1938 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Benage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 19. Dezember 1938. S. 4

2.⸗G. Seiden stoffweberei Don aueschin gen in Donaueschingen. Bilanz zum 30. Juni 1938.

5lz70] 2tttiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude einschließl. Bürogebäude: Stand am l. 7. 1937 . 83 300, Abschreibung 1 700, Unbebaute Grundstücke: unverändert Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.7. 1937 29 900, Abschreibung 3 400, Kraftanlage: Stand am 1.7. 1937 4700, Abschreibung 500, Webereiutensilien, Werk⸗ zeuge, Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung: Stand am 1.7.1937 3 100, Zugang. 3 893,80 SD JJ 81,25 5 N T7 Abschreibung 1 912,55

RM

Abgang

Beteiligung Umlaufsvermögen: Rohstoffe 38 581,45 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse Kommissions⸗ ware, Hilfs⸗ und Be⸗ trie bsstoffe . S826, Fr -F Forderungen auf Grund v. Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . Wechsel .. Kassenbestand. u. Postsche ck⸗ guthaben Andere Bankgut⸗ hben Sonstige For⸗ derungen 1267,28 Posten, die der Rechnungs⸗ J abgrenzung dienen Verlust per 30. 6. 1938 . Wechsel und Scheckobligo S832, 477

52 796,63 76 O46, 69

3 280, 10

S6 96], 55 163, 10

z 35/4 z9, 94 263 316

1140 165

396 921

Passiva. Grun stet, Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen ( Del⸗ kredere): Stand am 1.7. 1937 6 120, Zuweisung . 5 880, Rückstellung für unge wisse

Schulden Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 60

Verbindlichkeiten

auf Grund v.

Warenlieferungen

u. Leistungen 98 619, 88s Desgl. a. Grund

von Wechsel⸗

akzepten Desgl. gegen⸗

über Banken 11 844,61 Sonst. Verbind⸗

lichkeiten (Dar⸗

lehen) .. 50 000, Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Wechsel und Scheckobligo

S832, 47

11565 000 11 500

14 016,6]

234 481

19 940

396 921

Gewinu⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 / 1938.

RM 154 720 8 750

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Sozialabgaben Abschreibungen und An⸗ lage vermögen . Zinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗

7512 17 713

7070

Rohüberschuß

Pachtertrag =. Außerordentliche Erträge. Verlust .

Prũfungsvermerk.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

,, den 4. November Dr. Waldschütz, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung (Vollver⸗

sammlung) vom 9. November 1938 wurde

beschlossen, das Kapital auf RM 240000

zu erhöhen.

Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt.

5459)

Er besteht aus den Herren Erh. Bürk⸗ Kauffmann, Schwenningen, Vorsitzer, Herrn Oberst Hirzel, Zurich (Schweiz), Oberkammerrat Friedrich Kreuzer, Frei⸗ burg, Direktor Hans Brandl, Hüfingen.

Tie Satzung der Gesellschaft wurde durch Neufassung an das Aktien geseß vom 30. Januar 1937 und an die beschlossene Kapitalerhöhung angepaßt.

Für den Aufsichtsrat. Erhard Bürk. Der Borstand. Ernst Schnekenburger. Don aueschingen, den 28. November 1938. 2A. G. Seiden stoffweberei Donaueschingen. Schnekenburger. , , , , . , , r m. Malzfabriken J. Eisenberg C Etgersleben Aktiengesellschaft, Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 14. Januar 19389, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Hotels Haus Kossenhaschen in Erfurt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung gemäß 8 8 unse⸗ rer Satzungen eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1938.

Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahl des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über eine neue Gesellschaftssatzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz. Aenderung der Bestim⸗ mungen über Zusammensetzung des Vorstandes und über Vergü⸗ tung an den Aufsichtsrat. Ent⸗ wurf der Satzungen kann bei der Gesellschaft eingesehen werden.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938 / 889.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effek⸗ ten⸗Girobank spätestens am 11. Ja⸗

nuar 1939 Gesellschaftskasse in

bei der Erfurt,

bei der Eommerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G. , Berlin, Hamburg, Magdeburg oder Erfurt,

bei der Deutschen Bank, Berlin oder Erfurt,

53599]. Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke

Gebäude

Maschinelle Einrichtung. Umlaufvermögen:

Wertpapiere..

Eigene Aktien...

Bankguthaben ..

Guthaben....

Passiva. Grundkapital... Kontokorrentschuld Reservefonds Dividendenrückstellungen. Wertberichtigung... Reingewinn:

Vortrag 1936/37 1904,49 1937/38 4180,95

BVerlust Gewinnrech nung.

Aufwand. NM 8) Betriebskosten... 2767 8e nen,, . 1651 Abschreibungen .. 1516 Besitzsteuern.. .. 6 044 Reingewinn:

Vortrag 1936/3 1937 / 38

6 085 18 065

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1936/37. Einnahmen aus Pacht...

190449

165 87160 289 42 18 065151 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der und Schriften der Ge⸗

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspre

ährung, d zabschluß und er ge, , ws.

*

Stettin, den 25. Rovember 1893s. Dipl. Kaufmann B. Fr. Fernbach⸗ Fahrensbach, Wirtschaftsprüfer.

54251 Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim. Kraftloserklärung unserer 69 Inhaber⸗Vorzugsaktien. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 151 vom 6. August, Nr. 208 vom 7. September und Nr. 23 vom 6. Oktober 1938 haben wir anter Androhung der Kraftloserklärung zum Umtausch unserer 6935 Inhaber⸗Vor⸗ zugsaktien über einen Nennbetrag von RM 209, in Stammaktien aufge⸗

fordert. ;

Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Vorzugsaktien, die zum Umtausch in Stammaktien nicht eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt

Mannheim, den 15. Dezember 1938.

Rheinische

Elektrizität s⸗Aktiengesellschaft.

54255 Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft, Uerdingen. Betr.. Gesamtkündigung der 5 3 Teilschuldverschreibungen von 1929 der Rheinischen Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik Büttner G. m.

b. H. in Uerdingen. .

Als Rechtsnachfolgerin der Rheini⸗ schen Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ fabrik Büttner G. m. b. H. in Uer⸗ dingen kündigen wir hiermit gemäß s 5 der Anleihebedingungen die von dieser im April 1926 ausgegebenen 5 53 Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung zum 1. Juli 1959. Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1939 ab zum Aufwertungs⸗ betrage von RM 13,18 je Stück zu⸗ züglich Zinsen und Zinseszinsen mit insgesamt RM 24,61 je Stück zu⸗ rückgezahlt.

Die Verzinsung endet mit dem 30. Juni 1939. Die Rückzahlung er⸗ folgt gegen Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen z

bei unserer Gesellschaftskasse i

Uerdingen, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale

Düsseldorf, Düsseldorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G., Filiale Krefeld in

Krefeld, beim Bankhaus Gottschalk C Co.

K.⸗G., Hildesheim. ;

Uerdingen, den 15. Dezember 1938. Büttner ⸗Werke Aktiengesellschaft, Uerdingen, früher: Rheinische Dampf⸗ kessel, und Maschinenfabrik Büttner Gesellschaft mitzbeschränkter Haftung.

54274 Uhlig C Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bad Lausick. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, dem 19. Januar 1939, 11,30 Uhr, im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in. Leipzig, Brühl 7577, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. ; Beschlußfassung über die Ersetzung des bisherigen Gesellschaftsvertrages durch eine neue Satzung, insbe⸗ e. zwecks Anpassung an die estimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und zwecks

Aenderung folgender wesentlicher

Bestimmungen:

Gegenstand des Unternehmens; Stückelung des Grundkapitals; Ge= schäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates unterliegen; Vertre⸗ tung der Gesellschaft; Amtsdauer, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrates, Wahlen; Frist für Vorlegung des Jahresabschlusses und Abhaltung der ordentlichen ß lung; Ort der Hauptversamm⸗ lung; Teilnahme, Mehrheiten und Wahlen; Aenderung der Fassung der Satzung.

Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Ge- sellschaft eingesehen werden.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938539.

. Punkt 3 der Tagesordnung finden außer gemeinsamer Abstimmung aller Aktionäre getrennte Abstimmungen der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19 , 1 g aftsr sse i

ei der Gesellsch asse in Bad Lau fick oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Alnstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 17. Ja⸗

chen nuar 1535 bei dem Vorstand der

Gesellschaft einzureichen. Bad Lanusick, im Dezember 1938. Uhlig K Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hallter.

54260) Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf die im Reichsanzeiger vom 23. März, 25. April und 23. Mai 1938 erlassenen Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit sämt⸗ liche Aktien unserer Gesellschaft über RM 20, die nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, gemäß 8 1 Abs. 3s der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 in Verbindung mit § 179 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhält⸗ nis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für die Berechtigten hinter⸗

legt werden. . Genthin, den 19. Dezember 1938. Zuckerraffinerie Genthin Aktien⸗ . gesellschaft.

Der Vorstand.

54029] Bekanntmachung. . Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zur 15. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 12. Januar 1939, vorm. 11 Uhr,

in der Geschäftsstelle des Notariats J.

in Bruchsal ein. ̃ Tagesordnung: 1. Erledigung der in 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte. ; . Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Firmenumbenennung und Sitzver⸗ legung der Gesellschaft. . Statutenänderung über Firmen⸗ umbenennung und Sitz der Gesell⸗ schaft, 5. Verschiedenes. . . Die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder einer befugten Wert⸗ papiersammelbank hintexlegt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einer anderen Stelle als der Gesellschaft, dann ist die Bescheinigung über die an anderer Stelle erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung der Gesell⸗

schaft vorzulegen.

Bruchsal, den 12. Dezember 1938. Schrag C Söhne A. G. Der Aufsichtsratsvorsitzende. Dr. Keßler.

541246 Winterhuder Bierbrauerei, Hamburg. Siebenundfünfzigste ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 7. Januar 12939, 12 uhr, im Büro der Notare Dres. Bartels, Crafemann, Biermann⸗-Ratjen, Nissen, Pinckernelle, Hamburg, Große Bäckerstraße 13 —15. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des festgestellten Jahresabschlusses für das am 30. September 1938 abgelaufene Geschäftsjahr.

e e ffung über die Gewinn⸗

verteilung. .

. e e e ng über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

. . über die Neu⸗ fassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktien⸗ ge des, Die Satzung ist neu ange⸗ orbnet und im wesentlichen in folgen⸗ den Punkten geändert: Gegenstand

des Unternehmens, Vertretung, Be⸗ fugnisse und Bezüge des i gr. rates, Zustimmung des Au ffsichts⸗ rates zu bestimmten l bah en des Vorstandes, Feststellung des Jahres⸗ abschlusses. ;

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien, denen ein Nummernver⸗ eichnis beizufügen ist, bis spätestens 6 Jannar 1939 in Empfang zu nehmen bei den Notaren Dres. Bar⸗ tels, Crasemann, Biermann⸗Ratjen, Nissen, Pinckernelle, Hamburg, Große ,, 13—15, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank in Hamburg und Dresdner Bank in Hamburg.

Hamburg, im Dezember 1938.

Der Vorstand. O. Beckers. M. Buerschaper.

10. Gesellschasten m. b. H.

Beschluß vom 13. Dezember

53785 Dur

1938 ist die Gesellschaft „Oberhergi⸗ 5

scher Bote G. m. b. S.“ in Gum⸗ mersbach aufgelöst. Gläubiger und Schuldner werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Wilhelm Daucher Gummersbach, Karlstraße 11 = 16 (Oberbergischer Bote).

64236 5 39 Goldanleihe der Freudenberg Co. G. m. b. S. in Frankfurt 36 vom Jahre

In der heute bestimmungsgemäß vorgenommenen 12. Tilgungsver⸗ losung wurden die folgenden End- ziffern gezogen:

* die Stücke zu 100 Goldmark die

Endziffern 05, 48, ö

für die Stücke zu 20 Goldmark die

Endziffern 15, 16, 85

für die Stücke zu 5 Goldmark die Endziffern 61, 73, 86.

Als ausgelost gelten in jeder der drei Kategorien:

a) von den Anleihestücken mit ein⸗ oder zweistelliger Nummer die⸗ jenigen, deren Nummer mit einer der gezogenen Endziffern überein⸗ stimmen; .

b) von den Anleihestücken mit mehr als zweistelliger Nummer die⸗ jenigen, deren Nummern in den beiden letzten Stellen mit einer der gezogenen Endziffern überein⸗ stimmen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Anleihestücke erfolgt vom 1. März 1939 ab bei den Filialen und Zweigstellen der Deutschen Bank.

Bereits ausgelost sind die Num⸗ mern mit Endziffern:

O9, 16, 16, 18, 20, 22, 28, 32, 33, 35, 36, 38, 46, 49, 52, 6, 64, 65, 67, 68, 709, 7I, 78, 82, 86, 87, 88, 90, 94, 99 für die Stücke zu 100 Goldmark;

00, Of, 03, 04, O7, 10, 19, 22, 28, 31, 34, 385, 37, 45, 47, 50, 5, 53, 5d, 55, 57, 59, 63, 64, 66, 73, 78, 84, 9l, 99 für die Stücke zu 20 Goldmark;

O6, O7, O8, 09, 18, 14, 15, 19, 2, 24, 28, 34, 36, 37, 40, 42, 453, 45, 58, 55, 58, 72, 78, 86, si, S5, 90, 91, 92, für die Stücke zu 5 Goldmark.

Den Besitzern von Stücken zu 5 Goldmark und 20 Goldmark empfehlen wir den Umtausch in Stücke u 10090 Goldmark, welcher von allen Filialen und Zweigstellen der Deut⸗ schen Bank kostenfrei vorgenommen wird.

Frankfurt a. Main, 16. Dez. 1938.

Freudenberg Co.

54242 Gebrüder Strauß Gesellschaft für tierische Rohprodukte m. b. S., Frankfurt a. M.⸗Osthafen.

Die Gesellschafterversammlung hat die Auflösung der Can nf be⸗ schlossen. Abwickler ist der Unterzeich⸗ nete. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., 14. Dez. 1938.

Dr. Julius Hatz, Frankfurt / M., Leibbrandstr. 14.

51021 .

Die Werbe⸗Woche GmbH. in Berlin ist am 15. März 1938 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ar, gefordert, sich zu melden. Der Liqui⸗ dator: Eduard Woche.

53571 3. Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Franz Zimmer's Erben G. m. b. H. in Zittau vom 13. Dezember 1935 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Zittau, den 13. Dezember 1938. Franz Zimmer's Erben G. m. b. S.

51707 -

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1938 wurde beschlossen, die Firma Großer Monarch Hotel⸗ u. Restaurations⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Aachen, auf⸗ zulösen. . Liquidator wurde der Kaufmann Ferdinand Wimmer in Neuß am Rhein bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Bad Aachen, den 11. Oktober 1938.

Großer Monarch Hotel⸗ u.

Restaurations⸗Betriebsgesellschaft

m. b. S., Bad Aachen, in Liquidation. Ferd. Wimmer.

63127 Dritte , ; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, 2. Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den J. Dezember 1938. Gesellschaft für Betreuung von Vermögensrechten der ehemaligen Borussia Aktiengesellschaft für Brauereibeteiligungen m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Georg Fabian.

53780 . C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Gläubiger ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzu⸗ melden. Berlin W 50, rann , 18 a. Bolko Freiherr von Richthofen, als Liquidator.

2885

. Zernsee G. m. b. S. Die , n. ist aufgelöst. Die Gläubiger werben aufgefordert, ihre Anspriüche anzumelden.

Der Liquidator:

Dr. Alfred ,, Berlin W 8, Behrenstr. 1.

Das Geschäft ist durch Erbgang . die

Nr. 295

1 * w 5 1 * . . ; u , . ö. 1 .

3

*

* * 1 * 6 1 3 e , n , n. . n , . 2

mae.

ö 333entralhandelsregisterbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 19. Dezember

9

Erscheint an reis monatl

edem Wochentag abends. Bezugs-

nid es, g i Gh n.

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Me monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzehzenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

an, in

82

9 Anzeigenpreig für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit Zeile 1,0 dQαον. Anzeigen nimmt die An- zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzelgenstelle eingegangen sein.

O 6

O

* = 1

r 1. J ö ? * 6 ** ö J

*.

ee, .

1938

1. Handelsregister. 2.

Inhaltsũbersicht.

3. Vereingregister. 4. Genossenschaftsregister.

bB. Musterregister. = 6. Urheberrechtseintragt⸗

rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

L

Güterrechtsregister.

O0

I. Handelsregister.

Für die Angaben in 5) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht ubernommen

West F. sõ3 24]

Handelsregister.

Amtsgericht Altena Westf. ), den 3. Dezember 1938.

Veränderungen:

A 701 C. W. Bartels Co. in Altena Westf.). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Clarg Bartels, geb. Nölle, und den minderjährigen cher Wil⸗ helm Bartels, beide in Altena, über⸗ gegangen. .

A 391 Blanke E Schulte, Altena ((Westf.). Gustav Schulte ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Gustav Schulte, Lina geb. Blanke, in Altena, mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Weiter sind als persönlich haftende Ge⸗ ,, eingetreten: die Fabrikanten

lbert Wülfrath und Paul Schulte, beide in Altena.

Eingetragen am 7. Dezember 1938.

A 27 W. Schürmann, Werdohl.

Altena,

Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft: 1. die Witwe Wilhelm Schürmann, Klara geb. Erb, 2. den Kaufmann Wil⸗ . Schürmann, 3. den Volontär Friedrich Hermann Schürmann, sämt⸗ lich in Werdohl, übergegangen. getragen am 13. Dezember 1938. Erloschen: A 306 Becker Dittmann in Eve⸗ king i. W. Eingetragen am 13. De⸗ zember 1938. .

A 615 H. Heinemann, Altena (Westf.). Eingetragen am 13. Dezem⸗ ber 1938.

A 153 J. A. Claas, Altena (Westf.). Eingetragen am 5. Dezem⸗ ber 1938.

A 372 Gebr. Stracke, Nachf. Inh. Rob. Noack, Werdohl. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen ein⸗ getragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. am 3. Dezember 1938.

Amberg. 53825 Amtsgericht Registergericht Amberg.

Löschungen:

13. Dezember 1938: Die inen „Nikolaus Birner, Kalksteinbrüche, Schotterwerk u. Fuhrunternehmen“ Sitz; Haselmühle, und „Benjamin

Eisfeld“ Sitz Cham, sind erloschen.

Andernach. (3 xb Handelsregister Amtsgericht Andernach, 8. 12. 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 136 Brohltal Aktienge sell⸗ schaft für Stein⸗ und Tonindustrie: Burgbrohl. Dem Josef Degen, Ober⸗ ingenieur in Burgbrohl, ist Prokura krteilt. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen ermächtigt.

Anger burg. lõd dd Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 221 Firma NVudolf Loest Nachf. Inh. Arthur

Dombrowski in Kruglgnken. Die Firma ist in „Arthur Dom⸗

brow shi geändert.

Angerburg, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.

Arnstadt. h 3 88] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 8. Dezember 1938. Veränderungen:

B 129 Brauerei Mergell Aktien⸗ desellschaft in Arnstadt. Dem Direl⸗ tor Dr. Emil Geiger in Arnstadt ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis, n n n zu veräußern und zu be⸗

A 918 Anna Specht, Kolonial⸗ ,, Feinkost⸗ und Weinhand⸗ ung in Arnstadt (Längwitzer Str. 6). Die Firma lautet jetzt: Anng Specht

nh. Hans Neubert, Kolonial⸗ . Feinkost⸗ und Weinhand⸗ ung. Inhaber ist der Kaufmann Hans Neubert in Arnstadt.

6 Uebergang der im Betriebe des eschäfts begründeten Forderungen und,

Ein⸗

Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des n n. durch Hans Neubert aus⸗

geschlossen.

Aschaffenburg. 382g] Bekanntmachung. Registergericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 12. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 168 Lohr: „Wilhelm Baumgärt⸗ ner“, Sackenbach bei Lohr, Hs. Nr. 8 (Speditions⸗Güternah⸗ und ⸗ferwwer⸗

kehrsgeschäft).

A 169 Lohr: „Josefa Baumgärt⸗ ner“, Sackenbach bei Lohr, Hs. Nr. 8 (Kolonialwarenhandlung).

A 142 Marktheidenfeld: „Karl Herr⸗ mann“, Marktheidenfeld, Bahnhof— straße 371 (Vieh⸗ und Pferdehandlung).

A 143 Marktheidenfeld: „Eusebius Schäfer K Söhne“, Marktheiden⸗ feld, Hindenburgstr. 378.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 12. 1938. . haftende . schafter: Eusebius Schäfer, Alteisen—⸗ händler, Emil und Josef Schäfer, Händ- ler, sämtliche in Marktheidenfeld. (Roh⸗ produktengroßhandlung. )

Aschaffenburg. 3830 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 13. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 965 „Karl Greier“, Aschaffen⸗ burg, Hanauer Straße 2 (Verkauf von Betriebsstoffen und Autoölen).

Obernburg A 185 „Martin Fuchs“, Obernburg, Römerstraße 262 (Handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten, Weinen, Schokolade u. Zuckerwgren).

Obernburg K 186 „Franz Grosser“,

Sulzbach a. M., Bahnhofstr. 295 (Her⸗

stellung und Vertrieb von Herren- u. Burschenkleidung). Veränderungen:

ö „Wilhelm Dörmühl“, Aschaffen⸗ urg. ĩ

Der Gesellschafter Josef Dörmühl ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Dörmühl. Die Firma ist un⸗ verändert.

„A. Nees C Cie“, Aschaffenburg.

Die Gesamtprokura des Raimund Stadel mann ist erloschen.

„Raase „*. Neß, Fachgeschäft für Damenbekleidung“, Aschaffenburg.

Die Gesellschafterin Gertrud Raase ö ausgeschieden. Die offene Handelsgesell a ist aufgelöst. Alleininhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Käthe Neß. Die Firma ist unverändert.

„Edmund Rüth“, Aschaffenburg.

Dem Kaufmann Edwin Rüth in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.

„Bruno Grundmann vorm. Solinger C Co.“, Aschaffenburg.

Die Firma ist geändert in: „Bruno Grundmann“.

Löschung:

„Hermann Hirsch“, Goldbach.

Die off. Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. 10. 1938 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Auerbach, Vogt. (õ3 dl] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl. ). Neueintragung: 13. Dezember 1938.

A 298 Erich Böttcher in Auerbach (Vogtl.). (Handel mit Leder und Lederwaven, Kunstleder, Sattler⸗ und Schuhmache vbedarfsartikeln, Sportarti⸗ keln nebst Zubehör, Leder⸗ und Sport⸗ bekleidung, einen Polstergroßhandel so⸗ wie Ein⸗ und Verkauf von Fellen.) Max Erich Böttcher, Kaufmann in Auerbach (Vogtl.), ist Inhaber. Paul Geor aibel, Auerbach (Vogtl.), ist

Einzelprokurist. Erloschen: 8. Dezember 1938.

Blatt 577 Firma Feliz Mühlig in Auerbach (Vogt).

Rad Oeynhausem. 53882] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. S650 die Firma Paul Engel Schuhwaren in Bad eynhausen und als deren alleiniger Inhaber der , ,. aul Engel, da⸗ k st, eingetragen worden. Der Ehe— rau Frieda Engel geb. Held in Bad

Oeynhausen ist Einzelprokura erteilt. ad Oeynhausen, 18. Dezember 1938. Das Amtsgericht. .

EBad Schwartau. 3833 Sandelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 12. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 351 Ferdinand Sengelmann, Bad Schwartau (Kraftwagenspedition und Möbeltransport).

Inhaber: Spediteur Ferdinand Sen⸗ gelmann, Bad Schwartau.

A 3653 Hans Steinfeldt, Bad r, maschnenlghzssernei Inhaber: inenschlossermeister Hans Steinfeldt in Bad Schwartau.

erän derungen:

A 245 Geertz⸗Hotel Otto Böttcher, Bad Schwartau.

Die Firma lautet fortan:

Waldhaus Geertz Otto Böttcher.

Erloschen:

A 209 Hermann Schulz, Schar⸗ beutz.

A 21 Haus Rogge, Elisabeth Rogge, Scharbeutz.

Ralingen. sl] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 13. Dezember 1938. B 11 Balinger Dampfsägewerk Aktiengesellschaft in Balingen: An Stelle des am 3. 12. 1938 ausgeschie⸗ denen stellvertr. Vorstands Gottlob Falkenstein, Fabrikant in Balingen, wurde auf die Dauer von fünf Jahren Charlotte Rehfuß geb. Palm, Regie⸗ rungsbaumeisterswitwe in Balingen,

bestellt.

Berlin. sõ3ð 36] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 10. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 101 865 Paul Fier, Buch⸗

druckerei, Berlin (80 16, Runge⸗

straße 18). Buchdruckereibesitzer Hans

Inhaber; Fieck, Berlin. A 101867 Feuerwerkerei Herbert Gerike, Berlin (Berlin⸗Weißensee, Lichtenberger Str. 21). Inhaber: Charlotte Gerike geb. Senkwilsky, verwitw. Kauffrau, Berlin—⸗ Weißensee, Ulrich Gerike, geboren am 9. Januar 1938, Berlin⸗Weißensee, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Kunst⸗ feuerwerber Herbert Gerike hat bis zu einem Tode die nicht eingetragene irma geführt. Die Erben, Charlotte erike und der am 9. Januar 1938 seborene Ulrich Gerike, führen die irma in ungeteilter Erbengemeinschaft

fort. Veränderungen:

A 86 0958 Gebrüder Kaßner Möbel⸗Waren⸗Kreditgeschäft, Berlin⸗

, Bülowstraße 6).

r Gesellschafter Michael Beiser heißt 16. echel Beiser.

A S8 995 Sigismund Honig (Holz⸗ und Furnierhandlung, N 18, Große Frankfurter Straße 123).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Bücherrevisor Hans Wilke, Berlin.

A 94114 Kahn, Weil C Cie. e te e Unter den Linden 38).

Die G ii aft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Bücherrevisor Georg Kandziorra, Berlin.

A S6 1657 Friedrich Heyne (Fleisch⸗ 9 handel, Berlin, Landsberger Allee,

leischgroß markt). Inhaber jetzt: Kauffrau Anna Heyne geb. Elaußner, Berlin.

A NO Georg Hirsch Komman⸗

menbekleidung Charlottenburg 6, Meerscheidstraße 13 = 16).

Hermann Hirsch ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Alleinige Abwicklerin ist fortan die Witwe Ida Kudelka geb. Gibbe,

Berlin. Erloschen:

A 460657 Hospiz am Anhalter Bahnhof August Endert.

A 75 365 Hermann Gilow.

A 7601 Julius Kaufmann Bank⸗ geschäft.

A 75 6560 Kaffee⸗Konditorei Josef Schottenhaml.

A 87 666 Albert Herlitz. A 87 684 Heinrich Franz.

A 900968 Gesellschaft für Eisen⸗ und Schrotthandel mit beschräunkter Haftung Nachfolger Arthur Kauf⸗ mann.

A 92 302 Hermann Glas.

A 94168 Emil Finke, Berliner

ditgesellschaft (Fabrikation von Da⸗- P

Ordens, Medaillen und Vereins⸗ abzeichen fabrik Inh. Bruno Wenzel. A 88768 Waldemar Joseph.

Die Firma ist erloschen.

A 87 266 Theodor Gottschalk Nf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. 53837] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 10. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 101 8848 Albert May Buch⸗ druckerei und Verlag vormals Blücher⸗Druckerei G. m. b. Berlin (8W 29g, Urbanstraße 64).

Inhaber: Buchdruckereibesitzer Albert May, Berlin⸗Britz. Die Firma ist durch Umwandlung der gelöschten Firma: Blücher⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (563. H.⸗R. B 35 375) entstanden.

Veränderungen:

A 91116 Reinhardt und Bahar Orient Teppich⸗ Großhandel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Nesim Bahar ist ausgeschieden. Riccardo Reinhardt ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: iecardo Reinhardt Orient⸗Teppich⸗Großhandel (Steg⸗ litz, Björnsonstraße 3).

A 8 S94 Siegfried Tradelius Co,. (Handel mit Spitzen, Stoffen, Knöpfen, SW 19, Kommandanten⸗ straße 17).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab= wickler: Siegfried Tradelius und Ulrich Tradelius, beide Kaufleute in Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.

A 96169 Putzlappen⸗Vertrieb Al⸗ bert Hoffmann (Köpenick, Grünauer Straße 133—135).

Der Kaufmann Friedrich Witt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Albert Hoffmann und Alfred Klopp nur gemeinschaftlich ermächtigt.

A QN6I0 Alexander Poppovich Inhaberin Adolfine Poppovich:

Der Kaufmann Carl Schenkel, Berlin⸗ Tempelhof, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Carl Schenkel Pach⸗ tungsbetriebe (Süßwarenverkauf, SW 11, Anhaltstr. 4).

A 9 S858 Müller C Müller Kom⸗ manditgesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Damenoberbekleidung, W 8, Friedrichstr. 62).

Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeitig . eine Kommanbitistin in die Gesellschaft eingetreten.

A 98841 W. Parussel C Co. (Großhandel in Automaterialien, 8 59, Kottbusser Damm 93).

Inhaber jetzt: Albert Pilaczeck, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Albert Pilaczeck ist erloschen.

A 101 865 aul Löchert (Leder⸗ handel und chäftestepperei, W 30, Gleditschstr. 66).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: Witwe Anna Löchert geborene Merkwitz und Kaufmann Walter Löchert, beide in

Berlin. Erloschen:

A. 90 88 Simon Strauß:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 76960 Georg Moringen und

A. 86 224 Fr. Schirmer:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 67066 Lederfabrik Alfred opper Abteilung Portefenille⸗ Möbelleder, A 78 498 Sally Schuster, A S6 441 Victor Sachs, A 97367 Gebr. Sollinger und A 98 478 Her⸗ mann Militscher:

Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 383d]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 10. Dezember 1938. Veränderungen: .

B 50 978 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft (SW 19, Lindenstr. 59).

Dr. Camillo Ara, Ernst Egger, Dr. Walther von Fischel, Albert Frankfurter, Rudolf Steiner sind aus dem Verwal⸗ tungsrat und Dr. Hans Willer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. jur. Hermann Münch, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, ng Dr. mont. Anton Apold in Wien, Baron Dimitri Eco⸗ nomo in Triest, Robert Steiner in Wien

,

sind zu Mitgliedern des Verwaltungg⸗ rats bestellt. B 51769 Aktiengesellschaft für Hausbesitz (W S8, Behrenstr. 5557). Durch 3, der Hauptversamm⸗ lung vom 21. November 1938 ist die Satzung geändert in § 11 (Geschäfts⸗

jahr).

B 52152 „Bubiag“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Weg, Potsdamer Straße 30).

Prokuristen: Wilhelm Heubes in Ber⸗ lin⸗Lankwitz, Fritz Heineke in Berlin⸗ Lichterfelde. Jeder von ihnen vertritt nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kfkuristen.

B 53 394 Blumenstraße 30 Grund⸗ stücks ⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Charlottenburg 9, Neidenburger Allee Nr. 7).

Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Ab— berufung und die Entsendung von Auf— sichtsratsmitgliedern sind mit Ablauf des 31. Juli 1938 außer Kraft getreten. Dr. Jacques Prober ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

KEBerlin. 53889] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Dezember 1938. Erloschen:

B 51 432 Venus⸗Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft (SW 19 Spittelmarkt 672.

Die Firma it hier infolge Sitzver⸗ legung nach Lübben gelöscht.

Berlin. 5 840] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 12. Dezember 1938. Veränderungen:

B 55511 „Hermann Enkel Kies⸗ baggerei und Schiffsreederei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstraße m

Gertrud Moschel, geborene Enkel, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Oskar Schwarz, Schiffsmakler, Berlin⸗Char⸗ , . ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. .

B 55 545 Berlin ⸗Lichtenberger Holzvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Lichten⸗ berg, Frankfurter Allee 124).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts-⸗ führer sind Liquidatoren. Sie sind jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt.

B 55 523 Dr. Josef Rawitzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 6061).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. August / 3. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: Den⸗ tal Zement⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

B 55 625 Wilhelm Genest Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Verwaltung und Verwer⸗ tung von Grund stücken, Berlin⸗ Steglitz, Rothenburgstraße 25.

a Klaffenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Genest, Wirt schaftstreuhänder, Berlin-Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 41592 Gerlach's Dauerlüfter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 80 16, Köpenicker Straße 4849).

Die Firma ist erloschen.

B 14513 Gesellschaft für Wirt⸗ schaftsbedarf mit beschränkter Sa f⸗ tung (W ö50, Neue Ansbacher Str. 7).

Die Firma ist erloschen.

Rerlin: 63841

Äümtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 12. Dezember 1933. Veränderungen:

B 51 320 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 35, Tier- gartenstraße 5 5 a).

a) Ernst Bender ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ männischer Direktor Wilhelm Liebig in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. bB) Die auf die, Zweignieder- laffung Breslau beschränkte Prolura für Ernst Hoffmann ist erloschen, Pro= kurist für den Geschäftsbezirk der Zweig⸗ niederassung in Breslau: Rahert Tho⸗ mas in Breslvu. Er vertritt die Zweig⸗ niederlaffung Breslau gemeinsam mit