ö — 2 . *.
l * 75 26 d X J , 7 , . e,, , n.
?. 1 . 1 FP ; . . x . ** 6 * 3 . 1 2 8 e . rr , , m , ö . .
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S95 vom 19 Dezember 1938. S. 4
GBörsenbeilage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 295 Berliner Börse vom 17. Dezember 1938
1 lich Reutlger ] Voriger Heutiger] BSoriger m old rentbr. Reihe 1.2. 2. 1. a5 10275669 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Bf. g. 3. 10. 31. 123 —— 1006 4
unt. 1. . 34 versch. Ziehung do. Gold · Ani. as ; öffentlich ⸗ rechtlicher Freditanftalten do. ds, Ausg 11 r e U 183 do. R. 8, 4, ul. 2. 1. 36 versch. Hiehun 1. u. 2. Ag. 1. . 81 6. bb g 1000. 31. 12. 1934 festges e rse. 53 5 26 6, . 1. 86 , von . ö und Körverschaften. do. 3 Gold⸗ Kom. o. R. J., ul. 1. 19. 86 1.4. 10 Giehun ochum Gold⸗A. 29, S. 8. 30. 9. 1938 4 u mrechnungs atze. . , do. dene rent 3.9. ] E. 1 , a. iw a a) Kreditanstalten des Reiches do. do. bo. Sa-. z do, 1ꝗFrant, 1“ Lira. 1 Seu. 1 . 27 . Huh . 1. . . 1.1.7 S990, h G k und der Länder. e a0. 9. 1934 z d) — J. ulden 5 o. -Goldrent⸗ onn -A. 26 M, ederschles. Erovinz. 1”5sterr. Gulden (Gold) 9 Mit 3insberechnung. rschles. Provinz
aue ; . briefe 1.4. 10 Ziehung 1. 38. 1981 24 ginn n m,, hsterr. W. = 1110 RM. 1 er. ung. oder ilchech . 6 do. Abf. Gold- sis. TI off gu do. do. 29, 1. 10. 3a oded 6 unk. bis..., biw. verst. tilabar ab.. , ne. Braunschw Staats bl
0.86 NM. 1,' Gulden boll. B. — . . Oberschles. Brovinz. B. nd. Krone = 1,128 RM. 1 Lat — CO. 80 R Braun schweig. XM⸗ G. Pf. J. 1, rz. 100,
1 sta Ohne Z3insberechnung. ul. 0 Y. T r, , 3 . 1 Rehe is, so. 3.0 ) go ob a do. do. Reize .I. . 3)
an mn, lõdoõs] Wuppertal. 539661] 1II. Stockwerk. Offener Arrest mit An straße 15, Mitinhaber der Firma Mag
89 ist P In das Genossenschaftsregister ist Bei der unter Nr. 132 im hiesigen zeigefrist bis 14. Fanuar 1939. Mareus Co. in Liquid., Berlin 3. ereinsregi er. . Nr. 5 *. nr, .. Firma , n,, . 5 ,, Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Ii ger traf 6 , n, . . Sondershausen. 53944] Lübbenauer Banlverein, eingetragene Mtilcherzeugergend fen aft upper⸗ K teilung na altung des uß⸗ In unser Vereinsregister ist unter Genossenschaft mit beschränkter Haft- tal e. G. m. b. S. in uppertal wurde . Bermögen des . tee,. . e ine
ꝛ ĩ (fellschaft Er⸗ pflicht, in Volksbank Lübbengu, einge heute eingetragen: e . . 1 . — als tragene Genossenschaft mit beschrãntler Durch war. der Generalversamm⸗ Josef Leyser in Berlin 89 36, Wiener Amtsgericht Berlln. Abt. zöz. Verein sführer der Forstmeister. Oskar Haftpflicht, Lübbenau, eingetragen lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung Straße 64/65 wohnhaft, alleiniger . Friedrichs in Sondershausen eingetra—⸗ worden. . eahndert und völlig neu gefaßt. Degen? haber, der Firma aufhaus . RKerlin. bas] gen worden. Lübbenau (i. Spreewalde), 6. 12. 1938. e des Unternehmens ist 4 auch der Leyser, ebendort. ist 3 den Dag KRonkursvomrfahren über den
Sondershausen, den 8. Dezember 1838. Amtsgericht. „eine den Erfordernissen der Landwirt⸗ 15. Dezember 1938, 12 Uhr 165 Min, Nachlaß des am 6. März 1938 ver- Amtsgericht 1y. Böllinghaus. — — schaft entsprechende Belieferung und das Konkursverfahren eröffnet storbenen Kaufmanns Emil Schmin k ⸗ k Meldorf. 539569] Ordnung im Bereiche der Milcherzeu⸗ worden. — 363 N. 167. 38. — Ver⸗ hoff, zuletzt in Berlin⸗Friedenau ö
GR. 18. Die Müllerei⸗Genossen⸗ Ce en sftast Wuppertal mit Milch walter: Konkursverwalter Wunderlich, heimer Str. 3, wohnhaft ö. en, ist
Sondershausen. 53945 ; ö ere; . Berlin W 30, Bayerischer Platz 13.14. na Abhaltung des S schaft, eingetragene Genossenschaft mit und Molkereiprodukten“. . zur Winnie ldern ber Won uth= 8 e, 9 o
In unser Vereinsregister ist unter 55 . 55 ᷣ Wuppertal, den 7. Dezember 19838. n,, 3 Amtsgericht. ht 19. rderungen bis 5. Februar 1939. Erste Berlin, den 14 Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
lleutiger Voriger
Heutiger Voriger ö Verlin Gold⸗A. 24,
lußtermins
Nr. 42 der Verein Ärbeiter⸗ und . a, , ,. ; . , e,. sen in Sonder? hausen und als Ver⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ nuar 1939. 18 Uhr, Prüfun . einsleiter der Arbeiter Karl Götze in pflicht. Sitz Albersdorf. am 3. März 1939, 12 Uhr, im Gerichts⸗ Berlin. lõ M9
2. Sondershausen eingetragen worden, Der Gegenstand des Unternehmens ist 5 Musterre ister. gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27. Das Konkursverfahren über d 1'Rubel (alter Kredit. Abl.) 8,16 gte. 1 alter Steuergutscheine Gruppe I- sios 54 . . . ö 9g fee, 14. III. Stock. . Arrest Vermögen des Kaufmanns Nathan a , ,. 1 , ,,
Sondershausen, den 8. ie g, 1938. ausgedehnt auf den Betrieb einer . ke hen. J 536 Holdrubel S 3. 20 NM. 1 . RM. 3 n e e, 6 , z Amtsgericht. IVI. Böllinghaus. Saatreinigungs⸗ und Beizanlage Aschaftenburg 53967] mit Anzeigefrist bis 5. Februgn Winter in Berlin C 2, Memhardstr. 18 1è᷑Peso (arg. Bap.) = 1. . ollat — do. rücz. mit 133. fall. 1436 111, 1931 g 1. 3. diuzg. 1. Juchst. ; ö 2 gungs⸗ ge. 3 ; . ; = 22 do. rilckz. mit 116 Il. 1.4.37 115,158 M= do. N. 20, 1.1. 3: . n ö Bekanntmachung. Berlin, 2 15. Dezember 1933. (Hosenträger), Privatwohnun erlin 2b Ran. 1 Bfund Sterling — 20,40 M. pe. . är, n,, e,, ? 2 do. . 22. T2. . . 10g, 1 10. n!; 1
F g: . s. kö, Amtsgericht Berlin, Abt, 368, 8 2. Schicklerstr. 218, jetzt on it 1 Dinar — 8,0 RM. 1 Yen — 2.10 tm. Steuerghtschein, v. 4i. 13. 165! do. do. 1028 71, ö do. I. z. og fh le en ndr 4. Genossenschafts⸗ .
nigsparkasse Sulzbach, e. G. m. b. H. in haltend 2 Zeichnungen für aren⸗ Kaufmanns Louis Merl in Berlin Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Das Amtsgericht. Wee, Genich ftr. 2. gha k Gold · Kfdbr. Ag. 1 register. Sulzbach, Amt Moshach, hat sich als die W s, Charlottenstr. 59 (Damenkleider⸗
j J ilun A 1èẽ gloty — 0.380 RM. 1 Danziger Gulden — A (m. Affidavit)hu. B, 1. Schein 1.7. 193 1. zs h a * 3. 100, 1. 10. 33 4h ö. ö ö. 3. ö bar Ran 1 Penh ungar. W. — 0.16 RM. an rechnungs fähig ab 1. J. igai 82, Hh . ; a re e. . 4 gj, , , 3 ö. 1 estnlsche Krone = 1125 RM. rückz. mit 1043. fäll. 1. 4. 84. . e n, o. . . . do. do. R Me- Pfb. Ag. 3, 9a e 1u. 3,1. 9.81 , 1. = rz. 100, 1. 10. ö '9, . 6 1 , Anleihe⸗Auslosungsscheine des ö — d , , . do. ae n,, do. dc hr Bs ig 66 besagt. daz nur bestimmte m Deutschen Reiches 121 7560 6 o. Gold⸗Anl. 1928 10. 192 Aachen. 53947 f z zeichen der Fertigkleidung der oben- ö ; J . 14 ibernehmende Genossenschaft mit der Fertig 8 handtun rühere Wohnung in Ber—⸗ 3 Aut gericht, . ta chen. Härchen iffensché fn Gilzbach, Amt Mos. nannten Firmg. Verwendungszweck. n, , nn. . 30 ist H Brin, Eergante. õ Mol] 5. Sn. R. 130. In das , ,,. bach. fin Gerlach verschtnoljen und ihre Ftennzfichen, für Fertiglleidung und die heute, am 15. Dezember 1935. 10 Uhr, Das Konkursverfahren über das kö k Firma in „Spar⸗ und Darlehens kasse ö . Werbung, plastisches das Konkursverfahren erbffuei . 39 . . 1 der Geng — Lan 8 ; * rzeugnis; i örli s.) ist n . . 2 Sulzbach, e. G. 6. bach, 9 . . g in Körlin rs.) ist nach dem nöoffenschaft eingetragene Genossen, most ach, Haden. 25, November 1938. tend. 2 Zeichnnn gen für Gebrauchs · Minde e gcgen dorf Hunde. Körlin (Pers), 13. Dezember 1938. ö . be schränkter . z Amtsgericht. ⸗ muster der Roßhaarwattierung „Zwi⸗ ke ne. 71 Frsst zur Anmeldung der Amtsgericht. in Aachen eingetrggen: egenstan e. slastie“ der obengenannten Firma. Ver⸗ Ranlergforder ngen bis 25. Idnuar
des Unternehmens ist nunmehr auch ö wendungszweck. Kennzeichnung dex . Leipꝝig. dd lol ; 3. Beschaffung und Verwertung von Nutz⸗ Masbach; Baden, Eobil Roßhagrwattierung Iwilastie⸗ 1959. Erste Gläubigernsrsammlung am * 1 dg. Das Konkursverfahren lenige des vorletzten Geschäfte labt. 1 do. 160 ... ..... 1.1. . do. M26, 1. 15. 33 7. I. db. ji. s, 30. 6. za dr R. 1, rz 196 i i.. gs. b
3 ; ; und . 3 11.4. tieren sowie Haftung für angelieferte Genossenschaftsregister. Nilchgé. dien hierauf i . Werbung, 13. Ja miar 1939. 11 Ahr. . über das Vermögen des Kaufmanns pe Die Notierungen für Tetegrapbische aus- bo. 1v10 :. ; do. Ji. cn. Ii. 1.
S . nossenschaft Sulzbach, Amt Mosbach, z S ö termin am 6. März 19359, 11 Uhr, im ; . . ; 19 do. 1911 * ........ 1933 bzw. 1. 1.34 1.7 99, 256b a J ele sgetz gutes g, Ger ien er gi ich nr ier eä, ite d ehrt i e te, än Ser, d C, Geck n ülfre greg r er ser e,, ö 53918] durch Verschmelzung mit der Pfennig⸗ gemeldet am, i. Dezember 1938, vorm. straße 27 Zimmer 314, 11. Stock n, , , ä. Mitgesellschafter der besinden petln nn,, F do. 15111 ..... 3 do. I. a3. gi. 1. 0 3 . zung 9 tian, 5 Min. e,, . ; ; delsgesellschaft unter der pan Etwaige Dructfehler in den heutigen ) 1. K. 1. 1. 1032. do Gold- Schuld; A
Bad Bramstedt, Holstein. sparkasse Sulzbach, e. G. m. b. H. in Hfärer“ Artest! mit Anzeigefrist bis gffenen Dan, = der e r n s i
In das Genossenschaftsregister Nr. 29 Sulzhach, dieser als der übernehmenden . . . zum 25. Januar 189. ö ,, . 9 9. ö 1
(Molkerel-⸗Genostenschafl. Sievershütten, Genossenschast, aufgelöst und ihre Berlin, den 16. Dezember,. 1933. G 1, Markt 3, wird mach Abhaltung des . grrinimtiche . amtlich Beytisulate Mer Hint ge gte diz, wand. Gern.
zingetragene Genoffenschaft mit unbe. Firma erloschen. . Brandenburg, Havel. [5306s Amtegericht Herlitz 2Aht, 35, Schlußtermins hierdurch aufgehoben , r r , ar ben mr mn nn 2 .
schränkter Haftpflicht in Sievershütten) Mosbach, Baden, 25. November 1938. * 3 g Hinte rschn hre ister Iist an! Berlin, Gerichtstr. 27. , . . 2 . * kJ . Oldb. staail. & red..
wurde folgende Ergänzung des Gegen— Amtsgericht. . 1938 um 37 Uhr unter 14. 9 Dezember 1933 . Berichtigung mitgeteilt ö ; . iii — 1133 z nd, gn,
standes des Unternehmens am 1. De⸗ J Nr. ZY] eingetragen: z Bütom, Bz. Käslin. 5 2] . k ö ö z ; ; ; , . kö ö
zember 1938 eingetragen:; 3. Dämpfen Rendsburg. 53e]! Brennabor erke Aktiengesell,. Ueber das Vermögen des Dampf⸗ Mett J
von Kartoffeln für Mitglieder, 4. Ver⸗ In das Genossenschaftsregister der schaft in Brandenburg (Havel), sägewerkbesitzers Wilhelm Brauer in 3 . ,
sorgung der Mitglieder mit Wasser. Firma Elektrizitäts-Genossenschaft e. G. offener Briefumschlag, enthaltend . Büätow (Bz. Köslin ist am 14. De⸗ über ba * Vermeen der Firm m Gebr Amtsgericht Bad Bramstedt. m. b. H. zu Friedrichsholm — muster für Kinder und Wochenend zember 19558, 18,30 Uhr, Las Kon⸗ Karben, d ö . Mettmann
K Gn.-R. 95 — ist weiter als Gegenstand wagen, Krn. 2224, 2231, 2651, 64756, kursverfahren eröffnet, Der Kauf⸗ 8 nch ö. glgter Abhaltung des Brandenburg., Navel,. lössöb] des Unternehmens eingetzagen, iz. sißg, 6165, (iz, 42, zg. mann Wilhelm Hinz in K Ychlußtermtins hindurch aufgehoben.
Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗
8
—2
In das Musterregister wurde ein⸗ . Henmuth Wein ö Genossenschaftsregister. Die Pfen⸗ 28 k Ueber das Vermögen des flüchtigen a , den 14. Dezember 1938.
— — — * 2 2 2 —
ser rtkr dr 2
CCC
4. — rz. 100, 1. 10. 43 889, ᷣb a do. do. N. 18, 1.1.32 1 — pom m m db. rn g of do. do. Ii. 21.1.1. 33 — 1925. Ag. 1, 1. 7. 31 3538 Dt. Rientbs Arb. An do. a3 8. Fu i., Jo. . 3 Ie. S6 5 (Landw. Zentralbk.) Nheinprov. Tvandest . j Schu lvo. A. 34 S. A 100b Golb-⸗Pf. J. 1. n. 2, Dt. Rentbt. Krd. Anst, 1IL. 4. 81 983 9 Landw. Zentralbk. do. do. A. 3, 1.7 3515 ni. 99h e RM Lan dez kult⸗ do. do. Conti. A. In, Schuldve rsch. I. 11 gg, õb 6 16, 2. i. 31 1 9b a
Hess. dot. G olb hyp. do. do. Ag. 2. Lid. 31 i 1.0 28359
Pfandbr. NR. 1, 2, 45, do. do. 3. x3. 152, 1.4.39 4. 15 100,256 100, 25b a
Serien lieferbar sind. Anhalt. Anl⸗Auslosungssch.“ 1336 6 L. 12. 1933
Hambr S ⸗ * ihe⸗ Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be Hamburger Staats- Anleihe 126 2660 duisburg Rm. A
3 Auslosungsscheine“ deutet: Nun teilweise ausgeführt. Lübeck m,, wan 19286, 1. J. 82 4
Cin in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An · losun gascheinen ...... . 126, 26h do. 1928. 1. 7. 383 gebot und Nachfrage. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ van
leihe⸗ Aug losungs scheine .. 26h sseldorf NM⸗A.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei Till her r e rr r n ldeihe= ech, m ,
Eisenach RM⸗A.
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die NUuzlofungzscheine 128, 26h in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- » einschl. / Ablösungsschuld Gn z des Autzlosungzw. ). 1998, 917 3. 195 5 schlttung gekommenen HJewinnanteil. Ist nur . 1. J. bzw. 31. 12. 31 do. do. A. 4. Gz. 100
ein Gewinnergebnig angegeben. lo ist es das- 4 Disch Schutz geb. Aut. Elberfeld NM-Anl. bon , ern . ä. 3. 35 er, si. 3.5 ss,. 5d 9. Ps, sb a 1808) ... ö 1926, 31. 12.31 4 do. N. 3 4,6. 31.12.3134 11.7 22. 25b Schles. Landeskr. A.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1n. 3, 1. 1. 314 bzip. 35 4 39, I5b 6 do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 84 bzw. 35 . 88, 75b a — Westf. Landesbank Pr. 93 J5b a 5 Gold⸗Anl. R. 2 , — 1931, abz. Z. b. 1. 1. 1 989, 15 n do. do. Feingold⸗Aul. ; 1925, 1. 10. 30 4. 89, 15 do. do. do. 26. 1. 12. 314 1.6. 89 6 do. do. do. 27). 1.1.2. 32 2. 35 dd. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2, 1.7. 34 6. 2. 1. 85 ö 99h a do. do. Kom in. 28 un. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 4. 88,5 9 do. do. do. R. 4, 1. 10. 34 4. 88, S a do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4 86, 5 a Westf. fbr. Il. f. Sau⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 4. 10 894 do. RM S. 5. I. 7. A5, do. do. 2. Ni. 1,3. 12.31 1. 8986 i. K. 1. 7. 1939 4 ö. 99.56 G do. da. R. 3, 1.7. 35 19 11.1. 83 9 6 ; 100, 25 6 do. do. 27 N. i, 31. 1.32 . 98986
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931 49
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19832 1
verloste und unverloste Stücke) ö Frankfurt am Main
Gold⸗A. 2t (fr. 7M,
mtsgericht — Registergericht. K 1. . 1952
GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1.12.29 1 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 1 bo. 27 S. 2. 1.8. 30 1 do. 28 S. 4, 1.8. 31 4 do. Pfdb. S. 8, 1.8. 33 6 — do. do. S. 5, 1.8.37 8. 99, 55 0 do. RM Ser. Ju. Erw.. 1. 7. 43 44 1.1. 99, 5b 9
Gera Stadtlrs. Anl. v. 1926, 31. 6. 82 1
Berlin 4 (Lombard 5. Danzig 4 Combard H. Amsterdam 2. Vril ssel a4. Helsingfors 4. Italten 4. e Konmunalverbände. Görlitz RM⸗Anl. zopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Unleihen der v. 1928, 1. 10. 38 ih Dslo 8. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1. a) Anleihen der Provinzial und Hagen i. W. NM⸗ Etoctholm as preußischen Bezirksverbände. Ant. 28. 1. 1. 83
Vꝛit Zinsberechnung. Ka ssel N“Teö Anl. 29, do. Ga (wiqu. 6
Genossenschaftsregister Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
7. Gn. ⸗Ra. Nr. 31 am 14. Dezember 1933: Häuteverwertung und Waren⸗ einkauf der Fleischermeister e. G. m. b. H., Brandenburg a. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1938 ist das Statut in 81 Abs. 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Der Schlußsatz Nichtmit⸗ glieder können zum Geschäftsbetrieb zu⸗ gelassen werden“ ist gestrichen.
LBurgwedel. 53951 Veränderungen:
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 folgendes einge⸗ tragen worden:
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wennebostel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Vorstandsmitglie⸗ der sind: Bauer Louis Heinrichs, Wennebostel, Vorsitzender; Landwirt Heinrich Seide, Wennebostel, stellvertre⸗ tender Vorsitzender. Einheitsstatut, herausgegeben vom Reichsverband und vom Verband ländlicher Genossenschaf⸗ ten Hannover⸗Braunschweig e. V.
Burgwedel, 13. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Drossen. 53952 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 19 — Wiesenpacht⸗ genossenschaft Radach, e. G. m. b. 5. — folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 25. September 1938 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die . lautet jetzt: Pachtgenossenschaft Radach e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Pach⸗ tung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnenburg zwecks Weiterverpachtung an die Ge⸗ nossen.
Drossen, den 6. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
3958
Fronhausen, Ez. Kassel. Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 5. Dezember 1938 bei dem Kirch⸗ spiel Ober⸗ und Niederwalgern mit Wenkbach und Kehna Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein (e. G. m. b. H) in Niederwalgern eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft geändert worden ist in: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Niederwalgern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Tenn:
in Niederwalgern. Amtsgericht Fronhausen, Lahn.
Hillesheim, Eifel. 53957
Gen. Reg. 51: (Neueintragung) Weide⸗
enossenschaft Wallenborn, e. G. m. b. H. n Wallenborn. Statut vom 14 9. 1938. Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Hillesheim, Eifel, 3 Dezember 1938.
Amtsgericht.
Die Unterhaltung des Betriebes einer 3230 243, Naß, 2512, 2250, 3053
Dreschmaschine, eines Buschhackers und einer Kreissäge zur Benutzung gegen Entgelt durch die Mitglieder. Rendsburg, den 9. November 1938. Das Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 396d Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit- und Be⸗ zugs-Verein Rathewalde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rathewalde betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 24. Januar 1909 mit seinen mehrfachen Aenderungen ist außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das Statut vom 27. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amts⸗ gericht Stolpen, 13. Dezember 1938.
Vorsfelde. 53521]
In unserem Genossenschafts register Nr. 13 ist heute bei der Firma Molkerei⸗, Eierverwertungs⸗, Müllerei⸗, Saatgutveredelungs⸗Genossenschaft Parsau e. G. m. b. H. eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Molkerei⸗, Müllerei⸗ Saatgutveredelungs⸗ Ge⸗ nossenschaft Parsau und Umgegend, e. G. m. b. H. Eingetragen am 8. De⸗ zember 1938.
Das Amtsgericht Vorsfelde.
Weiden. hd 964] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
i ,, , . Un⸗ terlind, e. G. m. b. H.“, Unterlind. Die Generalversammlung vom 28. August 1935 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift und 3 Beilage beschlossen, beson⸗ ders: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Glasperlen. Die Firma ist geändert in: Glasperlenmacher⸗Ge⸗ no . Unterlind, e. G. m. b. 8
eiden (Oberpf.), 13. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Wei dem. hdd bo In das Genossenschaftsregister wurde 4 . erbrauchergenossenschaft Konners⸗ reuth, e. G. m. b. H.“, Sitz Konners⸗ reuth. Die Generalversammlung vom 27. November 1938 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift re er Pbeson⸗ ders: Die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung sowie die Vermitt⸗ lung von Versicherungen entfallen als Gegenstand des Unternehmens. eiden (Oberpf.), 14. Dezember 1938. Amtsgericht.
22d, T3383, 2235, 2236, 2238, 2237, 222, 3341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Brandenburg (Haveh, Abt. J. — JT. M.⸗R. Nr. 397.
Hildesheim. 53969 In das Musterregister ist am 13. De⸗ zember 1938, betr. das unter lfd. Nr. 162 bezeichnete Muster der Firma Voßwerke Aktiengesellschaft, Saar⸗ stedt, folgendes eingetragen worden: Angemeldet am 12. Dezember 1938 um 8,35 Uhr, Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert. Amtsgericht Hildesheim, 13. 12. 1938.
Holzminden. 53970] Amtsgericht Holzminden, 8. 12. 1938. Musterregister.
Für die Fürstenberger Porzellan⸗ fabrik zu Fürstenberg a. W. ist . tragen: Der verschlossene i nn ag enthält 2 Zeichnungen eines Reklame⸗ aschers. Modell 10975, angemeldet am 4. 12. 1938, 8,3090 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. — M.⸗R. Nr. 44.
Ueckermünde. 3 MI]
M. R. 44 Firma C. Mentzel u. Co., Eisengießerei, Torgelow, ein Muster eines Sarggriffes, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabrik⸗Nr. 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 114. 1938, 8, 30 Uhr vorm.
Ueckermünde, den 13. Dezember 1968.
Amtsgericht.
Wei da. . lõ d Men
Ins Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 3]. Firma Hartwig Poser, 53 ichfabrit in Münchenbernsdorf 3 66 Teppiche: Qualität Thüringen Dessin 412, 4is, Qualität Meteor Dessin 716, 717, 718, Qualität Atlantis Desfin 834, 835, 837, Qualität Diplo⸗ mat Dessin 255, 254. 255, Qualität Imperial Dessin 2039, 2049, 2041 Roe, mglächtnerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezem⸗ ber 1938, 8n½ Uhr.
Weida, den 14. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Berlin. 54199
Ueber den Nachlaß des am 26. 9. 1938 verstorbenen, zuletzt Berlin 80 3, Elsenstr. 60, wohnhaft gewesenen Krimi⸗ naldirektors Hubert Geissel ist am 15. Dez. 1938, 12,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 3652 N. i99. B. — Verwalter: Zettel meyer, Berlin, Unter den Linden 39. Frist zur , , , der e , e rungen bis 31. 1. 1539. Erste Gläubi⸗ erversammlung: 16. 1. 1939, 11 Uhr. rüfungstermin am 2. 2. 1939,
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin
N 665, Gerichtstr. , Zimmer 316,
forderungen sind bis zum 15. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 23. Januar 1959, 10756 Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuld⸗ ner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von Forde⸗ rungen, für die sie abgesonderte Be⸗ friedigung beanspruchen, dem Konkurs⸗ verwalter bis 6. 15. Januar 1939 Anzeige zu machen,. He T den 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Hamburg. 542031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Haß, Hamburg, Oberalten⸗ allee 65, des früheren alleinigen In⸗ habers der Firma Erwin Haß, Möbel großhandlung, Hamburg, Bach⸗ straße 910, ist heute, 9 Uhr, Konkur eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambach⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Januar 1939. An⸗ meldefrist bis zum 14. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 10. Fanuar 1939, 105. Uhr. All gemeiner Prüfungstermin; Diens⸗ tag, den 14. März 19839, 10 Uhr. amburg, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht Hamburg. Abt. 665.
Preussisch Exylan. 54205
NR S388. Ueber den Nachlaß der am 3. 11. 1938 zu Pr. Eylau verstorbenen Frau Marta von Lentzke ist am 5. Dezember 1938 um 9,30 Uhr Kon⸗ kürs eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Ulrich aus Pr. Eylau. e , wernrnnen, sind bis zum 36. 12. 19338 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin für die erste Gläu— , , ,. Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen , . eines Gläubigerausschusses usw. und zur Prüfung der h r en Jom rungen Montag, den 2. Januar 1939 um 10655 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Oeffentlicher . mit Anzeigepflicht bis 30. 12.
Pr. Eylau, den 14. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Kęr lin. l6cbοs] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Max Mar⸗ cus, Berlin⸗Charlottenburg Mommsen⸗ straße 7, Mitinhaber der Firma Max 5 ö. . 91 ö , , ägerstraße ist infolge ver⸗ teilung nach n des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Dezember 19385. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 542M]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Berthold Schreiber, Berlin W 62, Burggrafen⸗
Mettmann, den 14. Dezember 1938. Amtsgericht.
Nordhausen. - 54212 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Buchbindermeisters Ser ⸗
mann Hoppe in Nordhausen wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Nordhausen, den 7T. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
5 2 l] Schwarzenberg, Sachsen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Robert Jo⸗ hannes Krause in Beierfeld wird ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Schwarzenberg, 13. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
S Wattenscheid. 54214
Bekannimachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Samuelsdorff in Wattenscheid, Hüller⸗ straße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. J. 1137.)
Waltenscheid, 26. November 1938.
Amtsgericht.
Worms. 5215 Beschluß. ⸗
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bürovorstehers ohann Schmidt von Hohen-Sülzen ist Termin ur Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung bon Einwendungen gegen da Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Genehmigung der Grundstücksveräußerungen und ö. Feststellung der nachträglich angeme ten Forderungen wird bestimmt auf Freitag, den 6. Januar 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Worms, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Ludwigsburg. 5 Mis] Amtsgericht Ludwigsburg. Immanuel Neuhäuser, Inhaber eines n e elf f in Kornwest⸗ heim, Weimarstr. 73, hat am 9. Dezem⸗ ber 19538 den Antrag auf Exröffnun des ,, Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses gestellt. Gem. 3 11. Abs. 1 der Vergl⸗Drdng. wurde Bezirksnotar Füssenhäuser in Kornwestheim zum vorläufigen Ver- gleichsverwalter bestellt.
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsieil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin
Charlottenburg. —
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Akftiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Denutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutz ae bietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
teutiger Voriger
; 17. 123. 3 I. Dtsch. Neichsanl. 27, ö 3 unk. 19387 2.8 101 1011
999b 198, 3. Folge, ie i. 1949-48, 99h 6 h do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je 16. 1944-49, rz. 100 9 9861b 6 i do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je !, 1947-52, C35. 109. 98 b G G do. bo. 155,3. Folge, . auslosb. je i. 1947.62, 5. 109. ...... . ...... 1.2.8 a8. 760 6 G do. do. 1935, 1. Folge, , ie i. 1951466, z. 109 1.7 96, 75D 6 Mi do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. se is 1953-58, rz. 100 4.10 98, 75h 6
s, õb
Neichs 1939, Dt. Ausg. Houng- dul] n.. 6 5 6. 12 101, 8h , nien, re, m.
19258, auslosb. zu 110 1.2.8 108, 15 6 4k do. do. 193, lab
ab 1. 2. 1938 1.2.8 99 6 S Preuß. Staats sch. 86,
rz. 100, rückz. 20. 1. 41120.1.7 S9, 9b G I, Baden Staat RM
Anl. 1927, unk. 1.2. 83 1.2.8 86,5 n GG Vayern Staa NM
ini. II, id. ab 1.5. 8. 13. Pod
I. en, nn. 1933,
b. 1943 ö . q, Vraunschw. Staa 3
wir- Anl. 28, ut. 1.8.39 1.8.5 9 6 ¶ I do. do. a9, ut. 1. 4. 85 ng Hessen Staat MM
Anl. 1629. unk. 1.1. 36 q. Lübeck Staat NM
Anl. 1928. uk. 1. 10. 38 e , Me cklbg.. Schwerin
mW Aul. z6, tg. ab 27 3 do. do. a8, uk. 1. 8. 6 ¶ I do. do. 29, ut. 1. 1. 40 4 * da. do. Auzg. 1, 2
2. A lu. Ausg. 8 C. Ah
* 5 Roggenw. An)
Mecklbg. ⸗Strelitz.
de Merl. go, rz. 104, aus. 1.4. 10 968, 26
Sachen Staat d M=
Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 1.4. 10 6, 5 0
do. do NM ü. 37,
r. 400. tilgb. ab 1. 4. 868 1.4. 10 96,5 60 6 3 i0ss, rz. 100,
ab 1. 6. 1943 ... 1.6.12 96, 5h G
r do. Staat zsch. Ji. 12. ö. „r. 190, fällig 1.4. 40.. 1.4. 101003 m Thuring. Staatz. Unt 1926, unt. 1.8. 86 1.8.5 — i do. Nwä⸗MVnl. 1927, u. Lit. KB. unk. 1.1. 19821 11.7 99,15 6
do. do. 28, 1.8. 88 do. do. g0, 1. 5. 36
Hann. Prov. GM⸗A. do. RNM-Unl. R. 2 B, do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.82 do. do. R. 9, 14.10. 33 do. do. Reihe 1012, do. do. Reihe 18 u. 14, Niederschles. Provinz do. do 28, 1. 7. 88 OstpreußenProv. NRNM⸗
Pomm. Pr. G.-A. 26. 8a do. do. 30. 1. 5. 365 do. do. RM⸗ A. 85,
Sächs. Provinz⸗Verb.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
do. RNM⸗A. Al 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. M16, 1.1.82 do. RMA. A7, 1.1.82
do. RN M⸗M. A9, 1.1.32 do NM⸗A. A2 1, 1.1.83 do Verb.-RM Ag. 28 do. do. NR MMA. 80
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 29.1. 10.6
do. Rheinprovinz
z Dent sche eich dahn Schatz äh, rilckz. 100, ällig 1. 9. 1.8.
G do. do. u, 9ĩ. * 36 6. rilckz. 100, sallig 2.1. 4 1.1.7 99h 6
ä Den tsche ie lchspost
Schatz 196, Folge 1, vilctz. 100, sällig 1.4.65 1a 10 ,. Ventsche Reichs post Schatz 1953, Folge 1 rilckz. 100. fͤllig i. 19. 40] 1.4. 10 00, 1h
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Brandenburg. Prov.
NRM⸗A. 26, 81.12.31
Reihe 1B, 2. 1. 26 4B u. 5, 1. 4. 1927
1. 10. 384 1. 10. 385
NM i926, 1. 4. 32
Anl. 27, A. 14, 1.10.82
1. 4. 40
NM. Ag. 18, 1.2. 85 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18
Gold⸗Anl. Ausg. 18, gel. 81. 12. 1988
do. Gld⸗A. A168, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82
u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1984
(Feingold), 1.10. 88
. E c e
—— —— — 7 ,
LL L — — — J b
1. 4. 19684 43 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 1. 19861 1
Koblenz NRM⸗ Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 38
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 19289. 2u. g, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.5. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 19381
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 9. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. . 1981
Oberhausen«⸗ Rhld. NM⸗ 2. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 do. Ni- Az], 1.11.32 Plauen i. V. R M⸗A.
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983
Ohne Sinsverechnung. Oberhessen Provinz - Anleihe⸗
Aut losungsscheine ö
Ostpreußen Provinz: Anleihe⸗ Aus losungsscheine . Pommern Provinz⸗ Auleihe⸗ Gruppe 1* N do. Gruppe 2 *M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen ..... Schleswig ⸗Holstein Anleihe Uuslosungzscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungsscheinen ... .....
5 einschl. 9 Ablösungsschuld n z des Auslo einschl. il. Ablösungsschuld (in
Aus losungsch.
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ n , m einschl. 11a Ab⸗ li ch. (in h d. Auslosw. )
ösungs
ce Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis..., baw. verst. tilgbar ad...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1984 4
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 4
Nu gsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 n] 1.8.6
3 1 no s asd gos 6b
vᷣropinʒ
Iungtw.). ungsw.).
— 6.
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗ A. 10928 S. 1, 1. 10.885 4
Gwickau RNM⸗ Anl. 1926, 1. 8. 1929 43 do. 1928, 1.11. 1984 47
Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1981 43 do. do. Ausg. 6 R. B 1937; 1982 Nuhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed. Zint. ... ...... do. 1986, Reihe D, rz. L. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Eltktr. Vb. G. Aga, 1. 11.2635 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 1929 5 4
do. Gld. A. I, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1980 8
5 sichergeste llt.
do. do. do. S. 2, 1. J. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.31
Preußische Landes⸗
do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. A. 12,2. 1. 33 do. do. do. R 14, 1
do. do. do. R 16, 1.7.3414
1821. 1. 1. 1932 *
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗- Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (Gn 4 d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. i, Ablösungs-⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)
chZweckkverbände ulw, Mit Zinsberechnung.
do. RM⸗ Schuld. (fr. Sz Roggw. A.)
do. G Mᷓomm. S. l,
1. 7. 29 4 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 19439
pfandbriefanstalt GMePfdbr. R. 4,
30. 5. 30 19 do. do. R. 5, 1. 4. 32 1 do. do. N. J. 1. J. 32 1] do. do. N. 10, 1.4.33 4 do. do. N. 11, 1.7. 33 19
do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 344
do. do. R17, 18, 1.1.35 49
do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. N. 2 1,1. 10.35 do. do. N. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 124
do. GM Kom. R. tz, 1. 4. 1936
do. do. do. R 20, 1.7. 385 Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1982 4 do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. N. 4, 1. 12. 36 4
do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 193211
b) Landesbanten, Provinzial banken kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34
do. do. R. 2, 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 38 do. do. R. 4, 1.5. 36
do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bk. Geutrale NM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zintzt. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37
Haun. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. atz, 1. 1. 1960
do do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1982
do. do. S. 8 Ag. 1921. 1.1.31 3 1.1. do. do. S. 4. A. 15.2. 29,
1. 7. 388
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1988
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. I. xz. 100, 1.1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 8 und s,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 9
do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. L. 9. 82 do. do. R. J-9, 1.8.38 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 39 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 92, j.: Mitteld. Lan desbk. do. do. 19236 Ausg. 2 von 19237, 1. 1. 1638
Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.8344
do. do. 1980 A. 1u. 3, 1. . bzw. L. 11. 865
Zentr. f. Bodenkultur⸗
(Boden kulturkrdbr.). do. da. R. 2, 1935
kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 335
99, ᷣb a
1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 25 A. 1 (fr. 79), 1. 4.31
do. do. Gold 27A. 1M. L L. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2 fraß. 3. 1. 838
1 1. 35
do. do. 23 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8g), 2. 1. 36
do, do. 30 A. 1 (fr. I), 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. , 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ Uu. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1 (fr. 5h)
do. do. da. S. 2
do. do. R M⸗Schuldv. (Er. Sz Rogg. Schv.) gandsch. Ct r. Gd. ⸗Pf.
(fr. 89) do. do. Reihe A
do. do. (Liq.-Pf.) ohne Ant.⸗Schein Laudschaftl. Centr. NRW- P fandbr. (fr. 10s78 3 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 69) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M- Pfdor. (fr. Sp Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗ Pf. (fr. 1095) do. da. (fr. 89) do. do. (f. Ju. ) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfobr. R 1 GGiq.⸗Pf. Anteil schein zu s Osipr. Idich. Liqu.⸗ 5 estpr. rittsch. Papier - - Pfdbr. f. Anteilschein zu set Ostpr. Idsch. VSiqu. Pfb. f. Wesipr. neu⸗ Idsch. Bay.. - Pfb. f. Pomm. Idsch. a
(fr. 8 do. do. Ag. 1n. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6 Y) do. (Ubsind. ⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold-
db. bin dpfbr)
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. S9),
do do. 28 il. 1 (fr. 1H),
do. do. do. S. 3 ?
do. do. Reihe BI
Lausttz. G.⸗Pf. S. 1011
15 5 49 *
** *
15
1 9 17 2
988. 73h o8 gs b 8836 a s,. 25
S8, 26h
88. 25h 99, 25h
99, 25h
1.4. 10100 0
Ohne Zinsberechnung. Deutschetomm.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1“ Ser. 2* do. do. Ser. 38* (Saarausg.) einschl. 1 Ablösungsschuld lin F dez Auslosungsw.
133 6 6 ig o d
ch Sandschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... dzw. verst. illabar ab ...
ls 6 N q