Zentrashandelsregisterbellage zum Reichs · uud Staatsanzeiger Ar. Zo vom 2M. Fezember 1938. .
chäftsführer Eugen Cluß ist ausgeschie⸗
en. Geschäftsführer ist Eugen Hilde⸗ brand, Brauereidirektor in Heilbronn. Prokura Eugen Hildebrand erloschen. B 39 Heilbronner Speditions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. November 1938 aufgelöst. Zum Liquidator wurde Dr. jur. Franz Willy Speidel, Heil⸗ bronn, bestellt.
Löschungen:
Emil Huber, Hauptniederlassung Karlsruhe, Zweigniederlassung Heil⸗ bronn (Kilianstraße 13). Zweignieder⸗ lassung als nicht registerpflichtig gelöscht.
Breka Inh. Friedrich Brenner jr., Sitz Sontheim a. N., jetzt: Friedrich Brenner jr. Bad Cannstati, Waib⸗ linger Straße 49). Der Niederlassungs⸗ ort ist nach Stuttgart verlegt. Eintrag gelöscht.
Zwecksparkasse des Landesver⸗ bands Württ. Haus⸗ u. Grund⸗ besitzervereine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Liquidation beende. Firma erloschen.
Hugo Weisert vorm. W. F. Kleff jr., Sitz Heilbronn. Firma er⸗
loschen. 6. Dezember 1938. Neueintrag:
A sS Karl Mangold Film E Foto, Sitz Heilbronn (Bahnhofstraße 12). Inhaber Karl Mangold, Fotomeister in Heilbronn.
Veränderungen:
B 26 GC. H. Knorr Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Heilbronn a. N. Dem Kurt Bertsch, Kaufmann in Heilbronn, ist Gesamtprokura erteilt.
B 42 Unterstützungskasse der C. H. Knorr A. G. Heilbronn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1933 wurden die 58§ 5 und g des Gesellschaftsvertrags geändert, vgl. die eingereichte notarielle Urkunde.
A 90 P. Bruckmann C Söhne, Sitz Heilbronn (Silberwarenfabrik, Lerchenstraße 40, 40 a). Die Prokura des Eugen Theobald ist erloschen.
A 91 Wilhelm Kirstätter Heil⸗ bronner Spez ialkravattengeschäft, Sitz Heilbronn (Fleinerstraße 52). Ge⸗ schäft mit den in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verxhindlichkeiten ist auf Hans Bergdoll, Laufmann in Heilbronn, übergegangen. Firma geändert in: Hans Bergdoll.
A 92 Schmidt C Fuchs, Sitz Heil⸗ bronn (Solothurner Straße 34). Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Georg Schmidt aufgelöst. Geschäft mit Firma wind von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Thomas Fuchs, Dachdeckermeister, Heilbronn, allein wei⸗ tergeführt.
12. Dezember 1938. Löschungen:
Kaiser⸗Otto Aktiengesellscha ft, Nahrungsmittelfabriken, Sitz Heil⸗ bronn. Gesellschaft von Amts wegen gelöscht auf Grund 8 2. Ges. über die Löschung von Gesellschaften v. 9. 10. 1934.
Gebrüder Hagenbucher, Sitz Heil⸗ bronn (Holzhandlung, Moltkestraße 10, 1025. Firma erloschen.
. Salln Kirchhausen, Sitz Heilbronn (Kirchhöfle 9). Firma erloschen.
Hersfeld. Handelsregister Amtsgericht Hersfeld.
Neueintragung, 6. Dezember 19383:
A 455 L. Klink Inh. Ernst Sauer, Hersfeld.
Der Inhaber hat das bisher von seiner Frau Liesel geb. Klink betriebene Schuhwarengeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen.
5382
Herzberg, Har. 5 4120 Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz). Veränderung:
A 308, vom 18. Dez. 1938: Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner, Komman⸗ ditge sellschaft, Serzberg (Sarz) . Der bisherige Kommanditist ist ausgeschie⸗ den, ein neuer Kommanditist ist ein⸗ getreten.
Hindenburg. O. S. 54121 Amtsgericht Hindenburg, O. Z., g. Dezember 1238.
Neue intragung:
A 1628 Juraschek Æ Mainka, Hin⸗ denburg, Oberschlesien. Persönlich . Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Juraschek und Konrad Mainka in
Hindenburg, Oberschlesien. Offene Han⸗ 4a. R
dels gesellschaft, die am 1. November 1937 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Hindenburg. O. s. I5641
Amtsgericht Hindenburg, O. *
9. Dezember 1998. Neueintragung:
A 1629 Richard Sonntag, Hinden⸗ burg, O. Schl. (Fischgroßhandel u. Handelsvertretungen, Schechestr. 3), u. Kaufmann Richard Sonntag, ebenda, als Inhaber.
Hindenburg,. O. S. 54123 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 14. Dezember 1988.
Löschungen: A 1270 Max Simmelfãrb, Sinden⸗
heim Lach, Kauffrau, Köln⸗ Mülheim, ist
mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1938 1 ö
56 5 mehr
Hünfeld.
Nr. 8 ist heute bei der Firma Wilhelm Köhler C Co.,
getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom A. März 1938 mit Wir⸗ kung. vom 31. März 1938 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Josef Fischer in Ennigerloh. Hünfeld, den 3. Dezember 1938. Amtsgericht.
Hünfeld. 54125 In unserem Handelsregister A Nr. 128 ist heute folgendes eingetragen: Das unter der Firma „Heinrich Hattendorff vorm. Theuer“ in Burg⸗ haun betriebene Handelsgeschäft ist unter der Firma „Heinrich Hatten⸗ dorff, Inhaber Karl Funk“ auf den Kaufmann Karl Funk in Burghaun übergegangen. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Hünfeld, den 12. Dezember 1938. Amtsgericht. Inst er bur. 54126 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 12. Dezember 1938: Nr. 1576 Fa. „Olff, Köpke u. Co.“ in Insterburg. Der Kaufmann Jo⸗ hann Carl Christian Werner in Ham⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Carl Werner ist er⸗ loschen.
Jena. 54127
Handelsregister Amtsgericht Jena,
den 15. Dezember 1938. Veränderung:
S. R. A. 1618 Gustav Neuenhahn,
Jena. Die Prokura des Ernst Schulz
ist erloschen.
Kappeln, Schlei. (h 4128 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma Schleibank in Kappeln heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren: *) des Bankbevoll⸗ mächtigten Paul Schilling in Schleswig, b) des Bankvorstehers Christian Sacht in Gettorf, e) des Direktors Rudolf Werner in Burg a. F., d) des Pro⸗ kuristen Paul Treimer in Burg a. F., e) des Prokuristen Wilhelm Dierks in Kappeln, sind erloschen. Dem Bank⸗ bevollmächtigten Johannes Tüxen in Mehlby ist Prokura erteilt. Kappeln, den 10. Dezember 1938. Amtsgericht.
Kerpen, Ez. Köln. 54129 . Handels register Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln. H.⸗R. B 10 Güterfernverkehr Rei⸗ ner Aussem, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Horrem.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 3. Dezember 1938.
Köln. ö 53880 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 13. Dezember 1938 eingetragen:
Neueintragungen: S. R. 3 17135 „Möbel Knih * Co.“, Köln (Marsilstein 15). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Kuth, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, und Maria Kuth, Kauffrau, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 29. Novem⸗ ber 1938 begonnen hat. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Gesell⸗ schafterin Maria Kuth ausgeschlossen. H.⸗R. A 17136 „Hamels Co., Kommanditgesellschaft“, Köln KEin⸗ zelhandelsgeschäft in Porzellan, Glas⸗ und Kristallwaren, Schildergasse 84 a und n ,,, 2b). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Elise Hamel, Kauffrau, Köln. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Dezember 1938 begon⸗ nen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. gn A 17137 „Efra⸗Neon Leucht⸗ röhren Ernst Franke, Kommandit— gesellschaft“, Köln (Huhnsgasse 34). Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Franke senior, Fabrikant, Köln, Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1937 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Veränderungen: H.-R. A 14 639 „Hugo Körber“, Porz a. Rhein. Inhaber ist: Witwe n Maria geb. Küpper, Porz ein. H⸗R. A 1571 „Bürgerkellerei Voß X Hofmann,. Köln⸗Mül⸗ (Prinz⸗Heinrich⸗Straße. 42. Ehefrau Willi Voß, Agnes geb. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗
H.⸗N. A 15 830 „Konrad Maassen“, gb gene fa 59). Die Ge⸗ t ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Konrad Maassen ist nun⸗ Alleininhaber. Frau Konra Maassen, Elfe geb. Esser, Köln, hat Prokura. .
S. R. A 15 9238 „Gebrüder Walter Co.“, Köln (Schildergasse 91). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfort⸗
burg, O. S.
24] In unserem Handelsregister B unter
Kalkwerk Nüst, G. m. b. H. in Neuwirtshaus, ein⸗
Landsberg ( Warthe) d Landsberg (Warthe):
Margot Schroeder, beide in Landsberg ö sind zur Vertretung der Ge⸗
Prokuri
Kaufleute, Köln⸗Sülz, Offene Handelsgesellschaft, die 1. November 1938 begonnen hat. Uebergang der in dem Betriebe des auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Köln KBreite Str. RQ / gs). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an Ludwig Böddecker, Fabrikant, Wupper⸗ tal⸗Wichlinghausen, veräußert. Der Uebergang der im bisherigen' Geschäfts⸗ betrieb der Firma Neimann & Co. be⸗ gründeten Vervindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. H.⸗R. A 7048 „Auto⸗Reisebüro Colombus Nonnemacher X Kos⸗ lar“, Köln (Andregskloster 31). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige GSesellschafter Theo Koslar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Auto Reisebüro Co⸗ lumbus Theo Koslar“. H.⸗R. B 8219 „Plus Fabrik chemi⸗ scher Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Artur Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Hans Berger, Wuppertal⸗ Cronenberg, und Otto Wever, Wupper⸗ tal- Elberfeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Artur Holzhauer, Wuppertal⸗ Cronenberg, hat Prokura. ⸗ H.-R. B 8732 Rheinisch⸗West⸗ fälische Tuch X Konfeetions⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Tuke. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1938 ist die Gesellschaft e fl Nelly Bonem geb. Exrnaelsteen, Köln⸗ Klettenberg, ist Abwicklerin. H.-R. B 837 „Kölner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft“. Köln. Max Müller ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Michael Eich, Bankdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Löschungen: H.-R. A 13 914 „M. Hirsch“, Köln. H.-R. A 146515 „Gebrüder Linden berg“, Köln⸗Klettenberg. H⸗R. B 8116 „Köln⸗Mülheimer Ferntransport⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Königsberg, Pr. 54130 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 1709 am 14. Dezember 1938: Her⸗ bert Altenburg Adreß⸗ und An⸗ zeigenbuchverlag, Königsberg (Pr.) (Werbeverlag, Steindamm 119121 (Alhambrahaus)). Inhaber: Anzeigenleiter und Ver⸗ leger Herbert Altenburg in Königs⸗ berg (Pr.).
HKäönigsberg, Er. 54131] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Veränderungen: A 775 am 15. Dezember 1938: Oscar Schieffer decker. Die Firma lautet jetzt: Oscar Schiefferdecker Nachf. Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Paul Zemke in Kö⸗ nigsberg (Pr.). Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. B 139 am 19. Dezember 1938. Ost⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werkstätten für Eisen⸗ konstruktion und Maschinenhandel in Königsberg, Pr. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1938 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Geschäftsjahr) ge⸗
ändert.
Erloschen: Am 9. Dezember 19838: A 5486 Curt Seckselson — A 1474 H. Samland Go,. Juchten⸗ und Lederwaren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 1448 Brund G a⸗ domsky Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 14. Dezember 1938: A 750 Ost⸗ , . Kartonnagenfabrik Ernst Am 15. Dezember 1938: A 4823 Wil⸗ helm Gawlick A 5520 Demant C Co. Kommanditgesellschaft:; Die Prekura des Arthur Demant ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aul stel Die Firma ist erloschen. B 143 am 12. Dezember 1938: „Intrans“ Inter⸗ nationale Transportgesellschaft Ko⸗ ritte C. Söhne mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gemä . Gesetzes vom 9. Oktober 193 elöscht.
Landsberg, Warthe. 54132 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 12. Dezbr. 19338. Veränderung: A 1303 Mechanische Netzfabrik rich u. Bruno Schroeder, offene Handelsgesellschaft J rau se
Lehmann geb. Schroeder und Fräulein
ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem er egen Mitgesellschafter oder einem
führung an Karl Nix und Alfred Nix,
veräußert. am Der 2 n begründeten Verbindlichkeiten
H.⸗R. A 16 911 „Nei man C Co.“,
der Kaufmann Georg meinsam oder jeder von ihnen gemein- sam mit einem Prokuristen
Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Veränderungen: A 388 Vetter Æ Co. (Bankhaus) wig Rohde ist 3
3020 Wünscher C
traße 157). Inhaber jetzt: Hildebrand, Kaufmann, Mölkau.
entstandenen Ver
Otto Hildebrand ausgeschlossen. Handelsniederlassung nach Mölkau verlegt.
techn.
Bornaische Str. 20). Die Handelsniederlassung
Leipzig.
A 3 durchgeführt.
ändert und neu gefaßt worden. Abs. II fällt weg.
3560 000, — RM. durch Ausgghe neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen (ge⸗ nehmigtes Kapital). Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in und die Herstellung von pharmazeuti⸗ schen, ,, biologischen und kosmetischen Präparaten und medizinisch⸗ technischen und chemischen Produkten. Prokurist Dreyer heißt mit Vornamen richtig Johannes. Gesamtprokurist unter Beschränkung, auf die Hauptnieder⸗ lassung Leipzig: Joachim Herbert Söf⸗ ner, Chemnitz. Er vertritt die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Otto Seifert ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital von siebenhundert⸗ tausend Reichsmark zerfällt in zwei⸗ tausendneunhundertundfünfzig Stamm⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark, zweihundertundfünfzig Stammaktien zu se eintausend Reichsmark, drei- . Stammaktien zu je fünf⸗ undert Reichsmark und anf Vor⸗ zugsaktien zu je einhundert Reichsmark. Die Aktien lauten je auf den Inhaber. — Weiterhin wird bekanntgegeben: Die leichen Eintragungen . den die rokuristen betreffenden) werden bei den Zweigniederlassungen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Chemnitz für die Firma Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Chemnitz und des Amtsgerichts Gera für die Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Gerg erfolgen.
18 405 Reichs⸗Straßen⸗Parfümerie Dr. Hirsch Fainstein (C 1, Reichs⸗ straße 36/388).
Inhaberin jetzt: Anna Hedwig led. Blumenthal, Leipzig. Die Firma lautet jetzt Parfümerie Hedwig Blumen⸗
thal. Erloschen: B 337 W. Uhland C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesen⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1938 auf die allei ö. Gesellschafte rin. die Kommanditgesellschaft unter der Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft W. land K Co. in Leipzig, die auf Blatt H⸗R. A 1924 eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 1934). Die Firmg der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ . en wird bekanntgegeben: Den läubigern der ge er steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten 6 dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ eistung zu verlangen. A J7T40 Richter s Verlags⸗Anstalt. 12 725 Karl Veith.
Lemgo. 54134 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 15. Dezember 1938. Veränderung:
A 153 Fritz Vietmeier, Brake, Solzhandlung.
Inhaber sind jetzt; ) Ehefrau Minna Vietmeier, geb, Witte, in, Brake, b) Holzhändler Fritz Vietmeier in Brake,
c] Kaufmann Georg Sonntag in Brake, d) Fräulein Gertrud Sonntag, Nürn⸗
24
em Kaufmann Fritz Frevert in Lemgo ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. .
Der Holzhändler Fritz Vietmeier und onntag sind ge⸗
ur Ver⸗
en berechtigt.
ou 8s Abt. 118. Leigzig, 15. Vezemiber 1938.
Die Prokura des Dr. jur. Max Lud⸗
Schmidt (Großhandel mit Zutaten für Mützen⸗ macher und Kürschner, W 31, Schnorr⸗ 6. 18, jetzt in Mölkau, Masuren⸗
Hugo Oskar Otto Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten . und bindlichkeiten ist beim
Erwerb des Geschäfts durch Hugo ö ie ist von Leipzig
A 4225 Johann Ritter, Markklee⸗ berg (Handelsvertretungen in chemisch⸗ Industrie⸗Erzeugnissen, Betrieb einer Lohnhärterei, jetzt in Leipzig 8 3,
ist von Markkleeberg nach Leipzig verlegt. Einzelprokurist: Robert Julius Reuthal,
B 53607 Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft (Großhandel in und Herstellung von pharmazeutischen und verwandten Präparaten, C 1, Bitterfelder Str. J).
Der Umtausch der Aktien nach der . Durchführungsverordnung zum
tiengesetz vom 29. September 1937 Durch Beschluß der
auptversammlung vom 29. September 1938 ist die bisherige Satzung . 5 Durch den gleichen Beschluß ist der Vorstand ermächtigt worden, bis zum 30. Juni 1943 das Grundkapital um einen Betrag von
Liquidation au
Löbau, Sachsen. Sandelsregister Amtsgericht Löbau, den 13. Dezember 1938. zu Erle e , ehelich S Schlesische Kohlensäure⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 1938 j die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Sächsi sch⸗Schle⸗ sische Kohlensäure⸗Industrie Sandt E Co. mit dem Sitze in Löbau durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit der Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Neueintragung: A119 Säch sisch⸗Schlesische Kohlen . säure⸗Industrie Saudt Co. in Löbau (Sachs.) (Betrieb von Han⸗ dels und Fabrikationsgeschäften aller Art, namentlich . die mit der Kohlensäure⸗Industrie zusammenhän⸗ gend. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der bisher auf Blatt 314 Stadtbezirk) eingetragenen Firma ö Kohlensäure⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, entstanden. Persönlich haften⸗ der fene n. Käthe verehel. Sandt geb. Kunde in München. Zwei Kom- manditisten. Gesamtprokuristen; 1. Jo⸗ hann Zieschank, 2. Curt Schammer, beide in Löbau. Sie sind gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lommatzsch. (õql35 Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch, 13. 12. 1938. Veränderungen:
A 43 (bisher 185) Arthur Günther, Lommatzsch. Das Geschäft ist mit der ö durch Erbgang auf die Witwe Emma Ida Günther geb. Gumlich in Lommatzsch übergegangen. Nacherbin ist Ida Margarethe led. Günther in Lommatzsch. Ihr ist Einzelprokura
erteilt. ; Erloschen: 191 Richard Clauß, Mühlen⸗ und Steinbruchbetrieb, Prositz. . 289 Dampfmolkerei Lommatzsch Marie Pforte, Lommatzsch.
Luck au, Lausitæꝶ. Handelsregister Amtsgericht Luckau. Luckau (Niederlausitz, 13. 12. 1938. Erloschen: A 16 Ernst Thiele, Niewitz.
Mainæ. 541388 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 820 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter er nn in Firma „Georg Carl Zimmer mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetra⸗ gen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. Dezember 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen für die Landwirtschaft unter Verwendung des der Gesellschafterin Chemische Werke Albert zustehenden Wortschutzes . Carl Zimmer“ nebst zugehörendem Warenzeichen. Die Gesellschaft bezweckt vornehmlich die Herstellung und den Vertrieb von Mischfuttermitteln unter Fortführung des entsprechenden Geschäftszweiges der Chemischen Werke Albert. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 Reichsmark. ur teilweisen Deckung . Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Chemische Werke Albert die no vorhandene ge⸗ , Organisation sowie die Kun⸗ en⸗ und g. der be⸗ en, Georg Carl Zimmer mit be, chränkter Hatun in Mainz Kastel (Amöneburg) in die Gesellschaft ein, deren Vermögen . . vom 5. uli 1934 durch eschluß vom 27. Dezember 1937 unter Ausschluß der den alleinigen Gesell⸗ schafter die Chemische Werke Albert übergegangen ist. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 1009 RM festge⸗ i Sind mehrere e ge fre nh be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zu Geschäftsführern sind bestellt: ) Direktor Dr. Otto Mehl in Wiesbaden, b) Direktor Dr. Ferdinand Bornemann, Chemiker in Wieshaden⸗ Biebrich. Dip . Walter Kneuse in Wiesbaden ist satzungs gemäße Prokura erteilt. Mainz, den 14. Dezember 1938. Amtsgericht.
sõ or
SH.⸗R.
5436
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
⸗ Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin—
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin. Wilhelmstr 32.
tretung der Gesellschaft r sckf z.
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen zugleich Zentral Mr. 296 (Zweite Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage
RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 20. Dezember
4938
I. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine He währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Mainz. . 654137
In unser andelsregister wurde heute die Firma „Jean Bender“ in Mainz, Insel Nr. 9, eingetragen und als deren Älleininhaber Jean. Bender, Tabak⸗ warenhändler in Mainz. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren. )
Mainz, den 15. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Oppeln. 54143
Handel sregister
Amtsgericht Oppeln, 12. Dez. 1938. Neueintragungen: .
A 1197 am 24. November 1938: Radio⸗Austmann, Juh. Ingenieur Walter Austmann, Oppeln. Inh.: Ingenieur Walter Austmann, Oppeln. X Ii9ꝰ am 24. November 1938: Burg⸗ Drogerie Inh. Georg Moritz, Oppeln. Inh.: Drogist Georg Moxitz in Oppeln. A 1193 am 24. November 1938: Erich Meier, Oppeln. Inh.: Gastwirt Erich Meier in Oppeln. A 1194 Heinrich Willert, Kolouial⸗ waren und Feinkost, Oppeln. Inh.: Kaufmann Heinrich Willert in Oppeln. A 1195 am 26. November 19338: Jo⸗ hann Ledwolorz, Textil- und Schuh⸗ waren, Döbern Oberschles.). Inh:: Kaufmann Johann Ledwolorz in Dö⸗ bern (Oberschles.). A 1196 Georg Pawellek, Weingroßhandlung und Kaffeehausbetrieb, Oppeln. Inh.: Kaufmann Georg Pawellek in Oppeln. A 1197 am 530. November 1938. Adam Lichy, Säge⸗ und Hobelwerk, Holz— handlung, Tarnau, Kreis Oppeln. Inh.: Adam Lichy, Tarnau.
Veränderungen:
A 93 am 30. November 1938: Erste Oppelner Beerdigungsanstalt und Spezial⸗Möbelhaus Richard Galla in Sppeln. Die Firma ist geändert in Beerdigungsanstalt „Pietät“, Oppeln, Richard Galla.
Löschungen:
B 199 am 30. November 1938: Sber⸗ schlesische Tageszeitung G. m. b. H., Oppeln; Die Firma ist erloschen. Perleberg. ö 54145
Sandelsregister Amtsgericht Perleberg. Veränderung: .
H.-R. A 359 Vogelzüiüchterei Huth, Perleberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Schneider⸗ meister Richard Huth in Perleberg be⸗ stellt. Eingetragen am 5. Dezbr. 1938. Perleberg. 54146
Handelsregister Amtsgericht Perleberg. Neueintragung am 6. Dezember 1938.
H.-R. A 462 Max Duchow, Perle⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Max Duchow in Perleberg.
Ferleberg. Handelsregister Amtsgericht Perleberg. Veränderung:: S⸗R. A 437 Stadimühlenwer ke Perleberg Gustav Rump u. Sohn, Perleberg. Der Mühlenbesitzer Gustav Rump ist aus der Firma ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Walter Rump führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. Eingetragen am 7. De⸗ zember 1938.
5414
KR iüdesheim, Rhein. d 152] Veränderung: H.-R. A 102 Firma G. F. Dilorenzi, Geisenheim, jetziger Inhaber Kaufmann Emil Dilorenzi in Geifenheim. Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Dilorenzi in Geisenheim ist erloschen. Ruͤdesheim a. Rhein, 25. 11. 1938. Amtsgericht.
Soest. 54155 Amtsgericht Soest, 7. Dezember 1938.
In unser , A ; Nr. 93 ist bei der Firma Max Oppen⸗ heimer eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Soest. 4156 Amtsgericht Soest, J. Dezember 1938.
Soest.
Lippe⸗Kleinbahnen.
neu fest Unternehmens ist auch Einrichtung und Betrieb von Steinbrüchen und Vertrieb von Steinmaterialien aller Art.
ist Vorsitzer des Vorstandes. kunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem Vorfitzer oder seinem Stellvertreter oder einem i und einem Pro⸗ kuristen unter
benen oder gedruckten Firma eigen⸗ händig unterschrieben sind.
Stuttgart.
64158 Amtsgericht Soest. Handelsregister B Nr. 14 Ruhr⸗
Am 27. Juni 1938 ist die Satzung estellt worden. Gegenstand des
Landrat Heinrich Teipel, Arnsberg, Alle Ur⸗
und einem Prokuristen
eifügung der geschrie⸗
53930 Amtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereintragungen vom 10. Dezember 1938.
Neueintragungen: A 1090 Walter Steinebronn, Stuttgart (Generalvertretung der Aluminiumwerke Nürnberg GmbH., Feuerbach, Kruppstraße 36). Inhaber: Walter Steinebronn, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach. Veränderungen:
A 137 Darmol⸗Gesellschaft Dr. Schmidgall, Stuttgart (Herstellung u. Vertrieb pharmazeutischer Apparate, Werastraße 114): Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht nun eine offene Handelsgesellschaft. A 408 Gebrüder Simon Inh. Karl Käppler, Stuttgart (Großhandel mit techn. Oelen und Fetten, Olgastr. 197): Die Firma ist geändert in: Karl Käpp⸗ ler. A 384 Gebr. Kramer Komm.⸗-Ges., Stuttgart (Herrenkleiderfabrik, Pau⸗ linenstr. 44): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler: Max Dreifus, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Prokuren Hermann Metzger und Alice Levi erloschen. A 455 Alois Hartmann, Stutt⸗ gart (Ledergroßhandel und Vertretun⸗ gen, Tübinger Str. 95): Hans Hart⸗ mann, Kaufmann, Stuttgart, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Der seitherige Geschäftsinhaber ist nun Kommanditist. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1938. A 584 J. Scheuer X Cie., Stutt⸗ gart (Großhandel mit Schneiderartikel, Ernst-Weinstein⸗Straße 22 A u. B): Die Firma ist geändert in: Heilmann w Hippler. A 1636 Robert Klopfer, Stuttgart (Handel mit Ideal- und Erika-⸗-Schreib⸗ maschinen, sonstigen Büromaschinen so⸗ wie Handelsvertretungen, Alleenstr. 4): In das Geschäft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 14. Juli 1938. Fritz Härtel, Stuttgart (Groß⸗ handel in Nähmaschinen u. Zubehör, FJohannesstr. 53): Einzelprokura hat Walter Hetzel, Ludwigsburg. Heinrich von Wirth, Stuttgart (Zuffenhausen, Waldheimstr. 5): Pro⸗ kura Kurt Benz erloschen.
Je zu den Firmen: 2. Barbarino; Zeitungsvertrieb Dr. Eckert C Co.; Bandelshaus für Reise und Verkehr Dr. Eckert C Co., je Stuttgart (Hauptbahnhof): Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Prokuren von Dr. Herbert Bettenhausen und Dr. Eberhard Groos erloschen. .
Anna Ackermann, Stuttgart (Zeit⸗ schriftenhandel, Gymnasiumstr. 49 B). Prokura Walter Ehret erloschen. Ein⸗ zelproküura hat Gustav Kubach, Stutt⸗ art.
A 634 Norbert Mühlberger, In⸗ genienr, Stuttgart (Vertretung elektro⸗
prokura hat Paul Andler, Stuttgart. Löschungen:
Zu den Firmen: A 331 Ernst Sil⸗ berhorn; Salln Moch; Hugo Som⸗ merfeld; Karl Kahn; Carl Christian Held in Liquid, je Stuttgart: Firma erloschen.
Neueintrag:
B 267 Julius Köhler, Mehl⸗ und Handel s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart (Paulinen⸗ straße 26): Gesellschaft mit beschränkter Haftung, entstanden durch Umwandlung der Aktiengesellschaft unter der Firma Mehl⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Vertrag vom 36. Nov. 1938.
schluß der vom 14. Nov. 1938 wurde das Stamm⸗
ter Haftung Württembergische Obst⸗
techn. Fabriken, Hegelstr. D): Einzel⸗
Veränderungen: B 262 Staiger Grosßhaudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Martinstr. 15). Durch Be⸗ i Gesellschafterversammlung
kapital um 1560 000 RM auf 450 000 Reichsmark erhöht. ö Pomol Gesellschaft mit beschränk⸗
verwertung, Stuttgart (Zuffenhau⸗ sen): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 25. Nov. 1938 wurde §z 9 des Ges. Vertrags geändert. Die Prokura der Rose Sutter ist erloschen. B 43 G. Siegle Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Dem Diplomkaufmann Eurt Baldauf, Stuttgart, ist Gesamtprokurg derart er⸗ teilt, daß er je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberichtigt ist.
Die gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Nürnberg für die Zweigniederlassung unter der Firma „Pabst X Lambrecht Zweignieder⸗ lassung von G. Siegle C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart in Nürnberg“.
B 44 Kast C Ehinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach)p: Dem Diplomkaufmann Curt Baldauf, Stuttgart, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
Gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Berlin für die dortige Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ zusatz. Zweigniederlassung Berlin führt.
Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stutt⸗ gart (Neckarstr. 131/123): Die in der Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 800 0600 RM ist durchge⸗ führt, ebenso der in der gleichen Ver⸗ samnilung beschlossene Umtausch der Aktien von 100 RM und 200 RM ein Stücke zu je 10900 RM. Grundkapital jetzt: 2 s00 h00 Reichsmark. Durch wei⸗ teren Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Be⸗ trieb von Verlags- und Druckerei⸗ geschäften nebst Hilfsgeschäften jeder Art und Herstellung von Waren und Mate⸗ rialien, welche im Druckereigewerbe Ver⸗ wendung finden, sowie Herstellung von Holzstoff und Papier. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch eines und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichts— rat kann einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Grundkapital eingeteilt in 2800 Stück Namensaktien zu je 10900 RM. B 150 Uhlandshöhe Aktiengesell⸗ schaft für Grundstücksverwaltung, Stuttgart (Alexanderstr. 113: Der Umtausch der seitherigen 20⸗RMäAktien in Stücke zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Nov. 1938 und schriftlichen Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 8. bis 10. Okt. 1938 sind die 5§ 4, 16 und 18 der Satzung geändert und die Gesell⸗ schaft aufgelöft. Der seitherige Vor⸗ stand Heinrich Berner, Kaufmann, Stuttgart, ist Abwickler. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Grund⸗ kapitat jetzt eingeteilt in 330 Stück Aktien zu je 1000 RM Nr. 13530 und 140 Stück zu je 100 RM Nr. 331 — 470.
Löschungen:
Heinrich von Wirth, Autofernver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Zuffenhausen): Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. No⸗ vember 1938 wunde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Hans von Wirth, Stuttgart, zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Firma ist erloschen. Mehl⸗ und Handels ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Nov. 1938 ist die Gesellschaft unter gleichzeitiger Reufassung ihrer Satzung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Julius Köhler, Mehl⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart umgewandelt. Eintrag ge⸗
Suhl. ; Amtsgericht Suhl, den 10. Dez. 1938.
neten Firma Louis Sander in Suhl eingetragen worden: von Amts wegen gelöscht.
Swinemünde.
Nr. 817 ift heute die Firma Straud⸗ hotel Wiese, Gustav Wiese, See⸗ bad Bansin, und als Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Wiese in Seebad Bansin eingetragen worden. Der Frau Elisabeth Wiese, kura erteilt.
Swinemiindl e. Nr. 686 ist bei der Firma S. Jacob⸗
fohn Nachf., Swinemünde, folgendes eingetragen worden:
Tauberbischofsheim.
2
schaft ist aufgelöst.
ödi6i
In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 16 verzeich⸗
Die Firma ist
ale
In das Handelsregister A unter
geb. Blanke, ist Pro⸗
Swinemünde, den 10. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
5163
das Handelsregister A unter
In
Die Firma ist erloschen. ; Swinemünde, den 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
54164 Handelsregister A 375: Firma Valentin und Theodor Schunder in Werbach. Die offene Handelsgesell⸗ Das Geschäft mit allen im Betriebe der offenen Handels⸗ gesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist auf den Zementeur Theodor Schunder in Werbach übergegangen. Der nunmeh⸗ rige alleinige Firmeninhaber führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Tauberbischofsheim, 10. Dez. 1938. Amtsgericht. Wittlich. . lõ3 711] In unser Handelsregister. Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Witt⸗ licher Lebensmittelgroßhandlung G. m. b. H. vormals Ermann⸗Bach, Wittlich, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. November 1938 ist §z 1 Firma) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt „Wittlicher Lebensmittelgroßhand⸗ lung Georg Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wittlich.“ Wittlich, den 6. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Eschobanu. . 53943 Handelsregister Amtsgericht Ischopau, den 11. Dezember 1938. Neueintragung: - A 95 Nikolaus Tempel in Zscho⸗ pau (Geschäftszweig: Handel mit Ko⸗ konialwaren, Feinkost-, Schokoladen—⸗ und Rauchwaren).
4. Genossenschafts⸗ register.
Raut zen. In das
53949 Genossenschaftsregister
daß die Viehverwertungsgenossenschaf Neschwitz, eingetragene. G mit beschränkter Haftpflicht in
giswalde, eingetragene. Genossen walde, und die nossenschaft Zittau, een a
in genossenschaft Bautzen, eingetragene He nossenschaft mit beschränkter Haftpflich in Bautzen, zufolge der Generalversamm
Bautzen, den 18. Dezember 1938. Amtsgericht. Bensheim. 54177 Genossenschaftsregister. heute bei der Landwirtschaftlichen Be zugs⸗ und 1 Großhausen, Sitz: Groß Hausen — jetz Einhaufen — eingetragen: Unter Ab änderung des Statuts ist die Genossen chaft durch Beschluß der Generalver ammlung vom 14. olche mit unbeschränkter
daftpflich
ist heute auf Blatt 88 eingetragen worden,
Genossenschaft Neschwitz, die Viehverwertungsgenossenschaft Lö⸗ bau ü. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbau, die Viehverwertungsgenossenschaft Schir⸗ ͤ sJenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schirgis⸗ Viehverwertungsge⸗
eingetragene Ge⸗ t mit beschränkter Haftpflicht Zittau, mit der Viehverwertungs⸗
lungsbeschlüsse vom 22. bzw. 233. bzw. 25. Juli 1938 verschmolzen worden sind.
In das Genossenschaftsregister wurde
Absatzgenossenschaft e GmbH.
Mai 1938 in eine
LFichstãtt. 54179 J. Milchlieferungsgenossenschaft Lan genaltheim, e. G. m. b. H., Langenalt⸗ heim: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Neues Statut vom 19. Mai 1936. ;
II. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Enkering b. Kinding, fr., e. G. m. u. H. in Liqu., Enkering: Firma er⸗ loschen. ⸗
Eichstätt, 18. Dez. 1938. Amtsgericht.
Finbeck. 5 4l 80] In unser Genossenschaftsgegister zu Nr. 25 — Sievershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e, G. m. u. H. in Sievershausen — ist heute eingetra⸗— gen: Der Gegenstand des Unternehmens sst erweitert in „sowie der emeinschaft⸗ liche Einkauf von Brennstoffen und die gemeinschaftliche Maschinenbenutzung!/ Amtsgericht Einbeck, 13. Dez. 1938.
Genthin. lõ3 g i Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 11 eingetragenen Dampfmolkerei Zitz Rogäsen, e. G. m. b. H. in Rogäsen, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Oktober 19358 ist 5 40 des Statuts dahin abge⸗ ändert: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Genthin, den 12. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. ö. 653955 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 96 ist heute bei der. Einkaufs⸗ genossenschaft vereinigten Bäckermeister eingetragene Genossenschaft mit Bbe⸗ schränkter Haftpflicht in Halle (Saale) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in? Ein- und Verkauf von Rohstoffen und Bäckereibedarfsartikeln. Halle (Saale), 28. November 18388. Das Amtsgericht.
Heilbronn, Necle ar. 539 * Genossenschaftsregistereinträge. 19. November 1938: Milcherzeuger⸗ Genossenschaft Unterland, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn. Statut dom 21. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedergenossenschaften und Einzelmit⸗ gliedern erfaßten Milch in deren Na⸗ men und für deren Rechnung.
20. November 1938: Hefebezugs⸗ genvbssenschaft für den Kreis Heil⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn. Statut vom 37. Oktober 938. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Hefebezug für die Mitglieder. Die Hefe kann ent⸗ weder von der Genossenschaft verkauft oder vom Lieferanten direkt au die mit der sofortigen Verteilung Beauf⸗ tragten gesandt werden. Amtsgericht Heilbronn.
Leis Genossenschaftsregister ist Nr. 10 eingetrage⸗ und Dar⸗
Höxter.
In das heute bei dem unter nen Ovenhausener Spar⸗ ꝛ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit. unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Ovenhausen, Kreis Höxter, ein⸗ getragen worden: .
Gegenstand des Unternehmens: Ve⸗ trieb einer Spar- und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kroditver⸗ t kehrs sowie zur Pflege des Sparsinnes, — der Betrieb eines Bezugs⸗ und Absatz⸗ geschäftes für landw. Bedarfsartikel und Produkte sowie die gemeinsame Ma⸗ schinen⸗ und Gexätebenntzung. Die Ge⸗ noöͤssenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis der Mitglieder. ] In der Generalversammlung vom 18. September 1938 ist ein neues Statut eingeführt. SBöxter, den 29. November 1938. z Das Amtsgericht.
ö 2. HKempten, Allgän. (õ4 182] ö Ge nossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein t Bayersried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz.
In unser Handelsregister A lfd.
Nr. 120 ist bei der, Firma Louis
Löwenstein, Soest, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
umgewandelt.
löscht (s. H.-R. B 267). Als nicht ein⸗ ͤ ensheim,
etragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ igern der Gesellschaft, deren Forderxun⸗ gen vor der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem veck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bayersried. Die Generalversammlung vom 18. September 1938 hat eine Aen⸗ derung des § 1 des Statuts beschlossen. Die ö . itzt: ö, und 5 Ge en tsregistereintragung vom lehenskasse Bayersried einge ragene Ge⸗ 7 4 en * an dem . mit unbeschränkter Haft⸗ = clehnskassen⸗ pflicht . , . . ö,, Amtsgericht Kempten Mie tr gericht befugnis der Liquidatoren ist erloschen. den 14. Dezember 1938. Amtsgericht Bütow. ;
Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ audel mit Mühlenerzeugnissen, Zucker, Fett⸗ und ähnlichen Waren. Stamm⸗ kapital 100 000 RM. Geschäftsführer: Julius Köhler, Kaufmann, Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder einer und ein Prokurist die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird e g. licht: Veröffentlichungsblatt Deutscher Reichsanzeiger.
den 9. November 1938. Amtsgericht.
Soest. 54157 Rütorw, Rz. Köslin. 54178
Amtsgericht Soest, 8. Dezember 1938. In unser be belsre df; A h Nr. 126 ist bei der Firma J. . Meyer Soest, eingetragen: Die Firma ist h chen.