London, 16. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916/6, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 198/18, Silber auf Lieferung fein 2013 / i, Gold 14883.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 16. Dezember. (D. N. B.) Reichs Alt. besitzanleihe 1275, Aschaffenburger Buntpapier S609. Buderus Eisen 1051s, Cement Heidelberg 147, 00. Deutsche Gold u. Silber 195, 9. Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 1031s, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans g9ö / , Lahmeyer 11408, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke — — ei eswe 1536 3, Voigt u. Haffner = Zellstof Waldhof
4.350.
Ham burg, 16. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.)] Dresdner Bank 108,25, Vereinsbank 124,00. Hamburger Hochbahn 95,50, Hamburg- Amerika Paketf. 6453 Hamburg- Südamerika 118,90, Rordd. Lloyd 68,00 B. Alsen Zement 176,00. Dynamit Nobel I8, 00, Guano 103,00, Harburger Gummi 180,00, Holsten⸗ Brauerei 124,00, Neu Guinea 145,90, Otavi 25.90.
Wien, 16. Dezember. (D. N. B.) 63 o/ Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,75 G., 5 Mo Oberöst. Vds. Anl. 1936 99,756, 64 ol Steier- mark Sd. 1934 100,258, 60/9 Wien 1934 99,56, Donau- Dampsfsch. Gesellschaft —— . A. E. G.-⸗Union Lit. A 63,90, Alpine Montanges. 18,25 (18, 90 K.), Brau ⸗AG. Desterreich 109, 0g, Brown ⸗ Boveri — — Egydher Eisen u. Stahl — — Eisenb. Verk. Anst. öst. —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13.15, Enzesfelder Metall = —, Felten⸗Guilleaume ——, Gummi Semperit S0 0h, Hanf⸗Jute⸗Textkl 61,50, Hirtenberger — — Kabel- u. Drahtind. —— Krupp⸗Berndorf — — Lapp⸗Finze AG. 61.00, Leipnik⸗ Lundb. 4, 88 (. 623 K.), Leykam-⸗Josefsthal — — Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk ——, Schrauben- Schmiedew. 99, 26. Siemens-= Schuckert ——,. Simmeringer Msch. 48,50, „Solo“ Zünd⸗ waren — — Steirische Magnesit 77,00, Steixische Wasserkraft 21.25, Steyr⸗Daimler⸗Puch 124, 00, Steyrermühl Papier 42,50, 5 Magnesit 14,900, Waagner-Biro — — Wienerberger iegel — —.
Am sterdam, 16. Dezember. (D. N. B.) Z Yo Nederland 1957 gon, 5z 0/0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 22, 00, 4 0, England Funding Loan 1960— 1990 76,50, 4 oo Frankreich Staatskasse Gbl. 1932 4153, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 39,25 M. Philips Gloeilampenfabr. J 2is, 9), Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 1401 Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 31553 M. Philips Petroleum Corp. (83) 31,00, Shell Union (8) 1100, Holland Amerika Lin 11,55 M., Nederl. Scheepvaart Unie 11450, Rotterdamsche Lloyd 104,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi . 224,75 M., 70/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 16155, 6p oso Bayern 1925 (nat.) 17.25, 60 so Preußen 1927 nat. 1658, 76/90 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 21713, Jo o Ber. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 1686/3, Joo Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdhr. (ant) 0oꝗ Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 28, 90 ex. Div., J co Preuß. Pfandbrbk, Psdbr. nat. 3i, 50. 7 og Rhein.⸗Westf. Bod. Crde, Pfdbr. nat. 31, 5h, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat) —— 56 0 A. R. de B. E. D. (Acisries RéuniesJ 116,15, 7 osg Rob. Bosch A. G. (nat. — — To/9g Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —— 7o/9 Deutsch. Kali-Syndik, Sinking Funds (nicht nat. 583 00, 6 o, Harpener Bergb. 20 jähr. (nat) — — 6 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —— 7 06 Rhein- Elbe Union (nat. 33186, 68 o. Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 49,15, 6 olg Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat — — Joo Vereinigte Stahl werke nat. — — 64 9 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 0 nat. — — 6 60 Neckar A. G. (nat.) —— T 90lo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 19235 (nat) — — 7oso Rhein. Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat. — — 6 0 Rhein⸗Westf. Elektr. Wke. 1912 (nat.) — —, 6 o. 0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — — Amsterdamsche Bank 1381, Rotterdamsche Bank Vereeng. —— Deutsche Reichs⸗ bank (nichk nat. — — , Holl. Kunstzijde Unie 53,50, Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat) (3) — Algem. Nederl. Ind. Elerc⸗ trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 249, 15, Montecatini — —
(3) = Zeruͤfikate (nat. — nationalisierte Stücke.
d
—
n é.
8 8
2
Az ug E
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 16. Dezember 1938: Gestellt 24 307 Wagen.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ . . auf 59,715 4 (am 16. Dezember auf 59, 25 4) ür g.
Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 17. Dezember 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, 99 o/o in Blöcken 9 28 . been, in Walz⸗ oder Drahtbarren
o/o 9 28 12 Reinnickel, 98 — 99 0/9... — 9 ö
RM für 100 kę
Antimon⸗Regulus .... —
Feinsilber 36 o = 3g ho fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
I7. Dezember Geld Brie
1,93 11,96 0,562 O,566 41,96 42, 04
o, 46 O, 148 5047 3 0h5 ol 34 62 64 165 (7, 16 i, 63 115656
68, 3 68,27 3413 5, 1 6553 6 66? 2553 2357
136,38 136,5 1446 14418 712 62 2
1309 13,11 ö/g 6568
o, 694 b, 706 246g 2475 156, 15. 46,85
4194 42,02 os 45 b6ð, 57
oo g,i0 los 10568
16. Dezember Geld Brie
11,95 11,98 o, „62 C,66 41,97 42, 05
o, 146 O48
3of7 3 Ms oz 07 52, 1 1756 47, is Ii.565 11568
68, lz 68,2? 515ß 5.145 6b 6,677 23553 2357
1365,36 136,64 14,18 14,55 221 523531
1669 1 o, S799 C0681
h,. Hog d, 706 217 476 4875 48865
41,94 42,02 58,55 58, 67
Roo 4,0 1057 lo bg5
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ner), Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London) .. Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und mans, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,,, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, . z Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 899 0,901 Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,492 2, 496 Ausländische Geldsorten und Bank
1ęägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
60, 10 bb, b6b
60, 00 bb, 6
9 88 ob 44
og s ob 14 8 Hod 1,98 hol 2196
. 335
899
2, 492 oten.
8 Hon
859] 198
1578
1. Dezember 16. Dezember Geld Brieß Geld Brief 20,38 20,6 20338 29,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,205 4,1865 4, 205
2, 164 2484 2164 2484 aß 454 7Ta64 as] Jog Söh4] 5b Göbß4 1184 4260 41.346 4500 Fi i ö ß
oi, '9 b1,99 51,87 8260] Hol 45 476i. 47,19 Ii„5ßoß 1i,s4o] Il'625 ii, sss. 11665 1166] 11625 ii, 6s
dog S3 doo 813 sse, , 6 Gch 13.135 13565 siz5 i 1366?
to 1513 1507 133 hoß d,, iz. d n il] Zätz. Vas
70 diss ] 70 41536
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke .. ü Gold⸗Dollars ... . 1 1 Stück Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische. . . .. 1 Pap. Peso Beigische. . . . . . . 1090 Belga Brafilianische .. . . 1 Milreis Bulgarische ..... 109 Leva
100 Kronen
Dänische . Danziger .. ..... 100 Gulden Lengl. Pfund
Englische: große ... . 1 u. darunter I engl. Pfund Estnische .. . . . . . 100 estn. Kr. innische . . . . . . . 100 finnl. M. ranzösische 100 Frs. Dolländische .. . . . 100 Gulden talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Kanadische .. . . . . J kanad. Doll Lettländische .. ... 100 Lats 100 Litas
Litauische . . . .. .. 100 Kronen 68,29 58,53 68,39 8,63
Norwegische ..... Polnische . . ..... 100 Zloty 4701 47,19 47, 0 47,19 100 Lei — . . .
Numãnische: 1000 Lei und neue hoo Lei 100 Lei — — 23 — 16066 Kronen b9,s77 59, 96 59,32 690.06 b6,29 56,51 56,29 h6, hl
unter 500 Lei ... 100 Frs. 100 Frs. 56,29 bh6,561 56,29 bb, hl
Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... . 100 Peseten Tschechoslowakische:
20 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund Ungarische I00 Pengö
862
8.58 151.
1339
8, O 1 5
8, 8 185
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗ALktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Bentralhandelsregisterbeilagen)
z 2 ĩ — — ö . ö 2 .
Nr. 294
1
— —
⸗ * — 5 . ö 9 2 — ; ( 2 6. — i ö ö n 32 , , . . . 41 1 ; e, a. .
⸗ Srste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 1J. Dezember
ioss
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auzlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
IJ. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
53989 Entjudung der Firma Max Roth⸗ schild . Co., Eisen⸗ und Metall⸗ groshandlung in Mannheim. Herr Heinrich Orth in Mannheim⸗ Neckarau, Blumenstr. 20, wird hiermit bis auf Widerruf zum Treuhänder der Firma Max Rothschild C Co., Eisen⸗ und Metallgroßhandlung in Mannheim, gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 bestellt mit der Auf⸗ lage (3 1 der gleichen Verordnung), den Betrieb in arischen Besitz überzuführen. Karlsruhe, den 14. Dezember 1938. Badischer Finanz⸗ und Wirtschafts⸗ minister.
53999] Bekanntmachung.
Auf Grund von 5 2 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 bestelle ich als Treuhänder für die Firma Storch & Co. in Leipzig — Inhaber Moses Storch, Aufenthalt unbekannt — den Dipl-Kfm. Ludwig Gebhardt in Leip⸗ zig C 1, Königstr. 22.
Leipzig, am 12. Dezember 1938. Der Kreishauptmann zu Leipzig.
53991
Die nachgenannten Personen sind auf Grund des §5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihnen der von den zu⸗ ständigen Würzburg verliehene akademische Dok⸗ torgrad entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.
Rechts⸗ und staatsmissemschaftliche
Fakultät:
1. Carl Sonnenberg, geb. am 1. 7. 1898 zu Wetzlar, prom. am 2. 10. 1926, entzog. 14. 10. 1938,
„Hans Beer, geb. am 15. 6. 1895 zu Berlin, prom. am 17. 6. 1920, entzog. 23. 10. 1938,
Ernst Kohnstamm, geb. am 26. 10. 1902 zu Nürnberg, prom. am 20. 5. 1926, entzog. 23. 10. 1938,
Julius Reiter, geb. am 29. 6. 1907 zu Hof, Bayern, prom. am 27. 9. 1931, entzog. 23. 10. 1938,
Philipp Löwenfeld, geb. am 23. 9. 1
1837 zu München, prom. am 11. 12. 1911, entzog. 18. 11. 1938. Medizinische Fakultät:
Fritz Kamm, geb. am 22. J. 1900 zu Beuthen, prom. am 13. 2. 1924, entzog 4. 10. 1938,
Max Strauß, geb. am 27. 8. 1894 zu Würzburg, prom. am 31. 5. 1921, entzog. 23. 11. 1938,
Josef Oppenheimer, geb. am 29.5. 1877 zu Fürth, B.,, prom. am 27. 2. 1902, entzog. 23. 11. 1936,
Martha Lebermann, geb. am 15.8. 1906 zu Fürth, B.,, prom. am 18 11 1933, entzog 3. 11, 1938.
Philosoxhische Fakultät:
Wilhelm Stamm, geb. am 29. 11. 1904 zu Westheim i. Westf., prom. am 23. 6. 1930, entzog. 11. 11. 1938
Würzburg, den 28. November 1938.
Der Rektor der Universität Würzburg. Seifert. Dr. Günder.
—
3. Aufgehyte.
Ib39935,
Aufgebot. — 1 h/ 3 — Der Ge⸗ werhgoterlehter Gusta Kurt Huhle hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 145 der Spartasse der Fa. Gritzner⸗-Kayser A.-G. in Krhe.⸗Durlach, ausgestellt auf den Namen Gustap Paul Meyer, einge— tragenes Guthaben 1951. — NM, beantiagt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird
Fakultäten der Universität
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 27. Juni 1939, vorm. Sl! Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer 22, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, andernfalls wird das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe⸗ Durlach, 9. Dez. 1938. Amtsgericht.
63994 Aufgebot.
Der Kaufmann Georg Wolteisdorf in Kehl als persönl. haftender Gesellschafter der Firma Georg Woltersdorf, Kommandit⸗ gesellschaft in Kehl, hat das Aufgebot eines von ihm namens dieser Firma als Akzeptanten unterschriebenen, am 23. De⸗ zember 19383 bei der Volksbank Bühl, Filiale Kehl, zahlbar gestellten Blanko⸗ Wechselakzepis über 806 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Mon⸗ tag, den 3. Juli 1939, vormittags 160 Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl, J. Stock., Zimmer Nr. II, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, anderenfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt.
Kehl, den 8. Dezember 1938.
Amtsgericht. JI.
53992 Aufgebot.
Auf Antrag der Eheleute Idelberger, Eichelhardt, hat der Eigen, bzw. Mit⸗ eigentümer der Grundstücke Eichelhardt Art. 140 Flur 7 Nr. 105, Wiese, in der Kaulenwiese, 4,16 a, und Cichelhardt Blatt 385 Flur 7 Nr. 104, Wiese, in der Kaulenwiese, 2 30 a, eingetragen au Karl Fuchs in Offenbach, seine Rechte spätestens bis zum Termin am 21. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr, hier anzumelden, sonst erfolgt seine Ausschließung.
Altenkirchen, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht.
(53995
Die Witwe Walli Spiller geb. Bley, die großjährige Ilse Spiller und der Land⸗ wirtssohn Hugo Spiller, sämtlich wohnhaft in Schwerin (Warthe), haben das Aufgebot zur Ausschließung der im Grundbuch von Schwerin Flur Blatt 134 und 135 als Eigentümer eingetragenen Eheleute Heinrich Hannemann und Wilhelmine geb. Marwede beantragt. Die Eigentümer werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1939 um Gi / Uhr anbe— raumten Termine ihre Rechte anzumelden bei Vermeidung des Ausschlusses.
Schwerin (Warthe), den 30. No⸗ vember 1938.
Das Amtsgericht. König.
53996 Die Katholische Kirchengemeinde Rokitten Kreis Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot zur Ausschließung der im Grundbuch von Schwerin Flur Band 11 Blatt Nr. 50 als Eigentümer eingetragenen Witwe Marie Elisabeth Wolsert geb. Seltmann beantragt. Die Eigentümer werden auf— gefordert, spätestens in dem aus den 30. Juni 1939 um Oil Uhr anbe⸗ raumten Termin ihre Rechte bei Ver— meidung des Ausschlusses anzumelden.
Schwerin (Warthe), den 2. De— zember 1938. ; Das Amtsgericht.
König.
653997 Aufgebot.
Der Ortsrichter Johannes , . in Hartmannsdorf bei Ehemnitz, Bäcker⸗ straße 8, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die Eheleute Minna Bertha vhl. Seim geb. Spindler, geboren am 15. 12. 1861 in Hartmannsdorf bei Chemnitz, Ernst Emil Seim, geboren am 10. 1. 1864 in Hartmannsdorf bei Chemnitz, beide zuletzt wohnhaft eme in Hartmannsdorf bei Chemnitz, für tot zu erklären. Die genannten Ver⸗ *. enen werden aufgefordert, sich bis pätestens in dem 2 den 11. Juli 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen
können, werden aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden. Burgstädt, am 5. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
563998
Durch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1g38 ist der verlorengegangene Teilhypo⸗ thekenbrie vom 14. Oktober 1932 über die auf dem Grundbuchblatt von Theeßen Band 4 Blatt 155 in Abt. III unter Spalte Veränderungen zur laufenden Nr. 1, 5 und 7 eingetragenen Hppothek von 10000 RM, verzinslich mit 90 seit dem 1, Rovember 1931, für die Ehefrau Marie Hustig geb. Orth in Thee ßen für kraftlos erklärt worden.
Das Amtsgericht Burg b. M.
4. Oeffentliche Zustellungen.
54000] Oeffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau Friedrich Ludwig Schiefer, Kath. geb. Schors, in Eschweiler, Stich 160, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gruissem in Eschweiler, klagt gegen den Kellner Friedrich Lud⸗ wig Schiefer, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Aachen, auf Eheschei⸗ dung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Sz 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 15. März 19398, Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 15. Dezember 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54001
Der Parkettleger Johannes Krause in Allenstein, Jakobstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Chmielewski in Allenstein, klagt gegen seine Ehefrau Luzia Krause geb. Groß, früher in Köln, Plankgasse 2b, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiser⸗ straße 44, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 306, auf den 15. Februar 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 6. Dezember 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54002] Oeffentliche Zustell ung.
Es klagen: 1. Käthe Eckstein geb. Schurig, Berlin, Bamberger Str. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Wülfing, Berlin, gegen Julius Eck⸗ stein — 220. R. 569. Fette geb. Hentschel, Thal i. Thür, ÄÜdolf⸗Hitler⸗Str. 10, vertreten durch Rechisanwalt v. Bennigsen⸗Foerder, Berlin⸗Zehlendorf, gegen Wilhelm Fette — 222. R. 622. 338 —, 3. Eleonora Rosenthal geb. Haase, Berlin⸗Britz, Rudower Allee 48a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rockstroh, Berlin. Meinekestr. 24, gegen Ingenieur Hein⸗ rich Rosenthal, früher in Moskau 241. R. 194. 33 — 4. Wally Kahl geb. Lorenz, Berlin, Swinemünder Straße 111 bei Meyer, vertreten durch Rechtsanwalt Döhring, Berlin, Breite Straße 112, gegen Kutscher Wilhelm Kahl, früher Berlin, Neue Königstr. 17 — 250. R. 277. 38 —, 5. Hildegard Kramer geb. Seeliger, Schöneberg Gustav⸗Freytag⸗Str. 1, vertreten du rch Rechtsanwalt Eonrad, Steglitz, Albrecht⸗ straße 8, gegen Kurt Kramer — 264. R. 317. 38 — 6. Charlotte Lewandowsky geb. Faßhauer, Berlin, Wichertstr. 35, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hart⸗ mann, Berlin, Admiral⸗von⸗Schroeder⸗ Straße 365, gegen Kaufmann en Lewandowst, früher Berlin⸗Char⸗= lottenburg, Herderstr. 8 bei Kattendick — 255. R. 464. 38 — 7. Vertreter zugo Lepke, Berlin⸗Britz, Suderoder
traße 37, vertreten durch Rechtsanwalt Herr, Berlin, Schellingstr. 1, gegen Martha Lepke geb. Sachse — 263. R. 419. 335 — 8. Klara Meyer geb. Müller, Berlin, Wagnitzstr. 28, vertreten durch
38 — 2. Elise
Rechtsanwalt Schrader in Berlin, gegen Tischler Hermann Meyer, früher in Berlin — 265. R. 641. 38 — 9. Gertrud Pietsch geb. Peukert, Berlin, Petri⸗ straße 13 bei Krohn, vertreten durch Rechtsanwälte C. J. von Heydebreck und Dr. H. O, von Rohr, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 61, gegen Bauklempner Ernst Pietsch, früher Berlin, Weber⸗ straße 10 bei Stenzel — 278. R. 467. 38 — 10. Arbeiter Willi Puse⸗ mann, Berlin, Lietzmannstr. 23, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. E, v. d. Linde, Berlin C 2, Oranienburger Straße 4, gegen Marig Pusemann geb. Mayara, früher in Berlin — 278 k. 489. 38 — 11. Kaufmann Alexander Linewitsch, Inhaber des Modesalons Nicoll, Berlin, Kurfürstendamm 201, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolf Meyer, Berlin, Kurfürstendamm 12, gegen den Inkassobüroinhaber Fritz Landauer, früher Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Allemannenallee 10 — 236. 0. 360. 33 — 12. Alwin Schillheim, Ber⸗ lin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 14, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpel, Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 1, gegen Bäcker Conrad Schillhe im, früher in New York — 261. 0. 63. 38 —, zu 1, 2, 4 bis 10 wegen Ehescheidung, zu 3 wegen Vornahme der Eheschließung in nicht rechtsgültiger Form, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien ge⸗ schlossene Ehe für nichtig zu erklären, zu 11 wegen Zahlung und Herausgabe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: J. an den Kläger die ihm von diesem im Herbst 1929 abgetretene For⸗ derung gegen Frau Lucie Trumm, Berlin⸗Charlottenburg, Schlüterstr. 40, im Betrage von 1066 RM nebst 2 3 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 5. Sept. 1929 zurückabzutreten, II. an den Kläger die vollstreckbare Ausferti⸗ gung des Urteils des Landgerichts 1 Berlin vom 20. 5. 1930 in Sachen Landauer /. Trumm (69. O. 31. 30) sowie die vollstreckbare Ausfertigung des von ihm in der gleichen Sache am 4. 6. 1930 erwirkten Kostenfestsetzungs⸗ beschlusses des Landgerichts 1 Berlin herauszugeben, III. davin einzuwilligen, daß die in Ziffer II erwähnten beiden Vollstreckungstitel auf den Kläger um⸗ geschrieben werden, zu 12 mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zu 6000 RM nebft 445 Zinsen seit Klagezustellung. Die Beklagten zu 1 bis 12 sind unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 6. März 1939, 10 Uhr. Zimmer 247, zu 2 auf 3. März 1939, 10 Uhr, Zimmer A 204, zu 3 auf 9. Februar 1939, 109 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 4 auf 20. Februar 1939, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 5 auf 13. Februar 1939, 19 Uhr, Zim⸗ mer 2s, zu 5 auf 18. Februar 1939, 10 Uhr, Zimmer A 107, zu 7 auf 18. Februar 1939, 19 Uhr, Zim⸗ mer M2, zu 8 auf 11. März 1939, 11 Uhr, Zimmer 235, zu 9 auf 4. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr, Zimmer A 334, zu 10 auf 25. Februar 19309, 10 uhr, Zimmer 334, zu 11 auf 4. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr, Zimmer 110, zu 18 auf 24. Februar 1939, 10 Uhr, Zimmer A 331, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen. Berlin, den 15. Dezember 1938. Landgericht.
54003] Oeffentliche Zustellung. Fraas, Kunigunde geb. Mittelmeier, Fabrikarbeiterin in Selb, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hans Feßl in Selb, klagt gegen ihren Ehemann. Max Fraas, früher Schneider, zuletzt Bauarbeiter in Selb, Franzensbader Straße 4, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ krage, die Ehe der Streitsteile aus allei⸗ nigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesen zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Verhand⸗ lungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 16. Februar 1939, vorm. 165 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts 5 Sitzungssaal Nr. 45. Hierzu wind x Fraas geladen mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Hof, den 14. Dezember 19. Geschäftsstelle des Landgerichts.
54004 Oeffentliche Zustellung. Hobelsberger, Ludwig, Schlosser,
Grund des Urteils des 2
München, Zweibrückenstr. 12/1, Kläger,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlemmer in München, klagt gegen Hobelsberger, Anna, dessen Ehefrau, zuletzt in München, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu ersennen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden; II. die Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donners⸗ tag, den 2. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 /l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 14. Dezember 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts München J. 54905 Ladung.
Die Frau Paula Perleberg geb. Schefe in Grevesmühlen klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Perleberg, zuletzt in Grevesmühlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 des Ehegesetzes. Verhandlungstermin: 15. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Schwe⸗ rin Meckl.). .
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
54007] Oeffentliche Zustellung.
Die am 25. 3. 1934 geborene Elvira Felsmann, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Melker Kurt Schmidt, geb. am 4. 5. 1909 in Deutsch Lissa bei Breslau, zu⸗ letzt wohnhaft in Dätzdorf, Bohrau⸗ seifers dorf, Kreis Jauer, jetzt unbe⸗ kannten Äufenthalts, wegen rückständi⸗ ger Unterhaltsrente und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1586, — Reichsmark kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Beklagter wird zu dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht am 3. Februar 1939, 9 Uhr, Zim⸗ mer 9, anstehenden Verhandlungstermin hiermit geladen.
Bolkenhain, den 6. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
54008] Oeffentliche Zustellung. Hannelore Leonie Burkhardt, ge⸗ boren am 2. August 1933 in Achern, wohnhaft in Lahr, klagt gegen ihren Vater Karl Burkhardt, Schuhmacher, früher in Lahr, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Unterhalts⸗ anspruch für die Zeit vom 13. Februar 19535 bis zum 15. Februar 1939 mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 960 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lahr, Zimmer 45, au Donnerstag, den 2. Februar 1939, vormittags 109 Uhr, vorgeladen. Lahr, den 7. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
51010] Oeffentliche Zustellung. Albert Emil Stockhardt in Machtlos, geb. am 12. April 1927, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormund⸗ schaft — Rotenburg a. Fulda., klagt gegen den Schleosser Karl Griesche,/ früher in Obersuhl. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, 66 die auf mtsgerichts Nentershausen vom 27. Februar 1828 C 728 — noch geschuldeten, bis zum 12. Fanngr 1939 fällig gewesenen Unter⸗ haltsbeträge von 3525. RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rotenburg g. Fulda. Zimmer Rr. 13, auf den 10. Februar 1939, vormitiags 9, Uhr, geladen. Rotenburg a. Fulda, 12. Dez. 1938.
Das Amtsgericht.
54011] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Sigrid Artzinger, geb. 4. 1. 1936, vertreten durch Frau Frene Artzinger geb. Deubert in Wuppertal⸗Barmen, Handelstraße 31 Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwal Sanber in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen den Arbeiter Werner Artzinger, früher in Wuppertal Barmen, West— kotterstraße 63, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, ihn kostenpflichlig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen. an Klägerin ab Zustellung dieser Ladung eine im voraus zahlbare Unterhalts-