Zentralhandel gregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. M7 vom 21. Tezember 1938.
Rocholt. 54300 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 788 ist bei der Firma Johann Borgers Kommanditgesellschaft, Bocholt, am 14. Dezember 1938 eingetragen:
a) Die Firma der in Halle i. W. bestehenden Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in: Johann Borgers Kom⸗ manditgesellschaft, Halle⸗Westfalen.
b) Die in Bielefeld unter dem Namen Ph. Stern Zweignieder⸗ lassung der Johann Borgers Kom⸗ manditgesellschaft, Bielefeld, ge⸗ führte Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Borna, Bz. Leipzig. 54801 Handelsregister Amtsgericht Borna b. L., den 12. Dezember 1938. Neueintragung:
A 114 Leo Gottwald Kommandit⸗ gesellschaft Werk Regis in Regis⸗ Breitingen. Kommanditgesellschaft seit dem 24. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter Bankier Leo Gottwald in Düsseldorf. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Braunschweigę. 51302 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
12. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 3164 Wilhelm Heinemeyer, Braunschweig (Handelsvertretung in Mehl und Backhilfsmitteln, Wilhelm⸗ Bode⸗Straße 1).
Kaufmann Wilhelm Heinemeyer in Braunschweig.
A 3165 Adeline Winter, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Lebensmit⸗ teln und Feinkost, Robert⸗Ley⸗Platz I).
Ehefrau des Kaufmanns Ernst Win⸗ ter, Adeline geb. Wesche, in Braun⸗ schweig. .
13. Dezember 1938. Veränderungen:
B I43 Werk und Wohnung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Steinzellulose⸗Fuß⸗ bodenfabrik, Hildesheimer Straße 25).
Hans Weinacht ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Zum Geschäftsführer ist
er Dr. phil. Eduard Steinhoff in Braunschweig bestellt. Dem Kaufmann Hans Weinacht in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er kann zusammen mit dem Geschäftsführer vertreten. Brieg, Bz. Breslau. 5453031 Handelsregister Amtsgericht Brieg,
15. 12. 1935.
Neueintragung: H.-R. A 738 Jahn Co., Ofenfabrik, Brieg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Gesellschafter sind Bankdirektor a. D. Rudolf Jahn und Fabrikant Heinz Döring, beide in Brieg. Bunzlan. lõc zol Amtsgericht Bunzlau, 12. Dez. 1938.
Veränderung:
H.-R. A 707 Hoch⸗ und Tiefbau⸗
gesell schaft
Jeche Co., Bunzlau: Dem Kaufmann Wilhelm Peick in Bunzlau ist Prokura erteilt.
HBunzlanm. 54305 Amtsgericht Bunzlau, 12. Dez. 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 750 Kalk⸗ und Portland⸗ zement⸗Werke Großhartmannsdorf bei Bunzlau, Inhaber Dr. Ernst⸗ Egon Pralle: Dem Kaufmann Georg Markwirth, dem Betriebsleiter Wilhelm Wolff, dem Kaufmann Otto Welzel, . in Großhartmannsdorf, Kreis unzlau, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten können. Die Prokura erstreckt sich nicht auf die
Zweigniederlassung in Nabburg.
Cast rop-Ht aux el. (õ 43061 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Neueintragung:
A 94 Textil⸗-Kaufhaus Schulze. Inhaber: Wilhelm Schulze (Textil⸗ waren aller Art und verwandte Artikel, Castrop⸗Rauxel, Wittener Straße 10.
Celle. õt3 on] Handel sregister
Amtsgericht Celle, 14. Dezember 1938. Neueintragung: H.-R. A 902 Heide Apotheke Ru⸗ dolf Matzke, Wietze, Kreis Celle. Inhaber: Apothekenbesitzer Rudolf Matzke in Wietze, Kreis Celle. Cuxhaven. 54308 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den i6. Dezember 1938. Veränderungen: A 743 Deutsche Fischmehlfabrik Lohmann . Eo. Kommanditgesell⸗ schaft, Cuxhaven. Einzelprokurist: . Hermann Schättgen, Cux⸗ aven.
Detmold. 54310 Amtsgericht JI. Detmold, den 15. Dezember 1938. Veränderungen: H⸗R. A 944 Karl Feldmann, Motorfahrzeuge, Detmold (Handel mit Motorfahrzeugen, Reparaturwerk⸗ th 6 u. Fahrschule, Lagesche⸗ raße 96. ö lleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗
mann Karl Feldmann, Detmold. Die Prokura des Karl Feldmann ist er⸗ loschen. . Detmold, den 13. Dezember 1938. Erloschen: H.⸗R. A 954 Humpert ( Künne⸗ meyer, Detmold.
Dresden. lõd3111 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 15. Dez. 1938. Neueintragung:
B 730 Linothekte Chemisch⸗tech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Königsbrücker Straße 47). Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober / 8. November 1938 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von che⸗ mischen Erzeugnissen, besonders Firnis⸗ produkten und deren Ersatz unter der Bezeichnung Linothekt sowie Vertrieb solcher Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900, — RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei solche oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Johannes Heinz Springer in Rähnitz⸗Hellerau ist e daf e, , er ist allein vertretungsberechtigt und von der Beschränkung nach 5 181 B. G.⸗B. befreit. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
A 2352 Fritz Ludemig, Dresden (Handelsvertreter für Textilwaren; Frauenstr. Za, II.
Der Kaufmann Fritz Wilhelm Lude⸗ wig in Dresden ist Inhaber. Die Handelsniederlassung ist von Auerbach i. Vogtl. nach Dresden verlegt worden.
B 490 (bisher Blatt 22 224) Wolde⸗ mar Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Gr. Meißner Str. 14).
Franz⸗Erich Schmidt und Kurt Hesse sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Ludwig Killinger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Genthin. 54314
Der Sitz der unter H.-R. A 503 des Amtsgerichts Lübbecke eingetragen ge⸗ wesenen Firma „Paul Ober“ in Pr. Oldendorf in nach Genthin verlegt. Die Firma ist hier unter H.R. A 124 eingetragen.
Genthin, den 14. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Cera. 54315
Handelsregister
Amtsgericht Gera, am 15. Dez. 1938. Veränderungen:
A 377 Otto Degenkolb, Gera.
Der Kaufmann Karl Friedrich Otto Degenkolb in Gera ist durch Tod aus⸗ geschieden. Seine Witwe Klara Auguste Degenkolb geb. Eckardt in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Prokura des Geschäftsführers Karl Scheibe in Gera besteht weiter. .
B 5 „Reußengrube“, Aktiengesell⸗ schaft, Cretzschwitz bei Gera.
Dem Diplomkaufmann Rolf Weißen⸗ burger in Gera ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen
¶ C ILei wit ꝝx. 54316 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. Dez. 1938. Veränderungen: A 1916 Firma Ringkaufhaus, Inh. M. Zellner und Co., Gleiwitz. Margarethe Zellner geb. Bobrowsky ist mit dem 31. August 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Oskar Wechselmann ist alleini⸗
ger Inhaber der Firma.
Gleiwitz. 64317 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. Dez. 1938. Erloschen: A 1916 Ringkaufhaus Inh. M. Zellner und Co. Die
Firma ist erloschen. Gleiwitæz. 54318 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 14. Dez. 1938. Neueintragung: A 2117 Anton Goriwoda, Lebensmittel⸗, Seifen⸗ und Tabakwarenhandlung, Gleiwitz,
Bahnhofstraße 25. GlIeiwitꝝx. SHandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 14. Dez. 1938. Neueintragung: A A118 ger n Seidel, Gleiwitz (Wilhelmstr. 59 und Tarnowitzer Straße 2).
654319
Gätting en. 54320 Sandelsregistereintragung A Nr. 1248 zur Firma Hermann Weber, Spedition u. bahnamtliches Roll⸗ fuhrunternehmen in Göttingen. Den Kaufleuten Paul Zurmühlen in Weende und Karl-Heinz Timm roth in Göttin⸗ J ist Prokura erteilt in der Weise, aß beide gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Göttingen. 14. Dezember 19386.
Das Amtsgericht.
2
Göttingen. 54321 Sandelssregistereintragung A Nr. 1492 zur Firma Georg Schäfer, Stoff⸗ und Wäschegeschäft, Geis⸗ mar⸗Treuenhagen. Der Kaufmann Bernhard Stuke, Geismar⸗Treuen⸗ hagen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. . Göttingen. 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Goslar. 54322 Amtsgericht Goslar, 14. Dez. 1938. Neueintragung:
H⸗R. A 973 Firma Karl Peltzer, Goslar. Inhaber Kaufmann Karl
Peltzer in Goslar. ;
Goslar. 543231 Amtsgericht Goslar, 14 Dez. 1938. Veränderungen:
H.⸗R. B 44 Firma Gebr. Borchers.
Aktiengesellschaft, Goslar. Durch
Beschluß der Hauotversammlung vom
5. Oktober 1938 sind die S5 3, 7, 9, 10, 15 und 23 der Satzung geändert, die 55 14 und 21 aufgehoben. Gx ei ts wald. 54324 Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 15. Dezember 1938. Veränderungen: A 416 Papierhaus Hartmann, Greifswald. Die Firma ist in „Papierhaus Hartmann, o. H.⸗G.“ geändert.
Grimmem. 54325 Bekanntmachung. Amtsgericht Grimmen, den 12. Dezember 1938.
Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 — Elektrizitätswerk Trib⸗ bsees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fribsees — eingetragen: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 14. Ok⸗ tober und 26. November 1938 ist der §8 6 des Gesellschaftsvertrages (Organ der Gesellschaft) geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Erwin Magnus ist aus⸗ geschieden; Bürgermeister Rudolf Un⸗ gerathen, Tribsees, ist alleiniger Ge⸗
schäftsführer. Hilchenbach.
Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 16. Dezember 1938. Veränderungen:
A 143 Friedr. Schrag, Hilchen⸗
bach. . Der bisher als alleiniger Geschäfts⸗ inhaber eingetragene Kaufmann Fried⸗ rich Schrag ist gestorben. Nach seinem Tode setzt seine Witwe Ida Schrag geborene Feldmann mit ihrer Tochter, der Ehefrau des Fabrikanten Karl Goswin, Erna geborenen Schrag, die allgemeine Gütergemeinschaft nach west⸗ fälischem Provinzialrecht unter Fort⸗ führung des Handelsgeschäfts mit un⸗ veränderter Firma fort.
Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Die Firma hat dem Fabrikanten Karl Goswin in Hilchen⸗ bach i. W. in der öffentlich beglau⸗ bigten Vollmacht vom 17. Mai 1938 Vertretungsmacht erteilt.
54326]
Hoyerswerda. 54331 Amtsgericht Hoyerswerda, O. L., den 12. Dezember 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 176 Firma Paul Schkom⸗ modau, Hoyerswerda, O. L.
Jülich. . 61654332 H.-R. A 1X Karl Merckens, Linnich. Die Firma ist erloschen. Jülich, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. 54333 Handelsregister Kempten. Amtsgericht Sonthofen. Kempten, den 14. Dezember 1938. Veränderungen:
B II Nebelhornbahn ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Oberstdors. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 7. 5. 1938 wurden die nach 3 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung vom 11. Oktober 1937 wieder ,.
A II20 Sporthaus Glaser, Inh. Ferdinand Glaser, Einzelfirma, Sitz Sonthofen. Die Firma lautet jetzt: Sporthaus Glaser, Inh. Glaser. Inhaber ist jetzt: Franz Glaser, Kaufmann in Sonthofen. Je Einzelprokura haben: Ferdinand Glaser, Kaufmann und Schneidermeister in Sonthofen, und Babette Glaser, Schnei⸗ dermeisterstochter in Sonthofen.
õ4831 Koblenz-Ehrenbreitstein. Sandelsregister. Veränderung:
H.R. A 40 Westdeutsche Gummi⸗ werke Behrens . Mayr in Vallen⸗ dar: Die Prokura des Kaufmanns rg Pongs in Vallendar ist er⸗ oschen.
3 A 70 Weiß X Licht in Koblenz⸗Ehrenbreitstein: Dem Kauf⸗ mann da in er in Koblenz⸗ Ehrenbreitstein ist Prokura erteilt.
Franz
H.⸗R. A 72 Carl Holzer in Ko⸗ blenz⸗Ehrenbreitstein: des Steinbruchbesitzers Carl Holzer, Maria geb. Gelhard, aus Koblenz⸗ Pfaffendorf ist verstorben. Das Han⸗ delsgeschäft wird unter der gleichen Firma von: 1. dem , Walter Holzer in Koblenz⸗Pfaffendorf, 2. dem Steinbruchbesitzer Rudolf Holzer in Lauterecken in Erbengemeinschaft fortgeführt. Der Sitz der Firma ist Koblenz⸗Ehrenbreitstein.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 16. 12. 1938.
Das Amtsgericht. HKochem. sõ 4335 Handelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 14. Dezember 1938. Veränderungen:
A 82 Buchdruckerei und Verlag P. M. Eckerskorn in Kochem.
Die Firma ist geändert in: Buch⸗ druckerei und Verlag P. M. Eckers⸗ korn. Wwe. Klara Eckerskorn hat das Geschäft nebst Firma im Wege Erb⸗ gangs erworben. Köthen, Anhalt. 54336
Amtsgericht Köthen. Köthen, den 3. Oktober 1938. Veränderung:
A 183 Herm. Grabau's Ww. Inh. Otto Litfin, Köthen. Die Firma lau⸗ tet jetzt: Herm. Grabau's Ww. Inh. Ella Litfin in Köthen. Inhaberin ist die Witwe Ella Litfin geb. Grabau in Köthen.
Köthen, Anhalt. (õd 337 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 13. Dezember 1938. Neueintragung:
A 1030 Otto Kahrstedt C Sohn in Köthen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind Otto Kahrstedt sen. und Stto Kahr⸗ stedt jun, beide in Köthen. Geschäft mit Alteisen, Nutzeisen, Altmetallen, Ver⸗ schrottung von Maschinenanlagen. HKrefeld. 54338
Handel sregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 15. Dezember 1938. Neueintragungen:
Krefeld (Groß⸗ und Exporthandel in Samt und Seide, Karlsplatz 34): Kom⸗ manditgesellschaft seit 1 November 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Leo Ziesel, Kaufmann, Krefeld. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Eingetragen am 15. Dezember 1938.
H⸗R. A 5233 Christoph Gerber, Krefeld⸗Bockum (Handelsvertretung in Textilwaren, Kaiserstr. 250): Inhaber ist Christoph Gerber, Handelsvertreter, Krefeld⸗Bockum.
H.R. A 5234 Rudolf Geist Kom. Ges., Krefeld (Güterkraftverkehr, Frankenring 865-90). Kommanditge⸗ sellschaft seit 24. August 1938 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Rudolf Geist, Kauf⸗ mann, Krefeld. .
Erloschen: ;
(H-R. A 408 Ue Siegfried Simon, Krefeld⸗Linn. H.-R. B 556 Bauhütte Crefeld, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld.
Leipzig. 54340
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 16. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 4836 Arthur Müller, Leipzig (Handel mit Rohprodukten, Alteifen und Metallen, S3, Arndtstraße 22). Inhaber: Friedrich Arthur Müller, Kaufmann, Leipzig.
A 4364 Hanͤs Müller, Rauch⸗ waren, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Ritter⸗ straße 44 — 18).
Inhaber: Alexander Ottomar Eugen Hans Müller, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 1418 Leipziger Fischhalle, L. Deyne Nachf. 0 1, Reichsstraße 34). Die in ungeteilter Erbengemeinschaft , n. . a) Johanna Berweger führt zufolge Verehelichung den Familiennamen „Gläß“ und b) Susanne Berweger aus gleichem Anlaß den Familiennamen Melzer“.
27 559 Nittel de utsche Wwohnungs⸗ fürsorge⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Al⸗ bert Rüdiger ist nicht 6 bwickler. Zum Geschäftsführer ist Christian Staab in Stadt des KoF⸗Wagens bei Fallersleben bestellt.
Erloschen: A 1708 Sotel Hauffe Friedrich Preller.
22 103 „Hermes“ Glas⸗ und Me⸗ tallwerk Dr. Eduard Padberg.
Lengefeld, Erzgeb. 54841 Handels register Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb. ). Lengefeld, den 10. Dezember 1938. Erlo schen:
A 51 Frido Otto Butter (Fabri⸗ kation von Strumpfwaren und Woll⸗ arnen und der Handel mit solchen
aven) in Mittelsaida:
Die Zweigniederlassung in Leipzig ist aufgehoben.
Die Witwe
Magdeburg.
H.-R. A 5232 F. L. Ziesel K. G. in
Lengefeld, Erzgeb. lõ 848 Sandelsregister Amtsgericht Lenge feld. Lengefeld, den 12. Dezember 1938.
Erloschen: A 54 MaxI Claas (Großhandel mit Tabakwaren) in Lengefeld. Liebenfelde, Ostpr. 54989] Amtsgericht Liebenfelde, Ostpr., den 8. Dezember 19383.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist bei der Firma M. Demant Müh⸗ lenwerke Inhaber Selmar Demant heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
54343 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. Dezember 1938. Veränderung: ö A 3422 Hesse C Fritze in Magde⸗
urg. .
Paul Fritze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Fritze in Burg bei Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Mannheim. 54139 Han delsre gister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 36 Mannheim, den 14. Dezember 1938. Veränderungen:
B 314 Danzas Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Internationale Transporte, Güter⸗ , , ,. 29). Durch Gesellschafter⸗ if vom 18. November 1938 wurde beschlossen, das Stammkapital von 100 009 RM um 200 000 RM 6. er⸗ höhen und den 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend zu ändern. Die Er⸗ höhung ist erfolgt, das Stammkapital beträgt setzt 300 000 RM. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ ö lern „Aktiengesellschaft Danzas C Cie.“ in Basel bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: ) ihre Gesamtforderung aus Altdarlehen in Höhe von 196 736,36 RM, b) ihre Forde⸗ rung aus Gewinnanteil aus dem abge⸗ laufenen Geschäftsjahr 1936 mit an⸗ teilsmäßig 3269,64 RM. Der neue Stammanteil mit 200 000 RM ̃ ist da⸗ mit geleistet. .
Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Kehl, Frankfurt a. M., Neuenburg, Düsseldorf, Köln, Wintersdorf, Hagen i. W., Singen a. H., Lörrach, die alle den Zusatz Zweigniederlassung des be⸗ treffenden Ortes führen, erfolgen.
B 230 S. Frey Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (P 3, 19). Alfred Frey it nicht mehr Geschäftsführer. Frau Louise Frey geb. Schmitt in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 432 Possehl Eisen⸗ und Stahl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vorm. Joseph Nöther C Co. in Mannheim (Bismarckplatz 45). Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 1 (Firma). Die Firma ist geändert in: Possehl Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die gleiche Eintragung wird auch bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Düsseldorf, welche anter der gleichlau⸗ tenden Firma besteht, erfolgen.
A 969 J. Æ L. Meyer, Lande spro⸗ dukten, Import Export in Mann⸗ heim (Rheinstraße 85). Die Firma ist geändert in: J. C L. Meyer Landes⸗ produkten⸗Groshandlung Import Export. ö
Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in München und Frankfurt a. M., die beide den Zusatz: Zweigniederlassung des betreffenden Ortes führen, er⸗
folgen. Erloschen:
B 299 Mannheimer Automobilge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Mannheim (H 1, 165. Die Firma ist erloschen. Marburg, Lahn. 54348
Handelsregister.
A Nr. 249 Pfeil und Sauer, Pa⸗ piermaren engros in Marburg. Die Firma ist erloschen.
i, a. L., 14. Dezember 1938.
mtsgericht. Abt. III.
Marburg, Lahn. 5d 349 Handelsregister A 331: Die Firma Mitteldeutsche Schla ckenverwer⸗ tungsindustrie Springer und Hosch, Marburg, ist erloschen. Marburg, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. III.
Marburg, Lahn. löl gol Svandeldregister.
B Nr. 69 , Spener Buchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marburg a. Lahn.
ö Sämtliche Zweigniederlassungen hei⸗ en zu:
a) Spener Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, arburg, Lahn, Filiale Wehrda. b) Spener Buchhandlung, Gesell⸗
ft mit beschränkter Haftung, Marburg, Lahn, Filiale Ortenberg.
c) Spener Buchhandlung, Gesell⸗
schaft mit beschränkfer Saftung⸗
2 * G 7 2
, 89 * a , nn,,
/ Rr. 6 , . ö 8 . ö . . 52 =
, . . 22
Sentraihandelsvegisterbenlage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rer. 297 vom 21. Dezember 1938. . 3
— r
, Mission Marburg, Lahn, oltkestr. 835.
d) Spener Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Marburg, Lahn, Filiale Neuvands⸗ burg, Elbingerode, Harz. .
e) Spener Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Marburg, Lahn, Filiale Hensolts⸗ höhe⸗Gunzenhausen, Bayern.
Marburg a. Lahn, 15. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. III.
Meissen. 54351
Sandelsregister Amtsgericht Meißen.
Meißen, den 14. Dezember 1938. Veränderungen:
A 318 „Mesco“ Metallwaren⸗
fabrik Lambertz Schreiber Nachf.,
Meißen. Diplomvolkswirt Erhard
Böhmer in Meißen ist Prokurist.
Meissen. 54352 Svandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 15. Dezember 1938. Neueintragung:
A 345 Eduard Tölle, Weinböhla (Großhandel mit technischen Artikeln für Industrie und Landwirtschaft, Spez. Minerglöle u. Fette — Treibstoffe, Weinböhla, Kronprinzenstraße 125. Der Mineralölgroßhändler Eduard Tölle in Weinböhla ist Inhaber.
Merseburg. 54353 Im Handelsregister Abt. A Nr. 721 ist heute bei der Firma Paul Marck⸗ scheffel u. Co. in Merseburg folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Niedner in Merseburg und des Ehemikers Dr. Friedrich Elze in Merseburg ist er— loschen. Merseburg, den 14. 12. 1938. Amtsgericht.
Münster, Westf. 54355 Han delsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen, 15. Dezember 1938:
A 25165 Max Cohnen, Münster
i. W.: Die Firma ist erloschen.
Vaumburg, Saale. 54140 Han delsregister
Amtsgericht Nauniburg, Saale,
8. Dezember 1938.
. Veränderung:
A 1211 Willy Riebel (Seiden⸗ und Modewarenhaus).
Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Willy Riebel wurde seine Erbin, Witwe Maria Riebel, alleinige In⸗ haberin; jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Heinz Riebel in Naumburg, Saale, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetveten.
Veckarbischofsheim. 54356) Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 5. Dezember 1938.
; Erloschen: A 2 „Max Jeselsohn“, Neckar⸗ bischofsheim.
Neisse. 54357 Amtsgericht Neisse, 14. Dezbr. 19385.
A 983 Paul Perschke, Neisse Kohlen⸗ und Fouragehandlung). Firmeninhaber: Kaufmann Paul Perschke, Neisse.
—
64141 Veubrandenburg, Meclelib.
Han delsre gister Amtsgericht Neubrandenburg. Neubrandenburg, 15. Dezember 1538. Veränderungen:
A I765 Maschinenfabrik Lythall, komma nditge e sischaft. Neubranden⸗
urg.
Direktor Hermann Büsing, und zwei Kommanditisten schieden.
A I6 Paul Boche (Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Großhandlung), Neu⸗ brandenburg.
Dem Kurt Neumeyer und dem Ger⸗ hard Kunze, beide in Neubrandenburg, ist Gesamtprokura erteilt.
B 1 Janssen K Bechly Bier⸗ brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nen⸗ brandenburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom J. Dezember 1938 ist die Satzung, wie aus Blatt 165 f. der Re⸗ gisterakten ersichtlüich, dem Aktiengesetz angepaßt, geändert und neu er Gegenstand ist jetzt: Betrieb der in Neubrandenbur befindlichen Bier⸗ rauerei und aller dazu gehörenden oder damit im gil , e stehenden Nebengewerbe. Die esellschaft hann auch andere Brauereien und ähnliche oder verwandte Geschäftszweige er⸗ werben, gründen und betreiben ober sich an ihnen beteiligen. ;
Güstrow, nd ausge⸗
Veuburg, Donam. õ B68] andelsregister y nitsg er chi Neuburg ( Donau). euburg (Dongu), 15. Dezember 1938. Erloschen: Y-R. Schrobenhausen Aà 1 Nr. 17 Josef. Grimm Bankgeschäft. Sit chrobenhausen
*
Neuburg, Donanu. 54359 Sandelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 16. Dezember 1938 Erloschen:
F⸗R. Neuburg II 57 (alt) L. Ema⸗ nuel. Sitz Oettingen. (Von Amts
wegen gelöscht).
Veuenbürꝶ. 54360 Amtsgericht Neuenbürg. Sandelsregistereintragungen.
1. vom 19. Oktober 1938: Neue Einzelfirmen:
; . 327 Alfred Vester, Sitz Birken⸗
eld.
Inh. Alfred Vester, Kaufmann in Birkenfeld.
A 411 Erwin Kammerer, Uhr⸗ gehäusefabrik, Sitz Birkenfeld.
Inh. Erwin Kammerer, Fabrikant in Birkenfeld.
2. vom 8. Dezember 1938: Veränderungen:
B 173 bei der Firma Neue Heil⸗ anstalt für Lungenkranke Wald⸗ sanatorium Dr. Schröder G. m. b. H. Sitz Schömberg:
In der Gesellschafterversammlung vom 28. 10. 1938 wurde an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Bitzer der bisherige stellv. Geschäftsführer Dir. Fritz Keser zum Geschäftsführer und Dr, med, Langebeckmann zum stellv. Geschäftsführer gewählt.
Veumũünster. 54361 H.-R. A 866 Firma Ludwig Spohr G Co., Hoch⸗ und Tiefbau, Neu⸗ münster: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 13. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Nordhausen. 54142 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 29. 11. 1938. H.-R. A 1012 Die Firma Robert Meißner, Nordhausen, ist erloschen.
Feine. 54144 Handelsregister Amtsgericht Peine, den 13. Dezember 1938. Neueintragung:
A I50 Emil Wedler, Peine. Inhaber ist der Gastwirt und Hote— lier Emil Wedler in Peine.
Pfullendorf. 54367 Handelsregister Amtsgericht Pfullendorf, den 10. Dezember 1938. Neueintragung: A Band 2 Nr. 33 Firma Anton Droxner Automobile und Reparaturen. Inhaber: Anton Droxner, Mechanikermeister, Pfullen⸗
dorf.
Ehilippsburg, Balken. [54368]
Löschung: Handelsregister A J
O.⸗3. 151 Ziegelwerk Vetter
Dr. Bürk in Oberhausen. Die
Firma ist erloschen.
Philippsburg, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.
Pirna. 54369 Handelsregister Amtsgericht Pirna. Neueintragungen:
A 413 am 8. 12. 1938: Auto⸗ Mildner Alfred Mildner, Pirna (Großtankstelle, Großgaragenbetrieb, Handel mit Kraftfahrzeugen, Reifen und Zubehör, Auto⸗Licht⸗ und Zünd⸗ dienst, Reparaturen und Fahrschule Zehistaer Straße 15. Der Automobil⸗ händler Alfred Hermann Mildner in
Pirna ist Inhaber.
A 414 am 12. 12. 1938: Oskar Bormann, Holzbearbeitungswerke, Heidenau, bisher in Tharandt (Ge⸗ schäftsraum: Güterbahnhofstraße 6). Der Kaufmann Bruno Oskar Bor⸗ mann in Tharandt ist Inhaber.
Veränderungen:
A 363 am 8. 12. 1938. Lüttich G Co., Pirna. Offene Handels⸗ gesellschaft. In das Handelsgeschäft ist der Destillateur Hans Kiefer in Pirna als persönlich haftender amen, aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
B 5 am 10. 12. 1938. Arara⸗Ak⸗ tiengesellschaft Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik, Dohna ( Sa.). Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Frau Hildegard Schmidt in Dres⸗ den⸗A. bestellt.
A 166 am 13. 12. 1938: Posta⸗ Wehlener Sandhartsteinwerke Diecke, Busse C Co., Stadt Wehlen. Albert Meyer, August Diecke und Paul Busse sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die ,,. ist damit aufgelöst. Fabrikdirektor Hugo Walther in Klotzsche ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geän⸗ dert; sie lautet jetzt: Posta⸗Wehlener
Erloschen: A 3851 am 8. 12. 1938: Leopold
Neustadt Nachf., Pirna.
Plauen, Vogtl. (sõ 4148 Sandelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen (Vogt.), 15. Dezember 19388. Veränderungen:
B 69 r r ich Spitzenwebe rei Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamnilung vom 26. Septem⸗ ber 1988 insbesondere zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1997 geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗
mitglied.
Sandhartsteinwerke Sugo Walther.
stellung und Vertrieb von Webspitzen und ähnlichen Webstoffen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlafsungen zu errichten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen Unterneh⸗ men abzuschließen.
Die . wird, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese und einen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß
einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
A 715 Photohaus Richard Leh⸗ mann Inh. Carl A. Pfeiffer, Plauen (Vogtl.). Die Firma lautet fortan: Photohaus Richard Lehmann Inh. Carl A, Pfeiffer Nachf. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Wilhelm Feuereißen und Walther Otto Weller, beide in Plauen (Vogtk.).
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Gesellschaft ausge— schlossen.
A 97 Rich. Tröger Inhaber Oscar Beger, Plauen (Vogtl.). Die Firma lautet fortan: Rich. Tröger, Inhaber Fritz Planer. Fritz Planer, Mälzerei⸗ besitzer in Plauen (Vogtl.), ift Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen.
A 243 Aurel Braecklein, Plauen (Vogtl.).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938. Ein Kommanditist ist betei⸗ ligt. Die Einzelprokura der Marie Helene verehel. Braecklein geb. Mertz ist bestehen geblieben.
Plauen
A 218 Gehr. (Vogtl.).
Der Kaufmann Georg Reinhold Kupfer in Plauen (Vogtl.) ist in die— Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Erloschen:
A 783 Oscar Sachs,
¶ Vogtl.).
A 1405 Franz Oertel, Syrau. A 409 Josef Gassenheimer, Plauen Vogtl.).
A 13890 Reinhold Kupfer, Plauen Vogtl.).
Kupfer,
Plauen
Plettenberg. 54149 Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 25. November 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 249 Hermann Brockhaus, Plettenberg.
Plettenberg, den 3. Dezember 1938.
Veränderungen:
H.⸗R. B 102 Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Indu⸗ strie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Plettenberg: Fritz Jaeger ist nicht mehr Vorstands⸗ Prokurist: Dr. jur. Werner Colditz in Berlin. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. Die Gesamtprokura des Julius Pannhorst für den Bereich der Zweigniederlassung Plettenberg ist erloschen.
Die Bekanntmachung ist in Nr. 249 des Reichsanzeigers erfolgt. Potsdam. õ 4150
Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 26. November 1938. Veränderung:
A 2032 Pickardt C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, vorm. Michaelis Behrend, Babelsberg (Teppichfabrik, Retzowstraße 12). Ernst Mülling, Kauf⸗ mann, Babelsberg, hat Einzelprokura.
Reichenau, Sachsen. 54370 Sandelsregister Amtsgericht Reichenau Sachs.), den 15. Dezember 1938. Veränderung:
A 4 E. G. Schönfelder, Reiche nau (Sachs.). Ernst Gustav Schönfelder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Edmund Schönfelder ist nun⸗
mehr Alleininhaber.
Reutlingen. 54871 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, den 15. Dezember 1938. Veränderungen:
A 3867 G. Kindler C Cie., Goma⸗ ringen: Die Einzelprokura für Albert Rupp, Kaufmann in Gomaringen, ist erloschen. Gesamtprokurg für Friedrich
Wuchter, Kaufmann, daselbst.
Reutlingen. 54872 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. 3 16. Dezember 1938.
nn,
A 269 Rudolf Hebsaker, Reut⸗ lingen (Herstellung von und Handel mit Kartonagen, , . 535. In das Geschäft wurden als Gesellschafter aufgenommen Rudolf Hebsaker jung, 83 Hebsaker, beide Kaufmann hier. ffene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938.
Rheine, Westf. 4878 SHandelsregister Amtsgericht Rheine, 16. Dez. 1938. Veränderung:
A 300 Everhard Kümpers, Rheine. Die Niederlassung ist nach Köln verlegt.
Rinteln. õ4374 Amtsgericht Rinteln, 15. Dez. 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute zu der Firma C. Matthias in Rinteln eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Karl Matthias in Rinteln.
It onneburg. 54151 Handel sregister. Neueintragung:
A 219 Firma Ernst Roßmann, Pölzig (Schweinehandlung). Firmen⸗ Ihn er: Ernst Roßmann, Viehhändler,
ölzig.
Ronneburg, den 7. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 54375
Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt, den 9. Dezember 1938. Erloschen:
A 943 Herzogl. Sächs. privileg. Apotheke Traugott Schwarze, Uhl⸗ städt. Rudolstadt. 54376
Handelsregister
Amtsgericht Rudolstadt,
den 10. Dezember 1938. Veränderungen:
A 993 Huns Fischer, Rudolstadt:
Die Firma lautet jetzt: Hans Fischer Inh. Marta Becker. Inhaberin ist jetzt Marta Becker geb. Rössel, Rudol⸗ stadt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pach—⸗ tung des Geschäfts durch Marta Becker geb. Rössel ausgeschlossen.
Sangerhausen. 54153
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 427 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Werner junior in Sangerhausen folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma sind jetzt: Witwe Hedwig Werner geb. Gorges in Sanger⸗ hausen, Kaufmann Wilhelm Werner in Sangerhausen und Uhrmacher Heinz Werner in Aschersleben. Sie führen das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort.
Sangerhausen, 13. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 54379
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 601 ist bei der Firma „Albert Lo⸗ renzen, Höber C Wichmann Nachf., Schleswig“, heute folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma ist geändert in Albert Lorenzen, Inhaber Lorenz Lo— renzen.
Inhaber ist jetzt Kaufmann Lorenz Lorenzen in Schleswig.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Lorenz Lorenzen ausgeschlossen.
Schleswig, den 14. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 64380 Hwandelsregister Amtsgericht Schönebeck.
Schönebeck⸗Elbe, den 15. Dezember 1938.
eränderung: H⸗R. A 501 Emil
Hoffmann, Schönebeck-Grünewalde.
Inhaber der Firma ist jetzt der Gast⸗
wirt Kurt Hoffmann in Schönebeck—
Grünewalde.
Schopfheim. 54381 HSandelsregistereintrag A If Nr. 5 zur Firma „L. Pollag Nachfolger“ in Schopfheim: Die Firma ist er⸗ loschen. Schopfheim, den 14. Dezember 1938. . Das Amtsgericht.
Schweinfurt. 54382 Handelsregistereintrag. Neueintrag:
A 409 Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ Bedarf Kneuer Paulina Kneuer, Sitz Schweinfurt (Ob. Wall 18). In⸗ ö Pauling Kneuer, Kfma⸗Ehe⸗
vau in Schweinfurt. Veränderung:
A 264 Ferntransport und Kraft⸗ wagenspedition Wilhelm Seifert, Sitz Schweinfurt, Landwehrstr. 19). Dem Expedienten Martin Lutz in Schweinfurt ö , ,. erteilt.
ung:
A. Christian Volkheimer, Inh. Ernst Volkheimer, Sitz Bad Kissin⸗ gen. Fa. erloschen.
Kaufhaus Sophie Reis, Sitz Neu⸗ stadt a. S. Liqu. beendet. a. er⸗ loschen. olkshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt. Löschung von Amts wegen ein⸗ 66 auf Grund § 1 2. w zum i r g. etz v. 18. 3.
Schweinfürt, den 15. Dezember 1938.
Amtsgericht (Registergericht).
1535.
Schwelm. ; 548389 Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 15. Dezember 1938 unter Ur. 1522 die e,, in Firma „Franz Berkenbusch, Kom— manditgesellschaft“ mit dem Sitze in Gevelsberg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Franz Berkenbusch in Gevelsberg. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. November 1938 be⸗ gonnen. .
Sc esta dt Rostock. 54154] Handelsregister
Amtsgericht Seestadt Rostock.
Veränderungen: , am 1. Dezember 1938. B 34 uto⸗Spedition Wilhelm
Pannwitt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen Geschäftsführer. Eingetragen am 10. Dezember 1938.
A 200 J. C. Schulz.
Ernst Feldhoff, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.
B 12 „Kadewa“ Kaufhaus der preiswerten Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma lautet jetzt: Ristom Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Abs. 1 geändert (Firma). Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind abberufen. Der Kauf⸗— mann Bernhard Ristow in Seestadt Rostock ist zum Geschäftsführer bestellt. Eingetragen am 13. Dezember 1938.
A 570 Friedrich Karsten Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung.
Hans Heinrich Winter, Rövershagen, ist Einzelprokurist.
Neueintragungen: Eingetragen am 9g. Dezember 1938. A 778 „Oravil“ Chemisch-tech⸗
nische Fabrik Hans Berger.
Inhaber: Kaufmann Hans Berger, Seestadt Rostock.
Sieghurꝶ. 54384 Amtsgericht Siegburg.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 9. 12. 1938 in Abt. A Nr. 14 bei der Firma Wilhelm Frackenpohl, G. m. b. H., Kreuznaaf: Der Ge⸗ schäftsführer Julius Willer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und ist abberufen.
Am 14. 12. 1938 in Abt. A Nr. 79 bei der Firma Simon Marx, Sieg-— burg: Die Firma ist erloschen.
Am 15. 18. 1938 in Abt. A Nr. 54 bei der Firma Gustav Rothenberg vorm. L. Kretzmer in Siegburg und
in Abt. A Nr. 55 bei der Firma Ge⸗ brüder Alsberg in Siegburg: Die Firma ist erloschen.
Am 12. 12. 1938 in Abt. A Nr. 59 bei der Firma Paul Wartenberg Engel⸗ drogerie in Troisdorf: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Wartenberg geborene Beckmann in Troisdorf übergegangen.
Am 15. 12. 19538 in Abt. A Nr. 182 die Firma Rewitz C Nüsser in Sieg⸗ burg und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Karl Rewitz, Kaufmann in Siegburg, und Ferdinand Nüsser, Kauf⸗ mann in Köln⸗Byaunsfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. November 1938 begonnen.
Siegburg. 54385 Amtsgericht Siegburg.
Folgende Firmen sind von Amts wegen am 12. 12. 1938 gelöscht worden:
H.⸗R. A 68 F. Schneider C Co., Siegburg, .
H.R. A 91 Peter Pohl, Siegburg.
H.R. A 116 Josef Uerdingen, chemische Produkte, Hangelar,
H.⸗R. B 121 Toledo Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. Rhein⸗Sieg für automatische Waagen u. Prüfma⸗ schinen, Siegburg,
H.⸗R. B 140 Beratungsstelle für Farmsiedlungen G. m. b. H., Sieg⸗
burg. lötss Sandelsregister. ,, A Band IV Nr. 109 bei der Firma J. Pollak⸗Kurz u. Sohn in Singen a. S. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Kaufmann Isidor Pollak in Gailingen. Singen a. H., den 13. Dezember 1938. Amtsgericht. 2.
Soest. õdd88] Amtsgericht Soest, 2. Dezember 1938. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei i n, Karl mitz u. Co. G. m. b. S. zu Soest folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung am 17. März 1938 ist den Kaufmann Dr. Otto W. Meyer, . dorf, re, n 97, zum Geschäfts⸗˖ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder Prokuristen zu vertreten.
ö ö ö j . I 3 . . . = ö . ö 1 N I * 9 . 1 . 1 ö . F 5 * * J . 9 ** 3 ;. . ö ö 3 . z g 2 K . . g. . F . 9 2 1 2 * — 3 ö . e ö * 1 ö = . 5 ö w 7 w— J d 24 — . — = . 5 ; J ; B . . 9 J . 3 . ; ( . ; 3 . =. ö 4 2 4 . ö ö ö . — ; P . e. . 3 * ö , , . 5 . k ( 5 3 2 r 9 9 . * . ö . . 6. 3 * 6 ; 39 . . . ! // // /// / ; 7 2 ; 1 ?