. — 2
4. *
de , ,, 2
Erste Beilage zum̃ Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezem dßet 538. S. 4
—
5. Berlust / und . FƷundsachen.
Abhanden gekommen in Hamburg am 36. 6. 1935: 4ia 35 (früher 7 36) Hamburger Gold⸗ Hypotheken ⸗Pfand⸗ briefe Em. B: Serie 16 Nr. 3116 La. E, Serie 22 Nr. 4240 La. E, Serie 6 Nr. 551 La. F. (Tgb. Nr. Mu. 449/35 II. 13.)
Haunburg, den 16. Dezember 1938.
Staatliche Kriminalpolizei. Kriminalpolizeileitstelle Hamburg.
54981 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges.
Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine JT. 125 801 Edmund Köditz, 188 400,ũer⸗ mann Woserow, 204 495/August Ramm, 310 971 Franz Hanff, 322 914 705 474/ Rudolf Nößler, 331 638/ August
Beck, 345 431ñ Johann Süßtrunk, 350 178 / Seinrich Beckmann. 389 735
Ernst Gutschmidt, 392 946 / Gotthold Carl, 404 035 / Gustav Lutter, 410 158 / Heinrich Lehne, 425 647 / Wilhelm Luther, 432 435. Ludwig Weber, 464 786 Simon Silbermann, 494 900/713 770 Hermann Drechsler, 499 910 Emil Beh⸗ rens, 527 X27 Dr. Karl Schindewolf, 529 42 / 892 322 / Hermann Lindner, 531 252/892 385/ Barbara Lindner, geb. Zintner, 564 805 / Josef Saam, 1 4536 Heinrich Risse, 1 065 784s Hans Hummel, 1427 069 Frida Seidler, 1 435 897 / Otto Levinger, 1 495 358 Paul Reiß, O. U. 2041 6591 Fanny Schmeißer, die Hinter⸗ legungsscheine zu J. 223 552 / Ernst Günther, 301 110 Otto Kreipe, 328 456 Carl Falkeisen, 333 899 / Wilhelm Spren⸗ gel, 393 523 / Karl Drews, 24 106 Ernst Rüsche, 488 466 Willi Seitz, 515 216 Ferdinand Carls, O. LU. 13 340 039 / Cäzilie Langenmaier und die Prämien⸗ Rückgewähr⸗Scheine Nr. 1—1 3u T. 70 253 Franz Lerch sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch erfolgt. Berlin, den 20 Dezember 1938. Der Vorstand.
53124
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Armbrust, Heinrich, 3 778 833; von Arnhold, Hella, 3934969; Barsch, Hermann, 4 642 544; Baxmann, August, 16 326; Beck, Hugo, 3 536 220, Beyer, Walter, 625 962; Bongartz, Hubert, 6360 650; Borstel⸗ mann, Peter, 2 074 374; Böttcher, Carl, 3 270 551; Braune, Friedrich, 3 415 225 Bücher, Christian, 116094; Burkard, Heinrich, 5 090 885; Burnicki, Franz, 3797419; Castens, Gustav, 1 923 786 Czogalla, Elfriede, 4 869 902; Dahl, Hildegard, 711 683; Dittrich, Dora, 4 504 192; Domanfski, Albert, 6 251 663; Dörrhöfer, Josef, 3 607 685; Dronzel, Gertrud, 951 385; Endesfelder, Agnes, S75 229; Freiberg, Anna, 3 288 385; von der Gathen, Heinz, 4 965244; Gladig, Franz, 616 835; Görlich, geb. Mengel, Emma, 2 020 96; Hamdorf, Richard, 981 465; Härtel, Ibo, 1 Dos Gol, Hauck, Anna, 3 899 755; Hauck, Paul, 3 898 526; Heilmann, Ernst, 29 009; Heinrich, Anna, 4 669 080; Hellwege,
ohann, 738 847; Henniges, Friedrich, 83 4h; Henniges, Marta, 2 4129560; Hesse, Thekla, 2 175 214, Hesse, Werner, 32360106; Heyer, Ilse, 8353 0b; Hinze, Otto, 1975 435; Hoffmann, Elfriede, 3796 467; Hohendorf, geb. Prolsch, Rosa, 638 947; Höhenleitner, Erika, 3 320 240; Höhenleitner, Erika, 1255 5568; Holland, Arno, 688 965; Holländer, Adolf, 3 260 894; Holtfoth, Herta, 2 259 644; Hormann, Rudolf, 362 9659; Huber, verehel. Thalkhofer, Frieda, 3 845 123; Hülß, Dora, 069 424; Jakobs sen, Anton, 4857 345 Jakobs, Karoline, 4857 36; Kahnt, Erich, 3 530 440; Kahrs, Robert, 3575 70; Kappler, Walter, 809 si5; Karger, Johanna, 3 357 95 Kersten, Heinrich, 4611 993; Klein, Franz, Eög3 sgi; Klötzing, Fritz, 4731331 Kögler, Theodor, 5 933 8898; Göster, Arthur, 5 488 860; Kostian, Frida, S829 410; Kraft, Rudolf, 2 805 342; Kratzin, Berta, 2 452 109; Kuchnia, Gertrud, 4611386; Kuchnia, Paul, 3996 360; Kurtzner, Fritz. 4193272 Kurtzner, Gertrud, 41935 253; Kurzawa, Wladislaus, 4519 467; Lukossek, Fran⸗ ziska, 6 234774; Lysk, Heinrich, 3269 367; Lysk, Marie, 3 269 368; Lanschreiber, Marie, 5 Si7 9224; Lang, Melanie, 2458 863; Lehmann, Fritz, 4708 544; Leymann, Paul, 2 492 9010 Lischka, Helmut, 5. 647 028; Malek, Elly, 1396 96.5; Meyer, Heinrich, 3 326 813, Michael, Helmut, 3 861 21; Mocksch, Gertrud, 6 430 578; Mund, Paul, 3916 644; Nehmert, Ernst, 2 991 867 Neumann, Emma, 886 288; Nydegger, Gottfried, 3 244 565; Olschok, Anna, 5 g24 536; Pawlowsky, Josef. 4 696 631; Philipeit, Stto, 6 028 658; Rauer, Wil- helm, 5 285 376; Radewahn, Gustav, 3527 814 Retzke, Gustav, 4 580 850; Ripke, Heinrich, 4040 541; Ritscher, Kurt, 2520 316; Rüping, Heinxich, 5341745; Samland, Käte, 2 210 929; Schäffner, Elfriede, 4701 661; Schäff⸗ ner, Richard, 4 805 007: Schiller, Helene, 4 467 661; Schinke, Karl-Heinz, 5 690 159; Schmahl, Jakob, 5 184 264; Schmalriede, Alfred, 2 305 828; Schmidt, Adelheid, 4 434 426; Schmidt, Adelheid, 5 484 371; Schmidt, Rosa, 5966; Schmoje, Walter, 2336 459; . Friedrich, 3 571 748; Schneider, Wil⸗ helm, 2936781; Schreiner, Fritz, 1497 625; Schulze, Charlotte, 3 400 998; Schuster, Wilhelm, 5 00 664; Schwarz, Ferdinand, 3 964 215; Serafin, Hilde⸗ gard, 3 169 384; Smolny, Herta, 1465 931; Sommer, Theres, 3 604 464; Starke, Rosa, 5 718 686; Starke, Ger⸗ hard, 5712 679; Steinborn, Max, 6 343 9566; Struß, August, 5 240 423; Thomann, Kurt, 2 441 719; Tluck, Franz, 46039065 Töppe, Erna, 489 244; Trensch, Richard, 4 836 618; Ueberschär, Karl, 1100 382; Vahrenhold, Grete, 578 713; Wagner, Erna, 3 046 311; Waizenegger, n i 743 411; Walter, Helene, 1 744 683; Wenz, Hermann, 1730 294; Wenzel, Pema, 2 373 485 Wernecke, Rudolf, 3 204 721; Wesemann, Heinrich, 5 496 432; Wieland, Max, 392 881; Wilkening, Friedrich, 4 520 652; Wörl, Karl, 4 059 519; Wrobel, Jo⸗ hann, 6 1031486. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
õtosa].
RNheinische Girozentrale und Provin zialbant.
Die . für die am 2. Jannar 1938 fällig werdenden Zins⸗
scheine unserer Emi Nennwert der Stücke: GM bzw. RM
NM 4195 (fr. 876) Pfandbriefe , n ade 2, 25 4199 (fr. 799) Kommunal⸗ Obligationen Ausgabe 14
2 .
ionen sind folgende:
100, = Soo, — 1000, — 2000, — Sooo, — 10 oo, —
Einlösungsbeträge dM RM NM
Us 2250 489 — 112150 226, —
2260 146 112350 228, —
Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstage ab durch die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Jweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem (insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf) bei allen größeren Banken vorgenommen werben.
Die planmäßig zum 1. April und nachstehender Anleihen:
1. Juli 1939 vorzunehmenden Tilgungen
4M Y00ũ0fr. 6990) Pfandbriefe 1. Ausgabe, 699)
1s, fr. S3; 41 6.
4100 (fr. 3 Ktommunal⸗Schuldverschreibungen 3 .
4200 (fr
abe,
8 Ausgabe Ja, abe 16
ö 95) . *. Ausg erfolgen unter Verwendung zurückgekaufter Stücke. Auslosungen haben daher in
a3z14].
der Ablösungsanleihe der Kreisstadt Plauen.
Bei der am 17. Oktober 1938 auf das Jahr 1938 vorgenommenen Auslosun von Schuldverschreibungen mit ö der Ablösungsanleihe der 2
adt Plauen sind die in der nachstehenden Li
e mit den Buchst
aben a bis d versehenen Nummern sind
verzeichneten Nummern än 1 re
früheren Fahren gezogen, bis jetzt aber nicht zur Einlssung vorgelegt
worden.
Die am 17. Oktober 1938 gezogenen Auslosungsrechyy, denen der gleiche Renn⸗
betrag Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nenn⸗ betrages eingelbst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1938 jährliche Zinsen in Höhe von 5 v. H. des Ein ösungsbetrages vergütet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1938 auf. Die Verzinsung für Auslosungsbeträge, die auf die in früheren Jahren gezogenen Nummern entfallen, hört mit Ende des Jahres auf, in dem die Nummern gezogen
worden sind.
Auslosungsscheine im Nennbetrage von B 0 D FR
So- 200, 1100 — 50. — 26 — 123560 RM RM RM RM RM RM
7 facher Rückzahlungs⸗
kJ 3 750, 1800, J60,— 3156, — 187,50 693,10
599 Zinsen vom Rückzah⸗ lungswert für die Zeit vom l. 1. 1926 bis 31. 12.
, 2437,50 975, 487,50 243, 15 121,87 6093
Mithin Einlösungsbetrag. 6157,50 2475, — 1237,50 618,15 zog, 37 154,68
Die Einlösung erfolgt
vom 2. Januar 1939 ab gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrage. Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Plauen nachstehende Banken — mit allen ihren Nebenstellen —: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, insbesondere auch deren Abteilungen: Bogtländische Bank, Plauen, Hammer
und Schmidt, Leipzig,
Berliner H—andels⸗Gesellsch aft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommun alb ant — Berlin,
Dresdner Bank,
Dresdner Bank — Abteilung Waisenhausstraße Dresden —
Hardy & Co.,
Girozentrale Sachsen — Zweiganstalt Plauen —
Landständische Bank, Plauener Bank, Preußische Staatsbank, Sing Staatsbank, Sãchsische Bank.
Liste der gezogenen Auslofun gsscheine. Die mit a, b, o, d versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Verlofungen,
und zwar:
a) gelost am 16. Oktober 1932, zahlbar ab 2. Januar 1933,
b) gelost am 16. Oktober 1936, zahlbar ab 2. Januar 1936,
ej gelost am 16. Oktober 1936, zahlbar ab 2. Januar 1937,
d) gelost am 15. Oktober 1937, zahlbar ab 2. Januar 1938. Buchstabe A Nennwert 500 Rm. Nr. 58 65 95 1066 124 173 209 217
219 230 276 3652 362 428 431.
Buchstabe B Nennwert 200 RM. Nr. 4 21 22 53 54 63 78 81 82 14 186 210 301 375 387 407 529 530 560.
Buchstabe C Nennwert 100 RM. Nr. 28 118 122 148 1566 186 190 208 255 341 365 368 388 389 445 446 458 497 554 566 651 654 676 703 704 765 7865 878 879 910 955 991 1026 1040 10568 10969 1113.
Buchstabe D Nennwert 50 RM. Nr. 33 114 118 191 229 230 2902 314 336 3535 342 410 448 54d 591 595 600 643 644 680 687 717 844 3847 S883 912 915 937 a1 942 1081 1145 1160 ( 1219 1257 (4) 1357 1381 13090 1424 1513 1547 1549 1563 1576 1688 1635 1640 1692 i7io 172 (4) 1773 1776 1810 1813 1832 1835 1854 1877 () 1889 1920 1933 1939 1942 1948 1958 1992 1994 2009 2051 20566 2066 2io4 2110 2153 2192 2222 2233 (a)
Buchstabe E Rennwert 25 RM. Nr. 2 16 85 C6) 990 130 145 149 150 153 155 156 157 198 200 223 2587 343 (d) 349 430 Se3 588 6038 628 631 (o) 645 673 694 712 713 7IJ7 731 779 813 Ss Sos 949 (e) 970 983 1000 1076 1083 1084 1100 1303 1317 i369 1419 1428 1435 1467 1475 1400 1560 1664 1641 1681 143 1750 1757 1766 176 isss 1927 1965 i981 1983 1986 (4) 19908 1999 2049 (4) 2095 2145 2160 2208 2212 22652 2336 2310 2346 2386 2422 2133 2152 2166 2480 2517 (4 2513 2515 2554 2583 2614 2619 2667 2701
2245
2719 2756 2782 2784 2799 2957 2967
2995 3041 3088 3148 3161 3185 3216
3219 3254 3261 3299 3294 3297 3298 3330 3339 3346 (d).
Buchstabe F Nennwert 12,50 RM. Nr. 1 17 20 119 173 184 191 (4) 192 (4 215 221 240 266 331 339 403 (4) 450 ( 469 552 586 69098 643 644 647 697 7065 725 734 763 769 (4) 772 819 820 S821 836 S843 (b) 873 940 975 g84 (4 999 1015 1029 1031 10382 1033 1077 1095 1100 1140 1144 1207 1200 1251 i292 1327 1341 1355 1419 1446 1481 1496 1546 1550 1661 1807 1813
1821 1871 1903 1957. Für kraftlos erklärt sind:
Schuld verschreibun gen : Buchst. B Nr. 62 und 451 zu je 200 RM.
Buchst. E Nr. 370 zu 25 RM.
Auslosun gsscheine:
Buchst. E Nr. 370 zu 25 RM.
Buchst. B Nr. 62 und 451 zu je 260 RM.
Reste aus früheren Fahren (1926 - 18937):
Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis d.
Plauen, am 18. Oktober 1933s.
Der Oberbür germeister der Kreisstadt Plauen.
54983 Auslosungs liste.
Bei der Auslosung der zum 1. Maj 19390 7 tilgenden Stücke der 4 fr. ) 3 igen Goldanleihe von
930 des Provinzialverbandes von Pommern wurden folgende Nummern
gen: A zu 5000 RM: 32 44 50 73 113 142 192 214 2718 296 368 418.
Buchst. B zu 1000 RM: 24 79 109 104 143 171 264 341 888 431 486 489 546 562 566 567 578 621 652 673 701 Ses 8714 940 g8 1118 1128 124 129 1258 1329 1330 1342 18865 1478 15385 1539 1796 1910 19638 1973 2053 202 2076 27191 204 2287 2352 2453 2496 26547 2564 2580 2584.
Buchst. O zu 500 RM: 42 49 91 94 166 173 177 1965 282 400 443 5056 523 529 546 562 6965 717 759 869 914 952 1097 1117 1124.
Buchst. D zu 100 RM: 865 144 279 323 38323 356 446 4483 472 526 555 567 648 686 755 782 814 861 870 965 992 1142 1151 1211 1214 1239.
Die Inhaber dieser Stücke werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der ugehörigen Zins⸗ und Exneuerungs⸗ en. bei den auf den Stücken 6 gebenen Einlösungsstellen vom 1. Mai 1939 ab in Empfang zu nehmen. Die rn hört mit dem 30. April
Berlofung von Auslofungsscheinen
auf.
Neste aus früheren Anslosungen: Zum 1. Mai 18936:
B Nr. 764,
D Nr. 44 895. Zum 1. Mai 1937:
B Nr. J67 1630,
C Nr. 41.
; Zum 1. Mai 1938:
A Nr. 526,
B Nr. 472 531 656 7065 1006 12112
2078 2136 23035 21s.
r
C Nr. 1029, D Nr. 120. Stettin, den 12. Dezember 1938 Der Oberp rä sident der Provinz Pommern. (Verwaltung des Prodbinzialverbandes.)
7. Attien⸗ gesellschaften.
öd998] Holsten⸗Brauerei.
60. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Sonnabend, dem 14. Januar 1939, mittags 12 Uhr, im n,, der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, Neß 9.
Tagesordnung: . . des Geschäftsberichts so⸗
wie der Fahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ u rlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Bericht des iu tsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
8. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.
4. Beschlußfassung über eine neue Satzung in , mn an die Vor⸗ chriften des neuen Aktiengesetzes.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats gem. 8 5 Abs. 2 Einf ⸗Ges. zum Aktiengesetz.
tz. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Diejenigen Aktionäre, die an der hauptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ cheinbogen oder einen ordnungsmässi⸗
schäftsstunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge sellschaft, Hamburg, Berlin, Dresden, Kiel und Mag⸗
deburg,
bei der Dresdner Bank, Hamburg,
Berlin, Dresden und Magde⸗ burg,
bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann,
Kiel,
zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach Betrag und Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungs- scheinen selbst bescheinigt ist, daß die Ak⸗ tien bis zum Schluß der Hauptversamm⸗ lung bei der Hinterlegungsstelle in Ver⸗ wahrung bleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für diese bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. .
Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinter⸗ legungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt.
Hamburg⸗Altona, den 19. Dez. 1938.
Der Vorstand.
55 M04] . Aug. Nowack Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.
Durch Bekanntmachungen im Deut- schen Reichsanzeiger vom 21. Januar, 16. März und 15. Mai 1929 haben wir unter Androhung der . die Inhaber der am 24. November 192 ausgegebenen Anteilscheine zu 10, — Reichsmark unserer Gesellschaft bis zum 30. Juni 1929 zu deren Umtaus in Aktien aufgefordert. Die innerh dieser Frist und bis heute nicht um= getauschten zwei Anteilscheine Nr. 25 6 26 werden daher für kraftlos er⸗
ärt.
Ferner sind von den lt. Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger
zum Umtausch in neue Aktien zu 20, — Reichsmark aufgerufenen Aktien zu 290, — RM der Ausgabe vom 24. No- vember 1924 die Aktien
Nr. 312/13, 410/11, 1049550, 190, 13940142, 23464, 2347378 und 23481 und von den lt. Aufforderung im Deut schen Reichsanzeiger vom 28. Mai— 4. und 15. Juni 1538 unter Androhung der Kraftloserklärung bis 15. September 1938 zum Umtausch in Aktien zu 100,‚— Reichsmark aufgerufenen Aktien zu 20, — RM die Aktien
Rr. J, 119, 124, 125, 233, 234, 236, 236, 237, 314, 315, 316, 317. 318 nicht umgetauscht worden. Diese Aktien werden hiermit ebenfalls für kraftlos erklärt.
Bautzen, den 20. Dezember 1938.
Aug. Nowack Aktienge sellschaft.
Der Vorstand. Sprenger. Dr. R. Hessen.
5525) Dessauer Wer ke für Zucker⸗ und Chemische Industrie Aktienge sellschaft.
Die Aktionäre unserer , T. werden hierdurch zu der am Dienstag. dem 109. Januar 1939, 14,390 uhr, in Dessau im Gebäude der Dessauer Zucker⸗Raffinerie G. m. b. H. statt⸗ 6 ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1937/33.
E. koph ie a sseng über den Jahres- abschluß 1937738 und die vorge⸗ schlagene Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. ;
4. Beschlußfassung über Neufassung der Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. JFJanuar 19851 owie rweiterung des Gegen—⸗ tandes des ,,, 8 2 und die völlige Neufassung dieses Paragraphen. — Der Entwurf der Satzung liegt in den Geschäfts. räumen der Gesellschaft aus und wird auf Wunsch den Aktionären zugesandt.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl eines Abschlußprüfers.
J. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wün= schen oder sich 36 einen mit Voll⸗ macht versehenen Vertveter vertreten lassen, wollen bis zum 6. Januar 1939 bei der Deutschen Bank, Ber⸗ lin, oder deren Filiale in Dessau oder bei der Aunhalt⸗Dessauischen Landes. bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dessau, ihre Aktien hinterlegen. Die Hinter legung kann auch bel einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift r. in beglaubigter nin sthrin spätesten am 7 Januar 1539 bei der Gesell= schaft einzureichen.
Dessan, 22. Dezember 1938.
Der Aussichts rat. Georg Talbot, Vorsitzer.
en Hinterlegungsschein eines deut⸗ i. Notars spätestens am 10. Ja⸗
nuar 1939 während der üblichen Ge⸗
vom 15. Mai 1930 bis 1. Juli 1930
; . 8 6 2561 ö 6
Nr. 298
. . . 8 d 23 2 . ö 6 i . e, ea, m, nen, . . . mal, ,.
*
* 1 1 K s — * 2. ö 8 ö 57 865 2 22 4 284 */ e e 1. 3 ö 8 r 1 . 6 2 , . 3 ö an . ö —— e, , ,
3Sweite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember
1938
7. Aktien⸗ gesellschaften.
49795 Europahos⸗Aktiengesellschaft, Dresden.
3. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses unserer Haupt⸗ versammlung vom 25. Mai 1921 wur⸗ den je zwei unserer Namensaktien zu zM 50h, — in eine Inhaberaktie zu PM 1000, — umgetauscht. Die Nenn⸗ beträge dieser Inhaberaktien zu Papier⸗ mark 10006, — wurden gemäß den Be⸗
schlüssen der Hauptversammlungen vom 1 ö
54059].
25. Juni 198294 und 21. Mai 1926 auf je RM 300, — herabgesetzt. Die Namensaktie Nr. 20 zu PM 500, — ist bisher nicht eingereicht worden. Wir fordern den Inhaber dieser Aktie
hiermit nochmals auf, seine Aktie bis
zum 31. März 1939 bei der Dresd⸗ ner Bank in Dresden oder Berlin zur Verwertung einzureichen.
Nach Ablauf der obigen Frist wird die Aktie für kraftlos erklärt; die Genehmigung des Amtsgerichts Dres⸗ den (6 67 AG.) ist erteilt.
Dresden, den 23. November 1938. Eur opahosf⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
E. Herzog. G. Bauerdorf.
G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschast, Staßfurt.
Bilanz zum 30. Zuni 1938.
E n. Ab⸗ Aktiv a. 30. 6. 1937 Zugang Abgang schreib. 30. 6. 1938 Anlagevermögen: RM e RM Y RM o RM RM Bebaute Grundstücke *) mit Fabrikgebäuden . 355 433 - — — — — 15433— 340 000 — Wohngebäuden. 67 900 - — — 2800 — 3100 — 62 000 - Maschinen u. masch. ö, 55 000 - 97 77391 — — 1477391 138 000 — Werkzeuge... 1 — 12 621 33 — — 2622333 10 000 - . 1 — 5 48077 — — 548077 1 — Fabrikausstattung. 1— 730160 — — 130260 6 000 - Kraftwagen ... 1 — — — — — — — 1— Hmaente . . 1 — — — 478 338 — 123 177611 2 800 — 4271361 556 002 — Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. ... 193 489,44 in Arbeit befindliche Aufträge... . 328 550,24 e , e,, 7444,25 529 483,93 von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. .... 20 010, — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und w 3650 159,26 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . 13709, 98 G 22 830,70 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 2 542,66 938 36353 1494 3853 Passiva. Stimmenzahl pro Aktie insges. Grundkapital: 5000 Stammaktien je RM 100, — 5 26 000 500 000, — 12560 Stammaktien je RM 20, — 1 1250 25 000, — 525 000 - 6250 26 250 Genußrechte der Altbesitzobligationäres .. . 560 400, — Weitere Genußrechte .... . J 199 ooh Pensionsfonds J 9 . , . 21 500 — Rückstellungen für ungewisse Schulden... 71 500 - Verbindlichkeiten: Noch nicht eingelöste Obligationen... 150, — Anzahlungen von KundenWn 260 194,75 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Seistungen ä 120 308, 35 ä J Verbindlichkeiten gegenüber Banken. ...... . 266 176,90 Sonstige Verbindlichkeiten... . . 38 351,40 S74 hᷣꝛ24 I2 Gwepihn n nee e 189 979, 366 * Verlustvortrag aus 1936/37... . . 2187 46024 21441 1494738 53 ö. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937 38. Aufwendungen. RM 9 k JJ 187 460 24 Löhne und Gehälter .... R davon auf Anlagen aktiviert.... . 1124605 915 776 90 Gesetzliche soziale Abgaben... . 66 0944,18 davon auf Anlagen aktiviert... 759, 04 65 28509 Freiwillige soziale Aufwendungen z. G. der Gefolgschaft und der V wenn nn,, . 30 160,79 davon unter Löhnen und Gehältern ausgewiesen,.. 60090350 24 151 29 Anlageabschreibungen ... 42 713 61 Andere Abschreibungen .... 38 201 90 ,,,, 24 701 69 Steuern, ausweispflichtigs. .... . 88 642,51 . on tige w 712 789, 26 161 431 77 Beiträge zu Berufsvertretungen... . 2 94160 Außerordentliche Aufwendungen... 5 4665 — Reingewinn 1937/38 d 2 2 2 189 674, 66 v Verlustvortrag ö G 187 460,24 221441 1470 343 50 Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß; ... 1 44467866 Mietserlös aus Wohngrundstückens.. . . 693737 Außerordentliche Erträge.... kJ 187127 47 1470 34350
— —
*) Von dem in der Vorjahresbilanz für Grundstücke ausgewiesen gewesenen Betrage von RM 90 332, — sind RM 22906, — auf Wohngrundstücke und RM 67432, — zuzüglich RM 1,‚,— vom Gleisanlagenkonto auf Fabrikgrundstücke übertragen worden.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Oktober 1938.
Treuhand⸗Bereinigung Aktien gesellsch aft.
Wanieck, Wirtschaftsprüfer. In der am 14. Dezember 1938 leg der Aktionäre wurden neu in den Aufss
ppa. Dr. Prasse, Wirtschaftsprüfer.
efundenen ordentlichen Hauptversammlung chtsrat gewählt:
1. Oberbergrat Hans Besserer, Vorstandsmitglied der Preuß. Bergwerks⸗ u.
Hütten⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
2. Bankherr Walter Flakowski, Halle (Saale). Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Dr. jur. Herbert Kratz, Staßfurt, Vorsitzer; Hörst Kircheisen, Halle (Saale), stellv. Vor⸗
sitzer; Oberbergrat Hans Besserer, Berlin; Bankherr Walter Flakowskti, Halle (Saale); Generalarzt Br. med. Karl Meinardus, Nürnberg; Bankdirektor Bedo Panner, Berlin; Baurat 4. D. Franz Wiesner, Hamburg. .
Staßfurt, den 16. Dezember 1938. Der Borstand.
Kurt Raasch.
dSazs9].
Universum⸗ Film Attiengesellschaft, Berlin.
Jahresbilanz per 31. Mai 1938.
— Aktiva. Vortrag Zugang Abgang Abschreibung RM RM 1 RM RM & RM 8 RM I. Ausstehende Einlagen ..... — — II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗, Wohn⸗ oder Theater⸗ H 9 409 730 06 1434 891 93 — — 17443097110 670 191 02 b) Fabrikgebäuden oder anderen Han,, 6 307 38927 600 687 92 23 686 35 372 78081 6511 61003 o) Gebäuden auf fremdem Boden 1 345 000 — — — — — 120 000 — 1225 000 — 2. Unbebaute Grundstücke .... 589 041 — — — — — — — 6589 041 — 3. Umbau⸗ und Erneuerungskosten betr. eigene bzw. gepachtete Ge⸗ schäftshäuser und Theater 777 239 01 444 79565 1512 529 981 70 690 540 96
4. Maschinen und maschl nelle Anlagen 2 627 5156 15 1161 ii 336 22 535 4 1 756 475 93 1975 6as 15 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .... 782 758 97
os3 531 70 545 29618 32 649 91 6. Büroausstattung... 1
663 419 — 71 90506 — — 71 905 06 1
J. Theaterpacht⸗ u. sonstige Rechte. 3 311 09108 365 059 31 11192 983 238 56 2681 720 03 8. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte. .. 1— 104 000 — — — 103 999 — 2 — 9. Here nnn, 13 227 035 78 2 626 438 75 17 823 91 4203 939 94 11 631 71068 10. Andere Wertpapiere des Anlage⸗ kJ — — — — — — — — — —36 638 883 87 Ha., Filme: 1. Halbfertige Erzeugnissfvũe w .. . 7845 44466 3. J tige Crzeugnie . / 2 12 827 180 1120 472 62477
III. Umlaufsvermögen:
d ,, e 4 662 128 80 k t,, d 701 474 86 3. Waren , . 1 1 . 6. * 2 1 * 1 1 14 1 2 1 1 1 1 1 . 2 1 1 1 2 8 1 232 443 47 JJ J 171 87818 5. Eigene Aktien und Aktien einer herrschenden Gesellschastt.. . J — — 6. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden (hiervon Konzern RM 251 932,R8s l) .... 827 01481 7. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... . ö 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen s... 22454 71744 d. Jorherhngen an Tons enn rnehmeen 5 417 71208 10. Forderungen aus Krediten, die nach s o Aktien⸗Gesetz nur mit ausdrücklicher Zu⸗
stimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen? — — J. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder, soweit sie nicht aus Geschäften entstanden sind,
die der Betrieb der Gesellschaft gewöhnlich mit sich bringt.. — — JJ , J J 14. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ... . 219 226,18 15. Andere Bankguthaben. w 16. Gonstige Forderungen. JJ lo O99 89 26 258 552 11
129440890
LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . 384 664 469 65,
Passiv a. , JJ 15 000 000 — nnn nne, Jö . a) Stammaktien (Serie A4) ..... — Rm 42 000 9000, — nom. RM 100, — — 1 Stimme b) Rinnngäalllen teeriee7e! — RM 3000 000, —
in Sonderfällen gemäß 5 16, Abs. 1 der Satzungen nom. RM 100, — — 12 Stimmen, sonst nom. RM 100, — —
: 1 Stimme H. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... w
351 387 54 2. Andere Rücklagen (für soziale Zwecke) .
dos doo I 1 361 387 s
HI. Wertberichtigungsposten (Delkredere⸗Rückstellung)]. .... 4 94295 H. Rückstellung für ungewisse Schulden ..... JJ 3 197 037 67 V. Verbindlichkeiten: 1. Teilschuldverschreibungens. .... , . 2. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. ...... 13 730 263 52 3. Pfandgelder von Arbeitern und Angestellten... q 57 660 24 4. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen. .. w 5. Anzahlungen von Kunden.. R J 6. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistunge n,... 1330 96705 J. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . .. 5447 66716 8. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eige⸗ ner Wechsel 1 2 , , , , , 100 000 — 9. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . , . 5 357 332 — 10. Sonstige Verbindlichkeiten. .... w , V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 1273 60117 VII. Gewinn: Vortrag k , , , , , , 284 547 58 ; im Geschäftsjahr.. .. JJ 68 71278 353 260 36 VIII. Verbindlichkeiten gemäß 5 131 Abs. 7 Att., Ges. ..... 33 8928 23612 IX. Genußscheinschuld ...... ..... . 2 . 11 260 00 — — — — S4 664 469 65 . Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 38. Aufwendungen. RM 9 Ertrãge. RM 1. Löhne und Gehälter. ..... .... .. . . . . . P21 9056 020565] 1. Jahresertrag gem. 5 132 w . 982 41817 k 67 209 655 48 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen und auf Filme: 2. Erträge aus Beteiligun⸗ w 8 106 ie n k 41042 96320 Filme: * 3. Zinsen, soweit sie die an nne; . n Aufwandszinsen über⸗ d hdd — — m . 886 , ,, , olg 252 83 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. —— 1167 84198 5. Die aus der Auflösung 5. 5 ̃ J der gesetzlichen Rücklage a) vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermög. 1 763 235,14 gewonnenen Beträge.. K— b) sonstige Steuern . . z 826 186,63 5 579 72177 6. Vußerordentliche Zu⸗ 6. Beiträge an Berufsvertretungen. ..... . 180 04273 wendungen... kö J. Wertverminderungen und sonstige Verluste, zu deren Ausgleich die gesetzliche Rücklage verwandt worden ist ... . — —!“ 8. Außerordentliche Aufwendungen.... w Reingewinn bie, w 68 71278 Gewinnvortrag RM 284 547,58 . 72 171 86151 72171 86151
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Universum⸗
Film Aktiengesellschaft, Berlin, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 14. November 1938.
Dr. Willibald Dorow, Wirtschaftsprüfer. .
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Stagtsrat Dr. Emil Georg von Stauß, Vorsitzer, Professor Carl Froelich, stellvertretender Vorsitzer, Ministerialdirektor Dr. Erich Greiner, Staatsschauspieler Paul Hartmann, Direktor Johannes Kiehl, Generalintendant Eugen Klöpfer, Geh. Regierungsrat Dr. Alexander Kreuter, Ministerialdirektor Joachim von Manteuffel, Direktor Dr. Alfred Olscher, Direktor Karl Pfeiffer, Dr. Hans Pilder, Regisseur Karl Ritter, Vize präsident der Reichsfilmkammer Hans Weidemann, Staatsschauspieler Mathias Wieman. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Ludwig Klitzsch, Vorsitzer, Ernst Hugo Correll, Hermann e,, Fritz Kuhnert, Wilhelm Meydam, Max Witt. Stellvertretend: Carl Martin Köhn, Werner Mahlow, Berthold v. Theobald.
Berlin, den 16. Dezember 1938.
Der Vorstand der , , . Aktien gesellsch aft. Klitz sch. orrell.