1938 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 ö 8

Vierte Beilage Nr. 297 .

vom 21. Dezember 1938

Laufende Nummer

Name und Sitz des Kreditinstituts

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Vuchst. und der Zehnten Bekanntmachung

Kassen⸗ bestand

deutsche und aug⸗ lãndische Zah⸗ lungs · mitteb

Monatsausweise der Zentralkassen

mit mindestens 10 Mill. RM Bilanz Beträge in Tausend RM

Wechsel

davon ent⸗ sprechen den Bestim⸗ mungen des 324 gese §5 51 xf 2 (Handels⸗ wechsel im Sinne von

5 16 Abs. 2 KWG)

5

Aktiv

2

Schatz wechsel

Eigene Wertpapiere

u. unverzinsliche Schatz anweisungen des Reichs und der Länder

davon entfallen au solche, welche die Reichs⸗ bank

beleihen darf

Anleihen und ver⸗ zinsliche

2)

b)

sonstige Wert⸗/

papiere, welche

ie Reich s⸗ bank be⸗ leihen darf

sonstige gängige

verzins⸗

o)

börsen⸗ fest⸗ liche

Wert⸗ piere

4)

sonstige börsen⸗ gängige

Divi⸗

denden⸗

werte

)

sonstige Wert⸗ papiere

4a

8

12

13 14

O O0 2 O K N

k O C K C do O

O O0 O M do

ö

Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbanh e. G. m. b. S., Karlsruhe. Bayerische Zentral-Darlehenskasse e. G. m.b. 5p., München.... Deutsche Pachtbank e. G. m. b. S., Berlin w Ermländische Zentralkasse e. G. m.b. H., Wormditt (Ostpr). Genossenschaftliche Zentralbank e. G. m. b. S., Koblenz. Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. mb. S., Halle (Saale) g 3. Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Kassel.. ... Ländliche Centralkasse e. G. m.b. H., Münster (Westfalen). .

Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m.. S., Ludwigshafen (Rhein). Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m.b. S., Frankfurt (Main) .

Landesgenossenschaftsbank e. G. m.b. S, Hannover. k Landesgenossenschaftsbank Kurmark e. G. m. b. S., Berlin

*

Landwirtschaftliche Genossenschafts-Zentralkasse e. G. m. b. S., Stuttgart

Mecklenbg. Zentralgenossenschafts kasse e. G. m. b. S., Rostock. . Oldenburgische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. S., Oldenburg.. Ostdeutsche Genossenschaftsbank e. G. m.b. S., Schneidemühl ..

Ostpr. landwirtsch. Genossenschaftsbk. Raiffeisen = e. G. m. b. S., Königsberg, Pr. Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse e. G. m. b. S, Stettin“.

Provinzial⸗-Genossenschaftsbank e. G. m.b. S., Oppeln . Rheinische Landesgenossenschaftskasse e. G. m.b. S., Köln.. Sächsische Landwirtschaftsbank A.-G., Dresden

Schlesische Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e. G. m.b. H., Breslau

Schleswig⸗-Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Kiel Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S., Erfurt.... 24 ländliche Zentralkassen

Bayerische Landes-Gewerbebank e. G. m. b. S, München.. Edekabank e. G. m. b. S., Berlin⸗Wilmersdorf Hauptgenossenschaftsbank e. G. m.b. S., Berlin

Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.-G., Karlsruhe (Baden).

Landesgewerbebank Sachsen e. G. m.b. H., Dresden Mitteldeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m. b. 5., Gotha

5

Ostdeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m. b. S., Königsberg (Preußen)

Reichsverkehrsbank e. G. m. b. S., Berlin. Westfälische Genossenschaftsbank e. G. m.. S., Münster (Westfalen) .

Zentralbank nordwestdeutscher Genossenschaften e. G. m. b. S., Hannover.

Zentralbank Schlesischer Genossenschaften e. G. m.b. S., Breslau.. Zentralkasse Württ. Genossenschaften e. G. m. b. H, Stuttgart.... 12 gewerbliche Zentralkassen

Zentralkassen insgesamt...

Badische Beamtenbank e. G. m. b. S., Karlsruhe (Baden)... Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m.b. H., Frankfurt (Main) Gewerbebank Biberach e. G. m.. S., Biberach (Riß)

Gewerbe-Bank Straubing e. G. m. b. S., Straubing... Gewerbebank Ulm e. G. m.b. S., Um (Donau)

Grundbesitzer⸗ und Handels⸗Bank e. G. m.b. H., Braunschweig Köpenicker Bank e. G. m.b. H., Berlin-Köpenick...

Kreditbank Kassel e. G. m. b. S., Kassel ö Lindener Creditbank e. G. m. b. S., Hannover.. ö Mainzer Volksbank e. G. m. b. ́ß., Mainz... Post⸗Spar- und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin⸗Charlottenburg Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Dresden e. G. m. b. S., Dresden Reichsbahn-Spar⸗ und Darlehnskasse Essen e. G. m.b. S., Essen. ..

e

1740 1141

554 1621

2903 1716 8 951 5 848 5776 1401

5618

a) CLändliche

15335 37111 175 2017 7198 19312 14 662 11 495 608 3324 11 344 17 867 39 435 829 6114 493 870 3055 1716 9 492 12036 7657 1475

5618

1401 38973

1479 1376 576

1479 1620 1507

3 2281

1479 1620 1507

3 416 3416

10665 10 665

26411:

5633

1853 9 852 4328 9 426 1848 109 412 60 000 491 1764 1412 13368

21 262

102 1239 1645 1866 1146 1137

382 7725

333 2903

907

713

44 218

412

Gewerbliche

497 229 238

1959 11 361 5973 11946 3001 2231 791 67 725 826 4777 2363

4 14363

Reichsbahn-Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover e. G. m. b. S., Hannover. .. Saar⸗Genossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) e. G. m. b. 5., Saarbrücken. Schutzsparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. 5., Düsseldorf ...

Schutz⸗Sparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m.. 5., Remscheid . Spareischutzkasse für Westfalen und Lippe e. G. m.b. S., Dortmund .. Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart Vereinsbank Hannover e. G. m.. H., Hannoger .. Vol ksbank Bad Wildungen e. G. m.b. S., Bad Wildungen Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu Rostock e. G. mb. S., Rostock.. Wiesbadener Bank e. G. m. b. S., Wiesbaden

z so)]

1698

5 gobhl

3291

18 686 16052

57 669] 51 083

1944 1055

82 1113 1272

1057 1154

18 3824

o Sog] 17 6ag

14 421 14296

1050

105 833

1870 45 1815 1806 435 1519 1639

20 098

169371 311 466 41 360

Io?

2596

412

XII T, 3I

723 356 55

c) Kredit 131 1134 1917 1905 3 069 172 . 2006 1227 2322 5066 z68 1186 1967 108 2507 4567 h3? 2080 266 4727

; id ig 15 613

43601 33 9815

Dl 66 bal

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsan

Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember

zeiger un Preußischen Staatsanzeiger

i9ss

Nr. 297

Handels teil. 1

(Fortsetzung.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. Dezember 1938: Gestellt 17787 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 9 21. Dezember auf 59, 75 A (am 20. Dezember auf 59,715 4) ür 100 kg.

Berlin, 20. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 40,900 bis 48,90 ., Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —— bis A, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52,00 A, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58,00 A, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 M6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, 9. 48,900 bis 50,00 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 is 53,00 M6. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54,00 Ss, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 63,00 , Geschl. las. gelbe Erbsen II 58,00 bis 59, 00 „S, Grüne Erbsen 53,00 is 55,900 S6, Reis: Rangoon ) 25,50 bis 26,50 M, Saigon, ungl.““ 29,00 bis 30,00 A, Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50 S, Gerstengraupen, fein, Cs0o bis 50“) 42,50 bis 43,50 M6 F), Gerstengraupen, mittel, O1 *) 41,50 bis 42,50 41469), Gerstengraupen, Kälberzähne, Cs6 „N. 36,00. bis 36,00 M ) Gerstengrütze , alle Körnungen 35,90 bis 36,00 A6), Hafer⸗ ocken 3 Hafernährmittel) 46,090 bis 47,)00 A), Hafergrütze ) Hafernährmittel) 46,00 bis 47,00 AY), Roggenmehl, Type 997

24,55 bis 25,50 A, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,15 bis A, Weizen g eb Type 450 39,05 bis —— A. Kartoffel⸗ mehl, hochfein bis A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 4, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 A F), Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 A4). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 M6 I), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 c, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 A6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,90 bis 399, 00 A, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 509,00 6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 M, Röstkaffee, gering 340, 06 bis II6,00 s, Kakao, stark entölt 130,00 bis A , Tee, chines. Sid 66 bis 900,06 6, Tee, indisch 960, 0 bis 1409,90 M, Ring- äpfel, amerikan, extra choice bis A, Pflaumen 40/50 in Kisten bis 4A. Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00 , Type 9 57,00 bis 59,90 A6, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00 A, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis A 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A4, Kunsthonig in 1 4 kRg-Packungen 70,00 bis 71,00 4s, Bratenschmalz in Tierces bis —— A, Bratenschmalz in Kübeln 18394 bis A4, Berliner Rohschmalz bis A , Speck, inl, ger. bis M , Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 2394,00 M6, Markenbutter, gepackt 296,90 bis A , feine Molkereibutter in Tonnen 286,900 bis 288,00 „M, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —— A, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 A, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —— A, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 A, Land⸗ butter, gepackt 260,0 bis S6 (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1430 S Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0υά 96,50 bis 100,00 M, echter Gouda 40 oo 1723,00 bis 184,00 AM, echter Edamer 40 172,00 bis 184,00 H, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis A6, Allgäuer Roma⸗ tour 20 ,, 120,00 bis 46, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 -K. (Preise in Reichsmark.)

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Zierseuchenstand am 15. Dezember (Julmond) 1938.

(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten . der beamteten Tierärzte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.“)

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: Bartenstein 23 Gemeinden, 35 Gehöfte (davon neu 7 Gem.,

15 Geh.), Braunsberg 8, 8 (5, 5), Fischhausen 17, 20 (6, 6), Gerdauen 17, 24 (8, 11), Heiligenbeil 8, 8 (4, 4), Heilsberg 18, 21 (4, 5), Königs⸗ berg, Pr., Stadt 1, 1 (—ꝓ 1), Königsberg, Pr., 38, 66 (6, 9), Labiau 86, 73 (11, 32), Mohrungen 2, 2 (I, ), Pr. Eylau 14, 18 (6, 9), Pr. olland 6, 7 (3, 4), Rastenburg 20, 33 (6, 19), Wehlau 28, 65 (5, 26).

:; Angerapp 18, 18 (9, 9), Angerburg 19, 13 (2, 6), Ebenrode 4, 5 3, 3), Elchniederung 64, 115 (25, 60), Goldap 3, 3 (2, 2), Gum⸗ binnen g, 10 (z, 3), Insterburg 24, 35 (15, 22) Tilsit 11, 15 (,. 9), Treuburg 2, 2 (1, 1). 3: Allenstein 4, 5 (2, 3), Johannisburg 7, 8 (6, 5), Lötzen 10, 18 (l, 5), Lyck 6, 6 (t, , Ortelsburg 1, 2, Osterode i. Ostpr. 13, 19 (5, g), Rössel 10, 13 (3, 5, Sensburg 5, 6 (2, 3). 4: Elbing 2, 2 (L, I), Rosenberg i. Westpr. 3, 4 (2, 35. 5: II. Kreis- tierarztbezirk 39 Geh. (23), III. Krsbez. 47 (20), IV. Krsbez. 21 (165), V. Krsbez. 21 (7), VI. Krsbez. 20 (12), VII. Krsbez. 37 (25), VIIaͤ. Kreis- bezirk 10 (10, IX. Krsbez. 6 (6). 6: Angermünde 18, 64 (12, 465), Beeskow⸗Storkow 12, 28 (3, 13), Brandenburg a. H. Stadt 1, 1, üterbog⸗Luckenwalde 22, 66 (8, 5I), Niederbarnim 22, 58 (8, 39), berbarnim 27, 69 (15, 43), Osthavelland 25, 82 (10, 60), Ostprignitz go, 89 (17, 53), Potsdam Stadt 1, 1 (1, I), Prenzlau 49, i20 (265, io) Rathenow Stadt 1, 2 (1, 2), Ruppin 30, 64 (12, 58), Teltow 256, 101 (11, 92), Templin 16, 29 (7, 20), Westhavelland 19, 71 (8, 56), West⸗ prignitz 48, 88 (14, 63), Wittenberge Stadt 1, 2 (1, 2), Zauch⸗Belzig 26, 47 (6, 24). 7: Calau 9, 13 (2, 6), Cottbus Stadt 1, 2 (1, 3, Cott' bus 14, 17 (9, 11), Crossen 18, 99 (10, 74), Frankfurt a. O. Stadt 1, 3 (—, 2), Guben 9, 22 (5, 14), Königsberg i. Nm. 14, 28 (8, 25), Landsberg a. W. 21, 43 (7, 24), Lebus 31, 76 (12, 44), Luckau 9g, 21 (3, 12), Lübben 7, 15 (2, 5), Meseritz 16, 43 (—, 20), QOststernberg 19, 43 (7, 23), Soldin 4, 7 (2, 5), Sorau 9, 15 (4, 8), Spremberg 2, 2 (2, 2), Weststernberg 12, 26 (5, 18), Züllichau⸗Schwiebus 14, 23 (9, 16). 8: Anklam 9, 9 (4, 4, Cammin 42, 84 (9, 72), Demmin 9, 9 (9, 9), Franzburg⸗Barth 12, 21 (—, 8), Greifenhagen 28, 89 (6, 33), Greifswald 12, 51 (—, 28), Grimmen 11, 14 (9, 12), Nau⸗ gard 8, 16 (2, 4, Pyritz 8, 16 (4, 4), Randow 34, 80 (18, 51), Rügen 1,7 (— I), Saatzig 16, 28 (3, 10), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Ueckermünde 4, 11 (3, 8), Usedom⸗Wollin 18, 25 (10, 13). 9: Bel⸗ gard 64, 238 (12. 114), Greifenberg 36, 93 (8, 60), Köslin 46, 81 (25, 66), Kolberg Stadt 1, 7 (— 5), Kolberg⸗Körlin 45, 1066 (9. 80), Lauenburg i. Pomm. 8, 18 (4, 10), Regenwalde 28, 55 (6, 29), Rum⸗ melsburg 7,9 (2, 2), Schlawe 27, 35 (10, 16), Stolp i. Pomm. Stadt 1,1 (— 1), Stolp 39, 128 (16, 51). 10: ÄUrnswalde 3, 15 (2, 14),

Deutsch Krone 10, 18 (3, 9), Dramburg 14, 32 (7, 22), Flatow 13, 46

G, 8), Friedeberg i. Nm. 27, 76 (8, 55), Netze kreis 23, 67 (1, 30), Räustéttin 19, 2g (6, 16, Schlochmnl 16, 44 (5, 26). 11: Breslail 5, 5 (3, 3), Brieg 3, 3 (1, 1), Frankenstein 1, 1 (1, ), Glatz 12, 23 (1, 8, Groß Wartenberg 1, 1, Guhrau 4, 6 (1, 2), Habelschwerdt. 2, 2 l, I), Militsch 1, 1 (1, I), Neumarkt 8, 17 (3, 107, Ohlau 4, 4 (2, 2), Reichenbach 5, 7 (2, 2), Schweidnitz 2, 2 (2, 2), Strehlen 2, 3, Waldenburg 9, 12 (2, 3), Wohlau 5, 13 (2, 10). 12: Bunzlau 29, 96 (4, 54), Fraustadt 1, 1 (1, I), Freystadt 33, 130 (10, 63) Glogau 30, 103 (6, 47), Goldberg 9, 23 (1, 13), Görlitz 16, 25 (5, 12), Grün⸗ berg 23, 73 (7, 41), Hirschberg 4, 8 (z, 4), Ho herswerda F, 39 (5, 36), Jauer 8, 10 (4, 5), Landeshut 12, 20 (1, 60), Lauban 16, 24 (5, 16), Liegnitz 4, 5 (3, 3, Löwenberg 13, 27 (8, 24), Lüben 16, 29 (1, 3), Rothenburg i. O.⸗8. 22, 44 (4, 10), Sprottau 33, 142 (7, 96). 13: Veuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 1, Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1 (1, 1), Cosel 8, 22 (, 9), Falkenberg 3, 8 (1, 6), Groß Strehlitz 1, 22 (2, 11), Guttentag 3, 3 (2, 3), Leobschütz 1, 2, Neiße 2, 2 (1, I), Neustadt O. -S. 5, 43 (2, 14), Oppeln 2, 2 (—, I), Rosenberg i. D. S. 3, 5 (1, I), Tost⸗Gleiwitz 13, 39 (3, 165. 14: Aschersleben Stadt 1, 2 (— 1), Burg b. M. Stadt 1, 1, Calbe 22, 76 (5, 5Il), Gardelegen

; An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke . ö. . laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle geführt.

33, 93 (16, 60), Halberstadt Stadt 1, 6 (—, 6), Jerichow 1 26, 138 (8, 46), Jerichow II 16, 24 (12, 21), Magdeburg Stadt 1, 10 (— 69), Neuhaldensleben 28, 134 (5, 76), Sschersleben 22, 99 (8, 74), Oster⸗ burg 34, 79 (17, 56), Quedlinburg Stadt 1, 3 (— 2), Quedlinburg 13, 71 (2, 37), Salzwedel 63, 191 (33, 98), Stendal 25, 39 (8, 31), Wanzleben 24, 147 (4, 81), Wernigerode 22, S5 (8, 53), Wolmirstedt 24, (8, 38). 15: Bitterfeld 21, 55 (10, 43), Delitzsch 265, 50 (14, 275, Eckartsberga 8, 22 (2, 20), Eisleben Stadt i, 2 (— I), Halle a. S. Stadt 1, 2, Liebenwerda 2, 10 (—, 8), Mansfelder Gebirgskreis 19, 60 (5, 33), Mansfelder Seekreis 16, 25 (6, 13), Merseburg 51, 155 (21, 83), Querfurt 28, 94 (3, 36), Saalkreis 31, 70 (19, 45), Sangerhausen 37, 149 (i9, s3), Schweiniß 27, 98 (5, 40), Torgau 18, 36 (4, 13), Weißenfels 17. 33 (9, 19), Wittenberg 12, 36 (4, ), Zeitz 2. 4 (1, 3. 16: Erfurt Stadt 1, 1 (14, 1), Grafsch. Hohenstein 22, 83 (6, 33), Heiligenstadt 7, 34 (—, 16, Mühlhausen 6, 16 (— 4, Nordhausen Stadt 1, 1 (1, 1), Weißen see 9, 48 (2, 29), Worbis 11, zo (i, 11), Ziegenrück l, 1. 17: Eckernförde 25, 39 (7, 14), Eiderstedt 8, 11 (7, 10), Eutin 8, 35 (1, 23), Flensburg 32, 43 (15, 22), Herzogt. Lauenburg 31, 41 (23, 30), Hufum 11, 18 9, 4), Kiel Stadt 1, 2 ( –— 1), Lübeck Stadt 1, 16 (—, 12), Neumünster Stadt 1, 1 (1, 1), Norderdith⸗ marschen 6, 13 (3, 165, Oldenburg 23, 57 (2, 30), Pinneberg 14, 23 (7, 15), Plön 35, 68 (is, 49), Rendsburg 32, 47 (14, 26), Schleswig 265, 45 (13, 23), Segeberg 38, 53 (25, 395, Stormarn 23, 38 (13, 24), Süderdithmarschen 32, 44 (9, 14), Südtondern 9, 9 (3, 3). 18: Graf⸗ schaft. Diepholz 165, 27 (3, 5), Grafsch. Hoya 19, 40 (10, 26), Grafsch. Schaumburg 5, 7 (2, 5), Hameln 5, 6 (2, 3), Hannover Stadt 1, 3 ( I), Hannover 15, 20 (7, 10), Neustadt a. Rbge. 9, 13 (4, 9), Nien⸗ burg 18, 55 (5, 19), Springe 12, 33 (6, 29). 19: Alfeld 21, 69 (7, 38), Duderstadt 6, 19 (1, 7, Einbeck 15, 36 (2, 5, Goslar Stadt 1,] (1, I), Goslar 24, 52 (8, 24), Göttingen 24, 67 (3, 39), Hildesheim 17, 45 (8, 29), Marienburg i. Hann. 29, 67 (13, 47), Münden 7. 29 (1. 20), Northeim 19, 52 (5, 22), Osterode a. H. 4, 23 (1, 8), Peine 17, 38 (7, 27). 20: Burgdorf 23, 44 (15, 32), Celle g, 15 (6, 10), Dannen⸗ berg 32, 63 (10, 22), Fallingbostel 20, 69 (2, 31), Gifhorn 54, 98 (27, 635, Harburg 14, 29 (9, 21), Lüneburg 19, 40 (4, 9), Soltau 11, 15 (3, 9), Uelzen 31, 53 (16, 38). 21: Bremervörde 28, 114 (16, 49), Cuxhaven Stadt 1, 1 (1, I, Land Hadeln 19, 34 (7. 21), Osterholz 29, 43 (7, 18), Rotenburg i. Hann. 265, 569 (6, 41), Stade 25, 33 (10, 27), Verden 23, 45ę (7, 285, We sermünde Stadt 15, 1, Weser⸗ münde 18, 26 (8, 11). 22: Aschendorf⸗Hümmling 20, 75 G, 48), Bersenbrück 26, 36 (5, 23), Grafsch. Bentheim 14, 23 (7, 15), Lingen

12, 17 (1, 10), Melle 19, 27 (2, 7), Meppen 8, 10 (3, 8), Osnabrück

30, 67 (176, 406), Wittlage 13, 35 (=, 107. 23: Aurich 19, 42 (1, 23), Leer 55, 1410 (3, 58), Norden 18, 20 (6, H), Wittmund 23, 34 (io, 20. 24: Ahaus 17, 67 (3, 265, Beckum 10, 24 (75, 22), Borken 14, 34 ( –— 34), Bottrop Stadt 1, 1, Coesfeld 17, 56 (—, 19), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1, Lüdinghausen 10, 30 (3, 15), Münster i. W. 10, 26 (2. 14), Recklinghausen Stadt 1, 9 (—, 3), Recklinghausen 8, 16 C4. 9), Stein⸗ furt 16, 30 (7, 25), Tecklenburg 16, 29 (1, i9), Warendorf 8, 10 (5, Y. 25: Bielefeld 8, 10 (5, 6), Büren 9, 19 (3, 12), Halle i. W. 11, 31 3, 22), Herford 3, 4 (2, , Höxter 11, 15 (65, 6), Lübbecke 13, 27 (3, 17), Minden 1, 1 (1, I), Paderborn 14, 43 (5, 24), Warburg 17, 34 (1, 17, Wiedenbrück 19, 44 (2, 15). 26: Alteng 3, 5 (—ů 1), Arns⸗ berg 6, 9 (5, 6), Bochum Stadt 1, 16 (—, 2), Brilon 4, 14 (3, 14),

Castrop⸗Rauxel Stadt 1, 6 (—, 4), Dortmund Stadt 1, 27 (— 8),

Ennepe⸗Ruhrkreis 165, 32 (1, 8, Hagen Stadt 1, 4 (—, ), Hamm Stadt 1, 1, Herne Stadt 1, 2, Iserlohn 7, 11 (3, 5), Lippstadt 9, 20 (4, 14), Siegen 3, 6, Soest 14, 17 (8, 19, Unna 17, 36 (9. 19), Wanne⸗ Eickel Stadt 1, 1, Wattenscheid Stadt 1, 4 (— 2), Witten Stadt 1, 6 I). 27: Eschwege 9g, 42 (2, 2), Frankenberg 5, 9 (1, 3), Fritz⸗ lar⸗Homberg 35, 93 (7, 38), Fulda 7, 15 (2, 5), Gelnhausen 2.6 , 3), Hanau Stadt 1, 1 (1, 1), Hanau 5, 9 (1, 4), Hersfeld 16, 34 (4, 22), Hofgeismar 13, 27 (5, 15), Hünfeld 3, 6 (— 5), Kassel Stadt 1, 3, Kassel 11, 37 (4, 31), Marburg 30, 139 (11, 1115, Melsungen 16, 483 (5, 28), Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 19, 57 (3, 30), Schlüchtern 7, 14 (2, 7), Witzenhausen 7, 14 (3, 8), Wolfhagen io, 35 (—, 19), Ziegen⸗ hain 11, 360 (1, 13), Kreis der Twiste 12, 106 (3, 52), Kreis des Eisen⸗ bergs 5, 19 (, 14), Kreis der Eder 9, 15 (1, 10. 28: Frankfurt a. M. Stadt i, 1 (—, 15, Limburg 4, 30 (2, 29), Main-Taunus kreis 10, 28 (4, 16), Oberlahnkreis 2, 5 (1, 3), Obertaunuskreis 3, 5 (1, 5), Ober⸗ westerwaldkreis 4, 4 (3, 3), St. Goarshausen 10, 29 (—, 19), Unter⸗ lahnkreis 3, 6 (—, ), Untertaunus kreis 2, 5 (1, 5), Unterwesterwald⸗ kreis 2, 2 (1, 1), Wetzlar 1, 1 (1, 1), Wiesbaden Stadt 1, 13 8). 29: Ahrweiler 3, 3 (1, ), Altenkirchen 7, 11 (2, 5), Birkenfeld 3, 5

(1, 2), Cochem 5, 5 (1, I), Koblenz 12, 28 —, 14), Kreuznach 5, 14

, 14), Mayen 23, 47 (3, 19), Neuwied 15, 49 (2, 26), St. Goar 2, d (-, 27), Simmern 4, 7 (3, G0, Zell 3, 3 (1, 1). 30: Cleve 26, 75 (5, 24), Dinslaken 8, 18 (7, 13), Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 3 (— 3), Düsseldorf Stadt 1, 12 (—, 6), Düsseldorf⸗Mettmann 11, 19 G. 6), Essen Stadt 1, 10 (, 8), Geldern 13, 20 (8, 167, Gre venbroich⸗Neuß 14, 28 (2, 185), Ke mpen⸗Krefeld 20, 63 (2, 34), Kreseld⸗ Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 6 (— 5), Mörs 18, 36 (1, 21), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 5 (— , München⸗Gladbach Stadt 1, 34 (— 8), Neuß Stadt 1, 3 ( I), Oberhausen Stadt 1,2 (1, 2), Rees 19, 37 (4, 25), Rheydt Stadt 1, 2 (1, 25, Solingen Stadt 1,2 (— 17, Rhein⸗Wupperkreis 8, 25 (2, 16, Wuppertal Stadt 1, 18 (—, 5. 31: Bergheim 12, 32

(3, 20), Bonn 12, 40 (1, 20), Euskirchen 20, 47 (7. 24), Köln Stadt i, 9 (—, 6), Köln 10, 24 (1, 18), Oberbergischer Kreis 38, 6 2), Rheinisch⸗Bergischer Kreis 2, 5 (—, 3), Siegkreis 4, 65 (1, 2). 32: Bitburg 12, e (2, 627, Daun 1,ů 3 (— Y, Prüm d, s l, 4). 33: Aachen Stadt 1, is (—, 2), Aachen 12, 47 (1, 34), Düren 27, 97 (10, 28), Erkelenz 13, 30 (6, 19), Geilenkirchen 23, 102 (4, 36), Jülich 24, 124 (6, 47), Monschau 1, i (, I), Schleiden 3, 4 (2. 35. 35: Aibling 15, so (, 7), Aichach 1, 1 (1, 15, Altötting t, g9 (2, 43), Berchtesgaden 1, 1 (1, 1), Dachau 2, 2 2, 2), Ebersberg 27, 144 (1. 66), Erding 12, 31 (4, 8), Freising Stadt 1. 2 (1, 2), Freising 2, 2 (1, I), Friedberg 2, 2 (1, i), Fürstenfeldbruck 4, 4 (4, 4, Garmisch 3, 13 6), Ingolstadt 2, 3 (1, 2), Landsberg 6, 8 (18 3), Laufen 11, 27 5, 15, Miesbach 5, 13 (1, 6), Mühldorf 32, 93 (i, S3), München Stadt l, 8 —,ͥ 5), München 14, 30 (2, 24), Pfaffenhofen 7, 14 (—, 4), Rosenheim 9, 33 (2, 26), Schongau 12, 43 15), Schrobenhausen 1, 1 (1, DN), Starnberg 8, 2 (, 20), Töz 3, 11 (— 8), Traunstein 24, 94 (5, 56), Wasserburg a. Inn 24, 59 (5, 49), Weilheim 17, 36 (1, 14), Wolfratshausen 16, 1148 (4, 69). 36; Amberg 2, 3 (1, 2), Beilngries 13, 74 (— 39), Bogen 15, 23 (6, 16), Burglengenfeld 3, 5 (3, 5, Cham 5, 7 (4, 6), Deggendorf 3, 6 (—, 6), Dingolfing 7,9 (— 15, Eggenfelden 25, 57 35), Eschenbach 5, 11, Grafenau 2, 2 (1, I), Griesbach 6, 9 S), Kehlheim 3, 6 (l, 3), Kötzting 2, 2 (i, 1), Landau a. d. Isar 5, 5 (l, 1), Landshut Stadt 1, 1, Lands⸗ hut 4, 6 (1, 3), Mainburg 3, 5 (1, 3), Mallersdorf 5, 10 (—, 3), Nab⸗ burg 1, 1, Neunburg v. Wald 1, 1 (1, ), Neustadt a. d. Waldnaab 3, 3, Oberviechtach 4, 13 (1, 5), Parsberg 26, 96 (2, 36). Passau Stadt 1, 4 (— 2), Passau 19, 60 ( 305, Pfarrkirchen 27, 115 2, 60), Regensburg Stadt 1, 3 —, I), Regensburg 14, 22 (6, 17), Rieden⸗ burg 2, 2, Roding 5, 30 (— 20), Rottenburg 2, 2 (—, I), Sulzbach⸗ Rosenberg 3, 3 (1, 1, Straubing Stadt 1,2 —, 2), Straubing 13, 44 (3, 27), Tirschenreuth 15, 1, Vilsbiburg 4, 8 ( 23 Vohenstrauß 3, 6 (2, 4, Waldmünchen 1, 1 1, 1), Wegscheid 1, 1, Weiden Stadt 1,ů 4 Wolfstein 5, 14 (3, 14). 37: Bergzabern 2, 3 (1, I), Frankental ?, 16 , 7), Kaiserslautern Stadt 1, 1, Kaiserslautern 1. 1, Kirchheim⸗ bolanden 1, 1, Kusel 2, 2 (2, 2) Ludwigshafen a. Rh. 3, 6 (1, , Neustadt a. d. Weinstr. 2, 2 (1, D, Pirmasens 2, 8 (1, D, Rocken hausen 1,3 (— . 2), Speyer Stadt 1, 2, Spe her 3, 12 (1, 10), Zwei⸗ brücken 2, 2. Z38: Ansbach 7, 28 (l, 13), Bamberg 9, 25 (5, 20), Bayreuth 12, 22 (3, 6), Dinkelsbühl 5, 13 6, 5), Eichstätt 6, 16 (2, 11), Erlangen 3, 5. (, 5), Feuchtwangen 5, 9 (2, 7), Forchheim 8, 28 (2, 18) Fürth Stabt 1, 1 (1, I), Fürth 4, 14 (— 7), Gunzenhausen 6, 18 (2, 13), Hilpoltstein 7. 15 (3, 2), Höchstadt a. d. Aisch 4, 7 (2, 5), Hof i. Bay 3, 3 (1, D, Kronach 2, 2 1, 2, Kulmbach 8, 11 (1, 3), Lauf a. d. Pegnitz 5, 12 (1, 6), Lichtenfels 3, 7 (2 6), Marktredwitz Stadt 1, 2, Münchberg 1, 1 (— 1), Naila 1, 1, Neustadt a. d. Aisch 3, 5 ( 5), Nürnberg Stadt 1, 6 –— 3), Nürnberg 5e 14 8), Pegnitz 4, 22 (1, 8), Rehau 5, 7 (1, 2), Rothenbur 6. T. 7. 9 (2, 5), Schwa⸗ bach 5, 15 —, 5), Stadtsteinach 4, 7 (2. 5), Staffelstein 1, 1 (1, 1) Uffenheim 3, 4 (i, 2), Weißenburg i. Bay. 4, 5 (2, 2), Wunsiedel 9, 14 (7, 12). 39: Alzenau 9. 30 (, 5), Aschaffenburg 10, 41 (1, 12), Brückenau 6, 11 (1, 2), Gemünden 4,7 (1, ), 2 , Hammelburg 2, 9 (, 6), Haßfurt 6, 9 (3, 8), 3 3, 6 (3, 6), Karlstadt a. Main 4, 22 (, 12), Kissingen 7, 22 (3, 19), Kitzingen 4, 4 (2, 2), Lohr 1, 14 (— 8), Marktheidenfeld 5, 39 (3, 365, Mellrich⸗ stadt 2, 6 ( 4), Obernburg 1,1 (— ), Ochse n furt 7, 9 6, 4, Schwein⸗ furt 3, 4 (2, 3, Würzburg 2, 17 C4, 16. 46: Mugsburg Stadt 1,2 —, I), Augsburg 4, 4 (2, 2), Dillingen 2, 17 (1, 9), Donauwbrth 1, 7 (, 2), Füssen 14, ga (= 51), Günzburg 1,ů 1. (1, 1, Illertissen 3, 4, Kaufbeuren 4, 5 (4, 5), Kempten Stadt ], 4 4 —– 3), Kempten 26, 81 (1, 31), Krumbach 1, Lindau a. Bodensee Stadt 1,7 ( D, Lindau 23, 124 (— 39), Markt-Oberdorf 10. 13 (38 6), Memmingen 2, 2 (1, 2), Mindelheim 5, 5 (2, 2), Neuburg a. d. Bon au 1 1 , w Ren⸗Ulm 2, 2 (1, ij, Nördlingen 3, 3, Schwahmünchen 15ů 1, Sont⸗ hofen 18, 42 (3, 26), Wertingen 2, 2 (1, 1). 4H: Annaberg 12, 99 (2, 34), Chemnitz 15, 37 (3, 17), Flöha 12, 36 (2, 14), Glauchau Stadt J, 1 (, I, Glauchau 11, 26 (G8, 13), Marienberg 7, 17 83, 10), Stoll- berg 6, 30 (3, 27). 42: Bautzen Stadt 1,2, Bautzen 67, 334 (7, g2), Dippoldiswalde 39, 220 (1, 58), Dresden Stadt 1,8 1) Dresden 29, 53 (9, 13), Freiberg 13, 21 (5, s), Freital Stadt 1, 3, Grosenhain 7, 9 (65, 7, Kamenz 32, 76 (5, 9, Löbau 55, 479 (l, 67), Meißen 8, 11 (2, 3, Pirna Stadt 1,2 (—, I), Pirna 46, 213 (9, 82) Radebeul Stadt 1, 2, Zittau Stadt 1,4 (— , 3), Zittau 17, 53 (1, 6). 43: Borna 9. 30 (4, 21s, Döbeln 7, 76, o), Grimma 12 15 (7, 8), Leipzig Stadt 1.7 (*, 3) Leipzig 13, 38 (2, 21), Dschatz 6, 5 (4, 4), Rochlitz o, 10 (4, 13). 44: Auerbach 3, 4 (1, 2), Crimmitschau 1,ů 1, Oelsnitz 4, 5 (1, I, Plauen 7, 10 (4, 7, Schwarzenberg 3, 37 (. 123), Werdau Stadt 1,2 —, B, Zwickau Stadt 1, 4 (— 1), Zwickau 14, 40 (38, 17. 45: Backnang 16, 76 (1, 24), Böblingen 5, 27 (1, 18), Eßlingen 4, 18 (2, 14), Heilbronn 3, 3 (—, 1), Leonberg 4, 5 (— , Ludwigsburg 8, 25 (3, 15), Stuttgart Stadt 1, 3 2), Vaihingen 1, 4 (— I), Waiblingen 7, 26 (5, 18). 46: Calw 1, 1 (1. 1), Nürtingen 8, 18 (6, 16, Reutlingen 4, 15 (3, 15), Tübingen 8, 386 (3, 16. 47: Aalen 35. 195 (2, 79), Crailsheim 25, 66 (4, 35), Gmünd 28, 260 (6, 132), Hall 11, 28 (3, 14), Heidenheim 13, 117 (2, 68), Künzelsau ?, 11 (3, 6), Mergentheim 3, 4 (1, 2), Oehringen 6, 8 (3, 4). 48: Biberach 27. 63 (5, 24), Ehingen 14, 29 (2, 165, Friedrichshafen 13. 1968 (— 23), Göppingen 21, 151 (4, 1215, Münsingen 7, 35 (— 9), Ravensburg 29, 199 (. 51), Saulgau 27. 1566 , ss), Um 32, 331 66, 139), Wangen 23, ss ( 23). 49: Donaueschingen 3, 13 (2, 10), Konstanz 3, 5 (2, 5), Säckingen 15, 1, Stockach 5, 60 C, 26), Ueberlingen 25, 158 (4, 48), Waldshut 12, 80 (1, 49). 59: Freiburg 1. 2 4 2), Kehl 4, 20 (2, 18), Lahr 1, 5 (— 5), Müllheim 3, 24 E, 16, Offenburg 2, 4 (2, . 51: Bruchsal 3, 7 (2. 4, Bühl 4. 15 (1, 53. Karlsruhe 5, 8 (2, 3), Pforzheim 3, 4 (2, 2), Rastatt 17, 95 (4, 77. 52: Buchen 1, 1, Heidelberg 3, 5 (1, 3, Mannheim 4, 6 (1, 1), Sinsheim 2, 41 (i, 41), Tauberbischofsheim 2, 10 (1, 2). 53: Altenburg 12, 16 (10, 14), Apolda⸗Camburg 6, 13 (6, 11), Arnstadt 3, 15 (7 15), Eisengch 8, 37 (2, 11), Gera 4, 5 (. I), Gotha 2, 2 (1. I), Greiz 5,7 (1.1), Hildburg⸗ hausen 1, 1 (1, 1), Meiningen 2, 3 (2, 3), Rudolstadt 5, 0 (3, 8), Saal- feld 1, 1, Schleiz 3, 3 (2, 2), Sondershausen 10, 31 (2, 16, Stadt- roda 6, 15 (2, 11), Weimar 10, 28 (6, 18). 54: Alsfeld 9, 15 (4, 9), Alzey 12, 58 (4, 35), Bergstraße 3, 3 G8, sy Bingen 11. 29 (3, 10), Büdingen 11, 56 (3, 29), Darmstadt 4. 5 (1, I), Dieburg 8, 34 (, 5), Friedberg 31, 226 (8, S6), Gießen 12, 28 6, 17), Groß Gerau 4, 9 (2, 5), Lauterbach 4, 10 (i, 1), Mainz 23, 171 (5, 86), Worms 6, 8 (1, 25. 55: Bez. 1 1 Geh. (i), Bez. N 12 (10, Bez. II 1 (I), Bez. IV (15. 56: Homburg 2, 8 (1, 8s), Merzig 1, 4 (—, 4, Saarlautern 1, 3 1, 3). 57: Güstrow 28, 85 (16, 16), Hagenow 25, 50 (6, 14), Lud= wigslust 16, 39 (3, 14), Malchin 8, 9 (s, 9, Parchim 23, 38 (11, 16), Rostock 26, 45 (io, 115, Schönberg 38, 47 (21, 21), Schwerin 16, 26 (8, 19), Stargard 27, 45 (1, 277, Waren 18, 24 (10, 10), Wismar 16, 32 (9, 155. 58: Ammerland 5, 25 20), Cloppenburg 9, 23 (= S), Delmenhorst Stadt 1, 2 (— 2), Friesland 6, 29 ( 15) Oldenburg Stadt 1,2 (— I), Adenburg 7, 16 (2, 9), Vechta 3, 12 ) 10), Wesermarsch 9, 7 (2, 23), Wilhelmshaven Stadt 1,2 (— H. 59: Blankenburg 3, 10 (1, 4), Braunschweig 31, 65 (18, 51), Ganders⸗ heim 15, 69 (3, 20), Helmstedt 37, 124 (13, Sch, Holzminden 12, 24 (3, 5), Wolfenbüttel 48, 137 (23, 79). 69: Bremen Stadt 1,2 17 Bremisches Landgebtet 3, 5 (— 2). 61: Ballenstedt 11, 42 (1. 26), Bernburg 18, s2 (I, 405, Dessau⸗Köthen 60, 173 (13, 102), Zerhst 28, 87 (6, 383). 62: Detmold E5, 6 (2, 3), Lemgo 16, 16 (6, 9). 68: Bückeburg 1, 1 (1, I), Stadthagen 3, 3 (2, 2). Schweinepest (Pestis suum).

3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 6: Niederbarnim 1, 1 (neu). S: Greifenhagen 1,ů 1. 11: Breslau 4, 5 (1, I), Neumarkt 1, 1. 13: Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Falkenberg 1, 1 (1, I), Gleiwitz Stadt 1, 2, Grottkau 2, 3, Neiße 1, i (1, I. 15: Mansfelder Seekreis