Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1938. S. 6
Nossen. 54670
Handelsregister Amtsgericht Nossen. Neueintragungen:
A 94 Willy 3schörper, Nossen Kraftfahrzeughandel). Inh. Willy Ischörper, Kraftfahrzeughändler, Nossen. Eingetragen am g. November 1938.
A 95 Oberlausitzer Herrenbeklei⸗ dung Max Ebelt, Bieberstein (Herrenbekleidungs⸗ und Textilwaren⸗ geschäft). Inh. Max Ebelt, Händler, Bieberstein. Eingetragen am 15. No⸗ 1938.
Arthur Schneider Textil⸗ waren, Rauslitz (Schnittwaren⸗ geschäft). Inh. Arthur Schneider, Schnittwarenhändler, Raußlitz. Ein⸗ getragen am 6. Dezember 1938.
A 97 Willy Hertrampf, Nossen (Kraftfahrzeughandelz), Inh. Willy Hertrampf, Kraftfahrzeugschlossermeister, Nossen. Eingetragen am 6. Dezember 1938.
A 98 Paul Franke, Holzschleife⸗ rei u. Pappenfabrik, Obergruna (Holzschleiferei und Pappenherstellung), Inh. Paul Franke, Kaufmann, Ober⸗ grung. Eingetragen am 14. Dezember 1938.
Nürtingen. 54364 Amtsgericht Nürtingen. Veränderung vom 15. Dez. 1938: A 39 J. G. Senner, Nürtingen. Die Firma lautet fortan: Senner⸗ Druck-Nürtingen Gustav Senner (Buchdruckerei). Das Zeitungsverlags⸗ geschäft ist weggefallen. Einzelproku⸗ rist: Hans Münzing, Kaufmann in
Urach.
Neueintragung vom 16. Dez. 1938: A 128 Otto Hiemer, Nürtingen
(Marktstr. 2; Aussteuer⸗ u. Wäsche⸗
geschäft). Geschäftsinhaber: Otto Hie—
mer, Kaufmann in Nürtingen.
54706 Oberkkaufung en, Bz. Kassel. Amtsgericht Oberkaufungen.
Im Handelsregister B Nr. 16 wurde
bei der Firma Flachsfabrik Hessen,
G. m. b. H. in Helsa, am 16. Dezem⸗
ber 1938 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
vember A 96
Oberkkirch, Haden. Handelsregistereintrag.
Dentsche Bank, Depositenkasse Oberkirch. Dem Harry Budig in Oberkirch ist Prokura mit der Maß— gabe erteilt, daß er befugt sein soll, die Deutsche Bank, Depositenkasse Ober⸗ kirch, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Depositenkasse Ober⸗ kirch zu zeichnen.
Oberkirch, den 16. Dezember 1938.
Amtsgericht.
5672
Oldenburg, Oldenburg. 5365] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Abt. V.
Neueintragungen: ;
A 2245 C. Retelsdorf Nachf. Died⸗ rich Rust, Oldenburg i. Oldb. (Kaffee⸗ und Konfitürengeschäft). In⸗ haber: Franz Albert Diedrich Rust, Kaufmann, Oldenburg. 12. Dezember 1938.
A 2219 A. Tramann C Sohn, Ol⸗ denburg i. Oldb. Straßenbau⸗ materialien, Bremer Str. 185. Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. No⸗ vember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute August Tramann und Fritz Tramann, beide in Oldenburg. 25. No⸗ vember 1938.
Veränderungen:
B 291 Oldenburger Hefe⸗ und Spi⸗ rituswerke, Aktiengesellschaft, Ol⸗ denburg i. Oldb.
Das Grundkapital ist um 45 000 RM erhöht und beträgt jetzt 160 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die auf den Namen lautenden Aktien sind im Nennbetrage von je 100 Reichsmark ausgegeben. JZ. 12. 1938.
B 294 Gerhard Stalling, Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg i. Oldb. Heinrich Stalling ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die gleiche Bekanntmachung wird auch bei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Ham⸗ burg erfolgen. Die Zweigniederlassun⸗ gen führen die Firma Gerhard Stall ing, Aktiengesellschaft, Filiale Ber⸗ lin. Gerhard Stalling, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hamburg. 30. 11. 1938.
Erloschen:
A 576 Hermann Kleditz, Eversten. 29. 11. 1938.
A 1379 Diedrich Hinrichs, Olden⸗ burg. 25. 11. 1938.
A 13226 August Tramann, Olden⸗ burg⸗Osternburg. 25. 11. 1538.
A 1339 Johanne Rose, Oldenburg. 5. 12. 1938. Die Löschung erfolgt wegen Kleingewerbeeigenschaft.
2 771 Gustav Wübbenhorst, Osternburg. 3. 12. 1938. Oranienburg. sõ b q]
Amtsgericht Oranienburg, 16. Dezember 1938.
Handelsregistereintragung zur Firma Heinkel⸗Werke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Oranien⸗ burg. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschast vom 8. De⸗ zember 1933 um 6000 000 (sechs Mil⸗ lionen Reichsmark) guf 18 000 9000 RM
Oranienburg. j 54675 Amtsgericht Oranienburg,
17. Dezember 1938. Sandelsregistereintragung zur Firma Heinkel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oranien⸗ burg. a) Ingenieur Otto Barchfeld in Oranienburg, b) Kaufmann Johann Jordan in Berlin-Pankow, ) Be⸗ triebskaufmann Dr. Fritz Lampus in Berlin⸗Frohnau ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt worden, daß jeder der ge⸗ nannten Prokuristen zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die ge⸗ nannten Prokuristen sind auch ermäch⸗ tigt zur Veräußerung und zur Be⸗ lastung von Grundstücken.
Ortelshurg. Iõ 676] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 9. Dez. 1938. Veränderungen: A Nr. 76 Adolf Lippek in Ortels⸗ burg. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Lippek in Ortelsburg. Oschatæz. 54677 Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 13. Dezbr. 1938. A 83 (früher Blatt 358 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk) Reinhold Pinkert, Oschatz (Seilerei, Großhand⸗ lung in Bindegarnen, Sattler⸗ und Tapeziererwaren z. Der Seilermeister Gottfried Reinhold Pinkert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oschersleben. 548678 Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 14. Dezember 1938.
H.⸗R. A 379 Gebrüder Ecke, Gün⸗ ther sdorf.
Dem Kaufmann Otto Ecke in Schwanebeck ist Prokurn erteilt. Der Kaufmann Otto Ecke in Schwanebeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willi Ecke in Günthers⸗ dorf führt das Geschäft als Einzelfirm: weiter.
Osterode, Ostpr. Handel sregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr. den 16. Dezember 1938. Erloschen:
A 42 Firma Isidor Baruch, Locken.
Pasewalle.
4680 Handelsregister Amtsgericht Pasewalk, 13. Dez. 1938. Veränderung: A 311 Gebr. Rambow, Pasewalk: Die Firma ist in Hermann Rambow geändert. Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Rambow, Pasewalk.
54679
Pasewalls. 54681 Handelsregister Amtsgericht Pasewalk, 15. Dez. 1938. A Nr. 254 . sellschaf
r. 254 offene Handelsgesellschaft Max Pleß, Ferdinandshof. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Piiorzheim. Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:
Vom 8. 12. 1938. H.-J. A 16, 1152. Firma Karl Wolf, Pforzheim (Schmuckwarenfabrik, Grünstr. 105. In⸗ haber ist Karl Wolf, Fabrikant in Oeschel⸗ bronn. — Vom 14. u. 15. 12. 1938. H.-R. A 15, 1153. Firma H. Luplow K.⸗G., Pforzheim (Marktplatz 13). Komman⸗ ditgesellschaft, die am 17. Oktober 1938 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Herbert Luplow, Kaufmann in Pforzheim. Sind mehrere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen perfönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschafter Herbert Luplow ist stets für sich allein vertretungsberechtigt. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. — Vom 15. 12. 1938. H.-R. A 15, 1184. Firma Eugen Gengenbach, Pforzheim (Kom⸗ missionsg eschäft, Beethovenstr. 105. In⸗ haber ist Eugen Gengenbach, Kaufmann in Pforzheim.
Veränderungen:
Vom 6. 12. 1938. H.-R. A 13, 532. Firma Adolf Bossert, Karl Adolf Kirchgäßner Nachf., Pforzheim. Die Firma ist geändert in Adolf Bossert. — Vom 8. 12. 1938. H.⸗R. A 15, 995. Firma Arist Huguenin, Pforzheim. Einzelprokurist ist Eugen Rüth, Kaufmann in Pforzheim. — H.⸗R. A 15, 1149. Firma Friedl Westenfelder, Pforzheim. Die Schreibweise der Firma und des Namens der Inhaberin ist berichtigt in Friedel
Slztz6]
H.⸗R. BI, 2. Firma Bayerisches Brau⸗ haus Pforzheim AG., Pforzheim. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 22. November 1938 ist der Gesell⸗ e, zur Anpassung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes in verschiedenen Punkten abgeändert und als Satzung neu efaßt. Gegenstand des Unternehmens ist 7. Der Betrieb des Brauereigewerbes und verwandter Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen
Westenfelder. — Vom 12. 123. 1938.
ßen und für ihre Zwecke Grundstücke er⸗ werben. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein vertretungs— berechtigt sind. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gefeilschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. — Vom 15. 12. 1938. H.-R. A i3, 461. Firma Carl Ballin, Pforzheim (Linden⸗ straße 6). Die Firma ist geändert in Fritz Hartmann vorm. Carl Ballin. Neuer Inhaber ist Fritz Hartmann, Kaufmann in Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Kaufmann Fritz Hartmann in Pforzheim ausge⸗
schlossen. Erloschen:
Vom 7. 12. 1938. H.⸗R. A 14, 758. Firma Gebrüder Moch, Pforzheim. SH.⸗R. A 13, 365. Firma Leopold Blum, Pforzheim. — Vom 12. 12. igss. HR. A 12, 273. Firma Maier Adler, Pforzheim. — Vom 14. 12. 1938. H.R. B IV, 76. Firma Ebensperger & Co. Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung, Pforzheim. (Gemäß §2 des Ge⸗ setzes vom 5. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.)
Plauen, Vogtl. lõlbSꝰ] Handel sregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 17. Dezember 1938. Neue intragung:
A 1464 Friedrich Wolf C Co., Plauen (Vogtl.) (Fabrikation von Damen⸗ und Kinderwäsche, Schürzen, Kleidern, Tapisserien uns verwandter
Artikel, Rähnisstr. 19).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1938. Gesellschafter sind ie Kaufleute Johann Friedrich Wolf, Otto Karl Bruno Dittmann und Al— bert Hermann Claus, sämtlich in Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Fritz Otto Roßbach in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokurist.
Veränderungen:
A 166 Webspitzen⸗Werke Harten⸗ stein — Richard Kant K.-G., Plauen Vogtl.).
Dem Kurt Albert Burucker und dem Alfred Louis Grote, beide in Plauen Vogtl.), ist Gesamtprokura erteilt. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Gleichzeitig wird angegeben, daß die . Eintragung für die Zweignieder⸗ assung bei dem Amtsgericht in Zwickau erfolgen wird.
A 625 Hut- und Mützen Magazin Klaus, oberer Steinweg Wilhelm Llaus Nachf., Plauen (Vogtl.). Die Firma lautet fortan: Fritz Schlag.
Erloschen:
A 1029 Plauener Bettwäsche⸗ Fabrikation Henry Thiemig in Plauen ¶ Vogtl. ).
FR agnit. 54683] Handels register Amtsgericht Ragnit, 9. 12. 1938. Neueintragung:
A 412 Willi Welz, Birkenhain. Inhaber: Willi Welz, Kaufmann,
Birkenhain.
Kanis, Kr. giegenrücke. 54684 Handelsregister Amtsgericht Ranis. Ranis, den 16. Dezember 1938. Erloschen:
A 6 Hermann Roda in Ranis. Die Firma ist erloschen.
H astatt. 54685 Handelsregistereintrag T Band 1 Nr. A: Firma Eugen Müller in Plitters dorf. Alleininhaber ist Kauf⸗ mann Eugen Müller in Plittersdorf. Rastatt, den 18. Dezember 1938. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. sõ dbb] Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. ,, den 14. Dezember 1938. eränderungen:
A Nr. 383 bei der Firma Gottlieb Leipholz in Rastenburg. Inhaber der . sind jetzt die Witwe Anna Leip⸗ olz geb. Möhrke, Frau Elli Hausmann eb. Leipholz, Frau Hertha Kolde geb. 53 Frau Lotte Reimann geb. Leipholz, sämtliche in Rastenburg, und Referendar Hans Leipholz in Berlin⸗ Charlottenburg als Erben des am 15. August 1933 verstorbenen Schneider⸗ meisters Gottlieb Leipholz in ungeteilter
Erbengemeinschaft. ö Reichenau, Sachsen. 64687 Handelsregister Amtsgericht Reichenau (Sachs.),
den 15. Dezember 19383 B 34 1 n, wigesensschaft aul Göhle Aktiengesellscha Weigsdorf (Amtsh. ar eh. Pri richter Robert Ullrich, Weigsdorf, ist Abwickler.
Saalfeld, Sa aloæ. 54377] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 15. Dezember 1938. . Neueintragungen: A 223 Kinderwagen⸗ u. Korb⸗ warenhaus Otto u. Willi Friebel,
sammlung vom 28. September 1938 um
Kinderwagen, Korbwaren, Kindermöbel, Lederwaren, Polster⸗ und Kleinmöbel). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 19365. Die Gesellschafter sind die, Korbmachermeister Otto und Willi Friebel, beide in Saalfeld, Saale. A 2d garl Hezel Drogen, Farben, Photo, Saalfeld, Saale (Saalstr. 40, Llein⸗ und Großhandel mit Drogen, Farben, Photoartikeln). Inhaber! Drogist Karl Saalfeld, Saale. A 225 Ludwig Scheibe, Saalfeld, Saale (Kulmstr. 12, Materialwaren⸗ und Kohlenhandlung). Inhaber: Kaufmann Ludwig Scheibe in Saalfeld, Saale.
Veränderungen: A 218 Auerbach Scheibe, Saal⸗ feld, Saale. Dem Fabrikdirektor Richard Schwerdt und dem Kaufmann Karl Schünemann, beide in Saalfeld, Saale, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. B 23 Thüringisch⸗Fränkische Re⸗ visions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saalfeld, Saale. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗
Hezel in
15 000 RM auf 40000 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist die Satzung geändert im 5 5 (Höhe des Stamm⸗ kapitals und im 5 9 (Vertretung der Gesellschaft). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten: a) entweder durch den Ersten Geschäftsführer oder b) durch einen anderen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Erster Geschäftsführer ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Fritz Bügel. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Dr. Walter Röser in, Saalfeld, Saale, bestellt. Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Reinhard Strecker ist als Geschäftsführer abberufen. kurist ist Diplomkaufmann Otto Mühr in Saalfeld, Saale. Erloschen: A 126 Leopold Katz, Schuhwaren⸗ haus, Saalfeld, Saale. Die Firma ist erloschen.
Scheibenberg. 54378 Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Veränderung: Scheibenberg, 16. Dezember 1938. A 40 Florentin Gerold C Co., Schlettau. . Die früheren Inhaber Florentin Gerold und Wally vhl. Gerold geb. Köhler haben das Handelsgeschäft vom 2. 5. 1938 ab auf unbestimmte Zeit an den Meister des Kraftfahrzeughand⸗ werks Erich Hugo Göhler in Schlettau verpachtet. Die Firma lautet fortan: Florentin Gerold X Co. Nachf. Erich Göhler. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗
durch Göhler ausgeschlossen. Erloschen: Scheibenberg, 15. November 1938. 2660 Ernst Scharf, Schlettau. Die Firma ist erloschen.
Schlei. lõ bd Handelsregister Amtsgericht Schleiz, 13. Dez. 1938. Veränderungen:
B Nr. 14 Firma Oskar Jungmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schleiz. Der Kaufmann Karl Otto Herbst ist als Geschäftsführer aus der Firma ausgeschieden. Der Fabrik⸗ besitzer Kurt Piegler in Schleiz ist zum a . Hef def fi er bestellt wor⸗ den. Dem Ingenieur Theodor Piegler in Schleiz ist Prokura erteilt worden.
54689 Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg 1. Rsgb., den 14. Dezember 1938. Veränderungen:
B3 Erdmanns dorfer Aktien gesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei in Ziller⸗ thal-Erdmannsdorf im Riesen⸗ gebirge.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist der Vorstand auf die Dauer von 3 Jahren nach der Eintragung dieses Beschlusses ermäch⸗ tigt worden, das Grundkapital um bis zu 500 000 RM durch Ausgabe neuer Stammaktien auch gegen Sacheinlage zu ehen Die Satzung ist im § 4 ent⸗ sprechend geändert. Ferner ist die Satzung . Anpassung an die Bestimmungen es Aktiengesetzes im Hinblick auf den Gegenstand des Unternehmens, Ge⸗ ,, für den Vorstand, Zu⸗ ammensetzung und Wahl des Au ff ts⸗ rates Bezüge des Aufsichtsrates, . ten für die Einberufung der Hauptversamm⸗ lung, Hinterlegung der Aktien, . für die Vorlage des Jahresabschlusses und die Abhaltung der ordentlichen erf ger laing abgeändert worden.
ugleich ist die Satzung neugefaßt ö Gesellschaft ist der Betrieb
eck der ellschaft ist der Betrie! des vormals von der hol lgn Seehand⸗ lung betriebenen Spinnerei⸗ und We⸗
berechtigt, verwandte Geschäfte a zu erwerben und betreiben oder sich
Pro⸗
keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts
bereiunternehmens. Die , , n er Ar
Schünebecht, EIbe. õ 690] Handel sregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck, Elbe, 16. Dezember 1938. Veränderung:
H.-R. A 470 Reetz * Gröber, Kommanditgesellschaft in Schönebeck, Elbe. Hans Gröber in Berlin⸗-Grune⸗ wald ist nicht mehr Kommanditist der gere gef. sondern persönlich haftender Gesellschafter.
Sensburg. . Gem. 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 14 F.⸗G.⸗G. sollen folgende Firmen von Amts wegen gelöscht werden: H.-R. A 285 Gustav Bütom, o. H. G. in Sensburg, Liquidator: Leo Lehmann. H.⸗R. A 321 D. Schlochauer K. G., Alt⸗Ukta, pers. haftender Gesellschafter: Kaufmann Walter Schetzer. H.R. A 337 Samuel Kozian, Sens⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Samuel Kozian. ie Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch 6. gefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Mon⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht , zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird. ensburg, den 14. Dezember 1938. Amtsgericht.
Singen. 54693 Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 31 bei der Firma S. Guttmann und Comp. in Singen a. H. In- 5. Sally Guttmann, Kaufmann in ingen a. H. Die Firma ist erloschen.
Singen a. H., den 16. Dezember 1938. Amtsgericht. 2.
Sobernheim. d 694] Handelsregister Amtsgericht Sobernheim. Veränderungen:
Am J. Dezember 1938.
A 123 Phil. Scheib jr., Sobern⸗ heim. Walter Zumer, Kaufmann in Sobernheim, ist in die Firma einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Die Prokura des Walter Zumer ist er—
loschen. Am 15. Dezember 1938.
A 127 Carl Ewald, Sobernheim. Dem Kaufmann A. Herrgen in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 157 Heinrich Dietz Nachfolger, Sobernheim. Friedhelm Müller, Bäcker⸗ fer zu Sobernheim, hat das Ge— schäft übernommen. Die Prokura der Ehefrau Peter Müller, Luise Schwenk, ist erloschen.
Erloschen am 15. Dezember 1938: ; A 148 Johann Schaaf, Sobern⸗ eim. 5
geb.
Solingen. 4389] Sandelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:
Nr. 1164 bei der Firma Ernst Hend⸗ richs in Solingen⸗Wald am 12. 12. 1938: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Henriette Hendrichs ö Kaltenpoth, Kauffrau in Solingen⸗Wald, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fabrikanten Ernst Hendrichs übergegangen. Nacherben sind: Kaufmann Gustav Hendrichs und Johanne Hendrichs, beide in Solingen⸗ Wald, sowie der Reisende Ernst Hend⸗ richs in Haan. Die Prokura des Gustav Hendrichs ist bestehen geblieben.
r. 3438 bei der Firma Abraham Schnittert in Solingen⸗Wald am 12. 12. 1938: Der Kaufmann Abraham Schnittert jr. in Solingen⸗Wald ist in
Gesellschafter eingetreten. Dadurch ist die bisherige Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1938 begonnen hat, umgewandelt wor—⸗ den. ie Firma ist geändert in Schnittert C Sohn und neu einge⸗ . unter Nr. 3438. ö
r. 908 bei der Firma Ed. Wüsthof Dreizackwerk in Solingen am 13. 12. 1938; Erich Wüsthof ist durch Tod aus der Gesellschaft K ;
Nr. 2419 bei der Firma Bergische Dampfziegelei Ebert C. Co. in Solingen⸗Merscheid am 15. 12. 1938: An Stelle des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Hermann Scheffels ist Frau Witwe Klara Scheffels geb. Melcher in das Geschäft als persönlich haftende Ge—= sellschafterin eingetreten.
r. 2802 bei der Firma Kohlenhan⸗ del Karl Schrath Kommanditgesell⸗ schaft in Solingen⸗Wald am 15. 12. 1938: Ehefrau Karl Schrath, ien Ib. Lüttges, in Solingen-Wald ist inzel rokuriftin mit der Befugnis zu Veräußerung und Belastung von Grundstücken. eri che
rloschen:
Nr. 400 die Firmg Wilhelm Schmolz C Cie. in Solingen a 18. 12. 1988. —
Nr. 97 die Firma F. A. Lohr in Solingen⸗Wald am 14. 12. 1938.
Nr. 1889 die Firma August Hoppa in Solingen am 15. 12. 1938. Solingen, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht.
(achtzehn Millionen Reichsmarh erhöht.
leicher und ähnlicher Art beteiligen, ler enn anch e feldern ige or n,
Saalfeld, Saale (Köditzgasse 5— .
an ihnen zu beteillgen.
das Geschäft als persönlich haftender
. —
—
4
. 9 83 f ĩ t . 5 14 n nnen, n, ..
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1938. S. 7
=
Sonnenburg, N. M. lõ 390 Neueintragung im Handelsregister A 164 Hans Straus, Kriescht. Inhaber: Hans Straus, Kraftfahr⸗ zeughändler, Kriescht. Sonnenburg, N. M., 7. Dez. 1938. Das Amtsgericht.
Stargard, Eomm. 54391 Amtsgericht Stargard, 12. 12. 1938.
H.-R. A 674 Rudolf Daniel, Star⸗ gard (Pomm.). Die Firma ist er⸗ loschen.
Stargard, Pomm. 54695 Amtsgericht Stargard, 14. Dez. 1938.
H.R. A 6I7 Firma Adolf Bur—⸗ chardy, Stargard (Pomm.). Die Firma ist erloschen.
Stargard, Pomm. 546961 Amtsgericht Stargard, 14. Dez. 1938.
H.⸗R. A 675 Firma Joseph Pinner, Stargard (Pomm.). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die bishexigen beiden Gesellschafter Üry und Pinner sind Abwickler und befugt, einzeln zu handeln.
Stasstunmnt. 54697 Amtsgericht Staßfurt, 3. Dez. 1938.
Veränderungen: B 49 Gebr. Nie⸗ mann, Aktiengzesellschaft, Staßfurt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Timm ist erloschen.
Stolberg, Rheinl. 6543921 Han delsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Löschungen:
25. 11. 1938: A 133 Karl Zimmer⸗ mann & Co., Tabat⸗Fabrit, Zi⸗ garren⸗ u. Zigarettengroßhand⸗ lung in Stolberg, Rheinl. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Eingetragen von Amts wegen.
25. 11. 1938: A 151 Nitolaus Hor⸗ netz, Textilgroßhandlung u. Maß⸗ schneiderei in Stolberg, Rheinl.
25. 11. 1938: A 195 Emanuel Hickertz in Zweifall.
16. 12. 1938: A 497 2Atlfons Schäfer in Stolberg, Rheinl.
Veränderungen:
3. 12. 1938: A 313 Gebr. Bündgens,
Inhaber Voß & Co. in Stolberg⸗ Atsch. Die Firma lautet jetzt: Rein⸗ hard Boß, Stolberg, Rheinl. Eisen⸗ u. Metallgießerei. 712. 1938: A 333 Alb. Kalkbrenner in Elgermühle b / Stolberg, Rheinl. Heinrich August Kalkbrenner ist infolge Todes am 1. 1. 1938 ausgeschieden. Die Gesellschaft wird nach z 8 des Gesellschafts⸗ vertrages durch die Üübrigen Gefellschafter unter der bisherigen Firma „Alb. Kalk⸗ brenner“ fortgesetzt.
8. 12. 1938: A 296 von Asten & Lynen K.⸗G. zu Stolberg, Rheinl. Der Kommanditist Max von Asten, Fabrikant zu Bonn, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An die Stelle des verstorbenen Max von Asten sind dessen beide Töchter: a) die Ehefrau des Fabri⸗ kanten Artur Lynen, Emilie geb. von Asten, zu Stolberg, Rheinl., b) die Ehefrau des Hauptmannes Hermann Boeddinghaus, Luise geb. von Asten, zu Dessau⸗Roßlau, Waldesruh 3, als Kommanditisten in die vorgenannte Kommanditgesellschaft ein⸗ getreten, und zwar jede der beiden mit einer Einlage von je 56 000 Reichsmark.
8. 12. 1938: A 298 Stolberger Me⸗ tallwer te K.⸗G. von Asten, Lynen & Schleicher zu Stolberg, Rheinl. Der Kömmanditist Max von ÄAsten, Fabri⸗ kant zu Bonn, ist durch Tod aus ber Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An die Stelle des verstorbenen Max von Asten sind dessen beide Töchter: a) die Ehefrau des Fabri⸗ kanten Artur Lynen, Emilie geb, von Asten, zu Stolberg, Rheinl, b) die Ehefrau des Hauptmannes Hermann Boedding. haus, Luise geb. von Asten, zu Dessau⸗ Roßlau, Waldesruh 3, als Kommanditisten in die vorgenannte Kommanditgesellschaft eingetreten, und zwar jede der beiden mit einer Einlage von je 8400 Reichsmark.
Stolp, Pomm. 54700 Amtsgericht Stolp. Veränderung: A 1061 vom 12. 12. 19358 Offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Reich in Stolp ist auf— gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Striegan. ͤ lõdd hd] Handel sregister Autsgericht Striegau, 15. Dez. 1938. Im Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der „Zuckerstederei Gutschdorf, Gesellscha ft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Gutschdorf, eingetragen
worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Landwirts Siegfried Freiherr don Richthofen in Gäbersdorf sind der Landwirt Georg Freiherr von Richt⸗ ofen in Groß Rosen und der Land— wirt Manfred Freiherr von Richthofen , zu Geschäftsführern bestellt
rden.
Sg inemnde. lõ dg] In das Handelsregister A' unter Ur. 318 ist heute die Firma Käte Franz, Hsternothafen, und als Inh. Frau Käte Franz in Osternothafen eingetragen worden. Swinemünde, den 15. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 54395 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A 200 wurde bei der Firma E. Aug. Immich in Enkirch eingetragen:
Die Firma ist in Carl Immich⸗Batterieberg geändert.
Traben-Trarbach, den 5. Dez. 1938.
Amtsgericht.
Aug.
Tettnang. . 54701 Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 15. Dezember 1938. Veränderungen:
B 1 Württembergische Bodensee⸗ Siedlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Friedrichshafen.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 19383 um 87 000 RM auf 177 000 RM erhöht.
Tettnang, 28. November 1938.
Veränderungen:
B 7 Luftschiffbau Zeppelin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen.
Dem Diplomingenieur Knut Eckener in Friedrichshafen ist Gesamtprokura erteilt.
Tettnang, 13. Dezember 1938.
Veränderungen:
B 233 Maschinen⸗ und Schiffbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Manzell.
Als weiterer Geschäftsführer ist Ju⸗ lius Schneider, Diplomingenieur, Di⸗ rektor in Friedrichshafen, bestellt. Tholeꝝx. (õ 702 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A S1 ist heute bei der Firma Franz Dewes, Unter⸗ nehmer in Tholen, folgendes einge— tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Tholey, den 2. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Torgau. 54703 Handelsregister Amtsgericht Torgau, 13. Dez. 1938.
Erloschen:
A 113 August Pahl Nachf. Mar⸗ garete Heimke (Torgau).
Die Firma ist erloschen.
B 40 W. Franz, Torgau (Tor⸗ gauer Seifenfabrik G. m. b. H. in Torgau).
Die Firma ist erloschen.
B 39 Gustav Hintze, Torgau (Moor⸗ und Oedland⸗Kultivierungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Torgau).
Die Firma ist von Amts gelöscht.
B 48 Aktiengesellschaft für Land⸗ wirtschaft und Saatgut (in Langen— reichenbach). .
Die Eröffnung des Konkursverfahrens ist wegen Mangel von Masse abgelehnt. Die Firma ist erloschen.
wegen
Traben-Trar ba cli. ö 396 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A 25 wurde bei der Firma August Immich in Enkirch eingetragen:
Die Firma ist geändert in August Immich⸗Haus Sponheim. Traben-Trarbach, den 5. Dez. 1938. Amtsgericht.
Trier. 54397 Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragungen:
Am 6. 16. 1983 — H.-R. A 776 — Firma Viktor Gärtner jr., Trier. Inhaber ist der Kaufmann Viktor
Gärtner jr. in Trier.
Am 9. 12. 1938 — H—⸗R. A 777 — Firma Ernst Palm, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Palm in Trier.
Veränderungen:
Am 5. 12. 1933 — H.⸗R. A 771 — bei der Firma Wilhelm Merel in Trier: Das 4. ist mit unver⸗ änderter Firma zufolge Vertrag auf
. Gesellschafter Josef Merel, Kaufmann in Trier, Katharina Merel, Kauffräulein in Trier, und Maria Merel, Kauffräu⸗ lein in Trier, übergegangen. Diese führen es seit 1. Januar 1935 als offene Handelsgesellschaft. fort. Am J. 12. 19868 — HR. B 54 — bei der Firma Lederwerke Hermann Simon, Aktiengesellschaft in Trier: Dr. Fritz Neuner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Anton Mainzer in Trier bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Prokurist ist Peter Brech in Trier; er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied. Am 7. 18. 1933 — H.⸗R. A 3383 — bei der Firma Sachs u. Co., Trier: Der Kaufmann Adam Sachs ist durch Tod, der Kaufmann Peter Sachs ist vertraglich aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Witwe Adam Sachs Anna geb. Heil führt das Geschäft mit unveränderter Firma fort. Am J. 18. 1953 — H.⸗R. A773 — bei der Firma Josef Bley in Trier: In⸗ haberin ist die Witwe Josef Bley, Maria geb. Gerdemann, in Trier. Am 8. 12. 1938 — H.⸗R. A 775 — bei der Firma Ph. Güntzer in Trier: Die Gesellschafterin Barbarg Wilhel⸗ mine Güntzer ist aus der Gesells . ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Felix Nikolaus Güntzer unter der bisherigen Firma fort⸗
die persönlich ha
3
Am 10. 12. 1933 — H.⸗R. A 165 — bei der Firma Konrad Schöffler in Trier: Inhaber ist der Kaufmann Alwin Schöffler in Trier. Der Ueber⸗ gang der im Geschäft begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Alwin Schöffler ist ausge—
schlossen. Erloschen:
Am 10. 12. 1998 — H.⸗R. A 132 — die Firma Philipp Salm in Schweich. Die Gesellschaft ist auf— gelöst.
Am 10. 12. 1933 — H.⸗R. A 905 — die Firma C. M. Balthasar Reis in Trier. Das Geschäft wird als Handwerkerbetrieb weitergeführt.
54398
Viersen. Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen:
Am 16. 12. 1938 bei H.⸗R. B 4 Firma Kaiser's Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen:
Die dem Kaufmann Heinrich Künkel erteilte Prokura ist erloschen.
Am 16. 12. 1938 bei H.⸗R. B 128 Firma Quack u. Fischer mit be⸗ schränkter Haftung in Viersen:
Die Gesamtprokura des Ernst Alt⸗ mann ist erloschen.
Waldenburg, Schles. 54399 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In das Handelsregister A Nr. 1363 ist am 14. Dezember 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft Nowotnick Frank, Baugeschäft, Waldenburg— Altwasser, eingetragen: Paul Frank ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Nowotnick ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: Baugeschäft Richard Nowot⸗ nick. Maurermeister, Waldenburg (Schles. ).
Waldsee, Württ. Amtsgericht Waldsee. Handelsregistereintragungen vom 14. und 15. Dezember 1938. Veränderungen:
A 50 Gotthilf Aisenbrey, vormals Rudolf Schilling, Sitz in Aulendorf:
Die Firma ist geändert in „Gotthilf Aisenbrey“, Sitz in Aulendorf.
A 81 Kies- und Sandwerk Wald⸗ see, Hans Maucher's Nachfolger Fritz Segerer, Alfons Weinig, Sitz in Waldsee:
Die Firma ist geändert in: Kies—⸗ werke. Alfons Weinig, Sitz in Waldsee.
A 87 Gebrüder Buck, Eierteig⸗ warenfabrik, Sitz in Bergatreute:
Die Firma führt den Zusatz: „und Sägewerk“.
Löschungen:
A 39 Karl Braunger, Rotgerberei u. Lederhandlung, Waldsee.
A 67 Max;kHalder, Otterswang.
5 40ꝛ
5doo]
Wanne-Eichrel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Ur. 4 ist bei der Firma Westhoff u. Frie, Aktiengesellschaft,. Wanne, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist der bis— erige Prokurist Theodor Mansfeld in ochum zum weiteren Vorstandsmit— glied bestellt. Wanne-⸗Eickel, den 15. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Weimar. (54403 Amtsgericht Weimar, 14. Dez. 1938. Neueintragung: Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 161 Firma Wilfried Nowack Futterstoffe und Schneiderbedarfsartikel. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilfried
Nowack in Weimar.
Weinheim. (o 04] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 16. Dezember 1938. A 123 Naturin⸗Werk Becker
Co., Weinheim.
„Dem. Dr. Emil Braun, Weinheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.
Weisswasser. 4405 Amtsgericht Weiswasser, O. L., den 15. Dezember 1938. Neueintragung:
A 2285 Hermann Freiberg, Riet⸗ schen, O. L. (Kleinhandelsgefchäft in Textilwaren, Rietschen, Rothenburger Stvaße 7).
Inhaber: Hermann Freiberg, Kauf⸗ mann, Rietschen, O. L.
Wesel. õ ob] Eintragung bei der Firma „Alb. Amely“, Wesel — H.⸗R. A 151 —: Die Firma ist erloschen. ;
Wesel, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht.
Wie denbrü cle. 54407 Sandelsregister Amtsgericht Wiedenbrück,
15. Dezember 1938.
H.⸗R. A 78 Johannes Rosenthal,
Langenberg. Veränderungen: Das Geschäft nebst
Firma ist 1 die Witwe Kaufmann
Johannes Rosenthal, Maria geb.
mit ihren Kindern Katharina Elisabeth Luise, Cäeilie, Hildegard, Johannes und Anna Rosenthal übergegangen.
Worms. 54408 Amtsgericht Worms.
A VI. 1346: Firma Ludwig Hep⸗ penheimer in Worms: Die Prokura der Sally Heppenheimer Ehefrau, Berta geb. Mayer, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 12. De⸗ zember 1938.
Worms. 54409 Amtsgericht Worms.
A VII. 1435 Firma S. Meyer Co. in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 12. Dezember 1938.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. 54412 Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: Dreschgenossenschaft Uf⸗
fenheim eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Sitz Uffenheim.
Das Statut ist am 19. November 1938
ist, selbstgebautes Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vor— handene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Personen, welche Nichtmit⸗ glieder der Genossenschaft sind, wird zu⸗ gelassen. II II. Ansbach, den 26. Dezember 19338.
Amtsgericht Ansbach — Registergericht —.
Bayreuth. 544131 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bayreuth.
Bayreuth, den 16. Dezember 1938.
Bth. Wa 109. Spar⸗ und Darlehns kasse Hollfeld, e. G. m. u. H., Hollfeld. Die Genossenschaft — als übernehmende Ge⸗ Genossenschaft — hat sich mit Beschluß vom 23. 2. 1938 mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Weiher, e. G. m. u. H. in Weiher — als aufzulösende Genossen⸗ schaft — laut deren Beschluß vom gleichen Tage verschmolzen.
H. I 7. Spar- und Darlehnskasse Wei⸗ her e. G. m. u. H. in Weiher b. Hollfeld. Die Genossenschaft — als aufzulösende Ge⸗ nossenschaft — hat sich mit Beschluß vom 23. 2. 1938 mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Hollfeld, e. G. m. u. H., Holl⸗ feld — als übernehmende Genossen⸗ schaft — laut deren Beschluß vom gleichen Tage verschmolzen.
Peg. 120. Bundschuh Landwirtschaft⸗ liches Lagerhaus, e. G. m. b. H. in Peg—⸗ nitz. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Kreditkasse Pegnitz, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht.
K. JI41. Baugenossenschaft Ireks, e. G. m. b. H. in Kulmbach. Mit Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 19.9. 1938 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Krieg, Eduard, Pro⸗ kurist in Kulmbach, und Weller, Karl Arthur, Hauptmann a. D. in Kulmbach.
Bordesholm. 54414
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bokhorst, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 7. Mai 1938 das Statut neu errichtet worden ist.
Bordesholm, den 28. November 19338.
Das Amtsgericht.
Celle. 54415 Genossenschaftsregister Amtsgericht Celle,
14. Dezember 1938.
Gn.⸗R. 11. Consumverein Eldingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Eldingen. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ i ng vom 27. November 1938 auf⸗
gelöst.
Daun. . [54416 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute die Umwandlung der Mehrener Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Mehren, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung unter entsprechender Aenderung der Firma eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens um⸗ faßt nunmehr auch den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Weiterhin wurde die Verschmelzung der Mehrener Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftung in Mehren mit der vorgenannten umgewandelten Genossenschaft als über⸗ nehmende Genossenschaft eingetragen. Diese Verschmelzung wurde auch im Gen. Reg. Nr. 19 der aufgeführten Genossen⸗ schaft vermerkt. Die Eintragungen er⸗ folgten auf Grund der beiderseitigen Generalversammlungen vom 9. 5. 1937. Daun, den 29. November 1938. Das Amtsgericht.
Emmendingen. 64417] Genossenschaftsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 16. Dezember 1938.
Band III, O.-3. 21, Seite 163: Hoch⸗
errichtet. Gegenstand des Unternehmens.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmendingen.
Feldberg, Mecklhb. 54418
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 unter Grünower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1938 ist der Sitz der Genossenschaft von Grünow nach Golden⸗ baum verlegt.
Feldberg, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht.
Freital. Geno ssenschaftsregister Amtsgericht Freital, den 15. Dezember 1938. Gn.-⸗Reg. , Verbrauchergenossenschaft „Glück⸗Auf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freital⸗ Zauckerode (Wildruffer Str. 108): Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 28. August 1938 ist die Satzung in den z§ 2, 28, 33, 34, 35 u. 40 abgeändert worden.
54419]
Friedberg, Hessen. Iõ4420] Bekanntmachung.
Gn.⸗Reg. 56. Die landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Assenheim, hat in der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Oktober 1934 das Einheitsstarut angenommen. Einge⸗ tragen am 22. November 1938.
Friedberg i. H., den 22. November 1938.
Amtsgericht. Fürth, Odemwald. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 25, Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft e. G. m. b. H. Bons⸗ weiher eingetragen: Nachdem das Ver⸗ mögen der Genossenschaft vollständig ver⸗ teilt ist, ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Fürth (Odenw.), den 25. November 938.
Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. Veränderungen:
Betr.: Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Allendorf / Lda. , Gn.⸗R. 115. Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Bersrod, Gu. ⸗R. 125. Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Beuern, Gn. ⸗R. 134. Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Elim bach, Gn. ⸗R. 145. Milch absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Treis / Lda. , Gn. ⸗R. 121.
Die obengenannten Genossenschaften sind durch Vertrag vom 25. Juli 1938 mit der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. Geilshausen, Oberhessen, verschmolzen. Letztere ist die übernehmende Genossen⸗ schaft. . Eingetragen im Genossenschaftsregister am 6. Dezember 1938. . Betr.: Den Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. b. H., Beuern. Gn.⸗R. 81.
Die Genossenschaft ist geändert und heißt jetzt: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz= genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuern.“ Eingetragen am 6. Dezember 1938 im Genossenschaftsregister. . Betr.: Die Dreschgenossensch aft Großen⸗Buseck e. G. m. Gr. ⸗Buseck. Gn. ⸗R. 99. S 43 der Satzung ist dahin geändert, daß der Geschäftsanteil in der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1933 von 200 RM auf 100 RM herabgesetzt wor⸗ den ist. Eingetragen am 6. Dezember 1938 im Genossenschaftsregister. ; Betr.: Den Landwirtschaftlichen Konsumverein II. e. G. m. b. H., Reiskirchen. Gn.⸗R. 63. Die Firma ist geändert und heißt jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reis⸗ kirchen. ⸗ Eingetragen am 6. Dezember 1938 im Genossenschaftsregister Betr.: Den Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. b. H., Wieseck. Gn.⸗R. 11. Die Genossenschaft hat sich umbenannt und heißt jetzt: * . Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wieseck. . . Eingetragen im Genossenschaftsregister am 29. September 1938. Gießen, den 14. Dezember 1938. Amtsgericht.
64421]
54422
* * *5
Griünberg, Hessen. 544231 Eintrag ins Genossenschaftsregister bei der Landwirtschaftlichen Kredit⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beltershain als Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 19. März 1938: Der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Vinnemeier in Langenberg in fort⸗
geführt.
gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft
berger Landw. Lagerhaus Emmendingen, Amt Emmendingen, eingetragene Ge⸗
Grünberg (Oberhess.), den 14. Dez. 1938. Das Amtsgericht.