Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 20. Dezember 1938. S. 2
ere.
54533 Walsheim⸗Brauerei A.⸗G. Saarbrücken, Viktoriastraße 32. 4 ige Teilschuldverschreibung
der Bayerischen Brauerei Aktien⸗
gesellschaft von 1904.
In der am 9. Dezember 1938 statt⸗ gefundenen Auslosung bei dem No⸗ tariat in Blieskastel für das Jahr 1939 wurden folgende Stücke ausgelost:
Lit. A Rr. 26, 36, 54, si, g4, 96, 184, 190. :
Lit. B Nr. 212, 2560, 252, 268.
Die Auszahlung des Aufwertungs⸗ betrages für vorstehend aufgeführte Stücke erfolgt gegen Vorlage der Stücke an unserer Kasse.
Walsheim⸗Brauerei A.-G.
54535 Bayerische Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Ausgabe von neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen.
Ab 20. Dezember 1938 erfolgt die Ausgabe der neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien unserer Gesell⸗ schaft Em. 1927 über nom. Reichs⸗ mark 100, — mit den Nummern 1 bis 46000.
Die Aushändigung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der nach Nummernfolge ge⸗ ordneten Erneuerungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis durch folgende Stellen:
In Berlin:
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ schaft,
Berliner Handels-Gesellschaft,
5 Hardy C Co. G. m.
Berlin, München, Frank—⸗
furt a. M.: Deutsche Bank. In München, Augsburg, reuth, Hof, Nürnberg: Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank, Bayerische Staatsbank. In München und Frankfurt a. M.: Dresdner Bank.
Bayreuth, im Dezember 1938. Baye rische Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schafi Aktiengesellschaft.
ö /// / / / —
529111. erag Speditions- und Lager⸗ ver, gfe nn 2. ⸗G., Brombach. Bilanz per 31 Dezember 1937.
.
In
Bay⸗
und
469
Anlagevermögen: Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang.... 2459,55 Abschreibung. . . 2459,55 Auto: Zugang.... 4700, — Abschreibung. . . 2700, — Langlebige Güter: Bestand 450, — 359, 80 Sd d Abschreibung. . 209,80 Beteiligungen: Vorschußbank Lörrach Umlaufvermögen: Gel. Anzahlungen Leistungs⸗ und Lieferforde⸗ rungen Kassenbestand Postscheck
e 600
223 3204
34 130 804 1502
42 1465
Grundkapital Rücklagen: Gesꝛtzlich Delkredere Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Liefer⸗ und Leistungsschuld. Bankschulden Gewinn: Vortrag Gewinn 1937 ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937. 36
Soziale Lasten .. Abschreibungen auf: Anlagevermögen .. Debitoren Ges. Reserve Schuldzinsen Steuern . Sonstige Aufwendungen
Gewinn
Bruttoertrag Sped. ⸗Konto Ertragszinsen ... Frachtenmarken (Bestand)
Spelag Speditions⸗ und Lagerhaus A. ⸗G. Der Vorstand.
Bestãti gun gsvermerk:
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ ahschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Freiberg i. Br., den 16. April 1938.
Conroe? Saters. Wirtschaftsprüfer.
561
5484575 ;
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 30. November 1938 hat die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen. Wir sordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Zwickau, Sa., 19. Dezember 1938. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohlen⸗ eisenbahn Aktiengesellschaft i. Abw.
Ernst Kreßner.
54559 Neue Berliner
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft
in Liqu.
Laut Aufsichtsratsbeschluß werden wir aus verfügbaren Mitteln eine LI. Liquidationsrate in Höhe von RM 65, — auf je PM 209090, — Vorzugsaktie zur Ausschüttung bringen.
Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zwecks Er⸗ hebung der Liquidationsrate ihre Vor⸗ zugsaktien vom 20. Dezember 1938 an bei der Wertpapierabteilung der Commerz und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W S, Behren⸗ straße 46/48, unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Erhebung der Liquidationsrate wird durch Stempelaufdruck auf den Aktien vermerkt und die Mäntel wer⸗ den dann dem Einreicher zurückgegeben.
Berlin, den 17. Dezember 1938.
Die Abwickler:
Dobrinowiez. Weigel.
51853 Malzbierbrauerei Groterjan C Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung unserer Hauptversammlung vom 5. Januar 1939: „Neufassung der Satzung“ — die Einladung zur Haupt⸗ versammlung ist bereits in der 2. Bei⸗ lage des Reichs- und Stagtsanzeigers Nr. 287 vom 9. 12. 1938 Seite 2 ver⸗ öffentlicht — tragen wir noch nach, daß die neue Fassung neben der Anpassung
an die Bestimmungen des Aktiengesetzes
in folgenden wesentlichen Punkten er⸗ gänzt oder geändert ist:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und aller dazugehörigen oder damit im Zusammenhang stehenden Neben⸗ gewerbe sowie die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien Ge⸗ tränken aller Art.
Zulässigkeit der Ausgabe von Wandel⸗ und Gewinn-Schuldver⸗ schreibungen.
Möglichkeit der Bildung von Aufsichtsratsausschüssen, denen auch entscheidende Befugnisse zustehen können.
Feststellung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aussichtsrats be⸗ dürfen, in einer besonderen Ge⸗ schäftsordnung.
Erhöhung der Aussichtsratsver⸗ gütung.
Mehrheitserfordernisse für Be⸗ schlüsse der Hauptversammlung.
Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses in den ersten fünf Monaten und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns in den ersten sieben Monaten nach Ablauf eines Ge— schäftsjahres.
Art der Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Die Bestimmungen über Sach⸗ einlagen und Sachübernahmen sind entfallen.
Berlin, am 20. Dezember 1938. Der Vorstand.
541529 Elbschloß⸗Brauerei, Hamburg. Lt. Protokollen des Notars Dr.
Seydel zu Hamburg⸗Blankenese vom
6. und 16. Dezember 1938 sind gemäß
§z6 der Anleihebedingungen folgende
Nummern unserer Anleihe zur Aus— zahlung am 1. Januar 1939 zum Kurs
von 103 „ ausgelost worden:
Nr. 1 4 14 23 27 31 382 38 40 41
4 4 44 45 46 47 48 49 55 58 62 67
4 77 80 81 84 85 86 87 88 89 g0 g1 93 94 g5 96 97 98 99 197 117 132 134 135 147 167 173 177 178 186 188 189 1960 191 19 193 194 195 196 197 198 244 273 A4 289 312 315 316 317 324 3654 360 363 367 379 382 394 399 402 409 414 428 438 439 441 445 447 457 459 462 476 477 482 490 497 501 504 509 511 513 514 516 518 524 526 582 901 902 903 g04 905 907 212 13 914 915 gi6 gis 919 922 923 g24 ge5 geß 98 929 933 934 935 938 939 941 942 945 g46 947 948 949 gö50 952 255 956 957 958 959 960 961 64 965 966 969 967 No 972 75 976 977 978 979 g890 9g81 985 986 987 988 989 9g90 991 995 996 997 998 999 1569 1582 1583 1584 1586 1700 1701 1702 1704 1707 1708 1709 2411 2412 2416 2421 2422 2423
2430 2431
2437 2438
2445 2446
2452 2453
2469 2461
2467 2468
2476 2477
2485 2486
2493 2494
2500 3189
909 920 939 943 953 962 973 82 M02 1571 1587 1705 2409 2419 2426 2434 2442 2449 2457 2464 2473 2481 2489 2497 3192
910 I 932 944 954 963 NI W3 994 1581 1588 1706 2410 2420 2427 2435 2443 2450 2458 2465 2474 2482 2491 2498
3199 41046 4166 42902 4211 4218 4225 4233 4242 4249 4258 4267 2476 4284 4292 45312 4342 4523 4531 4579 4598 4900 4962 4972 4985
Der Gegenwert von RM 412, — je Stück zuzüglich der Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1938 in Höhe von RM 459, zusammen RM 416,50 je Stück, steht den In⸗ habern der Teilschuldverschreibungen ab 1. Januar 1935 gegen Rückgabe derselben mit den am J. April 1939 und später fällig werdenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen hei
der Kasse der Gesellschaft in Ham⸗
bur g⸗Nienstedten,
der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗
burg und Filiale Hamburg⸗ Altona, der Vereinsbank in Hamburg und der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Hamburg⸗Altona, zur Verfügung. ; Der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗
3193 4097 4052 4167 4203 4212 4219 4226 4234 4243 4250 59 4270 4277 4286 4293 4314 4350 4524 4547 4936 4988.
3194 4029 4056 4168 4204 4213 4220 4228 4235 4244 4251 4260 4271 4278 4287 4294 4320 4364 4525 4549 4937
3195 4034 4059 4169 4206 4214 421 4229 4236 4245 4252 4262 4272 4279 4288 4295 4324 4395 4527 4559 4945
3196 4039 4067 4189 4207 4215 4222 4230 4237 4246 4253 4263 4273 4280 4289 4297 1327 4520 4528
3197 4041 4197 4196 4208 4216 4223 4231 4249 4247 4254 4264 4274 4281 4290 4298 4329 4521 4529
scheine wird vom Einlösungsbetrag in
Abzug gebracht. Elbschloß⸗Brauerei. Der Vorstand.
—
49330 Gebrüder Adt Aktiengesellschaft, Wächtersbach. Umtausch der über RM 20, — lautenden Stammaktien. Il. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 55 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz om 29. September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) müssen unsere über RM 20, — lautenden Stamm⸗ aktien umgetauscht werden. . Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über RM 20, — lautenden Stammaktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. und den Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens zum 25. Februar 1939 einschließlich in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt ( Main), in Berlin bei der Deutschen Bank sowie deren Niederlassungen in Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken 6 unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. ö Gegen je fünf Stammaktien über RM 20, — mit k Nr. 1 u. ff. und Erneuerungsscheinen wird eine Stammaktie über je RM 109, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben werden. ᷣ ; Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu ver⸗ mitteln. J Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100, — erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Ak⸗ tien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu . *. Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr be⸗ rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ enannten Stellen am zauständigen chalter unmittelbar eingereicht werden und sofern ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, i n der unc fc für die Aktionäre kosten⸗
528 los
os. . Die über RM 20, — lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Aufforderun nicht bis spätestens zum 25. 2. 193 einschlieslich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gelegt lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche ein⸗ sereichten Aktien zu RM 20, — welche ie zum Ersatz durch eine neue Aktie um Nennwert von RM 190, — er⸗ ker ber , Zahl nicht , und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung . Rechnung der Be⸗ teiligten zur Ve üisng gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien an ebenden neuen Aktien werden h . der Be⸗ teiligten nach Fßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnun g Wächtersbach, 25. November 1988.
Gebrüder Adt A. ⸗G.
545649 Steigerbrauerei Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Treitschke, Erfurt. Bekanntmachung.
Direktor Gebhard, Eisenach, ist aus dem Aufsichtsrat der Steigerbrauerei Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Ver ge Erfurt, ausgeschieden.
Der Vorstand. Breithaupt.
5452] Kraftloserklärung. Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen vom 22. April, 25. Mai und 17. Juni 1938 und auf 8 179 Akt.⸗ Ges. erklären wir die nicht bis zum 31. Juli 1938 zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien zum Nennbetrag von RM 20, — für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden mangels eines Börsenkurses für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der entstandenen Kosten im
Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗
besitzes zur Verfügung gehalten. Leipzig, den 17. Dezember 1938. Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellscha ft. Der Vorstand.
54523) Kraftloserklärung. Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen vom 30. Juli, 5. und 12. August 1938 erklären wir die nicht bis zum 31. Oktober 1938 zum Umtausch * gere r chien Anteilscheine zu nom. RM 4, — für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in Ermangelung eines Börsenkurses öffent⸗ lich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der entstandenen Kosten im Verhältnis ihres ehemaligen Anteilscheinbesitzes zur Verfügung ge⸗ halten.
Leipzig, den 17. Dezember 1938.
Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellscha ft. Der Vorstand.
er // / / / / // — —— ——
540661].
Zuckerfabrik Groß Peterwitz A.-G., Groß Peterwitz bei Kanth. Bilanz per 30. Juni 1938.
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden ..
Abschreibung
b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten Uebertrag vom Grundstückskonto
Zugang Abschreibung
2. Maschinen und maschinelle Anlagen
Abschreibung. . 8. Gleisanlage
4. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung
(kurzlebige Wirtschaftsgüter). .. k
Abschreibung. .
II. Umlaufsvermögen:
Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Halbfertige Erzeugnisse ..
Fertige Erzeugnisse (Waren) .. ertpapiere
und Leistungen
ö
scheckguthaben = 9. Hypothekendamnum. ..... 10. Sonstige Forderungen..
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Passiv a. I. Grundkapital f ö II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage 2. andere Rücklagen: a) Werkerhaltungsfonds
9
b) Unterstützungsfonds für die Ge⸗
folgschaft
1. Grundschuld
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen
8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
4. Sonstige Verbindlichkeiten ..
JI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
VII. Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. .....
Gewinn des Geschäftsjahres
Eigene Aktien (RM 10 000, — nomin. ö 1 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗
RM RM 9
22 050 ; 100
Jõ Tn 1581 7s IS] 2 62 935 TSI T7 5 417 HJ ds -= 57 944 D v7] 32 4654
168 570 1
w . 1 574 575
6 . 574
128 098
233356 . 948 794 . . 31 498
14 . 9 9
14
3 263 4 240 938
3 1 374 107 . 7921
1728 250
260 000
2 2 1. 1 * 2
2 ooo, —
2 .
130 000 —
96 922 34 9g0l 41582 179 603 27
1307941 2 384
3 69609
20 684 30 24 380
1728 250
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1938.
—
Aufwendun gen.
1. Löhne und Gehälter . 2. Soziale Abgaben
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.
Ertr ã l. . gemäß 5 132 II1 2. Außerordentliche Erträge ..... 3. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
E. lien · Geset .
RM ; zi oo ; ö. 21 209 . . 38 Saß ö. 8 329 . 66 bos 1 139 554 9710 ö 5 600 z 6960 20 684,30 24 380
1672710
1 646 766 10 22 248 75 3 og6 os
16727190601
2 e 60
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und der
chriften ber Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗
llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 25. November 1938.
Schlesische Treuhand Zweigniederlassung der Treuhand⸗Attien gesellschaft.
Dr. Fiedler, Wirt elt: rilfer.
Aufsichtsrat: Dr. Ern
Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.
einrich Heimann, in Firma Bankhaus E. Heimann,
Breslau, Vorsitzer; Erbscholtiseibesitzer Otto Stiller, Zweibach, stellvertretenber Vor⸗ sitzer⸗ ,, Graf zu Limburg⸗Stirum, Chlebno b. Lobsenz; Dr. Friedrich Rauch
im Bankhaus
Heimann, Breslau; Adolf Reymann, Breslau; Karl Wierscher, Breslau
Vorst and: Georg Fuchs, Groß Peterwitz; Karl Oelrichs, Breslau.
. h * ö . 27 2 w 1 7 ( ö . 1 2. . i, ,, . e, n, , ,.
2706].
Bayerische Immobilien⸗Gesell⸗ schaft 21. G., München.
Bilauztonto per 31. Dezem ber 1937.
Attiva. Anlage vermögen: Grundstücke: Anfangswert l. 1. 1937
Zugang
Abschreibung Gebäude: Anfangswert 1. 1. 1937 Abschreibung Inventar: Anfangswert 1. 1. 1937 67 O89, gö Abschreibung. 7 062,10
Umlaufvermögen: Hypothe kenforderungen Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen Kasse und Postscheck ... Bankguthaben... Verlustvortrag 19 973,07
, Verlust 1937 . 32 720,55
l68 570, — 37 84,72
õ J57.7ᷓ 2 494,
2ob 850, 7o
A158, 60
RM 9
201 6921
60 027
2 8.0
23 181 466 783
52 693
Passiva. Aktienkapital Wertberichtigungen zu
Posten des Umlaufver⸗ mögens. Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Hypotheken . 287 550, — Hypotheken⸗ zinsen ... Sonstige
22 284, 46 103, 76
535 5757
160 000
22 284 6 353
346 937
535 575
Gewinn⸗ und Verlustre nung
per 31. Dezember 1957.
.
Soll. Gehälter und Löhne... Sozialabgaben ..... Abschreibung auf Anlage Abschreibung auf Forde⸗ rungen Zinsen Steuern v. Eink. Ertrag u. Vermögen 28 Uebrige Aufwendungen.
Haben. Verwaltungsertrag ... Außerordentliche Erträge Verlust 1937
40 805
München, 30. November 1938. Der Borstand. Hans Doß.
Nach
dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht schriften.
den gesetzlichen Vor⸗
München, den 16. September 1938. Fritz Ke sel, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 30. No⸗ vember 1938 wurden in den Aufsichts⸗ rat, der auf Grund der Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes ausschied, wie der⸗ gewählt:
Herr Rudolf Rosa, Geh. Kommerzienrat in München, Vorsitzer; Herr Georg Th. Pschorr, Geh. Kommerzienrat in München, stellv. Vorsitzer; Herr Johann Groh, Direktor in München; neugewählt wurde Herr Hans Doß, Bankier in Mün⸗ chen, der als Vorstand ausschied. An seiner Stelle wurde Herr Dr. Michael Schub, Rechtsanwalt in München zum Borstand bestellt.
er m e m e m 2 m O e e mmm m, 4069]. . Saarländische Schuh A. G. Bata,
Saarbrücken.
Reich smarteröffnungsbilanz für den 1. Januar 1935.
——
Aktiva.
Anlage vermögen: Ladeneinrichtungen ...
Umlaufsvermögen: Fern ge Rane Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Bankguthaben
RM 8 ob 60 300
11 174 82 250 —
—
191 776
50 000 2 98306 H 118031
Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen ..
137613 09
191 77646
Saarländische Schuh L. G. Bata. Der Vorstaud. Mahn kopf.
Ich bestätige pflichtgemäß, daß auf gFründ der don mir? vorgenommenen Prüfung der Bücher und Fagt lin dischen Schuh A. G. Bata die
eichsmarkeröffnungsbilanz für den J. Ja⸗ nuar 1935 den 3 — Vorschriften entspricht.
Breslau, im Oktober 1936.“
Dr. . Dzialas, irtschaftsprüfer.
bruar 1939 ein Geschäftsräunen in Hamburg 11,
Vorzeiger der Empfangs
reicht werden, 2 ten Aktien, welche den für die Dur
destens RM 100, —
chriften der den Empfangsberechtigten zur
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr 296 vom 20. Dezember 1938. S. 3
54070]. Bilanz für den 31. Dezember 1935.
Attiva. RM 9 Anlage vermögen: Ladeneinrichtungen:
Bestand am I. 1. 19865 . 38 O51, 39 Zugänge. . 8 831,68 I dgsꝰ 7 Abschreibung. 6 577,95 Umlaufsvermögen: Fertige Ware Forderungen auf Grund von Leistungen. ... Andere Forderungen .. Kassenbestand und Bank⸗ guthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlust Jos..
Passiva. Grundkapital: 50 Stammaktien zu je RM 1000, — Re serve fonds Rückste llungen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie ferungen und Leistungen. ...
235 081
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1935.
RM
26 622 42 6 577 95 3 76515 2 565 68
S5 58571
125 116691
Aufwendungen. Löhne Gehälter Provi⸗ sionen Abschreibungen Rückstellungen für Steuern Zinsen Alle übrigen Aufwendungen
ban deisenheim⸗Schmeißbacher
Mälzerei A.⸗G., M Die Aktionäre
annheim.
unserer Gesellschaft
werden hiermit zur Teilnahme an der
am Samstag, den 1939, vormittags 10
21. Januar
Uhr, in den
Räumen des Bad. Notariats 1, Mann⸗ . A I. 4, stattfindenden 40. or⸗ entlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung per 31. ; gil fun über gung der vorgelegten
August 1938. die Genehmi⸗ Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
31. 8. 1938.
Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das Aktiengesetz. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
Neuwahl des Anssichtsrates. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung absichtigen, wollen
teilzunehmen be⸗ gemäß
§ 16 der
eu n spätestens am 18. Ja⸗
nuar
939 in den üblichen Geschäfts⸗
stunden ihre Aktien hinterlegen: 1. bei der Geruch n ier ef Mann⸗ heim, Prinz⸗Wilhelm⸗Str. 8,
2. bei der Deutschen B Mannheim,
3. bei der Badischen B Mannheim,
4. bei einem Notar.
ank, Filiale ank, Filiale
Mannheim, den 19. Dezember 1938. Der Vorstand.
bei / Schöttle & Schu ster
S036].
Attien gesellsch aft, Bilanz per 31.
Berlin.
ärz 1938.
Ertrãge. Umsätze Verlust
124 11543 100148
125 116191
Saarländische Schuh 2. G. Bata,
Saarbrücken. Der Vorstand. Mahnkopf. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
d sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Breslau, im Juni 1936. Dr. jur. Hermann Dzialas, Wirtschaftsprüfer.
/ ä ///
45719 Assekuranz⸗ Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft Hamburg 11, Alterwall 44, vor⸗ mals Ceres⸗Assekuranz⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin W 15. Zweite Aufforderung zum Umtausch
unserer Kleinaktien. ;
Auf Grund des Artikels 1, §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre über nom. RM 20, — lautenden Aktien der Ceres⸗Assekuranz⸗Aktien⸗ gesellschaft nebst Gewinnanteils⸗ , Nr. 6 ff. und Erneuerungs⸗ einen mit einem der Nummernfsolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 28. 36 schti chi in unseren
Alterwall 44, innerhalb der üblichen
Ge chäftsstunben einzureichen. egen Einreichung von je fünf
Aktien im , von je
RM 20, — nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und scheinen
rneuerungs⸗ werden je eine neue Aktie zu nom. RM 19090, — nebst Gewinn⸗ anteilsscheinen Nr. 1 ff. und Erneue⸗
rungsscheinen ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien erfolgt für die Aktionäre provisionsfrei.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald gegen Rückgabe der nicht übertragbaren Empfangsbeschei⸗ nigungen.
ur Prüfung der Legitimation der Vorz⸗ escheinigungen ist die Gesellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet. —
Aktien, die nicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939 einschlieslich einge⸗ owie solche , 6 des Umtausches in neue
ktien erforderlichen Betrag von min⸗ nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden nach
aßgabe des 5 179 des Aktiengesetzes
i. raftlos erklärt weryden. Die auf
ie für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden neuen Aktien werden nach en gesetzlichen Bestimmungen 6 Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös nach Abzug der Kosten . er⸗ gestellt oder für deren Rech⸗ nterlegt werden. Der Vorstand. Dr. Heinrich Dahm. 1 Köhler. ; Otto Greeven. Paul Meyer. Walter Kramer.
fie
nung
Vermõ genswerte. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ j Wohngebäude.. .... Maschinen und Geräte. Einrichtungen.. Automobile.... Bankgenossenschaftsanteil. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ J 1 Anzahlungen... Forderungen a. Leistungen Sonstige Forderungen.. Forderungen an den Auf⸗ sichtsrat Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben... .. Avale RM 33 000, —
2
Verbindlich eiten. Stammattien... Gesetzliche Rücklage ... ö Nückstellun gen.. Verbindlichkeiten: aus Warenlieferungen und
Leistungen . 266 164,04 sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 207 693,68 Akzeptverpflich⸗
tungen.. 231 254,83 Bankschulden S6 57741 Rechnungsabgrenzungs⸗
k Reingewinn:
Vortrag aus
1936137 . 30 913, 1s
Gewinn in
1937/38 . 77 629,50 Avale RM 33 0666, —
Ertra gsrechnung 1
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Freiwillige soziale Leistung.
und Spenden Abschreibungen a. Anlagen Zinsen J Besitzsteuern ..... Beiträge für Berufsvertre⸗ nge, Rückstellungen.. ... Reingewinn: Vortrag aus 1936537. Gewinn in Igz7 38.
zo gis, 1s 77 629, 9o
3659 000 35 668 16 224
468 871 27 030
84 092
8 185 2 989
2 218 962
700 9090 70 000 S0 000 6 000
1269 679
14 740
108 542
Ins So pzz as.
4. 21885 028 249 692
88 395 686 175 40 990 66 477
8 419 6 6000
108 542
Ertrã ge. Vortrag aus 195637 .. Erträge aus Leistungen
nach Abzug der nicht ge⸗ . auszuweisenden ufwendungen .... Außerordentliche Erträge .
3 284 722 80 913
3 262 272 L636 94
8 284 72263
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner
pflichtgemäßen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der vom
orstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der er den 5 i g, orschriften.
eschäftsbericht, soweit erläutert,
den
erlin, im Oktober 1938s. Alwin Lampe, Wirtschaftsprüfer.
54064
üUhlandshöhe A. G. für Grundstücksverwaltung in Liqu., Stuttgart.
3. Gläubigeraufruf.
Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗
sellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.
Der Abwickler.
ü
Langenstein & Schemann A.⸗G.,
Coburg⸗Cortendorf. Bilanz per 31. Dezember 1937.
Sto . 2 ttiva.
Anlage vermögen....
Umlaufvermögen ..
BPassiva. Grundkapital .... Delkredere .
Verbindlichkeiten
Langfristige. .... wann,,
Anzahlungen ... Sonstige .. Gewinn 1937 Verlustvortrag
16 153 15 14 009 95
RM 169 329 169 794
200 000 3000
56 713
. 57 214 13 383
2153
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
339 123
Gesamtunkosten . Abschreibungen. n,, .
Betriebsüberschuß Sonstige Erträge.
schriften.
Aufsichtsrat: Dr
Langenstein.
loi 737.
*.
RM
339 123 62
6 6582
8 90 218 05 10 334 18 16 163 16
125 715 38
' 120 338 01
. 5 377 37 125 71538
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Coburg, den 4. Mai 1938. Walter Kern, Wirtschaftsprüfer.
erner Weise,
Coburg, den 13. Dezember 1938. Der Borstand. Alwin Langenstein. Dipl.Ing. Franz Langenstein.
Vorsitzer; Elsie Langenstein; Elisabeth
54718) An unsere Aktionäre.
Hierdurch geben wir bekannt, daß die auf den 23. ds. Mts. einberufene a.⸗o. S. V. nicht stattfindet.
Berlin, den 19. Dezember 1938. HSandelsgesellschaft für Grundbesitz. Der Vorstand.
Gustav Bünger. Hugo Thienhaus.
54521] „Sachtleben“ ktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Köln.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 13. Januar 1939, nachmittags 18 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Köln, Wörthstraße 34, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen. —
Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am Sonnabend, den 7. Januar 1939, bis zum ortsüblichen Geschäftsschluß hei einer der nachstehen— den Stellen hinterlegt werden:
in Köln: bei unserer Gesellschafts—
kasse, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt Co.,
in Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗
brück Schickler C Co.,
in Frankfurt / Main: bei der Metall⸗
gesellschaft A. G., in Braunschweig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
in Essen a. d. Ruhr: bei der Deut⸗
schen Bank,
bei einer Wertpapiersammelbank
oder bei einem deutschen Notar.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 11. Januar 1939 bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für ste bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt versammlung gefperrt werden.
Köln, den 19. Dezember 1938.
Der Vorstand. Dr. Fritz Eulenstein. Dr. Julius Schütz.
Schlutius Kartonnagen A. G., Saalfeld / Saale.
Bilanz per 30. Juni 1938.
I. Anlagevermögen:
Interner
Maschinen Zugang
Zugang
Verbrauchstoffe Halberzeugnisse , Gege
J. Grundkapital: 100 Aktien zu je II. Rücklagen:
Zugang
V. Verbindlichkeiten: Empfangene
Wechselschulden Bankschulden
insmehraufwand.
usweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn ö
Abschreibung Werkzeuge und Ausstattung
Abschreibung ... II. Umlaufsvermögen:
1 ene Anzahlungen . Lie fer⸗ und Leistungsforderu Wechselforderungen Barmer Sonstige Forderungen.
III. Abgrenzposten .....
Aktiva.
Unbebaute Grundstücke. .. Interner Abgang Bebaute Betriebsgrundstücke gugang.. Sonstiger Zugang ...
Abschreibung.. ..
8 9 0 9 0 0 0
T d — 9 0 9
9
Passiva.
80 Aktien zu je 1000 Zusammen
Gesetzliche Rücklage
II. Umlaufswertberichtigungen IV. Rückstellungen .
Grundpfandschulden
nzahlungen Lieser⸗ und gelen e ge de
Sonstige Schulden...
VI. Abgrenzposten.... . VII. Reingewinn...
200, — 100 Stimmen 9 Stimmen 180 Stimmen
9 2. 2 e o a a
Verlust⸗ und Gewinnre
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. ... Sozialabgaben ...... Anlage abschreibungen ..
n
a d a o 9 8
D or =
fo? Ff
RM 8. RM g6 311,50 g6 zi 1/0
gs zl. do 23 132, S6 TD TT õ 33, 66 d ps - Is 469, 83 TDT d dỹᷓ; 34 939, 3 FFs - 14 626,87
898 glo
191 517
(i M o! 10 683
162 441 141 6011 104 833 126
116 754 186
18 269
348 541 566
1351 1143967
9 9 O g n 9 0 9 0 Q M O 8 9 9 9 9 9 9 9 60 1 d 9 o o O o 0 8 9 9 9 0 9 69
9 9 ö ö 2 9 9 28
o6z o/s 45 55 1960 47
1716 16 . 1143 967 86 ver 30. Juni 1938.
aa e o o 0 o o e oo o o 9 0 o a e o o o 0 o o o 9 e o o o 2 0 98 1 d o 9 9
83 703 175 42
Außerordentliche 63 10
träge
703 238
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertellten Aufklä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. NRudolstadt, den 28. November 1938.
Peter Schübel, Wirtschaftsprüfer.