1938 / 297 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

* .

*

a. Zommerfeld (Ni8. Lausitz);

Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. E97 vom 21. Dezember 1938. S. 4

Soest. sõl 387 Amtsgericht Soest, J. Dezember 1838. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 332 die Kommanditgesell⸗ schaft „Evertz u. Co.“ mit dem Sitze in Soest eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Winfried Evertz jr., Remscheid. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Sommer feld, X. L. 54159 Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). .

In unserem Handelsregister ist einge⸗ tragen worden am 25. November 1938:

a) Bei H.⸗R. A Nr. 309 Gassener Dampfziegelei und Tonwarenfabrik R. Balack u. Wirsich in Sommerfeld Nd. Lausitz):

Die Firma ist geändert in Belack und Wirsich. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft. Sie hat am 1. Ja⸗ nuar 1958 begonnen durch Umwand⸗ lung der offenen Handelsgesellschaft „Gassener Dampfziegelei und Ton⸗ warenfabrik R. Balack und Wirsich“. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Witwe Helene Weise geboreue Balack und der Tonwarenfabrifant Kurt Wirsich, beide in Sommerfeld (Nd. Lausitz ). Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die persönlich ftenden Gesellschafter entweder zu zweien ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Prokuristen befugt.

Der Direktor Richard Bücheler in Sommerfeld hat Einzelprokura. Er ö außer den persönlich haftenden Gesell— schaftern zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Kaufmann Otto Scholz in Som⸗ merfeld hat Gesamtprokura in der Weise, daß er zur Vertretung der mn nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem weiteren Gesamtprokuristen berechtigt ist.

Es sind fünf Kommanditisten vor⸗ handen.

b) Bei H⸗R. A Nr. 214 Gassener Dampfziegelei und Tonmarenfabrik R. Balack und Wirsich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Komman⸗ ditgesellschaft in Sommerfeld: .

Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

c) Bei H⸗R. B Nr. 25 Gassener Dampfziegelei und Tonwarenfabrik R. Balack und Wirsich, Gesellschaft ö. beschränkter Haftung in Sommer⸗ eld:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Richard Bücheler ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 28. November 1938:

Bei H⸗R. B Nr. 49 Lausitzer

Eisenbahn Alktiengesellschaft in

Die Satzung ist am 30. Juli 1938 unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt wor⸗ den. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so sind zwei von ihnen gemeinschaftlich oder eine von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann auch ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Er⸗ mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 29. November 1938:

a) Bei H⸗R. B Nr. 43 Neue Flöther Landmaschigen Alktien⸗ gesellschaft in Gassen: Diplom⸗Inge⸗ nieur Werner Schirmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt. Direktor Gustav Filbrandt in Gassen und Assessor Dr. Otto Stade in Bautzen.

b) Bei H—⸗R. A Nr. 310 Sommer⸗ felder Textilwerke Fritz Tillmann in Sommerfeld (Nd. Lausitz): Die k des Ernst Görlitz ist erloschen.

en Kaufleuten Ernst Görlitz und Wil⸗ helm Tillmann, beide in Sommerfeld, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu vertreten.

Am 2. Dezember 1938:

Bei H⸗R. A Nr. 315 Bernhard Maschwitz in Sommerfeld (Nd. Lausitz )ꝝ: Die Firma lautet jetzt: Bernhard Maschwitz, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Einzelhandel. =

Am 12. Dezember 1938.

Bei SH⸗R. B Nr. 4 Th. Flöther, Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Gassen: Die gemäß g 8 des Einfüh⸗ rungsgesetzes zum Aktiengesetz ö Kraft getretenen 88 21 bis 26 der Satzung, betr. Aussichtsrat, sind am 19. August 1933 wieder in Kraft ge⸗ setzt worden.

Spremberg, Lausitz. 54160 Sandelsregister Amtsgericht Spremberg.

Am 3. Dezember 1938: Neueintragungen:

A 593 Spremberger Lohnfärberei Bischoff und Müller in Spremberg, Inhaber: Färbermeister Erich Bischoff und Kaufmann Hellmuth Müller in

Spremberg. A 594 Paul Kanisch in Sprem⸗ berg. Inhaber: Schuhwarenhändler

Paul Kanisch in Spremberg.

A 595 Alfred Lischke in Sprem⸗ berg. Inhaber: Kraftfahrzeughändler Alfred Lischke in 6a.

A 596 Willy Zwirner in Sprem⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Willy Zwirner in Sprember

berg. Inhaber: Kaufmann Werner Plüschke in Spremberg.

A 598 Burdach und Schulze Radio und Elektro⸗Fachgeschäft. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ ter: Elektriker Kurt Burdach und Elektromeister Erich Schulze in Sprem⸗

berg.

Die Gesellschaft hat am 15. Septem⸗ ber 1938 begonnen.

A 599 Friedrich Köhler, Stern⸗ Drogerie vormals Otto Kupke in Spremberg. Inhaber: Drogerie⸗ besitzer Friedrich Köhler in Spremberg.

Veränderungen: A 482 C. F. Saebisch in Sprem⸗ berg. Inhaber: Buchdruckereibesitzer

Max Saebisch. Kommanditgesellschaft; sie hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist eingetreten.

B 11 Haidemühler Glashütten⸗ werke, G. m. b. H. in Haidemühl. Frau Herta Bricke geb. Fedder in Haidemühl ist Prokura erteilt. Sie kann zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten.

Stolp, Pomm. 54699 Amtsgericht Stolp.

Neueintragung: A v. 9. 12. 1938. Firma: Stolper Sticke rei⸗Erzeug⸗ nisse, Inh. Heinz Schenck. Inhaber Heinz Schenck, Kaufmann in Stolp. Tübingen. ö 54165

Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintragungen vom 14. Dezember 1938. Neueintragung:

A 26 Leonhard Stecher, Tübingen (Vertretung in Eisen und Eisenwaren, Oedenburg). Inhaber: Leonhard Stecher, Handlungsagent, Tübingen.

Neueintragung:

B 4 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Tübinger Ehrontk, Sitz Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Tübingen . straße 22. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsoziglistischen deutschen Arbeiterpartei schriftlich ge⸗ nehmigter nationalsozialistischer 33 tungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusam⸗ menhängen. Stammkapital: 20 000 RM.

Geschäftsführer: Georg Boegner, Ver⸗ lagsleiter, Stuttgart. Matthias Bi⸗ de Stuttgart, hat Einzelprokura.

Robert Herdieckerhoff, Stuttgart, und Hans Muller, Stuttgart haben Gesamt⸗ prokura derart, daß beide zusammen zeichnungsberechtigt sind. Einze lproku⸗ rist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Tübingen j Hans Stoeger, Tübingen. Gese schaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1933 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschafts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den NS⸗Kurier in Stuttgart. Löschung:

Tübinger Chronik, Buchdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tübingen (Ühlandstr. 23. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1937 wurde die Gefellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation 6 den alleinigen 6. schafter, die N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übertragen wurde. Firma erloschen. S. H.⸗R. B 4. Als nicht eingetragen wird , Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, ,,. sie nicht

efriedigung verlangen können. Ueckermünde. 54166

Amtsgericht Ueckermünde, den 14. Dezember 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 303 Paul Gerhardt, Dampfschneidemühle und Holzgross⸗ handtung, Ueckermünde, offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Oktober 1938 begonnen hat. Frau Anny Rieth geb. Gerhardt, Ueckermünde, iz persönlich haftende Gesellschafterin. ur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ö, beide Gesell⸗ ö. gemeinschaftlich oder Paul Ger⸗ ardt in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ luxisten n, . Kaufmann Paul Rieth, Ueckermünde, ist Prokurist. Völklingen, Saar. 54167

UAmtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 16 bei der Firma Warndt⸗Labo⸗ ratorium, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Großrosseln, vom 28. Nov. 1938: Auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht.

Völklingen, Sanr. 54168 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

. . Abt. A Nr. 146 bei der . . ilhelm Haf⸗ ner Co., Federfabrit in Fürsten⸗ hausen, vom 7. Dez. 1938: Die Firma

A 597 Warner el chte in Sprem⸗

Wald-Michelbach. 541691 Bekanntmachung.

In unser rr, . B Bd. 2

wurde heute unter Nr. 9 bei der

Firma Koch Co., G. m. b. S. in Aschbach, eingetragen: Dr. Willi Wehner in Aschbach i. O ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführer sind neu bestellt: 1. August zern Adolf Koch in Wein⸗ heim a4. d. B., 2. Dr Hermann Groß⸗ mann in Neckargemünd, 3. Ernst Saft in Weinheim a. d. B.

Die Einzelprokura des ö Ernst Saft in Weinheim a. d. B. ist er⸗ loschen.

Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen der i Koch X Cö., G. m. b. H. in Unter Wald⸗ michelbach i. Odw. und Ruhla (Thü⸗ ringen) wird bei den Amtsgerichten Wald⸗Michelbach i. Odw. und Thal (Thüringen) erfolgen. Wald-Michelbach, 9. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Wei da. 54171 Amtsgericht Weida, 14. Dezbr. 1938. Bei den Firmen: A 437 Gebr. Naundorf, Tepypich⸗ fabrik, Münchenbernsdorf / Thür. A 334 Albert X Richard Franz, Münchenbernsdorf, ist je eingetragen worden: ;

Dem Kaufmann Otto Wagenbreth in Münchenbernsdorf i. Thür. ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Die dem Kaufmann Heinrich Franz in Münchenbernsdorf i. Thür. erteilte Prokura ist jetzt Gesamtprokura.

Wei den. . 54172 Handelsregister

Amtsgericht Weiden Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 13. Dezember 1938. Neueintragung: Oberviechtach A II 50. Ignaz Forst⸗ ner, Oberviechtach. Sitz: Oberviech⸗ tach (Hs. Nr. 5). Inhaber; Ignaz Forstner, Kaufmann, Oberviechtach.

. 654170 Wererlingen, Prov. Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Weferlingen, am 13. Dezember 1938. Erloschen:

B 26 Fritz Sarpe's Erben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eickendorf.

Wei den. HSvandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 14. Dezember 1938. Veränderungen: Tirschenreuth A II 95. Johann Lang, Baugeschäft und Dampfsäge⸗ werk, Tirschenreuth: Durch den am 265. Oktober 1937 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Franz Lang ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Lud⸗ wig Lang ist nunmehr Alleininhaber.

574

tis]

Weissenfels. : Sandelsregister Amtsgericht Weißenfels, den 18. Dezember 1938. j . 138 Richard Gumpel, Weißen⸗ els.

Worm ditt. 4175 Amtsgericht Wormditt, 15. 12. 1938. Veränderungen:

H.-R. A 157: Georg Noreike in Wormditt. Die Firma lautet fortan; Georg Noreike Inhaber Herbert Noreike.

zeulenroda. 64411 Sandelsregister ; Amtsgericht Zeulenroda. Neueintragung:

Zeulenroda, den 14. Dezember 1938. S. R. A 343 Hermann Noldin, Gum miftrickerei, Zeulenroda (Her⸗ in und Vertrieb von Gummi⸗ trümpfen, Leibbinden und . Artikeln, Zeulenroda, Speichergasse Rr. 115. Älleiniger Inhaber: Werk⸗ meister Hermann Noldin, Zeulenroda.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Philippsburg, Baden. [654433]

Genossenschaftsreg ster O.. 15 Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Kirrlach, Amt Bruchsal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Durch Vertrag vom 24. September 1938 ist die Genossenschaft als aufgelöste Ge⸗ nossenschaft mit der Spar- und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Kirrlach

mende Genossenschaft verschmolzen. Die

Genossenschaft gilt hiermit als aufgelöst.

Ihre Firma ist erloschen.

Eingetragen am 9. Dezember 1938. Amtsgericht Philippsburg.

5. Musterregister.

Bayreuth, den 16. Dezember 1938. L366. Firma Plüschweberei Nogler & Co., Gefrees. Ein versiegeltes Paket,

Hannover.

Amt Bruchsal in Kirrlach als überneh⸗

Bayreuth. odd 39] P Musterregister Amts gericht Vayreuth.

4631/1, 2, 3, 4, D 4632.1, 2, 3,4, D 4633/1, 2, 3, d, D 7623 / 1, 2, z, 6, 6, 8, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Anmeldung: 14. Nov. 1938, vorm. 8 Uhr 30 Min.

1367. Firma wie vor. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Muster in Plüsch und Rips, Rr. 5013/1, 2, 3, 4, 5, 560141, 2, 3, 4, 5, so 34/1, 2, 3, 4, 5, 6, 4634, 2, z, 4635/1, 2, 3, 4, 5, Jos3 /d, 7, 70241, 2, 3, 4, 5, 6, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Anmeldung: 5. De⸗ zember 1938, vorm. 10 Uhr 55 Min.

Geislingen, Steige. 54440 Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geis⸗ lingen (Steige) vom 16. Dezember 1938 in Band 17 unter Nr. 8658. Patinierte Metallwaren: Vase 1929/1787, 1930/1786, Bestecke: 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 2865, 287, 288, 289, 290, Versilberte Metallwaren: Früchtenpresse 1, Tag der Anmeldung: 15. Dezember 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse.

Kenzingen. 4441] In das Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Firma Joh. Neusch, Her⸗ bolzheim i. Br., Etikette für Stumpen⸗ packung auf weißem Papier mit der Be⸗ zeichnung „Plural“ als Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1938, vorm. 8 Uhr. Kenzingen, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht.

Koblenz- Ehrenbreitstein. 54442] Musterregister.

M.⸗R. 34, Krino⸗Verkaufsgesellschaft, Krings & Vent in Koblenz⸗Niederberg, Hauptstraße 127: Die Schutzfrist ist um weitere 16 Jahre verlängert worden.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, den 13. De⸗ zember 1938.

Das Amtsgericht.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 654723 Ueber den Nachlaß der am 3. 12. 1937 verstorbenen Josephine Ehrenberg geb. Moschenroß, Berlin ⸗Niederschöne⸗ weide, Hasselwerder Str. 14, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 361. N. 251. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. 1. 19539. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. 1. 1939, 1110 Uhr. Prüfungstermin am 8. 3. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 1. 1939. Berlin, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Duisburg-Hamborn. 54725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Niemüller, Dbg. Hamborn, Wilhelm⸗ straße 11, als Alleinerbe hinter seiner Mutter, der Witwe Niemüller, verstorben am 5. Juli 1938, wird heute, am 14. De⸗ zember 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Loer in Dbg.⸗Hamborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1939. Äblauf der Anmeldefrist: 21. Ja⸗ nuar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Januar 1939, 9 Uhr, Zimmer 29, vor dem unterzeichneten Gericht. 5 N. 4/38.

Amtsgericht Duisburg⸗Hamborn.

Gifhorn. 64726 Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1938 verstorbenen Lagerverwalters Hein⸗ rich Niebuhr in Calberlah ist am 15. De⸗ zember 1938, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Gustav Haase, Gifhorn. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1939 an zumelben. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1939, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1939. Amtsgericht Gifhorn, 15. Dezember 1938.

S727]

62 N. 112/38. Ueber das Vermögen l. des Kaufmanns Isaak Meier⸗rarfiol, 2. dessen Ehefrau Rosa geb. Pfeffer, früher in Hannover, Georgstraße 47, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Meier⸗Karfiol, Han⸗ nover, Grupenstraße 11, Textilwaren, ist heute, am 17. Dezember 1938, 13 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Fritz Frey in Hannover, Köbelinger Straße 51. An⸗ meldefrist bis zum 16. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 110, 131 und 132 der K. ⸗O. am 13. Januar 1939, 10 Uhr, rüfungstermin am 27. Januar 1939, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 früheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 161. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ja⸗ nuar 1939. Amtsgericht Hannover, 17. Dezember 938.

Kolberg. 4728 Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1938 verstorbenen Malermeisters Bern⸗ hard Brockhausen in Kolberg wird heute, am 15. Dezember 1938, 17,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Henke in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1939 Anzeige zu machen.

Kolberg, den 15. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Bres lau. 4729] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Szymansti, Breslau 1, Sandstraße 5, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma F. Szymanski, Haus für gediegene Wohnungseinrichtungen, ebenda, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. November 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 N. 33 / 38). Breslau, den 14. Dezember 1938. Amtsgericht.

C hemnĩitꝶ. 54730]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Döring geb. Temper, Inhaberin eines N. S. Bedarfs⸗ artikelgeschäfts in Chemnitz, Poststr. 30, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 14. Dezember 1938.

Frankiurt, Main. 54731] Das Konkursverfahren Buchdrucker Ernst Beyer in Frankfurt am Main, Bornheimer Landstraße 46, ist am 13. 12. 1938 nach Schlußtermin und Schlußver⸗ teilung auf gehoben worden. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.

Frankfurt, Main. (654732 Das Konkursverfahren Nachlaß Friedrich Hilbrecht (E. Kanngießer) in Frankfurt am Main, Weißadlergasse 3, ist am 13. 12. 1938 nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben wor⸗ den. . Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt. 42.

Frankfurt, Oder. 564733 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Zappe in Frankfurt (Oder) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Sep⸗ tember 1938 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben. Frankfurt (Oder), 16. Dezember 1938. Amtsgericht. Rudolstadt. (64734

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rudolstädter Karton⸗ nagenfabrit Inh. Anna Liebmann, Rudolstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben.

Rudolstadt, den 13. Dezember 1938.

; Das Amtsgericht.

Bex lin. 4736

Vergleichs verfahren.

Die Frau Marie Hoffmann geb. Wudtke, Verlin⸗Tempelhof, Friedrich⸗Karl⸗ Straße 9, Inhaberin der nicht einge= tragenen Firma „Mode Hoffmann g hat durch einen am 9. Dezember 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung d Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ antragt. Gemäß 5 11 der Vergleicht ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichs verfahrens der Konkursverwalter Dr. Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. 362 VN. 15. 38.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 362.

m.

Verantwortlich: . z den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Linzeigenteil und für den Verlag: ö. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗ ktiengesellschaft. Berlin,. Wilheimstr. 82.

ist erloschen.

enthaltend is Muster in Plüsch, Nr. D

*

* . 4 lr e n , , n,.

BGBörsen beilage

. ö

*

d

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 20. Dezember

Nr. 297

Amtlich festgestellte Kurse.

Uumrechnungssätze.

1ñFrant, 1 Lira. 1 Sau. 1 Peseta = O0. 80 RM. 15sterr. Gulden (Gold! 2, 00 RM. 1 Gulden hsterr. W. = 1.10 CM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 0,-8ß RM. 1 Gulden holl. W. 1,10 KRM. 1stand. Krone 1.126 RN M. 1 Bat O. 80 gstM 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. J. 16 RM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1èFeso (arg. Pap. 1B 15 TRM. 1 Dollar = 4e0 Rar 1 fund Sterling 20. 40 RM. 1 Dinar = 8,40 RM 1 Jen 2.10 RM. 1èẽ810t9 0,80 RM. 1 Danziger Gulden o, RM 1 Pengo ungar. W. (0.75 RM. 1 estnische Krone 15125 RM.

Die einem Papier deigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be- deutet Nur teilweije ausgeführt.

Ein in der Kursrubril bedeutet: Ohne An gebot und Nachtrage. J k

Die den Altien in der weiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gelommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr. ; per Die Notierungen für Telegraphische aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich sortlausend im „Handelsteil ˖

Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen NRurs angaben werden am nächten Vörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mðg⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt. 39 *

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5. Danzig 4 (Sombard 8). Umsterdam 2. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4 London 2. Madrid 4. New Hork 1.

Oslo 3. Paris 24. Polen 4 Prag 3 Echwel 1 Stockßolm 24 1X.

Dentsche festverzinsliche Werte.

le e des Reichs, der Länder, der ssvost,

Reichsbahn, der Reichspost, Sch ntiar hie tõanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Z3insberechnung.

1

6 8 =

neutiger Variger

E209. 12. 1.2.8 1013b

1 12. 10m

. '

. ö ee

J. 6

ab 6

, ,, 1.11 89 ba MI do. do. 1996, 5. Folge, auslosb. je i 1949-48,

¶M¶ I do. do. 1937, 1. Foige, auslosb. je if. 1944249, ,

ig do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je , 1947262, , , . 1.8. 11 963b 6

4 do. do. iss .J. Folge 8 ö auslosb. je 1. 1947-52.

1.8. 96 Ib

. 1.2.8 988, 150 6

(i do. do. 1938, 1. Folge, . auslosb. ie i, 19514266, ,

Mi do. do. 1933, 2. Folge, auslosb. ie i 1953-58,

6 , 1.4. 10 99, 75b 6 k 6

1.1. S6. 5b a bs s G

tg. ab 1.1.34 jährl. 19 4 1.1.1 9, 5b

Neichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗An l), ut. 1.5. 66 ö , ,.

auslosb. zu 110 1.2.8 108, 75b 6 (k do. do. 1937, kilgbar 5 ab 1. 2. 1988 1.2.8 98S I. , , 36, * 190, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 96 q Baden Staat RM ö

Anl. 1927, unk. 1.2. 82 Gi Bayern Staat RM

Aul. 27, kob. ab 1.9. 8a Mh do. Se rien. Aul. 198,

ausl. b. 1948 ...... ..

1.5. 12 101, 9b 0

1.3.9

Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 1.4. 10088 6 . Mecklbg.« Schwerin ö R Me-Anl. 26, tg. ab 27 1... 1066, 26b 6 ] 6 61166 6 A do. do. a0 ul. 1. 1. 7897, 5b 64 do. do. Ausg. 1, 2 ch A l. Ausg. 8 C. A- abz. e n sem, nn, Bine , , w ecklbg. . Strelitz. di Mr Al. g30. rz. 104, ausl. 1.4. 10 98, 259 96, 26 6 g e n, ian NM 1527, ut. 1. 10.635 1.4. 10 9836 6 66, 5b a , do da Hiwi=ül. n, ̃ rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 98, 5b 6 96, 5 q. do. do. 1938, rz. 100 . tilgb. ab 1. 6. 1844... 1.6. 5h 6 6, 5 6 q do. Stgatssch. i. 12, v5. 199, sähig 1.4. 40.. 1.4. 101100 0 100 6 6 Thürtmg. Staatz. ink 1926, nut. 1. 3. 36 1.8.9 oo, J6b e Ge do. Rh U n. 152, u. Lit. H. unk. 1.1. 1982 989. 15 6 i Den sche Yeicha dah Schatz äÿß, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 1.8.9 99, 8b 6 r, g do. do. ., 86. 1 ö rilckz. 190, fällig 2.1. 44 1.1.1 9h G g Dentsche Hielchzpost Schatz 1954, Folge !] vilctz. 100, sällig i. 6 ¶Ventsche die jchs po

atz 1938, Folge 1 rilckz. 100. sahig i. 10. 40

S do. do. 28, ut. *.

1.1.

9, 5b 6 gab 0

loo, in

1.4.1 100 Ih

Heutiger Voriger

Heutiger Vortger

1938

heutiger Vortger

U Heut! ger Vortger

EIS Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 versch. 99, 5h

43 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 35 versch. 9g. 5b 4 do. R. 5, s, ut. 2. 1. 86 versch. M 5h 44 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 do. RN M⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 56 S do. Lig. Goldrent⸗

1.4. 1099, 59 1.1.7 99, 5h

G og. Ziehg.

Gog. Hiehg. 6 og. Ziehg. 6 og. Ziehg. 6 99, 5b 6

iefe 1L 4.10 10386 G0. 83. Ziehg.

brief 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4 1011066 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe I do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 124, säll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 87 do. rückz. mit 120, jäll. 1.4.38 Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B,

1.Schein

an rechnungs fähig ab 1. 1. 1941162, 5d rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

119,158

106, 25h 6

Anleihe⸗Auslofungsscheine des

Deutschen Reiches“ ..... ... 128 6

Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“ 133 6 Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ .... .... 125, 5b e Lübeck Staats ⸗Auleihe⸗Aus⸗ ,, , J 1256

Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗

leihe Aus losungs scheine .. 12816 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

einschl. / Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..

1236

Brandenburg. Prov.

do. do. do. do. 80. ö Hann. Prov. GMA.

443 u s, 1. 4. 927

da do. Reihe it u. 14,

Niederschles. Provinz

Ostpreußeu Prov. R M⸗ AUnl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. LA. 28; 8a

Sächs. Provtnz⸗-Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 85 4

Schlesw.⸗Holst. Prov.

do NMeMn. Aug,

46 Disch. Schutzgeb. Anl. 1908) ...... ö

1 do. 1915 * ...... .. . 1a n ... ...

t. K. 1. 7. 1982.

1 1 1

, 1. 1

1

werloste und unverloste Stillcte)

Bertifitate über hinterlegte 3 Dtsch. Schutz geb. A 4 do. do. do. 96 44 do. do. do. 1910 12, 14 9 4 do. do. do. 23 48 do. do. do. ö. 4 do. do. do.

190

, 1918 1914

ui. koa lia ide

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal—⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst tilgbar ab...

NRM⸗A. 26, 81. 12.81 28, 1. 8. 86 1. 86 8h

Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. N. 2 B,

do. do. N. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 bo do. Reihe 10412,

1. 10, 84

1. 10. 35

RM 1926, 1. 4. 32 do do. 28, 1. 7. 33

do. do. 30, 1. 5. 38 da do. RM ⸗A. 86, 1. 4. 40

do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. do. Aug. 16A. 1 do. do. Aug. 16 A. 2 do do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18

Gold⸗Anl. Ausg. 16, gek. 81. 12. 1938 do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 vo. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RMA. A1. 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.82 1.1 1

do. Gld⸗A. Azo, 1.1. do RM⸗A. A21, 1.1. do. Verb.-NRWM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10. 88 bzw. 1. 4.19834... do. do. N MMA. 80

12

8 —— ä 22222 2 2

4 1.4. 10

Geingold), 1. 10. 38

9 II. 4.1

96. Jõb o 98. õb 6

96, Iõb 6

. 96, 5d 6

g6, õb 6 .

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 28. 1. 10.3

Oberhessen Provinz Anleihe Aus losungsscheine 5. ...... Ostpreußen Provinz⸗ Auleihe⸗ Auslosungsscheine. . ...... Pommern Provinz⸗⸗Anleihe⸗ Aus losungäsch. Gruppe 17M . . Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

do do

losungsscheinen ... Schleswig ⸗-Holstein üUnleihe ⸗Auslosun

Westsalen Provinz - Anuleihe⸗ V 13189

des Anslosungsw.). des Auslosungsw. ).

Ausz lo jun gsscheine

ein Ablösung

F einschl. e Ablösungsschuld Gu .

164 1 idle e 2

Ohne Zins berechnung.

provinz · goscheine⸗

sschuld (in

b Kreisanleihen. Ohue Zinsberechnung.

Teltow Kreis- Anleihe Aus- losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösnungsz sch. in h d. Uuslosw.)

132, b

c) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.

unt. big..

* bzw. verst tilabar ab 1 Aachen RMA. 29,

1. 10 1984 4 L4. 10 dg. Altenburg (Thür.) Gold-. 26, 1931 . HL. Au gtzba. Gold- A. 6, L 6. 103811 F II.. 6 ah g

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 385 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Bochum Gold⸗A 29, 1. 1. 1934

Vonn RMA. 28 M, 1. 3. 1981 do do. 29, 1. 10. 84

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Vrezlau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1,

1938 do. bo. 1928 II,

1.1. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31

do. Gold⸗Anl. 1928 L 12. 1985

Dulsburg RM A.

Dilsseldorf NM A. Eisenach RM -A.

Elberfeld RM⸗Anl. do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26,

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M),

Gelsen kirchen Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM -⸗-Anl.

Hagen t. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 1. 88

Kassel RM-Anl. 29,

1. 4. 1934 Kiel RM-⸗Anl. v. 26 1. 7. 198

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 8 do do. 28, 1. 10. 35

gönig 6bg. 1. Pr. Glb⸗

1. 16. i935 do. do. 1929, 1.4. 36

Leipzig R Men nl. 2s 1.6. 19341 da do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 385

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr NM 26. 1. 8. 198

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 98. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen - Rhld. RMA. 27. 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- Az]. 1. 11.32

Plauen i. ł RMA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen NRMaAnl. 1928. 1. 10. 1938

Stettin Gold⸗Anl. 1983, 2. 1. 1984.

weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4 19381

Wiesbaden Gold- A. 1928 S. 1, 1.10. 88

Gwickau NW. Aul. 1926, 1. & 1929

1926, 1. J. 82 49 do. 1928, 1. 1. 836 4

1926, 1. 1. 832 4 1926, 81. 3. 1931 45

1926, 31. 12. 31144

1. 6. 19314

1. 1. 19832

NR Mi As M 1. 11.33 j

v. 1928, 1. 10. 38 4

Anl. 1927, 1.1. 28

do. do. 1928 1g. 2u. 83,

München M- Anl.

1928, 1829, 1. 4.

4

de

.

v. 1926, 81. 5. 32 i5 1.6.

18

4j

Kollserg / Ostseeba??? * . - UÜnl. 2. 1. 143i 1.1. .

4

do. 1928. 1.11. 193

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 19382 Ruhrverband 1988, Reihe C. 03. z. led. , do. 19356, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw. - Holst. Elttr. Vb. G. Aga. 1.11. 265 do. do. A. 6. 1. 11.275 do. Neichs m. ⸗A. A. tz Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4. 313

j A. 6 N. A 26; 1931 4x

1.6. 12

1.6.12

98. 5b a

97, I5õb o

os Ab a

bzw. 1. 2 1982 a ver ch. Mb a

111

96, 5h

4

do. do. Ag. 6. 19305 sichergeste ili

1.4. 10

1.2.6

1.6.12 L. 4. 10

1.85. 11 1.8.11

1.4. 10 1.4. 10

go

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗

scheine einschl. 1/, Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostoct Aul.-Auslosungsscheine

einschl. 1j, Ablösungs⸗-⸗Schuld in G d. Auslojungsw.)!

1.4.10

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

ö

Braunschw Staats bi

Dt. Nentbk. Erd. Ansi (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst

Hess. Ldbt. Gold Hyp.

Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Kred. A.

do. Schuld v. S. 1n. 3

do. G M Kömm. S. 1,

Preußische Landes⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. biz.

Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 iz do. R. 17, 1.7. 32 1 . 19, 1.1. 33 1 20, L 1. 33 1 . 22, 1.4. 33 4 . 23. 1.4. 351 do. N. 24, 1.4. 351 do. N. 26. 1. 10. 35 1 do. R M⸗Pfb. R. 28, 1.1. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18.1.1. 32 49 do. do. R. 21, 1.1.33 4

38 S 8

Schuldy. A. 34 S. Alt

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 149

Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 11

do. R. 3, 4,5, 31.12.31 419

do. N. 5, 30. 6. 32 47 do. NR. 10. 1,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 1 do. N. 12, 31.12.34 19 da N. 13, 31. 12. 35 19 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 1 do do. N. 2, 3 1.3.32 1 do do. R. 3, 31.3. 35 1

Pf. R. 1, 1.7. 1934 1

GM⸗Schuldyv. 25 G M⸗Pf. jz 1. 12.29 1

(G M⸗Pf.) 1. 8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 1 do. 28 S. 4, 1.8. 31 17 do. Pfdb. S. 5) 1.8. 33 49 o do. S. 65, 1.8.37 1 bo NM Ser. 7 u. Erw. 1. J. 13 4

do. RM S. 3, 1.7. 45, i. K. 1. J. 193545

do. Gwe (Ligu. 31 do. NM Schu du. (fr. 5 Moggw. A.) 1

1. 1. 29 19

do. do. do. S. 2. 1.7.32 17 do. do. do. S. 3, 1.7.3 14

da RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 1

pfaudbriesanstalt GM f dbr. Yi. a

* 53. 6. 3089

do. do. N. 5, 1. 4. 32 1 do. do. M. J, 1. 7.32 1 do. do. M. 10, 1.4.33 4 do. do. N. IF, 1.7. 33 1 do. do. Neihe 13,15,

l. 1. bzw. 1. J. 34 1 do. do. R 17, 18, 1.1.35 1

do. do. M. 19, 1.1. 36 14

do. do. N. 21,1. 10.35 17

do. do. *. 22, l. 10.36 45

do. RM ⸗Pfdbr.

M. 24, 1. 8. 42 1

do. GM Kom. R. ,

1. 4. 1936 1 do. do. do. At. 3, 1.7. 32 da. do. do. M. 12.2.7. 33 4 do. do. do. M 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16,ů 1.7.3449 do. do. do. N 20, 1.7. 38549

Thiüring. Staats t. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. J. 2.41 15

Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗ Vyp. ⸗Pfdbr.

Reihe z, 1. 7. 193218 do. do. It. 3, 1. 5. 34 149 do. do. N. 4. 1. 12. 36 17

do. do. It. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 1

do. Schu ldv. Ag. 26,

1. 10. 193211

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsoerechnung. Bad. Kom m. Landesbt.

G. Hp. Pf. N. 1. 1. 10.34 do. do. NM. 2, 1.5. 85 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Di. Landes bt. Bentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 Hann. Vaundestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 19532

do. do. S. 8 Ag. 1927,

1.1.51

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85

do. do. Ser. Su. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdor. Ser. T, rz. 100, 1.1.43 assel dtr. G. Bfd. N. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzmw. 1. 9. 32 do. do. NR. J- 9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12. 1. 1. 6886 baw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3. 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mittel d. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitte ld. Landes bt.

1 1 45

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 193 Mitteld. Lan des bl. M

1929 . 1 R. 2, 1.9.34

do. da. 1830 A. 11. 2 1. 8. bgm. L. 11. 86H vsrichlsh 8

* ü , 6.

*

k d KCC T

481.

2

—— 2

1.4. 10

1000 9 99, 5b 9

93h 4a 996 9 38h 9

9b 9

390 9 99h a

96, Jõb a

1.1.7 898, 5b 9 1.1.7 99, 5b 9 . L410 1.4. 19 1.4.10 1.4. 10 9936 L. 4. 10 992 0 1. 1.7 10080 L 4. 10 1906 l. 1.7 10908 1.4. 10 1006 1.1.7 1006 L. 1.7 1005 1.1.7 10906 1.4. 10 109960 1.4. 190 1006 1.4. 10 1006 1.5. 1 1006 1.4. 10 10060 1.1.7 1008 1.1.7 1006 1.1.7 10050 1.1.7 10090 1.17 10900 L2.3 989, 15h 6 1.1.7 89, õb a 1.5. 11 1.5.12 1.8.9 . 1.4.19

111

bzw verst tilabar ab...

o Ad looo a aa ba

99, 25b 6

vassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 48 1.17 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 81. 12. 193418 117 —* do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 80. 9. 1933 15 1A10 —* do. do. do. S. ⸗8, rz. 100, 20. 9. 193414 14.10 236 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 1 1.1.7 89, Sh 0 ö Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, 3. 100, 1. 9. 1931 1 do. do. Reihe 2, 1. 4. 3819 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Huchst. A, rz. 100, 1. 10. 19314 1.4.10 Ostprenß. Prov. gdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 33 19 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 49 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 199, 1. 19. 4144 1.4. 1099, õd 0 * do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 99, ᷣb 6 5 PBomm. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. J. 31119 1.1.7 98, 9g ' do. 29 3. 1 n. z, 39. 5. 34 9 1.1.7 O6, 9 0 9 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32 1 1.4. 10226 do. do. A. 3, 1. 7. 39 1.1.57 990 do. do. Kom m. A. 12, 16, 2. 1. 31 1 1.1.7 06 3086 do. do. Ag. 2. 1. 10. 31 19 L.. οο, 5 a 3. 5h G po. do. g m. Ia r e t ro is' zs a ib zsb a do. do. A. 4. rz. 1090, 98, 0 99, 55 G

1. 3. 385 1 I1.3.9 38, 5 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 48 1.1.7 5 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. In. 3, 1. 1. 34 bzo. 35 1 1.1.7 99, 55 d do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 1 1.1.7 36, Westf. Landesbant Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1.19 1.1. 99, 15 a do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 30 14 1.4. 10 99, 75b a

do. do. do. 25. J. 12. 31 1 1.65. 12390 3880 6 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 4 1.2.8 do. do. Gd. Pf. R. Iu. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 19 1.1.7 do. do. Kom i. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. N. 4, 1.19.34 18 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 19 1.4. 10 38, õ G Westf. Pfbr.⸗ I. 5. Hau s⸗ gründst. G. Nl, 1. 4.33 15 1.4.1 83 9 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 19 1.1.7 9896 996 do. do. RN, 1. 1. 335 1.1.7 826 98 6 do. do. 27 R. I, 31.1.3219 1.2.3 99 6 98 6 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.J. 35

99, 5b d 88, 5b 0

90b

98,5 6 9a. 5b a

365.5 6

(Boden kulturtrdbr. ). 1 1.1.7 99, 5b .

do. do. Y. 2. 1935 1 II. 1.7] 99, Sh G Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1

U. 1926 Ag. L (fr. 89),

1. 4. bzi. 1. 10. 31 19 1.4. 109885 85, 5h do. do. 26 A. 1 (fr. II),

1. 4. 31 4 1.4. 100816 ö 251 do. do. Gold 27A. 1M, 39

1. 1. 32 44 11.7 82, 265b 99g. 5b do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. SH), 2. 1. 33 148 J1. 1.7 83, 25h 9833 3 do do. 23 U. 1 (fr. II),

1. 1. 35 43 1.1.7 88, 75d 99, 256

do. do. 238 A. 3 u. 29 A. 1-4, L. 1. bz. 1.4.34 148 vrsch. 98, 25 98, 256

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SJ. 2. 1. 36 14 1.1.7 88, 259 988, 25b

do. do. 30 A. 1 (fr. IH),

2. 1. 36 48 1.1.7 S993, 25b 889, 25 do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4. 1099, 250 99, 25b do. do. Schatzanweif.

19385, rz. 1. 4. 1940 1 1.4. 101100 0 100 0

Ohne Zinsberechnung. Deutschegomm.⸗Sammelablös.

Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 134960 13 196 9 do. do. Ser. 2* 149,5 0 siggz a do. do. Ser. 38* (Saaraus g)

einschl. S Abläsungsschuld (in F des Auslosunggm.

c) Sandschaften.

Mit Zins berechnung. unt. bis... bzw. verst tilgbar ab...

Kur- u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R]

j.: Märt. Landsch. 1 1.4.19 99h do. (Absind.⸗Pfdbr) s 1.1.7 * Kur⸗ u. Reumärk.

rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8p). 1 1.2. 10 88, 25b 98, 25 do. do. do. S. 1

(fr. Sb 149 1.4.19

do. do. do. S. 2 479 1.4109 . da da da. S. 8 19 1.4.19 do. do. R M⸗Schuldv.

(fr. S5 Mogg. Schu) 4 1.4.19 91, 750 Landsch. Etr. Gd. Pf.

(fr. S 149 H4. 10 890 996

do. do. Reihe A 48] 1.4. 10 890 980 do. do. Reihe 6 iz L 4. 10 990 99h do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. Schein 35 1.1. i0orb 100, Seb d Landschastl. Centr.

RMP fandbr. (fr.

101743 Mmogg⸗Pf. 1.4.10 do. do. (fr. 55 Nog⸗

gen⸗Pfdbe) . . . .. 1.4. 10 91.250 Sausitz. G. f. S. 10 185 1.1.7 Mecklenb. Nittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser.

(kr. S u. S i 1.1. 3b 6G 99h 6 do. Abstnd. Pfor. 39 1.1. 100d do. do. NMPfdbr.

(fr. Sz Moggw. fd. I 1.1.7 Ostp r. Idsch. Gd. Bf. (fr. 1061 18 I.. 100 98, 5b da. da (fr. Ss 1 1.4.19 98, 26b a do. do. G6. u. 5g 1 1.4. 10 197, 158 86 980 6 do. M(MAUbstud. Bfb. 185 Lè4. 10 100.65 6 100, 6b a Ostpr. laudsch. Gold- fobr. RI (Biq.- Pf.) 35 1.4. 100 1005 nteilschein zu sg Ostpr. id ich. iqu. Pf. . Westpr. rittsch. RM Papier A- Pfdbr. f. 3 v. St. 45 0 45 6 Anteilschein zu sg. Ostpr. Idsch. Liqu.⸗= Pfb. f. Westpr. neu⸗ RM idsch. Bay. - Bfb. f. 3 v. St. II, sh 06 33d 6 Pom m. Idsch. G. Pfb. (Er. 8H Io 1.4. 10 9906 990 6 do. do. Ag. 11. (f! 1.4. 19 3926 ö. do. do. Ag. 1 (fr. S) 1 1.4. 10 89926 do. (Ubsind. for.) s7 I. 1. ib * Pom m. irn ,,. f. Klein ged. Gold- ö . ; zsdb. Mostubpfor. Ia] 1.1] iood a