Bentrainandeisregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22 Dezember 1938. S. 2
—
—
Weber E Co. bestehenden Fabrikations⸗ unternehmens, die Herstellung und der Vertrieb der dort bisher erzeugten Fa⸗ brikate, wie Gewindebohrer, Schneidzeuge, Fräser, Reibahlen, Lehren, Kugelgelenke, Hochleistungs⸗Vielschnitt⸗Drehbänke, sowie verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten oder anderer durch die Fabri⸗ kationseinrichtungen herstellbarer Erzeug⸗ nisse. Stammkapital: 2 500 900, — RM. Geschäftsführer: Kaufleute Kurt Hegner und Robert Siewert, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Dezember 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 54 4865 Protektor, Fabrik für Isolierbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung (Heinersdorf, Asgardstraße).
Kaufmännischer Direktor Robert Schwenk, Berlin⸗Waidmannslust, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist der Doktor der Staats⸗ wissenschaften Fabrikbesitzer Hugo Stössel, Berlin⸗Lichterfelde. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Oktober 1938 ist das Stammkapital von 20 000, — RM um S0 000, — RM auf 100 000, — RM erhöht.
B 55 226 Weiß⸗Blusen Gesellsch aft mit beschränkter Haftung (Schöne⸗ berg, Innsbrucker Str. 24, bei Dzialo⸗ schinsky).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Helmuth Dzialoschinsky, Berlin, ist Liquidator.
Erloschen:
B 47293 Uhren Mahnke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lichterfelde, Lankwitzer Str. 26).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Frau Ilse Kreuch geborene Mahnke in Berlin⸗Lichterfelde⸗Sst, Auguststr. 18, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 54711 Oskar Wollburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Damen⸗ und Mädchenbekleidung, N 31, Brunnenstr. 56).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. De⸗ zember 1938 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Diplomkaufmann Richard Wollburg in Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 177, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 24011 Landgesellschaft Eigene Farm mit beschränkter Haftung und
B 53 893 Oscar Schmaltz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht.
NRernkeastel-HKuces. 54580 In unser Handelsregister A Nr. 410, Firma Matthias Dietz⸗Prüm, Wein⸗ gutsbesitzer in Wehlen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernkastel⸗Kues, den 16. Dez. 1938. Amtsgericht.
KReuthen, O0. S. 54581 Amtsgericht Beuthen, O. S., 16. Dezember 1938.
B 299: Bei der von Amts wegen gelöschten Schlesischen Bauindustrie und Holzverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., ist die nachträgliche Liquidation gemäß § 2 Abs. 3 des Ge⸗ setzes vom 9. 4. 1934 angeordnet. Zum Liquidator ist der Bauunternehmer . Libera in Berlin⸗-Charlottenburg
estellt.
Nlies kast el. 4582] In das Handelsregister B Nr. 1 des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Saarland⸗Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Blieskastel, Saar, folgendes eingetragen: Die Geschäftsführer Eduard Berz, Prokurist in Dahn, und Friedrich eilbrunn. Kaufmann in Pirmasens, ind abberufen; an deren Stelle Georg erl jr., Schuhfabrikant, und Albert verl, Schuhfahrikant, beide aus Pirma⸗ lens, zu Geschäftsführern bestellt. Jeder r beiden Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Blieskastel, den 15. Dezember 1938 Amtsgericht. Abt. 5.
ERraunsberg, Ostpr. 54583 Handelsregister Amtsgericht Braunsberg, den 26. November 1938.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Kleinsiedlungsgesellschaft
für den Kreis Braunsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunsberg (Nr. 3 des Registers), am 26. November 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:
Kreisbaurat Carl Pudor aus Braunsberg als Geschäftsführer; Buch⸗ halter Woldemar Thiel aus Brauns⸗ berg als stellvertretender Geschäfts⸗ führer.
Sämtliche bisherigen Geschäftsführer sind ausgeschieden.
An ihre Stelle sind Kreisbaurat Pudor aus Braunsberg als Geschäfts⸗ führer und Buchhalter Thiel aus Braunsberg als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer berufen. Rraunschweig. 54585
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 16. Dezember 1938. Veränderungen: Büssing⸗NA G Vereinigte
Aktiengesellschaft, (Heinrich ⸗⸗Büssing⸗
B 779 Nutz kraftwagen Braun schweig Straße 40.
Dem Richard Schmitz in Leipzig ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
X 7I4 Braunschweig⸗ Hanns⸗ versche Hypothekenbank, Braun⸗ schweig (Bankplatz 6).
Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Berlin ist dem Erich Schmidt in Berlin erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder der Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgerichte Berlin für die dortige Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Berlin“ führt, erfolgen.
Erloschen:
A 643 Jean Landauer, Inh. Marie Jankomsky, Braunschweig. Bremen. 54586 (Nr. 103.) Handelsregister
Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 14. Dezember 1938.
Neueintragung:
A 1407 Wilhelm Thode, Bremen (Handelsvertretungen in Eisenwaren, Börsenhauptgebäude). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Thode.
Veränderungen:
B 7141I Fritz Borchers Neustadt⸗ Drogerie, Bremen (Langemarck⸗ straße 68/70). Der Drogist Fritz Karl Hans Paul Julius Borchers in Bre⸗ men ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.
Erloschen:
A 1085 Wohlmuth C Co., Bre⸗ men. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 192 Deutsche Virginia Manu⸗ faktur 2. Kulenkampff C Co., Bremen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B S856 1I1I1 Bremer Stahlhof Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid., Bremen. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Bremerhaven. õ õdꝰ7]
Veränderung:
H 158 Herrmann's Hotel Her⸗ mann Fooken: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Hoteliers Hermann Diedrich Fooken, Minna Auguste geb. Bohlen, in Bremerhaven als befreite Vorerbin übergegangen. Nacherben sind im Falle einer Wiederverheiratung oder des Todes der Vorerbin diejenigen, die im Zeitpunkt des Eintritts der Rach⸗ erbfolge gesetzliche Erben des Erblassers sein würden.
Bremerhaven, 16. Dezember 1938.
Amtsgericht. ⸗
Buchen. õ hdd] Handelsregister Amtsgericht Buchen, 15. Dez. 1938. Erloschen:
A 8 Josef Martin Link, Mudau.
Firma erloschen.
bissen
Amtsgericht Burgstädt, 13. Dez. 1935. Veränderungen: B 14 Wirkstoff⸗Fabrik Carl Herms⸗
Burgstädt. Handelsregister
dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hartmannsdorf.
Der Fabrikant Carl Georg Max Hermsdorf ist als ire , aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Waldemar J sch, . in Hartmannsdorf, ist allei⸗ niger Geschäftsführer.
Calw. d 590 Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 16. Dezember 1938. Erloschen:
B 4 Christliches Erholungsheim
, Möttlingen G. m. P
b. H., Möttlingen (Erwerb und Füh⸗ rung eines christlichen Erholungs- u. Rettungshauses).
Das 3, Erholungsheim Ret⸗ tungsarche Möttlingen G. m. b. H. in Möttlingen, Kreis Calw, ist durch Er⸗ laß des Reichsführers 8 und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern vom 30. Oktober 1968 — SPP (II B) Nr. 72s — aufgelöst und verhoten. Das Vermögen der Gesell⸗
schaft ist durch Verfügung der Geheimen 1h
Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Stuttgart, vom 83. November 1938 — Nr. II B 1s2126 38 — auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (R.-⸗G.⸗Bl. 1 S. 479) zu⸗ gunsten des Landes Württemberg ein⸗ gezogen.
Zum Liquidator über das eingezogene Vermögen ist durch Verfügung des Württ. Innenministeriums vom 2. De⸗ zember 1588 — Rr. IIB 114219 Ret⸗ tungsarche Möttlingen — zugleich im Namen des Landrats in Calw Verwal⸗ tungsaktuar Fischer in Calw bestellt.
Celle. 54591] Handelsregister Amtsgericht Celle, 5. Dezember 1938. Neueintragung:
H.-R. A 901 Schuh⸗Peetz Ernst Peetz, Celle (Fußbekleidungsgeschäft, Poststraße 7).
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Peetz in Celle.
Darmstadt. 54592 Handel sregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 8. Dezember 1938. Veränderung:
A 2280 Kassenfabrik Darmstadt Ludwig Fischer, Darmstadt. Die Prokura der Frieda Fischer geb. Müller ist erloschen. Maria Fischer geb. Win⸗ i. Ehefrau des Kaufmanns Ludwig
ischer in Darmstadt, ist zur Einzel⸗ prokuristin bestellt. Darmstadt. 64593
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 8. Darmstadt, 12. Dezember 1938. Veränderung:
A 981 A. Leinberger, Darmstadt. Georg May, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Einzelprokuristen bestellt. Deggendorf. 54594
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. Dezember 1938. Veränderung:
A Deggendorf 91 Franz Gärtner, Sitz Deggendorf. Der Gesellschafter Franz Gärtner sen. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Delmenhorst. ö4309]
Handelsregister. Amtsgericht Delmen horst, den 29. November 1938.
Folgende im Handelsregister — Abtei⸗ lung A — eingetragene Firmen sollen ge⸗ mäß 5 141 R.⸗F.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 3 Mo⸗ naten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen:
Nr. 195 Hirsch Kuflit, Delmen horst. Inhaber: Kaufmann Naftali Hirsch Kuflick, Delmenhorst. Nr. 401 Normag Nord⸗ deutsche Maschinen u. Apparatebau Gesellsch aft Kremers kothen & Pohle in Delmen horst. Inhaber: 1. Ingenieur Felix Kremerkothen, Bremen. 2. Ingenieur Julius Karl Rudolf Pohle, Delmenhorst. Nr. 483 Benno ter Berg, Delmenhorst. Inhaber: Viehhändler Benno ter Berg, früher Delmenhorst, jetzt im Ausland. Nr. 504 Lewtowitz u. Co., Delmen⸗ horst. Inhaber: Viehhändler Martin Lewkowitz, früher Delmenhorst, jetzt im Ausland.
Neueintra gungen: J. November 1938.
A 218 Stadtomnibus Delmenhorst Sager & Klobtke, Delmen horst (Om⸗ nibusbetrieb). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.
A219 Otto Lindemann, Schier brot (Gemischtwarenhandlung).
Veränderungen:
A 221 Friedrich Hocke, Delmen⸗ horst. Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Ahrens zu Heme⸗ lingen b. Bremen, Bahnhofstr. 20. Die Haftung des Erwerbers Ahrens für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. .
9. November 1938.
A 405 , ,. Harms, Gan⸗ derkesee. Dem Kaufmann Diedrich Men⸗ kens zu Ganderkesee ist Prokura erteilt.
A 180 Hinrich Zanßen, Delmen⸗ horst. Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Frahm zu Delmenhorst. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
25. November 1938. .
A 42 Oldenburger Margarine⸗ werke Aktien gesellschaft, Hoyken⸗ kamp. Die Prokura des Stto Schramm ist erloschen.
J. Dezember 1938.
A 566090 galksandsteinwerk Grüp⸗
enbühren Komm anditgesells . in Grüppenbühren. Ein Kommanbitist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist ein⸗
getreten. 8. Dezember 1938.
A 28 S. J. Twisterling Ww. Del⸗ men horst. Die Prokura des Hinrich Stubbe in Wildeshausen ist erloschen.
; 10. Dezember 1938.
A 147 „Hotel zur Post“ Georg Peter in Delmenhorst. Geschäfts⸗ . ist jetzt Theodor ter Hell, Delmen⸗ orst.
Löschun gen: 31. Oktober 1938. A 434 Herklotz & Warnke. 2. Dezember 1938. A 455 Friedrich Findck. 5. Dezember 1938. A 406 Felix Berger. A 443 Adler & Co. 8. Dezember 1938. A 1963 Bernhard Seekamp, sämtlich in Delmen horst. Diese Firmen sind erloschen.
Ding elstü dt, Eichsfeld. Iss]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 250 heute die Firma Josef Sonnabend in Küllstedt und als deren Inhaber der Strickwarenfabrikant Josef Sonnabend in Küllstedt eingetragen worden.
Prokura haben Georg Sonnabend und Josef Sonnabend d. Jüngere.
Dingelstädt, Eichsfeld, 14. Dez. 1938.
Das Amtsgericht. Döpeln. 54596 Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 15 Dezbr. 1938.
Veränderungen:
B 3 Zuckerfabrik Döbeln, Döbeln⸗ Kleinbauchlitz.
Die Firma lautet fortan: Zucker⸗ fabrik Döbeln, Aktiengesellschaft in Döbel n⸗Kleinbauchlitz. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zucker, Trocknung von Rüben und anderen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen sowie Gewinnung und Ver⸗ wertung von Nebenerzeugnissen. Der Landwirt Bruno Paul Mathe in Ritt⸗ mitz ist als Vorsitzer und Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Vorsitzer ist der Bauer Alfred Gruhl in Niederlützschera. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. November 1938 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch die neu fest⸗ gestellte Satzung ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dortmund. 54597]
Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:
Nr. 1914 am 30. November 1938: „Bernhard Hunkenschroer, Eier⸗ und Lebensmittelgroßhandlung“, Dortmund (Rosental 57.
Inhaber: Kaufmann Bernhard Hunken⸗ schroer in Dortmund. Prokurist: Ehefrau Mathilde Hunkenschroer, geb. Gerlach, in Dortmund.
Nr. 1915 am 1. Dezember 1938: „West⸗
älische Rolladen⸗ und Jalousie⸗
abrik Carl Heinrich Witte, Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund (Wenkerstr. 16 — 17).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. 12. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Scheel sen., Dort⸗ mund. Es sind 4 Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Um⸗ wandlung der „Westfälischen Rolladen⸗ und Jalousiefabrik Carl Heinrich Witte G. m. b. H.“. Vgl. H.⸗R. B 203.
Nr. 1916 am 1. Dezember 1938: „West⸗
älische Bettfedernfabrik Max Fre⸗ . Kom.⸗Ges.“, Dortmund (Auf dem Berge 6M).
Kommanditgesellschaft seit dem 15. 10. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Max Fresen, Dortmund. Pro⸗ kurist: Albert Wermter, Dortmund. Es ist 1 Kommanditist beteiligt.
Nr. 1917 am 3. Dezember 1938: „Bern⸗ hard Stoffers“, Dortmund (Metall⸗ warengeschäft, Johannesstr. 12).
Inhaber: Kaufmann Bernhard Stof⸗ fers, Dortmund.
Nr. 1918 am 6. Dezember 1938: „Dort⸗ munder Wach⸗ und S ließ Gesell⸗ schaft Klose C Co. Kommandit⸗
esellschaft“. Dortmund (Silber⸗ traße 17).
Kommanditgesellschaft seit dem 6. 12. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Oberinspektor Fritz Klose, Dortmund. Es ist ein Commanditist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft ist entstanden durch Umwandlung der „Dortmunder Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft m. b. H.“. Vgl. H.⸗R. B 59.
Nr. 1919 am 10. Dezember 1938: „Carl Finkeldei“, Dortmund (Großhandlung in FJutterstoffen, Tuchen und Schneider⸗ bedarfsartikeln, Amalienstr. 8).
Inhaber: Kaufmann Carl Finkeldei, Dortmund. .
Veränderungen:
Nr. 651 „Ernst Wiskott“, Dortmund (Landesprodukte u. Lebensmittel, Wil⸗ helm⸗Gustloff⸗Str. 38— 40), am 30. No⸗ vember 1938:
Die Prokura des Heinrich Lenz ist
erloschen. Nr. 457 „Theodor Meierling“,
Dortmund (Anhänger⸗ u. Karosserie⸗
fabrik), am 3. Dezember 1938:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwerte⸗Ruhr verlegt.
Nr. 560 „Walhalla⸗ Lichtspiele, Nachfolger Heinri Assauer & Co., — aft“, Dort⸗ mund (Rheinische Str. 97), am 3. De⸗ zember 1938:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Kommanditistin Witwe Heinrich Assauer, Julie geb. Altewischer, in Dort⸗ mund ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt „Walhalla⸗ Lichtspiele, Nachfolger Heinrich Assauer & Co.“.
Nr. 714 „Hein G Co. vorm.
Haigerer Hütte“, Dortmund dn, . Str. 26), am 3. Dezember
Drei Kommanditisten haben ihre Ver⸗ mögenseinlagen erhöht.
r. I35 „Baum & Habich Koma manditgesellschaft !, Dortmund Technische Erzeugnisse u. Bedarfsartikel, Saarlandstr. 25), am 3. Dezember 1938
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis herige Gesellschafterin Witwe Elisabeth Habich, geb. Wiechers, ist alleinige In⸗= haberin der Firma. Die Firma lautet jetzt „Baum u. Habich“.
Nr. 380 „Friedrich Uhde, Inge⸗ nieurbüro“, Dortmund (Degging⸗ straße 12), am 6. Dezember 1938:
Prokurist: Diplomingenieur Werner Scholvien, Kirchende über Dortmund. Er vertritt zusammen mit einem anderen Prokuristen.
Nr. 1330 „Curt Ebert“, Dortmund (Großhandel u. Vertretung in Draht⸗ Eisen⸗ und Metall⸗Erzeugnissen, Kaiser⸗ straße 58), am 14. Dezember 1938:
Offene Handelsgesellschaft seit dem l. 12. 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Curt Ebert und Drahtweber Fritz Nelle, beide in Dortmund. Die Firma lautet jetzt „Curt Ebert OD. H. G.“.
Erloschen:
Nr. 184 „Hermann Auerbach In⸗ haber Hans Hunekuhl“, Dort mund, am 3. Dezember 1938. — Nr. 772 „Max Weinberg“, Dortmund, am 3. Dezember 1938. — Nr. 647 „Hein⸗ rich Reuter“, Dortmund, am 10. De⸗ zember 1938. — Nr. 1321 „Detektiv⸗ Auskunftei „Schwalbe“ Konrad Doert“, Dortmund, am 10. Dezember
1938. Abt. B. Veränderungen:
Nr. 70 „Posthof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Poststr. 1), am 3. Dezember 1938:
Kaufmann Max Silberberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Wirtschaftstreu⸗ händer Walter Sanß in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 180 „Wilhelm Erd brinck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Fleischwaren⸗In⸗ dustrie, Ravensberger Str. 25), am 3. De⸗ zember 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 10. 19358 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Höhe des Stammkapitals und der Stamm⸗ einlagen), in 5 8 (Vorkaufsrecht an den Geschäftsanteilen) sowie durch Einfügun des 5 16 (Bildung eines Aufsichtsrats geändert. Das Stammkapital ist um 60 0900 RM auf 100 000 RM erhöht, Kaufmann Martin Weimann ist als Ge⸗— schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 237 „Mönch Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Pyrmonter Str. 14—18), am 3. Dezember 1938: .
Baumeister Hugo Thiele ist nicht mehr Geschäftsführer. Maurermeister Heinrich Brand in Detmold ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 16 „Westdeutschland“, Zweig⸗ niederlassung der Vereinigten Le⸗ bensversicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg“, Dortmund (Märkische Str. 9a), am 6. Dezember 1938:
Direktor Heinrich Otto Bökenkamp in Dortmund ist nicht mehr allein zur Ver— tretung der Zweigniederlassung berechtigt.
Nr. 170 „Hoesch Attiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Eberhardstr. 12), am 6. Dezember 1938:
Direktor Wilhelm Baberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Walter Möller ist erloschen. Den Direk- toren Dr.Ing. Otto Schweitzer und Friedrich Wilhelm Engel, beide in Dort⸗ mund, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung der Ge sellschaft ) ö unter der Firma „Hoes
ktiengesellschaft Abteilung Hohenlim⸗ burg“ bei dem Amtsgericht in Hohen⸗ limburg und für die Zweigniederlassung in Olpe unter der Firma „Hoesch Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Ruegenberg“ bei dem Amtsgericht in Ope erfolgen.
Nr. 174 „Tennistlubhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Lessingstraße 7), am 6. De⸗ zember 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 11. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bergassessor a. D. Bergwerksdirektor Karl August Müller Klönne ist Liquidator.
Nr. 209 „„Wo pela“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Dortmund (Seidlitzstr. 33), am 10. Dezember 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 12. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liqui= datoren bestellt.
Nr. 172 „Westfälische Ferngas⸗ Aktien gesellschaft , Zortmund (Hansastraße 5 — 7), am 12. Dezember 1938:
Auf Grund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 28. 6. 1938 hat der Aufsichtsrat seine Zustimmung zun Erhöhung des Grundkapitals um 323 50 Reichsmark erteilt. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt i 590 000 RM. Durch die Erhöhun des Grundkapitals ist die Satzung in 5 geändert. Die Ermächtigung zur Er— höhung des Grundkapitals gilt nunmehr für einen Betrag von 309 560 RM.
mybile
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1938. S. 3
Erloschen:
Nr. 203 „Westfälische Rolladen⸗ und Jalousiefabrit Carl Heinrich Witte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 1. De⸗ zember 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 10. 1938 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 65. J. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft „Westfälische Rolladen⸗ und Jalousiefabrik Carl Heinrich Witte Kom⸗ manditgesellschaft! in Dortmund um⸗ gewandelt. Vgl. H.⸗R. A 1915. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. — Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Nr: 59 „Dortmunder Wach⸗ und Schließ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dorimund, am 6. De⸗ zember 19365:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 11. 1938 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft Dortmunder Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Klose Co. Kom⸗ manditgesellschaft! in Dortmund um⸗ gewandelt. Vgl. H.⸗R. A 1918. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. — Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Düsseldl ort. Handelsregister Amtsgericht Düsseldors.
Düsseldorf, den (6. Dezember 1938.
. Veränderungen:
B 5296 Deutsche Flaschen⸗Ber⸗ kauf sgesellschaft mit beschränktter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. November 1938 sind geändert: 1. der Gesellschaftsvertrag, 2. der Alleinvertretungsvertrag, 3. der Sondervertrag Deuflasch / Himly, Holscher C Co. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr bis 31. Dezember 1949 verein⸗ bart. Dem Friedrich Willig in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B 5674 Industrie⸗Berlag und Druckerei Artiengesellschast, Düssel⸗ dorf. Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 3. Oktober 1938 und 2. Dezember 1938 ist die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937, geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb von Grundstücken, die Errich⸗ tung, der Erwerb und die Verwaltung von Gehäuden, insbesondere von Geschäfts⸗ häusern, sowie die Verpachtung oder sonstige Ueberlassung ihrer Druckerei⸗ anlagen an Dritte. Heinrich Droste hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt Direktor Hans Schmidt in Düsseldorf und Direktor Heinrich Meier daselbst.
Neueintragungen:
A 1I972 Harder, Meiser & Co., Zweigniederlassung Düsseldorf, Düsseldorf (Großmarkthalle). Kom⸗ manditgesellschaft seit 6. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Hamburg, Franz Dominikus Meiser, Kauf⸗ mann in Bremen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.
A II 979 Margot Rahmlow, Düssel⸗ dorf (Textilwarengeschäst, Münsterstraße Nr. 9 —1I5. Inhaber Ehefrau Hans Jung, Margot geborene Rahmlow, Kauffrau in Düsseldorf.
Beränderungen:
A 19292 Planta Kaffeehandels⸗ gesellschaft Volkmer & Co., Düssel⸗ dorf. Dem Clemens Curt Maacke in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
A 10785 Heinrich Trunkwalter vorm. Rohrschweißmaschinen⸗G. m. b. H., Düsseldorf. Der Ehefrau Heinrich Trunkwalter, Marta geb. Rakosy, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
A I0 869 B. Simons & Co., Düssel⸗ dorf. Zwei Kommanditisten sind aus der
Bd59s]
Gesellschaft ausgeschieden, zwei Komman⸗
ditisten eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
Erloschen:
„ 9102 August Bernstein Film⸗ Verleih, Düsseldorf.
A 9I63 Isat Geismar, Düsseldorf. 9 0133 Leo Kaufmann, Düssel⸗
rf.
II 363 Josef Simson, Düsseldorf⸗ Gerresheim. Die n e f ist . gelöst, die Firma ist erloschen.
Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg. ; Neueintragungen: Eingetragen am 14. Dezember 1938: ems. Adolf Lesch jr. Auto in Duisburg⸗Wanheimerort Wachholderstraße). „Juhaber: Kaufmann Adolf Lesch jun. in Duisburg⸗Wanheimerort. U
654312
; Veränderungen: Eingetragen am 9. Dezember 1938: B 1366 Deutsche Bank Zweigstelle
Ruhrort in Duisburg⸗Ruhrort (Hafenstr. 27/29).
Die Prokura des Max Imberg in Duisburg⸗Ruhrort ist erloschen.
B 2176 Holzhandlung und Säge⸗ werke Paßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Angerstraße Nr. 7).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1936 ist das Stammkapital um 25000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 2 (Gegenstand des Unternehmens) im § 3 (Höhe und Ein⸗ leitung des Stammkapitals), in den Sz§5 4 und 6 (Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen), im 5 5 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen und Teilen von solchen) geändert und neu gefaßt. Oskar Paß⸗ mann ist als Geschäftsführer stets allein vertretungsberechtigt. Dem Albert Griesinger und Josef Charpey, beide in Duisburg, ist Einzelprokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr: Der Handel mit Holz jeder Art im In⸗ und Auslande, Betrieb von Sägewerken und Erwerb von und Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art.
Am 13. Dezember 1938:
B 1844 Deutsche Bank Zweigstelle Hamborn in Duisburg-Hamborn (Weselerstr. 1 a).
Die Prokura für Josef Mies ist er⸗ loschen.
B 2328 Industrie⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August und 11. November 1938 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung eines Geschäfts⸗ und Bürohauses mit Ausstellungs— räumen für die Industrie und dessen Verpachtung und Verwaltung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge— schäftsführer ist Kaufmann Ernst Hau— mann in Essen (Ruhr).
Am 14. Dezember 1938:
A 9 Carl Garnatz in Duisburg (Haus⸗ und Küchengeräte, Sonnenwall).
Durch Beschluß des Amtsgerichts Duisburg vom 51. 10. 1938 ist der Kaufmann Carl Garnatz in Duisburg zum Abwickler bestellt.
A 5662 Ernst Espey in Duisburg (Rollfuhrunternehmen, Spedition, Schiff⸗ fahrt usw., Charlottenstr. 69).
Der Gesellschafter Gustav Köther ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Ferner ist der Gesellschafter Arthur Espey aus der Gesellschaft aus— geschieden.
A 5681 Fiedler C Co. in Duis⸗ burg (Herren- und Knabenkonfektion, Beekstraße 32).
Der Martha Wontka und dem Walde⸗ mar Fiedler, beide in Duisburg, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie nur beide gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind.
A 7478 Brotfabrik Knäpper Kom⸗ manditgesellschaft in Duisburg (Kaßlerfelderstr. 125).
Herbert Geßner zu Mülheim (Ruhr) hat Prokura.
Löschungen am 253. September 1938:
B 1268 Rheinisch⸗Pfälzische Bau⸗
stoff⸗ und Kohlenbergwerks⸗Aktien⸗
sellschaft in Duisburg, B 2150 Ahrend C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, B 2261 Schreinerei, und Baun⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg:
Die Gesellschaft ist auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R-G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Außerdem bei Nr. B 1440 Gewerk⸗ schaft Claudius in Duisburg:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.
Ebeleben. õ 4599] Handelsregister Amtsgericht beleben, 9. Dezbr. 1938. Veränderung:
A 38 Leopold Reinhardt in Ebe⸗ leben (Apotheke). .
Die Firma lautet Eh Leopold Reinhardt, Apotheke Ebeleben, In⸗ haber Kurt Stübler.
Inhaber der Firma: Apotheker Kurt Stübler in Ebeleben. Die bisherige Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Frau Elfriede Reinhardt geb. Munscheid in Ebeleben ist aus der Ge⸗ el ausgeschieden. Frau Mathilde Stübler geb. , . in Ebeleben ist Alleininhaberin. Sie hat das Geschäft an den Apotheker Kurt Stübler ver⸗ pachtet. KEhrenfriedersdorf. 54600
Sa ndelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 16. Dezember 1938. Veränderung:
A 51 Friedrich Reuther, Ma⸗ schinenfabrik, Geyer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Emil Karl Reuther ist ausgeschieden (gestorben am . August 1938) Richard Bernhard Reu⸗ ther in Geyer führt das Geschäft als Alleininhaber weiter.
Erfurt. 54601
In unser Handelsregister A Nr. 4336
ist heute die Firma Weinhandlung Weinstube „Unterstand“ Willy Freytag mit dem Sitz in Erfurt und
als deren Alleininhaber der Kaufmann Willy Freytag in Erfurt eingetragen. Erfurt, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 545602
In unser Handelsregister A Nr. 4331 wurde heute die Firma Helene Leucht, Damenmoden, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaberin Fräulein Helene Leucht in Erfurt ein⸗ getragen. ö
Erfurt, den 16. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Essen. 54603 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 16. Dezember 1938:
A S347 Industriebedarf Aktien⸗ gesellschaft Nachf. Gustav Wirth, Essen (Johannastr. 25). Inhaber sind Ehefrau Gertrud Schnepper, geb. Wirth, Lüdenscheid, und Ehefrau Char⸗ lotte Willuhn, geb. Wirth, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist im Erbgang auf die Ehefrauen Schnepper und Willuhn übergegangen. Prokurist: Hermann Schnepper, Lüdenscheid. Der Ort der Niederlassung war früher Dortmund. Veränderung am 16. Dezember 1938:
A 6998 J. Reidenbach, (Heidehang 36). Die Firma ändert in: Erich Kleinkowski.
Löschungen am 16. Dezember 1938:
A 64966 Heumann C Meyer, Essen.
A Borbeck 50 Gebrüder Goldblum, Essen. =
Essen.
Essen ist ge⸗
SlBod]
Handelsregister Amtsgericht Essen.
Veränderungen am 16. Dezember 1938:
B 2401 „Rheka“ Rheinische Zwe4c⸗ spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Verfügung des Präsidenten des Reichs⸗ aufsichtsamts für Rivalversicherung vom 30. November 1938 ist an Stelle des bis⸗ herigen Abwicklers, des Sparkassendirek⸗ tors Johann Thomsen in Essen, der Spar⸗ kassendirektor a. D. Friedrich Jesse in Essen zum Abwickler bestellt.
B 2527 S. Heilbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Manufakturwaren, Pferdemarkt 6). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1938 aufgelöst. Kaufmann Salomon Heilbrunn ist zum Abwickler bestellt.
B 2692 Krupp Eisenh andel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Thomaestr. 100). Die Prokura Friedrich Wirminghaus ist erloschen. Pro⸗ kurist: Ernst Jung, Essen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Otto Hagemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. rer. pol. Hermann Hobrecker, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 2715, Grundeigentum“ Berwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Eintragung der Löschung der Gesellschaft wird als unzu⸗ lässig von Amts wegen gelöscht. Die Ge⸗ sellschaft befindet sich noch in Liquidation. Der Kaufmann Joseph Ewald ist zum Liquidator bestellt.
Am 17. Dezember 1938:
B 2733 Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen. Adolf Ehrensberger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
B 2768 Chemische Werke Essener Steinkohle Attiengesellschaft, Essen (Huyssenallee 92/945. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezem⸗ ber 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und völlig
neu gefaßt. Löschungen am 16. Dezember 1938:
B 2582 Gebrüder Sachsenberg, iter fer gsf, Zweigniederlas⸗ sung Essen, kr, Eisen⸗ und Stahlhärterei, Zweigniederlassung Essen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Flensburg. (54605 Sandelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 15. Dez. 1938.
Neueintragungen: A 3033 Bernhard Tedsen Hanf M Juteerzeugnisse, Flensburg (Groß⸗ handel in Hanf⸗ und Juteerzeugnissen, 2 Straße 28). Geschäftsinhaber: Kaufmann Bernhard Tedsen in Flens⸗
burg. Veränderungen:
B 458 Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kupfer⸗ mühle bei Flensburg. Paul Schimmelbusch, Hamburg, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Verwaltungs⸗ oberinspektor i, R. Karl Weise in Ham⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
— rloschen:
A 2054 Nordischer Fisch⸗Import
nh. Frau Amalie Petersen, Flens⸗
urg. B 268 Norddeutsche Schmir⸗ gelwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Flensburg.
Frankfurt, Majin. 54313 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 16. Dezember 1988.
Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
B 5343 L. P. Müller, Gerätebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, B 5316 Joseph Baer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 623 Jean Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 42605 Wilhelm Kaiser w Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 166 Carl Lazarus, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, B 5716 Rhein⸗Mainische Bauorganisation
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ F
tung, B 708 Adolf Weiß, Geseli⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Friedberg, Hessen. 54607 Bekanntmachung
Amtsgericht Friedberg (Hess.).
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen:
Neueintragung:
H.⸗R. A 641 Firma Willi Becker, Holzhausen v. d. H. Inhaber: Kauf⸗ mann Willi Becker in Holzhausen v. d. H. Eingetragen am 29p. Novem⸗
ber 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 632 Firma Moritz Straust, Nieder Wöllstadt. Eingetragen am 26. November 1938: Die Firma ist erloschen.
FEFulda. 54608 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Neueintragungen:
A 1043, 12. 11. 1938, Johann Wenzel, Fulda. Inhaber: Kaufmann
Johann Wenzel in Fulda.
A 1044, 19. 11. 1938 Sophie Müller⸗Lisa, Fulda. Inhaber: Ehe— frau des Holzgroßhändlers Hans Müller⸗Lisa, Sophie geb. Pohlmann, in Fulda.
A 1045, 33. 11. 1938: Willy Strott Kohlenhandlung, Fulda. Inhaber: Kaufmann Willy Strott in Fulda.
Veränderungen:
B 192, 3. 11. 1938: Mechanische Weberei Aktiengesellschaft vorm. Gebrüder Horn, Fulda. Die Firma lautet fortan: Wagner Werke Ak— tiengesellschaft Spinnerei und We⸗ bereien, Fulda. Durch Hauptver— sammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1938 ist die Firma geändert und der Gesellschaftsvertrag zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengefetzes neu gefaßt. .
A S863, 2. 12. 1933: Hirsch⸗A Apotheke Karl Lehnebach, Fulda. Die Firma lautet fortan: Hirsch⸗Apotheke Karl Lehnebach Fulda, Pächter Apotheker Ludwig Bohn. Inhaber: Apotheker Ludwig Bohn in Fulda.
A 10915, 9. 18. 1938: Parzeller u. Co. vormals Fuldaer Aetiendrucke⸗ rei, Fulda. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.
Erloschen:
A 899, 17. 11. 1938: Aros Appa—⸗ rate⸗Bau, Fulda.
A 756, A. 11. 1988: baum, Fulda.
Die Firma ist erloschen.
Josef Nust⸗
GlIauchan. 54609 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 15. Dez. 1938. Veränderungen:
B 10 Siedlungs- und Wohnhaus⸗ gesellschaft Sachsen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Glauchau.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1938 ist das Stamm⸗ kapital um 150 000 Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend . im § 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen).
Goch. 54610 Amtsgericht Goch, 17. Dezbr. 1938.
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ludwig Leeuw, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kalkar, ist heute eingetragen worden: Reinhold Brand hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Die Herren Ludwig Leeuw, Kaufmann in Kalkar, und Ernst Keve⸗ laer, Kaufmann in Kalkar, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Weiterhin sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1938 der Absatz 2 des § 5, die Absätze 2, 4 und 6 Satz 1 des §7 fowie der letzte Satz des S 1 des Gefellschafts vertrages gestrichen worden.
G oldap. Handelsregister Amtsgericht Goldap. Erloschen:
A 364 Emil Harbrucker⸗Goldap. Griünberg, Hessen. 4612 Handelsregister Amtsgericht Grünberg (Oberhessen). Grünberg, am 13. Dezember 1938. Veränderungen:
A 113 Heinrich Schmidt J., Grün⸗ berg (Spinnerei und Weberei). Karl Schmidt 11. ist aus der Gesellschaft aus⸗ , Gleichzeitig sind Heinrich Christian Schmidt und Walter Jean Karl Schmidt in die in als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. ie Prokura des Heinrich
Christian Schmidt ist erloschen.
54611
Grumbach, Bz. Trier. I5it6i3] In das Handelsregister Nr. 74 3 bei der Firma Hubert Schoenen, Offen⸗
bach a. Glan, eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Glantal⸗Apoiheke in Sf ug a. Glan“. ;
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts , , . Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts 2 Karl Pagel ausgeschlossen.
Grumbach (Glan), 16. Dezbr. 1938. Das Amisgericht. Giistrom. 54614 Amtsgericht Güstrow, 14 12 19338. Zum Handelsregister ist als neue irma heute eingetragen worden: „Karl Heinz Wiedenhöft“, Inhaber: Kaufmann Karl Heinz Wiedenhöft in
Güstrow. Gummersbach. Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Neueintragungen:
A 197 W. K E. Ley, Derschlag (Sägewerk und Holzhandel). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Gesellschafter sind Wilhelm Ley jr. und Ernst Ley, beide Sägewerksbesitzer in Derschlag.
A 207 D. C E. Bohle, Bergneu⸗ stadt (Handelsvertretungen). Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Geselschafter sind die Ehefrau Eugen Bohle. Dorothea Mathilde geb. Schumacher, Kauffrau in Bergneustadt, und Ehefrau Wilhelm Adolf Bohle, Else geb. Koglin, Kauffrau, daselbst.
A 211 Heinrich Koch, Gummers⸗ bach (Autoreparaturwerkstätte und Autohandel). Inhaber ist der Auto⸗ mobilmechanikermeister Heinrich , Gummersbach. Dem Ingenieur Adolf Kiesler in Gummersbach ist Prokura erteilt.
5615
Veränderungen:
A 144 Konrad Scherz, Gummers⸗ bach. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Witwe Konrad Scherz, Mathilde geb. Heuser, auf den Kaufmann Konrad Scherz, Gummersbach, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Konrad Scherz ist erloschen.
A 154 Chr. Müller C Sohn, Bergneustadt. Die Zweigniederlassung in Dümmlinghausen ist erloschen.
A 191 Hermann Baldus K. G., Friedrichstal (Post Niederseßmar, Weberei). Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Pridöhl ist erloschen.
A 36 Apotheke Wilhelm von Sche⸗ ven, Bergneustadt. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Apotheker Eberhard von Sche⸗ ven, Bergneustadt, unter Fortführung der Firma mit Aktiven und Passiven übergegangen.
A 208 Ed. Dörrenberg Söhne K. G., Ründeroth (Stahlwerk). Die Prokura des Direktors Theodor Dei⸗ mann in Ründeroth ist erloschen. Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt.
A 212 Albert Frowein K. G., Gummersbach (Spedition). Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
A 34 Witwe Peter Weber, Gum⸗ mersbach (Modewaren). Die Pro⸗ kura der Ehefrau Max Heuser geb. Weber aus Düsseldorf ist erloschen. Dem Schlosser Karl Krombach aus Reininghausen ist Prokura erteilt.
A 58 Kraminkel C Schnabel, Gummersbach (Spinnerei). Die Pro⸗ kura des Josef Müller aus Gummers⸗ bach ist erloschen.
A 69 TZ. C GC. Steinmüller, Gummersbach (Dampfkesselfabrik). Der Gesellschafter Dr.-Ing. e. h. Lebrecht Steinmüller, Gummersbach, ist durch Tod ausgeschieden. Der am 21. 6. 1921 geborene Karl Eberhard Steinmüller ist mit Wirkung vom 19. November 1937 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Von der Ver— tretung der Gesellschaft ist er ausge⸗ schlossen.
Prokuristen: Kaufmann Max Bister⸗ feld, Kaufmann Willy Ruloff, Ober⸗ ingenieur Ludwig Conze, Dipl.⸗Ing. Wilh. Schulte, alle in a ,, Sie zeichnen und vertreten gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. .
Löschungen:
A 221 Aufermann C Schürfeld, Bergneustadt. Die Gesellschaft ist auf- gelöst, die Firma ist erloschen.
A 367 Otto Jonas, Talbecke. Die Firma ist erloschen.
Hadamar. 4616]
Gebrüder Eufinger, Elz. Offene Handelsgesellschaft seit 13. 12. 1938. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Der Eufinger, Elz, 2. Kaufmann Alois Eufinger, Betzdorf, 3. Bäcker Han Eufinger, Frankfurt/Main, 4. Kauf⸗ mann Hubert Eufinger, Elz, 5. Dr. med, dent. Gerhard Eufinger, Elz. Eingetra⸗ gen am 13. Dezember 1938 unter Nr. 154 des Handelsregisters.
Hadamar, den 13. Dezember 1938.
Amtsgericht. Hamburg. S461 7] Handelsregister. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 15. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 43 847 Helmuth Westendo Hansestadt Hamburg (Handelsvertr tungen, Schrammsweg 12, Hochpart. ).
Inhaber: Kaufmann Helmuth Jo⸗