Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1938. S. 4
1
Heide, Holstein. lõsb lg Sandelsregister Amtsgericht Heide i. Holst.
Heide, 7. Dezember 1938. Veränderungen:
A 372 Johann Nagel, Buchhand⸗
lung, Heide (Markt 40.
Die Witwe Gertrud Scheller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Ernst Scheller in Heide hat das Geschäft übernommen.
Herzberg, Harx. 53650
Handelsregister Herzberg (Sarz),
13. Dezember 1938. Löschung:
B 45 Baryt⸗-Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Lau⸗ terberg i Harz. Der Sitz ist nach Kassel verlegt.
Hindenburg,. O. S. 53651 Amtsgericht Hindenburg O / Schl., 8. Dezember 1938. Löschungen:
A 1425 Rosa Kuttner, Hindenburg O / S.
Hindenburg, O. S. 53652 Amtsgericht Hindenburg Oberschl., 8. Dezember 1938. Neueintragung:
A 1627 Walter Halangk, Werk⸗ zeuge und Maschinen für Holzbear⸗ beitung, Tischlereibedarf, Hinden⸗ burg, Oberschl.,, und als Inhaber Kaufmann Walter Halangk, ebenda.
Hindenburg, O. S. 536531 Amtsgericht Hindenburg O / S., 12. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 1630 Georg Klamet, Fahrrad⸗ großhandlung Hindenburg Ober⸗ schlesien (Friedrichstr. 18) und Kauf⸗ mann Georg Klamet, ebenda, als In⸗
haber.
A 1631 Viktor Raczek, Kolonial⸗ waren u. Drogen Hindenburg O / S. (Sandstraße 18) und Kaufmann Viktor Raczek, ebenda, als Inhaber.
A 1632 Herbert Wurzel Leder⸗ handlung und Lederwaren Hinden⸗ burg⸗Ost (Kronprinzenstraße 449) und Kaufmann Herbert Wurzel, ebenda, als Inhaber.
IImenan. 3654 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau,
12. Dezember 1938. Erloschen:
A 648 Berliner Warenhaus Max Gabbe in Ilmenau. Die Firma ist
erloschen.
Jever. 53655 Amtsgericht, 1, Jever, 8. Dez. 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 288 H. F. Hinrichs, Inh. Hermine Hinrichs, Ww., Accum.
HKatscher. 53656] H.-R. A 64 Max Cohn, Inhaber
Kaufmann Max Cohn in Katscher. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Katscher, 10. Dezbr. 1938.
HKirehhaim, X. L. 53657 Handelsregister. Veränderung:
B 28 Hennersdorfer Dachziegel—⸗
und Klinkerwerke G. m. b. H., Hennersdorf. Der Geschäftsführer Richard Seydel ist gestorben. An seiner Stelle sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1938 der Kaufmann Karl Seydel in Finsterwalde, Hindenburgplatz 7, und der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hans Ulrich Mauß in Berlin WM 8, Jägerstraße 61, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden,
Kirchhain, Nd. Lausitz, 13. Dez. 1938.
Amtsgericht.
HKochem. õ3b hd Handelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 10. Dezember 1938. Veränderungen:
A 64 Moritz Mayer, Kochem. Die Firma ist erloschen.
Kolberg. 53659 Amtsgericht Kolberg, 8. Dez. 1938.
A S277 Kaufhaus Theodor Tuch in Kolberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.
Kolberg. sõ 3660] Amtsgericht Kolberg, 9. Dez. 1938. A 440 Georg Müller, Eisenwaren, . und Küchengeräte Handlung, Kolberg. Die Firma ist erloschen.
Lahr, EBaden. 53661
Handelsregister Lahr Abt. A Bd. 5 Bl. 105 Firma Schönberger Porphyr⸗ werk Lehmann u. Huber in Lahr. Offene Handelsgesellschaft seit 15. 9. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Otto Lehmann, Geschäftsführer in Gengenbach, Paul Huber, Geschäfts⸗ führer in Lahr.
Lahr, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Lechenigh. õ3b6 2 Veränderungen:
A 77 Witwe Martin Wierz, Cor⸗ nelia geborene Schäfer, Friesheim. Die frühere Firma „Heinrich Wierz“ ist in „Witwe Martin Wierz, Cor⸗
nelia geb. Schäfer“ geändert. Die Prokura des Martin Wierz ist er⸗ loschen. Lechenich, den 10. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Leipzig. lõ dbb dl Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 13. Dez. 1938. Neueintragung:
B 512 Elektro⸗Großhandel Aktien⸗ Gesellschaft, Waldersee über Dessau, Büro Leipzig (C1, Humboldtstr. 14) (Zweigniederlassung der unter der Firma Elektro⸗ Großhandel Aktien⸗ Gesellschaft in Waldersee b. Dessau be⸗
stehenden Hauptniederlassung).
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Licht- und Kraftwerken aller Art sowie Erzeugung und Vertrieb künstlicher oder natürlicher Energie, Herstellung von dazu dienenden An⸗ lagen, Erzeugung und Vertrieb von Gegenständen aller Art, welche mit dem vorstehenden Zweck zusammen⸗ hängen, insbesondere von Leitungs⸗ material und Installationsmaterialien, sowie überhaupt Herstellung und Han⸗ del mit Gegenständen, welche dem vor⸗ stehenden Zweck dienen können. Die Gesellschaft ist befugt, andere Gesell⸗ schaften, welche dem gleichen oder einem ähnlichen Zwecke dienen, ganz oder teil⸗ weise zu erwerben oder sich mit ihnen zu fusionieren sowie auch ihre Betriebe ganz oder teilweise zu veräußern. Sie kann Zweigniederlassungen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errich⸗ ten. Grundkapital: 1500 000 RM. Vorstandsmitglieder: Severin Birk⸗ mann, Oberingenieur, Dessau, und Hans Wagner, Dipl. Kaufmann, Dessau. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1920 festgestellt mit Nachtrag vom 11. Ja⸗ nuar 1921 und ist abgeändert durch die Beschlüsse vom 25. November 1925, 31. Mal 1926, 22. Juni 1929, 16. Juli 1929, 2. September 1933 und 21. De⸗ zember 1933. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch einem einzelnen Vorstandsmitgliede, wenn mehrere be⸗ stellt sind, die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird als nicht eingetragen noch be⸗ kanntgegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stammaktien zu je 500 RM. Sie lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. ;
Liebstadt, Ostpr. 53665 Handelsregister Amtsgericht Liebstadt, Ostpr. Liebstadt, Ostpr., 12. November 1938. Neueintragungen:
A Nr. 46 Gebrüder Will, Lieb⸗ stadt, Ostpr. (Vieh⸗ und Pferdehand⸗ lung, Hindenburgstraße). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 193. Gesellschafter sind die Kaufleute Os⸗ ö und Gerhard Will in Liebstadt,
Ostpr.
Lud wigsburz. 53893] Sandelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Neueintragungen vom 6. Dezbr. 1938:
A 113 Adolf Gampper, Tamm (Handel in Tabakwaren, Bahnhofstr. I). Inhaber: Adolf Gampper, Tabakwaren⸗ händler in Tamm.
A 114 Apparatebau Eugen Zip⸗ perle, Asperg (Herstellung und Ver⸗ trieb von Autozubehörteilen und son⸗ stigen Beschlagteilen). Inhaber: Eugen Zipperle, Fabrikant, Asperg.
Veränderungen am:
6. 12. 1938: A 3 Württemberg gisches Furnierwerk Andrés C Cie., Lud⸗ wigsburg. Erika Schmitt geb. Andrs, Ehefrau des Dr. Richard Schmitt, Kam⸗ mergerichtsrats, Berlin, ist in die Ge⸗ sellschaft als weitere persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
9. 12. 1938: A 58 Hermann Wied, Benningen a. N. Neue Geschäfts⸗ inhaberin: Berta Wied geb. Pfuderer, Witwe des Hermann Wied, Kaufmanns, Benningen 4. N.
A 115 Carl Seyboth, Ludwigs⸗ burg. Neue Geschäftsinhaberin: Sofie 866 geb. Röder, Witwe des Inlius Sehboth, Kaufmanns, Ludwigsburg. Die Prokura der Sofie Seyboth ist er⸗ loschen.
Märkisch Buchhholxz. hd bbb] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist
eute unter Nr. 7 bei der Firma
rtram Scherff. Nachfolger in Märkisch Buchholz, offene Handels⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen worden:
Frau Edeltraud Zwingenberger ge⸗ borene Scherff in Märkisch Buchholz ist ebenfalls alleinvertretungsberechtigt.
Märkisch Buchholz, 8. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Magdleburg. sõ3 894] Handels register Amtsgericht Magdeburg. r, den 14. Dezember 1938. eränderungen:
. 6290 Rosa Böhme in Magde⸗
Dem Bernhard Jülich in Magdeburg und dem Heinrich Löwe in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung berechtigt
sind. Erloschen:
B 1576 Julius Schröder Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht.
A 5443 Wilhelm Stegmann Lebens⸗ mittelhandlung in Magdeburg.
Mainz. 53667
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Stimbert vor⸗ mals Schiel C Giebel“ in Mainz⸗ Gonsenheim, Mombacher Straße 52, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Peter Stimbert“. Das Geschäft ist auf Peter Arthur Schugt, Kaufmann in Mainz⸗Gonsenheim, übergegangen, der es unter der Firma „Peter Stim⸗ bert“ fortführt.
Mainz, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht.
—
Main. 63668
In unser Handelsregister wurde heute
die Firma „Nichard Buck“ in Mainz, Rheinallee 149, und als deren Allein⸗ inhaber Richard Buck, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Glashüttenproduktever⸗ tretung.) Mainz, den 12. Dezember 1938. Amtsgericht.
Main. 3b 69]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Thule Wein⸗ und Spirituosen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz, Boppstraße 64, eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Rack, Kaufmann in Mainz, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Mainz, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Mansfeld. 53895 Handelsregister Amtsgericht Mansfeld, 12. 12. 1938. A Nr. 107 a Firma Hermann Opel, Klostermansfeld. Inhaberin Witwe Lina Opel geb. Schlegelmilch, daselbst. Wegen Verlegung der Niederlassung nach Klostermansfeld ist die bisher beim Amtsgericht Eisleben eingetra⸗ gene Firma mit entsprechender Aende⸗ rung ins hiesige Register übernommen.
Marienwerder, Westpr. 53896 Amtsgericht Marienwerder, I2. Dezember 1938. Im Handelsregister A 480 ist heute die Firma B. M. Lewinski, Marien⸗ werder, gelöscht.
Mõörs. 536765
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 36 ein⸗ n,. Firma Josef Fahr in Homberg a. Rh. mit Zweignieder⸗ lassung in Moers folgendes einge⸗ tragen:
Das von der Witwe Carl . in Homberg betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma ka deren Söhne, den Kaufmann und Fliesenlegermeister Hein⸗ rich Fahr in Homberg und den Kauf⸗ mann Carl Fahr in Moers, über⸗ gegangen.
Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
ie ö lautet jetzt „Josef Fahr
o. S.G.“. Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung berechtigt. Moers, den 12. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Halle. ö.. In unser Handelsregister A II Nr. 3 ist heute die Firma alter Götze, Eisenhandlung, Mücheln ( Geisel⸗ tal) eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Walter Götze in Mücheln (Geiseltal), Bahnhof⸗ straße 23.
cheln (Geiseltal,, 8. Dezbr. 1938. Das Amtsgericht.
Münster; Westt. 3677 Die im Handelsregister A 2626 ein- etragene Firma „Gebr. Terhoch, ieh⸗ und Pferdehandlung“ in
Drensteinfurt soll von Amts wegen
gelöscht werden. Berechtigte können
bis 20. März 1939 widersprechen. Münster i. W., d. 10. Dezember 1938. Das Anitsgericht.
Miünster, Westf. 63678 Sandelsregister Amtsgericht Münster i / W. Neueintragungen: 12. Dezbr. 1938.
A 2745 Brümmer b Krähling Korsett⸗ und Wäschespezialgeschäft, Münster iW. (Prinzipalmarkt 37). Gesells . ind Frau Elsa Brümmer geb. esterschulte und Frau Grete
Krähling geb. Gerhardt, beide in Mün⸗ ster. Ife Handelsgefellschaft, die am 1. Dezember 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Brümmer allein und . drähling gemeinsam mit Frau Brümmer oder einem Prokuristen ermächtigt.
13. Dezember 1938.
A 2746 Josef Breuer, Münster i / W. . in Margarine und Zuckerwaren, K 52). Inhaber: Kaufmann Josef reuer, Münster.
A 2747 Carl Leimbach, Handels⸗ vertretungen, Münster i / W. (beson⸗ ders Vertretungen industrieller Werke der Packungsindustrie, Hohenzollern⸗ ring 53). Inhaber: Kaufmann Carl Leimbach, Münster.
Veränderungen: 13. Dezbr. 1938.
A 1960 Bernard Rincklake, Mün⸗ ster i / W.: Dem Kaufmann Carl Trebbow in Münster ist Prokura erteilt.
Erloschen: 13. Dezember 1938.
A 2347 Bernhard Rösmann, Münster i / W.: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 85 31 Äbs. 2 H.-G.⸗B. Neueintragungen: 13. Dezbr. 1938.
A 2748 „Planta“ Irene Wiet⸗ hoff, Münster / W. (Kaffee ⸗ und Zuckerwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandlung, Verspoel 718). Inhaber: Frau Irene Wiethoff geb. Schäfer, Münster.
Vanumburg, Bz. Kassel. (53679 Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Bez. Kassel). Naumburg (Bez. Kassel)h, 10. Dez. 1938. Neueintragung:
A 41 Heinrich Volmar, Naumburg (Bez. Kassel) (Kraftfahrzeug⸗ und
Maschinenhandlung). Inhaber ist der Schlossermeister Hein⸗ rich Volmar in Naumburg (Bez. Kassel).
Neheim. 53680] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Neheim, 8. Dezbr. 1938.
Löschungen: A 99 Julius Grünewald, Neheim.
z . 120 Bornmann C Bunge, Ne⸗
e m.
538681] Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 5. Dezember 1938.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 22, betr. die Firma Nolte Co., Wunstorf, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Inhaber Fräulein Frieda Nolte in Wunstorf.
Veustadt, Schwarzwald. 53682
Neueintrag zum Handelsregister A Nr. 108 die Firma „Hugo Morat, Feinmechanische Werkstätte in Eisen⸗ bach, Schwarzwald“. Inhaber ist Diplomingenieur Hugo Morat in Eisen⸗ bach. Neustadt, Schwarzwald, den 12. De⸗ zember 1938. Amtsgericht.
XNeustettin. õ3b83]
Handelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 2. Dezember 1933. Neu⸗ eintragung: H⸗R. A 548 Gehlers Hotel Inh. Hermann Copius, Neu⸗ stettin. Inhaber ist der Gastwirt Her⸗ mann Copius in Neustettin.
KRäörenberg. sõ3bdl(] Amtsgericht Nörenberg, Pomm. , 15. November 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 49 Firma Paul Fäthke, Jacobshagen (Kolonial⸗ und Wirt⸗ schaftswarengeschäft, Breite Str. 151. Inhaber Kaufmann Paul Fäthke in
Jacobshagen.
Oberhausen, Rheinl. I53685 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Löschung:
Eingetragen am 10. Dezember 1938: B 81 Firma Ketteler Gesellschaft mit , . Haftung in Oberhausen, Rhld. Die Firma ist auf Grund des §z 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts
wegen gelöscht.
Ober Ingelheim. õd3b 8b] Sandelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein.
Eintrag vom 12. 12. 1938 bei A 268 Firma Ingenieurbauunternehmun⸗ gen Fritz Jouaux, Gau Algesheim: Die Firma ist erloschen.
Oels, Schles. 53687] Handelsregister Amtsgericht Oels, 6. Dezember 1938. Veränderungen:
A 426 Stütze u. Co., Schlesische We idenzuchtbetriebe, Inhaber Erich Viol. Der Sitz der Firma ist Oels in
Schlesien.
A 397 Schnaubelt u. Schmidt, In⸗ haber Franz Schnaubelt und Paul Schmidt in Oels in Schlesien.
Die Fivma lautet fortan: Schnau⸗ belt und Schmidt.
A 319 Carl Zweig, Oels in Schle⸗ sien. 5 ist der Kaufmann Wilhelm ssel in Breslau, bitz⸗
straße 163. 4 Erloschen: A 3599 Wollhaus Merkur, Inh. Alfons Cohn, Oels in Schlesien.
Oschersleben. 53688] Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 18. Dezember 1935.
S.-R. B 49 Mahn dorfer Sriginal⸗ e, ef Gesellschaft mit beschränkter aftung, Hamersleben.
Waldemar Hansen und Wilhelm Bohne sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. An ihre Stelle sind der Syn⸗ dikus Dr. Richard Klewitz und der Kaufmann Bernhard Sachse, beide in n n als Geschäfts führer be⸗ ellt.
Pirmasens. 3b 90 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 12. Dezember 1938. 1. Neueintragung:
A 47 Josef Martin Tabakwaren⸗ grosz⸗⸗ und Einzelhandel, Dahn. In⸗ ihr: Josef Martin, Kaufmann, da⸗
elbst. 2. Erloschen:
B 2 Wasgau'sche Absatzfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigswinkel bei Dahn. Die Ab⸗ wicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens. 53691] Sandelsregister
Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 12. Dezember 1938. 1. Neueintragungen:
A 680 Kurt Knüttel, Pirmasens (Vertretungen in Artikeln und Geräten für die gesamte Lebensmittelbranche, Ottostraße 15. Inhaber: Kurt Knüttel, Handelsvertreter, daselbst.
A 681 Jakob Leilich, Pirmasens (Maschinenfabrik, . 12 u. 14). Inhaber: Jakob Leilich, Ingenieur in Pirmasens.
2. Veränderung: ;
B 43 Kern, Straus Eie. Aktien⸗ gesellschaft, Pirmasens. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 17. November 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert in den 85 1, 2 Buchstabe e, 3 (Firma, Gegenstand des Unterneh⸗ mens, öffentli e . S§ 5 bis 17 (Ausgabe der Aktien, Vor⸗ stand, Bestellung von Prokuristen, Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder, Auf⸗ sichtsrat, Hauptversammlung) und sonst in Anpassung an das Aktiengesetz na Maßgabe der Niederschrift, sowie völlig neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: „Gros C Kieffer Aktiengesell schaft“. Der Vorstand * besteht aus zwei Personen. Die Vertretung der Ge⸗ irh f erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Als ö sind bestellt: Fritz Kieffer und Ludwig Gros, die von Amts wegen bestellt waren. Buchstabe ( des Gegenstandes des Unternehmens lautet nunmehr: Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken sowie zum Erwerb von Unternehmungen gleicher oder ver wandter Art.
HRathenow. (õ3b 92] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 7. Dezember 1938. Neueintragung:
A 1229 August Büchl Inh. Karl Scharnbeck, Neue Schleuse (Garten⸗ straße 2 a). Inh. j der Kaufmann Karl Scharnbeck, Rathenow. Der Kauf⸗ mann Karl Scharnbeck hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „August Büchl“ in Neue Schleuse be⸗ triebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann , Büchl in Neue Schleuse unter Fortführung der Firma mit dem Nachfolgezusatz erwor- ben. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den fehr mn Karl Scharnbeck ausge⸗
schlossen. Veränderung:
A 1169 Blumenhaus „Flora“, In⸗ haber Kaufmann Arthur Christen⸗ sen in Rathenow (Dunckerstraße 16). Die Firma ist umgeändert in: Blumen⸗ flora, Inh. Arthur Christensen.
Te athenonm. (õ3 bg] Hande lsregister : Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 10. Dezember 1938. Veränderung:
B 118 „Isus“, Optische Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rathenow.
Der Wirtschaftsberater Georg Goet jes, Berlin, ist nicht mehr Abwickler. An seiner Stelle ist der Wirtschafts⸗ berater Regierungsrat a. D. Paul Stange, Berlin, zum Abwickler bestellt. Die gleiche Eintragung wird bei der von der Gesellschaft in Leipzig unter der Firma Max Sell, Dt ch Anstalt, Zweigniederlassung der Isus, Gesell⸗ . mit beschränkter i in
athenow, betriebenen Zweignieder= 6 bei dem Amtsgericht Leipzig
olgen.
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
erlag: räsident Dr. Schlange in Potsdam; ür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ ktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
n , n.
. z 1 2
806 161 1 a 9
2 1
— 1 —
.
Sentralhandelsregisterbeilage
, nn, n, n.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 294 Zweite Beilage)
Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember
103
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Keichenanu, Sachsen. lös694] Handelsregister Amtsgericht Reichenau (Sachs.), am 13. Dezember 1938. Veränderungen: A 29 Richter C Söhne, Reichenau ¶ Sachs. ). .
Der Kaufmann Karl Rudolf Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Seidel in Konradsreuth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er und der Gesellschafter Wilhelm Adolf Richter jun. sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
HR hein, Ostpr. 53695 Bekanntmachung. ! In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 16 die Firma „Wilhelm Barran, Fach⸗ geschäft für Textil⸗Fertigkleidung und Schuhwaren“ in Rhein ( Ostpr.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Barran ebenda eingetragen worden.
Ni esa. ; lõdb6 l Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:
10. Dezember 1938: Blatt 650, betr. Montana Kommanditgesellschaft von Grumme⸗ Douglas und Co. in Strehla, Elbe: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ferdinand von Grumme⸗-Douglas und ein Komman⸗ ditist sind ausgeschieden. Als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm von Grumme⸗ Douglas in Köln-Mülheim eingetreten.
Riesa. lõꝰ bd bl Handelsregister Amtsgericht Riesa. Neueintragung:
12. Dezember 1938. H.-R. A 208 Elbe⸗Kaufhaus Güther . Co,. in Riesa (Textilwarenverkaufsgeschäft, Schlageterstraße 19). Kommandit⸗ gesellschaft seit 28. November 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Ottomar Güther in Riesa. Es sind acht Kom⸗
manditisten beteiligt.
HE osenberg, West pr. 534951 Amtsgericht Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.
In unser , Abt. A. Nr. 153 ist am 29. November 1938 ein⸗ getragen, daß die Firma Albert Neu⸗ mann, Rosenberg, Westpr., auf den Kaufmann Ernst Samland, Rosenberg, Westpr., übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Albert Neumann Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den
Kaufmann Samland ausgeschlossen.
HKosenberg, Westpr. 53496 Amtsgericht Rosenberg, Westpr., den 2. Dezember 1938.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 die Firma Fritz Kurzweg Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Rosenberg, Westpr., als Zweigniederlassung eingetragen worden. Die er er ffn befindet sich in Riesenburg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Fritz Kurzweg in Riesenburg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1938 begonnen.
Itũgenwalde. 653697 Handelsregister Amtsgericht Rüi⸗ genwalde, den 9. Dezember 1938. Ver⸗ änderungen: A 236 Friedrich Schu⸗ mann, Darmgrosshandlung und Fleischereibedarfsartikel. Die Firma lautet fortan: Schumann und Dober⸗ nom ski, Darmgroßhandlung und Fleischereibedarfsartikel.
St. Goarshausen. 53698
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Carl Colo⸗ nius in St. Goarshausen am 8. De⸗ zember 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Kaufmann Carl Colbnius in St. Goarshausen, Witwe Wilhelm Colonius Emilie geb. Debus in St. Goarshausen, Johanng Colonius in St. Goarshausen, Karl Heinz Colonius in St. Goarshausen sind in e , ,. als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1557 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind nur der
a
Karl Colonius und die Witwe Wilhelm Colonius Cmilie geb. Debus berechtigt.
St. Goarshausen, 8. Dezember 1938. Amtsgericht.
Kaufmann
Schi les v ig. . ; In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S2 folgende Firma
ans Vogt, Silberstedt. ist Hans Vogt, Müller in Silberstedt. g, den 10. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Schlochan. Handelsregister Amtsgericht Schlochau, 10. Dez. 1938. Abt. A Nr. 266 Firma Hubertus Ulrich, Dampfsägewerk und Nutz⸗ holzhandlung Krojanke, Grenzmark, Zweigniederlassung Schlochau: zkaufmann Artur Kaffke in Krojanke H rokura erteilt.
Schmölln, Thür. Bekanntmachung. Handels register Amtsgericht Schmölln, 9. Dez. 1938.
Löschung:
B 34 Firma Thüringer Metall⸗ ; . . H. in Gößnitz. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 zu O⸗3. 56 — Anton Langlotz in ; Wilhelm Langlotz, Bau⸗ meister, Brühl, ist Einzelprokurist. Schwetzingen, den 12. Dezember 1938. Amtsgericht. JI.
Brühl —:
Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 unter O.-⸗3. 164 — Otto Holland Co. in Schwetzingen —. Handelsgesellschaft hat am 26. Novem⸗ ber 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Holland, Werk⸗ meister in Schwetzingen, Karl Langlotz, Kaufmann in Neulußheim, und rich Kuppinger, Geschäftsführer in lußheim. (Zigarrenfabrik. ) Schwetzingen, den 12. Dezember 1938. Amtsgericht. I.
Die offene
Strehlen, Schles. Amtsgericht Strehlen, Schles. , den 12. Dezember 1938.
H⸗R. B 24 — Veränderungen — Aktienzucker⸗ fabrik, Niklasdorf, Kreis Strehlen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Hauptversammlung vom 28. Okt. 1938 geändert, dem Aktiengesetz vom 30. Jan. 1937 angepaßt und als „Satzung“ neu gefaßt. Vertrieb von Zucker, verwandten Er⸗ zeugnissen und Futtermitteln sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und von Bodenbestandteilen und alle zusammenhängenden Beteiligung Unternehmungen
Strehlener
Herstellung und
Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zu⸗ Zur Vertretung der t Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist gemeinschaftlich befugt.
sammenhängen. Gesellschaft
Amtsgericht Suhl, 7. Dez. 1938. Handelsregister lung B ist heute bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma Gasversorgung Thüringer Wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1938 ist das Stammkapital schäftsanteile auf 300 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in 8 8 n 6 6 , 1 Ziff. 7 und 8, 3 21 Abs. 2, 4 Biff. Za, 8 79 Abs. 1. 1, 8 35 Abs. 1 und 4 und 1 Satz 2 abgeändert worden.
In unser
weitere Ge⸗
Triberg. Ins Handelsregister B wurde bei der
Firma Elektrizitätsgesellschaft Tri⸗
berg G. m. b. H. in Triberg einge⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 18. November 1938 ist chaftsvertrag in verschiedenen o die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, Rechtsverhältnisse der Ge der Gesellschafter, den Au Bekanntmachungen der Gesellschaft und über die Austragung von geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Exrich⸗ tung, Erwerb und Betrieb von Elektri⸗ zitätswerken, Installationsgeschäften und nternehmungen sowie Be⸗
ellschaft und sichtsrat, die
treitigkeiten
ähnlichen U teiligung an solchen.
Triberg, 9. 12. 1938. Amtsgericht.
Triebel. 53707 Handelsregister Amtsgericht Triebel. Triebel, den 10. Dezember 1938.
A 117 Geschäftshaus Emil Schell⸗ schmidt, Triebel (Handlung für Kolo⸗ nialwaren, Fahrräder, landwirtschaft⸗ liche Geräte, Papierwaren und künstl. Dünger). Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Schellschmidt in Trie⸗ bel, der das Handelsgeschäft von dem
bisherigen Inhaber gepachtet hat.
Wels. õsoꝛ6 Land⸗ als Handelsgericht Wels, Abt. 4, am 8. Dezember 1938. Rg. C 2170—5. Eintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Eingetragen wurde in das Register am 8. 12. 1938.
Sitz der Firma: Lenzing. .
Wortlaut der Firma Lenzinger Roh⸗
stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung. (Betriebsgegenstand: a) Versorgung der Lenzinger Papierfabrik A. G., des Sägewerkes Schörfling, der Thüringi⸗ schen Zellwolle A. G. in Schwarza a. d. Saale und ihrer , mit Rohstoffen (5 2a des Gesellschaftsver⸗ trages). b) Der Handel mit Holz im Sinne des 8 26 des Vertrages.)
Gesellschaftsvertrag vom 4. 9. 1938 und Abänderung vom 21. 11. 1938.
Höhe des Stammkapitals: 100 9090 RM.
Darauf die geleistete Barzahlungen: 50 60 RM'.
Geschäftsführer: 1. Dr. phil. et jur. Josef Baumann, Spediteur und Holz⸗ händler in Vöcklabruck, 2. Ernst Rinder⸗ knecht, Direktor und Mitglied des Vor—⸗ standes der Lenzinger Papierfabrik A. G. in Lenzing. .
Vertretungsbefugt: Jeder Geschäfts—= führer vertritt die Gesellschaft für sich allein.
Firmazeichnung: der Firmawortlaut wird unterfertigt von einem der Gesell⸗ schafter durch Beisetzung seiner Namens⸗ zeichnung.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger (Berlin).
Der Gesellschaftsvertrag enthält nach⸗ stehende Bestimmungen über Sachein⸗ lagen (Apports):
Die Gesellschaft übernimmt von der Thüringischen Zellwolle A. G. in Schwarza Aktien der Lenzinger Papier⸗ fabrik A. G. im Nominalwerte von 8 105 000 zum Kurswerte von 50 000 Reichsmark.
Wester lan d. 53710 Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Westerland.
A 187: Die bisherige Firma Dünen⸗ hotel Nann lautet jetzt „Max Nann Offene Handelsgesellschaft“. Ein⸗ getragen am 8. 12. 1938.
Wörrstadt. 537121 Amtsgericht Wörrstadt.
Am 2. Dezember 1938 ist die Firma Ernst Feldmann, Wein- und Süß⸗ mostkellerei in Armsheim, Bahnhof⸗ straße 265, , . Ernst Feld⸗ mann, Armsheim, unter Nr. H—⸗R. A 555 / 3 in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen worden.
Woldenberg. 537 131
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Band II unter Nr. 214 ist heute die Firma „Konservenfabrik Ostmark Inh.; Karl O. Schwarz, Wolden⸗ berg (Neumark) “ eingetragen worden.
Die Geschäftsräume der Firma be⸗ . sich in Woldenberg Nm., Kirch⸗ traße 11.
Der Inhaber, Kaufmann Karl. O. Schwarz in Woldenberg Nm., Kirch⸗ . 14, betreibt unter der obigen
irma die Fabrikation von Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Pilzkonserven, von Frucht⸗ 1 Fruchtweinen und Marmeladen owie den Großhandel mit solchen Er⸗ eugnissen und den Obst⸗, Gemüse⸗ und b , e.
oldenberg Meumarh, 28. 11. 1938. Das Amtsgericht. ;
RFerhbst. 3714
Amtsgericht Zerbst,
den 6. Dezember 1938. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist folgendes eingetragen worden: Die Allgemeine Celluloid⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zerbst ist infolge Ausbürgerung und Anfall des Vermögens der bisherigen Inhaber Kaufmann Ferdinand Nuß⸗ baum, Kaufmann Hermann Wachtel und . Siegmund Wachtel an das Deutsche Reich in dessen Eigentum übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Ti egenr ick. 59715 Amtsgericht Ziegenrück, den 12. Dezember 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 29 Sticker eifabrikation „Toledo“, Inh. Sans Möckel jr. und A. Krauß, Ge⸗ sell i. Vogtl. Der Kaufmann Adam
handen,
Wittmann in Berlin SW 6s, Mark⸗ grafenstraße 18, ist in die ß als persönlich haftender Gese eingetreten. Die Firma ist geändert in „Stickereifabrikation Möckel, Krauß und Wittmann, Gefell i. V.“ Die neue Firma 1 in Abt. A Nr. 38 des Handelsregi eingetragen worden.
TZwichtau, Sachsen. 53716
lschafter „Toledo“
ters
Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 13. Dez. 1938. Veränderungen:
B 83 Otto König Aktiengesell⸗
schaft, Zwickau. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. August 1938 ist die
Satzung insbesondere hinsichtlich des
Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis sowie zur An⸗
passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗
nuar 1937 geändert und neugefaßt. Auf
die eingereichten Urkunden wird Bezug
genommen. Gegenstand des Unterneh⸗
mens ist fortan: Weiterführung der von dem Kaufmann Otto König in Crim⸗ mitschau gegründeten Metall- und Eisen⸗ — in Crimmitschau und Zwickau,
egründung von Zweigniederlassungen und Beteiligung an oder Erwerb von
gleichen bzw. ähnlichen Unternehmen.
ind . Vorstandsmitglieder vor⸗
o wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ fe fn und einen Prokuristen emeinschaftllich vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung zu ermächtigen. (Die gleiche
Eintragung wird für die Zweignieder⸗
lassung Crimmitschau bei dem Amts⸗ gericht Crimmitschau erfolgen.)
4. Genossenschafts⸗ register.
KEad Essen. ö
In das Genossenschaftsregister is der Molkereigenossenschaft Venne, e. G. m. b. H. in Venne (Nr. 33 des Re⸗ gisters,, heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen und mit Milcherzeugnissen. Durch 6 der Generalversammlung v. 19. August 1938 ist an Stelle des Statuts v. 30. No⸗
vember 1928 das Statut v. 19. August
1938 getreten. Bad Essen (Bz. Osnabrück), 9. 12. 1938. Amtsgericht.
Bremen. 53718 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 10. Dezember 1938.
Gn. ⸗R. 150, Güter⸗Schnellverkehr eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, SGremen. Durch
Beschluß der Hauptversammlung vom
27. Oktober 1938 ist die Genossenschaft
aufgelöst.
Esslingen. 53719 Genossenschaftsregistereintragungen vom 30. November 1938.
A. Verbrauchergenossenschaft Eß⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eß⸗ lingen. Durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 2B. Oktober 1938 wurden die S§ 2, 5, 50, 51, 56 und 57 des Statuts (Gegenstand des mi e, mens, Beendigung der Mitgliedschaft, Betviebsmittel der Genossenschaft und Rechnungswesen) geändert.
B. Verbrauchergenossenschaft Berk⸗ heim, Kreis Eßlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berkheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1938 wurden die S§ 2, 3, 28, 33, 34, 39 und 40 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens, Mitgliedschaft, General⸗ ö Betriebsmittel der Ge⸗ nossenschaft und Rechnungswesen) ge⸗ ändert.
u A und B, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Genossenschaft fördert mittels ö Geschäfts⸗ betriebs die . ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemesse⸗ nen Rücklagen. Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ö. Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung ünd Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, e) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanla von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung, ) die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eigenem Grundbesitz; bei der Henossenschaft Lit. B außerdem: e) die Vermittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Gaildorf. 5320] Amtsgericht Gaildorf.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 13. Dezember 1938
Die Firmenbezeichnung der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Gaildorf e. G. m. b. H. in Gaildorf wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1938 abgeändert in Volks⸗ bank Gaildorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gaildorf. GIogainu. . : 53/21
Im Genossenschaftsregister Nr. 84 sist bei der Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit. beschränk⸗ ter Haftpflicht in Brieg, Kreis Glogau, das neue Statut vom 27. November 1938 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Glogau, den 13. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Karxlsruhe-Durlach. ö 7⁊2 Genossenschaftsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach,
2. Dezember 1938. Band II 83 Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Hohenwetters⸗ bach e. G. m. b. H. in Hohenwettersbach: Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Lampertheim. 53723 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde heute bei der Verwertungs- genossenschaft für landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisffe e. G. m. b. H;, Bürstadt, fol⸗ gendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Lampertheim, den 9. Dezember 1938. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 53724 Amtsgericht Ludwigsburg. Genossenschaftsregistereintragung vom 183. Dezember 1933.
Die Firma der Genossenschaft Korn⸗ westheimer Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Kornwestheim, hat sich infolge Umwandlung geändert in: Kornweft⸗ heimer Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Ludwigshafen, Rhein. 53725 Genossenschaftsregister.
1. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Edig⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1938 wurde die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt und sodann mit dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Oppau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oppau, letztere als über⸗ nehmende Genossenschaft, verschmolzen.
2. Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein Oppau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oppau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1938 wurde die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt; gleichzeitig wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betrie⸗ bes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Förde⸗ rung der Maschinenbenützung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Einer für alle und alle für einen“,
Ludwigshafen a. Rh., 13. Dezbr. 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Salder.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Salder, 13. Dezbr. 1938. Veränderungen:
Gn.⸗R. 26 Linde⸗Asseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Westerlinde. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 4. Juli 1937 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan-⸗ delt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Westerlinde.